DE388774C - Device for frequency conversion using iron chokes with or without auxiliary magnetization - Google Patents

Device for frequency conversion using iron chokes with or without auxiliary magnetization

Info

Publication number
DE388774C
DE388774C DER53893D DER0053893D DE388774C DE 388774 C DE388774 C DE 388774C DE R53893 D DER53893 D DE R53893D DE R0053893 D DER0053893 D DE R0053893D DE 388774 C DE388774 C DE 388774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
circuit
antenna
current
choke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER53893D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE388774C publication Critical patent/DE388774C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B19/00Generation of oscillations by non-regenerative frequency multiplication or division of a signal from a separate source
    • H03B19/03Generation of oscillations by non-regenerative frequency multiplication or division of a signal from a separate source using non-linear inductance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Description

(R 53893(R 53893

Für manche Zwecke wie für drahtlose Verständigung ist es manchmal erwünscht, stetige Wechselströme zu verwenden, deren Frequenz weit höher ist, als man sie mittels eines Hochfrequenzgenerators erzeugen kann. Um Ströme hoher Frequenz zu erzielen, sind bereits mannigfache Anordnungen vorgeschlagen worden, die einen stetigen Wechselstrom von bestimmter Grundfrequenz derart um-For some purposes, such as for wireless communication, it is sometimes desirable to be steady To use alternating currents, the frequency of which is far higher than you would use a high-frequency generator can generate. To achieve high frequency currents are already manifold arrangements have been proposed which provide a steady alternating current of a certain basic frequency in such a way

formen, daß man daraus einen Strom erhält, dessen Frequenz zur Grundfrequenz: harmonisch ist. Bei einigen dieser Systeme sind Mittel vorgesehen, um die Welle des Stromes von Grundfrequenz aus der Sinusform derart zu verzerren, daß gewisse Harmonische vorherrschen, und diese Harmonischen werden in Stromkreisen abgesondert, die auf die eine oder mehreren zu benutzenden Harmonischen resonant sind.shape so that a current is obtained from it, its frequency to the basic frequency: harmonic is. In some of these systems means are provided to the wave of the current to distort the fundamental frequency from the sinusoidal shape in such a way that certain harmonics predominate, and these harmonics are separated in circuits that point to the one or more harmonics to be used are resonant.

Ein Zweck der Erfindung liegt darin, die Betriebswirksamkeit von Systemen der obenerwähnten Art zu steigern. Ein weiterer Zweck der Erfindung liegt in der Vereinfachung der Mittel zur Aufdrückung des so erzeugten Hochfrequenzstromes auf eine Anlage für drahtlose Verständigung. . ■
Die Erfindung bezweckt ferner auch eine Anlage zu schaffen, bei welcher jede gewünschte Harmonische der Grundfrequenz durch- bloße Veränderung der Abstimmung des Strahlensystems erzielt werden kann.
Bei Ausführung der Erfindung wird eine Eisenkerninduktanz verwendet, durch welche der Strom aus dem Generator fließt, und der Betrieb wird derart geführt, daß das Eisen gesättigt wird und dadurch- eine verzerrte Spannung an den Klemmen erzeugt wird. Der Stromkreis, welcher diese Induktanz und die Quelle des Stromes von Grundfrequenz enthält, ist vorzugsweise resonant für die Grundfrequenz und wird so eingestellt, daß er eine relativ sehr hohe Impedanz dem Strom von der zu benutzenden harmonischen Frequenz darbietet. Die erzeugte verzerrte Spannungswelle wird einem zweiten Kreise zugeführt, der für die gewünschte harmonische Frequenz resonant ist. Dieser zweite Kreis kann auch so eingestellt werden, daß er einem Strom von der Grundfrequenz eine hohe Impedanz darbietet, oder es können andere Mittel verwendet werden, um zu verhindern, daß Strom von der Grundfrequenz in dem zweiten Kreise fließt - und umgekehrt. Wünscht man einen Strom mit einer Frequenz
One purpose of the invention is to increase the operational efficiency of systems of the type mentioned above. Another purpose of the invention is to simplify the means for applying the high-frequency current generated in this way to a system for wireless communication. . ■
The invention also aims to create a system in which any desired harmonic of the fundamental frequency can be achieved by simply changing the tuning of the radiation system.
In practicing the invention, an iron core inductance is used through which the current from the generator flows, and the operation is directed to saturate the iron and thereby create a distorted voltage at the terminals. The circuit containing this inductance and the source of the fundamental frequency current is preferably resonant to the fundamental frequency and is adjusted to present a relatively very high impedance to the current of the harmonic frequency to be used. The generated distorted voltage wave is fed to a second circuit which is resonant for the desired harmonic frequency. This second circuit can also be set to present a high impedance to a current at the fundamental frequency, or other means can be used to prevent current from the fundamental frequency from flowing in the second circuit - and vice versa. If you want a current with a frequency

gleich einer geraden Harmonischen der Grundfrequenz zu erzeugen, so kann die Eisenkerninduktanz mittels eines Gleichstromes gesättigt werden. Soll eine ungerade Harmonische benutzt werden, so ist dies nicht nötig, obschon in manchen Fällen eine geringe Menge Gleichstrom zur Unterstützung bei der Abstimmung benutzt werden kann.to generate equal to an even harmonic of the fundamental frequency, so the Iron core inductance can be saturated by means of a direct current. Should be an odd one Harmonics are used, this is not necessary, although in some cases one a small amount of direct current can be used to assist in tuning.

ίο In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.ίο In the drawing, two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are schematic shown.

Abb. ι zeigt eine erste Ausführungsform. Abb. 2 zeigt die Anwendung bei einer drahtlosen Anlage.Fig. Ι shows a first embodiment. Fig. 2 shows the application in a wireless facility.

Abb. 3 veranschaulicht eine zweite Ausführung. Fig. 3 illustrates a second embodiment.

Gemäß Abb. ι speist ein Hochfrequenzgenerator ι einen Kreis, indem eine Induktanz ao liegt, die aus einem geschlossenen Eisenkern 2 und einer Wicklung 3 besteht. Die Wicklung 3 wird auch mit Gleichstrom von einer Quelle 4 gespeist, wobei die Stromstärke so geregelt wird, daß die gewünschte Sättigung des Kernes 2 erzielt wird. Dadurch wird die an den Klemmen 5, 6 der Wicklung 3 erzeugte Spannungswelle verzerrt, und indem man diese Klemmen mit einem Arbeitskreis verbindet, der für das Doppelte der Frequenz des Generators 1 resonant ist, kann man in dem Arbeitskreis einen Strom erzielen, dessen Frequenz doppelt so groß wie die des vom Generator 1 gelieferten Stromes ist. Um zu verhindern, daß solch ein Doppelfrequenzstrom in dem Stromkreis des Generators 1 fließt, wird nach der Erfindung in diesem Stromkreis eine sogenannte »Frequenzfalle« verwendet, d. h. eine Vorrichtung, die einem Strom einer bestimmten Frequenz eine im wesentlichen unendliche Impedanz darbietet, dagegen Strömen davon verschiedener Fre- - quenz eine relativ-niedrige Impedanz. Diese Frequenzfalle besteht aus einer Induktanz 7 und veränderlicher Kapazität 8 in gegenseitiger Parallelschaltung und in Abstimmung für die doppelte Frequenz. Mittels des veränderlichen Kondensators 9 kann der Stromkreis auf die Frequenz des Generators 1 abgestimmt werden. Im gegenwärtigen Beispiel ist der an die Klemmen S, 6 angeschlossene Sekundärkreis auch der Primärkreis einer zweiten Frequenzumformeranordnung, welche der ersten gleicht, und enthält eine Induktanz aus einem geschlossenen Eisenkern 10 und einer Wicklung 11, die auch mit Gleichstrom von der Quelle 12 gespeist werden kann. Eine Frequenzfalle, die aus einer Induktanz 13 und einem veränderlichen Kondensator 14 in Parallelschaltung und in Ab-Stimmung auf die Frequenz des Generators 1 besteht,: bewirkt, daß der Sekundärkreis einem Strom von der Grundfrequenz eine hohe Impedanz darbietet. Eine Frequenzfalle, die aus einer Induktanz 15 und einem veränderlichen Kondensator 16 in Parallelschaltung und bei Abstimmung auf das Vierfache der Frequenz des Generators 1 besteht, bewirkt, daß der Sekundär kreis einem Strom ; dieser Frequenz eine hohe Impedanz dar-. bietet und zwingt solchen Strom, in einem j an die Klemmen 17, 18 der Wicklung n angeschlossenen Stromkreis zu fließen, zu dem die Leiter 19 und 20 gehören. Eine Fre-■ quenzfalle, die aus der Induktanz 21 und dem veränderlichen Kondensator 22 in Parallelschaltung im Arbeitskreis und in Abstimmung auf das Doppelte der Frequenz des Generators ι besteht, bewirkt, daß der Arbeitskreis einem Strom dieser Frequenz eine hohe Impedanz darbietet. Mittels des Kondensators 23 kann der Sekundärkreis auf das-Doppelte der Frequenz des Generators 1 abgestimmt werden. In der Zeichnung deuten die Buchstaben / usw. die Frequenzen der in den verschiedenen Teilen der Anlage fließenden Ströme und die Frequenzen an, auf welche die verschiedenen Fallen abgestimmt sind.According to Fig. Ι a high-frequency generator ι feeds a circuit by adding an inductance ao, which consists of a closed iron core 2 and a winding 3. The winding 3 is also fed with direct current from a source 4, the current intensity being as follows it is regulated that the desired saturation of the core 2 is achieved. This will distorted the voltage wave generated at the terminals 5, 6 of the winding 3, and by you connect these terminals to a working group that is responsible for twice the frequency of the generator 1 is resonant, one can achieve a current in the working group whose Frequency is twice as large as that of the current supplied by generator 1. In order to prevent such a double frequency current in the circuit of the generator 1 flows, according to the invention in this circuit a so-called "frequency trap" used, d. H. a device that gives a current of a certain frequency an im presents essentially infinite impedance, on the other hand currents thereof of different fre- - quenz a relatively low impedance. This frequency trap consists of an inductance 7 and variable capacitance 8 in mutual parallel connection and in coordination for twice the frequency. By means of the variable capacitor 9, the circuit can be matched to the frequency of the generator 1. In the current example the secondary circuit connected to terminals S, 6 is also the primary circuit of a second frequency converter arrangement, which is similar to the first, and contains an inductance from a closed iron core 10 and a winding 11, which is also with Direct current can be fed from the source 12. A frequency trap resulting from a Inductance 13 and a variable capacitor 14 in parallel and in down-tuning insists on the frequency of generator 1: causes the secondary circuit presents a high impedance to a current at the fundamental frequency. A frequency trap that of an inductance 15 and a variable capacitor 16 in parallel and when tuned to four times the frequency of generator 1, causes the secondary circuit to flow; this frequency represents a high impedance. offers and forces such a current, connected in a j to the terminals 17, 18 of the winding n To flow circuit to which the conductors 19 and 20 belong. A fre- ■ quenzfalle arising from the inductance 21 and the variable capacitor 22 in parallel in the working group and in coordination with twice the frequency of the generator ι, causes the working group presents a high impedance to a current of this frequency. By means of the capacitor 23, the secondary circuit can be tuned to twice the frequency of the generator 1 will. In the drawing, the letters / etc. indicate the frequencies in the different parts of the installation currents flowing and the frequencies to which the different cases are coordinated.

Aus obiger Beschreibung ergibt sich, daß man durch Zuschaltung weiterer Frequenzumformungsanlagen in Reihe mit den beiden dargestellten Ströme von beliebig hoher Frequenz erzielen kann. Die oben beschriebene Anordnung ermöglicht die Verwendung eines einzigen gesättigten Kerns und einer einzigen Wicklung dafür zur Bewirkung einer Frequenzumformüng, während alle älteren Systeme dieser Art mit gesättigter Eisenkerninduktanz die Anordnung zwei getrennter Kerne und getrennter Wicklungen dafür erfordern. Da die Hauptquelle für Verlust in einer solchen Frequenzumformungsanlage in dem Eisenkern und seinen Wicklungen liegt, so wird durch die Verwendung eines einzigen Kerns eine erhebliche Leistungsverbesserung erzielt.From the above description it follows that by connecting additional frequency conversion systems in series with the two illustrated currents of any high frequency can achieve. The arrangement described above enables the use of a single saturated core and a single one Winding for the effect of a frequency conversion, while all older systems of this type have saturated iron core inductance require the arrangement of two separate cores and separate windings for this. As the main source of loss in such a frequency conversion system is located in the iron core and its windings, thus, using a single core provides a significant performance improvement achieved.

Bei Anwendung der neuen Frequenzumformung zur Erzeugung von Hochfrequenzstrom für eine drahtlose Anlage hat sich die Möglichkeit zu ferneren Vereinfachungen und Verbesserungen ergeben. Diese sind in Abb. 2 u0 angedeutet, gemäß welcher der Hochfrequenzgenerator ι Strom an die Primärwicklung 24 eines Umformers liefert, dessen Sekundärwicklung 25 in dem örtlichen Kreis liegt, welcher die Wicklung 3 .der Eisenkerninduktanz einbegreift. Der Belastungskreis enthält in diesem Falle eine Antenne 26, die mit der üblichen Abstimmuugsinduktanz 27 versehen ist. Die Frequenzfalle, welche hier verwendet ist, um dem lokalen Kreis eine hohe Impedanz gegen den Strom höherer Frequenz .zu geben, weist--eine Induktanz 28 auf,When using the new frequency conversion to generate high-frequency current for a wireless system, the possibility of further simplifications and improvements has arisen. These are indicated in Fig. 2 u 0 , according to which the high-frequency generator ι supplies current to the primary winding 24 of a converter whose secondary winding 25 is in the local circle which includes the winding 3 .der iron core inductance. In this case, the load circuit contains an antenna 26 which is provided with the usual tuning inductance 27. The frequency trap, which is used here to give the local circuit a high impedance to the current of higher frequency, has - an inductance 28,

die so angeordnet igt, daß· die Kapazität derwhich are arranged in such a way that · the capacity of the

. Antenne die Stelle des bei der Frequenzfalle nach Abb. ι verwendeten - Kondensators ver-. Antenna the location of the capacitor used in the frequency trap according to Fig.

' tritt. Es kann so angesehen werden, als werde der Strom von harmonischer Frequenz in die Antenne am Funkt 29 eingeführt, an welchem die Antenne mit der Sekundärspule'occurs. It can be viewed as the current of harmonic frequency is introduced into the antenna at funct 29 which the antenna with the secondary coil

" 2<y verbunden ist. Von diesem Punkt führen" 2 <y is connected. Run from this point

zwei parallele Zweige des Stromkreises ab, durch welche Strom fließen kann, der eine durch die Induktanz 27, Antenne 26 und die Antennenkapazität zur Erde und der andere durch einen Teil der Sekundärwicklung 25 und Induktanz 28 zur Erde. JDa diese beiden parallel geschalteten Zweige so abgestimmt sind, daß sie auf die gewünschte harmonische Frequenz resonant sind, so wird ein starker kreisender Strom zwischen den beiden Zweigen erzeugt. Dieser Ström ist derjenige, der two parallel branches of the circuit through which current can flow, one through inductance 27, antenna 26 and the antenna capacitance to earth and the other through part of the secondary winding 25 and inductance 28 to earth. JDa these two branches connected in parallel are tuned so that they reach the desired harmonic Frequency are resonant, a strong circulating current is generated between the two branches. This stream is the one who

Strahlung erzeugt. ·Generates radiation. ·

um zu verhindern, daß der Strom von einer harmonischen Frequenz durch den Generator fließt, ist der Punkt 29, an dem die Antenne mit der Sekundärwicklung 25 verbunden ist, so gewählt, daß der Strom höherer Frequenz in den beiden Seiten der Sekundär-to prevent the flow of of a harmonic frequency flows through the generator, is the point 29 at which the Antenna connected to the secondary winding 25 is chosen so that the current is higher Frequency in both sides of the secondary

. wicklung sich ausgleicht- und · die induktive Wirkung auf die Primärwicklung 24 dadurch neutralisiert wird» Die' Art, ia" der diese Neutralisation bewirkt wird, iäßt sich wie folgt erklären: Wenn das System in der beschriebenen Art so eingestellt ist, daß die Antenne selbst als ein Teil der Frequenzfalle wirkt, so wird der zwischen der Antenne und der Induktanz der Falle kreisende Strom stärker als der durch den Frequenzumformer gelieferte Energiestrom. Mit anderen Worten, die Frequenzfalle wirkt als ein Umformer von höherer Spannung und niedrigem Strom zu niedrigerer Spannung und stärkerem Strom. Der Antennenstrom ist die Summe des in der Induktanz. 28 der Frequenzfalle fließenden Stromes und des Stromes,. der von der gesättigten Kernindüktanz geliefert wird.. winding balances out and · the inductive Effect on the primary winding 24 is thereby neutralized "The 'kind, ia" of this Neutralization is effected can be explained as follows: If the system is in the described manner Kind is set so that the antenna itself is part of the frequency trap acts, the one between the antenna and the inductance of the trap is stronger than the current circulating through the frequency converter supplied energy flow. In other words, the frequency trap acts as a converter of higher voltage and lower current too lower voltage and stronger current. The antenna current is the sum des in inductance. 28 the frequency trap of flowing current and current. that of the saturated core inductance is supplied.

Nimmt man beispielsweise an, daß bei einem Antennenstrom von m Ampere 5" Ampere von der gesättigten Kernindüktanz geliefert werden und die anderen 5 Ampere durch den resonanten Zustand in der Frequenzfalle hinzugefügt werden, so ist ersichtlich, daß, wenn die eigentliche Antenne direkt .mit dem unteren Ende der Sekundärwicklung 25 verbunden wäre, die von der gesättigten Kernindüktanz gelieferten 5 Ampere dahin wirken würden, einen Strom in dem Generatorkreis zu induzieren,, der den Generatori und die Primärwicklung 24.: eiribögreiffr Y Wäre anderseits die Antenne mit dem oberen Ende der Sekundärwicklung 25 verbunden, so würden die von der Frequenzfalle abgeleiteten 5 Ampere durch die Sekundärwicklung 25 . fließen und, einen Strom im, Guneratprkreis induzieren, ίή dem einen oder änderen Falle würde,man unerwünschte Verluste in dem. Generatorkreis haben wegen des Kreisens des. Stromes höherer Frequenz darin. Dadurch aber, daß man die "Antenne mit dem Mittelpunkt der Sekundärwicklung 25 ,verbindet, werden die von dem einen Zweig' des höherfrequenzigen Stromkreises gelieferten 5 Ampere die von dem anderen Zweige gelieferten 5 Ampere ausgleichen, dadurch' die Induktion im Umformer neutralisieren und die entsprechenden Verluste verhüten. Der an "die Antenne von der gesättigten Kernindüktanz gelieferte Strom-kann so betrachtet werden, als fließe er abwärts durch den oberen Teil "der Sekundärwicklung 25 und aufwärts in die Antenne, Damit, der von der "Frequenzfalle gelieferte Ström sich zu diesem Strom addiert, muß ^ er ebenfalls in. der Antenne" aufwärts und- entsprechend "aufwärts durch die Induktanz" 28 und dem" unteren Teil der Sekundärwicklung. 25 fließen.' Aus dieser Untersuchung wird ersichtlich,Vdaß die Steömeharmoniseher Frequenz in den beiden Teilen der Sekundärwicklung" 25 entgegengesetzt lauf en. Während beim gegebenen Beispiel die. Verbindung am Mittelpunkt der Sekundärwicklung 25 geschehen sollte, so könnte, falls die Ströme sich nicht gleichmäßig auf die beiden "Zweige des Stromkreises höherer Frequenz verteilen, die Verbindung'auch an einem anderen Punkt bewirkt "werden, der so gewählt ist, daß' ein Ausgleich "zwischen den beiden Strömen " erzielt wird.Assuming, for example, that with an antenna current of m amps, 5 "amps are supplied by the saturated core inductance and the other 5 amps are added by the resonant state in the frequency trap, it can be seen that if the actual antenna is directly connected to the would be connected to the lower end of the secondary winding 25, the 5 amperes supplied by the saturated core inductance would act to induce a current in the generator circuit, which the generator and the primary winding 24.: eiribögreiffr Y On the other hand, the antenna would be with the upper end of the secondary winding 25 connected, the 5 amperes derived from the frequency trap would flow through the secondary winding 25 and induce a current in the Guneratprkreis, in one or the other case, undesired losses in the generator circuit would occur because of the higher currents circulating Frequency in it. But by having the antenna with the center of the secondary winding 25 , connects, the 5 amps supplied by one branch of the higher-frequency circuit will compensate for the 5 amps supplied by the other branch, thereby neutralizing the induction in the converter and preventing the corresponding losses. The current supplied to the antenna by the saturated core inductance can be viewed as flowing down through the upper part of the secondary winding 25 and up into the antenna, so that the current supplied by the frequency trap adds to this current it must also flow "upwards" in the antenna and - correspondingly "upwards through the inductance" 28 and the "lower part of the secondary winding. 25". From this investigation it can be seen that the Steömharmoniseher frequency in the two parts of the secondary winding 25 run in opposite directions. While in the example given, the. Connection should take place at the center of the secondary winding 25, so could, if the currents are not evenly distributed between the two "branches of the higher frequency circuit, the connection" also be effected at another point "which is chosen so that an equalization "between the two streams" is achieved.

Das so beschriebene System der Frequenzumformung hat den" Vorteil, daß es in seinem Betrieb nicht auf die Verwendung irgendeiner besonderen Harmonischen der Grundfrequenz beschränkt ist." Um irgendeine" Harmonische hervorzubringen, ist es nur notig, daßY die Frequenzfalle auf "diese besondere Harmonische abgestimmt wird. Y Da die" Antenne selbst einen Teil der Frequenzfalle 1>ildet, so ist es nur "nötig, die Antenne auf die besondere gewünschte Frequenz abzustimmen, ohne daß im Rest des "Systems etwas geändert wird. Bei Ausbildung der geraden Harmonischen sollte die Gleichstromsättigung' des «» Kerns 2 verwendet werden/während für die Ausbildung' der ' ungeraden Harmonischen Gleichstromsättigung unnötig ist." Es kann aber in manchen Fällen doch erwünscht sein, einen geringen Gleichstrom in der Wicklung 3 "5 zu verwenden, um die Abstimmung zu unterstützen. The frequency conversion system described in this way has the "advantage that it does not require any use in its operation particular harmonic of the fundamental frequency is limited. "To any" harmonic it is only necessary that the Frequency trap on "this particular harmonic is voted. Since the antenna itself forms part of frequency trap 1, so it is only necessary to tune the antenna to the particular desired frequency without that something is changed in the rest of the "system. When the even harmonics are formed should the DC saturation 'of the «» Kerns 2 can be used / while for the training of 'the' odd harmonics DC saturation is unnecessary. "It can but in some cases it may be desirable to have a small direct current in the winding 3 "5 to use to aid the vote.

Der örtliche Kreis der Grundfrequenz kann mittels der veränderlichen/Kondensatoren 30 und 31 abgestimmt werden. Bei der obe« beschriebenen Anordnung wird ein Teil der Spannung von Grundfrequenz direkt der An-The local circle of the fundamental frequency can by means of the variable / capacitors 30 and 31 to be voted on. At the obe « described arrangement, part of the voltage of the fundamental frequency is directly

tenne aufgedrückt Indem man der Kapazität des Kondensators 31 einen solchen Wert gibt, daß die Induktanz der Frequenzfalle bei der Grundfrequenz ausgeglichen wird, kann die wattlose Komponente dieser Spannung neutralisiert werden, und indem man den Verbindungspunkt 29 zwischen der Antenne und der Sekundärwicklung 25 verändert, kann die Kraftkomponente dieser Spannung von Grundfrequenz neutralisiert werden. "Es kann vorkommen, daß derselbe Verbindungspunkt geeignet ist, um sowohl den Strom von höherer Frequenz im Primärkreise wie den Strom von Grundfrequenz im Antennenkreis zu neutralisieren. Ist dies nicht der Fall, so wird man einen Verbindungspunkt verwenden, der zwischen den Neutralisierungspunkten liegt, damit beide Verluste gering gemacht werden.tenne pressed by giving the capacitance of the capacitor 31 such a value indicates that the inductance of the frequency trap is balanced at the fundamental frequency the wattless component of this voltage can be neutralized, and by making the connection point 29 between the antenna and the secondary winding 25 changed, the force component of this voltage be neutralized by the fundamental frequency. "It may happen that the same connection point is suitable for both the flow of higher frequency in the primary circuit like the current of fundamental frequency in the antenna circuit to neutralize. If this is not the case, a connection point will be used which lies between the neutralization points, so that both losses are made small will.

Während die Anordnung nach Abb. 2 benutzt werden kann, um Ströme von einer Frequenz zu erzielen, die höher ist als die zweite oder dritte Harmonische, kann es, falls solche Ströme höherer Frequenz benutzt werden sollen, erwünscht sein, in dem Stromkreis j eine auf eine niedrigere Harmonische abgestimmte Frequenzfalle zu verwenden, um die Hervorhebung der höheren Harmonischen der Grundfrequenz zu unterstützen. Abb. 3 zeigt eine solche Anordnung. Hier ist die aus Induktanz 32 und Kapazität 33 in Parallelschaltung bestehende Frequenzfalle auf die niedrigere harmonische Frequenz abgestimmt, und die aus Induktanz 34 und der Autennenkapa- j zität bestehende Frequenzfalle ist auf die ; höhere harmonische Frequenz abgestimmt. : Angenommen beispielsweise, es sei erwünscht, einen Strom zu erzielen, dessen Frequenz gleich der neunten Harmonischen der Frequenz der Quelle 1 ist, dann wird man die erste Falle auf die dritte Harmonische und ; die zweite Falle auf die neunte Harmonische ; abstimmen. Durch die auf die dritte Har- ' monische abgestimmte Falle wird eine zusätzliche Verzerrung in den magnetischen Fluß des gesättigten Kernes eingeführt, und diese zusätzliche Verzerrung hat die Wirkung einer Steigerung der elektromotorischen Kraft der neunten Harmonischen. In diesem Falle wird, wie bei der Anordnung nach Abb. 2, die Wirkung der dritten Harmonischen in der Primärspule 24 neutralisiert, und die neunte Harmonische hat keine Wirkung auf den Primärkreis, da sie durch die zweite Frequenzfalle abgegrenzt wird. Falls die geraden Harmonischen benutzt werden sollen, wird die Wicklung 3 durch eine Gleichstromquelle gespeist, wie dies. Abb. 1 und 2 zeigen.While the arrangement of Fig. 2 can be used to achieve currents of a frequency higher than the second or third harmonic, if such higher frequency currents are to be used, it may be desirable to have one in circuit j use a lower harmonic tuned frequency trap to help emphasize the higher harmonics of the fundamental frequency. Fig. 3 shows such an arrangement. Here the frequency trap consisting of inductance 32 and capacitance 33 in parallel is matched to the lower harmonic frequency, and the frequency trap consisting of inductance 34 and the capacitance is matched to the; higher harmonic frequency matched. : Assuming, for example, that it is desired to obtain a current whose frequency is equal to the ninth harmonic of the frequency of source 1, then the first trap will be on the third harmonic and; the second trap on the ninth harmonic; vote. By 'monic to the third Har- tuned case additional distortion is introduced into the saturated magnetic flux of the core, and these additional distortion has the effect of increasing the electromotive force of the ninth harmonic. In this case, as in the arrangement according to FIG. 2, the effect of the third harmonic in the primary coil 24 is neutralized, and the ninth harmonic has no effect on the primary circuit, since it is delimited by the second frequency trap. If the even harmonics are to be used, the winding 3 is fed by a direct current source like this. Fig. 1 and 2 show.

Claims (5)

Patent-Ansprüche·.Patent Claims ·. 1. Einrichtung zur Frequenzumformung mittels Eisendrosseln mit oder ohne Hilfsmagnetisierang, durch welche durch Verzerrung der Kurvenform eines die Drosseln speisenden Stromes von Grundfrequenz höhere Harmonische dieser Frequenz erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kreis durch Sperrsysteme (aus Induktanz und Kapazität in Parallelschaltung bestehende abgestimmte Drosselkreise) eine hohe Impedanz für die Frequenzen der mit ihm verbundenen Kreise verliehen wird, während er für die ihm zukommende abgestimmte Frequenz geringen Widerstand hat.1. Device for frequency conversion by means of iron chokes with or without auxiliary magnetization through which Distortion of the waveform of a basic frequency current feeding the chokes higher harmonics of this frequency are generated, characterized in that each circuit by blocking systems (matched choke circuits consisting of inductance and capacitance in parallel) a high impedance for the Frequencies of the circles associated with him is bestowed, while he is for the the tuned frequency that comes to it has low resistance. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die erzeugte Harmonische abgestimmter Drosselkreis im Kreis der Grundfrequenz und ein auf die Grundfrequenz abgestimmter Drosselkreis im Kreis der erzeugten Harmonischen-vorgesehen sind.2. Device according to claim 1, characterized in that a generated on the Harmoniously tuned choke circuit in the circle of the fundamental frequency and one tuned to the fundamental frequency Throttle circuit in the circle of the generated harmonics-provided are. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung des Systems zur Frequenzumformung für einen drahtlosen Sender die Antenne so mit dem die Eisendrossel enthaltenden und von einem Generator gespeisten Grundfrequenzkreis verbunden ist, daß der Drosselkreis, der die Harmonische der Antenne im Grandfrequenzkreis sperrt, aus einer beiden Kreisen gemeinsamen Induktanz in Parallelschaltung mit der Antennenkapazität selbst besteht.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that when used of the system for frequency conversion for a wireless transmitter, the antenna so with the one containing the iron choke and fed by a generator Fundamental frequency circuit is connected to that of the inductor circuit, which is the harmonics the antenna in the grand frequency circuit blocks, inductance common to both circuits in parallel with the antenna capacity itself. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Geaerator gespeiste - Grundfrequenzkreis einen besonderen auf eine Harmonische der Grundfrequenz abgestimmten Drosselkreis enthält, während der die Antennenkapazität enthaltende Drosseikreis und die Antenne auf eine andere Harmonische abgestimmt sind, die ein Vielfaches der ersten Harmonischen ist.4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that that of the Geaerator fed - basic frequency circuit a special on a harmonic contains the choke circuit tuned to the fundamental frequency, during which the antenna capacitance containing throttle circuit and the antenna to a different harmonic are matched, which is a multiple of the first harmonic. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Grundfrequenz liefernde Generator transformatorisch mit dem die Eisendrossel enthaltenden Kreis gekoppelt und die Antenne bzw. der auf die höhere Frequenz abgestimmte Drosselkreis so an einen no Punkt der Sekundärwicklung dieses Transformators angeschlossen ist, daß der Strom höherer Frequenz in den beiden Seiten der Sekundärwicklung sich ausgleicht und somit nicht in den Generator 11S gelangen kann.5. Device according to claim 3 and 4, characterized in that the generator supplying the fundamental frequency is coupled in a transformer manner to the circuit containing the iron choke and the antenna or the choke circuit tuned to the higher frequency is connected to a no point of the secondary winding of this transformer, that the current of higher frequency in the two sides of the secondary winding is balanced and thus cannot get into the generator 11S . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DER53893D 1916-10-06 1921-09-03 Device for frequency conversion using iron chokes with or without auxiliary magnetization Expired DE388774C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US388774XA 1916-10-06 1916-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388774C true DE388774C (en) 1924-01-18

Family

ID=21902414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER53893D Expired DE388774C (en) 1916-10-06 1921-09-03 Device for frequency conversion using iron chokes with or without auxiliary magnetization

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388774C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014608B4 (en) Filter circuit and power supply unit
DE2825249A1 (en) ROTARY CONTROL SYSTEM
DE2650044A1 (en) FREQUENCY CROSSOVER
DE3011086A1 (en) DC CONVERTER
EP0149169A2 (en) Transformer-rectifier
DE886927C (en) Arrangement for the generation of harmonic frequencies
DE3223409A1 (en) FEEDING SYSTEM
DE3125240A1 (en) SAME HIGH VOLTAGE GENERATOR
DE388774C (en) Device for frequency conversion using iron chokes with or without auxiliary magnetization
DE892772C (en) Method of transmitting messages by means of impulses
DE60130024T2 (en) TRANSFORMER WITH A LOW OUTPUT VOLTAGE
DE102017222664A1 (en) Common-mode push-pull throttle for an electrically operable motor vehicle
DE2733728A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE RIPPLY OF AN ELECTRICAL CURRENT
DE2853619C2 (en) Converter arrangement
DE1951300A1 (en) Telecommunication system with frequency modulation
DE102004052454B4 (en) High voltage converter in half-bridge circuit
DE377527C (en) System for generating alternating current of high frequency by distorting a current of lower frequency by means of an iron choke
WO2017167477A1 (en) Apparatus and method for impressing an electric current
DE2423034A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IMPEDANCE ADAPTATION, IN PARTICULAR FOR A VOLTAGE GENERATOR OF HIGH FREQUENCY FOR INDUCTION HEATING SYSTEMS
DE102007049235A1 (en) Electricity transmission arrangement for supplying direct current to electrical consumers, has core carrying windings, which form resonant circuit with current condensers, where resonant circuit increases magnetic flow density in core
DE2453248C2 (en) Inverter
DE476062C (en) Tube transmitter
DE1912305C3 (en) Device for feeding an inductor
DE500309C (en) Coil arrangement to eliminate parasitic vibrations
DE665497C (en) High frequency barrier