DE3909446A1 - Pressure container for a nuclear reactor - Google Patents

Pressure container for a nuclear reactor

Info

Publication number
DE3909446A1
DE3909446A1 DE3909446A DE3909446A DE3909446A1 DE 3909446 A1 DE3909446 A1 DE 3909446A1 DE 3909446 A DE3909446 A DE 3909446A DE 3909446 A DE3909446 A DE 3909446A DE 3909446 A1 DE3909446 A1 DE 3909446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
heat
vessel according
concrete
conducting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3909446A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Prof Dr Kugeler
Peter-W Dr Phlippen
Peter Dr Schmidtlein
Manfred Dr Kugeler
Werner Dr Froehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE3909446A priority Critical patent/DE3909446A1/en
Publication of DE3909446A1 publication Critical patent/DE3909446A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/08Vessels characterised by the material; Selection of materials for pressure vessels
    • G21C13/093Concrete vessels
    • G21C13/0933Concrete vessels made of prestressed concrete
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/18Emergency cooling arrangements; Removing shut-down heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter für einen Kernreaktor mit in dem Druckbehälter eingeschlossenen Reaktorkern, insbesondere für einen Hochtemeperaturreaktor, mit Betonwände vor allem Stahlbetonwände aufweisenden Behälterwandungen.The invention relates to a pressure vessel for Nuclear reactor with enclosed in the pressure vessel Reactor core, in particular for a high-temperature reactor, with concrete walls, especially those with reinforced concrete walls Container walls.

Bei Hochtemperaturreaktoren ist in dem Druckbehälter der gesamte Primärkreislauf integriert. Der Druckbehälter besteht bei Reaktoren größerer Leistung aus Spannbeton. Zur Erzielung einer Gasdichtigkeit gegen das unter Druck stehende Primärkühlmittel Helium ist der Druckbehälter innenseitig mit einer aus Stahl bestehenden Auskleidung, dem sogenannten Liner, versehen. Der Liner hat gasseitig eine Wärmeisolierung und betonseitig Kühlkanäle, die an eine oder mehrere Wasserkühlsysteme angeschlossen sind (vgl. DE-PS 35 26 377, US-PS 42 92 134).In the case of high-temperature reactors, the entire primary circuit integrated. The pressure vessel consists of prestressed concrete for reactors with higher output. To Achieving gas tightness against that under pressure standing primary coolant helium is the pressure vessel inside with a lining made of steel, the so-called liner. The liner has gas side a thermal insulation and cooling channels on the concrete side one or more water cooling systems are connected (see DE-PS 35 26 377, US-PS 42 92 134).

Mit dem vorbeschriebenen Linerkühlsystem werden die Temperaturen in einem Kernaufheizstörfall, bei dem alle aktiven Nachwärmeabfuhrsysteme ausfallen und auch ein totaler Kühlgasverlust auftritt, bei geeigneter Coregeometrie auf unkritische Werte begrenzt. Damit ist die Rückhaltung der Spaltprodukte in den Brennelementen gewährleistet und auch die Integrität des Druckbehälters gewahrt. Würde allerdings in einem solchen Fall die Linerkühlung ausfallen, würde sich die Temperatur des Kerns, des Graphitreflektors sowie des Betons im Laufe der Zeit weiter erhöhen. Dies hätte zur Folge, daß der Druckbehälter zerstört würde. Es müßte zudem das Eindringen von aus dem Beton freigesetztem Wasser und Kohlendioxyd in das heißte Core befürchtet werden, d. h. es entstünden große Mengen an explosiblen Gasen. Weiterhin würde eine massive Freisetzung von Spaltprodukten aus den Brennelementen erfolgen.With the liner cooling system described above, the Temperatures in a core heating up accident at which all active heat recovery systems fail and also a total Loss of cooling gas occurs with a suitable core geometry limited non-critical values. This is the reluctance of Fission products in the fuel elements guaranteed and also maintain the integrity of the pressure vessel. Would, however in such a case the liner cooling would fail the temperature of the core, the graphite reflector and  of the concrete continue to increase over time. This would have been Consequence that the pressure vessel would be destroyed. It should also penetration of water released from the concrete and Carbon dioxide in the hot core are feared d. H. it large amounts of explosive gases would arise. Farther would result in a massive release of fission products from the Fuel elements take place.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kernreaktor der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß in einem Kernaufheizstörfall eine Zerstörung des Druckbehälters und damit die Bildung von großen Mengen hochexplosiblen Gasen verhindert oder zumindest wesentlich verzögert wird.The invention has for its object a nuclear reactor of the type mentioned in such a way that in one Nuclear heating accident, destruction of the pressure vessel and thus the formation of large quantities of highly explosive gases is prevented or at least significantly delayed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Druckbehälter der eingangs genannten Art mit folgenden Merkmalen gelöst:This object is achieved by a Pressure vessels of the type mentioned above with the following Features resolved:

  • (a) wenigstens in die Behälterseitenwandungen sind zusätz­ lich Wärmeleitkörper eingegossen;(a) at least in the container side walls are additional Lich poured heat conductive body;
  • (b) die Wärmeleitkörper in den Behälterseitenwandungen erstrecken sich höhenmäßig bzw. sind höhenmäßig verteilt zumindest über den aktiven Bereich des Reaktorkerns;(b) the heat conducting bodies in the container side walls extend in height or are in height distributed at least over the active area of the Reactor core;
  • (c) die Wärmeleitkörper erstrecken sich in radialer Richtung aus dem Bereich der Innenseite der Stahlbetonwände über mehr als die Hälfte von deren Dicke;(c) the heat conducting bodies extend radially Direction from the inside of the area Reinforced concrete walls over more than half of them Thickness;
  • (d) die Wärmeleitkörper bestehen aus einem Material, das im Vergleich zum Betonmaterial eine bessere Wärmeleitfähigkeit und Wärmeeindringzahl (vgl. dtv-Lexikon der Physik, Band 10, 1971, Seite 38) hat;(d) the heat conducting bodies consist of a material that a better one compared to the concrete material Thermal conductivity and heat penetration number (cf.  dtv-Lexikon der Physik, Volume 10, 1971, page 38);
  • (e) die Wärmeleitkörper sind derart dimensioniert und/oder derart verteilt angeordnet, daß der innere Bereich der Stahlbetonwände des Druckbehälters in den von den Wärmeleitkörpern eingenommenen Flächenbereichen bei einem Kernaufheizstörfall temperaturmäßig entlastet wird.(e) the heat conducting bodies are dimensioned and / or arranged in such a way that the inner area of the Reinforced concrete walls of the pressure vessel in the of the Surface areas occupied by heat-conducting bodies relieved of temperature in a core heating-up accident becomes.

Mit Hilfe solcher zusätzlich in die Stahlbetonwände des Druckbehälters eingegossenen Wärmeleitkörper kann die in einem Kernaufheizstörfall eindringende Wärme aus den insoweit hochbeanspruchten, corenahen Bereichen in weiter außen liegende Wandbereiche abgeleitet werden. Damit werden auch diese äußeren Wandbereiche zur verstärkten Wärmeaufnahme herangezogen mit der Folge, daß die Spitzentemperaturen im corenahen Bereich erheblich reduziert werden. Auf Grund des vergrößerten Temperaturunterschiedes kann zudem mehr Wärme aus dem heißen Core abfließen, was eine schnellere Temperaturabsenkung im Core zur Folge hat. Insgesamt wird hierdurch die passive Sicherheit des Kernreaktors für den Fall, daß sämtliche Schutzsysteme, insbesondere das Linerkühlsystem, ausfallen, erheblich verbessert.With the help of such additional in the reinforced concrete walls of the Pressure vessel cast-in heat sink can in a heat from the core insofar as highly stressed areas close to the core in further external wall areas are derived. With that also these outer wall areas for reinforced Heat absorption used with the consequence that the Peak temperatures in the core area considerably be reduced. Due to the enlarged Difference in temperature can also generate more heat from the hot core drain, which is faster Temperature drop in the core. Overall will thereby the passive safety of the nuclear reactor for the Case that all protection systems, especially that Liner cooling system, fail, significantly improved.

Ein weiterer Vorschlag zur Lösung der Aufgabe besteht in einem Druckbehälter mit folgenden Merkmalen:Another proposal to solve the problem is in a pressure vessel with the following features:

  • (a) wenigstens in die Behälterseitenwandungen sind zusätzlich Wärmeleitkörper eingegossen;(a) are at least in the container side walls additionally cast in heat-conducting body;
  • (b) die Wärmeleitkörper in den Behälterseitenwandungen erstrecken sich höhenmäßig bzw. sind höhenmäßig verteilt zumindest über den aktiven Bereich des Reaktorkerns;(b) the heat conducting bodies in the container side walls extend in height or are in height distributed at least over the active area of the  Reactor core;
  • (c) die Wärmeleitkörper erstrecken sich wenigstens im Bereich der Innenseite(n) des Druckbehälters;(c) the heat conducting bodies extend at least in the area of the inside (s) of the pressure vessel;
  • (d) die Wärmeleitkörper bestehen aus einem Material, das im Vergleich zum Betonmaterial eine bessere Wärmeleitfähigkeit und Wärmeeindringzahl hat;(d) the heat conducting bodies consist of a material which is in the A better comparison to the concrete material Has thermal conductivity and heat penetration number;
  • (e) die Wärmeleitkörper weisen Kühlkanäle für die Durchleitung eines Kühlmediums auf;(e) the heat conducting bodies have cooling channels for the Passage of a cooling medium on;
  • (f) die Wärmeleitkörper sind derart dimensioniert und/oder angeordnet, daß der innere Bereich der Betonwände des Druckbehälters in den von den Wärmeleitkörpern eingenommenen Flächenbereichen bei einem Kernaufheizstörfall temperaturmäßig entlastet wird.(f) the heat conducting bodies are dimensioned and / or arranged that the inner area of the concrete walls of the Pressure vessel in the from the heat sink occupied areas at a Core heating accident is relieved in terms of temperature.

Dabei sollten die Kühlkanäle vorzugsweise vertikal verlaufen und innenseitig Rippen aufweisen.The cooling channels should preferably be vertical run and have ribs on the inside.

Erfindungsgemäß weisen die Wärmeleitkörper bei diesem Lösungsvorschlag Kühlkanäle auf, durch die ein Kühlmedium hindurchgeleitet werden kann, wobei die Kühlkanäle zweckmäßigerweise mit Zuführ- und Abführrohren verbunden sind. Im einfachsten Fall entsteht durch die Aufheizung der Wärmeleitkörper in den Kühlkanälen eine Konvektionsströmung, über die die von den Wärmeleitkörpern aufgenommene Wärme abgeführt werden kann. Zusätzlich besteht selbstverständlich die Möglichkeit, eine Zwangskühlung vorzusehen, indem Luft oder andere Gase oder sogar Flüssigkeiten, wie beispielsweise Wasser, in die Kühlkanäle eingeführt bzw. eingespritzt werden. According to the invention, the heat-conducting bodies have this Proposed solution for cooling channels through which a cooling medium can be passed through, the cooling channels expediently connected to supply and discharge pipes are. In the simplest case, heating up creates the Thermally conductive body in the cooling channels Convection flow, through which the heat sink absorbed heat can be dissipated. In addition there is of course the possibility of a To provide forced cooling by air or other gases or even liquids, such as water, in the Cooling channels are introduced or injected.  

Bei diesem Lösungsvorschlag ist es wegen der zusätzlichen Wärmeabfuhr durch das Kühlmedium nicht erforderlich, daß sich die Wärmeleitkörper in radialer Richtung entsprechend dem Merkmal (c) des ersten Lösungsvorschlages erstrecken, auch wenn dies möglich ist.With this proposed solution, because of the additional heat dissipation by the cooling medium, it is not necessary for the heat-conducting bodies to extend in the radial direction in accordance with feature ( c ) of the first proposed solution, even if this is possible.

Bei beiden Lösungsvorschlägen wird eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Wärmeleitkörper über den Querschnitt, in dem sie angeordnet sind, angestrebt. Dabei ist unter dem aktiven Bereich des Reaktorkerns im Sinne des Merkmals (b) die zylindrisch gemittelte Höhe des Kugelhaufens bzw. eine entsprechende Höhe bei anderen Typen von Kernreaktoren zu verstehen. In einem Kernaufheizstörfall wird der Druckbehälter in diesem höhenmäßigen Bereich besonders stark wärmebelastet, so daß die Anordnung von Wärmeleitkörpern in diesem Höhenbereich sich besonders empfiehlt, um dort die Betonwände des Druckbehälters bei einer Wärmebeaufschlagung von innen temperaturmäßig in der Weise zu entlasten, daß die Spitzentemperaturen durch schnelle Wärmeableitung in die außenliegenden Bereiche der Betonwände bzw. in das durch die Kühlkanäle strömende Kühlmedium verringert werden.In both proposed solutions, the aim is to distribute the heat-conducting bodies as evenly as possible over the cross-section in which they are arranged. The active area of the reactor core in the sense of feature ( b ) is to be understood as the cylindrically averaged height of the ball cluster or a corresponding height for other types of nuclear reactors. In the event of a core heating-up accident, the pressure vessel is exposed to particularly high heat in this height range, so that the arrangement of heat-conducting bodies in this height range is particularly recommended in order to relieve the temperature of the concrete walls of the pressure vessel when heat is applied from the inside in such a way that the peak temperatures are caused by rapid Heat dissipation in the outer areas of the concrete walls or in the cooling medium flowing through the cooling channels can be reduced.

Die Wärmeleitkörper können vielgestaltig ausgebildet sein. Für den ersten Lösungsvorschlag ist es wesentlich, daß sie einerseits sehr nahe an die Innenseite der Behälterwandungen heranreichen, andererseits eine große radiale Erstreckung über mehr als die Hälfte der Wandstärke haben. Vorzugsweise sollte die Erstreckung möglichst nahe an die Außenseite der Behälterwandungen reichen, um ein hohes Wärmeeindringvolumen durch die Wärmeleitkörper zur Verfügung zu stellen und dadurch auch die außen liegenden Bereiche der Behälterwandungen für die Wärmeaufnahme und -speicherung heranzuziehen. The heat-conducting bodies can be designed in many forms. For the first solution it is essential that they on the one hand very close to the inside of the Reach container walls, on the other hand a large one radial extension over more than half the wall thickness to have. Preferably, the extension should be as close as possible to the outside of the container walls to high heat penetration volume through the thermal conductors To make available and thereby also the outside Areas of the container walls for heat absorption and storage.  

Als Wärmeleitkörper kommen in Frage beispielsweise eine Vielzahl von radial ausgerichteten Platten oder ähnlichen Wärmeleitkörpern. Soweit Platz vorhanden, besteht jedoch auch die Möglichkeit, Blöcke als Wärmeleitkörper zu verwenden, da mit ihnen ein im Vergleich zum Beton hohes Wärmespeichervermögen bereitgestellt wird. Dabei ist es zweckmäßig, daß die Wärmeleitkörper zusätzlich Rippen aufweisen, um die Wärmeübergangsfläche zum Betonmaterial zu vergrößern. Diese Rippen können sich beispielsweise in Umfangsrichtung erstrecken.Possible heat conductors include, for example Variety of radially aligned plates or the like Heat conducting bodies. As far as space exists, however also the possibility of using blocks as thermal conductors use because with them a high compared to concrete Heat storage capacity is provided. It is expedient that the heat-conducting body additionally ribs have to the heat transfer surface to the concrete material enlarge. These ribs can, for example, in Extend circumferential direction.

Die Wärmeleitkörper sollten möglichst über die gesamte Höhe der Behälterseitenwandungen, d. h. über die Höhe des von dem Druckbehälter eingeschlossenen Raumes, verteilt sein. Noch vorteilhafter ist es, wenn sich die Wärmeleitkörper selbst über die Höhe der Behälterseitenwandungen erstrecken.The heat-conducting body should, if possible, cover the entire height the container side walls, d. H. about the amount of by the space enclosed by the pressure vessel. It is even more advantageous if the heat-conducting body even about the height of the container side walls extend.

In weiterer Ausgestaltung ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das Betonmaterial der Stahlbetonwände zumindest im inneren Bereich mit Granulatmaterial vermischt ist, das aus einem gegenüber dem Betonmaterial die Wärme besser leitenden Material beispielsweise Eisen oder Stahl besteht. Auf diese Weise wird ebenfalls dazu beigetragen, daß die Wärme schneller in die weniger belasteten Bereiche nach außen geleitet und das Wärmespeichervermögen in dem hochbelasteten Bereich erhöht wird. Diese Maßnahme ist auch unabhängig von der Anordnung von Wärmeleitkörpern durchführbar und erhöht die Sicherheit des Kernreaktors.In a further embodiment is according to the invention provided that the concrete material of the reinforced concrete walls mixed at least in the inner area with granulate material is that from a heat compared to the concrete material better conductive material such as iron or steel consists. This also helps that the heat goes faster into the less polluted areas led to the outside and the heat storage capacity in the highly stressed area is increased. This measure is also regardless of the arrangement of heat conducting bodies feasible and increases the safety of the nuclear reactor.

Was den zweiten Lösungsvorschlag angeht, so kann er auch in der Form verwirklicht werden, daß die Wärmeleitkörper als konzentrische Ringwandung ausgebildet sind, wobei der Ring entsprechend der Geometrie des Druckbehälters nicht kreisförmig, sondern beispielsweise auch viereckig sein kann. Dabei sollte die Ringwandung an der Innenseite der Betonwand des Druckbehälters angeordnet und an der Innenseite der Ringwandung ein Liner aufgehängt sein. Bei dieser Anordnung ist der Schutz der Betonwand besonders wirksam. Außerdem wird auch die Wärmeabfuhr an der Außenseite des Liners unterstützt. Sofern der Liner dabei Abstand zur Ringwandung hat, sollte der Zwischenraum zwischen Liner und Ringwandung mit einem Material verfüllt sein, dessen Wärmeleitfähigkeit besser als die von Beton ist. Hierbei könnte es sich beispielsweise um Metallgranulat oder ähnliche Metallabfälle handeln.As for the second proposed solution, he can also in the form can be realized that the heat sink as concentric ring wall are formed, the ring  not according to the geometry of the pressure vessel circular, but also square, for example can. The ring wall should be on the inside of the Concrete wall of the pressure vessel arranged and on the A liner must be hung on the inside of the ring wall. At the protection of the concrete wall is special in this arrangement effective. In addition, the heat dissipation on the Supported outside of the liner. If the liner is there The gap should be at a distance from the ring wall filled with a material between the liner and the ring wall be, whose thermal conductivity is better than that of concrete is. This could be, for example Trade metal granules or similar metal waste.

Zur Verbesserung der Wärmeableitung sollte die Ringwandung innenseitig Rippen aufweisen. Entsprechend könnte auch der Liner außenseitig Rippen haben. Eine weitere Verbesserung der Wärmeableitung wird dadurch erzielt, daß die Rippen der Ringwandung Kontakt zum Liner und/oder die Rippen des Liners Kontakt zur Ringwandung haben.The ring wall should improve the heat dissipation have ribs on the inside. Accordingly, the Have ribs on the outside. Another improvement the heat dissipation is achieved in that the ribs of the Ring wall contact to the liner and / or the ribs of the Liners are in contact with the ring wall.

Die Aufhängung des Liners an der Ringwandung könnte dadurch verwirklicht werden, daß der Liner vertikal an der Außenseite verlaufende T- oder Doppel-T-Profile aufweist, deren außenseitige Flansche in passende Hammerkopfnuten in der Ringwandung einfassen.This could result in the liner being suspended from the ring wall be realized that the liner vertically on the Has T or double T profiles on the outside, the outside flanges in matching hammer head grooves in surround the ring wall.

Die Ringwandung ist zweckmäßigerweise vertikal in Ringsegmente aufgeteilt. Dies erleichtert die Herstellung, den Transport und den Zusammenbau. Dabei sollten die Ringsegmente an ihren vertikalen Stirnseiten eine in Radialrichtung formschlüssige Verbindung aufweisen, beispielsweise eine Nut-Feder-Verbindung. Auf diese Weise hat die Ringwandung Druckfestigkeit und kann die Schwundkräfte des Betons und gegebenenfalls Vorspannkräfte des Druckbehälters abfangen und auf diese Weise den Liner entlasten.The ring wall is expediently vertical in Split ring segments. This makes manufacturing easier transportation and assembly. The Ring segments on their vertical faces one in Have a radial connection, for example a tongue and groove connection. In this way has the ring wall compressive strength and can  Shrinkage forces of the concrete and prestressing forces if necessary intercept the pressure vessel and in this way the liner relieve.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher veranschaulicht. Es zeigen:In the drawing, the invention is schematic with reference to illustrated embodiments illustrated in more detail. Show it:

Figur (1) einen Vertikalschnitt durch den Druckbehälter eines Hochtemperaturreaktors;Figure ( 1 ) is a vertical section through the pressure vessel of a high temperature reactor;

Figur (2) einen Horizontalschnitt durch den Druckbehälter nach Figur (1);Figure ( 2 ) is a horizontal section through the pressure vessel of Figure ( 1 );

Figur (3) einen Querschnitt durch die eine Hälfte eines anderen Druckbehälters undFigure ( 3 ) shows a cross section through one half of another pressure vessel and

Figur (4) Teilquerschnitt durch eine modifizierte Ausführungsform des Druckbehälters nach Figur (3).Figure ( 4 ) partial cross section through a modified embodiment of the pressure vessel according to Figure ( 3 ).

Der in den Figuren (1) und (2) dargestellte Druckbehälter (1) ist als Spannbetonkonstruktion hergestellt und hat kreisförmigen Querschnitt. Innenseitig ist ein zylindrischer Freiraum (2) vorgesehen, der für die Aufnahme des Reaktorkerns, des Graphitreflektors und der Vorrichtungen und Anlagen für die Kühlmittelführung vorgesehen ist.The pressure vessel ( 1 ) shown in Figures ( 1 ) and ( 2 ) is made as a prestressed concrete structure and has a circular cross section. A cylindrical free space ( 2 ) is provided on the inside, which is provided for receiving the reactor core, the graphite reflector and the devices and systems for the coolant guide.

Die Innenseite des Druckbehälters (1) ist mit einem Liner (3) versehen. Hierbei handelt es sich um eine Stahlauskleidung. Auf dessen Innenseite ist eine Linerisolierung (4) vorgesehehen, die aus einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Metallfolien mit dazwischenliegenden Lufträumen besteht. Außenseitig steht der Liner (3) mit Kühlkanälen - beispielhaft mit (5) bezeichnet - in Verbindung. Über ein Pumpensystem wird durch diese Kühlkanäle (5) eine Kühlflüssigkeit geleitet.The inside of the pressure vessel ( 1 ) is provided with a liner ( 3 ). This is a steel lining. A liner insulation ( 4 ) is provided on the inside, which consists of a plurality of metal foils arranged one behind the other with air spaces in between. On the outside, the liner ( 3 ) is connected to cooling channels - designated by ( 5 ) for example. A cooling liquid is passed through these cooling channels ( 5 ) via a pump system.

In dem ringförmigen Teil des Druckbehälters (1), d. h. über die Höhe des Freiraums (2), sind Wärmeleitkörper - beispielhaft mit (6) bezeichnet - angeordnet. In Figur (2) sind davon lediglich drei eingezeichnet. Sie erstrecken sich jedoch in entsprechender Anordnung über den gesamten Umfang des Druckbehälters (1). Sie bestehen aus Grauguß, haben also eine erheblich bessere Wärmeleitfähigkeit und Wärmeeindringvermögen. Sie reichen mit ihren nach innen gerichteten Seiten möglichst nahe an die Kühlkanäle (5) des Liners (3) heran und erstrecken sich radial bis in den äußeren Bereich. Sie sind mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden Rippen - beispielhaft mit (7) bezeichnet - versehen, um die Wärmeübergangsfläche zum Betonmaterial wesentlich zu vergrößern.In the ring-shaped part of the pressure vessel ( 1 ), ie over the height of the free space ( 2 ), heat-conducting bodies - designated by way of example ( 6 ) - are arranged. In figure (2), only three of them are located. However, they extend in a corresponding arrangement over the entire circumference of the pressure vessel ( 1 ). They are made of gray cast iron, so they have a significantly better thermal conductivity and heat penetration capacity. They extend with their inward-facing sides as close as possible to the cooling channels ( 5 ) of the liner ( 3 ) and extend radially into the outer area. They are provided with ribs extending in the circumferential direction - designated by way of example with ( 7 ) - in order to substantially increase the heat transfer area to the concrete material.

Durch die gezeigte Anordnung der Wärmeleitkörper (6) werden die in einem Kernaufheizstörfall bei Ausfall der Kühlung des Liners (3) in den Beton des Druckbehälters (1) einfließende Wärme aus dem corenahen Bereich schnell und wirksam in die äußeren Bereiche des Druckbehälters (1) geführt und diese Bereiche zur Wärmeaufnahme herangezogen. Auf diese Weise wird vermieden, daß die corenahen Bereiche des Druckbehälters (1) kritische Temperaturen erreichen.Due to the arrangement of the heat-conducting bodies ( 6 ) shown, the heat flowing into the concrete of the pressure vessel ( 1 ) in the event of a core heating failure in the event of cooling of the liner ( 3 ) failing is conducted quickly and effectively into the outer regions of the pressure vessel ( 1 ) and these areas are used for heat absorption. In this way it is avoided that the areas of the pressure vessel ( 1 ) close to the core reach critical temperatures.

Gleichzeitig erhöht sich hierdurch der Temperaturunterschied zwischen dem Freiraum (2) und dem Beton des Druckbehälters (1) mit der Folge, daß die Wärmeabfuhr in die Wärmeleitkörper (6) und in den Beton des Druckbehälter (1) intensiviert wird. At the same time, this increases the temperature difference between the free space ( 2 ) and the concrete of the pressure vessel ( 1 ), with the result that the heat dissipation into the heat-conducting body ( 6 ) and into the concrete of the pressure vessel ( 1 ) is intensified.

In den Wärmeleitkörpern (6) erstrecken sich vertikal Kühlkanäle - beispielhaft mit (8) bezeichnet -, die über Zuführrohre (9, 10) und Abführrohre (11, 12) mit dem Innenraum des hier nicht näher dargestellten Reaktorschutzgebäudes in Verbindung stehen. Bei Erwärmung der Wärmeleitkörper (6) im Falle eines Kernaufheizstörfalls entsteht in den Kühlkanälen (8) eine Naturkonvektionsströmung, wodurch die von den Wärmeleitkörpern (6) aufgenommene Wärme wirksam abgeführt wird. Selbstverständlich kann diese natürliche Strömung durch Pumpen bzw. Verdichter aktiv unterstützt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auch Kühlflüssigkeiten, beispielsweise Wasser, in die Kühlkanäle (8) einzuspritzen, um die Wärmeabfuhr zu intensivieren.In the heat-conducting bodies ( 6 ) extend vertically cooling channels - designated by way of example ( 8 ) - which are connected to the interior of the reactor protection building (not shown here) via feed pipes ( 9 , 10 ) and discharge pipes ( 11 , 12 ). When the heat-conducting bodies ( 6 ) are heated in the event of a core heating-up accident, a natural convection flow occurs in the cooling channels ( 8 ), as a result of which the heat absorbed by the heat-conducting bodies ( 6 ) is effectively dissipated. This natural flow can of course be actively supported by pumps or compressors. It is also possible to inject cooling liquids, for example water, into the cooling channels ( 8 ) in order to intensify the heat dissipation.

Der in Figur (3) dargestellte Druckbehälter (13) hat gleichfalls kreisförmigen Querschnitt. Innenseitig ist ein zylindrischer Freiraum (14) vorgesehen, der für die Aufnahme des Reaktorkerns, des Graphitreflektors und der Vorrichtungen und Anlagen für die Kühlmittelführung vorgesehen ist.The pressure vessel ( 13 ) shown in Figure ( 3 ) also has a circular cross section. A cylindrical free space ( 14 ) is provided on the inside, which is provided for receiving the reactor core, the graphite reflector and the devices and systems for the coolant guide.

Die Innenseite des Druckbehälters (13) ist mit einem Liner (15) aus Stahl versehen. Auf dessen Innenseite ist eine Linerisolierung (16) angebracht. Außenseitig sind vertikale Kühlkanäle - beispielhaft mit (17) bezeichnet - aufgebracht, durch die im Betrieb Kühlflüssigkeit geleitet wird.The inside of the pressure vessel ( 13 ) is provided with a steel liner ( 15 ). A liner insulation ( 16 ) is attached to the inside. On the outside, vertical cooling channels - designated by way of example with ( 17 ) - are applied, through which cooling liquid is passed during operation.

Der überwiegende Teil des Druckbehälters (13), d. h. mehr als die Hälfte von dessen Dicke, wird von einer ringförmigen Betonwand (18) gebildet. Auf deren Innenseite befindet sich eine Wärmeleitwandung (19), die in einzelne Ringsegmente - beispielhaft mit (20) bezeichnet - aufgeteilt ist. An ihren vertikalen Stirnseiten sind die einzelnen Ringsegmente (20) über Nut-Feder-Verbindungen - beispielhaft mit (21) bezeichnet - formschlüssig verbunden. An ihren Außenseiten tragen die Ringsegmente (20) T-förmige Anker - beispielhaft mit (22) bezeichnet -, über die die Ringsegmente (20) in die Betonwand (18) eingegossen sind.The majority of the pressure vessel ( 13 ), ie more than half of its thickness, is formed by an annular concrete wall ( 18 ). On the inside there is a heat-conducting wall ( 19 ) which is divided into individual ring segments - designated by ( 20 ) for example. The individual ring segments ( 20 ) are positively connected on their vertical end faces via tongue-and-groove connections - identified by way of example with ( 21 ). On their outer sides, the ring segments ( 20 ) carry T-shaped anchors - designated by way of example with ( 22 ) - via which the ring segments ( 20 ) are cast into the concrete wall ( 18 ).

Die Ringsegmente (20) der Wärmeleitwandung (19) sind mit vertikalen Kühlkanälen - beispielhaft mit (23) bezeichnet - versehen, in denen bei Erwärmung im Falle eines Kernaufheizstörfalls eine Naturkonvektionsströmung entsteht, wodurch die von der Wärmeleitwandung (19) aufgenommene Wärme wirksam abgeführt wird. Die einzelnen Ringsegmente (20) der Wärmeleitwandung (19) bestehen aus Stahl- oder Grauguß, haben also eine erheblich bessere Wärmeleitfähigkeit und Wärmeeindringvermögen.The ring segments ( 20 ) of the heat-conducting wall ( 19 ) are provided with vertical cooling channels - identified by way of example ( 23 ) - in which a natural convection flow occurs when heated in the event of a core heating-up accident, as a result of which the heat absorbed by the heat-conducting wall ( 19 ) is effectively dissipated. The individual ring segments ( 20 ) of the heat conducting wall ( 19 ) consist of cast steel or gray cast iron, so they have a considerably better thermal conductivity and heat penetration capacity.

Zwischen der Innenseite der Wärmeleitwandung (19) und des Liners (15) besteht ein Abstand, der mit einem gut wärmeleitfähigen Material, beispielsweise Eisengranulat (24) verfüllt ist. Dieses Eisengranulat (24) kann zusätzlich mit einem aushärtbaren Bindemittel vermengt sein, das eine gleichmäßige Lastübertragung vom Liner (15) auf die Wärmeleitwandung (19) ermöglicht.There is a gap between the inside of the heat-conducting wall ( 19 ) and the liner ( 15 ), which is filled with a highly heat-conductive material, for example iron granulate ( 24 ). This iron granulate ( 24 ) can additionally be mixed with a hardenable binder which enables uniform load transfer from the liner ( 15 ) to the heat conducting wall ( 19 ).

Der Liner (15) ist an seiner Außenseite in regelmäßigen Abständen mit sich in vertikaler Richtung erstreckenden, im Querschnitt T-förmigen Trägern - beispielhaft mit (25) bezeichnet - versehen. Diese Träger (25) fassen in passende Hammerkopfnuten - beispielhaft mit (26) bezeichnet - in den Ringsegmenten (20) ein. Durch entsprechende Dimensionierung der Hammerkopfnuten (26) und der Träger (25) können sowohl das Spiel als auch der Abstand zwischen dem Liner (15) und den Ringsegmenten (20) definiert werden, so daß die Kühlkanäle (17) am Liner (15) nicht in Kontakt mit den Ringsegmeten (20) kommen können.The outside of the liner ( 15 ) is provided at regular intervals with supports which extend in the vertical direction and are T-shaped in cross section - designated by way of example ( 25 ). These carriers ( 25 ) fit into suitable hammer head grooves - designated by way of example with ( 26 ) - in the ring segments ( 20 ). By appropriate dimensioning of the hammer head grooves ( 26 ) and the carrier ( 25 ) both the game and the distance between the liner ( 15 ) and the ring segments ( 20 ) can be defined so that the cooling channels ( 17 ) on the liner ( 15 ) are not can come into contact with the ring segments ( 20 ).

Die in Figur (4) dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der nach Figur (3) nur durch ein zusätzliches Detail, so daß für gleiche Teile gleiche Bezugsziffern verwendet werden. Dieses zusätzliche Detail wird durch eine Vielzahl von Rippen (27) gebildet, die sich radial erstrecken und an der Innenseite der Wärmeleitwandung (19) angeformt sind. Diese Rippen (27) sorgen für eine größere Wärmeübergangsfläche und damit einen besseren Wärmetransport in die Ringsegmente (20).The embodiment shown in Figure ( 4 ) differs from that of Figure ( 3 ) only by an additional detail, so that the same reference numerals are used for the same parts. This additional detail is formed by a multiplicity of ribs ( 27 ) which extend radially and are integrally formed on the inside of the heat-conducting wall ( 19 ). These ribs ( 27 ) ensure a larger heat transfer area and thus better heat transport into the ring segments ( 20 ).

Claims (22)

1. Druckbehälter für einen Kernreaktor mit in dem Druckbehälter eingeschlossenen Reaktorkern, insbesondere für einen Hochtemperaturreaktor, mit Betonwände, vor allem Stahlbetonwände aufweisenden Behälterwandungen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • (a) wenigstens in die Behälterseitenwandungen (1) sind Wärmeleitkörper (6) eingegossen;
  • (b) die Wärmeleitkörper (6) in den Behälterseitenwandungen erstrecken sind höhenmäßig bzw. sind höhenmäßig verteilt zumindest über den aktiven Bereich des Reaktorkerns;
  • (c) die Wärmeleitkörper (6) erstrecken sich in radialer Richtung von dem Bereich der Innenseite der Betonwände (1) über mehr als die Hälfte von deren Dicke;
  • (d) die Wärmeleitkörper (6) bestehen aus einem Material, das im Vergleich zum Betonmaterial eine bessere Wärmeleitfähigkeit und Wärmeeindringzahl hat;
  • (e) die Wärmeleitkörper sind derart dimensioniert und/ oder derart verteilt angeordnet, daß der innere Bereich der Betonwände des Druckbehälters (1) in dem von den Wärmeleitkörpern (6) eingenommenen Flächenbereichen bei einem Kernaufheizstörfall temperaturmäßig entlastet wird.
1. Pressure vessel for a nuclear reactor with a reactor core enclosed in the pressure vessel, in particular for a high-temperature reactor, with concrete walls, in particular vessel walls having reinforced concrete walls, characterized by the following features:
  • (a) heat-conducting bodies ( 6 ) are cast in at least into the container side walls ( 1 );
  • (b) the heat conducting bodies ( 6 ) in the container side walls extend in height or are distributed in height at least over the active region of the reactor core;
  • (c) the heat-conducting bodies ( 6 ) extend in the radial direction from the region of the inside of the concrete walls ( 1 ) over more than half of their thickness;
  • (d) the heat-conducting bodies ( 6 ) consist of a material which has a better thermal conductivity and heat penetration number than the concrete material;
  • (e) the heat-conducting bodies are dimensioned and / or distributed such that the inner area of the concrete walls of the pressure vessel ( 1 ) is relieved of temperature in the area occupied by the heat-conducting bodies ( 6 ) in the event of a core heating-up accident.
2. Druckbehälter für einen Kernreaktor mit in dem Druckbehälter eingeschlossenen Reaktorkern, insbesondere für einen Hochtemperaturreaktor, mit Betonwände, vor allem Stahlbetonwände aufweisenden Behälterwandungen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale
  • (a) wenigstens in die Behälterseitenwandungen sind zusätzlich Wärmeleitkörper (6, 19, 20) eingegossen;
  • (b) die Wärmeleitkörper (6, 19, 20) in den Behälterseitenwandungen (1, 13) erstrecken sich höhenmäßig bzw. sind höhenmäßg verteilt zumindest über den aktiven Bereich des Reaktorkerns;
  • (c) die Wärmeleitkörper (6, 19, 20) erstrecken sich wenigstens im Bereich der Innenseite(n) des Druckbehälters (1, 13);
  • (d) die Wärmeleitkörper (6, 19, 20) bestehen aus einem Material, das im Vergleich zum Betonmaterial eine bessere Wärmeleitfähigkeit und Wärmeeindringzahl hat;
  • (e) die Wärmeleitkörper (6, 19, 20) weisen Kühlkanäle (8, 23) für die Durchleitung eines Kühlmediums auf;
  • (f) die Wärmeleitkörper (6, 19, 20) sind derart dimensioniert und/oder angeordnet, daß der innere Bereich der Betonwände (18) des Druckbehälters (1, 13) in den von den Wärmeleitkörpern (6, 19, 20) eingenommenen Flächenbereichen in einem Kernaufheizstörfall temperaturmäßig entlastet wird.
2. Pressure vessel for a nuclear reactor with a reactor core enclosed in the pressure vessel, in particular for a high-temperature reactor, with concrete walls, in particular vessel walls having reinforced concrete walls, characterized by the following features
  • (a) heat-conducting bodies ( 6 , 19 , 20 ) are additionally cast in at least into the side walls of the container;
  • (b) the heat conducting bodies ( 6 , 19 , 20 ) in the container side walls ( 1 , 13 ) extend in height or are distributed in height at least over the active region of the reactor core;
  • (c) the heat conducting bodies ( 6 , 19 , 20 ) extend at least in the area of the inside (s) of the pressure vessel ( 1 , 13 );
  • (d) the heat conducting bodies ( 6 , 19 , 20 ) consist of a material which has a better thermal conductivity and heat penetration number than the concrete material;
  • (e) the heat-conducting bodies ( 6 , 19 , 20 ) have cooling channels ( 8 , 23 ) for the passage of a cooling medium;
  • (f) the heat-conducting bodies ( 6 , 19 , 20 ) are dimensioned and / or arranged in such a way that the inner region of the concrete walls ( 18 ) of the pressure vessel ( 1 , 13 ) in the surface areas occupied by the heat-conducting bodies ( 6 , 19 , 20 ) is relieved of temperature in a core heating-up accident.
3. Druckbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle (8, 23) vertikal verlaufen.3. Pressure vessel according to claim 2, characterized in that the cooling channels ( 8 , 23 ) run vertically. 4. Druckbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kühlkanäle Rippen hineinragen.4. Pressure vessel according to claim 2 or 3, characterized in that fins in the cooling channels protrude. 5. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitkörper (6, 19, 20) aus Metall bestehen.5. Pressure vessel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the heat-conducting body ( 6 , 19 , 20 ) consist of metal. 6. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitkörper als Platten ausgebildet sind.6. Pressure vessel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heat conducting body as Plates are formed. 7. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitkörper (6, 19, 20) als Blöcke ausgebildet sind.7. Pressure vessel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heat-conducting body ( 6 , 19 , 20 ) are designed as blocks. 8. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitkörper (6) Rippen (7) aufweisen.8. Pressure vessel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the heat-conducting body ( 6 ) have ribs ( 7 ). 9. Druckbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rippen (7) in Umfangsrichtung erstrecken.9. Pressure vessel according to claim 8, characterized in that the ribs ( 7 ) extend in the circumferential direction. 10. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wärmeleitkörper (6) über die Höhe der Behälterseitenwandungen (1) erstrecken.10. Pressure vessel according to claim 1, characterized in that the heat-conducting body ( 6 ) extend over the height of the container side walls ( 1 ). 11. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betonmaterial der Betonwände im inneren Bereich mit Granulatmaterial vermischt ist, das aus einem gegenüber dem Betonmaterial die Wärme besser leitendem Material besteht.11. Pressure vessel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the concrete material of the Concrete walls in the inner area with granulate material is mixed, that one against the concrete material the heat is more conductive material. 12. Druckbehälter nach wenigstens dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitkörper (19, 20) als konzentrische Ringwandung ausgebildet sind.12. Pressure vessel according to at least claim 2, characterized in that the heat-conducting body ( 19 , 20 ) are designed as a concentric ring wall. 13. Druckbehälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwandung (19, 20) an der Innenseite der Betonwand (18) des Druckbehälters (13) angeordnet ist und daß an der Innenseite der Ringwandung (19, 20) ein Liner (15) aufgehängt ist.13. Pressure vessel according to claim 12, characterized in that the ring wall ( 19 , 20 ) on the inside of the concrete wall ( 18 ) of the pressure vessel ( 13 ) is arranged and that on the inside of the ring wall ( 19 , 20 ) a liner ( 15 ) is hung. 14. Druckbehälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Liner (15) Abstand zur Ringwandung (19, 20) hat und der Zwischenraum zwischen Liner (15) und Ringwandung (19, 20) mit einem Material (24) verfüllt ist, dessen Wärmeleitfähigkeit besser als die von Beton ist.14. Pressure vessel according to claim 13, characterized in that the liner ( 15 ) is at a distance from the ring wall ( 19 , 20 ) and the space between the liner ( 15 ) and ring wall ( 19 , 20 ) is filled with a material ( 24 ) whose Thermal conductivity is better than that of concrete. 15. Druckbehälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Zwischenraum verfüllte Material Metallgranulat (24) oder dergleichen enthält.15. Pressure vessel according to claim 14, characterized in that the material filled in the intermediate space contains metal granules ( 24 ) or the like. 16. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwandung (19, 20) innenseitig Rippen (27) aufweist. 16. Pressure vessel according to one of claims 13 to 15, characterized in that the ring wall ( 19 , 20 ) has ribs ( 27 ) on the inside. 17. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Liner außenseitig Rippen aufweist.17. Pressure vessel according to one of claims 13 to 16, characterized in that the liner on the outside Ribs. 18. Druckbehälter nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen der Ringwandung Kontakt zum Liner und/oder die Rippen des Liners Kontakt zur Ringwandung haben.18. Pressure vessel according to claim 16 or 17, characterized in that the ribs of the ring wall Contact to the liner and / or the ribs of the liner contact to the ring wall. 19. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Liner (15) vertikal an der Außenseite verlaufende T- oder Doppel-T-Profile (25) aufweist, deren außenseitige Flansche in passende Hammerkopfnuten (26) in der Ringwandung (19, 20) einfassen.19. Pressure vessel according to one of claims 13 to 18, characterized in that the liner ( 15 ) has vertically running on the outside T or double T profiles ( 25 ), the outside flanges in matching hammer head grooves ( 26 ) in the ring wall Border ( 19 , 20 ). 20. Druckbehälter nach einem der Ansprüch 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwandung (19) vertikal in Ringsegmente (20) aufgeteilt ist.20. Pressure vessel according to one of claims 13 to 19, characterized in that the ring wall ( 19 ) is divided vertically into ring segments ( 20 ). 21. Druckbehälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsegmente (20) mit ihren vertikalen Stirnseiten eine in Radialrichtung formschlüssige Verbindung (21) aufweisen.21. Pressure vessel according to claim 20, characterized in that the ring segments ( 20 ) with their vertical end faces have a positive connection in the radial direction ( 21 ). 22. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Ringwandung (19, 20) Anker (22) angeordnet sind, die in die Betonwand (18) eingegossen sind.22. Pressure vessel according to one of claims 13 to 21, characterized in that on the outside of the ring wall ( 19 , 20 ) anchors ( 22 ) are arranged which are cast into the concrete wall ( 18 ).
DE3909446A 1988-03-25 1989-03-22 Pressure container for a nuclear reactor Withdrawn DE3909446A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3909446A DE3909446A1 (en) 1988-03-25 1989-03-22 Pressure container for a nuclear reactor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3810062 1988-03-25
DE3909446A DE3909446A1 (en) 1988-03-25 1989-03-22 Pressure container for a nuclear reactor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3909446A1 true DE3909446A1 (en) 1989-10-05

Family

ID=25866358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3909446A Withdrawn DE3909446A1 (en) 1988-03-25 1989-03-22 Pressure container for a nuclear reactor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3909446A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE325724C (en) * 1920-09-17 Bernard Hone Brake for railway wagons that can be triggered by a buffer shock
GB1210793A (en) * 1968-01-16 1970-10-28 Dyckerhoff & Widmann Ag Improvements in or relating to pressure containers of prestressed concrete
FR2300401A1 (en) * 1975-02-07 1976-09-03 Commissariat Energie Atomique Thermal insulation for nuclear reactor - incorporating means of preventing movement of concrete wall relative to reactor casing
DE2554542A1 (en) * 1975-12-04 1977-06-08 Krupp Gmbh Nuclear reactor concrete pressure vessel liner anchors - have bulges through which water cooling tubes pass without welds
DE3423662C2 (en) * 1984-06-27 1987-04-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim, De
DE3603090A1 (en) * 1986-02-01 1987-08-06 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh CONCRETE REACTOR PRESSURE TANK FOR A GAS-COOLED CORE REACTOR OF LOW PERFORMANCE

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE325724C (en) * 1920-09-17 Bernard Hone Brake for railway wagons that can be triggered by a buffer shock
GB1210793A (en) * 1968-01-16 1970-10-28 Dyckerhoff & Widmann Ag Improvements in or relating to pressure containers of prestressed concrete
FR2300401A1 (en) * 1975-02-07 1976-09-03 Commissariat Energie Atomique Thermal insulation for nuclear reactor - incorporating means of preventing movement of concrete wall relative to reactor casing
DE2554542A1 (en) * 1975-12-04 1977-06-08 Krupp Gmbh Nuclear reactor concrete pressure vessel liner anchors - have bulges through which water cooling tubes pass without welds
DE3423662C2 (en) * 1984-06-27 1987-04-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim, De
DE3603090A1 (en) * 1986-02-01 1987-08-06 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh CONCRETE REACTOR PRESSURE TANK FOR A GAS-COOLED CORE REACTOR OF LOW PERFORMANCE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563118B1 (en) Core containment device in nuclear reactor installation and emergency cooling on core melt-through
DE3310233A1 (en) CONTAINER FOR STORAGE OF RADIOACTIVE ELEMENTS
EP0125374B1 (en) Temporary storage space for highly radioactive waste material
DE2745622C2 (en) Vessel for a metal melting furnace, in particular an electric arc furnace
DE2614187A1 (en) COLLECTION DEVICE FOR MOLTEN MATERIAL OF THE REACTOR CORE IN THE EVENT OF A REACTOR ACCIDENT LEADING TO REACTOR CORE MELTING
DE2220486C3 (en) Pressurized water reactor
DE2430174C2 (en) Thermally insulating cover for a closure lid of a nuclear reactor vessel
DE2430191C2 (en) Thermally insulating cover for a closure lid of a nuclear reactor vessel
DE1650201A1 (en) Thermal shield for a container
DE3047959A1 (en) GAS-COOLED BALL HEAD REACTOR
DE3909446A1 (en) Pressure container for a nuclear reactor
DE2625357C3 (en) Nuclear reactor in a refrigerated safety envelope enclosing it
DE1261606B (en) Reflector inserted between the thermal shield and the core of an atomic nuclear reactor
DE2138046A1 (en) pressure vessel
DE2843346C2 (en)
DE3205034A1 (en) WALL FOR A CYLINDRICAL PRESSURE TANK AND WALL COMPONENT MADE OF CAST IRON FOR SUCH A PRESSURE TANK
DE1764996A1 (en) Explosion shield for nuclear reactors
DE3513019A1 (en) CORE REACTOR
DE2020097A1 (en) Isolation and cooling device for Gude of pressure medium systems
DE3047768C2 (en)
DE2804282C3 (en) Cooler for shaft furnaces
DE2800644A1 (en) PRESSURE CONTAINER ASSEMBLY OF MULTIPLE PRESERVED CAST PRESSURE TANKS FOR A CORE REACTOR SYSTEM
DE3017985A1 (en) Transport and storage vessel for radioactive materials - has shielding conductive material esp. graphite between thick outer wall and inner sealed containment
DD148727A5 (en) PRESSURE CONTAINERS FOR HOT MEDIA
DE2732741A1 (en) High temp. gas cooled reactor with top reflector cooling - by secondary gas flow of increased speed during fault condition

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH, 5170 JUELICH, DE

8130 Withdrawal