DE3842006A1 - Device for hair treatment - Google Patents

Device for hair treatment

Info

Publication number
DE3842006A1
DE3842006A1 DE19883842006 DE3842006A DE3842006A1 DE 3842006 A1 DE3842006 A1 DE 3842006A1 DE 19883842006 DE19883842006 DE 19883842006 DE 3842006 A DE3842006 A DE 3842006A DE 3842006 A1 DE3842006 A1 DE 3842006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
porous material
preparation
active ingredient
activating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883842006
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dr Busch
Klaus Thiele
Horst Dr Hoeffkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19883842006 priority Critical patent/DE3842006A1/en
Priority to US07/924,387 priority patent/US5291905A/en
Priority to EP89104409A priority patent/EP0337130A3/en
Priority to KR1019890702168A priority patent/KR900700036A/en
Priority to PCT/EP1989/000262 priority patent/WO1989009002A2/en
Priority to EP89903146A priority patent/EP0415931A1/en
Priority to JP1502949A priority patent/JPH03503370A/en
Publication of DE3842006A1 publication Critical patent/DE3842006A1/en
Priority to DK170490A priority patent/DK170490A/en
Priority to FI904523A priority patent/FI904523A0/en
Priority to NO904006A priority patent/NO904006D0/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners

Abstract

Specific hair after-treatment which is gentle for the hair and the scalp and can be carried out with little effort is possible using a device consisting of a dispenser in the form of a comb or a brush with an active substance composition which contains at least one component which has a hair-reviving or hair-setting action, in a concentration of 0.01 to 20% by weight, based on the total weight of active substance composition, and has a viscosity of 0.9 to 12 mPas at room temperature.

Description

Gegenstand der Erfindung sind Vorrichtungen zur Haarbehandlung, bestehend aus einem Spender in Form eines Kammes oder einer Bürste und einer Wirkstoffzubereitung zur Pflege, Avivage oder Festigung des Haares.The invention relates to devices for hair treatment, consisting of a dispenser in the form of a comb or a brush and an active ingredient preparation for care, finishing or strengthening of the hair.

Viele Arten der Haarbehandlung, bei denen Wirkstoffe auf das Haar gebracht werden, führen neben den gewünschten Effekten auch zu einer erheblichen Belastung oder Schädigung des Haares. Es ist daher beispielsweise nach einer Dauerwellbehandlung oder Färbung des Haares angebracht, die Haare einer Nachbehandlung zu unterziehen. Die dabei auf das Haar aufgebrachten, avivierend, konditionierend und/oder festigend wirkenden Substanzen sollen einer dauerhaften Schädigung der Haare vorbeugen und diesen weitere gewünschte Eigenschaften wie beispielsweise eine gute Naß- und Trockenkämmbarkeit, eine längere Haltbarkeit der Frisur und einen Schutz vor feuchter Luft verleihen.Many types of hair treatment where active ingredients on the hair in addition to the desired effects a considerable strain or damage to the hair. It is hence, for example, after a permanent wave treatment or coloring attached to the hair to undergo a post-treatment. The applied to the hair in this way, conditioning, conditioning and / or substances that have a strengthening effect Prevent permanent damage to the hair and this further desired Properties such as a good wet and Dry combability, a longer durability of the hairstyle and one Provide protection from moist air.

Gängige Nachbehandlungen sind Spülungen, bei denen die Wirkstoffe beispielsweise in Form einer Lösung, einer Dispersion, einer Creme oder einer Emulsion auf das Haar aufgebracht werden. Nach einer Einwirkzeit wird das Haar dann gespült und anschließend getrocknet. Solche Nachbehandlungen sind also mit einem erheblichen Aufwand verbunden und führen häufig auch zu einer weiteren, unerwünschten Belastung der Kopfhaut. Weiterhin werden zum Schutz der Frisur vor Feuchtigkeit und zur Verbesserung der Haltbarkeit schnelltrocknende Harzlösungen verwendet, die in der Regel als Haarsprays formuliert werden. Auch hier wäre eine gezieltere Abgabe der Wirkstoffe auf das Haar sowie eine Umgehung der bei der Formulierung von Sprays auftretenden Treibgas-Problematik von Vorteil.Common post-treatments are rinses in which the active ingredients for example in the form of a solution, a dispersion, a cream or an emulsion can be applied to the hair. After a The hair is then rinsed and then dried. Post-treatments of this kind are therefore very expensive connected and often lead to another, undesirable Strain on the scalp. Furthermore, to protect the  Hairstyle from moisture and to improve durability quick-drying resin solutions, which are usually used as Hair sprays can be formulated. Here, too, would be a more targeted levy the active ingredients on the hair as well as a bypassing the at Formulation of sprays occurring propellant gas problems from Advantage.

Es besteht daher ein Bedarf nach einem einfachen, die Kopfhaut nicht oder nur wenig belastenden Haarnachbehandlungsverfahren. Weiterhin wäre es vorteilhaft, wenn einzelne, besonders beanspruchte Haarregionen gezielt nachbehandelt werden könnten.There is therefore a need for a simple, scalp no or only little stressful hair treatment procedures. It would also be advantageous if individual, particularly stressed Hair regions could be specifically treated.

Es ist bekannt, daß mit Hilfe eines Spenders, beispielsweise in Form eines Haarkammes oder einer Haarbürste, das gesamte Haar oder einzelne Haarsträhnen mit einem geringen Aufwand und ohne Beeinträchtigung der Kopfhaut eingefärbt werden können. Solche Spender, die beim Kämmen oder Bürsten der Haare gleichzeitig eine Flüssigkeit, insbesondere ein Haarfärbemittel abgeben, sind beispielsweise in den deutschen Offenlegungsschriften 27 49 074 und 36 22 234 und der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung 79 32 856 beschrieben. Ein weiterer Spender ist in der deutschen Patentanmeldung 38 09 498 der Anmelderin beschrieben.It is known that with the help of a donor, for example in Form a hair comb or a hair brush, the whole hair or individual strands of hair with little effort and without interference the scalp can be colored. Such donors, which at the same time is a liquid when combing or brushing the hair, in particular give off a hair dye, for example in German Offenlegungsschriften 27 49 074 and 36 22 234 and the German utility model application 79 32 856. Another donor is in the German patent application 38 09 498 of the applicant.

Die Spender bestehen im Prinzip aus einem Vorratsgefäß für die aufzutragende Flüssigkeit, das über Verbindungskanäle mit den Zinken oder Borsten verbunden ist, über die die Flüssigkeit abgegeben wird. Dieses Vorratsgefäß kann auf den Kamm oder die Bürste aufgesetzt oder beispielsweise in deren Stiel oder Rücken integriert sein. Die Spender können sowohl starr sein, als auch gewünschtenfalls mit einem Vibrationsmechanismus ausgestattet sein, der die Abgabe der Flüssigkeit verstärkt.The donors basically consist of a storage container for the liquid to be applied, which via connecting channels with the Tines or bristles are connected through which the liquid is released becomes. This storage jar can be on the comb or the brush put on or integrated into their stem or back, for example be. The donors can be rigid as well if required equipped with a vibration mechanism be that increases the release of the liquid.

Es wurde nun gefunden, daß Spender in Kombination mit bestimmten haaravivierenden und/oder festigenden Wirkstoffzubereitungen besonders vorteilhafte Eigenschaften zeigen.It has now been found that donors in combination with certain hair-activating and / or setting active ingredient preparations in particular show advantageous properties.

Gegenstand der Erfindung ist somit eine Vorrichtung zur Haarbehandlung, bestehend aus einem Spender in Form eines Kammes oder einer Bürste und einer Wirkstoffzubereitung, die mindestens eine haaravivierend oder haarfestigend wirkende Komponente enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die haaravivierenden und/oder haarfestigenden Komponenten in einer Konzentration von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Wirkstoffzubereitung, enthalten sind und daß die Wirkstoffzubereitung bei Raumtemperatur eine Viskosität von 0,9 bis 12 mPas aufweist.The invention thus relates to a device for hair treatment, consisting of a dispenser in the form of a comb or a brush and an active ingredient preparation that has at least one contains hair-activating or hair-setting component, characterized in that the hair-activating and / or hair-fixing Components in a concentration of 0.01 to 20 % By weight, based on the total mass of the active compound preparation, are included and that the active ingredient preparation at room temperature has a viscosity of 0.9 to 12 mPas.

Als Spender können Kämme oder Bürsten der oben genannten Gattung verwendet werden. Bevorzugt ist ein Spender gemäß der deutschen Patentanmeldung 38 09 498. Dieser Spender besteht aus einem Speicher für das Haarfärbemittel aus einem ersten porösen Material innerhalb eines Gehäuses und in das erste poröse Material eingesetzten, mit diesem in Kapillarverbindung stehenden Zinken aus einem zweiten porösen Material, wobei die Zinken im Oberflächenbereich ihrer freien Enden mit verschlossenen Poren ausgebildet sind und die Hauptporenrichtung des zweiten porösen Materials der Zinken und des ersten porösen Materials des Speichers im wesentlichen gleichgerichtet parallel zur Zinkenlängsrichtung ist und sich das erste poröse Material des Speichers über ein Mehrfaches der Eindringtiefe der Zinken in Eindringrichtung erstreckt.Combs or brushes of the type mentioned above can be used as donors be used. A German donor is preferred Patent application 38 09 498. This dispenser consists of a memory for the hair dye from a first porous material inserted within a housing and into the first porous material, with this tine in capillary connection a second porous material, the tines in the surface area their free ends are formed with closed pores and the main pore direction of the second porous material Tines and the first porous material of the reservoir essentially is rectified parallel to the longitudinal direction of the tine and the first porous material of the storage multiple the penetration depth of the tines extends in the penetration direction.

Bezüglich der Details dieses Spenders wird ausdrücklich auf den Inhalt der genannten Patentanmeldung Bezug genommen. Regarding the details of this donor, express reference is made to the Contents of said patent application referenced.  

Der Spender kann als Einmalprodukt ausgestaltet sein, der nach Erschöpfung des Vorrates an Wirkstoffzubereitung weggeworfen wird. Es ist jedoch bevorzugt, den Spender so zu gestalten, daß eine Nachfüllmöglichkeit für die Wirkstoffzubereitung besteht und die Vorrichtung somit zur dauerhaften Verwendung geeignet ist.The donor can be designed as a disposable product, the after Exhaustion of active ingredient preparation is thrown away. However, it is preferred to design the dispenser so that a There is a refill option for the active ingredient preparation and the Device is thus suitable for permanent use.

Bevorzugt enthält die Wirkstoffzubereitung Konzentrationen an haaravivierenden und/oder Komponenten von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Wirkstoffzubereitung.The active substance preparation preferably contains concentrations hair-activating and / or components from 0.01 to 10% by weight, in particular from 0.01 to 5% by weight, based on the total mass the active ingredient preparation.

Die Wirkstoffzubereitung kann beispielsweise als Lösung, Dispersion oder Emulsion formuliert werden. Als Lösungs- oder Dispersionsmittel können beispielsweise Wasser, niedere Alkohole und andere hautverträgliche organische Verbindungen verwendet werden. Im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre ist die Formulierung als wäßrige Lösung oder Emulsion bevorzugt.The active ingredient preparation can be, for example, as a solution or dispersion or emulsion can be formulated. As a solvent or dispersant can, for example, water, lower alcohols and other skin-compatible organic compounds can be used. In the context of the teaching according to the invention, the formulation is as aqueous solution or emulsion preferred.

Die für den Spender bestimmte Zubereitung muß bestimmte rheologische Eigenschaften aufweisen. Um die Abgabe einer ausreichenden Wirkstoffmenge bei der Anwendung sicherzustellen, darf die Viskosität der Wirkstoffzubereitung nicht zu hoch sein. Andererseits muß die Viskosität einen bestimmten Minimalwert aufweisen, um einem ungewollten und unkontrollierten Ausfließen der Wirkstoffzubereitung vorzubeugen. Die Wirkstoffzubereitungen müssen daher auf eine Viskosität von etwa 0,9 bis 12 mPas bei Raumtemperatur eingestellt werden. Viskositäten von etwa 0,9 bis 6,5 mPas bei Raumtemperatur sind im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre besonders bevorzugt. The preparation intended for the donor must have certain rheological properties Have properties. To make a sufficient To ensure the amount of active ingredient in the application, the viscosity the active ingredient preparation should not be too high. On the other hand the viscosity must have a certain minimum value in order to unwanted and uncontrolled outflow of the active ingredient preparation to prevent. The drug preparations must therefore a viscosity of about 0.9 to 12 mPas at room temperature will. Viscosities from about 0.9 to 6.5 mPas at room temperature are special in the context of the teaching according to the invention prefers.  

Diese Viskositäten können beispielsweise mit einem Kugelfallviskosimeter nach Höppler bestimmt werden.These viscosities can be achieved, for example, with a falling ball viscometer according to Höppler.

Es hat sich gleichfalls als vorteilhaft erwiesen, wenn die Wirkstoffzubereitungen eine Oberflächenspannung von 20-70 dyn/cm, insbesondere von 30-40 dyn/cm, aufweisen.It has also proven to be advantageous if the active substance preparations a surface tension of 20-70 dynes / cm, in particular of 30-40 dynes / cm.

Des weiteren dürfen die in den Zubereitungen verwendeten Komponenten keinen zu großen Dampfdruck aufweisen, der bei einer längeren Lagerung zu einer merklichen Verarmung der Mischung an dieser Komponente und dadurch verursachten Änderungen beispielsweise im rheologischen Verhalten führen könnte.Furthermore, the components used in the preparations may do not have too high a vapor pressure, which in the case of a longer one Storage for a noticeable depletion of the mixture on this component and changes caused by this, for example in rheological behavior.

Wird die Zubereitung in Form einer Lösung formuliert, so müssen die Wirkstoffe in den gewählten Lösungsmitteln ausreichend löslich sein, um die gewünschte Menge auf das Haar aufbringen zu können. Es werden daher bevorzugt haaravivierende und -festigende Komponenten verwendet, die eine Löslichkeit von mindestens 0,1 g/l in dem gewählten Lösungsmittel, insbesondere in Wasser, aufweisen.If the preparation is formulated in the form of a solution, then the active ingredients are sufficiently soluble in the selected solvents to be able to apply the desired amount to the hair. Therefore, hair-activating and setting components are preferred used which has a solubility of at least 0.1 g / l in the chosen solvent, especially in water.

Bevorzugte haaravivierende Wirkstoffe sind quaternäre Ammoniumverbindungen.Preferred hair-activating agents are quaternary ammonium compounds.

Geeignete quartäre Ammoniumverbindungen sind beispielsweise Alkyltrimethylammoniumsalze mit 12-22 C-Atomen in der gegebenenfalls substituierten Alkylkette wie z. B. Hexadecyltrimethylammoniumsalze und Ricinolsäurepropylamidotrimethylammoniumsalze, und Dialkyldimethylammoniumsalze mit 2-22 C-Atomen in der gegebenenfalls substituierten Alkylkette wie z. B. 2-Hydroxyhexadecyl-2-hydroxyethyl- dimethylammoniumsalze, Dodecylethyldimethylammoniumsalze, Stearylbenzyldimethyl-, Dodecylbenzyldimethyl- und andere Alkylbenzyldimethylammoniumsalze, Distearyldimethylammoniumsalze, Lanolinfettsäureamidopropylethyldimethylammoniumsalze, Cetyl-2-hydroxyethyldimethylammoniumsalze, Dikokosacyldimethylammoniumsalze, Dirübacyl- 1,1-dimethylethyl-dimethylammoniumsalze, Diölsäureisopropylesterdimethylammoniumsalze, Gluconamidopropyl-2-hydroxyethyl-dimethylammoniumsalze, Weiterhin geeignet sind Polyoxyethylstearylammoniumsalze, Penta(oxyethylen)octadecylammoniumsalze, Bis-talgacylaminoethyl- oleylamidoethyl-2-oleylimidazoliniumsalze und Alkylamidoethylmethyl- alkylimidazoliniumsalze. Ebenfalls geeignet sind Verbindungen vom Typ der Alkyl-pyridiniumsalze wie Laurylpyridiniumsalze. Die in den genannten Verbindungen enthaltenen Alkyl- und Acylgruppen haben üblicherweise etwa 12 bis 22 Kohlenstoffatome. Als Gegenionen in diesen Salzen können beispielsweise Halogenidionen, insbesondere Chlorid- und Bromidionen, Lactationen, Methosulfationen, Ethosulfationen, Phosphationen, Hydrogen- und Dihydrogenphosphationen, Saccharinationen und Acetationen fungieren.Suitable quaternary ammonium compounds are, for example, alkyltrimethylammonium salts with 12-22 carbon atoms in the optionally substituted alkyl chain such as B. Hexadecyltrimethylammonium salts and ricinoleic acid propylamidotrimethylammonium salts, and dialkyldimethylammonium salts with 2-22 carbon atoms in the optionally substituted Alkyl chain such as B. 2-hydroxyhexadecyl-2-hydroxyethyl dimethylammonium salts, dodecylethyldimethylammonium salts, stearylbenzyldimethyl,  Dodecylbenzyldimethyl and other alkylbenzyldimethylammonium salts, Distearyldimethylammonium salts, lanolin fatty acid amidopropylethyldimethylammonium salts, Cetyl-2-hydroxyethyldimethylammonium salts, Dicocosacyldimethylammonium salts, dirubacyl 1,1-dimethylethyl-dimethylammonium salts, isopropyl diolate dimethylammonium salts, Gluconamidopropyl-2-hydroxyethyl-dimethylammonium salts, Also suitable are polyoxyethylstearylammonium salts, Penta (oxyethylene) octadecylammonium salts, bis-tallowacylaminoethyl oleylamidoethyl-2-oleylimidazolinium salts and alkylamidoethylmethyl alkylimidazolinium salts. Connections are also suitable of the alkyl pyridinium salt type such as lauryl pyridinium salts. The alkyl and contained in the compounds mentioned Acyl groups usually have about 12 to 22 carbon atoms. For example, halide ions, especially chloride and bromide ions, lactate ions, methosulfate ions, Ethosulfate ions, phosphate ions, hydrogen and Dihydrogen phosphate ions, saccharinations and acetate ions act.

Weiterhin können als haaravivierende Komponenten ampholytische und/oder zwitterionische Tenside eingesetzt werden.Furthermore, ampholytic components can be used as hair-activating components and / or zwitterionic surfactants are used.

Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichneet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(-)- oder -SO₃(-)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammonium-glycinat, N-Acylaminopropyl- N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl- 3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat.Zwitterionic surfactants are those surface-active compounds which carry at least one quaternary ammonium group and at least one -COO (-) - or -SO₃ (-) group in the molecule. Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example the coconut alkyl dimethylammonium glycinate, N-acylaminopropyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example the coconut acylaminopropyl dimethylammonium glycinate, and 2-alkyl -3-carboxymethyl- 3-hydroxyethyl-imidazolines each having 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and the cocoacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinate.

Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C₈-C₁₈-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO₃H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe.Ampholytic surfactants are surface-active Compounds understood, except for a C₈-C₁₈ alkyl or acyl group at least one free amino group in the molecule and at least one contain a -COOH or -SO₃H group and to form internal Salts are capable. Examples of suitable ampholytic surfactants are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-alkyl taurine, N-alkyl sarcosine, 2-alkyl aminopropionic acids and alkylaminoacetic acids each having about 8 to 18 carbon atoms in the alkyl group.

Eine bevorzugte Gruppe von haarfestigenden Wirkstoffen stellen filmbildende Polymere dar.A preferred group of hair fixatives film-forming polymers.

Geeignete Substanzen sind beispielsweise Polyvinylpyrrolidone und deren Co- und Terpolymere mit Vinylacetat und/oder Vinylpropionat (Luviskol®, Nasuna®, Polybutyraldehydacetale (Nasuna®), quartäre Polymere, die durch Reaktion von Polyvinylpyrrolidon mit quaternären Ammoniumverbindungen entstehen (Gafquat®), Mischpolymerisate aus Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid (Gantrez®), Copolymere aus Vinylacetat und N-Vinyl-5-methyl-2- oxazolidon ((Devlex®), Mischungen aus Polyvinylpyrrolidon, Acrylatestern und (Meth)acrylsäure (VEM-Harze®, Polyacrylate (Carboset®), carboxylierte Vinylacetat-Terpolymere (Resyn®), amphotere Acylharze (Amphomer®), Polyglykol-Polyamin-Kondensationsharze (Polyquart®), kationische, quaternierte Cellulosen (Polymer JR®, Celquat®) sowie das polymere Dimethyldiallylammoniumchlorid und dessen Copolymere mit Acrylamid (Merquat®), sofern sie in der Grundlage der Wirkstoffzubereitung, d. h. in der Regel in Wasser, einem verwendbaren organischen Lösungsmittel oder einer entsprechenden wäßrigen Mischung hinreichend löslich sind.Suitable substances are, for example, polyvinylpyrrolidones and their copolymers and terpolymers with vinyl acetate and / or vinyl propionate (Luviskol®, Nasuna®, polybutyraldehyde acetals (Nasuna®), quaternary polymers by reaction of polyvinylpyrrolidone with quaternary ammonium compounds are formed (Gafquat®), copolymers from methyl vinyl ether and maleic anhydride (Gantrez®), copolymers of vinyl acetate and N-vinyl-5-methyl-2- oxazolidone ((Devlex®), mixtures of polyvinylpyrrolidone, Acrylate esters and (meth) acrylic acid (VEM-Resins®, polyacrylates (Carboset®), carboxylated vinyl acetate terpolymers (Resyn®),  amphoteric acyl resins (Amphomer®), polyglycol-polyamine condensation resins (Polyquart®), cationic, quaternized celluloses (Polymer JR®, Celquat®) and the polymeric dimethyldiallylammonium chloride and its copolymers with acrylamide (Merquat®), if they are based on the active ingredient preparation, d. H. in the Usually in water, a usable organic solvent or a corresponding aqueous mixture are sufficiently soluble.

Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können organische Lösungsmittel, bevorzugt in Mengen von 0,1-10 Gew.-% bezogen auf die Wirkstoffzubereitung, insbesondere an niederen Alkoholen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Ethanol, 1-Propanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Glycerin oder Butanol enthalten. Ethanol und Isopropanol sind bevorzugte organische Lösungsmittel.The preparations according to the invention can contain organic solvents, preferably in amounts of 0.1-10 wt .-% based on the Active ingredient preparation, especially on lower alcohols with 1-4 Carbon atoms, such as ethanol, 1-propanol, isopropanol, Contain ethylene glycol, glycerin or butanol. Ethanol and Isopropanol is the preferred organic solvent.

Als weitere Komponenten in den erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen können gewünschtenfalls anionische, kationische und/oder nichtionogene Tenside, Ölkomponenten, biogene Wirkstoffe wie Lecithin, Tocopherole, Pflanzenextrakte, Proteine und Proteinhydrolysate, Überfettungsmittel wie Polyolfettsäureester, Riechstoffe sowie Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes verwendet werden.As further components in the active substance preparations according to the invention can, if desired, anionic, cationic and / or non-ionic surfactants, oil components, biogenic agents such as Lecithin, tocopherols, plant extracts, proteins and protein hydrolyzates, Superfatting agents such as polyol fatty acid esters, fragrances as well as substances used to adjust the pH will.

Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen liegt zwischen 2 und 10. Bevorzugt ist ein pH-Wert von 5-8, insbesondere von 5-7. Zur Einstellung des gewünschten pH-Wertes können organische Säuren wie beispielsweise Zitronensäure oder Ammoniak verwendet werden. Es kann bevorzugt sein, durch Zugabe entsprechender Salze, z. B. Natriumcitrat, Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat oder Ammoniumcarbonat, bezüglich des pH-Wertes gepufferte Wirkstoffzubereitungen einzustellen. The pH of the active substance preparations according to the invention is between 2 and 10. A pH of 5-8 is preferred, in particular from 5-7. Organic can be used to adjust the desired pH Acids such as citric acid or ammonia are used will. It may be preferred to add appropriate ones Salts, e.g. As sodium citrate, ammonium chloride, ammonium sulfate or Ammonium carbonate, active ingredient preparations buffered with regard to the pH adjust.  

Weiterhin Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Behandlung von Haaren.The invention furthermore relates to the use of a device according to one of claims 1 to 8 for the treatment of Hair.

Die so durchgeführte Avivagebehandlung des Haares ist denkbar einfach und kann beispielsweise ohne komplizierte Naßoperationen und das anschließende Trocknen durchgeführt werden. Auch kann das Avivageprodukt gezielt z. B. auf besonders splißgefährdeten Regionen aufgebracht werden.The finish treatment of the hair carried out in this way is conceivable simple and can for example without complicated wet operations and the subsequent drying. It can also Finishing product targeted z. B. in regions prone to split ends be applied.

Die Rezepturen der Wirkstoffzubereitungen können häufig auf wenige Bestandteile beschränkt werden, so daß auch hier Vorteile im Vergleich zu bisher üblichen Naßverfahren auftreten.The formulations of the active substance preparations can often be limited to a few Components are limited, so that here too advantages in comparison to occur in the usual wet processes.

Die nachfolgenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken. The following examples are intended to illustrate the subject matter of the invention explain without restricting him to this.  

BeispieleExamples 1. Rezepturen1. Recipes

Es wurden folgende Wirkstoffzubereitungen in einem Spender gemäß der deutschen Patentanmeldung 38 09 498 verwendet:The following active substance preparations were made in a donor of German patent application 38 09 498 used:


2. Bestimmung der Naß- und Trockenkämmbarkeit2. Determination of wet and dry combability

Zur Bestimmung der Naß- und Trockenkämmbarkeit der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung behandelten Haare wurden 20 jeweils 0,8 g schwere, 11 cm lange braune europäische Haarsträhnen durch Behandlung mit einer Salzlösung, einer alkoholischen Lösung, und einer Aniontensidlösung definiert gereinigt. Sodann wurden die Haare mit 30°C warmem Wasser gründlich ausgespült, das Wasser abgestreift und die Haare anschließend bei 30°C und 40% Luftfeuchtigkeit 5 Stunden lang getrocknet. Zur Bestimmung der Trockenkämmbarkeit wurden die Haare dann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung behandelt, in dem 20 Kammstriche durch das Haar durchgeführt wurden. Anschließend erfolgte die Messung des Kämmwiderstandes, d. h. der Kraft, die erforderlich war, um einen Kamm durch die Haarsträhnen zu ziehen. Zur Verringerung des Meßfehlers wurde die Bestimmung 15mal durchgeführt und der Mittelwert der Arbeitsintegrale gebildet. Die Messung erfolgte in einer Zug-Prüfmaschine, bei der die Haarsträhne mit zwei scherenförmig angeordneten Kämmen durchkämmt wird. Um zu vermeiden, daß die Strähne bei weiteren Kämmungen an der gleichen Stelle durchkämmt wird, kann das Kammsystem um eine Achse gedreht werden. Die Auswertung der Meßwerte erfolgte direkt über einen angeschlossenen Rechner.To determine the wet and dry combability of the invention Device treated hair was 20 0.8 g each heavy, 11 cm long brown European hair strands by treatment with a saline solution, an alcoholic solution, and one Anionic surfactant solution cleaned in a defined manner. Then the hair was with Thoroughly rinsed warm water at 30 ° C, the water stripped and then the hair at 30 ° C and 40% humidity 5 Dried for hours. To determine dry combability the hair was then treated with the device according to the invention, in which 20 comb strokes were made through the hair. The combing resistance was then measured, i. H. the Force that was required to comb through the strands of hair to draw. The determination was made to reduce the measurement error Carried out 15 times and formed the mean of the work integrals. The measurement was carried out in a tensile testing machine in which the Strands of hair combed through with two combs arranged in scissors becomes. To prevent the streak from coming in on further combing is combed in the same place, the comb system by one Axis are rotated. The measured values were evaluated directly via a connected computer.

Die Trockenkämmbarkeitsverbesserung (oder -verschlechterung) wurde definiert alsDry combability improvement (or deterioration) was defined as

Als Vergleichswert wurde das Arbeitsintegral bei der Messung des Kämmwiderstandes der gereinigten, mit Wasser gespülten und getrockneten, nicht aber mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung behandelten Haare bestimmt.The work integral when measuring the Comb resistance of the cleaned, rinsed with water and  dried, but not treated with the device according to the invention Hair determined.

Zur Bestimmung der Naßkämmbarkeit wurden die Haare nach der analogen Behandlung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung definiert in einen nassen Zustand versetzt. Dies geschah in einer Apparatur, bestehend aus einer Wanne, einem Kamm-System und einem dünnen Rohr zur Wasserzufuhr. Das Kamm-System bestand aus 2 Kämmen, die um 180°C versetzt mit dem Rücken an einer drehbaren Walze federnd befestigt waren und jeweils zur Hälfte einen großen und einen kleinen Zinkenabstand aufwiesen. Durch diese Anordnung wurden die Haarsträhnen im Verlauf einer Drehung der Walze jeweils einmal mit einem Kamm mit großem Zinkenabstand und einmal mit einem Kamm mit kleinem Zinkenabstand durchkämmt. Die Haare konnten so in einen definiert vorgeordneten, nassen Zustand versetzt werden. Nähere Einzelheiten zu dieser Anordnung sind einem Artikel der Erfinder in der Zeitschrift "Ärztliche Kosmetologie" zu entnehmen, der sich zur Zeit im Druck befindet.To determine the wet combability, the hair was after the analog Treatment with the device according to the invention defined in put a wet condition. This was done in an apparatus consisting of a tub, a comb system and a thin tube for water supply. The comb system consisted of 2 combs around 180 ° C with the back attached to a rotatable roller were and half a large and one had small tine spacing. With this arrangement, the Strands of hair once with each turn of the roller a comb with a large tooth spacing and once with a comb small tooth spacing combed. The hair could be in one defined upstream, wet state. Closer Details of this arrangement are in an article by the inventors in the journal "medical cosmetology", which is is currently in print.

Die Naßkämmbarkeitsverbesserung (oder -verschlechterung) wurde analog definiert alsThe wet combability improvement (or deterioration) has been defined analogously as

Als Vergleichswert wurde das Arbeitsintegral bei der Messung des Kämmwiderstandes der gereinigten, mit Wasser gespülten, getrockneten und definiert in einen nassen Zustand versetzten, nicht aber mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung behandelten Haare bestimmt. The work integral when measuring the Combing resistance of the cleaned, rinsed with water, dried and defined put in a wet state, but not hair treated with the device according to the invention.  

Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:The results are summarized in the following table:

Die Ergebnisse zeigen die starke Naß- und Trockenkämmbarkeitsverbesserung der Haare, die durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielt wird.The results show the strong improvement in wet and dry combability of hair by the use of the invention Device is achieved.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Haarbehandlung, bestehend aus einem Spender in Form eines Kammes oder einer Bürste und einer Wirkstoffzubereitung, die mindestens eine haaravivierend oder haarfestigend wirkende Komponente enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die haaravivierenden und/oder haarfestigenden Komponenten in einer Konzentration von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Wirkstoffzubereitung, enthalten sind und daß die Wirkstoffzubereitung bei Raumtemperatur eine Viskosität von 0,9 bis 12 mPas aufweist.1. Device for hair treatment, consisting of a dispenser in the form of a comb or a brush and an active ingredient preparation which contains at least one hair-activating or hair-fixing component, characterized in that the hair-activating and / or hair-fixing components in a concentration of 0.01 to 20% by weight, based on the total mass of the active substance preparation, are present and that the active substance preparation has a viscosity of 0.9 to 12 mPas at room temperature. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spender besteht aus einem Speicher für das Haarfärbemittel aus einem ersten porösen Material innerhalb eines Gehäuses und in das erste poröse Material eingesetzten, mit diesem in Kapillarverbindung stehenden Zinken aus einem zweiten porösen Material, wobei die Zinken im Oberflächenbereich ihrer freien Enden mit verschlossenen Poren ausgebildet sind und die Hauptporenrichtung des zweiten porösen Materials der Zinken und des ersten porösen Materials des Speichers im wesentlichen gleichgerichtet parallel zur Zinkenlängsrichtung ist und sich das erste poröse Material des Speichers über ein Mehrfaches der Eindringtiefe der Zinken in Eindringrichtung erstreckt.2. Device according to claim 1, characterized in that the Dispenser consists of a store for the hair dye a first porous material within a housing and in the first porous material used, with this in capillary connection standing tines made of a second porous material, the tines in the surface area of their free Ends are formed with closed pores and the main pore direction the second porous material of the tines and the first porous material of the memory essentially rectified is parallel to the tine longitudinal direction and that first porous material of the memory several times that Penetration depth of the tines extends in the penetration direction. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffzubereitung eine Oberflächenspannung von 20-70 dyn/cm, insbesondere von 30-40 dyn/cm, aufweist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the active ingredient preparation has a surface tension of 20-70 dynes / cm, in particular from 30-40 dynes / cm.   4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffzubereitung in Form einer wäßrigen Lösung oder Emulsion formuliert ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the active substance preparation in the form of an aqueous Solution or emulsion is formulated. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die haaravivierende Komponente eine Löslichkeit von mindestens 0,1 g/l in Wasser aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hair-activating component has a solubility of at least 0.1 g / l in water. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffzubereitung als haaravivierende Komponente quartäre Ammoniumverbindungen enthält.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the active ingredient preparation as hair-activating Component contains quaternary ammonium compounds. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffzubereitung als haarfestigende Komponente filmbildende Polymere enthält.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the active ingredient preparation as a hair-setting Component contains film-forming polymers. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffzubereitung ein organisches Lösungsmittel enthält.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the drug preparation is an organic solvent contains. 9. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Behandlung von Haaren.9. Use of a device according to one of claims 1 to 8 for the treatment of hair.
DE19883842006 1988-03-22 1988-12-14 Device for hair treatment Withdrawn DE3842006A1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842006 DE3842006A1 (en) 1988-12-14 1988-12-14 Device for hair treatment
EP89903146A EP0415931A1 (en) 1988-03-22 1989-03-13 Device for treating hair
EP89104409A EP0337130A3 (en) 1988-03-22 1989-03-13 Hair-treating device
KR1019890702168A KR900700036A (en) 1988-03-22 1989-03-13 Hair treatment applicator
PCT/EP1989/000262 WO1989009002A2 (en) 1988-03-22 1989-03-13 Device for treating hair
US07/924,387 US5291905A (en) 1988-03-22 1989-03-13 Hair treatment applicator
JP1502949A JPH03503370A (en) 1988-03-22 1989-03-13 applicator for hair treatment
DK170490A DK170490A (en) 1988-03-22 1990-07-16 DEVICE FOR HAIR TREATMENT
FI904523A FI904523A0 (en) 1988-03-22 1990-09-13 ANORDNING FOER BEHANDLING AV HAOR.
NO904006A NO904006D0 (en) 1988-03-22 1990-09-13 HAIR TREATMENT DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842006 DE3842006A1 (en) 1988-12-14 1988-12-14 Device for hair treatment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842006A1 true DE3842006A1 (en) 1990-06-21

Family

ID=6369100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842006 Withdrawn DE3842006A1 (en) 1988-03-22 1988-12-14 Device for hair treatment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842006A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020234469A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 L'oreal Applicator for applying a haircare product, and associated application method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020234469A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 L'oreal Applicator for applying a haircare product, and associated application method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101011C2 (en) Hair treatment preparations
EP1328242B1 (en) Use of creatine, creatinine and/or cyclocreatine for strengthening and improving the structure of hair
DE3720143A1 (en) COLORING AGENT FOR HUMAN KERATIN FIBERS IN THE FORM OF A FOAM BASED ON 5,6-DIHYDROXYINDOL
EP0754443A2 (en) Hair treatment composition and method for producing the same
DE3631991A1 (en) MEANS AND METHOD FOR PERMANENT HAIR DEFORMING
EP1727518B1 (en) Use of agents for the cosmetic treatment of human hair
EP0655905B1 (en) Alkyl glycosides in dyeing agents
EP1210059B1 (en) Cosmetic agent in the form of a gel
EP0616518B1 (en) Hair-fixing agent
EP0272472B1 (en) Cosmetic composition based on chitosan and amphoteric copolymers and a salt of chitosan and polyampholytes
EP0648103A1 (en) Hair conditioner
DE602005005296T2 (en) Cosmetic preparations and methods for mirroring keratin fibers
DE4009617A1 (en) HAIR REGENERATING PREPARATIONS
DE69433639T2 (en) Hair extension using compositions containing keratin reducing substances and alcohols
DE1150491B (en) Method of laying hair without prior permanent waving
EP0843546B1 (en) Process and means for permanent hair-styling
WO1991003231A1 (en) Hair-dyeing process using direct dyes
EP0337130A2 (en) Hair-treating device
DE3819620C2 (en)
DE3842006A1 (en) Device for hair treatment
DE2542338C3 (en) Means for fixing the hairstyle
DE4316242A1 (en) Hair treatment products
DE3620849C2 (en)
DE1617710A1 (en) Method for restoring the histological properties of discolored human hair and means for its implementation
DE19855606A1 (en) Means for permanent deformation of keratin fibers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee