DE3901611A1 - Method of filling cavities in underground mining, and apparatus - Google Patents

Method of filling cavities in underground mining, and apparatus

Info

Publication number
DE3901611A1
DE3901611A1 DE19893901611 DE3901611A DE3901611A1 DE 3901611 A1 DE3901611 A1 DE 3901611A1 DE 19893901611 DE19893901611 DE 19893901611 DE 3901611 A DE3901611 A DE 3901611A DE 3901611 A1 DE3901611 A1 DE 3901611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
filling
tube
cavity
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893901611
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Jaeger
Peter Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLICH F BERG BAUTECHNIK
Original Assignee
WILLICH F BERG BAUTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLICH F BERG BAUTECHNIK filed Critical WILLICH F BERG BAUTECHNIK
Priority to DE19893901611 priority Critical patent/DE3901611A1/en
Publication of DE3901611A1 publication Critical patent/DE3901611A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/157Laggings making use of fluid cushions, e.g. the fluid containing a hardenable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Outbreaks occur in underground mining and tunnelling, in particular in the area of the hanging wall or roof above the support already placed, which then subsequently have to be filled again in such a way that the support and the rock have the necessary contact. According to the invention, this is achieved in that a tube rolled up in a spiral shape or a stored tube is inserted into the cavity, is put as a unit onto the standing support and is then filled under pressure with hardening construction material, the tube being made in particular of a material permeable to water and then being filled with foamed concrete or suchlike construction material. The tube unrolls automatically or is drawn off from the tube magazine and gradually fills the cavity of the outbreak to such an extent that a stable supporting framework results which restores the requisite abutment for the face support or roadway support. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausfüllen von Hohlräumen, insbesondere von Ausbrüchen in Streben und Strecken des untertägigen Berg- und Tunnelbaus, bei dem auf den stehenden Ausbau Stützmaterial aufgelegt oder aufge­ schichtet wird, bis Ausbau und Gebirge wieder Kontakt haben und das Stützmaterial verkeilt werden kann. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Pumpe zum Verfüllen und einer zum Ein­ satzort führenden Leitung.The invention relates to a method for filling of cavities, in particular breakouts in struts and Routes of underground mining and tunneling where on the standing expansion support material placed or put on is stratified until the expansion and the mountains are in contact again and the support material can be wedged. The invention also relates to a device for performing the Procedure with one pump for filling and one for on Leading location.

Die für den Berg- und Tunnelbau benötigten Strecken werden teilweise nur im Gestein, teilweise im hereinzuge­ winnenden Mineral und Gestein, teilweise nur im hereinzuge­ winnenden Mineral beispielsweise Steinkohle aufgefahren. Je nach Zustand des die Strecke umgebenden Gebirges oder auch der auf sie jeweils einwirkenden Einflüsse können vom für den Streckenausbau benötigten Querschnitt abweichende und teilweise erheblich abweichende Ausbrüche entstehen, indem das Gebirge in solchen Bereichen teilweise ausbricht oder ausläuft. Im Prinzip gleiche Ausbrüche treten auch im Streb auf, wenn das Gebirge beispielsweise am Kohlenstoß abreißt und dann in den Strebförderer herabbricht. In all diesen Fällen muß der Hohlraum zunächst einmal wieder so ausgefüllt und das eingefüllte Material so verkeilt werden, daß der notwendige Kontakt zwischen Ausbau und Gebirge wieder hergestellt ist. Erst dann können die weiteren Arbeiten weiterlaufen. Es versteht sich, daß aufgrund des Ausbruchs bedingten Stillstandes teilweise erhebliche zeitliche Ver­ zögerungen auftreten und auch Förderausfälle, die die Wirt­ schaftlichkeit des gesamten Bergbaus und Tunnelbaus beein­ flussen können. Bei entsprechenden Ausbrüchen in den Streckenstößen ist das Ausfüllen der Ausbrüche in der Regel beispielsweise mit Gesteinsbrocken oder mit Baumaterial ausgefüllten Säcken, die dann ggf. später befeuchtet werden, möglich. Dann, wenn die Ausbrüche in der Firste aufgetreten sind und da wiederum insbesondere im Bereich der Streben treten aber erhebliche Schwierigkeiten auf, weil solche Unterstützungen und Abstützungen von unten nach oben aufge­ baut werden müssen, was in der Regel nur mit Hilfe von Eisen­ bahnschwellen o.ä. noch einigermaßen handhabbaren Bauteilen möglich ist. Diese Holzschwellen werden dann auf den Streb­ ausbau oder den Streckenausbau aufgelegt und schichtweise aufeinandergetürmt, bis ein Bock entsteht, der dann zwischen Ausbau und Gebirge so verkeilt werden kann, daß ein weiteres Ausbrechen des Gebirges ausgeschlossen, zumindest aber sehr erschwert ist. Gerade dafür ist es wichtig, daß eine gewisse Verkeilung möglich ist, um das weitere Aufblättern des Gebirges zu unterbinden. Versucht worden ist auch bereits, durch Auflegen von Tüchern oder entsprechenden Behältnissen auf den Streb- oder Streckenausbau quasi eine Palette vorzu­ geben, auf die dann beispielsweise Harzschaum o.ä. aufge­ schichtet wird, bis der Hohlraum mehr oder weniger ausgefüllt ist. Dies ist aber aus den bereits weiter oben erwähnten Gründen ausgesprochen schwierig, weil nämlich auch der Aufbau eines entsprechenden Harzes oder Schaumes von unten her erfolgen muß, wobei hier durch das sich aufschäumende Material der weitere Einblick in den Ausbruch nicht mehr möglich ist. Diese Maßnahmen sind daher ausgesprochen unbe­ friedigend.The routes required for mining and tunneling some are only in the rock, some are in extractive mineral and rock, sometimes only to be drawn in mining mineral such as hard coal. Depending on the condition of the mountains surrounding the route or the influences on them can also vary from different cross-sections required for line expansion and there are sometimes significantly different outbreaks by the mountains partially erupting in such areas or expires. In principle, the same outbreaks also occur in the longwall when the mountains, for example, at the coal pile tears off and then breaks down into the face conveyor. In all In these cases, the cavity must be like this again filled out and the filled material is wedged so that the necessary contact between expansion and mountains again is made. Only then can the further work keep running. It is understood that due to the outbreak due to a standstill sometimes considerable time Delays occur and funding losses that the host of mining and tunneling can flow. With corresponding outbreaks in the Routes are usually filled out by eruptions for example with rocks or with building materials filled sacks, which may be moistened later, possible. Then when the outbreaks occurred in the roof  are and there again in particular in the area of struts however, considerable difficulties arise because of such Supports and supports from bottom to top need to be built, which is usually only possible with the help of iron railway sleepers or similar still relatively manageable components is possible. These wooden sleepers are then on the longwall expansion or the route expansion laid on and in layers piled on top of each other until a buck emerges, which then between Expansion and mountains can be wedged so that another The eruption of the mountains is impossible, at least very much is difficult. For this it is important that a certain Wedging is possible to further open the To prevent mountains. An attempt has also already been made by laying on cloths or corresponding containers almost a palette on the face or route expansion give, for example resin foam or the like. up is stratified until the cavity is more or less filled is. But this is from those already mentioned above Extremely difficult to set up, because the structure is too a corresponding resin or foam from below must be done, here by the foaming Material the further insight into the outbreak no longer is possible. These measures are therefore extremely inconsequential peaceful.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ausfüllen und Absichern von Ausbrüchen zu vereinfachen und insbesondere durch die Möglichkeit, Baustoff wirksam und dabei in einem möglichst großen Volumen einzubringen, deutlich zu ver­ bessern.The invention has for its object the filling and to safeguard outbreaks and simplify in particular through the possibility of building material being effective and in one bring in as large a volume as possible, clearly ver improve.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Hohlraum ein spiralförmig aufgerollter Schlauch oder ein Speicherschlauch eingeführt, insgesamt auf dem stehenden Ausbau aufgelegt und dann mit einem aushärtenden Baustoff unter Druck gefüllt wird. The object is achieved in that a spiral wound hose or a storage hose is inserted, overall on the standing Expansion applied and then with a curing building material is filled under pressure.  

Bei Anwendung eines derartigen Verfahrens kann die Länge des in den Hohlraum einzubringenden Schlauches von vornherein so bemessen werden, daß auch wirklich der gesamte Hohlraum durch den mit Baustoff ausgefüllten Schlauch abge­ stützt wird. Nachdem eine entsprechende Länge des Schlauches vorbereitet ist, wird er auf den Ausbau aufgelegt und dann mit der Pumpe verbunden, woraufhin Baustoff unter ent­ sprechend hohem Druck eingefüllt wird. Der Schlauch zieht sich dann entweder vom Speicher ab und füllt sich nach und nach mit dem eingepumpten Baustoff oder aber der spiralförmig aufgerollte Schlauch rollt sich nach und nach auf, wobei der Baustoff nach und nach durch Ausfüllen des gesamten Schlauches den Hohlraum so verfüllt, daß sich automatisch damit auch ein gewisses Verkeilen ergibt, so daß das Auf­ blättern des im Ausbruch anstehenden Gebirges wirksam unter­ bunden ist. Vorteilhaft ist, daß bei diesem Verfahren der Bergmann überhaupt nicht aus dem Bereich des schützenden Ausbaues sich entfernen muß. Er kann vielmehr entweder aus dem Bereich der noch im Verband stehenden Ausbaugestelle oder aber vom Bereich unterhalb der Kappen den Schlauch so legen, daß dieser sich dann selbsttätig in den Ausbruch bzw. in den Hohlraum hineinbewegt und diesen so weit wie eben möglich ausfüllt. Damit ist eine Gefährdung der Berg­ leute verhindert und zwar sowohl beim Verfüllen von Aus­ brüchen im Streb wie in Strecken, d.h. also auch im Tunnel­ bau. Da der Baustoff in dem Schlauch in den Hohlraum einge­ bracht wird, ist nicht nur ein Auslaufen unterbunden, sondern gleichzeitig auch erreicht, daß der eingebrachte Baustoff verschalt ist und damit höhere Kräfte aufnehmen kann bzw. die Wandung des Schlauches wirkt als eine Art Armierung. Selbst dann, wenn der Schlauch sich nicht den Hohlraum voll­ ständig ausfüllend im Ausbruch verteilt, ergibt sich ein stabiles Traggerüst, das das Gebirge so lange trägt, bis durch entsprechende Stabilisierung im Bereich des Ausbaues bzw. durch Unterfahren mit dem Strebausbau die weitere Gefahr vollständig gebannt ist. When using such a method, the Length of the hose to be inserted into the cavity be measured in advance in such a way that the whole Cavity through the hose filled with building material is supported. Having an appropriate length of hose is prepared, he is put on the expansion and then connected to the pump, whereupon building material under ent is filled according to high pressure. The hose pulls then either from memory and fills up and after with the pumped building material or the spiral rolled up hose gradually rolls up, whereby the building material gradually by filling in the whole Hose fills the cavity so that it automatically thus also a certain wedging results, so that the up scroll through the mountains that are about to erupt is bound. It is advantageous that in this method the Miner not from the protective area at all Removal must remove. Rather, it can be made either the area of the expansion racks still in the association or the hose from the area below the caps so that this then automatically in the outbreak or moved into the cavity and this as far as fills out possible. So the mountain is at risk prevents people both when filling from Aus breaks in the face as in stretches, i.e. also in the tunnel construction. Because the building material in the hose is inserted into the cavity is not only prevented from leaking, but also at the same time also achieved that the introduced building material is connected and can therefore absorb higher forces or the wall of the hose acts as a kind of reinforcement. Even if the hose is not full of the cavity constantly filling in the outbreak results in a stable support structure that supports the mountains for so long until through appropriate stabilization in the area of expansion or by driving under the longwall construction the further danger is completely banned.  

Insbesondere dann, wenn nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im Hangenden bzw. in der Firste aufgetretene Aus­ brüche ausgefüllt werden sollen, ist es von Vorteil, wenn in den aus wasserdurchlässigem Material hergestellten Schlauchschaumbeton, Mineralschaum oder Harzschaum mit Bau­ stoff als Füllmaterial oder hydraulisch oder auf Basis von Kunstharz abbindendes Material eingepreßt wird. Dabei ist durch die entsprechende Wahl von Schaumbeton oder Mineral­ schaum oder Harzschaum insbesondere die Gewähr gegeben, daß trotz der Bildung eines ausreichend stabilen Traggerüstes dieses ein Gewicht aufweist, das ohne weiteres vom Ausbau aufgenommen werden kann. Insbesondere kann ein solches Material, aufgrund des geringeren Gewichtes auch in entferntere Bereiche transportiert und dort verarbeitet werden.Especially when according to the invention Procedure in the hanging or in the roof fractions to be filled in, it is advantageous if in those made of water permeable material Tubular foam concrete, mineral foam or resin foam with construction material as filler material or hydraulically or based on Resin setting material is pressed. It is through the appropriate choice of foam concrete or mineral foam or resin foam in particular given the guarantee that despite the formation of a sufficiently stable supporting structure this has a weight that is easy to remove can be included. In particular, such Material, due to the lower weight also in more distant areas transported and processed there will.

Um solche Arbeiten mit möglichst wenig Spezialgeräte durchführen zu können und so ein beschleunigtes Verarbeiten zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, daß der Schlauch vor dem Verfüllen an dem in den Hohlraum reichenden Ende verschlossen und nach dem Verfüllen auch am gegenüberliegen­ den Ende verschlossen wird. Damit ergibt sich ein insgesamt geschlossener mit Baustoff ausgefüllter Raum bzw. ein ent­ sprechendes Gerüst, das geeignet ist, die aufzunehmenden Kräfte wirksam aufzunehmen und weiterzuleiten. Dadurch, daß das Material des Schlauches wasserdurchlässig ist, kann sowohl die beim Eindrücken des Baustoffes verdrängte Luft günstig entweichen, wie insbesondere auch bei hydraulisch abbindendem Material das überflüssige Wasser abgeführt werden, ohne den weiteren Prozeß zu beeinflussen.To do such work with as little special equipment as possible to be able to carry out and thus accelerated processing To enable, the invention provides that the hose before filling at the end reaching into the cavity closed and on the opposite side after filling the end is closed. This results in an overall closed space filled with building material or an ent speaking scaffolding that is suitable for picking up the To absorb and transmit forces effectively. Thereby, that the material of the hose is permeable to water both the air displaced when the building material is pressed in escape cheaply, especially with hydraulic setting material the excess water removed without influencing the further process.

Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Vorrichtung mit einer Pumpe zum Verfüllen und einer zum Einsatzort führenden Leitung. Solche Verpreßpumpen werden für die verschiedensten Zwecke eingesetzt und sind geeignet, auch große Mengen von Baustoff und Material zu verpressen bzw. an den Einsatzort heranzubringen. Das Ausfüllen eines Aus­ bruches wird dabei dadurch ermöglicht, daß die Leitung als rollbarer, flexibler Schlauch ausgebildet ist, der aus wasserdurchlässigem Material besteht und dessen Schlauchwand ein Abschnüren mit einfachen Hilfsmitteln zulassend einge­ stellt ist. Die besondere Ausbildung des Schlauches ermög­ licht ein einfaches Handhaben und Verarbeiten am Einsatzort, wobei durch das wasserdurchlässige Material sowohl die beim Einpressen des Baustoffes freigesetzte bzw. verdrängte Luft wie auch das Überflußwasser austreten können. Die Flexibili­ tät ist sowohl für das Aufrollen bzw. für das Speichern des Schlauches notwendig wie auch um ein Abschnüren jeweils zu ermöglichen, wenn beispielsweise eine entsprechende Teil­ länge des Schlauches in einen solchen Hohlraum eingedrückt worden ist und die Vorrichtung nun zu einem anderen Einsatz­ ort gebracht werden soll. Dann wird einfach der Schlauch im Bereich des Verbindungsschlauches bzw. der Kupplung bzw. des Schlauchspeichers abgeschnürt und dann durchtrennt, woraufhin dann der Rest des Verbindungsschlauches und des noch nicht eingesetzten Schlauches mit Hilfe von Wasser oder Luft gereinigt werden müssen.A device is used to carry out the method with one pump for filling and one for the place of use leading line. Such grouting pumps are for the used for a variety of purposes and are suitable, too to squeeze large amounts of building material and material or  bring to the place of use. Filling out an Aus Fracture is made possible in that the line as Rollable, flexible hose is made of water-permeable material and its hose wall allowing a pinching off with simple aids represents is. The special design of the hose enables light handling and processing on site, whereby due to the water-permeable material both Pressing in the building material released or displaced air as well as the excess water can escape. The flexibility action is both for rolling up and for saving of the hose as well as a pinch-off to allow if, for example, a corresponding part length of the hose pressed into such a cavity has been and the device is now for another use should be brought to the place. Then just the hose in the area of the connecting hose or the coupling or of the hose storage pinched off and then severed, whereupon the rest of the connecting hose and the not yet used hose with the help of water or air needs to be cleaned.

Das Aufrollen des flexiblen Schlauches zu einer ent­ sprechenden Speicherspirale und letztlich auch das Auffädeln auf einen Speicher wird erfindungsgemäß dadurch erleichtert, daß der Schlauch an zwei gegenüberliegenden Stellen eine in Längsrichtung verlaufende Faltungsvorgabe aufweist. Durch die Faltungsvorgabe ist insbesondere das Zusammenlegen beim spiralförmigen Zusammenfügen erleichtert, aber auch das Aufziehen bzw. Aufschieben auf einen solchen Schlauch­ speicher.Rolling up the flexible hose to a ent speaking memory spiral and ultimately also threading to a memory is facilitated according to the invention in that that the hose at two opposite points has in the longitudinal direction folding specification. By the folding requirement is in particular the folding at spiral assembly makes it easier, but that too Pull on or push onto such a hose Storage.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist dann vorgesehen, daß zwischen Schlauchende und Pumpe ein Schlauch­ speicher angeordnet ist, der einen doppelwandigen Kassetten­ körper aufweist, der einseitig an die Pumpe oder einen Ver­ bindungsschlauch koppelbar ist. Dieser Schlauchspeicher nimmt den eigentlichen Schlauch auf und so dann frei, wie aufgrund des eingedrückten Baustoffes sich der Schlauch mit diesem füllt. Mit Hilfe des Baustoffes wird somit prak­ tisch der Schlauch aus dem Schlauchspeicher geschoben, was den großen Vorteil hat, daß jeweils frisches Baustoffmaterial direkt dafür Sorge trägt, daß sich die entsprechenden Ab­ schnitte des Schlauches mit ihm auffüllen und gleichzeitig den Gesamtschlauch in den vorgegebenen Hohlraum hinein­ schieben. Ein weiteres Verpumpen und "Verschieben" innerhalb des Schlauches entfällt bei dieser Ausführung vorteilhafter­ weise.After a further development of the invention is then provided that a hose between the hose end and the pump memory is arranged, the double-walled cassettes has body that one-sided to the pump or a Ver  binding hose can be coupled. This hose storage picks up the actual hose and then free as due to the indented building material, the hose with this fills. With the help of the building material, it becomes practical table the hose pushed out of the hose storage what has the great advantage that fresh building material in each case directly ensures that the corresponding Ab Cut the hose with it and fill it up at the same time the entire hose into the specified cavity push. Another pumping and "moving" within the hose is advantageously eliminated in this embodiment wise.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß der Kassettenkörper beidseitig Kupplungen aufweist, die so ausgebildet sind, daß sie sowohl zum Kuppeln mit einem anderen Kassettenkörper wie auch zum Kuppeln mit dem Ver­ bindungsschlauch zu verwenden sind. Durch eine entsprechende korrespondierende Anordnung und Ausbildung der Kupplungen am Kassettenkörper und an der Pumpe bzw. am Verbindungs­ schlauch ist eine variable Kombination und Verbindung der einzelnen Anlagenteile ohne Schwierigkeiten möglich. Vor allem kann durch Hintereinanderkoppeln von beispielsweise zwei Kassettenkörpern die Speicherlänge des Schlauches ent­ sprechend vergrößert werden, ohne daß beim Einpressen des Baustoffes ein neuer Schlauch angekuppelt werden muß. Viel­ mehr kann kontinuierlich gearbeitet werden, was die Arbeiten nicht nur vereinfacht, sondern auch beschleunigt.Another embodiment of the invention provides that the cassette body has couplings on both sides, which are designed so that they can both be coupled with a other cassette body as well as for coupling with the Ver binding hose are to be used. By an appropriate corresponding arrangement and design of the couplings on the cassette body and on the pump or on the connection hose is a variable combination and connection of the individual system parts possible without difficulty. Above all, by coupling one another, for example two cassette bodies ent the storage length of the hose ent be enlarged speaking without pressing in Building material a new hose must be coupled. A lot more can be worked continuously, whatever the work not only simplified, but also accelerated.

Je nach Größe des vorhandenen Ausbruches kann ein Schlauch mit unterschiedlichem Durchmesser zum Einsatz kommen, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn der Durch­ messer des Schlauches größer, vorzugsweise doppelt so groß wie der des Verbindungsschlauches ist. Bei einer solchen Ausbildung ist das Ausfüllen des Ausbruches mit möglichst viel Baustoff erreichbar, weil der Schlauch einen ent­ sprechend großen Querschnitt hat, wobei aber auch hier das Schlauchende mit dem bereits eingefüllten Baustoff, wie weiter oben beschrieben, durch die erfindungsgemäße Vorrich­ tung in den Ausbruch bzw. den entsprechenden Hohlraum hinein­ geschoben wird.Depending on the size of the existing eruption, a Tubes with different diameters are used come, it is particularly advantageous if the through knife of the hose larger, preferably twice as large like that of the connecting hose. With one Training is filling in the outbreak with as much as possible a lot of building material is accessible because the hose ent  has a large cross-section, but here too Hose end with the already filled building material, such as described above, by the Vorrich invention tion into the excavation or the corresponding cavity is pushed.

Eine besonders vorteilhafte Ausbildung für den Schlauch­ speicher ist die, bei der der Kassettenkörper ein größeres Außen- und ein kleineres Innenrohr aufweist, die am der Pumpe zugewandten Ende über einen Flansch miteinander ver­ bunden sind. Damit ergibt sich zwischen den beiden Rohren des Kassettenkörpers ein Speicherraum für den auf das Innen­ rohr aufgeschobenen Schlauch, der letztlich durch den Abstand der beiden Rohre voneinander vorgegeben ist. Durch den Flansch am Ende wird dieser Speicherraum zur nichtbenötigten Seite hin verschlossen, so daß der Schlauch beim Verfüllen mit Baustoff auch wirklich aus der anderen Seite des Schlauchspeichers heraus in den Hohlraum eintritt.A particularly advantageous training for the hose memory is the one where the cassette body is a larger one Has outer and a smaller inner tube, which on the Pump end facing each other via a flange are bound. This results in between the two pipes of the cassette body a storage space for the on the inside tube pushed on hose, ultimately by the distance of the two pipes is predetermined from each other. By the At the end of the flange, this storage space becomes unnecessary Side closed so that the hose when filling with building material really from the other side of the Hose storage enters into the cavity.

Ein zu schnelles Abrutschen des Schlauches vom Schlauch­ speicher wird wirksam dadurch verhindert, daß das Innenrohr auf seinem den Schlauch tragenden Außenmantel einen spiral­ förmig verlaufenden Aufsatz und an der dem Flansch gegenüber­ liegenden Seite einen im Durchmesser zwischen Innenrohr und Außenrohr liegenden Spannring aufweist. Der Schlauch ist somit daran gehindert, einfach vom Innenrohr abzu­ rutschen. Vielmehr muß der mit entsprechend hohem Druck eingefüllte Baustoff den Mantel des Schlauches gleichmäßig vom Außenmantel des Innenrohres abziehen. Das Bilden von Knoten oder sonstigen, das Verfüllen und Ausfüllen des Schlauches behindernder Tatsachen werden so wirksam unter­ bunden.The hose slips off the hose too quickly memory is effectively prevented by the inner tube a spiral on its outer jacket carrying the hose shaped top and on the opposite of the flange lying side one in diameter between the inner tube and outer tube lying clamping ring. The hose is thus prevented from simply coming off the inner tube slip. Rather, the pressure must be correspondingly high filled building material the sheath of the hose evenly Pull off the outer jacket of the inner tube. Forming Knot or other, filling and filling the Tube's obstructive facts are so effective under bound.

Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit der Überprüfung der in den Hohlraum bereits eingeführten Schlauchlänge ist dadurch gegeben, daß gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung dem Schlauch in vorgegebenem Abstand rundumfassende Absperrschlaufen zugeordnet sind. Diese Absperrschlaufen haben den Doppeleffekt und die Doppelfunktion, gleichzeitig zum wirksamen Verschließen des Schlauches eingesetzt zu werden, wenn die Verfüllarbeiten abgeschlossen sind. Vorteil­ hafterweise kann dabei gleichzeitig die Menge des einge­ brachten Baustoffes bzw. die Länge des Schlauches überprüft und überwacht werden.Another advantageous way of checking is the length of tubing already inserted into the cavity given that according to a further training of  Invention surrounding the hose at a predetermined distance Barrier loops are assigned. These barrier loops have the double effect and the double function, at the same time used to effectively close the hose when the backfill work is completed. Advantage Luckily, the amount of brought building material or the length of the hose checked and be monitored.

Um zu verhindern, daß die Absperrschlaufen aus Versehen verlorengehen, so daß dann die gewünschte Überwachung nicht mehr möglich ist, sieht die Erfindung vor, daß die Absperr­ schlaufen zumindest teilweise in die Schlauchwand integriert sind. Sie sind damit unverlierbar, können aber sicher beim Abschnüren des Schlauches verwendet werden bzw. eingesetzt werden.To prevent the locking loops from accidentally are lost, so that the desired monitoring is not is more possible, the invention provides that the shut-off loops at least partially integrated into the hose wall are. You are captive, but you can safely with Pinching off the hose can be used will.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß das Ausfüllen von Ausbrüchen im untertägigen Berg- und Tunnelbau, das bisher als ausgesprochen gefährliche Arbeit einzustufen war, nunmehr weitgehend gesichert vorgenommen werden kann und dabei wiederum vor allem wesentlich schneller und konsequenter. Die Arbeiten können jetzt aus dem gesicherten Raum heraus vorgenommen werden und zwar ohne daß die Notwendigkeit besteht, daß aus Gründen der über­ wachung einer der Bergleute bzw. Arbeiter in den gefährlichen Bereich eintritt. Mit dem vollständigen oder teilweisen Ausfüllen des Hohlraumes ist gleichzeitig auch eine Verspan­ nung zwischen Gebirge und Ausbau hergestellt, so daß ein weiteres Aufblättern des Gebirges wirksam verhindert ist und zwar ohne daß die Notwendigkeit besteht, daß hierzu ein Bergmann in den Gefahrenbereich eintritt.The invention is characterized in particular by that the filling out of outbreaks in the underground mountain and Tunnel construction, which was previously extremely dangerous work was now largely secured can be and in turn much faster and more consistent. The work can now be done from the secured space can be made without that there is a need for reasons of over guard one of the miners or workers in the dangerous Area enters. With the full or partial Filling the cavity is also a chip removal between mountain and expansion, so that a further scrolling of the mountains is effectively prevented without the need for this a miner enters the danger zone.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbei­ spiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigen:Further details and advantages of the invention standes from the following description the associated drawing, in the preferred embodiment  play with the necessary details and parts are shown. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch einen Streb mit Aus­ bruch oberhalb der Kappen des Strebausbaues, Fig. 1 shows a section through a coal face with break-off caps above the longwall Ausbaues,

Fig. 2 einen Schlauch im Schnitt, mit Baustoff ausgefüllt, Fig. 2 a hose in section, filled with building material,

Fig. 3 einen leeren Schlauch, Fig. 3 shows a blank tube,

Fig. 4 einen Schlauchspeicher mit eingespeichertem Schlauch, Fig. 4 shows a hose memory eingespeichertem hose,

Fig. 5 eine Schlauchspirale in Seitenansicht und Fig. 5 is a hose coil in side view

Fig. 6 eine Teillänge eines Schlauches in Seiten­ ansicht. Fig. 6 shows a partial length of a hose in side view.

Fig. 1 gibt den Schnitt eines Strebes (1) wieder, bei dem im Bereich des Kohlenstoßes (2) Ausbauprobleme aufge­ treten sind, weil der zwischen Hangendem (3) und Liegendem (4) sich verspannende Ausbau (5) nicht das nötige Widerlager vorfindet, um seine Funktion voll zu erfüllen. Die Kappe des Ausbaues (5) reicht bis über den Förderer (6) vor, hat aber nicht verhindern können, daß im Bereich des Hangenden (3) ein großer Ausbruch (8) aufgetreten ist. Fig. 1 shows the section of a strut ( 1 ) again, in the area of the coal pile ( 2 ) expansion problems have arisen because the hanging ( 3 ) and lying ( 4 ) tensioning expansion ( 5 ) does not find the necessary abutment to fully perform its function. The cap of the extension ( 5 ) extends beyond the conveyor ( 6 ), but was unable to prevent a large outbreak ( 8 ) from occurring in the area of the hanging area ( 3 ).

In den Bereich des Ausbruches (8) ist ein Schlauch (9) eingebracht worden, der über einen Verbindungsschlauch (11) mit einer Verpreßpumpe (10) verbunden ist. Entsprechende Kupplungen (12) ermöglichen ein kurzfristiges und gesichertes Verbinden zwischen Schlauch (9) und Verbindungsschlauch (11), so daß praktisch der gesamte Schlauch (9) auf den Ausbau (5) aufgelegt werden kann.A hose ( 9 ) has been introduced into the area of the cutout ( 8 ) and is connected to a compression pump ( 10 ) via a connecting hose ( 11 ). Corresponding couplings ( 12 ) allow a short-term and secure connection between the hose ( 9 ) and the connecting hose ( 11 ), so that practically the entire hose ( 9 ) can be placed on the extension ( 5 ).

Durch entsprechendes Einfüllen von Baustoff (14) in den Schlauch (9) wickelt sich dieser ab und verfüllt nach und nach den Ausbruch (8) so, daß sich der Ausbau (5) wieder wirksam zwischen Hangendem und Liegendem (3, 4) verspannen kann. Dies ist durch das in der Zwischenzeit ausgehärtete Traggerüst (13) möglich, das im wesentlichen aus dem abge­ rollten Schlauch (9) mit dem darin eingepumpten Baustoff (14) besteht.By appropriately filling building material ( 14 ) into the hose ( 9 ), it unwinds and gradually fills the cut-out ( 8 ) so that the extension ( 5 ) can again effectively clamp between the hanging and lying ( 3 , 4 ) . This is made possible by the meanwhile hardened support frame ( 13 ), which essentially consists of the hose ( 9 ) rolled off with the building material ( 14 ) pumped into it.

Fig. 2 zeigt einen solchen Schlauch (9), in den Baustoff (14) so eingebracht ist, daß sich die Schlauchwand (15) verspannt unter entsprechender Auslastung der Faltungsvor­ gaben (16, 17), so daß der gesamte Schlauchhohlraum (18) ein wirksames Teil des Traggerüstes (13) bilden kann. Fig. 2 shows such a hose ( 9 ) in the building material ( 14 ) is introduced so that the hose wall ( 15 ) under tension with appropriate utilization of the Foldingvor gave ( 16 , 17 ), so that the entire hose cavity ( 18 ) can form an effective part of the supporting structure ( 13 ).

Fig. 3 gibt einen Schlauch (9) wieder, bevor er mit dem Baustoff ausgefüllt ist, hier wirken sich die beiden Faltungsvorgaben (16, 17) so aus, daß sich der Schlauch (9) praktisch selbsttätig zusammenlegt. Er kann dann günstig und praktisch ohne Schlauchhohlraum (18) zusammengerollt werden, um beispielsweise, wie aus Fig. 5 ersichtlich, in den Ausbruch (8) eingelegt zu werden. Fig. 3 shows a hose ( 9 ) before it is filled with the building material, here the two folding specifications ( 16 , 17 ) act so that the hose ( 9 ) collapses practically automatically. It can then be rolled up cheaply and practically without a hose cavity ( 18 ), for example, as can be seen in FIG. 5, to be inserted into the cutout ( 8 ).

Während nach Fig. 5 der Schlauch zu einer Schlauch­ spirale (32) zusammengelegt ist, ist nach Fig. 4 vorgesehen, daß er in einen Schlauchspeicher (20) eingelegt ist, wobei das verschlossene Schlauchende (19) sich praktisch vor der entsprechenden Öffnung des Schlauchspeichers (20) befindet.While the hose according to FIG. 5 is folded into a hose spiral ( 32 ), according to FIG. 4 it is provided that it is inserted into a hose store ( 20 ), the closed hose end ( 19 ) being practically in front of the corresponding opening of the hose store ( 20 ).

Der Schlauchspeicher (20) wird von einem Kassettenkörper (21) gebildet, der ein kleineres Innenrohr (22) und ein größeres Außenrohr (23) hat. In den Zwischenraum zwischen den beiden Rohren (22, 23), die auf der der Pumpe (10) zuge­ wandten Ende über einen Flansch (24) verbunden sind, wird der Schlauch (9) eingeschoben. Wird nun über den Verbindungs­ schlauch (11) bzw. über die Pumpe (10) Baustoff in den Schlauch (9) eingepreßt, so kann dieser aufgrund des Ver­ schlusses am Schlauchende (9) nicht austreten, sondern führt vielmehr dazu, daß sich der Schlauch (9) selbsttätig aus dem Schlauchspeicher (20) herauszieht, indem immer mehr von der Schlauchwand (15) aus dem Austrittsschlitz (25) herausgezogen wird.The hose store ( 20 ) is formed by a cassette body ( 21 ) which has a smaller inner tube ( 22 ) and a larger outer tube ( 23 ). In the space between the two tubes ( 22 , 23 ), which are connected to the pump ( 10 ) facing end via a flange ( 24 ), the hose ( 9 ) is inserted. If building material is now pressed into the hose ( 9 ) via the connecting hose ( 11 ) or via the pump ( 10 ), this cannot escape due to the closure at the hose end ( 9 ), but rather leads to the hose becoming ( 9 ) automatically pulls out of the hose storage ( 20 ) by pulling more and more of the hose wall ( 15 ) out of the outlet slot ( 25 ).

Auf dem Außenmantel (26) des Innenrohres (22) ist ein spiralförmig verlaufender Aufsatz (27) vorgesehen, über den ein unbeabsichtigtes Verrutschen oder Herausrutschen des Schlauches aus dem Schlauchspeicher (20) wirksam ver­ hindert wird. Die gleiche Funktion hat praktisch der Spann­ ring (28), der gleichzeitig aber auch dafür sorgt, daß der Schlauch optimal, d.h. mit seinem gesamten Querschnitt vom Schlauchspeicher (20) abgezogen und mit Baustoff (14) ver­ füllt wird.On the outer jacket ( 26 ) of the inner tube ( 22 ) a spiral-shaped attachment ( 27 ) is provided, through which an unintentional slipping or slipping out of the hose from the hose storage ( 20 ) is effectively prevented ver. The same function has practically the clamping ring ( 28 ), but at the same time also ensures that the hose is optimally, ie with its entire cross-section removed from the hose storage ( 20 ) and filled with building material ( 14 ).

Endseitig und d.h. im Bereich des Flansches (24) sind Schlauchklemmen (29) vorgesehen, die verhindern sollen, daß versehentlich der Schlauch (9) vollständig aus dem Schlauchspeicher herausgezogen und dann Baumaterial ge­ fährdend einfach aus dem Innenrohr (22) des Schlauchspeichers (20) heraustritt.At the end and ie in the area of the flange ( 24 ), hose clamps ( 29 ) are provided, which are intended to prevent the hose ( 9 ) from being accidentally pulled out of the hose storage device and then to easily remove building material from the inner tube ( 22 ) of the hose storage device ( 20 ). comes out.

Das Nachschieben von Schlauchmaterial bzw. das Füllen des Schlauchspeichers (20) wird erfindungsgemäß dadurch erleichtert, daß der Flansch (24) über Klappscharniere (30) mit dem Außenrohr (23) so verbunden ist, daß der Flansch (24) praktisch weggeklappt werden kann, um Schlauchmaterial nachzufüllen.The feeding of hose material or the filling of the hose store ( 20 ) is facilitated according to the invention in that the flange ( 24 ) is connected to the outer tube ( 23 ) by means of folding hinges ( 30 ) in such a way that the flange ( 24 ) can practically be folded away, to refill hose material.

Die Schlauchklemmen (29) können einem Endring (31) zugeordnet werden, der als solcher auf dem Außenmantel (26) des Innenrohres (22) verschiebbar ist, letztlich dann aber am Spannring (28) festgehalten wird.The hose clamps ( 29 ) can be assigned to an end ring ( 31 ) which, as such, is displaceable on the outer jacket ( 26 ) of the inner tube ( 22 ), but ultimately is then held on the tension ring ( 28 ).

Fig. 6 zeigt einen Schlauchabschnitt (9), an dem im Abstand Absperrschlaufen (33, 34) angebracht sind, über die der Schlauch so verschlossen werden kann, daß nach ent­ sprechendem Abtrennen und erneutem Verschließen mit Hilfe einer solchen Absperrschlaufe (33 bzw. 34) ein erneutes Ver­ füllen von Ausbrüchen möglich ist. Fig. 6 shows a hose section ( 9 ), at which spacing lock loops ( 33 , 34 ) are attached, via which the hose can be closed so that after appropriate disconnection and reclosing with the help of such a lock loop ( 33 and 34th ) it is possible to refill outbreaks.

Claims (12)

1. Verfahren zum Ausfüllen von Hohlräumen, insbesondere von Ausbrüchen in Streben und Strecken des untertägigen Berg- und Tunnelbaus, bei dem auf den stehenden Ausbau Stütz­ material aufgelegt oder aufgeschichtet wird, bis Ausbau und Gebirge wieder Kontakt haben und das Stützmaterial verkeilt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlraum ein spiralförmig aufgerollter Schlauch oder ein Speicherschlauch eingeführt, insgesamt auf den stehenden Ausbau aufgelegt und dann mit einem aushärtenden Baustoff unter Druck gefüllt wird.1. A method for filling cavities, in particular of outbreaks in struts and stretching the underground mining and tunnel construction, wherein on the stationary expansion support is material placed or stacked, to expansion and mountains again in contact and the support material can be keyed, characterized characterized in that a spirally rolled-up hose or a storage hose is inserted into the cavity, placed on top of the standing extension and then filled with a hardening building material under pressure. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den aus wasserdurchlässigem Material hergestellten Schlauch Schaumbeton, Mineralschaum oder Harzschaum mit Baustoff als Füllmaterial oder hydraulisch oder auf Basis von Kunstharz abbindendes Material eingepreßt wird.2. The method according to claim 1, characterized, that in the made of water permeable material Hose with foam concrete, mineral foam or resin foam Building material as filling material or hydraulically or on the basis resin-binding material is pressed. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch vor dem Verfüllen an dem in den Hohlraum reichenden Ende verschlossen und nach dem Verfüllen auch am gegenüberliegenden Ende verschlossen wird.3. The method according to claim 1, characterized, that the hose before filling it into the cavity sealed end and after the filling also is closed at the opposite end. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden Ansprüche mit einer Pumpe zum Verfüllen und einer zum Einsatzort führenden Leitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung als rollbarer, flexibler Schlauch (9) ausge­ bildet ist, der aus wasserdurchlässigem Material besteht und dessen Schlauchwand (15) ein Abschnüren mit einfachen Hilfsmitteln zulassend eingestellt ist. 4. An apparatus for performing the method according to claim 1 or one of the following claims with a pump for filling and a line leading to the site, characterized in that the line is formed as a rollable, flexible hose ( 9 ), which consists of water-permeable material and the hose wall ( 15 ) is set to allow pinching with simple aids. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (9) an zwei gegenüberliegenden Stellen eine in Längsrichtung verlaufende Faltungsvorgabe (16, 17) aufweist.5. The device according to claim 4, characterized in that the hose ( 9 ) at two opposite locations has a longitudinal folding specification ( 16 , 17 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schlauchende (19) und Pumpe (10) ein Schlauch­ speicher (20) angeordnet ist, der einen doppelwandigen Kassettenkörper (21) aufweist, der einseitig an die Pumpe oder einen Verbindungsschlauch (11) koppelbar ist.6. The device according to claim 4, characterized in that between the hose end ( 19 ) and the pump ( 10 ), a hose memory ( 20 ) is arranged, which has a double-walled cassette body ( 21 ) which on one side to the pump or a connecting hose ( 11 ) can be coupled. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassettenkörper (21) beidseitig Kupplungen (12) aufweist, die so ausgebildet sind, daß sie sowohl zum Kuppeln mit einem anderen Kassettenkörper (21′) wie auch zum Kuppeln mit dem Verbindungsschlauch (11) zu verwenden sind.7. The device according to claim 4 and claim 6, characterized in that the cassette body ( 21 ) has couplings ( 12 ) on both sides, which are designed so that they both for coupling with another cassette body ( 21 ') and for coupling with the Connection hose ( 11 ) are to be used. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Schlauches (9) größer, vorzugsweise doppelt so groß wie der des Verbindungsschlauches (11) ist.8. The device according to claim 4, characterized in that the diameter of the hose ( 9 ) is larger, preferably twice as large as that of the connecting hose ( 11 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassettenkörper (21) ein größeres Außen- (23) und ein kleineres Innenrohr (22) aufweist, die am der Pumpe (10) zugewandten Ende über einen Flansch (24) miteinander verbunden sind.9. The device according to claim 4, characterized in that the cassette body ( 21 ) has a larger outer ( 23 ) and a smaller inner tube ( 22 ) which are connected to one another at the end facing the pump ( 10 ) via a flange ( 24 ) . 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (22) auf seinem den Schlauch (9) tragenden Außenmantel (26) einen spiralförmig verlaufenden Aufsatz (27) und an der dem Flansch (24) gegenüberliegenden Seite einen im Durchmesser zwischen Innenrohr (22) und Außenrohr (23) liegenden Spannring (28) aufweist.10. The device according to claim 9, characterized in that the inner tube ( 22 ) on its hose ( 9 ) carrying the outer jacket ( 26 ) has a spirally extending attachment ( 27 ) and on the opposite side of the flange ( 24 ) in diameter between the inner tube ( 22 ) and outer tube ( 23 ) lying clamping ring ( 28 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der nach­ folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlauch (9) in vorgegebenem Abstand rundumfassende Absperrschlaufen (33, 34) zugeordnet sind.11. The device according to claim 4 or one of the following claims, characterized in that the hose ( 9 ) at a predetermined distance all-round locking loops ( 33 , 34 ) are assigned. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrschlaufen (33, 34) zumindest teilweise in die Schlauchwand (15) integriert sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the locking loops ( 33 , 34 ) are at least partially integrated in the hose wall ( 15 ).
DE19893901611 1989-01-20 1989-01-20 Method of filling cavities in underground mining, and apparatus Withdrawn DE3901611A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893901611 DE3901611A1 (en) 1989-01-20 1989-01-20 Method of filling cavities in underground mining, and apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893901611 DE3901611A1 (en) 1989-01-20 1989-01-20 Method of filling cavities in underground mining, and apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3901611A1 true DE3901611A1 (en) 1990-07-26

Family

ID=6372465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893901611 Withdrawn DE3901611A1 (en) 1989-01-20 1989-01-20 Method of filling cavities in underground mining, and apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3901611A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339211A1 (en) * 1992-11-21 1994-05-26 Bernd Prof Dr Ing Kroeplin Pressurised cushion forming temporary mining support - contains multiple chambers supplied with medium under pressure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339211A1 (en) * 1992-11-21 1994-05-26 Bernd Prof Dr Ing Kroeplin Pressurised cushion forming temporary mining support - contains multiple chambers supplied with medium under pressure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016601A1 (en) REMOVAL OF HANGING OUTBREAKS
DE3410100A1 (en) Bolt-setting apparatus
AT502825A4 (en) FLUID RECOVERY
DE4127249C1 (en)
DE102007002399A1 (en) Method and device for producing a cased continuous bore
DE2309339A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING AND PACKAGING SLURRY EXPLOSIVES IN STICK FORM
EP2447462A1 (en) Method for subterranean insertion of a conduit
DE3901611A1 (en) Method of filling cavities in underground mining, and apparatus
DE112013003397B4 (en) Method and apparatus for forming boreholes and anchoring them in the borehole
EP0472545B1 (en) Flexible telescopic prop for building materials
DE3732894A1 (en) Method and arrangement for producing fabric-reinforced supports or slim, load-bearing construction members
DE3228650C2 (en) Borehole closure with inflatable bellows
EP0674597B1 (en) Pressure pad, in particular for filling mining cavities
DE19930504B4 (en) Method for driving on routes in heavily water-bearing layers and suitable drilling device
DE3242133A1 (en) Support method and hollow bodies to be filled with construction material
DE1759309A1 (en) Process for the production of underground cavities
DE3635815A1 (en) ARRANGEMENT FOR STORING A CONCRETE FEEDING HOSE IN A ROCK ANCHOR EQUIPMENT
EP1595094B1 (en) Method for replacing pipes
DE3916475C2 (en)
DE4037074A1 (en) Method of supported mining tunnels - involves endless fabric tubing unwound from drum and filled under pressure and presed against rock face
DE4120789C1 (en) Mine roof support with floor carried base body - which is box-shaped for retaining expanding, reactive mixt. for filling hollow support
DE2410212A1 (en) Sealing device for rock consolidating plastics grouting - includes tensioner arm, bored probe, and foam plastics recessed end plug
DE10114625B4 (en) Method of hydraulically supporting a tunnel-shaped, underground cavity for laying pipes and / or cables
DE3000776A1 (en) DRILLING HOLE FOR SOLEING UNDERGROUND SALT WAREHOUSES AND METHOD FOR OPERATING SUCH A DRILLING HOLE
DE3408823C1 (en) Filler neck with non-return valve

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee