DE3815887C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3815887C2
DE3815887C2 DE3815887A DE3815887A DE3815887C2 DE 3815887 C2 DE3815887 C2 DE 3815887C2 DE 3815887 A DE3815887 A DE 3815887A DE 3815887 A DE3815887 A DE 3815887A DE 3815887 C2 DE3815887 C2 DE 3815887C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
production
ions
acid
fermenter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3815887A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3815887A1 (en
Inventor
Manfred Dipl.-Mikro. Dr. 6114 Gross-Umstadt De Grossmann
Michael Dipl.-Getraenkeing. 6220 Ruedesheim De Dries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Begerow GmbH and Co
Original Assignee
E Begerow GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Begerow GmbH and Co filed Critical E Begerow GmbH and Co
Priority to DE3815887A priority Critical patent/DE3815887A1/en
Publication of DE3815887A1 publication Critical patent/DE3815887A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3815887C2 publication Critical patent/DE3815887C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/005Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor after treatment of microbial biomass not covered by C12N1/02 - C12N1/08
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/02Separating microorganisms from their culture media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor
    • C12N1/18Baker's yeast; Brewer's yeast

Description

Die Erfindung betrifft das im Anspruch 1 angegebene Verfahren zur Herstellung von Trockenhefen. Die Ansprüche 2 bis 6 betreffen Ausgestaltungen dieses Verfahrens.The invention relates to the method for production specified in claim 1 of dry yeasts. Claims 2 to 6 relate to Refinements of this method.

Flockenbildende Mikroorganismen sind in solchen biotechno­ logischen Verfahren erwünscht, wo nach der Fermentation ein schnelles Absetzen der Biozellmasse zwecks Abtrennung derselben von Vorteil ist und Verarbeitungsvorteile im weiteren Produktionsweg mit sich bringt. Die Agglomeration verringert die Zeit bis zum vollständigen Absetzen der Hefen und ermöglicht ein schnelles Abrütteln der Hefeplatten, z. B. bei der Flaschengärung nach dem Champagnerverfahren.Flake-forming microorganisms are biotechno in such logical process where desired after fermentation rapid deposition of the bio-cell mass in order to separate it is advantageous and further processing advantages Production route. The agglomeration decreased the time until the yeast has completely settled and allows a quick shake off of the yeast plates, e.g. B. at the Bottle fermentation using the champagne process.

In der Getränkeherstellung ist vor allem die Sektherstellung im Champagnerverfahren sehr arbeitsintensiv. Nach der zweiten Gärung in der Flasche sinken die Hefezellen zu Boden und müssen nun in wochenlangen Rüttelprozessen langsam zwecks Ab­ trennung in den Flaschenhals verlagert werden. Dies wird dadurch erschwert, daß sich Hefezellen infolge der negativen Zelladung normalerweise abstoßen und daher bei zu kräftigem Rütteln eine Schleierbildung verursachen, die zu einer erneuten Wartezeit führt, bis sich die aufgewirbelten Hefen wieder abgesetzt haben.Sparkling wine is the main ingredient in beverage production very labor intensive in the champagne process. After the second Fermentation in the bottle causes the yeast cells to sink to the bottom and now have to slowly shake for weeks in order to separation into the bottleneck. This will be complicates that yeast cells due to the negative Usually reject cell charge and therefore when it is too vigorous Shaking can cause fog, which leads to renewed Waiting time leads until the whirled up yeast have stopped again.

Obwohl aus diesen Gründen für die angegebenen Zwecke die Ver­ wendung agglomerierender Trockenhefen wünschenswert ist, stehen ihrem verbreiteten Einsatz erhebliche Herstellungs­ schwierigkeiten im Wege. Es hat sich nämlich in der Praxis gezeigt, daß agglomerierende Hefen aufgrund der Zusammen­ ballung von Zellen in der Aufbereitung von Zellmasse zur Her­ stellung von Trockenhefen im gesamten Produktionsweg nach Zudosierung der Hefesaat zu Störungen führt. Ursächlich hierfür ist der Umstand, daß im Produktionsfermenter, in den Zentrifugen nach dem Fermenter und der Hefewäsche, bei der Herstellung der Hefemilch, beim Eindickungsvorgang sowie im Granulator und Trockner keine homogenen Hefesuspensionen vorhanden sind.Although for these reasons the ver agglomerating dry yeast is desirable, stand their widespread use considerable manufacturing difficulties in the way. It has namely in practice shown that agglomerating yeasts due to the combination agglomeration of cells in the preparation of cell mass for manufacture  replication of dry yeasts along the entire production route Dosing the yeast seeds leads to disturbances. The reason for this is the fact that in the production fermenter, in the Centrifuges after the fermenter and the yeast wash at which Production of the yeast milk, during the thickening process and in Granulator and dryer no homogeneous yeast suspensions available.

Es hat sich herausgestellt, daß auch eine starke Durchmischung der Zellsuspension durch Einleiten von Gasen und hohe Rührgeschwindigkeiten keine Trennung der Zellplatten in einzelne Zellen und damit auch keine Homogenisierung der Zellsuspension ermöglicht.It has been found that there is also strong mixing the cell suspension by introducing gases and high stirring speeds no separation of the cell plates into individual cells and therefore no homogenization the cell suspension enables.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Trockenhefen bereitzustellen, bei welchem die Agglomerierung während der Herstellung nicht auftritt, jedoch die Fähigkeit der Trockenhefen, bei der späteren Verwendung Zellplatten zu bilden, nicht beeinträchtigt wird.The invention has for its object a method to provide for the production of dry yeast, in which the agglomeration during manufacture does not occur, but the ability of dry yeasts to form cell plates when used later, is not affected.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hefesuspension die physiologischen Eigenschaften der Hefe nicht beeinflussende Komplexbildner für Calzium2+- Ionen und andere Ionen mit ähnlichen Eigenschaften zugesetzt werden, wobei der Komplexbildner aus der Gruppe von D,L-Weinsäure, Apfelsäure, Oxalsäure, Aminopolycarbonsäuren, Ethylendiamintetraessigsäure und Nitrilotriessigsäure ausgewählt wird.The object is achieved according to the invention by adding complexing agents for calcium 2+ ions and other ions with similar properties which do not influence the physiological properties of the yeast to the yeast suspension, the complexing agent being selected from the group consisting of D, L-tartaric acid, malic acid and oxalic acid , Aminopolycarboxylic acids, ethylenediaminetetraacetic acid and nitrilotriacetic acid is selected.

Die Erfindung knüpft an den Umstand an, daß bestimmte agglomerierende Hefestämme eine veränderte Zellstruktur aufweisen, bei der Peptide aus der Zellwand herausragen, deren endständigen Carboxylgruppen über zweiwertige positive Ionen, wie Calzium2+-Ionen, miteinander eine Brücke bilden können. Da der Abstand der Calziumbrücken zu den Zellwänden hinreichend groß ist, kann die erwähnte Abstoßung der Zellen aufgrund der negativ geladenen Oberfläche überwunden werden, so daß die Hefezellen je nach Anzahl der nach außen ragenden Peptidketten lose bis sehr fest zusammenhängende Aggregate bilden können.The invention is based on the fact that certain agglomerating yeast strains have an altered cell structure in which peptides protrude from the cell wall, the terminal carboxyl groups of which can bridge with one another via divalent positive ions, such as calcium 2+ ions. Since the distance between the calcium bridges and the cell walls is sufficiently large, the rejection of the cells mentioned can be overcome due to the negatively charged surface, so that the yeast cells can form loose to very tightly connected aggregates depending on the number of outwardly projecting peptide chains.

Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Steuerung des Gehalts an Calzium2+-Ionen sowie anderen Ionen mit ähnlichen Eigenschaften und die dadurch ermöglichte Verringerung von als Brückenbildner wirkenden zweiwertigen Ionen werden während des Herstellungsverfahrens Agglomerationen der Hefe verhindert, so daß hierbei keine störende Flockenbildung der Hefen eintritt. Werden erfindungsgemäß hergestellte Trockenhefen später angewendet, so erlangen jedoch die Hefen nach Rehydratation ihre dann gewünschte Agglomerationsfähigkeit voll zurück. Nach Rehydratation der Trockenhefen erfolgt nämlich durch die natürliche Anwesenheit von Calzium in Mosten, Fruchtsäften oder alkoholischen Getränken die zur Agglomeration erforderliche vorstehend erläuterte Brückenbildung. Dadurch kommt es zur Flockenbildung, und die gebildeten Zellpakete sedimentieren nach Gärungsende sehr rasch und lassen sich aufgrund des hohen Eigengewichts nicht mehr in Schlierenform aufwirbeln, was ihre rasche und vollständige Abtrennung von der Flüssigkeit sehr erleichtert.By controlling the content of calcium 2+ ions and other ions with similar properties proposed according to the invention and the reduction of divalent ions acting as bridging agents thereby made possible, agglomeration of the yeast is prevented during the production process, so that no annoying flocculation of the yeast occurs. If dry yeasts produced according to the invention are used later, however, the yeasts regain their desired agglomeration capacity after rehydration. After rehydration of the dry yeasts, the bridging described above required for agglomeration takes place due to the natural presence of calcium in musts, fruit juices or alcoholic beverages. This leads to flocculation, and the cell packs formed sediment very quickly after the end of fermentation and can no longer be whirled up in streak form due to their high weight, which greatly facilitates their rapid and complete separation from the liquid.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dienen als Komplexbildner für Calzium2+-Ionen und andere Ionen mit ähnlichen Eigenschaften solche Reagenzien, die mit den zu bindenden Metallionen in ausreichender Geschwindigkeit und ohne Nebenreaktionen einen Komplex mit großer Beständigkeitskonstante bilden, so daß im Äquivalenzpunkt die Konzentration an zweiwertigen Ionen abnimmt und bis auf eine kontrollierte Basiskonzentration verringert wird. In the method according to the invention, the reagents used as complexing agents for calcium 2+ ions and other ions with similar properties are those which form a complex with the metal ions to be bound at a sufficient rate and without side reactions, with a large resistance constant, so that the concentration of divalent ions is at the equivalence point decreases and is reduced to a controlled base concentration.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Zellwand der Hefen nicht beschädigt. Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es von Vorteil, wenn genetisch stabilisierte Hefen eingesetzt werden, bei denen ein konstantes Zellwandoberflächenmuster und damit eine kontrollierte Anzahl von Bindungspartnern für Calzium2+-Ionen vorliegen.The cell wall of the yeast is not damaged by the method according to the invention. For carrying out the method according to the invention, it is advantageous if genetically stabilized yeasts are used in which there is a constant cell wall surface pattern and thus a controlled number of binding partners for calcium 2+ ions.

Wegen ihrer höchsten Komplexierungsstärke wird für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorzugsweise D,L- Weinsäure verwendet, die der Hefesuspension in Mengen von 2 bis 10 g/l zugesetzt wird.Because of their highest level of complexity is used for implementation of the method according to the invention preferably D, L- Tartaric acid is used, which the yeast suspension in amounts of 2 up to 10 g / l is added.

Die Zugabemenge des Komplexbildners kann nach stöchiometrischer Berechnung zur Senkung der Calziumwerte bis auf einen Restwert des Komplexbildners zweckmäßig vollständig an einer oder aber in Teilmengen gestaffelt an mehreren oder allen der nachfolgenden Zugabestellen des Verfahrensganges zugesetzt werden: zusammen mit der Hefeeinsaat, in den Produktionsfermenter nach Einsetzen der Zellvermehrung, vor der Konzentrierung und nach der Produktion im Fermenter, mit den Hefewaschvorgängen, bei der Herstellung der Hefemilch und bei der Eindickung.The amount of complexing agent added can be stoichiometric Calculation to lower the calcium values up to a residual value of the complexing agent is expediently complete on one or in several parts in stages or all of the subsequent additions to the process are added: together with the yeast seed, in the production fermenter after the onset of cell proliferation, before concentration and after production in the fermenter, with the yeast washing processes, in the production of the yeast milk and thickening.

In allen Fällen sorgt der Komplexbildner für Calzium2+-Ionen und anderen Ionen mit ähnlichen Eigenschaften während des Herstellungsverfahrens für eine ausreichend homogene Hefesuspension, die sich störungsfrei bis zur Trockenhefe weiterverarbeiten läßt. Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert ersichtlich nur einen geringen Aufwand.In all cases, the complexing agent for calcium 2+ ions and other ions with similar properties ensures a sufficiently homogeneous yeast suspension during the production process, which can be further processed without problems up to the dry yeast. The method according to the invention obviously requires little effort.

Die Konzentration des in der Hefesuspension gebildeten Chelates richtet sich nach dem Ausgangsgehalt an Calzium und dem Restcalziumgehalt an der betreffenden Stelle des Verfahrensganges.The concentration of that formed in the yeast suspension Chelates are based on the initial calcium content and the residual calcium content at the relevant point of the Procedural course.

Die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt zur Chelatbildung eingesetzte D,L-Weinsäure fällt aufgrund des geringen Löslichkeitsprodukts Ca2+-Ionen aus einer gegebenen Lösung. Die eigene Löslichkeit ist dabei gering, sie beträgt nur 4 g/100 ml Wasser bei 20°C, während sie bei L-Weinsäure vergleichsweise 139 g/100 ml Wasser beträgt.D, L-tartaric acid, which is preferably used for chelation when carrying out the process according to the invention, falls from a given solution due to the low solubility product Ca 2+ ions. Its own solubility is low, it is only 4 g / 100 ml of water at 20 ° C, while for L-tartaric acid it is comparatively 139 g / 100 ml of water.

Im Interesse möglichst geringer Zusatzmengen des Komplexbildners ist es von Vorteil, wenn zur Herstellung der Hefesuspension Wasser verwendet wird, das nicht nur steril sondern auch enthärtet ist. In the interest of the smallest possible addition of the complexing agent it is advantageous if to prepare the yeast suspension Water is used that is not only sterile but is also softened.  

Die beigefügte Zeichnung veranschaulicht in teils schematischer und teils bildhafter Darstellungsweise die technische Her­ stellung der agglomerierenden Trockenhefen in einem Fließ­ bild, das für das erfindungsgemäße Verfahren aber nur Bei­ spielscharakter hat. Die möglichen Zugabeorte für die komplex­ bildenden Substanzen sind durch Doppelpfeile in das Fließbild eingetragen.The accompanying drawing illustrates in partly schematic and partly the visual representation of the technical manufacture position of agglomerating dry yeasts in one flow picture, but only for the process according to the invention has the character of a game. The possible additions for the complex forming substances are indicated by double arrows in the flow diagram registered.

Im oberen Bereich der Zeichnung ist die Herstellung der Hefe­ saat dargestellt. Ausgehend vom Hefestamm 1 und der Laborver­ mehrung 2 wird die agglomerierende Hefe im Saatfermenter 3 durch Einleitung von Sterilluft in Bewegung gehalten und mit Sauerstoff versorgt. Die angewachsene Hefesaat gelangt nach Konzentration mittels der Zentrifuge 4 in den Hefesaatbehälter 5, wo sie zur dosierten Abgabe an den Produktionsstrom be­ reitgehalten wird.The production of the yeast seed is shown in the upper area of the drawing. Starting from the yeast strain 1 and the laboratory increase 2 , the agglomerating yeast in the seed fermenter 3 is kept in motion by supplying sterile air and supplied with oxygen. The grown yeast seed after concentration by means of the centrifuge 4 in the yeast seed container 5 , where it is kept ready for metered delivery to the production stream.

Die für die Hefeanzucht verwendete Zuckermelasse befindet sich im Melassebehälter 6. Ihr werden aus einem Vorratsbehälter 7 Nährstoffe und steriles und enthärtetes Wasser zur Verdünnung dosiert zuge­ geben. Die gebildete Lösung gelangt über die Reinigungszentrifuge 8 in den Pasteurisator 9, wo sie bei erhöhter Temperatur in kontinuierlichem Durchlauf durch Pasteurisation sterilisiert wird. Nach dem Pasteurisator 9 zweigt ein Teilstrom zur Laborvermehrung 2 und den Saatfermenter 3 ab, während der Hauptstrom in den Produktionsfermenter 10 geleitet wird. Aus dem Hefesaatbehälter 5 wird Hefesaat dosiert in den Produktions­ fermenter 10 abgegeben, in welchem die Hefesuspension während einer bestimmten Verweildauer unter Sterilluftzufuhr anwächst. Die fertige Hefesuspension gelangt nach mehreren Konzentra­ tionsschritten in den Zentrifugen 11, 12 und 13 und Waschvor­ gängen in den Wäschern 14 und 15 in den Hefemilchbehälter 16. Die Hefemilch wird auf dem Drehfilter 17 eingedickt. Anschließend wird die eingedickte Hefe mittels der Pumpe 18 dem Mischer 19 zugeführt, gelangt von dort aus zu dem Granulator 20 und wird schließlich in granulierter Form auf dem Bandtrockner 21 getrocknet. Die getrocknete granulierte Hefe wird in den Vorratsbehälter 22 abgegeben und gelangt von dort aus zur Abfüllung und Verpackung in Vakuumverpackungen 23.The sugar molasses used for yeast cultivation is located in the molasses container 6 . You will add 7 nutrients and sterile and softened water for dilution from a storage container. The solution formed passes through the cleaning centrifuge 8 into the pasteurizer 9 , where it is sterilized at a higher temperature in a continuous pass by pasteurization. After the pasteurizer 9 , a partial stream branches off to the laboratory multiplication 2 and the seed fermenter 3 , while the main stream is passed into the production fermenter 10 . Yeast seed is metered from the yeast seed container 5 into the production fermenter 10 , in which the yeast suspension grows during a certain dwell time with the supply of sterile air. The finished yeast suspension arrives after several concentration steps in the centrifuges 11 , 12 and 13 and washing processes in the washers 14 and 15 in the yeast milk container 16 . The yeast milk is thickened on the rotary filter 17 . The thickened yeast is then fed to the mixer 19 by means of the pump 18 , from there it arrives at the granulator 20 and is finally dried in granulated form on the belt dryer 21 . The dried granulated yeast is released into the storage container 22 and from there it is filled and packaged in vacuum packaging 23 .

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand von drei Beispielen beschrieben, von denen die Beispiele 2 und 3 Vergleichscharakter haben.The method according to the invention is described below with the aid of described three examples, of which Examples 2 and 3 Have a comparative character.

Beispiel 1example 1

Für die Hefeanzucht wurden 1 kg Zuckermelasse im Verhältnis 1 : 6 mit sterilem und enthärtetem Wasser verdünnt. Dieser Lösung wurden 25 g/l einer 25%igen Ammoniaklösung und 2,5 g/l Ammoniumphosphat zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde dann durch Zugabe von Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und an­ schließend für eine Zeitspanne von 30 Minuten bei einer Temperatur von 90°C sterilisiert.For the yeast cultivation, 1 kg of sugar molasses were used in the ratio Diluted 1: 6 with sterile and softened water. This solution was 25 g / l a 25% ammonia solution and 2.5 g / l ammonium phosphate admitted. The solution obtained was then added by Sulfuric acid adjusted to pH 4.5 and on closing for a period of 30 minutes at one temperature sterilized at 90 ° C.

Im Anschluß daran wurde die sterilisierte Lösung auf Raum­ temperatur abgekühlt. Nach Abkühlung wurden ihr in fünf unter­ schiedlichen Verfahrensgängen 1 g/l, 2 g/l, 4 g/l, 7 g/l und 10 g/l an D,L-Weinsäure zugesetzt.Following this, the sterilized solution was placed in the room temperature cooled. After cooling, you were put in five Different processes 1 g / l, 2 g / l, 4 g / l, 7 g / l and 10 g / l added to D, L-tartaric acid.

Anschließend wurden die fünf unterschiedlichen Suspensions­ ansätze mit der gewünschten agglomerierenden Hefe angeimpft. Hierbei wurden 5% einer auf etwa 80 Millionen Zellen/ml angewachsenen Hefesuspension dosiert. Durch Einleiten steriler Luft wurde für ausreichende Turbulenz und Sauerstoffzufuhr für die Hefen gesorgt. Zusätzlich wurden die Hefeansätze auf dem Rütteltisch ständig in Bewegung gehalten.Then the five different suspensions approaches inoculated with the desired agglomerating yeast. Here, 5% were made up to about 80 million cells / ml dosed yeast suspension. By introducing sterile Air was used for sufficient turbulence and oxygen the yeast worried. In addition, the yeast batches on the Vibrating table kept in constant motion.

Nach 24 Stunden wurden die fünf angewachsenen Hefesuspensionen auf Eignung für die Herstellung und weitere Verarbeitung von Trockenhefepräparaten mit folgenden Ergebnissen überprüft. After 24 hours, the five grown yeast suspensions on suitability for the production and further processing of Dry yeast preparations checked with the following results.  

Bei den Hefesuspensionen mit einer Zugabe von 2 g/l, 4 g/l, 7 g/l und 10 g/l an D,L-Weinsäure lagen sehr deutlich erkennbar homogene Hefesuspensionen ohne feste zusammenhängende Zellaggregate vor. Diese vier Hefesuspensionen ließen sich daher ohne Schwierigkeiten bis zum Eindicken, Granulieren und Trocknen weiterverarbeiten. Bei späterer Verwendung zeigten die er­ haltenen Hefen das gewünschte typische Verhalten agglomerieren­ der Hefen.With the yeast suspensions with an addition of 2 g / l, 4 g / l, 7 g / l and 10 g / l of D, L-tartaric acid were clearly clearly homogeneous Yeast suspensions without solid, contiguous cell aggregates in front. These four yeast suspensions could therefore not be used Difficulties up to thickening, granulating and drying process further. With later use he showed keep yeasts agglomerating the desired typical behavior the yeast.

Die fünfte Probe mit der Zugabe von nur 1 g/l komplexbildender D,L-Weinsäure zeigte dagegen keine homogene Hefesuspension. Hier bildete die Hefe typische agglomerierte plattenförmige feste Gebilde, so daß eine Weiterverarbeitung durch das für die Herstellung von Trockenhefen übliche Verfahren nicht möglich war.The fifth sample with the addition of only 1 g / l complexing D, L-tartaric acid, however, showed no homogeneous yeast suspension. Here the yeast formed typical agglomerated plate-like solid structures, so that further processing by the for the production of dry yeasts is not possible using conventional methods was.

In weiteren unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Ver­ fahrensbedingungen durchgeführten Versuchen zeigte sich, daß durch eine spätere Zugabe von weiteren 2 bis 3 g/l an D,L-Wein­ säure eine Agglomerierung der Hefen während der Trockenhefe­ herstellung ebenfalls verhindert werden konnte. Dies ermög­ lichte die störungsfreie Zugabe von D,L-Weinsäure mit den ge­ wünschten Ergebnissen an verschiedenen Stellen des Herstellungs­ verfahrens. So konnte die D,L-Weinsäurezugabe mit Erfolg auch vor der Konzentrierung der Hefesuspension nach ihrer Pro­ duktion im Fermenter und zusammen mit den Hefewaschvorgängen er­ folgen. Eine Zugabe der D,L-Weinsäure erwies sich auch bei der Herstellung der Hefemilch und beim Eindicken mit dem ge­ wünschten Erfolg als möglich.In further using the Ver Tests carried out driving conditions showed that by adding a further 2 to 3 g / l of D, L wine later acid agglomeration of the yeasts during the dry yeast manufacturing could also be prevented. This enables light the trouble-free addition of D, L-tartaric acid with the ge desired results at various points in the manufacturing process procedure. The D, L-tartaric acid addition was also successful before concentrating the yeast suspension according to its pro production in the fermenter and together with the yeast washing processes consequences. An addition of the D, L-tartaric acid was also found in the Production of the yeast milk and when thickening with the ge wished success as possible.

Beispiel 2Example 2

Bei einer Durchführung des Verfahrens mit den in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen wurden der sterilisierten Lösung in vier unterschiedlichen Verfahrensgängen 1 g/l, 4 g/l, 7 g/l und 10 g/l an Zitronensäure zugesetzt. If the method is carried out using the method in Example 1 conditions specified were the sterilized solution in four different process steps 1 g / l, 4 g / l, 7 g / l and 10 g / l of citric acid added.  

Bei allen vier Hefeansätzen mit Zitronensäure wurden keine homogenen Hefesuspensionen erzielt. Es lagen fast ausschließlich zusammenhängende Zellaggregate vor, die eine Weiterver­ arbeitung der Hefesuspensionen zu fertigen Trockenhefen aus­ schlossen. Zitronensäure als Komplexbildner führte mithin bei Zugabemengen bis 10 g/l nicht zum angestrebten Ergebnis.None of the four citric acid yeast batches homogeneous yeast suspensions achieved. It was almost exclusively contiguous cell aggregates that a further ver Working out the yeast suspensions to produce dry yeasts closed. Citric acid as a complexing agent thus contributed Additions of up to 10 g / l do not achieve the desired result.

Beispiel 3Example 3

Bei einer weiteren Durchführung des Verfahrens mit den im Beispiel 1 angegebenen Bedingungen wurden der sterilisierten Lösung in vier unterschiedlichen Verfahrensgängen 1 g/l, 4 g/l, 7 g/l und 10 g/l an L-Weinsäure zugesetzt.In a further implementation of the method with the Example 1 conditions were the sterilized Solution in four different process steps 1 g / l, 4 g / l, 7 g / l and 10 g / l of L-tartaric acid were added.

Auch hierbei wurden bei allen vier Hefeansätzen mit L-Wein­ säure keine homogenen Hefesuspensionen erhalten. Es lagen wiederum fast ausschließlich zusammenhängende Zellaggregate vor, die eine Weiterverarbeitung der Hefesuspensionen zu fertigen Trockenhefen ausschlossen. Auch L-Weinsäure als Kom­ plexbildner erwies sich damit bei Zugabemengen bis 10 g/l als für den gewünschten Effekt ungeeignet. Here too, all four yeast batches were made with L-wine no homogeneous yeast suspensions. There were again almost exclusively connected cell aggregates prior to further processing of the yeast suspensions finished dry yeast excluded. L-tartaric acid as a com Plexing agent thus proved to be up to 10 g / l as unsuitable for the desired effect.  

Beispiel 4Example 4

Bei der Durchführung des Verfahrens mit einer nach Beispiel 1 hergestellten sterilen Nährlösung wurde zu vier unterschiedlichen Verfahrensgängen jeweils 35 mg/l, 175 mg/l, 350 mg/l sowie 1750 mg/l Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) zugesetzt.When carrying out the method with one according to Example 1 prepared sterile nutrient solution was made into four different Processes each 35 mg / l, 175 mg / l, 350 mg / l and 1750 mg / l ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA) added.

Die Probe mit 35 mg/l EDTA zeigte eine Reduzierung der Flockenbildung, jedoch waren noch deutlich Aggregate vorhanden, die bei der nachfolgenden Zentrifugation Unwuchtbildungen verursachten. Ab einer Konzentration von 175 mg/l EDTA war keine störende Flockenbildung mehr erkennbar.The sample with 35 mg / l EDTA showed a reduction in Flaking, but there were still significant aggregates, the unbalance formation in the subsequent centrifugation caused. From a concentration of 175 mg / l EDTA no longer showed any disturbing flake formation.

Beispiel 5Example 5

Bei einer weiteren Versuchsdurchführung wurde das gemäß Beispiel 1 hergestellte sterile Nährmedium mit 35 mg/l EDTA versetzt. Während der anschließenden Hefekultivierung entstanden erwartungsgemäß kleine Zellpakete. Vor der Zellernte wurde jedoch die EDTA-Konzentration auf 200 mg/l erhöht. Durch diese Behandlung zerfielen die Zellaggregate in so kleine Zellpakete, daß bei der anschließenden Waschung und Aufarbeitung keine Störung des Produktionsweges mehr auftrat.In another experiment, this was done according to Example 1 prepared sterile nutrient medium with 35 mg / l EDTA transferred. Developed during the subsequent yeast cultivation small cell packs as expected. Before the cell harvest however, the EDTA concentration was increased to 200 mg / l. This treatment disintegrated the cell aggregates in such small cell packs that during the subsequent washing and refurbishment no longer disturb the production route occurred.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Trockenhefen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hefesuspension die physiologischen Eigenschaften der Hefe nicht beeinflussende Komplexbildner für Calzium2+-Ionen und andere Ionen mit ähnlichen Eigenschaften zugesetzt werden, wobei der Komplexbildner, aus der Gruppe von D,L-Weinsäure, Apfelsäure, Oxalsäure, Aminopolycarbonsäuren, Ethylendiamintetraessigsäure und Nitrilotriessigsäure ausgewählt wird.1. A process for the preparation of dry yeast, characterized in that the yeast suspension, the physiological properties of the yeast not influencing complexing agents for calcium 2+ ions and other ions with similar properties are added, the complexing agent, from the group of D, L-tartaric acid , Malic acid, oxalic acid, aminopolycarboxylic acids, ethylenediaminetetraacetic acid and nitrilotriacetic acid. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß genetisch stabilisierte Hefen eingesetzt werden, bei denen ein konstantes Zellwandoberflächenmuster und damit eine kontrollierte Anzahl von Bindungspartnern für Calzium2+- Ionen vorliegen.2. The method according to claim 1, characterized in that genetically stabilized yeasts are used in which there is a constant cell wall surface pattern and thus a controlled number of binding partners for calcium 2+ ions. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von D,L-Weinsäure als Komplexbildner die D,L-Weinsäure in Mengen von 2 bis 10 g/l Hefesuspension zugesetzt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that when using D, L-tartaric acid as a complexing agent the D, L-tartaric acid in amounts of 2 to 10 g / l yeast suspension is added. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch kennzeichnet, daß der Komplexbildner vollständig an einer der nachfolgenden Zugabestellen des Verfahrensganges zugesetzt wird: zusammen mit der Hefeeinsaat, in den Produktionsfermenter nach Einsetzen der Zellvermehrung, vor der Konzentrierung und nach der Produktion im Fermenter, mit den Hefewaschvorgängen, bei der Herstellung der Hefemilch und bei der Eindickung. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized indicates that the complexing agent is complete at one of the subsequent additions to the process is added: together with the yeast seed, in the Production fermenter after the onset of cell proliferation, before concentration and after production in the fermenter, with the yeast washing processes, in the production of the yeast milk and thickening.   5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Komplexbildner in Teilmengen gestaffelt an mehreren oder allen der nachfolgenden Zugabestellen des Verfahrensganges zugesetzt wird: zusammen mit der Hefeeinsaat, in den Produktionsfermenter nach Einsetzen der Zellvermehrung, vor der Konzentrierung und nach der Produktion im Fermenter, mit den Hefewaschvorgängen, bei der Herstellung der Hefemilch und bei der Eindickung.5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the complexing agent is staggered in subsets at several or all of the following addition points the process is added: together with the yeast seed in the production fermenter after insertion cell proliferation, before concentration and after Production in the fermenter, with the yeast washing processes, at the production of yeast milk and thickening. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Hefesuspension steriles und enthärtetes Wasser verwendet wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that for the preparation of the yeast suspension sterile and softened water is used.
DE3815887A 1988-05-10 1988-05-10 Process for the production of agglomerating dry yeasts Granted DE3815887A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3815887A DE3815887A1 (en) 1988-05-10 1988-05-10 Process for the production of agglomerating dry yeasts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3815887A DE3815887A1 (en) 1988-05-10 1988-05-10 Process for the production of agglomerating dry yeasts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3815887A1 DE3815887A1 (en) 1989-11-23
DE3815887C2 true DE3815887C2 (en) 1991-03-21

Family

ID=6354035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3815887A Granted DE3815887A1 (en) 1988-05-10 1988-05-10 Process for the production of agglomerating dry yeasts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3815887A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3815887A1 (en) 1989-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537993C2 (en) New Glucose Isomerase Product and Process for Making It
EP2619157B1 (en) Method for the production of a fertilizer precursor and also of a fertilizer
EP0388588B1 (en) Method for producing immobilized yeast
DE2940150A1 (en) MICRO-CARRIER CELL CULTURE
DE3930947A1 (en) BIOCHEMICAL SEPARATION OF MATERIAL FROM A FLUID MEDIUM
DE3815887C2 (en)
DE3701042A1 (en) AGENT FOR THE LEAVING OF PLANTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10022447A1 (en) In situ extraction of products from fermentations, particularly products that inhibit growth, using encapsulated organic solvent
EP0325193B1 (en) Process for the production of sparkling wine
DE1015764B (en) Process for clarifying vegetable press juices or extracts
DE3045588C2 (en) Continuous process for the production of sparkling wine
EP0243654A2 (en) Process for fining and/or clarifying liquids produced from plant parts
CN109797249A (en) The clarification discoloration method of brown granulated sugar remelt syrup
DE717997C (en) Process to accelerate technical fermentations
DE2640384A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING TEMPERATURES FROM BEVERAGES CONTAINING WINE STONE
AT135538B (en) Process for the production of yeast.
RU1808824C (en) Method of bioorganomineral fertilizer production
CH498932A (en) Process for the continuous production of sparkling wines and installation for its implementation
DE557158C (en) Process for the production of a stable yeast preparation
DE223757C (en)
AT90031B (en) Process for the production of spirit from grain using sugar-forming mushrooms.
DE3638062A1 (en) BACTERIAL PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DISPERSION AGENTS
DE147546C (en)
DE312769C (en)
DE3390379T1 (en) Method of making sparkling wine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation