DE3901413A1 - Device for converting a rotary motion into a translational motion - Google Patents

Device for converting a rotary motion into a translational motion

Info

Publication number
DE3901413A1
DE3901413A1 DE3901413A DE3901413A DE3901413A1 DE 3901413 A1 DE3901413 A1 DE 3901413A1 DE 3901413 A DE3901413 A DE 3901413A DE 3901413 A DE3901413 A DE 3901413A DE 3901413 A1 DE3901413 A1 DE 3901413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
rotation
converting
cavity
transformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3901413A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3901413C2 (en
Inventor
Klaus Baer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE3901413A priority Critical patent/DE3901413C2/en
Priority to IL9308890A priority patent/IL93088A/en
Publication of DE3901413A1 publication Critical patent/DE3901413A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3901413C2 publication Critical patent/DE3901413C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/14Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

A description is given of a device (10) for converting a rotary motion into a translational motion. The device is used, in particular, for opening at least one wing element (94) of a flying object (88) ejectable from a container and has a first, a second and a third element (12, 14, 16), the second element (14) being arranged coaxially relative to the first element (12) and being mounted so as to be rotatable about a common axis (26) of rotation by means of a driving device provided between the first and the second element (12, 14). The second element (14) is operatively connected to the third element (16) by means of a transformation device (44) provided for the purpose of converting the rotary motion of the second element (14) into a translational motion of the third element (16). The third element (16) is guided in linear fashion along a guide arrangement (50, 52; 70, 76). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung.The invention relates to a device for converting a Rotary motion into a translational motion.

Eine solche Einrichtung ist bspw. aus der US-A 35 68 957 bekannt. Diese Einrichtung weist eine Gewindespindel und ein entlang der Gewindespindel linear verschiebbares und gegen Drehung gesichertes Mutterelement auf. Eine Drehung der Gewindespindel um ihre zentrale Längsachse ergibt eine lineare Verschiebung des Mutterelementes und damit eine Umwandlung einer Drehbewegung der Gewindespindel in eine Translationsbewegung des Mutterelementes. Eine solche Einrichtung erfordert infolge der Längserstreckung der Gewindespindel einen relativ großen Platzbedarf. Ähnlich mangelhaft sind Einrichtungen, die zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung ein Zahnrad und eine mit dem Zahnrad kämmende Zahnstange aufweisen.Such a device is, for example, from US-A 35 68 957 known. This device has a threaded spindle and linearly displaceable along the threaded spindle and against Locked nut element on rotation. A rotation of the Threaded spindle around its central longitudinal axis results in a linear displacement of the mother element and thus a Conversion of a rotational movement of the threaded spindle into one Translation movement of the mother element. Such Facility requires due to the longitudinal extension of the Threaded spindle requires a relatively large amount of space. Similar facilities that convert a. are deficient  A gear and rotary motion into a translational motion have a rack meshing with the gear.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die kompakt ausgebildet ist, d. h. die einen relativ kleinen Platzbedarf aufweist.The invention has for its object a device of the type mentioned to create the compact is trained, d. H. which takes up a relatively small amount of space having.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein zweites Element relativ zu einem ersten Element koaxial angeordnet und um eine gemeinsame Drehachse mittels einer zwischen dem ersten und dem zweiten Element vorgesehenen Antriebseinrichtung drehbar ist, und daß das zweite Element mit einem dritten Element mittels einer zur Umwandlung der Drehbewegung des zweiten Elementes in eine Translationsbewegung des dritten Elementes vorgesehenen Transformationseinrichtung wirkverbunden ist, wobei das dritte Element entlang einer Führungseinrichtung linear geführt ist. Die Einrichtung weist nur drei Elemente auf, die kompakt zusammengebaut sind. Das erste Element dient dabei zur Lagerung des zweiten Elementes, das in bezug auf das erste Element eine Drehbewegung auszuführen in der Lage ist. Diese Drehbewegung des zweiten Elementes relativ zum ersten Element wird mittels der Transformationseinrichtung in eine Translationsbewegung des dritten Elementes umgewandelt. Die Richtung der Translationsbewegung ist durch die Führungseinrichtung festgelegt und von der Drehrichtung des zweiten Elementes abhängig.This object is achieved in that a second element relative to a first element coaxial arranged and about a common axis of rotation by means of a provided between the first and the second element Drive device is rotatable, and that the second element with a third element by means of a to convert the Rotary movement of the second element in one Translational movement of the third element provided Transformation device is operatively connected, the third element linear along a guide device is led. The facility has only three elements are compactly assembled. The first element is used for storing the second element, which is in relation to the first element is able to perform a rotary movement. This rotational movement of the second element relative to the first Element is transformed into a by means of the transformation device Translational movement of the third element converted. The Direction of translation is through the Guide device set and on the direction of rotation of the dependent on the second element.

Die Transformationseinrichtung kann einen am zweiten Element vorgesehenen Außengewindeabschnitt und einen am dritten Element vorgesehenen Innengewindeabschnitt aufweisen, die in Richtung der gemeinsamen Drehachse gegeneinander verschraubbar sind. Eine Drehung des zweiten Elementes relativ zum ersten Element führt zu einer Translationsbewegung des dritten Elementes entlang der das zweite Element an einer Drehung hindernden Führungseinrichtung. Eine Einrichtung der zuletzt beschriebenen Art ist einfach herstellbar, einfach zusammenbaubar und auch bei extremen äußeren Bedingungen funktionstüchtig.The transformation device can be on the second element provided external thread section and one on the third Element provided internal thread section, which in Direction of the common axis of rotation against each other are screwable. A rotation of the second element  relative to the first element leads to a Translational movement of the third element along the second element to prevent rotation Management facility. A facility of the last described type is easy to manufacture, simple can be assembled and also under extreme external conditions working.

Anstelle eines Außengewinde- und eines Innengewindeabschnittes kann die Transformationseinrichtung auch mit einem Kurvenscheibenelement und mit einem am Kurvenscheibenelement anliegenden Anlageorgan ausgebildet sein. Das Kurvenscheibenelement kann dabei entweder am zweiten Element oder am dritten Element der Einrichtung angeordnet sein. Entsprechend kann das Anlageorgan entweder am dritten Element oder am zweiten Element der Einrichtung vorgesehen sein. Das Kurvenscheibenelement und das an ihm anliegende Anlageorgan sind dabei derartig geformt, daß bei einem Antrieb, d. h. bei einer Drehung des zweiten Elementes um das erste Element zwischen dem zweiten und dem dritten Element eine Selbsthemmung ausgeschlossen ist.Instead of an external thread and one Internal thread section can the transformation device also with a cam element and with an am Cam element adjacent contact member formed be. The cam element can either on second element or on the third element of the facility be arranged. Accordingly, the investment body can either on third element or on the second element of the facility be provided. The cam element and that on it adjacent investment element are shaped such that at a drive, d. H. upon rotation of the second element around the first element between the second and third Element self-locking is excluded.

Eine andere Ausbildung der Einrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Transformationseinrichtung einen Schrägverzahnungsabschnitt und ein in den Schrägverzahnungsabschnitt eingreifendes Eingreifelement aufweist. Der Schrägverzahnungsabschnitt kann am zweiten Element vorgesehen sein. In diesem Fall befindet sich das Eingreifelement am dritten Element der Einrichtung. Das Eingreifelement kann als Stift, als Ansatz, oder als dem Schrägverzahnungsabschnitt des zweiten Elementes entsprechender Schrägverzahnungsabschnitt ausgebildet sein, der am dritten Element vorgesehen ist, und der mit dem Schrägverzahnungsabschnitt des zweiten Elementes kämmend in Eingriff ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Schrägverzahnungsabschnitt am dritten Element und das Eingreifelement am zweiten Element der Einrichtung vorzusehen.Another training of the facility to convert one This is a rotational movement into a translational movement characterized in that the transformation device a Helical gear section and one in the Engaging element engaging helical toothing section having. The helical gear section can be on the second Element may be provided. In this case it is Intervention element on the third element of the facility. The Engagement element can be used as a pin, as an attachment, or as that Helical gear section of the second element corresponding helical tooth section be formed, which is provided on the third element, and which with the  Helical gear section of the second element meshing in Intervention is. Of course it is also possible to use the Helical gear section on the third element and that Intervention element on the second element of the facility to provide.

Die Führungseinrichtung ist vorzugsweise zur zentralen Drehachse der Einrichtung mindestens annähernd parallel ausgerichtet. Mit einer solchen Einrichtung ergibt sich eine Translationsbewegung des dritten Elementes in Richtung der Drehachse der Einrichtung. Es ist jedoch auch möglich, daß die Führungseinrichtung zur zentralen Drehachse mindestens annähernd senkrecht ausgerichtet ist. In diesem Fall ergibt sich eine Translationsbewegung des dritten Elementes in einer zur Drehachse der Einrichtung senkrechten Richtung. Die Wahl der Bewegungsrichtung des dritten Elementes, d. h. der Translationsbewegung relativ zu der in die Einrichtung eingeleiteten Drehbewegung ist vom Anwendungszweck der Einrichtung abhängig.The guide device is preferably the central one Axis of rotation of the device at least approximately parallel aligned. With such a device there is one Translation movement of the third element in the direction of Axis of rotation of the device. However, it is also possible that the guide device to the central axis of rotation at least is oriented approximately vertically. In this case results there is a translational movement of the third element in one direction perpendicular to the axis of rotation of the device. The vote the direction of movement of the third element, d. H. the Translation movement relative to that in the device initiated rotary motion is of the application purpose of the Institution dependent.

Die Antriebseinrichtung kann mindestens ein pyrotechnisches Kraftelement aufweisen. Mit Hilfe eines solchen pyrotechnischen Kraftelementes ist es in bekannter Weise möglich, in einem Hohlraum einen Gasdruck aufzubauen, der dazu verwendet wird, das zweite Element in bezug auf das erste Element in eine Drehung zu versetzen.The drive device can be at least one pyrotechnic Have force element. With the help of one pyrotechnic force element it is in a known manner possible to build up a gas pressure in a cavity that is used the second element with respect to the to rotate the first element.

Anstelle eines pyrotechnischen Kraftelementes ist es auch möglich, daß die Antriebseinrichtung mindestens ein Federelement aufweist oder als Druckfluid-Antrieb ausgebildet ist. Durch mechanische Vorspannung des Federelementes ist es bekanntermaßen möglich, im Federelement Energie zu speichern, die zu einem bestimmten Zeitpunkt durch Entspannung des Federelementes wieder frei wird. Auch dadurch ist es möglich, das um das erste Element drehbar gelagerte zweite Element in eine Drehung zu versetzen.Instead of a pyrotechnic force element, it is too possible that the drive device at least one Has spring element or designed as a pressure fluid drive is. By mechanical preloading of the spring element it is known to be possible to energy in the spring element save that at a given time Relaxation of the spring element is free again. That too  it is possible that the rotatably mounted around the first element to rotate the second element.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Einrichtung weist das erste Element einen Zylinderabschnitt auf, ist das zweite Element ringförmig ausgebildet und auf dem Zylinderabschnitt des ersten Elementes drehbar gelagert, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Element ein ringförmiger Hohlraum festgelegt ist, weist das erste Element einen dem zweiten Element zugewandten, im Hohlraum vorgesehenen ersten Ansatz und das zweite Element einen dem ersten Element zugewandten im Hohlraum vorgesehenen zweiten Ansatz auf, wobei die Antriebseinrichtung in dem durch die beiden Ansätze und dem ersten und dem zweiten Element festgelegten Abschnitt des Hohlraums vorgesehen ist. Der Ansatz des ersten Elementes übernimmt hierbei somit die Funktion eines Zylinderbodens und der Ansatz des zweiten Elementes die Funktion eines Kolbens, der bei einer Betätigung der Antriebseinrichtung vom Zylinderboden, d. h. vom Ansatz des ersten Elementes eine Drehbewegung ausführend wegbewegt wird.In a preferred embodiment of the device the first element on a cylinder section is the second Element annular and on the cylinder section of the first element rotatably supported, between which first and the second element an annular cavity is fixed, the first element has a second Element facing first approach provided in the cavity and the second element faces the first element provided in the cavity second approach, the Drive device in the through the two approaches and the first and the second element defined section of the Cavity is provided. The approach of the first element takes over the function of a cylinder bottom and the approach of the second element functions as a Piston, which when the drive device is actuated by Cylinder bottom, d. H. from the beginning of the first element Rotating movement is moved away.

Erfindungsgemäß kann die oben beschriebene Einrichtung insb. zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung zum Aufklappen mindestens eines Flügelelementes eines von einem Träger abwerfbaren oder aus einem Behälter ausstoßbaren Projektils Verwendung finden. Bei diesem Flugkörper kann es sich bspw. um eine Gleitbombe handeln, die mit Heckruder bildenden Flügelelementen ausgebildet ist.According to the invention, the device described above, in particular to convert a rotary motion into a Translational movement to open at least one Wing element of a throwable from a carrier or from a container of projectile that can be ejected. This missile can be, for example, a sliding bomb act the wing elements forming stern rudder is trained.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung, sowie eine Anwendung der Einrichtung. Es zeigtFurther details, features and advantages result from the following description of in the drawing illustrated embodiments of the invention Device for converting a rotary movement into a  Translation movement, as well as an application of the device. It shows

Fig. 1 einen halbseitigen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Einrichtung, Fig. 1 is a half-sided section through a first embodiment of the device,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section along section line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 eine halbseitige Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Einrichtung, Fig. 3 is a quarter sectional view of a second embodiment of the device,

Fig. 4 eine abschnittweise Darstellung der Einrichtung gem. Fig. 3 in Blickrichtung des Pfeiles IV, Fig. 4 is a sectional representation of the device acc. Fig. 3 in the direction of the arrow IV,

Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der Einrichtung, und Fig. 5 a of Fig. 3 corresponding sectional view of a third embodiment of the device, and

Fig. 6 eine abschnittweise Darstellung der Einrichtung gem. Fig. 5 von oben, wobei auf die Darstellung des Eingreifelementes der Transformationseinrichtung verzichtet worden ist, um den Schrägverzahnungsabschnitt der Transformationseinrichtung zu verdeutlichen, und Fig. 6 shows a section of the device according to. Fig. 5 from the top, having been omitted on the presentation of the engaging element of the transformation device, in order to illustrate the helical tooth portion of the transformation means, and

Fig. 7 eine schematische Darstellung eines als Gleitbombe ausgebildeten Flugkörpers, bei dem eine Einrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung verwendet wird. Fig. 7 is a schematic diagram wherein a device for converting a rotational motion is used in a translational movement of a formed as a glide bomb missile.

Fig. 1 zeigt eine Einrichtung 10 zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung, die ein erstes Element 12, ein zweites Element 14 und ein drittes Element 16 aufweist. Aus dieser Figur ist der kompakte Aufbau der Einrichtung 10 ersichtlich. 10 Fig. 1 shows a device for converting a rotational movement into a translational movement, comprising a first element 12, a second member 14, and a third element 16. The compact structure of the device 10 can be seen from this figure.

Das erste Element 12 weist einen Zylinderabschnitt 18 auf, der zur Reduktion des Gewichtes der Einrichtung 10 mit einer zentralen Aussparung 20 ausgebildet ist. Der Zylinderabschnitt 18 ist mit Gewindelöchern 22 versehen, die - wie aus Fig. 2 ersichtlich ist - in Umfangsrichtung des Zylinderabschnittes 18 gleichmäßig verteilt vorgesehen sind. Mit dem Zylinderabschnitt 18 ist ein Flansch 24 verbunden, der sich von einem Endabschnitt des Zylinderabschnittes 18 in radialer Richtung vom Zylinderabschnitt 18 wegerstreckt. Auf dem Zylinderabschnitt 18 ist das ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweisende zweite Element 14 um die gemeinsame zentrale Drehachse 26 herum drehbar gelagert. Das zweite Element 14 weist zwei voneinander beabstandete ringförmige Deckelteile 28 und 30 und ein die beiden Deckelteile 28 und 30 miteinander verbindendes Umfangsteil 32 auf, die gemeinsam mit dem Zylinderabschnitt 18 einen ringförmigen Hohlraum 34 begrenzen. Mit der Bezugsziffer 36 sind zwei ringförmige Lager- bzw. Dichtungselemente bezeichnet, die in Ausnehmungen der Deckelteile 28 und 30 angeordnet sind und die zur Lagerung des zweiten Elementes 14 auf dem Zylinderabschnitt 18 des ersten Elementes 12 und gleichzeitig zur Abdichtung des ringförmigen Gasexpansions- Hohlraumes 34 vorgesehen sind, dessen flankenförmiges Deckelteil 28 geteilt ist, um auch den zweiten Kolben montieren zu können.The first element 12 has a cylinder section 18 , which is designed to reduce the weight of the device 10 with a central recess 20 . The cylinder section 18 is provided with threaded holes 22 , which - as can be seen from FIG. 2 - are provided distributed uniformly in the circumferential direction of the cylinder section 18 . With the cylinder portion 18, a flange 24 is connected, which extends from an end portion of the cylinder portion 18 in the radial direction from the cylinder portion 18th The second element 14 , which has a U-shaped cross-sectional profile, is rotatably mounted on the cylinder section 18 about the common central axis of rotation 26 . The second element 14 has two spaced apart annular cover parts 28 and 30 and a peripheral part 32 connecting the two cover parts 28 and 30 , which together with the cylinder section 18 delimit an annular cavity 34 . The reference number 36 designates two annular bearing or sealing elements which are arranged in recesses in the cover parts 28 and 30 and which are used to mount the second element 14 on the cylinder section 18 of the first element 12 and at the same time to seal the annular gas expansion cavity 34 are provided, the flank-shaped cover part 28 is divided in order to be able to mount the second piston.

Um das zweite Element 14 gegen ungewollte axiale Bewegungen in Richtung der zentralen Drehachse 26 zu verhindern, liegt am zweiten Element 14 an seinem Deckelteil 30 ein Abschlußelement 38 an, das mittels in die Gewindelöcher 22 eingeschraubten Schraubelementen 40 am ersten Element 12 festgelegt ist.In order to prevent the second element 14 against unwanted axial movements in the direction of the central axis of rotation 26 , a closing element 38 bears against the cover element 30 on the second element 14 , which is fixed to the first element 12 by means of screw elements 40 screwed into the threaded holes 22 .

Das Umfangsteil 32 des zweiten Elementes 14 weist einen Außengewindeabschnitt 42 auf, der einen Teil einer Transformationseinrichtung 44 bildet. Dem Außengewindeabschnitt 42 des zweiten Elementes 14 entspricht ein Innengewindeabschnitt 46 des dritten Elementes 16, das ringförmig mit einer Stufenfläche 48 ausgebildet ist. Das dritte Element 16 weist in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilte Durchgangslöcher 50 auf (sh. auch Fig. 2), in die sich Stifte 52 hineinerstrecken, die am Flansch 24 des ersten Elementes 12 befestigt sind. Die Stifte 52 sind zur zentralen Drehachse 26 parallel ausgerichtet und dienen dazu, das dritte Element 16 an einer Drehung um die zentrale Drehachse 26 der Einrichtung 10 zu hindern. Führt das zweite Element 14 in bezug auf das erste Element 12 um die gemeinsame zentrale Drehachse 26 der Einrichtung 10 eine Drehung aus, so ergibt sich durch den Außengewindeabschnitt 42 und den Innengewindeabschnitt 46 der Transformationseinrichtung 44 eine Schraubbewegung des dritten Elementes 16 in Richtung der Stifte 52 bzw. der Durchgangslöcher 50, d. h. eine Translationsbewegung des dritten Elementes 16 in Richtung der zentralen Drehachse 26. Ein an der Stufenfläche 48 anliegendes (nicht gezeichnetes) Element kann dabei eine gewünschte Bewegung ausführen.The peripheral part 32 of the second element 14 has an external thread section 42 which forms part of a transformation device 44 . An externally threaded section 42 of the second element 14 corresponds to an internally threaded section 46 of the third element 16 , which is annular with a step surface 48 . The third element 16 has through holes 50 distributed uniformly in the circumferential direction (see also FIG. 2), into which pins 52 extend, which are fastened to the flange 24 of the first element 12 . The pins 52 are aligned parallel to the central axis of rotation 26 and serve to prevent the third element 16 from rotating about the central axis of rotation 26 of the device 10 . If the second element 14 rotates with respect to the first element 12 about the common central axis of rotation 26 of the device 10 , the external thread section 42 and the internal thread section 46 of the transformation device 44 result in a screwing movement of the third element 16 in the direction of the pins 52 or the through holes 50 , ie a translational movement of the third element 16 in the direction of the central axis of rotation 26 . An element (not shown) resting against the step surface 48 can perform a desired movement.

Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß das erste Element 12 bzw. dessen Zylinderabschnitt 18 einen ersten Ansatz 54 aufweist, der vom Zylinderabschnitt 18 in radialer Richtung wegsteht. Das Umfangsteil 32 des zweiten Elementes 14 ist mit einem zweiten Ansatz 56 ausgebildet, der sich vom Umfangsteil 32 radial nach innen erstreckt. Die Ansätze 54 und 56 unterteilen den ringförmigen Hohlraum 34 in einen ersten Hohlraumabschnitt 58 und einen zweiten Hohlraumabschnitt 60. From Fig. 2 it can be seen that the first element 12 or its cylinder portion 18 has a first projection 54, which projects from the cylinder portion 18 in the radial direction. The peripheral part 32 of the second element 14 is formed with a second extension 56 which extends radially inward from the peripheral part 32 . The lugs 54 and 56 divide the annular cavity 34 into a first cavity section 58 and a second cavity section 60 .

Der erste Hohlraumabschnitt 58 dient bspw. als aktiver Ausdehnungsraum, der zweite Hohlraumabschnitt dient in diesem Fall dazu, daß das zweite Element 14 eine Drehbewegung um die gemeinsame zentrale Drehachse 26 ausführen kann. Zur Ausführung der Drehbewegung des zweiten Elementes 14 in bezug auf das erste Element 12 kann im ersten Hohlraumabschnitt 58 ein (nicht gezeichnetes) pyrotechnisches Kraftelement angeordnet sein. Bei einer Aktivierung dieses Kraftelementes entsteht im Hohlraumabschnitt 58 ein Druck, durch den der zweite Ansatz 56 vom ersten Ansatz 54 wegbewegt wird. Zur Abdichtung der Ansätze 54 und 56 können diese mit Labyrinthdichtungen 62 ausgebildet sein.The first cavity section 58 serves, for example, as an active expansion space, the second cavity section in this case serves to enable the second element 14 to perform a rotary movement about the common central axis of rotation 26 . A pyrotechnic force element (not shown) can be arranged in the first cavity section 58 in order to carry out the rotary movement of the second element 14 with respect to the first element 12 . When this force element is activated, a pressure is created in the cavity section 58 , by means of which the second attachment 56 is moved away from the first attachment 54 . To seal the lugs 54 and 56 , these can be formed with labyrinth seals 62 .

Fig. 3 zeigt einen halbseitigen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Einrichtung 10 zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung. Die Einrichtung 10 weist ein erstes Element 12, ein zweites Element 14 und ein drittes Element 16 auf, wobei das zweite Element 14 in bezug auf das erste Element 12 um die gemeinsame zentrale Drehachse 26 drehbar gelagert ist. Das erste Element 12 und das am ersten Element 12 drehbar gelagerte zweite Element 14 sind gleich ausgebildet wie bei der in Fig. 1 gezeichneten Ausbildung der Einrichtung 10, so daß es sich erübrigt, alle Einzelheiten dieser Elemente 12 und 14 noch einmal detailliert zu beschreiben. Wie auch aus Fig. 4 ersichtlich ist, weist die Transformationseinrichtung 44 zwischen dem zweiten Element 14 und dem dritten Element 16 ein Kurvenscheibenelement 64 und ein am Kurvenscheibenelement 64 anliegendes Anlageorgan 66 auf. Das Anlageorgan 66 ist als Stift ausgebildet, der vom Umfangsteil 32 des zweiten Elementes 14 radial wegsteht. Das Kurvenscheibenelement 64 ist mit einer Ausnehmung 68 (sh. Fig. 4) ausgebildet, durch die sich das Anlageorgan 66 hindurcherstreckt. Das Kurvenscheibenelement 64 ist entlang Führungsorganen 70 linear geführt, die voneinander beabstandet und zueinander parallel ausgerichtet vorgesehen und an Montageansätzen 72 und 74 befestigt sind. Die Montageansätze 72 sind mit dem Flansch 24 des ersten Elementes 12 einstückig verbunden, und die Montageansätze 74 stehen vom Anschlußelement 38 radial weg. Das Kurvenscheibenelement 64 ist an zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten mit Längsschlitzen 76 ausgebildet, in welche die zugehörigen Führungsorgane 70 hineinstehen. Eine Drehung des zweiten Elementes 14 um die zentrale Drehachse 26 in Richtung des Pfeiles 78 ergibt somit eine Translationsbewegung des Kurvenscheibenelementes 64 in Richtung des Pfeiles 80, wobei das Kurvenscheibenelement 64 die Funktion des dritten Elementes 14 der Einrichtung 10 übernimmt. Fig. 3 shows a half-sided longitudinal section through a second embodiment of the device 10 for converting a rotary movement into a translational movement. The device 10 has a first element 12 , a second element 14 and a third element 16 , the second element 14 being rotatably mounted about the common central axis of rotation 26 with respect to the first element 12 . The first element 12 and the second element 14 rotatably mounted on the first element 12 are of the same design as in the embodiment of the device 10 shown in FIG. 1, so that it is not necessary to describe all details of these elements 12 and 14 again in detail. As is also apparent from Fig. 4, the transformation means 44 between the second element 14 and the third member 16 on a cam member 64, and a signal applied to the cam member 64 system actuator 66. The contact element 66 is designed as a pin which projects radially from the peripheral part 32 of the second element 14 . The cam element 64 is formed with a recess 68 (see FIG. 4) through which the contact element 66 extends. The cam element 64 is linearly guided along guide members 70 , which are spaced apart from one another and aligned parallel to one another and are fastened to mounting lugs 72 and 74 . The mounting lugs 72 are integrally connected to the flange 24 of the first element 12 , and the mounting lugs 74 project radially away from the connecting element 38 . The cam element 64 is formed on two opposite narrow sides with longitudinal slots 76 , into which the associated guide members 70 protrude. Rotation of the second element 14 about the central axis of rotation 26 in the direction of the arrow 78 thus results in a translational movement of the cam element 64 in the direction of the arrow 80 , the cam element 64 taking over the function of the third element 14 of the device 10 .

In den Fig. 5 und 6 ist eine dritte Ausführungsform der Einrichtung 10 dargestellt, die sich von der in den Fig. 1 und 2 gezeichneten Ausbildung der Einrichtung 10 insbes. dadurch unterscheidet, daß die Transformationseinrichtung 44 zur Umwandlung einer Drehbewegung des zweiten Elementes 14 in eine Translationsbewegung des dritten Elementes 16 am Umfangsteil 32 des zweiten Elementes 14 und am dritten Element 16 je einen Schrägverzahnungsabschnitt 80 bzw. 82 aufweist. Die Schrägverzahnungsabschnitte 80 und 82 sind gegen die zentrale Drehachse 26 unter einem solchen Winkel geneigt, daß eine Selbsthemmung zwischen dem zweiten Element 14 und dem dritten Element 16 vermieden wird. Eine Drehung des zweiten Elementes 14 in Richtung des Pfeiles 84 ergibt somit eine Translationsbewegung des dritten Elementes 16 entlang der am ersten Element 12 vorgesehenen, der linearen Führung dienenden Stifte 52 in Richtung des Pfeiles 86.In FIGS. 5 and 6, a third embodiment of the device 10 is shown, which differs from the drawn in Figs. 1 and 2, formation of the device 10 esp. In that the transformation means 44 for transforming a rotational movement of the second member 14 in a translational movement of the third element 16 on the peripheral part 32 of the second element 14 and on the third element 16 each has a helical toothing section 80 or 82 . The helical toothed sections 80 and 82 are inclined against the central axis of rotation 26 at such an angle that self-locking between the second element 14 and the third element 16 is avoided. Rotation of the second element 14 in the direction of arrow 84 thus results in a translational movement of the third element 16 along the pins 52 provided on the first element 12 and serving for linear guidance in the direction of arrow 86 .

Fig. 7 zeigt in einer teilweise aufgeschnittenen Seitenansicht einen Flugkörper 88, bei dem es sich bspw. um eine aus einem Behälter ausstoßbare Gleitbombe handelt. Der Flugkörper 88 weist an seinem Heck 90 feststehende Ruderelemente 92 und bewegliche, d. h. ausklappbare Ruderelemente 94 auf. Die ausklappbaren Ruderelemente 94 sind um Achsen 96 relativ zu den zugehörigen feststehenden Ruderelementen 92 verschwenkbar. Zu diesem Zweck ist die Einrichtung 10 vorgesehen, die mit einer Stufenfläche 48 (sh. auch Fig. 1) ausgebildet ist. Die beweglichen, ausklappbaren Ruderelemente 94 liegen mit einem zur Achse 96 benachbarten Endabschnitt an der Stufenfläche 48 an, so daß eine Translationsbewegung des die Stufenfläche 48 aufweisenden dritten Elementes 16 in Richtung der zentralen Achse 98 des Flugkörpers 88, die mit der zentralen Drehachse 26 der Einrichtung 10 fluchtet, eine Verschwenkung der ausklappbaren Ruderelemente 94 bewerkstelligt. Die Translationsbewegung der dritten Einrichtung 16 wird durch eine Drehbewegung des zweiten Elementes 14 relativ zum ersten Element 12 der Einrichtung 10 (sh. die Fig. 1 bis 6) ausgelöst. FIG. 7 shows a partially cut-away side view of a missile 88 , which is, for example, a sliding bomb that can be ejected from a container. The missile 88 has fixed rudder elements 92 at its stern 90 and movable, ie fold-out rudder elements 94 . The fold-out rudder elements 94 can be pivoted about axes 96 relative to the associated fixed rudder elements 92 . For this purpose, the device 10 is provided, which is formed with a step surface 48 (see also FIG. 1). The movable, fold-out rudder elements 94 bear against the step surface 48 with an end section adjacent to the axis 96 , so that a translational movement of the third element 16 having the step surface 48 in the direction of the central axis 98 of the missile 88 is in line with the central axis of rotation 26 of the device 10 is aligned, pivoting of the fold-out rudder elements 94 is accomplished. The translational movement of the third device 16 is triggered by a rotary movement of the second element 14 relative to the first element 12 of the device 10 (see FIGS. 1 to 6).

Claims (9)

1. Einrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Element (14) relativ zu einem ersten Element (12) koaxial angeordnet und um eine gemeinsame Drehachse (26) mittels einer zwischen dem ersten und zweiten Element (12, 14) vorgesehenen Antriebseinrichtung drehbar ist, und daß das zweite Element (14) mit einem dritten Element (16) mittels einer zur Umwandlung der Drehbewegung des zweiten Elementes (14) in eine Translationsbewegung des dritten Elementes (16) vorgesehene Transformationseinrichtung (44) wirkverbunden ist, wobei das dritte Element (16) entlang einer Führungseinrichtung linear geführt ist.1. Device for converting a rotary movement into a translational movement, characterized in that a second element ( 14 ) is arranged coaxially relative to a first element ( 12 ) and about a common axis of rotation ( 26 ) by means of a between the first and second element ( 12, 14 ) provided drive device is rotatable, and that the second element ( 14 ) is operatively connected to a third element ( 16 ) by means of a transformation device ( 44 ) provided for converting the rotary movement of the second element ( 14 ) into a translational movement of the third element ( 16 ) , wherein the third element ( 16 ) is guided linearly along a guide device. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transformationseinrichtung (44) einen am zweiten Element (14) vorgesehenen Außengewindeabschnitt (42) und einen am dritten Element (16) vorgesehenen Innengewindeabschnitt (46) aufweist, die in Richtung der gemeinsamen Drehachse (26) gegeneinander verschraubbar sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the transformation device ( 44 ) on the second element ( 14 ) provided external thread section ( 42 ) and on the third element ( 16 ) provided internal thread section ( 46 ) in the direction of the common axis of rotation ( 26 ) can be screwed together. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transformationseinrichtung (44) ein Kurvenscheibenelement (64) und ein am Kurvenscheibenelement (64) anliegendes Anlageorgan (66) aufweist.3. Device according to claim 1, characterized in that the transformation device ( 44 ) has a cam element ( 64 ) and on the cam element ( 64 ) abutting contact member ( 66 ). 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transformationseinrichtung (44) einen Schrägverzahnungsabschnitt (80) und ein in den Schrägverzahnungsabschnitt (80) eingreifendes Eingreifelement (82) aufweist.4. Device according to claim 1, characterized in that the transformation device ( 44 ) has a helical toothing section ( 80 ) and an engaging element ( 82 ) engaging in the helical toothing section ( 80 ). 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (50, 52; 70, 76) zur zentralen Drehachse (26) der Einrichtung (10) mindestens annähernd parallel ausgerichtet ist.5. Device according to claim 1, characterized in that the guide device ( 50, 52; 70, 76 ) is at least approximately parallel to the central axis of rotation ( 26 ) of the device ( 10 ). 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung mindestens ein pyrotechnisches Kraftelement aufweist.6. Device according to claim 1, characterized, that the drive device at least one pyrotechnic force element. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung mindestens ein Federelement aufweist.7. Device according to claim 1, characterized, that the drive device at least one spring element having. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (12) einen Zylinderabschnitt (18) aufweist, daß das zweite Element (14) ringförmig ausgebildet und auf dem Zylinderabschnitt (18) des ersten Elementes (12) drehbar gelagert ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Element (12, 14) ein ringförmiger Hohlraum (34) festgelegt ist, und daß das erste Element (12) einen dem zweiten Element (14) zugewandten, im Hohlraum (34) vorgesehenen ersten Ansatz (54) und das zweite Element (14) einen dem ersten Element (12) zugewandten, im Hohlraum (34) vorgesehenen zweiten Ansatz (56) aufweist, wobei die Antriebseinrichtung in dem durch die beiden Ansätze (54, 56) und dem ersten und zweiten Element (12, 14) festgelegten Abschnitt (58) des ringförmigen Hohlraums (34) vorgesehen ist.8. Device according to claim 1, characterized in that the first element ( 12 ) has a cylinder section ( 18 ), that the second element ( 14 ) is annular and is rotatably mounted on the cylinder section ( 18 ) of the first element ( 12 ), wherein an annular cavity ( 34 ) is defined between the first and the second element ( 12, 14 ), and in that the first element ( 12 ) has a first extension ( 54 ) provided in the cavity ( 34 ) facing the second element ( 14 ) and the second element (14) facing a first member (12), (34) provided for the second extension (56) in the cavity, wherein the drive means in the by the two lugs (54, 56) and the first and second elements ( 12, 14 ) defined section ( 58 ) of the annular cavity ( 34 ) is provided. 9. Verwendung einer Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Aufklappen mindestens eines Flügelelementes (94) eines Flugkörpers (88).9. Use of a device according to one of the preceding claims for opening at least one wing element ( 94 ) of a missile ( 88 ).
DE3901413A 1989-01-19 1989-01-19 Device for converting a rotary movement into a translational movement Expired - Fee Related DE3901413C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901413A DE3901413C2 (en) 1989-01-19 1989-01-19 Device for converting a rotary movement into a translational movement
IL9308890A IL93088A (en) 1989-01-19 1990-01-17 Arrangement for transforming a rotary movement into a translational movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901413A DE3901413C2 (en) 1989-01-19 1989-01-19 Device for converting a rotary movement into a translational movement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3901413A1 true DE3901413A1 (en) 1990-07-26
DE3901413C2 DE3901413C2 (en) 1999-04-22

Family

ID=6372352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3901413A Expired - Fee Related DE3901413C2 (en) 1989-01-19 1989-01-19 Device for converting a rotary movement into a translational movement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3901413C2 (en)
IL (1) IL93088A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133476A (en) * 1962-05-08 1964-05-19 Gen Motors Corp Rotary actuators
US3568957A (en) * 1968-11-13 1971-03-09 Mc Donnell Douglas Corp Long structural column support

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133476A (en) * 1962-05-08 1964-05-19 Gen Motors Corp Rotary actuators
US3568957A (en) * 1968-11-13 1971-03-09 Mc Donnell Douglas Corp Long structural column support

Also Published As

Publication number Publication date
DE3901413C2 (en) 1999-04-22
IL93088A0 (en) 1990-11-05
IL93088A (en) 1994-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359807A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A STEERING GEAR OF A MOTOR VEHICLE
EP0662561A2 (en) Damper element for damping a translating movement
EP0254058A2 (en) Camshaft for controlling the gas inlet and exhaust valves of an internal-combustion engine
DE2521942C3 (en) Actuating device for a fitting with a rotatable closure piece
DE2437778A1 (en) MOTOR-ACTUATED VALVE WITH A TORQUE-LIMITING BRAKE
DE60025230T2 (en) ELECTRIC BRAKE CONTROL MODULE FOR PLANES
DE2134027A1 (en) DRIVE DEVICE FOR MOVING WINDOWS, SUNROOFS AND THE LIKE OF MOTOR VEHICLES
EP3911475B1 (en) Clamping device
DE7710413U1 (en) DEVICE FOR INDICATING THE POSITION OF AN ACTUATOR
DE102013109997A1 (en) actuator
DE2621675A1 (en) REDUCTION DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VALVE
EP0683931B1 (en) Control switch and/or signalling unit
DE3901413A1 (en) Device for converting a rotary motion into a translational motion
DE3102235A1 (en) ELECTROMECHANICAL CLAMPING DEVICE
DE4420790A1 (en) Actuator for a throttle valve
EP3857091B1 (en) Transmission mechanism for actuating a friction clutch which can be disengaged against a spring force and is arranged between an internal combustion engine and a gearbox
DE1298545B (en) Electromechanical analog-digital converter with a planetary gear arranged between coding disks and a sliding contact set adjustment device
DE3247237A1 (en) MOTOR CONTROL AND FEEDBACK ARRANGEMENT
DE3008069A1 (en) PRESSURE-OPERATED OPERATING ELEMENT THROUGH A SPRING-RESETTABLE
DE69917612T2 (en) ADJUSTABLE SIGNALING DEVICE
DE760284C (en) Adjustment drive for shut-off devices, switchgear or the like.
DE3811776C2 (en)
DE3811110A1 (en) PISTON DRIVE
EP0531791A2 (en) Mechanical manual adjusting device for the regulating stroke of an adjustment member
DE2002718A1 (en) Servo actuation device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee