DE3855845T2 - Aufbaufähiger stand - Google Patents

Aufbaufähiger stand

Info

Publication number
DE3855845T2
DE3855845T2 DE3855845T DE3855845T DE3855845T2 DE 3855845 T2 DE3855845 T2 DE 3855845T2 DE 3855845 T DE3855845 T DE 3855845T DE 3855845 T DE3855845 T DE 3855845T DE 3855845 T2 DE3855845 T2 DE 3855845T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
band
longitudinal
profile
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3855845T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3855845D1 (de
Inventor
Carl-Otto Engstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE8701511A external-priority patent/SE461360B/sv
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3855845D1 publication Critical patent/DE3855845D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3855845T2 publication Critical patent/DE3855845T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0068Modular articulated structures, e.g. stands, and articulation means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44017Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured
    • Y10T24/44026Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured for cooperating with aperture in supporting structure or structure-to-be-secured

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine errichtbare Ständeranordnung, auch enthaltend eine aufbaufähige Vorrichtung zur Aufnahme von planaren oder im wesentlichen planaren, vorzugsweise graphischen Produkten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die erfindungsgemäße Ständeranordnung ist zur Aufnahme und Stützung verschiedener Arten von Bildern, Reklametexten, Informationen oder dergleichen ausgeführt und, für Ausstellzwecke bei Messen, Ausstellungen, als Reklamemedium und dergleichen geeignet. Ein derartiger Ständer kann des weiteren zur Abschirmung und Unterteilung von Büroräumen und anderen Räumen verwendet werden, wobei im letzteren Fall eine schallabsorbierende Tafel in die Ständerkonstruktion eingebaut werden kann.
  • Der Ständer kann derart ausgeführt werden, daß er mit nur ein paar Handgriffen leicht aufgestellt und auseinandergebaut oder zusammengelegt werden kann. Eine aufgestellte oder auseinandergebaute Ständeranordnung kann von einer Person alleine getragen werden.
  • Im Stand der Technik sind Bildausstellständeranordnungen bekannt, die acht Rahmen enthalten, welche in zwei übereinandergelagerten Reihen und mit vier Rahmen in jeder Reihe angeordnet sind. Die Rahmen sind an der Seite über Scharniere derart miteinander verbunden, daß sie in beiden Richtungen entlang einer vertikalen Achse zwischen den Rahmen so zusammengeklappt werden können, daß die Rahmen an ihren Längsseiten ineinander eingreifen, wobei diese Scharniere an sich bekannt sind. Der äußerste Rahmen an einem Ende der oberen Reihe ist über ein Scharnier mit dem äußersten Rahmen am entsprechenden Ende der unteren Reihe verbunden. Die anderen Rahmen in der oberen Reihe sind über Schnapp- Verriegelungen mit den entsprechenden Rahmen in der unteren Reihe lösbar verbunden. Wenn der Bildständer zusammengeklappt oder -gelegt werden soll, werden die miteinander verbundenen Reihen zunächst als Einheit zusammengeklappt. Dann werden die Schnapp-Verriegelungen getrennt, und die geklappte obere Reihe wird nach unten zur geklappten unteren Reihe hingeklappt. Jeder Rahmen gemäß dem Stand der Technik besteht aus vier als Rechteck angeordneten Profilformteilen, wobei jedes Formteil zwei parallele Nuten und einen mittleren Flansch aufweist, der sich zwischen den Nuten erstreckt und dadurch dem Rahmen Steifigkeit verleiht. Die oberen Profilformteile der Rahmen in der oberen Reihe und die unteren Profilformteile der Rahmen in der unteren Reihe können so geöffnet werden, daß zwei Bilder in die durch die drei verbleibenden Profilformteile im Rahmen gebildeten Umfangsnuten eing esetzt werden können.
  • Aus US-A-1 282 685 ist eine zusammenklappbare Abschirmung zur Abschirmung oder Unterteilung von beispielsweise einem Raum bekannt. Die Abschirmung enthält mehrere Abschnitte in einer oberen und einer unteren Reihe, wobei ein Hauptabschnitt in der oberen Reihe über ein Scharnier mit einem Hauptabschnitt in der unteren Reihe verbunden ist und die Abschnitte in der oberen Reihe über ein Scharnier miteinander verbunden sind, wie dies bei den Abschnitten der unteren Reihe der Fall ist.
  • Aus dem am 20. Oktober 1981 erteilten US-Patent Re 30 777 ist eine Weiterentwicklung des zusammenklappbaren Bildständers gemäß der oben erwähnten US-Patentschrift bekannt, der dort acht in einer oberen und einer unteren Reihe angeordnete Rahmen aufweist. Die Rahmen sind mittels Scharnieren derart miteinander verbunden, daß der Ständer zusammengeklappt werden kann. In jedem Rahmen können Bilder in in den Formteilen, welche die Rahmen bilden, ausgebildete Nuten eingesetzt werden.
  • Sowohl in US-A-3 514 886 als auch in US-3 883 974 werden Rahmen zum Einsetzen von Bildern offenbart. Die Rahmen sind aus Profilformteilen mit zum Mittelpunkt des Rahmens weisenden Längsnuten hergestellt. Soll ein Bild in den Rahmen eingesetzt werden, wird eines der vier Profilformteile abgenommen und das Bild dann in den Rahmen eingesetzt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird von dem in der Veröffentlichung GB-A-2 096 212 offenbarten Inhalt ausgegangen.
  • Bei den oben erwähnten Bildständern nach dem Stand der Technik gibt es mehrere Nachteile.
  • Zunächst einmal gibt es Probleme, wenn sie beladen werden sollen, da die Bilder aus praktischen Gründen nur dann in die Nuten in den Profilformteilen der Rahmen eingesetzt werden können, wenn sich der Bildständer in seinem auseinandergebauten Zustand befindet. Dadurch wird es schwierig zu gewährleisten, daß sich alle Bilder an der richtigen Stelle befinden und zur richtigen Richtung weisen. Wenn die Stellung einiger Bilder geändert oder wenn ein Bild ausgetauscht werden soll, muß darüber hinaus der ganze Bildständer auseinandergebaut werden, bevor dies geschehen kann.
  • Zweitens sind die Verbindungsstellen zwischen den verschiedenen Bildern im Bildständer zu breit. Dies liegt einerseits am Zwischenraum zwischen den Rahmen und andererseits an der Tatsache, daß die Flansche der Nuten, in denen die Bilder gehalten werden, weit über das Bild hinausragen. Dies sieht un sauber aus, und zwar insbesondere dann, wenn zwei oder mehrere Bilder zusammen ein vollständiges Bild ergeben sollen.
  • Drittens sind die heutzutage verwendeten Scharniere sehr unansehnlich, da sie mit ihrer Gelenkverbindung vor den Rahmen hinausragen.
  • Viertens sind diese Scharniere so breit, daß sie zwischen den Rahmen einen großen Zwischenraum bilden.
  • Fünftens sind diese Bildständer nicht in einem geeigneten Ausmaß aufbaufähig. Da die heutzutage verwendeten Scharniere fest in den Rahmenkonstruktionen montiert sind, ist ein beträchtlicher Arbeitsaufwand erforderlich, wenn zum Beispiel zusätzliche Rahmen an dem Bildständer angebracht werden sollen oder wenn einige Rahmen davon abgenommen werden sollen.
  • Sechstens sind die Bildständer des Stands der Technik zu kompliziert, und zwar insbesondere was das Beladen mit Bildern zur Verwendung von Banken, Versicherungsgesellschaften der dergleichen in Schaufenstern oder an ähnlichen Reklameorten antrifft.
  • Siebtens gibt es keinen einfachen Weg, bei den derzeitigen Bildständern Halterungen für Regale anzubringen.
  • Aus diesem Grunde ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung oder eine Vorrichtung zur Aufnahme von im wesentlichen planaren Bildern oder dergleichen bereitzustellen, die einfach auf- und auseinandergebaut werden kann. Weiterhin soll es möglich sein, die Vorrichtung im aufgebauten Zustand mit Bildern zu beladen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der der Abstand zwischen den Bildern im aufgebauten Zustand beträchtlich geringer ist. Noch eine weitere Aufgabe besteht darin, daß es möglich sein soll, die Vorrichtung auf einfache Weise mit zusätzlichen Rahmen, Oberrahmen und über Halterungen angebrachten Regalen sowie mit lichtreflektierenden Schirmen zu versehen. Noch eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die im zusammengeklappten Lage oder Zustand eine noch kompaktere Einheit bildet als Bildständer nach dem Stand der Technik und die leicht von einer Person getragen werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht darin, daß das eingesetzte Bild den Stützgestellrahmen des Rahmens sowie die Befestigungsstelle der Scharniere verdecken soll.
  • Eine oder mehrere dieser Aufgaben werden mit einer Vorrichtung gelöst, die die charakterisierenden Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
  • Einige vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben; es zeigen:
  • Fig. 1 einen aufgestellten Bildständer gemäß dem Stand der Technik,
  • Fig. 2 ein Scharnier zwischen zwei Formteilen gemäß dem Stand der Technik,
  • Fig. 3 ein bandförmiges Scharnier zwischen zwei der Formteile in einer ersten vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform,
  • Fig. 4 das bandförmige Scharnier nach Fig. 3 in Endansicht und in einer anderen Winkelstellung,
  • Fig. 5 ein bei einem bandförmigen Scharnier nach Fig. 3 verwendbares Band,
  • Fig. 6 eine Anordnung, bei der ein reflektierender Schirm verwendet wird,
  • Fig. 7a und 7b eine Anordnung eines Oberrahmens,
  • Fig. 8a und 8b eine Anordnung einer Halterung in einem Profilformteil gemäß der Erfindung,
  • Fig. 9 einen Schnitt durch das Profilformteil,
  • Fig. 10 ein bandförmiges Scharnier zwischen zwei Formteilen einer zweiten vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform und
  • Fig. 11 ein bandförmiges Scharnier nach Figur 10 in einem auseinandergebauten, unbelasteten Zustand.
  • In Fig. 1 wird ein bekannter Bildständer gezeigt, der aus acht Rahmen 1 und 2 besteht, die in einer Reihe mit oberen Rahmen 1 und einer Reihe mit unteren Rahmen 2 angeordnet sind. Die Rahmen sind an der Seite über Scharniere 3 miteinander verbunden. Oben auf einem der Rahmen ist ein Oberrahmen 4 lösbar angebracht. Soll der Ständer zusammengeklappt werden, wird er zunächst in Richtung der Pfeile 5 geklappt. Dann werden die Schnapp-Verriegelungen, die sich zwischen drei der Rahmen in der oberen Reihe und den entsprechenden drei Rahmen in der unteren Reihe befinden, getrennt, und die oberen Rahmen werden nach unten an die unteren Rahmen geklappt.
  • In Fig. 1 wird deutlich dargestellt, was aufgrund des Abstands zwischen den Bildern passiert, wenn zwei benachbarte Bilder ein ganzes oder vollständiges Bild ergeben sollen, und was für den Betrachter störend ist.
  • Die Ursache dieses Problems wird aus Fig. 2 besser ersichtlich, in der Formteile 5, 6 und ein diese miteinander verbindendes Scharnier 7 nach dem Stand der Technik gezeigt werden. Die in Fig. 1 gezeigten Rahmen werden durch vier in rechteckiger Form angeordnete derartige Formteile gebildet. Diese Formteile weisen einen ersten Hohlflanach 8 und einen von einem Schlitz 10 durchsetzten zweiten Flansch 9 auf. An beiden Enden des zweiten Flansches 9 sind die Flansche 11, 12 senkrecht zum zweiten Flansch 9 und parallel zum ersten Flansch 8 angeordnet. Zwischen diesen Flanschen 11, 12 und dem Hohlflansch 8 sind zwei Nuten 13, 14 ausgebildet, die dazu bestimmt sind, das Bild zu halten.
  • In Fig. 3 und 4 werden ein Schnitt durch zwei vertikale Profilformteile in einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform sowie bandförmige erfindungsgemäße Scharniere gezeigt, mit denen zwei Rahmen an der Seite miteinander verbunden sind. Die beiden einander gegenüberliegenden horizontalen Profilformteile, die in jedem Rahmen enthalten sind, sind im Grunde auf gleiche Weise ausgebildet, nur daß sie nicht mit den bandförmigen Scharnieren versehen sind. Die in Fig. 3 und 4 gezeigten Rahmen können beispielsweise in ähnlichen Stellungen wie in Fig. 1 angeordnet werden. Die in Fig. 3 und 4 gezeigten Profilformteile sind vorzugsweise aus Aluminium oder aus einer geeigneten Art Kunststoffmaterial hergestellt. Das Formteil weist einen ersten Längsflanach 21 und einen zweiten Längsflansch 22 auf, der in einer zum ersten Flansch senkrecht liegenden Ebene angeordnet ist. Der zweite Flansch 22 sollte so dünn wie möglich sein, da seine Stärke zusammen mit der Breite der Lücken zwischen den Rahmen den Abstand zwischen den Bildern bestimmt. Das in der Figur gezeigte Formteil ist mit einem ersten Hohlraum 24 im ersten Flansch 21 ausgebildet. Ein Längsschlitz 23 verläuft in Querrichtung durch den zweiten Flansch 22 und geht in eine Längsnut 25 im ersten Flansch 21 über. Weiterhin ist eine zusätzliche Nut 26 entlang der zweiten in Längsrichtung verlaufenden Schmalseite des Formteils ausgebildet, die zur Mitte des Rahmens weist. Die beiden einander gegenüberliegenden breiteren Längsseiten des ersten Flansches 21 können jeweils mit einer Längsausnehmung 27, 28 versehen sein. In diesen Ausnehmungen können Befestigungsmittel 31, 32 für die Bilder angeordnet sein. Diese Befestigungsmittel bestehen vorzugsweise aus in den Ausnehmungen 27, 28 angeordneten Magnetstreifen in Verbindung mit dünnen, an der Rückseite der Bilder befestigten Stahlbändern. Die Stahlbänder können auch in den Ausnehmungen 31, 32 angeordnet sein, wobei der Magnetstreifen dann an den Rückseiten der Bilder befestigt ist. Andere Arten von Befestigungsmitteln sind auch möglich, zum Beispiel sogenannte Klettverschluß-Bänder, doppelseitige Bänder und, für eine dauerhaftere Befestigung von Bildern, Klebstoff. Die Bilder sollen vorzugsweise lösbar in den Rahmen befestigt werden, so daß sie auf einfache Weise ausgetauscht und neu angeordnet werden können, wenn sich der Bildständer in einem auseinandergeklappten Zustand befindet. Die Ausführung der Profilformteile ohne Ausnehmungen 27, 28 ist auch denkbar, wobei dann vorzugsweise dünne Befestigungsmittel verwendet werden. Vorteilhaf terweise ist an dem ersten Flansch 21 ein kurzes Band 34 vorgesehen und hinter dem Bild daran befestigt, wobei das andere Ende des Bands 34 zwischen dem Bild und dem Rahmen vorragen kann. Dann kann das Bild durch Ziehen dieses Bands 34 auf einfache Weise von dem Rahmen gelöst werden.
  • Die zweiten Flansche 22 können an ihren beiden Längsenden mit Flanschen 35 versehen sein, die etwas vorragen, siehe Fig. 9. Diese Flansche 35 erstrecken sich um eine kurze Strecke senkrecht zum zweiten Flansch 22 zur Mitte des Rahmens hin und sind vorzugsweise an einem Paar einander gegenüberliegender Profilformteile der vier Profilformteile des Rahmen angeordnet, und zwar vorzugsweise an den oberen und unteren, d.h. den horizontalen Profilformteilen. In diesem Fall ist es nicht unbedingt erforderlich, daß ein Magnetstreifen oder ähnliches Befestigungsmittel am ersten Flansch angeordnet wird. Aufgrund dieser vorragenden Flansche 35 müssen die Bilder etwas gebogen werden, wenn sie an dem Rahmen befestigt werden. Das Bild wird jedoch sicherer im Rahmen sitzen, und zwar insbesondere, wenn es nicht ganz eben ist. Magnetstreifen können dazu neigen loszulassen, wenn die Bilder nicht völlig eben sind, da bei einem zu lösenden Magnetstreifen dieser die geringste Gegenkraft erzeugt, wenn er, anstatt beim Versuch, den ganzen Streifen gleichzeitig zu lösen, von einem Ende weggezogen wird.
  • Die Rahmen sind an der Seite mittels bandförmiger Scharniere miteinander verbunden. Diese sind in den Längsnuten 25 verankert und durch längliche, rechteckige Öffnungen 33 in diesen Nuten eingesetzt.
  • In Fig. 4 wird das Ende eines Bands eines bandförmigen Scharniers gezeigt. Diese Bänder 40 sind vorzugsweise aus vorgestrecktem Polyethylen hergestellt. Diese Art von Polyethylenbändern sind als Spannbänder für verschiedene Verpackungsarten leicht im Handel erhältlich. Es können auch andere Arten von Kunststoffbändern verwendet werden, zum Beispiel Polyesterbänder. Die Bänder sind auf die richtige Größe zugeschnitten und werden an beiden Enden so gefalzt, daß zwei hochgebogene Teile 46 erhalten werden. Wenn zwei Rahmen miteinander verbunden werden sollen, wird ein Ende des Bands in eine der länglichen, vorzugsweise rechteckigen, durchgehenden Öffnungen 33 im ersten Flansch 21 des Profilformteils, die zwischen der Außenseite des Flansches 21, wo dieser am Flansch 22 angrenzt, und der Nut 25 verlaufen, eingesetzt. Das Band 40 wird von außerhalb des Flansches 21 eingesetzt und so weit geschoben, daß sich der hochgebogene Teil 46 in der Nut 25 befindet. Da der hochgebogene Teil 46 elastisch ist, federt er dann nach außen und wird von der Wand der Nut 25 daran gehindert, aus der Öffnung 33 geschoben zu werden. Dan Band 40 kann durch Zusammendrücken des gefalzten Teils des Bandendes und gleichzeitiges Ziehen des Bands 40 von dem Rahmen gelöst werden. Dadurch können die Rahmen auf einfache Weise zu dem Bildständer hinzugefügt oder davon abgenommen werden.
  • Jedes bandförmige Scharnier weist zwei Bänder 40 auf. Das erste Band läuft von der Nut 25 im ersten Flansch 21 eines Profilformteils durch, die Öffnung 33 auf einer Seite des ersten Flansches 21 nach außen, um den freien Längsrand des zweiten Flansches 22 herum, zwischen dem ersten Profilformteil und dem zweiten, benachbarten Profilformteil hinein, um einen Längsrand des zweiten Flansches des zweiten Profilformteils herum, durch die Öffnung auf der Seite des ersten Flansches des zweiten Profilformteils, die einer der Seiten des ersten Flansches 21 gegenüberliegt, und in die Nut im ersten Flansch des zweiten Profilformteils. Das zweite Band läuft auf gleiche Weise, jedoch gegenüber dem ersten Band etwas versetzt, in Längsrichtung der Profilformteile, durch die Öffnung auf der zweiten Seite des ersten Flansches 21 des ersten Profilformteils nach außen und durch die Öffnung 33 auf der ersten Seite des ersten Flansches des zweiten Profilformteils hinein. Die bandförmigen Scharniere sind zur Verbindung zweier Rahmen vorzugsweise paarweise angeordnet.
  • Um die bandförmigen Scharniere noch schmaler zu machen, kann am zweiten Flansch des Profilformteils eine Vertiefung ausgebildet werden, in der das Band läuft. Dies wird in Fig. 4 deutlicher dargestellt.
  • Das erfindungsgemäße bandförmige Scharnier ist somit beträchtlich schmaler als die in Fig. 2 gezeigten Scharniere nach dem Stand der Technik. Da die vergleichsweise breiten Flansche 11 und 12 erfindungsgemäß auch weggelassen werden können, ist der Gesamtabstand zwischen den Bildern wesentlich geringer als bei dem in Fig. 1 gezeigten Bildständer nach dem Stand der Technik.
  • Aufgabe der in der Längsseite des ersten Flansches 21 zur Mitte des Rahmens weisenden Nut 26 ist das Festhalten des reflektierenden Schirms 65 eines Leuchtkastens, siehe Fig. 6. Dieser Schirm ist zwischen zwei einander gegenüberliegenden Profilformteilen in einem Rahmen eingesetzt, und zwar vorzugsweise zwischen zwei vertikalen Profilformteilen. Der Schirm ist etwas breiter als der Abstand zwischen den unteren Enden der beiden einander gegenüberliegenden Nuten 26 und wird deshalb beim Einsetzen etwas gekrümmt. Insbesondere soll die Breite des Schirms derart bemessen sein, daß sie in einem nicht eingesetzten Zustand wie ein gewöhnliches Bild in den Rahmen eingesetzt und mittels der vorzugsweise angeordneten Magnetstreifen festgehalten werden könnte. Es ist auch denkbar, andere Vorrichtungen wie z.B. innere Halterungen, Netze zum Aufhängen verschiedener Gegenstände usw. in den Nuten 26 zu befestigen.
  • In den Figuren 7a und 7b sind Stifte zur Befestigung eines Oberrahmens 57 auf einem oberen Rahmen oder überhalb und zwischen zwei in einem Abstand voneinander angeordneten Rahmen gezeigt.
  • In den Fig. 8a und 8b wird gezeigt, wie Regalhalterungen 60 in einem vertikalen Profilformteil angeordnet werden können. Dazu wurden Öffnungen 61 im unteren Teil der Nut 25 ausgebildet.
  • In Fig. 9 wird des weiteren gezeigt, daß verschiedene Arten von Haken für Vorhänge oder dergleichen in einem Profilformteil angeordnet werden können, das in beispielsweise einem Oberrahmen enthalten ist.
  • In Fig. 10 wird eine zweite bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung gezeigt. Bei dieser Ausführungsform wurden die zweiten Längsflansche 22 des Profilformteils mit einem Längsrand oder -flansch 29 in Verbindung mit seinem freien Außenrand vorgesehen. Dieser Rand 29 ist in einem Winkel zu dem zweiten Flansch 22 angeordnet und verläuft in der gleichen Richtung wie der erste Flansch 21. Bei dem Winkel zwischen dem Flansch 22 und dem Rand 29 handelt es sich vorzugsweise um einen rechten Winkel. Zusammen mit den Flanschen 21 definieren diese Ränder 29 einen Raum mit einander gegenüberliegenden Wänden, in dee die Enden eines bandförmigen Scharniers aufgenommen und gehalten werden können. Des weiteren können diese Längsränder 29 auch dazu verwendet werden, ein Bild im Rahmenglied auf gleiche Weise wie die in Fig. 9 gezeigten Flansche 35 festzuhalten. Eine geeignete Ausführungsform eines bandförmigen Scharniers zur Verwendung zusammen mit den Profilformteilen nach Fig. 10 wird in Fig. 11 in einem unbelasteten, auseinandergebauten Zustand gezeigt. Dieses bandförmige Scharnier 70 besteht aus einem Stück Band aus dünnem Federstahl. Das Band ist an jedem Ende mit einer ersten Krümmung 71 ausgebildet, die zusammen mit dem jeweiligen Ende des Bands einen ersten Bandteil 72 definiert. Die Länge dieses ersten Bandteils 72 entspricht dem Abstand zwischen dem Flansch 22 und dem Rand 29 oder ist etwas größer und ist zum benachbarten Teil des Stücks Band in einem Winkel gebogen, der dem Winkel zwischen dem Rand 29 und dem Flanach 22 entspricht, bei dem es sich in der Regel um einen rechten Winkel handelt. Weiterhin ist dieses Stück Band an jedem Ende in einem Abstand von der ersten Krümmung 71 mit einer zweiten Krümmung 73 ausgebildete der der Höhe des Längsrands 29 entspricht und in die entgegengesetzte Richtung zur ersten Krümmung 71 ausgerichtet ist, wobei diese zweite Krümmung 72 derart ausgeführt ist, daß der sich neben der Krümmung 73 befindende Teil des Stücks Band im wesentlichen der Querschnittskontur den Rands 29 folgt. Normalerweise ist die Krümmung in einem Winkel von 180º ausgebildet. Die auf diese Weise an jedem Ende des Bandstücks ausgebildeten Krümmungen sind auf gleiche Weise gegenüber der Mitte des Stücks Band ausgerichtet - nach rechts oder nach links -, d.h. sie ragen gegenüber einer mit dem mittleren, planaren Teil des Stücks Band zusammenfallenden Ebene zu einander gegenüberliegenden Seiten vor. Das bandförmige Scharnier kann vorteilhafterweise an jedem Ende des Stücks Band in einem Abstand von der zweiten Krümmung 73, der der Höhe der Außenseite des Längsrands 29 entspricht, mit einer zusätzlichen dritten kleinen Krürmung 74 ausgebildet sein. Wenn das bandförmige Scharnier montiert ist, wird der Bandteil 72 in den Raum zwischen dem Flansch 21 und dem Rand 29 in die in Fig. 10 gezeigte Stellung heruntergedrückt. Da die Länge des Bandteils 72 dem Abstand zwischen dem Flansch 21 und dem Rand 29 entspricht oder etwas größer ist, wird dieser Teil 72 wirksam in diesem Raum verriegelt. Die dritte Krümmung 74 dient als Anzeichen für die Krümmung des Scharniers um die Ecke zwischen dem Flansch 22 und dem Rand 29 an dem jeweiligen Profilformteil und trägt zum Festhalten des bandförmigen Scharniers bei. Da das bandförmige Scharnier 70 bei dieser Ausführungsform verriegelt und wirksam festgehalten wird sowie darüber hinaus aus Federstahl besteht, kann die Verwendung von nur zwei getrennten Scharnieren pro Seite ausreichend sein. In diesem Fall können die Ränder 29 auch zum Halten von Bildern und dergleichen verwendet werden, und für das bandförmige Scharnier wird eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung erzielt, da ein zwischen dem Flansch 21 und dem Pand 29 eingesetztes Bild den Bandteil 72 weiter daran hindern wird, sich zu lösen.
  • Soll das bandförmige Scharnier 70 auseinandergebaut werden, wird der Bandteil 72 mittels einee schmalen Messers oder eines Schraubendrehers einfach aus dem Raum zwischen dem Rand 29 und dem Flansch 21 herausgehebelt.
  • Diese zweite bevorzugte Ausführungsform weist die gleichen Vorteile wie die oben beschriebene erste Ausführungsform auf und kann natürlich auf gleiche Weise wie in den Fig. 6 bis 9 gezeigt und in Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschrieben modifiziert werden.

Claims (10)

1. Errichtbare Ständeranordnung zur Aufnahme von im wesentlichen planaren Produkten, und zwar vorzugsweise graphischen Produkten, wobei die Anordnung Rahmenglieder und diese Rahmenglieder miteinander verbindende Scharniere enthält, wobei die Rahmenglieder aus Profilformteilen hergestellt sind, die einen ersten Längsflansch (21) mit zwei einander gegenüberliegenden, in Längsrichtung verlaufenden Schmalseitenteilen und zwei einander gegenüberliegenden, in Längsrichtung verlaufenden Breitseitenteilen und einen zweiten Längsflansch (22) umfassen, der sich an einer der in Längsrichtung verlaufenden Schmalseitenteile des ersten Flansches (21) befindet und in einer im wesentlichen senkrecht zum ersten Flansch (21) liegenden Ebene angeordnet ist, wobei der zweite Flansch mit einem Längsschlitz (23) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Rahmenglieder entlang einem der Profilformteile in jedem Rahmenglied mittels der bandförmigen Scharniere (40, 70) lösbar und gelenkig miteinander verbunden sind und daß ein in dem Ständer aufzunehmendes Produkt so eingesetzt wird, daß eine flache Seite des Produkts in den ersten Flanschen (21) der mindestens vier Profilformteile eingreift und daß die Ränder den Produkts an den zweiten Flanschen (22) anstoßen, wobei die Enden der jeweiligen bandförmigen Scharniere elastische, hochgebogene Teile (46, 72) aufweisen, die so ausgeführt sind, daß sie zwischen zwei einander gegenüberliegenden Wänden der Schmalseitenteile und/oder des Längsschlitzes (23) des jeweiligen Profilformteils aufgenommen und/oder gehalten werden können.
2. Ständeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (23) durch den zweiten Flansch (22) verläuft und in eine Nut (25) in sich in Längsrichtung erstreckenden Aufnahmewandteilen des Scharniers des ersten Flansches (21) übergeht und daß die Profilformteile mit einer langen und schmalen durchgehenden Öffnung (33) in einem der Aufnahmewandteile des Scharniers ausgebildet sind, wobei die Öffnung zwischen der Nut (25) und der Stelle, an der der erste Flansch am zweiten Flansch angrenzt, verläuft.
3. Ständeranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenglieder mittels mindestens zweier bandförmiger Scharniere, die jeweils mindestens zwei Bänder (40) enthalten, miteinander verbunden sind.
4. Ständeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Falle, in dem zwei benachbarte Rahmenglieder zu verbinden sind, der zweite Flansch (22) eines Profilformteils in jedem dieser Rahmenglieder zum zweiten Flansch (22) eines Profilformglieds im benachbarten zweiten Rahmenglied weist, daß ein hochgebogenes Ende jedes der Bänder (40) in eine der Öffnungen (33) in einem Rahmenglied und in die Nut (25) soweit eingeführt wird, daß das hochgebogene Teil nach außen federt und das Band (40) daran hindert, zurückgezogen zu werden, wobei das Band weiterhin um den Längsrand des zweiten Flansches (22) und dann zwischen den zweiten Flanschen (22) der Profilformteile und um den Längsrand des zweiten, diagonal gegenüberliegenden Flansches (22) gelegt wird, und daß das andere hochgebogene Teil jedes der Bänder (40) in einer entsprechenden Öffnung (33) in einem angrenzenden Rahmenglied eingesetzt wird.
5. Ständeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilformteile in den sich in Längsrichtung erstreckenden Breitseitenteilen der ersten Flansche (21) Ausnehmungen (27, 28) zur Aufnahme von Produktbefestigungsmitteln aufweisen.
6. Ständeranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Profilformteil an der zweiten sich in Längsrichtung erstreckenden Schmalseite des ersten Flansches (21) eine zusätzliche Nut (26) ausgebildet ist.
7. Ständeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Längsflansche der Profilformteile mit einem dritten Längsrand oder -flansch (29) in der Nähe des freien Außenrands der zweiten Flansche versehen sind, wobei der dritte Flansch (29) in einem Winkel - vorzugsweise senkrecht - zum zweiten Flansch (22) angeordnet und in gleicher Richtung wie der erste Flansch (21) ausgerichtet ist, wobei die Profilformteile mittels bandförmiger Scharniere (70), die in Verbindung mit den Längsrändern (29) befestigt sind, lösbar aneinander befestigt sind.
8. Ständeranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bandförmigen Scharniere in Form von Bandprofilen, die vorzugsweise aus dünnern Federstahl hergestellt sind, vorliegen, daß jedes Ende des jeweiligen Bandprofils eine erste Krü=ung (71) aufweist, die zusammen mit dem Ende des Bandprofils einen ersten Bandteil (72) definiert, der vorzugsweise in einem Winkel angeordnet ist, der dem Winkel zwischen dem dritten Längsflansch (29) und dem zweiten Flansch (22) entspricht, und eine Länge aufweist, die dem Abstand zwischen dem dritten Längeflansch (29) und dem ersten Flansch (21) entspricht oder etwas größer ist, daß jedes Bandprofil mit, einer zweiten Krümmung (73) ausgebildet ist, die von der ersten Krümmung (72) in einem Abstand angeordnet ist, der im wesentlichen der Höhe des dritten Längsflansches (29) entspricht, wobei die Krümmung auf eine Weise ausgeführt ist, daß das Bandprofil der Kontur des Querschnitts des dritten Längsflansches (29) im wesentlichen folgt, wobei die zweite Krümmung vorzugsweise 180º ist, und daß die sich an jedem Ende eines jeweiligen Bandprofils befindenden gekrümmten Teile in entgegengesetzten Richtungen gegenüber dem dazwischenliegenden, flachen, mittleren Hauptteil des Bandprofils vorragen.
9. Ständeranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bandprofil an jedem Ende mit einer dritten, leichten Krümmung (74) ausgebildet ist, die in einem Abstand von der zweiten Krümmung angeordnet ist, der der Höhe der Außenseite des dritten Längsflansches (29) entspricht, um dadurch ein Krümmungsanzeichen zu bilden, was ein Krümmen um den Rand eines jeweiligen Profilformteils erleichert.
10. Ständeranordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Flansch (22) eines Profilformteils in einem ersten der Rahmenglieder zu dem zweiten Flansch (22) eines Profilformteils eines benachbarten zweiten Ral=englieds weist, wenn die beiden Rahmenglieder miteinander verbunden werden sollen, wobei der erste Bandteil (72) in den Raum zwischen dem ersten Flansch (21) und dem sich in Längsrichtung erstreckenden dritten Flansch (29) des jeweiligen Profilformteils gedrückt wird.
DE3855845T 1987-04-10 1988-04-08 Aufbaufähiger stand Expired - Lifetime DE3855845T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8701511A SE461360B (sv) 1986-04-10 1987-04-10 Byggbar anordning foer upptagande av vaesentligen plana, foeretraedesvis grafiska alster
PCT/SE1988/000171 WO1988008186A1 (en) 1987-04-10 1988-04-08 Buildable device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3855845D1 DE3855845D1 (de) 1997-04-30
DE3855845T2 true DE3855845T2 (de) 1997-07-03

Family

ID=20368166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3855845T Expired - Lifetime DE3855845T2 (de) 1987-04-10 1988-04-08 Aufbaufähiger stand

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5016374A (de)
EP (1) EP0438387B1 (de)
AT (1) ATE150887T1 (de)
AU (1) AU1591188A (de)
CA (1) CA1301423C (de)
DE (1) DE3855845T2 (de)
DK (1) DK166892B1 (de)
FI (1) FI894771A0 (de)
WO (1) WO1988008186A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE467218B (sv) * 1990-02-14 1992-06-15 Erik Ahlberg Led
SE468565B (sv) * 1990-09-18 1993-02-08 Christer Zarelius Bandformat boejbart organ
US5131448A (en) * 1991-07-03 1992-07-21 Channel-Kor Systems Inc. Panel device
SE9703533L (sv) * 1997-09-29 1999-03-30 Bengt Olof Davidsson Ramanordning
US8074324B2 (en) * 1999-11-09 2011-12-13 Foster-Miller, Inc. Flexible, deployment rate damped hinge
JP2003276342A (ja) 2002-03-26 2003-09-30 Tdk Corp 光記録媒体
US6910304B2 (en) * 2002-04-02 2005-06-28 Foster-Miller, Inc. Stiffener reinforced foldable member
US20060107606A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-25 Remelts Matthew D Partition system
DE102006012834A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Edelbert Wasmer Handfeuerwaffe
US20090184207A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-23 Warren Peter A Synchronously self deploying boom
EP2891839A1 (de) * 2013-12-19 2015-07-08 Peerless Industries, Inc. Montagevorrichtung für eine digitale Menütafel
US20180008063A1 (en) * 2016-07-06 2018-01-11 Art Guild, Inc. Display panels with interconnecting portions
WO2019046045A1 (en) * 2017-08-30 2019-03-07 Green Light Innovations FRAME ASSEMBLY FOR USE WITH ONE OR MORE ELECTRONIC DISPLAY DEVICES

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1480606A (en) * 1923-05-23 1924-01-15 Lent Company X Reversible sign
US3154870A (en) * 1962-09-10 1964-11-03 Hopp Press Inc Sign assembly
US3403720A (en) * 1966-07-22 1968-10-01 Clarence E. Ahleen Folding door
US3514886A (en) * 1967-03-31 1970-06-02 David B Drakard Frames
US3527283A (en) * 1968-10-29 1970-09-08 Celotex Corp Upward acting door
SE333523B (de) * 1969-10-14 1971-03-15 I Archenholtz
US3695330A (en) * 1970-04-30 1972-10-03 Singer Co Hinge connection for panel and panel combination
US3751760A (en) * 1971-07-06 1973-08-14 A Wakeman Pliable tape structure
USRE28672E (en) * 1971-07-06 1976-01-06 Pliable tape structure
US3913656A (en) * 1973-01-24 1975-10-21 Reynolds Guyer Hinged panels
US4089467A (en) * 1977-08-08 1978-05-16 Curtiscorp, Inc. Polystyrene container with polypropylene hinge and latch
US4147198A (en) * 1977-10-03 1979-04-03 Extraversion, Inc. Portable display system
US4436135A (en) * 1980-01-28 1984-03-13 Extraversion, Inc. Portable display system
FR2495682A1 (fr) * 1980-12-09 1982-06-11 Petitcollot Bruno Dispositif servant a la mise en place d'un survitrage
US4453471A (en) * 1981-06-04 1984-06-12 Hb Clip-Lok Industries Ltd. Panel retaining clamp for collapsible pallet containers
FR2532981B1 (fr) * 1982-09-14 1987-10-30 Vuitton Sa Louis Charniere perfectionnee sans axe rigide d'articulation
CA1249410A (en) * 1985-09-27 1989-01-31 John Daski Panel partitioning system
US4722146A (en) * 1986-03-04 1988-02-02 Kemeny Matthias D Portable display panel apparatus
GB8606861D0 (en) * 1986-03-20 1986-04-23 Como & Co Ltd Screen assembly connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0438387B1 (de) 1997-03-26
US5016374A (en) 1991-05-21
WO1988008186A1 (en) 1988-10-20
CA1301423C (en) 1992-05-26
EP0438387A1 (de) 1991-07-31
AU1591188A (en) 1988-11-04
DK501089A (da) 1989-10-10
DE3855845D1 (de) 1997-04-30
FI894771A0 (fi) 1989-10-09
DK166892B1 (da) 1993-07-26
DK501089D0 (da) 1989-10-10
ATE150887T1 (de) 1997-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780539T2 (de) Tragbares anzeigepaneel.
DE3855845T2 (de) Aufbaufähiger stand
DE3880373T2 (de) Tragbares sichtblenden- und scharniersystem.
DE69116562T2 (de) Längliche, biegbare vorrichtung
DE2505099A1 (de) Schirmwand
CH637281A5 (de) Tragbarer verkaufs- und ausstellungsstaender.
DE29606250U1 (de) Anzeigeständer
DE69502060T2 (de) Zusammenklappbarer präsentationstisch
DE68916012T2 (de) Anzeigesystem.
DE9320993U1 (de) Plakatständer
DE19817919A1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE69623870T2 (de) Leicht transportierbare und zusammensetzbare Wandstruktur mit Schiebetür
DE3405862A1 (de) Bausatz zur herstellung von faechern, regalen, ausstellungs- oder dergl. waenden
DE2750879A1 (de) Regalanordnung
EP0951115A1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE69211988T2 (de) Paneelkonstruktion
DE69111396T2 (de) Stahlregal.
DE19540889C2 (de) Bilderrahmen
CH576244A5 (en) Drawer with guide and draw out stop - guided by profile rod part of rectangular frame
DE29516614U1 (de) Paravent-Elementesystem
DE4425629C2 (de) Zerlegbares Möbelsystem
DE4117603C1 (en) Profile frame of several strips coupled to corner members - has jacketed, C-shaped closure profiles and middle profile with deposition strap
DE60214997T2 (de) Profil und satz von mehreren elementen mit einem oder mehreren solcher profilen
DE3542850A1 (de) Verkaufsmoebel und warenfach fuer ein derartiges moebel
WO1993011521A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei einstückigen und aus flexiblem material bestehenden anzeigetafeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition