DE3720575C2 - Device for storing slides - Google Patents

Device for storing slides

Info

Publication number
DE3720575C2
DE3720575C2 DE19873720575 DE3720575A DE3720575C2 DE 3720575 C2 DE3720575 C2 DE 3720575C2 DE 19873720575 DE19873720575 DE 19873720575 DE 3720575 A DE3720575 A DE 3720575A DE 3720575 C2 DE3720575 C2 DE 3720575C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slides
ribs
projections
edge
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873720575
Other languages
German (de)
Other versions
DE3720575A1 (en
Inventor
Artur Bonacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873720575 priority Critical patent/DE3720575C2/en
Publication of DE3720575A1 publication Critical patent/DE3720575A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3720575C2 publication Critical patent/DE3720575C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Diapositiven od. dgl. mit einem plattenförmigen Lagerkörper für die Diapositive, wobei die Diapositive in nahe beieinander liegenden Reihen und in jeder Reihe dicht bei dicht angeordnet und durch Rippen od. dgl. gegen seitliches Verschieben gesichert sind.The invention relates to a storage device of slides or the like with a plate-shaped Bearing body for the slides, the slides in rows close to each other and in each row arranged close to each other and by ribs or the like. are secured against lateral displacement.

Diese Vorrichtungen dienen ohne zusätzliche Abdeckung zur horizontalen Anordnung der Diapositive; wenn sie jedoch eine meist durchsichtige Abdeckung haben, können sie auch senkrecht oder schräg angeordnet werden, wie dies z. B. aus dem Gebrauchsmuster 17 24 334 bekannt ist. Dabei sorgen die auf dem Lagerkörper befindlichen Rippen dafür, daß die Diapositive nicht verrutschen können. Allerdings bereiten diese Einrichtungen dann Schwierig­ keiten, wenn in etwa waagerechter Lage bei abgenommener Abdeckung einzelne Diapositive entnommen werden sollen. Eine Erleichterung dieser Schwierigkeiten zeigt das oben genannte Gebrauchsmuster, wonach vor den Diapositiven halbkreisförmige Ausnehmungen angeordnet sind.These devices serve without additional cover for the horizontal arrangement of the slides; If you however, they can have a mostly transparent cover they can also be arranged vertically or at an angle, such as this z. B. is known from the utility model 17 24 334. The ribs on the bearing body ensure this making sure that the slides cannot slip. However, these facilities are difficult when approximately in a horizontal position with the Coverage of individual slides should be removed. A relief from these difficulties shows that above named utility model, according to which before the slides semicircular recesses are arranged.

Es ist schon vorgeschlagen worden, die Diapositive nicht genau waagerecht, sondern sich schindelartig überdeckend anzuordnen, um so den überstehenden Rand der Diapositive erfassen zu können. Die dabei meist entstehende Über­ deckung der Diapositive führt aber zu einer Abdeckung der Beschriftung. Dies ist aber meist unerwünscht. It has already been suggested that the slides are not exactly horizontal, but overlapping like a shingle to arrange the protruding edge of the slides to be able to record. The most emerging over Covering the slides leads to coverage the label. However, this is usually undesirable.  

Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrun­ de, die eingangs erwähnten Vorrichtungen so zu verbes­ sern, daß nachteilige Schrägstellungen mit Überständen zum Erfassen der Ränder überflüssig werden und demgemäß bei vergleichsweise flacher Anordnung der Vorrichtung die Diapositive bei etwa waagerechter Lage der Vorrich­ tung ohne Schwierigkeiten für den Benutzer entnommen werden können.The invention is essentially based on the object de, the devices mentioned above to verbes so that disadvantageous inclinations with protrusions become unnecessary for grasping the edges and accordingly with a comparatively flat arrangement of the device the slides with the device roughly horizontal tion taken without difficulty for the user can be.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß in den durch die Rippen begrenzten Aufnahmen ein oder mehrere Vorsprünge auf dem Lagerkörper vorgesehen, auf welchen die Diapositive wippenartig verschwenkbar sind. Ein Diapositiv kann somit durch Fingerdruck von oben auf einen Rand wippenartig verschwenkt werden und dabei mit dem gegenüberliegenden Rand in eine zum Erfassen dieses Randes geeignete Höhenlage gelangen. Um dabei eine möglichst flache Anordnung, dennoch aber eine ausrei­ chende Höhenlage des sich anhebenden Diapositivrandes bewirken zu können, sind der bzw. die Vorsprünge dem Rand zugekehrt, der mit Fingerdruck beaufschlagt werden soll. Von Vorteil ist es dabei auch, den oder die Vorsprünge nicht über die gesamte Breite des Diapositivs anzuordnen bzw. sich erstrecken zu lassen, sondern paarweise so vorzusehen, daß sie nur am Rand des Diapositives wirksam sind. Diese Anordnung hat auch den Vorteil, daß sie nicht erkennbar sind, wenn eine durch­ sichtige oder durchscheinende Ausbildung der Vorrichtung gewünscht wird. To achieve this object, according to the invention one or more recordings limited by the ribs Projections provided on the bearing body, on which the slides are rocker-like. A Slide can thus be applied from above by finger pressure be swung an edge like a seesaw and with it the opposite edge into one to grasp this Appropriate altitude at the edge. To do one arrangement as flat as possible, but still sufficient appropriate height of the rising slide edge to be able to effect, are the protrusions Edge turned, which are subjected to finger pressure should. It is also an advantage here Protrusions do not extend across the entire width of the slide to arrange or to extend, but to be provided in pairs so that they are only on the edge of the Slides are effective. This arrangement also has the Advantage that they are not recognizable when a through visible or translucent design of the device it is asked for.  

Die erwähnte flache Form der Vorrichtung macht es auch möglich, die Vorrichtung als Bestandteil einer Hängere­ gistratur entsprechend der DE-OS 15 36 543 des Anmelders auszubilden, indem die Vorrichtung am oberen Rand Hängeelemente erhält, zudem aber auch eine abklappbare oder abnehmbare Abdeckung, um ein Herausfallen der Diapositive auszuschließen. The flat shape of the device mentioned also does it possible the device as part of a hanger registry according to DE-OS 15 36 543 of the applicant train by the device at the top Hanging elements, but also a foldable or removable cover to prevent the Exclude slides.  

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung dargestellt, in der ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigenFurther details of the invention will be given the drawing shown in which an execution example of the invention is shown. Show it

Fig. 1 eine in waagerechter Lage verwendbare Vor­ richtung zur Aufbewahrung von Diapositiven im senkrechten Teillängsschnitt, Fig. 1 a usable in a horizontal position before direction for storing slides in the vertical part longitudinal section,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 2 is a plan view of the device of FIG. 1 and

Fig. 3 eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von Diapositiven in der Ansicht, und zwar zur Verwendung in einer Hängeregistratur. Fig. 3 shows a device for storing slides in the view, for use in a hanging file.

Eine aus durchsichtigem oder durchscheinendem steifen Kunststoff bestehende ebene Platte 1 hat in senk­ rechten und waagerechten Reihen angeordnete Auf­ nahmen 2 für die Diapositive 3 - nachstehend Dias genannt, - die in üblicher Weise in einem mittigen Fenster 4 das eigentliche Dispositiv und darüber und darunter als umlaufenden Rand einen nicht durch­ sichtigen Abschnitt aufweisen, der auch zum Beschriften od. dgl. dienen kann. Zur Festlegung der Dia-Reihen hat die Platte 1 parallele Rippen 5, deren gegenseitiger Abstand geringfügig größer ist als Breite und Länge der Dias 3. Die Höhe h dieser Rippen 5 ist geringfügig größer als die Wandstärke s der Dias 3. Im allgemeinen soll die Höhe h nur etwa 1 mm größer sein als das Maß s. A made of transparent or translucent rigid plastic flat plate 1 has arranged in vertical right and horizontal rows on recordings 2 for the slides 3 - hereinafter called slides - the usual in a central window 4 the actual dispositive and above and below it as a circumferential Edge have a non-transparent section that can also be used for labeling or the like. To fix the rows of slides, the plate 1 has parallel ribs 5 , the mutual spacing of which is slightly greater than the width and length of the slides 3 . The height h of these ribs 5 is slightly larger than the wall thickness s of the slides 3 . In general, the height h should only be about 1 mm larger than the dimension s.

Aussermittig in bezug auf das Dia 3 bzw. die zugehörige Aufnahme 2 ist die Platte 1 im Randbereich der Aufnahmen 2 mit zwei kurzen, rippenförmigen Vorsprüngen 6 versehen. Der Abstand A dieser Vorsprünge 6 von der benachbarten, parallelen Rippe 5 beträgt etwa 15-25% der Gesamtlänge L der Aufnahme 2. Die Höhe dieser das Dia an gegenüberliegenden Randteilen unter­ stützenden Vorsprünge 6 ist wesentlich kleiner als diejenige der Rippen 5. Insb. wird hier eine solche Höhe gewählt, daß - wie in Fig. 1 dargestellt - das Dia 3 an der dem Vorsprung 6 benachbarten Rippe 5 diese nach oben nicht überragt, während das gegenüberliegende Ende des Dias 3 auf der Platte 1 aufliegt. Hierdurch wird sichergestellt, daß das Dia 3 die durch die Rippen 5 begrenzten Aufnahmen 2 nach oben hin nicht überragt.Eccentrically in relation to the slide 3 or the associated receptacle 2 , the plate 1 is provided with two short, rib-shaped projections 6 in the edge region of the receptacles 2 . The distance A of these projections 6 from the adjacent, parallel rib 5 is approximately 15-25% of the total length L of the receptacle 2 . The height of the slide on opposite edge parts under supporting projections 6 is substantially smaller than that of the ribs 5 . Esp. such a height is chosen here that, as shown in FIG. 1, the slide 3 on the rib 5 adjacent to the projection 6 does not protrude above it, while the opposite end of the slide 3 rests on the plate 1 . This ensures that the slide 3 does not project above the receptacles 2 delimited by the ribs 5 .

Durch Fingerdruck in Richtung des Pfeiles 7 erfährt das Dia 3 eine wippenartige Schwenkbewegung, wobei das den Vorsprüngen 6 abgekehrte Ende 8 der Dias 3 im Sinne des Pfeiles 9 angehoben wird, um zwar um ein solches Maß, dass der Rand 10 die Rippe 5 übersteigt und nunmehr mit der Fingerkuppe im Sinne des Pfeiles 11 das Dia 3 von unten her erfaßt und angehoben werden kann, um dann das Dia 3 in üblicher Weise ergreifen und entfernen zu können.By finger pressure in the direction of arrow 7 , the slide 3 experiences a rocker-like pivoting movement, the end 8 of the slides 3 facing away from the projections 6 being raised in the direction of the arrow 9 , to such an extent that the edge 10 exceeds the rib 5 and now with the fingertip in the direction of arrow 11 the slide 3 can be grasped and lifted from below so that the slide 3 can then be gripped and removed in the usual way.

Die den beiden Vorsprüngen 6 zugekehrten Rippen 5 müssen nicht unbedingt durchlaufend, sich über die ganze Rippenbreite erstreckend ausgeführt sein, vielmehr können auch nur kleinere Rippenenden vorgesehen sein, und zwar vorzugsweise in den Eckbereichen der Dias 3.The ribs 5 facing the two projections 6 do not necessarily have to be continuous, extending over the entire width of the ribs, rather only smaller rib ends can be provided, preferably in the corner regions of the slides 3 .

Eine solche Ausführung ist in Fig. 2 am linken Abbildungs­ rand dargestellt. Such an embodiment is shown in Fig. 2 on the left edge of the figure.

Es sei noch erwähnt, daß die Höhe der Vorsprünge 6 etwa 40-60% der Höhe h beträgt. Es sind jedoch Abweichungen bei entsprechend abweichenden Wandstärken der Dias 3 möglich.It should also be mentioned that the height of the projections 6 is approximately 40-60% of the height h. However, deviations are possible with correspondingly different wall thicknesses of the slides 3 .

Wie in Fig. 1 durch gestrichelte Linien angedeutet, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch eine flache Abdeckung 12 aufweisen, die deckelartig ausgeführt sein kann.As indicated in FIG. 1 by dashed lines, the device according to the invention can also have a flat cover 12 , which can be designed like a lid.

Die Vorrichtung gemäß Fig. 3 weist eine solche deckelartige Abdeckung 12 auf. Sie ist oben und unten durch eine Steckverbindung befestigt kann unten aber auch scharnierartig angelenkt sein kann. Am oberen Rand der Vorrichtung befindet sich noch eine Leiste 13, die an beiden Enden mit Haken 14 zur Anbringung in Hängeregistraturen ausgestattet ist. Um einen besonders guten Zusammenhalt der Vorrichtung zu gewährleisten, kann am oberen Rand der Vorrichtung noch ein klammer­ artiger Schieber 15 angeordnet werden. Ggfs. sind auch noch Flächen zum Beschriften vorgesehen. Es ist auch zweckmäßig, wenn die Platte 1 und die Abdeckung 12 durchsichtig ausgeführt sind, um den Inhalt der Dias 3 ohne weiteres erkennen zu können.The device according to FIG. 3 has such a cover-like cover 12 . It is attached at the top and bottom by a plug connection, but can also be hinged at the bottom. At the upper edge of the device there is still a strip 13 which is equipped at both ends with hooks 14 for attachment in suspension files. In order to ensure a particularly good cohesion of the device, a clamp-like slide 15 can be arranged at the upper edge of the device. If necessary. areas are also provided for labeling. It is also expedient if the plate 1 and the cover 12 are made transparent so that the contents of the slides 3 can be easily recognized.

Unter gewissen Voraussetzungen kann auch auf eine Abdek­ kung 12 verzichtet werden. Damit unter diesen Bedingungen die Dias nicht aus der Vorrichtung herausfallen können, sind zweckmäßigerweise in den Kreuzungsstellen der Rippen 5 Vertiefungen 16 vorgesehen, in die Stifte mit verbreitertern Kopf eingeklemmt werden können. Ggfs. können diese Fixierungsstifte herausgezogen und dann evtl. wieder druckknopfartig eingesetzt werden. Under certain conditions, a cover 12 can also be dispensed with. So that the slides cannot fall out of the device under these conditions, depressions 16 are expediently provided in the intersections of the ribs 5 , into which pins with an enlarged head can be clamped. If necessary. these fixing pins can be pulled out and then used again like a push button.

Wie aus Fig. 1 ohne weiteres erkennbar ist, kann der Rand der Dias 3 beschriftet werden. Die Dias 3 überlappen sich nicht, daher kann die Vorrichtung trotz der Vorsprünge 6 noch vergleichsweise flach ausgeführt werden.As can easily be seen from FIG. 1, the edge of the slides 3 can be labeled. The slides 3 do not overlap, so the device can be made comparatively flat despite the projections 6 .

Die Abdeckung 12 kann auch mit nach unten gerichteten vorsprungartigen Rippen 12′ versehen sein, deren Anordnung und Bemessung den Vorsprüngen 6 entsprechend vorgenommen werden sollen, jedoch spiegelbildartig am gegenüberliegenden Ende der Aufnahmen 2 befindlich. Diese Rippen 12′ sollen die Schrägstellung der Dias 3 erhalten, jedoch eine Fixierung der Dias 3 erreichen und somit zum Beispiel Klappern verhindern.The cover 12 can also be provided with downward projection-like ribs 12 ', the arrangement and dimensioning of the projections 6 are to be made accordingly, but in mirror image at the opposite end of the seats 2 . These ribs 12 'should receive the inclination of the slides 3 , but achieve a fixation of the slides 3 and thus prevent rattling, for example.

Es sei noch erwähnt, daß die Vorrichtung auch für ähnliche ( im Vergleich zu Dias ) Gegenstände durchscheinende oder durchsichtige, z. B. Objektträger in der Mikroskopie geeignet ist, deren Herausnahme aus flachen Aufnahmen im Regelfalle Schwierigkeiten bereitet, geeignet ist. Normalerweise sind aber nur rechteckige oder quadratische, flache Gegenstände gemeint.It should also be mentioned that the device for similar (compared to slides) items translucent or translucent, e.g. B. Slides is suitable in microscopy, its removal Difficulties from flat recordings as a rule prepares, is suitable. Usually, however, are only rectangular or square, flat objects meant.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Aufbewahren von Diapositiven od. dgl. mit einem plattenförmigen Lagerkörper für die Diapositive, wobei die Diapositive in nahe beieinander liegenden Reihen und in jeder Reihe dicht bei dicht angeordnet und durch Rippen od. dgl. gegen seitliches Verschieben gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den durch die Rippen (5) begrenzten Aufnahmen (2) ein oder mehrere Vorsprünge (6) auf dem Lagerkörper (1) vorgesehen sind, auf welchen die Diapositive (3) wippenartig verschwenkbar sind.1. Device for storing slides or the like. With a plate-shaped bearing body for the slides, the slides in closely spaced rows and in each row being arranged close to one another and secured by ribs or the like against lateral displacement, characterized that one or more projections (6) are provided on the bearing body (1) in the area bounded by the ribs (5) holders (2) on which the slides (3) are a rocker-like manner. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Vorsprünge außermittig in bezug auf die Längenerstreckung der Aufnahmen (2) für die Diapositive (3) angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the projections are arranged eccentrically with respect to the length of the receptacles ( 2 ) for the slides ( 3 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorsprünge (6) nur die seitlichen Ränder der Diapositive (3) unterfangen.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the projections ( 6 ) only undertake the lateral edges of the slides ( 3 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Vorsprünge (6) so bememessen ist, daß bei einem auf dem Lagerkörper (1) aufliegenden Rand des Diapositivs (3) der andere, gegenüberliegende Rand die die Aufnahmen (2) begrenzenden Rippen (5) od. dgl nicht überragt.4. The device according to claim 1, characterized in that the height of the projections ( 6 ) is dimensioned such that in the case of an edge of the slide ( 3 ) resting on the bearing body ( 1 ) the other, opposite edge which limits the receptacles ( 2 ) Ribs ( 5 ) or the like not towered over. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) der Rippen (5) od. dgl. geringfügig größer ist als die Wandstärke der Diapositive (3). 5. The device according to claim 1, characterized in that the height (h) of the ribs ( 5 ) or the like. Is slightly larger than the wall thickness of the slides ( 3 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenunterschied etwa 1 mm beträgt.6. The device according to claim 5, characterized in that the height difference is about 1 mm. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) der Vorsprünge (6) etwa 40-60% der Höhe der Rippen (5) od. dgl. beträgt.7. The device according to claim 1, characterized in that the height (h) of the projections ( 6 ) or about 40-60% of the height of the ribs ( 5 ). Like. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der Vorsprünge (6) von der benach­ barten Rippe (5) od. dgl. 15-25% der Gesamtlänge der Diapositive bzw. ihrer Aufnahmen (2) beträgt.8. The device according to claim 1, characterized in that the distance (A) of the projections ( 6 ) from the neigh disclosed rib ( 5 ) or the like. 15-25% of the total length of the slides or their recordings ( 2 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorsprüngen (6) benachbarten Rippen (5) od. dgl. sich nur über den Randbereich der Diapositive (3) erstreckt (Fig. 2 linker Rand).9. The device according to claim 1, characterized in that the projections ( 6 ) adjacent ribs ( 5 ) or the like. Only extends over the edge region of the slides ( 3 ) ( Fig. 2 left edge). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den Kreuzungsbereichen der Rippen (5) Vertiefungen (16) zur lösbaren Befestigung von Halte­ elementen für die Diapositive (3) befinden, wobei diese Elemente eine die Ecken der Diapositive übergreifende Kopfausbildung haben.10. The device according to claim 1, characterized in that there are recesses ( 16 ) for the releasable attachment of holding elements for the slides ( 3 ) in the intersection areas of the ribs ( 5 ), these elements having a head formation spanning the corners of the slides. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine vorzugsweise durchsichtige Abdeckung (12) hat und an ihrem oberen Rand mit seitlich überstehenden Haken (14) zum Einhängen in die Schienen von Hängeregistraturen ausgestattet ist. 11. The device according to claim 1, characterized in that it has a preferably transparent cover ( 12 ) and is equipped at its upper edge with laterally projecting hooks ( 14 ) for hanging in the rails of suspension files. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lagerkörper (1) und dessen Abdeckung (12) durch eine am oberen Rand der Vorrichtung befindliche, vorzugsweise verschiebbare Klammer gesichert bzw. zu­ sammengehalten sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the bearing body ( 1 ) and its cover ( 12 ) are secured or held together by a preferably displaceable clamp located at the upper edge of the device. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß bei einer die Aufnahmen für die Diapositive (3) übergreifenden Abdeckung (12) diese mit einer vorsprung­ artigen Rippe (12′) versehen ist, deren Anordnung und Bemessung zumindest im wesentlichen dem Vorsprung (6) entspricht, jedoch in entgegengesetzter Richtung in die Aufnahme für die Diapositive hineinragend und zudem am gegenüberliegenden Ende befindlich, angeordnet ist.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that in the case of the recordings for the slides ( 3 ) overlapping cover ( 12 ) this is provided with a projection-like rib ( 12 '), the arrangement and dimensioning of which is at least substantially the projection ( 6 ) corresponds, but protrudes in the opposite direction into the receptacle for the slides and is also located at the opposite end.
DE19873720575 1987-06-22 1987-06-22 Device for storing slides Expired - Fee Related DE3720575C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720575 DE3720575C2 (en) 1987-06-22 1987-06-22 Device for storing slides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720575 DE3720575C2 (en) 1987-06-22 1987-06-22 Device for storing slides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3720575A1 DE3720575A1 (en) 1989-01-05
DE3720575C2 true DE3720575C2 (en) 1995-04-27

Family

ID=6330056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873720575 Expired - Fee Related DE3720575C2 (en) 1987-06-22 1987-06-22 Device for storing slides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3720575C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1724834U (en) * 1956-03-14 1956-06-28 Muster Schmidt K G ILLUSTRATED BOOK.
DE1536543A1 (en) * 1966-12-13 1970-01-08 Artur Bonacker Device for storing and viewing films, slides or the like.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3720575A1 (en) 1989-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519482A1 (en) Make-up case with exchangable cosmetic pans
DE3720575C2 (en) Device for storing slides
CH677029A5 (en)
DE3112513A1 (en) KITCHEN EQUIPMENT
DE2609881A1 (en) Tape cassette storage container - has rectangular housing open one side and top surface with dovetail matched to base plate aperture
DE3538685A1 (en) Protective covering for identity cards or the like
DE202021000029U1 (en) Stackable roll basket for shopping for goods
DE1541194B2 (en) Dental waste bin and holder
DE4340207A1 (en) Bottle crate with a framework that can be inserted into the crate inside
DE3118695C2 (en) Holding device for brochures and the like.
DE469706C (en) Covering device for manholes
DE2821841A1 (en) Shelf mounted storage box - has base, back and two sides, and is fixed by back groove and adhesive strip
DE2318219C3 (en) Cassette-like collecting container
DE7709830U1 (en) DISPLAY FRAME FOR PANEL-SHAPED PRODUCTS, IN PARTICULAR TILES OR DGL.
DE1536535B2 (en) Document carrier, in particular cassette
DE1944527C (en) File box
DE2905971C3 (en) Desk set
DE1921827U (en) RAIL WITH A SURFACE FOR PRICE LABELS FRAMED BY LONGITUDINAL RIMS.
DE2156738A1 (en) COMBINATION SHELL FOR DRAWING PLATE
CH497921A (en) Transport container for laboratory samples and similar items
DE1232924B (en) Intermediate folder for the base of a shelf or rotating cabinet
DE8422734U1 (en) Flat liquid container
DE7413353U (en) SHELF-LIKE SALES AID FOR PACKAGING CONTAINERS
DE1632537A1 (en) case
DE1957436U (en) CAKE LIFTER.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee