DE3810734A1 - Thread-traversing apparatus - Google Patents

Thread-traversing apparatus

Info

Publication number
DE3810734A1
DE3810734A1 DE19883810734 DE3810734A DE3810734A1 DE 3810734 A1 DE3810734 A1 DE 3810734A1 DE 19883810734 DE19883810734 DE 19883810734 DE 3810734 A DE3810734 A DE 3810734A DE 3810734 A1 DE3810734 A1 DE 3810734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
thread
pressure
thread guide
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883810734
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19883810734 priority Critical patent/DE3810734A1/en
Publication of DE3810734A1 publication Critical patent/DE3810734A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/283Traversing devices driven by pneumatic or hydraulic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Abstract

The thread-guide rods (2, 3) driveable in oscillation and in opposition possess at their starts and ends pneumatic constant-pressure cylinders (14 to 17) having a volume variable in time with the movement of the thread-guide rods (2, 3). The constant pressure is kept largely constant by connecting the cylinder spaces (18, 19) or (20, 21) in pairs to pressure-holding devices (30, 31). Arranged at the rod ends are additional devices (22 to 25) for compensating the stress peaks or stress fluctuations occurring on the occasion of the reversal of movement in the thread-guide rods (2, 3). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft die Fadenchangiervorrichtung einer Textilmaschine, vorzugsweise eines Kreuzspulen herstellenden Spinnspulautomaten, mit durch Antriebsvorrichtungen oszillierend antreibbaren Fadenführerstangen, auf deren Anfangs- und Endbereiche durch pneumatische Vorrichtungen Zugkräfte ausgeübt werden.The invention relates to the thread traversing device Textile machine, preferably a cross-wound bobbin Automatic winder, with oscillating through drive devices drivable thread guide rods, on their start and End areas exerted tensile forces by pneumatic devices will.

Durch die DE-OS 21 30 718 ist eine Fadenchangiervorrichtung bekannt, bei der der Endbereich der Fadenführerstange mit einer pneumatischen Federvorrichtung in Wirkungsverbindung steht, die zur Ausübung von Zugkräften auf die Fadenführerstange ausgebildet ist. Der pneumatischen Federvorrichtung sind Druckminderungsmittel zugeordnet, die zum mindestens teilweisen Abbau des Überdruckes ausgebildet sind, der zu Beginn eines Maschinenstillstandes in der Druckkammer der pneumatischen Federvorrichtung vorhanden sein kann.DE-OS 21 30 718 is a thread traversing device known in which the end portion of the thread guide rod with a pneumatic spring device is in operative connection, the trained to exert tensile forces on the thread guide rod is. The pneumatic spring device are Pressure reducing agents assigned to at least partially Reduction of the overpressure are formed at the beginning of a Machine standstill in the pneumatic pressure chamber Spring device may be present.

Pneumatische Federvorrichtungen üben ständig wechselnde Kräfte aus. Sie sind nicht ohne weiteres in der Lage, Kraftspitzen zu kompensieren.Pneumatic spring devices exert constantly changing forces out. They are not easily able to withstand force peaks compensate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fadenführerstange in einem möglichst gleichmäßigen Spannungszustand zu halten und darüber hinaus Spannungsspitzen beziehungsweise Spannungsschwankungen, die anläßlich der Bewegungsumkehr auftreten, zu kompensieren. The invention is based, the thread guide rod the task to keep them in a state of tension as even as possible and in addition voltage peaks respectively Voltage fluctuations that occur when reversing movement occur to compensate.  

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die pneumatischen Vorrichtungen als pneumatische Gleichdruckzylinder mit im Takt der Bewegung der Fadenführerstange veränderbarem Volumen ausgebildet sind und daß am Stangenende Zusatzeinrichtungen zur Kompensation der anläßlich der Bewegungsumkehr in der Fadenführerstange auftretenden Spannungsspitzen beziehungsweise Spannungsschwankungen angeordnet sind.According to the invention, this object is achieved in that the pneumatic devices as pneumatic constant pressure cylinders with changeable in time with the movement of the thread guide rod Volume are formed and that at the rod end Additional devices to compensate for the Reversal of movement occurring in the thread guide rod Voltage peaks or voltage fluctuations arranged are.

Die Fadenführerstange kann nunmehr leichter ausgebildet werden. Die Beschleunigungskräfte vermindern sich und Ungleichförmigkeiten schädlicher Größe des Changierbereichs, die zuvor bei langen Fadenführerstangen auftraten, werden vermieden.The thread guide rod can now be made lighter. The acceleration forces decrease and Irregularities of harmful size of the traversing area, the previously occurred with long thread guide rods are avoided.

In Weiterbildung der Erfindung ist dabei der sich gerade vergrößernde Zylinderraum eines Gleichdruckzylinders mit dem sich gerade verkleinernden Zylinderraum eines anderen Gleichdruckzylinders über Leitungen in pneumatischer Verbindung, wobei dieses pneumatische System an eine Druckhalteeinrichtung anschließbar ist.In a further development of the invention, this is straight enlarging cylinder space of a constant pressure cylinder with which just reducing another's cylinder space Constant pressure cylinder via lines in pneumatic connection, this pneumatic system to a pressure maintaining device can be connected.

Der statische Druck wird weitgehend konstant gehalten. Anläßlich der Bewegungsumkehr treten kompensierende Zusatzeinrichtungen in Funktion.The static pressure is kept largely constant. On the occasion the reversal of movement are compensated by additional devices Function.

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß an einer zweiseitigen Textilmaschine die beiden Fadenführerstangen gegenläufig oszillierend angeordnet sind und das pneumatische System die beiden einander gegenüberliegenden Gleichdruckzylinder an den Anfängen beziehungsweise Enden der Fadenführerstangen paarweise umfaßt beziehungsweise beinhaltet. Während die Fadenführerstangen oszillieren, wandert das pneumatische Medium zwischen den beiden benachbarten Gleichdruckzylindern hin und her. Nur in dem Maß, wie die die Zylinder verbindende Leitung dem Medium einen Widerstand entgegensetzt, bestehen zwischen den beiden Gleichdruckzylindern geringe Arbeitsdruckunterschiede, die aber nicht unbedingt schädlich sein müssen und die daher auch nicht unbedingt kompensiert werden müssen.In a development of the invention it is provided that on a two-sided textile machine the two thread guide rods are arranged oppositely oscillating and the pneumatic System the two opposite pressure cylinders at the beginning or end of the thread guide rods includes or includes in pairs. While the The thread guide rods oscillate, the pneumatic medium migrates between the two adjacent constant pressure cylinders and forth. Only to the extent that the line connecting the cylinders to the Opposing a medium exist between the  two constant pressure cylinders, slight differences in working pressure, the but they do not necessarily have to be harmful and therefore also do not necessarily have to be compensated.

Alternativ umfaßt das pneumatische System in Weiterbildung der Erfindung die am Anfang und am Ende der gleichen Fadenführerstange gelegenen Gleichdruckzylinder. Diese Gleichdruckzylinder können durch eine externe Rohrleitung miteinander verbunden sein.Alternatively, the pneumatic system in training includes the Invention the same at the beginning and at the end Thread guide rod located constant pressure cylinder. These Equilibrium pressure cylinders can be run through an external pipeline be connected.

In Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß die die Zylinderräume miteinander verbindende Leitung durch die rohrförmig gestaltete Fadenführerstange gebildet ist. Eine externe Verbindungsleitung erübrigt sich in diesem Fall.In a further development of the invention, however, it is provided that the Cylinder rooms connecting pipe through the tubular thread guide rod is formed. A In this case there is no need for an external connection line.

In Weiterbildung der Erfindung bestehen die Zusatzeinrichtungen aus im Takt der Fadenführerbewegung umschaltbaren pneumatischen oder hydraulischen Einrichtungen, die dann zum richtigen Zeitpunkt die richtig bemessene Kompensationskraft in der richtigen Bewegungsrichtung liefern.In a further development of the invention, the additional devices exist from pneumatic switchable in time with the thread guide movement or hydraulic devices, which then lead to the right one Time the correctly measured compensation force in the deliver the correct direction of movement.

In Weiterbildung der Erfindung besitzt die hydraulische Zusatzeinrichtung einen durch ein näherungssensorisch umschaltbares Ventil steuerbaren Hydraulikzylinder, dessen Kolbenstange an den Kolben des Gleichdruckzylinders angekoppelt ist. Hier ist also ein hydraulischer Kreislauf beziehungsweise ein hydraulisches System erforderlich, das eine besondere Druckquelle besitzt, mit deren Hilfe das Hydrauliköl oder dergleichen unter Druckspannung gesetzt wird.In a further development of the invention, the hydraulic Additional device one by a proximity sensor switchable valve controllable hydraulic cylinder whose Piston rod coupled to the piston of the pressure cylinder is. So here is a hydraulic circuit, respectively a hydraulic system is required, which is a special one Has pressure source, with the help of the hydraulic oil or the like is placed under compressive stress.

In Weiterbildung der Erfindung besitzt die pneumatische Zusatzeinrichtung ein steuerbares Druckentlastungsventil und/oder ein steuerbares Druckerhöhungsventil für den Zylinderraum des Gleichdruckzylinders. Ein besonderes Hydrauliksystem ist hierbei entbehrlich. In a further development of the invention, the pneumatic Additional device a controllable pressure relief valve and / or a controllable pressure increase valve for the cylinder space of the Constant pressure cylinder. A special hydraulic system is here dispensable.  

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kolben des Gleichdruckzylinders als Steuerkolben für das Druckentlastungsventil und/oder das Druckerhöhungsventil und/oder ein die Zylinderräume der an den Enden der Fadenführerstangen einer zweiseitigen Textilmaschine gelegenen Gleichdruckzylinder schaltbar miteinander verbindendes Umschaltventil ausgebildet ist. Nicht nur, daß der Kolben als Steuerkolben dient, er kann zugleich das Steuermedium liefern, das er aus dem Zylinderraum des Gleichdruckzylinders entnehmen kann.In a development of the invention it is provided that the piston of the Equal pressure cylinder as a control piston for the Pressure relief valve and / or the pressure increase valve and / or a the cylinder spaces at the ends of the thread guide rods a two-sided textile machine located constant pressure cylinder Switchable connecting switch valve formed is. Not only does the piston serve as a control piston, it can at the same time deliver the control medium that he gets from the cylinder room of the constant pressure cylinder.

Vorteilhaft verbindet der als Steuerkolben ausgebildete Kolben des Gleichdruckzylinders in der hinteren Extremstellung den Zylinderraum mit einer als Druckentlastungsventil dienenden Strömungsdrossel. Nähert sich die Fadenführerstange dem hinteren Umkehrpunkt, so tritt über die Strömungsdrossel eine Druckentlastung ein. Das führt zu einer Minderung der Zugkraftspitze, die anderenfalls anläßlich des Übergangs von Druck auf Zug in der Fadenführerstange in schädlichem Ausmaß auftreten würde.The piston designed as a control piston advantageously connects of the pressure cylinder in the extreme rear position Cylinder chamber with one serving as a pressure relief valve Flow restrictor. The thread guide rod approaches the rear one Reversal point, then occurs via the flow restrictor Pressure relief on. This leads to a reduction in Zugkraftspitze, which otherwise on the occasion of the transition from Pressure in the thread guide rod to a harmful extent would occur.

In Weiterbildung der Erfindung besteht das steuerbare Druckerhöhungsventil aus einem näherungssensorisch steuerbaren Umschaltventil, das den Zylinderraum temporär an eine Druckquelle schaltet. Das Druckerhöhungsventil wird wirksam, sobald die Fadenführerstange von Zugbelastung auf Druckbelastung umschaltet. Das Druckerhöhungsventil soll nur einen kurzzeitigen Druckstoß einbringen. Danach herrscht bis kurz vor dem Erreichen des nächsten Umkehrpunktes wieder Gleichdruck.In a further development of the invention there is the controllable Pressure increase valve from a proximity sensor controllable Changeover valve that temporarily connects the cylinder chamber to a pressure source switches. The pressure increase valve takes effect as soon as the Thread guide rod switches from tensile to compressive load. The pressure increase valve is only intended for a brief pressure surge bring in. Then there is until shortly before reaching the next reversal point again equal pressure.

An zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung noch näher erläutert und beschrieben.The exemplary embodiments are shown in the drawing Invention explained and described in more detail.

Fig. 1 zeigt die Schaltungsanordnung eines ersten Ausbildungsbeispiels der Erfindung. Fig. 1 shows the circuit arrangement of a first embodiment of the invention.

Die Fig. 2 und 3 gehören zusammen. Sie zeigen einen Längsschnitt durch eine praxisgerechte Ausbildung eines in Fig. 1 unter anderem dargestellten Gleichdruckzylinders. Figs. 2 and 3 together. They show a longitudinal section through a practical design of a constant pressure cylinder shown in FIG. 1, among others.

Fig. 2a zeigt die in den Gleichdruckzylinder nach Fig. 2 eingebaute Strömungsdrossel. FIG. 2a shows the flow restrictor installed in the constant pressure cylinder according to FIG. 2.

Fig. 2b zeigt eine Alternativausbildung eines auch in Fig. 1 dargestellten Druckerhöhungsventils. Fig. 2b shows an alternative embodiment of a pressure increase valve also shown in Fig. 1.

Fig. 4 zeigt eine hydraulische Zusatzeinrichtung. Fig. 4 shows a hydraulic additional device.

Eine in Fig. 1 nicht näher dargestellte Textilmaschine, beispielsweise ein doppelseitiger Kreuzspulen herstellender Spinnspulautomat, besitzt eine insgesamt mit 1 bezeichnete Fadenchangiervorrichtung. An der linken Maschinenseite ist eine Fadenführerstange 2, an der rechten Maschinenseite eine Fadenführerstange 3 entlanggeführt. Jede der beiden Fadenführerstangen soll eine Länge von 20 bis 25 m haben und mit einer Vielzahl einzelner Fadenführer 4 bestückt sein. Bei 5 ist eine Geradführung der Fadenführerstange 2, bei 6 eine Geradführung der Fadenführerstange 3 vorgesehen.A textile machine, not shown in more detail in FIG. 1, for example an automatic spinning bobbin producing double-sided cross-wound bobbins, has a thread traversing device, designated overall by 1 . A thread guide rod 2 is guided on the left machine side, and a thread guide rod 3 is guided along the right machine side. Each of the two thread guide rods should have a length of 20 to 25 m and be equipped with a large number of individual thread guides 4 . At 5 a straight guide of the thread guide rod 2 is provided , at 6 a straight guide of the thread guide rod 3 .

Die beiden Fadenführerstangen 2, 3 sind gegenläufig oszillierend angeordnet. Dies besorgen zwei gleichsinnig und mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit betriebene Antriebsvorrichtungen 7 und 8. In einer Steuerkurve 9 der Antriebsvorrichtung 7 ist eine Führungsrolle 11 der Fadenführerstange 2, in einer Steuerkurve 10 der Antriebsvorrichtung 8 eine Führungsrolle 12 der Fadenführerstange 3 geführt.The two thread guide rods 2 , 3 are arranged oscillating in opposite directions. This is provided by two drive devices 7 and 8 operated in the same direction and at the same peripheral speed. A guide roller 11 of the thread guide rod 2 is guided in a control curve 9 of the drive device 7 , and a guide roller 12 of the thread guide rod 3 is guided in a control curve 10 of the drive device 8 .

Beide Fadenführerstangen 2, 3 haben augenblicklich Extremstellungen eingenommen. Die Fadenführerstange 2 ist gezogen worden, befindet sich jetzt im Ruhezustand und wird gleich danach unter Druckspannung gesetzt werden. Die Fadenführerstange 3 dagegen wurde geschoben. Sie befindet sich gerade im Ruhezustand und wird gleich darauf in Richtung des Pfeils 13 gezogen werden.Both thread guide rods 2 , 3 have immediately assumed extreme positions. The thread guide rod 2 has been pulled, is now in the idle state and will be put under pressure immediately afterwards. The thread guide rod 3, however, was pushed. It is currently in the idle state and will immediately be pulled in the direction of arrow 13 .

Die Anfangs- und Endbereiche der Fadenführerstangen 2 und 3 sind mit pneumatischen Vorrichtungen versehen, mit deren Hilfe Zugkräfte auf die Fadenführerstange ausgeübt werden können. Diese pneumatischen Vorrichtungen sind als pneumatische Gleichdruckzylinder 14 bis 17 ausgebildet. Das Volumen der Zylinderräume 18 bis 21 der Gleichdruckzylinder 14 bis 17 ist im Takt der Bewegung der Fadenführerstangen 2, 3 veränderbar.The start and end areas of the thread guide rods 2 and 3 are provided with pneumatic devices with the aid of which tensile forces can be exerted on the thread guide rod. These pneumatic devices are designed as pneumatic constant pressure cylinders 14 to 17 . The volume of the cylinder spaces 18 to 21 of the constant pressure cylinders 14 to 17 can be changed in time with the movement of the thread guide rods 2 , 3 .

An den Stangenenden sind Zusatzeinrichtungen 22 bis 25 zur Kompensation der anläßlich der Bewegungsumkehr in den Fadenführerstangen 2, 3 auftretenden Spannungsspitzen angeordnet.Additional devices 22 to 25 are arranged on the rod ends to compensate for the tension peaks occurring in the thread guide rods 2 , 3 when the movement is reversed.

Der sich gerade vergrößernde Zylinderraum 19 des Gleichdruckzylinders 15 ist mit dem sich gerade verkleinernden Zylinderraum 18 des Gleichdruckzylinders 14 über Leitungen 26, 27 in pneumatischer Verbindung. Dieses ganze pneumatische System ist an eine Druckhalteeinrichtung 30 angeschlossen. Die Druckhalteeinrichtung 30 besteht hier aus einem Druckregelventil, auch Feinregelventil genannt, das abströmseitig über ein Rückschlagventil an die Leitungen 26, 27 angeschlossen ist. Zuströmseitig ist das Druckregelventil 30 über einen Druckluftspeicher 34 an eine Druckluftquelle 36 angeschlossen.The just enlarging cylinder space 19 of the constant pressure cylinder 15 is in pneumatic connection with the just decreasing cylinder space 18 of the constant pressure cylinder 14 via lines 26 , 27 . This entire pneumatic system is connected to a pressure maintaining device 30 . The pressure maintaining device 30 here consists of a pressure control valve, also called a fine control valve, which is connected on the outflow side to the lines 26 , 27 via a check valve. On the inflow side, the pressure control valve 30 is connected to a compressed air source 36 via a compressed air reservoir 34 .

Auch der sich gerade vergrößernde Zylinderraum 20 des Gleichdruckzylinders 16 ist mit dem sich gerade verkleinernden Zylinderraum 21 des gegenüberliegenden Gleichdruckzylinders 17 über Leitungen 28, 29 und andere Leitungen in pneumatischer Verbindung. Während die pneumatische Verbindung der Zylinderräume 18 und 19 ständig aufrechterhalten wird, ist dies bei der pneumatischen Verbindung der Zylinderräume 20 und 21 nicht der Fall. Weiter unten wird noch näher hierauf eingegangen. The just expanding cylinder space 20 of the constant pressure cylinder 16 is also in pneumatic connection with the just decreasing cylinder space 21 of the opposite constant pressure cylinder 17 via lines 28 , 29 and other lines. While the pneumatic connection of the cylinder spaces 18 and 19 is constantly maintained, this is not the case with the pneumatic connection of the cylinder spaces 20 and 21 . This will be discussed in more detail below.

Auch dieses zuletzt genannte pneumatische System ist an eine Druckhalteeinrichtung 31 über eine Leitung 44 und die als Umschaltventil ausgebildete Zusatzeinrichtung 24 anschließbar. Abströmseitig ist die als Druckregelventil ausgebildete Druckhalteeinrichtung 31 über ein Rückschlagventil 33 an die Leitung 44 angeschlossen. Zuströmseitig ist das Druckregelventil 31 über einen Druckluftspeicher 35 an eine Druckluftquelle 37 angeschlossen.This last-mentioned pneumatic system can also be connected to a pressure-maintaining device 31 via a line 44 and the additional device 24 designed as a changeover valve. On the outflow side, the pressure-maintaining device 31 designed as a pressure control valve is connected to the line 44 via a check valve 33 . On the inflow side, the pressure control valve 31 is connected to a compressed air source 37 via a compressed air reservoir 35 .

Die Zusatzeinrichtung 22 besteht aus einem Umschaltventil, das als ein 3/2-Wegeventil ausgebildet ist. Das 3/2-Wegeventil 22 ist druckluftgesteuert und durch eine Steuerleitung 45 an den Gleichdruckzylinder 16 angeschlossen.The additional device 22 consists of a changeover valve which is designed as a 3/2-way valve. The 3/2-way valve 22 is controlled by compressed air and connected to the constant pressure cylinder 16 by a control line 45 .

In der Ruhestellung ist sein Anschluß P über eine Leitung 42 mit dem Anschluß P der Zusatzeinrichtung 23 verbunden, die ebenfalls als 3/2-Wegeventil ausgebildet ist. Die Zusatzeinrichtung 22 verbindet in der Ruhestellung, wie dargestellt, den Zylinderraum 20 des Gleichdruckzylinders 16 über die Leitungen 28 und 41 mit der Leitung 42. In der Arbeitsstellung, wenn die Steuerleitung 45 auf später noch zu erläuternde Weise mit Druckluft beaufschlagt ist, verbindet sie die Leitung 41 und damit den Zylinderraum 20 mit einer Entlüftung 49, die zugleich aber eine Drosselwirkung hat.In the rest position, its port P is connected via a line 42 to the port P of the additional device 23 , which is also designed as a 3/2-way valve. In the rest position, as shown, the additional device 22 connects the cylinder space 20 of the constant pressure cylinder 16 to the line 42 via the lines 28 and 41 . In the working position, when the control line 45 is pressurized with compressed air in a manner to be explained later, it connects the line 41 and thus the cylinder chamber 20 with a vent 49 , which at the same time has a throttling effect.

Die andere Zusatzeinrichtung 23 verbindet in der Arbeitsstellung, wenn also die Steuerleitung 46 auf später erläuterte Art und Weise mit Druckluft beaufschlagt ist, wie dargestellt, den Zylinderraum 21 des Gleichdruckzylinders 17 über die Leitungen 29 und 43 mit einer Entlüftung 50, die ebenfalls eine Drosselwirkung hat. In der Ruhestellung verbindet die Zusatzeinrichtung 23 dagegen über den Anschluß P den Zylinderraum 21 mit der Leitung 42, so daß immer dann, wenn beide 3/2-Wegeventile 22 und 23 in ihren Ruhestellungen stehen, die beiden Zylinderräume 20 und 21 miteinander in Verbindung stehen. Eine zweite Verbindung der Zylinderräume 20 und 21 miteinander ist immer dann gegeben, wenn die ebenfalls als Umschaltventil ausgebildete Zusatzeinrichtung 24 in der Neutralstellung steht. Dann besteht über die Leitungen 28, 38, 39, 40 und 29 eine Verbindung zwischen dem Zylinderraum 20 und dem Zylinderraum 21.The other additional device 23 connects in the working position, that is, when the control line 46 is pressurized with compressed air in a manner explained later, as shown, the cylinder space 21 of the constant pressure cylinder 17 via the lines 29 and 43 with a vent 50 , which also has a throttling effect . In the rest position, on the other hand, the additional device 23 connects the cylinder space 21 to the line 42 via the connection P , so that whenever the two 3/2-way valves 22 and 23 are in their rest positions, the two cylinder spaces 20 and 21 are connected to one another . A second connection of the cylinder spaces 20 and 21 to one another is always provided when the additional device 24 , which is also designed as a changeover valve, is in the neutral position. Then there is a connection between the cylinder space 20 and the cylinder space 21 via the lines 28 , 38 , 39 , 40 and 29 .

Fig. 1 zeigt, daß die Zusatzeinrichtung 24 als ein 5/3-Wegeventil ausgebildet ist, das elektromagnetisch steuerbar ist. Es besitzt die Steuermagnete 51 und 52. Der Steuermagnet 42 ist über eine elektrische Steuerleitung 47 an einen Sensor 53, der Steuermagnet 51 über eine elektrische Steuerleitung 58 an einen Sensor 54 angeschlossen. Aufgabe und Funktion der Sensoren wird später erläutert. Fig. 1 shows that the additional device 24 is designed as a 5/3-way valve that can be controlled electromagnetically. It has control magnets 51 and 52 . The control magnet 42 is connected to a sensor 53 via an electrical control line 47 , and the control magnet 51 is connected to a sensor 54 via an electrical control line 58 . The task and function of the sensors will be explained later.

Fig. 1 zeigt, daß die Kolben 55 und 57 der Gleichdruckzylinder 14 und 16 mit der Fadenführerstange 2, die Kolben 56 und 58 der Gleichdruckzylinder 15 und 17 mit der Fadenführerstange 3 verbunden sind. Die Kolben 57 und 58 sind zugleich als Steuerkolben ausgebildet, was in Fig. 1 durch einen schrägen Pfeil angedeutet ist. Der Sensor 54 hat auf die Annäherung des Kolbens 58 angesprochen und über die Steuerleitung 48 den Steuermagneten 51 betätigt, der das 5/3-Wegeventil 24 aus der mittleren Neutralstellung heraus, wie dargestellt, in die linke Arbeitsstellung gebracht hat. Die vorher vorhandene Verbindung der Leitungen 38 und 40 über die Leitung 39 ist aufgehoben worden. Die Leitung 38 ist an die Leitung 44 angeschlossen. Damit steht der Zylinderraum 20 des Gleichdruckzylinders 16 mit dem Druckregelventil 31 der Zusatzeinrichtung 25 in Verbindung. Der am Druckregelventil 31 voreingestellte Druck herrscht nun auch im Zylinderraum 20 und kompensiert dort die von der Antriebsvorrichtung 7 her beginnende Druckbelastung der Fadenführerstange 2. Sobald die Kolben 57 und 58 sich aus den dargestellten Totstellungen herausbewegt haben, schaltet das 3/2-Wegeventil 23 automatisch in die Ruhestellung zurück. Zugleich schaltet auch das 5/3-Wegeventil 24 automatisch in die mittlere Neutralstellung zurück. Damit wird die Zusatzeinrichtung 25 wieder abgeschaltet, und es wird die wechselseitige Verbindung der Zylinderräume 20 und 21 wieder hergestellt. Dieser Schaltungszustand bleibt erhalten, bis der Kolben 57 die Zusatzeinrichtung 22 und der Sensor 53, der auf die Annäherung des Kolbens 57 anspricht, die Zusatzeinrichtung 24 umschaltet. In diesem Moment wird dann der Zylinderraum 20 über die gedrosselte Entlüftung 49 entlüftet, die Verbindung der Zylinderräume 20 und 21 miteinander aufgehoben und statt des Zylinderraumes 20 nun der Zylinderraum 21 an die Zusatzeinrichtung 25 beziehungsweise die Druckhalteeinrichtung 31 angeschlossen. Diese Arbeitsspiele wiederholen sich in ständig wechselnder Folge. Fig. 1 shows that the pistons 55 and 57 of the constant-pressure cylinders 14 and 16 are connected to the thread guide rod 2, the pistons 56 and 58 of the constant-pressure cylinders 15 and 17 with the thread guide rod 3. The pistons 57 and 58 are also designed as control pistons, which is indicated in FIG. 1 by an oblique arrow. The sensor 54 has responded to the approach of the piston 58 and actuated the control magnet 51 via the control line 48 , which has brought the 5/3-way valve 24 out of the central neutral position, as shown, into the left working position. The previously existing connection of lines 38 and 40 via line 39 has been removed. Line 38 is connected to line 44 . The cylinder chamber 20 of the constant pressure cylinder 16 is thus connected to the pressure control valve 31 of the additional device 25 . The pressure preset at the pressure control valve 31 now also prevails in the cylinder space 20 and there compensates for the pressure load on the thread guide rod 2 starting from the drive device 7 . As soon as the pistons 57 and 58 have moved out of the dead positions shown, the 3/2-way valve 23 automatically switches back to the rest position. At the same time, the 5/3-way valve 24 automatically switches back to the middle neutral position. Thus, the additional device 25 is switched off again, and the mutual connection of the cylinder spaces 20 and 21 is restored. This switching state remains until the piston 57 switches the additional device 22 and the sensor 53 , which responds to the approach of the piston 57 , switches the additional device 24 . At this moment, the cylinder space 20 is then vented via the throttled vent 49 , the connection between the cylinder spaces 20 and 21 is released and instead of the cylinder space 20 , the cylinder space 21 is now connected to the additional device 25 or the pressure-maintaining device 31 . These working games are repeated in a constantly changing sequence.

Währenddessen herrscht in den Zylinderräumen 18 und 19 der Gleichdruckzylinder 14 und 15 ein praktisch gleicher statischer Druck, der durch die Druckhalteeinrichtung 30 konstant gehalten wird. Die Druckhalteeinrichtung 30 hat im wesentlichen die Aufgabe, Leckverluste auszugleichen beziehungsweise eine Verminderung des voreingestellten statischen Druckes des Systems zu verhindern.In the meantime, there is a practically the same static pressure in the cylinder spaces 18 and 19 of the constant pressure cylinders 14 and 15 , which is kept constant by the pressure maintaining device 30 . The pressure maintaining device 30 essentially has the task of compensating for leakage losses or preventing a reduction in the preset static pressure of the system.

Die Fig. 2 und 3 zeigen eine praktische Ausbildung der Gleichdruckzylinder 16 und 17. In den Zylinderdeckel 59 sind Dichtringe 60, 61 eingesetzt, die einen Durchgang der Fadenführerstange 2 beziehungsweise 3 erlauben, den Zylinderraum 20 beziehungsweise 21 jedoch gegen die Atmosphäre abdichten. In den Zylinder ist verschiebbar und durch eine Stellschraube 62 arretierbar eine Zylinderbuchse 63 eingesetzt. Die Zylinderbuchse 63 dient der Führung des Kolbens 57 beziehungsweise 58. Der Kolben ist zugleich als Steuerkolben ausgebildet. Zu diesem Zweck besitzt er eine über seinen äußeren Umfang gehende Ringnut 64, die über Bohrungen 65, 66 mit dem Zylinderraum 20 beziehungsweise 21 in Verbindung ist. Auch der Mantel des Gleichdruckzylinders 16 beziehungsweise 17 ist auf der Innenseite mit einer Ringnut 68 versehen, die über einen in die Zylinderbuchse 63 eingearbeiteten Schlitz 67 mit der Ringnut 64 des Kolbens 57 beziehungsweise 58 in Verbindung ist. In die Zylinderwand des Gleichdruckzylinders 16 beziehungsweise 17 ist die in Fig. 2 a symbolisch dargestellte, mit einem Schalldämpfer 69 versehene, einstellbare Strömungsdrossel 70 so eingesetzt, daß sie mit der Ringnut 68 verbunden ist. Die Zylinderwand des Gleichdruckzylinders 16 beziehungsweise 17 weist außerdem eine Gewindebohrung 71 auf, in die eine Verschraubung 72 eingesetzt ist, welche die Steuerleitung 45 beziehungsweise 46 mit der Ringnut 68 verbindet. Wahlweise kann die Strömungsdrossel 70 durch eine Schraubkappe 73 abgedeckt und dadurch außer Funktion gesetzt werden. Figs. 2 and 3 show a practical embodiment of the constant-pressure cylinders 16 and 17. Sealing rings 60 , 61 are inserted in the cylinder cover 59 , which allow the thread guide rod 2 or 3 to pass through, but which seal the cylinder space 20 or 21 against the atmosphere. A cylinder bushing 63 is slidable in the cylinder and lockable by means of an adjusting screw 62 . The cylinder sleeve 63 serves to guide the piston 57 or 58 . The piston is also designed as a control piston. For this purpose, it has an annular groove 64 extending over its outer circumference, which is connected to the cylinder space 20 and 21 via bores 65 , 66 . The jacket of the constant pressure cylinder 16 or 17 is also provided on the inside with an annular groove 68 which is connected to the annular groove 64 of the piston 57 or 58 via a slot 67 machined into the cylinder sleeve 63 . In the cylinder wall of the constant pressure cylinder 16 or 17, the adjustable flow restrictor 70 shown symbolically in FIG. 2 a, provided with a silencer 69 , is inserted in such a way that it is connected to the annular groove 68 . The cylinder wall of the constant pressure cylinder 16 or 17 also has a threaded bore 71 into which a screw connection 72 is inserted, which connects the control line 45 or 46 to the annular groove 68 . The flow restrictor 70 can optionally be covered by a screw cap 73 and thereby deactivated.

Der Kolben 57 beziehungsweise 58 trägt eine Verlängerungsstange 74, die an ihrem Ende einen kleinen Permanentmagneten 75 trägt. Nähert sich der Kolben 57 beziehungsweise 58 dem Totpunkt, wie es Fig. 2 zeigt, so schließt der Permanentmagnet 75 einen Kontakt des Sensors 53 beziehungsweise 54. Dadurch wird der Schaltmagnet 52 beziehungsweise 51 (Fig. 1) eingeschaltet. Die Sensoren sind beispielsweise als Reed-Kontakte ausgebildet. Aus der Konstruktion der Gleichdruckzylinder 16 beziehungsweise 17 nach den Fig. 2 und 3 folgt, daß die Zusatzeinrichtungen 22 und 23 kurz vor Erreichen der äußersten Extremstellung der Kolben 57 beziehungsweise 58 eingeschaltet und nach dem Verlassen der Extremstellungen wieder ausgeschaltet werden. Die Zusatzeinrichtung 24 wird ebenfalls nur kurzzeitig umgeschaltet. Die zusätzliche Einwirkung auf die Fadenführerstangen 2 und 3 in dem Sinn, daß Spannungsspitzen kompensiert werden, ist demnach nur dann vorhanden, wenn solche Spannungsspitzen seitens der Antriebsvorrichtungen 7 und 8 in die Fadenführerstangen 2 und 3 eingebracht werden. Geht die Fadenführerstange von Schieben auf Ziehen über, tritt infolge der Zusatzeinrichtungen in dem hinteren Gleichdruckzylinder eine Druckentlastung ein. Umgekehrt wird in dem hinteren Gleichdruckzylinder eine Druckerhöhung veranlaßt, wenn die Fadenführerstange von Ziehen auf Schieben übergeht.The piston 57 or 58 carries an extension rod 74 which carries a small permanent magnet 75 at its end. If the piston 57 or 58 approaches the dead center, as shown in FIG. 2, the permanent magnet 75 closes a contact of the sensor 53 or 54 . The switching magnet 52 or 51 ( FIG. 1) is thereby switched on. The sensors are designed, for example, as reed contacts. From the construction of the constant pressure cylinders 16 and 17 according to FIGS. 2 and 3 it follows that the additional devices 22 and 23 are switched on shortly before reaching the extreme extreme position of the pistons 57 and 58 and are switched off again after leaving the extreme positions. The additional device 24 is also only switched over for a short time. The additional action on the thread guide rods 2 and 3 in the sense that tension peaks are compensated is therefore only present if such voltage peaks are introduced into the thread guide rods 2 and 3 by the drive devices 7 and 8 . If the thread guide rod changes from pushing to pulling, pressure relief occurs as a result of the additional devices in the rear constant pressure cylinder. Conversely, an increase in pressure is caused in the rear constant pressure cylinder when the thread guide rod changes from pulling to pushing.

Fig. 2b zeigt eine alternative Schaltung des 5/3-Wegeventils 24. Diese Schaltung unterscheidet sich von der Schaltung nach Fig. lediglich dadurch, daß die Leitungsbrücke 39 entfällt und statt dessen zwei Entlüftungen R und S vorhanden sind. Der Einsatz dieser Ventilvariante bedingt eine Änderung der Steuerung der beiden Schaltmagnete 51 und 52. Der eine Schaltmagnet bleibt immer solange eingeschaltet, bis der andere Schaltmagnet betätigt wird. Aus diesem Grund nimmt das Ventil 24 seine Mittelstellung beziehungsweise Entlüftungsstellung nur kurzzeitig ein. FIG. 2b shows an alternative circuit of the 5/3-way valve 24. This circuit differs from the circuit of FIG. 1 only in that the line bridge 39 is omitted and instead two vents R and S are present. The use of this valve variant requires a change in the control of the two solenoids 51 and 52 . One switching magnet always remains switched on until the other switching magnet is actuated. For this reason, the valve 24 assumes its middle position or venting position only for a short time.

Bei der Alternative nach Fig. 4 sind die Kolben der Gleichdruckzylinder 16 beziehungsweise 17 anders ausgebildet, wie am Beispiel des Gleichdruckzylinders 16 näher erläutert werden soll.In the alternative according to FIG. 4, the pistons of the constant pressure cylinders 16 and 17 are designed differently, as will be explained in more detail using the example of the constant pressure cylinder 16 .

Der Gleichdruckzylinder 16 ist hier ebenfalls mit einer Zylinderbuchse 76 versehen. Der Kolben 57′ besitzt zur Abdichtung Kolbenringe 77, 78. An den Gleichdruckzylinder 16 ist der Halter 79 eines Hydraulikzylinders 80 angeflanscht. Durch eine Schelle 81 ist der Hydraulikzylinder 80 mit dem Halter 79 verbunden. Die Kolbenstange 82 ist beidseitig herausgeführt. Das vordere Ende ist mit dem Kolben 57′ verbunden. Das hintere Ende der Kolbenstange 82 trägt einen Ring 83, an dem ein Permanentmagnet 84 befestigt ist. Eine Staubschutzkappe 85 aus Isolierstoff schützt das herausragende hintere Ende der Kolbenstange 82 vor Verschmutzung. Der Zylinderraum 20 des Gleichdruckzylinders 16 ist in diesem Fall ständig mit dem Zylinderraum 21 des hier nicht dargestellten benachbarten Gleichdruckzylinders 17 verbunden. Anläßlich der Bewegungsumkehr des Kolbens 57′ werden je nach Bewegungsrichtung durch den Hydraulikzylinder 80 Zusatzkräfte auf den Kolben 57′ aufgebracht. Fig. 4 zeigt, daß der Kolben 57′ sich in der hinteren Extremstellung befindet. Hierauf wird die Fadenführerstange 2 von ihrer Antriebsvorrichtung her auf Zug beansprucht, und es soll aus diesem Grund die durch den im Zylinderraum 20 herrschenden Druck auf den Kolben 57′ ausgeübte Kraft kompensatorisch gemindert werden. Dies geschieht mit der Hilfe eines näherungssensorisch umschaltbaren Ventils 86. Das Ventil 86 ist als ein elektromagnetisch betätigbares 4/3-Wegeventil ausgebildet. Der Steuermagnet 87 ist durch Leitungen 89, 90 mit einem Näherungssensor 92, der Steuermagnet 88 durch Leitungen 91, 92 mit einem Näherungssensor 94 verbunden. Vom Ventil 86 aus führt eine Hydraulikleitung 95 zum hinteren Zylinderraum des Hydraulikzylinders 80. Eine weitere Hydraulikleitung 96 führt vom Ventil 86 zum vorderen Zylinderraum des Hydraulikzylinders 80.The constant pressure cylinder 16 is here also provided with a cylinder sleeve 76 . The piston 57 'has sealing rings 77 , 78 for sealing. The holder 79 of a hydraulic cylinder 80 is flanged to the constant pressure cylinder 16 . The hydraulic cylinder 80 is connected to the holder 79 by a clamp 81 . The piston rod 82 is led out on both sides. The front end is connected to the piston 57 '. The rear end of the piston rod 82 carries a ring 83 to which a permanent magnet 84 is attached. A dust cap 85 made of insulating material protects the protruding rear end of the piston rod 82 against dirt. In this case, the cylinder space 20 of the constant pressure cylinder 16 is continuously connected to the cylinder space 21 of the adjacent constant pressure cylinder 17 , not shown here. On the occasion of the reversal of movement of the piston 57 'depending on the direction of movement by the hydraulic cylinder 80 additional forces are applied to the piston 57 '. Fig. 4 shows that the piston 57 'is in the extreme rear position. Then the thread guide rod 2 is stressed by its drive device to train, and for this reason the force exerted by the pressure in the cylinder space 20 on the piston 57 'force is to be compensated for. This is done with the aid of a valve 86 which can be switched over by proximity sensors. The valve 86 is designed as an electromagnetically operable 4/3-way valve. The control magnet 87 is connected to a proximity sensor 92 by lines 89 , 90 , and the control magnet 88 is connected to a proximity sensor 94 by lines 91 , 92 . A hydraulic line 95 leads from the valve 86 to the rear cylinder space of the hydraulic cylinder 80 . Another hydraulic line 96 leads from the valve 86 to the front cylinder space of the hydraulic cylinder 80 .

Der Näherungssensor 93 befindet sich an einer Stelle außerhalb der Staubschutzkappe 85, an der ihm der Permanentmagnet 84 gegenüberliegt, wenn der Kolben 57′ seine äußerste Extremstellung eingenommen hat. Entsprechend ist der Näherungssensor 94 an einer Stelle außerhalb der Staubschutzkappe 85 angebracht, an der ihm der Permanentmagnet 84 gegenübersteht, wenn der Kolben 57′ seine vordere Extremstellung eingenommen hat.The proximity sensor 93 is located at a point outside the dust cap 85 , where it is opposite the permanent magnet 84 when the piston 57 'has reached its extreme extreme position. Accordingly, the proximity sensor 94 is attached at a point outside the dust cap 85 , where it faces the permanent magnet 84 when the piston 57 'has reached its extreme front position.

Da der Näherungssensor 93 gemäß Fig. 4 angesprochen hat, ist das Ventil 86 aus seiner mittleren Ruhestellung heraus durch den Steuermagneten 87 umgeschaltet worden, so daß die Hydraulikleitung 95 an eine Druckquelle P angeschlossen, die Hydraulikleitung 96 dagegen zu einem Überlauf 97 hin entlastet ist. Es wird also durch die Kolbenstange 82 des Hydraulikzylinders 80 auf den Kolben 57′ eine Kraft ausgeübt, die sich mit negativem Vorzeichen zu der Kraft addiert, die pneumatisch vom Zylinderraum 20 her auf den Kolben 57′ ausgeübt wird. Diese Zusatzkraft ist nur vorübergehend wirksam, nämlich solange, wie die Einwirkung des Permanentmagneten 84 auf den Näherungssensor 93 andauert. Danach geht das Ventil 86 in seine mittlere Ruhestellung über, so daß die beiden Hydraulikleitungen 95 und 96 miteinander verbunden sind. Dadurch findet ein Druckausgleich statt, und nach außen hin kann der Hydraulikzylinder 80 dann keine nennenswerten Kräfte mehr zur Wirkung bringen.Since the proximity sensor 93 has responded according to FIG. 4, the valve 86 has been switched from its middle rest position by the control magnet 87 so that the hydraulic line 95 is connected to a pressure source P , while the hydraulic line 96 is relieved to an overflow 97 . So it is exerted by the piston rod 82 of the hydraulic cylinder 80 on the piston 57 ', a force which is added with a negative sign to the force which is exerted pneumatically from the cylinder chamber 20 on the piston 57 '. This additional force is only temporarily effective, namely as long as the action of the permanent magnet 84 on the proximity sensor 93 continues. Thereafter, the valve 86 goes into its middle rest position, so that the two hydraulic lines 95 and 96 are connected to one another. This results in pressure equalization, and the hydraulic cylinder 80 can then no longer bring any significant forces into effect.

Wenn der Kolben 57′ sich der vorderen Extremstellung nähert, schaltet der Permanentmagnet 84 den Näherungssensor 94 ein, wodurch der Steuermagnet 88 das Ventil 86 in die andere Arbeitsstellung umschaltet. Danach ist die Hydraulikleitung 96 druckbeaufschlagt, wodurch das vordere Ende der Kolbenstange 82 an dem Kolben 57′ zieht und ihm dadurch die gewünschte Kraftverstärkung gibt. Auch diese Kraftverstärkung wirkt nur verhältnismäßig kurzzeitig.When the piston 57 'approaches the extreme front position, the permanent magnet 84 turns on the proximity sensor 94 , whereby the control magnet 88 switches the valve 86 into the other working position. Then the hydraulic line 96 is pressurized, whereby the front end of the piston rod 82 pulls on the piston 57 'and thereby gives it the desired power boost. This strengthening also acts only for a relatively short time.

Die Ausbildung nach Fig. 4 läßt sich mit Vorteil auch dann anwenden, wenn die Textilmaschine nur einseitig ausgebildet ist und nur die eine Fadenführerstange 2 besitzt. In diesem Fall werden die Zylinderräume der beiden am Stangenanfang und am Stangenende gelegenen Gleichdruckzylinder 14 und 16 (Fig. 1) beispielsweise pneumatisch miteinander verbunden. Die die Zylinderräume 18 und 20 miteinander verbindende Leitung kann durch die rohrförmig gestaltete Fadenführerstange 2 selbst gebildet sein, wie es beispielsweise Fig. 4 als eine Alternative andeutet. Dort ist die Fadenführerstange 2 hohl dargestellt, und sie besitzt eine Ausgleichsöffnung 98 zum Zylinderraum 20 hin.The embodiment of FIG. 4 can be advantageously also be used if the textile machine is formed only on one side and only one thread guide rod 2 features. In this case, the cylinder spaces of the two pressure cylinders 14 and 16 ( FIG. 1) located at the beginning and end of the rod are pneumatically connected to one another, for example. The line connecting the cylinder spaces 18 and 20 to one another can be formed by the tubular thread guide rod 2 itself, as indicated, for example, in FIG. 4, as an alternative. There the thread guide rod 2 is shown hollow and it has a compensation opening 98 to the cylinder space 20 .

Claims (11)

1. Fadenchangiervorrichtung einer Textilmaschine, vorzugsweise eines Kreuzspulen herstellenden Spinnspulautomaten, mit durch Antriebsvorrichtungen oszillierend antreibbaren Fadenführerstangen, auf deren Anfangs- und Endbereiche durch pneumatische Vorrichtungen Zugkräfte ausgeübt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatischen Vorrichtungen als pneumatische Gleichdruckzylinder (14 bis 17) mit im Takt der Bewegung der Fadenführerstange (2, 3) veränderbarem Volumen ausbildet sind und daß am Stangenende Zusatzeinrichtungen (22 bis 25; 80) zur Kompensation der anläßlich der Bewegungsumkehr in der Fadenführerstange (2, 3) auftretenden Spannungsspitzen beziehungsweise Spannungsschwankungen angeordnet sind.1. Thread traversing device of a textile machine, preferably a spool winder that produces cross-wound bobbins, with thread guide rods that can be driven oscillatingly by drive devices, on the beginning and end areas of which tensile forces are exerted by pneumatic devices, characterized in that the pneumatic devices as pneumatic constant pressure cylinders ( 14 to 17 ) with in time the movement of the thread guide rod ( 2 , 3 ) variable volume are formed and that additional devices ( 22 to 25 ; 80 ) are arranged at the end of the rod to compensate for the voltage peaks or voltage fluctuations occurring in the thread guide rod ( 2 , 3 ) when the movement is reversed. 2. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß paarweise der sich gerade vergrößernde Zylinderraum (19, 20) eines Gleichdruckzylinders (15, 16) mit dem sich gerade verkleinernden Zylinderraum (18, 21) eines anderen Gleichdruckzylinders (14, 17) über Leitungen (26, 27; 28, 29) in pneumatischer Verbindung ist und daß dieses pneumatische System an eine Druckhalteeinrichtung (30, 31) anschließbar ist. 2. thread traversing device according to claim 1, characterized in that in pairs the just enlarging cylinder space ( 19 , 20 ) of a pressure cylinder ( 15 , 16 ) with the just decreasing cylinder space ( 18 , 21 ) of another pressure cylinder ( 14 , 17 ) via lines ( 26 , 27 ; 28 , 29 ) is in pneumatic connection and that this pneumatic system can be connected to a pressure maintaining device ( 30 , 31 ). 3. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer zweiseitigen Textilmaschine die beiden Fadenführerstangen (2, 3) gegenläufig oszillierend angeordnet sind und das pneumatische System die beiden einander gegenüberliegenden Gleichdruckzylinder (14, 15; 16, 17) an den Anfängen beziehungsweise Enden der Fadenführerstangen (2, 3) paarweise beinhaltet.3. thread traversing device according to claim 2, characterized in that the two thread guide rods ( 2 , 3 ) are arranged oscillating in opposite directions on a two-sided textile machine and the pneumatic system, the two opposing constant pressure cylinders ( 14 , 15 ; 16 , 17 ) at the beginning or ends the thread guide rods ( 2 , 3 ) contain in pairs. 4. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das pneumatische System die am Anfang und am Ende der gleichen Fadenführerstange (2) gelegenen Gleichdruckzylinder (14, 16) umfaßt.4. Thread traversing device according to claim 2, characterized in that the pneumatic system comprises the constant pressure cylinders ( 14 , 16 ) located at the beginning and at the end of the same thread guide rod ( 2 ). 5. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zylinderräume (18, 20) miteinander verbindende Leitung durch die rohrförmig gestaltete Fadenführerstange (2) gebildet ist.5. thread traversing device according to claim 4, characterized in that the cylinder spaces ( 18 , 20 ) interconnecting line is formed by the tubular thread guide rod ( 2 ). 6. Fadenchangiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzeinrichtungen (22, 23; 24, 31; 80, 86) aus im Takt der Bewegung der Fadenführerstange (2, 3) umschaltbaren pneumatischen oder hydraulischen Einrichtungen bestehen.6. Thread traversing device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the additional devices ( 22 , 23 ; 24 , 31 ; 80 , 86 ) consist of switchable pneumatic or hydraulic devices in time with the movement of the thread guide rod ( 2 , 3 ). 7. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Zusatzeinrichtung einen durch ein näherungssensorisch umschaltbares Ventil (86) steuerbaren Hydraulikzylinder (80) besitzt, dessen Kolbenstange (82) an den Kolben (57) des Gleichdruckzylinders (16) angekoppelt ist.7. Thread traversing device according to claim 6, characterized in that the hydraulic additional device has a hydraulic cylinder ( 80 ) controllable by a proximity sensor switchable valve ( 86 ), the piston rod ( 82 ) of which is coupled to the piston ( 57 ) of the constant pressure cylinder ( 16 ). 8. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Zusatzeinrichtung ein steuerbares Druckentlastungsventil (22, 23, 70) und/oder ein steuerbares Druckerhöhungsventil (24, 31) für den Zylinderraum (20, 21) des Gleichdruckzylinders (16, 17) besitzt.8. thread traversing device according to claim 6, characterized in that the pneumatic additional device a controllable pressure relief valve ( 22 , 23 , 70 ) and / or a controllable pressure increasing valve ( 24 , 31 ) for the cylinder space ( 20 , 21 ) of the constant pressure cylinder ( 16 , 17 ) owns. 9. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (57, 58) des Gleichdruckzylinders (16, 17) als Steuerkolben für das Druckentlastungsventil (70) und/oder das Druckerhöhungsventil (24) und/oder ein die Zylinderräume (20, 21) der an den Enden der Fadenführerstangen (2, 3) einer zweiseitigen Textilmaschine gelegenen Gleichdruckzylinder (16, 17) schaltbar miteinander verbindendes Umschaltventil (22, 23) ausgebildet ist.9. thread traversing device according to claim 8, characterized in that the piston ( 57 , 58 ) of the constant pressure cylinder ( 16 , 17 ) as a control piston for the pressure relief valve ( 70 ) and / or the pressure increasing valve ( 24 ) and / or one of the cylinder spaces ( 20 , 21 ) of the constant pressure cylinder ( 16 , 17 ) located at the ends of the thread guide rods ( 2 , 3 ) of a double-sided textile machine, is designed to switchably connect the changeover valve ( 22 , 23 ). 10. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der als Steuerkolben (57, 58) ausgebildete Kolben des Gleichdruckzylinders (16, 17) in der hinteren Extremstellung den Zylinderraum (20, 21) mit einer als Druckentlastungsventil dienenden Strömungsdrossel (70) verbindet.10. Thread traversing device according to claim 9, characterized in that the piston of the constant pressure cylinder ( 16 , 17 ) designed as a control piston ( 57 , 58 ) connects the cylinder chamber ( 20 , 21 ) with a flow restrictor ( 70 ) serving as a pressure relief valve in the rear extreme position. 11. Fadenchangiervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Druckerhöhungsventil (24) aus einem näherungssensorisch steuerbaren Umschaltventil besteht, das den Zylinderraum (20, 21) temporär an eine Druckquelle (37) schaltet.11. Thread traversing device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the controllable pressure increase valve ( 24 ) consists of a proximity sensor controllable changeover valve which temporarily switches the cylinder space ( 20 , 21 ) to a pressure source ( 37 ).
DE19883810734 1988-03-30 1988-03-30 Thread-traversing apparatus Withdrawn DE3810734A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810734 DE3810734A1 (en) 1988-03-30 1988-03-30 Thread-traversing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810734 DE3810734A1 (en) 1988-03-30 1988-03-30 Thread-traversing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3810734A1 true DE3810734A1 (en) 1989-10-12

Family

ID=6351019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883810734 Withdrawn DE3810734A1 (en) 1988-03-30 1988-03-30 Thread-traversing apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3810734A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614821A1 (en) * 1995-04-14 1996-11-07 Murata Machinery Ltd Bobbin winder reciprocating yarn guide
US5927638A (en) * 1997-03-20 1999-07-27 Novibra Gmbh Yarn traversing device on a textile machine producing cross-wound packages
US6027065A (en) * 1997-03-05 2000-02-22 Novibra Gmbh Yarn traversing device on textile machines producing cross-wound packages

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861530C (en) * 1942-09-11 1953-01-05 Basf Ag Method and device for the expansion of fluids
US2944530A (en) * 1959-04-29 1960-07-12 Alfred C Johnson Pneumatic control means for reciprocable pistons
US3048342A (en) * 1960-04-25 1962-08-07 Leesona Corp High speed traverse mechanism
DE1863134U (en) * 1961-06-12 1962-11-29 Barmag Barmer Maschf GROUP DRIVE FOR THE FEDENFUHRER ON MACHINES WITH CROSS REELING DEVICES ARRANGED IN ROWS ABOVE OR / AND NEXT TO EACH OTHER.
DE2130718A1 (en) * 1971-06-21 1972-12-28 Zinser Textilmaschinen Gmbh Weft shaft - with pneumatic shock absorber system to prevent strain on loom stoppage
DE2213771A1 (en) * 1972-03-22 1973-09-27 Festo Maschf Stoll G WORKING CYLINDERS FOR PNEUMATIC OR HYDRAULIC PRESSURE MEDIA

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861530C (en) * 1942-09-11 1953-01-05 Basf Ag Method and device for the expansion of fluids
US2944530A (en) * 1959-04-29 1960-07-12 Alfred C Johnson Pneumatic control means for reciprocable pistons
US3048342A (en) * 1960-04-25 1962-08-07 Leesona Corp High speed traverse mechanism
DE1863134U (en) * 1961-06-12 1962-11-29 Barmag Barmer Maschf GROUP DRIVE FOR THE FEDENFUHRER ON MACHINES WITH CROSS REELING DEVICES ARRANGED IN ROWS ABOVE OR / AND NEXT TO EACH OTHER.
DE2130718A1 (en) * 1971-06-21 1972-12-28 Zinser Textilmaschinen Gmbh Weft shaft - with pneumatic shock absorber system to prevent strain on loom stoppage
DE2213771A1 (en) * 1972-03-22 1973-09-27 Festo Maschf Stoll G WORKING CYLINDERS FOR PNEUMATIC OR HYDRAULIC PRESSURE MEDIA

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614821A1 (en) * 1995-04-14 1996-11-07 Murata Machinery Ltd Bobbin winder reciprocating yarn guide
DE19614821C2 (en) * 1995-04-14 1998-04-16 Murata Machinery Ltd Traversing device for a thread winding machine
US6027065A (en) * 1997-03-05 2000-02-22 Novibra Gmbh Yarn traversing device on textile machines producing cross-wound packages
US5927638A (en) * 1997-03-20 1999-07-27 Novibra Gmbh Yarn traversing device on a textile machine producing cross-wound packages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1574311A1 (en) Device for rolling and storing tissue and the like. between a supply roll and a tissue processing machine and to compensate for different tissue input and output speeds
EP0546150B1 (en) Spooling assembly with a device for controlling the contact pressure between the spool and its drive roller
DE3506180A1 (en) PISTON CYLINDER ARRANGEMENT
DE3810734A1 (en) Thread-traversing apparatus
DE1945844B2 (en) Device to compensate for the inertia forces caused by the moving roll stand of tube cold rolling mills
DE3039064C2 (en)
DE102013009246A1 (en) Friction damper for a pivotally mounted creel of a winding device of a cheese-producing textile machine
DE2163720A1 (en) Device for supplying textile fabrics
DE1298801B (en) Hydraulic three-way flow regulator
DE69931523T2 (en) COLOR FEED FOR A PRINTING MACHINE
DE2220159C3 (en) Winding shaft for winding up tapes
DE2640883B2 (en) Automatic device for position control of the edge of a moving belt
DE19711551A1 (en) Bobbin winder reciprocating rod yarn guide
DE102015004780A1 (en) Splicer with two dissolvable tubes and pressure reducers, which can be supplied with compressed air, as well as the winding unit and winder with such a splicer
DE3911034C2 (en)
DE1710176A1 (en) Tree machine
DE2633161B2 (en) Dual-line brake system for vehicles with trailers
DE4121780A1 (en) Winding bobbin dampener - has hydraulic piston unit to dampen oscillations on bobbin path towards the contact drive roller
DE60207470T2 (en) Apparatus for adjusting the tension of the pile warp yarns in a double-piece weaving machine
DE2144658A1 (en) Pressure control device for a hydraulic circuit
EP0233500A1 (en) Pressure fluid driven actuator
DE1136178B (en) Device on machines for rolling up or unrolling webs of paper, plastic or the like.
DE746245C (en) Double support roller for material webs made of paper or the like.
DE3913794A1 (en) Winding-up unit and arrangement
DE3734356C2 (en) Switchable and adjustable thread tensioner

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee