DE3926370A1 - SAFETY BELT REEL DEVICE - Google Patents

SAFETY BELT REEL DEVICE

Info

Publication number
DE3926370A1
DE3926370A1 DE19893926370 DE3926370A DE3926370A1 DE 3926370 A1 DE3926370 A1 DE 3926370A1 DE 19893926370 DE19893926370 DE 19893926370 DE 3926370 A DE3926370 A DE 3926370A DE 3926370 A1 DE3926370 A1 DE 3926370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
shaft
spool
inertial mass
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893926370
Other languages
German (de)
Inventor
Jorgen Ohlsson
Thomas Magnusson
Tommy Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Publication of DE3926370A1 publication Critical patent/DE3926370A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/41Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency with additional means for preventing locking during unwinding under predetermined conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

A retractor reel for a vehicle safety belt has a rotatable shaft which automatically winds in the safety belt. Means responsive to the rate of belt withdrawal actuate a locking arrangement which locks the shaft. However, an arrangement senses the quantity of belt present on the reel and when a large amount of belt is present on the reel, the means responsive to the rate of belt withdrawal are dis-abled. This prevents the shaft from being inadvertently locked when the belt has been fully wound onto the reel 7. The sensing means comprises a lever 31 which, when a large amount of belt is on the reel, causes a member 41 to move axially and enable pins 44 to lock inertia weight 18 and follower 17 in position relative to toothed wheel 19. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsgurtrol­ lenvorrichtung, genauer eine Sicherheitsgurtrollenvorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Rolle für einen Fahrzeugsicherheitsgurt, bei dem eine drehbare Welle den Sicherheitsgurt automatisch aufwickelt, wenn der Gurt nicht in Gebrauch ist.The present invention relates to a seat belt roll len device, more precisely a seat belt reel device for use in a motor vehicle. In particular concerns the invention a role for a vehicle seat belt, where a rotating shaft automatically adjusts the seat belt winds up when the belt is not in use.

Moderne Sicherheitsgurte in Fahrzeugen, insbesondere Kraft­ fahrzeugen, sind mit einer federgespannten Rolle versehen, die eine Aufwickelspule umfaßt, welche in einem Gehäuse angeordnet ist und auf die der Sicherheitsgurt automatisch aufgewickelt wird, wenn der Sicherheitsgurt nicht in Gebrauch ist. Solche Sicherheitsgurte sind normalerweise mit einem Sperrmechanismus versehen, der die Aufwickelspule, wenn der Gurt in Gebrauch ist, sperrt, falls das Fahrzeug plötzlich beschleunigt oder abgebremst wird, so daß der Sicherheitsgurt nicht herausgezogen werden kann. Dies kann auftreten, wenn das Fahrzeug scharf abbiegt oder Unfallbedingungen unterwor­ fen ist. Solche Sicherheitsgurte sind normalerweise auch mit einer Einrichtung versehen, welche die Aufwickelspule sperrt, wenn der Gurt schnell aus der Rolle herausgezogen wird.Modern seat belts in vehicles, especially power vehicles are equipped with a spring-loaded roller, which comprises a take-up spool which is in a housing is arranged and on which the seat belt automatically is wound up when the seat belt is not in use  is. Such seat belts are usually with one Locking mechanism provided that the take-up reel when the Belt is in use, locks if the vehicle suddenly is accelerated or braked so that the seat belt cannot be pulled out. This can occur if the vehicle turns sharply or under accident conditions fen is. Such seat belts are usually included provide a device that locks the take-up reel, when the belt is quickly pulled out of the reel.

Die Mittel, die verwendet werden, um die Spule zu sperren, wenn der Gurt schnell aus der Rolle herausgezogen wird, umfassen normalerweise eine Trägheitsmasse, die mit der Spule drehbar angebracht ist. Wenn die Spule sich mit über­ mäßiger Geschwindigkeit dreht, dreht sich die Trägheitsmasse nicht so schnell wie die Spule, und dieser Unterschied in der Drehung wird erfaßt, was die Sperrung bewirkt.The means used to lock the coil if the belt is quickly pulled out of the reel, usually include an inertial mass that matches the Coil is rotatably attached. If the bobbin is over rotates at moderate speed, the inertial mass rotates not as fast as the coil, and this difference in the rotation is detected, which causes the locking.

Wenn eine Person, die einen Sicherheitsgurt diesen Typs be­ nutzt, diesen ablegt, wird der Sicherheitsgurt losgelassen und automatisch auf die Rolle aufgewickelt. Es ist möglich, daß der Gurt mit ziemlicher Geschwindigkeit auf die Rolle aufgewickelt wird, und, wenn der gesamte Gurt auf die Rolle aufgewickelt ist, hört die Rolle plötzlich auf, sich zu drehen. Der Gurt kann in diesen Moment über seine normale Länge hinaus gedehnt werden, da ein Sicherheitsgurt normaler weise leicht elastisch ist. Wenn die Rolle aufhört, sich zu drehen, wird sich die oben erwähnte Trägheitsmasse relativ zur Spule drehen und kann den Sperrmechanismus in eine Lage hineinbewegen, in der er das Sperren der Spule bewirken kann. Die Zugspannung im Gurt wird dazu neigen, die Rolle in "Abroll-"Richtung zu drehen, und dies kann dazu führen, daß der Sperrmechanismus in Eingriff mit der Rolle kommt. Die Rolle ist somit gesperrt, und die Zugspannung im Gurt wirkt so, daß sie die Spule in einem gesperrten Zustand hält. Der gedehnte Gurt kann somit die Spule gesperrt halten, und diese kann nicht wieder einfach freigegeben werden, wenn eine Person versucht, den Gurt zu benutzen.If a person is wearing a seat belt of this type the seat belt is released, the seat belt is released and automatically wound on the roll. It is possible, that the belt on the reel at fairly high speed is wound up, and when the entire belt on the roll is wound up, the role suddenly stops listening rotate. The belt may be over its normal at this moment Length can be stretched as a seat belt is more normal is slightly elastic. When the role stops, too rotate, the inertia mass mentioned above will be relative turn to the spool and can lock the locking mechanism in one position move in, in which it will lock the coil can. The tension in the belt will tend to roll in "Unroll" direction to turn, and this can lead to the locking mechanism comes into engagement with the roller. The The roller is thus locked and the tension in the belt acts so that it keeps the spool in a locked state. The stretched belt can thus keep the spool locked, and this cannot simply be released again, if  a person tries to use the belt.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Auf­ wickelrollenaufbau zur Verfügung zu stellen, bei der das Risiko, daß diese Situation eintritt, vermieden oder ver­ ringert wird.The invention is therefore based on the object to provide winding roll structure, in which the Risk that this situation occurs, avoided or ver is wrestled.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Aufwickelrol­ lenaufbau für einen Fahrzeugsicherheitsgurt gelöst, mit drehbar angebrachten Mitteln zum automatischen Aufwickeln des Sicherheitsgurts, wenn der Sicherheitsgurt nicht in Gebrauch ist; Mittel zun Sperren besagter Aufwickelmittel, um zu verhindern, daß der Sicherheitsgurt herausgezogen wird; Mittel, die auf die Geschwindigkeit der Gurtentnahme ansprechen, um die Sperrmittel zu betätigen, und die eine Trägheitsmasse enthalten, die relativ zur Welle der Rolle oder relativ zu einem auf der Welle der Rolle angebrachtem Element bewegbar ist, wobei die Sperrmittel dann betätigt werden, wenn die Trägheitsmasse sich um einen vorgegebenen Betrag relativ zu besagter Welle oder besagtem Element bewegt hat; und Mittel, um die auf der Spule vorhandene Gurtmenge zu erfassen, damit eine Relativdrehung zwischen der Trägheits­ masse und der Welle der Rolle verhindert wird, wenn die auf der Rolle vorhandene Gurtmenge oberhalb einer vorbestimmten Mindestmenge liegt.According to the invention, this object is achieved by a winding roll solved for a vehicle seat belt, with rotating means for automatic winding the seat belt if the seat belt is not in Use is; Means for blocking said coiling means, to prevent the seat belt from being pulled out becomes; Means on the speed of belt removal respond to operate the locking means, and one Inertial mass included, relative to the shaft of the roller or relative to one mounted on the shaft of the roller Element is movable, the locking means then actuated when the mass of inertia is a predetermined Amount moved relative to said wave or element Has; and means for increasing the amount of belt on the spool capture so a relative rotation between the inertia mass and the shaft of the roller is prevented when the on the amount of belt present above a predetermined belt Minimum quantity is.

Wenn also eine vorbestimmte Gurtmenge auf der Spule vorhanden ist, wenn also z. B. faktisch der gesamte Gurt, der auf die Spule aufgewickelt werden kann, auf die Spule aufgewickelt worden ist, werden die Mittel, die auf die Geschwindigkeit der Gurtentnahme ansprechen, blockiert und können damit ein Sperren der Spule nicht bewirken. Wenn eine kurze Gurtlänge aus der Rolle herausgezogen worden ist, wenn also z. B. eine Person eine Gurtlänge herauszieht, um den Gurt anzulegen, werden die Mittel, die auf die Geschwindigkeit der Gurtent­ nahme ansprechen, wieder freigegeben, womit ermöglicht wird, daß ein Sperren bewirkt werden kann, wenn der Gurt mit einem Ruck herausgezogen wird.So if there is a predetermined amount of belt on the spool is, if z. B. de facto the entire strap on the Spool can be wound on the spool has been the means to speed respond to the belt removal, blocked and can thus Do not lock the coil. If a short strap length has been pulled out of the roll, so if z. Legs Person pulls out a strap length to put the strap on, become the means that affect the speed of the belt address, released again, which enables that locking can be effected if the belt with a  Jerk is pulled out.

Vorteilhafterweise umfassen die Mittel, um die auf der Spule vorhandene Gurtmenge zu erfassen, einen schwenkbar angebrach­ ten Hebel, wobei das eine Ende des Hebels mit dem Äußeren des auf der Spule vorhandenen Gurtes in Kontakt steht und ein anderer Teil des Hebels dazu dient, besagte Mittel zu betätigen, welche die Relativdrehung zwischen der Trägheits­ masse und der Welle verhindern sollen. Das Hebelende kann mit dem Äußeren des Gurtes direkt oder durch ein zwischenge­ schaltetes Mitnehmerteil in Kontakt stehen.Advantageously, the means include those on the spool to record the existing amount of belt, a swivel attached lever, with one end of the lever facing the outside the belt on the spool is in contact and another part of the lever serves to provide said funds operate which is the relative rotation between the inertia mass and to prevent the wave. The lever end can with the exterior of the belt directly or through an intermediate switched driver part are in contact.

Vorteilhafterweise umfassen die Mittel zum Verhindern der Relativdrehung ein axial zur Welle bewegbares Element, wobei auf dem Element Mittel vorgesehen sind, um die Trägheitsmasse und ein anderes auf der Welle angebrachtes Teil mit diesem in Eingriff zu bringen, damit die Drehung der Trägheitsmasse relativ zur Welle verhindert wird.Advantageously, the means for preventing Relative rotation of an axially movable element to the shaft, wherein Means are provided on the element to measure the inertial mass and another part attached to the shaft with this to engage so that the rotation of the inertial mass is prevented relative to the shaft.

Vorzugsweise trägt das axial zur Welle bewegbare Teil zwei axial vorstehende diametral gegenüberliegende Stifte, wobei die Stifte durch Öffnungen, die in einem auf der Welle der Rolle angebrachtem Element ausgebildet sind, hindurchgehen und mit in der Trägheitsmasse vorhandenen Öffnungen in Ein­ griff kommen können, um die Relativdrehung der Trägheitsmasse zu verhindern.Preferably, the part axially movable to the shaft carries two axially projecting diametrically opposite pins, wherein the pins through openings in one on the shaft of the Roll attached element are formed, go through and with openings in the inertial mass in one handle can come to the relative rotation of the inertial mass to prevent.

Vorteilhafterweise ist das Teil, das mit der Trägheitsmasse in Eingriff kommen kann, drehbar in einem Trieborgan an­ gebracht, wobei die Mittel zum Erfassen der auf der Rolle vorhandenen Gurtmenge so wirken, daß das Trieborgan axial über die Welle der Rolle getrieben wird.Advantageously, the part with the inertial mass can engage, rotatably in a drive member brought, the means for detecting the on the roll existing belt quantity act so that the drive member axially is driven over the shaft of the roller.

Vorteilhafterweise sind zusätzliche Mittel zum Betätigen der Sperrmittel vorgesehen, die auf Beschleunigung oder Abbrem­ sung des Fahrzeugs ansprechen. Advantageously, additional means for actuating the Locking means provided on acceleration or deceleration solution of the vehicle.  

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert sind. Dabei zeigtFurther advantages and features of the invention result from the following description of embodiments that are explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Sicherheitsgurtvorrichtung nach den Stand der Technik; und Figure 1 is an exploded perspective view of a seat belt device according to the prior art. and

Fig. 2 eine Teilexplosionsdarstellung einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung, die eine Modifikation des Sicherheitsgurts nach Fig. 1 darstellt. Fig. 2 is a partial exploded view of an embodiment of the invention, which is a modification of the seat belt of FIG. 1.

Bezugnehmend zunächst auf Fig. 1, umfaßt eine Sicherheits­ gurtvorrichtung ein Metallgehäuse 1, welches Öffnungen zur Aufnahme der verschiedenen Bestandteile, die beschrieben werden sollen, festlegt. Eine Seitenwand des Gehäuses liegt eine Öffnung 2 fest, die ein Lager 3 aufnimmt. Ein Teil des Lagers ist in ein Gehäuse 4 eingeschoben, das eine Spinal­ feder enthält. Eine Abdeckung 5 wird mit Hilfe von Schrauben 6 auf dem Gehäuse 4 gehalten. Eine Spule oder Rolle 7 ist vorgesehen, die auf einer Welle 8 angebracht ist. Ein Ende der Welle 8 wird in einer geeigneten Ausnehmung 9, die im Lager 3 ausgebildet ist, aufgenommen, so daß das Lager dieses Ende der Welle drehbar abstützt. Die im Gehäuse 4 enthaltene Spinalfeder ist mit dem Lager oder mit der Welle derart verbunden, daß eine Drehvorspannung auf die Welle 8 über­ tragen wird.Referring first to Fig. 1, a seat belt device includes a metal housing 1 which defines openings for receiving the various components to be described. One side wall of the housing defines an opening 2 which receives a bearing 3 . Part of the bearing is inserted into a housing 4 , which contains a spinal spring. A cover 5 is held on the housing 4 by means of screws 6 . A spool or roller 7 is provided, which is attached to a shaft 8 . One end of the shaft 8 is received in a suitable recess 9 , which is formed in the bearing 3 , so that the bearing rotatably supports this end of the shaft. The spinal spring contained in the housing 4 is connected to the bearing or to the shaft in such a way that a rotational preload on the shaft 8 is transmitted.

Das andere Ende der Welle 8 ist in ein entsprechendes Lager 10 eingeschoben, das in einer anderen Öffnung 11, die im Metallgehäuse 1 ausgebildet ist, angebracht ist.The other end of the shaft 8 is inserted into a corresponding bearing 10 , which is provided in another opening 11 which is formed in the metal housing 1 .

Die Spule oder Rolle 7 ist dazu vorgesehen, daß auf sie ein Sicherheitsgurt aufgewickelt wird, und die Feder im Gehäuse 4 strebt dahin, den Gurt auf die Spule oder Rolle aufzu­ wickeln. The spool or roller 7 is provided so that a seat belt is wound on it, and the spring in the housing 4 tends to wind up the belt on the spool or roller.

Eine Abdeckung 12, die zwischen dem Teil des Gehäuses, das die Öffnung 11 festlegt, und der Spule 7 angeordnet ist, ist ebenfalls vorgesehen. Ein gezahntes Sperr-Rad 13 ist zwischen dem Gehäuse 12 und dem Lager 10 so auf der Welle angebracht, daß es sich mit der Welle dreht. Das Rad 13 kann sich nicht relativ zur Welle 8 drehen.A cover 12 , which is arranged between the part of the housing defining the opening 11 and the coil 7 , is also provided. A toothed ratchet wheel 13 is mounted between the housing 12 and the bearing 10 on the shaft so that it rotates with the shaft. The wheel 13 cannot rotate relative to the shaft 8 .

Ein Kunststoffsteuerelement 14 ist benachbart zum Äußeren des Gehäuses 1 angeordnet, wobei eine Seite des Steuerele­ ments eine Ausnehmung 15 festlegt. Der Innenrand der Aus­ nehmung ist gezahnt. Die Ausnehmung 15 nimmt ein zweites gezahntes Sperr-Rad 16 auf und zwei Elemente 17, 18, zum Er­ fassen einer lediglich plötzlichen Bewegung oder eine Rucks am auf der Spule 7 aufbewahrten Gurt. Das Element 17 ist ein leichter Mitnehmer, der fest mit dem Element 18 verbunden ist, welches die Form einer ringförmigen Metallmasse auf­ weist. Die Elemente 17, 18 bewegen sich also zusammen, wie ein einziger Bestandteil. Die Ausnehmung 15 nimmt ebenfalls ein weiteres gezahntes Rad 19 auf. Ein Gehäuse 20 ist vor­ gesehen, das diese Bestandteile wirksam abdeckt und schützt. Die Bestandteile sind koaxial mit der Welle angebracht, so daß sie sich um die Wellenachse drehen. Die Räder 16, 19 sind mit der Welle verkeilt und können sich nicht relativ zur Welle drehen. Das Steuerelement 14 und die bewegungs­ erfassenden Elemente 17, 18 können sich jedoch relativ zur Welle drehen.A plastic control element 14 is arranged adjacent to the exterior of the housing 1 , one side of the control element defining a recess 15 . The inner edge of the recess is serrated. The recess 15 receives a second toothed ratchet wheel 16 and two elements 17 , 18 , to grasp a sudden movement or a jerk on the belt stored on the spool 7 . The element 17 is a light driver, which is fixedly connected to the element 18 , which has the shape of an annular metal mass. The elements 17 , 18 thus move together as a single component. The recess 15 also receives another toothed wheel 19 . A housing 20 is seen before that effectively covers and protects these components. The components are mounted coaxially with the shaft so that they rotate about the shaft axis. The wheels 16 , 19 are keyed to the shaft and cannot rotate relative to the shaft. The control element 14 and the motion-sensing elements 17 , 18 can, however, rotate relative to the shaft.

Schwenkbar am Steuerelement 14 angebracht ist ein schwenkbar angebrachtes Teil 21, das von einer kraftempfindlichen Ein­ richtung, wie etwa einem Pendel oder einem "Stehaufmännchen" bewegt werden kann. Das schwenkbar angebrachte Teil 21 ist so angeordnet, daß es sich schwenkbar in eine Stellung be­ wegen kann, in der ein Ende des Teils 21 mit dem gezahnten Rad 19 in Eingriff kommt, und wenn das gezahnte Rad 19 mit dem Teil 21 in Eingriff ist, wird das Steuerelement 14 ge­ zwungen, sich mit der Welle 8 zu drehen. Wenn die kraftem­ pfindliche Einrichtung eine gewisse Kraft wahrnimmt und der Gurt herausgezogen wird, dreht sich das Steuerelement mit der Welle, was zu einem Sperren der Welle führt, wie im folgenden beschrieben wird.Attached pivotably to the control element 14 is a pivotably attached part 21 which can be moved by a force-sensitive device, such as a pendulum or a "standing man". The pivotally mounted part 21 is arranged so that it can pivot into a position in which one end of the part 21 engages with the toothed wheel 19 , and when the toothed wheel 19 is engaged with the part 21 , the control element 14 is forced to rotate with the shaft 8 . When the force sensitive device senses a certain force and the belt is pulled out, the control element rotates with the shaft, which leads to a locking of the shaft, as will be described in the following.

Eine Feder 22 ist vorgesehen, um das Steuerelement 14 in eine anfängliche Startposition drehend vorzuspannen.A spring 22 is provided to rotationally bias the control member 14 to an initial starting position.

Zwei Verriegelungsnasen 23 sind vorgesehen, die in geeignet angeordneten und ausgebildeten Öffnungen 24 in dem Teil des Gehäuses 1 angeordnet sind, das die Öffnung 11 festlegt. Die Verriegelungsnasen sind schwenkbar in Stellung gebracht. Das Steuerelement 14 weist zwei Flügel 25 auf, die sich von der Rückwand und radial nach außen von der Seitenwand erstrecken. Bei Drehung des Steuerelements 14 aus seiner anfänglichen Startposition kommen die Flügel 25 mit den Verriegelungsnasen 23 in Eingriff, wobei die Verriegelungsnasen 23 derart ge­ schwenkt werden, daß ein Teil jeder Verriegelungsnase sich so erstreckt, daß er mit dem ersten Sperr-Rad 13 und, durch die Öffnung, die im Steuerelement 14 benachbart zum Flügel 25 ausgebildet ist, mit dem zweiten Sperr-Rad 16 in Kontakt kommt. Wenn die Nasen 23 mit den gezahnten Rädern 13 und 16 in Eingriff kommen, wird die Welle gegen weitere Drehung gesperrt.Two locking lugs 23 are provided, which are arranged in suitably arranged and formed openings 24 in the part of the housing 1 which defines the opening 11 . The locking lugs are swiveled into position. The control element 14 has two wings 25 which extend from the rear wall and radially outwards from the side wall. Upon rotation of the control element 14 from its initial starting position, the wings 25 engage with the locking lugs 23 , the locking lugs 23 being pivoted in such a way that a part of each locking lug extends so that it is connected to the first locking wheel 13 and the opening, which is formed in the control element 14 adjacent to the wing 25 , comes into contact with the second locking wheel 16 . When the lugs 23 engage the toothed wheels 13 and 16 , the shaft is locked against further rotation.

Die Anordnung kann der Art sein, daß das Steuerelement 14 sich um einen vorgegebenen Betrag dreht, bevor die Verriege­ lungsnasen mit den Flügeln 25 in Eingriff kommen und so bewegt werden, daß sie mit den gezahnten Rädern 13, 16 in Eingriff kommen. Relativ dazu kann das Rad 19 so auf der Welle angebracht werden, daß die Welle sich selbst dann um einen kleinen Betrag drehen kann, wenn das Rad 19 mit dem Teil 21 in Eingriff steht. In solch einem Fall, kann eine kurze Gurtlänge herausgezogen werden, bevor die Sperrung auftritt.The arrangement may be such that the control member 14 rotates a predetermined amount before the locking tabs engage the wings 25 and are moved to engage the toothed wheels 13 , 16 . Relatively to this, the wheel 19 can be mounted on the shaft so that the shaft can rotate a small amount even when the wheel 19 is engaged with the part 21 . In such a case, a short length of belt can be pulled out before locking occurs.

Es ist anzumerken, daß Fig. 1 einen Schwenkhebel 26 dar­ stellt, der schwenkbar auf einem geeigneten Dorn, der auf dem Rad 19 vorgesehen ist, angebracht ist. Eine Feder 27 ist vorgesehen, um den Hebel in eine vorgegebene Stellung vor­ zuspannen. Ein Ende der Feder steht mit einem Ende des Schwenkhebels 26 in Eingriff, und das andere Ende der Feder steht mit einem auf dem Rad 19 vorgesehenen Anschlag in Eingriff. Das andere Ende des Hebels steht mit einem radial nach außen gerichteten Vorsprung 28, der am Element 17 vor­ gesehen ist, in Eingriff. Die Feder 27 und der damit verbun­ dene Hebel 26 sind so konstruiert und angeordnet, daß die Trägheitsmasse normalerweise in eine Stellung relativ zum mit dem gezahnten Inneren des Kunststoffsteuerelements 14 in Eingriff kommt. Wenn jedoch die Trägheitsmasse 18 sich rela­ tiv zum Rad 19 bewegt, gegen die durch die Feder 27 übertra­ gene Vorspannung, drückt der Vorsprung 28 gegen den Hebel 26, der so bewegt wird, daß ein Teil des Hebels mit dem gezahnten Inneren der Ausnehmung 15 in dem Steuerelement 14 in Berührung kommt. Das Steuerelement 14 wird so dazu veran­ laßt, sich mit der Welle zu drehen. Wenn das Steuerelement 14 sich mit der Welle bewegt, kommen die Flügel 25 mit den Verriegelungsnasen 23 in Eingriff, wobei sie diese mit den gezahnten Rädern 13 und 16 in Eingriff ziehen und dadurch die Welle sperren.It should be noted that Fig. 1 represents a pivot lever 26 which is pivotally mounted on a suitable mandrel provided on the wheel 19 . A spring 27 is provided to clamp the lever in a predetermined position before. One end of the spring engages one end of the pivot lever 26 and the other end of the spring engages a stop provided on the wheel 19 . The other end of the lever is in engagement with a radially outward projection 28 which is seen on element 17 . The spring 27 and the lever 26 connected therewith are constructed and arranged such that the inertial mass normally comes into a position relative to the toothed interior of the plastic control element 14 . However, when the inertial mass 18 moves rela tively to the wheel 19 against the bias transmitted by the spring 27 , the projection 28 presses against the lever 26 which is moved so that part of the lever with the toothed interior of the recess 15 in the control element 14 comes into contact. The control element 14 is thus caused to rotate with the shaft. When the control member 14 moves with the shaft, the vanes 25 engage the locking tabs 23 , engaging the toothed wheels 13 and 16 thereby locking the shaft.

Falls sich die Trägheitsmasse 18 relativ zur Welle bewegt, wenn der Sicherheitsgurt vollständig auf die Welle aufge­ wickelt ist und wenn der Sicherheitsgurt leicht gedehnt wird, wird das Steuerelement 14, da die Spannung im gedehnten Gurt die Welle 8 veranlaßt, sich, wie in Fig. 1 gezeigt, entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, und die Verriegelungs­ nasen werden in die Sperrstellung bewegt. Die Welle ist dann irrtümlich gesperrt, und die Welle kann in keiner Richtung bewegt werden, wenn eine Person versucht, den Gurt zu be­ nutzen.If the inertial mass 18 moves relative to the shaft when the seat belt is fully wound up on the shaft and when the seat belt is slightly stretched, the control element 14 , because the tension in the stretched belt causes the shaft 8 , as shown in Fig. 1 to rotate counterclockwise and the locking tabs are moved to the locked position. The shaft is locked by mistake and the shaft cannot be moved in any direction when a person tries to use the belt.

Fig. 2 ist eine Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung. Die Ähnlichkeit zwischen der Erfindung und dem oben beschrie­ benen Stand der Technik wird sofort deutlich und gleiche Bezugszeichen werden für gleiche Teile verwendet, die nicht noch einmal beschrieben werden. Fig. 2 is a view of an embodiment of the invention. The similarity between the invention and the prior art described above is immediately clear and the same reference numerals are used for the same parts that are not described again.

Bezugnehmend auf Fig. 2 ist die dargestellte Rolle mit einer beschleunigungsempfindlichen Einrichtung 30 versehen, von herkömmlicher Konstruktion, die mit dem gezahnten Rad 19 über einen Arm 21 in Eingriff kommen kann, wenn ein Kraft­ fahrzeug, in dem der Sicherheitsgurt angebracht ist, einer starken Abbremsung unterworfen wird, so daß die Welle gegen weitere Drehung gesperrt wird.Referring to Fig. 2, the illustrated roller is provided with an acceleration sensitive device 30 , of conventional construction, which can engage the toothed wheel 19 via an arm 21 when a motor vehicle in which the seat belt is attached is subject to severe braking is subjected so that the shaft is locked against further rotation.

Zusätzlich ist die Spule mit Mitteln versehen, die beschrie­ ben werden sollen, welche dazu dienen, die Trägheitsmasse 18 und das damit verbundene Mitnehmerelement 17 zu sperren, wenn fast der ganze Sicherheitsgurt auf die Rolle aufge­ wickelt ist. Die Trägheitsmasse wird nur in ihrer Stellung gesperrt werden, wenn faktisch der gesamte Sicherheitsgurt auf der Rolle vorhanden ist und somit dann nicht, wenn der Sicherheitsgurt von einem Passagier angelegt ist, da in dieser Situation zumindest ein beträchtlicher Teil des Sicherheitsgurtes aus der Rolle herausgezogen ist.In addition, the spool is provided with means to be described ben, which serve to block the inertial mass 18 and the associated driving element 17 when almost the entire seat belt is wound up on the reel. The inertial mass will only be locked in position when the entire seat belt is actually on the reel and therefore not when the seat belt is fastened by a passenger, since in this situation at least a considerable part of the seat belt is pulled out of the reel.

Die vorliegend beschriebene Rolle umfaßt einen Gurtabtast­ hebel 31, der mittels einer Drehachse schwenkbar auf der Abdeckung 20 angebracht ist. Ein Ende 34 des Hebels 31 wirkt mit dem Mitnehmerteil 32 zusammen, das in eine in der Ab­ deckung 12 ausgebildete Öffnung 33 einschiebbar ist. Das Teil 32 steht mit dem äußeren Umfang des auf die Spule 7 aufgewickelten Sicherheitsgurtes in Kontakt. Man erkennt, daß, wenn die auf die Spule 7 aufgewickelte Sicherheitsgurt­ menge zunimmt, das Teil 32 und das freie Ende 34 des Hebels 31 verschoben werden, wodurch ein operatives Ende 35 des Hebels veranlaßt wird, eine entsprechende Bewegung auszufüh­ ren.The role described here comprises a belt scanning lever 31 which is pivotally mounted on the cover 20 by means of an axis of rotation. One end 34 of the lever 31 interacts with the driver part 32 , which can be inserted into an opening 33 formed in the cover 12 . The part 32 is in contact with the outer circumference of the seat belt wound on the spool 7 . It can be seen that when the amount of seat belt wound on the spool 7 increases, the part 32 and the free end 34 of the lever 31 are displaced, causing an operative end 35 of the lever to perform a corresponding movement.

Im Gehäuse 20 angebracht befindet sich ein befestigtes Sockelteil 36. Das Sockelteil 36 weist einen vorstehenden Stift 37 auf, auf dem das gezahnte Rad 19, die Trägheitsmasse 18 und das damit verbundene Teil 17 drehbar angebracht sind. Der vorstehende Stift 37 kann aus einem Material mit niedri­ ger Reibung, wie etwa Nylon, hergestellt sein.Attached to the housing 20 is a fixed base part 36 . The base part 36 has a projecting pin 37 on which the toothed wheel 19 , the inertial mass 18 and the part 17 connected thereto are rotatably mounted. The protruding pin 37 may be made of a low friction material such as nylon.

Das befestigte Sockelteil 36 weist auch zwei gegenüberliegen­ de äußere gekrümmte Wände 38, 39 auf, und auf der Innenseite jeder dieser Wände ist eine Teilschraubennut 40 ausgebildet, wodurch effektiv ein Schraubgewinde gebildet wird.The fixed base member 36 also has two opposed outer curved walls 38 , 39 , and a partial screw groove 40 is formed on the inside of each of these walls, thereby effectively forming a screw thread.

In dem Teil des Sockelteils 36 zwischen den äußeren gekrümm­ ten Wänden 38, 39 und dem mittig angeordneten vorstehenden Stift 37 ist ein Trieborgan 41 aufgenommen. Das Antriebs­ teil ist ringförmig, hat aber auf seinem äußeren Rand zwei Teilschraubenvorsprünge 42, die in die Schraubennute 40 eingeschoben werden können. Ein sich radial erstreckender Arm 42 A steht mit dem operativen Ende 35 des Hebels 31 in Eingriff. Die Anordnung ist der Art, daß wenn der Hebel 31 kippt, der Arm 42 A tangential vorgetrieben wird, wodurch das Trieborgan 41 gedreht wird und somit axial durch das In­ einandergreifen der Schraubenvorsprünge 42 und der Nute 40 axial in das befestigte Teil 36 hinein oder aus diesem heraus angetrieben wird.In the part of the base part 36 between the outer curved walls 38 , 39 and the centrally located projecting pin 37 , a drive member 41 is received. The drive part is annular, but has two partial screw projections 42 on its outer edge, which can be inserted into the screw groove 40 . A radially extending arm 42 A is engaged with the operative end 35 of the lever 31 . The arrangement is such that when the lever 31 tilts, the arm 42 A is driven tangentially, whereby the drive member 41 is rotated and thus axially by the meshing of the screw projections 42 and the groove 40 axially into or out of the fastened part 36 this is driven out.

In dem Trieborgan 41 ist ein rotierendes Teil 43 drehbar angebracht. Das rotierende Teil 43 trägt zwei diametral gegenüberliegende, sich axial erstreckende Stifte 44. Man kann sehen, daß, wenn das Trieborgan 41 rein- oder raus­ getrieben wird, die Stifte 44 axial bewegt werden. Die Stifte können durch Öffnungen hindurchgehen, die in dem gezahnten Rad 19 vorgesehen sind und mit einem Teil des Teils 17 in Eingriff kommen, wodurch die Bewegung des Teils 17 relativ zum gezahnten Rad 19 verhindert wird. Dies dient somit effek­ tiv dazu, die Sperrmittel, die auf die Geschwindigkeit der Gurtentnahme ansprechen, zu blockieren. A rotating part 43 is rotatably mounted in the drive member 41 . The rotating part 43 carries two diametrically opposed, axially extending pins 44 . It can be seen that when the drive member 41 is driven in or out, the pins 44 are moved axially. The pins can pass through openings provided in the toothed wheel 19 and engage part of the part 17 , thereby preventing the part 17 from moving relative to the toothed wheel 19 . This therefore effectively serves to block the locking means, which respond to the speed of the belt removal.

Wenn das Trieborgan 41 sich in einer zurückgezogenen Stel­ lung befindet, werden die Spitzen der Stifte 44 in den Öff­ nungen des gezahnten Rads 19 bleiben, und das Teil 41 wird sich synchron mit dem Rad 19 drehen. Somit werden die Stifte exakt ausgerichtet und bereit sein, in die Stellung gebracht zu werden, in der die Relativbewegung der Trägheitsmasse verhindert wird, sobald eine genügende Gurtmenge auf der Rolle ist.When the drive member 41 is in a retracted position, the tips of the pins 44 will remain in the openings of the toothed wheel 19 , and the member 41 will rotate in synchronism with the wheel 19 . Thus the pins will be precisely aligned and ready to be brought into the position in which the relative movement of the inertial mass is prevented as soon as a sufficient amount of belt is on the reel.

Es ist somit verständlich, daß, wenn ein beträchtlicher Teil des Sicherheitsgurtes aus der Rolle herausgezogen worden ist, die beschriebene Vorrichtung genau in der gleichen Weise funktioniert, wie die unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebene Vorrichtung. Wenn jedoch die entsprechende Gurtlänge auf die Spule 7 aufgewickelt worden ist, bewegt sich der Hebel 31, wodurch das Teil 41 veranlaßt wird, sich axial zu bewegen, wodurch die Stifte 44 veranlaßt werden, das Trägheitsgewicht in Stellung relativ zum gezahnten Rad 19 zu sperren, und dann kann sich das Trägheitsgewicht nicht bewegen, un die Rolle zu sperren.It is thus understood that if a substantial portion of the seat belt has been pulled out of the reel, the device described will operate in exactly the same manner as the device described with reference to FIG. 1. However, when the appropriate length of belt has been wound on the spool 7 , the lever 31 moves, causing the member 41 to move axially, causing the pins 44 to lock the inertial weight in position relative to the toothed wheel 19 , and then the inertial weight cannot move and lock the roll.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Aus­ führungsformen wesentlich sein. The in the above description, the claims as well Features of the invention disclosed in the drawings both individually and in any combination for the Realization of the invention in its various forms leadership forms are essential.  

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1 Metallgehäuse
 2 Öffnung in 1
 3 Lager
 4 Gehäuse
 5 Abdeckung
 6 Schrauben
 7 Spule
 8 Welle
 9 Ausnehmung in 3
10 Lager
11 Öffnung in 1
12 Abdeckung
13 Sperr-Rad
14 Kunststoffsteuerelement
15 Ausnehmung in 14
16 Sperr-Rad
17 Mitnehmer
18 Trägheitsmasse
19 gezahntes Rad
20 Gehäuse
21 schwenkbar angebrachtes Teil
22 Feder
23 Verriegelungsnase
24 Öffnung in 1
25 Flügel
26 Schwenkhebel
27 Feder
28 Vorsprung
31 Gurtabtasthebel
32 Mitnehmerteil
33 Öffnung in 12
34 Ende von 31
35 operative Ende von 31
36 Sockelteil
37 Stift
38 gekrümmte Wand
39 gekrümmte Wand
40 Teilschraubennut
41 Trieborgan
42 Teilschraubenvorsprung
42 A  Arm
43 rotierendes Teil
44 Stift
1 metal case
2 opening in 1
3 bearings
4 housing
5 cover
6 screws
7 coil
8 wave
9 recess in 3
10 bearings
11 opening in 1
12 cover
13 ratchet wheel
14 plastic control element
15 recess in 14
16 ratchet wheel
17 drivers
18 inertial mass
19 toothed wheel
20 housing
21 pivotally attached part
22 spring
23 locking lug
24 opening in 1
25 wings
26 swivel levers
27 spring
28 head start
31 Belt sensing lever
32 driver part
33 opening in 12
34 end of 31
35 operational end of 31
36 base part
37 pen
38 curved wall
39 curved wall
40 partial screw groove
41 drive organ
42 partial screw protrusion
42 A arm
43 rotating part
44 pen

Claims (8)

1. Aufwickelrollenaufbau für einen Fahrzeugsicherheitsgurt mit drehbar angebrachten Mitteln zum automatischen Aufwickeln des Sicherheitsgurts, wenn der Sicherheitsgurt nicht in Gebrauch ist; Mitteln zum Sperren der Aufwickelmittel, um zu verhindern, daß der Sicherheitsgurt herausgezogen wird; und Mittel, die auf die Geschwindigkeit der Gurtentnahme an­ sprechen, um die Sperrmittel zu betätigen, gekennzeichnet durch Mittel (31, 32) zum Erfassen der auf der Spule (7) vorhandenen Gurtmenge und Mittel (41, 43, 44), die so auf eine vorbestimmte auf der Spule (7) vorhandene Gurtmenge ansprechen, daß sie die Mittel (17, 18), die auf die Ge­ schwindigkeit der Gurtentnahme ansprechen, blockieren.1. Winding reel assembly for a vehicle seat belt with rotatably attached means for automatically winding the seat belt when the seat belt is not in use; Means for locking the winding means to prevent the seat belt from being pulled out; and means responsive to the speed of belt removal to actuate the locking means, characterized by means ( 31 , 32 ) for detecting the amount of belt present on the spool ( 7 ) and means ( 41 , 43 , 44 ) so on respond to a predetermined amount of belt present on the spool ( 7 ) to block the means ( 17 , 18 ) responsive to the speed of belt removal. 2. Aufwickelspulenaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel (17, 18), die auf die Geschwindig­ keit der Gurtentnahme ansprechen, eine Trägheitsmasse (18) umfassen, die relativ zu einer Welle (8) der Spule (7) oder einem auf der Welle (8) der Spule (7) angebrachten Element drehbar ist, wobei die Sperrmittel betätigt werden, wenn die Trägheitsmasse (18) sich um einen vorgegebenen Betrag relativ zur Welle (8) oder zu dem entsprechenden Element bewegt, wobei die Mittel (31, 41, 43, 44) zum Blockieren Mittel sind, die eine Relativdrehung zwischen der Trägheits­ masse (18) und der Welle (8) der Spule (7) verhindern, wenn die auf der Spule (7) vorhandene Gurtmenge oberhalb einer vorbestimmten Mindestmenge liegt.2. take-up reel assembly according to claim 1, characterized in that the means ( 17 , 18 ), which respond to the speed of the belt removal, comprise an inertial mass ( 18 ) relative to a shaft ( 8 ) of the coil ( 7 ) or an element mounted on the shaft ( 8 ) of the spool ( 7 ) is rotatable, the locking means being actuated when the inertial mass ( 18 ) moves by a predetermined amount relative to the shaft ( 8 ) or to the corresponding element, the means ( 31 , 41 , 43 , 44 ) for blocking are means which prevent a relative rotation between the inertial mass ( 18 ) and the shaft ( 8 ) of the spool ( 7 ) when the amount of belt present on the spool ( 7 ) is above a predetermined Minimum quantity is. 3. Aufwickelrollenaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (31, 32), zum Erfassen der auf der Spule (7) vorhandenen Gurtmenge einen schwenkbar angebrachten Hebel (31) umfassen, wobei ein Ende (34) des Hebels (31) in Kontakt mit dem Äußeren des auf der Spule (7) vorhandenen Gurts steht und ein anderer Teil (35) des Hebels (31) dazu dient, die Mittel (41, 43, 44), welche die Relativ­ drehung zwischen der Trägheitsmasse (18) und der Welle (8) verhindern können, zu betätigen.3. take-up reel assembly according to claim 1 or 2, characterized in that the means ( 31 , 32 ) for detecting the amount of belt present on the spool ( 7 ) comprise a pivotally mounted lever ( 31 ), one end ( 34 ) of the lever ( 31 ) is in contact with the outside of the belt present on the spool ( 7 ) and another part ( 35 ) of the lever ( 31 ) serves the means ( 41 , 43 , 44 ) which control the relative rotation between the inertial mass ( 18 ) and prevent the shaft ( 8 ) from operating. 4. Aufwickelrollenaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (41, 43, 44) zum Verhindern der Relativdrehung ein axial zur Welle (8) beweg­ bares Element (43) umfassen, wobei dieses Element (43) Mittel (44) aufweist, die mit der Trägheitsmasse (18) und einem anderen auf der Welle (8) angebrachten Teil (19) in Eingriff kommen können, um die Drehung der Trägheitsmasse (18) relativ zur Welle (8) zu verhindern. 4. take-up roll assembly according to one of claims 1 to 3, characterized in that the means ( 41 , 43 , 44 ) for preventing the relative rotation comprise an axially to the shaft ( 8 ) movable element ( 43 ), said element ( 43 ) means ( 44 ) which can come into engagement with the inertial mass ( 18 ) and another part ( 19 ) attached to the shaft ( 8 ) in order to prevent the rotation of the inertial mass ( 18 ) relative to the shaft ( 8 ). 5. Aufwickelrollenaufbau nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das axial zur Welle (8) bewegbare Teil (41) zwei axial vorstehende, diametral angeordnete Stifte (44) trägt, wobei besagte Stifte (44) durch Öffnungen, die in einem Element (19), das auf der Welle (8) der Spule (7) an­ gebracht ist, ausgebildet sind, hindurchgehen und mit Öffnun­ gen, die in der Trägheitsmasse (18) vorhanden sind, in Ein­ griff kommen können, um die Relativdrehung der Trägheitsmasse (18) zu verhindern.5. take-up reel assembly according to claim 4, characterized in that the axially movable to the shaft ( 8 ) part ( 41 ) carries two axially projecting, diametrically arranged pins ( 44 ), said pins ( 44 ) through openings in an element ( 19 ), which is brought on the shaft ( 8 ) of the coil ( 7 ), are designed to pass through and with openings that are present in the inertial mass ( 18 ), can come in a handle to the relative rotation of the inertial mass ( 18 ) to prevent. 6. Aufwickelrollenaufbau nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (43), das mit der Trägheitsmasse (18) in Eingriff konmt, drehbar in einem Trieborgan (41) angebracht ist, wobei besagte Mittel (31, 32) zum Erfassen der auf der Spule (7) vorhandenen Gurtmenge so wirken, daß sie das Trieborgan (41) axial über die Welle (8) der Spule (7) treiben.6. take-up roll assembly according to claim 4 or 5, characterized in that the part ( 43 ) which comes into engagement with the inertial mass ( 18 ) is rotatably mounted in a drive member ( 41 ), said means ( 31 , 32 ) for detecting the amount of belt on the spool ( 7 ) act so that they drive the drive member ( 41 ) axially over the shaft ( 8 ) of the spool ( 7 ). 7. Aufwickelrollenaufbau nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Trieborgan (41) auf einem Sockelteil (36) angebracht ist, wobei eine Schraubgewindeverbindung zwischen dem Trieborgan (41) und dem Sockelteil (36) besteht, und besagte Mittel (31, 32) zum Erfassen der auf der Spule (7) vorhandenen Gurtmenge bewirken, daß das Trieborgan (41) gedreht wird, wodurch das Antriebsteil (41) sich axial über die Welle (8) der Spule (7) bewegt.7. take-up reel assembly according to claim 6, characterized in that the drive member ( 41 ) is mounted on a base part ( 36 ), a screw thread connection between the drive member ( 41 ) and the base part ( 36 ), and said means ( 31 , 32nd ) for detecting the amount of belt present on the spool ( 7 ) cause the drive member ( 41 ) to be rotated, as a result of which the drive part ( 41 ) moves axially over the shaft ( 8 ) of the spool ( 7 ). 8. Aufwickelrollenaufbau nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Mittel (30) vorgesehen sind, die auf Beschleunigung oder Abbremsung des Fahrzeugs ansprechen, um die Sperrmittel zu betätigen.8. take-up reel structure according to one of the preceding claims, characterized in that additional means ( 30 ) are provided which respond to acceleration or deceleration of the vehicle in order to actuate the locking means.
DE19893926370 1988-08-08 1989-08-05 SAFETY BELT REEL DEVICE Ceased DE3926370A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8818798A GB2221605B (en) 1988-08-08 1988-08-08 Improvements in or relating to a safety belt reel arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926370A1 true DE3926370A1 (en) 1990-02-15

Family

ID=10641773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893926370 Ceased DE3926370A1 (en) 1988-08-08 1989-08-05 SAFETY BELT REEL DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3926370A1 (en)
GB (1) GB2221605B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324195A1 (en) * 2003-05-28 2005-01-05 Autoliv Development Ab Seat belt retractor with a rotation angle defined shutdown of the web-sensitive control system
US9725068B2 (en) 2011-12-27 2017-08-08 Autoliv Development Ab Self-locking belt retractor with deactivation of its belt webbing-sensitive control system operating in the retracting direction of the belt shaft

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2563100Y2 (en) * 1992-08-05 1998-02-18 日本精工株式会社 Seat belt retractor
GB2294384B (en) * 1994-10-26 1998-01-14 Autoliv Dev A safety belt retractor
GB2421008B (en) * 2004-12-08 2008-03-26 Autoliv Dev Improvements in or relating to a safety belt retractor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355562A1 (en) * 1973-11-07 1975-05-15 Audi Nsu Auto Union Ag Unreeling stop for automatic vehicle safety belt - has bolt in lower part of door hookable to pawl to transmit sensor movements

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3632058A (en) * 1969-04-07 1972-01-04 Robbins Seat Belt Co Emergency locking retractor with cam-controlled locking member
US3865329A (en) * 1972-06-01 1975-02-11 Firestone Tire & Rubber Co Inertial locking retractor
US3862726A (en) * 1973-07-16 1975-01-28 American Safety Equip Safety belt device
US4492349A (en) * 1981-09-08 1985-01-08 American Safety Equipment Corporation Programmed pawl control means
US4635874A (en) * 1985-12-12 1987-01-13 General Motors Corporation Seat belt retractor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355562A1 (en) * 1973-11-07 1975-05-15 Audi Nsu Auto Union Ag Unreeling stop for automatic vehicle safety belt - has bolt in lower part of door hookable to pawl to transmit sensor movements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324195A1 (en) * 2003-05-28 2005-01-05 Autoliv Development Ab Seat belt retractor with a rotation angle defined shutdown of the web-sensitive control system
DE10324195B4 (en) * 2003-05-28 2008-12-11 Autoliv Development Ab Seat belt retractor with a rotation angle defined shutdown of the web-sensitive control system
US9725068B2 (en) 2011-12-27 2017-08-08 Autoliv Development Ab Self-locking belt retractor with deactivation of its belt webbing-sensitive control system operating in the retracting direction of the belt shaft
US9738249B2 (en) 2011-12-27 2017-08-22 Autoliv Development Ab Self-locking belt retractor anti-rattle action on its belt-strap-sensitive control system that is effective in the winding direction of the belt shaft

Also Published As

Publication number Publication date
GB2221605B (en) 1992-10-07
GB8818798D0 (en) 1988-09-07
GB2221605A (en) 1990-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254003C2 (en) Seat belt retractor with strain relief
DE2452419A1 (en) DEVICE FOR LOCKING AN AXLE
DE2606293A1 (en) DEVICE FOR RETRACING AND ROLLING UP A SEAT BELT
DE1531511B2 (en) Safety lock for a belt retractor
DE4325546C2 (en) Seat belt rewinder
DE1555614A1 (en) Automatic belt retractor for seat belts in motor vehicles
DE19541449A1 (en) Vehicle seat belt locking device
DE1556440A1 (en) Belt reels, in particular for seat belts in vehicles
DE2559378A1 (en) LOCKING SAFETY BELT ROLLER
DE2442379A1 (en) LATCH LOCK FOR BELT WINDERS
DE2008924A1 (en) Seat belt retractor
DE3009701C2 (en)
DE3926370A1 (en) SAFETY BELT REEL DEVICE
DE3933453A1 (en) BELT REEL
DE3619321A1 (en) IMPROVED REEL FOR A VEHICLE SAFETY BELT
EP1055568A2 (en) Seat belt retractor and force limiter
DE19727083C2 (en) Seat belt retractor with energy absorption
DE2547119C3 (en) Self-locking belt retractor for seat belts
DE4125551A1 (en) SEAT BELT RETRACTOR
EP0379956A2 (en) Seat belt retraction with a belt-clamping device
EP1391357A2 (en) Seat belt device
DE3008177A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A BELT REEL FOR SAFETY BELTS
DE4423958A1 (en) Belt retractor
DE2616906A1 (en) SELF-LOCKING SEAT BELT REWINDING DEVICE
DE4320854C2 (en) Seat belt arrangement for motor vehicles with tensioning device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 22/41

8131 Rejection