DE3807878C2 - Hand planer - Google Patents

Hand planer

Info

Publication number
DE3807878C2
DE3807878C2 DE3807878A DE3807878A DE3807878C2 DE 3807878 C2 DE3807878 C2 DE 3807878C2 DE 3807878 A DE3807878 A DE 3807878A DE 3807878 A DE3807878 A DE 3807878A DE 3807878 C2 DE3807878 C2 DE 3807878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
planing tool
planing
shaft
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3807878A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3807878A1 (en
Inventor
Kurt Dipl Ing Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE3807878A priority Critical patent/DE3807878C2/en
Publication of DE3807878A1 publication Critical patent/DE3807878A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3807878C2 publication Critical patent/DE3807878C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/12Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/10Hand planes equipped with power-driven cutter blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Handhobelmaschine mit einer Werkzeugwelle, die einerseits im Gehäuse angetrieben und gelagert ist und andererseits in eine an der zugewandten Maschinenseite und an der Maschinenunterseite offene Gehäuseausnehmung vorsteht und ein walzenförmiges Hobelwerkzeug trägt, wobei ein zweites Hobelwerkzeug vorhanden ist, das an der dem Wellenantrieb entgegengesetzten Stirnseite des walzenförmigen Hobelwerkzeugs koaxial zu diesem anzuordnen und lösbar mit der Werkzeugwelle verbindbar ist.The invention relates to a hand planer with a Tool shaft, which is driven and stored in the housing is and on the other hand in one facing the Machine side and open housing recess on the machine underside protrudes and carries a roller-shaped planing tool, wherein a second planing tool is present, which on the Shaft drive opposite end of the roller-shaped Arrange planing tool coaxial to this and releasable with the tool shaft is connectable.

Eine solche Handhobelmaschine mit einem zweiten Hobelwerkzeug ist aus dem DE-GM 18 70 186 bekannt. Dabei weist diese Handhobelmaschine gegenüber sonstigen Maschinen ohne zweites Hobelwerkzeug den Vorzug auf, daß man gewünschtenfalls auch andere als durchgehend ebene Flächen hobeln kann, indem man ein entsprechend profiliertes zweites Hobelwerkzeug verwendet, so daß sich beispielsweise eine rund- oder schräggehobelte Werkstückkante ergibt.Such a hand planer with a second planing tool is known from DE-GM 18 70 186. This hand planer shows compared to other machines without a second planing tool the preference that one can, if desired, also others can be planed as a consistently flat surface by using a corresponding profiled second planing tool used, so that, for example, a round or oblique planed Workpiece edge results.

Voraussetzung für ein zufriedenstellendes Hobeln ist allerdings eine genaue Ausrichtung des zweiten Hobelwerkzeugs mit Bezug auf das walzenförmige Werkzeug. Außerdem sollte das Anbringen und Wegnehmen des zweiten Hobelwerkzeugs möglichst einfach sein und schnell vonstatten gehen.However, a prerequisite for satisfactory planing is precise alignment of the second planing tool  Regarding the roller-shaped tool. Besides, that should Attach and remove the second planing tool if possible be easy and go fast.

In diesem Zusammenhang ist dem DE-GM 18 70 186 nur zu entnehmen, daß das zweite Hobelwerkzeug eine zapfenförmige Achse aufweist, die koaxial zum walzenförmigen Werkzeug in dieses bzw. in dessen Achse eingesetzt ist und somit eine Verlängerung der Achse des walzenförmigen Werkzeugs bildet. Dies läßt die Art der Befestigung des zweiten Werkzeugs im einzelnen offen. Ferner ist nicht dargelegt, wie das walzenförmige Werkzeug bei entferntem zweiten Werkzeug festgespannt wird.In this context, it can only be inferred from DE-GM 18 70 186 that that the second planing tool has a peg-shaped axis, the coaxial to the cylindrical tool in this or in the Axis is used and thus an extension of the axis of the forms roller-shaped tool. This leaves the type of attachment of the second tool in detail. Further is not set out how the cylindrical tool when removed second tool is clamped.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Handhobelmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein möglichst toleranzfreies Arbeiten auch des zweiten Hobelwerkzeugs möglich ist und der Werkzeugwechsel problemlos und schnell mit wenigen Handgriffen ausgeführt werden kann.The present invention is therefore based on the object to create a hand planer of the type mentioned at the outset, where the second is to work as tolerance-free as possible Planing tool is possible and the tool change without problems and can be carried out quickly with just a few movements.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das walzenförmige Hobelwerkzeug an seiner dem Wellenantrieb entgegengesetzten Stirnseite eine zur Werkzeugwelle koxial und größeren Durchmesser als diese aufweisende Stirnausnehmung kegeliger Gestalt aufweist, daß das zweite Hobelwerkzeug einerseits an seiner dem walzenförmigen Hobelwerkzeug zugewandten Stirnseite einen der Stirnausnehmung des walzenförmigen Hobelwerkzeugs entsprechend kegeligen Fortsatz zum zentrierenden Eingreifen in die Stirnausnehmung des walzenförmigen Hobelwerkzeugs und andererseits eine von seiner entgegengesetzten Stirnseite ausgehende, zur Werkzeugwelle koaxiale und größeren Durchmesser als diese aufweisende Stirnausnehmung aufweist, daß die Werkzeugwelle einen in die Stirnausnehmung des walzenförmigen Hobelwerkzeugs vorstehenden Verlängerungsbereich aufweist, auf den das zweite Hobelwerkzeug aufsetzbar ist, wobei die Werkzeugwelle bei aufgesetztem zweiten Hobelwerkzeug innerhalb der Stirnausnehmung des zweiten Hobelwerkzeugs vor oder in der Ebene der zugewandten Maschinenseite endet und daß der Werkzeugwelle eine auf sie schraubbare Mutter zum Festspannen des zweiten Hobelwerkzeugs bzw. bei entferntem zweiten Hobelwerkzeug des walzenförmigen Hobelwerkzeug zugeordnet ist.This object is achieved in that the roller-shaped planing tool on its opposite the shaft drive Face one to the tool shaft and larger diameter than this frontal recess has a conical shape that the second planing tool on the one hand on its facing the roller-shaped planing tool Front one of the front recess of the cylindrical planing tool corresponding conical extension for centering engagement into the front recess of the cylindrical planing tool  and on the other hand one from its opposite end outgoing, larger diameter coaxial to the tool shaft than this having front recess that the tool shaft one in the front recess of the roller-shaped Has a protruding extension area, on which the second planing tool can be placed, the Tool shaft with second planer tool inside the front recess of the second planing tool in front of or in the Level of the facing machine side ends and that of the tool shaft a nut that can be screwed onto it to tighten the second planing tool or with the second planing tool removed of the cylindrical planing tool is assigned.

Somit greifen die beiden Hobelwerkzeuge kegelig ineinander, so daß man beim Festziehen der Mutter von selbst eine sichere Zentrierung des zweiten Werkzeugs erhält. Ferner dient die auf das Wellenende aufgeschraubte Mutter sowohl zum Festspannen des walzenförmigen Hobelwerkzeugs, wenn das zweite Hobelwerkzeug weggenommen ist, als auch zum Festziehen des zweiten Hobelwerkzeugs gegen das walzenförmige Hobelwerkzeug. Beim Umrüsten muß also lediglich die Mutter abgeschraubt werden. Dabei ist sichergestellt, daß die Werkzeugwelle selbst bei entferntem zweiten Hobelwerkzeug nicht vor die zugewandte Maschinenseite vorsteht, so daß das Hobeln ohne zweites Hobelwerkzeug nicht behindert wird.Thus, the two planing tools are tapered, so that when you tighten the mother you’re sure to be safe Centering of the second tool. Furthermore, the nut screwed onto the shaft end for both tightening of the cylindrical planer when the second planer is taken away, as well as for tightening the second Planing tool against the cylindrical planing tool. When changing over, only the nut has to be unscrewed. This ensures that the tool shaft itself removed second planing tool not in front of the facing Machine side protrudes so that planing without a second planing tool is not hindered.

Es versteht sich, daß das walzenförmige Hobelwerkzeug nicht unbedingt zylindrische Gestalt aufweisen muß, sondern auch ein hiervon abweichendes Profil besitzen kann. Des weiteren ist es möglich, als erstes Werkzeug auch eine Schleifwalze, eine Raspelwalze usw. auf die Werkzeugwelle aufzusetzen.It is understood that the roller-shaped planing tool is not must necessarily have a cylindrical shape, but also a  may have a different profile. Furthermore, it is possible, the first tool also a grinding roller, a Place the rasping roller etc. on the tool shaft.

Aus dem DE-GM 19 43 624 ist es an sich bekannt, am walzenförmigen Hobelwerkzeug an seiner dem Wellenantrieb entgegengesetzten Stirnseite eine zur Werkzeugwelle koaxiale und größeren Durchmesser als diese aufweisende Stirnausnehmung vorzusehen. Ansonsten bestehen jedoch keine Gemeinsamkeiten. Insbesondere handelt es sich hier um eine Handhobelmaschine ohne zweites Hobelwerkzeug.From DE-GM 19 43 624 it is known per se on the roller-shaped Planing tool on its opposite the shaft drive A coaxial and larger diameter to the tool shaft than to provide this front recess. Otherwise there are no similarities. Especially it is a hand planer without a second Planing tool.

Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt An embodiment according to the invention is now based on the Drawing described in detail. It shows  

Fig. 1 eine Handhobelmaschine in schematischer Seiten­ ansicht, wobei das zweite Werkzeug weggenommen ist, Fig. 1 is a Portable planer view in schematic sides, wherein the second tool is removed,

Fig. 2 die Maschine gemäß Fig. 1 mit angesetztem zweiten Werkzeug im schematischen Vertikalschnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1 in Teildarstellung, Fig. 2 shows the machine of FIG. 1 with attached second tool in schematic vertical section along the line II-II in Fig. 1 in partial view,

Die Handhobelmaschine 1 weist ein Gehäuse 2 mit einem angeformten oder angesetzten Handgriff 3 auf, in dem ein nicht dargestellter Antriebsmotor enthalten ist, durch den eine Werkzeugwelle 4 beispielsweise mittels einer auf die Werkzeugwelle 4 aufgesetzten Riemenscheibe 5 und eines Antriebsriemens 6 angetrieben wird. Die Werkzeugwelle 4 verläuft quer zur Vorschubrichtung 7 der Handhobelmaschine 1 und ragt aus einer seitlichen Gehäusekammer 8, in der ihr Antrieb erfolgt, durch eine Gehäusewand 9 in eine Gehäuseausnehmung 10 vor, die an der der Antriebsseite entgegengesetzten Maschinenseite 11 sowie an der Maschinen­ unterseite bei 12 offen ist. Zur Lagerung der Werkzeug­ welle 4 dienen zwei mit Abstand zueinander angeordnete Lager 13,14, die sich an den Enden einer rohrförmigen Lagerhalterung 15 befinden, die im Gehäuse 2 be­ festigt ist und von der Werkzeugwelle 4 durchdrungen wird. Dabei steht beim Ausführungsbeispiel auch die rohrförmige Lagerhalterung 15 in die Gehäuseausnehmung 10 vor. Die Werkzeugwelle 4 ist jedoch länger als die Lagerhalterung 15. Auf den vorstehenden Bereich 16 der Werkzeugwelle 4 ist innerhalb der Gehäuseausnehmung 10 ein walzenförmiges, im wesentlichen zylindrisches Hobelwerkzeug 17 aufgesetzt und lösbar befestigt, das an seinem Umfang in üblicher Weise nicht dargestellte Hobelmesser trägt, die parallel zur Werkzeugwelle 4 verlaufen oder sich auch winkelig hierzu erstrecken können. Die Werkzeugwelle 4 ist nur an einer Seite des Hobelwerkzeugs 17 gelagert, d.h. es handelt sich sozusagen um eine fliegende Lagerung, so daß das Hobelwerkzeug 17 vom freien Wellenende her, das der Gehäuseseite 11 zugewandt ist, aufgesteckt und be­ festigt werden kann. An der dem Antrieb zugewandten Stirn­ seite des Hobelwerkzeugs 17 ist eine zentrale Vertiefung 18 ausgebildet, in die die Lagerhalterung 15 eingreift, so daß das Hobelwerkzeug 17 bis zur von der Werkzeugwelle 4 durchdrungenen und die Gehäuseausnehmung 10 innen be­ grenzenden Gehäusewand 9 reicht. Die entgegengesetzte, der Gehäuseseite 11 zugewandte Stirnseite 19 des Hobel­ werkzeugs 17 weist bei weggenommenem zweiten Hobelwerkzeug 20, auf das noch eingegangen werden wird, frei nach außen, wobei sie in der Ebene der zugewandten Gehäuseseite 11 verlaufen kann.The hand planing machine 1 comprises a casing 2 having an integrally formed or the next handle 3 in which a non-illustrated drive motor is included, is driven by a tool shaft 4, for example by means of a set on the tool shaft 4 pulley 5 and a drive belt. 6 The tool shaft 4 extends transversely to the feed direction 7 of the hand planer 1 and protrudes from a lateral housing chamber 8 , in which it is driven, through a housing wall 9 into a housing recess 10 , which is on the machine side 11 opposite the drive side and on the machine underside at 12 is open. To support the tool shaft 4 serve two spaced bearings 13 , 14 , which are located at the ends of a tubular bearing bracket 15 , which is fastened in the housing 2 and is penetrated by the tool shaft 4 . In the exemplary embodiment, the tubular bearing bracket 15 also projects into the housing recess 10 . However, the tool shaft 4 is longer than the bearing bracket 15 . On the protruding area 16 of the tool shaft 4 , a roller-shaped, essentially cylindrical planing tool 17 is placed and releasably fastened within the housing recess 10 , which carries planing knives (not shown in the usual manner) on its circumference, which run parallel to the tool shaft 4 or also extend at an angle thereto can. The tool shaft 4 is mounted only on one side of the planing tool 17 , ie it is, so to speak, a flying bearing, so that the planing tool 17 from the free shaft end, which faces the housing side 11 , can be plugged on and fastened. On the drive side facing the side of the planing tool 17 , a central recess 18 is formed, in which the bearing bracket 15 engages, so that the planing tool 17 extends through to the tool shaft 4 and the housing recess 10 inside be bordering housing wall 9 . The opposite, the housing side 11 facing end face 19 of the planing tool 17 has removed second planing tool 20 , which will be discussed, freely to the outside, wherein it can run in the plane of the facing housing side 11 .

Schließlich besitzt das Hobelwerkzeug 17 noch eine zentrale Befestigungspartie 21 mit einer Wellenbohrung 22 für den Durchgriff der Werkzeugwelle 4. Diese Befestigungspartie 21 liegt in axialer Richtung zur Antriebsseite hin gesehen an einem stufenförmigen Absatz 23 der Antriebswelle 4 an.Finally, the planing tool 17 also has a central fastening part 21 with a shaft bore 22 for the penetration of the tool shaft 4 . This fastening part 21 , viewed in the axial direction towards the drive side, lies against a step-shaped shoulder 23 of the drive shaft 4 .

Die Unterseite der Handhobelmaschine 1 wird von einer hinteren Auslauftischplatte 24, die feststehend am Gehäuse 2 angebracht ist, und von einer vorderen Einlauftischplatte 25 gebildet, die mittels eines Handgriffs 26 od.dgl. höhen­ verstellbar ist. Zwischen den beiden Platten 24, 25 er­ streckt sich das Hobelwerkzeug 17, das zwischen den beiden Platten 24, 25 hindurch mit dem Werkstück in Eingriff ge­ langt. Die Laufsohle der Auslauftischplatte 24, die auf dem bereits gehobelten Werkstück aufliegt, ist tangential zum Flugkreis des Hobelwerkzeugs 19 angeordnet, der durch die nicht dargestellten Hobelmesser bestimmt ist. Die durch Höhenverstellung der Einlauftischplatte 25 einge­ stellte Höhendifferenz zwischen den beiden Platten 24, 25 bestimmt die Dicke des Materialabtrags am Werkstück.The underside of the planer 1 is formed by a rear outlet table top 24 , which is fixedly attached to the housing 2 , and by a front inlet table top 25 , or the like by means of a handle 26 . height is adjustable. Between the two plates 24 , 25 he stretches the planing tool 17 , the ge between the two plates 24 , 25 with the workpiece engages. The outsole of the outlet table top 24 , which rests on the already planed workpiece, is arranged tangentially to the flight circle of the planing tool 19 , which is determined by the planing knives, not shown. The introduced by height adjustment of the feed platen 25 placed difference in height between the two plates 24, 25, the thickness of the material removal determined on the workpiece.

Bei der dargestellten Handhobelmaschine 1 ist nun des weiteren vorgesehen, daß an der von der Werkzeugwelle 4 und dem Hobelwerkzeug 17 gebildeten rotierenden Einheit an der dem Wellenantrieb 5, 6 entgegengesetzten Seite neben dem Hobelwerkzeug 17 koaxial zu diesem ein zweites Hobelwerk­ zeug 20 angeordnet ist.In the illustrated hand planing machine 1 now further is provided that is disposed on the of the tool shaft 4 and the planing tool 17 rotating unit formed at the generating the shaft drive 5, 6 opposite side next to the planing tool 17 coaxially therewith a second planing 20th

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist das zweite Hobelwerkzeug 20 lösbar befestigt.In the embodiment according to FIG. 2, the second planing tool 20 is detachably fastened.

Aus Fig. 2 geht eine zweckmäßige Befestigungsart für das zweite Hobelwerkzeug 20 hervor. Die Werkzeugwelle 4 ist in diesem Falle über die Befestigungspartie 21 des ersten Hobelwerkzeugs 17 hinaus verlängert, wobei das zweite Hobelwerkzeug 20 ebenfalls eine zentrale Befestigungs­ partie 27 aufweist, die auf den Verlängerungsbereich 28 der Werkzeugwelle 4 aufgesetzt und auf dieser befestigbar ist. Dabei besitzt die Befestigungspartie 27 des zweiten Hobel­ werkzeugs 20 eine von dem Verlängerungsbereich 28 der Werkzeugwelle 4 durchgriffene Wellenbohrung 29. Beim zweckmäßigen Ausführungsbeispiel steht das Ende des Verlängerungs­ bereichs 28 aus der Befestigungspartie 27 heraus, wobei auf dieses Wellenende eine das zweite Hobelwerkzeug 20 gegen das erste Hobelwerkzeug 17 spannende Mutter 30 auf­ geschraubt ist. Beim Festziehen der Mutter 30 wird gleich­ zeitig das erste Hobelwerkzeug 17 gegen den Wellenabsatz 23 gepreßt.From Fig. 2 a convenient fastening for the second planing tool 20 above. In this case, the tool shaft 4 is extended beyond the fastening part 21 of the first planing tool 17 , the second planing tool 20 also having a central fastening part 27 which is placed on the extension region 28 of the tool shaft 4 and can be fastened thereon. The fastening section 27 of the second planing tool 20 has a shaft bore 29 penetrated by the extension region 28 of the tool shaft 4 . In the expedient embodiment, the end of the extension region 28 protrudes from the fastening part 27 , with a shaft 30 which is screwed onto the second planing tool 20 against the first planing tool 17 . When tightening the nut 30 , the first planing tool 17 is pressed against the shaft shoulder 23 at the same time.

Das erste Hobelwerkzeug 17 weist eine von seiner freien Stirnseite 19 ausgehende, zur Werkzeugwelle 4 koaxiale und größeren Durchmesser als diese bzw. als deren das erste Hobelwerkzeug 17 durchgreifender Bereich 16 aufweisende Stirnausnehmung 31 auf. In einem solchen Falle ist zweck­ mäßigerweise vorgesehen, daß das zweite Hobelwerkzeug 20 einen zentralen, mit Bezug auf den Durchmesser des zweiten Hobelwerkzeugs 20 kleineren Durchmesser aufweisenden, seine Befestigungspartie 27 bildenden und in die Stirn­ ausnehmung 31 des ersten Hobelwerkzeugs 17 eingreifenden Fort­ satz 32 besitzt. Dieser weist wie die Stirnausnehmung 31 kegelige Gestalt auf, so daß der Fortsatz 32 in der Stirnausnehmung 31 selbsttätig zentriert wird.The first planing tool 17 has a diameter, which extends from its free end face 19 and is coaxial to the tool shaft 4 and larger than this or as the end recess 31 thereof which extends through the area 16 which penetrates the first planing tool 17 . In such a case, it is advantageously provided that the second planing tool 20 includes a central, smaller with respect to the diameter of the second planing tool 20-diameter, its attachment section 27 forming and into the end recess 31 of the first planing tool 17 engaging projection 32 has. Like the end recess 31, this has a conical shape, so that the extension 32 is automatically centered in the end recess 31 .

In die dem ersten Hobelwerkzeug 17 abgewandte Stirnseite 33 des zweiten Hobelwerkzeugs 20 ist eine zur Werkzeugwelle 4 koaxiale und größeren Durchmesser als diese im Verlängerungs­ bereich 28 aufweisende Stirnausnehmung 34 eingeformt, innerhalb der die Werkzeugwelle 4 vor oder in der Ebene der zugewandten Maschinenseite 11 endet. Die Stirnausnehmung 34 ragt in den Fort­ satz 32 hinein. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß nicht nur bei aufgesetztem zweiten Hobelwerkzeug 20, son­ dern auch dann, wenn dieses entfernt und das erste Hobel­ werkzeug 17 mittels der weiter aufgeschraubten Mutter 30 festgespannt ist, an der Maschinenseite 11 keine über­ stehenden Teile vorhanden sind. In the end face 33 of the second planing tool 20 facing away from the first planing tool 17 , a diameter which is coaxial and larger than the tool shaft 4 in the extension region 28 has an end recess 34 formed therein, within which the tool shaft 4 ends in front of or in the plane of the facing machine side 11 . The front recess 34 protrudes into the extension 32 . In this way it is ensured that not only when the second planing tool 20 is attached, but also when this is removed and the first planing tool 17 is clamped by means of the further screwed-on nut 30, no overhanging parts are present on the machine side 11 .

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, können die beiden Hobelwerkzeuge 17 und 20 unmittelbar an­ einander anliegen. Ferner kann es zweckmäßig sein, wie es ebenfalls bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 2 verwirklicht ist, daß die beiden Hobelwerkzeuge 17 und 20 bzw. 17 und 20a am Außenumfang in Längsrichtung stufenlos ineinander übergehen.As is apparent from Fig. 2, the two planing tools 17 and 20 bear directly against each other. Furthermore, it can be useful, as is also realized in the exemplary embodiments according to FIG. 2, that the two planing tools 17 and 20 or 17 and 20 a merge continuously into one another in the longitudinal direction on the outer circumference.

Es versteht sich, daß das zweite Hobelwerkzeug 20 am Außenumfang ebenfalls Hobelmesser bzw. entsprechende spanabhebende Schneiden trägt. Dabei ist das zweite Werk­ zeug 20 am Außenumfang entsprechend konturiert, und zwar mit einer von der Zylindergestalt abweichenden Außenumfangsgestalt, so daß man Werkstückkanten oder -ecken abgerundet hobeln kann. Im Falle der Fig. 2 ist das zweite Werkzeug 20 am Außenumfang nach innen eingewölbt, so daß man am strichpunktiert angedeuteten Werkstück 36 ein ab­ gerundetes Außeneck 37 erhält, das, da die beiden Hobelwerkzeuge 17 und 20 stufenlos ineinander übergehen, nahtlos an die mittels des Hobelwerkzeugs 17 gehobelte ebene Werkstück­ fläche anschließt. Es versteht sich, daß die Außengestalt des zweiten Werkzeugs 20 auch anders, beispielsweise kegelig sein kann.It goes without saying that the second planing tool 20 also carries planing knives or corresponding cutting edges on the outer circumference. Here, the second tool 20 is appropriately contoured on the outer circumference, with a deviating from the cylindrical shape of the outer circumferential shape, so that workpiece edges or corners can be planed in a rounded manner. In the case of Fig. 2, the second tool 20 is domed inwards on the outer circumference, so that one obtains a rounded outer corner 37 on the workpiece 36 indicated by dash-dotted lines, which, since the two planing tools 17 and 20 merge smoothly into one another, seamlessly to the means of the Planing tool 17 planed flat workpiece surface connects. It goes without saying that the outer shape of the second tool 20 can also be different, for example conical.

Des weiteren kann das zweite Hobelwerkzeug 20 auch einen größeren Durchmesser als das erste Hobelwerkzeug 17 aufweisen, wenn man eine gestufte Hobelfläche erzeugen will.Furthermore, the second planing tool 20 can also have a larger diameter than the first planing tool 17 if one wishes to produce a stepped planing surface.

Claims (1)

Handhobelmaschine mit einer Werkzeugwelle, die einerseits im Gehäuse angetrieben und gelagert ist und andererseits in eine an der zugewandten Maschinenseite und an der Maschinenunterseite offene Gehäuseausnehmung vorsteht und ein walzenförmiges Hobelwerkzeug trägt, wobei ein zweites Hobelwerkzeug vorhanden ist, das an der dem Wellenantrieb entgegengesetzten Stirnseite des walzenförmigen Hobelwerkzeug koaxial zu diesem anzuordnen und lösbar mit der Werkzeugwelle verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das walzenförmige Hobelwerkzeug (17) an seiner dem Wellenantrieb entgegengesetzten Stirnseite (19) eine zur Werkzeugwelle (4) koaxiale und größeren Durchmesser als diese aufweisende Stirnausnehmung (31) kegeliger Gestalt aufweist, daß das zweite Hobelwerkzeug (20) einerseits an seiner dem walzenförmigen Hobelwerkzeug (17) zugewandten Stirnseite einen der Stirnausnehmung (31) des walzenförmigen Hobelwerkzeugs (17) entprechend kegeliger Fortsatz (32) zum zentrierenden Eingreifen in die Stirnausnehmung (31) des walzenförmigen Hobelwerkzeug (17) und andererseits eine von seiner entgegengesetzten Stirnseite (33) ausgehende, zur Werkzeugwelle (4) koaxiale und größeren Durchmesser als diese aufweisende Stirnausnehmung (34) aufweist, daß die Werkzeugwelle (4) einen in die Stirnausnehmung (31) des walzenförmigen Hobelwerkzeugs (17) vorstehenden Verlängerungsbereich (28) aufweist, auf den das zweite Hobelwerkzeug (20) aufsetzbar ist, wobei die Werkzeugwelle (4) bei aufgesetztem zweiten Hobelwerkzeug (20) innerhalb der Stirnausnehmung (34) des zweiten Hobelwerkzeugs (20) vor oder in der Ebene der zugewandten Maschinenseite (11) endet und daß der Werkzeugwelle (4) eine auf sie schraubbare Mutter (30) zum Festspannen des zweiten Hobelwerkzeugs (20) bzw. bei entferntem zweiten Hobelwerkzeug (20) des walzenförmigen Hobelwerkzeugs (17) zugeordnet ist.Hand planer with a tool shaft, which is driven and mounted in the housing on the one hand and on the other hand protrudes into a housing recess open on the facing machine side and on the underside of the machine and carries a roller-shaped planing tool, with a second planing tool being available on the end of the roller-shaped one opposite the shaft drive Arrange the planing tool coaxially to it and can be detachably connected to the tool shaft, characterized in that the cylindrical planing tool ( 17 ) on its end face ( 19 ) opposite the shaft drive has a conical and larger diameter than the end face ( 31 ) having the tool shaft ( 4 ) has a shape that the second planing tool (20) on the one hand at its the cylindrical planing tool (17) end face facing one of the front recess (31) of the cylindrical planing tool (17) correspondingly tapered extension (32) for ze having ntrierenden engaging in the front recess (31) of the cylindrical planing tool (17) and on the other hand, an outgoing from its opposite face (33), coaxial to the tool shaft (4) and of larger diameter than those having front recess (34), that the tool shaft (4) has an extension region ( 28 ) projecting into the end recess ( 31 ) of the roller-shaped planing tool ( 17 ), onto which the second planing tool ( 20 ) can be placed, the tool shaft ( 4 ) with the second planing tool ( 20 ) fitted inside the end recess ( 34 ) the second planing tool (20) prior to or terminates in the plane of the facing side of the machine (11) and that the tool shaft (4) a screw-on them nut (30) for clamping the second planing tool (20) or removed second planing tool (20) of the roller-shaped planing tool ( 17 ) is assigned.
DE3807878A 1987-06-19 1988-03-10 Hand planer Expired - Fee Related DE3807878C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807878A DE3807878C2 (en) 1987-06-19 1988-03-10 Hand planer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8708512U DE8708512U1 (en) 1987-06-19 1987-06-19
DE3807878A DE3807878C2 (en) 1987-06-19 1988-03-10 Hand planer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3807878A1 DE3807878A1 (en) 1988-12-29
DE3807878C2 true DE3807878C2 (en) 1995-06-01

Family

ID=6809220

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8708512U Expired DE8708512U1 (en) 1987-06-19 1987-06-19
DE3807878A Expired - Fee Related DE3807878C2 (en) 1987-06-19 1988-03-10 Hand planer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8708512U Expired DE8708512U1 (en) 1987-06-19 1987-06-19

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8708512U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104520079A (en) * 2012-04-11 2015-04-15 艾克塞斯工具有限公司 Hand held planer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1293358B1 (en) * 1997-05-12 1999-02-25 Ezio Trevisiol ELECTROMANUAL SANDING PLANER

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1870186U (en) * 1963-02-13 1963-04-11 Lutz Kg Eugen ELECTRICALLY DRIVEN, HAND-HELD SURFACE PLANING MACHINE.
DE1943624U (en) * 1966-04-23 1966-08-04 Scheer & Cie C F HAND PLANING MACHINE.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104520079A (en) * 2012-04-11 2015-04-15 艾克塞斯工具有限公司 Hand held planer
US10239226B2 (en) 2012-04-11 2019-03-26 Access Tooling Pty Ltd Hand held planer

Also Published As

Publication number Publication date
DE8708512U1 (en) 1987-08-06
DE3807878A1 (en) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
EP0126285B1 (en) Portable power planer
DE1577451B2 (en) Method for regrinding a tool steel
DE7728438U1 (en) Face cutter head for toothing gears
DD279199A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING INTERNAL THREADS
DE2506176A1 (en) MILLING DEVICE
DE804880C (en) Cutter head for machine tools
DE3807878C2 (en) Hand planer
CH657086A5 (en) KNIFE HEAD DEVICE FOR A MACHINE FOR MACHINING, LIKE MILLING OR PLANING, OF WORKPIECES OF WOOD OR PLASTIC.
EP0004312B1 (en) Planing head having removable reversible knives
DE2332454B2 (en) GUIDE DEVICE FOR HANDBAND SANDING MACHINES OR THE SAME
DE2620383C2 (en) Insert tool for hand drills
DE2027175A1 (en) Stop device for tenon slot machines
DE3318844C2 (en)
DE3141029C1 (en) Counterboring tool
DE1652220B2 (en) PROCESS FOR CHIPPING A WORKPIECE
DE1146330B (en) Face cutter head for gear cutting machines
DE2920197A1 (en) CORNER ROUNDING MACHINE
DE2543605C3 (en) Rotating cutting tool for processing wood, wood-based materials or plastics
DE826537C (en) Cutting head for milling, drilling and reaming tools, etc. like
DE1940059C3 (en) Tool for flat countersinking of the end of a hole
DE3026513A1 (en) Boring tool has cutting bit carrier slidably locatable - along face inclined to shank axis at end of tool shank for bore radius adjustment
DE2328439B2 (en) Swiveling workpiece clamping table for machine tools, especially for universal milling machines
EP0649366B1 (en) Milling cutter
DE1527095C (en) Profile planing steel or profile cutting steel for a gear cutting machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee