DE3813291C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3813291C2
DE3813291C2 DE19883813291 DE3813291A DE3813291C2 DE 3813291 C2 DE3813291 C2 DE 3813291C2 DE 19883813291 DE19883813291 DE 19883813291 DE 3813291 A DE3813291 A DE 3813291A DE 3813291 C2 DE3813291 C2 DE 3813291C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
always
time
cycle
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883813291
Other languages
German (de)
Other versions
DE3813291A1 (en
Inventor
Heinz 8031 Woerthsee De Soyer Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bolzenschweisstechnik Heinz Soyer 8031 Woerthsee De GmbH
Original Assignee
Bolzenschweisstechnik Heinz Soyer 8031 Woerthsee De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bolzenschweisstechnik Heinz Soyer 8031 Woerthsee De GmbH filed Critical Bolzenschweisstechnik Heinz Soyer 8031 Woerthsee De GmbH
Priority to DE19883813291 priority Critical patent/DE3813291A1/en
Publication of DE3813291A1 publication Critical patent/DE3813291A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3813291C2 publication Critical patent/DE3813291C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern und Kon­ trollieren einer Anzahl von gleichartigen oder unterschied­ lichen Bolzenschweißeinrichtungen, mittels welcher beim Lichtbogen-Bolzenschweißen Schweißungen von metallischen Bolzen auf metallisches Grundmaterial durchgeführt werdenThe invention relates to a method for controlling and con troll a number of like or difference Lichen stud welding devices, by means of which Arc stud welding welds of metallic Bolts can be carried out on metallic base material

In der Befestigungstechnik spielt in den letzten 30 Jahren das Lichtbogen-Bolzenschweißen eine immer größere Rolle und verdrängt durch seine schnelle und wirtschaftliche Arbeits­ weise, durch das Vermeiden von Bohrungen, von Undichtigkei­ ten usw. zusehends andere Befestigungsverfahren.Fastening technology has been playing for the past 30 years arc stud welding plays an ever greater role and displaced by its fast and economical work wise, by avoiding drilling, leakage other mounting methods, etc.

Da die eigentlichen Schweißvorgänge in etwa 1/100 bis 1/1000 s, d.h. außerordentlich schnell ablaufen, sind sehr hohe Anforderungen u.a. an die Genauigkeit der elektrischen Schaltvorgänge, der Bolzenbewegung, der Arbeitsdaten u.ä. zu stellen.Since the actual welding process takes about 1/100 to 1/1000 s, i.e. are extremely fast high requirements to the accuracy of the electrical Switching operations, the bolt movement, the work data, etc. to put.

Obendrein wird die Qualität einer Schweißung außer durch die Gerätekonzeption auch stark durch die Werkstoffzusammenset­ zung und die Oberflächenbeschaffenheit sowie durch metallur­ gische Vorgänge während der Verschmelzung und Erstarrung be­ stimmt und beeinflußt.On top of that, the quality of a weld is determined by Device design also strongly due to the material composition tongue and the surface condition as well as by metallur operations during the merger and solidification true and influenced.

Ein möglichst immer gleich gutes und den gestellten Vorgaben entsprechendes Schweißergebnis ist bei einer Anwendung des Bolzenschweißens beispielsweise im Automobilbau unabdingbare Voraussetzung. Im Automobilbau übernehmen zur Zeit pro Fahr­ zeug etwa 200 bis 300 aufgeschweißte Bolzen verschiedene Haltefunktionen für Leitungen, Geräteteile usw. Viele Stel­ len, an denen diese Bolzen aufzuschweißen sind, sind nach Fertigstellung einer Karrosserie nicht mehr ohne weiteres zugängig, so daß das Abfallen eines schlecht verschweißten Bolzens zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Reparatur oder einem dadurch bedingten Nachschweißen führt. Aus die­ sem Grund wird gerade im Automobilbau eine hohe Qualtität und eine besonders niedrige Ausschußquote bei aufgeschweiß­ ten Bolzen gefordert.Always as good as possible and according to the requirements the corresponding welding result is when using the  Stud welding, for example, is indispensable in the automotive industry Requirement. In the automotive industry currently take over per drive about 200 to 300 welded bolts various Holding functions for lines, device parts, etc. Many characters len, on which these bolts are to be welded, according to Completion of a body is no longer easy accessible so that the fall of a badly welded Bolts to considerable difficulties in the repair or leads to re-welding as a result. From the For this reason, high quality is becoming particularly important in the automotive industry and a particularly low reject rate when welded on ten bolts required.

Jeder Schweißvorgang ist einer Vielzahl von Einflußgrößen ausgesetzt. Für die eigentliche Verschweißung, d.h. für das Anschmelzen der Bolzenstirnfläche und des Bleches wird, wie bereits erwähnt, nur etwa 1/100 s benötigt. In dieser kurzen Zeit muß daher nicht nur die elektrische Versorgung der Schweißstelle mit Energie erfolgt sein (EP 00 73 818 B1), sondern es muß auch die damit zeitlich genau abgestimmte mechanische Bewegung durchgeführt worden sein.Every welding process is influenced by a number of factors exposed. For the actual welding, i.e. for the Melting the bolt end face and the sheet will like already mentioned, only needed about 1/100 s. In this short Time must therefore not only be the electrical supply to the Welded spot with energy (EP 00 73 818 B1), but it must also the precisely coordinated mechanical movement have been carried out.

Diese hohen Forderungen gelten für den gesamten Ablauf des Schweißvorgangs und schließen das Zünden des Lichtbogens mit einem Hilfslichtbogen, das Aufschmelzen mit dem Hauptlicht­ bogen und das mechanische Zusammenführen beider Teile in den Kurzschluß ein.These high demands apply to the entire course of the Welding process and include the ignition of the arc an auxiliary arc, melting with the main light bow and the mechanical merging of both parts in the Short circuit on.

Die in der Automobilindustrie in den letzten Jahren in zu­ nehmendem Umfang eingesetzten Bleche mit verzinkter Oberflä­ che erschweren jedoch den Schweißvorgang beim Lichtbogen­ schweißen noch zusätzlich in nicht unerheblichem Maße. Das Zink muß zum größten Teil verdampfen und verbrennen, damit es das erstarrende Schweißgut nicht nachteilig beeinflußt.Those in the automotive industry in recent years too increasing amount of used sheets with galvanized surface However, welding complicates the arc welding process weld in addition to a not inconsiderable degree. The For the most part, zinc has to evaporate and burn, so it does not adversely affect the solidifying weld metal.

Ferner sind Verunreinigungen der Bleche mit Ölen oder Fetten für den Schweißvorgang sehr ungünstig, weil damit das Schweißbad Wasserstoff aufnimmt, was bei einer sehr schnel­ len Erstarrung zu einer starken Porenbildung führen kann.There are also contaminations of the sheets with oils or greases very unfavorable for the welding process, because that means that  Sweat pool absorbs hydrogen, which is very quick at a len solidification can lead to strong pore formation.

Bei unbeschichteten Blechen kann sich durch die Lagerung und/oder beim Transport an der Oberfläche Rost bilden bzw. absetzen; bei dickeren Blechen liegen zusätzlich zu den Ölen und Fetten zum Teil auch noch Oxidhäute vor.In the case of uncoated sheets, storage can result and / or form rust on the surface during transport or drop; thicker sheets are in addition to the oils and fats also partially oxide skins.

Aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit, aber auch durch die Reaktion des Lichtbogens mit Luft, wird oft nur ein Bruch­ teil der Stirnfläche eines Bolzens metallisch mit dem Blech verbunden, mit welchem der Bolzen eigentlich fest und sicher verschweißt sein sollte.Because of the surface quality, but also by the Reaction of the arc with air is often just a break part of the end face of a bolt metallic with the sheet connected with which the bolt is actually firm and secure should be welded.

Bei der Massenfertigung in der Automobilindustrie ist im Hinblick auf die schon geschilderten Schwierigkeiten eine Nachbesserung daher nicht zulässig, weil sie in vielen Fäl­ len in der Praxis mit vertretbarem Aufwand hinsichtlich Ko­ sten und Zeit überhaupt nicht durchführbar ist.In mass production in the automotive industry, In view of the difficulties already described Rectification is therefore not permitted because in many cases len in practice with reasonable effort with regard to Ko most and time is not feasible at all.

Ähnliche Schwierigkeiten und Probleme wie in der Automobil­ industrie, treten in ähnlicher und sogar gleicher Weise auch bei anderen Anwendern des Bolzenschweißens in der Massenfer­ tigung auf.Similar difficulties and problems as in the automobile industry, occur in a similar and even the same way as well for other users of stud welding in bulk on.

Für das Aufschweißen von Bolzen mit einem Durchmesser von 16 bis 20 mm wurden in verschiedenen Untersuchungen, häufig in Labors die elektrischen Kennwerte des Bolzenschweißens in Abhängigkeit von der Zeit oft schon genau erfaßt und die Zusammenhänge zwischen Schweißdaten und Schweißqualität er­ mittelt. Für kleine Bolzendurchmesser liegt jedoch auch für günstige Arbeitsbedingungen noch keine zuverlässige Aussage bzw. eine sichere Zuordnung von Schweißparametern und Schweißqualität vor.For welding bolts with a diameter of 16 up to 20 mm have been found in various studies, often in Laboratories the electrical parameters of stud welding in Dependent on the time often already recorded and the Relationships between welding data and welding quality averages. For small bolt diameters, however, is also for favorable working conditions are not yet a reliable statement or a reliable assignment of welding parameters and Welding quality before.

Ziel der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Steuern und Kontrollieren einer Anzahl von gleichen oder verschiede­ nen Bolzen-Schweißeinrichtungen zu schaffen, bei welchem un­ ter Fertigungsbedingungen die Reproduzierbarkeit von Bolzen­ schweißungen so verbessert ist, daß unabhängig vom jeweili­ gen Verschmutzungs- bzw. Verunreinigungsgrad einer metalli­ schen Oberfläche, unabhängig von unterschiedlich starken Zinkauflagen auf Blechen u.ä. bei jedem einzelnen Schweiß­ vorgang eine weitgehende Optimierung verschiedener wichtiger Parameter, wie Größe und Dauer des Vor- und Hauptstroms, Eintauchgeschwindigkeit, Größe des Abhubs, u.ä. erreicht wird und somit unter ständiger Qualitätskontrolle fortlau­ fend fehlerfreie Schweißungen erzielt werden und damit eine Qualitätsicherung gewährleistet wird.The aim of the invention is therefore a method for control and controlling a number of the same or different  to create a stud welding device, in which un reproducibility of bolts welds is so improved that regardless of the respective degree of pollution or contamination of a metal surface, regardless of thickness Zinc coatings on sheets, etc. every single sweat process, extensive optimization of various important Parameters, such as the size and duration of the pre- and main current, Immersion speed, size of the lift, etc. reached is and therefore under constant quality control fendless welds can be achieved and thus a Quality assurance is guaranteed.

Gemäß der Erfindung ist dieses Ziel bei dem Verfahren zum Steuern und Kontrollieren einer Anzahl von gleichartigen oder unterschiedlichen Bolzenschweißeinrichtungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die einzelnen Schritte im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht.According to the invention, this object is in the method for Controlling and controlling a number of similar ones or different stud welding devices according to the Preamble of claim 1 by the individual steps in characterizing part of claim 1 achieved.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Unter­ anspruch angegeben.An advantageous development of the invention is in the sub claim specified.

Nachfolgend werden die einzelnen Schritte des erfindungsge­ mäßen Verfahrens und die damit erzielten Vorteile und Fort­ schritte anhand eines in der Zeichnung schematisch wiederge­ gebenen Zeitdiagramms erläutert.The individual steps of the fiction procedure and the advantages and benefits achieved with it steps using a schematic in the drawing given timing diagram explained.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zum Steuern eines Schweißzyklus, wie er beispielsweise in den Zeilen e bzw. f bis k bzw. l dargestellt ist, als Steuertakt eine konstante Folge aus Rechteckimpulsen mit einer Periode von 20 ms ver­ wendet, wie sie in Zeile a des Zeitdiagramms dargestellt ist. Diese konstante Folge von Rechteckimpulsen ist von der 50-Hz-Frequenz eines ein- oder auch dreiphasigen Wechsel­ stroms abgeleitet, indem beispielsweise mit dem grob gleich­ gerichteten Wechselstrom zur Erzeugung der in Zeile a wie­ dergegebenen Rechteckimpulse beispielsweise ein Schmitt- Trigger beaufschlagt wird.In the method according to the invention, a Welding cycle, as for example in lines e and f to k or l is shown as a constant control clock Sequence of rectangular pulses with a period of 20 ms ver applies as shown in line a of the time diagram is. This constant sequence of rectangular pulses is from the 50 Hz frequency of a single or three-phase change current derived by, for example, roughly the same directed alternating current to generate the in line a as the given rectangular pulses, for example a Schmitt  Trigger is applied.

Ferner ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß jeder Schweißzyklus immer nur bei einem Nulldurchgang des Wechsel­ stroms in einer bestimmten festgelegten Richtung begonnen wird, indem beispielsweise der Übergang von dem positiven in den negativen Teil oder aber der Übergang von dem negativen in den positiven Teil des Wechselstroms als Ausgang für einen Schweißzyklus begonnen wird. Diese Übergänge bei je­ dem Nulldurchgang des Wechselstroms entsprechen dann jeweils entweder einer Vorder- oder einer Rückflanke eines Rechteck­ impulses. In Zeile a des Zeitdiagramms ist dies durch einen Pfeil in der Rückflanke des zweiten Rechteckimpulses ange­ deutet.It is further provided according to the invention that everyone Welding cycle only when the change is zero current started in a certain fixed direction by, for example, the transition from the positive to the negative part or the transition from the negative into the positive part of the alternating current as an output for a welding cycle is started. These transitions at each then correspond to the zero crossing of the alternating current either a leading or trailing edge of a rectangle impulses. In line a of the time diagram, this is indicated by a Arrow in the trailing edge of the second square pulse points.

Somit wird also bei jedem Schweißzyklus immer von einer Vor­ derflanke oder aber von der Rückflanke eines Rechteckimpul­ ses ausgegangen, und somit niemals irgendwo zwischen den Nulldurchgängen mit einem Schweißzyklus begonnen. Dies hat den großen Vorteil, daß bei jeder Schweißung immer ohne eine Phasenverschiebung mit derselben Flanke der Rechteckimpuls­ folge begonnen wird. Dadurch wird in einem den benötigten Schweißstrom liefernden Schweißtransformator eine sich ste­ tig aufbauende Resonanz geschaffen, was maßgebend zur Sta­ bilisierung des vom Schweißtrafo abgegebenen Stroms beiträgt. Auf diese Weise ist eine hochpräzise, immer mit demselben Wirkungsgrad arbeitende Schweißquelle geschaffen.Thus, there is always a pre in each welding cycle the flank or from the trailing edge of a rectangular pulse It went out, and thus never anywhere between the Zero crossings started with a welding cycle. this has the great advantage that with each weld always without one Phase shift with the same edge of the rectangular pulse sequence is started. This will provide the one you need Welding current-supplying welding transformer building up resonance, which is decisive for the Sta bilization of the current delivered by the welding transformer. This way is a highly precise, always with the same Efficiency working welding source created.

Gleichzeitig ist durch Benutzung immer derselben Flanke der Rechteckimpulsfolge eine genaue und absolut zuverlässige Synchronisierung erreicht, durch welche dann beispielsweise auch unter Fertigungsbedingungen bestimmte Abläufe jederzeit reproduzierbar sind.At the same time, the same edge is always used Rectangular pulse train an accurate and absolutely reliable Synchronization achieved, for example certain processes at any time even under production conditions are reproducible.

Ferner ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren jeder Ab­ schnitt eines Schweißzyklus beispielsweise die in Zeile e des Zeitdiagramms angegebene Gasvorströmzeit, oder auch die in der nächsten Zeile f angegebene Vorstromzeit, die Hauptstromzeit in Zeile g usw. immer ein ganzzahliges Viel­ faches der Rechteckimpulsperiode, d.h. ein ganzzahliges Vielfaches von 20 ms.Furthermore, in the method according to the invention, each Ab cut a welding cycle, for example, that in line e the gas pre-flow time indicated in the time diagram, or also the  the pre-current time specified in the next line f Main current time in line g etc. always an integer lot times the rectangular pulse period, i.e. an integer Multiples of 20 ms.

Das Einleiten und der Ablauf eines Schweißzyklus wird nach­ folgend anhand des Zeitdiagramms als ein mögliches Beispiel erläutert. Wenn beispielsweise durch einen in Zeile b angege­ benen Triggerimpuls ein Schweißzyklus ausgelöst wird, be­ ginnt der Triggerimpuls erst zu wirken, wenn er auf die vor­ gesehene Flanke der Rechteckimpulsfolge, im dargestellten Beispiel auf dessen Rückflanke auftrifft. In diesem Augen­ blick wird dann der Kopf, welcher durch den Triggerimpuls beaufschlagt werden soll, als besetzt geführt. Der weitere Verlauf des Triggerimpulses, nachdem er die festgelegte Flanke der Rechteckimpulsfolge erreicht hat, ist für den weiteren Ablauf des Schweißzyklus ohne Belang.The initiation and execution of a welding cycle will follow following using the timing diagram as a possible example explained. For example, if indicated by a in line b the trigger pulse a welding cycle is triggered, be the trigger pulse only begins to take effect when it hits the front seen edge of the rectangular pulse train, in the illustrated Example on the trailing edge. In that eye The head, which is triggered by the trigger pulse, then looks should be acted upon as occupied. The other Course of the trigger pulse after it has set the Edge of the rectangular pulse train has been reached for further course of the welding cycle irrelevant.

Entsprechend der Anzeige in Zeile c ist in Zeile d ledig­ lich angedeutet, daß auch die entsprechende Schweißung nun­ mehr besetzt ist. Im Verlauf der ersten Hälfte der nunmehr wirksamen Rechteckimpulsfolge werden die für den vorgesehe­ nen Schweißzyklus vorgegebenen Werte eingelesen. Diese Werte sind vorher für jeden einzelnen Abschnitt eines bestimmten Schweißzyklus aus einer vorgegebenen Anzahl von Probeschwei­ ßungen dadurch ermittelt worden, daß aus diesen Probeschwei­ ßungen ein Mittelwert gebildet worden ist, welcher dann in einem Speicher abrufbereit abgelegt worden ist.According to the display in line c, line d is single Lich indicated that the corresponding weld now is more busy. During the first half of the now effective rectangular pulse train are those provided for the values specified in the welding cycle. These values are predetermined for each section of a particular Welding cycle from a specified number of trial welds ßungen were determined by the fact that from this trial weld a mean value has been formed, which is then in has been stored in a memory ready for retrieval.

Hierbei werden diese Mittelwerte für jede der Anzahl Bolzen­ schweißeinrichtungen ermittelt, und zwar in Abhängigkeit von der jeweils verwendeten Schweißeinrichtung, den Material­ eigenschaften des Bolzens und des Werkstücks, auf welches der Bolzen zu verschweißen ist, der Beschaffenheit der Ober­ fläche des Werkstücks beispielsweise des Zustands bzw. der Dicke einer Zinkauflage u.ä. Here, these averages for each of the number of bolts welding equipment determined, depending on the welding equipment used, the material properties of the bolt and the workpiece on which the bolt is to be welded, the nature of the upper surface of the workpiece, for example, the state or the Thickness of a zinc coating, etc.  

Nach der ersten Periode der Rechteckimpulsfolge wird dann beispielsweise die Gasvorströmzeit eingeleitet, falls dies bei dem Schweißvorgang erforderlich ist, welcher mit der ausgewählten Schweißeinrichtung durchzuführen ist. Falls bei der ausgewählten Schweißvorrichtung eine Gasvorströmzeit nicht vorgesehen ist, kann es durchaus sinnvoll sein, einen entsprechend bemessenen Zeitraum vorzusehen, indem weder Gas zugeführt wird noch irgendein anderer Vorgang eingeleitet oder begonnen wird. Vielmehr kann dieser vorgeschaltete Zeit­ abschnitt, wenn keine Gasvorströmzeit vorgesehen ist, bei­ spielsweise dazu benutzt werden, um durch das Aufsetzen der Schweißeinrichtung hervorgerufene Schwingungen und Erschütte­ rungen abklingen zu lassen, so daß nach Ablauf des vorge­ schalteten Zeitabschnitts die Einrichtung wieder vollkommen ruhig und schwingungsfrei ist.After the first period of the rectangular pulse train is then for example, the gas pre-flow time initiated if this is required in the welding process, which with the selected welding device. If at a gas pre-flow time of the selected welding device is not provided, it can make sense to get one to allow for the appropriate period by using neither gas some other process is initiated or is started. Rather, this can precede time section if no gas pre-flow time is provided at can be used, for example, by putting on the Welding device caused vibrations and shocks stopping to settle so that after the pre switched period of time the facility completely is calm and vibration-free.

Im Anschluß daran wird dann die vorher festgelegte Vorstrom­ zeit begonnen, die wie bereits erwähnt, ebenfalls wie die Gasvorströmzeit bzw. der vorgeschaltete Zeitabschnitt ein vorher ermittelter Abschnitt eines ganzzahligen Vielfachen einer Periode der Rechteckimpulsfolge, d.h. von 20 ms ist.Then the pre-determined pre-current time started, as already mentioned, also like that Gas pre-flow time or the upstream period previously determined section of an integer multiple a period of the rectangular pulse train, i.e. of 20 ms.

Wie aus Zeile i des Zeitdiagramms zu ersehen ist, wird gleichzeitig mit dem Beginn der Vorstromzeit auch die Hub­ dauer beispielsweise einer Bolzenschweißpistole begonnen. Nach Verstreichen der Vorstromzeit, während welcher ein im allgemeinen konstanter, vorher festgelegter Strom fließt, wird in die Hauptstromzeit übergegangen, während welcher der hohe Hauptstrom fließt; die Amplitude des Hauptstroms ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung bezogen auf die Amplitude des abgelegten Mittelwerts des vorgesehenen Hauptstroms innerhalb einer vertretbaren und den jeweiligen Anforderungen angepaßten Bandbreitentoleranz einstellbar.As can be seen from line i of the time diagram, the stroke simultaneously with the start of the pre-current time duration started, for example, a stud welding gun. After the pre-current time has elapsed, during which an im general constant, predetermined current flows, the main current time is passed, during which the high main current flows; the amplitude of the main current is related to another feature of the invention the amplitude of the stored mean of the intended Main stream within a reasonable and the respective Bandwidth tolerance adjusted to requirements.

Wie groß der Bereich der jeweiligen Bandbreite ist, hängt von den jeweiligen Umständen, Gegebenheiten oder bestimmten Anforderungen an das Schweißergebnis ab und muß durch gründliche Vorversuche ermittelt werden.How big the range of the respective bandwidth is depends of the respective circumstances, circumstances or certain Requirements on the welding result and must pass  thorough preliminary tests can be determined.

Wie in Zeile h dargestellt, schließt sich an die Hauptstrom­ zeit gegebenenfalls noch eine Gasnachströmzeit an. Durch das zugeführte Gas wird beispielsweise die Schweißstelle in vor­ teilhafter Weise gekühlt und der Bereich um den gerade aufge­ schweißten Bolzen gereinigt u.ä..As shown in line h, the main flow follows time may also have a gas post-flow time. By the supplied gas becomes, for example, the welding point in front partially cooled and the area around the just opened welded bolts cleaned etc.

Wie aus Zeile i des Zeitdigramms zu ersehen ist, ist gleich­ zeitig mit dem Ende der Hauptstromzeit auch die Hubdauer der Pistole beendet. Das heißt zu diesem Zeitpunkt ist der Bolzen in das vorher über den durch den Hauptstrom gebildeten Lichtbogen erzeugte Schmelzbad eingetaucht. Aus den Zeilen j und k des Zeitdiagramms sind dann noch die jeweiligen Zeit­ punkte zu entnehmen, zu welchen in dem angenommenen Schweiß­ zyklus die Zündung bzw. der Hauptstrom eingeschaltet werden. In der letzten Zeile 1 ist dann lediglich noch die Gesamt­ dauer der Gasströmzeit angegeben, welche sich aus der Gas­ vorströmzeit, der eigentlichen Gasströmzeit und der Gasnach­ strömzeit zusammensetzt.As can be seen from line i of the time diagram, the stroke duration of the gun is ended at the same time as the end of the main current time. At this point in time, the bolt is immersed in the melt pool previously generated via the arc formed by the main current. From lines j and k of the time diagram, the respective points in time can then be seen at which the ignition or the main current are switched on in the assumed welding cycle. The last line 1 then only shows the total duration of the gas flow time, which is composed of the gas pre-flow time, the actual gas flow time and the gas post-flow time.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Dauer des Hauptstroms, welcher jeweils als Mittelwert für jede der Anzahl der vorgesehenen Bolzen­ schweißeinrichtungen abrufbar abgelegt ist, immer um eine Periode der Rechteckimpulslänge, d.h. also um 20 ms, verlän­ gert. Diese Verlängerung der Hauptstromzeit wird als Nach­ brand bezeichnet und durch sie ist sichergestellt, daß bei­ spielsweise nach der Abschaltung des die Magnetspule einer entsprechend ausgerüsteten Bolzenschweißpistole noch keine Erstarrung des Schmelzbades begonnen hat und somit der auf­ zuschweißende Bolzen auf jeden Fall noch in das flüssige Schmelzbad eintaucht und somit das geforderte und vorgesehe­ ne Schweißergebnis erzielbar ist.According to a preferred development of the invention The procedure is the duration of the main stream, which in each case as an average for each of the number of bolts provided welding equipment is always available, always by one Period of the rectangular pulse length, i.e. so by 20 ms, extend device. This extension of the main current time is called after brand and ensures that at for example after switching off the solenoid one appropriately equipped stud welding gun, none yet Solidification of the molten pool has begun, and thus that of welded bolts in any case still in the liquid Immersed melt pool and thus the required and intended ne welding result can be achieved.

Claims (2)

1. Verfahren zum Steuern und Kontrollieren einer Anzahl von gleichartigen oder unterschiedlichen Bolzenschweißeinrich­ tungen, mittels welcher beim Lichtbogen-Bolzenschweißen Schweißungen von metallischen Bolzen auf metallisches Grundmaterial durchgeführt werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • a) zum Steuern eines Schweißzyklus, abgeleitet von der 50 Hz- Frequenz eines ein- oder dreiphasigen Wechselstroms als Steuertakt eine konstante Folge aus Rechteckimpulsen mit einer Periode von 20 ms erzeugt wird;
  • b) jeder Schweißzyklus immer nur bei einem Nulldurchgang des Wechselstroms in einer bestimmten, festgelegten Richtung, d.h. mit der Vorder- oder Rückflanke eines Rechteck­ impulses begonnen wird;
  • c) jeder einzelne Abschnitt eines Schweißzyklus immer ein ganzzahliges Vielfaches der Rechteckimpuls-Periode ist;
  • d) für jeden einzelnen Abschnitt eines bestimmten Schweiß­ zyklus jeder Schweißeinrichtung aus einer vorgegebenen Anzahl von Probeschweißungen ein Mittelwert gebildet und dieser Mittelwert in einem Speicher abrufbe­ reit abgelegt wird, und
  • e) bezogen auf die Amplitude des abgelegten Mittelwerts eine vari­ abel, einstellbare Bandbreitentoleranz vorgegeben wird.
1. A method for controlling and checking a number of similar or different Bolzenschweißeinrich lines, by means of which, in the case of arc stud welding, welding of metallic bolts to metallic base material is carried out, characterized in that
  • a) for controlling a welding cycle, derived from the 50 Hz frequency of a single-phase or three-phase alternating current as the control clock, a constant sequence of square-wave pulses with a period of 20 ms is generated;
  • b) each welding cycle is always started only with a zero crossing of the alternating current in a specific, defined direction, ie with the leading or trailing edge of a rectangular pulse;
  • c) each individual section of a welding cycle is always an integral multiple of the rectangular pulse period;
  • d) for each individual section of a certain welding cycle of each welding device, a mean value is formed from a predetermined number of test welds and this mean value is stored in a memory ready for retrieval, and
  • e) a variable, adjustable bandwidth tolerance is specified based on the amplitude of the stored mean.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dauer des als Mittelwert abgelegten und für jede der Bolzenschweißeinrichtun­ gen abrufbaren Hauptstromes immer um eine Impulsperiode, d.h. um 20 ms verlängert ist.2. The method according to claim 1, characterized records that the duration of the stored as the mean and for each of the stud welding devices against the main current that can be called up, always by one pulse period, i.e. is extended by 20 ms.
DE19883813291 1988-04-20 1988-04-20 Method for controlling and monitoring a number of identical or different bolt welding devices Granted DE3813291A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813291 DE3813291A1 (en) 1988-04-20 1988-04-20 Method for controlling and monitoring a number of identical or different bolt welding devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813291 DE3813291A1 (en) 1988-04-20 1988-04-20 Method for controlling and monitoring a number of identical or different bolt welding devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3813291A1 DE3813291A1 (en) 1989-11-09
DE3813291C2 true DE3813291C2 (en) 1992-09-24

Family

ID=6352475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883813291 Granted DE3813291A1 (en) 1988-04-20 1988-04-20 Method for controlling and monitoring a number of identical or different bolt welding devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3813291A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437906A1 (en) * 1994-10-22 1996-04-25 Audi Ag Faulty weld colour marker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226953C1 (en) * 1992-08-14 1993-09-16 Heinz Soyer Bolzenschweisstechnik Gmbh, 82237 Woerthsee, De Identification of flawed welds - by marking with fluorescent paint using welding head to attach bolt to base material by arc welding and spraying flawed weld with paint

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3277296D1 (en) * 1981-03-06 1987-10-22 Ksm Fastening Systems Inc Welding apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437906A1 (en) * 1994-10-22 1996-04-25 Audi Ag Faulty weld colour marker

Also Published As

Publication number Publication date
DE3813291A1 (en) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509172C1 (en) Welding process for drawn arc stud welding
DE10349677B4 (en) Method for laser beam welding with reduced formation of end craters
EP1800790A1 (en) Process of starting a hybrid laser welding process for welding of coated metal sheets with a backward and forward motion of the laser beam for evaporating the coating
DE19925628A1 (en) Ignition welding process comprises purifying surface of component by applying first voltage producing light arc between element to be connected to surface, and changing polarity of first voltage
DE1934140A1 (en) Method and device for electro discharge machining of electrically conductive workpieces
EP1657017A2 (en) Method and apparatus for short-circuit arc welding
AT502175B1 (en) WELDING AND WELDING PROCESSING WITH NON-DETERGENT ELECTRODE
WO2001051241A1 (en) Method and device for multiple stage arc-welding
DE2637371A1 (en) ENERGY BEAM WELDING PROCESS
DE1805507B2 (en) PROCESS FOR POWDER PROTECTION WELDING OR GAS LIGHT ARC WELDING WITH A CONSUMABLE ELECTRODE
DE3813291C2 (en)
DE2135207A1 (en) Tool for electrolytic drilling of holes
DE2213822B2 (en) Process for plasma MIG welding
DE4417397C2 (en) Fastening element and device for a welding device for fastening such an element on pre-perforated sheet material
WO2008125275A1 (en) Plasma keyhole welding method
DE2547767B2 (en) Pulse generator for electrical discharge machining
DE10230846A1 (en) Method and device for arc welding elements on coated components
DE19620774C1 (en) Stud welding method for bolt-shaped components to surface of workpiece
DE3706316C2 (en) Process for flash butt welding of parts to be butted together
DE19922679A1 (en) Process for welding a bolt to a structure made of aluminum or aluminum alloy comprises using a two-stage arc welding process with vaporization using surge from welding current source by explosion
DE10033387C2 (en) Method and device for welding or soldering metal using a pulsed arc
EP1726395B1 (en) Welding power supply and procedure for MIG/MAG welding
DE2839544C3 (en) Method for joint welding with a magnetically moved arc
DE1565041B2 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAGNETIC FIELD ARC PRESS WELDING
DE1813310A1 (en) Process for the production of a welded part for capacitor discharge welding

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee