DE3841641A1 - Burner for liquid or gaseous fuels - Google Patents

Burner for liquid or gaseous fuels

Info

Publication number
DE3841641A1
DE3841641A1 DE19883841641 DE3841641A DE3841641A1 DE 3841641 A1 DE3841641 A1 DE 3841641A1 DE 19883841641 DE19883841641 DE 19883841641 DE 3841641 A DE3841641 A DE 3841641A DE 3841641 A1 DE3841641 A1 DE 3841641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle plate
blow
burner
outlet pipe
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883841641
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl Ing Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOERTING AG
Original Assignee
KOERTING AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOERTING AG filed Critical KOERTING AG
Priority to DE19883841641 priority Critical patent/DE3841641A1/en
Publication of DE3841641A1 publication Critical patent/DE3841641A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air

Abstract

The invention relates to a burner for liquid or gaseous fuels, in which, inside an outlet pipe which tapers conically at its front end, a burner lance is arranged, which is displaceable in the axial direction of the outlet pipe and which is at its front end provided with a baffle plate which, according to its position with regard to the conically tapering outlet pipe end, defines the passage cross-section for the outlet of the combustion air which is introduced into the outlet pipe by a blower, and means for adjusting the blower pressure depending upon the axial position of the baffle plate being provided in the supply path of the combustion air. The invention envisages that the means for adjusting the blower pressure consist of an additional outlet on the pressure space formed between the housing and the baffle plate, the cross-section of which can be varied by displacing the baffle plate in such a manner that a constant blower pressure is developed automatically in any position of the baffle plate.

Description

Die Erfindung betrifft einen Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe, bei dem innerhalb eines sich an seinem vorderen Ende konisch verjüngenden Auslaßrohres eine in Achsrich­ tung des Auslaßrohres verschiebbare Brennerlanze angeordnet ist, die an ihrem vorderen Ende mit einer Stauscheibe versehen ist, die je nach ihrer Lage in bezug auf das sich konisch verjüngende Auslaßrohrende den Durchlaßquerschnitt für den Austritt der in das Auslaßrohr durch ein Gebläse eingeleiteten Verbrennungsluft bestimmt, und wobei im Zuführungsweg der Verbrennungsluft Mittel zur Einstellung des Gebläsedruckes in Abhängigkeit von der axia­ len Lage der Stauscheibe vorgesehen sind.The invention relates to a burner for liquid or gaseous fuels, which within one of them front end of a conically tapering outlet pipe in axial direction device of the outlet pipe displaceable burner lance is arranged, which is provided with a baffle plate at its front end, which depending on their location in relation to the tapered Exhaust pipe end the passage cross section for the exit of the in the exhaust pipe through combustion air introduced by a fan determined, and wherein means in the supply path of the combustion air for setting the blower pressure depending on the axia len position of the baffle plate are provided.

Bekannte Brenner sind so ausgebildet, daß mit einem Typ ein mehr oder weniger großer Leistungsbereich abgedeckt werden kann. Dies geschieht dadurch, daß bei Installation des Brenners eine einmalige Einstellung auf die Leistung erfolgt, die das an­ geschlossene Heizungssystem erfordert. Dazu gehört der Einbau einer an die geforderte Leistung angepaßten Düse, die den Brenn­ stoffdurchsatz bestimmt, und die Einstellung der für diesen Brennstoffdurchsatz benötigten Luftmenge und damit des vor der Stauscheibe anstehenden Luftdruckes, der ausreichend groß sein muß, damit eine gute Durchmischung der Verbrennungsluft mit dem Brennstoff erfolgt.Known burners are designed so that with a type a more or less large performance range are covered can. This happens because when the burner is installed a one-time adjustment is made to the performance that the closed heating system required. This includes installation a nozzle adapted to the required output, which burns determined throughput, and the setting of for this Airflow required for fuel throughput and thus that before Baffle plate pending air pressure that is sufficiently large must, so that a good mixing of the combustion air with the Fuel takes place.

Es ist bekannt, die Luftmenge durch eine im Zuführungs­ weg der von dem Gebläse erzeugten Verbrennungsluft angeordnete Drosselklappe einzustellen, wobei z.B. ein Anschlag vorgesehen ist, der den Öffnungswinkel der Drosselklappe im Betrieb des Brenners bestimmt, und der in eine Anzahl von den jeweiligen Lei­ stungsstufen entsprechende Stellungen einstellbar ist. It is known to increase the amount of air through a supply away from the combustion air generated by the fan Throttle valve to adjust, e.g. a stop is provided is the opening angle of the throttle valve during operation of the Brenners determined, and that in a number of the respective Lei corresponding positions are adjustable.  

Nachdem bei der Erstinstallation die Wahl der Brenn­ stoffdüse und die Einstellung des Anschlages für die Luftzufuhr für die jeweilige Leistung erfolgt ist, wird dann noch die Bren­ nerlanze mit der daran angebrachten Stauscheibe bei gleichzeiti­ ger Messung der Abgaswerte so lange in ihrer Achsrichtung ver­ stellt, bis für die eingestellte Brennerleistung auch optimale Abgaswerte in bezug auf den CO2-Gehalt erreicht werden.After the choice of the fuel nozzle and the setting of the stop for the air supply for the respective output has been made during the initial installation, the burner lance with the baffle plate attached to it is then adjusted in its axial direction with simultaneous measurement of the exhaust gas values until For the set burner output, optimal exhaust gas values with regard to the CO 2 content can also be achieved.

Grundsätzlich ist es erwünscht, daß bei allen Lei­ stungsstufen, die mit dem Brenner abgedeckt werden können, der vor der Stauscheibe anstehende Gebläsedruck eine vorgegebene Größe hat, damit die Luft-Brennstoff-Durchmischung immer gleich gut ist und gute Abgaswerte erreicht werden.Basically, it is desirable that all Lei levels that can be covered with the burner, the A given fan pressure in front of the baffle plate Size so that the air-fuel mixing is always the same is good and good emissions are achieved.

Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß dies bei den bekann­ ten Brennern nicht immer gewährleistet ist, weil nach Einstellung der Drosselklappe die nachfolgende Verstellung der Brennerlanze mit der Stauscheibe wieder zu einer Abweichung von den optimalen Luftdruckverhältnissen führen kann. Da nur ein kleiner Teilbe­ reich des Gebläsedruckes für eine einwandfreie Verbrennung ge­ nutzt werden kann und einerseits das erforderliche Zusammenspiel zwischen Drosselklappe und Stauscheibenhub vom Kundendienst-Mon­ teur nicht immer ausreichend beherrscht wird, andererseits aber selten Druckmessungen vorgenommen werden, kann der Monteur beim Einstellen des Brenners leicht in Druckbereiche geraten, die eine schlechte Verbrennung oder Störungen zur Folge haben.Practice has shown, however, that this can be done with the ten burners is not always guaranteed because after adjustment the throttle valve the subsequent adjustment of the burner lance with the baffle plate again to a deviation from the optimal Air pressure conditions can lead. Since only a small part range of fan pressure for perfect combustion can be used and on the one hand the necessary interaction between throttle valve and baffle plate stroke by customer service mon expensive is not always adequately controlled, but on the other hand pressure measurements are rarely carried out, the fitter can Adjusting the burner can easily get into pressure areas that a bad combustion or malfunction.

Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es aus dem eigenen Gebrauchsmuster 87 15 919 bekannt, den Anschlag für die Drossel­ klappe durch ein Organ an der Brennerlanze zu bilden, das in Ab­ hängigkeit von der axialen Lage der Brennerlanze den Öffnungswin­ kel der Drosselklappe steuert. Hierdurch kann der optimale Luft­ druck für alle Leistungsstufen mit einem einzigen Verstellorgan vorgegeben werden, ohne daß die Notwendigkeit für zusätzliche Ab­ gasmessungen besteht. To avoid this disadvantage it is from your own Utility model 87 15 919 known, the stop for the throttle flap to form an organ on the burner lance, which in Ab depending on the axial position of the burner lance throttle valve controls. This allows the optimal air pressure for all power levels with a single adjusting element can be specified without the need for additional Ab gas measurements exist.  

Diese Lösung erfordert ein zusätzliches, kompliziert zu bemessendes Steuerorgan für die Drosselklappe. Außerdem stören alle mechanischen Bauteile wie auch die Drosselklappe selbst im Auslaßrohr.This solution requires an additional, complicated one too dimensioning control element for the throttle valve. Also disrupt all mechanical components as well as the throttle valve itself in the Outlet pipe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Brenner der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mechanische Bau­ teile im Auslaßrohr zur Gebläse-Druckeinstellung entfallen und auf einfache Weise über dem gesamten Leistungsbereich des Bren­ ners ein jeweils konstanter Gebläsedruck vor der Stauscheibe bei deren Verstellung eingehalten werden kann.The invention has for its object a burner to create the type mentioned in the mechanical construction parts in the outlet pipe for blower pressure adjustment are omitted and in a simple way over the entire performance range of the Bren a constant fan pressure in front of the baffle plate whose adjustment can be observed.

Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mittel zur Einstellung des Gebläsedruckes aus einem Auslaß an dem zwischen dem Gebläse und der Stauscheibe ge­ bildeten Druckraum bestehen, dessen Querschnitt durch Verstellung der Stauscheibe veränderbar ist.The object is achieved according to the invention solved that the means for adjusting the blower pressure an outlet on the ge between the fan and the baffle plate formed pressure chamber, its cross section by adjustment the baffle plate is changeable.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist am Druckraum ein vertikal nach oben ragendes Abblasrohr ange­ bracht, in dem ein Ventilkörper in der Höhe bewegbar angeordnet ist, der je nach Höhenlage einen unterschiedlich großen Aus­ trittsquerschnitt freigibt.In a preferred embodiment of the invention a vertically upward blow-off pipe is attached to the pressure chamber brings in which a valve body is arranged to be movable in height is a different size depending on the altitude releases cross-section.

Vorzugsweise sind in der Wand des Abblasrohres überein­ ander zahlreiche Abblasöffnungen angebracht, wobei der Ventilkör­ per als ein dessen Querschnitt ganz oder teilweise verschließen­ der Teller ausgebildet ist, der im Bereich der Abblasöffnungen auf und ab bewegbar ist.Are preferably matched in the wall of the blow-off pipe other numerous blow-off openings attached, the valve body close as a cross-section, in whole or in part the plate is formed in the area of the blow-off openings is movable up and down.

Die erfindungsgemäße Regelvorrichtung ist außerhalb des Durchflußweges der Verbrennungsluft angeordnet, wobei eine Ände­ rung des Gebläsedruckes als Folge einer Verstellung der Stau­ scheibe zu einer Höhenverlagerung des Ventiltellers dahingehend führt, daß mehr oder weniger Abblasöffnungen freigegeben und so viel nicht benötigte Luft durch diesen Bypass abgegeben wird, daß der Gebläsedruck konstant bleibt.The control device according to the invention is outside the Flow path of the combustion air arranged, a change blower pressure as a result of an adjustment of the jam washer for a height shift of the valve plate leads to more or fewer blow-off openings and so on much unnecessary air is released through this bypass that  the blower pressure remains constant.

Vorzugsweise ist der Ventilteller mit einem Gewicht be­ schwert, wobei der Ventilteller und/oder das Gewicht gegen ein schwereres oder leichteres Element austauschbar ist. Hierdurch erfolgt die Grundeinstellung des Gebläsedruckes in Anpassung an die am jeweiligen Installationsort gegebenen rauchgasseitigen Feuerungsanlagen-Widerstände.The valve disk is preferably with a weight sword, the valve plate and / or the weight against one heavier or lighter element is interchangeable. Hereby the basic setting of the blower pressure is adjusted the flue gas side at the respective installation location Firing system resistors.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist oberhalb des Ventiltellers ein in der Höhe verstellbarer Federanschlag angeordnet. Durch die Feder erhält die Regelvorrichtung, die von Hause aus ein integrales Verhalten hat, bei Druckerhöhung ein Proportionalverhalten.In a further embodiment of the invention is above of the valve plate is a height-adjustable spring stop arranged. The control device receives from the spring Has an integral behavior at home, when pressure increases Proportional behavior.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:The invention is described below with reference to the accompanying Drawings explained in more detail, for example. In the drawings represent:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils des Druckraumes eines Brenners zur Veranschauli­ chung des Prinzips der Erfindung, Fig. 1 is a schematic representation of a portion of the pressure chamber of a burner for Veranschauli monitoring of the principle of the invention,

Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsge­ mäße Regelvorrichtung in einer schematisier­ ten Querschnitts-Darstellung, Fig. 2 shows an embodiment for the control device in a Permitted erfindungsge schematisier th cross-sectional representation,

Fig. 3 eine grafische Darstellung der Einstellung des Gebläsedruckes und Fig. 3 is a graphical representation of the setting of the blower pressure and

Fig. 4 eine grafische Darstellung zur Veranschauli­ chung der wahlweisen Vorgabe des Gebläse­ druckes. Fig. 4 is a graphical representation illustrating the optional specification of the blower pressure.

Fig. 1 zeigt ein Auslaßrohr 1 eines üblichen Brenners, dessen vorderes Ende 2 sich konisch verjüngt, wobei im Bereich des sich konisch verjüngenden Endes 2 eine Stauscheibe 3 angeord­ net ist, die sich auf einer nicht dargestellten Brennerlanze befindet und mit der Brennerlanze in Richtung des Pfeiles 4 in Achsrichtung des Auslaßrohres 1 verschiebbar ist, wodurch der Durchlaßquerschnitt in bezug auf das Auslaßrohr 1 für die Verbren­ nungsluft bestimmt wird. In der Wand des Auslaßrohres 1 ist ein nach oben ragendes Abblasrohr 6 angeordnet, mit dem ein Ventil­ teller 7 zusammenwirkt, der in Richtung des Pfeiles 8 in der Höhe verstellbar ist und je nach seiner Lage die Auslaßöffnung 9 ver­ größert oder verkleinert. Wenn das Gebläse in Betrieb ist, bildet sich hinter der Stauscheibe 3 ein Gebläsedruck aus, der eine vor­ gegebene Größe haben soll, wobei in Richtung des Pfeiles 10 über­ schüssige Luft durch die Auslaßöffnung 9 abfließt. Bei einer Ver­ stellung der Stauscheibe 3 eintretende Druckänderungen bewirken eine entsprechende Verstellung des Ventiltellers 7, wobei die Auslaßöffnung 9 im Sinne einer Konstanthaltung des Gebläsedruckes vergrößert oder verkleinert wird. Fig. 1 shows an outlet pipe 1 of a conventional burner, the front end 2 tapers conically, in the region of the conically tapering end 2, a baffle plate 3 is net angeord, which is located on a burner lance, not shown, and with the burner lance in the direction of Arrow 4 is displaceable in the axial direction of the outlet pipe 1 , whereby the passage cross-section with respect to the outlet pipe 1 for the combus- tion air is determined. In the wall of the outlet pipe 1 an upwardly extending blow-off pipe 6 is arranged, with which a valve plate 7 interacts, which is adjustable in the direction of arrow 8 in height and, depending on its position, the outlet opening 9 is enlarged or reduced. When the blower is in operation, a blower pressure is formed behind the baffle plate 3 , which should have a given size, with excess air flowing through the outlet opening 9 in the direction of arrow 10 . At a Ver position of the baffle plate 3 occurring pressure changes cause a corresponding adjustment of the valve plate 7 , the outlet opening 9 being enlarged or reduced in the sense of keeping the blower pressure constant.

Bei der in Fig. 2 dargestellten bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung sind in der Wand des Abblasrohres 6 zahl­ reiche Abblasöffnungen 11 vorgesehen, die in einer beliebigen Konfiguration angeordnet sein können, z.B. ringförmig oder wen­ delförmig. Der Ventilteller 7 ist innerhalb des Abblasrohres 6 in der Höhe bewegbar. Im Ausgangszustand liegt er beispielsweise auf einem Anschlag 12 auf, von dem er durch den Gebläsedruck im Betrieb abgehoben wird, so daß er auf dem Polster des Gebläse­ druckes "schwimmt" und dann je nach seiner Höhenlage mehr oder weniger Abblasöffnungen 11 freigibt. Der Ventilteller 7 ist mit einem Gewicht 13 beschwert, wobei das Gewicht 13 zusammen mit dem Ventilteller 7 die Grundeinstellung vorgeben, die dem gewünschten Gebläsedruck entspricht. Demzufolge ist entweder das Gewicht 13 oder das Gewicht 13 mit der Stauscheibe 7 auswechselbar, so daß eine Einstellung des optimalen Gebläsedruckes in Anpassung an die vorhandenen rauchgasseitigen Feuerungsanlagen-Widerstände möglich ist, indem ein Gewicht passender Größe verwendet wird. In the preferred embodiment of the invention shown in FIG. 2, numerous blow-off openings 11 are provided in the wall of the blow-off tube 6 and can be arranged in any configuration, for example annular or wen del-shaped. The valve plate 7 is movable within the blow-off pipe 6 in height. In the initial state, it lies, for example, on a stop 12 , from which it is lifted by the blower pressure during operation, so that it "floats" on the cushion of the blower pressure and then releases more or fewer blow-off openings 11 depending on its height. The valve plate 7 is weighted with a weight 13 , the weight 13 together with the valve plate 7 specifying the basic setting which corresponds to the desired blower pressure. As a result, either the weight 13 or the weight 13 can be exchanged with the baffle plate 7 , so that an adjustment of the optimal blower pressure in adaptation to the existing flue gas-side firing system resistances is possible by using a weight of suitable size.

Oberhalb des Gewichtes ist vorzugsweise ein an einer Feder 14 hängender Anschlag 15 vorgesehen, der an einer Scheibe 16 aufgehängt ist, die mittels eines Gewindes vertikal im Abblas­ rohr 6 verstellt werden kann. Der Anschlag 15 wird nach Beendi­ gung der Brennereinstellung so justiert, daß er gerade oberhalb des Ventiltellers 7 liegt, ohne diesen zu berühren. Durch die Feder erhält die Regelvorrichtung bei Druckerhöhung Proportional­ verhalten.Above the weight, a hanging on a spring 14 stop 15 is preferably provided, which is suspended from a disc 16 which can be adjusted vertically in the blow-off pipe 6 by means of a thread. The stop 15 is adjusted after exiting the burner setting so that it is just above the valve plate 7 without touching it. The spring keeps the control device behaving proportionally when the pressure increases.

Das Abblasrohr kann aus durchsichtigem Material beste­ hen, um das Justieren des Federanschlags zu vereinfachen.The blow-off pipe can be made of the best material hen to simplify the adjustment of the spring stop.

In Fig. 3 ist eine Gebläse-Kennlinie 17 dargestellt, wobei auf der Ordinate der Gebläsedruck P und auf der Abszisse die Gebläseleistung V in m3 pro Stunde aufgetragen ist. Die Linie 18 stellt den gewünschten Gebläsedruck vor der Stauscheibe dar, wobei angenommen ist, daß dieser Druck bei einer Gebläseleistung V B herrscht, während die überschüssige Leistung V A über das Ab­ blasrohr 6 abgeleitet wird. Bei einer Verschiebung der Stauschei­ be 3 - was durch den Pfeil 19 in Fig. 3 angedeutet ist - bleibt der Gebläsedruck erhalten, und es ändert sich lediglich die an der Stauscheibe 3 vorbei aus dem Auslaßrohr 1 austretende Luft­ menge.In Fig. 3, a blower characteristic curve 17 is shown, being plotted on the ordinate the blower pressure P and on the abscissa the fan power V in m 3 per hour. The line 18 represents the desired blower pressure in front of the baffle plate, it being assumed that this pressure prevails at a blower power V B , while the excess power V A is derived via the blowpipe 6 . With a displacement of the jam ticket be 3 - which is indicated by the arrow 19 in Fig. 3 - the fan pressure is maintained, and it changes only the past exiting at the baffle plate 3 from the exhaust pipe 1 air quantity.

Fig. 4 zeigt - wie in Fig. 3 - die Gebläse-Kennlinie 17, wobei die drei horizontalen Linien den gewünschten Gebläse­ druck darstellen, der durch unterschiedliche Gewichte G 1, G 2, G 3 der Einheit 7, 13 wählbar ist. Fig. 4 shows - as in Fig. 3 - the blower characteristic curve 17 , the three horizontal lines representing the desired blower pressure, which can be selected by different weights G 1 , G 2 , G 3 of the unit 7 , 13 .

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Abbildung des Ventils beschränkt. Statt eines Tellers können auch andere Ventilkörper und Abblasöffnungen verwendet werden, z.B. kann die Innenfläche des Abblasrohres sich nach oben konisch erweiternd ausgebildet werden und mit einem konischen Ventilkörper zusammen­ wirken, der je nach Höhenlage einen mehr oder weniger großen ringförmigen Öffnungsquerschnitt freigibt. The invention is not based on the illustration shown of the valve limited. Instead of a plate, others can Valve body and blow-off openings are used, e.g. can the The inner surface of the blow-off pipe widens conically upwards are formed and together with a conical valve body act, depending on the altitude, a more or less large releases annular opening cross-section.  

Weiterhin ist es möglich, den Ventilkörper als Haube auszubilden, die auf das obere Ende des Abblasrohres aufgestülpt ist, wobei entweder die Haube oder das Abblasrohr im Mantel eine oder mehrere Öffnungen oder Schlitze aufweisen, die größer bzw. breiter werden, je mehr die Haube durch Verstellung der Stau­ scheibe angehoben wird.It is also possible to use the valve body as a hood form, which is put on the upper end of the blow-off pipe is, with either the hood or the blow-off pipe in the jacket one or have several openings or slots which are larger or become wider the more the hood by adjusting the jam disc is raised.

Ferner braucht das Abblasrohr 6 nicht rund zu sein, sondern es kann auch eine andere Form haben und zum Beispiel viereckig sein.Furthermore, the blow-off pipe 6 need not be round, but it can also have a different shape and, for example, be square.

Claims (7)

1. Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe, bei dem innerhalb eines sich an seinem vorderen Ende konisch verjün­ genden Auslaßrohres eine in Achsrichtung des Auslaßrohres ver­ schiebbare Brennerlanze angeordnet ist, die an ihrem vorderen Ende mit einer Stauscheibe versehen ist, die je nach ihrer Lage in bezug auf das sich konisch verjüngende Auslaßrohrende den Durchlaßquerschnitt für den Austritt der in das Auslaßrohr durch ein Gebläse eingeleiteten Verbrennungsluft bestimmt, und wobei im Zuführungsweg der Verbrennungsluft Mittel zur Einstellung des Gebläsedruckes in Abhängigkeit von der axialen Lage der Stau­ scheibe vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Einstellung des Gebläsedruckes aus einem Auslaß (9) an dem zwischen dem Gebläse und der Stauscheibe (3) gebildeten Druckraum bestehen, dessen Querschnitt durch Verstellung der Stauscheibe (3) veränderbar ist.1. Burner for liquid or gaseous fuels, in which a slidable in the axial direction of the outlet pipe ver burner lance is arranged within a conically tapered outlet pipe ver, which is provided at its front end with a baffle plate which, depending on its position in With reference to the conically tapering outlet pipe end, the passage cross section for the exit of the combustion air introduced into the outlet pipe by a fan is determined, and wherein means for adjusting the fan pressure as a function of the axial position of the baffle plate are provided in the supply path of the combustion air, characterized in that the means for adjusting the blower pressure consist of an outlet ( 9 ) at the pressure space formed between the blower and the baffle plate ( 3 ), the cross section of which can be changed by adjusting the baffle plate ( 3 ). 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Druckraum ein vertikal nach oben ragendes Abblasrohr (6) ange­ bracht ist, in dem ein Ventilkörper (7) in der Höhe beweglich an­ geordnet ist, der je nach Höhenlage einen unterschiedlich großen Austrittsquerschnitt freigibt. 2. Burner according to claim 1, characterized in that a vertically upwardly extending blow-off pipe ( 6 ) is introduced in the pressure chamber, in which a valve body ( 7 ) is arranged in height to move, which releases a differently sized outlet cross-section depending on the altitude . 3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand des Abblasrohres (6) übereinander zahlreiche Abblasöff­ nungen (11) angeordnet sind, und daß der Ventilkörper (7) als den Querschnitt des Abblasrohres (6) ganz oder teilweise verschlie­ ßender Teller ausgebildet ist, der im Bereich der Abblasöffnungen (11) auf und ab bewegbar ist.3. Burner according to claim 2, characterized in that in the wall of the blow-off tube ( 6 ) one above the other numerous Abblasöff openings ( 11 ) are arranged, and that the valve body ( 7 ) as the cross-section of the blow-off tube ( 6 ) completely or partially closing plate is formed, which can be moved up and down in the area of the blow-off openings ( 11 ). 4. Brenner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (7) mit einem Gewicht (13) beschwert ist.4. Burner according to claim 3, characterized in that the valve plate ( 7 ) is weighted with a weight ( 13 ). 5. Brenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (7) und/oder das Gewicht (13) gegen ein schwere­ res oder leichteres Element austauschbar ist.5. Burner according to claim 4, characterized in that the valve plate ( 7 ) and / or the weight ( 13 ) is interchangeable with a heavy res or lighter element. 6. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Ventiltellers (7) ein in der Höhe verstellbarer Federanschlag (14, 15, 16) angeordnet ist.6. Burner according to one of the preceding claims, characterized in that a height-adjustable spring stop ( 14 , 15 , 16 ) is arranged above the valve plate ( 7 ). 7. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abblasrohr (6) aus durchsichtigem Material besteht.7. Burner according to one of the preceding claims, characterized in that the blow-off pipe ( 6 ) consists of transparent material.
DE19883841641 1988-12-10 1988-12-10 Burner for liquid or gaseous fuels Withdrawn DE3841641A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841641 DE3841641A1 (en) 1988-12-10 1988-12-10 Burner for liquid or gaseous fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841641 DE3841641A1 (en) 1988-12-10 1988-12-10 Burner for liquid or gaseous fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3841641A1 true DE3841641A1 (en) 1990-06-13

Family

ID=6368880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883841641 Withdrawn DE3841641A1 (en) 1988-12-10 1988-12-10 Burner for liquid or gaseous fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3841641A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107461737A (en) * 2017-08-10 2017-12-12 北京亚高科能源科技有限公司 One kind is non-to press air compartment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107461737A (en) * 2017-08-10 2017-12-12 北京亚高科能源科技有限公司 One kind is non-to press air compartment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036126A1 (en) Combustion air flow control apparatus for combustion gas users
DE1506045A1 (en) Target flying in the air
DE19635974A1 (en) Gas-air mixture system for gas heating apparatus
DE1551993A1 (en) Process for the continuous regulation of the output of oil or gas burners and device for the implementation of this process
DE19537773C2 (en) Method and device for igniting a gas fan burner
DE3841641A1 (en) Burner for liquid or gaseous fuels
DE7346257U (en) SAFETY DEVICE FOR A GAS APPLIANCE
DE1960131B2 (en) CONTROL DEVICE FOR AT LEAST TWO WHIRLLES MUFFLE BURNER
EP0643264A1 (en) Method for controlling the flame quality of a atmospheric gas burner and gas burner for carrying out this method
EP1305553B1 (en) Combustion system for a cooking appliance and a cooking appliance comprising a combustion system of this type
DE3607386A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GAS-AIR QUANTITY CONTROL FOR GAS BLOWING BURNERS
DE647449C (en) Device for the automatic regulation of the gas supply to gas-heated devices
DE19835692C2 (en) Method and device for regulating a gas burner
DE2759084A1 (en) Combined burner for gas or oil - has lamellar conical secondary air control valve and primary air valves
DE87902C (en)
DE2035327C (en) Device for regulating the output of a coal stove
AT156630B (en) Liquid fuel burners.
EP0350452A2 (en) Combustion system with air-exhaust-chimney
DE1199423B (en) Combustion air supply device on a boiler for burning solid as well as liquid fuels
DE524919C (en) Combustion regulator responsive to vapor pressure
DE718563C (en) Switch for gas burner
DE4030234C2 (en)
DE2159767C (en) Gas burner
DE32480C (en) Gas pressure regulator
DE725227C (en) Safety ignition device for gas burners

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee