DE3837856A1 - Urine meter - Google Patents

Urine meter

Info

Publication number
DE3837856A1
DE3837856A1 DE19883837856 DE3837856A DE3837856A1 DE 3837856 A1 DE3837856 A1 DE 3837856A1 DE 19883837856 DE19883837856 DE 19883837856 DE 3837856 A DE3837856 A DE 3837856A DE 3837856 A1 DE3837856 A1 DE 3837856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urine
receptacle
cavity
lid
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883837856
Other languages
German (de)
Other versions
DE3837856C2 (en
Inventor
Helmut W G Rosenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendall Co
Original Assignee
Kendall Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendall Co filed Critical Kendall Co
Publication of DE3837856A1 publication Critical patent/DE3837856A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3837856C2 publication Critical patent/DE3837856C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0008Opening and emptying bags
    • B65B69/0016Opening and emptying bags for urine bags or medical drainage bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/20Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons for measuring urological functions restricted to the evaluation of the urinary system
    • A61B5/207Sensing devices adapted to collect urine
    • A61B5/208Sensing devices adapted to collect urine adapted to determine urine quantity, e.g. flow, volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0503Holders, support devices for receptacles, e.g. for drainage or urine bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

In order to simplify urine measurements for the staff, the invention proposes a urine meter (20) with a reception vessel (22) which has a wall (34, 36, 38) defining a cavity (40) and an opening (44) at the top which opening communicates with the cavity (40). Furthermore, the urine meter (20) comprises a container (24) having a flexible wall (74, 76) which defines a chamber (78). The container (24) is fastened on the top part of the reception vessel (22) and has an opening (80) which communicates with the chamber (78) and via the opening (44) in the reception vessel (22) with the cavity (40). Furthermore, the urine meter (20) comprises an inlet pipe (28) leading to the cavity (40) for passing liquids into the cavity (40). A relatively rigid lid (110) extends over a considerable part of the top part of the reception vessel (22). The urine meter (20) has a device for the pivotable bearing of the lid (110) in order to move the reception vessel (22) between a first, lower, upright position in which the liquid is collected in the cavity (40) and a second, upper, pivoted position which is suitable for emptying the collected liquid from the cavity (40) into the chamber (78). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Sammeln von Urin und nimmt Bezug auf einen Urinmesser, wie er in der US-Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 8 76 622, einge­ reicht am 20. Juni 1986, beschrieben und dargestellt ist.The present invention relates to devices for Collect urine and refer to a urine knife like he does in U.S. Patent Application No. 8 76 622 ranges on June 20, 1986, is described and shown.

Es sind bereits Urinmesser zum Sammeln des Urins eines Patienten bekannt. Nach der Katheterisierung des Patienten fließt der Urin von der Blase durch einen Katheter und eine zum Katheter führende Drainageröhre in den Urinmesser. Üblicherweise hat der Urinmesser einen vorderen starren Aufnahmebehälter und einen hinteren flexiblen Sack. Der Urin fließt anfangs von der Drainageröhre zur Sammlung in das Aufnahmegefäß, wobei das Aufnahmegefäß eine Möglichkeit zum genaueren Messen des durch den Sack gesammelten Urines bietet.There are already urine knives for collecting a patient's urine known. After catheterization of the patient, the Urine from the bladder through a catheter and one to the catheter leading drainage tube into the urine knife. Usually has the urine knife has a front rigid receptacle and a rear flexible sack. The urine initially flows from the  Drainage tube for collection in the receptacle, the Receptacle is a way to measure more accurately by offers the bag of collected urines.

Wenn das Aufnahmegefäß über einen ausgedehnten Zeitraum nicht in den Sack entleert wird, wird das Aufnahmegefäß voll und der Urin fließt vom Aufnahmegefäß in den Sack hinüber. Vorzugsweise jedoch wird das Aufnahmegefäß periodisch manuell in den Sack entleert, bevor es zum Überfließen kommt und nachdem eine Urin­ messung im Aufnahmegefäß stattgefunden hat.If the receptacle is not for an extended period of time is emptied into the sack, the receptacle becomes full and the Urine flows from the receptacle into the sack. Preferably however, the receptacle is periodically manually placed in the sack emptied before it overflows and after a urine measurement has taken place in the receptacle.

Obwohl frühere Urinmesser zufriedenstellend bei der Sammlung des Urins gearbeitet haben, gab es Schwierigkeiten durch die Art, in der das Aufnahmegefäß in den Sack entleert wurde. Erstens erfordert in vielen Fällen die Urinmesser eine kompli­ zierte oder verwirrende Prozedur, um eine solche Entleerung auszuführen. Zweitens erforderte die Struktur der früheren Urinmesser einen übermäßigen Aufwand an Zeit, um das Aufnahme­ gefäß in den Sack zu entleeren, was ein großes Maß an Unbequem­ lichkeit für das Krankenhauspersonal zur Folge hatte.Although previous urine knives were satisfactory in the collection of urine, there were difficulties due to the The way in which the receptacle was emptied into the sack. First, in many cases the urine knife requires a compli graced or confusing procedure to such an emptying to execute. Second, the structure required the previous one Urine knife an excessive amount of time to record emptying vessel into the sack, which is a great deal of inconvenience hospital staff.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereit­ stellung eines verbesserten Urinmessers.The object of the present invention is the ready provision of an improved urine knife.

Der Urinmesser nach der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Auf­ nahmegefäß mit einer einen Hohlraum begrenzenden Wand und einer Öffnung oben am Aufnahmegefäß, die in Verbindung mit dem Hohl­ raum steht, sowie einen Behälter mit einer flexiblen Wand, die eine Kammer begrenzt, wobei der Behälter am Oberteil des Auf­ nahmegefäßes befestigt ist und eine Öffnung hat, die durch die Öffnung des Aufnahmegefäßes mit der Kammer und dem Hohlraum in Verbindung steht, sowie ein mit dem Hohlraum in Verbindung stehendes Einlaßrohr zum Entleeren der Flüssigkeit in den Hohl­ raum. The urine knife according to the present invention comprises an on receptacle with a wall defining a cavity and one Opening at the top of the receptacle that connects to the hollow space, as well as a container with a flexible wall that one chamber delimited, with the container at the top of the on Receptacle is attached and has an opening through the Opening of the receptacle with the chamber and the cavity in Connects, as well as one in connection with the cavity standing inlet pipe for emptying the liquid into the hollow room.  

Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Anordnung eines relativ starren Deckels, der sich über einen wesentlichen Teil des Oberteils des Aufnahmegefäßes erstreckt.A feature of the present invention is the arrangement of a relatively rigid lid that covers an essential part extends the upper part of the receptacle.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist die Anordnung einer Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung des Deckels, die es er­ laubt das Aufnahmegefäß zwischen einer ersten unteren aufrechten Position, in der die Flüssigkeit im Hohlraum gesammelt wird, und einer zweiten oberen gekippten Position zu bewegen, in der die gesammelte Flüssigkeit vom Hohlraum in die Kammer fließen kann.Another feature of the invention is the arrangement of a Device for pivoting the lid, which he leaves the receptacle between a first lower upright Position where the liquid is collected in the cavity and move a second upper tilted position in the the liquid collected flows from the cavity into the chamber can.

Ein anderes Merkmal der Erfindung ist, daß in einer Ausführungs­ form die Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung einen Haken enthält, der drehbar am Deckel befestigt ist.Another feature of the invention is that in one embodiment form the device for pivoting attachment a hook contains, which is rotatably attached to the lid.

Noch ein Merkmal der Erfindung ist, daß in einer anderen Aus­ führungsform die Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eine Schnur enthält, die an räumlich getrennten Abschnitten des Deckels befestigt ist.Another feature of the invention is that in another leadership form the device for pivoting attachment Contains cord that is located on spatially separate sections of the Lid is attached.

Weitere Merkmale werden deutlicher offenbart in der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ formen dieser Erfindung und durch die anschließenden Ansprüche. In der Zeichnung zeigenOther features are more clearly disclosed in the following Description of the execution shown in the drawing form this invention and by the following claims. Show in the drawing

Fig. 1 eine Ansicht des Urinmessers nach der vorliegenden Erfindung, Fig. 1 is a view of the urine meter of the present invention,

Fig. 2 eine Teilansicht, teilweise im Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 2 is a partial view, partially in section along the line 2-2 in Fig. 1,

Fig. 3 eine Teilansicht, teilweise im Schnitt, die das Auf­ nahmegefäß des Urinmessers im gekippten Zustand zeigt, wenn es um einen Haken geschwenkt ist; und Fig. 3 is a partial view, partly in section, showing the receiving vessel of the urine knife in the tilted state when it is pivoted about a hook; and

Fig. 4 eine Teilansicht, teilweise im Schnitt, die das Auf­ nahmegefäß des Urinmessers in gekipptem Zustand zeigt, wenn es um eine Schnur geschwenkt ist. Fig. 4 is a partial view, partly in section, which shows the receptacle on the urine knife in the tilted state when it is pivoted about a cord.

In den Fig. 1 und 3 ist ein Urinmesser 20 mit einem vorderen starren Aufnahmegefäß 22, einem hinteren flexiblen Behälter 24 und einer Leitung 28 gezeigt. Das Aufnahmegefäß kann aus irgend einem geeigneten starren Plastikmaterial, welches transparent ist, bestehen. Der Behälter 24 kann Wände aus irgend einem geeigneten Plastikmaterial haben.In Figs. 1 and 3, a urine meter 20 having a front rigid receptacle 22, a rear flexible container 24 and a conduit 28 is shown. The receptacle can be made of any suitable rigid plastic material that is transparent. The container 24 may have walls made of any suitable plastic material.

Das Aufnahmegefäß hat eine Vorderwand 30, eine Rückwand 32, zwei Seitenwände 34 und 36 auf einander gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmegefäßes 22 und eine Bodenwand 38, die den Hohlraum 40 des Aufnahmegefäßes 22 begrenzen. Das Aufnahmegefäß hat ein Oberteil 42, welches eine längliche Öffnung 44 im Ober­ teil 42 definiert, die mit dem Hohlraum 40 in Verbindung steht. Das Aufnahmegefäß hat ein unteres Ventil 52 von bekannter Art, welches mit dem Hohlraum 40 in Verbindung steht, um Urin von dem Hohlraum 40 während der Benutzung des Urinmessers 20 abzu­ lassen, damit man eine frische Urinprobe erhält. Das Aufnahme­ gefäß hat zwei untere Anhebelaschen 54 die ein Bewegen des Aufnahmegefäßes 22 relativ zum Behälter 24 erleichtern sollen, wie es weiter unten diskutiert wird.The receptacle has a front wall 30 , a rear wall 32 , two side walls 34 and 36 on opposite sides of the receptacle 22 and a bottom wall 38 which delimit the cavity 40 of the receptacle 22 . The receptacle has an upper part 42 which defines an elongated opening 44 in the upper part 42 which communicates with the cavity 40 . The receptacle has a lower valve 52 of a known type which communicates with the cavity 40 to drain urine from the cavity 40 during use of the urine knife 20 to obtain a fresh urine sample. The receptacle has two lower lifting tabs 54 which are intended to facilitate movement of the receptacle 22 relative to the container 24 , as will be discussed below.

Der Behälter 24 hat eine flexible Vorderwand 74 und eine flexible Hinter- oder Rückwand 76, wobei die Wände 74 und 76 an ihrer Peripherie zusammengefügt sind, um zwischen den Wänden 74 und 76 eine Kammer 78 zu definieren. In einer bevorzugten Form, wie dargestellt, erstreckt sich der Behälter 24 bis zu einer wesentlich unterhalb des Aufnahmegefäßes 22 liegenden Stelle, damit der untere Teil des Behälters 24 während der Sammlung von Urin im Behälter 24 deutlich ausbauchen kann, ohne die Position des Aufnahmegefäßes 22 zu beeinflussen. The container 24 has a flexible front wall 74 and a flexible rear or rear wall 76 , the walls 74 and 76 being joined together at their periphery to define a chamber 78 between the walls 74 and 76 . In a preferred form, as shown, the container 24 extends to a location substantially below the receptacle 22 so that the lower part of the container 24 can bulge significantly during the collection of urine in the container 24 without the position of the receptacle 22 influence.

Ein oberer Abschnitt der Vorderwand 74 ist auf geeignete Weise, z.B. durch Kleben oder Heißversiegeln, am Oberteil des Aufnahme­ gefäßes befestigt, wobei die Vorderwand eine längliche Öffnung 80 in Deckung mit der Öffnung 44 des Aufnahmegefäßes besitzt, so daß die Öffnung 80 mit dem Hohlraum 40 des Aufnahmegefäßes 22 über die Öffnung 44 und der Kammer 78 des Behälters 24 in Verbindung steht. In dieser Anordnung erstreckt sich ein oberer Abschnitt der Rückwand 76 über die Öffnungen 44 und 80 des Aufnahmegefäßes 22, wobei der übrige Teil des Behälters 24 vom Oberteil 42 des Aufnahmegefäßes 22 hinter diesen und bis unter das Aufnahmegefäß 22 herabhängt. Bei dieser Anordnung sind das Aufnahmegefäß 22 und der Behälter 24 gegen die Atmosphäre ver­ schlossen, da der Behälter 24 längs des Umfanges der Öffnung 80 mit dem Aufnahmegefäß 22 verbunden ist.An upper portion of the front wall 74 is suitably attached to the top of the receptacle, such as by gluing or heat sealing, the front wall having an elongated opening 80 in register with the opening 44 of the receptacle so that the opening 80 is in communication with the cavity 40 of the receptacle 22 via the opening 44 and the chamber 78 of the container 24 is in communication. In this arrangement, an upper portion of the rear wall 76 extends over the openings 44 and 80 of the receptacle 22 , the remaining part of the container 24 hanging from the upper part 42 of the receptacle 22 behind it and below the receptacle 22 . In this arrangement, the receptacle 22 and the container 24 are closed to the atmosphere ver, since the container 24 is connected to the receptacle 22 along the circumference of the opening 80 .

Der Behälter hat einen rohrförmigen Abschnitt 86, der mit der Kammer 78 an einem unteren Teil der Vorderwand 74 in Verbindung steht, wobei der rohrförmige Abschnitt 86 mit einer Klammer 88 bekannter Art verschlossen wird, um Urin vom Behälter 24 abzu­ lassen. In einer Ruhestellung des rohrförmigen Abschnittes 86 wird ein oberes Ende des rohrförmigen Abschnittes 86 in einer Tasche 90 an der Vorderwand 74 lösbar aufgenommen.The container has a tubular portion 86 that communicates with the chamber 78 on a lower portion of the front wall 74 , the tubular portion 86 being closed with a clip 88 of known type to drain urine from the container 24 . In a rest position of the tubular section 86 , an upper end of the tubular section 86 is detachably received in a pocket 90 on the front wall 74 .

Die Leitung 28 umfaßt eine längliche hohle Drainageröhre 102, die in Verbindung steht mit und angeschlossen ist an eine Tropf­ kammer 104, wobei sich die Tropfkammer 104 durch eine Aussparung 84 der Rückwand 76 hindurch erstreckt.The conduit 28 includes an elongated hollow drainage tube 102, which communicates with and is connected to a drip chamber 104, with the drip chamber 104 extends through a recess 84 of the rear wall 76 therethrough.

Der Urinmesser hat einen relativ starren Deckel 110, der sich über einen wesentlichen Teil eines oberen Bereiches des Auf­ nahmegefäßes 22 erstreckt, wobei sich der Deckel 110 vorzugs­ weise über die Länge und Breite des Aufnahmegefäßes 22 ausdehnt. Wie gezeigt, verjüngt sich der Deckel 110 vom unteren zum oberen Teil und hat eine Öffnung 112 zur Aufnahme der Leitung 28. Ein oberer Teil des Aufnahmegefäßes 22 hat einen vergrößerten Ab­ schnitt 114, und der untere Teil des Deckels 110 hat einen einwärts gerichteten Flansch 116, der unter dem verlängerten Abschnitt 114 befestigt, beispielsweise eingerastet werden kann. Wie gezeigt, hat der Deckel 110 einen randoffenen Ab­ schnitt 118.The urine knife has a relatively rigid lid 110 , which extends over a substantial part of an upper region of the receptacle 22 , the lid 110 preferably extending over the length and width of the receptacle 22 . As shown, the cover 110 tapers from the lower to the upper part and has an opening 112 for receiving the line 28 . An upper part of the receptacle 22 has an enlarged portion 114 , and the lower part of the lid 110 has an inwardly directed flange 116 which can be fastened, for example snapped in, under the elongated portion 114 . As shown, the cover 110 has an open edge portion 118 .

Der Deckel 110 hat eine verlängerte Mittelleiste in der Nähe seines hinteren Abschnittes. Der Urinmesser hat einen Haken 122, dessen eines Ende 124 drehbar an der Leiste 120 angebracht ist, und einen Hakenabschnitt 126 zum Anbringen an einem Träger z.B. einer Bettstange B.The lid 110 has an elongated center bar near its rear portion. The urine knife has a hook 122 , one end 124 of which is rotatably attached to the bar 120 , and a hook portion 126 for attachment to a support, for example a bed rod B.

Der Urinmesser 20 hat eine längliche Schnur 128 mit einander entgegengesetzten Endstücken 130 und 132, die in räumlich getrennten Öffnungen 134 und 136 am hinteren Teil des Deckels 110 befestigt sind. Ein mittlerer Teil der Schnur 128 kann in allgemein bekannter Weise mit einer Klammer 138 über die Bettstange B gespannt werden.The urine knife 20 has an elongated cord 128 with opposing end pieces 130 and 132 which are fastened in spatially separated openings 134 and 136 on the rear part of the lid 110 . A central part of the cord 128 can be stretched over the bed rod B with a clamp 138 in a generally known manner.

Beim Gebrauch wird ein Patient zuerst mit einem Katheter kathe­ terisiert, so daß das distale Ende des Katheters in der Blase des Patienten positioniert ist und Urin durch den Katheter zu dem proximalen Ende des Katheters abfließen kann, das mit einem stromauf gelegenen Ende der Drainageröhre 102 so verbunden ist, daß Urin durch die Drainageröhre 102 abfließt. Von der Drainageröhre 102 gelangt der Urin in die Tropfkammer 104, wo der Urin in den Hohlraum 40 des Aufnahmegefäßes 22 geleitet wird. Falls das Aufnahmegefäß über einen längeren Zeitraum nicht geleert worden ist, fließt der Urin vom Hohlraum 40 durch die Öffnung 44 des Aufnahmegefäßes 22 und die Öffnung 80 des Behälters 24 in die Kammer 78 des Behälters 24 hinüber, wo er im Behälter 24 gesammelt wird. In use, a patient is first catheterized with a catheter so that the distal end of the catheter is positioned in the bladder of the patient and urine can flow through the catheter to the proximal end of the catheter, which has an upstream end of the drainage tube 102 is connected that urine flows through the drainage tube 102 . The urine passes from the drainage tube 102 into the drip chamber 104 , where the urine is passed into the cavity 40 of the receptacle 22 . If the receptacle has not been emptied for a prolonged period of time, urine flows from cavity 40 through opening 44 of receptacle 22 and opening 80 of container 24 into chamber 78 of container 24 , where it is collected in container 24 .

Vorzugsweise jedoch wird der Urin vom Aufnahmegefäß 22 in den Behälter 24 abgelassen, bevor das Aufnahmgefäß in den Behälter 24 überläuft. Die Anhebelaschen 54 des Aufnahmgefäßes 22 werden mit der Hand erfaßt, um das Aufnahmegefäß 22 um den Haken 122, wie in Fig. 3 gezeigt, oder um die Schnur 128, wie in Fig. 4 gezeigt, von einer ersten unteren aufrechten Position in eine zweite obere gekippte Position zu schwenken, in der das Auf­ nahmegefäß 22 nahezu horizontal oder ein wenig über der Hori­ zontalen ist, so daß der Urin vom Hohlraum 40 durch die Öffnung 44 des Aufnahmegefäßes 22 und die Öffnung 80 in die Kammer 78 des Behälters 24 abfließt.Preferably, however, the urine is drained from the receptacle 22 into the container 24 before the receptacle overflows into the container 24 . The lifting tabs 54 of the receptacle 22 are gripped by hand, around the receptacle 22 around the hook 122 as shown in FIG. 3, or around the cord 128 as shown in FIG. 4 from a first lower upright position to a second to pivot the upper tilted position, in which the receiving vessel 22 is almost horizontal or a little above the horizontal, so that the urine flows from the cavity 40 through the opening 44 of the receiving vessel 22 and the opening 80 into the chamber 78 of the container 24 .

So kann gemäß der vorliegenden Erfindung das Aufnahmegefäß leicht von der ersten unteren aufrechten Position in die ange­ hobene gekippte Position bewegt werden, um den Inhalt des Auf­ nahmegefäßes 22 in den Behälter 24 abfließen zu lassen. Das Ablassen entsprechend der vorliegenden Erfindung wird auf ein­ fache Weise durch Schwenken um den Haken 122 oder die Schnur 128 ausgeführt und findet durch die relativ großen Öffnungen 44 und 80 statt, wodurch dem Krankenhauspersonal bei der Benutzung des Urinmessers 20 Zeit erspart wird.Thus, according to the present invention, the receptacle can be easily moved from the first lower upright position to the raised tilted position to drain the contents of the receptacle 22 into the container 24 . The draining according to the present invention is accomplished in a simple manner by pivoting around the hook 122 or the cord 128 and takes place through the relatively large openings 44 and 80 , which saves the hospital staff 20 time using the urine knife 20 .

Die vorangegangene detaillierte Beschreibung wurde lediglich zum Zwecke des klaren Verständnisses gegeben, und es sollten keine unnötigen Beschränkungen daraus herausgelesen werden, da Modifikationen für Fachleute auf der Hand liegen.The foregoing detailed description has been given only given for the purpose of clear understanding, and it should no unnecessary restrictions are read out of it, because Modifications for experts are obvious.

Claims (11)

1. Urinmesser mit einem Aufnahmegefäß das eine einen Hohlraum definierende Wand und oben eine Öffnung aufweist, die in Verbindung mit dem Hohlraum steht, mit einem Behälter der eine flexible Wand, die eine Kammer definiert, aufweist und am Oberteil des Aufnahmegefäßes befestigt ist und eine Öffnung hat, die mit der Kammer und über die Öffnung des Aufnahmegefäßes mit dem Hohlraum in Verbindung steht, und mit einem zum Hohlraum führenden Einlaßrohr zum Ein­ leiten von Flüssigkeit in den Hohlraum, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich über einen beträchtlichen Teil des Oberteils des Aufnahmegefäßes (22) ein relativ starrer Deckel (110) erstreckt und der Urinmesser (20) eine Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung des Deckels (110) aufweist, um das Aufnahmegefäß (22) zwischen einer ersten unteren aufrechten Position, in der Flüssigkeit im Hohlraum (40) gesammelt wird, und einer zweiten oberen geschwenkten Position zu bewegen, die geeignet ist, die gesammelte Flüssigkeit vom Hohlraum (40) in die Kammer (78) zu entleeren.1. Urine knife with a receptacle that has a wall defining a cavity and an opening at the top that communicates with the cavity, with a container that has a flexible wall that defines a chamber and is attached to the top of the receptacle and an opening has, which communicates with the chamber and via the opening of the receptacle with the cavity, and with an inlet tube leading to the cavity for conducting liquid into the cavity, characterized in that over a considerable part of the upper part of the receptacle ( 22 ) a relatively rigid lid ( 110 ) extends and the urine knife ( 20 ) has a device for pivotably mounting the lid ( 110 ) around the receptacle ( 22 ) between a first lower upright position in which liquid is collected in the cavity ( 40 ) and a second upper pivoted position which is suitable for removing the collected liquid from the cavity ( 40 ) to empty into the chamber ( 78 ). 2. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung einen Haken (122) aufweist, dessen eines Ende (124) drehbar am Deckel (110) befestigt ist und der einen Hakenabschnitt (126) zum Plazieren über einem Träger (B) umfaßt.2. Urine knife according to claim 1, characterized in that the device for pivoting storage has a hook ( 122 ), one end ( 124 ) of which is rotatably attached to the cover ( 110 ) and a hook section ( 126 ) for placement over a carrier ( B ) includes. 3. Urinmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (110) eine Leiste (120) zur drehbaren Befesti­ gung des einen Endes (124) des Hakens (122) aufweist. 3. urine knife according to claim 2, characterized in that the cover ( 110 ) has a strip ( 120 ) for rotatably fastening supply of one end ( 124 ) of the hook ( 122 ). 4. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur kippbaren Befestigung eine Schnur (128) aufweist, von der Teile (130, 132) an räumlich getrennten Abschnitten (134, 136) des Deckels (110) befestigt sind.4. Urine knife according to claim 1, characterized in that the device for tilting attachment has a cord ( 128 ) from which parts ( 130 , 132 ) are attached to spatially separate sections ( 134 , 136 ) of the lid ( 110 ). 5. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Deckel (110) über die Länge des Aufnahmegefäßes (22) erstreckt.5. urine knife according to claim 1, characterized in that the cover ( 110 ) extends over the length of the receptacle ( 22 ). 6. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Deckel (110) über die Breite des Aufnahmegefäßes (22) erstreckt.6. Urine knife according to claim 1, characterized in that the lid ( 110 ) extends across the width of the receptacle ( 22 ). 7. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegefäß (22) einen oberen vergrößerten Abschnitt (114) und daß der Deckel (110) einen unteren einwärts gerichteten Flansch (116) aufweist, der am Aufnahmegefäß (22) unterhalb des verbreiterten Abschnitts (114) ange­ bracht ist.7. Urine knife according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 22 ) has an upper enlarged portion ( 114 ) and that the cover ( 110 ) has a lower inward flange ( 116 ) on the receptacle ( 22 ) below the widened portion ( 114 ) is attached. 8. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (24) einen Abschnitt enthält, der sich über die Öffnung (44) des Aufnahmegefäßes (22) erstreckt, und daß sich das Einlaßrohr (28) durch diesen Abschnitt des Behälters (24) hindurch erstreckt.8. Urine knife according to claim 1, characterized in that the container ( 24 ) contains a section which extends over the opening ( 44 ) of the receiving vessel ( 22 ), and in that the inlet tube ( 28 ) through this section of the container ( 24th ) extends through. 9. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Einlaßrohr (28) durch eine Öffnung (112) des Deckels (110) hindurch erstreckt.9. urine knife according to claim 1, characterized in that the inlet tube ( 28 ) through an opening ( 112 ) of the lid ( 110 ) extends through. 10. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (110) sich von einem unteren zu einem oberen Teil hin verjüngt.10. Urine knife according to claim 1, characterized in that the lid ( 110 ) tapers from a lower to an upper part. 11. Urinmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (110) einen hinteren offenen Abschnitt (118) aufweist.11. Urine knife according to claim 1, characterized in that the lid ( 110 ) has a rear open section ( 118 ).
DE19883837856 1987-11-09 1988-11-08 Urine knife Expired - Lifetime DE3837856C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11850287A 1987-11-09 1987-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3837856A1 true DE3837856A1 (en) 1989-05-18
DE3837856C2 DE3837856C2 (en) 1997-09-18

Family

ID=22379000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837856 Expired - Lifetime DE3837856C2 (en) 1987-11-09 1988-11-08 Urine knife

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3837856C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471413A1 (en) * 1990-08-13 1992-02-19 The Kendall Company Liquid drainage system
US5307819A (en) * 1992-08-13 1994-05-03 Marlane M. Trautmann Method and apparatus for containing anatomical material produced by a patient
CN105148338A (en) * 2015-07-31 2015-12-16 常熟市精亮微医疗器械科技有限公司 Connecting drainage bag
CN106144094A (en) * 2016-08-17 2016-11-23 吴用镜 A kind of device being automatically drained out urinal liquid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305405A (en) * 1980-03-25 1981-12-15 C. R. Bard, Inc. Urine meter bag

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305405A (en) * 1980-03-25 1981-12-15 C. R. Bard, Inc. Urine meter bag

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471413A1 (en) * 1990-08-13 1992-02-19 The Kendall Company Liquid drainage system
US5307819A (en) * 1992-08-13 1994-05-03 Marlane M. Trautmann Method and apparatus for containing anatomical material produced by a patient
CN105148338A (en) * 2015-07-31 2015-12-16 常熟市精亮微医疗器械科技有限公司 Connecting drainage bag
CN105148338B (en) * 2015-07-31 2020-12-11 山东朱氏药业集团有限公司 Connecting drainage bag
CN106144094A (en) * 2016-08-17 2016-11-23 吴用镜 A kind of device being automatically drained out urinal liquid
CN106144094B (en) * 2016-08-17 2018-07-20 朱薇 A kind of device being automatically drained out urinal liquid

Also Published As

Publication number Publication date
DE3837856C2 (en) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014106T2 (en) HEAVY DRAINING DEVICE FOR URINE COLLECTOR
DE3032143C2 (en) Suction and collection device for a urine suction device
DE3208429A1 (en) SYSTEM FOR ASEPTIC DRAINAGE OF A URINE BAG
EP0182248A2 (en) Device for sucking secretions from wounds
DE3021193A1 (en) COLLECTIBLE BIOPSI MATERIAL
DE2855728A1 (en) URINE COLLECTION AND MEASURING DEVICE
DE3720027C2 (en) Urine meter
DE2550906A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND COLLECTING A URINE EMPTYING
DE3837857A1 (en) URINE KNIFE
DE3114524A1 (en) URINE AMOUNT
EP1011846B1 (en) Absorption device and corresponding exchangeable packaging
DE3837856C2 (en) Urine knife
DE2208804A1 (en) METHOD OF EMPTYING DRAENAGE LIQUID BAGS AND DEVICE FOR IT
DE60105149T2 (en) DEVICE FOR ATTACHING A LARGE VOLUME BAG TO A DRAIN SUPPORT
EP0116363B1 (en) Colostomy pouch with an assembly for the filtering and controlled venting of gases
DE2246837A1 (en) DEVICE FOR MEASURING DRAINED FLUIDS, IN PARTICULAR BODY FLUIDS
DD146497A5 (en) DEVICE FOR COLLECTING URINE SAMPLES
EP0013763A1 (en) Collecting device for human body liquids, particularly urine
EP0042499A1 (en) One-piece flexible drainage receptacle for medical purposes
DE3141495C2 (en) Equipment trolleys for cleaning purposes
DE2259612C3 (en) Urometer
DE4321750A1 (en) Disposable waste bag holder with reserve supply - has continuous length of bags in supply chamber pulled up through slit into bag holder to open out for use.
DE3118860C2 (en)
DE3329784A1 (en) Rectoscope
WO1984003214A1 (en) Secretion bag

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition