DE3906423A1 - Flexible transport and assembly apparatus for pallets in machine tools - Google Patents

Flexible transport and assembly apparatus for pallets in machine tools

Info

Publication number
DE3906423A1
DE3906423A1 DE3906423A DE3906423A DE3906423A1 DE 3906423 A1 DE3906423 A1 DE 3906423A1 DE 3906423 A DE3906423 A DE 3906423A DE 3906423 A DE3906423 A DE 3906423A DE 3906423 A1 DE3906423 A1 DE 3906423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
pallets
machine
work table
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3906423A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudi Bluemle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLUEMLE BLUECO TECHNIK
Original Assignee
BLUEMLE BLUECO TECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLUEMLE BLUECO TECHNIK filed Critical BLUEMLE BLUECO TECHNIK
Priority to DE3906423A priority Critical patent/DE3906423A1/en
Priority to EP90103397A priority patent/EP0385261A1/en
Priority to DD90338199A priority patent/DD292201A5/en
Priority to ZA901540A priority patent/ZA901540B/en
Priority to JP4736590A priority patent/JPH02298454A/en
Publication of DE3906423A1 publication Critical patent/DE3906423A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Abstract

In a flexible transport and assembly apparatus for pallets, loaded with workpieces to be machined, in machine tools with in each case different work-table heights, it is proposed in order to compensate for these table heights to allocate stationary pallet buffer tables with three or more pallet places to each machine tool and to connect the pallet buffer tables via transfer bridges to the machine work table, all pallet-carrying and pallet-transfer elements being equipped with supporting elements, permitting rolling friction, for the pallets so that the transport of pallets placed on the pallet buffer table to the machine-tool work table is possible by manual intervention. The elements permitting rolling friction, considered by themselves, are known ball rolling elements in individual or rod form.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer flexiblen Transport­ und Montageeinrichtung für mit zu bearbeitenden Werk­ stücken beladenen Paletten bei Werkzeugmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention is based on flexible transport and assembly device for work to be processed pieces of loaded pallets in machine tools according to the preamble of claim 1.

Zum Transport von mit zu bearbeitenden Werkstücken beladenen Paletten zu den einzelnen Bearbeitungsma­ schinen sind schon eine Vielzahl von Systemen bekannt, die alle die Aufgabe haben, Paletten möglichst schnell und kostengünstig zu den einzelnen Werkzeugmaschinen zu transportieren, den Austausch "bearbeiteter" Pa­ letten zu ermöglichen und frische auf den Arbeits­ tisch der Werkzeugmaschine aufzusetzen, wobei dann die bearbeiteten Paletten mittels zum Teil eigener Transportsysteme abgeführt und an einen gesonderten Vorrichtungsplatz verbracht werden, wo ein erneuter Umbau oder eine Bestückung mit neuen Werkstücken erfolgen kann.For transporting workpieces to be machined loaded pallets to the individual processing dimensions A variety of systems are already known which all have the task of moving pallets as quickly as possible and inexpensive to the individual machine tools to transport, the exchange of "processed" Pa allow Latvians and freshness at work to put on the machine tool table, then the processed pallets by means of some of them Transport systems removed and to a separate  Device place where a renewed Modification or equipping with new workpieces can be done.

Die Vielfalt solcher Systeme wird am besten deutlich aus dem bestimmte Ausführungsformen von Spannpaletten­ speichern darstellenden Aufsatz von Hans-Dieter Wenk "Spanende Werkzeugmaschinen mit Hilfspaletten auto­ matisch beschicken", Zeitschrift Maschinenmarkt, Würzburg 91 (1985), 16, S. 263-266. Dabei ist es üblich, längs oder zwischen den in Reihen aufgestell­ ten Werkzeugmaschinen eine Transporteinrichtung, beispielsweise einen auf Schienen laufenden Wagen vorzusehen, der einzelne Paletten hin und her trans­ portieren kann und bestimmte Paletten auf Palettenträ­ ger absetzt, andere aufnimmt und den Arbeitstischen der jeweiligen Werkzeugmaschinen zuführt. Dabei ist es auch bekannt, angrenzend zu diesen Arbeitstischen spezielle Palettenwechseleinrichtungen anzuordnen, damit die jeweilige Palette von einer Bereitstellsta­ tion zur Arbeitsstation übergeben werden kann, die dann üblicherweise der Arbeitstisch der Werkzeugma­ schine ist.The variety of such systems is best illustrated from which certain embodiments of clamping pallets save performing essay by Hans-Dieter Wenk "Cutting machine tools with auxiliary pallets auto load matically ", machine market magazine, Würzburg 91 (1985), 16, pp. 263-266. It is usual, placed lengthways or between rows machine tools a transport device, for example a wagon running on rails to provide the individual pallets back and forth trans can port and certain pallets on pallet racks set off, take in others and the work tables of the respective machine tools. It is it is also known to be adjacent to these work tables to arrange special pallet changing devices, so that the respective pallet from a supply station tion can be passed to the workstation then usually the work table of the tool maker Schine is.

Hierbei ergeben sich eine Vielzahl von Problemen, die besonders dann an Bedeutung gewinnen, wenn es für bestimmte Verarbeitungszwecke oder bestimmte Bearbeitungsstraßen nicht möglich ist, gleichartige Werkzeugmaschinen mit identischer Tischhöhe zur Ver­ fügung zu stellen und in einer Reihe anzuordnen. In diesem Falle ergeben sich sofort Probleme, da die Palettenwechsler, sofern eine Werkzeugmaschine überhaupt über ein solches Gerät verfügt, nur von vorgegebenen Tischhöhen Paletten abnehmen und auf den Arbeitstisch der Werkzeugmaschine umsetzen können bzw. bei Systemen ohne kostenträchtiger Palettenwech­ seleinrichtung ein Transport oder eine Überführung der Paletten von den verfahrbaren Schlitten von den Werkzeugmaschinen auf die einzelnen unterschiedlichen Arbeitshöhen der Werkzeugmaschinentische nicht möglich ist.There are a number of problems with this that become more important when it is for certain processing purposes or certain Processing lines is not possible, like Machine tools with identical table height for ver to provide and arrange in a row. In this case, problems arise immediately because the pallet changer, provided a machine tool  has such a device at all, only from Remove the pallet from the specified table heights and open it can move the work table of the machine tool or for systems without expensive pallet changes seleinrichtung a transport or a transfer the pallets from the movable sledges from the Machine tools on each different Working heights of the machine tool tables are not possible is.

In diesem Zusammenhang kann noch problematisch sein die Notwendigkeit, die zum Teil zentnerschweren Palet­ ten auf dem Werkzeugmaschinenarbeitstisch in eine zentrierte Fixposition zu bringen, damit bei numerisch gesteuertem Arbeitsablauf der Zerspanungsvorgang dann beispielsweise vollautomatisch ablaufen kann. Hier kann ein langwieriges Herumrücken und Verschieben der Palette bei ihrer Übergabe vom verfahrbaren Schlitten oder Transportwagen auf den Arbeitstisch notwendig werden, bis die Palette schließlich millimetergenau sitzt und die Zentrierar­ beiten abgeschlossen werden können.In this context it can still be problematic the need for the sometimes heavy pallet into one on the machine tool work table bring centered fixed position so with numerically controlled workflow Machining then, for example, fully automatically can expire. A lengthy move around here can be and moving the pallet when it is handed over from movable sled or trolley on the Worktable necessary until the pallet finally sits with millimeter accuracy and the centering can be completed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flexib­ les Transport- und Montagesystem für die Übergabe von Paletten auf Werkzeugmaschinenarbeitstischen und deren späteren Abtransport zu schaffen, welches einfach aufgebaut ist, problemlos an Werkzeugmaschi­ nen mit unterschiedlichen Tischhöhen angepaßt werden kann und auch die endgültige Einrichtung und Justie­ rung der Palette auf dem Arbeitstisch der Werkzeug­ maschine ohne Schwierigkeiten ermöglicht. The invention has for its object a flexible The transport and assembly system for the handover of pallets on machine tool work tables and to later remove them, which is simply constructed, easily on machine tools NEN can be adjusted with different table heights can and also the final establishment and Justie pallet on the work table of the tool machine without difficulty.  

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Hauptanspruchs und hat den Vorteil, daß in der gleichen schnellen Weise wie bei speziellen Transportsystemen, die wegen unterschiedlicher Tisch­ höhe nicht einsetzbar sind, der Palettenumtausch sowie das Heranbringen und Wegführen der Paletten zu und von den Werkzeugmaschinen möglich ist, wobei von besonderem Vorteil ferner der Umstand ist, daß die Erfindung ein problemloses manuelles Verschieben der Paletten von einem vor jeder Werkzeugmaschine angeordneten Palettenpuffertisch bis zum Arbeits­ tisch der Werkzeugmaschine ermöglicht. Diese Arbei­ ten können von einer Bedienungsperson deshalb ohne größeren Aufwand und auch ohne erhöhten Krafteinsatz erbracht werden, weil die Paletten auf dem Paletten­ puffertisch, auf einer Transferbrücke und auf dem Arbeitstisch der Werkzeugmaschine von speziellen Kugelrollelementen getragen sind, also auf den erwähn­ ten Unterlagen nicht unmittelbar aufliegen. Es han­ delt sich um eine Vielzahl solcher Kugelrollelemente, die in den Palettenpuffertisch und in den Arbeits­ tisch der Werkzeugmaschine eingelassen sind, so daß die Unterseite jeder durch ihren jeweiligen Werk­ stückaufbau komplettierten, üblicherweise sehr schwe­ ren Palette von den einzelnen Kugelelementen nur punktweise berührt wird. Hierdurch ist ein problem­ loses Verschieben der einzelnen Paletten von Hand auch aus dem Stillstand möglich, weil kaum Reibung auftritt und daher eine einzelne Bedienungsperson jede Palette bis zum Arbeitstisch verschieben kann. The invention solves this problem with the mark the features of the main claim and has the advantage that in the same quick manner as with special ones Transport systems because of different table height cannot be used, the pallet exchange as well as moving the pallets in and out to and from the machine tools is possible, whereby Another particular advantage is the fact that the invention a problem-free manual shift the pallets from one in front of each machine tool arranged pallet buffer table to work table of the machine tool. This work can therefore be used by an operator without greater effort and also without increased effort are provided because the pallets on the pallets buffer table, on a transfer bridge and on the Working table of the machine tool of special Ball rolling elements are worn, so on the mentioned documents are not immediately available. It han is a large number of such ball rolling elements, those in the pallet buffer table and in the work table of the machine tool are embedded, so that the bottom of each by their respective work completed piece construction, usually very difficult Ren range from the individual spherical elements only is touched at points. This is a problem loose movement of the individual pallets by hand also possible from a standstill because there is hardly any friction occurs and therefore a single operator can move any pallet to the work table.  

Auf den vor jeder Werkzeugmaschine angeordneten Palet­ tenpuffertisch, der die gleiche Höhe aufweist wie der jeweilige Werkzeugmaschinentisch werden die Palet­ ten dann von einem beliebigen externen Palettentrans­ portsystem herangebracht bzw. wieder abgeholt. Dies kann ein Gabelstapler oder ein sonstiger verfahrbarer Wagen sein, bei dem, wie bei einem Gabelstapler, unterschiedliche Hubhöhen einstellbar sind, so daß von den unterschiedlichen Höhen der Palettenpuffer­ tische abgearbeitete Paletten abgenommen und frische Paletten aufgelegt werden können.On the pallet in front of each machine tool buffer table that has the same height as the respective machine tool table becomes the pallet then from any external pallet transfer port system brought in or picked up again. This can be a forklift or other mobile Be a car in which, like a forklift, different lifting heights are adjustable, so that of the different heights of the pallet buffers Tables processed pallets removed and fresh ones Pallets can be placed.

Besonders vorteilhaft ist ferner, daß trotz dieser leichten manuellen Verschiebbarkeit der Paletten von der Bereitstellungsstation (Palettenpuffertisch) bis zur Positionierung auf dem Werkzeugmaschinentisch ein einwandfreier fester Sitz der Palette in der Bearbeitungsposition erreicht werden kann, indem nach dem endgültigen Zurechtrücken und Zentrieren der Palette auf dem Werkzeugmaschinentisch die Palette sozusagen auf den Tisch heruntergeschraubt werden kann, wobei die einzelnen tragenden Kugelelemente federnd weggedrückt werden, bis die Palette selbst auf dem Arbeitstisch in normaler Position aufliegt.It is also particularly advantageous that despite this easy manual movement of the pallets from the supply station (pallet buffer table) up to positioning on the machine tool table a perfect tight fit of the pallet in the Machining position can be achieved by after the final adjustment and centering the pallet on the machine tool table to be screwed down on the table, so to speak can, the individual load-bearing spherical elements be resiliently pushed away until the pallet itself lies on the work table in a normal position.

Ein solches flexibles Transport- und Montagesystem für Paletten ist an beliebige Werkzeugmaschinen anpaß­ bar, läßt sich kostengünstig und problemlos aufstel­ len und falls gewünscht auch wieder beiseite räu­ men und ermöglicht den Palettenwechsel mit mindestens der gleichen Geschwindigkeit, wie dies bei standar­ disierten Systemen mit automatisierten Palettentrans­ portwägen ebenfalls möglich ist, weist jedoch nicht deren nachteilige Beschränkungen auf, also etwa das Erfordernis stets gleicher Arbeitstischhöhen.Such a flexible transport and assembly system for pallets can be adapted to any machine tool bar, can be set up inexpensively and easily len and if necessary clear aside again and enables the pallet change with at least the same speed as this at standar systems with automated pallet transfer  port weighing is also possible, but does not indicate their disadvantageous restrictions, for example the requirement of always the same worktop height.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnah­ men sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserun­ gen der Erfindung möglich. Besonders vorteilhaft ist die Ausrüstung der Transferbrücke zwischen dem Palettenpuffertisch und dem Werkzeugmaschinentisch mit Kugellagern, die in der üblichen Weise aus einem Kugellagerinnenring und einem Kugellageraußenring mit einem dazwischen angeordneten Kugelkranz aufge­ baut sind. Dabei wird der Kugellagerinnenring so an einzelnen Brückenträgern befestigt, daß sich der Außenring nur in der Transportrichtung vom Paletten­ puffertisch zum Maschinenarbeitstisch und in Gegen­ richtung bewegen kann, wodurch auch ein unbeabsich­ tigtes Abgleiten oder Schrägziehen von Paletten bei diesem Transfer ausgeschlossen wird. Sobald dann die Paletten wieder in den Bereich der jeweiligen Tische gelangen, sind beliebige Quer- und Längsver­ schiebungen sowie Drehungen der Palette, auch zur Feineinstellung auf dem Maschinenarbeitstisch, mög­ lich.By the measure listed in the subclaims These are advantageous further training and improvements possible according to the invention. Particularly advantageous is the equipment of the transfer bridge between the Pallet buffer table and the machine tool table with ball bearings, which in the usual way from a Ball bearing inner ring and a ball bearing outer ring with a ball ring arranged in between are building. The inner bearing ring is like this attached to individual bridge girders that the Outer ring only in the direction of transport from the pallet buffer table to the machine work table and in counter direction can move, which also creates an unintended slipping or pulling pallets diagonally this transfer is excluded. As soon as then the pallets back in the area of each Tables arrive, are any transverse and longitudinal ver shifts and rotations of the pallet, also for Fine adjustment on the machine work table, possible Lich.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are in the drawing and are shown in the following Description explained in more detail. Show it:

Fig. 1 grob schematisiert in Draufsicht die an einen Werkzeugmaschinentisch angestellte Einheit aus Palettenpuffertisch und Transferbrücke; Fig. 1 roughly schematic in plan view of the unit made of a pallet buffer table and transfer bridge on a machine tool table;

Fig. 2 die perspektivische Seitendarstellung des über eine Transferbrücke mit dem Maschinenar­ beitstisch verbundenen Palettenpuffertisches, wobei sich auf diesem eine frische Palette in Wartestellung und auf dem Maschinenarbeits­ tisch eine zu bearbeitende Palette befindet, und Fig. 2 is a perspective side view of the pallet buffer table connected to the machine table via a transfer bridge, with a fresh pallet on hold and a pallet to be machined on the machine work table, and

Fig. 3 im Teilausschnitt ein mögliches Ausführungs­ beispiel eines bekannten Kugelrollen-Elements, wie es bei vorliegender Erfindung Verwendung findet. Fig. 3 in partial section a possible embodiment example of a known ball roller element, as used in the present invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin, zum schnellen Palettenwechsel bei jeweils unter­ schiedliche Arbeitstischhöhen aufweisenden Werkzeug­ maschinen auf die bisher bekannten, weitgehend auto­ matisierten Palettentransport- und -übergabesysteme zu verzichten, die in diesem Fall nicht eingesetzt werden können, und jeder Werkzeugmaschine einen Pa­ lettenpuffertisch vor ihrem Arbeitstisch zuzuordnen, der mit dem Arbeitstisch über eine Transferbrücke, die lediglich aus einigen Längs- und gegebenenfalls Querträgern bestehen kann, verbunden ist, und der die gleiche Höhe wie der Maschinenarbeitstisch aufweist und schließlich sämtliche in diesem Zusammenhang auftre­ tenden Flächen einschließlich der Maschinenarbeits­ tischfläche mit Kugelrollelementen an ihrer Oberfläche zu bestücken. Hierdurch ist es dann möglich, ohne den normalerweise sehr kostspieligen und umständli­ chen Einsatz von Palettenwechselsystemen lediglich durch manuelle Krafteinwirkung einer Bedienungsperson Paletten von dem Bereitstellungstisch, also dem Palet­ tenpuffertisch auf die Arbeitsfläche der Werkzeugma­ schine zu bringen, in der gewünschten Präzisionsposi­ tion festzusetzen, nach Bearbeitung wieder abzunehmen, auf dem Puffertisch zu verschieben und diesen als einem weiterführenden Transportmittel zugewandtes Element zu behandeln. Ein solches weiterführendes Transportmittel kann dann ein beliebiger, in seiner Hubhöhe verstellbarer Wagen sein, der in der Lage ist, von den in unterschiedlicher Höhe angeordneten Palettenpuffertischen gebrauchte Paletten abzuführen und frische Paletten aufzusetzen; es kann sich aber auch im einfachsten und praktischsten Fall um einen Gabelstapler oder ein ähnliches Transportfahrzeug handeln.The basic idea of the present invention is for quick pallet change at each under different work table heights tool machines on the previously known, largely auto automated pallet transport and transfer systems to do without, which is not used in this case can be, and each machine tool a pa to assign the Latvian buffer table in front of your work table, the one with the work table over a transfer bridge, which only consist of some longitudinal and possibly Cross members can exist, is connected, and of the same Height as the machine work table shows and finally all appear in this context areas including machine work table surface with ball rolling elements on its surface  to equip. This makes it possible without the usually very expensive and cumbersome Chen use of pallet changing systems only by manual force from an operator Pallets from the supply table, i.e. the pallet buffer table on the work surface of the tool bring the machine in the desired precision position determination, to take off after processing, on the buffer table and move it as facing a further means of transport Treat item. Such a continuation Any means of transport can then, in his Lifting trolley adjustable in position is arranged at different heights Pallet buffer tables to remove used pallets and put on fresh pallets; but it can even in the simplest and most practical case by one Forklift or similar transport vehicle act.

In Fig. 1 ist in Draufsicht das Transport- und Montage­ system 10 dargestellt; es umfaßt einen Palettenpuffer­ tisch 11 und den Werkzeugmaschinenarbeitstisch 12, wobei diese beiden Teile über eine Brückenkonstruk­ tion verbunden sind, die im folgenden als Transfer­ brücke 13 bezeichnet wird.In Fig. 1, the transport and assembly system 10 is shown in plan view; It comprises a pallet buffer table 11 and the machine tool work table 12 , these two parts being connected via a bridge construction, which is referred to below as a transfer bridge 13 .

Der Palettenpuffertisch 11 kann von beliebigem Aufbau sein und umfaßt, wie bei Tischen üblich, eine ausge­ dehnte Arbeitsplatte 11 a, die sich durch eine grö­ ßere Anzahl von Tischbeinen 12 b am Fußboden der Ma­ schinenhalle abstützt. Dabei ist allerdings darauf geachtet, daß sich hierdurch eine Tischhöhe für den Palettenpuffertisch ergibt, die der Arbeitstischhöhe der zugeordneten Werkzeugmaschine entspricht, so daß eine Bedienungsperson eine Palette von einem dieser Tische auf den anderen über die Transferbrücke 13 hin und her schieben kann, ohne daß hierbei ein Ge­ fälle überwunden werden muß, welches einem solchen Transport hinderlich wäre bzw. diesen unmöglich machen würde.The pallet buffer table 11 can be of any structure and, as is customary with tables, comprises an extended worktop 11 a , which is supported by a larger number of table legs 12 b on the floor of the machine hall. Care is taken, however, that this results in a table height for the pallet buffer table that corresponds to the work table height of the associated machine tool, so that an operator can slide a pallet from one of these tables to the other over the transfer bridge 13 without this a case must be overcome which would hinder such transport or would make it impossible.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Palettenpuf­ fertisch 11 ist die Tischlänge in Querrichtung vor der Werkzeugmaschine, also quer zu der Transportrich­ tung, die sich ergibt, wenn die Palette über die Transferbrücke 13 verschoben wird, so bemessen, daß Platz ist für drei Paletten, Werkstückspanntische oder Spannplatten, wobei diese drei Plätze in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnet sind.In the pallet puff table 11 shown in the drawing, the table length in the transverse direction in front of the machine tool, that is to say transversely to the transport direction, which results when the pallet is moved over the transfer bridge 13 , so that there is space for three pallets, workpiece clamping tables or clamping plates, these three places being designated by the reference numeral 14 in FIG. 1.

Die Oberfläche des Palettenpuffertisches dort, wo auf diesem Spannplatten für Werkstücke oder Paletten abgelegt werden, ist in beliebiger, jedoch sinnvol­ ler Weise mit eine Rollreibung beim Verschieben der Paletten ermöglichenden Trageelementen bestückt, die für sich gesehen bekannt sind und von denen ein mögliches Ausführungsbeispiel in Fig. 3 dargestellt und mit 15 bezeichnet ist.The surface of the pallet buffer table where workpieces or pallets are placed on this clamping plate is equipped in any, but sensible way with a rolling friction when moving the pallets carrying elements that are known per se and of which a possible embodiment in Fig is shown. 3 and designated 15.

Diese im folgenden als Kugelrollelemente bezeich­ neten, zwischen den jeweiligen Tisch- und Transfer­ brückenoberflächen und den Unterflächen der aufge­ legten Paletten wirksamen Trage- oder Unterstützungs­ elemente sind so in die Oberflächen der beiden Tische eingelassen, daß sich die Kugeln mit ihrer obersten Spitzenkrümmung um einen geringen vorgegebenen Betrag, beispielsweise ca. 1 mm, über die Tischoberfläche erstrecken.These are referred to below as ball rolling elements neten, between the respective table and transfer bridge surfaces and the sub-surfaces of the placed pallets of effective carrying or support  elements are so in the surfaces of the two tables let in that the balls with their uppermost Tip curvature by a small predetermined amount, for example approx. 1 mm above the table surface extend.

Ferner ist das Kugelrollelement so ausgebildet, daß die Unterstützungskugel 15 a (Fig. 3) mit vergleichs­ weise starker Federkraft nach oben gedrückt wird, wobei beispielsweise Tellerfedern 16 vorgesehen sein können, die ein Käfigteil 17 nach oben drücken, welches die Unterstützungskugel 15 a über weitere kleine, eine Rollreibung auch in diesem Bereich ermöglichende Zwischenkugeln 18 lagert.Furthermore, the ball rolling element is designed so that the support ball 15 a ( Fig. 3) with comparatively strong spring force is pressed upwards, for example disc springs 16 can be provided, which press a cage part 17 upwards, which the support ball 15 a over other small intermediate balls 18 that also allow rolling friction in this area.

Die Kugelrollelemente können jeweils als Einzelele­ mente ausgebildet sein, d.h. daß immer eine Unter­ stützungskugel 15 a in einem entsprechenden Gehäuse­ teil gelagert ist, welches dann, wie in Fig. 3 bei 19 angedeutet, in an sich beliebiger Verteilung und beliebigem Muster in die Tischoberfläche eingelassen ist.The ball rolling elements can each be designed as individual elements, ie that a support ball 15 a is always stored in a corresponding housing part, which then, as indicated in Fig. 3 at 19 , let in any distribution and any pattern in the table surface is.

Es ist aber auch möglich, daß die Kugelrollelemente in Form einer sich in Längsrichtung erstreckenden Leiste ausgebildet sind, wobei dann eine vorgegebene Länge aufweisende Leiste eine größere Anzahl von einzelnen Unterstützungskugeln 15 a in der üblichen federvorgespannten und gleitkugelunterstützten Fassung lagert.However, it is also possible that the ball rolling elements are designed in the form of a bar extending in the longitudinal direction, in which case a bar having a predetermined length stores a larger number of individual support balls 15 a in the usual spring-loaded and slide-ball-supported version.

Sind daher die Palettenpuffertische bevorzugt mit Kugelroll-Einzelelementen ausgestattet, so ist es empfehlenswert, in die ohnehin bei jedem Maschinen­ arbeitstisch vorhandenen T-Nuten solche Längsträger mit jeweils mehreren Kugelrollelementen einzulegen, wie dies in Fig. 3 angedeutet ist.Therefore, if the pallet buffer tables are preferably equipped with individual ball rolling elements, it is advisable to insert such longitudinal members, each with several ball rolling elements, into the T-slots, which are already present on each machine work table, as indicated in FIG. 3.

Eine unterschiedliche Art der Rollreibungsermögli­ chung ist dann noch für die Transferbrücke 13 vorge­ sehen; diese besteht im einfachsten Fall aus zwei im vorgegebenen Abstand zueinander angeordneten Trä­ gern 13 a, 13 b etwa von der Mittenauflage des Palet­ tenpuffertisches 11 hinüberreichend zum Werkzeugma­ schinenarbeitstisch und in entsprechender Weise mit beiden Tischen verbunden. Hier sind für den leichten Übergabetransport der Paletten an den Trägern 13 a, 13 b - diese können durch beliebige Querträger noch miteinander versteift sein - übliche Kugellager vorge­ sehen, die also jeweils einen Innenring oder einen Außenring mit dazwischenliegendem Kugelkranz aufwei­ sen. Der Innenring jedes Kugellagers ist dann in einer solchen Höhe an den Trägern 13 a, 13 b befe­ stigt, daß sich die Außenringe um einen geringfügigen Abstand über die Trägeroberfläche erstrecken, wobei sie sich dann in der Transportrichtung zwischen dem Maschinenarbeitstisch und dem Palettenpuffertisch sehr leicht drehen und dafür sorgen, daß die von den Tischen abgleitenden Paletten auf die Kugellager­ außenkränze der Transferbrücke übergleiten und von diesen dann strikt lediglich in der zulässigen Bewe­ gungsrichtung zum jeweils anderen Tisch befördert und bei allmählichem Übergleiten von den diesem zuge­ ordneten Kugelrollelementen übernommen werden. A different type of Rollreibungsermögli chung is then still seen for the transfer bridge 13 ; this consists in the simplest case of two at a predetermined distance from each other Trä like 13 a , 13 b approximately from the center support of the pallet tenpuffertisches 11 over machine tool table and connected in a corresponding manner with both tables. Here are for the easy transfer transport of the pallets on the carriers 13 a , 13 b - these can be stiffened by any cross member with each other - see conventional ball bearings, which thus each have an inner ring or an outer ring with an intermediate ball ring. The inner ring of each ball bearing is then at such a height on the carriers 13 a , 13 b BEFE Stigt that the outer rings extend a slight distance over the carrier surface, and then they rotate very easily in the transport direction between the machine work table and the pallet buffer table and ensure that the sliding from the tables pallets on the ball bearing outer rims of the transfer bridge and then strictly conveyed by these only in the permissible direction of movement to the other table and are gradually taken over by the associated ball rolling elements.

Alle diese Palettenbewegungen können von nur einer Bedienungsperson ohne größeren Kraftaufwand reali­ siert werden, wobei sich ein üblicher Arbeitsablauf dann so darstellt, daß bei einer angenommenen, sich in Bearbeitung befindlichen Palette auf dem Werkzeug­ maschinentisch eine frische Palette auf dem Palet­ tenpuffertisch, etwa in der rechten oder linken Posi­ tion befindet. Ist dann die sich am Maschinentisch befindliche Palette abgearbeitet, dann löst die Bedienungsperson eine fixierende Verriegelung - hier­ auf wird weiter unten gleich noch eingegangen - und die dann frei bewegliche, abgearbeitete Palette wird vom Maschinentisch auf die Transferbrücke und von dieser im Übergang auf die mittlere Palettenpuffer­ tischposition verschoben. Von dieser Position erfolgt eine weitere Verschiebung in Querrichtung auf den einen freien Platz auf dem Palettenpuffertisch, so daß dessen mittlere Position frei wird. Auf diese wird dann die sich ebenfalls auf dem Palettenpuffer­ tisch befindliche frische Palette verschoben, gelangt dann durch Bewegungsumkehrung um 90° über die Transfer­ brücke auf den Maschinenarbeitstisch. Dort angekommen erfolgt eine hochgenaue Ausrichtung in die Zentrier­ position, was durch die auch dort wirksame Rollreibung mit nur einer Bedienungsperson problemlos möglich ist. Sobald dann die gewünschte Position erreicht ist, beispielsweise Palettenzentrierbohrungen auf Indexierbohrungen am Maschinentisch ausgerichtet sind, werden Befestigungsschrauben eingesetzt und die Spannplatte oder die Palette wird auf dem Maschinen­ tisch nach unten geschraubt, wodurch die bisher hervor­ ragenden Unterstützungskugeln 15 a in ihre federnde Lagerung eingedrückt werden, d.h. also von der Arbeits­ tischoberfläche verschwinden und die Palette mit ihrer ganzen Fläche sicher auf dem Maschinentisch aufliegt und durch die Befestigungsschrauben gehalten ist.All of these pallet movements can be realized by only one operator without great effort, a normal workflow then being such that with an assumed, in progress pallet on the tool machine table, a fresh pallet on the pallet table, for example in the right one or left position. Once the pallet on the machine table has been processed, the operator releases a locking mechanism - this will be dealt with below - and the then freely movable, processed pallet is transferred from the machine table to the transfer bridge and from there in the transition to the middle pallet buffer table position shifted. From this position there is a further shift in the transverse direction to the one free space on the pallet buffer table, so that its middle position becomes free. The fresh pallet, which is also located on the pallet buffer table, is then moved onto this, then reaches the machine work table by reversing the movement by 90 ° via the transfer bridge. Once there, there is a highly precise alignment in the centering position, which is easily possible with just one operator due to the rolling friction that is also effective there. As soon as the desired position is reached, for example, pallet centering holes are aligned with indexing holes on the machine table, fastening screws are inserted and the clamping plate or the pallet is screwed down on the machine table, whereby the previously outstanding support balls 15 a are pressed into their resilient bearing, ie disappear from the work table surface and the entire surface of the pallet rests securely on the machine table and is held by the fastening screws.

Sobald die Befestigungsschrauben dann wieder freige­ geben werden, heben die Unterstützungskugeln 15 a die Palette am Maschinentisch wieder an, und zwar aufgrund ihrer Federvorspannung, so daß der einfache Abtransport, wie weiter vorn schon erwähnt, erfolgen kann.As soon as the fastening screws are then released again, the support balls 15 a raise the pallet on the machine table again, due to their spring preload, so that they can be easily removed, as mentioned earlier.

In der Zwischenzeit hatte dann ein anderweitiges Transportsystem, welches nicht in den engeren Bereich der soeben geschilderten Ausführungsform gehört, Gelegenheit, auf eine der freien Stellen auf dem Palettentisch eine frische Palette abzulegen und dann im gleichen Arbeitsablauf die sich auf diesem befindliche abgearbeitete Palette aufzunehmen und zum Umbauen oder zur Neubestückung an einen Vorein­ stellplatz zu transportieren.In the meantime had another one Transport system, which is not in the narrow area belongs to the embodiment just described, Opportunity to access one of the vacancies on the Put a fresh pallet on the pallet table then in the same workflow that is on this pick up the processed pallet and to convert or to re-equip an advance to transport parking space.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and the features shown in the drawing can both individually as well as in any combination with each other be essential to the invention.

Claims (5)

1. Flexible Transport- und Montageeinrichtung für mit zu bearbeitenden Werkstücken beladene Palet­ ten, z. B. in Form von Spannplatten u. dgl., bei Werkzeugmaschinen, wobei die Paletten auf dem Arbeitstisch der Werkzeugmaschine abgesetzt und nach der Bearbeitung gegen eine frische Palette getauscht werden, dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen mit jeweils unterschiedlicher Arbeitstischhöhe vor jeder Werkzeugmaschine ein stationärer Palettenpuffertisch (11) mit einer der Werk­ zeugmaschinentischhöhe entsprechenden Höhe angeordnet ist, derart, daß Paletten zwischen dem Palettenpuffertisch (11) und dem Werk­ zeugmaschinentisch (12) durch Übergabe auf gleicher Höhe manuell verschiebbar sind;
daß in den Palettenpuffertisch eine Vielzahl von Kugelrollelementen (15) eingelassen sind, die die jeweils aufgelegten Paletten tragen und eine leichte Verschiebung infolge Rollrei­ bung ermöglichen;
daß zwischen dem Palettenpuffertisch (11) und dem zugeordneten Maschinenarbeitstisch (12) eine Transferbrücke (13) angeordnet ist, die gleichfalls eine Palettenverschiebung durch Rollreibung ermöglichende Unterstützungselemen­ te (Kugellager 20) aufweist und
daß im Maschinenarbeitstisch (12) ebenfalls eine Verschiebung und ein Zurechtrücken der jeweils überführten Palette ermöglichende Ku­ gelroll-Elemente (15) angeordnet sind.
1. Flexible transport and assembly facility for loaded with workpieces to be machined pallets, z. B. in the form of clamping plates u. Like., With machine tools, wherein the pallets are placed on the work table of the machine tool and exchanged for a fresh pallet after processing, characterized in that
that in a large number of machine tools, each with a different work table height, a stationary pallet buffer table ( 11 ) with a height corresponding to the machine tool table height is arranged in front of each machine tool, such that pallets between the pallet buffer table ( 11 ) and the machine tool table ( 12 ) by transfer to the same Height can be moved manually;
that in the pallet buffer table a variety of ball rolling elements ( 15 ) are inserted, which carry the pallets in each case and allow a slight shift due to Rollrei exercise;
that between the pallet buffer table ( 11 ) and the associated machine work table ( 12 ) a transfer bridge ( 13 ) is arranged, which also enables a pallet shift by rolling friction te support elements (ball bearing 20 ) and
that in the machine work table ( 12 ) also a shift and moving the transferred pallet enabling Ku gelroll elements ( 15 ) are arranged.
2. Flexible Transport- und Montageeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vor der zugeordneten Werkzeugmaschine stehende Palet­ tenpuffertisch in senkrecht zur Übergaberichtung durch die Transferbrücke verlaufender Querrichtung Raum für die Anordnung von drei Palettenlager­ plätzen (14) aufweist.2. Flexible transport and assembly device according to claim 1, characterized in that the standing in front of the associated machine tool pallet tenpuffertisch in perpendicular to the direction of transfer through the transfer bridge transverse direction space for the arrangement of three pallet storage spaces ( 14 ). 3. Flexible Transport- und Montageeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für sich gesehen bekannten Kugelroll-Elemente (15) in Einzelelement- oder in Längsträgerform so und in einer solchen Anzahl in die Oberflächen von Palettenpuffertisch (11) und Maschinenarbeits­ tisch (12) eingearbeitet sind, daß aufgelegte Paletten durch die auf die Unterstützungskugel (15 a) einwirkende Federwirkung angehoben und getra­ gen sind zur Durchführung beliebiger Längs-, Quer- und Drehbewegungen der Paletten. 3. Flexible transport and assembly device according to claim 1 or 2, characterized in that the known ball rolling elements ( 15 ) in single element or in longitudinal beam form and in such a number in the surfaces of the pallet buffer table ( 11 ) and machine work table ( 12 ) are incorporated that placed pallets are raised by the spring action acting on the support ball ( 15 a ) and carried conditions to carry out any longitudinal, transverse and rotary movements of the pallets. 4. Flexible Transport- und Montageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferbrücke aus mindestens zwei den Abstand zwischen dem jeweiligen Palettenpuffertisch und dem Maschinenarbeitstisch überbrückenden Trä­ gern besteht, an denen Kugellager in einer solchen Höhe durch Fixierung von deren Innenringen befe­ stigt sind, daß von den jeweiligen Tischen über die Transferbrücke geschobene Paletten auf den Außenringen der Kugellager in der hierdurch freige­ gebenen Bewegungsrichtung gleiten.4. Flexible transport and assembly facility after one of claims 1-3, characterized in that the transfer bridge from at least two den Distance between the respective pallet buffer tables and Trä bridging the machine work table likes to exist on which ball bearings in such Fix the height by fixing the inner rings are certain that of the respective tables the transfer bridge pushed pallets onto the Outer rings of the ball bearings in the clear given direction of movement. 5. Flexible Transport- und Montageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß in die im Maschinenarbeitstisch vorgesehenen T-Nuten Kugelrollelemente enthaltende Längsträger eingesetzt sind und daß jede Palette Zentrierboh­ rungen und die Maschinenarbeitstische Indexierboh­ rungen aufweisen zur hochgenauen Positionierung mit anschließendem Niederschrauben der auf dem Maschinenarbeitstisch aufgelegten Palette mittels Befestigungsschrauben gegen den Federdruck der Kugelrollelemente bis zur gegenseitigen vollflä­ chigen Auflage.5. Flexible transport and assembly facility after one of claims 1-4, characterized in that in the provided in the machine work table Side members containing T-slots with ball rolling elements are used and that each pallet centering stations and the indexing machine stanchions for highly precise positioning with subsequent unscrewing the on the Machine work table placed on pallet Fixing screws against the spring pressure of the Ball rolling elements up to the mutual full surface edition.
DE3906423A 1989-03-01 1989-03-01 Flexible transport and assembly apparatus for pallets in machine tools Withdrawn DE3906423A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3906423A DE3906423A1 (en) 1989-03-01 1989-03-01 Flexible transport and assembly apparatus for pallets in machine tools
EP90103397A EP0385261A1 (en) 1989-03-01 1990-02-22 Manually actuated flexible transport or assembling installation for pallets
DD90338199A DD292201A5 (en) 1989-03-01 1990-02-27 MANUALLY ACTUATED FLEXIBLE TRANSPORT OR MOUNTING DEVICE FOR PALLETS
ZA901540A ZA901540B (en) 1989-03-01 1990-02-28 Manually operable flexible transfer or assembly system for pallets
JP4736590A JPH02298454A (en) 1989-03-01 1990-03-01 Manually controllable, softly transferable or attaching device for pallet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3906423A DE3906423A1 (en) 1989-03-01 1989-03-01 Flexible transport and assembly apparatus for pallets in machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3906423A1 true DE3906423A1 (en) 1990-09-06

Family

ID=6375206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3906423A Withdrawn DE3906423A1 (en) 1989-03-01 1989-03-01 Flexible transport and assembly apparatus for pallets in machine tools

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD292201A5 (en)
DE (1) DE3906423A1 (en)
ZA (1) ZA901540B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA901540B (en) 1990-12-28
DD292201A5 (en) 1991-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4118074C2 (en)
DE2754095A1 (en) PALLET CHANGER IN PRODUCTION PLANTS
DE3605470C2 (en)
DE2242475C3 (en) Shelf storage with shelves arranged in two rows and a rack conveyor that can be moved in an aisle between them
DE3905780C1 (en)
AT393981B (en) CONVEYOR FOR MOUNTING PARTS
DE3243335C2 (en) Flexible manufacturing cell
DE60009200T2 (en) Machine tool for processing symmetrical elongated elements such as, for example, components for chairs, furniture or other such objects
DE3447778A1 (en) LINEAR SLIDE ROLLER BEARING
DE3241363A1 (en) PLANT FOR STORING AND MACHINING PARTS, ESPECIALLY METAL PARTS
DE60311127T2 (en) LOADING FLOOR WITH RETRACTABLE ROLLER ELEMENTS
DE3731871C2 (en)
DE3522488C2 (en)
EP0338132B1 (en) Alignment table
DE3906423A1 (en) Flexible transport and assembly apparatus for pallets in machine tools
DE906435C (en) Flow line for the mechanical processing of workpieces
EP0385261A1 (en) Manually actuated flexible transport or assembling installation for pallets
DE3222224C2 (en)
CH640759A5 (en) LATHE.
DE102016216768B4 (en) manufacturing device
DE811215C (en) vice
DE3608457A1 (en) Pallet for elongate, round transport goods
DE2711838C3 (en) Grinding unit with clamping devices
DE3824824A1 (en) Device for positioning workpieces
WO1988004972A1 (en) Device for moving parts or objects in a straight line

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee