DE381587C - Toothbrush - Google Patents

Toothbrush

Info

Publication number
DE381587C
DE381587C DEK78965D DEK0078965D DE381587C DE 381587 C DE381587 C DE 381587C DE K78965 D DEK78965 D DE K78965D DE K0078965 D DEK0078965 D DE K0078965D DE 381587 C DE381587 C DE 381587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
tufts
socket
brush
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK78965D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK78965D priority Critical patent/DE381587C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE381587C publication Critical patent/DE381587C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/08Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Zahnbürste. Für diese Anmeldung ist gem:ilä dem C@nion @@ertragc vom 2. Juni igi t die Priorinit auf Grund der Anmeldung in dcti Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. ;Mai 192c beansprucht. Gegenstand der Erfindung ist eine Zahltbürste, bei welcher die Borstenbüschel in bekannter Weise durch Löcher der Sohle einer vertieften, am Griffteil der Bürste ausgebildeten oder anbringbaren Fassung hindurchgeführt sind. Um dabei ein Ausfallen der Borsten leichter ztt vermeiden, können die Borstenbüschel in der an sich bekannten Weise so- eingesetzt werden, daß jedes derselben durch je zwei benachbarte Löcher der erwähnten Fassung hindurchtritt.Toothbrush. For this registration is according to: ilä the C @ nion @@ ertragc from June 2nd is the priority due to registration in the United States claimed by America on May 4th, 192c. The subject of the invention is a pay brush, in which the tufts of bristles are recessed in a known manner through holes in the sole of a, on the handle part of the brush trained or attachable socket passed are. In order to avoid the bristles falling out more easily, the bristle tufts can be used in the manner known per se so that each of them is passed through two adjacent holes of the aforementioned version passes through.

Mit der Erfindung wird in der Hauptsache bezweckt, noch einen bedeutend festeren Halt der Borstenbüschel in ihrer Fassung zu erreichen und insbesondere auch das beim Gebrauch häufig auftretende Abbrechen der Borsten an der Austrittsstelle aus der Fassung zu verhüten.The main aim of the invention is one more significant to achieve a firmer hold of the tufts of bristles in their mount and in particular also the breaking of the bristles at the exit point, which often occurs during use to prevent from being upset.

Zu diesem Zwecke sind bei der neuen Zahnbürste ini wesentlichen die Borstenbüschel bzw. .:iie Borsten in der Fassung und auf eine bestimmte Strecke des aus der Fassung nach außen ragenden Teiles mit einem Versteifungsmittel (z. B. Kittmasse) überzogen, so daß die Borsten an diesen Stellen miteinander verkittet sind, wobei aber die Zwischenräume zwischen Büschelteilen, welche aus der Fassung bzw. der Sohle derselben hervorragen, frei bleiben und dieses Überziehen zweckmäßig dadurch erfolgt, daß die Borstenbüschel vor ihrer Behandlung mit dein Versteifungsmittel die erwähnte Strecke weit gegen die Vertiefung zurück und nach der Behandlung wieder nach vorn geschoben werden.For this purpose, the ini essentials for the new toothbrush are Tufts of bristles or.: Iie bristles in the socket and on a certain distance the part protruding outwards from the socket with a stiffening agent (e.g. B. putty) coated so that the bristles cemented together at these points are, but the spaces between the tuft parts, which are out of the socket or the sole of the same protrude, remain free and this covering is expedient takes place in that the tufts of bristles prior to their treatment with your stiffening agent the distance mentioned far back towards the depression and again after the treatment be pushed forward.

Auf der beiliegenden Zeichnung zeigt Abb. i eine Ausführungsforen der aus Bein, Hartgtinieni oder sonst üblichem Material herstellbaren Zahnbürste gemäß der Erfindung in `-orderanslcht. Sie besteht hiernach aus zwei Teilen, nämlich dem Griffteil und einem Teil, welcher finit einer Anzahl von Bohrungen oder Löchern versehen ist.On the accompanying drawing, Fig. I shows an execution forum the toothbrush that can be made from bone, hardwood or other common material according to the invention in `-orderanslcht. It consists of two parts, namely the handle part and a part which finitely has a number of bores or holes is provided.

Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 von Abb. i.Figure 2 is a section along line 2-2 of Figure i.

Abb.3 zeigt einen Querschnitt nach der Linie 3-3 von Abb. i.Fig.3 shows a cross section along the line 3-3 of Fig. I.

Abb.4 veranschaulicht das Verfahren, wie die Borstenbüschel in den mit Löchern versehenen Teil nach Abb. z eingefügt werden können. Dabei ist dieser Teil von der oberen und unteren Seite dargestellt, wobei bei letzterer Darstellung einige Borstenreihen eingezeichnet sind.Fig.4 illustrates the process of how the tufts of bristles into the perforated part according to Fig. z can be inserted. Here is this one Part of the upper and lower side shown, with the latter representation some rows of bristles are shown.

Abb. 3 zeigt eine Borste mit :Masse überzogen, Abb. 6 ein ganzes Borsten- oder Haarbüschel mit den Fußteil desselben umgebender Masse.Fig. 3 shows a bristle with: mass coated, Fig. 6 a whole bristle or tufts of hair with the mass surrounding the foot part of the same.

Abb. ; zeigt eine kleinere Zahnbürste, z. B. für Kinder, bei welcher der Borstenhalteteil direkt am Griffteil ausgebildet ist.Fig.; shows a smaller toothbrush, e.g. B. for children, in which the bristle holding part is formed directly on the handle part.

Wie die Zeichnung zeigt, ist bei den dargestellten Bürstenformen der Handgriff io wie bei den gewöhnlichen Zahnbürsten mit einem Borstenhalteteil i i versehen. Dieser Borstenhalteteil besitzt eine ausgeschnittene Vertiefung und ist, wie bei 13 (@1bb. 3) ersichtlich. nach einer Seite verschmälert. Im verschmälerten Teil sind eine Anzahl von Löchern 1d., ic) vorgesehen. Diese Löcher 1d., i9 sind in parallelen Geraden. oder in bogenförmigen Linien angeordnet. Sie sind so beschaffen, daß Borstenbüschel 15 durch dieselben hindurchgeführt werden können.As the drawing shows, is in the illustrated brush shapes Handle io as with conventional toothbrushes with a bristle holding part i i Mistake. This bristle holding part has a cut-out recess and is, as can be seen at 13 (@ 1bb. 3). narrowed to one side. Im narrowed Part a number of holes 1d., Ic) are provided. These holes 1d., I9 are in parallel straight lines. or arranged in curved lines. You are made that tufts of bristles 15 can be passed through the same.

Bei den dargestellten Bürsten ist die Art der Anwendung der Kittmasse für jede Ausführungsform die gleiche. Die Bürstenformen können dabei außerordentlich variieren.The brushes shown are the type of application of the putty compound the same for each embodiment. The brush shapes can be extraordinary vary.

Die bei diesen Bürsten zu verwendende Masse, welche einerseits dazu dient, die Borsten in der Fassung festzuhalten und andererseits auf eine bestimmte Strecke über die sie aufnehmende Fassung hinaus einen Überzug für dieselben zu bilden, besteht aus Leinöl und Kreide oder Schlenimkreide,welchem Gemisch ein ätherisches 01 oder ein antiseptischer Stoff von angenehmem Geruch oder Geschmack, z. B. Pfefferminzextrakt, beigemischt werden kann. Die Kittmasse ist feuchtigkeitsbeständig oder wenigstens gegen Feuchtigkeit sehr widerstandsfähig. Die Erfindung soll selbstverständlich nicht auf den ausschließlichen Gebrauch des erwähnten Kittstoffes beschränkt werden, da auch andere Stoffe bekannt sind, welche zur Herstellung einer Masse geeignet sind, welche die erforderlichen Eigenschaften besitzt, um die Borsten o. dgl. fest zusammenzuhalten und zu verkitten, so daß ein Loslösen derselben vermieden wird und sie auf eine bestimmte Strecke von der Fassung ab gegen die Spitzen zu fest miteinander verbunden werden. Die Borsten werden jedoch nicht nur durch dieses Zusammenhalten oder Verstärken widerstandsfähig gemacht, sondern auch die Impräa iierung derselben bewirkt, daß sie weniger spröde und dadurch gegen Brechen widerstandsfähiger werden. Aus letzterem Grunde ist die aus Ö31 und Schlemmkreide bestehende Masse vorzuziehen, weil das Öl die Borsten und insbesondere jene Teile derselben, die es am meisten benötigen, imprägniert. Um die Masse zu härten und die Trocknung derselben zu beschleunigen, kann ihr ein geeignetes Trockenmittel beigemengt werden.The mass to be used with these brushes, which on the one hand serves to hold the bristles in the socket and on the other hand to a certain To form a coating for the same beyond the socket that accommodates them, consists of linseed oil and chalk or Schlenim chalk, which is an essential mixture 01 or an antiseptic with a pleasant smell or taste, e.g. B. peppermint extract, can be added. The putty is moisture-resistant, or at least very resistant to moisture. The invention is intended to be understood are not restricted to the exclusive use of the mentioned putty, since other substances are known which are suitable for the production of a mass Are, which has the necessary properties to the bristles o. The like. Firmly to hold together and to cement, so that a loosening of the same is avoided and they are too tight against the tips for a certain distance from the socket be connected to each other. However, the bristles are not only by this holding together or strengthening made it resilient, but also the Impregnation of the same causes them to be less brittle and therefore less resistant to breaking become more resilient. For the latter reason, the one made from Ö31 and Schlemmkreide Existing mass is preferable because the oil is the bristles and especially those parts those who need it most, impregnated. To harden the mass and To accelerate the drying process, you can use a suitable drying agent be added.

Um jede Borste fest zu verkitten und der Bürste ein verhältnismäßig hübsches Aussehen zu geben, wird folgendes Verfahren angewendet: Zur Bildung der Büschel werden die Borsten oder Haare in einer bestimmten Anzahl, z. B. 6 oder io oder mehr, zusammengenommen. Jedes Büschel wird dann nur mit seinen beiden Enden in eine vorübergehende klebende Masse, z. B. in eine Lösung von arabischem Gummi, getaucht; so daß die Borsten an -den Eintauchstellen durch den arabischen Gummi, wenn dieser trocken geworden ist, zusammengehalten «,erden. Der Zweck dieser Maßnahme besteht darin, die Büschel leichter in die Löcher der Fassung einführen zu können. Die Borsten können vorteilhaft so in die Löcher eingeführt werden, daß jedes Borstenbüschel am abgebogenen Teil eine -Form bildet und der zwischen den zwei Bohrungen liegende Teil der Fassung in der Mitte des Büschels liegt, so daß dieses durch den Fassungsteil festgehalten wird. Jedes Börstenbüschel wird durch ein Loch ein- und durch das benachbarte zurückgeführt. Wenn sämtliche Borsten in die Löcher der Fassung eingeführt und nach vorn gedrückt sind, so daß die Biegestellen an der Fassung anliegen, werden die Borstenbüschel mittels einer Klammer o. dgl. gefaßt, derart, daß die Borsten wohl festgehalten werden, daß aber die Klammer ein bestimmtes freies Spiel zwischen den Borstenbüscheln und der Fassung zuläßt. Die Klammer zieht die Borstenbüschel von ihrer vorderen Lage, bei der die Abbiegestellen an der Fassung anliegen, in eine rückwärtige Lage zurück, bei der die Abbiegestellen sich in einem bestimmten Abstande von der Rückseite der Fassung befinden. Wenn die Borsten dann gegen die Fassung gedrückt ",-erden, werden sie an der Rückseite der Fassung mit ihren U-förmigen Biegestellen anliegen.To cement each bristle firmly and the brush a proportionately To give a pretty appearance, the following process is used: To form the Tufts are the bristles or hairs in a certain number, e.g. B. 6 or io or more, taken together. Each tuft is then only with its two ends into a temporary adhesive mass, e.g. B. in a solution of arabic gum, immersed; so that the bristles at the dipping points through the arabic gum, when this has become dry, held together «, earth. The purpose of this action consists in being able to insert the tufts more easily into the holes in the socket. The bristles can advantageously be inserted into the holes so that each tuft of bristles Forms a shape on the bent part and the one between the two holes Part of the socket lies in the middle of the tuft so that it passes through the socket part is being held. Each purse tuft is entered through a hole and through the neighboring one returned. When all the bristles are inserted into the holes in the socket and after are pressed forward so that the bending points lie against the socket, the Clusters of bristles by means of a clamp or the like. Gripped in such a way that the bristles are well be held, but that the bracket a certain free play between the Tufts of bristles and the setting allows. The clip pulls the tufts of bristles away their front position, in which the bending points are in contact with the socket, into a backward position in which the turning points are at a certain distance from the back of the socket. If the bristles then against the socket pressed ", -ground, they are attached to the back of the socket with their U-shaped Bending points.

Aus Abb. q. der Zeichnung ist die an der Rückseite der Fassung vorstehende Ausbiegestelle eines Borstenbüschels ersichtlich. An diesen Biegestellen werden die Borstenbüschel in :durchgreifender Weise mit dem vorbereiteten Versteifungsmittel (Kittmasse) behandelt, so daß jede Borste einen Überzug erhält und mit den angrenzenden Borsten verkittet wird. Nachdem dies geschehen ist, werden sämtliche Borstenbüschel wieder nach vorn geschoben. Bei diesem Vorwärtsschieben der Borstenbüschel und dem hierbei eintretenden Ver-,:chieben eines Teiles derselben innerhalb der Löcher wird die Masse auf den Borstenbüscheln gleichmäßig verteilt und die Endgrenze, bis zu welcher die Masse auf allen Borstenbüscheln reicht, liegt für alle Büschel in einer Ebene, wodurch das hübsche Aussehen der Bürste erhöht wird. Diese Ebene ist insbesondere aus den Abb. 2 und 3 ersichtlich und iäßt die ungefähre Ausdehnung des verkitteten oder überzogenen Teiles erkennen. Diese Begrenzungsebene kann natürlich in ihrer Höhe beliebig variieren. Jede Fassung ist mit besonderen Vertiefungen oder einer oder mehreren Ausnehmungen versehen. Diese Vertiefungen oder Ausnehmungen sind mit 12, und 17 bezeichnet (Abb. 2 und 3). Sie können beliebig tief und in beliebiger Weise angeordnet sein. In dieselben kommen, wie aus Abb. 2 und :I klar zu ersehen ist, die Biegestellen der Börstenbüschel zu liegen.From Fig.q. of the drawing is the one protruding from the rear of the socket The bending point of a tuft of bristles can be seen. Be at these bending points the tufts of bristles in a thorough manner with the prepared stiffening agent (Putty) treated so that each bristle receives a coating and with the adjacent ones Bristles is cemented. After this is done, all of the bristle tufts pushed forward again. With this forward pushing of the tufts of bristles and the this occurring displacement of a part of the same within the holes the mass on the bristle tufts evenly distributed and the end limit, up to which reaches the mass on all tufts of bristles, is in one for all tufts Level, which enhances the brush's pretty appearance. This level is particular can be seen from Figs. 2 and 3 and shows the approximate extent of the cemented or covered part. This level of limitation can of course be in your Vary the height as required. Each setting is with special recesses or one or several recesses. These depressions or recesses are with 12 and 17 (Figs. 2 and 3). You can go as deep as you want and in any Be arranged in a manner. Come into the same as shown in Fig. 2 and: I can be clearly seen is to lie the bending points of the tufts.

Nach Abb. 4 werden Beispielsweise die Vertiefungen oder Ausnehmungen durch drei Längsnuten gebildet, welche durch Rippen rh voneinander getrennt sind: Die für Kinder bestimmte Zahnbürste besitzt, wie Abb.7 zeigt, eine sich fast über die ganze Oberfläche erstreckende Ausnehmung, so daß sämtliche Löcher bzw. Bohrungen von derselben umfaßt werden.According to Fig. 4, for example, the depressions or recesses formed by three longitudinal grooves, which are separated from each other by ribs rh: The toothbrush intended for children has, as Figure 7 shows, almost over the entire surface extending recess, so that all holes or bores be embraced by the same.

Diese Ausgestaltung kann natürlich in beliebiger Weise abgeändert werden. Nachdem die Borsten in der erwähnten Weise behandelt und in äußerste Stellung gebracht wurden, bei welcher die Ausbiegestelle der Borstenbüschel, wie aus den Abb. r, 3 und q. klar zu ersehen ist, am Teil 17 der Fassung anliegt, werden die Vertiefungen oder Ausnehmungen mit der vorher beschriebenen Versteifungsmasse ausgefüllt. Nach Einbringung der Füllung und nachdem ' die Masse vollständig hart und trocken geworden ist, kann dieselbe, wenn gewünscht, poliert werden.This configuration can of course be modified in any way will. After the bristles have been treated in the manner mentioned and in the extreme position were brought, in which the bending point of the tufts of bristles, as from the Fig.r, 3 and q. can be clearly seen, is attached to part 17 of the version, the Wells or recesses filled with the previously described stiffening compound. After placing the filling and after 'the mass is completely hard and dry it can be polished if desired.

Die in Abb. ,4 dargestellte Fassung besteht aus einem Teil 18, in welchem drei Reihen von Bohrungen r9 vorgesehen sind. Die Borstenbüschel sind durch die Löcher r9 eingeführt, und die Abbiegestellen legen sich in die Höhlung 17 ein. Außen besitzt die Fassung einen abgeschrägten Rand 2o, der sich in eine entsprechende Abschrägung des Borstenhalteteils r r' (Abb. 3) einlegt. Bevor die Fassung 18 mit den Borstenbüscheln in die abgeschrägte Ausnehmung 12' der Bürste eingeschoben wird, wird das beschriebene Füllmaterial in deii Teil 17 eingebracht. Dieses bildet dann rlie Rückseite der Fassung 18. Die Masse legt sich in die Höhlungen 17 ein und hält die Borstenteile sicher in ihrer Lage fest.The version shown in Fig. 4 consists of a part 18 in which three rows of holes r9 are provided. The tufts of bristles are inserted through the holes r9, and the turning points are inserted into the cavity 17. On the outside, the holder has a beveled edge 2o which is inserted into a corresponding bevel of the bristle holding part rr '(Fig. 3). Before the holder 18 with the tufts of bristles is pushed into the beveled recess 12 'of the brush, the filler material described is introduced into the part 17. This then forms the rear side of the holder 18. The mass settles into the cavities 17 and holds the bristle parts securely in place.

Wenn die Borsten in der beschriebenen Weise eingefügt und die Bürste in der Hauptsache vollendet ist, verbleibt noch das Zuschneiden oder Formen der Borsten oder Haare. Hierbei kann jede gebräuchliche Form gewählt werden.When the bristles are inserted in the manner described and the brush in the main is complete, all that remains is the cutting or shaping of the Bristles or hair. Any customary shape can be selected here.

Statt die in Abb. d. dargestellte Fassung zu verwenden, kann eine Bürste nach Abb. ; hergestellt werden, bei welcher die Fassung nicht abnehmbar ist. In diesem Falle wird der Borstenhalteteil22 mit den Bohrungen (Löcher) versehen. Die Borstenbüschel werden durch je ein Paar der Löcher durchgeführt und dann nach rückwärts geschoben, um die Biegestellen derselben mit der Versteifungsmasse zu behandeln. Dann werden dieselben nach vorn geschoben und hierauf durch Einfüllen der Versteifungsmasse die Rückseite vollendet. Der Vorteil der Verwendung einer abnehmbarem Fassung besteht darin, daß dieselbe leicht ersetzt werden kann, und daß sie der Bürste ein hübsches Aussehen verleiht. Ferner wird dadurch vermieden, daß die Fassung, der Borstenhalte- oder Griffteil der Bürste durch die Kitterrasse imprägniert wird, wodurch das hübsche Aussehen der Bürste beeinträchtigt J würde, insbesondere wenn die Fassung aus Bein oder Holz hergestellt ist. Der Griff und Rücken der Bürste sowie der einzuschiebende Teil kann auch aus Glas bestehen oder kann in geeigneter Weise, z. B. durch Gravierung, verziert sein.Instead of the in Fig. D. To use the version shown, a Brush according to fig.; be made in which the socket is not removable. In this case, the bristle holding part 22 is provided with the bores (holes). The tufts of bristles are passed through a pair of holes each and then after pushed backwards to the bending points of the same with the stiffening mass treat. Then the same are pushed forward and then by filling the stiffening mass completes the back. The benefit of using a detachable socket is that the same can be easily replaced, and that it gives the brush a pretty look. This also avoids that the socket, the bristle holding or handle part of the brush through the putty terrace is impregnated, which would affect the pretty appearance of the brush, especially if the socket is made of bone or wood. The handle and The back of the brush and the part to be inserted can also be made of glass or can in a suitable manner, e.g. B. by engraving, be decorated.

\-Zit der Erfindung wird außerdem noch bezweckt, daß die Borsten oder Haare gerade und senkrecht zum Borstenhalter festgehalten «-erden, während bei den üblichen Zahnbürsten feine Borsten oder Haare nach kurzer Zeit verkrümmt werden oder abbrechen, so daß kein gleich gründliches Reinigen der Zähne mehr möglich ist, als wenn die Borsten gerade gehalten «-erden. Feine Borsten oder Haare werden aber mit Vorliebe verwendet, da die groben Borsten auf empfindliches Zahnfleisch schädigend wirken.\ -Zit of the invention is also intended that the bristles or Hair held straight and perpendicular to the bristle holder "- while with the normal toothbrushes, fine bristles or hair can be bent after a short time or break off, so that no more thorough cleaning of the teeth is possible, as if the bristles were held straight. Fine bristles or hair will, however Used with preference, as the coarse bristles damage sensitive gums works.

Auch sind die Borstenbüschel bei der Bürste gemäß xler Erfindung feuchtigkeitsbeständig, ,l. h. die Borsten saugen kein Wasser auf, so daß der Gebrauch der Bürste hygienischer ist und die Gebrauchsdauer erhöht wird.The tufts of bristles in the brush according to the invention are also moisture-resistant, , l. H. the bristles do not soak up water, making the use of the brush more hygienic and the service life is increased.

Dadurch, daß die Befestigungsweise der Borstenbüschel nach vorliegender Erfindung die Verwendung dünner Borsten oder Haare ermöglicht, wird auch eine durchgreifendere Reinigung der Zähne, insbesondere der Lücken --wischen den Zähnen, erreicht. Durch die Verkittung, der Borsten durch las Versteifungsmittel (Kittmasse) wird das Aus,gehen der Borsten vermieden, und auch die imprägnierende Eigenschaft dieses Mittels be-@virkt eine Erhöhung der Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Borsten, so daß dieselben nicht mehr abbrechen.The fact that the attachment of the tufts of bristles according to the present Invention that allows the use of thin bristles or hairs is also a more radical one Cleaning the teeth, especially the gaps - wiping the teeth, achieved. By the putty, the bristles through the stiffening agent (putty) will be the end, go of the bristles avoided, and also the impregnating property of this agent is achieved an increase in the elasticity and resistance of the bristles, so that the same no longer cancel.

Bei den gebräuchlichen Zahnbürsten brechen demgegenüber die Borsten meist nach kurzem Gebrauch teilweise ab, und zwar infolge ihrer spröden Beschaffenheit.In contrast, the bristles of conventional toothbrushes break usually partially wears off after a short period of use, due to their brittle nature.

Diese ist aber in der Regel die Ursache von Verfahren, welchen bei den bekannten Zahnbürsten die Borsten unterworfen «-erden, z. B. Bleichverfahren mit bestimmten Säuren, die @'rrlkaniisierun" der Gummiunterlagen, wenn die Borsten in Hartgummi eingesetzt werden usw., wobei in letzterem Falle die Sprödigkeit der Borsten durch die Erhitzung herbeigeführt wird. Auch die bereits bekannte Imprägnierung der Borsten mit öl allein genügt nicht, um dieselben für dauernd gegen Brechen widerstandsfähig zu machen, weil das öl durch (las beim Zahnreinigen verwendete warme Wasser und die verschiedenen Zahnreinigungspulver usw. bald aus den Borsten entfernt wird.However, this is usually the cause of procedures that are involved in the bristles subjected to the known toothbrushes «-erden, z. B. Bleaching Process with certain acids that @ 'rrlkaniisierun "the rubber pads when the bristles are used in hard rubber, etc., in the latter case the brittleness of the Bristles is brought about by the heating. Also the well-known impregnation The bristles with oil alone are not enough to make them permanently resistant to breakage to make because the oil through (read warm water used when cleaning teeth and the various tooth cleaning powders etc. will soon be removed from the bristles.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: z. Zahnbürste, bei welcher die Borstenbüschel durch Löcher der Sohle einer vertieften, am Griffteil der Bürste ausgebildeten oder anbringbaren Fassung hindurchgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel bzw. die Borsten derselben außer in der Fassung noch auf eine bestimmte Strecke des aus der Fassung nach außen ragenden Teiles mit einem Versteifungsmittel (z. B. Kittmasse) überzogen sind, so daß die Borsten an diesen Stellen miteinander verkittet sind und die Zwischenräume zwischen den Teilen der Borstenbüschel, welche aus der Fassung hervorragen, frei bleiben, wobei dieses Überziehen zweckmäßig dadurch erfolgt, daß die Borstenbüschel vor ihrer Behandlung mit dem Versteifungsmittel die erwähnte Strecke weit gegen die Vertiefung zurück und nach der Behandlung wieder nach vorn geschoben werden. PATENT CLAIMS: e.g. Toothbrush, in which the tufts of bristles are passed through holes in the sole of a recessed socket formed or attachable to the handle part of the brush, characterized in that the tufts of bristles or the bristles of the same, apart from in the socket, are still a certain distance out of the socket protruding part are covered with a stiffening agent (e.g. putty) so that the bristles are cemented together at these points and the spaces between the parts of the tufts of bristles that protrude from the socket remain free, this covering expediently being carried out by that the tufts of bristles are pushed back against the depression the distance mentioned before being treated with the stiffening agent and pushed forward again after the treatment. 2. Zahnbürste nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsmittel für die Sehleifenteile der Borstenbüschel weicher ist als das Material des Bürstenrückens, so daß die Nasse bei Berührung mit den Zähnen oder dem Zahnfleisch keine Verletzung dieser Organe hervorruft.2. Toothbrush according to claim t, characterized in that the Stiffening agent for the loop parts of the bristle tufts is softer than that Material of the back of the brush, so that the wet touches the teeth or does not cause injury to these organs to the gums.
DEK78965D Toothbrush Expired DE381587C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78965D DE381587C (en) Toothbrush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78965D DE381587C (en) Toothbrush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381587C true DE381587C (en) 1923-09-22

Family

ID=7233429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK78965D Expired DE381587C (en) Toothbrush

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381587C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4442001C2 (en) Device for cleaning tooth or denture surfaces
EP0716585B1 (en) Cleaning device
DE2930459A1 (en) Electrically operated tooth-cleaning instrument - has layer of polishing material fixed to top of body opposite brush
DE19733758A1 (en) toothbrush
DE381587C (en) Toothbrush
DE2633848A1 (en) PLUG-IN DEVICE FOR A DETACHABLE ATTACHMENT TO THE SHAFT STUMP OF A DRIVE COMPONENT FOR BODY CARE, IN PARTICULAR AN ATTACHMENT BRUSH
CH100439A (en) Toothbrush.
DE19708875C1 (en) Oral hygiene device having zig=zag closed cell foam pad in place of bristles
DE10047699B4 (en) Hybrid toothbrush with a bristle field made of tufts of bristles and bristles produced using plastic injection molding technology
DE500937C (en) Dental and oral care device
DE1231664B (en) Toilet cleaning brush
DE884945C (en) Multi-sided cleaning brush and method for producing the assembly
DE408237C (en) Process for making brushes and paint brushes
DE102009057483A1 (en) Toothbrush, has side surface provided with neck part, and toothbrush head provided with elastomer or hard component, where side surface is covered partially by elastomer and partially by hard component
AT97208B (en) Toothbrush.
DE1190427B (en) Flat brush for applying liquids, especially thin coloring liquids, to the hair
DE745543C (en) Artificial tooth crown made of ceramic or mineral masses as well as plastic with a stepped anchoring channel
DE885390C (en) Toothbrush made of foam-like elastic material
DE606940C (en) Process for making painter's brushes and paint brushes
DE465346C (en) Shaving brush with rubber bristles
DE570584C (en) Cleaning brush
DE102014116608A1 (en) Integrally formed, gapless brush body and method for producing the same
DE1532799C3 (en) toothbrush
DE291852C (en)
DE952079C (en) Brush consisting of rubber brush bodies and unbound tufts of bristles and method for making the brush