DE3928506A1 - Circular knitter needle selector - has selection movement towards the curve of the needle cylinder for high working speeds - Google Patents

Circular knitter needle selector - has selection movement towards the curve of the needle cylinder for high working speeds

Info

Publication number
DE3928506A1
DE3928506A1 DE3928506A DE3928506A DE3928506A1 DE 3928506 A1 DE3928506 A1 DE 3928506A1 DE 3928506 A DE3928506 A DE 3928506A DE 3928506 A DE3928506 A DE 3928506A DE 3928506 A1 DE3928506 A1 DE 3928506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
selector
needle cylinder
needle
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3928506A
Other languages
German (de)
Inventor
Otakar Dipl Ing Chladek
Jaroslav Lorenc
Jan Dipl Ing Trnka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho, Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE3928506A1 publication Critical patent/DE3928506A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices

Abstract

In the needle selection mechanism of a circular knitter, the moving components to operate the push rods are mounted to move towards the curve of the needle cylinder. The moving components are fitted to a grooved ring which is coupled to the needle cylinder through a kinematic cogwheel gearing so that the rotary speed of the ring is less, on its axis which similar to that of the needle cylinder. Selectors are fitted in the radial grooves to slide in the ring, with the selection units at their outer ends on the ring, and their opposite ends have butts at a rate of one butt for each selector. A sliding pressure cam is provided for each selector butt at the ring, in a vertical stack, and the selector butts of the push rods lie on a diagonal.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Nadelaus­ wahl auf einer Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strumpfware und dergl., mittels gemeinsam mit den Nadeln im Nadelzylinder gelagerter Stößer, wobei die Vorrichtung Wählmittel zur Betätigung von einzel­ nen Stößern mittels beweglicher Elemente enthält.The invention relates to a device for needle out choice on a circular knitting machine for production of hosiery and the like, by means of together with the needles stored in the needle cylinder, whereby the device selection means for actuation of individual contains bumpers by means of movable elements.

Es sind verschiedene Vorrichtungen zur Nadelauswahl auf Rundstrickmaschinen bekannt, die entweder elektro­ mechanisch oder elektromagnetisch sind.There are various needle selection devices known on circular knitting machines that are either electro are mechanical or electromagnetic.

Eine der bekannten Vorrichtungen, die in der CS-PS 1 56 929 beschrieben ist, enthält einen mit Nuten versehenen Ring, der fest am Nadelzylinder angebracht ist, in dem verschiebbar Platinen untergebracht sind, die die im Nadelzylinder angeordneten Stößer drücken. Diese Platinen sind ausschwenkbar und deren Lage ist durch einen Elektromagnet und eine Feder betätigt. Der Elektromagnet befindet sich in einem Ausschnitt des runden Schloßteiles jedes Stricksystems. An dieser Stelle dieses Ausschnittes sind die Platinen entweder elektromagnetisch gehalten und laufen dann ohne Verschiebung weiter, oder sind sie nicht gehalten und fallen dann mit ihren Enden in Folge der Federwir­ kung in den Ausschnitt. Während des weiteren Drehens sind sie dann mittels eines Schloßteiles zum Nadelzy­ linder hin geschoben und drücken die zugeordneten Musterstößer, die entsprechende Nadeln im Stricksystem auswählen.One of the known devices in the CS-PS 1 56 929 contains one with grooves provided ring, which is firmly attached to the needle cylinder is housed in the sliding boards are the pushers arranged in the needle cylinder to press. These boards can be swung out and theirs Position is by an electromagnet and a spring operated. The electromagnet is in one Cutout of the round lock part of each knitting system. At this point in this section are the circuit boards  either held electromagnetically and then run continue without displacement, or they are not held and then fall with their ends in the wake of the feather kung in the neckline. While continuing to shoot they are then to the Nadelzy by means of a lock part linder pushed and press the assigned Pattern pusher, the corresponding needles in the knitting system choose.

Die Drehzahlen, die für die Nadelauswahl geeignet sind, ist durch die Kraft der Feder und durch die Impulsfrequenz des Elektromagneten beschränkt und betätigt etwa bis zu 400 U/min.The speeds that are suitable for needle selection are by the force of the spring and by the Impulse frequency of the electromagnet is limited and operates about up to 400 rpm.

Bis zu einer gleichen Drehzahl des Nadelzylinders arbeitet auch eine andere Wählvorrichtung, die in der DE-PS 25 37 118 beschrieben ist und die einen Satz von schwenkbaren Wählhebeln enthält, die den einzelnen Fußhöhen der im Nadelzylinder untergebrach­ ten Stößer zugeordnet sind. In seiner Grundstellung befindet sich jeder Wählhebel in der Bahn des Stößer­ fußes. Durch die Fußwirkung gegen die Anfahrfläche des Wählhebels ist dieser gegen die Wirkung einer Drehfeder in die Stellung nahe dem Wirkungsbereich des Elektromagneten ausgeschwenkt. Falls dieser Hebel durch den Elektromagneten gehalten wird, läuft der Fuß des Stößers an dem Hebel vorbei und der Stößer wird nicht betätigt. Falls der Elektromagnet den Wählhebel nicht hält, ist dieser durch die Wirkung der Drehfeder zurückgebracht. Während der weiteren Bewegung befindet sich der Fuß bereits hinter der Anfahrfläche des Wählhebels und kommt in den Bereich einer radialen Kante, die den Fuß des Stößers in die Nuten des Nadelzylinders drückt, wobei der Stößer dann die zugeordnete Nadel auftreibt. Die Drehzahlen, bei welchen die Vorrichtung tätig sein kann, ist durch die Zahl der Wählhebel und Elektromagnete begrenzt, außerdem entstehen Schwierig­ keiten mit der Kühlung der Elektromagnete.Up to the same speed of rotation of the needle cylinder another dialer working in DE-PS 25 37 118 is described and the one Set of swiveling selector levers containing the individual heights of the feet in the needle cylinder th bumpers are assigned. In its basic position each selector lever is in the path of the pusher foot. Due to the foot action against the approach surface the selector lever is against the effect of a Torsion spring in the position close to the effective range of the electromagnet swung out. If this Lever held by the electromagnet is running the foot of the pushers past the lever and the Bump is not operated. If the electromagnet the selector lever does not hold, this is due to the Returned effect of the torsion spring. During the The foot is already in motion behind the approach surface of the selector lever and comes in the area of a radial edge that the foot of the  Pushes into the grooves of the needle cylinder, the plunger then drives up the associated needle. The speeds at which the device operates can be determined by the number of selector levers and Electromagnets limited, moreover difficult arise with the cooling of the electromagnets.

Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine Nadelauswahl auch bei sehr hohen Arbeitsdrehzahlen bis zu 1000 U/min ermöglicht.The invention avoids the disadvantages of the prior art of the technique. The object of the invention is a To create device that a needle selection also at very high working speeds up to 1000 rpm enables.

Die Erfindung besteht darin, daß die erwähnten beweglichen Elemente zur Betätigung der Stößer gegenüber diesen beweglich in Richtung des Nadelzylin­ derbogens gelagert sind.The invention is that those mentioned movable elements for actuating the pushers opposite this, movable in the direction of the needle cylinder derbogens are stored.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Nadelauswahl auch bei hohen Drehzahlen über 1000 U/min möglich ist, wobei die eigentliche Auswahl der beispielsweise elektromagnetisch zu betätigenden Elemente bei 3 bis 4mal geringeren Umdrehungen erfolgt.The advantage of the invention is that the Needle selection even at high speeds over 1000 RPM is possible, with the actual selection of the for example, to be operated electromagnetically Elements at 3 to 4 times less revolutions he follows.

Eine baulich relativ einfach zu realisierende Ausfüh­ rung, die sicher in ihrer Arbeitsweise ist, besteht darin, daß die beweglichen Elemente in einem mit Nuten versehenen Ring gelagert sind, der mittels eines Zahnradgetriebes kinematisch mit dem Nadelzylin­ der so verbunden ist, daß die Drehgeschwindigkeit des Ringes kleiner ist, wobei der Ring achsengleich mit dem Nadelzylinder angeordnet ist. A structurally relatively easy to implement tion that is safe in the way it works in that the moving elements in one with Grooved ring are stored, which means of a gear transmission kinematically with the needle cylinder which is connected so that the rotational speed of the ring is smaller, the ring being axially aligned is arranged with the needle cylinder.  

Diese Vorrichtung arbeitet besonders zuverlässig, wenn in den radialen Nuten des Ringes verschiebbar Wählplatinen angeordnet sind, deren Enden am äußeren Bogen des Ringes Wählmittel zugeordnet sind, und wenn entgegengesetzte Enden mit Füßen so versehen sind, daß jede Wählplatine jeweils nur einen Fuß aufweist.This device works particularly reliably, if slidable in the radial grooves of the ring Dial boards are arranged, the ends of which are on the outer Bow of the ring are assigned dialing means, and if opposite ends are provided with feet like this are that each dial board is only one foot at a time having.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn jedem Fuß der Wählpla­ tine im Ring ein verschiebbares Druckschloßteil zugeordnet ist, dessen anderes Ende einer entsprechen­ den Reihe von Wählfüßen des Stößers zugeordnet ist, wobei die Druckschloßteile übereinander angeordnet sind und die Wählfüße der Stößer in einer Diagonale liegen.It is advantageous if each foot of the dial plan tine in the ring a sliding pressure lock part is assigned, the other end of which correspond to one is assigned to the row of selector feet of the ram, wherein the pressure lock parts are arranged one above the other are and the selector feet of the pushers in a diagonal lie.

Zweckmäßig ist es, wenn die Wählplatine mit einem elastischen Längsteil versehen ist, dessen Ende einem festen Schloßring zugeordnet ist, in dem in einer Wahlstelle von der inneren Seite ein Ausschnitt in der waagerechten Fläche ausgebildet ist, an die der elastische Teil der Wählplatine anliegt, wobei hinter der Anfangskante des Ausschnittes im Schloßring unterhalb der waagerechten Fläche eine schräge Kante ausgebildet ist, wobei über dem Ausschnitt ein Elektromagnet angeordnet ist.It is useful if the dial board with a elastic longitudinal part is provided, the end is assigned a fixed lock ring, in which a cutout from the inside of a voting post is formed in the horizontal surface to which the elastic part of the dial plate rests, whereby behind the start edge of the cutout in the lock ring an oblique edge below the horizontal surface is formed, with a above the neckline Electromagnet is arranged.

Eine andere Möglichkeit der Ausführung besteht darin, daß die Wählplatinen mit elastischen Längstei­ len zweierlei Länge versehen sind, die einem festen Schloßring zugeordnet sind, in dem in einer Wahlstel­ le von der inneren Seite ein Ausschnitt in der waagerechten Fläche ausgebildet ist, an die der elastische Teil anliegt und in den Bereich der kürzeren elastischen Teile ragt, wobei hinter diesem Ausschnitt in der Bahn der längeren elastischen Teile im festen Schloßring eine in die Mitte laufende Kante ausgebildet ist.Another possibility of execution is in that the dial boards with elastic longitudinal part len two lengths are provided that a fixed Lock ring are assigned in which in a choice position le a cutout from the inside is formed horizontal surface to which the rests elastic part and in the area of protrudes shorter elastic parts, being behind this Cutout in the path of the longer elastic In the fixed lock ring, part one running in the middle  Edge is formed.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Es zeigtThe invention is based on one in the Drawing shown schematically game explained in more detail. It shows

Fig. 1 einen teilweisen Achsenschnitt des Nadelzylin­ ders und der Vorrichtung zur Nadelauswahl, Fig. 1 is a partial axial section of the Nadelzylin DERS and device for needle selection,

Fig. 2 eine Anordnung der Wählplatine vor der Aus­ wahlstelle vor ihrer Vorspannung, Fig. 2 shows an arrangement of Wählplatine before the off selectively imagine their bias,

Fig. 3 eine Anordnung gemäß der Fig. 2, jedoch mit der vorgespannten Wählplatine, Fig. 3 shows an arrangement according to FIG. 2, but with the prestressed Wählplatine,

Fig. 4 ein vorgespanntes Ende der Wählplatine, das elektromagnetisch über der Schloßringunter­ brechung in der Auswahlstelle gehalten ist, Fig. 4 is a biased end of the Wählplatine, the refraction electromagnetically via the lock ring base is retained in the selection position,

Fig. 5 ähnlich der Fig. 4, jedoch ohne die Wirkung des Elektromagneten auf das vorgespannte Ende der Wählplatine, Fig. 5 is similar to Fig. 4, but without the action of the electromagnet on the biased end of the Wählplatine,

Fig. 6 eine Stellung der Wählplatine hinter der Schloßringunterbrechung, wenn dieser Ring auf die Wählplatine einwirkt, Fig. 6 shows a position of the Wählplatine behind the lock ring interruption when this ring acts on the Wählplatine,

Fig. 7 einen teilweisen Achsenschnitt des Nadelzy­ linders im Augenblick des Drückens des Stößers in den Nadelzylinder, Fig. 7 is a partial axial section of the Nadelzy Linders at the moment of pressing of the jack in the needle cylinder,

Fig. 8 eine Ansicht von oben auf die Zuordnung der Wählelemente zu den Stößerfüßen einer Höhe, Fig. 8 is a top view of the assignment of the selection elements to the Stößerfüßen a height

Fig. 9 eine Ansicht von oben auf die Anordnung der Wähl­ elemente, Fig. 9 is a top view of elements of the arrangement of the selection,

Fig. 10 eine Verteilung der elastischen Teile der Wählelemente gegenüber dem Wählausschnitt. Fig. 10 shows a distribution of the elastic parts of the selector elements compared to the selection cutout.

In den Nuten eines Nadelzylinders 1 einer Einzylinder- Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strumpfware sind Nadeln 2 und zugeordnete Stößer 3 untergebracht. Jeder Stößer 3 ist ausschwenkbar. Sein oberes Ende weist einen Wählfuß 31, und das untere Ende einen Auftriebsfuß 32 auf, der in jedem Stricksystem mit einem Auftriebsteil 4 zusammenarbeitet. Die Wählfüße 31 sind diagonal in vier Höhen angeordnet. Dem Nadelzylinder 1 ist ein mit Nuten versehener Ring 5 zugeordnet, der drehbar auf einem Lager 6 angebracht ist, dessen innerer Ring mit dem Schloßmantel 7 fest verbunden ist. An dem Ring 5 ist mittels nicht dargestellter Schrauben ein Zahnrad 8 befestigt, das im Eingriff mit einem auf einer Welle 10 befestigten Zahnrad 9 steht. Das untere Ende der Welle trägt ein weiteres Zahnrad 11, das im Eingriff mit einem weiteren fest an dem Nadelzylinder 1 gelagerten Zahnrad 12 steht. Das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Ring 5 und dem Nadelzylinder 1 beträgt 1 : 4.In the grooves of a needle cylinder 1 of a single-cylinder circular knitting machine for the production of hosiery, needles 2 and associated pushers 3 are accommodated. Each pusher 3 can be swung out. Its upper end has a selector foot 31 , and the lower end has a buoyancy foot 32 which cooperates with a buoyancy part 4 in each knitting system. The selector feet 31 are arranged diagonally at four heights. The needle cylinder 1 is assigned a grooved ring 5 , which is rotatably mounted on a bearing 6 , the inner ring of which is firmly connected to the lock casing 7 . On the ring 5 , a gear 8 is fixed by means of screws, not shown, which is in engagement with a gear 9 fixed on a shaft 10 . The lower end of the shaft carries a further gearwheel 11 , which is in engagement with a further gearwheel 12 fixedly mounted on the needle cylinder 1 . The transmission ratio between the ring 5 and the needle cylinder 1 is 1: 4.

In dem mit Nuten versehenen Ring 5 sind radiale Nuten 51 angebracht, deren Zahl der Zahl von Längsnu­ ten im Nadelzylinder 1 entspricht, wobei in diesen Nuten verschiebbar Wählplatinen 13 untergebracht sind. Jede Wählplatine 13 ist mit einem elastischen Teil 130 versehen, der für den Eingriff mit dem Schloßring 14 angepaßt ist. Der Schloßring 14 ist außerhalb des Ringes 5 fest angeordnet. Das vordere Ende jeder Wählplatine 13 weist einen Fuß 131 auf. Die Füße 131 sind in vier Höhen ausgebildet und zwar gegenüber den Wählfüßen 31 der Stößer 3. Sie sind ebenfalls diagonal bei den benachbarten vier Wählplati­ nen 13 angeordnet. Am inneren Rand des genuteten Ringes 5 sind in den dem Abstand der vier Wählplatinen 13 entsprechenden Bögen Halter 15 angeordnet, in denen übereinander verschiebbar Druckschloßteile 16 gelagert sind. Die Druckschloßteile 16 sind in den Ebenen zwischen den Wählfüßen 31 und den Füßen 131 angeordnet. Jedes Druckschloßteil 16 entspricht durch seine Umfangsbreite dem Bogen von vier Wählpla­ tinen 13 (Fig. 8) oder von vier Stößern 3. Zur Zusammenarbeit mit der Wählplatine 13 ist das Druck­ schloßteil 16 mit einem Vorsprung 161 versehen (Fig. 9). Die Druckschloßteile 16 sind durch nicht darge­ stellte in Richtung vom Nadelzylinder weg wirkende Federn abgefedert.In the grooved ring 5 radial grooves 51 are attached, the number of which corresponds to the number of Längennu th in the needle cylinder 1 , wherein in these grooves dial plates 13 are housed. Each dial plate 13 is provided with an elastic member 130 which is adapted for engagement with the lock ring 14 . The lock ring 14 is fixed outside the ring 5 . The front end of each dial plate 13 has a foot 131 . The feet 131 are formed at four heights, namely in relation to the selector feet 31 of the pushers 3 . They are also arranged diagonally at the adjacent four dialing platforms 13 . On the inner edge of the grooved ring 5 , holders 15 are arranged in the arches corresponding to the distance between the four selector plates 13 , in which push-lock parts 16 are slidably mounted one above the other. The pressure lock parts 16 are arranged in the planes between the selector feet 31 and the feet 131 . Each pressure lock part 16 corresponds by its circumferential width to the arc of four dial plates 13 ( FIG. 8) or four pushers 3rd To cooperate with the dial plate 13 , the pressure lock part 16 is provided with a projection 161 ( Fig. 9). The pressure lock parts 16 are cushioned by springs not acting in the direction away from the needle cylinder.

Über dem Ring 5 sind für die einzelnen Stricksysteme Elektromagnete 17 angeordnet, deren Polschuhe den elastischen Teilen 130 der Wählplatinen 13 zugeordnet sind. Jeder Elektromagnet 17 ist mit einem Mikrorech­ ner der Strickmaschine verbunden und programmgemäß gesteuert. In der Auswahlstelle, d. h. in der Stelle, in der der Elektromagnet angeordnet ist, ist über dem vorderen Teil der Wählplatine 13 ein Halteschloß­ teil 18 angeordnet, das das Herausziehen der Wählpla­ tine aus der Nut 51 des Ringes 5 verhindert.Electromagnets 17 are arranged above the ring 5 for the individual knitting systems, the pole shoes of which are assigned to the elastic parts 130 of the selector plates 13 . Each electromagnet 17 is connected to a micro processor of the knitting machine and controlled according to the program. In the selection point, ie in the position in which the electromagnet is arranged, a holding lock part 18 is arranged above the front part of the dial plate 13 , which prevents the extraction of the dial plate from the groove 51 of the ring 5 .

Im Schloßring 14 sind in der Ebene des unteren Führungsteiles 132 innere Bögen 140 ausgebildet (Fig. 2), die dem Wegschieben der Wählplatinen 13 vom Nadelzylinder 1 dienen. Ferner weist der Schloß­ ring 14 in der Ebene des elastischen Teiles 130 eine waagerechte runde Fläche 141 auf, die jeweils in der Auswahlstelle durch einen geformten Ausschnitt 142 unterbrochen ist. Unter der Ebene dieser waagerechten Fläche 141 hinter der Kante 143 des Ausschnittes 142 beginnt eine schräge Kante 144 (Fig. 4), die dem Verschieben von Wählplatinen 13 zum Nadelzylinder 1 dient. Das Ende des elastischen Teiles 130 ist in Richtung der Kante 144 abgeschrägt.Inner arches 140 are formed in the lock ring 14 in the plane of the lower guide part 132 ( FIG. 2) and serve to push the selector plates 13 away from the needle cylinder 1 . Furthermore, the lock ring 14 in the plane of the elastic member 130 has a horizontal round surface 141 , which is interrupted in the selection point by a shaped cutout 142 . At the level of this horizontal surface 141 behind the edge 143 of the cutout 142 , an oblique edge 144 ( FIG. 4) begins, which is used to move the selector plates 13 to the needle cylinder 1 . The end of the elastic part 130 is chamfered in the direction of the edge 144 .

Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Vorrichtung ist folgende:Operation of the device described above is the following:

Vor der Wahlstelle der Nadeln in das Stricksystem, d. h. vor dem Ausschnitt 142, sind alle Stößer 3 in die Kanäle des Nadelzylinders 1 gedrückt, so daß die Wählfüße 31 nach außen ausgeschwenkt sind. Die Wählplatinen 13 sind durch den inneren Bogen 140 des Schloßringes 14 vom Nadelzylinder 1 weg verschoben. Ebenfalls sind durch nicht dargestellte Federn alle Schloßteile 16 wegverschoben. Die elastischen Teile 130 der Wählplatinen 13 sind vorgespannt und bewegen sich entlang der waagerechten Fläche 141 des Schloßrin­ ges 14 bis zum Ausschnitt 142 (Fig. 9).Before the election position of the needles in the knitting system, that is, before the segment 142, all the pushers 3 are pressed into the channels of the needle cylinder 1, so that the selection butts are pivoted 31 outwards. The selector plates 13 are moved away from the needle cylinder 1 by the inner arch 140 of the lock ring 14 . Likewise, all lock parts 16 are displaced away by springs, not shown. The elastic parts 130 of the selector plates 13 are prestressed and move along the horizontal surface 141 of the lock ring 14 up to the cutout 142 ( FIG. 9).

Wenn der elastische Teil 130 hinter die Kante 143 kommt, und falls dem Elektromagnet kein Strom zugeführt wird, schwenkt in Folge der Vorspannung der elastische Teil 130 nach unten aus und kommt in den Wirkungsbe­ reich der schrägen Kante 144 (Fig. 5). Während des weiteren Drehens ist durch die erwähnte schräge Kante 144 der elastische Teil 130 und dadurch auch die ganze Wählplatine 13 zum Nadelzylinder 1 hin verschoben (Fig. 6). Der Fuß 131 drückt gegen das Druckschloßteil 16 und das drückt den entsprechenden Führungsfuß 31 des Stößers 3 (Fig. 7). Der untere Fuß 32 wird in das Auftriebsteil 4 eingehakt und der Stößer 3 treibt die Nadeln 2 in das Stricksystem auf.When the elastic part 130 comes behind the edge 143 , and if no current is supplied to the electromagnet, the elastic part 130 swings downward as a result of the pretension and comes into the region of the bevel edge 144 ( FIG. 5). During the further rotation, the aforementioned oblique edge 144 displaces the elastic part 130 and thereby also the entire dial plate 13 towards the needle cylinder 1 ( FIG. 6). The foot 131 presses against the pressure lock part 16 and this presses the corresponding guide foot 31 of the plunger 3 ( FIG. 7). The lower foot 32 is hooked into the buoyancy part 4 and the pusher 3 drives the needles 2 into the knitting system.

Falls dem Elektromagneten 17 Strom zugeführt wird, dann ist der elastische Teil 130 über den Ausschnitt 142 in gespannter Stellung gehalten (Fig. 4) und es kommt nicht zu einer Nadelauswahl. Im weiteren Verlauf sinkt dann die waagerechte Fläche 141 und die elastischen Teile werden gelöst (Fig. 2).If current is supplied to the electromagnet 17 , then the elastic part 130 is held in the tensioned position via the cutout 142 ( FIG. 4) and there is no needle selection. In the further course, the horizontal surface 141 then sinks and the elastic parts are released ( FIG. 2).

Das Drücken der Stößer 3 in die Kanäle des Nadelzylin­ ders 1 mittels der Druckschloßteile 16 verläuft während der Drehbewegung beider erwähnten Elemente. Weil aber jedes Druckschloßteil 16 auf jeden vierten Stößer 3 wirkt, dreht es sich mit dem Ring 5 praktisch viermal langsamer als der Stößer 3. Das Druckschloß­ teil 16 steht immer im Wege des sich schneller drehenden Stößers 3. Das Druckschloßteil 16 schiebt sich also zwischen benachbarte Wählfüße 31 der Stößer 3 gleicher Reihe ein (Fig. 8).Pressing the plunger 3 into the channels of the Nadelzylin ders 1 by means of the pressure lock parts 16 runs during the rotational movement of both elements mentioned. However, because each pressure lock part 16 acts on every fourth pusher 3 , it rotates with the ring 5 practically four times slower than the pusher 3 . The pressure lock part 16 is always in the way of the faster rotating plunger 3rd The pressure lock part 16 is thus inserted between adjacent selector feet 31 of the pushers 3 of the same row ( FIG. 8).

Im Rahmen der Erfindung kann auch eine solche Lösung entstehen, bei der Wählplatinen 13 ohne Elektromagnete z. B. mittels einer festgegebenen Verteilung der elastischen Teile 131 betätigt werden können (Fig. 10). Die elastischen Teile 131 sind 2 : 1 verteilt, wobei die Tiefe des Ausschnittes H nur in die Entfer­ nung der kürzeren Länge der elastischen Teile 131 reicht. Während des Drehens fallen also in den Ausschnitt H alle kürzeren Enden der elastischen Teile 131 und die Nadelauswahl wird nicht durchgeführt.Within the scope of the invention, such a solution can also arise in the case of the dial boards 13 without electromagnets, for. B. can be operated by means of a predetermined distribution of the elastic parts 131 ( FIG. 10). The elastic parts 131 are distributed 2: 1, the depth of the cutout H only extending into the distance of the shorter length of the elastic parts 131 . During rotation, all shorter ends of the elastic parts 131 fall into the cutout H and the needle selection is not carried out.

Die längere elastische Teile 131 aufweisenden Wählpla­ tinen 13 sind dann radial durch die Kante 14′ des Schloßringes 14 gedrückt und es kommt zur Nadelauswahl in Einschließstellung. Die durch Stößer 3 nicht aufgetriebenen Nadeln 2 sind durch ein Fangschloßteil in Fangstellung gebracht. Durch diese Vorrichtung kann also eine festgesetzte Nadelauswahl zum Stricken von laufmaschensicheren Mustern (micromesh) durchge­ führt werden.The longer elastic parts 131 having dial plates 13 are then pressed radially through the edge 14 'of the lock ring 14 and there is a needle selection in the closed position. The needles 2 which are not driven by the ram 3 are brought into the catching position by a catch lock part. With this device, a set needle selection for knitting stitch-safe patterns (micromesh) can be carried out.

Die oben beschriebenen Vorrichtungen können zur Nadelauswahl auf allen Rundstrickmaschinen verwendet werden. Das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Ring 5 und dem Nadelzylinder 1 kann in Abhängigkeit vom Zylinderdurchmesser und von der Zylinderteilung beliebig gewählt werden, z. B. 1 : 3, 1 : 5 usw.The devices described above can be used for needle selection on all circular knitting machines. The transmission ratio between the ring 5 and the needle cylinder 1 can be chosen as a function of the cylinder diameter and the cylinder pitch, z. B. 1: 3, 1: 5, etc.

Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Nadelauswahl auf einer Rundstrickmaschine zur Herstel­ lung von Strümpfen. Die Nadelauswahl erfolgt mittels im Nadelzylinder gelagerter Stößer, die mit in unterschiedlichen Höhen in einer Diagonale angeordne­ ten Füßen versehen sind. Den Füßen sind Druckschloßtei­ le zugeordnet, die durch Wählplatinen betätigt sind. Druckschloßteile und Wählplatinen sind in einem Ring gelagert, der sich mit kleinerer Geschwindigkeit als der Nadelzylinder dreht. Der erwähnte Ring und der Nadelzylinder sind durch ein Zahnradgetriebe verbun­ den. Die Wählplatinen arbeiten mit Wählmitteln zusammen, die ihre radiale Bewegung betätigen.The invention thus relates to a device for Needle selection on a circular knitting machine to manufacture stockings. The needle is selected using in the needle cylinder stored shock, which with in different heights in a diagonal feet are provided. The feet are pressure lock parts assigned le, which are operated by dial boards. Snap lock parts and dial boards are in a ring stored, which at a lower speed than the needle cylinder turns. The mentioned ring and the Needle cylinders are connected by a gear train the. The dial boards work with dialing devices together that operate their radial movement.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Nadelauswahl auf einer Rundstrick­ maschine, insbesondere zur Herstellung von Strumpf­ ware und dergl., mittels gemeinsam mit den Nadeln im Nadelzylinder gelagerter Stößer, wobei die Vorrichtung Wählmittel zur Betätigung von einzelnen Stößern mittels beweglicher Elemente enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Elemente (13, 16) zur Betätigung der Stößer (3) gegenüber diesen beweglich in Richtung des Nadelzylinderbogens gelagert sind.1. Device for needle selection on a circular knitting machine, in particular for the manufacture of hosiery and the like. By means of rams stored together with the needles in the needle cylinder, the device containing selection means for actuating individual rams by means of movable elements, characterized in that the movable ones Elements ( 13, 16 ) for actuating the pushers ( 3 ) are mounted so as to be movable relative to them in the direction of the needle cylinder arc. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Elemente (13, 16) in einem mit Nuten versehenen Ring (5) gelagert sind, der mittels eines Zahnradgetriebes kinematisch mit dem Nadelzylin­ der (1) so verbunden ist, daß die Drehgeschwindigkeit des Ringes kleiner ist, wobei der Ring (5) achsengleich mit dem Nadelzylinder (1) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the movable elements ( 13, 16 ) are mounted in a grooved ring ( 5 ) which is kinematically connected to the Nadelzylin by means of a gear transmission ( 1 ) so that the rotational speed of the ring is smaller, the ring ( 5 ) being arranged axially with the needle cylinder ( 1 ). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in den radialen Nuten (51) des Ringes (5) verschieb­ bar Wählplatinen (13) angeordnet sind, deren Enden am äußeren Bogen des Ringes (5) Wählmittel (17, 14) zugeordnet sind,
und daß entgegengesetzte Enden mit Füßen (131) so versehen sind, daß jede Wählplatine (13) jeweils nur einen Fuß (131) aufweist.
3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that
that in the radial grooves ( 51 ) of the ring ( 5 ) shiftable selector plates ( 13 ) are arranged, the ends of which are assigned to the outer arc of the ring ( 5 ) selection means ( 17, 14 ),
and that opposite ends are provided with feet ( 131 ) so that each selector plate ( 13 ) has only one foot ( 131 ).
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Fuß (131) der Wählplatine (13) im Ring (5) ein verschiebbares Druckschloßteil (16) zugeordnet ist, dessen anderes Ende einer entsprechenden Reihe von Wählfüßen (31) des Stößers (3) zugeordnet ist, wobei die Druckschloßteile (16) übereinander angeordnet sind und die Wählfüße (31) der Stößer (3) in einer Diagonale liegen.4. Device according to claims 1, 2 and 3, characterized in that each foot ( 131 ) of the selector plate ( 13 ) in the ring ( 5 ) is assigned a displaceable pressure lock part ( 16 ), the other end of a corresponding row of selector feet ( 31 ) of the pusher ( 3 ) is assigned, the pressure lock parts ( 16 ) being arranged one above the other and the selector feet ( 31 ) of the pusher ( 3 ) lying on a diagonal. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählplatine (13) mit einem elastischen Längsteil (130) versehen ist, dessen Ende einem festen Schloßring (14) zugeordnet ist, in dem in einer Wahlstelle von der inneren Seite ein Ausschnitt (142) in der waagerechten Fläche (141) ausgebildet ist, an die der elastische Teil (130) der Wählplatine (13) anliegt, wobei hinter der Anfangskante des Ausschnittes (142) im Schloßring (14) unterhalb der waagerechten Fläche (141) eine schräge Kante (144) ausgebildet ist, wobei über dem Ausschnitt (142) ein Elektromagnet (17) angeordnet ist.5. Device according to claims 1, 2, 3 and 4, characterized in that the dial plate ( 13 ) is provided with an elastic longitudinal part ( 130 ), the end of which is assigned a fixed lock ring ( 14 ), in which in an electoral position of on the inner side a cutout ( 142 ) is formed in the horizontal surface ( 141 ) against which the elastic part ( 130 ) of the dial plate ( 13 ) rests, behind the start edge of the cutout ( 142 ) in the lock ring ( 14 ) below the horizontal Surface ( 141 ) an oblique edge ( 144 ) is formed, an electromagnet ( 17 ) being arranged above the cutout ( 142 ). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählplatinen (13) mit elastischen Längsteilen (130) zweierlei Länge versehen sind, die einem festen Schloßring (14) zugeordnet sind, in dem in einer Wahlstelle von der inneren Seite ein Ausschnitt (H) in der waagerechten Fläche ausgebildet ist, an die der elastische Teil (130) anliegt und in den Bereich der kürzeren elastischen Teile (130) ragt, wobei hinter diesem Ausschnitt (H) in der Bahn der längeren elastischen Teile (130) im festen Schloßring (14) eine in die Mitte laufende Kante (14′) ausgebil­ det ist.6. Device according to claims 1, 2, 3 and 4, characterized in that the dial boards ( 13 ) with elastic longitudinal parts ( 130 ) are provided with two lengths, which are assigned to a fixed lock ring ( 14 ), in which in a voting position of a cutout (H) is formed on the inner side in the horizontal surface against which the elastic part ( 130 ) lies and projects into the area of the shorter elastic parts ( 130 ), behind this cutout (H) in the path of the longer elastic part Parts ( 130 ) in the fixed lock ring ( 14 ) an edge running in the middle ( 14 ' ) is ausgebil det.
DE3928506A 1988-09-01 1989-08-29 Circular knitter needle selector - has selection movement towards the curve of the needle cylinder for high working speeds Withdrawn DE3928506A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS885884A CS270741B1 (en) 1988-09-01 1988-09-01 Device for needles selection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3928506A1 true DE3928506A1 (en) 1990-03-15

Family

ID=5404629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3928506A Withdrawn DE3928506A1 (en) 1988-09-01 1989-08-29 Circular knitter needle selector - has selection movement towards the curve of the needle cylinder for high working speeds

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS270741B1 (en)
DE (1) DE3928506A1 (en)
IT (1) IT1231389B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT8921554A0 (en) 1989-08-25
CS588488A1 (en) 1989-12-13
CS270741B1 (en) 1990-07-12
IT1231389B (en) 1991-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050591C2 (en) Flat knitting machine with adjustable stitch density
DE3237732A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE
DE1585502B2 (en) Lock control unit for a circular knitting machine
DE919966C (en) Pattern device for circular knitting machines
DE3928506A1 (en) Circular knitter needle selector - has selection movement towards the curve of the needle cylinder for high working speeds
DE3222744C2 (en) Device for the selection of knitting needles in a multi-system knitting machine working according to the three-way technique
DE2701525A1 (en) ELECTROMAGNETIC PATTERN DEVICE FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE3928986C2 (en) Knitting machine
DE2445291A1 (en) Circular knitter needle selection - has a sprung bar to link the magnet keeper to the selection sinker
DE2440107A1 (en) BUMPER ACTUATING DEVICE FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE2732034C3 (en) Lock for knitting machines
DE1081997B (en) Pattern device for circular knitting machines
DE2854046A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR STOCKINGS AND SHIRTS AND DGL.
DE656159C (en) Jacquard device on flat knitting machines
DE7223608U (en) Timer
DE3317479C2 (en)
DE3150091A1 (en) Needle-selection device for a circular knitting machine
DE3148835C2 (en) Device for actuating a working link of a circular knitting machine
DE885588C (en) Pattern setup on circular knitting machines
AT228372B (en) Double cylinder circular knitting machine
DE644351C (en) Circular knitting machine
DE120974C (en)
DE618730C (en) Device for knitting and inserting rubber threads on circular knitting machines with a surrounding lock
DE452577C (en) Device for circular knitting machines for the production of plated patterns on tubular fabric
DE2114022C3 (en) Pattern device for circular knitting machines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee