DE3912544A1 - Verfahren zur erzeugung eines lichtreflektierenden hintergrunds sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur erzeugung eines lichtreflektierenden hintergrunds sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3912544A1
DE3912544A1 DE19893912544 DE3912544A DE3912544A1 DE 3912544 A1 DE3912544 A1 DE 3912544A1 DE 19893912544 DE19893912544 DE 19893912544 DE 3912544 A DE3912544 A DE 3912544A DE 3912544 A1 DE3912544 A1 DE 3912544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloud
fog
vehicle
light
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893912544
Other languages
English (en)
Inventor
Zdenko Dimic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DREWELL PAUL DRELLO GmbH
Original Assignee
DREWELL PAUL DRELLO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DREWELL PAUL DRELLO GmbH filed Critical DREWELL PAUL DRELLO GmbH
Priority to DE19893912544 priority Critical patent/DE3912544A1/de
Publication of DE3912544A1 publication Critical patent/DE3912544A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/2433Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures for measuring outlines by shadow casting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines lichtreflektierenden Hintergrunds bei photographischen und/oder photoelektrischen Anordnungen, insbesondere bei An­ ordnungen zur Aufnahme von Silhouettenbildern sowie eine Vor­ richtung zur Durchführung des Verfahrens.
Zur Erzeugung eines lichtreflektierenden Hintergrundes bei photographischen und/oder photoelektrischen Anordnungen sind Reflektoren in Gestalt von reflektierenden Wänden od. dgl. bekannt. In manchen Fällen können derartige Reflektoren je­ doch nlcht eingesetzt werden, so beispielsweise dann, wenn zur Untersuchung der Lauffläche der Räder von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, die Silhouette der Laufflä­ che photographisch oder photoelektrisch erfaßt werden soll, und zwar ohne Demontage der Räder von dem Fahrzeug und bei Bewegung des Fahrzeugs. Da sich nämlich der Reflektor in dem Fahrbereich des Fahrzeuges befinden müßte, würde dieser bei Bewegung des Fahrzeuges zerstört werden.
Aus der DE 36 29 038 A1 ist es bekannt, rotationssymmetri­ sche Körper auf Fabrikationsfehler dadurch zu prüfen, daß man den um seine Rotationsachse rotierenden Körper auf einer Kreisbahn führt und an zwei Stationen einmal in der Ebene der Kreisbahn und einmal senkrecht zur Kreisbahn zwischen einer Lichtquelle und einer Kamera hindurchführt und die von den Kameras ermittelten Werte mit Sollwerten vergleicht. Ein derartiges Verfahrens ist zum einen kompliziert und kann zum anderen nur in bestimmten Fällen eingesetzt werden, nicht aber beispielsweise für den vorstehend geschilderten Anwen­ dungsbereich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erzeugung eines lichtreflektierenden Hintergrundes bei photo­ graphischen und/oder photoelektrischen Anordnungen, ins­ besondere bei Anordnungen zur Aufnahme von Silhouettenbil­ dern zu schaffen, bei dem keine Rücksicht auf eine mögliche Zerstörung des lichtreflektierenden Hintergrundes durch Bewe­ gung des die zu untersuchende Silhouette tragenden Körpers zu nehmen ist, so daß das Verfahren universell einsetzbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein das Licht der Beleuchtung reflektierendes wolken­ oder nebelartiges Gebilde aus beispielsweise lichtreflektie­ rendem Gas, verdampftem Stoff, zerstäubtem Material od. dgl. erzeugt wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß zur Erzeugung des wolken- oder nebelartigen Gebildes Wasser zerstäubt wird. Die Erzeugung des wolken- oder nebelartigen Gebildes kann während des Aufnahmevorganges kontinuierlich oder auch intermittierend erfolgen, so beispielsweise dann, wenn sich das Rad des Fahrzeuges in der zur Erfassung seines Profils erforderlichen Lage befindet.
Vorteilhaft ist insbesondere, daß das wolken- oder nebelarti­ ge Gebilde das Licht einer Lichtquelle praktisch unabhängig von sich ändernden Oberflächenkonfigurationen reflektiert, so daß die aufzunehmende Silhouette sich scharf konturiert von dem das Licht der Beleuchtung reflektierenden wolkenförmigen oder nebelartigen Gebilde abhebt. Da das wolken- oder nebelartige Gebilde kein fester Körper ist, kann es ohne weiteres in dem Fahrbereich eines Fahrzeuges, beispielsweise durch eine außerhalb des Fahrbereiches angeordnete Einrichtung, erzeugt und dann durch eine Fahrbewegung des Fahrzeuges zerstört werden. Da die Erzeugung des wolken- oder nebelartigen Gebildes intermittierend oder kontinuierlich erfolgt, wird ein durch die Fahrbewegung zerteiltes wolken- oder nebelartiges Gebil­ de für den nachfolgenden photographischen und/oder photoelek­ trischen Vorgang jeweils neu gebildet.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Erzeugung des wolken- oder nebelartigen Gebildes vorgesehene, vorzugsweise düsen­ förmige Einrichtung, außerhalb des Fahrbereiches des Fahrzeu­ ges angeordnet ist. Weiterhin ist außerhalb des Bewegungsbe­ reiches eine Lichtquelle angeordnet. Vorzugsweise strahlt die Lichtquelle durch eine an sich bekannte Anordnung kurze Lichtimpulse aus, wenn sich das Rad in der zur Erfassung seiner Profilsilhouette erforderlichen Lage befindet.
Unter einem wolken- oder nebelartigen Gebilde im Sinne der Erfindung kann auch ein Strahl, beispielsweise ein Wasser­ strahl, verstanden werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zei­ gen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Meßanordnung zur Erzeugung von Silhouettenbildern des Profils von an einem Eisenbahnwagen montierten Eisenbahnrädern;,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 1, wobei lediglich schematisch das Rad, eine Düse und ein mittels der Düse erzeugtes wolken­ oder nebelartiges Gebilde dargestellt ist.
Ein auf einer Achse 1 eines (nicht dargestellten) Schienen­ fahrzeuges laufendes Rad 2 rollt auf einer in Fig. 1 schematisch dargestellten Schiene 3 ab. Zur Prüfung von etwa­ igen Verschleißerscheinungen der Lauffläche 4 und/oder des Spurkranzes 5 soll mit der dargestellten Vorrichtung die Silhouette der Lauffläche und des anschließenden Spurkranzes 5 aufgenommen werden, ohne daß es erforderlich ist, die Schienenfahrzeuge mit den Rädern 2 aus dem Verkehr zu ziehen oder die Räder von den Fahrzeugen abzumontieren. Hierzu sind in der Schiene 3 eine Aussparung 6 und eine weitere Aussparung 7 vorgesehen. Unterhalb der Schiene 3 ist ortsfest eine schematisch dargestellte Lichtquelle 8 angebracht. Weiterhin ist eine schematisch dargestellte pho­ tographische oder photoelektrische Anordnung 9 vorgesehen, deren optische Achse gestrichelt dargestellt und mit 10 bezeichnet ist. Das von der Lichtquelle 8 ausgehende und durch die Aussparung 9 der Schiene 3 hindurchtretende Licht ist schematisch durch einen Pfeil 11 dargestellt. Das Licht 11 wird von einem Reflektor reflektiert, der ein wolken- oder nebelartiges Gebilde 12 ist und beispielsweise aus zerstäubtem Wasser besteht. Zur Erzeugung des wolken- oder nebelartigen Gebildes 12 ist außerhalb des Fahrbereiches des (nicht dargestellten) Schienenfahrzeuges ortsfest eine Düse 13 angeordnet, welche kontinuierlich oder intermittie­ rend das wolken- oder nebelartige Gebilde 12 erzeugt.
Das von der Lichtquelle 8 ausgehende mit 11 bezeichnete Licht wird an dem wolken- bzw. nebelartigen Gebilde 12 reflektiert. Wie ersichtlich, liegt somit das reflektie­ rende Gebilde 12 in dem Fahrbereich des (nicht dargestell­ ten) Fahrzeuges und in der optischen Achse 10 der photogra­ phischen bzw. photoelektrischen Anordnung 12 hinter dem Profil der Lauffläche. Durch das reflektierte Licht hebt sich die von der Anordnung 9 aufzunehmende Silhouette des Rades 2 scharf konturiert von dem erleuchteten Hintergrund ab und kann daher optisch gut erfaßt werden. Es versteht sich, daß zweckmäßigerweise die Bewegung des Schienenfahrzeu­ ges, die Betätigung der Lichtquelle 8, der Düse 13 und der photographischen und/oder photoelektrischen Anordnung synchronisiert werden. Da das wolken- oder nebelartige Gebil­ de 12 kein fester Körper ist, kann es ohne Schaden durch den Körper des Schienenfahrzeuges zerteilt werden, und es kann zur Untersuchung der Silhouette des nächsten Rades mittels der Düse 13 neu erzeugt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Anwendung beschränkt, sondern kann vielmehr immer dann ange­ wendet werden, wenn bei photographischen oder photoelektri­ schen Verfahren, bei denen eine Hintergrundausleuchtung er­ forderlich ist, kein fester oder starrer Reflektor verwendet werden kann, sei es daß er im Wege des bewegten Objektes liegt oder aus anderen Gründen nicht angebracht werden kann.

Claims (7)

1. Verfahren zur Erzeugung eines lichtreflektierenden Hin­ tergrunds bei photographischen und/oder photoelektri­ schen Anordnungen, insbesondere bei Anordnungen zur Auf­ nahme von Silhouettenbildern, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Licht der Beleuchtung reflektierendes wol­ ken- oder nebelartiges Gebilde (12), beispielsweise aus lichtreflektierendem Gas, verdampftem Stoff, zerstäubtem Material od. dgl. erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des wolken- oder nebelartigen Gebildes Wasser zerstäubt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das wolken- oder nebelartige Gebilde kontinuier­ lich erzeugt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das wolken- oder nebelartige Gebilde inter­ mittierend erzeugt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Untersuchung der Lauffläche der Räder von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, bei dem die Silhouette des Profils der Lauffläche vorzugsweise durch eine Aussparung in der Fahrbahn des Fahrzeuges bzw. in der Schiene des Schienenfahrzeuges mittels einer photographischen und/oder photoelektrischen Anordnung erfaßt wird, und bei dem das Fahrzeug während des Meßvorganges über die Fahrbahn bzw. die Schiene bewegbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das reflektierende Gebilde (12) so erzeugt wird, daß es im Fahrbereich des Fahrzeuges und in der optischen Achse (10) der photographischen und/oder photo­ elektrischen Anordnung (9) von dieser aus gesehen hinter dem Profil der Lauffläche (4) liegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Erzeugung des wolken- oder nebelartigen Gebildes (12) vorgesehene, vorzugsweise eine Düse (13) aufweisende Einrichtung außerhalb des Fahrbereiches des Fahrzeuges angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anordnung eine außerhalb des Fahrbereiches angeordnete Lichtquelle (8) aufweist, und daß die Licht­ quelle durch eine an sich bekannte Anordnung kurze Licht­ impulse ausstrahlt, wenn sich das Rad (2) in der zur Erfassung seiner Profilsilhouette erforderlichen Lage be­ findet.
DE19893912544 1989-04-17 1989-04-17 Verfahren zur erzeugung eines lichtreflektierenden hintergrunds sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Ceased DE3912544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893912544 DE3912544A1 (de) 1989-04-17 1989-04-17 Verfahren zur erzeugung eines lichtreflektierenden hintergrunds sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893912544 DE3912544A1 (de) 1989-04-17 1989-04-17 Verfahren zur erzeugung eines lichtreflektierenden hintergrunds sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3912544A1 true DE3912544A1 (de) 1990-10-18

Family

ID=6378832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893912544 Ceased DE3912544A1 (de) 1989-04-17 1989-04-17 Verfahren zur erzeugung eines lichtreflektierenden hintergrunds sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3912544A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118834A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Vision Device S.r.l. Vorrichtung zur optischen Messung der Räder eines Schienenfahrzeuges
CN111295564A (zh) * 2017-09-15 2020-06-16 国际电子机械公司 光学轮评估

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211708A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Sensors Inc Elektro-optisches system und verfahren zur untersuchung von gegenstaenden
DE3240135A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Anordnung und verfahren zur optischen pruefung der mantelflaeche zylindrischer teile
DE3526923A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Man Technologie Gmbh Verfahren und einrichtung zur beruehrungslosen bestimmung von oberflaechen
DE3609863A1 (de) * 1985-08-12 1987-02-19 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Verfahren und einrichtung zur erfassung des radprofils eines eisenbahnrades

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211708A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Sensors Inc Elektro-optisches system und verfahren zur untersuchung von gegenstaenden
DE3240135A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Anordnung und verfahren zur optischen pruefung der mantelflaeche zylindrischer teile
DE3526923A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Man Technologie Gmbh Verfahren und einrichtung zur beruehrungslosen bestimmung von oberflaechen
DE3609863A1 (de) * 1985-08-12 1987-02-19 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Verfahren und einrichtung zur erfassung des radprofils eines eisenbahnrades

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Buch: SCHRÖDER, Gottfried. Technische Optik. In: Vogel-Buchverlag, Würzburg, 1984, S. 101-103 *
DD-Buch: MÜTZE, Karl. ABC der Optik. In: Edition Leipzig, Verlag Werner Dausien, Hanau/Main, 1961, S. 202-203, 732-733, 876 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118834A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Vision Device S.r.l. Vorrichtung zur optischen Messung der Räder eines Schienenfahrzeuges
EP1118834A3 (de) * 2000-01-19 2003-02-05 Vision Device S.r.l. Vorrichtung zur optischen Messung der Räder eines Schienenfahrzeuges
CN111295564A (zh) * 2017-09-15 2020-06-16 国际电子机械公司 光学轮评估
US11320371B2 (en) 2017-09-15 2022-05-03 International Electronic Machines Corp. Optical wheel evaluation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4231578C2 (de) Verfahren zur Ermittlung von Verformungen an einem Prüfobjekt mit diffus streuender Oberfläche, insbesondere an Reifen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2602001A1 (de) Pruefverfahren zum getrennten erfassen von unterschiedlichen werkstueckoberflaechenfehlern und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102014217771B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Qualitätskontrolle transparenter Objekte
DE112010002857T5 (de) Teilchenbildgeschwindigkeitsmessungsverfahren, Teilchenbildgeschwindigkeitsmessungsverfahren für einen dreidimensionalen Raum, Teilchenbildgeschwindigkeitsmessungssystem und Tracerteilchen-Erzeugungsvorrichtung in einem Teilchenbildgeschwindigkeitsmessungssystem
DE2022083A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Pruefung mehrerer Flaechen eines Gegenstandes durch holografische Interferometrie
EP0416302A1 (de) Verfahren für die optische Qualitätsprüfung von grossflächigen Scheiben aus einem transparenten Werkstoff wie Glas
DE19929406A1 (de) Zeilen-OCT als optischer Sensor für die Meß- und Medizintechnik
DE102014101888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen, berührungslosen Abtasten von Oberflächen
DE2811288A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von flaechen
DE102011054535B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Wandschubspannung an rotierenden Propellern
DE3912544A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines lichtreflektierenden hintergrunds sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004024785A1 (de) Verfahren zur Vermessung topographischer Strukturen auf Bauelementen
WO2021099494A1 (de) Verfahren zum detektieren von primärgasströmungen in strömungsräumen, verwendung eines gasgemischs dafür und gasgemisch
DE2312435C3 (de) Holographische Anordnung zur Ermittlung unregelmäßiger Verformungen durch zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
DE3409522A1 (de) Einrichtung zum messen des flaecheninhaltes der projektion eines pruefkoerpers auf eine ebene
DE2620755A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endoskopischen interferometrie
EP0867689B1 (de) Mikrofotogrammatische Messeinrichtung
DE1036537B (de) Anordnung zur Beobachtung ablaufender Bahnen
DE102012022304A1 (de) Anordnung zur optischen Abtastung und Profilometrie nach dem Lichtschnittverfahren
DE102004011169B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Strahlbildes eines Fluidstrahls
EP0199312B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Wandschubspannung oder der Viskosität von Flüssigkeiten an Modellen und anderen umströmten Körpern
DE3314686C2 (de) Einrichtung zum Messen des Flächeninhaltes der Projektion eines Prüfkörpers auf eine Ebene
DE3526923A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beruehrungslosen bestimmung von oberflaechen
DE19856400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Phasenmessung von Strahlung
DE102018105132B4 (de) Triangulationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection