DE3801740A1 - Apparatus for the marking of workpieces - Google Patents

Apparatus for the marking of workpieces

Info

Publication number
DE3801740A1
DE3801740A1 DE19883801740 DE3801740A DE3801740A1 DE 3801740 A1 DE3801740 A1 DE 3801740A1 DE 19883801740 DE19883801740 DE 19883801740 DE 3801740 A DE3801740 A DE 3801740A DE 3801740 A1 DE3801740 A1 DE 3801740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
hollow
marking
table top
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883801740
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zwick GmbH and Co
Original Assignee
Zwick GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zwick GmbH and Co filed Critical Zwick GmbH and Co
Priority to DE19883801740 priority Critical patent/DE3801740A1/en
Publication of DE3801740A1 publication Critical patent/DE3801740A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • B65C9/36Wipers; Pressers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1807Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred directly from the cutting means to an article

Abstract

The apparatus serves for the marking of workpieces and the like, especially of material samples, which are subjected for test purposes to tensile, compressive, bending and/or alternating-load stresses, by means of marking marks which are affixed adhesively to the workpiece. The apparatus is provided with an axially displaceable hollow ram (2) which, during adjustment into its axially forward position, in which it comes to bear on the workpiece to be marked, first passes through a punching slot (3) serving as a cutting plate and at the same time, with its end face, punches a marking mark out of the marking material (1) made adhesive on the side facing the workpiece. At the same time, there is provided a pressure means which is guided inside the hollow ram (2) and which, after the hollow ram (2) bears on the workpiece, presses the marking mark against the workpiece and keeps it there until the hollow ram (2), during its return movement, has come loose from the marking mark. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Markieren von Werkstücken und dergl., insbesondere von Werkstoffproben, die zu Untersuchungszwecken Zug-, Druck-, Biege- und/oder Wechsellastbeanspruchungen unterworfen werden, mittels Markierungsmarken, die auf das Werkstück haftend aufgebracht werden.The invention relates to a device for marking Workpieces and the like, in particular material samples, the tensile, compressive, bending and / or Alternating loads are subjected to Marking marks that stick to the workpiece be applied.

Die Anbringung solcher Markierungsmarken auf Werkstoffproben dient beispielsweise dazu, Dimensionsänderungen auf optischem Wege zu erfassen, die zwischen zwei oder mehreren solcher Markierungsmarken auftreten. Dieser optischen Erfassung von Distanzänderungen kommt allgemein eine steigende Bedeutung zu, da auf diese Weise sichere und genaue Messungen auch bei der Prüfung hoch dehnbarer, hoch elastischer und berührungsempfindlicher Materialien sind.The affixing of such markers Material samples are used, for example, Dimensionally detect optical changes that between two or more such markers occur. This optical detection of Changes in distance come generally an increasing importance because in this way secure and accurate measurements even when testing highly elastic, highly elastic and touch-sensitive materials are.

Diese Markierungsmarken, die in der Regel durch eine entsprechende Beschichtung selbstklebend ausgebildet sind, ergeben auf Proben mit besonderen Materialeigenschaften bzw. Oberflächenbeschaffenheit - z. B. silikonhaltige oder geölte Proben - nur eine schlechte Haftung. Hinzu kommt, daß die Markierungsmarken häufig mit ihrer Klebstoffschicht randseitig stärker an dem sie aufbringenden Werkzeug haften als an der Oberfläche des zu markierenden Werkstücks, wodurch eine Aufbringung der Marke praktisch unmöglich wird.These marking marks, which are generally self-adhesive by means of a corresponding coating, result on samples with special material properties or surface properties - e.g. B. silicone-containing or oiled samples - only poor adhesion. In addition, the marking marks often adhere more strongly to the edge of the tool to be applied with their adhesive layer than to the surface of the workpiece to be marked, making it practically impossible to apply the mark.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine Markierung von Werkstücken bzw. Werkstoffproben auch im Falle einer für Meßreihen vorgesehenen größeren Stückzahl schnell und einfach, dennoch mit der geforderten Genauigkeit mit optisch erfaßbaren Markierungsmarken vorgenommen werden kann und dabei gewährleistet ist, daß die Markierungsmarken auch auf solchen Probenoberflächen angebracht werden können, auf denen selbstklebende Marken schlecht haften.The invention has for its object a device of the type mentioned in such a way that a Marking of workpieces or material samples also in In the case of a larger number of pieces intended for series of measurements quick and easy, yet with the required Accuracy with optically detectable marking marks can be made and it is ensured that the marking marks also on such sample surfaces can be attached on which self-adhesive brands stick badly.

Eine diese Aufgabe lösende Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen axial verschiebbaren Hohlstempel, der bei Verstellung in seine axial vordere Stellung, in der er an dem zu markierenden Werkstück zur Anlage kommt, zunächst durch eine als Schnittplatte dienende Stanzkulisse tritt und dabei mit seiner Stirnfläche aus dem auf der dem Werkstück zugewandten Seite adhesiv ausgebildeten Markierungsmaterial eine Markierungsmarke ausstanzt, wobei ein im Innern des Hohlstempels geführtes Andruckmittel vorgesehen ist, das die Markierungsmarke nach Anlage des Hohlstempels am Werkstück gegen das Werkstück drückt und dort so lange hält, bis der Hohlstempel bei seiner Rückstellbewegung sich von der Markierungsmarke gelöst hat.A device that achieves this object is identified through an axially displaceable hollow punch, which at Adjustment to its axially forward position in which it is on comes into contact with the workpiece to be marked, initially passes through a punching backdrop serving as a cutting plate and with its end face from the on the Workpiece-facing side designed to be adhesive Marking material punches out a marking mark, whereby a pressure medium guided inside the hollow punch is provided that the marker after the creation of the Presses the hollow punch on the workpiece against the workpiece and holds there until the hollow punch at his Reset movement detached from the marker Has.

Der durch die Erfindung erreichte Fortschritt besteht zunächst im wesentlichen darin, daß die Markierungsmarke an der Oberfläche des Werkstücks durch das Andruckmittel gehalten wird, während sich der Hohlstempel von dem Werkstück und somit auch von der Markierungsmarke selbst dann löst, wenn diese durch geringe Spuren der Klebebeschichtung am Hohlstempel haftet. Da das Andruckmittel lediglich im Mittenbereich der Markierungsmarke angreift, und daher zwischen diesem und der Markierungsmarke keine gegenseitige Haftung besteht, verbleibt die Markierungsmarke anschließend in ihrer auf dem Werkstück vorgesehenen Position.The progress achieved by the invention exists initially essentially in that the marking mark on the surface of the workpiece by the pressure medium  is held while the hollow punch is separated from the Workpiece and thus also from the marking mark itself then triggers if this is caused by slight traces of Adhesive coating adheres to the hollow punch. Since that Pressure medium only in the middle area of the Marks attack, and therefore between this and the marking brand is not mutually liable, the marker then remains on it position intended for the workpiece.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung kann als Andruckmittel in den Hohlstempel gepreßte Druckluft vorgesehen sein, wobei vorgesehen sein kann, daß der Hohlstempel erst dann mit der Druckluft beaufschlagt wird, wenn die Markierungsprobe bereits dem Werkstück anliegt.In a first embodiment of the invention can be as Compressed air compressed in the hollow punch be provided, it can be provided that the Hollow punch is only pressurized with compressed air if the marking sample is already on the workpiece.

In einer zweiten, ebenfalls sehr vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann jedoch ebenso als Andruckmittel ein im Hohlstempel axial verschiebbar geführter Innenstempel vorgesehen sein, der in Anlage an der Werkstoffprobe bleibt, bis sich der Hohlstempel von dieser wieder gelöst hat. Um hierbei in besonders einfacher Weise den Bewegungsablauf zu steuern, ist es zweckmäßig, wenn der Hohlstempel und der Innenstempel gemeinsam von einem zweiarmigen Hebel verstellt werden, dessen einer Arm gelenkig an eine Antriebseinrichtung angeschlossen ist, die den Hebel in eine pendelnde Schwenkbewegung versetzt, und dessen anderer Arm zwei im wesentlichen parallel zueinander und in Längsrichtung des Hebels verlaufende Greifausnehmungen aufweist, die von dem Hohlstempel bzw. dem Innenstempel etwa senkrecht vorstehende Betätigungszapfen umgreifen, wobei der Betätigungszapfen des Hohlstempels nahezu spielfrei in seiner Greifausnehmung gehalten ist, während die Greifausnehmung für den Betätigungszapfen des Innenstempels eine diesem gegenüber größere Breite besitzt. Dabei kann weiter vorgesehen sein, daß die Greifausnehmungen zur Stirnseite des Hebels hin offen sind.In a second, also very advantageous However, embodiment of the invention can also be used as Pressure means axially displaceable in the hollow punch guided internal stamp can be provided in the system the material sample remains until the hollow punch of this has solved again. To do this in particular it is a simple way to control the movement useful if the hollow punch and the inner punch can be adjusted together by a two-armed lever, one arm articulated to a drive device is connected, the lever in a swinging Pivots, and his other arm two in essentially parallel to one another and in the longitudinal direction of the Lever extending gripping recesses which of the Hollow stamp or the inner stamp approximately perpendicular grasp the above actuating pin, the Actuating pin of the hollow punch almost without play in  its gripping recess is held while the Gripping recess for the actuating pin of the Inner stamp a wider than this owns. It can further be provided that the Grip recesses open towards the front of the lever are.

Um die Handhabung der Vorrichtung weiter zu fördern, ist im Rahmen der Erfindung ferner vorgesehen, daß eine zur Achse des Hohlstempels senkrecht angeordnete Tischplatte zur Auflage des Werkstücks vorgesehen ist, die eine Ausnehmung zum Durchtritt des Hohlstempels aufweist. Dadurch ist gewährleistet, daß das Werkstück sich stets in dem für die Anbringung der Markierungsmarke günstigsten Abstand befindet. Um dabei mehrere Markierungsmarken in einem bestimmten gegenseitigen Abstand anbringen zu können, ist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Tischplatte in ihrer Ebene verfahrbar ausgebildet ist und zwei oder mehrere, den Verstellweg der Tischplatte begrenzende Anschläge vorgesehen sind.To further promote the handling of the device is within the scope of the invention further provided that a Axis of the hollow plunger vertically arranged table top is provided for supporting the workpiece, the one Has recess for the passage of the hollow punch. This ensures that the workpiece is always in the cheapest for the application of the marker Distance. To mark several markers in a certain distance apart can, is in an advantageous development Invention provided that the table top in its plane is movable and two or more, the Adjustments of the table top limit stops are provided.

Ferner können bei der Vorrichtung zweckmäßigerweise zwei axial nebeneinander angeordnete Trägerspulen vorgesehen sein, deren eine das bandförmig ausgebildete Markierungsmaterial trägt, das über Umlenkrollen an der der Tischplatte abgewandten Seite der Stanzkulisse vorbeigeführt und über weitere Umlenkrollen auf die zweite Trägerspule wieder aufgewickelt wird.Furthermore, the device can expediently two carrier coils arranged axially next to each other be provided, one of which is band-shaped Marking material carries that over pulleys on the the side of the die set facing away from the table top led past and over further pulleys to the second Carrier coil is rewound.

Weiter ist es im Rahmen der Erfindung von Vorteil, wenn auf der dem Hohlstempel abgewandten Seite der Tischplatte eine das Werkstück in Anlage an der Tischplatte haltende Andruckplatte vorgesehen ist, die in axialer Richtung des Hohlstempels elastisch nachgiebig gelagert ist. Dadurch ist gewährleistet, daß das Werkstück stets in der zur Markierung vorgesehenen Lage an der Tischplatte gehalten ist, dennoch eine ausreichende Nachgiebigkeit besitzt, so daß weder eine Beschädigung des während des Markierungsvorgangs in der Regel geringfügig über die Tischoberfläche hervortretenden Hohlstempels an dessen Stirnseite noch des zu markierenden Werkstücks auftreten kann, insbesondere wenn dieses relativ dünn ist.It is also advantageous in the context of the invention if on the side of the table top facing away from the hollow punch a holding the workpiece in contact with the table top  Pressure plate is provided, which is in the axial direction of the Hollow punch is resiliently mounted. Thereby ensures that the workpiece is always in the Marking provided position held on the table top is, yet has sufficient compliance, so that neither damage to the during Marking process usually slightly over the Table surface protruding hollow stamp on the Face of the workpiece to be marked can, especially if it is relatively thin.

Um eine Fixierung des Werkstücks auch in der Tischebene zu erreichen, ist es zweckmäßig, wenn die Andruckplatte oder die Tischplatte mit einer Ausnehmung versehen oder zwischen beiden eine Schablone vorgesehen ist, die eine formschlüssige Aufnahme des Werkstücks ermöglichen.To fix the workpiece in the table plane too reach, it is useful if the pressure plate or the table top with a recess or a template is provided between the two enable positive locking of the workpiece.

Die Andruckplatte weist zweckmäßigerweise mindestens einen gelenkig angeschlossenen Führungsbolzen auf, der bei dem Werkstück anliegender, parallel zur Tischplatte ausgerichteter Andruckplatte senkrecht von dieser vorsteht, dabei einem den Schwenkwinkel begrenzenden Anschlag der Andruckplatte anliegt und in einer FührungshüIse in zur Tischplatte senkrechter Richtung geführt ist. Dadurch verbleibt das Werkstück selbst dann in parallel zur Tischfläche ausgerichteter Lage, wenn es von dieser durch den Hohlstempel geringfügig abgehoben wird. Dabei empfiehlt es sich weiter, daß das Werkstück bei zur Tischplatte paralleler Andruckplatte zwischen deren Schwerpunkt und deren Schwenkachse um den Führungsbolzen angeordnet ist.The pressure plate expediently has at least one hinged guide pin on the Workpiece lying parallel to the table top aligned pressure plate perpendicular to this protrudes, thereby limiting the swivel angle Stop of the pressure plate rests and in one Guide sleeve in a direction perpendicular to the table top is led. This leaves the workpiece even then in a position parallel to the table surface if it is slightly lifted from this by the hollow punch becomes. It is also recommended that the workpiece with pressure plate parallel to the table top between their center of gravity and their pivot axis around the Guide pin is arranged.

Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen: In the following the invention on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail; it demonstrate:  

Fig. 1 eine Seitenansicht des Gegenstands nach der Erfindung, teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 1 is a side view of the article according to the invention, partly in section,

Fig. 2 eine Detaildarstellung eines Teils des Gegenstands nach Fig. 1 in Richtung II, Fig. 2 is a detail view of a portion of the article of FIG. 1 in the direction II,

Fig. 3 eine Ansicht des Gegenstands nach Fig. 1 in Richtung III, teilweise im Schnitt dargestellt,Shown partially in Fig. 3 is a view of the article of FIG. 1 in the direction III in section,

Fig. 4 eine Rückansicht des Gegenstands nach Fig. 1, ebenfalls teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 4 is a rear view of the article of FIG. 1, also shown partly in section,

Fig. 5 bis 7 eine schematische Darstellung zu dem Gegenstand nach Fig. 2 in verschiedenen Betriebsstellungen, Fig. 5 to 7 is a schematic representation to the object according to FIG. 2 in different operating positions,

Fig. 8 eine Teildarstellung des Gegenstands nach der Erfindung mit einer Andruckplatte, in Teilfigur a) in Seitenansicht und in Teilfigur b) in Stirnansicht dargestellt, Fig. 8 is a partial representation of the article of the invention having a pressure plate, in partial Figure a) in side view and in partial figure) b shown in end view,

Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des Gegenstands nach der Erfindung mit der Andruckplatte nach Fig. 8. Fig. 9 is a perspective view of the article according to the invention, with the pressure plate of FIG. 8.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient zum Markieren von Werkstücken und dergl., insbesondere von Werkstoffproben, die zu Untersuchungszwecken Zug-, Druck-, Biege- und/oder Wechsellastbeanspruchungen unterworfen werden, mittels Markierungsmarken. Diese Markierungsmarken ermöglichen die Messung von Dimensionsänderungen der Proben unter Belastung auf berührungslose Weise mittels optischer Längenänderungsaufnehmer. Dieses Meßprinzip bringt nicht nur Vorteile bei der Prüfung hochdehnbarer, hochelastischer und berührungsempfindlicher Materialien, sondern vereinfacht darüber hinaus Materialprüfungen in Temperatur- und Klimakammern.The device shown in the drawing is used for Marking workpieces and the like, especially of Material samples that are subjected to tensile, compressive, Subject to bending and / or alternating loads using markers. These marker marks enable the measurement of dimensional changes of the Samples under load in a contactless way optical extensometer. This principle of measurement not only brings advantages when testing highly elastic,  highly elastic and touch-sensitive materials, but also simplifies material testing in Temperature and climate chambers.

Die Markierungsmarken sind zu ihrer Aufbringung auf dem Werkstück in der Regel mit einer ihre Haftung vermittelnden Klebebeschichtung versehen und enthalten an ihrer dem optischen Längenänderungsaufnehmer zugewandten Oberfläche eingelagerte Streupartikel, die einen hohen Anteil des eingestrahlten Lichtes in die zur Probenoberfläche in der Regel nicht senkrechte Einfallsrichtung zurückstrahlen.The marking marks are for their application on the Workpiece usually with a their liability mediating adhesive coating and contain their facing the optical extensometer Scattered particles with a high surface area Proportion of the incident light in the The sample surface is usually not vertical Reflect the direction of incidence.

Das Aufbringen dieser Markierungsmarken, die häufig erst unmittelbar vor dem Markierungsvorgang aus geeignetem Markierungsmaterial 1 ausgestanzt werden, kann sich bei solchen Proben schwierig gestalten, die aufgrund ihrer Materialeigenschaften bzw. Oberflächenbeschaffenheit nur eine sehr geringe Haftung für selbstklebende Marken bieten, wie dies etwa bei silikonhaltigen oder geölten Proben der Fall ist. Der Grund hierfür ist u. a. darin zu suchen, daß das die Markierungsmarke auf dem Werkstück aufbringende Werkzeug mit Spuren der Klebebeschichtung in Berührung kommt und die hierdurch entstehende Haftung zwischen beiden größer ist als zwischen der Markierungsprobe und dem Werkstück, so daß die Markierungsmarke durch das Werkzeug wieder von dem Werkstück abgelöst wird.The application of these marking marks, which are often only punched out of suitable marking material 1 immediately before the marking process, can be difficult for those samples which, because of their material properties or surface properties, offer very little liability for self-adhesive marks, as is the case with silicone-containing or oiled samples is the case. The reason for this is to be found, inter alia, in the fact that the tool applying the marking mark on the workpiece comes into contact with traces of the adhesive coating and the resulting adhesion between the two is greater than between the marking sample and the workpiece, so that the marking mark is again through the tool is detached from the workpiece.

Wie sich insbesondere aus den Fig. 5 bis 7 ergibt, weist die Vorrichtung zur Vermeidung derartiger Schwierigkeiten einen axial verschiebbaren Hohlstempel 2 auf, der bei Verstellung in seine axial vordere Stellung gemäß Fig. 7, in der er an dem in der Zeichnung nicht dargestellten, zu markierenden Werkstück zur Anlage kommt, zunächst durch eine Stanzkulisse 3 tritt. Dabei wird durch die Stirnfläche des Hohlstempels 2 aus dem auf der dem Werkstück zugewandten Seite adhesiv ausgebildeten Markierungsmaterial 1 eine Markierungsmarke ausgestanzt und auf dem weiteren Weg des Hohlstempels 2 von diesem mitgenommen.As can be seen in particular from FIGS. 5 to 7, the device for avoiding such difficulties has an axially displaceable hollow punch 2 which, when adjusted to its axially forward position according to FIG. 7, in which it is attached to the not shown in the drawing, workpiece to be marked comes into contact, first passes through a punching set 3 . In this case, a marking mark is punched out of the marking material 1, which is adhesively formed on the side facing the workpiece, through the end face of the hollow stamp 2 and is carried along by the latter on the further path of the hollow stamp 2 .

Nach Anlage des Hohlstempels 2 bzw. der Markierungsmarke am Werkstück drückt ein im Inneren des Hohlstempels 2 geführtes Andruckmittel so lange gegen die Markierungsmarke, bis der Hohlstempel 2 bei seiner Rückstellbewegung sich von der Markierungsmarke gelöst hat. Da durch den Stanzvorgang des Hohlstempels 2 in der Regel geringe Mengen der Klebbeschichtung an den Rand von dessen Stirnfläche gelangt, würde sonst die Markierungsmarke bei einer geringen Haftung der Klebebeschichtung an der zu markierenden Werkstoffprobe durch den sich zurückziehenden Hohlstempel 2 wieder mitgenommen.After the hollow stamp 2 or the marking mark has been placed on the workpiece, a pressure means guided inside the hollow stamp 2 presses against the marking mark until the hollow stamp 2 has detached itself from the marking mark during its return movement. Since small quantities of the adhesive coating usually reach the edge of its end face as a result of the stamping process of the hollow stamp 2 , the marking mark would otherwise be taken back by the retracting hollow stamp 2 if the adhesive coating had poor adhesion to the material sample to be marked.

Als Andruckmittel kann in einer in der Zeichnung nicht näher dargestellten Ausführungsform der Erfindung in den Hohlstempel 2 gepreßte Druckluft dienen. Dabei kann vorgesehen sein, daß der Hohlstempel erst dann mit Preßluft beaufschlagt wird, wenn die Markierungsmarke an der Werkstoffprobe zur Anlage gebracht worden ist. Ebenso besteht jedoch auch die in der Zeichnung, insbesondere in den Fig. 5 bis 7 am besten erkennbare Möglichkeit, als Andruckmittel einen im Hohlstempel 2 axial verschiebbar geführten Innenstempel 4 vorzusehen, der in Anlage an der Werkstoffprobe bleibt, bis sich der Hohlstempel 2 von dieser bzw. von der Markierungsmarke wieder gelöst hat.As a pressing means in a non-illustrated in the drawings embodiment of the invention in the hollow stem 2 pressed compressed air can be used. It can be provided that compressed air is not applied to the hollow punch until the marking mark has been brought into contact with the material sample. Likewise, however, there is also the best recognizable possibility in the drawing, in particular in FIGS . 5 to 7, of providing an inner punch 4 , which is axially displaceably guided in the hollow punch 2 and which remains in contact with the material sample until the hollow punch 2 moves away from it or detached from the marker.

Der Hohlstempel 2 und der Innenstempel 4 werden dabei, wie dies in den Fig. 5 bis 7 dargestellt ist, gemeinsam von einem zweiarmigen Hebel 5 verstellt, dessen einer Arm 5.1 gelenkig an eine im einzelnen in Fig. 2 dargestellte Antriebseinrichtung 6 angeschlossen ist, die den Hebel 5 durch einen Exzenter 7 in eine pendelnde Schwenkbewegung versetzt. Der andere Arm 5.2 weist zwei im wesentlichen parallel zueinander und in Längsrichtung des Hebels 5 verlaufende Greifausnehmungen 8, 9 auf, die von dem Hohlstempel 2 bzw. dem Innenstempel 4 etwa senkrecht vorstehende Betätigungszapfen 10, 11 umgreifen. Dabei ist der Betätigungszapfen 10 des Hohlstempels 2 nahezu spielfrei in seiner Greifausnehmung 8 gehalten, so daß der Hohlstempel 2 in seiner axialen Bewegung unmittelbar den Schwenkbewegungen des Hebels 5 folgt. Die Greifausnehmung 9 für den Betätigungszapfen 11 des Innenstempels 4 besitzt dagegen eine diesem gegenüber größere Breite, wodurch eine Umkehr der Bewegungsrichtung des Innenstempels 4 zeitlich verzögert gegenüber dem Hebel 5 erfolgt. Dies bedeutet, daß der Innenstempel 4 noch in seiner axial vorderen Stellung an der zu markierenden Probe bleibt, während der Hohlstempel 2 durch den Hebel 5 bereits zurückgezogen wird. Die Greifausnehmungen 8, 9 können dabei im einzelnen zur Erleichterung bei der Montage zur Stirnseite des Hebels 5 hin offen sein.The hollow punch 2 and the inner punch 4 are, as shown in FIGS. 5 to 7, adjusted jointly by a two-armed lever 5 , one arm 5.1 of which is articulated to a drive device 6 shown in detail in FIG the lever 5 is set in an oscillating pivoting movement by an eccentric 7 . The other arm 5.2 has two gripping recesses 8 , 9 which run essentially parallel to one another and in the longitudinal direction of the lever 5 and which engage around vertically projecting actuating pins 10 , 11 by the hollow punch 2 or the inner punch 4 . The actuating pin 10 of the hollow plunger 2 is held in its gripping recess 8 with almost no play, so that the hollow plunger 2 directly follows the pivoting movements of the lever 5 in its axial movement. The gripping recess 9 for the actuating pin 11 of the inner plunger 4, however, has a greater width that is carried over, thereby reversing the direction of movement of the inner plunger 4 with a time delay relative to the lever. 5 This means that the inner punch 4 remains in its axially forward position on the sample to be marked, while the hollow punch 2 is already being pulled back by the lever 5 . The gripping recesses 8 , 9 can be open to facilitate the assembly to the front side of the lever 5 .

Wie sich aus den Fig. 1, 3 und 4 ergibt, besitzt die Vorrichtung eine zur Achse des Hohlstempels 2 senkrecht angeordnete Tischplatte 12 zur Auflage des Werkstücks, die mit einer Ausnehmung 13 zum Durchtritt des Hohlstempels 2 versehen ist. Die Tischplatte 12 ist dabei so angeordnet, daß der Hohlstempel 2 in seiner axial vorderen Stellung nur geringfügig über die Tischplattenoberfläche hervortritt, so daß Verschiebungen der Werkstoffprobe während des Markiervorganges vermieden werden. Um mehrere Markierungsmarken in definiertem Abstand auf der Werkstoffprobe anzuordnen, kann die Tischplatte 12 durch entsprechende Längsführungen 14 in ihrer Ebene verfahrbar ausgebildet sein. Dabei können zwei oder mehrere, den Verstellweg der Tischplatte 12 begrenzende Anschläge 15 vorgesehen sein, durch die in besonders einfacher Weise die Markierungsmarken in fest vorgegebenen Abständen angebracht werden können. Ebenso besteht jedoch die Möglichkeit, die Werkstoffprobe auch durch die Zuführeinheit einer automatischen Probenzuführvorrichtung in die jeweiligen Markierungspositionen zu bringen.As is apparent from FIGS. 1, 3 and 4, the apparatus has a vertically arranged to the axis of the hollow ram 2 table plate 12 for supporting the workpiece which is provided with a recess 13 for passage of the hollow ram 2. The table top 12 is arranged so that the hollow punch 2 in its axially forward position protrudes only slightly above the table top surface, so that displacements of the material sample during the marking process are avoided. In order to arrange several marking marks at a defined distance on the material sample, the table top 12 can be made movable in its plane by means of corresponding longitudinal guides 14 . In this case, two or more stops 15, which limit the adjustment path of the table top 12, can be provided, by means of which the marking marks can be attached in a particularly simple manner at predetermined intervals. However, it is also possible to bring the material sample into the respective marking positions using the feed unit of an automatic sample feed device.

Das Markierungsmaterial 1 ist in bandförmiger Form auf einer Trägerspule 16 angeordnet und wird über Umlenkrollen 17 an der der Tischplatte 12 abgewandten Seite der Stanzkulisse 3 vorbeigeführt und über weitere Umlenkrollen 17 auf eine zweite Trägerspule 18 wieder aufgewickelt, die axial neben der ersten Trägerspule 16 angeordnet ist. Die Trägerspule 18 wird dabei über übliche Antriebsmittel 19 in drehende Bewegung versetzt.The marking material 1 is arranged in the form of a tape on a carrier spool 16 and is guided past deflecting rollers 17 on the side of the punching link 3 facing away from the table top 12 and rewound via further deflecting rollers 17 onto a second carrier spool 18 which is arranged axially next to the first carrier spool 16 . The carrier coil 18 is set in rotation by conventional drive means 19 .

Um das Werkstück während des Markiervorgangs in Anlage an der Tischplatte 12 zu halten, ist auf der dem Hohlstempel 2 abgewandten Seite der Tischplatte 12 eine Andruckplatte 20 vorgesehen, die in axialer Richtung des Hohlstempels 2 elastisch nachgiebig gelagert ist. Wie sich dabei den Fig. 8 und 9 entnehmen läßt, ist zwischen der Andruckplatte 20 und der Tischplatte 12 eine Schablone 21 vorgesehen, die eine formschlüssige Aufnahme des nicht dargestellten Werkstücks ermöglicht. Ebenso besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß unmittelbar in der Tischplatte oder der Andruckplatte eine das Werkstück aufnehmende Ausnehmung vorgesehen ist.In order to keep the workpiece during the marking in contact with the table top 12, the table top 12 is provided a pressure plate 20 on the side facing away from the hollow ram 2, which is supported in the axial direction of the hollow ram 2 resiliently. As can be seen from FIGS. 8 and 9, a template 21 is provided between the pressure plate 20 and the table top 12 , which enables the workpiece, not shown, to be positively received. However, there is also the possibility that a recess accommodating the workpiece is provided directly in the table top or the pressure plate.

Die Andruckplatte 20 weist zwei gelenkig angeschlossene Führungsbolzen 22 auf, die bei dem Werkstück anliegender, parallel zur Tischplatte 12 ausgerichteter Andruckplatte 20 senkrecht von dieser vorstehen. Die Führungsbolzen 22 liegen dabei einem den Schwenkwinkel begrenzenden Anschlag der Andruckplatte 20 an und sind jeweils in einer Führungshülse in zur Tischplatte 12 senkrechter Richtung geführt. Wie sich der Fig. 8a entnehmen läßt, ist das Werkstück bei zur Tischplatte 12 paralleler Andruckplatte 20 zwischen derem Schwerpunkt 23 und deren Schwenkachse um den Führungsbolzen 22 angeordnet, wodurch die planparallele Ausrichtung der Andruckplatte 20 zur Tischplatte 12 auch dann gewährleistet ist, wenn die Andruckplatte 20 durch den Hohlstempel 2 geringfügig angehoben wird.The pressure plate 20 has two articulated guide bolts 22 , which project vertically from the pressure plate 20 lying against the workpiece and aligned parallel to the table top 12 . The guide bolts 22 rest against a stop of the pressure plate 20 which limits the swivel angle and are each guided in a guide sleeve in a direction perpendicular to the table top 12 . As can be seen in Fig. 8a, the workpiece is arranged with the pressure plate 20 parallel to the table top 12 between its center of gravity 23 and its pivot axis about the guide pin 22 , whereby the plane-parallel alignment of the pressure plate 20 to the table top 12 is ensured even when the pressure plate 20 is slightly raised by the hollow punch 2 .

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Markieren von Werkstücken und dergl., insbesondere von Werkstoffproben, die zu Untersuchungszwecken Zug-, Druck-, Biege- und/oder Wechsellastbeanspruchungen unterworfen werden, mittels Markierungsmarken, die auf das Werkstück haftend aufgebracht werden, gekennzeichnet durch einen axial verschiebbaren Hohlstempel (2), der bei Verstellung in seine axial vordere Stellung, in der er an dem zu markierenden Werkstück zur Anlage kommt, zunächst durch eine als Schnittplatte dienende Stanzkulisse (3) tritt und dabei mit seiner Stirnfläche aus dem auf der dem Werkstück zugewandten Seite adhesiv ausgebildeten Markierungsmaterial (1) eine Markierungsmarke ausstanzt, wobei ein im Innern des Hohlstempels (2) geführtes Andruckmittel vorgesehen ist, das die Markierungsmarke nach Anlage des Hohlstempels (2) am Werkstück gegen das Werkstück drückt und dort so lange hält, bis der Hohlstempel (2) bei seiner Rückstellbewegung sich von der Markierungsmarke gelöst hat. 1. Device for marking workpieces and the like., In particular of material samples, which are subjected to tensile, compressive, bending and / or alternating load stresses for examination purposes, by means of marking marks that are adhered to the workpiece, characterized by an axially displaceable hollow stamp ( 2 ), which, when adjusted to its axially front position, in which it comes to rest on the workpiece to be marked, first passes through a punching block ( 3 ) serving as a cutting plate, and with its end face is adhesive from the side facing the workpiece trained marking material ( 1 ) punches out a marking mark, whereby a pressure means is provided inside the hollow stamp ( 2 ), which presses the marking mark against the workpiece after the hollow stamp ( 2 ) has been placed on the workpiece and holds there until the hollow stamp ( 2 ) has detached itself from the marking mark during its return movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Andruckmittel in den Hohlstempel (2) gepreßte Druckluft vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that compressed air is provided as a pressure means in the hollow punch ( 2 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Andruckmittel ein im Hohlstempel (2) axial verschiebbar geführter Innenstempel (4) vorgesehen ist, der in Anlage an der Werkstoffprobe bleibt, bis sich der Hohlstempel (2) von dieser wieder gelöst hat.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that as a pressure means in the hollow punch ( 2 ) axially displaceably guided inner punch ( 4 ) is provided, which remains in contact with the material sample until the hollow punch ( 2 ) has released from this again. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlstempel (2) und der Innenstempel (4) gemeinsam von einem zweiarmigen Hebel (5) verstellt werden, dessen einer Arm (5.1) gelenkig an eine Antriebseinrichtung (6) angeschlossen ist, die den Hebel (5) in eine pendelnde Schwenkbewegung versetzt, und dessen anderer Arm (5.2) zwei im wesentlichen parallel zueinander und in Längsrichtung des Hebels (5) verlaufende Greifausnehmungen (8, 9) aufweist, die von dem Hohlstempel (2) bzw. dem Innenstempel (4) etwa senkrecht vorstehende Betätigungszapfen (10, 11) umgreifen, wobei der Betätigungszapfen (10) des Hohlstempels (2) nahezu spielfrei in seiner Greifausnehmung (8) gehalten ist, während die Greifausnehmung (9) für den Betätigungszapfen (11) des Innenstempels (4) eine diesem gegenüber größere Breite besitzt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the hollow punch ( 2 ) and the inner punch ( 4 ) are adjusted together by a two-armed lever ( 5 ), one arm ( 5.1 ) of which is articulated to a drive device ( 6 ) which the lever ( 5 ) is set in an oscillating pivoting movement, and the other arm ( 5.2 ) has two gripping recesses ( 8 , 9 ) which run essentially parallel to one another and in the longitudinal direction of the lever ( 5 ) and which are formed by the hollow punch ( 2 ) or the Grip inner plunger ( 4 ) approximately vertically protruding actuating pin ( 10 , 11 ), the actuating pin ( 10 ) of the hollow plunger ( 2 ) being held in its gripping recess ( 8 ) almost without play, while the gripping recess ( 9 ) for the actuating pin ( 11 ) of the Inner stamp ( 4 ) has a larger width than this. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifausnehmungen (8, 9) zur Stirnseite des Hebels (5) hin offen sind.5. The device according to claim 4, characterized in that the gripping recesses ( 8 , 9 ) to the end face of the lever ( 5 ) are open. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Achse des Hohlstempels (4) senkrecht angeordnete Tischplatte (12) zur Auflage des Werkstücks vorgesehen ist, die eine Ausnehmung (13) zum Durchtritt des Hohlstempels (2) aufweist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that a perpendicular to the axis of the hollow punch ( 4 ) arranged table top ( 12 ) is provided for supporting the workpiece, which has a recess ( 13 ) for passage of the hollow punch ( 2 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (12) in ihrer Ebene verfahrbar ausgebildet ist und zwei oder mehrere, den Verstellweg der Tischplatte (12) begrenzende Anschläge (15) vorgesehen sind.7. The device according to claim 6, characterized in that the table top ( 12 ) is movable in its plane and two or more, the adjustment path of the table top ( 12 ) limiting stops ( 15 ) are provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei axial nebeneinander angeordnete Trägerspulen (16, 17) vorgesehen sind, deren eine (16) das bandförmig ausgebildete Markierungsmaterial (1) trägt, das über Umlenkrollen (17) an der der Tischplatte (12) abgewandten Seite der Stanzkulisse (3) vorbeigeführt und über weitere Umlenkrollen (17) auf die zweite Trägerspule (18) wieder aufgewickelt wird.8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized in that two axially juxtaposed carrier coils ( 16 , 17 ) are provided, one ( 16 ) of which the band-shaped marking material ( 1 ) carries, via deflection rollers ( 17 ) on the table top ( 12 ) facing away from the punching link ( 3 ) and is rewound onto the second carrier spool ( 18 ) via further deflection rollers ( 17 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Hohlstempel (2) abgewandten Seite der Tischplatte (12) eine das Werkstück in Anlage an der Tischplatte (12) haltende Andruckplatte (20) vorgesehen ist, die in axialer Richtung des Hohlstempels (2) elastisch nachgiebig gelagert ist.9. Apparatus according to claim 6 to 8, characterized in that on the side facing away from the hollow ram ( 2 ) of the table top ( 12 ), the workpiece in contact with the table top ( 12 ) holding pressure plate ( 20 ) is provided, which in the axial direction of the hollow punch ( 2 ) is elastically resilient. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckplatte (20) oder die Tischplatte (12) mit einer Ausnehmung versehen oder zwischen beiden eine Schablone (21) vorgesehen ist, die eine formschlüssige Aufnahme des Werkstücks ermöglichen.10. The device according to claim 9, characterized in that the pressure plate ( 20 ) or the table top ( 12 ) is provided with a recess or a template ( 21 ) is provided between the two, which allow a positive reception of the workpiece. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckplatte (20) mindestens einen gelenkig angeschlossenen Führungsbolzen (22) aufweist, der bei dem Werkstück anliegender, parallel zur Tischplatte (12) ausgerichteter Andruckplatte (20) senkrecht von dieser vorsteht, dabei einem den Schwenkwinkel begrenzenden Anschlag der Andruckplatte (20) anliegt, und in einer Führungshülse in zur Tischplatte (12) senkrechter Richtung geführt ist.11. The device according to claim 9 or 10, characterized in that the pressure plate ( 20 ) has at least one articulated guide pin ( 22 ) which protrudes perpendicularly from the workpiece against the workpiece, parallel to the table top ( 12 ) aligned pressure plate ( 20 ), a stop of the pressure plate ( 20 ) which limits the swivel angle is present, and is guided in a guide sleeve in a direction perpendicular to the table top ( 12 ). 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück bei zur Tischplatte (12) paralleler Andruckplatte (20) zwischen derem Schwerpunkt (23) und deren Schwenkachse um den Führungsbolzen (12) angeordnet ist.12. Device according to claims 9 to 11, characterized in that the workpiece is arranged at the table top ( 12 ) parallel pressure plate ( 20 ) between the center of gravity ( 23 ) and its pivot axis about the guide pin ( 12 ).
DE19883801740 1988-01-22 1988-01-22 Apparatus for the marking of workpieces Withdrawn DE3801740A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801740 DE3801740A1 (en) 1988-01-22 1988-01-22 Apparatus for the marking of workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801740 DE3801740A1 (en) 1988-01-22 1988-01-22 Apparatus for the marking of workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3801740A1 true DE3801740A1 (en) 1989-07-27

Family

ID=6345746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883801740 Withdrawn DE3801740A1 (en) 1988-01-22 1988-01-22 Apparatus for the marking of workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801740A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019372B3 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Wieland-Werke Ag Apparatus for marking workpieces and samples subjected to stress or strain or pressure loads for testing and having a pneumatic spacer and clamp cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019372B3 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Wieland-Werke Ag Apparatus for marking workpieces and samples subjected to stress or strain or pressure loads for testing and having a pneumatic spacer and clamp cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211276A1 (en) Holding device for parts to be joined
DE3233546A1 (en) Labelling device
DE19617023C1 (en) Surface profile and/or roughness measuring device
EP0734305A1 (en) Method and device for adjusting reamers and similar equipment
DE1918898U (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A DEVICE FOR MEASURING THE SURFACE Roughness.
DE3808548A1 (en) MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE POSITION OF WORKPIECE AREAS
DE3801740A1 (en) Apparatus for the marking of workpieces
EP0305767A2 (en) Carriage clamping means for machine tools
DE3051001C2 (en) Clamping head for releasably holding an object
DE19744991A1 (en) Method of measuring the initial adhesion or tack of the adhesive layer of a substrate
DE2707960C2 (en)
DE1956098C3 (en) Device for determining the adhesive strength of paint layers
DE102016203509A1 (en) Device and method for attaching a material measure
DE19735433C2 (en) Measuring probe for measuring thin layers using a magnetic or eddy current method
DE3111980C2 (en) Micrometer
DE102019124366A1 (en) Setup device and method for setting up a tool for punching or reshaping plate-shaped materials
DE3109591A1 (en) Tensile tester with a feeding device
WO2017125269A1 (en) Measuring system, measuring arrangement, and method for determining measuring signals during a penetration movement of a penetration body into a surface of a test body
DE2332329C2 (en) Measuring cut device for measuring the thickness of a layer firmly adhered to a base
DE4021837A1 (en) Sample delivery arrangement for measurement system - contains specimen magazine with transfer device at one end and feed device with adjustable gripper
DE3620184C2 (en)
DE3105923C2 (en) Device for the precise positioning of a measuring slide in a measuring device
DE2507500B1 (en) Device for marking a rotatable test specimen
DE2618211C2 (en) Device for cutting and crimping a thin tape, in particular a magnetic tape
DE534042C (en) Device for measuring threads

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination