DE379780C - Cash register, especially for savings banks - Google Patents

Cash register, especially for savings banks

Info

Publication number
DE379780C
DE379780C DEK71614D DEK0071614D DE379780C DE 379780 C DE379780 C DE 379780C DE K71614 D DEK71614 D DE K71614D DE K0071614 D DEK0071614 D DE K0071614D DE 379780 C DE379780 C DE 379780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
checkout
cash register
aisles
cash
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK71614D
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Bornkessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK71614D priority Critical patent/DE379780C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE379780C publication Critical patent/DE379780C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

Registrierkasse, besonders für Sparkassen. Für Sparkassen sind Registrierkassen im Gebrauch, die die Ein- und Auszahlungen (Kapitalveränderungen) der Sparkasse in einem Addierwerke zusammenzählen und die einzelnen Posten in einem Druckwerke auf mehrere Druckstellen (Sparbuch, Kontokarte, Buchungsstreifen und Löschzettel) aufdrucken. Hierbei muß der aus dem alten Bestande des Guthabens und der Kapitalveränderung sich ergebende neue Bestand des Guthabens jedoch durch einen Beamten besonders errechnet und handschriftlich nachgetragen werden, wobei vielfach Fehler entstehen und Fälschungen möglich sind.Cash register, especially for savings banks. Cash registers are for savings banks in use, the deposits and withdrawals (changes in capital) of the Sparkasse add up in an adding unit and the individual items in a printing unit to several printing points (savings book, account card, booking slip and deletion slip) imprint. In this case, the one from the old balance and the change in capital However, the resulting new balance is specially calculated by an official and added by hand, which often results in errors and forgeries possible are.

Die Erfindung bezweckt, eine Registrierkasse zu schaffen, in welcher der vorstehend erwähnte neue Bestand selbsttätig aufgezeichnet wird. Zu diesem Zwecke ist die neue, mit einem Addier- und Subtrahierwerke bekannter Art versehene Registrierkasse so eingerichtet, daß nach einer bestimmten Anzahl von Maschinengängen jedesmal ein Ma-schinengang erfolgt, bei dem durch Vermittlung eines bei den vorhergehenden Maschinengängen zwangläufig verstellten Gliedes aus dein Addier- und Subtrahierwerke selbsttätig die Endsumme gezogen wird, die der algebraischen Stnnine der Beträge entspricht, die bei den vorhergehenden Maschinengängen eingestellt und in <las Addier- und Subtrahier-«-erk übertragen worden sind. Von bekannten Registrierkassen mit Sunimendruckvorrichtung unterscheidet sich die neue Maschine hauptsächlich dadurch, daß es keiner Einstellung einer Summendrucktaste o. dgl. bedarf, uni die Stimme zu drucken. Vielmehr führt die -Maschine den Sumniendruch 1-ollständig selbsttätig aus, wenn der letzte 'Maschinengang der durch die Konstruktion der -Maschine festgetegten Anzahl zusaniniengehöriger -Maschinengänge erfolgt. Beispielsweise wird beim ersten Gange der alte Bestand eingestellt. in ein Addierwerk sowie in das Addier-und Subtrahierwerk geschaltet und gedruckt; beim -zweiten Gange wird die Kapitalveränderung eingestellt, in das entsprechende Addierwerk sowie in das Addier- .und Subtrahierwerk geschaltet . und gedruckt, wobei im Addier- und Subtrahierwerke die algebraische Stimme des alten Bestandes und der Kapitalveränderung gebildet wird; beim dritten Kassengange, der ohne vorherige Einstellung eines Betrages erfolgt, wird sodann diese algebraische Stimme der beiden beim ersten und zweiten Kassengange eingestellten Beträge als neuer Bestand in ein Addierwerk geschaltet und gedruckt. Durch das Drucken der sämtlichen erforderlich;n Eintragungen einschließlich (des von der Kasse ausgerechneten neuen Bestandes sind fehlerhafte Eintragungen ausgeschlossen und Fälschungen sehr erschwert.The invention aims to provide a cash register in which the new inventory mentioned above is automatically recorded. To this end is the new cash register equipped with an adding and subtracting mechanism of a known type set up so that after a certain number of machine operations each time one Machine gear takes place in which through the mediation of one of the previous machine aisles inevitably misaligned link from your adding and subtracters the final sum is automatically drawn that of the algebraic Stnnine corresponds to the amounts set in the previous machine gears and in <las adders and subtractors - «- were transferred. Of known Cash registers with solar printing device differs from the new machine mainly because there is no setting of a sum push button or the like. needs to print the voice. Rather, the machine leads the Sumniendruch 1-completely automatically off when the last 'machine gear is through the construction The number of machine aisles that belong to the machine is determined by the machine. For example the old stock is discontinued with the first run. in an adder as well as in the adding and subtracting unit switched and printed; when -second gear is the change in capital is set in the corresponding adding unit and in the Adding and subtracting mechanism switched. and printed, with adding and subtracting units the algebraic voice of the old stock and the capital change formed will; at the third checkout, which takes place without prior setting of an amount, Then this algebraic voice of the two becomes at the first and second checkout entered amounts as new stock in an adder and printed. By printing the all required; n entries including (des Incorrect entries are excluded from the new inventory calculated by the cash register and counterfeiting is very difficult.

Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes eine Hebelkasse schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Ouerschnitt durch die Kasse. Abh.2 eine Seitenansicht der Steuerung für die Kupplungsräder des Addier- und Subtrahierwerkes, Abb. 2 a eine Einzelheit der Abb. 2 in verschiedenen Ansichten, Abb.3 eine Stirnansicht der Kupplungsr ä(ler für das Addier- und Subtrahierwerk. Abt). 4 eine Seitenansicht der Steuerung für den Antrieb der Nullstelhorrichtung des Addier- und Subtrahierwerkes und Abb. 5 die zti Ahb. q gehörige Stirnansicht: Abb.6 und ; zeigen einen Teil der Steuerung für die Kupplungsräder des Addier- und Subtrahierwerkes in abgeänderten Ausführungen.In the drawing is an exemplary embodiment of the subject matter of the invention a lever cash register shown schematically, namely Fig. i shows a cross section through the till. Dep. 2 a side view of the control for the clutch wheels of the Adding and subtracting mechanism, Fig. 2a a detail of Fig. 2 in different Views, Fig.3 a front view of the coupling wheels for the adding and subtracting mechanism. Abbot). Figure 4 is a side view of the controller for driving the zero position meter of the adding and subtracting mechanism and Fig. 5 the zti Ahb. q corresponding front view: Fig.6 and; show part of the control for the coupling wheels of the adding and Subtracting mechanism in modified versions.

Die auf einer Welle i lose drehbar angeordneten Stellscheiben 2 werden in ihrer jeweiligen Stellung durch federnde Sperrklinken 3 festgelegt. Durch kreisbogenförmige Schlitze d der Stellscheiben 2 ist ein 1Mitnehmerbolzen g hindurchgeführt. Dieser Bolzen wird von zwei Armen 5 - getragen, die zu beiden Seiten der Kasse auf der Welle i befestigt und durch Schubstangen 6 mit zwei undrehbar auf einer Welle 7 sitzenden Kurbelarmen 8 gelenkig verbunden sind.The adjusting disks 2, which are loosely rotatably arranged on a shaft i fixed in their respective position by resilient pawls 3. By circular arc-shaped A 1 driver pin g is passed through slots d of the adjusting disks 2. This Bolt is supported by two arms 5 - which are on either side of the cash register Shaft i attached and non-rotatable on a shaft 7 by push rods 6 with two seated crank arms 8 are articulated.

Mit einer Verzahnung der Stellscheiben 2 stehen auf einer Welle 37 lose drehbare Kupplungszahntriebe io dauernd im Eingriff. Sie können durch Achsialverschiebung der Welle 37 mit einer Verzahnung der geradlinig geführten Schaltglieder i i zum Hingriff oder außer Eingriff gebracht «erden. Ein Zapfen 36 (Abb..a) der `'Felle 37 arbeitet mit einer Kurvennut 35 (Abb. 5) einer Scheibe 34 zusammen, die mit zwei Weichen 38 versehen ist, die sowohl beim- ersten als auch beim zweiten Kassengange für die Zeit des Zählen,-; das Einrücken der Kupplungszahntriebe io in die Verzahnung der Schaltglieder i i bewirken.With a toothing of the adjusting disks 2 stand on a shaft 37 loosely rotatable clutch gear drives io continuously in engagement. You can by axial shift of the shaft 37 with a toothing of the linearly guided switching elements i i for Engaged or disengaged «earth. A peg 36 (Fig..a) of the '' skins 37 works with a cam groove 35 (Fig. 5) of a disk 34 together with two Switches 38 is provided, both in the first and in the second checkout aisles for the time of counting, -; the engagement of the clutch gear drives in the toothing the switching elements i i cause.

Ferner steht das Schaltglied i i mit Zahnrädern 12 für die Einstellung der Typenräder eines Druckwerkes dauernd im Eingriff und kann außerdem noch mit einem der Hauptaddierwerke 14 sowie mit dem Addier- und Subtrahierwerke 15 gekuppelt werden. Es sind drei Hauptaddierwerke i.M vorhanden, uni in je einem Addiertverke die Summe der alten Bestände, die Stimme der Kapitaländerungen und die Stimme der neuen Bestände registrieren zu können.Furthermore, the switching element i i with gears 12 stands for the setting the type wheels of a printing unit are constantly engaged and can also still with one of the main adding units 14 and coupled to the adding and subtracting units 15 will. There are three main adding units, each in one adding unit the sum of the old stocks, the voice of capital changes and the voice of the to be able to register new stocks.

Die drei Hauptaddierwerke 14 sind in Schlitzen einer durch jeden Kassengang uni eine Drittelumdrehung weitergedrehten Trornmel 16 gelagert. Bei jedem Kassengange wird das dem Schaltgliede i i gegenüberstehende Addierwerk 14 in die Verzahnung i i des Schaltgliedes eingeschwenkt. indem die Enden der --ddierwerksachse i9 von Ansätzen 18 zweier Winkelhebel 17 erfaßt, entgegen der Wirkung einer Feder 20 bewegt und für die Dauer des Eingriffs der Addierräder 14 in die Verzahnung des Schaltgliedes festgehalten «-erden.The three main adders 14 are in slots one through each checkout aisle mounted on the drum 16 rotated a third of a turn. With every checkout the adder 14 opposite the switching element i i becomes part of the toothing i i of the switching element swiveled in. by the ends of the --ddierwerkachse i9 of Approaches 18 of two angle levers 17 detected, moved against the action of a spring 20 and for the duration of the engagement of the adding wheels 14 in the toothing of the switching element held «-erden.

Die Zählscheibe 15 des Addier- und Subtrahierwerkes wird mittels des auf je einer Welle 56 oder 57 befestigten Zahnrades 21 oder 22 mit (dem Schaltgliede i i gekupppelt. Das "Zahnrad 22 steht dauernd sowohl mit dein Zalnirade 2i als auch mit der Zählscheibe 15 im Eingriff. Ein Zapfen 5611 (Abb. 2 ttnd 3) der Welle 56 und Zapfen 57° der Welle 57 arbeiten mit einer Kurvennut 55 einer Schwinge 47 (s. auch Abb. 2") zusammen, die so ausgebildet ist und so eingestellt werden kann, daß sowohl jedes der beiden Zahnräder 21, 22 für sich als auch beide gleichzeitig außer Eingriff mit dem Schaltgliede i i gebracht werden können. Beim Zusammenarbeiten des Zahnrades 21 mit dem Schaltgliede i i wird die Zählscheibe 15 im umgekehrten .Sinne gedreht wie beim Zusammenarbeiten des Zahnrades 22 mit dem Schaltgliede, bei gleicher Bewegungsrichtung des letzteren. Die mit dreißig Zähnen versehenen Zählscheiben 15 legen beim Zählen von zehn Einheiten einen Drehwinkel von 120° zurück und haben je drei Zapfen 23, die so angeordnet sind, daß sich während des Zählens von je zehn Einheiten einer dieser Zapfen innerhalb eines Ausschnittes 24d (Abb. i) eines geradlinig geführten Schiebers 24 bewegt. Tritt beim Überschreiten der N eiin der eine Zapfen 23 aus der Bahn des Schiebers heraus, so tritt gleichzeitig der nächste Zapfen in die Bahn des Schiebers hinein, so daß dire Stellung des in der Bahn des Schiebers befindlichen Zapfens immer der Zahl entspricht, auf die die betreffende Zählscheibe 15 gebracht ist. Die Rückbewegung der Zählscheiben i5 in die- Nullstellung erfolgt dadurch, daß die untere Begrenzungsfläche des Ausschnittes 24.a des Schiebers 24 bei der entgegen der Wirkung einer Feder 28 erfolgenden Aufwärtsbewegung des Schiebers den Zapfen 23 mitbewegt. Der Schieber 24. wird bewegt, indem ein bei jedem Kassengange eine Umdrehung vollführender, auf derWelle7 befestigter Arm 25 mit einem seitlichen Anschlagstück 26 einer an dem Schieber 24. drehbar gelagerten federnden Klinke a7 zusammenarreitet, sobald dieses Anschlagstück in die Bahn des Armes 25 hineinbewegt worden ist. Diese Bewegung des Anschlagstückes 26 erfolgt durch einen Daumen 29 einer Welle 3o, die nur bei jedem dritten Kassengange eine Umdrehung ausführt.The counting disk 15 of the adder and subtractor is gekupppelt means of the mounted on a respective shaft 56 or 57 gear wheel 21 or 22 (the switching limb ii. The "gear 22 is permanently both with your Zalnirade 2i and with the counting disk 1 5 in engagement A pin 5611 (Fig. 2 and 3) of the shaft 56 and pin 57 ° of the shaft 57 work together with a cam groove 55 of a rocker 47 (see also Fig. 2 "), which is designed and can be adjusted, that each of the two gears 21, 22 can be brought out of engagement with the switching element ii both individually and at the same time The counter disks 15, which are provided with thirty teeth, cover an angle of rotation of 120 ° when counting ten units and each have three pins 23 which are arranged in such a way that while counting ten units each one of these pegs is located within a cutout 24d (Fig. i) a linearly guided slide 24 is moved. If one pin 23 emerges from the path of the slide when the N is exceeded, the next pin simultaneously enters the path of the slide, so that the position of the pin located in the path of the slide always corresponds to the number on which the relevant counting disk 15 is brought. The return movement of the counting disks i5 into the zero position takes place in that the lower boundary surface of the cutout 24.a of the slide 24 moves the pin 23 with the upward movement of the slide against the action of a spring 28. The slide 24 is moved in that an arm 25, which rotates one turn at each checkout aisle and fastened to the shaft 7, rides together with a lateral stop piece 26 of a resilient pawl a7 rotatably mounted on the slide 24 as soon as this stop piece has been moved into the path of the arm 25 is. This movement of the stop piece 26 is carried out by a thumb 29 of a shaft 3o which only rotates once every third checkout aisle.

Ein auf der Welle 7 befestigter Arm 13 ist dazu bestimmt, mit einem Zapfen i 1« des Schaltgliedes i i zusammen zu arbeiten. Der Zapfen befindet sich bei Nullstellung des Schaltgliedes (vgl. strichpunktierte Stellung des Zapfens) außerhalb und bei Einstellung der Stehscheibe 2 und des Schaltgliedes auf eine der Zahlen i bis 9 innerhalb der Bahn des Armes 13. Durch die bei jedem Kassengange erfolgende einmalige Umdrehung bewegt der Arm 13 den _ Zapfen und damit das Schaltglied nach unten in die Nullstellung. Das äußere Ende des Armes 13 ist nach einerit Kreisbogen und die Drehachse des Armes 13 gekrümmt, so daß der Arm an dem in d--r Nullstellung befindlichen Zapfen i i,' vorbeilaufen kann, aber eine Aufwärtsbewegung des Zapfens so lange verhindert, bis das Ende des Armes 13 am Zapfen iia vorbeigelaufen ist. Während der Zeit, wo somit das Schaltglied i i in der Nullstellung festgehalten wird, werden die Kupplungen mit dem Schaltgliede ausgeführt.An arm 13 fixed on the shaft 7 is intended to be used with a Pin i 1 «of the switching element i i to work together. The peg is located when the switching element is in the zero position (see dash-dotted position of the pin) outside and when setting the standing disk 2 and the switching element on one of the Numbers i to 9 within the path of arm 13. Through that at every checkout ensuing single rotation, the arm 13 moves the pin and thus the switching element down to the zero position. The outer end of the arm 13 is shaped like an arc of a circle and the axis of rotation of the arm 13 is curved so that the arm is at the in d - r zero position located pin i i, 'can pass, but an upward movement of the pin prevented until the end of the arm 13 has passed the pin iia. During the time when the switching element i i is held in the zero position the clutches are carried out with the switching element.

Mit der bei jedem Kassengange eine Umdrehung vollführenden Welle 7 ist ferner ein Zahnrad 31 (Abb. 4) starr verbunden, das mit einem auf einer Welle 32 befestigten Zahnrad 33 im Eingriff steht. Die Zähnezahlen dieser beiden Räder sind so gewählt, daß während dreier Umdrehungen des Zahnrades 31 (bei drei Kassengängen) das Zahnrad 33 nur eine Umdrehung macht. Von dein Zahnrad 33 werden diejenigen Arbeitsvorgänge abgeleitet, die sich nicht bei allen drei Kassengängen wiederholen, nämlich die Steuerung des Kupplungszahntriebes io mittels der Kurvennutscheibe 3.4 beim ersten und zweiten Kassengange, die Steuerung des Zalrnrad;es 21 beim ersten, des- Zahnrades 2i oder 22 - je nach Wahl - beim zweiten und des Zahnrades 22 beim dritten Gange, ferner das Einrücken des Anschlagstückes 26 in die Bahn des Armes 25 zum Zwecke der Bewegung des Schiebers 2.4 sowie das Weiterschalten der laufenden Nummer im Druckwerk beim dritten Gange. Die letztere Anordnung ist auf der Zeichnung nicht dargestellt.With the shaft 7, which rotates one revolution at each checkout aisle is also a gear 31 (Fig. 4) rigidly connected with a on a shaft 32 attached gear 33 is engaged. The number of teeth on these two wheels are chosen so that during three revolutions of the gear 31 (with three checkout aisles) the gear 33 makes only one revolution. Your gear 33 will be those operations derived that are not repeated in all three checkouts, namely the Control of the clutch gear drive io by means of the cam groove 3.4 at the first and second checkout aisles, the control of the gear wheel; it 21 at the first, des gear wheel 2i or 22 - depending on your choice - for second gear and gear 22 for third gear, also the engagement of the stop piece 26 in the path of the arm 25 for the purpose the movement of the slider 2.4 as well as the advancement of the consecutive number in Printing unit in third gear. The latter arrangement is not on the drawing shown.

Die zur Steuerung des Zahntriebes io bestimmte Kurvenscheibe 3:4 ist mit dem Zahnrad 33 fest verbunden, ebenso die Kurvenscheibe 39, die in Verbindung mit der Kurvenschwinge d.7 und einer nachstehend beschriebenen Umsteuervorrichtung zum Steuern der Zahnräder 21 und 22 dient. In einer Nut 40 (Abb. 2 und 5) der Kurvenscheibe 39 bewegt sich eine Rolle 4.1, die an einem auf der Welle 7 lose drehbaren Winkelhebel 42 sitzt. Der Winkelhebel 42 faßt mit seinem unteren gabelförmigen Ende um einen seitlichen Zapfen 43 eines Kulissensteines 44, der in einem kreisbogenförmigen Schlitze 4.5 der auf einem Zapfen d.6 lose drehbaren Schwinge ,47 verschiebbar ist. Auf der Welle 7 und dem Zapfen 46 ist mit je :einem Längsschlitze ein Schieber 48 gelagert, der eine Rolle 49 trägt, die in eine Nut 5o° einer fest auf der Welle 7 sitzenden Kurvenscheibe 5o eingreift. Der Schieber 4.9 besitzt einen kreisbogenförmigen Schlitz 5i, in den ein zweiter, zum Zapfen 43 achsialer Zapfen 52 (s. bes. Abb. 5) des Kulissensteines .14 eingreift. Bei jeder Umdrehung der Welle 7 wird durch die Kurvenscheibe 5ö der Schieber .:E8 nach unten geschoben und wieder zurückgeholt, und zwar so, daß der Schieber während der Zählperiode des Kassenganges in der unteren Stellung stehenbleibt. Durch den Zapfen 52 wird diese Bewegung auf den Kulissenstein 4.4 und dieSchwinge 47 übertragen, wobei der Drehsinn der Schwinge .47 verschieden ist, je nachdem der Kulissenstein .4.4 sich an dem linken oberen oder an dem rechten unteren Ende des Schlitzes 4.5 befindet. Die Stellung desKulissensteines 4.4 wird durch den Winkelhebel 42 beeinflußt, und dieser wieder erhält seine Einstellung beim ersten und dritten Kassengange mittels der Rolle .I1 durch die Nut 4o der Kurvenscheibe 39, beim zweiten Kassengange aber durch den Einstellhebel 53, der durch eine Stange 54 mit dein Winkelhebel 42 verbunden ist. Wird die Schwinge d7 im Sinne des Pfeiles x (Abb. 2) bewegt, so wird durch die Nut 55 der Schwinge .I7 die @@"elle 56 seitlich verschoben, so daß der Eingriff der Zahnräder 21 mit den Schaltgliedern i i herbeigeführt wird. Wird die Schwinge im entgegengesetzten Sinne bewegt, so wird die Welle 57 verschoben, so daß die Zahnräder 22 mit den Schaltgliedern i i in Eingriff gebracht werden. Im ersteren Falle wird das .Addier- und Subirahierwerk 15 im additiven Sinne, im zweiten Falle im subtraktiven Sinne bewegt. Der Kulissenstein .LI wird während des ersten Kassenganges durch den Winkelliebel 42, dessen Rolle 41 in der Kurvennut 40 läuft, in seiner linken oberen Stellung gehalten. Infolgedessen wird die Schwinge :I7 durch den Schieber :I8 im Sinne des Pfeiles x bewegt, so daß die Zahnräder 21 eingerückt werden. Während des zweiten Kassenganges gestattet die Nut .Io eine freie Bewegung des Winkelhebels d.2, da sie an dieser Stelle entsprechend verbreitert ist. Bei diesem Kassengange wird der Winkelhebel 4:2 durch den Schalthebel 53 beeinflußt, indem dieser, je nachdem eine Einzahlung oder eine Auszahlung von der Kasse registriert werden soll, in die Plus- oder in die Minusstellung gerückt wird, wodurch der Kulissenstein 44 entsprechend verschoben wird. Beim dritten Kassengange wird die Stellung des Kulissensteines -.I wieder durch die Nut 4o der Kurvenscheibe 39 beeinflußt, und zwar so, daß die Zahnräder 22 in Eingriff finit den Schaltglieclern ii gelangen. Beim Einstellen des Einstellhebels 53 wird gleichzeitig durch eine auf der Zeichnung nicht dargestellte Einrichtung, die bekannter Art sein kann, eine Type des Druckwerkes mit der Bezeichnung »zu« oder »ab« in die Druckstellung gebracht.The cam disk 3: 4 intended for controlling the pinion drive io is firmly connected to the gear wheel 33, as is the cam disk 39, which is used in conjunction with the cam rocker 7 and a reversing device described below to control the gear wheels 21 and 22. In a groove 40 (FIGS. 2 and 5) of the cam disk 39, a roller 4.1 moves, which is seated on an angle lever 42 that is loosely rotatable on the shaft 7. The angle lever 42 grips with its lower fork-shaped end around a lateral pin 43 of a sliding block 44, which is displaceable in a circular arc-shaped slot 4.5 of the rocker 47, which is loosely rotatable on a pin d.6. On the shaft 7 and the pin 46, a slide 48 is mounted, each with a longitudinal slot, which carries a roller 49 which engages in a groove 5o ° of a cam disk 5o firmly seated on the shaft 7. The slide 4.9 has a circular arc-shaped slot 5i into which a second pin 52, which is axial to the pin 43 (see especially Fig. 5) of the sliding block .14 engages. With each revolution of the shaft 7 the slide.: E8 is pushed down and brought back again by the cam disk 5ö, in such a way that the slide remains in the lower position during the counting period of the checkout aisle. This movement is transmitted by the pin 52 to the sliding block 4.4 and the rocker 47, the direction of rotation of the rocker 47 being different depending on whether the sliding block .4.4 is located at the upper left or lower right end of the slot 4.5. The position of the link stone 4.4 is influenced by the angle lever 42, and this again receives its setting in the first and third checkout aisles by means of the roller .I1 through the groove 4o of the cam 39, but in the second checkout aisle by the setting lever 53, which is connected by a rod 54 your bell crank 42 is connected. If the rocker d7 is moved in the direction of the arrow x (Fig. 2), the groove 55 of the rocker I7 shifts the elle 56 to the side so that the gearwheels 21 engage with the switching elements ii If the rocker is moved in the opposite direction, the shaft 57 is displaced so that the gears 22 are brought into engagement with the switching elements ii The sliding block .LI is held in its upper left position during the first checkout passage by the angular gable 42, whose roller 41 runs in the cam groove 40. As a result, the rocker: I7 is moved by the slide: I8 in the direction of the arrow x, see above that the gears 21 are engaged. During the second checkout aisle, the groove .Io allows free movement of the angle lever d.2, since it is widened accordingly at this point Angle lever 4: 2 influenced by the switching lever 53 in that it is moved into the plus or minus position, depending on whether a deposit or a withdrawal is to be registered by the cash register, whereby the sliding block 44 is moved accordingly. At the third checkout the position of the sliding block -.I is again influenced by the groove 4o of the cam 39, in such a way that the gears 22 come into engagement finitely with the switching elements ii. When adjusting the setting lever 53, a device not shown in the drawing, which may be of a known type, brings a type of printing unit with the designation "closed" or "down" into the printing position.

Solange der Einstellhebel 53 in seiner Nullstellung steht, wird er, da die @-erbindungsstange 5.4 einen Schlitz 58 für den am Winkelhebel 42 sitzenden Zapfen q.2« aufweist, von den durch die Kurvennut .4o hervorgerufenen zwangläutigen Bewegungen des Winkelliehels .t2 nicht beeinflußt. Wenn jedoch der Hebel 53, wie es nach dein zweiten Kassengange der l-' all ist. in einer seiner äußeren Stellungen @telit, so wird er durch die während des dritten Kassenganges erfolgenden zwangläufigen Bewegungen des Winkelhebels 4.2 in seine Nullstellung zurückgebracht. Diese Bewegung des Hebels 53 erfolgt beim Übergang des Winkelhebels 42 von Plus auf Minus (bei Beginn des dritten Kassenganges), wenn der Einstellhebel 53 in seiner Plusstellung stand, dagegen beim Übergange des Winkelhebels 42 von Minus auf Plus (am Ende des dritten Kassenganges), wenn der Einstellhebel 53 in seiner Minusstellung stand.As long as the setting lever 53 is in its zero position, since the link rod 5.4 has a slot 58 for the pin q.2 ″ seated on the angle lever 42, it is not influenced by the compulsory movements of the angle lever . If, however, the lever 53, as it is after your second checkout, the l- 'all. in one of its outer positions @telit, it is brought back to its zero position by the inevitable movements of the angle lever 4.2 that take place during the third checkout. This movement of the lever 53 takes place when the angle lever 42 changes from plus to minus (at the beginning of the third checkout aisle) when the setting lever 53 was in its plus position, but when the angle lever 42 changes from minus to plus (at the end of the third checkout aisle), when the adjusting lever 53 was in its minus position.

Wenn die Kasse entweder nur für Einzahlungen oder nur für Auszahlungen verwendet werden soll, fällt der Einstellhebel 53 fort, und der Winkelhebel q.2 wird mit dem Kulissenstein 44 auch beim zweiten Kassengange durch die Kurvenscheibe 39 beeinflußt, deren Nut dann so zu gestalten ist, daß sie den Kulissenstein ,4q. während des zweiten Kassenganges bei der Kasse für Einzahlungen in seine Plusstellung und bei der Kasse für Auszahlungen in seine Minusstellung bringt. Die Nut d.o der Kurvenscheibe 39 erhält dann entweder die aus Abb. 7 oder Abb. 6 ersichtliche Form, wobei y1 die Zählperiode des ersten Kassenganges, y2 die Zählperiode des zweiten Kassenganges und y8 die Zählperiode des dritten Kassenganges bezeichnet.When the cash register either only for deposits or only for withdrawals is to be used, the setting lever 53 is omitted, and the angle lever q.2 is with the sliding block 44 also with the second checkout passage through the cam 39 influences, the groove of which is then to be designed in such a way that the sliding block, 4q. during the second checkout at the cash register for deposits in its plus position and puts it in its minus position at the cash register for payouts. The groove d.o der Cam 39 is then given either the shape shown in Fig. 7 or Fig. 6, where y1 is the counting period of the first checkout aisle, y2 is the counting period of the second Checkout and y8 denotes the counting period of the third checkout.

Die Steuerung der Welle 30 (Abb. i und q.), die nur beim dritten Kassengange eine volle Umdrehung auszuführen hat, wobei der auf ihr sitzende Daumen 29 die an dem Schieber 24 sitzende Klinke 27 so weit dreht, daß ihr Ansatz 26 in die Bahn des Armes 25 gelangt, durch den dann der Schieber a.4 gehoben und (las Addier- und Subtrahierwerk 15 auf Null gedreht wird, erfolgt durch die Scheibe 59, die ebenfalls mit dein Zahnrad 33 fest verbunden ist und bei den drei Kassengängen nur eine Umdrehung ausführt. Diese Scheibe besitzt auf einem Drittel ihres Umfanges entsprechend dem dritten Kassengange eine Verzahnung 59", die durch die Zwischenräder 6o und 61 das auf der Welle 30 fest sitzende Zahnrad fit zu einer Umdrehung veranlaßt. Auf zwei Drittel ihres Umfanges ist die Scheibe 59 ohne Vierzahnung, ihr Durchmesser ist an dieser Stelle größer als der 1# tißkreis der Verzahnung 59°, so daß ein ab--,eflachter Zahn 6o1 des Zwischenrades 6o sich ;fegen den Umfang der Scheibe 59 stützen kann, wodurch (las Zahnrad 6o an einer l)relitnig gehindert ist. Es erfolgt also nur heim dritten Kassengange ein Zusammen- arbeiten der Verzahnung des Rades 33 mit dem Zwischenrad 6o, dein hierdurch eine volle i'in drehung erteilt wird, während beim ersten Lind zweiten Kassengange die Bewegung des ;`wischenrades 6o zwangläufig ausgesetzt '.viril. Auf dieselbe Weise wie die Welle 3o läßt sich auch der Antrieb des Druckwerkes ::teuern, wenn dieses nicht, wie ini vorliegen- den Falle angenommen, ist, bei allen drei Kassengängen in Tätigkeit gesetzt werden soll, sondern etwa beim.ersten Kassengange stillstehen soll, so daß die alten Bestände nicht gedruckt werden.The control of the shaft 30 (Fig. I and q.), Which only has to perform a full turn at the third checkout aisle, the thumb 29 sitting on it rotates the pawl 27 sitting on the slide 24 so far that its approach 26 into the The path of the arm 25 arrives, through which the slide a.4 is then lifted and (read the adding and subtracting mechanism 15 is rotated to zero, takes place through the disk 59, which is also firmly connected to your gear 33 and only one for the three checkout aisles This disk has a toothing 59 ″ on a third of its circumference corresponding to the third checkout aisle, which through the intermediate gears 6o and 61 causes the gear wheel firmly seated on the shaft 30 to rotate without four teeth, their diameter at this point is larger than the 1 # circle of the teeth 59 °, so that a flattened tooth 6o1 of the intermediate wheel 6o; sweep the circumference of the disk 59 can support whaturc h (read gear 6o from a l) is religiously prevented. So there is only a meeting at the third checkout. work with the toothing of the wheel 33 the intermediate gear 6o, your thereby a full one i'm given a turn while at first And second checkout the movement of the ; `wiper wheel 6o inevitably suspended '.virile. In the same way as the wave 3o leaves also the drive of the printing unit :: expensive, if this is not, as ini the trap is accepted by all three Checkout aisles should be set to activity, but should be stopped at about the first checkout aisle so that the old stocks are not printed.

Die Steuervorrichtungen nach Abb. 2 bis 7 sind seitlich an der Kasse angebracht. Die Wirkungsweise der Kasse ist folgende: Zur Registrierung der drei Beträge »i. alter Bestand, 2. Kapitalveränderung (zu oder ab) und 3. neuer Bestand« dienen drei aufeinanderfolgende Kassengänge. Hierbei wird das Zusammenwirken der Kupplungs- Schalt-und Registrierorgane zum Zwecke des Endsummeziehens von der während dreier Kassengänge nur eine Umdrehung ausführenden Welle 32 aus zwangläufig geregelt, während von der bei jedem Kassengange eine Umdrehung ausführenden Welle 7 aus die bei jedem Kassengange in gleicher Weise wiederkehrenden Verrichtungen bewirkt werden.The control devices according to Fig. 2 to 7 are on the side of the cash register appropriate. The cash register works as follows: To register the three Amounts »i. old stock, 2nd capital change (to or from) and 3rd new stock « serve three consecutive checkouts. The interaction of the Clutch switching and registration elements for the purpose of totalizing the during three checkout aisles only one rotation executing shaft 32 from inevitably regulated, while from the shaft 7 executing one revolution at each checkout aisle, the in the same way recurring activities are carried out for each checkout.

Bei jedem Kassengange erfolgt zunächst die Rückführung der gezahnten Schaltglieder i i in die Nullstellung, indem der in der Richtung des Pfeiles a (Abb. i) bewegte Arm 13 den Zapfen i i Q des Schaltgliedes i i erfaßt und nach unten bis außerhalb der Bahn des Armes bewegt, wodurch die mit den Schaltgliedern zwangläufig verbundenen Typenräder ebenfalls auf Null eingestellt werden. In der Nullstellung der Schaltglieder, in welcher diese, wie oben erwähnt, durch die freien Enden der Arme 13 festgehalten werden, erfolgen die Kupplungen.With each checkout, the toothed ones are returned first Switching elements i i into the zero position by moving the switch in the direction of arrow a (Fig. i) moving arm 13 detects the pin i i Q of the switching element i i and down to moved outside the path of the arm, whereby the with the switching elements inevitably connected type wheels can also be set to zero. In the zero position the switching elements in which this, as mentioned above, through the free ends of the Arms 13 are held tight, the couplings take place.

Beim ersten Kassengange, der nach Einstellung des Zahlenwertes des alten Bestandes erfolgt, findet nach der durch den Arm 13 bewirkten Nulleinstellung der Schaltglieder i i eine Kupplung dieser Glieder statt i. mit den Stellscheiben 2 (durch die Kupp1ungszahntriebe io), 2. mit den Zählscheiben 15 des Addier- und Subtrahierwerkes (mittels der Zahnräder 21) und 3. mit dem Hauptaddierwerk 14 (durch Einschwenken desselben in die Verzahnung der Schaltglieder ii): Nach erfolgter Kupplung werden die auf den Zahlenwert des alten Bestandes eingestellten Stellscheiben 2 durch die mittels des Schubkurbelantriebes 8, 6, 5 bewegte Mitnehmerstange 9 in die Nullstellung zurückgeführt. Hierdurch werden die mittels der Kupplungen zwangläufig mit den Stellscheiben verbundenen, auf Null stehenden Schaltglieder i i Typenräder und Zählscheiben 15 des Addier-und Subtrahierwerkes, sowie die Addierwerkräder 14 auf den gleichen Betrag b schaltet. Mittels der eingestellten Typenräder wird dann der alte Bestand gedruckt, worauf die Kupplungen wieder ausgerückt werden. DerArm25 liat während seiner Umdrehung nicht mit dem Anschlagstück 26 zusammenarbeiten können, da bei diesem Kassengange das Anschlagstück nicht in die Bahn des Armes bewegt worden ist, weshalb das Addier- :und Subtrahierwerk 15 auf dem eingestellten Betrage stehenbleibt.At the first checkout, after setting the numerical value of the old stock takes place after the zero setting effected by the arm 13 the switching elements i i a clutch of these elements instead of i. with the adjusting discs 2 (through the Kupp1ungszahnntriebe io), 2. with the counting disks 15 of the adding and Subtracter (by means of the gears 21) and 3. with the main adder 14 (through Pivoting the same into the toothing of the switching elements ii): After the coupling has taken place the adjusting disks set to the numerical value of the old stock 2 by means of the slider crank drive 8, 6, 5 moved driver rod 9 in returned to the zero position. This means that the clutches are inevitable with the adjusting disks connected to zero switching elements i i type wheels and counting disks 15 of the adding and subtracting mechanism, as well as the adding mechanism wheels 14 switches to the same amount b. The set type wheels are then used the old stock is printed, whereupon the clutches are disengaged again. TheArm25 liat cannot work together with the stop piece 26 during its rotation, because the stop piece has not been moved into the path of the arm during this checkout is, which is why the adding and subtracting unit 15 stops at the set amount.

Beim zweiten Kassengange, der nach Einstellung des Zahlenwertes der Kapitalveränderung »zu (-f-)« oder »ab (-)«- erfolgt, findet ebenfalls nach der durch den Arm 13 bewirkten Nulleinstellung der Schaltglieder i i, deren Kupplung statt i. mit den Stehscheiben, 2. mit den Zählscheiben 15 des Addier- und Subtrahierwerkes und 3. mit den Addierwerkrädern 14, und zwar zu i. und 3. in gleicher @1#`eise wie beim ersten Kassengange. Die Kupplung zu 2. mit den Zählscheiben 15 des Addier- und Subtrahierwerkes erfolgt jetzt durch Einrücken entweder der, Zahnräder 21 oder der Zahnräder 22 in die Verzahnung der Schaltglieder i i, und zwar werden die Zahnräder 21 eingerückt, wenn der Hebel auf »zu (-j--) « und die Zahnräder 22, wenn der Hebel 53 auf »ab (-) « eingestellt ist. Die Weiterschaltung des Addier- und Subtrahierwerkes 15 um den eingestellten Betrag »zu (+) « oder »ab (-) « erfolgt dementsprechend entweder in additivem - wie beim ersten Gange - oder in subtraktivem Sinne. Mittels der neu eingestellten Typenräder wird dann der Zahlenwert der Kapitalveränderung gedruckt, worauf die Kupplungen wieder ausgerückt werden. Ebenso @vie-beim ersten Kassengange hat der Arm 25 wiederum nicht mit dein Anschlagstück 26 zusaininenarbeiten können, daher bleibt das Addier- und Subtrahierwerk 15 auf dem der ersten und zweiten Schaltung entsprechenden Zahlenlverte stehen.At the second checkout, after setting the numerical value of the Change in capital "to (-f-)" or "from (-)" - also takes place after the by the arm 13 brought about zero setting of the switching elements i i, their clutch instead of i. with the standing disks, 2. with the counting disks 15 of the adding and subtracting mechanism and 3. with the adder wheels 14, namely to i. and 3rd in the same @ 1 # `same as at the first checkout. The coupling for 2. with the counting disks 15 of the adder and subtraction is now done by engaging either the gears 21 or the gears 22 in the teeth of the switching elements i i, namely the gears 21 engaged when the lever is open (-j--) and the gears 22 when the lever 53 is set to »down (-)«. The advancement of the adding and subtracting unit 15 by the set amount "to (+)" or "from (-)" takes place accordingly either in an additive sense - as with the first course - or in a subtractive sense. Means of the newly set type wheels then becomes the numerical value of the change in capital printed, whereupon the clutches are disengaged again. Likewise @ vie-with the first one In turn, the arm 25 does not have to work together with your stop piece 26 at checkout aisles can, so the adding and subtracting unit 15 remains on that of the first and second Corresponding numerical values are available in the circuit.

Beim dritten Kassengange, der ohne vorherige Einstellung eines Zahlenwertes erfolgt, werden die Schaltglieder i i nach der durch den Arm 13 bewirkten Nulleinstellung ebenfalls gekuppelt, aber nur einerseits mit dem Addierwerk 14 und anderseits mit den Zählscheiben 15 des Addier- und Subtrahierwerkes. Die Einstellung der Schaltglieder und der Typenräder erfolgt jetzt infolge der Nulleinstellung der Zählscheiben 15 des Addier- und Subtrahierwerkes mittels: der Schieber 24, indem durch die beim ersten und zweiten Kassengange aussetzende Bewegung des Zahnrades 6o die zwangläufig verbundene Welle 3o gedreht wird, deren Daumen 29 mit der federnden Klinke 27 zusammenarbeitet, wodurch der Ansatz 26 in die Bahn des Armes 25 bewegt wird. Der Arm erfaßt daher den Ansatz 26 und bewegt den Schieber 24 entgegen der Wirkung der Feder 28 bis in die oberste Stellung, wodurch die Zählscheiben 15 entsprechend der jeweiligen Stellung des Zapfens 23 mitbewegt und die auf Null stehenden, zwangläufig mit den Zähl--;cheiben 15 verbundenen Schaltglieder und Typenräder- entsprechend eingestellt werden. Mittels dernun auf die algebraischeSummeder Einstellungen des ersten und zweiten Kassenganges gebrachten Typenräder wird dann der neu: Bestand gedruckt, worauf die Kupplungell wieder ausgelöst «erden. Die Stellscheiben 2 und Kupplungszahntriebe io sind durch dieser. Kassenrang nicht beeinflußt worden.At the third checkout, the one without prior setting of a numerical value occurs, the switching elements i i after the zero setting effected by the arm 13 also coupled, but only on the one hand with the adder 14 and on the other hand with the counting disks 15 of the adding and subtracting mechanism. The setting of the switching elements and the type wheels now take place as a result of the zero setting of the counting disks 15 of the adding and subtracting mechanism by means of: the slide 24, in that through the at first and second checkout aisles suspending movement of the gear 6o the inevitable connected shaft 3o is rotated, the thumb 29 of which cooperates with the resilient pawl 27, whereby the projection 26 is moved into the path of the arm 25. The arm therefore grasps the extension 26 and moves the slide 24 against the action of the spring 28 to in the top position, whereby the counting disks 15 according to the respective position of the pin 23 moves with it and the zero, inevitably with the counting discs 15 connected switching elements and type wheels can be adjusted accordingly. Means now to the algebraic sum of the Settings of the first and type wheels brought to the second checkout, the new: inventory is then printed, whereupon the coupling is released again. The adjusting disks 2 and clutch gear drives io are through this. Cash rank has not been affected.

Die Schaltglie.:ler i r können, außer (wie vorstehend beschrieben) in die Hatiptaddierwerke no-h in beliebige in der Zeichming nicht (latgzstellte Nebena(Hierwerke für »zil (-j-)« bzw. »ab (-) « zählen. Ferner könnte ati:li inir ein Hauptadtlierwerk -- statt drei - all-(Teoldilet werden, das nur beim zweiten Kassengange eingeschwelikt wird. In dieseln lalle würden in das eine Hauptaddierwerk sämtliche Kapitalveränderungen »zu (+)« und »gib -)« hineingeschaltet «-erlen.The switching elements: i r can, except (as described above) in the Hatiptaddierwerke no-h in any in the Zeichening not (latgzstellte Beside a (here works for »zil (-j-)« or »ab (-)« count. Furthermore, ati: li inir one Hauptadtlierwerk - instead of three - all- (part dilet, that only in the case of the second Checkout is narrowed. In diesels all would slam into the one main adder all capital changes "to (+)" and "give -)" switched in "-erlen.

Mit den Stehscheiben 2 können Schaurollen für den eing; stellten Betrag zwangläutig verblinden seil].With the standing disks 2 viewing roles for the eing; put amount compulsorily blinded rope].

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Registrierkasse, besonders für Sparkassen, mit einem Addier- und Subtrahierwerk. dadurch gekennzeichnet. daß beim letzten (z. 13. jedem dritten) Maschinengange einer bestimmten Anzahl (z. B. drei) zusainniengeliöriger 'Maschinengänge durch Vermittlung eines bei vorhergehenden (z. B. den ersten beiden) 'Maschinengängen zwangläufig verstellten Gliedes (32) aus d ein j Addier- tilld Sul)trabierwerke (15) selbsttätig die Endsumme gezogen wird, die der algebraischen Summe der Beträge entspricht, die bei den vorhergehenden 1Ia-;chitiengängeil eiligestellt und in (las Adflier- und Subtrahierwerk übertragen worden sind. PATENT CLAIMS: i. Cash register, especially for savings banks, with an adding and subtracting mechanism. characterized. that in the last (e.g. 13th every third) machine aisle of a certain number (e.g. three) related 'machine aisles' through the mediation of a link (32) from d a that was inevitably adjusted in the preceding (e.g. the first two)' machine aisles j Addier- tilld Sul) trabierwerke (15) the final sum is automatically drawn, which corresponds to the algebraic sum of the amounts that have been made available in the previous 1Ia-; chitiengangel and transferred to (las Adflier- und Subtrahierwerk. 2. Registrierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (Maß der Antrieb der nicht bei allen Kassengängen in gleicher Weise wiederkehrenden Arbeitsvorgänge von einer Welle (32) aus erfolgt, die derart niit einer bei jedem Kassengallge eine Umdrehung ausführenden Welle (;) zwallgläuftg verbunden ist, daß sie bei der bestimmten Anzahl der zusammengehörigen Kassengänge nur eine Umdrehung ausführt, 3. 2. Cash register according to claim i, characterized in, (measure of the drive of the not in all checkout aisles recurring work processes are carried out in the same way from a shaft (32), the shaft (;) it is inevitable that they belong together with the certain number of them Checkout aisles only make one revolution, 3. Registrierkasse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Nullstellen des Addier- und Subtrahierwerkes (15) erfolgende Übertragung des Summen ertes in das Druckwerk und gegebenenfalls in ein Addierwerk (14) durch Schieber (2q.) bewirkt wird, die durch den Kassenantrieb in Bewegung gesetzt werden und mittels Zapfen (23), die auf den Zählscheiben des Addier- und Subtrahierwerkes sitzen, dieses in Nullage bringen. d.. Cash register according to claims i and 2, characterized in that by setting the adding and subtracting to zero (15) Subsequent transfer of the sums to the printing unit and, if necessary in an adder (14) by slide (2q.) is effected by the cash register drive are set in motion and by means of pins (23) on the counting disks of the Adding and subtracting mechanism sit, bring this to zero. d .. Registrierkasse nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Nullstellen des Addier- und Subtrahierwerkes (15) nur dann erfolgt, ]nenn durch den betreffenden Kassengang einstellbare Organe (26) in den Wirkungsbereich der tillstellatitrieli;organe (25) gebracht werden, und (Maß die Verstellung der einstellbaren Organe (26) durch eine Nockenwelle (29, 30) erfolgt, die nur durch einen bestimmten 'Maschinengang angetrieben wird. ;. Cash register according to claim i and 3, characterized in that the zeroing of the adding and Subtracting mechanism (15) only takes place] through the relevant checkout adjustable organs (26) in the area of action of the tillstellatitrieli; organs (25) be brought, and (measure the adjustment of the adjustable organs (26) by a Camshaft (29, 30) is carried out, which is only driven by a specific 'machine gear will. ;. Registrierkasse nach Ansprach i und 2, fladureb ge!<ennzeichnet, daß die Verschiebung eines der beiden Kupplungszahliräder (21, 22) des Wendegetriebes des Addier- tind Subtrahierwerkes (15) bei jedem Kasseligange durch eine jeweilig entsprechend gesteuerte, mit Kurvelinut f ; 5 ) versehene Schwinge (47) erfolgt, der, n Bewegring durch Verschieben eines Kulissensteines (44) so beeinflußt wird. claß die Schwinge (-l;) entsprechend den beiden Endstellungen des Kulissensteines Bewegungen von entgegengesetztem Drehsinlie ausführt, wobei die Nut (55) der Schwinge so ausgebildet ist, (Maß sowohl jedes der beiden Kupplungszahnräder (21, 22) für sich als auch heile gleichzeitig entku,)pelt sein können. Cash register according to spoke i and 2, fladureb ge! <Indicates that the displacement of one of the two clutch gear wheels (21, 22) of the reversing gear of the adding and subtracting mechanism (15) for each cash flow through a respective one appropriately controlled, with cam groove f; 5) provided rocker (47) takes place, the, n movement ring is influenced by moving a sliding block (44). claß the rocker (-l;) according to the two end positions of the sliding block Moves in the opposite direction, with the groove (55) of the rocker is designed so (measure both of each of the two clutch gears (21, 22) for and heal at the same time. 6. Registrierkasse nach Anspruch i till(i 5 mit drei zusammengehörigen Kassengängen, dadurch gekennzeichnet, (Maß die Einstellung des Kulissensteines (4-t) heim ersten und dritten Kassengange durch eine von der Kasse angetriebene Kurvenscheibe (3g) erfolgt, während beim zweiten Kassengange seine Stellung durch einen von Hand bedienten Einstellhebel (;3) beeinflußt wird, der, je nachdem ob eine Einzahlung oder eine Auszahlung voll rler Kasse registriert werden soll, in verschiedene Stellungen gebracht wird. Registrierkasse nach Anspruch t und 5 mit drei zusammengehörigen Kassengängen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Kulissensteines (.l4) bei allen drei Kassengängen durch eine von der Kasse angetriebene Kurvenscheibe (39) erfolgt, und daß die Kasse je nach der Form der Kurvennut (.Mo) entweder nur für Einzahlungen (Abb. 7) oder nur für Auszahlungen (Abb. 6) verwendet werden kann.6. Cash register after Claim i till (i 5 with three associated checkout aisles, characterized in that (Measure the setting of the sliding block (4-t) at the first and third checkout aisles by a cam (3g) driven by the cash register, while the second Checkout its position influenced by a manually operated setting lever (; 3) , which, depending on whether a deposit or a withdrawal is fully registered in the cash register is to be brought into different positions. Cash register according to claim t and 5 with three associated checkout aisles, characterized in that the Setting of the sliding block (.l4) for all three checkouts by one of the cash driven cam (39) takes place, and that the cash depending on the Shape of the curve groove (.Mo) either only for deposits (Fig. 7) or only for withdrawals (Fig. 6) can be used.
DEK71614D 1920-01-11 1920-01-11 Cash register, especially for savings banks Expired DE379780C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK71614D DE379780C (en) 1920-01-11 1920-01-11 Cash register, especially for savings banks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK71614D DE379780C (en) 1920-01-11 1920-01-11 Cash register, especially for savings banks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379780C true DE379780C (en) 1923-08-28

Family

ID=7232198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK71614D Expired DE379780C (en) 1920-01-11 1920-01-11 Cash register, especially for savings banks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379780C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907605C (en) * 1951-06-17 1954-03-25 Wilhelm Wohlfart Lever cash register with push lever actuation
DE976557C (en) * 1945-04-03 1965-01-14 Ncr Co Function control device for accounting machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976557C (en) * 1945-04-03 1965-01-14 Ncr Co Function control device for accounting machines
DE907605C (en) * 1951-06-17 1954-03-25 Wilhelm Wohlfart Lever cash register with push lever actuation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE379780C (en) Cash register, especially for savings banks
DE887886C (en) Zero elimination mechanism for cash registers and similar accounting machines
DE746508C (en) Calculating machine with a counter slide projecting at one end in the rest position.
DE916474C (en) Adding machine
DE653524C (en) Adding mechanism indentation device for different gaits in cash registers, accounting and calculating machines
DE596772C (en) Drive for calculating machines, accounting machines, etc. like
DE682561C (en) Adding machine
DE167876C (en)
DE446915C (en) Switching mechanism for cash registers, calculating machines, etc. like
DE476689C (en) Adding machine
DE920689C (en) Lever cash register with manual drive
DE491037C (en) Multiplier work for the execution of abbreviated multiplications
DE543499C (en) Calculating machine with automatically movable counter
DE418748C (en) Tens transmission device for calculating machines
DE860424C (en) Four species calculating machine
DE612216C (en) Line switching device for the printing table of cash registers and accounting machines
DE364477C (en) Control for calculating machines connected to a display device and intended for converting the adding units to different types of invoices
DE451992C (en) Device for transferring the keyed numerical value to the counter in typewriters
AT86598B (en) Calculating machine with a revolution counter.
DE747077C (en) Ten switching device for calculating machines u. like
DE532096C (en) Drawer lock and release device for cash registers
DE1424609C (en) Gait control device for a computing machine
DE720273C (en) Machine for making tables
DE2120461C3 (en) Arithmetic unit selection and gait control device for a cash register or printing accounting machine, anm: Anker-Werke AG, 4800 Bielefeld
DE405484C (en) Adder