DE3926C - Free pendulum inhibition - Google Patents

Free pendulum inhibition

Info

Publication number
DE3926C
DE3926C DENDAT3926D DE3926DA DE3926C DE 3926 C DE3926 C DE 3926C DE NDAT3926 D DENDAT3926 D DE NDAT3926D DE 3926D A DE3926D A DE 3926DA DE 3926 C DE3926 C DE 3926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
wheel
minute
free
inhibition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT3926D
Other languages
German (de)
Original Assignee
M. BLÖCHLINGER in Augsburg
Publication of DE3926C publication Critical patent/DE3926C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B15/00Escapements
    • G04B15/06Free escapements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

1878.1878.

Klasse 83.Class 83.

MATHIAS BLÖCHLINGER in AUGSBURG. Freie Pendelhemmung.MATHIAS BLÖCHLINGER in AUGSBURG. Free pendulum inhibition.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. April 1878 ab.Patented in the German Empire on April 26, 1878.

Das bisher in Anwendung befindliche sogenannte Mannhardt'sche System der »freien Pendelschwingung« zeigt manche Mängel in der Construction, die wesentliche Uebelstände, Ungenauigkeiten und Störungen im Gange der Uhr im Gefolge haben, gestattet auch nur je einen eintägigen Gang der Uhr und damit im allgemeinen nur eine Verwendung bei Thurmuhren. Die Ersetzung der durch Reibung etc. verlorenen lebendigen Kraft des Pendels geschieht dabei in folgender Weise.The so-called Mannhardt system of the "free", which has been in use up to now Pendulum oscillation ”shows many defects in the construction, the essential defects, inaccuracies and disturbances in the running of the clock as a result, only allows one day running of the clock and thus in the generally only used for tower clocks. The replacement of friction etc. lost living power of the pendulum happens in the following way.

Der sonst geradlinige Pendelstab gestaltet sich in der Höhe des Uhrwerkes zu einer länglich runden, einem Schlüsselgriffe ähnlichen Form; innerhalb dieses Theiles des Pendelstabes und von deren Rückseite aus befestigt, befindet sich die aus Metall hergestellte, sogenannte schiefe Ebene, eine schräge Gleitfläche.The otherwise straight pendulum rod is elongated at the level of the clockwork round shape similar to a key handle; within this part of the pendulum rod and attached from the back, there is the so-called crooked one made of metal Flat, an inclined sliding surface.

Auf der Höhe dieser schiefen Gleitfläche ruht nun während der Dauer je einer Minute eine Reibungsrolle, welche an einem einarmigen, mit einem Belastungsgewicht versehenen Hebel befestigt ist. Dieser einarmige, in einem Zapfen drehbare Hebel liegt während des Ablaufes je einer Minute auf einer während dieser Periode ruhenden, excentrisch auf einer Axe befestigten, elliptischen, aber mit dem Werke verbundenen drehbaren Scheibe.At the height of this inclined sliding surface, one now rests for one minute each Friction roller, which is attached to a one-armed lever provided with a loading weight is. This one-armed lever, which can be rotated in a pin, lies during the process one minute on an eccentric attached to an axis resting during this period, elliptical, rotatable disc connected to the movement.

Nach Ablauf je einer Minute, im Momente, wo die Auslösung des Werkes erfolgt, wird die elliptische Scheibe frei, der Hebel senkt sich durch seine Belastung nach unten, wobei die Reibungsrolle über die geneigte Ebene des Pendelstabes rollt. Der Druck der Rolle erzeugt den Ersatz, welchen das Pendel für die während einer Minute erlittene Embufse an Schwingungsweite bedarf.After one minute, at the moment when the movement is triggered, the elliptical disk free, the lever is lowered by its load, whereby the Friction roller rolls over the inclined plane of the pendulum rod. The pressure generated by the roll the substitute which the pendulum bears for the embolus suffered during a minute Oscillation range required.

Ist dieses geschehen, so hebt bezw. dreht das Werk die elliptische Scheibe nach oben und bringt dadurch den einarmigen Hebel wieder in seine frühere ruhende Lage, so dafs die Reibungsrolle wieder über der schiefen Ebene des Pendels steht.If this has happened, then lifts resp. the movement rotates the elliptical disc upwards and thereby brings the one-armed lever back into its previous resting position, so that the friction roller again stands above the inclined plane of the pendulum.

Es ist von Wichtigkeit, dafs der Kraftersatz, dessen das Pendel bedarf, im richtigen Momente eintritt und von der elliptischen Scheibe die Dauer einer Pendelschwingung genau eingehalten wird. Geschieht dieses nicht, so wird der Ersatz ein mangelhafter sein.It is important that the substitute for force, which the pendulum requires, is at the correct moment occurs and the duration of a pendulum oscillation is precisely observed by the elliptical disk will. If this does not happen, the replacement will be inadequate.

Um nun diesem Uebelstände vorzubeugen, ist auf der Axe der elliptischen Scheibe ein sich mit derselben drehender, aus zwei Flügeln bestehender Windfang angebracht, dessen Aufgabe es ist, die Drehung der elliptischen Scheibe zu regulären. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dafs die Regulirung auf die Dauer nicht gleichmäfsig wirkt, dafs vielmehr bald Störungen eintreten.In order to prevent this inconvenience, there is a on the axis of the elliptical disk attached with the same rotating porch consisting of two wings, its task it is to regularize the rotation of the elliptical disk. But the experience has it has been shown that the regulation does not work uniformly in the long run, but rather that disturbances soon occur enter.

Die hier vorliegende Construction soll diese Unvollkommenheiten beseitigen. Die Anwendung des Hebels, der elliptischen Scheibe und des Windfanges wurde vollständig vermieden. An Stelle derselben wurde ein in jeder Lage im Gleichgewicht befindlicher drehbarer Radstern h, der auf der Welle des letzten achtzahnigen Triebrädchens m sitzt, angebracht. Derselbe hat acht radiale Arme. Hiervon dienen vier mit runden Enden je zur Befestigung des Drehzapfens einer Reibungsrolle, die anderen vier mit spitzwinkligen, scharfkantigen Enden sind dazu bestimmt, den Radstern in bestimmter Lage und Zeit festzuhalten. Diese beiden Arten folgen einander in regelmäfsigem Wechsel.The present construction is intended to eliminate these imperfections. The use of the lever, the elliptical disc and the porch was completely avoided. A rotatable wheel spider h, which is in equilibrium in every position and sits on the shaft of the last eight-toothed pinion m , was attached in place of the same. It has eight radial arms. Four of these with round ends are used to fasten the pivot of a friction roller, the other four with acute-angled, sharp-edged ends are intended to hold the wheel spider in a certain position and time. These two species follow each other in regular alternation.

Die aus Metallblech hergestellte Gleitfläche (schiefe Ebene q) ist auch hier angewendet. Sie befindet sich am Pendelstabe an dem Orte, wo sich derselbe in eine länglich rtmde, dem Schlüsselgriff ähnliche Form ausweitet, und ist an einer Metallplatte I befestigt, die mit dem Pendelstabe verschraubt ist.The sliding surface made of sheet metal (inclined plane q) is also used here. It is located on the pendulum rod at the point where it expands into an elongated shape, similar to the key handle, and is attached to a metal plate I which is screwed to the pendulum rod.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, befindet sich oben am Secundenpendel das Rädchen a. Dasselbe hat 30 Zähne und ist mit einem in radialer Richtung laufenden, den Zahnkranz überragenden sogenannten Stöfser d versehen.As can be seen from the drawing, the wheel a is located at the top of the seconds pendulum. The same has 30 teeth and is provided with a so-called pusher d that extends in the radial direction and protrudes above the toothed ring.

So oft nun das Pendel von links nach rechts schwingt, kommt das Rädchen α soweit in den Bereich der Klinke b, dafs letztere das Rad um eine Zahntheilung dreht. Gegen Rückgang wird das Rad durch den Sperrkegel c gesichert.As often as the pendulum swings from left to right, the wheel α comes so far into the area of the pawl b that the latter turns the wheel by one tooth pitch. The wheel is secured against decline by the locking cone c.

Wenn das Pendel die letzte freie Schwingung der abgelaufenen Minute bei stehendem Werk macht, hat das Rädchen α eine Umdrehung vollendet, dabei hat auch der sich mitdrehende Stöfser eine Lage angenommen, dafs er beim letzten Pendelgange auf den Stift e. des Winkelhebels leicht stöfst, er schiebt denselben' etwas seitwärts nach links, wodurch gleichzeitig der am unteren Hebelarm von / befindliche Stift g, When the pendulum makes the last free oscillation of the past minute while the work is at a standstill, the wheel α has completed one turn, while the pusher, which rotates with it, has also assumed a position that it touches pin e during the last pendulum movement. the angle lever easily stöfst, he pushes the same 'slightly sideways to the left, at the same time of g / pin located on the lower lever,

der vor einem spitzen Arm des Radsternes h lag, in die Höhe geht. Hierdurch wird die bis dahin stattgehabte Sperrung des Radsternes h aufgehoben, das Werk wird frei, und der Radstern legt eine seiner ungeölten vier Reibungsrollen i auf den obersten Punkt der schrägen Gleitfläche k. who lay in front of a pointed arm of the wheel star h , goes up. As a result, the blocking of the wheel spider h , which had taken place up to that point, is lifted, the work becomes free, and the wheel spider places one of its four unoiled friction rollers i on the topmost point of the inclined sliding surface k.

Das Pendel vollzieht während dessen noch vollständig frei seine Schwingung, sobald es aber seinen Rückschwung vollführt, eilt die Reibungsrolle i die schräge Gleitfläche k hinunter, wobei sie auf das Pendel einen entsprechenden Druck ausübt, der demselben seine im Laufe der vorausgegangenen Minute erlittene Einbufse an Schwingungskraft ersetzt. Der Vorzug dieser Anordnung vor der ersterwähnten ist der, dafs die Auslösung des Werkes vom Pendelgange abhängig und deshalb eine Störung des freien Schwingens durch sie unmöglich ist.During this, the pendulum still oscillates completely freely, but as soon as it swings back, the friction roller i rushes down the inclined sliding surface k , exerting a corresponding pressure on the pendulum, which increases the oscillation force it suffered in the course of the previous minute replaced. The advantage of this arrangement over the first mentioned is that the release of the work depends on the pendulum motion and therefore it is impossible to disturb the free oscillation.

Die Rolle ist nun in ihre tiefste Lage gekommen, ein anderer Arm mit scharfer Kante hat sich hinter den sperrenden Stift g des Winkelhebels / gelegt, das Werk ist wieder für eine Minute in Ruhe, der Zeiger ist um eine Minute vorgerückt, und das Pendel bewegt sich frei eine weitere Minute. Es hat während dieser nur die verschwindend kleine Arbeit zu verrichten, die dadurch entsteht, dafs es bei jeder vollzogenen Schwingung das Rädchen a um einen Zahn weiter schiebt.The roller has now come to its lowest position, another arm with a sharp edge has placed itself behind the locking pin g of the angle lever /, the movement is again at rest for a minute, the pointer has advanced by a minute and the pendulum is moving free yourself another minute. During this it has only to do the infinitely small work which arises from the fact that with every oscillation it pushes the wheel a further by one tooth.

Wie bereits erwähnt, ist der Radstern h auf der Welle des letzten Triebrädchens in befestigt. Letzteres hat 8 Zähne. Da nun je nach einer Minute einer der vier hemmenden Arme ausgelöst wird, so dafs der Radstern eine Vierteldrehung vollzieht, so ergiebt sich, dafs das Triebrädchen in 4 Minuten eine volle Umdrehung macht.As already mentioned, the wheel spider h is attached to the shaft of the last pinion in. The latter has 8 teeth. Since one of the four inhibiting arms is released every minute, so that the wheel spider turns a quarter turn, the result is that the pinion turns a full turn in 4 minutes.

In dieses Triebrädchen mit 8 Zähnen greift das Stundenrad η ein, das 120 Zähne hat, also genau 60 Minuten zu einer Umdrehung braucht. The hour wheel η , which has 120 teeth, which takes exactly 60 minutes to complete one revolution, engages in this 8-tooth pinion.

Auf der Axe des Stundenrädchens sitzt ein Triebrädchen ρ mit 8 Zähnen, welches in das auf der Axe der Seilwalze befindliche Rad 0 eingreift, welches wieder 120 Zähne zählt.On the axis of the hour wheel sits a drive wheel ρ with 8 teeth, which engages in wheel 0 located on the axis of the cable drum, which again counts 120 teeth.

Macht nun das Rad/ in einer Stunde eine Umdrehung, so wird das mit ihm im Eingriff stehende Rad 0 zu einer solchen 15 Stunden bedürfen. Dasselbe macht also in 24 Stunden 1,6 und daher in acht Tagen 8.1,6 =12,8 Umgänge. Da die Seilwalze einen Durchmesser von 30mm, also einen Umfang von 94,35 mm hat, so wird das Uhrgewicht sich innerhalb dieser acht Tage Gangzeit, wenn wir die Aufhängungsart des Gewichtes berücksichtigen, um 94,2s X ι z,8If the wheel / makes one revolution in one hour, wheel 0 which is engaged with it will need one such 15 hours. The same thing does 1.6 in 24 hours and therefore 8.1.6 = 12.8 in eight days. Since the cable drum has a diameter of 30 mm, i.e. a circumference of 94.35 mm, the watch weight will increase by 94.2 s X ι z, 8 within these eight days, if we take into account the type of suspension of the weight

= 003 mm senken.= Lower 003 mm.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Die vorstehend beschriebene Construction einer Hemmung mit freien Pendelschwingungen, durch welche die Auslösung des Uhrwerkes und der Anstofs des Pendels genau im richtigen Moment, nämlich je nach einer Minute erfolgt, insbesondere die Construction des Radsternes und die Vorrichtung zur Hemmung desselben während der Dauer einer Minute.The above-described construction of an escapement with free pendulum oscillations, by which the triggering of the clockwork and the impulses of the pendulum are just right Moment, namely every minute, in particular the construction of the wheel spider and the device for inhibiting the same for a period of one minute. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT3926D Free pendulum inhibition Active DE3926C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926C true DE3926C (en)

Family

ID=282799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT3926D Active DE3926C (en) Free pendulum inhibition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH712973A1 (en) Tourbillon and watch with tourbillon.
DE3926C (en) Free pendulum inhibition
DE2101027C3 (en) Clockwork with at least one jumping display organ
DE2041114C3 (en) Rate regulator for timing devices
DE1955546A1 (en) Mechanically operated metronome resistant to damage
DE502153C (en) Clock with independent movement, hour, half-hour and quarter-hour striking mechanism
DE9454C (en) Clock that drives the movement, striking mechanism, alarm clockwork, repeater mechanism and a 4Go-year calendar mechanism with a single movement apparatus
DE594669C (en) Mechanical calendar
DE66317C (en) Alarm clockwork
CH713616B1 (en) Lever escapement for a mechanical clockwork.
DE22872C (en) Winding device for transportable clockworks by changing the length of a metal chain when the temperature changes
DE13091C (en) Innovations in movement mechanisms for watch movements
DE925638C (en) Alarm clock waking with pre-signals
DE32827C (en) Alarm clock with one-time setting for several days
DE102010041057A1 (en) Brake conveyor roller with Hemmregler
DE609381C (en) Calendar clock
DE30189C (en) Escapement for clocks with rotating pendulum
DE12637C (en) Innovations in repeater watches
DE631742C (en) On the vehicle there is a spring drive for train protection systems
DE30789C (en) Innovation in alarm clocks
DE632372C (en) Resonance spring drive with a drive wheel controlled by the resonance spring
DE1565C (en) Alarm clock
DE2732667C2 (en) Electrically driven pendulum clock with torsion spring
DE1285145B (en) Swing
DE293196C (en)