DE3802492A1 - Turning machine (lathe) - Google Patents

Turning machine (lathe)

Info

Publication number
DE3802492A1
DE3802492A1 DE19883802492 DE3802492A DE3802492A1 DE 3802492 A1 DE3802492 A1 DE 3802492A1 DE 19883802492 DE19883802492 DE 19883802492 DE 3802492 A DE3802492 A DE 3802492A DE 3802492 A1 DE3802492 A1 DE 3802492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
cross slide
cross
machine
turret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802492
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Schelenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Monforts GmbH and Co
Original Assignee
A Monforts GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Monforts GmbH and Co filed Critical A Monforts GmbH and Co
Priority to DE19883802492 priority Critical patent/DE3802492A1/en
Publication of DE3802492A1 publication Critical patent/DE3802492A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/16Turret lathes for turning individually-chucked workpieces
    • B23B3/167Turret lathes for turning individually-chucked workpieces lathe with two or more toolslides carrying turrets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

In order to construct a turning machine with two workpiece chucks which are to be selectively brought into a working position with respect to a tool turret as a four-axis turning machine with compound slides located vertically above one another, two tool turrets with in each case one compound slide are displaceably mounted on a common vertical transverse guide. Each compound slide possesses a cross slide with longitudinal guide displaceable thereon. The drive of both turrets is situated on the upper side of the machine.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmaschine mit auf einem Kreuzschlitten angeordnetem Werkzeugrevolver, wobei zum Kreuzschlitten ein den Werkzeugrevolver unmittelbar tragender Längsschlitten und ein den Längsschlitten aufnehmender, auf einer vertikalen Planführung verfahrbarer Planschlitten gehören.The invention relates to a lathe on one Cross turret tool turret, where to the cross slide the tool turret directly bearing longitudinal slide and a Longitudinal slider, on a vertical Plan guidance include movable cross slides.

Eine Drehmaschine dieser Art wird in der DE-AS 20 52 914 beschrieben. Die bekannte Einspindelfutterdrehma­ schine besitzt eine parallel zur Werkstückspindel im Spindelkasten waagerecht gelagerte Revolverachse und einen fliegend auf die Revolverachse aufgesetzten Werkzeugträger, der mittels der als Längsschlitten anzusehenden Revolverachse in Richtung der Spindelach­ se verschiebbar ist. Die Revolverachse selbst in in einem seitlich der Werkstückspindel im Spindelkasten angeordneten vertikal verschiebbaren Planschlitten ge­ lagert.A lathe of this type is described in DE-AS 20 52 914. The well-known single spindle chuck The machine has a parallel to the workpiece spindle in the Headstock horizontally mounted turret axis and one flying over the turret axis Tool carrier, which by means of the longitudinal slide revolver axis in the direction of the spindle axis it is movable. The turret axis itself in one on the side of the workpiece spindle in the headstock arranged vertically movable cross slide ge stores.

Ein Längsschlitten dient dazu, ein auf einem Werkzeug­ revolver sitzendes Werkzeug parallel zur Achse der Werkstückspindel (längs der Spindel) zu bewegen. Demgegenüber wird ein Werkzeug mit Hilfe des Plan­ schlittens senkrecht zur Achse der Werkstückspindel bewegt, um sogenannte Planarbeiten ausführen zu kön­ nen. Vor allem in numerisch gesteuerten Drehmaschinen können die Bewegungen von Längs- und Planschlitten auch in beliebiger Weise kombiniert werden. Die Beweglichkeit der zwei zueinander senkrechten Richtun­ gen bzw. Achsen hat dazu geführt, daß man von einer Zwei-Achsen-Drehmaschine spricht. A longitudinal slide serves one on a tool revolver seated tool parallel to the axis of the To move the workpiece spindle (along the spindle). In contrast, a tool with the help of the plan slide perpendicular to the axis of the workpiece spindle moved to be able to carry out so-called planning work nen. Especially in numerically controlled lathes can move longitudinal and cross slide can also be combined in any way. The Mobility of the two directions perpendicular to each other gene or axes has led to the fact that one of Two-axis lathe speaks.  

Die aus der DE-AS 20 52 914 bekannte Drehmaschine be­ sitzt zwei Werkstück-Spannfutter, von denen jeweils das in Arbeitsposition (gegenüber dem Werkzeugrevolver) befindliche Spannfutter mit einer Werkstückspindel zu kuppeln ist, während das andere Spannfutter jeweils in einer Wechselposition steht, in der ein Austausch des bearbeiteten Werkstücks durch ein neues Werkstück erfolgen kann. Aus Gründen des Arbeitsschutzes ist es erforderlich, zwischen der Ar­ beitsposition und der Wechselstation eine bei Betrieb der Maschine verschlossene Wand vorzusehen. Diese Schutzwand muß so angeordnet sein, daß der Revolver alle Arbeitsbewegungen ausführen kann, ohne die Wand zu berühren.The lathe known from DE-AS 20 52 914 be sits two workpiece chucks, each of which that in working position (opposite the Tool turret) located chuck with a To couple workpiece spindle is while the other Chuck is in a changing position, in an exchange of the machined workpiece a new workpiece can be made. For the sake of Occupational health and safety is required to work between the Ar working position and the exchange station one during operation provide a wall that is closed to the machine. These Protective wall must be arranged so that the revolver can perform all work movements without the wall to touch.

Wenn eine Drehmaschine - als sogenannte Vier-Achsen- Drehmaschine - nicht nur mit einem sondern mit zwei unabhängig voneinander angetriebenen Revolvern sowie mit zwei wahlweise in die Arbeitsposition gegenüber den Revolvern zu bringenden Spannfuttern ausgestattet werden soll, muß natürlich ebenfalls gewährleistet werden, daß das jeweils außerhalb der Arbeitsposition in der Wechselstation befindliche Spannfutter ohne Ge­ fahr für die Bedienungsperson be- und entladen werden kann. Die bei Betrieb um ihre Achse zu schwenkenden Revolver dürfen also nicht in die Be- oder Entladesta­ tion der Maschine reichen.If a lathe - as a so-called four-axis lathe - is to be equipped not only with one but with two independently driven turrets and with two chucks that can be brought into the working position relative to the turrets, it must of course also be ensured that this is outside the chuck located in the work position can be loaded and unloaded without danger for the operator. The turrets to be swiveled around their axis during operation must therefore not reach into the loading or unloading station of the machine.

Da die Höhe der in der Arbeitsposition befindlichen Werkstückspindel relativ zum Boden bei etwa 1050 mm als bequeme Arbeitshöhe im wesentlichen festliegt und bei allen einschlägigen Maschinen üblich ist, bereitet es Schwierigkeiten, beide Revolver aus dem Be- und Entladeraum der Maschine herauszuhalten. Optimal wäre eine Lösung, bei der die Revolver senkrecht übereinan­ der liegen. Wegen der einzuhaltenden Arbeitshöhe erge­ ben sich dann aber erhebliche räumliche Schwierigkei­ ten, denn der Raum unterhalb des unteren auf einem Kreuzschlitten gelagerten Revolvers wird zu klein, um zugleich eine Späneabfuhr und den Revolverantrieb un­ terzubringen. Aus diesem Grunde werden die beiden Re­ volver in eine Schrägposition von etwa 60° gegenüber der Horizontalen übereinander angeordnet. Eine solche Schrägposition läßt das Anbringen einer vertikalen Trennwand zwischen Arbeitsraum und Wechselraum der Maschine nicht zu.Because the height of those in the working position Workpiece spindle relative to the floor at around 1050 mm is essentially fixed as a comfortable working height and  is common for all relevant machines it is difficult to get both revolvers from the loading and To keep the machine's unloading space. Would be optimal a solution in which the revolvers are vertically aligned the lie. Because of the working height to be observed but then there are considerable spatial difficulties ten, because the space below the lower one Cross slide mounted turret is too small to chip removal and turret drive at the same time to bring. For this reason, the two Re volver in an inclined position of about 60 ° the horizontal one above the other. Such Oblique position allows the attachment of a vertical one Partition between the work room and the changing room Machine not too.

Bei allgemein üblichen Vier-Achsen-Drehmaschinen läßt sich im vorstehenden Sinne eine relativ günstige räum­ liche Aufteilung erreichen, wenn die beiden Revolver auf je einem Kreuzschlitten mit maschinenfester Längs­ führung, also beweglichem Längsschlitten, und einem relativ zum Längsschlitten beweglichen Planschlitten angeordnet werden. Da die so beweglichen Planschlitten bei den verschiedenen Bewegungen der Revolver in prak­ tisch beliebiger Weise relativ zueinander verschoben werden, bereitet es erhebliche Schwierigkeiten, den Raum zwischen den beiden Planschlitten vor dem Ein­ dringen von Spänen zu schützen.In general four-axis lathes a relatively cheap space in the above sense division if the two revolvers on a cross slide with machine-fixed longitudinal guide, i.e. movable longitudinal slide, and one Cross slide movable relative to the longitudinal slide to be ordered. Because the moveable cross slide with the different movements of the revolvers in prak table shifted relative to each other in any way there are considerable difficulties in Space between the two cross slides before the one penetrate to protect from chips.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vier- Achsen-Drehmaschine mit zwei unabhängig voneinander in Kreuzschlitten beweglich gelagerten Revolvern zu schaffen, bei der die beiden Revolver vertikal über­ einander eine in üblicher Arbeitshöhe angeordneten Werkstückspindel zuzuordnen sind, bei der die beim Drehen entstehenden Späne unter den Revolvern hindurch weg zu fördern sind und bei der die Schlittenführungen gegen das Eindringen von Spänen mit einer möglichst einfachen Teleskop-Abdeckung zu schützen sind.The invention has for its object to provide a four Axis lathe with two independently of each other  revolvers mounted on cross slides create where the two revolvers vertically over one another arranged at the usual working height Workpiece spindle are to be assigned, in which the Turn the resulting chips under the revolvers are to be conveyed away and the sled guides against the penetration of chips with a possible simple telescopic cover.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht für die Drehma­ schine eingangs genannter Art mit einem einen den Werkzeugrevolver unmittelbar tragenden Längsschlitten und einen den Längsschlitten aufnehmenden, auf einer vertikalen Planführung verfahrbaren Planschlitten ent­ haltenden Kreuzschlitten darin, daß auf der Planfüh­ rung zwei unabhängig voneinander anzutreibende jeweils aus Planschlitten, Längsschlitten und Werkzeugrevolver bestehende Kreuzschlitten vertikal übereinander gela­ gert sind, daß der Antrieb des unteren der beiden Kreuzschlitten an der Maschinenoberseite angeordnet und über eine parallel zu der Planführung verlaufende Welle mit dem unteren Kreuzschlitten gekoppelt ist und daß zwischen den beiden Planschlitten eine die Plan­ führung schützende Teleskop-Abdeckung aufgespannt ist.The solution according to the invention exists for the turning measure apparently initially mentioned type with a one Tool turret directly supporting longitudinal slide and one receiving the longitudinal slide, on one vertical plan guide movable plan slide ent holding cross slide in that on the plan tion to be driven independently of each other from cross slide, longitudinal slide and tool turret existing cross slide vertically superimposed gert are that the drive of the lower of the two Cross slide arranged on the top of the machine and via a parallel to the planning Shaft is coupled to the lower cross slide and that between the two sledges one the plan protective telescopic cover is clamped.

Durch die erfindungsgemäße Verwendung einer gemeinsa­ men vertikalen Planführung für beide Revolver einer Vier-Achsen-Drehmaschine lassen sich die Schwierigkei­ ten des Standes der Technik überwinden. Da nämlich die beiden Kreuzschlitten auf derselben Planführung ange­ ordnet werden, kann der Motor des unteren Werkzeugre­ volvers auf der Maschinenoberseite liegen und über ei­ ne längs der Planführung verlaufende Welle mit dem Re­ volver verbunden werden. Die Kollisionsprobleme zwi­ schen Antrieb des unteren Werkzeugsrevolvers bzw. Kreuzschlittens einerseits und des Späneförderers andererseits sind damit beseitigt. Die Verlegung des Antriebsmotors von unten nach oben ist aber nur mög­ lich, weil beide Revolver auf derselben vertikalen Planführung liegen.The inventive use of a common vertical planning for both revolvers one Four-axis lathe let the difficulty overcome the state of the art. Because that both cross slides on the same plan can be arranged, the motor of the lower tool re  volvers lie on the top of the machine and over egg ne shaft running along the route with the Re be connected volver. The collision problems between drive of the lower tool turret or Cross slide on the one hand and the chip conveyor on the other hand they are eliminated. The relocation of the Drive motor from bottom to top is only possible Lich because both revolvers on the same vertical Plan management.

Ein weiterer Vorteil der gemeinsamen Planführung be­ steht darin, daß die Planschlitten mit Hilfe der sie verbindenden Teleskop-Abdeckung zu koppeln sind, ohne daß die Beweglichkeit der beiden Schlitten in irgend­ einer Weise behindert würde. Die Planführung läßt sich damit in nahezu idealer Weise gegen das Eindringen von Spänen schützen. Durch die erfindungsgemäße Kombina­ tion einer für zwei unabhängige Kreuzschlitten gemein­ samen vertikalen Planführung mit an die Maschinenober­ seite verlegtem Antriebsmotor des unteren Schlittens und mit zwischen den beiden Planschlitten aufgespann­ ter Teleskop-Abdeckung lassen sich die durch die Er­ findung erstrebten Ziele, nämlich die Anordnung der beiden Revolver vertikal übereinander, die Späneförde­ rung unterhalb des unteren Revolvers und der Späne­ schutz der Planführung alle zugleich erreichen, so daß eine entsprechende Revolveranordnung in nahezu idealer Weise für den Einsatz bei einer Drehmaschine geeignet ist, die zwei wahlweise in eine Arbeitsposition gegen­ über den Werkzeugrevolvern zu schwenkende Werkstück­ spindeln besitzt, wobei die eine Spindel in einem Ar­ beitsraum den Revolvern gegenüber und die andere Spin­ del in einer Wechselstation stehen soll, so daß die Werkstückwechselzeit in die Arbeitszeit der Maschine zu verlegen ist. Another advantage of joint planning is is that the cross slide with the help of it connecting telescopic cover are to be coupled without that the mobility of the two sledges in some way would be hindered in a way. The planning can be done thus in an almost ideal way against the penetration of Protect chips. By the Kombina according to the invention tion common to two independent cross slides vertical planning with the machine head side of the lower carriage and spanned between the two cross slides The telescopic cover can be covered by the Er finding desired goals, namely the arrangement of the two revolvers vertically one above the other, the chip conveyor tion below the lower turret and the chips protection of the planning reach everyone at the same time, so that a corresponding turret arrangement in almost ideal Suitable for use on a lathe is the two either in a working position against Workpiece to be swiveled over the tool turret has spindles, the one spindle in an ar  beitsraum facing the revolvers and the other spin del should be in an exchange station so that the Workpiece change time in the working time of the machine is to be relocated.  

Anhand der schematischen Zeichnung eines Ausführungs­ beispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:Using the schematic drawing of an execution for example, details of the invention are explained. Show it:

Fig. 1 eine Ansicht im Schnitt einer Vier-Achsen-Dreh­ maschine in einer Richtung parallel zur Dreh­ spindelachse; und Figure 1 is a sectional view of a four-axis lathe in a direction parallel to the rotary spindle axis. and

Fig. 2 eine Ansicht teilweise im Schnitt der Maschine nach Fig. 1 von der Bedienungsseite her. Fig. 2 is a view partly in section of the machine of FIG. 1 from the operator side.

Die Drehmaschine nach Fig. 1 besitzt zwei Werkstück­ spannfutter 1 und 2 und zwei Werkzeugrevolver 3 und 4. Die Werkstückspannfutter 1 und 2 können mit Hilfe ei­ ner um eine Achse 5 schwenkbaren Trommel 6 zusammen mit den zugehörigen (nicht gezeichneten) Spindeln aus einer Wechselposition im Bedienungsraum 7 in eine Ar­ beitsposition im Arbeitsraum 8 hin- und hergeschwenkt werden. Der Bedienungsraum 7 und der Arbeitsraum 8 werden durch eine Wand 9, insbesondere mit Schiebetür, voneinander getrennt.The lathe of FIG. 1 has two workpiece chuck 1 and 2 and two tool turrets 3 and 4. The workpiece chuck 1 and 2 can be swiveled back and forth with the help of a drum 6 pivotable about an axis 5 together with the associated (not shown) spindles from a changing position in the operating space 7 into an ar working position in the working space 8 . The control room 7 and the work area 8 are separated from one another by a wall 9 , in particular with a sliding door.

Zum oberen und unteren Werkzeugrevolver 3 bzw. 4 gehö­ ren jeweils ein den Werkzeugrevolver unmittelbar tra­ gender Längsschlitten 10 bzw. 11 und ein den Längsschlitten 10, 11 aufnehmender Planschlitten 12, 13. Die beiden Planschlitten 12, 13 sind auf einer gemeinsamen Planführung 14 vertikal auf und ab verschiebbar gelagert. Im Ausführungsbeispiel wird als Planführung 14 eine Rundführung vorgesehen, auf der jeder der aus Revolver, Längs- und Planschlitten bestehenden, insgesamt mit 15 bzw. 16 bezeichneten Kreuzschlitten hydrostatisch zu lagern ist. Der jeweilige Revolver 3 bzw. 4 wird unmittelbar auf einem der Längsschlitten 10 bzw. 11 gelagert, jeder der Längsschlitten 10 bzw. 11 soll in einer auf dem Planschlitten 12 bzw. 13 fixierten Wälzführung ver­ schiebbar sein.The upper and lower tool turrets 3 and 4 each include a longitudinal turret 10 or 11, which directly tra gender the tool turret, and a face slide 12 , 13 receiving the longitudinal slide 10 , 11 . The two face slides 12 , 13 are mounted vertically up and down on a common face guide 14 . In the exemplary embodiment, a circular guide is provided as the plan guide 14 , on which each of the cross slides, consisting of a turret, longitudinal and cross slide, is designated hydrostatically in total by 15 or 16 . The respective turret 3 or 4 is mounted directly on one of the longitudinal carriages 10 and 11 , each of the longitudinal carriages 10 and 11 should be slidable ver in a roller guide fixed on the cross slide 12 or 13 .

Zwischen den beiden Planschlitten 12 und 13 wird eine die Schlitten miteinander verbindende Teleskop-Ab­ deckung 17 vorgesehen. Die Späne selbst werden mit Hilfe eines Späneförderers 18 aus dem Bereich unterhalb der Werkzeugrevolver 3 und 4, also auch un­ terhalb des unteren Werkzeugrevolvers 4, abtranspor­ tiert. Eine gegenseitige räumliche Behinderung tritt dabei nicht auf, da die Antriebe 19 und 20 der beiden Kreuzschlitten 15 und 16 auf der Maschinenoberseite 21 angeordnet sind und die Antriebe 19, 20 Verbindungs­ wellen 22 bzw. 23 zu den jeweiligen Kreuzschlitten 15 bzw. 16 besitzen. Ein wesentliches Merkmal der Ma­ schine gemäß Ausführungsbeispiel besteht darin, daß auch der Antrieb 20 des unteren Kreuzschlittens 16 auf der Maschinenoberseite 21 angeordnet ist und eine Ver­ bindungswelle 23 parallel zu der Planführung 14 in der Maschine vorgesehen ist. Eine solche Anordnung des An­ triebs weit ab vom Kreuzschlitten ist nur möglich, weil beide Kreuzschlitten auf einer gemeinsamen (vertikalen) Planführung beweglich gelagert werden. Between the two cross slides 12 and 13 , a telescopic cover 17 connecting the slides is provided. The chips themselves are by means of a chip conveyor 18 from the area below the turret 3 and 4, including un, transported away terhalb advantage of the lower turret. 4 A mutual spatial hindrance does not occur since the drives 19 and 20 of the two cross slides 15 and 16 are arranged on the machine top 21 and the drives 19 , 20 have connection shafts 22 and 23 to the respective cross slides 15 and 16 . An essential feature of the machine according to the exemplary embodiment is that the drive 20 of the lower cross slide 16 is arranged on the machine top 21 and a connecting shaft 23 is provided in parallel with the plane guide 14 in the machine. Such an arrangement of the drive far from the cross slide is only possible because both cross slides are movably mounted on a common (vertical) plane guide.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 Werkstückspannfutter
 2 Werkstückspannfutter
 3 oberer Werkzeugrevolver
 4 unterer Werkzeugrevolver
 5 Achse
 6 Trommel
 7 Bedienungsraum
 8 Arbeitsraum
 9 Wand
10 oberer Längsschlitten
11 unterer Längsschlitten
12 oberer Planschlitten
13 unterer Planschlitten
14 Planführung
15 oberer Kreuzschlitten
16 unterer Kreuzschlitten
17 Teleskop-Abdeckung
18 Späneförderer
19 Antrieb (15)
20 Antrieb (16)
21 Maschinenoberseite
22 Welle (19)
23 Welle (20)
1 workpiece chuck
2 workpiece chucks
3 upper tool turret
4 lower tool turret
5 axis
6 drum
7 operating room
8 work space
9 wall
10 upper longitudinal slides
11 lower longitudinal slides
12 upper cross slide
13 lower cross slide
14 Planning
15 upper cross slide
16 lower cross slides
17 Telescopic cover
18 chip conveyors
19 drive ( 15 )
20 drive ( 16 )
21 machine top
22 shaft ( 19 )
23 shaft ( 20 )

Claims (1)

Drehmaschine mit zwei wahlweise in eine Arbeitspo­ sition gegenüber einem Werkzeugrevolver zu bringenden Werkstückspannfuttern und mit auf einem Kreuzschlitten angeordnetem Werkzeugrevolver, wobei zum Kreuzschlit­ ten ein den Werkzeugrevolver unmittelbar tragender Längsschlitten und ein den Längsschlitten aufnehmender, auf einer vertikalen Planführung ver­ fahrbarer Planschlitten gehören. dadurch gekennzeichnet, daß auf der Planführung (14) zwei unabhängig voneinan­ der anzutreibende, jeweils aus Planschlitten (12, 13), Längsschlitten (10, 11) und Werkzeugrevolver (3, 4) bestehende Kreuzschlitten (15, 16) vertikal übereinan­ der verschiebbar gelagert sind, daß der Antrieb (20) des unteren der beiden Kreuzschlitten (16) benachbart zum Antrieb (19) des oberen Kreuzschlittens (15) an der Maschinenoberseite (21) angeordnet und über eine parallel zu der Planführung (14) verlaufende Welle (23) mit dem unteren Kreuzschlitten (16) gekoppelt ist und daß zwischen den beiden Planschlitten (12, 13) ei­ ne die Planführung (14) schützende Teleskop-Abdeckung (17) aufgespannt ist.Lathe with two workpiece chucks to be brought into a working position opposite a tool turret and with a tool turret arranged on a cross slide. characterized in that on the plan guide ( 14 ) two independently of each other to be driven, each consisting of cross slide ( 12 , 13 ), longitudinal slide ( 10 , 11 ) and tool turret ( 3 , 4 ) cross slide ( 15 , 16 ) vertically superimposed on each other are that the drive ( 20 ) of the lower of the two cross slides ( 16 ) is arranged adjacent to the drive ( 19 ) of the upper cross slide ( 15 ) on the upper side of the machine ( 21 ) and via a shaft ( 23 ) running parallel to the plane guide ( 14 ) is coupled to the lower cross slide ( 16 ) and that between the two face slides ( 12 , 13 ) ei ne the face guide ( 14 ) protective telescopic cover ( 17 ) is stretched.
DE19883802492 1988-01-28 1988-01-28 Turning machine (lathe) Withdrawn DE3802492A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802492 DE3802492A1 (en) 1988-01-28 1988-01-28 Turning machine (lathe)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802492 DE3802492A1 (en) 1988-01-28 1988-01-28 Turning machine (lathe)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802492A1 true DE3802492A1 (en) 1989-08-03

Family

ID=6346156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802492 Withdrawn DE3802492A1 (en) 1988-01-28 1988-01-28 Turning machine (lathe)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802492A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151070A1 (en) * 1970-10-13 1972-04-20 Toyoda Machine Works Ltd Machine tool with turret heads
DE2052914B2 (en) * 1970-10-28 1973-07-05 TURNING MACHINE
DE8100802U1 (en) * 1980-01-22 1981-07-02 H. Ernault-Somua S.A., 78140 Vélizy-Villacoublay "LATHE WITH SEVERAL TOOL SLIDE"
GB2106438A (en) * 1981-09-11 1983-04-13 Dubied & Cie Sa E Lathe
DE2523751C2 (en) * 1974-06-12 1983-12-15 Charles Churchill Ltd., Coventry, Warwickshire Turret lathe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151070A1 (en) * 1970-10-13 1972-04-20 Toyoda Machine Works Ltd Machine tool with turret heads
DE2052914B2 (en) * 1970-10-28 1973-07-05 TURNING MACHINE
DE2523751C2 (en) * 1974-06-12 1983-12-15 Charles Churchill Ltd., Coventry, Warwickshire Turret lathe
DE8100802U1 (en) * 1980-01-22 1981-07-02 H. Ernault-Somua S.A., 78140 Vélizy-Villacoublay "LATHE WITH SEVERAL TOOL SLIDE"
GB2106438A (en) * 1981-09-11 1983-04-13 Dubied & Cie Sa E Lathe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1291122B1 (en) Machining centre for milling and drilling
DE19514058C2 (en) Lathe with multiple spindles
DE19510498C2 (en) Tool changing device with a tool storage consisting of several partial stores
EP1324856B1 (en) Column-type machine tool
DE2739534C2 (en) Tool changing device
WO2012163697A1 (en) Tool carrier and machine tool having a tool carrier
DE10252824A1 (en) machine tool
DE2033026B2 (en) NC-controlled machining center for workpieces to be machined by turning from both sides as well as by milling and / or drilling
DE10034973C2 (en) Universal machine tool with workpiece carriers that can be changed in pick-up mode
EP1017533B1 (en) Machine-tool
DE4310038C2 (en) Lathe with two workpiece spindles
DE3803219C2 (en)
DE102010051865A1 (en) Two-axis machine tool for milling rotationally driven workpiece, has workpiece spindle and tool holder moved relative to each other such that engagement of tool at workpiece is performed on set of sides of planes opposite to column
DE3043361C2 (en) Automatic pallet changing device for machine tools
DE2653928C2 (en) Machining center
DE3532924C2 (en)
DE3802492A1 (en) Turning machine (lathe)
DE3530982A1 (en) Two-spindle numerically controlled lathe
DE19652460C1 (en) Machine tool centre
DE102009033220B4 (en) Machine tool with two spindles
DE102019120681B4 (en) Machine tool
DE19526899C2 (en) Lathe for machining shaft parts with a workpiece cycle station
DE2411059C2 (en) Machine tool, in particular lathe, with at least two workpiece carriers rotatably mounted in a rotary indexing table
WO2017194041A2 (en) Double spindle machine tool
DE19717255A1 (en) Lathe with main and tail spindles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee