DE3740574A1 - Method and device for transferring video film onto cine (motion-picture) film - Google Patents

Method and device for transferring video film onto cine (motion-picture) film

Info

Publication number
DE3740574A1
DE3740574A1 DE19873740574 DE3740574A DE3740574A1 DE 3740574 A1 DE3740574 A1 DE 3740574A1 DE 19873740574 DE19873740574 DE 19873740574 DE 3740574 A DE3740574 A DE 3740574A DE 3740574 A1 DE3740574 A1 DE 3740574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
video
field
screen
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873740574
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Hirschel
Hans Dr Salzmann
Herbert Dr Strohwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873740574 priority Critical patent/DE3740574A1/en
Publication of DE3740574A1 publication Critical patent/DE3740574A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/87Producing a motion picture film from a television signal

Abstract

In the present method for transferring a video film which has been recorded using interlaced scanning (interlacing) with in each case two fields per frame onto conventional photographic cine film only every second field of the video film is transferred onto the cine film, this being, however, done at an effectively doubled line height. For example each second field of the video film can be reproduced on a monitor at a reduced picture height and the reproduced picture can be anamorphotically rectified and recorded with a conventional sequence of pictures on photographic cine film.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung Einrichtungen zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The present invention relates to a method according to the preamble of claim 1. Furthermore The invention relates to devices for implementation of such a process.

Aufgrund vieler Vorteile, wie der Möglichkeit der direkten Wiedergabe mit Fernsehgeräten, der sofortigen Kontrolle während der Aufnahme, der elektronischen Verarbeitung vor der Wiedergabe und der Wiederverwendbar­ keit der Bildspeicher, verdrängen elektrische Bild­ techniken mit zunehmendem Maße die klassischen Verfah­ ren, die mit lichtempfindlichem Film arbeiten. Ganz neue Möglichkeiten eröffnet ferner die synthetische Erstellung von Bildern mit Hilfe von Rechnern, wobei auch hier, wie bei der Videotechnik, die Speicherung auf magnetische Aufzeichnungsträger, insbesondere Magnetband, erfolgt.Because of many advantages, such as the possibility of direct playback with television sets, the immediate Control during recording, electronic Processing before playback and reusable image memory, displace electrical image techniques are increasingly becoming the classic method ren who work with photosensitive film. All The synthetic also opens up new possibilities Creation of images with the help of computers, whereby here too, as with video technology, storage on magnetic recording media, in particular Magnetic tape.

Kinematographische Filme (im folgenden kurz "Filme") für Werbezwecke, Lehrzwecke u. a. m. werden daher in zunehmendem Maße in Form von Videofilmen hergestellt. Ein wesentlicher Nachteil von Videofilmen besteht jedoch darin, daß eine großformatige Bildwiedergabe mit ausreichender Lichtstärke, wenn überhaupt, nur mit sehr aufwendigen und teuren Fernsehprojektions- und Laserwiedergabegeräten möglich ist. Da der dies­ bezügliche Aufwand in vielen Fällen nicht tragbar ist, besteht nach wie vor ein erheblicher Bedarf an klassischen, photographischen Filmen, die mit optisch-mechanischen Projektoren wiedergegeben werden können.Cinematographic films (hereinafter referred to as "films") for advertising purposes, teaching purposes and. a. m. therefore increasingly produced in the form of video films. There is a major disadvantage of video films however, in the fact that large format image reproduction with sufficient light intensity, if at all, only with very complex and expensive television projection and laser reproduction devices is possible. Because of this related effort in many cases not acceptable there is still a significant need on classic, photographic films made with  optical-mechanical projectors are reproduced can.

Es wäre nun wünschenswert, die Aufnahme oder anderwei­ tige Erzeugung des Films und eine etwaige anschließen­ de Verarbeitung mit modernen elektrischen Bildtech­ niken durchführen zu können und den dann fernsehmäßig auf Magnetband aufgezeichneten Videofilm auf klas­ sisches, photoempfindliches Filmmaterial überspielen zu können, so daß der Film dann mit einem klassischen optisch-mechanischen Filmprojektor abgespielt werden kann.It would now be desirable to record or otherwise generation of the film and any connection de Processing with modern electrical image technology to be able to perform techniques and then the television Classical video recorded on magnetic tape Transferring photosensitive footage to be able to make the film with a classic optical-mechanical film projector can be played can.

Ein unmittelbares Überspielen von Videofilm auf photogra­ phischen Film, z. B. durch Abphotographieren der mittels eines Fernseh-Monitors wiedergegebenen Einzelbil­ der des Videofilms mittels einer konventionellen Filmkamera, ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Erstens ist die dem Rasterrücklaufintervall entspre­ chende Zeitspanne zwischen aufeinanderfolgenden Voll­ bildern des Videofilms wesentlich kürzer als die normale Bildwechselzeit beim klassischen Film, so daß hier eine Synchronisation nur mit sehr aufwendigen Maßnahmen möglich ist. Zweitens besteht bei den derzeit allgemein üblichen Fernseh-Normen ein Vollbild aus zwei zeitlich nacheinander aufgenommenen, zeilenweise ineinander verschachtelten Halbbildern. Werden die beiden Halbbilder gleichzeitig als Vollbild wiedergege­ ben, so ergibt sich bei bewegten Objekten der Eindruck der Unschärfe, da die Halbbilder wegen des zeitlichen Versatzes geometrisch nicht mehr genau zusammenpassen.Immediate transfer of video film to photogra phical film, e.g. B. by photographing the single picture displayed on a television monitor that of the video film by means of a conventional one Film camera, however, is not easily possible. First, it corresponds to the grid rewind interval time between successive full images of the video film much shorter than that normal picture change time in classic film, see above that synchronization here only with very complex Measures is possible. Second, there is currently general television standards a full screen two lines recorded one after the other interlaced fields. Will the reproduce both fields simultaneously as full screen ben, so the impression is given with moving objects the blurring, because the fields because of the temporal Geometric misalignment no longer fit exactly.

Der vorliegenden Erfindung liegt, ausgehend von diesem Stand der Technik, die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Überspielen von Videofilm auf konventionellen lichtempfindlichen Film anzugeben, das in Echtzeit durchgeführt werden kann, befriedigende Ergebnisse liefert und mit geringem apparativen Aufwand durchgeführt werden kann.The present invention is based on this State of the art, the task is based on a method and a device for dubbing video film  to indicate on conventional photosensitive film that can be done in real time, satisfactory Deliver results and with little equipment can be carried out.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung zum Überspielen eines im Zeilensprungverfahren mit jeweils zwei Halb­ bildern pro Vollbild aufgezeichneten Videofilms auf photographischen Kinofilm wird nur jedes zweite Halbbild auf den Kinofilm übertragen, wobei jedoch zum Ausgleich für die weggelassenen Zwischenzeilen des nicht benutzten zweiten Halbbildes die Zeilen oder die Zeilenhöhe des benutzten Halbbildes effektiv verdoppelt werden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird jedes zweite Halbbild des Videofilms auf einem Monitor mit reduzierter, insbesondere halber Bildhöhe wieder­ gegeben, das wiedergegebene Bild wird dann zur Wieder­ herstellung der normalen Bildhöhe optisch anamorphotisch entzerrt und das entzerrte Bild wird mit konventioneller Bildfolge auf photoempfindlichem Film aufgezeichnet.In the dubbing method according to the invention one interlaced, each with two halves images per recorded video film photographic film is only every other field transferred to the movie, but to compensate for the omitted intermediate lines of the unused second field the lines or the line height of the field used can be effectively doubled. In one embodiment of the invention, each second field of the video film on a monitor with reduced, in particular half image height again given, the reproduced image then becomes the again producing the normal image height optically anamorphic equalized and the rectified image becomes more conventional Image sequence recorded on photosensitive film.

Bei anderen Ausführungsformen werden die Zeilen der auf einem Monitor wiedergegebenen alternierenden Halbbilder optisch verdoppelt, z. B. durch ein im Abbildungsstrahlengang angeordnetes Linsenraster oder Biprisma und/oder die Zeilen der verwendeten Halbbilder werden durch astigmatische Verzerrung oder Querwobbelung des Elektronenstrahles des Monitors quer zur Zeilenrichtung verbreitet.In other embodiments, the lines of the alternating displayed on a monitor Fields doubled optically, e.g. B. by an im Imaging beam path arranged lens grid or biprisma and / or the lines of the used Fields are caused by astigmatic distortion or cross wobble of the monitor's electron beam spread across the line direction.

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß ein "verdoppeltes" Halbbild, wie es bei dem vorliegenden Verfahren verwendet wird, trotz geringerem Informations­ inhalt subjektiv eine bessere Qualität hat als ein Vollbild mit zwei ineinander verschachtelten Teilbildern, insbesondere wenn es sich um bewegte Szenen handelt.Surprisingly, it has been shown that a "doubled" field, as in the present Procedure is used despite less information subjectively has a better quality than one Full image with two nested partial images, especially when it comes to moving scenes.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The following are exemplary embodiments of the invention explained in more detail with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1a bis 1c schematische Darstellungen von Verfahrens­ schritten, die bei einer Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens durchgeführt werden; Figures 1a to 1c are schematic representations of process steps which are performed in one embodiment of the present method.

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Einrichtung zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens, Fig. 2 is a schematic representation of a device for carrying out the present method,

Fig. 3 eine schematische Schnittansicht eines modifizier­ ten Bildschirms, der bei der Durchführung des vorliegenden Verfahrens verwendet werden kann, und Fig. 3 is a schematic sectional view of a modified th screen that can be used in performing the present method, and

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Einrichtung zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens. Fig. 4 is a schematic representation of a further device for performing the present method.

Das vorliegende Verfahren geht aus von einem in üblicher Weise, z. B. auf einem Magnetband (10) fernsehmäßig aufgezeichneten Videofilm. Bei den derzeit gebräuchlichen Fernseh-Normen besteht jedes Vollbild aus zwei Halb­ bildern, die, wie Fig. 1b zeigt, im wesentlichen aus den ungeradzahligen Zeilen bzw. geradzahligen Zeilen bestehen, nacheinander aufgenommen und aufgezeich­ net sind und bei der normalen Wiedergabe mit ineinander verschachtelten Zeilen sequentiell wiedergegeben werden.The present method is based on a in a conventional manner, for. B. on a magnetic tape ( 10 ) television recorded video. In the television standards currently in use, each frame consists of two fields, which, as shown in FIG. 1b, essentially consist of the odd-numbered lines or even-numbered lines, are recorded and recorded one after the other and are interlaced with one another during normal playback are played back sequentially.

Bei dem vorliegenden Verfahren wird nun nur eines dieser Halbbilder (oder allgemeiner Teilbilder) verwen­ det, wobei jedoch die Zeilen bzw. die Zeilenhöhe zum Ausgleich für die fehlenden Zwischenzeilen des weggelassenen anderen Halbbildes effektiv verdoppelt werden.In the present method, only one is now used use these fields (or more general fields) det, however, the lines or the line height to compensate for the missing interlines of the  omitted other field effectively doubled will.

Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung werden alternierende Halbbilder des Videofilms mit reduzierter, insbesondere halbierter Rasterhöhe auf einem üblichen Monitor (12) wiedergegeben. Bei halber Raster- oder Bildhöhe ist der Zeilenabstand also gleich dem Zeilenab­ stand in einem in üblicher Weise im Zeilensprungverfahren wiedergegebenen Vollbild. Da die Höhe oder Dicke einer Zeile durch den Elektronenstrahldurchmesser bestimmt wird und von der Einstellung der Rasterhöhe unabhängig ist, ändern sich die Auflösungsverhältnisse durch die Rasterhöhenreduzierung nicht. Das auf dem Monitor mit der halben Bildhöhe geschriebene Halbbild wird dann in Echtzeit mittels einer konventionellen photographischen Filmkamera (14), der ein Anamorphot (16) zur optischen Entzerrung der Vertikalkompression des Bildes vorgeschaltet ist, in Echtzeit abphotographiert. Da nur jeweils ein Halbbild jedes Video-Vollbildes verwendet wird, steht genügend Zeit für den Transport des lichtempfindlichen Films zur Verfügung. Der Film wird dann in üblicher Weise ent­ wickelt und verarbeitet.In a first embodiment of the invention, alternating fields of the video film are displayed on a conventional monitor ( 12 ) with a reduced, in particular halved screen height. At half the raster or image height, the line spacing is equal to the line spacing in a full image reproduced in the usual way using the interlacing method. Since the height or thickness of a line is determined by the electron beam diameter and is independent of the setting of the grid height, the resolution ratios do not change due to the grid height reduction. The field written on the monitor with half the image height is then photographed in real time by means of a conventional photographic film camera ( 14 ), which is preceded by an anamorphic image ( 16 ) for optical equalization of the vertical compression of the image. Since only one field of each video frame is used, there is enough time to transport the photosensitive film. The film is then developed and processed in the usual way.

Das anhand von Fig. 1a bis 1c erläuterte Verfahren eignet sich besonders für das Überspielen von Schwarz­ weiß-Filmen, da bei Verwendung eines Farbmonitors mit Lochmasken-Bildröhre die Maskenstruktur sichtbar werden könnte. Für das Überspielen von Farbfilmen kann man für die Wiedergabe des Videofilms ein Gerät ähnlich einem Fernsehprojektionsgerät mit Projektions­ röhren (18 R, 18 G, 18 B) zur Wiedergabe des roten, grünen bzw. blauen Grundfarbensignals verwenden. The method explained with reference to FIGS. 1a to 1c is particularly suitable for dubbing black and white films, since the mask structure could become visible when using a color monitor with a shadow mask picture tube. For dubbing color films, a device similar to a television projection device with projection tubes ( 18 R , 18 G , 18 B ) can be used to reproduce the red, green or blue basic color signal for the reproduction of the video film.

Die Bilder werden dann mittels vollreflektierender Oberflächenspiegel (20, 22) und dichroitischer, teil­ durchlässiger Spiegel (24, 26) in üblicher Weise zusammengesetzt und mittels einer anamorphotischen Optik (28) auf den lichtempfindlichen Film (30) projiziert. Auch hier wird jedes zweite Teilbild unterdrückt und die verbleibenden Teilbilder werden mit halber Bildhöhe wiedergegeben.The images are then composed in the usual way by means of fully reflecting surface mirrors ( 20 , 22 ) and dichroic, partially transparent mirrors ( 24 , 26 ) and projected onto the light-sensitive film ( 30 ) by means of anamorphic optics ( 28 ). Here too, every second field is suppressed and the remaining fields are displayed at half the picture height.

Fig. 3 zeigt eine andere Möglichkeit zur anamorpho­ tischen Entzerrung des mit halber Bildhöhe geschrie­ benen Halbbildes. Die anamorphotische Entzerrung erfolgt hier durch ein Zylinderlinsenraster (32), welches auf der Frontplatte (34) der Bildröhre eines Fernseh-Monitors angebracht ist und für jede Bildzei­ le des Videobildes eine streifenförmige, sich mit einer Bildzeile des fernsehmäßig wiedergegebenen Halbbildes deckende Zylinderlinse enthält, welche die betreffende Zeile in der Höhe sozusagen verdoppelt. Fig. 3 shows another possibility for anamorphic equalization of the field written with half the picture field. The anamorphic equalization is carried out here by a cylindrical lens grid ( 32 ), which is attached to the front plate ( 34 ) of the picture tube of a television monitor and for each picture line of the video picture contains a strip-shaped cylinder lens, which covers one picture line of the television field the line concerned doubled in height, so to speak.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 werden die Zeilen 1, 3, 5, 7..., n der einen ("ungeraden") Halbbilder mit normaler Rasterhöhe auf dem Bildschirm (B) eines Monitors wiedergegeben und mittels einer Abbildungsoptik, die ein Biprisma (40) und ein Objektiv (42) enthält, verdoppelt und versetzt so auf den photographischen Film (F) abgebildet, daß die einen Zeilenbilder 1, 2, 3... zwischen die anderen Zeilenbilder 1′′, 2′′, 3′′... fallen.In the embodiment according to FIG. 4, lines 1 , 3 , 5 , 7 ... , n of the one ("odd") fields with normal screen height are reproduced on the screen ( B ) of a monitor and by means of an imaging lens system which is a biprism ( 40 ) and a lens ( 42 ) contains, doubled and offset on the photographic film ( F ) so that the one line images 1 , 2 , 3 ... fall between the other line images 1 '', 2 '', 3 '' ...

Die elektronische Unterdrückung jedes zweiten Teilbildes kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß man die im Fernseh-Wiedergabegerät zur Verfügung stehenden Vertikal-Synchronisierimpulse einer zusätzlich vorgesehenen bistabilen Schaltung zuführt, die durch jeden Vertikalsynchronisierimpuls umgeschaltet wird und im einen ihrer beiden Zustände ein zusätzliches Austastsignal liefert, welches wie das übliche Austast­ signal zur Strahlunterdrückung verwendet wird.Electronic suppression of every other field can be done, for example, that the available in the television playback device Vertical sync one more  provided bistable circuit feeds through every vertical sync pulse is switched and an additional in one of their two states Blanking signal delivers what like the usual blanking signal is used for beam suppression.

Anstatt jedes zweite Halbbild elektronisch zu unterdrücken kann die Bildwiedergabe auf dem Monitor in konventioneller Weise erfolgen und jedes zweite Halbbild kann dann optisch unterdrückt werden, z. B. durch eine rotierende Blende oder einfach dadurch, daß man den Filmbildwechsel während alternierender Halbbildperioden durchführt.Instead of electronically every other field can suppress the image on the monitor done in a conventional manner and every other Field can then be optically suppressed, e.g. B. by a rotating screen or simply by that you can change the film frame during alternating Field periods.

Claims (4)

1. Verfahren zum Überspielen eines im Zeilensprung­ verfahren mit jeweils zwei Halbbildern pro Vollbild aufgezeichneten Videofilms auf photographischen Kino­ film, dadurch gekennzeichnet, daß nur jedes zweite Halbbild des Videofilms mit verdoppelter Zeilenanzahl oder verdoppelter Zeilenhöhe auf photoempfindlichem Kinofilm aufgezeichnet wird.1. A method for dubbing a line interlaced with two fields per frame recorded video film on photographic cinema film, characterized in that only every second field of the video film is recorded with doubled number of lines or doubled line height on photosensitive cinema film. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes zweite Halbbild des Videofilms mit halber Bildhöhe auf einem Bildschirm wiedergegeben wird und daß das wiedergegebene Bild anamorphotisch entzerrt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that every other field of the video with half Image height is displayed on a screen and that the reproduced image is rectified anamorphically becomes. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Wiedergabe jedes zweiten Halbbildes des Video­ films mit reduzierter Bildhöhe auf einem Bildschirm (12), eine photographische Filmkamera (14) und eine zwischen dem Bildschirm und der Filmkamera angeordnete anamorphotische Optik (16).3. A device for performing the method according to claim 2, characterized by a device for playing back every second field of video film with reduced image height on a screen ( 12 ), a photographic film camera ( 14 ) and an anamorphic optics arranged between the screen and the film camera ( 16 ). 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Wiedergabe jedes zweiten Halbbildes des Videofilms mit normaler Rasterhöhe auf einem Bildschirm, eine photographische Filmkamera und eine zwischen dem Bildschirm (B) und der Filmkamera angeordnete optische Anordnung (40) zur Verdoppelung der auf den Film in der Filmkamera abgebildeten Zeilen (Fig. 4).4. A device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a device for playing back every second field of video with normal screen height on a screen, a photographic film camera and an optical arrangement ( 40 ) arranged between the screen ( B ) and the film camera Doubling of the lines imaged on the film in the film camera ( FIG. 4).
DE19873740574 1987-11-30 1987-11-30 Method and device for transferring video film onto cine (motion-picture) film Withdrawn DE3740574A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740574 DE3740574A1 (en) 1987-11-30 1987-11-30 Method and device for transferring video film onto cine (motion-picture) film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740574 DE3740574A1 (en) 1987-11-30 1987-11-30 Method and device for transferring video film onto cine (motion-picture) film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3740574A1 true DE3740574A1 (en) 1989-06-08

Family

ID=6341584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740574 Withdrawn DE3740574A1 (en) 1987-11-30 1987-11-30 Method and device for transferring video film onto cine (motion-picture) film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3740574A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533761T2 (en) Device for generating time-independent virtual camera movement in moving pictures
DE2024183A1 (en) System for the production of polychromatic image information
DE3837049A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRODUCING / VIEWING THREE-DIMENSIONAL IMAGES
DE2345973C3 (en) Apparatus for displaying a still color television picture
DE3740574A1 (en) Method and device for transferring video film onto cine (motion-picture) film
DE2333587C3 (en) Method and apparatus for recording video images on cinematographic film
US3014402A (en) Recording and reproducing of pictures enhancing the illusion of realism
US3685899A (en) Separation color recorder system
DE2157843B2 (en) X-ray stereo device
DE2106782C3 (en) Methods and devices for recording colored scenes on black and white material and for reproducing them
EP1033873A2 (en) Film writer
DE19525871C1 (en) Electronic stereo image recording system
WO2000010054A1 (en) Video-to-film transfer process
SU901980A1 (en) Cinema-tv method of obtaining combined picture
US3239604A (en) Apparatus for synchronizing television and motion pictures
DE677812C (en) Method and device for cinematography using a lenticular lens
Baroncini et al. The image resolution of 35mm cinema film in theatrical presentation
DE752938C (en) Process for increasing the light output when reproducing motion pictures
Kennel et al. Major motion-picture production standards
Sugiura et al. HDTV Laser-Beam Recording on 35mm Color Film and its Application to Electro-Cinematography
DE2028373C (en) Copying process for the production of a skip frame "film
Bliss Photographic Recording of Television Images: A Review of Progress
DE350188C (en) Method and device for the production of picture frames for the purposes of subtractive color cinematography
DE2106953A1 (en) Color recording system
Inoué et al. Presentation of Video Data

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee