DE390951C - Falling or sinking body for sounding the water depth - Google Patents

Falling or sinking body for sounding the water depth

Info

Publication number
DE390951C
DE390951C DES60852D DES0060852D DE390951C DE 390951 C DE390951 C DE 390951C DE S60852 D DES60852 D DE S60852D DE S0060852 D DES0060852 D DE S0060852D DE 390951 C DE390951 C DE 390951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
falling
water
sinking body
water pressure
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60852D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signal GmbH
Original Assignee
Signal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signal GmbH filed Critical Signal GmbH
Priority to DES60852D priority Critical patent/DE390951C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE390951C publication Critical patent/DE390951C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S11/00Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
    • G01S11/02Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using radio waves
    • G01S11/026Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using radio waves using moving transmitters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

Fall- oder Sinkkörper für-Lotungen der Wassertiefe. Die Erfindung bezieht sich auf Fallkörper, die ins Wasser geworfen werden und beim Auftreffen auf den Grund ein Signal erzeugen, so daß aus der Zeit zwischen Abwurf des Fallkörpers und Eintreffen des Signals die Wassertiefe sich ermitteln läßt.Falling or sinking body for sounding the water depth. The invention refers to falling objects that are thrown into the water and upon impact generate a signal on the ground, so that from the time between the dropping of the falling body and when the signal arrives, the water depth can be determined.

Bei solchen Fallkörpern ist bereits vorgeschlagen worden, den Wasserdruck zur Betätigung der Signalvorrichtung zu benutzen, indem beim Auftreffen des -Fallkörpers auf den Meeresgrund eine Sperrung beseitigt wird,. die dem Druckwasser den Zutritt zum Signalmechanismus freigibt. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß die Sperrung oft schön beim Aufschlag auf die Meeresoberfläche beseitigt wird, so daß das Wasser während des Absinkens eindringt, und das Signal vorzeitig zu einem völlig unkontrollierbaren Zeitpunkt ausgelöst wird.With such falling bodies it has already been proposed that the water pressure to use the signaling device when it hits the falling body a blockage is removed on the seabed. which gives access to the pressurized water releases to the signaling mechanism. This device has the disadvantage that the lock is often nicely removed when it hits the surface of the sea, so that the water penetrates during the descent, and the signal prematurely becomes completely uncontrollable Time is triggered.

Im `Gegensatz hierzu wird beim Erfindungsgegenständ der Wasserdruck lediglich zur Beseitigung einer an sich selbständigen Sicherung des Signalmechanismus benutzt, während seine Betätigung durch einen davon völlig unabhängigen zweiten Mechanismus erfolgt, der beim Auftreffen auf den Grund ausgelöst wird. Es schadet in diesem Falle nicht, daß auch beim Aufschlag auf die Meeresfläche auf diesen letztgenannten Mechanismus eine ähnliche Einwirkung erfolgt wie beim Auftreffen auf Grund, weil im Augenblick des Aufschlags auf die Oberfläche die später durch den Wasserdruck zu beseitigende Sperrung noch vorhanden ist.In contrast to this, the subject of the invention is the water pressure only for the elimination of a self-contained safeguarding of the signaling mechanism used while its operation by a second completely independent of it Mechanism takes place, which is triggered when hitting the ground. It hurts in this case not that also when impacting the sea surface on the latter Mechanism a similar action takes place as when hitting the ground because at the moment of impact on the surface, which is later due to the water pressure The block to be removed is still present.

In den Abb. i und z sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in schematischer Darstellung gegeben, und zwar in Abb. i ein Fallkörper mit mechanischer Zündvorrichtung für einen Detonationskörper und in Abb. 2 ein solcher mit elektrischer Zündung. . In der Abb. i bezeichnet i den äußeren Mantel des Fallkörpers. Zur Signalgebung dient ein in dem Fallkörper befindlicher Detonationskörper z (Zündhütchen o. dgl.), der durch einen von der Feder 3 -betätigten Schlagbolzen q. gezündet wird. In eine Klaue am unteren Ende des Schlä.gbolzens ¢ greift eine -an der Stirnfläche 5 befestigte Klaue 6. Die Stirnfläche 5 wird unter dem Einfluß.-einer Feder 7 in einer Lage gehalten, derart, daß die Klaue 6 den Schlagbolzen q. normalerweise von der Zündmasse fernhält. Würde nun durch einen Druck auf 5 entgegen der Feder 7 die Stirnfläche 5 nach oben bewegt, wie es z. B. beim Aufschlagen der Bombe auf die Wasseroberfläche sicher der Fall sein würde, so würde die Sprengladung ' vorzeitig detonieren. Um das zu verhindern, ist ein Sperrhebel 8 vorgesehen, der von einer Feder g mit seinem oberen Ende gegen den Sperrstift io gedrückt wird, und der sich mit seinem unteren Ende bei i i gegen die Stirnfläche 5 stützt, diese an der Einwärtsbew egung verhindernd. Erst wenn der Sperrstift io zurückgezogen ist, gleitet der Sperrhebel 8 bei i i ab, und der Schlagbolzen kann durch die Bewegung von 5 ausgeklinkt werden. Damit die Entfernung des Sperrstiftes io nun wirklich erst in einer bestimmten Wassertiefe erfolgen kann, ist dieser Sperrstift auf eine durchdrückbare ?Membran 12 aufgesetzt, die einen kleinen wasserdichten Hohlraum 13 abschließt. Dieser ist im Innern der Lotbombe untergebracht, und der Wasserzutritts erfolgt durch die Schlitze 1I. Wenn das Wasser bei 14 eindringt, wird die Membran 12 nach dem Innern des Gefäßes 13 zu durchgedrückt und der Sperrstift entfernt. Wenn dann durch den Aufprall auf den Meeresboden eine Kraft entgegengesetzt der Feder 7 auf die Stirnfläche 5 ausgeübt wird, kann diese sich bewegen, weil der Sperrhebe18 beseitigt ist, so daß der Schlagbolzen auf die Detonationsmasse aufschlagen kann.In Figs. I and z, two embodiments of the invention are shown in FIG given schematic representation, namely in Fig. i a falling body with mechanical Ignition device for a detonation body and in Fig. 2 one with an electric Ignition. . In Fig. I, i denotes the outer jacket of the falling body. For signaling a detonation body located in the falling body serves z (primer cap or the like), by one of the spring 3 -actuated firing pin q. is ignited. In a Claw at the lower end of the striker bolt ¢ engages a -an attached to the face 5 Claw 6. The end face 5 is held under the influence of a spring 7 in a position such that the claw 6 the firing pin q. normally keep away from the ignition mass. By pressing 5 against the spring 7, the end face 5 would now move upwards moves as it z. B. safe when the bomb hits the surface of the water the If so, the explosive charge would detonate prematurely. To prevent this, a locking lever 8 is provided, which is of a spring g with its upper end is pressed against the locking pin io, and with its lower end at i i against the face 5 supports this on the inward movement preventing. Only when the locking pin is pulled back does the locking lever slide 8 at i i and the firing pin can be disengaged by moving 5. So that the removal of the locking pin is now really only in a certain water depth can take place, this locking pin is placed on a push-through membrane 12, which closes off a small watertight cavity 13. This is inside the Solder bomb housed, and the water is admitted through the slots 1I. if the water penetrates at 14, the membrane 12 becomes towards the interior of the vessel 13 pushed through and the locking pin removed. If then by the impact on the Sea floor exerted a force opposite to the spring 7 on the end face 5 is, this can move because the locking lever18 is eliminated, so that the firing pin can hit the detonation mass.

Bei dem rein elektrischen Beispiel der Abb. 2 sind entsprechende Teile mit den gleichen Zahlen bezeichnet. Die Zündung des Detonationskörpers 2 erfolgt hier durch einen Glühkörper 15, der durch den Strom des Elementes 16 zum Glühen gebracht wird, wenn die Kontakte 17, i8 durch Druck auf die Stirnfläche 5 mittels des Bolzens i9 geschlossen werden. Um eine solche Schließung außerhalb des Wassers unwirksam zu machen, ist in dem Stromkreis ein weiteres Paar von Kontakten 20, 21 eingeschaltet, welches durch den hier aus Isoliermaterial angefertigten Sperrstift io getrennt gehalten wird. Erst wenn die Membran 12 durch den Wasserdruck nach innen gedrückt ist, d. h. also eine gewisse Zeit, nachdem der Fallkörper die Wasseroberfläche durchschnitten hat, sind die Sicherheitskontakte 2o, 21 geschlossen, und nun erst kann der Stromkreis beim Auftreffen auf den Meeresboden wirklich vollständig geschlossen werden, so daß der Glühkörper 15 zum Glühen kommt.In the purely electrical example of Fig. 2 there are corresponding parts denoted by the same numbers. The detonation body 2 is ignited here by an incandescent body 15, which by the current of the element 16 to glow is brought when the contacts 17, i8 by pressure on the end face 5 by means of of the bolt i9 can be closed. To such a closure out of the water To make it ineffective, another pair of contacts 20, 21 is in the circuit switched on, which by the locking pin made here of insulating material io is kept separate. Only when the membrane 12 is pushed inwards by the water pressure is pressed, d. H. so a certain time after the falling body hit the water surface has cut through, the safety contacts 2o, 21 are closed, and only now the circuit can really be completely closed when it hits the seabed so that the incandescent body 15 comes to glow.

Art und Ausführung des druckempfindlichen Sicherungsmechanismus ist im allgemeinen keinen Beschränkungen unterworfen. Insbesondere kann statt einer eigentlichen Sperrung des Signalmechanismus durch die Betätigung der Druckvorrichtung auch dieser Mechanismus erst vervollständigt werden, etwa durch Einschalten von für sein Arbeiten erforderlichen Teilen. Ganz allgemein umfaßt die Erfindung alle Vorrichtungen, die, vom Wasserdruck betätigt, ein Arbeiten der Signalvorrichtung erst ermöglichen. Als eigentliche Druckvorrichtung kann man geschlossene deformierbare Gefäße oder in Führungen gleitende Körper (Kolben o. dgl.) oder andere ähnliche Organe beliebiger Bauart verwenden. Die durch den Wasserdruck zu betätigende Vorrichtung kann für beliebige Wassertiefen einstellbar sein.The type and design of the pressure-sensitive safety mechanism generally not subject to any restrictions. In particular, instead of a actual blocking of the signal mechanism by actuating the pressure device this mechanism must also only be completed, for example by switching on parts necessary for its work. Generally speaking, the invention includes them all Devices that, actuated by water pressure, have a working signal device first enable. The actual printing device can be closed deformable Vessels or bodies sliding in guides (pistons or the like) or other similar ones Use organs of any type. The device to be operated by the water pressure can be adjustable for any water depth.

Im allgemeinen wird es für die Praxis am zweckmäßigsten sein, wenn die Druckvorrichtung so eingerichtet ist, daß sie bei einem Cberdruck von o,2 bis 0,3 kg/cm2, d. h. bei 2 bis 3 m Wassertiefe ausgelöst wird.In general, it will be most expedient in practice if the pressure device is set up in such a way that it is triggered at an overpressure of 0.2 to 0.3 kg / cm 2, that is to say at a water depth of 2 to 3 m.

Besondere Vorteile dieser Art von Sicherungen gegenüber allen anderen sind die, daß sie momentan reagiert, wenn die vorgeschriebene Tiefe erreicht wird, und daß sie sich so einbauen läßt, daß der Wasserdruck über komplizierte Wege wirkt, also eine direkte ungewollte Beeinflussung des Druckmechanismus außerhalb des Wassers ausgeschlo,ssen ist. Gegen Stöße an den Fallkörper und Wettereinflüsse ist sie unempfindlich.Special advantages of this type of backup over all others are those that react instantly when the prescribed depth is reached, and that it can be installed in such a way that the water pressure acts through complicated ways, in other words, a direct, unwanted influence on the pressure mechanism outside of the water is excluded. It is insensitive to impacts on the falling body and weather influences.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fall- oder Sinkkörper für Lotungen der Wassertiefe, mit einem beim Auftreffen auf den Grund ein Signal aussendenden Mechanismus, gekennzeichnet durch eine vom Wasserdruck einschaltbare oder auslösbare Vorrichtung, die den Signalmechanismus in Betriebsbereitschaft setzt. PATENT CLAIMS: i. Falling or sinking bodies for sounding the water depth, with a mechanism that emits a signal when it hits the ground by a device that can be switched on or off by the water pressure and that controls the signaling mechanism is ready for operation. 2. Fall- oder Sinkkörper nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine durch den Wasserdruck auslösbare Sperrvorrichtung für den Signalmechanismus. 2. falling or sinking body according to claim i, characterized by a locking device for the signal mechanism that can be triggered by the water pressure. 3. Fall- oder Sinkkörper nach Anspruch i mit elektrischer Einschaltvorrichtung des Signalmechanismus, gekennzeichnet durch einen durch den Wasserdruck auslösbaren Schalter für den Betriebsstromkreis der Signalvorrichtung. d. 3. falling or sinking body according to claim i with electrical switch-on device of the Signal mechanism, characterized by one that can be triggered by the water pressure Switch for the operating circuit of the signaling device. d. Fall- oder Sinkkörper nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch die Anordnung eines sein Volumen unter dem Einfluß des Wasserdruckes ändernden, z. B. mit einer durchdrückbaren Membran (I2) verschlossenen Hohlraums (13) als Sicherungsorgan. Falling or sinking body according to claim i to 3, characterized by the arrangement of its volume below changing the influence of the water pressure, e.g. B. with a push-through membrane (I2) closed cavity (13) as a safety device. 5. Fall- oder Sinkkörper nach Anspruch i bis 3, _ gekennzeichnet durch die Anordnung eines in einer Führung gleitenden Kolbens als Druckorgan.5. Falling or sinking body according to claims i to 3, _ characterized by the arrangement of one in a guide sliding piston as a pressure element.
DES60852D 1922-09-13 1922-09-13 Falling or sinking body for sounding the water depth Expired DE390951C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60852D DE390951C (en) 1922-09-13 1922-09-13 Falling or sinking body for sounding the water depth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60852D DE390951C (en) 1922-09-13 1922-09-13 Falling or sinking body for sounding the water depth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390951C true DE390951C (en) 1924-02-26

Family

ID=7494419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60852D Expired DE390951C (en) 1922-09-13 1922-09-13 Falling or sinking body for sounding the water depth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390951C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7830214U1 (en) Underwater detonators for combat swimmers defense charges, sound signal generators or the like.
DE390951C (en) Falling or sinking body for sounding the water depth
DE2533226A1 (en) PYROTECHNICAL SAFETY AND DELAY RELAY
DE1817605A1 (en) Aircraft crash recorder
DE2112006C3 (en) Impact protection device for vehicle occupants
DE2215876C3 (en) Device for arming electrically detonated sea mines and torpedoes
DE1018757B (en) Impact detonator for projectiles, especially projectiles
US1474548A (en) Fuse
DE2104609A1 (en) Safety locking device of a projectile on its mount or in a container in transport or launch position
DE334992C (en) Device for sharpening and defusing submarine mines
DE2128147A1 (en) Device for cutting anchor ropes or the like from sea mines
DE599134C (en) Lead cap fuse for sea mines
DE739787C (en) Load drop device, in particular bomb drop device in aircraft
DE575018C (en) Metal pit stamp
DE327541C (en) Water pressure switch
DE566087C (en) Water bomb
DE1201716B (en) Underwater explosives
DE710621C (en) Double fender for hand grenades
DE2361389A1 (en) IMPACT DECELERATING DEVICE, IN PARTICULAR FOR USE IN IGNITION
DE1240434B (en) Signal buoy
DE390952C (en) Securing on falling bodies for depth measurement
DE1228165B (en) Trigger
AT371932B (en) TANKS
DE492861C (en) Sensitive head-impact fuse with automatic delay device
DE292889C (en)