DE3838364A1 - Device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead - Google Patents

Device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead

Info

Publication number
DE3838364A1
DE3838364A1 DE19883838364 DE3838364A DE3838364A1 DE 3838364 A1 DE3838364 A1 DE 3838364A1 DE 19883838364 DE19883838364 DE 19883838364 DE 3838364 A DE3838364 A DE 3838364A DE 3838364 A1 DE3838364 A1 DE 3838364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
clamping
lever
spring
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883838364
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Bier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
G&H Montage GmbH
Original Assignee
G&H Montage GmbH
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G&H Montage GmbH, Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical G&H Montage GmbH
Priority to DE19883838364 priority Critical patent/DE3838364A1/en
Publication of DE3838364A1 publication Critical patent/DE3838364A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/18Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
    • E04F21/1805Ceiling panel lifting devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/18Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
    • E04F21/1805Ceiling panel lifting devices
    • E04F21/1833Ceiling panel lifting devices spring-force actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead, having a panel carrier for receiving the ceiling panels, having a support which retains the panel carrier and exhibits an upper support part and a lower support part, the two support parts being mutually guided and being adjustable in order to change the height of the carrier support, and having a foot part which retains the carrier support. The object of the invention is to provide a mounting aid, by means of which the outlay in terms of time for bringing ceiling panels to the securing level and fixing them there is reduced. According to the invention, this object is achieved in that provision is made for a clamping device which can be actuated by pedals, via a linkage, and is intended for the mutual fixing of the upper support part and lower support part. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Halterung über Kopf zu montierender Deckenplatten, mit einem Plattenträger für die Aufnahme der Deckenplatten, einer den Plattenträger haltenden Stütze, die ein Stützenoberteil und ein Stützenunterteil aufweist, wobei die beiden Stützenteile gegenseitig geführt und unter Änderung der Höhe der Trägerstütze verstellbar sind, sowie mit einem die Trägerstütze haltenden Fußteil.The invention relates to a device for the Ceiling panels to be mounted overhead, with a panel support for the ceiling panels, a support holding the plate carrier, the Has upper column part and a lower column part, wherein the two support parts guided and under each other The height of the support can be adjusted, as well as with a foot part holding the support.

Die Montage von Deckenplatten ist anstrengend, weil sie mit einem hohen Anteil an Überkopfarbeit verbunden ist. Dabei bereitet es dem Monteur besondere Mühe, die Deckenplatten, während er sie befestigt, über Kopf im ausgerichteten Zustand statisch zu halten. Zur Halterung ist, je nach Größe und Gewicht der Platten, oft noch eine zweite Person erforderlich, was mit einem erhöhten Kostenaufwand für die Montagearbeit verbunden ist.The assembly of ceiling panels is tiring because of them is associated with a high proportion of overhead work. It is particularly difficult for the fitter to: Ceiling slabs overhead as he fastened them keep the aligned state static. For mounting is often, depending on the size and weight of the plates a second person is required, what with an elevated Cost of assembly work is associated.

Es sind die Montage von Deckenplatten erleichternde Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art bekannt, bei denen das den Plattenträger haltende Stützenoberteil durch einen Kurbelmechanismus nach oben bewegbar ist. Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung für die Halterung über Kopf zu montierender Deckenplatten besteht darin, daß die Bewegung des Plattenträgers mittels Kurbel sehr zeitaufwendig ist.The assembly of ceiling panels is easier Devices of the type mentioned are known in which the top support holding the plate support is movable upwards by a crank mechanism. A disadvantage of this known device for the Ceiling panels to be mounted overhead is that the movement of the plate carrier using a crank is very time consuming.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, durch die die zu montierenden Deckenplatten in sehr kurzer Zeit in die Montagehöhe gebracht und dort gehaltert werden können.It is the object of the invention to provide a device for propose the kind mentioned at the beginning, by which the mounting ceiling panels in a very short time Mounting height brought and can be held there.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine durch Pedale über ein Gestänge betätigbare Klemmvorrichtung für die gegenseitige Fixierung des Stützenober- und des Stützenunterteils vorgesehen ist.According to the invention, this object is achieved in that  one operated by pedals via a linkage Clamping device for the mutual fixation of the Upper column and lower column part is provided.

Die auf den Plattenhalter dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgelegte Deckenplatte kann durch Verschiebung des Stützenoberteils bzw. des damit verbundenen Plattenhalters in die Montagehöhe gebracht werden. Dieser Vorgang kann auch so ablaufen, daß die Deckenplatte, nachdem sie zunächst auf den Plattenträger aufgelegt wurde, von zwei Monteuren annähernd in die Montagehöhe gehoben wird, wobei ein Monteur mit einer freien Hand das Stützenoberteil nachführt und den Plattenträger leicht gegen die Decke drückt. Mit Hilfe des Pedals kann die Deckenplatte dann mühelos in der Montagehöhe fixiert werden. Gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen, bei denen der Plattenträger mittels einer Kurbel bewegt werden muß, ist damit der Vorgang, die Deckenplatten in die Halterungsposition zu bringen, erheblich verkürzt.The plate holder of this invention Device placed on ceiling tile can by Displacement of the upper column part or with it connected plate holder brought to the mounting height will. This process can also take place so that the Ceiling plate after being first on the plate support was launched by two mechanics approximately in the Mounting height is raised, a fitter with a the upper part of the prop and the free hand Press the plate carrier slightly against the ceiling. With help of the pedal, the ceiling plate can then be effortlessly Mounting height can be fixed. Compared to conventional ones Devices in which the plate carrier by means of a Crank must be moved is the process that To bring ceiling tiles into the mounting position, significantly shortened.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Trägerstütze mit dem Stützenoberteil und dem Stützenunterteil zwei teleskopartig gegeneinander verschiebbare Rohre auf, wobei das Stützenunterteil innerhalb des Stützenoberteils geführt ist. Der Vorteil dieser Rohrstützen besteht darin, daß die Klemmvorrichtung für die gegenseitige Fixierung der beiden Stützenteile sowie ein Teil des auf die Klemmvorrichtung einwirkenden Gestänges platzsparend innerhalb der Stütze untergebracht werden kann.In an advantageous embodiment of the invention, the Girder prop with the prop top and the Lower column part two telescopically against each other slidable pipes, the lower part of the support is guided within the upper column part. The advantage of these pipe supports is that the Clamping device for the mutual fixation of the two support parts and part of the on the Clamping device acting space-saving can be accommodated within the support.

Die innerhalb der Stütze untergebrachte Klemmvorrichtung ist zweckmäßig durch eine Verengung am oberen Rohrende des Stützenunterteils gebildet, in die unter Aufweitung des Rohrendes, das von oben her eingeschlitzt ist, ein sich nach oben verjüngender, vorzugsweise als Kegel ausgebildeter Klemmkörper einpreßbar ist. Die Verengung am oberen Rohrende des Stützenunterteils weist vorteilhaft entsprechend den Seitenflächen einer regelmäßigen geraden Pyramide angeordnete Klemmflächen bzw. eine konische Klemmfläche für die Anlage gegen den Klemmkörper auf. Durch eine solche Klemmvorrichtung wird, insbesondere wenn die Kegelspitze einen Winkel von 35° aufweist und die einander gegenüberliegenden Klemmflächen einen Winkel von 40° einschließen, ein besonders sicherer Kraftschluß zwischen den beiden die Trägerstütze bildenden Rohren erreicht.The clamping device housed within the support is useful due to a narrowing at the top of the pipe of the lower part of the column, in the under expansion  of the pipe end, which is slotted from above tapering upwards, preferably as a cone trained clamp body is pressed. The narrowing at the upper tube end of the lower column part advantageous according to the side faces of a regular straight pyramid arranged clamping surfaces or a conical clamping surface for the system against the Clamp body. By such a clamping device especially if the cone tip is at an angle of 35 ° and the opposite Clamp surfaces include an angle of 40 ° particularly secure adhesion between the two Carrier support forming tubes reached.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß die Pedale für die Betätigung der Klemmvorrichtung die Kraftarme von Hebeln bilden, die mit ihrem Drehpunkt auf einer mit dem Fußteil verbundenen Hebelführung gelagert sind, wobei ein erster Hebel zur Verklemmung der beiden Stützenteile und ein zweiter Hebel zum Lösen einer Sperre dient, in die der erste Hebel in der Spannstellung einrastbar ist. Durch die Rückstellsperre ist der Plattenträger gegen plötzliches, ungewolltes Herunterfahren gesichert.In a further advantageous embodiment of the invention can be provided that the pedals for the Actuation of the clamping device the power arms of levers form with its pivot on one with the Foot part connected lever guide are mounted, wherein a first lever for jamming the two support parts and a second lever is used to release a lock, in which the first lever can be locked in the clamping position is. The plate carrier is through the reset lock secured against sudden, unwanted shutdown.

Bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Stützunterteil in einem mit dem Fußteil verbundenen Halterungsrohr vertikal verschiebbar gelagert, und es ist vorgesehen, daß das Gestänge für die Betätigung der Klemmvorrichtung nicht direkt sondern über eine Schraubenfeder auf den Klemmkörper wirkt. Die Schraubenfeder ist vorgespannt, so daß sie den Klemmkörper bereits mit einem gewissen Druck gegen die Klemmflächen andrückt. Beginnt der Monteur nun das Pedal herabzutreten, so wird zunächst die Kraft auf den Klemmkörper so weit erhöht, daß die Klemmwirkung ausgelöst wird. Dann wird beim weiteren Niedertreten des Pedals die Kraft auf die Feder erhöht, was zur Folge hat, daß sich der Plattenträger mit den beiden verklemmten Stützenteilen soweit anhebt, bis die Deckenplatte gegen die Decke oder eine vorgesehene Deckenplattenhalterung anschlägt. Dabei gleitet das Stützenunterteil in dem Halterungsrohr nach oben. Beim weiteren Niedertreten des Pedals bis zur Einrastung wird die Feder zusammengedrückt. Die Feder ist so dimensioniert, daß der Plattenträger auf die Deckenplatten eine verhältnismäßig geringe Klemmkraft ausübt, so daß auch noch im verklemmten Zustand eine Ausrichtung der Platten durch seitliches Verschieben erfolgen kann. Die Federkraft wird über das Gestänge und die Hebelführung auf das Fußteil übertragen. Die bewegliche Lagerung des Stützenunterteils hat in Verbindung mit der Klemmkraftübertragung durch die Schraubenfeder den Vorteil, daß bei nachgebendem Stützboden eine, z.B. gegen die Decke gepreßte, zu montierende Deckenplatte nicht aus der Halterungslage gerät. Infolge der Federvorspannung bleibt nach dem Lösen der Sperre die Verklemmung der beiden Stützenteile erhalten, so daß der Plattenträger nicht plötzlich unter Gefährdung der Monteure bis zur niedrigsten Stelle herunterfahren kann. Erst durch Anheben des Stützenunterteils kann die Verklemmung zwischen den beiden Stützenteilen gelöst und der Plattenträger in die unterste Stellung gebracht werden.In an expedient training of device according to the invention is the lower support part in a support tube connected to the foot part vertically slidably mounted, and it is provided that the linkage for the actuation of the clamping device not directly but via a coil spring on the Clamping body works. The coil spring is preloaded so that they already have the clamping body with a certain Pressure against the clamping surfaces. The begins Fitter now to depress the pedal, so will first  the force on the clamp body increased so that the Clamping effect is triggered. Then the next one Depressing the pedal increases the force on the spring which has the consequence that the plate carrier with the both jammed support parts until the Ceiling plate against the ceiling or an intended one Ceiling plate bracket strikes. That slides Support lower part in the support tube upwards. At the further depressing the pedal until it clicks into place the spring compressed. The feather is like that dimensioned that the plate carrier on the Ceiling panels have a relatively low clamping force exercises, so that even in the jammed state Alignment of the plates by moving them sideways can be done. The spring force is via the linkage and transfer the lever guide to the foot section. The has movable support of the lower column part in Connection with the clamping force transmission through the Coil spring has the advantage that with yielding Support floor one, e.g. pressed against the ceiling mounting ceiling plate not from the mounting position device. As a result of the spring preload remains after Release the lock of the jamming of the two support parts received so that the plate carrier is not suddenly under Endangering the mechanics down to the lowest point can shut down. Only by lifting the Lower part of the support can jam between the solved both support parts and the plate carrier in the lowest position.

Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung bestehen auch darin, daß das Stützenunterteil gegen das Fußteil oder/und das Stützenoberteil gegen den Platterträger zur Anpassung an unterschiedliche Neigungen des Stützbodens bzw. der Decke kippbar gelagert ist. Appropriate developments of the invention also exist in that the lower support part against the foot part or / and the upper column part against the plate carrier Adaptation to different inclinations of the support floor or the ceiling is tiltable.  

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantageous design options of the Invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung soll nun anhand von zwei Ausführungsbeispielen und der beiliegenden Zeichnungen weiter erläutert und beschrieben werden. Es zeigtThe invention will now be based on two Embodiments and the accompanying drawings are further explained and described. It shows

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung für die Halterung über Kopf zu montierender Deckenplatten, Fig. 1 shows a first embodiment of an inventive device for the mounting head to be mounted on ceiling tiles,

Fig. 2 die bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 verwendete Klemmvorrichtung in Seitenansicht, Fig. 2, in the embodiment of FIG. 1 used clamping device in side view,

Fig. 3 die in Fig. 2 dargestellte Klemmvorrichtung in Draufsicht, Figure 3 shows the clamping device. Shown in Fig. 2 in top view,

Fig. 4 einen Teil des bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 verwendeten Gestänges, Fig. 4 shows a part of the linkage used in the embodiment according to FIG. 1,

Fig. 5 die Pedale für die Betätigung der Klemmvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 in seitlicher Darstellung (Ansicht von rechts), und Fig. 5 shows the pedals for actuating the clamping device according to the embodiment of Fig. 1 in a side view (view from the right), and

Fig. 6 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung für die Halterung über Kopf zu montierender Deckenplatten mit einer gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 geänderten Rückstellsperre. FIG. 6 shows a second exemplary embodiment of a device according to the invention for mounting ceiling panels to be mounted overhead with a reset lock that has been changed compared to the exemplary embodiment according to FIG. 1.

In Fig. 1 ist mit 1 ein Plattenträger bezeichnet, der durch eine Trägerstütze 2 gehalten wird. Der Plattenträger kann z.B. als H-förmiger Rohrrahmen mit weiteren Rohrverstrebungen oder als Platte ausgebildet sein. An die Trägerstütze 2 schließt sich ein Fußteil 3 an. Die Trägerstütze 2 besteht aus einem Stützenoberteil 2 a und einem Stützenunterteil 2 b, wobei beide Stützenteile als Rohre ausgebildet sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Stützenunterteil 2 b innerhalb des Stützenoberteils 2 a teleskopartig geführt. Das Stützenunterteil 2 b ist außerdem in einem mit dem Fußteil 3 verbundenen Halterungsrohr 39 teleskopartig beweglich geführt.In Fig. 1, 1 denotes a plate carrier which is held by a carrier support 2 . The plate carrier can be designed, for example, as an H-shaped tubular frame with further tube struts or as a plate. A foot part 3 connects to the support 2 . The carrier support 2 consists of an upper support part 2 a and a lower support part 2 b , both support parts being designed as tubes. In the present exemplary embodiment, the lower support part 2 b is guided telescopically within the upper support part 2 a . The lower support part 2 b is also guided in a telescopically movable manner in a support tube 39 connected to the foot part 3 .

Mit 4 ist eine Klemmvorrichtung bezeichnet, die den im vorliegenden Ausführungsbeispiel kegelförmigen Klemmkörper 8 umfaßt, der in eine durch Einsatzstücke 29 gebildete Rohrverengung mit einer konischen Klemmfläche 9 oder mit pyramidenförmig angeordneten ebenen Klemmflächen 9 am oberen Ende des Stützenunterteils 2 b einpreßbar ist. Die das Rohrende verengenden Einsatzstücke 29 sind mit Hilfe von Schrauben 24 am Innenrohr 2 b befestigt. 4 with a clamping device is referred to, which comprises the conical clamping body 8 in the present exemplary embodiment, which can be pressed into a tube constriction formed by inserts 29 with a conical clamping surface 9 or with pyramid-shaped flat clamping surfaces 9 at the upper end of the lower support part 2 b . The insert pieces 29 constricting the pipe end are fastened to the inner pipe 2 b by means of screws 24 .

An den kegelförmigen Klemmkörper 8 schließt sich eine Führungsstange 21 an, die mit einem an die Innenwand des Rohrs 2 b heranreichenden Führungsring 22 verbunden ist. Die Führungsstange ist beweglich durch eine Schraubenfeder 15 sowie durch ein erstes (26) und zweites (20) Gestängerohr geführt, wobei die Feder 15 und die eine Schubstange bildenden Gestängerohre 20, 26 zwischen dem Klemmkörper 8 und dem Führungsring 22 angeordnet sind. Mit 17 sind Lenker bezeichnet, die mit ihrem einen Ende an einem Hebel 14 angelenkt sind, und an ihrem anderen Ende Zapfen 18 aufweisen, die durch im Stützenunterteil 2 b längs verlaufende Führungsschlitze 19 hindurch in Aussparungen 32 im unteren Gestängerohr 20 eingreifen. Im Bereich der Führungsschlitze 19 und darüber ist das Stützenunterteil 2 b mit einer Ummantelung 33 versehen, die mit einer weiteren das Stützenoberteil 2 a teilweise umgebenden Schutzummantelung 25 verbunden ist. Wegen der erhöhten Belastung durch die eingreifenden Zapfen 18 weist das untere Gestängerohr 20 gegenüber dem oberen Rohr 26 eine größere Wandstärke auf.The conical clamping body 8, a guide rod 21 connects, which is connected with a zoom b reaching to the inner wall of the tube 2 guide ring 22nd The guide rod is movably guided by a coil spring 15 and by a first ( 26 ) and second ( 20 ) drill pipe, the spring 15 and the drill pipe 20 , 26 forming a push rod being arranged between the clamping body 8 and the guide ring 22 . 17 handlebars are designated, which are hinged at one end to a lever 14, and having at its other end pins 18 which engage by in the support base 2 b longitudinal guide slots 19 into recesses 32 in the lower drill pipe 20th In the region of the guide slots 19 and above, the lower support part 2 b is provided with a casing 33 which is connected to a further protective casing 25 partially surrounding the upper support part 2 a . Because of the increased load from the engaging pins 18 , the lower drill pipe 20 has a greater wall thickness than the upper pipe 26 .

Der Hebel 14, dessen Kraftarm als Pedal 5 dient, ist auf der Hebelführung 10 mit Hilfe der Hebeldrehachse 12 gelagert. Ein weiterer, einarmiger Hebel 13, der als Pedal 6 dient, ist ebenfalls mit der Hebelführung 10 über die Hebeldrehachse 11 verbunden. Mit 16 und 28 sind Einrastbleche bezeichnet, durch die eine Sperre für die Rückbewegung des nach unten durchgetretenen Pedals 5 gebildet ist. Die Einrastsperre kann mit Hilfe durch Betätigung des Pedals 6 gelöst werden.The lever 14 , whose power arm serves as a pedal 5 , is mounted on the lever guide 10 with the help of the lever axis of rotation 12 . Another, one-armed lever 13 , which serves as a pedal 6 , is also connected to the lever guide 10 via the lever axis of rotation 11 . With 16 and 28 locking plates are designated, through which a lock is formed for the return movement of the pedal 5 which has been depressed. The locking lock can be released by pressing the pedal 6 .

Mit 23 sind Auflageelemente gekennzeichnet, durch die die Vorrichtung insbesondere gegen seitliche Verschiebungen auf dem Stützboden gesichert ist.With 23 support elements are identified, through which the device is secured in particular against lateral displacements on the support base.

In den Fig. 2 und 3 ist die Klemmeinrichtung 4 besonders hervorgehoben. Als weitere Details sind in Fig. 2 die Klemmflächen 9 für den Klemmkegel 8 sowie ein Bolzen 31 für die Verbindung des Klemmkegels 8 mit dem Führungsrohr 21 erkennbar. In Fig. 3, die die Klemmvorrichtung bzw. das obere Ende des Stützenunterteils 2 b in der Draufsicht zeigt, sind vertikale Einschlitzungen 30 in dem Rohr 2 b dargestellt, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel längs der Zwischenräume zwischen den Einsatzstücken 29 verlaufen. Der Fig. 4, der zu entnehmen ist, wie die mit den Lenkern 17 verbundenen Zapfen 18, in Aussparungen 32 in dem Gestängerohr 20 eingreifen, ist als weiteres Detail ein Bolzen 49 entnehmbar, durch den der Führungsring 22 mit der Führungsstange 21 verbunden ist.In FIGS. 2 and 3, the clamping device 4 is highlighted. The clamping surfaces 9 for the clamping cone 8 and a bolt 31 for connecting the clamping cone 8 to the guide tube 21 can be seen in FIG. 2 as further details. In Fig. 3, which shows the clamping device or the upper end of the lower support part 2 b in plan view, vertical slots 30 are shown in the tube 2 b , which in the present exemplary embodiment run along the spaces between the insert pieces 29 . Of FIG. 4, which can be seen as associated with the connecting rods 17 pivot 18, engage in recesses 32 in the drill pipe 20, is removably connected as a further detail of a bolt 49 through which the guide ring 22 with the guide rod 21.

Aus Fig. 5 geht hervor, daß die Einrastbleche 16 und 28 Haken 34 bzw. 35 aufweisen, durch die der Hebel 14 im nach unten durchgetretenen Zustand arretierbar ist. Das mit dem Hebel 13 verbundene Keilblech 27 weist Keilflächen 37 auf, die bei Betätigung des Pedals 6 in den Zwischenraum zwischen den Einrastblechen 16, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel über Distanzstücke 38 mit dem Fußteil 3 verbunden sind, eingreifen.From Fig. 5 it can be seen that the locking plates 16 and 28 have hooks 34 and 35 , respectively, by means of which the lever 14 can be locked in the downward state. The wedge plate 27 connected to the lever 13 has wedge surfaces 37 which, when the pedal 6 is actuated, engage in the space between the latching plates 16 , which in the present exemplary embodiment are connected to the foot part 3 via spacers 38 .

Im Anwendungsfall wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zur Halterung über Kopf zu montierender Deckenplatten die zu montierende Platte zunächst auf den heruntergefahrenen Plattenträger 1 aufgelegt und dann von zwei Monteuren bis annähernd in die Montagestellung gehoben, wobei ein Monteur mit einer freien Hand das Stützenoberteil 2 a mit dem Plattenträger nachführt und leicht gegen die Deckenplatte drückt. Bei Betätigung des Pedals 5 erfolgt wegen einer Vorspannung der Feder 15 schon in einer ersten Bewegungsphase die Verklemmung des Stützenoberteils 2 a mit dem Stützenunterteil 2 b. Beim weiteren Niedertreten des Pedals bewegen sich die beiden verklemmten Stützenteile 2 a, 2 b zusammen mit dem Plattenträger 1 noch etwas nach oben, bis die aufliegende Platte die Montagestellung erreicht hat und gegen die Decke oder eine vorgesehene Deckenplattenhalterung anschlägt. Beim noch weiteren Niedertreten des Pedals 5 bis zur Einrastung wird die Schraubenfeder 15 zusammengedrückt, wobei die beiden Zapfen 18 in den beiden seitlichen Führungsschlitzen 19 ein entsprechendes Stück nach oben gleiten. Die Feder 15 ist so dimensioniert, daß die Anpreßkraft des Plattenträgers gegen die Deckenplatte auf 50 kp begrenzt bleibt. Durch diese Begrenzung ist gewährleistet, daß die Deckenplatten auch noch im fixierten Zustand durch seitliche Verschiebung, z.B. zur Anpassung an vorher montierte Platten, ausrichtbar sind.In the application case, in the present exemplary embodiment for a device for mounting overhead panels to be mounted overhead, the panel to be assembled is first placed on the retracted panel carrier 1 and then lifted up to approximately into the assembly position by two technicians, a technician using one free hand to support the upper part 2 a with the plate carrier and press lightly against the ceiling plate. When the pedal 5 is actuated, the upper part of the support 2 a is jammed with the lower part of the support 2 b due to a preload of the spring 15 in a first movement phase. When the pedal is depressed further, the two jammed support parts 2 a , 2 b together with the plate carrier 1 move upward a little until the surface plate has reached the mounting position and strikes the ceiling or a ceiling plate holder provided. When the pedal 5 is depressed even further until it engages, the coil spring 15 is compressed, the two pins 18 sliding upwards in the two lateral guide slots 19 . The spring 15 is dimensioned so that the contact pressure of the plate carrier against the ceiling plate remains limited to 50 kp. This limitation ensures that the ceiling panels can still be aligned in the fixed state by lateral displacement, for example to adapt to previously installed panels.

Beim Niedertreten des Pedals 5, wird über den Hebel 14, die Lenker 17, das Gestängerohr 20 und das obere Gestängerohr 26 die Pedalkraft auf die Feder 15 übertragen, die Feder 15 zusammengedrückt und dadurch der Klemmkörper 8 in die durch die Einsatzstücke 21 gebildete Rohrverengung am Ende des Rohrs 2 b gepreßt, wodurch sich das Rohr aufweitet und schon in der ersten Bewegungsphase des Pedals 5 ein Kraftschluß zwischen dem Rohr 2 b und dem Rohr 2 a hergestellt wird. Durch die Führungsstange 21 mit dem Führungsring 22 wird der Klemmkörper 8 ausgerichtet, was zur sicheren Verklemmung der beiden Stützenteile beiträgt.When the pedal 5 is depressed, the pedal force is transmitted to the spring 15 via the lever 14 , the control arm 17 , the drill pipe 20 and the upper drill pipe 26 , the spring 15 is compressed and thereby the clamping body 8 into the tube constriction formed by the insert pieces 21 Pressed end of the tube 2 b , whereby the tube expands and a frictional connection between the tube 2 b and the tube 2 a is made in the first phase of movement of the pedal 5 . The clamping body 8 is aligned by the guide rod 21 with the guide ring 22 , which contributes to the secure jamming of the two support parts.

Um eine sichere Verklemmung zu erreichen, weist die Kegelspitze des Klemmkörpers 8 einen Winkel zwischen 20° und 40°, vorzugsweise von 35° auf, wobei der Neigungswinkel der Mantelfläche des Klemmkörpers zur Klemmfläche 9 bzw. den Klemmflächen 9 im unverklemmten Zustand vorzugsweise 5° beträgt.In order to achieve a secure clamping, the conical tip of the clamping body 8 has an angle between 20 ° and 40 °, preferably of 35 °, the angle of inclination of the lateral surface of the clamping body to the clamping surface 9 or the clamping surfaces 9 being preferably 5 ° in the unclamped state .

Beim weiteren Niedertreten des Pedals 5 rastet der Hebel 14 mit dem Einrastblech 28 zwischen den Einrastblechen 16 ein. Damit ist die Verklemmung zwischen den Stützenteilen 2 a und 2 b gesichert. Um die Verklemmung zu lösen ist es erforderlich, das Pedal 6 und das Pedal 5 zunächst gleichzeitig nach unten zu drücken, wodurch die Einrastbleche 16 mit den Einrasthaken 34 soweit aufspreizbar sind, daß das mit dem Hebel 14 verbundene Einrastblech 28 freigegeben wird und der Hebel 14 nach Entlastung des Pedals 5, aber Beibehaltung der Belastung von Pedal 6 durch die Wirkung des Gewichts des Plattenträgers und der Stützenteile sowie die Wirkung der Feder 15 in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird.When the pedal 5 is depressed further, the lever 14 engages with the locking plate 28 between the locking plates 16 . So that the jamming between the support parts 2 a and 2 b is secured. In order to release the jamming, it is necessary first to press the pedal 6 and the pedal 5 simultaneously downwards, as a result of which the latching plates 16 with the latching hooks 34 can be spread out to such an extent that the latching plate 28 connected to the lever 14 is released and the lever 14 after relieving the pedal 5 , but maintaining the load on the pedal 6 is moved back into the starting position by the action of the weight of the plate carrier and the support parts and the action of the spring 15 .

Infolge einer Vorspannung der Feder 14 ist die Klemmvorrichtung 4 nach Rückführung des Hebels 14 in die Ausgangsstellung noch nicht gelöst. Der Plattenträger kann dadurch nicht plötzlich unter Gefährdung des Monteurs in eine niedrige Stellung herunterfahren. Die Lösung der Verklemmung erfolgt erst dadurch, daß das Stützenunterteil 2 b, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel in dem mit dem Fußteil 3 verbundenen Halterungsrohr 39 vertikal beweglich gelagert ist, angehoben wird. Günstige Griffmöglichkeiten zum Anheben des Rohres bietet die Schutzummantelung 25, durch die verhindert wird, daß es durch plötzliche Abwärtsbewegung des Stützenoberteils zu Verletzungen beim Umfassen des Stützenunterteils kommen kann.As a result of a bias of the spring 14 , the clamping device 4 has not yet been released after the lever 14 has been returned to the starting position. As a result, the plate carrier cannot suddenly move down to a low position, endangering the fitter. The release of the jamming takes place only in that the lower support part 2 b , which in the present exemplary embodiment is mounted in a vertically movable manner in the support tube 39 connected to the foot part 3 , is raised. The protective casing 25 , by which it is prevented that sudden downward movement of the upper column part can cause injuries when gripping the lower column part, affords favorable grip options for lifting the tube.

Der Plattenträger 1 kann dadurch nicht plötzlich unter Gefährdung des Monteurs in eine niedrige Stellung herunterfahren.As a result, the plate carrier 1 cannot suddenly move down to a low position, endangering the fitter.

Die Kraft der Schraubenfeder 15 wird über die Gestängerohre 26, 20, den Lenker 17, den Hebel 14 und die Hebelführung 10 auf das Fußteil 3 übertragen. Es ist Vorsorge getroffen, daß bei nachgebendem Stützboden, z.B. bei Durchbiegung der Dielenbretter einer Arbeitsbühne, die Haltewirkung der Vorrichtung nicht beeinträchtigt wird. Durch die Beweglichkeit des Stützenunterteils 2 b im Halterungsrohr 39 und die Ausgleichswirkung der Feder 15 kann eine Anpassung an derartige Stützlängenschwankungen erfolgen. Dabei bewegen sich die Zapfen 18 in den Führungsschlitzen 19, wobei entsprechend der vorgesehenen Länge der Führungsschlitze 19 eine Ausgleichslänge von maximal 13 cm beim dargestellten Ausführungsbeispiel zur Verfügung steht. Damit sich beim Stützlängenausgleich die Anpreßkraft gegen die Decke nicht zu stark verringert, ist es vorteilhaft, eine Feder 15 mit großer Federlänge einzusetzen. Ausgleichsfedern mit geringer auf die Längenänderung bezogener Federkraftänderung könnten zusätzlich oder anstelle der Feder 15 zwischen dem Fußteil 3 und der Trägerstütze 2 oder/und dem Plattenträger 1 und der Trägerstütze 2 vorgesehen sein. Darüber hinaus ist es zweckmäßig, die Verbindung des Stützenoberteils 2 a mit dem Plattenträger oder die Verbindung des Stützenunterteils mit dem Fußteil in gewissen Grenzen beweglich auszuführen, damit eine Anpassung an schiefe Stützböden bzw. schiefe Decken möglich ist. Diese Beweglichkeit kann z.B. durch Gummizwischenlagen in den Lagerungsteilen hergestellt sein, oder dadurch, daß das Stützenunterteil 2 b im Halterungsrohr 39 bzw. das Stützenoberteil 2 a in der Halterungshülse 40 etwas Spiel hat.The force of the coil spring 15 is transmitted to the foot part 3 via the drill pipe 26 , 20 , the handlebar 17 , the lever 14 and the lever guide 10 . Precautions are taken to ensure that the support effect of the device is not impaired when the support floor gives way, for example when the planks of a work platform bend. Due to the mobility of the lower support part 2 b in the support tube 39 and the compensating effect of the spring 15 , an adaptation to such fluctuations in the length of the support can take place. In this case, the pins 18 move in the guide slots 19 , a compensation length of a maximum of 13 cm being available in the exemplary embodiment shown, in accordance with the length of the guide slots 19 provided. So that the contact force against the ceiling does not decrease too much when the length of the support is equalized, it is advantageous to use a spring 15 with a long spring length. Compensating springs with a small change in spring force related to the change in length could be provided in addition to or instead of the spring 15 between the foot part 3 and the support 2 and / or the plate support 1 and the support 2 . In addition, it is expedient to carry out the connection of the upper column part 2 a with the plate support or the connection of the lower column part with the foot part so that it can be adapted to inclined support floors or sloping ceilings. This mobility can be produced, for example, by intermediate rubber layers in the bearing parts, or in that the lower support part 2 b in the support tube 39 or the upper support part 2 a in the support sleeve 40 has some play.

Das Ausführungsbeispiel von Fig. 6 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 durch die Gestaltung des Verriegelungsmechanismus. Das Pedal 5 a ist mit einem Haken 41 verbunden, der beim Niedertreten des Pedals mit einem Sperrhaken 42 in Eingriff kommt. Der Sperrhaken 42 ist beweglich um die Drehachse 44 gelagert und mit einem Entriegelungspedal 6 a über einen Zapfen 46 verbunden, der in einem Langloch 45 des Entriegelungspedals 6 a geführt ist. Der Haken 41 rastet in den Haken 42 ein, der beim Niedertreten des Pedals 5 a in Richtung der Trägerstütze und durch eine in der Fig. 6 nicht dargestellte Rückzugsfeder in die Ausgangsstellung verschwenkt wird. Zum Entriegeln des Pedals 5 a ist das Pedal 6 a in die der Stütze abgewandte Richtung um die Drehachse 36 zu verschwenken, was zu einer Bewegung des Sperrhebels 42 in Richtung der Stütze und damit zu einer Freigabe des Hakens 41 führt.The embodiment of FIG. 6 differs from the embodiment of FIG. 1 in the design of the locking mechanism. The pedal 5 a is connected to a hook 41 , which comes into engagement with a locking hook 42 when the pedal is depressed. The locking hook 42 is movably mounted about the axis of rotation 44 and connected to an unlocking pedal 6 a via a pin 46 which is guided in an elongated hole 45 of the unlocking pedal 6 a . The hook 41 snaps into the hook 42 , which is pivoted into the starting position when the pedal 5 a is depressed in the direction of the support and by a return spring ( not shown in FIG. 6). To unlock the pedal 5 a , the pedal 6 a is to be pivoted in the direction facing away from the support about the axis of rotation 36 , which leads to a movement of the locking lever 42 in the direction of the support and thus to a release of the hook 41 .

Ein weiterer Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 besteht darin, daß das Stützenoberteil 2 a′ und das Stützenunterteil 2 b′ jeweils über einen Gummieinsatz 47 bzw. 48 mit dem Plattenträger bzw. Fußteil beweglich verbunden sind.Another difference from the embodiment of Fig. 1 is that the upper column part 2 a 'and the lower column part 2 b ' are each movably connected via a rubber insert 47 and 48 with the plate carrier or foot part.

Claims (20)

1. Vorrichtung für die Halterung über Kopf zu montierender Deckenplatten, mit einem Plattenträger (1) für die Aufnahme der Deckenplatten, einer den Plattenträger (1) haltenden Trägerstütze (2), die ein Stützenoberteil (2 a) und ein Stützenunterteil (2 b) aufweist, wobei die beiden Stützenteile (2 a, 2 b) gegenseitig geführt und unter Änderung der Höhe der Trägerstütze (2) gegeneinander verstellbar sind, sowie mit einem die Trägerstütze (2) haltenden Fußteil (3), dadurch gekennzeichnet, daß eine durch Pedale (5, 6) über ein Gestänge (14, 17, 20, 26, 15) betätigbare Klemmvorrichtung (4) für die gegenseitige Fixierung des Stützenober- (2 a) und des Stützenunterteils (2 b) vorgesehen ist.1. A device for mounting on head-to-install ceiling panels, comprising a plate carrier (1) for accommodating the ceiling panels, an the plate carrier (1) holding the carrier support (2), (a 2) and a supporting base (2 b), a support shell The two support parts ( 2 a , 2 b ) are mutually guided and mutually adjustable by changing the height of the support ( 2 ), and with a foot part ( 3 ) holding the support ( 2 ), characterized in that one by pedals ( 5 , 6 ) via a linkage ( 14 , 17 , 20 , 26 , 15 ) actuatable clamping device ( 4 ) is provided for the mutual fixing of the upper ( 2 a ) and lower part of the support ( 2 b ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützenoberteil (2 a) und das Stützenunterteil (2 b) jeweils ein Rohr aufweisen, wobei die Rohre teleskopartig gegeneinander verschiebbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the upper support part ( 2 a ) and the lower support part ( 2 b ) each have a tube, the tubes being telescopically displaceable against each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (2 b) des Stützenunterteils innerhalb des Rohrs (2 a) des Stützenoberteils geführt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the tube ( 2 b ) of the lower column part is guided within the tube ( 2 a ) of the upper column part. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (4) durch eine Verengung am oberen Rohrende des Stützenunterteils (2 b), das von oben her eingeschlitzt ist, und einen sich nach oben verjüngender Klemmkörper (8) gebildet wird, der unter Aufweitung des oberen Rohrendes in die Verengung einpreßbar ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the clamping device ( 4 ) by a narrowing at the upper tube end of the lower support part ( 2 b ), which is slotted from above, and an upwardly tapering clamping body ( 8 ) is formed, the can be pressed into the constriction by widening the upper pipe end. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (8) kegelförmig ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the clamping body ( 8 ) is conical. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Kegelspitze des Klemmkörpers (8) einen Wert zwischen 40° und 20° aufweist und vorzugsweise 35° beträgt.6. The device according to claim 5, characterized in that the angle of the conical tip of the clamping body ( 8 ) has a value between 40 ° and 20 ° and is preferably 35 °. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung am oberen Rohrende des Stützenunterteils (2 b) entsprechend den Seitenflächen einer regelmäßigen geraden Pyramide angeordnete Klemmflächen (9) bzw. eine konische Klemmfläche für die Anlage gegen den Klemmkörper (8) aufweist.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the narrowing at the upper tube end of the lower support part ( 2 b ) corresponding to the side surfaces of a regular straight pyramid arranged clamping surfaces ( 9 ) or a conical clamping surface for contact against the clamping body ( 8 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmflächen (9) bzw. die konische Klemmfläche einen Winkel zwischen 25° und 15° und vorzugsweise von 20° gegen die Rohrlängsachse einschließen bzw. einschließt.8. The device according to claim 7, characterized in that the clamping surfaces ( 9 ) or the conical clamping surface enclose an angle between 25 ° and 15 ° and preferably of 20 ° against the longitudinal axis of the tube. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pedale (5, 6) für die Betätigung der Klemmvorrichtung (4) als Kraftarme von Hebeln (13, 14), die mit ihrem Drehpunkt (11, 12) auf einer mit dem Fußteil (3) verbundenen Hebelführung (10) gelagert sind, ausgebildet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pedals ( 5 , 6 ) for the actuation of the clamping device ( 4 ) as power arms of levers ( 13 , 14 ) with their pivot point ( 11 , 12 ) a lever guide ( 10 ) connected to the foot part ( 3 ) are mounted. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Hebel (14) für die Verklemmung der Stützenteile mit einem Hebelarm als Pedal (5) sowie eine Feder (15) für die Übertragung der Klemmkraft vorgesehen sind, und daß der Hebel in der Spannstellung in eine Rückstellsperre (16, 27) einrastbar ist. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a first lever ( 14 ) for clamping the support parts with a lever arm as a pedal ( 5 ) and a spring ( 15 ) are provided for the transmission of the clamping force, and that the lever can be locked into a reset lock ( 16 , 27 ) in the tensioned position. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Hebel (13) mit einem Hebelarm als Pedal (6) zum Lösen der Rückstellsperre (16) vorgesehen ist.11. The device according to claim 10, characterized in that a second lever ( 13 ) with a lever arm as a pedal ( 6 ) for releasing the reset lock ( 16 ) is provided. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen dem Pedal (5) und der Klemmvorrichtung (4) wirkende Gestänge wenigstens eine Lenkerstange (17) umfaßt, die mit ihrem einen Ende an dem Hebel (14) angelenkt ist, und an ihrem anderen Ende einen Zapfen (18) aufweist, der durch einen seitlichen Führungsschlitz (19) hindurch in eine in dem Stützenunterteil (2 b) geführte Schubstange (20, 26) für die Bewegung des Klemmkörpers (8) eingreift.12. Device according to one of claims 10 or 11, characterized in that the linkage acting between the pedal ( 5 ) and the clamping device ( 4 ) comprises at least one handlebar rod ( 17 ) which is articulated at one end to the lever ( 14 ) , and at its other end a pin (18) which engages through a lateral guide slot (19) into one in the supporting base (2 b) guided push rod (20, 26) for the movement of the clamping body (8). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schubstange (20, 26) und dem Klemmkörper (8), eine Feder (15) angeordnet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that between the push rod ( 20 , 26 ) and the clamping body ( 8 ), a spring ( 15 ) is arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (20, 26) als Rohr und die Feder als eine Schraubenfeder (15) ausgebildet sind, die zusammen auf einer mit dem Klemmkörper (8) verbundenen Führungsstange (21) geführt sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the push rod ( 20 , 26 ) are designed as a tube and the spring as a helical spring ( 15 ) which are guided together on a guide rod ( 21 ) connected to the clamping body ( 8 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (21) unterhalb der Schubstange (20, 26) einen Führungsring (22) für die Führung der Führungsstange (21) innerhalb des Stützenunterteils (2 b) aufweist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the guide rod ( 21 ) below the push rod ( 20 , 26 ) has a guide ring ( 22 ) for guiding the guide rod ( 21 ) within the lower support part ( 2 b ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützenunterteil (2 b) im Fußteil (3) vertikal verschiebbar gehaltert ist. 16. The device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the support lower part ( 2 b ) in the foot part ( 3 ) is held vertically displaceable. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützenunterteil (2 b) gegen das Fußteil (3) zur Anpassung an unterschiedliche Bodenneigungen kippbar gelagert ist.17. The device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the support lower part ( 2 b ) against the foot part ( 3 ) is tiltably mounted to adapt to different ground inclinations. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenträger an dem Stützoberteil (2 a) zur Anpassung an unterschiedliche Deckenneigungen kippbar gehaltert ist.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the plate carrier on the upper support part ( 2 a ) is tiltably supported to adapt to different ceiling inclinations. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenträger (1) gegen das Stützenoberteil (2 a) oder/und das Fußteil (3) gegen das Stützenunterteil (2 b) durch eine Feder (15) mit einer geringen auf den Federweg bezogenen Federkraftänderung abgefedert ist.19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the plate carrier ( 1 ) against the upper column part ( 2 a ) and / and the foot part ( 3 ) against the lower column part ( 2 b ) by a spring ( 15 ) with a little spring force related to the spring travel is cushioned. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenträger als Rohrrahmenträger (1) und vorzugsweise H-förmig ausgebildet ist.20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the plate carrier as a tubular frame carrier ( 1 ) and is preferably H-shaped.
DE19883838364 1988-11-11 1988-11-11 Device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead Withdrawn DE3838364A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838364 DE3838364A1 (en) 1988-11-11 1988-11-11 Device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838364 DE3838364A1 (en) 1988-11-11 1988-11-11 Device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838364A1 true DE3838364A1 (en) 1990-05-17

Family

ID=6367021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883838364 Withdrawn DE3838364A1 (en) 1988-11-11 1988-11-11 Device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3838364A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716481A1 (en) * 1994-02-23 1995-08-25 Rioual Michel Telescopic stay.
EP2907939A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-19 Macc Test and/or setting device with telescopic development

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716481A1 (en) * 1994-02-23 1995-08-25 Rioual Michel Telescopic stay.
EP0669434A1 (en) * 1994-02-23 1995-08-30 Michel Rioual Telescopic strut
EP2907939A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-19 Macc Test and/or setting device with telescopic development

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0888485B1 (en) Support
EP3402944B1 (en) Support
DE102014103745B4 (en) Tripod foot for microscopes
EP0350748A1 (en) Actuating device for a spring mechanism in an adjustable chair
WO2022136540A1 (en) Climbing boot for a rail-guided climbing system
DE3106195C2 (en) Height-adjustable support for an underwater pipeline
DE2549542C3 (en) Locking device for single-column drawing tables
DE3838364A1 (en) Device for securing ceiling panels which are to be mounted overhead
CH630724A5 (en) LENGTH MEASURING DEVICE MADE OF AT LEAST TWO TELESCOPICALLY EXTENDABLE TUBES.
DE2241747B2 (en) Carpet tensioner that can be operated by hand
EP1736393B1 (en) Supporting trestle for long materials
DE3922611A1 (en) Support for power drill making holes in ceiling - consists of telescopic strut with lever to press drill upwards
DE1775404B1 (en) Extension tube, especially for tripods or similar height-adjustable device stands or holders
DE19713070C2 (en) Camera supporting unit
DE10244994B4 (en) Multiple telescopic tube with load-dependent locking
DE10244302B3 (en) Mechanism to adjust the angle of wood tripod legs, for photography on a table top or the ground, has limit projections at each leg holder to work with a blocking surface to give a choice of leg angles
DE2643598A1 (en) Overhead drilling machine column - has springs between frame components tensioned to bring machine to work application point
EP0035159A2 (en) Gripper for slab-shaped concrete elements
DE2646815C2 (en) Hydraulic expansion for blow molding plants
EP3453561A1 (en) Device for temporary connection of a mobile object with a holding rail
DE19529989C2 (en) Support for laying panels, boards and slats on the ceiling
DE8111554U1 (en) MOVABLE STAGE ELEMENT
DE10023171C2 (en) Door trim mounting system
DE2643582C2 (en) Device for adjusting the length of scaffolding, supports or the like
EP0204889A2 (en) Safety device against tumbling in combination with a device for extracting a tube from a base tube plate in a heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination