DE3727634A1 - Device for articulating jaw models - Google Patents

Device for articulating jaw models

Info

Publication number
DE3727634A1
DE3727634A1 DE19873727634 DE3727634A DE3727634A1 DE 3727634 A1 DE3727634 A1 DE 3727634A1 DE 19873727634 DE19873727634 DE 19873727634 DE 3727634 A DE3727634 A DE 3727634A DE 3727634 A1 DE3727634 A1 DE 3727634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
jaw models
articulating jaw
models according
model plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873727634
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr Dr Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873727634 priority Critical patent/DE3727634A1/en
Publication of DE3727634A1 publication Critical patent/DE3727634A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/02Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots
    • A61C11/022Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots with two adjustable pivoting points, e.g. Argon-type articulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/087Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator using magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/088Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator using screws

Abstract

The invention relates to a device for articulating jaw models which comprises a spatially adjustable model plate, an articulator base plate and wedges which are movable in the longitudinal and transverse directions and axially rotatable with fixation elements that can be displaced like a slide on both sides in the inclination of the wedges, the wedge preferably being designed as a wedge frame and, in particular, as an open frame. The model plate may carry a positive or negative relief which facilitates direct jaw model plaster application; the model plate is preferably trapezoidal and has a serration or an at least partially serrated web on both sides. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ein­ artikulierung von Kiefermodellen, in die gängigsten Artikulatorsysteme.The invention relates to a device for a articulation of jaw models, in the most common Articulator systems.

Zur Anfertigung von Zahnprothesen bzw. Kronen und Brücken werden die zur weiteren Bearbeitung gefertigten Modelle in sogenannten Artikulatoren fixiert oder einartikuliert.For the manufacture of dentures or crowns and Bridges become those made for further processing Models fixed in so-called articulators or articulated.

Das herkömmliche Befestigungsmedium ist dabei Gips, der eine räumliche Zuordnung der Modelle erlaubt. Der wesentliche Nachteil liegt hierbei in der Gipsexpansion, d.h. der Gips verändert während der Kristallisation (d.h. beim Aushärten) unkontrollierbar sein Volumen, so daß dies eine unerwünschte Toleranz des Arbeits­ ergebnisses zur Folge hat. Ein weiterer Nachteil liegt neben vielen anderen in der nicht unwesentlichen Abbinde­ zeit des Gipses.The conventional fastening medium is gypsum, which allows spatial allocation of the models. The the main disadvantage is the plaster expansion, i.e. the plaster changes during crystallization (i.e. during curing) its volume is uncontrollable, making this an undesirable tolerance of work results. Another disadvantage lies among many others in the not insignificant binding time of the plaster.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die den zusätzlichen Ein­ satz eines oder beider Gipssockel erübrigt, indem die Modellplatte und damit das darauf fixierte Modell rein mechanisch einartikulierbar ist, und aufgrund seiner konstruktiven Beschaffenheit keinen zusätzlichen Montagedruck auf die geometrische Stellung der Modelle ausübt, wobei die Anwendung der Vorrichtung in Kombina­ tion mit fast allen bereits bekannten Artikulator­ typen möglich ist.The invention is therefore based on the object To create device that the additional one one or both plaster bases is superfluous by the Model plate and thus the model fixed on it is articulated purely mechanically, and due to its constructive nature no additional Assembly pressure on the geometric position of the models exercises, the application of the device in Kombina tion with almost all known articulators types is possible.

Beim Einartikulieren mit Gips kommt es in der Abbinde­ phase durch den Kristallisationsprozeß zur Gipsexpansion, die in ihrem Ausdehnungsgrad abhängig von der Höhe des Gipssockels ist. Exakt arbeitetende Labors minimieren diesen Effekt durch Einartikulieren in meheren Gips schichten, was natürlich die ohnedies zeitraubende Ab­ bindezeit des Gipses, und dies ist ein weiterer Nach­ teil, vervielfacht.When articulating with plaster, it occurs in the setting phase through the crystallization process for gypsum expansion, whose degree of expansion depends on the height of the Plaster base. Minimize precisely working laboratories this effect by articulating in several plaster layers, which of course is the already time-consuming Ab setting time of the plaster, and this is another after part, multiplied.

Auch führt die dabei auftretende Verschmutzung der Artikulatoren, insbesondere das oft nach durchgeführter Arbeit erforderliche Herausschlagen der Modelle zur Be­ schädigung der Präzisionsinstrumente.The resulting pollution also leads to Articulators, especially that often performed after Work required knocking out the models for loading damage to precision instruments.

Eine falsche Bißlage kann nur dadurch korrigiert werden, daß einer der Gipssockel entfernt wird und das ent­ sprechende Kiefermodell nach erneutem Registrat mittels Gips einartikuliert wird. Diese zeitraubende Prozedur macht in den meisten Fällen einen erneuten Sitzungs­ termin für den Patienten notwendig, wobei nach korrigierter prothetischer Arbeit noch lange nicht gewährleistet ist, daß der Patient beim letzten Registrat die rich­ tige Kieferlage eingenommen hat. An incorrect bite position can only be corrected by that one of the plaster bases is removed and that ent speaking jaw model after re-registration by means of Gypsum is articulated. This time-consuming procedure makes a new session in most cases appointment necessary for the patient, whereby after corrected prosthetic work is far from guaranteed is that the patient at the last registration the rich in the jaw position.  

Als weitere Nachteile sind aufzuführen, daß die Gips­ trägerplatten der Artikulatoren nur wenige Male wieder­ verwendbar sind, daß allein das Anrühren des Gipses einen Zeitverlust bedeutet und anschließend Reini­ gungsarbeiten notwendig macht.Another disadvantage is that the plaster Carrier plates of the articulators only a few times can be used that only the mixing of the plaster means a loss of time and then Reini making work necessary.

Vorliegender Erfindung liegen also die folgenden Einzel­ aufgaben zugrunde:The present invention thus lies in the following individual based on tasks:

  • 1. Verhinderung einer Gipsexpansion;1. prevention of gypsum expansion;
  • 2. Schonung der teuren Artikulatoren;2. Protection of the expensive articulators;
  • 3. Ermöglichung einer leichten Bißlagenkorrektur durch den Zahnarzt am Behandlungsstuhl;3. Enabling a slight bite correction by the dentist at the dental chair;
  • 4. Erreichung einer Kostenreduktion auch für die Fälle, bei denen die Modellherstellung vom Labor durch­ geführt wird, wobei die Möglichkeit geschaffen wird, einen den Patienten beeinträchtigenden zusätzlichen Sitzungstermin zur Bißlagenkontrolle und gegebenen­ falls Bißlagenkorrektur zu verhindern.4. Achieving a cost reduction even for the cases where the model is made by the laboratory is managed, creating the opportunity an additional impairment to the patient Meeting date for bite control and given if to prevent bite correction.
  • 5. Erreichung eines höheren Präzisionsgrads der prothetischen Arbeit;5. Achieve a higher level of precision prosthetic work;
  • 6. Schaffung einer Vorrichtung, die viele Male wieder­ verwendbar ist;6. Create a device many times again is usable;
  • 7. Verminderung von Zeitverlust durch Anrühren von Gips und anschließende Reinigungsarbeiten;7. Reduction of wasted time by mixing plaster  and subsequent cleaning work;
  • 8. Schaffung der Möglichkeit der Verwendbarkeit der gängigsten Artikulatorsysteme;8. Creation of the possibility of using the most common articulator systems;
  • 9. Einartikulierung von sowohl herkömmlichen Modellen als auch neueren Modellsystemen.9. Articulation of both conventional models as well as newer model systems.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefer­ modellen dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus einer räumlich justierbaren Modellplatte, einer Artikulator-Basisplatte und in Längs- und Quer­ richtung verfahrbaren und axialverdrehbaren Keilen mit beidseitig schlittenartig in der Neigung der Keile verfahrbaren Fixationselementen besteht.According to the invention, these objects are achieved by that the device for articulating jaws is characterized by the fact that they are made of a spatially adjustable model plate, one Articulator base plate and in longitudinal and transverse wedges that can be moved and axially rotated with sledge-like inclination on both sides Wedge movable fixation elements.

Eine Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Keil als Keilrahmen ausgebildet ist und daß der Keilrahmen als offener Rahmen ausgebildet ist. One embodiment is characterized in that the wedge is designed as a stretcher and that the stretcher is designed as an open frame.  

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Platte ein positives oder negatives Relief trägt, das das direkte Aufgipsen von Kiefermodellen erlaubt, ferner zur Aufnahme von Modellsystemen geeignet ist, wobei mittels Magnet oder anderer Fixationshilfen ein Abnehmen und sicheres Zurücksetzen der Gipsmodelle auf die Modellplatte möglich ist.Another particularly preferred embodiment is characterized in that the plate positive or negative relief that the direct plastering of jaw models allowed, is also suitable for the inclusion of model systems, using a magnet or other fixation aids a removal and safe resetting of the plaster models is possible on the model plate.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß die Modellplatte trapezförmig aus­ gebildet ist und beidseitig eine Verzahnung aufweist und die Verzahnung aus einem mindestens teilweise verzahnten Steg besteht.Another particularly preferred embodiment is that the model plate is trapezoidal is formed and has a toothing on both sides and the interlocking from an at least partially toothed web exists.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Keil als Keilrahmen rhomboid­ förmig mit zentrischer Aussparung ausgebildet ist, wobei die Grundfläche ein Langloch und die schräg­ gestellten Seitenwände je eine Gewindebohrung aufweisen.This is another preferred embodiment characterized in that the wedge as a stretcher rhomboid is formed with a central recess, the base being an elongated hole and the sloping side walls each have a threaded hole.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Keil einen in der Keil­ wirkfläche verlaufenden Steg aufweist, der in die Ver­ zahnung der Modellplatte eingreift. Another particularly preferred embodiment is characterized in that the wedge one in the wedge has active surface extending web, which in the Ver serration of the model plate engages.  

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform be­ steht darin, daß der Keil beidseitig eine schräge Einfräsung aufweist, in der die Fixationselemente, vorzugsweise Fixationsbleche, schlittenförmig in Keil­ richtung verfahrbar angeordnet und geführt sind, die ein Drehmoment auf die Fixationselemente beim Aktivieren der Rändelschraube verhindern, und daß die schlittenförmig verfahrbaren Fixationselemente rhomboidförmig ausgebildet sind und vorzugsweise drei zur Modellplatte hinweisende vorstehende Nasen auf­ weisen, sowie ein zur Verfahrbarkeit dienendes Lang­ loch aufweisen, wobei die den Nasen gegenüberliegende Begrenzung eine schräg, kongruent zur Einfräsung des Keiles aufweisende Führungsbiegung- oder -fräsung aufweist.Another particularly preferred embodiment be is that the wedge is oblique on both sides Milling in which the fixation elements, preferably fixation plates, sledge-shaped in wedge are arranged and guided in a direction that can be moved Torque on the fixation elements when activating prevent the thumbscrew, and that the carriage-shaped movable fixation elements are rhomboidal and preferably three protruding noses pointing towards the model plate have, as well as a long serving for mobility have hole, the opposite of the noses Limiting an oblique, congruent to the milling of the Wedge-style guide bend or mill having.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die schlittenförmigen Fixa­ tionselemente mittels einer durch ihr Langloch führenden und in die Gewindebohrung des Keiles eingreifenden vorzugsweise Rändelschraube nach Anschlag einer Nase an der Modellplatte fixierbar sind.Another particularly preferred embodiment is characterized in that the sledge-shaped Fixa tion elements by means of a through their elongated hole and engaging in the threaded bore of the wedge preferably knurled screw after a nose stop can be fixed to the model plate.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform be­ steht darin, daß die Keile vorzugsweise mittels Feder­ vorspannung einer in der Basisplatte laufenden und durch eine Schraubenfräsung rotationsstabil geführten Schraube justierbar und auf der Basisplatte durch eine Flügelmutter fixierbar angeordnet sind und daß die Basisplatte mit beidseitigem zur Seite offenem Führungsschlitz versehen ist.Another particularly preferred embodiment be is that the wedges are preferably spring preload of a running in the base plate and rotatably guided by a screw milling  Screw adjustable and on the base plate are arranged fixable by a wing nut and that the base plate with both sides open to the side Guide slot is provided.

Anhand der beigefügten Zeichnungen, die ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, wird diese nun näher erläuert. Dabei zeigen:Using the attached drawings, which is a particular show preferred embodiment of the invention, this will now be explained in more detail. Show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung zur Verdeutlichung mit nur einem Keilrahmen; ein befestigtes Gipsmodell ist nicht eingezeichnet; Figure 1 is a perspective view of the device according to the Invention for clarification with only one stretcher. a fixed plaster model is not shown;

Fig. 2 eine Seitenansicht der montierten erfindungs­ gemäßen Vorrichtung auf einem herkömmlichen Artikulatormodell; Figure 2 is a side view of the assembled device according to the Invention on a conventional articulator model.

Fig. 3 eine Draufsicht der Fig. 2; Fig. 3 is a plan view of Fig. 2;

Fig. 4 die Verbindungsschraube des Keilrahmens auf der Basisplattform; Figure 4 shows the connecting screw of the stretcher on the base platform.

Fig. 5 eine Variante dieser Schraubenführung, hier ist eine Spiralfeder zur Federvorspannung eingezeichnet; Fig. 5 shows a variant of this screw guide, here is a coil spring for spring preloading;

Fig. 6 bis 8 eine Ausführungsform der schlittenförmig ver­ fahrbaren Fixationselemente; FIGS. 6 to 8, an embodiment of the sled-shaped ver movable fixation elements;

Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der Modell­ platte; Fig. 9 is a perspective view of the model plate;

Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Keil­ rahmens mit Fixationselement, nämlich Fixationsblech und Verbindungselementen; Figure 10 is a perspective view of the stretcher frame with fixation element, namely fixation plate and connecting elements.

Fig. 11 verdeutlicht das Eingreifen des Steges am Keil in die Verzahnung der Modellplatte. Fig. 11 illustrates the engagement of the web on the wedge in the teeth of the model plate.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, zur Verdeutlichung mit nur einem Keilrahmen 3. Die Keilrahmen 3 sind längs im Führungsschlitz 19 der Basisplatte 2 nach "v" und durch ein hier nicht sichtbares Langloch quer nach "z" verfahrbar und axial um "x" verdrehbar. Fig. 1 shows a perspective view of the device according to the invention, illustrating with only one wedge frame 3. The stretcher bars 3 can be moved longitudinally in the guide slot 19 of the base plate 2 to "v" and through an oblong hole (not visible here) transversely to "z" and rotated axially by "x" .

Somit kann der Keilrahmen 3 einer beliebigen räumlichen Lage der Modellplatte 1 angepaßt werden. Die vorzugsweise trapezförmig ausgebildete Modell­ platte 1 selbst weist einen abgesetzten Steg 4 auf, der teilweise mit einer Verzahnung 10 versehen ist, welche in den in der Keilneigung verlaufenden Steg 9 des Keilrahmens 3 eingreift, um ein Herauslösen der Modellplatte nach der Fixation zu verhindern.Thus, the stretcher 3 can be adapted to any spatial position of the model plate 1 . The preferably trapezoidal model plate 1 itself has a stepped web 4 , which is partially provided with a toothing 10 which engages in the web 9 extending in the wedge inclination of the stretcher frame 3 in order to prevent the model plate from detaching after the fixation.

Die Keilrahmen 3 sind rhomboidförmig ausgebildet und weisen eine zentrische Aussparung 5 auf.The stretcher frames 3 are rhomboidal and have a central recess 5 .

Beidseitig des Keilrahmens 3 sind schlittenförmig in Keilwirkrichtung verfahrbare Fixationselemente, z. B. Fixationsbleche 11, mittels durch ihr Langloch 14 führende und in die Gewindebohrung 8 des Keilrahmens 3 eingreifende Rändelschrauben 20 befestigt.On both sides of the stretcher frame 3 are fixation elements that can be moved in a sled-like manner in the wedge direction of action, for. B. Fixation plates 11 , by means of their slot 14 leading and engaging in the threaded bore 8 of the stretcher 3 thumbscrews 20 .

Die Sicherung der exakten Verfahrbarkeit wird in diesem Ausführungsbeispiel durch die im Keil angeordnete Laufschiene 15 gewährleistet, die in der schräg im Keilverlauf eingelassenen Einfräsung 12 des Keilrahmens geführt ist.In this exemplary embodiment, the securing of the exact movability is ensured by the running rail 15 arranged in the wedge, which is guided in the milling 12 of the stretcher recessed obliquely in the wedge course.

Vorzugsweise sind an der zur Modellplatte 1 hinweisenden Stirnseite der Fixationselemente, z. B. Fixationsbleche drei Nasen 13 angeordnet, die zur Gegenhaltung dienen.Preferably, on the end face of the fixation elements pointing toward the model plate 1 , e.g. B. fixation plates three lugs 13 are arranged, which serve to hold.

Durch das Zusammenspiel der beschriebenen Einzel­ elemente wird die Justierbarkeit der Modellplatte 1 in jeder erforderlichen Ebene ermöglicht und somit die gegebene Kieferstellung des Patienten exakt simuliert.The interplay of the individual elements described enables the adjustability of the model plate 1 in each required level and thus precisely simulates the patient's given jaw position.

Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Ansicht und eine Drauf­ sicht der auf einer herkömmlichen Vorrichtung montierten Erfindung. Figs. 2 and 3 show a view and a plan view of the assembled on a conventional apparatus invention.

Die Basisplatte 2 ist mittels einer Rändelschraube 21 auf einen herkömmlichen Artikulatortyp 22 montiert.The base plate 2 is mounted on a conventional articulator type 22 by means of a knurled screw 21 .

Die Modellplatte 1 ist zwischen den beiden Keilrahmen 3 eingeklemmt und bietet somit eine gegen Verschiebungen gesicherte Auflage der zu bearbeitenden Modelle.The model plate 1 is clamped between the two stretcher frames 3 and thus offers a support of the models to be processed that is secured against displacement.

In dem in Fig. 3 sichtbaren Langloch 6 ist die zur Arretierung des Keilrahmens dienende Schraube 18 einge­ führt, deren Ausbildung in Fig. 4 näher beschrieben wird. In the elongated hole 6 visible in FIG. 3, the screw 18 serving to lock the stretcher is inserted, the design of which is described in more detail in FIG. 4.

Ein besonderes Merkmal der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Keilrahmen quer nach "y", längs nach "z" verfahrbar und um "x" axial verdrehbar sind. Durch die weitere Möglichkeit der Verfahrbarkeit in Keil­ wirkrichtung nach "q" der Fixationsbleche 11 wird die uneingeschränkte Justierung der Modellplatte 1 ge­ währleistet.A special feature of the invention is characterized in that the stretcher frames can be moved transversely to "y" , longitudinally to "z" and rotated axially by "x" . Due to the further possibility of movement in the wedge direction of action after "q" of the fixation plates 11 , the unrestricted adjustment of the model plate 1 is guaranteed GE.

Fig. 4 zeigt die Verbindungsschraube 18 zwischen Keil­ rahmen 3 und Basisplatte 2. Sie ist mit einer Flach­ fräsung 17 versehen, die im Führungsschlitz 19 der Basisplatte 2 geführt ist. Ein Drehmoment auf den Keilrahmen durch Aktivierung der Schraube ist damit ausgeschlossen. Fig. 4 shows the connecting screw 18 between the wedge frame 3 and base plate 2nd It is provided with a flat milling 17 , which is guided in the guide slot 19 of the base plate 2 . Torque on the stretcher by activating the screw is therefore excluded.

Der Schaft 23 dient zur Führung im Langloch 6 des Keil­ rahmens 3. Auf das Gewinde 24 wird eine mit einer Scheibe 25 versehene Flügelmutter 26 aufgedreht und der Keil­ rahmen damit fixiert.The shaft 23 is used to guide in the slot 6 of the wedge frame 3rd A wing nut 26 provided with a washer 25 is screwed onto the thread 24 and the wedge frame is thus fixed.

Fig. 5 zeigt eine Variante der zuvor beschriebenen Schraube, bei der der Schaft 27 höher gezogen und von einer Feder 16 umgeben ist, die eine Federvorspannung des Keilrahmens auf der Basisplatte gewährleistet. Fig. 5 shows a variant of the screw described above, in which the shaft 27 is pulled higher and surrounded by a spring 16 , which ensures a spring bias of the stretcher on the base plate.

Die Fig. 6 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Fixationsbleche 11. Fig. 6 shows a perspective view of an embodiment of the fixation sheets 11.

Die Schrägstellung des Fixationsbleches 11 ist kongruent mit der des rhomboidförmigen Keilrahmens 3. Die abgebogene Laufschiene 15 dient zur Führung in der eingefrästen Nut 12 des Keilrahmens und zur Verhinderung von Drehmomenten auf das Fixationselement beim Aktivieren der Rändelschraube. Zur Gegenhaltung dienen vorzugsweise drei Nasen 13. Das Langloch 14 ermöglicht in Keilrichtung das Verfahren entlang der Seiten­ wände 7 des Keilrahmens 3.The inclination of the fixation plate 11 is congruent with that of the rhomboid stretcher frame 3 . The bent rail 15 is used to guide in the milled groove 12 of the stretcher and to prevent torque on the fixation element when activating the knurled screw. Three lugs 13 are preferably used to counteract this. The slot 14 allows the method along the side walls 7 of the stretcher 3 in the wedge direction.

Fig. 7 und 8 zeigen zwei Ansichten des Fixations­ bleches 11. FIGS. 7 and 8 show two views of the fixation plate. 11

Fig. 9 zeigt die perspektivische Darstellung der Modellplatte 1, mit dessen Steg 4 und Verzahnung 10. Weitere Einzelheiten zur direkten Fixation der Gips­ modelle wie z. B. Retentionselemente für Gips oder Fixationshilfen für Modellsysteme sind angedeutet dargestellt. Fig. 9 shows the perspective view of the pattern plate 1, with the web 4 and teeth 10. Further details on the direct fixation of the plaster models such. B. retention elements for plaster or fixation aids for model systems are indicated.

Fig. 10 zeigt eine perspektivische Darstellung des Keilrahmens 3 mit seinen angeordneten Einzelteilen. Fig. 10 shows a perspective view of the stretcher 3 with its individual parts arranged.

Fig. 11 zeigt einen Ausschnitt, wie der Steg des Keilrahmens 9 in die Verzahnung 10 der Modellplatte eingreift und so eine zusätzliche Fixationshilfe bietet. Fig. 11 shows a detail of how the web of the stretcher 9 engages in the teeth 10 of the model plate and thus offers an additional fixation aid.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1 Modellträgerplatte oder Modellplatte
 2 Basisplatte
 3 Keil
 4 Steg
 5 zentrische Aussparung
 6 Langloch
 7 Seitenwände
 8 Gewindebohrung
 9 Steg
10 Verzahnung
11 Fixationselement, nämlich Fixationsblech
12 Einfräsung
13 Nasen
14 Langloch
15 Fixationsblechführung
16 Feder
17 Flachfräsung der Schraube
18 Schraube
19 Führungsschlitz der Basisplatte
20 Rändelschraube
21 Rändelschraube
22 Artikuliervorrichtung
23 Schaft
24 Gewinde
25 Scheibe
26 Flügelmutter
27 Schaft
28 Relief (positiv oder negativ)
29 Flachmagnet
1 model carrier plate or model plate
2 base plate
3 wedges
4 bridge
5 central recess
6 elongated hole
7 side walls
8 threaded hole
9 bridge
10 teeth
11 fixation element, namely fixation plate
12 milled
13 noses
14 slot
15 Fixation plate guide
16 spring
17 Flat milling of the screw
18 screw
19 guide slot of the base plate
20 knurled screw
21 knurled screw
22 articulation device
23 shaft
24 threads
25 disc
26 wing nut
27 shaft
28 relief (positive or negative)
29 flat magnet

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer räumlich justierbaren Modellplatte (1), einer Artikulator-Basisplatte (2) und in Längs- und Querrichtung verfahrbaren und axialverdrehbaren Keilen (3) mit beidseitig schlittenartig in der Neigung der Keile verfahrbaren Fixationselementen (11) besteht.1. Device for articulating jaw models, characterized in that they consist of a spatially adjustable model plate ( 1 ), an articulator base plate ( 2 ) and axially rotatable and axially rotatable wedges ( 3 ) with sled-like on both sides in the inclination of the wedges movable fixation elements ( 11 ). 2. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil als Keilrahmen ausgebildet ist.2. Device for articulating jaw models according to claim 1, characterized, that the wedge is designed as a stretcher. 3. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilrahmen als offener Rahmen ausgebildet ist.3. Device for articulating jaw models according to claim 2, characterized, that the stretcher is designed as an open frame. 4. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellplatte (1) ein positives oder negatives Relief (28) trägt, das das direkte Aufgipsen von Kiefermodellen erlaubt, ferner zur Aufnahme von Modellsystemen ge­ eignet ist, wobei mittels Magnet (29) oder anderer Fixationshilfen ein Abnehmen und sicheres Zurück­ setzen der Gipsmodelle auf die Modellplatte möglich ist.4. Device for articulating jaw models according to claims 1-3, characterized in that the model plate ( 1 ) carries a positive or negative relief ( 28 ) which allows the direct plastering of jaw models, is also suitable for receiving model systems, wherein using a magnet ( 29 ) or other fixation aids, the plaster models can be removed and put back safely on the model plate. 5. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellplatte (1) trapezförmig ausgebildet ist und beidseitig eine Verzahnung (10) aufweist.5. Device for articulating jaw models according to claims 1-4, characterized in that the model plate ( 1 ) is trapezoidal and has a toothing ( 10 ) on both sides. 6. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung aus einem mindestens teilweise verzahnten Steg (4) besteht.6. Device for articulating jaw models according to claim 5, characterized in that the toothing consists of an at least partially toothed web ( 4 ). 7. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (3) als Keilrahmen rhomboidförmig mit zentrischer Aussparung (5) ausgebildet ist, wobei die Grundfläche ein Langloch (6) und die schräg­ gestellten Seitenwände (7) je eine Gewindebohrung (8) aufweisen. 7. Device for articulating jaw models according to claims 1-6, characterized in that the wedge ( 3 ) is formed as a rhomboid stretcher frame with a central recess ( 5 ), the base surface being an elongated hole ( 6 ) and the inclined side walls ( 7 ). each have a threaded bore ( 8 ). 8. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (3) einen in der Keilwirkfläche ver­ laufenden Steg (9) aufweist, der in die Verzahnung (10) der Modellplatte (1) eingreift.8. Device for articulating jaw models according to claims 1-7, characterized in that the wedge ( 3 ) has a ver in the wedge active surface web ( 9 ) which engages in the teeth ( 10 ) of the model plate ( 1 ). 9. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (3) beidseitig eine schräge Einfräsung (12) aufweist, in der die Fixationselemente, vorzugs­ weise Fixationsbleche (11) schlittenförmig in Keilwirkrichtung verfahrbar angeordnet sind, die ein Drehmoment auf die Fixations­ elemente beim Aktivieren der Rändelschraube verhindern.9. Device for articulating jaw models according to claims 1-8, characterized in that the wedge ( 3 ) has an oblique milling ( 12 ) on both sides, in which the fixation elements, preferably as fixation plates ( 11 ) are arranged in a sled-like manner in the wedge direction of action, which prevent torque on the fixation elements when activating the knurled screw. 10. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die schlittenförmig verfahrbaren Fixationselemente (11) rhomboidförmig ausgebildet sind und vorzugsweise drei zur Modellplatte (1) hinweisende vorstehende Nasen (13) aufweisen, sowie ein zur Verfahrbarkeit dienendes Langloch (14) aufweisen, wobei die den Nasen gegenüberliegende Begrenzung eine schräg, kongruent zur Einfräsung (12) des Keiles (3), aufweisende Führungs­ biegung - oder -fräsung (15) aufweist. 10. The device for articulating jaw models according to claims 1-9, characterized in that the slidably movable fixation elements ( 11 ) are rhomboid-shaped and preferably have three protruding lugs ( 13 ) pointing to the model plate ( 1 ), and an elongated hole serving for movability ( 14 ), the boundary opposite the lugs having an oblique, congruent to the milling ( 12 ) of the wedge ( 3 ), having guide bend or milling ( 15 ). 11. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die schlittenförmigen Fixationselemente (11) mittels einer durch ihr Langloch (14) führenden und in die Gewindebohrung (8) des Keiles (3) eingreifenden vorzugsweise Rändelschraube (20) nach Anschlag einer Nase (13) an der Modellplatte (1) fixierbar sind.11. Device for articulating jaw models according to claims 1-10, characterized in that the sledge-shaped fixation elements ( 11 ) by means of a through its elongated hole ( 14 ) and in the threaded bore ( 8 ) of the wedge ( 3 ) engaging preferably knurled screw ( 20 ) can be fixed to the model plate ( 1 ) after a nose ( 13 ) has struck. 12. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile vorzugsweise mittels Federvorspannung (16) einer in der Basisplatte (2) laufenden und durch eine Schraubenfräsung (17) rotationsstabil geführten Schraube (18) justierbar und auf der Basisplatte (2) durch eine Flügelmutter (26) fixierbar angeordnet sind.12. Device for articulating jaw models according to claims 1-11, characterized in that the wedges are preferably adjustable and on the by means of spring preload ( 16 ) of a in the base plate ( 2 ) and by a screw milling ( 17 ) rotation-stable guided screw ( 18 ) Base plate ( 2 ) are arranged fixable by a wing nut ( 26 ). 13. Vorrichtung zum Einartikulieren von Kiefermodellen nach Annspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (2) mit beidseitigem zur Seite offenem Führungsschlitz (19) versehen ist.13. Device for articulating jaw models according to claim 1-12, characterized in that the base plate ( 2 ) is provided with a guide slot ( 19 ) which is open on both sides.
DE19873727634 1987-08-19 1987-08-19 Device for articulating jaw models Withdrawn DE3727634A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727634 DE3727634A1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Device for articulating jaw models

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727634 DE3727634A1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Device for articulating jaw models

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727634A1 true DE3727634A1 (en) 1989-03-02

Family

ID=6334049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727634 Withdrawn DE3727634A1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Device for articulating jaw models

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727634A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455958A1 (en) Device for static determination of occlusion
DE19615938A1 (en) Spinal support device for introduction of intersomatic arthrodesis
EP3471655B1 (en) Scan body
WO1997001991A1 (en) Bone fragment-fixing device
WO2013135687A1 (en) Retaining device for abutment blanks
DE60301908T2 (en) External fixation system for the treatment of bone fractures
DE19959383C1 (en) Tooth preparation device for reception of dental crown or bridge uses preparation model with model tooth and copier grinder transferring work on model tooth to actual tooth
DE3816010C2 (en)
DE10333013A1 (en) Dental implant for insertion in bone of jaw has tapered implant body with threaded socket and groove accommodating spring clip connected to tapered neck and abutment
EP0342312B2 (en) Device and method for assuring geometric compatibility between dissimilar articulators to make dental models interchangeable
DE2946784A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING BROKEN BONES
DE2840370C3 (en) Intraoral orthodontic appliance
EP2816386A1 (en) Method of sticking an optical element to a base body
EP0276495B1 (en) Adjusting device of an articulator for jaw models
DE3727634A1 (en) Device for articulating jaw models
EP0794742B1 (en) Connecting member between a mandibular implant fixed in the jaw and a dental prosthesis and process for producing the same
DE4104299C2 (en) Dental articulator and method for producing dental prostheses and correction devices using the articulator
DE3420182A1 (en) Articulator
DE3115230A1 (en) Drilling and cutting device for dental purposes and the like
WO2000021458A2 (en) Device and method for fixing tooth models on an articulator or similar device
DE3913146C2 (en) Device for fixing pine stone models to an articulator
EP3322374A1 (en) Position sensor device for tooth implants
DE2542420A1 (en) FITTING FOR DETACHABLE CONNECTION OF WALLS
EP0563008B1 (en) Tooth root canal anchor and driving tool
EP1312316A2 (en) Fixation element for connection of broken bone parts

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination