DE386092C - Cinematographic toys - Google Patents

Cinematographic toys

Info

Publication number
DE386092C
DE386092C DEP45960D DEP0045960D DE386092C DE 386092 C DE386092 C DE 386092C DE P45960 D DEP45960 D DE P45960D DE P0045960 D DEP0045960 D DE P0045960D DE 386092 C DE386092 C DE 386092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
book
cinematographic
picture
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45960D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANCIENS Ets
Pathe Cinema SA
Compagnie Generale des Etablissements Pathe Freres Phonographes et Cinematographes
Original Assignee
ANCIENS Ets
Pathe Cinema SA
Compagnie Generale des Etablissements Pathe Freres Phonographes et Cinematographes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANCIENS Ets, Pathe Cinema SA, Compagnie Generale des Etablissements Pathe Freres Phonographes et Cinematographes filed Critical ANCIENS Ets
Application granted granted Critical
Publication of DE386092C publication Critical patent/DE386092C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein kleines kinematographisches Spielzeug, wie solche in der Patentschrift 387182 beschrieben worden sind, und bei welchen das Bildband durch Greifer mitgenommen wird, die durchDaumen abwechselnd in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Ebenen bewegt und außerhalb der Bahn des Bildbandes gebracht werden können, wenn gewisse Bilder des Bandes in Dauerprojektion vorgeführt werden sollen.The invention relates to a small cinematographic toy such as those in FIG the patent 387182 have been described, and in which the illustrated book by Gripper is taken by the thumb alternately in two perpendicular to each other moving levels and can be brought outside the path of the illustrated book, when certain images of the tape are to be shown in continuous projection.

Um hierbei zu verhindern, daß das Bildband selbst dann, wenn es nicht mit den Greifern der Vorschaltvorrichtung in Eingriff kommt, mitgenommen wird, ist es unmöglich, das Bildband nach Maßgabe seiner Vorführung auf eine Trommel aufzuwickeln, und es ist unerläßlich, das Bildband in bekannter Weise im unteren Teil der Vorrichtung auf sich selbst aufzuwickeln.In order to prevent the picture tape from getting even if it is not with the grippers the ballast engages, is taken away, it is impossible wind up the illustrated tape on a drum according to its presentation, and it It is essential to place the picture book in the known manner in the lower part of the device winding yourself up.

Bei den bekannten Vorrichtungen, bei welchen das Bildband selbsttätig auf sich selbst aufgewickelt wird, wickelt sich das Bildband frei in einem kreisförmigen Gehäuse auf, welches einen von der Vorrichtung unabhängigen, in deren Innerem angeordneten Teil bildet.In the known devices in which the picture book automatically clicks on itself is wound up, the tape winds freely in a circular housing, which forms a part that is independent of the device and located inside it.

Gemäß der Erfindung wird das Gehäuse, in welchem das Bildband sich aufwickelt, durch den Unterteil der Vorführungsvorrichtung selbst gebildet, wodurch die Bauart vereinfacht wird, und in der Kammer läuft ein Arm um, der mit einem gegen das Bildband sich legenden Zapfen ausgerüstet ist, um das regel-According to the invention, the housing in which the picture tape is wound is through the lower part of the demonstration device itself formed, which simplifies the design is, and in the chamber runs around an arm with one against the picture book laying peg is equipped to regulate the

380092380092

mäßige Aufwickeln des Bildbandes zu gewährleisten. to ensure moderate winding of the illustrated book.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es istThe drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, and it is

Abb. ι ein senkrechter Längsschnitt nach der Linie A-A der Abb. 2 undFig. Ι a vertical longitudinal section along the line AA of Fig. 2 and

Abb. 2 ein Schnitt nach der Linie B-B der Abb. I.Fig. 2 a section along the line BB in Fig. I.

An dem umlaufenden Kern 2 des Spulengehäuses ι ist das eine Ende des vorzuführenden Bildbandes dauernd befestigt, und der Kern ist mit einer Aussparung 5 zwecks mechanischer Mitnahme ausgerüstet. In den Seitemvandungen 3 des Spulengehäuses ist eine Aussparung 4 vorgesehen, und das Gehäuse wird durch eine Stütze 6 in der Arbeitsstellung auf der Vorführungsvorrichtung gehalten. Das Bildband wird durch den Schlitz 7 bei seinem Vorbeigang an dem Fenster 8 geführt, und durch einen Daumen 9 wird ein Arm 10 beeinflußt, welcher den Greifer 1 r mit den Spitzen 12 mitnimmt. Eine Schrägfläche ; 13 gewährleistet die Hin- und Herbewegung des Greifers 11, 12. Die Schrägfläche 13 verschiebt sich auf der Welle 14, und der Daumen 9 wird von der Schrägfläche durch eine Feder 15 getrennt. Die Schrägfläche ist über- ' dies durch einen geeigneten Keil mit der Welle 14 verbunden, so daß sie deren LTmdrehungen mitmacht.One end of the illustrated tape to be presented is permanently attached to the rotating core 2 of the coil housing 1, and the core is equipped with a recess 5 for the purpose of mechanical entrainment. A recess 4 is provided in the side walls 3 of the coil housing, and the housing is held in the working position on the demonstration device by a support 6. The picture tape is guided through the slot 7 as it passes the window 8, and an arm 10, which takes the gripper 1 r with the tips 12, is influenced by a thumb 9. A bevel; 13 ensures the reciprocating movement of the gripper 11, 12. The inclined surface 13 moves on the shaft 14, and the thumb 9 is separated from the inclined surface by a spring 15. The inclined surface is over- 'have connected by a suitable wedge with the shaft 14, so that they join in their mdrehungen L T.

Die Welle 14 trägt eine Schnecke 23, die. mit einem auf der Antriebswelle sitzenden Schneckenrad 24 zusammen arbeitet. Die j Schrägfläche 13 wird auf der Welle 14 durch , einen drehbar gelagerten Hebel verschoben, der in an den Rand des Bildbandes vorgesehene Aussparungen einfallen kann, wie dies bereits in der oben erwähnten Patentschrift , dargestellt ist.The shaft 14 carries a worm 23 which. with one sitting on the drive shaft Worm gear 24 works together. The j inclined surface 13 is on the shaft 14 by, a pivoted lever moved, which is provided in the edge of the illustrated book Recesses can occur, as already mentioned in the above-mentioned patent, is shown.

Das Bildband gelangt, nachdem es durch die j absatzweise wirkende Schaltvorrichtung ent- ' lang dem Fenster 8 und durch den Schlitz 7 | hindurch bewegt worden ist, in ein flaches j kreisförmiges Gehäuse 39 hinein, dessen Wandungen durch den Unterteil der \^orführungsvorrichtung selbst gebildet werden. In diesem Gehäuse wickelt das Bildband sich auf sich selbst auf, und das Gehäuse kann mit geeigneten Vorrichtungen ausgerüstet sein, um ein Reiben des Bildbandes gegen seine Innenwandung zu verhindern. Beispielsweise können zu diesem Zweck am Umfang des Gehäuses Rollen und an den Seitenwandungen sowohl | als auch am Umfang Rippen vorgesehen wer- j den.The illustrated book arrives after it is created by the intermittent switching device. long the window 8 and through the slot 7 | moved through it into a flat j circular housing 39, the walls of which through the lower part of the guide device be formed themselves. In this case, the picture tape winds up on itself, and the case can be fitted with suitable Devices to be equipped for rubbing the picture book against its inner wall to prevent. For example, rollers on the circumference of the housing and on the side walls both | and ribs are provided on the circumference.

Die Vorrichtung wird durch einen Aufwickler vervollständigt, der in folgender Weise ausgebildet ist: Die Antriebswelle 26" trägt ein Zahnrad 41, das mit einem Zahnrad 42 zusammen arbeitet. Letzteres ist in einem Gehäuse 40 angebracht, das neben dem Gehäuse 39 liegt. Das Zahnrad 42 trägt eine Riemenscheibe 43, und diese ist durch einen Riemen 44 mit einer anderen Riemenscheibe 45 verbunden, deren Welle 46 in der Mitte des Gehäuses 39 in dieses hineinragt. Auf der Welle 46 ist ein radialer Arm 47 befestigt, der an seinem Ende einen parallel zu der Welle 46 verlaufenden Zapfen oder Finger 48 trägt. Wird die Welle 26 zwecks Vorführens des Bildbandes gedreht, so bewegt sich letzteres unter Wirkung der Greifer 12 abwärts, und gleichzeitig erhält der Arm 47 eine Drehbewegung in dem Gehäuse 39. Der Zapfen oder Finger 48 kommt somit gegen das Bildband zu liegen und wirkt durch Reibung im Sinne der Aufwicklung auf dieses ein, wodurch die Bildung der Spiralen erleichtert wird.The device is completed by a rewinder, which is described in the following Way is designed: The drive shaft 26 ″ carries a gear 41, which is connected to a gear 42 works together. The latter is mounted in a housing 40 that is adjacent to the housing 39 lies. The gear 42 carries a pulley 43 and this is connected to another pulley by a belt 44 45 connected, the shaft 46 of which protrudes in the middle of the housing 39 into this. On the A radial arm 47 is attached to shaft 46, which at its end has a parallel to shaft 46 extending pin or finger 48 carries. If the shaft 26 is used to demonstrate the Rotated illustrated book, so the latter moves under the action of the gripper 12 down, and at the same time the arm 47 receives a rotary movement in the housing 39. The pin or Finger 48 thus comes to rest against the picture book and acts in the sense through friction the winding on this one, whereby the formation of the spirals is facilitated.

Um dieses Aufwickeln zu erleichtern, muß dem Bildband von vornherein eine ein wenig gebogene Gestalt gegeben werden, derart, daß sein Ende selbsttätig mit dem Zapfen oder Finger 48 in Eingriff kommt. Ein Mittel, um das Bildband derart auszubilden, besteht darin, die Spule, auf welcher das Bildband aufgewickelt ist, für einige Stunden in einen auf etwa 500 erhitzten Behälter zu legen. Die so vorbereiteten Bildbänder wickeln sich ohne weiteres zu Spulen mit regelmäßigen Wicklungen auf. Mit dieser Vorrichtung kann in dem Gehäuse 39 ein bedeutend längeres Bildband untergebracht werden als ohne sie.In order to facilitate this winding up, the picture book must be given a slightly curved shape from the start, in such a way that its end automatically comes into engagement with the pin or finger 48. A means to form the image band in such a way is to lay the coil, on which the image strip is wound for a few hours in a container heated to about 50 0 container. The illustrated tapes prepared in this way easily wind up into reels with regular windings. With this device, a significantly longer picture book can be accommodated in the housing 39 than without it.

Die Vorrichtung weist noch den wesentlichen Vorteil auf, daß das Bildband mit Leichtigkeit in die Arbeitsstellung gebracht werden kann, ohne daß es notwendig ist, das vordere Ende des Bildbandes an einer Aufwickelspule zu befestigen, wie dies bei den für bisher verwendeten Vorrichtungen der Fall ist.The device still has the significant advantage that the picture tape with Easily can be brought into the working position without the need for the to attach the front end of the illustrated book to a take-up reel, as with the for previously used devices is the case.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Kinematographisches Spielzeug, bei welchem das Bildband nach Maßgabe seiner Vorführung selbsttätig auf sich selbst in einem Gehäuse aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse durch den unteren Teil der Vorführungsvorrichtung selbst gebildet wird und mit einem in seinem Innern umlaufenden Arm versehen ist, der einen zwecks regelmäßigen Aufwickeins des Bildbandes gegen dieses sich legenden Finger oder Zapfen trägt.Cinematographic toy in which the illustrated book according to its Demonstration is automatically wound on itself in a housing, thereby characterized in that the housing is formed by the lower part of the demonstration device itself and with is provided with a rotating arm inside, the one for the purpose of regular Winding up the illustrated book against this laying finger or pin. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEP45960D 1921-02-21 1922-02-10 Cinematographic toys Expired DE386092C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR386092X 1921-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386092C true DE386092C (en) 1923-12-03

Family

ID=8895718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45960D Expired DE386092C (en) 1921-02-21 1922-02-10 Cinematographic toys

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386092C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212103A1 (en) Device for automatic winding and unwinding of strip-shaped material for demonstration devices, in particular motion picture projectors and tape recorders
DE2260348C3 (en) Sun protection blind
DE386092C (en) Cinematographic toys
DE1263499B (en) Narrow film cassette with coaxially arranged winding cores
DE2303782B2 (en)
DE2800543A1 (en) SLIT SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2135555A1 (en) Recording or playback device
DE675928C (en) Spindle drive for spinning and twisting machines
DE1123200B (en) Film projection apparatus
AT244565B (en) Bearing for a rotating shaft of a venetian blind
AT93160B (en) Cinematographic toys.
DE2152572A1 (en) DEVICE FOR CORRECTING INCORRECT RUNNING IN TAPE CASSETTES
DE347434C (en) Device for drawing films into cinematographic apparatus
DE2525747C2 (en) Arrangement for winding or unwinding strip material
DE896451C (en) Motion picture recording camera
DE1472598C (en) Film projector with backwashing of the film outside the film channel used for projection
DE350846C (en) Cinematograph for, through projection
DE448087C (en) Device for winding and unwinding an endless, continuously rotating belt in the same direction
DE1622171B2 (en) CASSETTE FOR RECORDING A MOVIE
DE580924C (en) Device for winding up cinematographic films
DE333140C (en) Cinematograph with multi-row picture book that can be moved across the picture window
DE393092C (en) Projector
DE508241C (en) Photographic film apparatus
DE537661C (en) Device for intermittent switching of films
DE679743C (en) Cinema equipment, especially cassette