DE3804375A1 - Electronic computer for capturing commodities using symbols and further processing of them - Google Patents

Electronic computer for capturing commodities using symbols and further processing of them

Info

Publication number
DE3804375A1
DE3804375A1 DE19883804375 DE3804375A DE3804375A1 DE 3804375 A1 DE3804375 A1 DE 3804375A1 DE 19883804375 DE19883804375 DE 19883804375 DE 3804375 A DE3804375 A DE 3804375A DE 3804375 A1 DE3804375 A1 DE 3804375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
key
symbols
numerical
numeric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883804375
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Moch
Heinrich Gerke
Juergen Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOCH, NORBERT, 3004 ISERNHAGEN, DE GERKE, HEINRICH
Original Assignee
Norbert Moch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norbert Moch filed Critical Norbert Moch
Priority to DE19883804375 priority Critical patent/DE3804375A1/en
Publication of DE3804375A1 publication Critical patent/DE3804375A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0219Special purpose keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0238Programmable keyboards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated

Abstract

The object of the invention is to invent an electronic computer which makes possible faster, simpler input with few errors, for a limited number of commodities. The way this is achieved is that numeric values are replaced by numeric value keys, which combine several digits, graphic symbols are assigned to the numeric values, and the numeric values are structured and quantised in 10 pfennig steps. The computer works with numeric symbols with one or more positions (e.g. 2,- or 1,80) and/or graphic symbols and/or words and/or abbreviations.

Description

Im Normalfall arbeiten heutige Rechner nur mit einstelligen Zahlensymbolen und sind recht aufwendig in ihrer Konstruktion, da sie mit Verknüpfungsgliedern arbeiten.Normally, today's computers only work with single digits Number symbols and are quite complex to construct because they work with links.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen elektronischen Rechner zu erfinden, der bedarfsgerecht konstruiert ist, eine schnellere, einfache sowie fehlerarme Eingabe ermöglicht, möglichst einfach aufgebaut ist, handlich sowie mobil ist und selbständig arbeiten kann (ohne jegliche Zentralstelle auskommt), aber bei Bedarf mit einer Zentralstelle Daten austauschen kann.The invention has for its object an electronic Inventing a computer that is designed according to need, one enables faster, simple and error-free entry, is as simple as possible, is handy and mobile and can work independently (without any central office), but exchange data with a central office if necessary can.

Der Rechner arbeitet mit Hilfe von ein oder mehrstelligen Zahlensymbolen (z. B. 2,- oder 1,80) und/oder Grafiksymbolen und/oder Wörtern und/oder Kürzel.The calculator works with one or more digits Number symbols (e.g. 2, - or 1.80) and / or graphic symbols and / or words and / or abbreviations.

Der Rechner ist von seinem Konzept her z. B. für das Gewerbe oder Lager gedacht, da hier eine relativ geringe Anzahl von verschiedenen Artikeln vorhanden ist und hier hauptsächlich nur registriert bzw. addiert werden zu braucht.The concept of the calculator is such. B. for trade or Warehouse thought, because here a relatively small number of different Articles exist and mainly here only need to be registered or added.

Als Beispiele für die Tastatur seien zwei Beispiele aufgeführt.Two examples are given as examples of the keyboard.

Tastatur Abb. 1Keyboard Fig. 1

Hier wurde die übliche numerische Tastatur durch eine solche ersetzt, die z. B. feste Zahlenwerte und/oder Grafiksymbole enthält. Die Zahlenwerte und/oder Grafiksymbole sind direkt auf der Taste oder neben der Taste in einer Lasche befestigt.Here the usual numerical keyboard was replaced by one replaced the z. B. fixed numerical values and / or graphic symbols contains. The numerical values and / or graphic symbols are directly on attached to the button or next to the button in a tab.

Die Grafiksymbole könnten z. B. folgende sein:The graphic symbols could e.g. B. be the following:

Verpackte Eissorten mit unterschiedlichen Symbolen oder Bier, Kännchen Kaffee, Tasse Kaffee, etc. oder Senkkopfschraube, Linsenkopfschraube etc. oder Schrauben zu 100 Stck., Schrauben zu 200 Stck. etc.Packaged ice cream with different symbols or beer, Jug of coffee, cup of coffee, etc. or countersunk screw, oval head screw etc. or 100 screws, 200 screws Pcs. Etc.

Die Programmierung der Tastatur erfolgt auf zweierleiweise. Als erstes wird durch die Programmierung des EPROMs oder durch hardwaremäßige Verdrahtung festgelegt, welche Taste welche Funktion zu erfüllen, bzw. welchen Zahlenwert die Zahlenwerttaste erhält.The keyboard is programmed in two ways. As first by programming the EPROM or by Hardware wiring determines which button which which Function to fulfill, or which numerical value the numerical key receives.

Diese Programmierung wird vom Hersteller des Gerätes vorgenommen. (Siehe abweichend hiervon Variante C). Die zweite Programmierung nimmt der Anwender des Gerätes vor.This programming is carried out by the manufacturer of the device. (See variant C). The second programming the user of the device makes.

Er schreibt die Eisnamen auf die entsprechenden Laschen der Zahlenwerttasten, z. B. das Domino-Eis soll DM 1,80 kosten, dann wird Domino auf die Lasche der Zahlenwerttaste 1,80 geschrieben. Wenn die Zahlenwerttasten von DM -,10 bis 3,- gehen, kann es z. B. vorkommen, daß beim Preis 1,90 mehrere Eisnamen stehen und bei z. B. Preis 1,10 kein Name steht.He writes the ice names on the corresponding tabs on the Numeric keys, e.g. B. the domino ice cream should cost DM 1.80, then Domino is written on the tab of the numerical key 1.80. If the numerical keys go from DM -, 10 to 3, -, it can e.g. B. occur that there are several ice names at the price 1.90 and at e.g. B. Price 1.10 no name.

Durch diese Zuordnung ergibt sich automatisch auch eine Preisliste. This assignment automatically results in one Price list.  

Um den Wert 2,90 einzugeben, werden normalerweise drei Tasten betätigt. Dies kostet viel Zeit und birgt eine erhöhte Gefahr für Fehleingaben. Wenn dieser Wert zu einem hinzuaddiert werden soll, ist es im Normalfall nötig, noch eine Taste für Addition oder Enter zu betätigen. Dies entfällt hier.To enter the value 2.90, three buttons are normally used operated. This takes a lot of time and is more dangerous for incorrect entries. When this value is added to one is, it is normally necessary to have a key for addition or press Enter. This does not apply here.

Es werden einfach nur die Zahlenwerttasten (in diesem Fall als erstes die Taste mit der Aufschrift 2,90) nacheinander betätigt und in der Anzeige 1 erscheint automatisch der addierte Wert.Just the numeric keys (in this case as first pressed the key labeled 2.90) in succession and the display 1 automatically shows the added Value.

In Anzeige 2 ist der Zahlenwert von der zuletzt eingegebenen Zahlenwerttaste zu sehen. Zur Kontrolle des Bedieners. Wurde eine falsche Zahlenwerttaste betätigt, so drückt man die Taste "C" für Einzellöschung.Display 2 shows the numerical value from the last one entered Numeric key to see. To control the operator. Became a If the wrong numeric key is pressed, press the "C" key for Individual deletion.

Wurden mehrere Zahlenwerttasten falsch betätigt, so muß die "AC"-Taste für Gesamtlöschung betätigt werden und von vorne angefangen werden. Die "AC"-Taste wird auch dann betätigt, wenn mit einer kompletten neuen Eingabe begonnen werden soll.If several numerical value keys were pressed incorrectly, the "AC" button for total erasure and operated from the front be started. The "AC" button is also pressed when should start with a complete new entry.

Zur Kontrolle leuchtet die jeweils zuletzt gedrückte Taste auf.The last pressed button lights up as a check.

Abb. 1A Fig. 1A

Die Zahlenwerttasten sind logisch und systematisch angeordnet, so daß die Zahlenwerttasten schnell zu finden sind. Bei dieser Anordnung nimmt der Betrag von einer Reihe zur nächsten Reihe in der gleichen Spalte jeweils um 1,- zu bzw. ab und der Betrag nimmt von links nach rechts zu und endet immer mit einer ganzen Zahl.The numerical keys are arranged logically and systematically, so that the numerical keys can be found quickly. At this Order takes the amount from one row to the next row the same column by 1, - or off and the amount increases from left to right and always ends with a whole Number.

(Interner) Aufbau des Rechners:
Variante A (nicht softwaremäßig gesteuert) Abb. 2, 3 und 4
Variante B (softwaremäßig gesteuert) Abb. 5
Variante C (softwaremäßig gesteuert) Abb. 6
(Internal) structure of the computer:
Variant A (not controlled by software) Fig. 2, 3 and 4
Variant B (controlled by software) Fig. 5
Variant C (controlled by software) Fig. 6

Variante AOption A Abb. 2 Fig. 2

Das Addieren der Zahlenwerte erfolgt durch einen Ereigniszähler, dem über einen Taktgeber jeweils dem Zahlenwert entsprechende Anzahl von Impulsen gesandt werden.The numerical values are added by an event counter, the one corresponding to the numerical value via a clock Number of pulses to be sent.

Die Funktion im einzelnen anhand eines Ausführungsbeispiels.The function in detail using an exemplary embodiment.

Hierbei ist die letzte Stelle in den Anzeigen immer 0, das Komma erscheint fest hinter den ersten beiden Ziffern und die Zahlentastenwerte sind in -,10 Beträge abgestuft. Um z. B. einen Wert von 1,80 in der Anzeige zu erhalten, werden dem Ereigniszähler 18 Impulse gesandt. The last digit in the displays is always 0, the comma appears after the first two digits and the number key values are graded in -, 10 amounts. To z. B. to get a value of 1.80 in the display, the event counter is sent 18 pulses.

Zum Anfang wird die "AC"-Taste betätigt, um alle Komponenten in die Ausgangsposition zu bringen (Reset-Signal). Wird z. B. die Zahlenwerttaste 1,20 betätigt, wird der Taktgeber gestartet, schickt fortlaufend Impulse los, und der Zähler beginnt zu zählen. Über die Zahlenwerttaste wurde gleichzeitig der Teiler codiert, so daß er bis 12 zählt, sich selbst einen Resetimpuls gibt und den Taktgeber stoppt.Initially, the "AC" button is pressed to put all of the components in bring the starting position (reset signal). Is z. B. the If the numerical key 1.20 is pressed, the clock is started, continuously sends impulses and the counter starts counting. At the same time, the divider was activated using the numeric key encoded so that it counts to 12, a reset pulse itself there and stops the clock.

Jetzt erscheint auf der Anzeige 1 der Zahlenwert 1,20. Wird dann z. B. die Zahlenwerttaste 2,30 betätigt, so wird der Taktgeber wieder gestartet, der Teiler codiert und 23 Impulse an den Ereigniszähler gegeben. Der Zähler addiert also die Werte und zeigt den Wert 3,50 an.Now the number 1.20 appears on display 1 . Then z. B. the numerical key 2.30 is pressed, the clock is started again, the divider coded and given 23 pulses to the event counter. The counter adds up the values and shows the value 3.50.

Die Anzeigen 1 und 2 werden während des Zählvorgangs abgeschaltet. Die Anzeige 2, die den zuletzt gedrückten Zahlenwert anzeigt, erhält immer gleichzeitig mit Anzeige 1 die Impulse, wird aber immer auf 00.00 gesetzt, wenn der Taktgeber einen Startimpuls erhält.Displays 1 and 2 are switched off during the counting process. Display 2 , which shows the last numerical value pressed, always receives the impulses simultaneously with display 1 , but is always set to 00.00 when the clock generator receives a start impulse.

Wurde eine falsche Zahlenwerttaste betätigt, muß man die "C"-Taste betätigen, hierdurch wird die Anzeige 1 und 2 auf 00.00 gesetzt und der Wert des vorletzten Zahlensummenwertes aus dem Speicher in die Anzeige 1 übertragen. Als Speicher kann man auch einen Dezimalzähler benutzen, der durch eine entsprechende Anzahl von Impulsen einen bestimmten Wert erhält und beim Auslesen zurückzählt, bis er bei Null angekommen ist und hier entsprechende Impulse abgibt an den Ereigniszähler. Der Teiler arbeitet z. B. mit Dezimalzählern mit je 10 decodierten Ausgängen (z. B. mit dem CMOS-IC 4017). Um z. B. bis max. bis 99 zu zählen, werden zwei Zähler hintereinandergeschaltet. Über je ein UND-Glied, das durch Dioden verwirklicht ist, wird jeder Zahlenwerttaste ein bestimmter Code zugeordnet.If an incorrect numerical value key was pressed, the "C" key must be pressed, this causes the display 1 and 2 to be set to 00.00 and the value of the penultimate number total value is transferred from the memory to the display 1 . A decimal counter can also be used as the memory, which receives a certain value from a corresponding number of pulses and counts down when it is read out until it has reached zero and here it emits corresponding pulses to the event counter. The divider works e.g. B. with decimal counters with 10 decoded outputs each (e.g. with the CMOS IC 4017). To z. B. up to max. to count to 99, two counters are connected in series. Each numeric key is assigned a specific code via an AND gate, which is implemented by diodes.

Die Anzeigen sind LED- oder LCD-Anzeigen o. ä. und werden direkt oder im Multiplexverfahren angesteuert.The displays are LED or LCD displays or the like and are direct or controlled in the multiplex process.

Hier wurden noch Funktionen hinzugefügt, damit der Rechner nach dem gleichen Grundprinzip subtrahieren und multiplizieren kann.Here functions were added so that the calculator after can subtract and multiply the same basic principle.

Abb. 3 und 4 Fig. 3 and 4 Subtrahieren Abb. 3Subtract Fig. 3

Der Ereigniszähler muß vorwärts als auch rückwärts zählen können. Wird eine Zahlenwerttaste mit dem Wert 2,50 betätigt, erscheint in der Anzeige der Wert 2,50. Soll dann der Wert 1,20 abgezogen werden, muß die Minustaste betätigt werden. Hierdurch wird der Zähler auf Rückwärtszählen eingestellt und dann erhält der Zähler 12 Impulse, somit erscheint in der Anzeige der Wert 1,30.The event counter must be able to count up and down. If a numerical key with the value 2.50 is pressed, appears the value 2.50 in the display. Then the value 1.20 should be subtracted the minus button must be pressed. This will make the Counter set to count down and then the counter gets 12 pulses, so the value 1.30 appears in the display.

Multiplizieren Abb. 4Multiply Fig. 4

Hier wird die Teilfunktion des Multiplizierens dargestellt.The sub-function of multiplying is shown here.

Wird die Zahlenwerttaste mit dem Wert 0,40 betätigt, erscheint in der Anzeige der Wert 0,40. Der Teiler A hat 4 Impulse an den Ereigniszähler geschickt und den Wert 4 in seinen Speicher A abgelegt. Soll dann mit dem Wert 6 multipliziert werden, muß die Multiplikationstaste betätigt werden. If the numerical key with the value 0.40 is pressed, the value 0.40 appears in the display. The divider A sent 4 pulses to the event counter and stored the value 4 in its memory A. If you then want to multiply by the value 6, the multiplication key must be pressed.

Durch betätigen der Zahlenwerttaste 0,60 wird der Wert an den Teiler B weitergegeben.By pressing the numerical key 0.60, the value is passed on to divider B.

Hier wird von diesem Wert eine 1 abgezogen, dies geschieht automatisch durch die Codierung.A 1 is subtracted from this value, this happens automatically by coding.

Jetzt veranlaßt der Teiler B den Teiler A den Wert 4 aus seinem Speicher A zu holen und dann 5 mal 4 Impulse an den Ereigniszähler zu senden, also 20 Impulse. Es erscheint somit der Wert 2,40 in der Anzeige 1. Jetzt ist Speicher B wieder auf Null. Der Wert im Ereigniszähler wird automatisch in seinem Speicher E abgelegt. Wird erneut die Multiplikationstaste betätigt, so wird dieser Wert, in diesem Falle 24, in den Speicher A geschrieben. Hier geht es dann weiter wie zuvor beschrieben.Now the divider B causes the divider A is 4 from its memory A to pick up and then five times four pulses to the event counter to send, or 20 impulses. The value 2.40 appears in the display 1. Storage B is now back to zero. The value in the event counter is automatically stored in its memory E. If the multiplication key is pressed again, this value, in this case 24, is written into the memory A. Here it goes on as described before.

Variante BVariant B Abb. 5 Fig. 5

Hierbei wird die gesamte Steuerung von einem Einplatinen- Computer übernommen. Dieser kann z. B. folgende Haupt-Bestandteile haben:The entire control system is controlled by a single board Computer taken over. This can e.g. B. the following main components to have:

Einen CPU (Z 80), der die gesamte Steuerung übernimmt, einen Programmspeicher (EP)-ROM (2716), einen Arbeitsspeicher RAM (1616), einen PIO für Tastaturabfrage und Ansteuerung der Anzeigeeinheiten, einen Taktgeber für den CPU.One CPU (Z 80), which takes over the entire control, one Program memory (EP) -ROM (2716), a working memory RAM (1616), a PIO for keyboard query and control of the Display units, a clock for the CPU.

Die Tastatur kann z. B. im Multiplexverfahren abgefragt werden, um Signalleitungen einzusparen und die Anzeigeeinheiten können, z. B. wie bei der Variante A mit Impulsfolgen angesteuert werden oder auch im Multiplexverfahren oder durch direkte Ansteuerung der einzelnen Segmente.The keyboard can e.g. B. be queried in the multiplexing order Saving signal lines and the display units can, for. B. as with variant A can be controlled with pulse trains or also in the multiplex process or by direct control of the individual segments.

Wird nur eine Anzeige benutzt, erscheint mit dem Betätigen der Zahlenwerttaste der entsprechende Wert. Bei erneutem Betätigen erlischt für einen kurzen Augenblick die Anzeige und zeigt dann den entsprechenden Wert der Zahlenwerttaste.If only one display is used, pressing will appear Numeric key the corresponding value. When pressed again The display goes out for a brief moment and then shows the corresponding value of the numeric key.

Durch das kurzzeitige Erlöschen der Anzeige hat man eine optische Kontrolle, ob bei mehrmaligen betätigen der gleichen Zahlenwerttaste dies vom Gerät registriert wurde.By briefly extinguishing the display you have an optical Check whether the same numerical key is pressed several times this has been registered by the device.

Bei einer Anzeige ist es auch möglich, daß der Wert der Zahlenwerttaste zuerst kurzfristig erscheint und dann die Summe. Zur akustischen Kontrolle ertönt, bei betätigen einer Taste, kurzzeitig ein Summer.With a display it is also possible that the value of the Numeric key first appears briefly and then the total. For acoustic control, when a key is pressed, briefly a buzzer.

Durch Umbrennen des EPROMs kann das Gerät immer optimal den Bedürfnissen angepaßt werden.By burning the EPROM, the device can always do the best Be adapted to needs.

Hierdurch kann z. B. jeder Taste fast jeder beliebige Zahlenwert zugeordnet werden bzw. jede mögliche Funktion.This can, for. B. each key almost any numerical value be assigned or any possible function.

In der Anzeige können alphanumerische Zeichen erscheinen, also z. B. "100 Schrauben zum Preis von DM 3,50". Falls die Anzeige für bestimmte Texte zu kurz ist, erscheint der Text als Laufschrift. Bei Bedarf ist der RAM batterie- bzw. akkugepuffert oder es ist ein EPROM oder ein Blasenspeicher. Hierdurch ist es dann möglich, die Daten mit Hilfe einer Schnittstelle an einen Hauptrechner weiterzuleiten, der dann z. B. abends eine Endabrechnung macht. Alphanumeric characters may appear on the display, i.e. e.g. B. "100 screws for the price of DM 3.50". If the ad for If certain texts are too short, the text appears as ticker. If necessary, the RAM is battery or battery buffered or it is a EPROM or a bladder memory. This then makes it possible Forwarding data to a main computer using an interface, then z. B. makes a final bill in the evening.  

Das heißt auch, daß hiermit eine Lagererfassung möglich ist (elektronisches Notizbuch). Genauso ist es aber auch möglich, z. B. morgens das Gerät mit bestimmten Daten und/oder kleinen Programmen zu laden. Die Anzeige kann entsprechend Variante A (LED oder LCD) ausgeführt werden. Die Tastatur enthält nicht nur Zahlenwerttasten, sondern auch feste Worte bzw. Abkürzungen (z. B. Kg, m, l, Paket, Stück) und evtl. noch eine alphanumerische Tastatur, um den Einsatz sehr flexibel gestalten zu können. Doppelbelegungen der Tasten sind genauso möglich.This also means that inventory recording is possible with this (electronic notebook). But it is also possible, for. B. in the morning the device with certain data and / or small programs to load. The display can be according to variant A (LED or LCD) be carried out. The keyboard not only contains numeric keys, but also fixed words or abbreviations (e.g. Kg, m, l, Package, piece) and possibly an alphanumeric keyboard to be able to make the use very flexible. Double occupancy the buttons are also possible.

Als Speisung des Gerätes werden Netzteil, daß evtl. gleichzeitig den Akku lädt, Batterien, Akkumulatoren, Zigarettenanzünderanschluß oder Solarzellen genutzt. Bei Betrieb mit Akkus ist eine Überlade- und Unterentladeschutzschaltung vorgesehen.The device is powered by a power supply unit that may be used simultaneously charges the battery, batteries, accumulators, cigarette lighter socket or solar cells. When operating with batteries is a Overcharge and under-discharge protection circuit provided.

Das Gerät schaltet sich nach einer Zeit (z. B. 2 min), wenn es nicht benutzt wird, automatisch ab, um Strom zu sparen. Durch einen beliebigen Tastendruck wird es wieder gestartet.The device turns on after a time (e.g. 2 min) when it is not used automatically to save electricity. By any key press will start it again.

Variante CVariant C Abb. 6 Fig. 6

Die Anzeige wird wie bei Variante A und B angesteuert oder die einzelnen Segmente werden direkt über das PIO angesteuert.The display is controlled as with variants A and B or the individual segments are controlled directly via the PIO.

Eine Zehnerblocktastatur ist extra vorhanden oder als doppeltbelegte Taste vorhanden, also z. B. eine Zahlenwerttaste hat als Zweitfunktion die Ziffer 2.A keypad is available separately or as double key available, e.g. B. a numeric key has the number 2 as a secondary function.

Mit der Zehnerblocktastatur (inkl. "."=Komma-Zeichen) wird vom Anwender die Programmierung der Zahlenwerttasten selbst vorgenommen, hierdurch ist er nicht mehr auf die Programmierung des Herstellers angewiesen.With the numeric keypad (incl. "." = Comma character) by the user programming the numeric keys themselves made, so he is no longer on the programming of the manufacturer.

Die Zahlenwerttastenbeträge sind nicht gequantelt. Die Zahlenwerttasten können z. B. Werte von 2,56 DM oder 345,78 DM oder 9876 (Lire) aufweisen.The numerical key values are not quantized. The numerical keys can e.g. B. Values of 2.56 DM or 345.78 DM or 9876 (lire).

Das heißt, daß jeder Zahlenwerttaste beliebige Werte zugeordnet werden können.This means that any number key is assigned any value can be.

Die Speicherung dieser Werte erfolgt im EPROM oder ähnlichem. Außerdem wird mit der Zehnerblocktastatur möglich das Wechselgeld zu berechnen.These values are stored in the EPROM or similar. Change is also possible with the numeric keypad to calculate.

Wurden mehrere Zahlenwerttasten betätigt und dann die Taste für Summe betätigt, erscheint in der Anzeige der Summenwert von z. B. 22,50 DM. Der Eiskäufer gibt dem Eisverkäufer einen 50-DM- Schein. Der Eisverkäufer tippt jetzt eine Taste für Wechselgeld und tippt dann in die Zehnertastatur den Betrag von 50,- DM ein. In der Anzeige erscheint dann der Betrag des Wechselgeldes von 27,50 DM.If several numeric keys were pressed and then the key for Pressed total, the total value of z appears in the display. B. 22.50 DM. The ice cream buyer gives the ice cream seller a 50 DM Appearance. The ice cream seller is now typing a button for change and then type the amount of DM 50 into the numeric keypad. The amount of change from then appears in the display 27.50 DM.

Das RAM ist batteriegepuffert oder es ist ein ähnliches Bauelement wie z. B. EPROM, Blasenspeicher.The RAM is battery backed up or a similar one Component such as B. EPROM, bladder memory.

Um den Stromverbrauch gering zu halten, wird der Einplatinencomputer mit möglichst niedriger Taktfrequenz betrieben, die aber bei Bedarf automatisch auf eine höhere umschaltet, und/oder wenn eine längere Zeit (ca. 10 s) keine Taste betätigt wurde, der CPU in den Wait-Zustand geht. In order to keep the power consumption low, the single board computer operated with the lowest possible clock frequency, but automatically switches to a higher one if necessary, and / or if the CPU has not been pressed for a long time (approx. 10 s) goes into the wait state.  

Bei Bedarf wird die CPU automatisch gestartet. Als Speicher wird ein statischer benutzt, damit die Daten durch den Wait-Zustand nicht verloren geht.If necessary, the CPU is started automatically. As a store a static is used to allow the data to go through the wait state is not lost.

Die Taktfrequenz wird durch ein preiswertes RC-Glied oder durch ein Keramikfilter erzeugt.The clock frequency is through an inexpensive RC link or through generated a ceramic filter.

Das Gerät enthält einen Sender und Empfänger (z. B. Hochfrequenz, Infrarot oder Ultraschall) und kann bei Bedarf mit einem Zentralgerät oder einem identischen Gerät Daten austauschen.The device contains a transmitter and receiver (e.g. high frequency, Infrared or ultrasound) and can be used with a central device or exchange data with an identical device.

Das Zentralgerät kann z. B. ein normaler PC (z. B. IBM kombatibel) sein, der durch entsprechende Software und Hardwareergänzungen diese Aufgaben erfüllen kann.The central device can e.g. B. a normal PC (e.g. IBM compatible) be by appropriate software and hardware additions can perform these tasks.

Dies ist z. B. in der Gastronomie sehr praktisch. Wird z. B. in einer Gastwirtschaft mit Hilfe dieses Gerätes die Bestellung entgegengenommen, kann überprüft werden, ob bestimmte Waren erhältlich sind. Als zweites können im Zentralgerät die Bestellungen schon entgegengenommen und gegebenenfalls gesammelt werden. Das Gerät enthält einen kleinen Drucker mit dem z. B. die Abrechnung, Quittung ausgedruckt wird. Die Daten hierfür werden im Rechner ermittelt oder vom Zentralgerät übermittelt oder entstehen durch ein "Zwiegespräch" zwischen dem Gerät und dem Zentralgerät.This is e.g. B. very useful in gastronomy. Is z. B. in a restaurant with the help of this device accepted, it can be checked whether certain goods are available. Second, the orders can be placed in the central device already received and collected if necessary will. The device contains a small printer with the z. B. the Billing, receipt is printed out. The data for this will be determined in the computer or transmitted by the central device or arise from a "dialogue" between the device and the Central unit.

Abb. 7 Fig. 7

Das Gerät hat ein oder mehrere Anzeigen, hiervon ist eine dem Benutzer des Gerätes zugewandt und die andere dem Kunden. Die Kundenanzeige kann über ein flexibles Kabel verbunden sein und kann so günstig und optimal positioniert werden.The device has one or more displays, one of which is the The user turned to the device and the other to the customer. The Customer display can be connected via a flexible cable and can be positioned cheaply and optimally.

Claims (21)

Elektronischer Rechner zum Erfassen von Artikeln mit Hilfe von Symbolen und deren Weiterverarbeitung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:Electronic computer for recording articles with the help of symbols and their further processing, characterized by the following features: 1. Zahlenwerte werden durch Zahlenwerttasten ersetzt, die mehrere Ziffern zusammenfassen.1. Numerical values are replaced by numerical value keys that combine several digits. 2. Den Zahlenwerten sind Grafiksymbole zugeordnet. Die Zahlenwerte werden in (10 Pfennig)-Schritten aufgebaut, gequantelt.2. Graphic symbols are assigned to the numerical values. The numerical values are built up in (10 pfennig) steps, quantized. 3. Die Programmierung der Zahlenwerttaste übernimmt der Anwender, durch einfaches Beschriften der entsprechenden Zahlenwerttastenpreislaschen.3. The programming of the numerical key is done by the user, by simply labeling the corresponding Numeric key price tags. 4. Die zuletzt betätigte Taste leuchtet auf und der ihr entsprechende Zahlenwert erscheint in einer gesonderten Anzeige.4. The last pressed button lights up and you corresponding numerical value appears in a separate Display. 5. Die Anzeige wird, sofern sie nicht zum Rechnen benutzt wird, als Uhrenanzeige oder als Temperaturanzeige genutzt.5. If the ad is not used for arithmetic, used as a clock display or as a temperature display. 6. Die Addition wird nicht durch Verknüpfungsglieder erreicht, sondern durch definierte Impulsfolgen, die von einem Ereigniszähler gezählt werden.6. The addition is not achieved by links, but through defined pulse sequences from an event counter be counted. 7. Das Gerät ist netzunabhängig, klein und mobil.7. The device is independent of the network, small and mobile. 8. Das Gerät kann in SMD- und/oder CMOS-Technik aufgebaut sein oder es wird in Hybrid-Technik oder mit hochintegrierten IC′s aufgebaut. Die Tastatur kann eine Folientastatur sein.8. The device can be constructed using SMD and / or CMOS technology or it is in hybrid technology or with highly integrated IC’s built. The keyboard can be a membrane keyboard. Elektronischer Rechner zum Erfassen von Artikeln mit Hilfe von Symbolen und deren Weiterverarbeitung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:Electronic calculator for entering articles with the help of Symbols and their further processing according to one of the preceding claims, characterized by the following features: 9. Die Steuerung des Gerätes ein Einplatinencomputer bzw. ein Einchipcomputer übernimmt.9. The control of the device a single board computer or a A chip computer takes over. 10. Eine Datenschnittstelle vorhanden ist. Hierdurch kann z. B. ein kleiner portabler Drucker angeschlossen werden.10. A data interface is available. This can, for. B. a small portable printer can be connected. 11. Doppelbelegungen der Tasten ist möglich. Eine alphanumerische Tastatur ist vorhanden und eine dementsprechende Anzeige. 11. Double key assignments are possible. An alphanumeric Keyboard is available and a corresponding one Display.   Elektronischer Rechner zum Erfassen von Artikeln mit Hilfe von Symbolen und deren Weiterverarbeitung, gemäß einem der Ansprüche 1-11, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:Electronic calculator for entering articles with the help of Symbols and their further processing, according to one of the claims 1-11, characterized by the following features: 12. Die Anzeige wird wie in den Ansprüchen 1-11 angesteuert oder die einzelnen Segmente werden direkt (Treiber ist eingeschleift) über das PIO angesteuert.12. The display is controlled as in claims 1-11 or the individual segments are directly (driver is looped in) controlled via the PIO. 13. Eine Zehnerblocktastatur ist extra vorhanden oder als doppeltbelegte Taste vorhanden, also z. B. eine Zahlenwerttaste hat als Zweitfunktion die Ziffer 2.13. A numeric keypad is available separately or as a double key Button available, e.g. B. has a numeric key as a second function the number 2. 14. Mit der Zehnerblocktastatur wird vom Anwender die Programmierung der Zahlenwerttasten selbst vorgenommen.14. The programming is done by the user with the numeric keypad the numerical keys themselves. 15. Außerdem wird mit der Zehnerblocktastatur möglich das Wechselgeld zu berechnen.15. In addition, that is possible with the numeric keypad Calculate change. 16. Das Gerät enthält einen Sender und Empfänger (z. B. Hochfrequenz, Infrarot oder Ultraschall, und kann bei Bedarf mit einem Zentralgerät oder einem identischen Gerät Daten austauschen.16. The device contains a transmitter and receiver (e.g. high frequency, Infrared or ultrasound, and can be used if necessary a central device or an identical device change. 17. Das RAM ist batteriegepuffert oder es ist ein ähnliches Bauelement wie z. B. EPROM, Blasenspeicher.17. The RAM is battery backed up or a similar one Component such as B. EPROM, bladder memory. 18. Um den Stromverbrauch gering zu halten, wird die Taktfrequenz so niedrig wie möglich gehalten.18. In order to keep the power consumption low, the clock frequency kept as low as possible.
DE19883804375 1988-02-12 1988-02-12 Electronic computer for capturing commodities using symbols and further processing of them Withdrawn DE3804375A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883804375 DE3804375A1 (en) 1988-02-12 1988-02-12 Electronic computer for capturing commodities using symbols and further processing of them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883804375 DE3804375A1 (en) 1988-02-12 1988-02-12 Electronic computer for capturing commodities using symbols and further processing of them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3804375A1 true DE3804375A1 (en) 1989-09-14

Family

ID=6347274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883804375 Withdrawn DE3804375A1 (en) 1988-02-12 1988-02-12 Electronic computer for capturing commodities using symbols and further processing of them

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3804375A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333251T2 (en) PORTABLE STRIP CODE SCANNER
US3771132A (en) Data collection system including controlled power switching of the data collection modules thereof
DE2706215A1 (en) BET SLIP PROCESSING DEVICE AND METHOD
DE2455174A1 (en) INPUT / OUTPUT DEVICE FOR DATA EXCHANGE WITH DATA PROCESSING DEVICES
US4164038A (en) Combination calculator and time billing device
DE3101059A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE COLLECTION, STORAGE, PROCESSING AND EVALUATION OF WORKING TIME AND RELATED COSTS FOR USE IN TIME MANAGEMENT
DE3804375A1 (en) Electronic computer for capturing commodities using symbols and further processing of them
DE3326538A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR ENTERING PATTERN DATA BY FINGER ACTIVATION
WO1997042579A1 (en) Calculating aid for calculations with manual operand input and performance of the mathematical operations with the aid of an integral electronic calculating unit
DE2840981A1 (en) MEMORY INSERT, PREFERRED FOR ELECTRONIC CASH REGISTERS
DE2854730C2 (en) Small electronic calculator for children
DE2923478A1 (en) Electronic pocket calculator for currency conversion - allows range of currency scale factors to be entered and currency rates and resulting conversion to be viewed
Hartley The application of some commercial calculating machines to certain statistical calculations
JPS62159674A (en) Portable golf score sum-up apparatus
DE3216149C2 (en)
DE3710610C2 (en)
EP1095364B1 (en) Language training device and method
EP1226481B1 (en) Method for operating an appliance
JPS595392A (en) Time recorder
JPS6117635Y2 (en)
EP1132830B1 (en) Currency converter
DE4127288C2 (en) Device for entering data
JPS56166575A (en) Cash register
WO2000036521A1 (en) Calculator
DE2027519A1 (en) Miniaturized input output device for electronic processing devices

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOCH, NORBERT, 3004 ISERNHAGEN, DE GERKE, HEINRICH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee