DE3820653C1 - Method of producing a denture from an anchorage part and a denture part held thereon, as well as connectors for performing the method - Google Patents

Method of producing a denture from an anchorage part and a denture part held thereon, as well as connectors for performing the method

Info

Publication number
DE3820653C1
DE3820653C1 DE3820653A DE3820653A DE3820653C1 DE 3820653 C1 DE3820653 C1 DE 3820653C1 DE 3820653 A DE3820653 A DE 3820653A DE 3820653 A DE3820653 A DE 3820653A DE 3820653 C1 DE3820653 C1 DE 3820653C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
anchoring part
anchoring
thrust distribution
denture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3820653A
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo 8300 Landshut De Schuberth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3820653A priority Critical patent/DE3820653C1/en
Priority to EP19890108469 priority patent/EP0347574A3/en
Priority to JP1158127A priority patent/JPH0260643A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3820653C1 publication Critical patent/DE3820653C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • A61C5/77Methods or devices for making crowns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

The method is intended to produce a denture from an anchorage part such as a crown or the like on the residual teeth and a denture part such as a denture frame, a model casting and the like held thereon via a releasable connecting device such as attachment, bar, screw or the like. For this purpose, a connector which is prefabricated with exactly fitting surfaces for the anchorage part and does not enter into material connection with its material is positioned on a working model representing the situation in the jaws. The anchorage part on the working model is then modelled onto the connector from a modelling compound which can be burnt without residues. A mould of this model is produced and the connector is immediately fixed in the embedding composition of the mould. The casting of the anchorage part is then cast onto the connector in the mould.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzes aus einem Verankerungsteil, wie Krone am Restgebiß und einem daran über eine lösbare Verbindungseinrichtung, wie Geschiebe, Riegel, Schraube, gehaltenen Zahnersatzteil, wie Prothesengerüst,Modellguß, sowie einen zur Durchführung dieses Verfahrens insbesondere geeigneten Verbinder.The invention relates to a method for producing a Dentures from an anchoring part, such as a crown on the rest of the teeth and one of them with a detachable Connecting device, such as attachments, bolts, screws, held denture part, such as Prosthesis framework, model casting, and one for Carrying out this method particularly suitable Interconnects.

Verfahren der eingangs genannten Art sind beispielsweise aus der DE 35 40 049 A1 bekannt. Bei ihnen ist die Verbindungseinrichtung ein Geschiebe, von dem zunächst das Patrizenteil und das ihm anhängende Verankerungsteil an einem durch Abdruck im Munde gewonnenen primären Arbeitsmodell als form- und verbrennbares Gußmodell modelliert und mit dessen Hilfe als Primärteil gegossen und fertig bearbeitet wird. Von dem Arbeitsmodell und dem auf ihm befindlichen Primärteil, gegebenenfalls noch mit einem dem Partizenteil aufgesetzten Platzhalter, wird durch Doublieren ein sekundäres Arbeitsmodell hergestellt, auf dem das Matrizenteil des Geschiebes und das ihm anhängende Zahnersatzteil modelliert und mit Hilfe dieses Gußmodells als Sekundärteil gegossen und fertig bearbeitet wird, worauf das Primärteil und das Sekundärteil entsprechend der Kiefersituation zusammengefügt werden. Diese Arbeitsweise ist sehr aufwendig und leicht mit vielen Ungenauigkeiten behaftet. - Um diese Nachteile zu verringern, sind bereits sogenannte Aufgußverfahren bekannt, bei dem auf das in der beschriebenen Weise hergestellte Primärteil das Sekundärteil nach vorhergehender Modellation unmittelbar aufgegossen wird, ohne daß dabei eine stoffliche Verbindung zwischen dem Primärteil und dem Sekundärteil entsteht, was entweder durch geeignete Werkstoffwahl und/oder eine Oberflächenbehandlung des Primärteils an den beim Aufguß mit dem Sekundärteil in Berührung kommenden Bereichen erreicht werden kann. Dabei besteht das Primärteil aus einer gut bearbeiteten Goldlegierung, die genaue Schmierpassungen mit dem aufgegossenen Sekundärteil ergibt. Soll aber das Primärteil aus Kostengründen aus Nichtedelmetall(NEM)-Legierungen oder beispielsweise aus Legierungen auf Palladiumbasis bestehen, ergeben sich erhebliche Probleme. Diese Legierungen stellen nämlich wegen ihrer großen Härte den Bearbeiter vor in der üblichen Praxis kaum lösbare Schwierigkeiten. Nicht nur ist die Fertigbearbeitung des Primärteils mit außerordentlich hohem Verschleiß an Fräsern bei unangemessen hohem Zeitaufwand verbunden, sondern auch die Qualität der durch solche Bearbeitung erhaltenen Oberflächen ist unzureichend. Die Oberflächen enthalten durch Fräsrillen gebildete mikrofeine Unterschnitte, die beim Aufgießen des Sekundärteils übernommen werden und die nötige Gleitpassung nicht zulassen, da die bei Gold übliche Schmierpassung nicht mehr möglich ist. Im Ergebnis führt das bekannte Aufgußverfahren zu unzureichenden Ergebnissen, wenn von der Verwendung von vergleichsweise weichen, geschmeidigen Edelmetallegierungen abgesehen werden muß.Methods of the type mentioned at the outset are, for example known from DE 35 40 049 A1. With them is Connecting device a attachment, of which the first Male part and the anchoring part attached to it a primary obtained from an impression in the mouth Working model as a moldable and combustible cast model modeled and cast as a primary part and is processed. From the working model and the primary part located on it, possibly also with a placeholder placed on the part part made a secondary working model by duplicating, on which the die part of the attachment and that of it attached dental prosthesis modeled and with the help of this Cast model cast as a secondary part and finished  is what the primary part and the secondary part be put together according to the jaw situation. This way of working is very complex and easy to use many inaccuracies. - To overcome these disadvantages reduce, are already so-called infusion processes known, in the manner described manufactured primary part after the secondary part previous modeling is immediately poured on, without a material connection between the The primary part and the secondary part arise what either through suitable choice of materials and / or Surface treatment of the primary part on the infusion areas coming into contact with the secondary part can be reached. The primary part consists of a well worked gold alloy, the exact one Lubrication fits with the cast-on secondary part results. But should the primary part out for cost reasons Non-precious metal (non-precious metal) alloys or for example Palladium-based alloys exist significant problems. These alloys are namely because of their great hardness in front of the processor Difficulties that are difficult to solve in normal practice. Not only is the finishing of the primary part with extremely high wear on milling cutters unreasonably high expenditure of time, but also the Quality of those obtained through such processing Surface is insufficient. The surfaces included micro-fine undercuts formed by milling grooves when the secondary part is poured on and the Do not allow the necessary sliding fit, as with gold usual lubrication fit is no longer possible. As a result the known infusion process leads to inadequate Results if from the use of comparative  apart from soft, supple precious metal alloys must become.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszuführen, daß auch unter üblichen Verarbeitungsbedingungen, also insbesondere in zahntechnischen Labors, mit NEM-Legierungen der erwähnten Härteklassen auf kosten- und zeitsparende Weise ein Zahnersatz mit mindestens ebenso guter Passung zwischen Primärteil und Sekundärteil hergestellt werden kann, wie sie sonst nur mit erheblich teureren, weicheren und geschmeidigeren Edelmetallegierungen erreichbar ist.The invention has for its object a method of the type mentioned in such a way that also under usual processing conditions, in particular in dental laboratory, with non-precious alloys of the mentioned Hardness classes in a cost and time-saving manner Dentures with at least as good a fit between Primary part and secondary part can be manufactured as otherwise only with considerably more expensive, softer and smoother precious metal alloys is achievable.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß auf einem die Kiefersituation darstellenden Arbeitsmodell ein mit exakten Paßflächen für das Verankerungsteil vorgefertigter, mit dem Werkstoff des Verankerungsteil keine stoffliche Verbindung eingehender Verbinder positioniert wird, der aus einer dazu geeigneten Legierung, wie CrKoMo-Legierung, besteht oder entsprechend oberflächenbehandelt ist, daß auf dem Arbeitsmodell das Verankerungsteil aus einer rückstandslos verbrennbaren Modellmasse an den Verbinder anmodelliert wird, daß von diesem Modell eine Gußform angefertigt und dabei der Verbinder unmittelbar in der Einbettmasse der Gußform fixiert wird, und daß anschließend in der Gußform das Gußstück des Verankerungsteils auf den Verbinder aufgegossen wird.This object is achieved according to the invention in that on a working model representing the jaw situation one with exact mating surfaces for the anchoring part prefabricated, with the material of the anchoring part no material connection of incoming connectors is positioned from a suitable one Alloy, such as CrKoMo alloy, exists or accordingly is surface treated that on the working model Anchoring part from a residue-free combustible Model mass is modeled on the connector that by made a mold for this model and the Connector directly in the investment of the mold is fixed, and that then in the mold Cast part of the anchoring part on the connector is infused.

Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß die Verbinder in einer Vielzahl von Ausführungsformen, wie sie zur Verbindung von Sekundär- und Primärteilen bekannt und üblich sind, industrieseitig mit hoher Präzision der Paßflächen vorgefertigt und zur Auswahl für die Weiterverarbeitung zur Verfügung gehalten werden, so daß sich eine Nachbearbeitung des Verbinders im weiterverarbeitenden Betrieb erübrigt. Bei der Weiterverarbeitung wird die Industriepräzision des Verbinders durch den Aufguß des Verankerungsteils übernommen, wobei der Verbinder in festem Zustand und vom aufgegossenen Gußteil trennbar bleibt. Im Ergebnis wird auf einfache und zeitsparende Weise ein lösbarer Paßsitz höchster Präzision erhalten, wie er sonst allenfalls nur unter Verwendung von Edelmetall-Legierungen erreicht werden kann.The invention is based on the idea that the connector in a variety of embodiments, such as Connection of secondary and primary parts known and are common on the industry side with high precision  Prefabricated fitting surfaces and to choose from for the Further processing are available so that post-processing of the connector in the processing operation is unnecessary. In the The industrial precision of the Connector through the infusion of the anchoring part taken over, the connector in solid condition and from poured casting remains separable. As a result a detachable fit in a simple and time-saving manner receive the highest level of precision that he otherwise can achieved using precious metal alloys can be.

Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Verankerungsteil auch das Zahnersatzteil an den Verbinder anmodelliert wird, daß die Gußform die Modelle des Verankerungsteils und des Zahnersatzteils umfaßt, und daß die Gußstücke des Verankerungsteils und des Zahnersatzteils gleichzeitig in einem einzigen Gießvorgang auf den Verbinder aufgegossen werden.A preferred embodiment of the invention The method is characterized in that with the Anchoring part also the denture part on the connector is modeled that the mold the models of the Anchoring part and the denture part includes, and that the castings of the anchoring part and the Dental prosthesis part simultaneously in a single casting process be poured onto the connector.

Die Erfindung betrifft auch einen insbesondere zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Verbinder zwischen einem Verankerungsteil, wie Krone, am Restgebiß und einem Zahnersatzteil, wie Prothesengerüst, Modellguß, wobei der Verbinder einen am Verankerungsteil zur Anlage kommenden Schubverteilungsarm und ein Verbindungsorgan aufweist, das zu einer zwischen dem Verbinder und dem Verankerungsteil vorgesehenen lösbaren Verbindungseinrichtung gehört, die als Geschiebe, Riegel oder Schraube ausgebildet ist, wobei das zugeordnete zweite Verbindungsorgan am Verankerungsteil sitzt. Hinsichtlich eines solchen Verbinders besteht die Erfindung darin, daß der Verbinder mit seinem Verbindungsorgan, mit dem Schubverteilungsarm und mit einem Anschluß für das Zahnersatzteil vorgefertigt ist und am Schubverteilungsarm sowie an seinem Verbindungsorgan fertig ausgebildete Paßflächen zum Formschluß mit dem Verankerungsteil bzw. mit dessen Verbindungsorgan aufweist, wobei der Verbinder aus einer CrKoMo-Legierung oder einer anderen mit dem Werkstoff des Verankerungsteils keine stoffliche Verbindung eingehenden Legierung besteht oder an seiner Oberfläche entsprechend vorbehandelt und mit einer Trennschicht versehen ist. Auf einen solchen Verbinder kann von der einen Seite das Verankerungsteil, von der anderen Seite das Zahnersatzteil aufgegossen werden, ohne daß der Verbinder labormäßig noch irgendeiner Vorbearbeitung bedarf.The invention also relates to a particular Carrying out the procedure appropriate connector between an anchoring part, such as a crown, on Residual dentition and a denture part, such as prosthetic framework, Model casting, the connector one on Anchoring part of the thrust distribution arm coming to the system and has a connecting element which leads to an between the connector and the anchoring part provided detachable connecting device that works as attachments, Bolt or screw is formed, which assigned second connecting member on the anchoring part  sits. With regard to such a connector Invention in that the connector with his Link, with the thrust distribution arm and with a connection for the tooth replacement part is prefabricated and on the thrust distribution arm and on its connecting element fully formed mating surfaces for positive locking with the Anchoring part or with its connecting member has, the connector made of a CrKoMo alloy or another with the material of the anchoring part there is no material compound incoming alloy or pretreated accordingly on its surface and is provided with a separating layer. On one The connector can be connected from one side to the anchoring part, the dental prosthesis is poured on from the other side become, without the connector any laboratory Pre-processing is required.

Im einzelnen besteht die Möglichkeit, daß am Anschluß für das Zahnersatzteil Retentionen vorgesehen sind, die eine unlösbare formschlüssige Halterung des Verbinders an dem auf den Anschluß aufzugießenden Zahnersatzteil ergeben. Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung kann statt der Retentionen auch am Anschluß für das Zahnersatzteil mindestens ein weiteres Verbindungsorgan vorgesehen sein, das mit dem aufzugießenden Zahnersatzteil eine lösbare Verbindungseinrichtung, wie Geschiebe, Konus, Riegel, Schraube oder dergl., ergibt. Verbinder und Zahnersatzteil sind dann voneinander trennbar.In particular, there is the possibility that at the connection for the dentures retentions are provided, the one non-detachable form-fitting mounting of the connector on the result in dentures to be poured onto the connector. According to another proposal of the invention, instead of Retentions also at the connection for the denture part at least one further connecting element can be provided, the one with the denture part to be cast on a detachable Connection device, such as attachments, cones, bolts, Screw or the like. Connector and denture part are then separable.

Die Verbindungseinrichtung zwischen dem Verbinder einerseits und dem Verankerungsteil bzw. Zahnersatzteil andererseits kann mehrfach vorgesehen sein. Zweckmäßig ist die Verbindungseinrichtung an der Wurzel und/oder am anderen Ende des Schubverteilungsarms angeordnet und in bezug auf das Verankerungsteil intrakoronal ausgebildet. Auch besteht die vorteilhafte Möglichkeit, wenigstens eine der Verbindungseinrichtungen zwischen dem Verankerungsteil und dem Verbinder in bezug auf das Verankerungsteil extrakoronal zwischen dem Schubverteilungsarm und dem Anschluß für das Zahnersatzteil auszubilden. Im übrigen kann wenigstens eine der Verbindungseinrichtungen mit einem Aktivierungsglied, wie Friktionsstift, Schraube oder dergl., ausgestattet sein.The connection device between the connector on the one hand and the anchoring part or tooth replacement part on the other hand, it can be provided several times. Is expedient the connecting device at the root and / or at  arranged at the other end of the thrust distribution arm and in formed intracoronally with respect to the anchoring part. There is also the advantageous possibility of at least one the connecting devices between the anchoring part and the connector with respect to the anchoring part extracoronal between the thrust distribution arm and the Form connection for the tooth replacement part. Furthermore can with at least one of the connecting devices an activation member, such as a friction pin, screw or the like., be equipped.

Im einzelnen besteht die Möglichkeit, die Verbindungseinrichtung zwischen dem Verankerungsteil und dem Verbinder als Geschiebe mit parallelen oder konischen Paßflächen an den Verbindungsorganen und am Schubverteilungsarm und mit oder ohne Verblockungsmittel, wie Steck- oder Schwenkriegel, Rasteinrichtung oder dergl., auszubilden. Bei mehreren Verankerungsteilen kann der Verbinder für jedes Verankerungsteil wenigstens eine Verbindungseinrichtung und einen Schubverteilungsarm aufweisen, wobei insbesondere die Schubverteilungsarme aneinander gereiht sein können.In particular, there is the possibility of Connection device between the anchoring part and the connector as attachment with parallel or conical Fitting surfaces on the connecting members and on Low thrust distribution and with or without blocking agents, such as plug-in or swivel latch, locking device or the like. to train. With several anchoring parts the connector for each anchoring part at least one Connection device and a thrust distribution arm have, in particular the thrust distribution arms can be strung together.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. DieIn the following the invention is based on in Drawing illustrated embodiments closer explained. The

Fig. 1 bis 9 zeigen verschiedene Ausführungsformen von Verbindern, und zwar jeweils in der Teilfigur a) in einer Seitenansicht, in der Teilfigur b) in Draufsicht. Fig. 1 to 9 show different embodiments of connectors, in each case in the partial figure a) in a side view) b in the partial figure in plan view.

In der Zeichnung ist der Verbinder mit 1, ein Verankerungsteil in Form einer Krone mit 2 bezeichnet. Ein über den Verbinder 1 an das Verankerungsteil 2 lösbar anzuschließendes Zahnersatzteil ist, soweit überhaupt, nur teilweise mit einem am Verbinder 1 gehaltenen Teilstück 3 dargestellt, wozu der Verbinder 1 einen Anschluß 8 aufweist. Der Verbinder 1 besitzt zur Aufhebung horizontaler und vertikaler Schub- und Druckkräfte einen Schubverteilungsarm 4, dessen vertikale Abstützung am Verankerungsteil 2 über eine Stufe oder Schulter erfolgt. Außer dem Schubverteilungsarm 4 trägt der Verbinder 1 ein Verbindungsorgan 5, das zu einer zwischen dem Verankerungsteil 2 und dem Verbinder 1 vorgesehenen lösbaren Verbindungseinrichtung 6 gehört, deren zugeordnetes zweites Verbindungsorgan 7 am Verankerungsteil 2 sitzt. Diese lösbare Verbindungseinrichtung 6 kann mehrfach vorgesehen sein, insbesondere an der Wurzel und am anderen Ende des Schubverteilungsarmes 4, wie in den Fig. 1 bis 3 und 8 bis 9, wo diese Verbindungseinrichtungen gemeinsam ein Rillen-Schulter-Stift-Geschiebe bilden, gegebenenfalls mit einer Aktivierungsschraube 5.1 oder einem Friktionsstift 5.2. Dabei können auch das Geschiebe blockierende Mittel vorgesehen sein, wie ein Steckriegel 5.3 in Fig. 7. In Fig. 4 ist die in der Wurzel der hier doppelt als Ankerband vorgesehenen Schubverteilungsarme 4 vorhandene Verbindungseinrichtung 6 als intrakoronales T-Geschiebe ausgebildet. Es besteht aber auch die in Fig. 5 gezeigte Möglichkeit, die Verbindungseinrichtung 6, hier als T- oder Konusgeschiebe ausgebildet, zwischen dem Verankerungsteil 2 und dem Verbinder 1 in bezug auf das Verankerungsteil extrakoronal zwischen dem Schubverteilungsarm 4 und dem Anschluß 8 für das Zahnersatzteil anzuordnen. Ein weiteres Beispiel für eine solche extrakoronale Verbindungseinrichtung 6 zeigt Fig. 9, wo die Verbindungseinrichtung als Geschiebe mit parallelen oder konischen Paßflächen ausgebildet ist, dessen Patrizenteil 5.5 am Verankerungsteil 2 und Matrizenteil 5.6 am Verbinder 1 hängt. Selbstverständlich kann die Anordnung auch umgekehrt getroffen werden:
Patrizenteil am Verbinder und Matrizenteil am Verankerungsteil. Die Verbindungseinrichtung 6 kann auch als Schwenkriegel entsprechend Fig. 6 ausgebildet, wobei der Schwenkriegel um den Zapfen 5.4 als Achse schwenkbar ist und in der geschlossenen Riegelstellung den Schubverteilungsarm 4 bildet. Sind mehrere Verankerungsteile 2 vorhanden, kann der Verbinder 1 für jedes Verankerungsteil eigene Verbindungseinrichtungen und eigene Schubverteilungsarme 4 aufweisen, wie in den Fig. 2 und 3. Die Ausführungsform nach Fig. 3 eignet sich für dicht nebeneinander stehende Verankerungsteile 2, so daß die Schubverteilungsarme 4 entsprechend aneinander gereiht sein können. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist besonders für einen Lückenschluß oder Lückenfüller zwischen mehr oder weniger eng oder weit benachbarten Verankerungsteilen 2 geeignet.
In the drawing, the connector is 1 , an anchoring part in the form of a crown with 2 . A tooth replacement part to be releasably connected to the anchoring part 2 via the connector 1 is, if at all, only partially shown with a section 3 held on the connector 1 , for which purpose the connector 1 has a connection 8 . The connector 1 has a thrust distribution arm 4 for lifting horizontal and vertical thrust and pressure forces, the vertical support of which is carried out on the anchoring part 2 via a step or shoulder. In addition to the thrust distribution arm 4 , the connector 1 carries a connecting element 5 which belongs to a detachable connecting device 6 provided between the anchoring part 2 and the connector 1 , the associated second connecting element 7 of which is seated on the anchoring part 2 . This releasable connecting device 6 can be provided several times, in particular at the root and at the other end of the thrust distribution arm 4 , as in FIGS. 1 to 3 and 8 to 9, where these connecting devices together form a groove-shoulder-pin attachment, optionally with an activation screw 5.1 or a friction pin 5.2 . The attachment blocking means can also be provided, such as a locking bolt 5.3 in FIG. 7. In FIG. 4, the connecting device 6 present in the root of the thrust distribution arms 4 provided here twice as an anchor band is designed as an intracoronal T attachment. However, there is also the possibility shown in FIG. 5 to arrange the connecting device 6 , here designed as a T or cone attachment, between the anchoring part 2 and the connector 1 with respect to the anchoring part extracoronally between the thrust distribution arm 4 and the connection 8 for the denture part . A further example of such an extracoronal connecting device 6 is shown in FIG. 9, where the connecting device is designed as an attachment with parallel or conical mating surfaces, the male part 5.5 of which is attached to the anchoring part 2 and the male part 5.6 of the connector 1 . Of course, the arrangement can also be reversed:
Male part on the connector and female part on the anchoring part. The connecting device 6 can also be designed as a swivel bolt according to FIG. 6, the swivel bolt being pivotable about the pin 5.4 as an axis and forming the thrust distribution arm 4 in the closed bolt position. If a plurality of anchoring parts 2 are present, the connector 1 can have its own connecting devices and its own thrust distribution arms 4 for each anchoring part, as in FIGS. 2 and 3. The embodiment according to FIG. 3 is suitable for anchoring parts 2 which are close together, so that the thrust distribution arms 4 can be lined up accordingly. The embodiment according to FIG. 2 is particularly suitable for closing gaps or filling gaps between more or less closely or widely adjacent anchoring parts 2 .

Wie im einzelnen diese Verbindungseinrichtungen 6 auch ausgebildet sein mögen, entscheidend in allen Fällen ist, daß der beim Aufgießen des Verankerungsteils 2 mit diesem keine stoffliche Verbindung eingehende Verbinder 1 mit seinen Verbindungsorganen 5, mit dem Schubverteilungsarm 4 und mit dem Anschluß 8 für das Zahnersatzteil 3 industriemäßig mit hoher Genauigkeit und Qualität so vorgefertigt ist, daß die Paßflächen, nämlich die Umlauffräsen 4.1, und die Schulterfräsen 4.2 am Schubverteilungsarm 4 und die Paßflächen an den verbinderseitigen Verbindungsorganen 5 exakt und endgültig ausgebildet sind, also vor dem Einbetten in die Gußform und Aufgießen des Verankerungsteils 2 keiner weiteren Bearbeitung mehr bedürfen. Die Genauigkeit dieser Paßflächen wird dann beim Aufgießen des Verankerungsteils 2 von diesem übernommen und ergibt dann ohne weiteres den gewünschten genauen Paßsitz des Verbinders 1 am Verankerungsteil 2, der ohne weiteres trennbar ist, da sich das Verankerungsteil 2 beim Aufguß nicht mit dem Verbinder 1 stofflich vereinigt, was aufgrund entsprechender Legierungswahl oder einer eine Trennschicht schaffenden Oberflächenbehandlung der Paßflächen am Verbinder erreicht werden kann. Die fertige Ausbildung dieser Paßflächen am Verbinder impliziert, daß die Achsen der dem Schubverteilungsarm 4 zugeordneten Pfaßflächen und der den Verbindungseinrichtungen zugeordneten Paßflächen an den Verbindungsorganen 5 entsprechend genau parallelisiert sind.However these connecting devices 6 may be designed in detail, it is decisive in all cases that the connector 1 with its connecting elements 5 , with the thrust distribution arm 4 and with the connection 8 for the dental prosthetic item 3 does not enter into material connection when the anchoring part 2 is poured on is industrially prefabricated with high accuracy and quality so that the mating surfaces, namely the rotary milling 4.1 , and the shoulder milling 4.2 on the thrust distribution arm 4 and the mating surfaces on the connector-side connecting members 5 are formed precisely and finally, i.e. before embedding in the mold and pouring the Anchoring part 2 no longer require further processing. The accuracy of these mating surfaces is then taken over by this when the anchoring part 2 is poured on and then readily gives the desired exact fit of the connector 1 on the anchoring part 2 , which is easily separable, since the anchoring part 2 does not materially unite with the connector 1 during the infusion What can be achieved due to the appropriate alloy selection or a surface treatment of the mating surfaces on the connector that creates a separating layer. The finished formation of these mating surfaces on the connector implies that the axes of the mating surfaces assigned to the thrust distribution arm 4 and the mating surfaces assigned to the connecting devices on the connecting members 5 are correspondingly exactly parallelized.

Am Anschluß 8 für das Zahnersatzteil 3 können Retentionen beliebiger Art vorgesehen sein, die eine unlösbare, mechanisch formschlüssige Halterung des Verbinders 1 an dem auf den Anschluß 8 aufzugießenden Zahnersatzteil 3 ergeben. Stattdessen können aber auch am Anschluß 8 weitere Verbindungsorgane vorgesehen sein, die mit dem aufzugießenden Zahnersatzteil 3 eine lösbare Verbindungseinrichtung 10 ergeben, die als Stifte 10.1, Geschiebe mit konischer Patrize 10.2 am Verbinder 1 und konischer Matrize 10.3 am Zahnersatzteil oder umgekehrt (Fig. 8) und/oder als Steckriegel 10.4, Stift oder dergl. ausgebildet sein kann.Retentions of any type can be provided at the connection 8 for the tooth replacement part 3 , which result in an inseparable, mechanically positive connection of the connector 1 on the tooth replacement part 3 to be poured onto the connection 8 . Instead, however, further connection members can also be provided at the connection 8 , which, with the dental prosthetic item 3 to be infused, result in a releasable connecting device 10 , which, as pins 10.1 , attachments with a conical male part 10.2 on the connector 1 and a conical female member 10.3 on the dental prosthetic item or vice versa ( FIG. 8) and / or can be designed as a latch 10.4 , pin or the like.

Alle in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele können dadurch hergestellt werden, daß auf dem Arbeitsmodell der oder die entsprechend parallelisierten Verbinder 1 positioniert werden, daß auf dem Arbeitsmodell das Verankerungsteil 2 aus einer rückstandlos verbrennbaren Modellmasse an den Verbinder 1 anmodelliert wird, daß von diesem Modell eine Gußform angefertigt und daß anschließend in der Gußform das Gußstück des Verankerungsteils auf den Verbinder aufgegossen wird. Wichtig ist dabei, daß der Verbinder unmittelbar in der Einbettmasse der Gußform fixiert ist, so daß er während des Gießvorgangs beim Verbrennen der Modellmasse seine Position und Ausrichtung beibehält. Mit dem Verankerungsteil kann auch das Zahnersatzteil an den Verbinder anmodelliert werden, so daß die Gußform die Modelle des Verankerungsteils und des Zahnersatzteils umfaßt. Die Gußstücke des Verankerungsteils und des Zahnersatzteils können dann gleichzeitig in einem einzigen Gießvorgang auf den Verbinder aufgegossen werden.All of the exemplary embodiments shown in the figures can be produced by positioning the connector or connectors 1 in parallel on the working model, by anchoring the anchoring part 2 to the connector 1 from a residue-free combustible model mass on the working model, by casting a mold from this model made and that the casting of the anchoring part is then poured onto the connector in the mold. It is important that the connector is fixed directly in the investment material of the mold, so that it maintains its position and orientation during the casting process when the model material is burned. With the anchoring part, the tooth replacement part can also be modeled on the connector, so that the casting mold comprises the models of the anchoring part and the tooth replacement part. The castings of the anchoring part and the denture part can then be cast onto the connector simultaneously in a single casting process.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzes aus einem Verankerungsteil (2), wie Krone, am Restgebiß und einem daran über eine lösbare Verbindungseinrichtung (6), wie Geschiebe, Riegel, Schraube, gehaltenen Zahnersatzteil (3), wie Prothesengerüst, Modellguß, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem die Kiefersituation darstellenden Arbeitsmodell ein mit exakten Paßflächen für das Verankerungsteil (2) vorgefertigter, mit dem Werkstoff des Verankerungsteils (2) keine stoffliche Verbindung eingehender Verbinder (1) positioniert wird, der aus einer dazu geeigneten Legierung, wie CrKoMo-Legierung, besteht oder entsprechend oberflächenbehandelt ist, daß auf dem Arbeitsmodell das Verankerungsteil (2) aus einer rückstandlos verbrennbaren Modellmasse an den Verbinder (1) anmodelliert wird, daß von diesem Modell eine Gußform angefertigt und dabei der Verbinder (1) unmittelbar in der Einbettmasse der Gußform fixiert wird, und daß anschließend in der Gußform das Gußstück des Verankerungsteils (2) auf den Verbinder (1) aufgegossen wird.1. A method for producing a dental prosthesis from an anchoring part (2), such as crown, at the remaining dentition and a thereto in a releasable connection means (6), such attachment, bolts, screw, held dental prosthesis part (3), such as denture framework, denture, characterized that a pre-fabricated with precise mating surfaces for the anchoring part (2) is positioned no material connection incoming connector (1) with the material of the anchoring part (2) on a jaw situation representing the working model which consists of a more suitable alloy, such CrKoMo alloy , exists or is surface-treated accordingly, that the anchoring part ( 2 ) is modeled on the working model from the residue-free combustible model mass to the connector ( 1 ), that a mold is made from this model and the connector ( 1 ) is directly in the investment material of the casting mold is fixed, and then the casting of Vera in the mold Core part ( 2 ) is poured onto the connector ( 1 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Verankerungsteil (2) auch das Zahnersatzteil (3) an den Verbinder (1) anmodelliert wird, daß die Gußform die Modelle des Verankerungsteils (2) und des Zahnersatzteils (3) umfaßt, und daß die Gußstücke des Veankerungsteils (2) und des Zahnersatzteils (3) gleichzeitig in einem einzigen Gießvorgang auf den Verbinder (1) aufgegossen werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the dental prosthesis part (3) is molded to the connector (1) with the anchoring part (2), that the mold comprises the models of the anchoring part (2) and the dental prosthesis part (3), and that the castings of the anchoring part ( 2 ) and the tooth replacement part ( 3 ) are cast simultaneously onto the connector ( 1 ) in a single casting process. 3. Verbinder zwischen einem Verankerungsteil (2), wie Krone, am Restgebiß und einem Zahnersatzteil (3), wie Prothesengerüst, Modellguß, wobei der Verbinder (1) einen am Verankerungsteil (2) zur Anlage kommenden Schubverteilungsarm (4) und ein Verbindungsorgan (5) aufweist, das zu einer zwischen dem Verbinder und dem Verankerungsteil (2) vorgesehenen lösbaren Verbindungseinrichtung (6) gehört, die als Geschiebe, Riegel oder Schraube ausgebildet ist, wobei das zugeordnete zweite Verbindungsorgan (7) am Verankerungsteil (2) sitzt, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder (1) mit seinem Verbindungsorgan (5), mit dem Schubverteilungsarm (4) und mit einem Anschluß (8) für das Zahnersatzteil (3) vorgefertigt ist und am Schubverteilungsarm (4) sowie an seinem Verbindungsorgan (5) fertig ausgebildete Paßflächen zum Formschluß mit dem Verankerungsteil (2) bzw. mit dessen Verbindungsorgan (5) aufweist, wobei der Verbinder (1) aus einer CrKoMo-Legierung oder einer anderen mit dem Werkstoff des Verankerungsteils (2) keine stoffliche Verbindung eingehenden Legierung besteht oder an seiner Oberfläche entsprechend vorbehandelt und mit einer Trennschicht versehen ist.3. Connector between an anchoring part ( 2 ), such as a crown, on the remaining dentition and a tooth replacement part ( 3 ), such as a prosthetic framework, model cast, the connector ( 1 ) having a thrust distribution arm ( 4 ) coming into contact with the anchoring part ( 2 ) and a connecting member ( 5 ), which belongs to a detachable connecting device ( 6 ) provided between the connector and the anchoring part ( 2 ), which is designed as a attachment, bolt or screw, the associated second connecting element ( 7 ) being seated on the anchoring part ( 2 ), in particular for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the connector ( 1 ) with its connecting member ( 5 ), with the thrust distribution arm ( 4 ) and with a connection ( 8 ) for the tooth replacement part ( 3 ) is prefabricated and on the thrust distribution arm ( 4 ) and on its connecting member ( 5 ) fully formed fitting surfaces for positive locking with the anchoring part ( 2 ) or with its connecting member ( 5 ) The connector ( 1 ) consists of a CrKoMo alloy or another alloy that does not form a material connection with the material of the anchoring part ( 2 ) or is pretreated accordingly on its surface and provided with a separating layer. 4. Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Anschluß (8) für das Zahnersatzteil (3) Retentionen vorgesehen sind, die eine unlösbare formschlüssige Halterung des Verbinders (1) an dem auf den Anschluß (8) aufzugießenden Zahnersatzteil (3) ergeben.4. Connector according to claim 3, characterized in that on the connection ( 8 ) for the dental prosthetic item ( 3 ) retentions are provided which result in a non-releasable form-fitting mounting of the connector ( 1 ) on the dental prosthetic item ( 3 ) to be infused onto the connector ( 8 ) . 5. Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch am Anschluß (8) für das Zahnersatzteil (3) mindestens ein weiteres Verbindungsorgan (10) vorgesehen ist, das mit dem aufzugießenden Zahnersatzteil (3) eine lösbare Verbindungseinrichtung, wie Geschiebe (10.2, 10.3), Konus, Riegel (10.4), Schraube ergibt.5. Connector according to claim 3, characterized in that also at the connection ( 8 ) for the dental prosthetic item ( 3 ) at least one further connecting member ( 10 ) is provided, which with the dental prosthetic item ( 3 ) to be infused, a releasable connecting device such as attachments ( 10.2, 10.3 ), cone, bolt ( 10.4 ), screw results. 6. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (6) zwischen dem Verbinder (1) einerseits und dem Verankerungsteil (2) bzw. Zahnersatzteil (3) andererseits mehrfach vorgesehen ist.6. Connector according to one of claims 3 to 5, characterized in that the connecting device ( 6 ) between the connector ( 1 ) on the one hand and the anchoring part ( 2 ) or tooth replacement part ( 3 ) on the other hand is provided several times. 7. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (6) an der Wurzel und/oder am anderen Ende des Schubverteilungsarms (4) angeordnet und in bezug auf das Verankerungsteil (2) intrakoronal ausgebildet ist. 7. Connector according to one of claims 3 to 6, characterized in that the connecting device ( 6 ) at the root and / or at the other end of the thrust distribution arm ( 4 ) is arranged and is intracoronally formed with respect to the anchoring part ( 2 ). 8. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Verbindungseinrichtungen (6) zwischen dem Verankerungsteil (2) und dem Verbinder (1) in bezug auf das Verankerungsteil (2) extrakoronal zwischen dem Schubverteilungsarm (4) und dem Anschluß (8) für das Zahnersatzteil (3) ausgebildet ist.8. Connector according to one of claims 3 to 7, characterized in that at least one of the connecting devices ( 6 ) between the anchoring part ( 2 ) and the connector ( 1 ) with respect to the anchoring part ( 2 ) extracoronally between the thrust distribution arm ( 4 ) and the connection ( 8 ) for the tooth replacement part ( 3 ) is formed. 9. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Verbindungseinrichtungen (6) mit einem Aktivierungsglied, wie Friktionsstift (5.2), Schraube (5.1), ausgestattet ist.9. Connector according to one of claims 3 to 8, characterized in that at least one of the connecting devices ( 6 ) is equipped with an activation member, such as a friction pin ( 5.2 ), screw ( 5.1 ). 10. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (6) zwischen dem Verankerungsteil (2) und dem Verbinder (1) als Geschiebe mit parallelen oder konischen Paßflächen an den Verbindungsorganen (5, 7) und am Schubverteilungsarm (4) und mit oder ohne Verblockungsmittel, wie Steck- oder Schwenkriegel, Rasteinrichtung, ausgebildet ist.10. Connector according to one of claims 3 to 9, characterized in that the connecting device ( 6 ) between the anchoring part ( 2 ) and the connector ( 1 ) as attachments with parallel or conical mating surfaces on the connecting members ( 5, 7 ) and on the thrust distribution arm ( 4 ) and with or without blocking means, such as plug-in or swivel bolts, locking device, is formed. 11. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Verankerungsteilen (2) der Verbinder (1) für jedes Verankerungsteil (2) wenigstens eine Verbindungseinrichtung (6) und einen Schubverteilungsarm (4) aufweist.11. Connector according to one of claims 3 to 10, characterized in that with several anchoring parts ( 2 ) of the connector ( 1 ) for each anchoring part ( 2 ) has at least one connecting device ( 6 ) and a thrust distribution arm ( 4 ). 12. Verbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubverteilungsarme (4) aneinander gereiht sind.12. Connector according to claim 11, characterized in that the thrust distribution arms ( 4 ) are lined up.
DE3820653A 1988-06-18 1988-06-18 Method of producing a denture from an anchorage part and a denture part held thereon, as well as connectors for performing the method Expired DE3820653C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820653A DE3820653C1 (en) 1988-06-18 1988-06-18 Method of producing a denture from an anchorage part and a denture part held thereon, as well as connectors for performing the method
EP19890108469 EP0347574A3 (en) 1988-06-18 1989-05-11 Method for the manufacture of a dental prosthesis consisting of an anchoring part and a prosthesis part fixed thereto; connector for carrying out this method
JP1158127A JPH0260643A (en) 1988-06-18 1989-06-19 Production of denture consisting of fixing part and denture part held to said fixing part and connection member therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820653A DE3820653C1 (en) 1988-06-18 1988-06-18 Method of producing a denture from an anchorage part and a denture part held thereon, as well as connectors for performing the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3820653C1 true DE3820653C1 (en) 1989-11-30

Family

ID=6356755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3820653A Expired DE3820653C1 (en) 1988-06-18 1988-06-18 Method of producing a denture from an anchorage part and a denture part held thereon, as well as connectors for performing the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3820653C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435096C2 (en) * 1984-09-25 1988-03-03 Bernd 5800 Hagen De Rademacher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435096C2 (en) * 1984-09-25 1988-03-03 Bernd 5800 Hagen De Rademacher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3510969B1 (en) Method for the production of the surface of a dental restoration consisting of 3d data and cad-software
EP1245332A1 (en) Milling/grinding machine to manufacture dental workpieces
DE2705768A1 (en) DENTAL MODEL AND THE PROCESS AND EQUIPMENT FOR ITS MANUFACTURING
DE102007014985A1 (en) Method of making dental prostheses, method of creating a dataset and computer readable medium
WO2014134640A1 (en) Method for producing a prosthesis base
DE102008001295A1 (en) Method of designing an abutment for a dental implant
DE202004021927U1 (en) System and assembly for producing a denture component and such a component
WO2007137837A1 (en) Blank for a dental prosthesis and method for the production of a dental prosthesis
EP0444182B1 (en) Process for producing a tooth crown with the aid of two sonotrodes
DE3820653C1 (en) Method of producing a denture from an anchorage part and a denture part held thereon, as well as connectors for performing the method
EP0347574A2 (en) Method for the manufacture of a dental prosthesis consisting of an anchoring part and a prosthesis part fixed thereto; connector for carrying out this method
DE3540049C2 (en)
EP3852677A1 (en) Preliminary product for producing prosthetic teeth, and method for producing and processing said preliminary product
DE10214968B4 (en) Method and device for the reconstruction of occlusal structures
DE3415653C2 (en)
DE1566198A1 (en) Method and device for producing an attachment holder for dental prostheses
WO2020178195A1 (en) Method for producing a moulded body and moulded body
DE3904671C2 (en)
DE3034434C2 (en) Model device for the production of a dental attachment in a metal casting process and a method for the formation of such an attachment part
DE3432919C2 (en)
DE102022133401B3 (en) Method for producing a dental prosthesis, adapter, blank and set of adapter and blank, set of several adapters
DE4308278C2 (en) Process for making a bed load connection
WO1994028822A1 (en) Extracoronal attachment
DE2903583A1 (en) Removable denture coupling unit - has internal cone portion with boss fixed to denture fitting in external one
DE3435096A1 (en) Model device for the preparation of a dental attachment by metal casting, and a process for forming such an attachment

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee