DE3807714A1 - Mounting for an adjustable luminaire - Google Patents

Mounting for an adjustable luminaire

Info

Publication number
DE3807714A1
DE3807714A1 DE19883807714 DE3807714A DE3807714A1 DE 3807714 A1 DE3807714 A1 DE 3807714A1 DE 19883807714 DE19883807714 DE 19883807714 DE 3807714 A DE3807714 A DE 3807714A DE 3807714 A1 DE3807714 A1 DE 3807714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
conductor
sleeve
bore
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883807714
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873727301 external-priority patent/DE3727301A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883807714 priority Critical patent/DE3807714A1/en
Priority to EP89104101A priority patent/EP0332163A3/en
Publication of DE3807714A1 publication Critical patent/DE3807714A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier

Abstract

A mounting for an adjustable luminaire has a metal plate (18) which bears on the bottom of two rod-shaped conductors (12, 14), an insulating plate (38) being further arranged between the one conductor (12) and the metal plate (18) and the top side of the rod-shaped conductor (12, 14) being in engagement with a metal yoke (44) which is prestressed by means of a clamping device (32) in the direction of the metal plate, an insulation which is in contact with the insulating plate (38) being arranged between the other conductor (14) and the yoke (44) and fixing the insulating plate (38) in terms of position, when the metal plate (18) is rotated, with respect to the metal yoke (44) and thus to the two stationary conductors (12, 14), the clamping device (32) comprising a metal, cylindrical sleeve (52) which at its lower edge (66) has a first shoulder (68) which extends inwardly and a second shoulder (70), extending outwardly, at its lower outer region, a pin (30) which is arranged in the sleeve, and a helical spring (56) which is arranged around the pin (30) and is supported at the upper end of the pin (30) and the first shoulder (68) of the sleeve (52).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für eine ver­ stellbare Leuchte nach der Patentanmeldung P 37 27 301.9 gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a holder for a ver adjustable lamp according to patent application P 37 27 301.9 according to the preamble of claim 1.

Bei einer derartigen Leuchte ist die Spannvorrichtung der Halterung als ein in das Joch einsetzbarer Stift mit einer Querbohrung an seinem unteren Ende, in die eine Schrauben­ feder mit ihrem einen Ende eingreift, die mit ihrem anderen Ende mit dem im Isolierkörper unterhalb der metallischen Platte eingesetzten Leiter in Verbindung steht, ausgebildet.With such a lamp, the clamping device is the Holder as a pin that can be inserted into the yoke Cross hole at its lower end into which a screw spring engages with one end, the other with its other End with the one in the insulating body below the metallic one Plate used conductor is connected, trained.

Es hat sich herausgestellt, daß eine derartige Spannvorrich­ tung keinen ausreichenden mechanischen und elektrischen Kontakt zwischen den Leitern oberhalb und unterhalb der metallischen Platte sicherstellt.It has been found that such a device insufficient mechanical and electrical Contact between the conductors above and below the ensures metallic plate.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekann­ te Halterung derart weiterzubilden, daß eine sichere mecha­ nische und elektrische Verbindung zwischen den Leitern ober­ halb und unterhalb der metallischen Platte gewährleistet ist.It is therefore an object of the present invention that can te bracket such that a safe mecha African and electrical connection between the conductors half and below the metallic plate is guaranteed.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst, d.h. dadurch, daß die Spannvorrichtung eine metallische, zylindrische Hülse ist, die an ihrem unte­ ren Rand einen sich nach innen erstreckenden ersten Absatz und an ihrem unteren äußeren Bereich einen sich nach außen erstreckenden zweiten Absatz, einen in der Hülse angeordneten Stift und eine sich an dem oberen Ende des Stiftes und dem ersten Absatz der Hülse abstützende, um den Stift angeordnete Schraubenfeder aufweist.This object is characterized by that in claim 1 Invention solved, i.e. in that the tensioning device is a metallic, cylindrical sleeve, which at its bottom edge an inwardly extending first paragraph and at their lower outer area one outwards extending second paragraph, one arranged in the sleeve Pen and one located at the top of the pen and the first paragraph of the sleeve supporting, arranged around the pin Has coil spring.

Eine derartige Halterung gewährleistet eine sichere mechani­ sche und elektrische Verbindung der Leiter und ermöglicht weiter in vorteilhafter Weise einen kompakten Aufbau. Such a bracket ensures a safe mechani and electrical connection of the conductors and enables further advantageously a compact structure.  

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the invention result from the subclaims.

So ist in vorteilhafter Weise am oberen Ende des Stiftes zur Abstützung der Schraubenfeder ein Flansch angeordnet. Dies stellt eine einfache Lagerung der Schraubenfeder dar, wobei gleichzeitig ein Verschmutzen des Hülseninneren vermieden wird, wenn der Durchmesser des Flansches etwa dem Innendurch­ messer der Hülse an ihrem oberen Ende und der Durchmesser des Stiftes etwa dem Innendurchmesser der Hülse an ihrem unteren Ende entspricht.So is advantageously at the top of the pin Support the coil spring a flange arranged. This represents a simple storage of the coil spring, wherein at the same time avoiding contamination of the sleeve interior when the diameter of the flange is about the inside knife of the sleeve at its upper end and the diameter of the Pin about the inside diameter of the sleeve at its lower End corresponds.

Der Stift weist in vorteilhafter Weise eine Länge auf, die größer als die der Hülse ist, wobei sich das untere Ende des Stiftes aus der Hülse heraus erstreckt und mit einem unter­ halb der Metallplatte in einem Isolierstück angeordneten Leiter in Eingriff steht. Auf diese Weise wird in einfacher Weise eine elektrische und mechanische Verbindung zwischen dem Leiter und dem Stift sichergestellt. Hierzu ist in vor­ teilhafter Weise weiter vorgesehen, daß der Stift eine sich quer zu seiner Längsachse erstreckende erste Bohrung aufweist, in die der Leiter einsetzbar ist.The pin advantageously has a length that is larger than that of the sleeve, the lower end of the Pin extends out of the sleeve and with an under arranged half of the metal plate in an insulating piece Leader is engaged. This way it becomes easier Way an electrical and mechanical connection between the leader and the pen. This is in front partially further provided that the pin itself has a first bore extending transversely to its longitudinal axis, in which the conductor can be used.

Zur Befestigung des Leiters in der Bohrung ist in dem Stift eine zweite, parallel zur Längsachse des Stiftes verlaufende Bohrung mit einem Gewindeabschnitt an ihrem unteren Ende vor­ gesehen, in den eine Feststellschraube einschraubbar ist, wo­ bei sich die zweite Bohrung bis zur ersten Bohrung erstreckt.To fix the conductor in the hole is in the pin a second one running parallel to the longitudinal axis of the pin Bore with a threaded section at its lower end seen in which a locking screw can be screwed where the second hole extends to the first hole.

In vorteilhafter Weise ist weiter vorgesehen, daß die leiten­ den Metallteile der Halterung, mit Ausnahme der Feder (Bronze), der Feststellschraube und des Jochs, aus Aluminium bestehen, wo­ bei die Leiter in Form von Leiterschienen zur Befestigung der Halterung rohrförmig ausgebildet sind. Aluminium hat den Vor­ teil, daß es eine etwa dreimal bessere Leitfähigkeit als Stahl und ein geringeres Gewicht aufweist. Weiter ist Aluminium leichter zu verarbeiten. Durch die rohrförmige Ausbildung der Leiter bzw. Leiterschienen wird denselben eine höhere Festig­ keit gegenüber Durchbiegen verliehen, wobei die Festigkeit des Jochs und der Feststellschraube durch die Wahl anderer geeigneter Materialien, wie Stahl, gewährleistet ist und die Elastizität und Leitfähigkeit der Feder, vorzugsweise durch Bronze, gegeben ist.Advantageously, it is further provided that the lead the metal parts of the bracket, with the exception of the spring (bronze), the locking screw and the yoke, made of aluminum where for the ladder in the form of conductor rails for fastening the Bracket are tubular. Aluminum has the advantage partly that it has about three times better conductivity than steel and is lighter in weight. Next is aluminum easier to process. Due to the tubular design of the  The ladder or conductor rails will have a higher strength Endurance against bending is given, the strength of the yoke and the locking screw by the choice of others suitable materials, such as steel, is guaranteed and the Elasticity and conductivity of the spring, preferably through Bronze, is given.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail below. It demonstrate:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Halterung; und Figure 1 is a perspective view of the bracket. and

Fig. 2 eine Seitenansicht der Spannvorrichtung. Fig. 2 is a side view of the clamping device.

Die in Fig. 1 dargestellte Halterung 10 für eine verstellbare Leuchte umfaßt zwei Leiter 12, 14, vorzugsweise aus Aluminium­ rohr, sowie eine mit den Leitern 12, 14 in Eingriff bringbare Klemmvorrichtung 16. Die Klemmvorrichtung 16 umfaßt eine Me­ tallplatte 18, an der ein erster, mit der Leuchte (nicht dar­ gestellt) in elektrischer Verbindung stehender Leiter 20 ange­ ordnet ist. Die Metallplatte 18 weist in ihrer Mitte eine Öff­ nung 22 zur Aufnahme eines Flansches 24 eines Isolierstücks 26 auf. Das Isolierstück 26 weist eine zentrale Bohrung 28 zur Aufnahme eines Stiftes 30 einer Spannvorrichtung 32 sowie eine quer zur zentralen Bohrung 28 verlaufende Bohrung 34 zur Aufnahme eines zweiten, mit der Leuchte in elektrischer Ver­ bindung stehenden Leiters 36 auf, wobei die Bohrung 34 in die Bohrung 28 mündet.The holder 10 shown in FIG. 1 for an adjustable lamp comprises two conductors 12 , 14 , preferably made of aluminum tube, and a clamping device 16 which can be brought into engagement with the conductors 12 , 14 . The clamping device 16 comprises a Me tallplatte 18 , on which a first, with the lamp (not shown) in electrical connection conductor 20 is arranged. The metal plate 18 has an opening 22 in its center for receiving a flange 24 of an insulating piece 26 . The insulating piece 26 has a central bore 28 for receiving a pin 30 of a clamping device 32 and a transverse to the central bore 28 bore 34 for receiving a second, with the lamp in electrical connection Ver 36 , the bore 34 in the bore 28 opens.

Auf der Oberseite der Metallplatte 18 ist eine Isolierplatte 38 angeordnet, die etwa die Größe der Metallplatte 18 hat und eine mit der Öffnung 22 fluchtende Bohrung 40 aufweist, deren Innendurchmesser dem der Bohrung 28 entspricht. Die Isolier­ platte 38 ist auf der dem einen Leiter 12 zugewandten Seite eben und weist auf der dem anderen Leiter 14 zugewandten Seite eine segmentartige Erhöhung 42 auf, so daß die Isolier­ platte 38 den Leiter 14 in diesem Bereich übergreift, während der ebene Teil der Isolierplatte 38 zwischen dem Leiter 12 und der Metallplatte 18 angeordnet ist. D.h., der Leiter 12 ist durch die Isolierplatte 38 von der Metallplatte 18 elek­ trisch isoliert, während der Leiter 14 mit der Metallplatte 18 elektrisch in Verbindung steht.On the upper side of the metal plate 18 there is an insulating plate 38 which is approximately the size of the metal plate 18 and has a bore 40 aligned with the opening 22 , the inside diameter of which corresponds to that of the bore 28 . The insulating plate 38 is flat on the one side facing the conductor 12 and has a segment-like elevation 42 on the side facing the other conductor 14 , so that the insulating plate 38 overlaps the conductor 14 in this area, while the flat part of the insulating plate 38 is arranged between the conductor 12 and the metal plate 18 . That is, the conductor 12 is electrically isolated by the insulating plate 38 from the metal plate 18 , while the conductor 14 is electrically connected to the metal plate 18 .

Zur Festlegung der beiden Leiter 12, 14 an der Klemmvorrich­ tung 16 dient ein Joch 44. Das Joch 44 ist als ein schmales, sich quer über die Isolierplatte 38 erstreckendes Blech aus­ gebildet, das an seinen beiden Enden nach unten geöffnete, halbkreisförmige Erhöhungen 46, 48 zur Ineingriffnahme der beiden Leiter 12, 14 aufweist, wobei die Erhöhung 46 mit dem Leiter 12 in elektrischer Verbindung steht, während die Er­ höhung 48 durch die Erhöhung 42 der Isolierplatte 38 von dem Leiter 14 isoliert ist. Das Joch 44 weist weiter in seiner Mitte eine mit der Öffnung 22 und der Bohrung 40 fluchtende Öffnung 50 auf.A yoke 44 serves to fix the two conductors 12 , 14 on the device 16 Klemmvorrich. The yoke 44 is formed as a narrow sheet metal extending transversely across the insulating plate 38 and having semi-circular elevations 46 , 48 which are open at both ends and open to engage the two conductors 12 , 14 , the elevation 46 with the conductor 12 is in electrical connection, while the heightening 48 is isolated from the conductor 14 by the elevation 42 of the insulating plate 38 . The yoke 44 further has in its center an opening 50 aligned with the opening 22 and the bore 40 .

Zur Verbindung des Jochs 44 mit der Isolierplatte 38, der Metallplatte 18 und dem im Isolierstück 26 angeordneten zwei­ ten Leiter 36 dient die Spannvorrichtung 32, die im Detail in Fig. 2 dargestellt ist. Die Spannvorrichtung 32 besteht aus einer metallischen, zylindrischen Hülse 52, einem metal­ lischen Stift 30, einer um den Schaft 54 des Stiftes 30 an­ geordneten Schraubenfeder 56 und vorzugsweise aus einer in einer in Längsrichtung parallel zur Mittelachse des Stiftes 30 verlaufenden Bohrung 58 eingeschraubten Feststellschraube 60. Die Feststellschraube 60 ist als Madenschraube ausgebil­ det und legt das in der Bohrung 34 des Isolierstücks 26 an­ geordnete Ende des Leiters 36 in einer mit der Bohrung 54 fluchtenden, quer zur Mittelachse des Stiftes 30 verlaufenden Bohrung 62 elektrisch leitend fest. Der Stift 30 weist weiter an seinem oberen Ende einen Flansch 64 auf, an dem ein Ende der Schraubenfeder 56 anliegt. Der Stift 30 ist in die Hülse 52 einsetzbar, wobei sich sein unterer Abschnitt des Schaftes 54 durch die Hülse 52 hindurch erstreckt. Zur Abstützung des unteren Endes der Schraubenfeder 56 weist die Hülse 52 an ihrem unteren Rand 66 einen sich nach innen erstreckenden ersten Absatz 68 auf. An ihrem unteren äußeren Bereich ist ein sich nach außen erstreckender Absatz 70 vorgesehen, der als Gegenlager für das Joch 44 ausgebildet ist.To connect the yoke 44 with the insulating plate 38 , the metal plate 18 and the arranged in the insulating piece 26 th conductor 36 is the clamping device 32 , which is shown in detail in Fig. 2. The clamping device 32 consists of a metallic, cylindrical sleeve 52 , a metallic pin 30 , one around the shaft 54 of the pin 30 on ordered coil spring 56 and preferably of a locking screw 60 screwed in a bore 58 extending in the longitudinal direction parallel to the central axis of the pin 30 . The locking screw 60 is ausgebil det and sets the in the bore 34 of the insulating piece 26 at the ordered end of the conductor 36 in an aligned with the bore 54 , transverse to the central axis of the pin 30 bore 62 electrically conductive. The pin 30 also has a flange 64 at its upper end, on which one end of the coil spring 56 rests. The pin 30 is insertable into the sleeve 52 , with its lower portion of the shaft 54 extending through the sleeve 52 . In order to support the lower end of the helical spring 56 , the sleeve 52 has an inwardly extending first shoulder 68 on its lower edge 66 . At its lower outer area, an outwardly extending shoulder 70 is provided, which is designed as a counter bearing for the yoke 44 .

Mit der Halterung 10 wird zwischen den beiden Leitern 12, 14 und der Leuchte eine elektrische Verbindung über den Leiter 12, die Metallplatte 18, den an der Metallplatte 18 angeord­ neten ersten Leiter 20, die Leuchte, den zweiten im Isolier­ stück 26 und dem Stift 30 angeordneten zweiten Leiter 36, den Stift 30, die Hülse 52 und das mit dem Leiter 12 in Ver­ bindung stehende Joch 44 hergestellt.With the bracket 10 between the two conductors 12 , 14 and the lamp, an electrical connection via the conductor 12 , the metal plate 18 , the first conductor 20 is arranged on the metal plate 18 , the lamp, the second in the insulating piece 26 and the pin 30 arranged second conductor 36 , the pin 30 , the sleeve 52 and the yoke 44 connected to the conductor 12 in United manufactured.

Zur Montage der Halterung 10 werden die Isolierplatte 38 und das Joch 44 auf der Metallplatte 18 angeordnet. Dann wird der Flansch 24 des Isolierstücks 26 von unten in die Öffnung 22 der Metallplatte 18 eingesetzt und der zweite Leiter 36 in die Bohrung 34 bis zu ihrem Ende eingesetzt.To mount the bracket 10 , the insulating plate 38 and the yoke 44 are arranged on the metal plate 18 . Then the flange 24 of the insulating piece 26 is inserted from below into the opening 22 of the metal plate 18 and the second conductor 36 is inserted into the bore 34 to its end.

Dann wird die Spannvorrichtung 32 von oben durch die Öffnung 50 des Jochs 44, die Bohrung 40 der Isolierplatte 38 und die Öffnung 22 der Metallplatte 18 geführt, bis sich der Stift 30 in die Öffnung 28 des Isolierstücks 26 erstreckt. Zur Aus­ richtung der Bohrung 34 im Isolierstück 26 mit der Bohrung 62 des Stiftes 30 wird der Stift 30 in der Hülse 52 oder mit ihr zusammen gedreht und gegen die Kraft der Schraubenfeder 56 in die Hülse 52 hineingedrückt. Sind die beiden Bohrungen 34, 62 miteinander ausgerichtet, wird das Ende des Leiters 36 in die Bohrung 62 des Stiftes 30 eingeschoben. Der Stift 30 ist durch die Schraubenfeder 56 in der Hülse vorgespannt, so daß das Ende des Leiters 36 hierdurch in der Bohrung 62 fest­ gelegt ist.Then the tensioning device 32 is guided from above through the opening 50 of the yoke 44 , the bore 40 of the insulating plate 38 and the opening 22 of the metal plate 18 until the pin 30 extends into the opening 28 of the insulating piece 26 . From 34 to the direction of the bore in the insulating member 26 with the bore 62 of the pin 30, the pin 30 is rotated in the sleeve 52, or together with it and pressed against the force of the coil spring 56 in the sleeve 52nd If the two bores 34 , 62 are aligned with one another, the end of the conductor 36 is inserted into the bore 62 of the pin 30 . The pin 30 is biased by the coil spring 56 in the sleeve, so that the end of the conductor 36 is thereby fixed in the bore 62 .

Um zu verhindern, daß der Leiter 36 zufällig beim Verstellen der Leuchte aus der Halterung 10 herausgezogen oder verdreht wird, wird die Feststellschraube 60 angezogen, die das Ende des Leiters 36 in der Bohrung 62 festklemmt.To prevent the conductor 36 from being accidentally pulled or twisted out of the holder 10 when the lamp is being adjusted, the locking screw 60 is tightened, which clamps the end of the conductor 36 in the bore 62 .

Claims (8)

1. Halterung für eine verstellbare Leuchte mit einer Metallplatte, die an der Unterseite zweier stabförmiger Leiter anliegt, wobei zwischen dem einen Leiter und der Metallplatte weiter eine Isolierplatte angeordnet ist und wobei die Oberseite der stabförmigen Leiter mit einem metallischen Joch in Eingriff steht, das in Richtung der Metallplatte mittels einer Spannvorrichtung vorgespannt ist, wobei zwischen dem anderen Leiter und dem Joch eine mit der Isolierplatte in Verbindung stehende Isolierung angeordnet ist, die bei Drehung der Metallplatte die Iso­ lierplatte in bezug auf das metallische Joch und damit auf die beiden stationär angeordneten Leiter positionsmäßig fixiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (32) eine metallische, zylindrische Hülse (52), die an ihrem unteren Rand (66) einen sich nach innen erstreckenden ersten Absatz (68) und an ihrem unteren äußeren Bereich einen sich nach außen erstreckenden zweiten Absatz (70) aufweist, einen in der Hülse (52) angeordneten Stift (30) und eine sich an dem oberen Ende des Stifts (30) und dem ersten Absatz (68) der Hülse (52) abstützende, um den Stift (30) angeordnete Schraubenfeder (56) umfaßt. 1. Holder for an adjustable lamp with a metal plate, which rests on the underside of two rod-shaped conductors, an insulating plate being arranged between the one conductor and the metal plate, and wherein the top of the rod-shaped conductor is in engagement with a metallic yoke, which in Direction of the metal plate is biased by means of a tensioning device, wherein between the other conductor and the yoke is arranged with the insulating plate in connection with insulation, the insulating plate with rotation of the metal plate with respect to the metallic yoke and thus on the two stationary conductors Fixed in position, characterized in that the clamping device ( 32 ) is a metallic, cylindrical sleeve ( 52 ) which has an inwardly extending first shoulder ( 68 ) on its lower edge ( 66 ) and an outwardly extending section on its lower outer region second shoulder ( 70 ), one in the sleeve ( 52) arranged pin (30) and the sleeve (52) supporting, arranged around the pin (30) the helical spring (56) at the upper end of the pin (30) and the first shoulder (68). 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Stiftes (30) zur Abstützung der Schrau­ benfeder (56) ein Flansch (64) angeordnet ist.2. Holder according to claim 1, characterized in that at the upper end of the pin ( 30 ) for supporting the screw benfeder ( 56 ) a flange ( 64 ) is arranged. 3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Durchmesser des Stiftes (30) etwa dem Innen­ durchmesser der Hülse (52) an ihrem unteren Ende entspricht.3. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the diameter of the pin ( 30 ) corresponds approximately to the inner diameter of the sleeve ( 52 ) at its lower end. 4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Flansches (64) etwa dem Innendurchmesser der Hülse (52) an ihrem oberen Ende entspricht.4. Holder according to one of claims 1 to 3, characterized in that the diameter of the flange ( 64 ) corresponds approximately to the inner diameter of the sleeve ( 52 ) at its upper end. 5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (30) eine Länge aufweist, die größer als die der Hülse (52) ist, wobei sich das untere Ende des Stiftes (30) aus der Hülse (52) heraus erstreckt und mit einem unterhalb der Metallplatte (18) in einem Iso­ lierstück (26) angeordneten Leiter (36) in Eingriff steht.5. Holder according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pin ( 30 ) has a length which is greater than that of the sleeve ( 52 ), the lower end of the pin ( 30 ) from the sleeve ( 52 ) extends out and with a below the metal plate ( 18 ) in an insulating piece ( 26 ) arranged conductor ( 36 ) is engaged. 6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung des Leiters (36) in dem Stift (30) eine sich quer zu seiner Längsachse erstreckende erste Bohrung (62) vorgesehen ist, in die der Leiter (36) einsetzbar ist.6. Holder according to one of claims 1 to 5, characterized in that for fixing the conductor ( 36 ) in the pin ( 30 ) a transverse to its longitudinal axis extending first bore ( 62 ) is provided, in which the conductor ( 36 ) can be used. 7. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Leiters (36) in der Bohrung (62) in dem Stift (30) eine zweite, parallel zur Längsachse des Stiftes (30) verlaufende Bohrung (58) mit einem Gewindeabschnitt an ihrem unteren Ende, in den eine Feststellschraube (60) einschraubbar ist, vorgesehen ist, wobei sich die zweite Bohrung (58) bis zur ersten Bohrung (62) erstreckt. 7. Holder according to one of claims 1 to 6, characterized in that for fastening the conductor ( 36 ) in the bore ( 62 ) in the pin ( 30 ), a second, parallel to the longitudinal axis of the pin ( 30 ) extending bore ( 58 ) with a threaded section at its lower end, into which a locking screw ( 60 ) can be screwed, the second bore ( 58 ) extending to the first bore ( 62 ). 8. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß alle Metallteile der Halterung (10), mit Ausnahme der Feder, der Feststellschraube und des Jochs, aus Aluminium bestehen, wobei die Leiter (12, 14) rohrförmig aus­ gebildet sind.8. Holder according to one of claims 1 to 7, characterized in that all the metal parts of the holder ( 10 ), with the exception of the spring, the locking screw and the yoke, are made of aluminum, the conductors ( 12 , 14 ) being tubular .
DE19883807714 1987-08-17 1988-03-09 Mounting for an adjustable luminaire Ceased DE3807714A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807714 DE3807714A1 (en) 1987-08-17 1988-03-09 Mounting for an adjustable luminaire
EP89104101A EP0332163A3 (en) 1988-03-09 1989-03-08 Support for an adjustable lamp

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727301 DE3727301A1 (en) 1987-08-17 1987-08-17 ADJUSTABLE LAMP
DE19883807714 DE3807714A1 (en) 1987-08-17 1988-03-09 Mounting for an adjustable luminaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3807714A1 true DE3807714A1 (en) 1989-09-21

Family

ID=25858716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883807714 Ceased DE3807714A1 (en) 1987-08-17 1988-03-09 Mounting for an adjustable luminaire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3807714A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5378470A (en) * 1989-07-25 1995-01-03 Henning Berlin Gmbh Rectally administered pharmaceutical preparation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5378470A (en) * 1989-07-25 1995-01-03 Henning Berlin Gmbh Rectally administered pharmaceutical preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19912032C1 (en) Spotlight unit consisting of discharge lamp and lamp socket on both sides
EP0271594A1 (en) Clamping device
DD269496A5 (en) INSULATION DISPLACEMENT-HUELSENKONTAKT
DE4400571A1 (en) Electrical connector
DE2003134A1 (en) Terminal tape on an electrical device
EP0854496B1 (en) Compact low pressure discharge lamp
EP0854497A2 (en) Compact low pressure discharge lamp
DE3807714A1 (en) Mounting for an adjustable luminaire
DE19736620A1 (en) Electrical wiring screw-terminal arrangement
EP1492199B1 (en) Fastening device and screw connector with such a fastening device
DE2334793C3 (en) Electrical cable lug
DE3425896A1 (en) ELECTRIC COOKING PLATE
EP0332163A2 (en) Support for an adjustable lamp
WO2011128205A1 (en) Connecting apparatus
EP2755287B1 (en) Contact piece containing precious metal on a spring support with a rotationally symmetrical bending moment
DE2107464C3 (en) Electric rocker switch
DE2243717C3 (en) Electric light bulb
DE4401724C2 (en) Device for the front wiring of electrical devices, in particular of modular devices, sockets, switches
DE2117844A1 (en) Contact arrangement for integrated circuit components (IC components)
EP0923105A1 (en) Compact low pressure discharge lamp
DE2345363C2 (en) Device for fastening a cable or other elongated body on a base
DE658910C (en) Electrical connector pin
DE3130318A1 (en) Electrical installation apparatus, especially a plug socket or switch having screwless connecting terminals
DE10228137B4 (en) Fixing device and screw connector for cable ladder with such a fixing device
DE69912733T2 (en) ELECTRIC LAMP WITH A COMPARATELY ROBUST LAMP BASE

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3727301

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection