DE3718376A1 - Conveying device for small parts - Google Patents

Conveying device for small parts

Info

Publication number
DE3718376A1
DE3718376A1 DE19873718376 DE3718376A DE3718376A1 DE 3718376 A1 DE3718376 A1 DE 3718376A1 DE 19873718376 DE19873718376 DE 19873718376 DE 3718376 A DE3718376 A DE 3718376A DE 3718376 A1 DE3718376 A1 DE 3718376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor according
guide rail
sheet metal
wheel
receiving unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873718376
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Hesser
Wolfgang Faust
Herbert Riegraf
Hans Schiller
Hans Dipl Ing Rittner
Gerhard Dipl Ing Wuestehube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873718376 priority Critical patent/DE3718376A1/en
Publication of DE3718376A1 publication Critical patent/DE3718376A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection

Landscapes

  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

In a conveying device for small parts for charging at least one destination, having a guide rail (10) and having a transport apparatus (11) moved along the guide rail (10), for the purpose of independence of the space available together with easy installation of the conveying section and great flexibility with regard to later alteration of the route, the guide rail (10) is built up from at least two parallel strips (12) of sheet metal, which are clamped together by means of spacer elements (13) arranged at a distance from one another in the longitudinal direction of the strip. The transport apparatus (12) has an electromotive drive unit (20) having a drive wheel (33) and a current collector (35) and a receiving unit (21) for receiving the small parts, which receiving unit (21) is pivotably connected to the drive unit (20). The power supply takes place via a current rail (17) which is held in an isolated manner on the guide rail (10) and which is contacted by the current collector (35) (Fig. 2). <IMAGE>

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Fördergerät für Kleinteile zur Beschickung mindestens eines Zielortes, insbesondere zur Versorgung einer Arbeitsstation in einer Fertigungs- oder Montagestraße, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.The invention is based on a conveyor for small parts for loading at least one destination, in particular for Supply a workstation in a manufacturing or Montagestraße, which in the preamble of claim 1 defined genus.

Bei einem bekannten Fördergerät dieser Art besteht die Führungsschiene aus einer verwindungssteifen einstückigen Laufschiene, die hochkant an Stützen oder Wandteilen befestigt ist. Hierzu weist die Laufschiene in regelmäßigen Abständen Längsschlitze auf, durch welche Befestigungsmittel hindurchgeführt sind. Das Transportmittel ist als Palette ausgebildet, die aus einem Stanzteil besteht. Auf der Rückseite der Palette sind wälzgelagerte Laufrollen angeordnet, in denen breite Rillen eingearbeitet sind, die mit den Kanten der Laufschiene in Eingriff sind. Zwei Laufrollen laufen dabei auf der Oberkante der Laufschiene, während eine Laufrolle die Palette auf der Unterkante der Laufschiene abstützt. Auf der Vorderseite der Palette ist eine Aufnahme befestigt, die nach Geometrie und Art des Transportgutes gestaltet ist. Das Verfahren der Palette erfolgt aufgrund der Schwerkraft, wozu die Laufschiene über die gesamte Förderstrecke bis hin zum Zielort ein gewisses Gefälle einhält.In a known conveyor of this type One-piece guide rail made from a torsionally rigid Track that is upright on supports or wall parts is attached. For this purpose, the running track points in regular Distances longitudinal slots through which fasteners are passed through. The means of transport is as a pallet trained, which consists of a stamped part. On the The rear of the pallet are roller-bearing rollers arranged in which wide grooves are incorporated, the are engaged with the edges of the running rail. Two  Rollers run on the upper edge of the running rail, while a roller rolls the pallet on the bottom edge of the Supported rail. On the front of the pallet is attached a recording that according to the geometry and type of Transport goods is designed. The procedure of the pallet takes place due to gravity, which is why the running track the entire conveyor line up to the destination a certain Maintains downward gradient.

Ein solches Fördergerät ist weitgehend von den räumlichen Gegebenheiten, d.h. von der relativen Lage von Vorratslager und den einzelnen anzulaufenden Zielorten, z.B. Arbeitsstationen einer Fertigungs- oder Montagestraße, abhängig, da nur solche Zielorte beschickt werden können, deren Höhenniveau niedriger ist als das des Vorratslagers. Die Beschickung von Zielorten oder Arbeitsstationen, die im Transportweg hintereinander liegen, ist wegen des Zwangs der unterschiedlichen Niveauebenen häufig ausgeschlossen. Die wegen der erforderlichen Biegesteifigkeit relativ massiv ausgeführte Laufschiene ist recht unflexibel gegen spätere Verformung im Falle der Verlegung der Zielorte und der damit geänderten Förderstrecke, so daß eine nachträgliche Änderung des Laufweges des Fördergerätes mit hohen Umrüstkosten verbunden ist.Such a conveyor is largely spatial Conditions, i.e. on the relative location of stockpiles and the individual destinations to be approached, e.g. Work stations of a production or assembly line, dependent, since only such destinations can be loaded, whose height level is lower than that of the storage facility. The loading of destinations or work stations in the Transport route lying one behind the other is because of the constraint different levels are often excluded. The relatively massive because of the required bending stiffness Running track is quite inflexible against later ones Deformation in the event of relocation of the destinations and the result changed conveyor line, so that a subsequent change the path of the conveyor with high conversion costs connected is.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das erfindungsgemäße Fördergerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil der universellen Verfügbarkeit ohne Rücksicht auf örtliche Gegebenheiten des Installationsraumes. Durch den Eigenantrieb ist das Transportmittel in der Lage, gerade Strecken ohne Gefälle und sogar Strecken mit Steigungen problemlos zu durchlaufen, so daß die Förderstrecke beliebig gewählt und jeder Zielort, unabhängig von seiner Zuordnung zum Vorratslager und anderen Zielorten, in die Förderstrecke einbezogen werden kann.The conveyor according to the invention with the characteristic Features of claim 1 has the advantage of universal availability regardless of local Conditions of the installation room. By the The means of transport is self-propelled, straight Routes without a slope and even routes with inclines to go through without any problems, so that the conveyor line arbitrarily chosen and each destination, regardless of its assignment  to the storage facility and other destinations, in the conveyor line can be included.

Der erfindungsgemäße Aufbau der Führungsschiene stellt einerseits die Verwindungs- und Biegesteifigkeit der Führungsschiene sicher, ermöglicht aber andererseits eine leichte und räumlich beliebige Verlegung der Führungsschiene, die auch nachträglich jeder Zeit verändert werden kann. Damit ist die erfindungsgemäße Führungsschiene extrem flexibel bei Verlagerung der Förderstrecke. Der Montageaufwand für die Umrüstung ist dabei minimal. Die Führungsschiene kann wahlweise an einer Wand, an der Decke oder auf Fußbodenstützen montiert werden.The structure of the guide rail according to the invention provides on the one hand the torsional and bending stiffness of the Guide rail safe, but on the other hand enables one easy and spatial relocation of the Guide rail that can also be changed at any time can be. This is the guide rail according to the invention extremely flexible when relocating the conveyor line. The Assembly effort for the conversion is minimal. The Guide rail can optionally be on a wall, on the ceiling or mounted on floor supports.

Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Schaltungsanordnung möglich.By the measures listed in the other claims are advantageous developments and improvements in Claim 1 specified circuit arrangement possible.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dabei aus Anspruch 9, insbesondere in Verbindung mit Anspruch 10. Durch diese Maßnahmen kann eine erhöhte Friktion der Antriebseinheit an Steigungen sichergestellt werden. Für kleine Lasten genügt dabei eine rauhe Oberfläche der Führungsschiene, während für größere Gewichte der Reibbelag aufgespritzt oder aufgeklebt wird.An advantageous embodiment of the invention results thereby from claim 9, in particular in connection with Claim 10. These measures can increase Friction of the drive unit ensured on slopes will. A rough surface is sufficient for small loads the guide rail, while for larger weights the Friction lining is sprayed on or glued on.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 12. Durch diese Maßnahmen wird ein Antriebsdruck für das Antriebsrad der Antriebseinheit erzielt, der von der in der Aufnahmeeinheit enthaltenen Last abhängt. Mit zunehmender Last wird der Antriebsdruck dabei erhöht. Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 13 ist dabei zusätzlich der Anpreßdruck des Antriebsrades in Stufen einstellbar und kann damit in einfacher Weise an verschiedene Lasten angepaßt werden. An advantageous embodiment of the invention results from claim 12. Through these measures is a Driving pressure for the drive wheel of the drive unit achieved by the load contained in the recording unit depends. As the load increases, the drive pressure increases elevated. In the embodiment according to claim 13 is included additionally the contact pressure of the drive wheel in stages adjustable and can thus easily different loads can be adjusted.  

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 14. Durch diese Maßnahme ist die in entgegengesetzten Richtungen längs der Führungsschiene verfahrbare Antriebseinheit universell verwendbar, während die Aufnahmeeinheit an die Form der jeweils zu fördernden Kleinteile individuell angepaßt werden kann.An advantageous embodiment of the invention results from claim 14. By this measure the in opposite directions along the guide rail movable drive unit can be used universally while the receiving unit to the shape of each to be funded Small parts can be customized.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 18. Durch die Dämpfungselemente wird in Verbindung mit der schwenkbeweglichen Aufhängung der Aufnahmeeinheit an der Antriebseinheit dafür Sorge getragen, daß die Aufnahmeeinheit auch bei asymmetrischer Beladung und an Steigungen ihre horizontale Lage beibehält.An advantageous embodiment of the invention results from claim 18. The damping elements in Connection with the pivoting suspension of the Take-up unit on the drive unit that the receiving unit even with asymmetrical loading and maintains its horizontal position on slopes.

Die Ausführungsformen der Erfindung gemäß Anspruch 19 und 20 stellen einerseits eine problemlose Entnahme von Kleinteilen aus der Aufnahmeeinheit im Zielort und andererseits eine gute Beschickbarkeit der Aufnahmeeinheit mit Kleinteilen am Beschickungsort sicher.The embodiments of the invention according to claims 19 and 20 make it easy to remove small parts from the recording unit in the destination and on the other one good loading of the recording unit with small parts on Safe loading location.

Zeichnungdrawing

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:The invention is illustrated in the drawing Exemplary embodiments in the description below explained in more detail. They each show in schematic Presentation:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fördergerätes, Fig. 1 is a side view of a conveyor device,

Fig. 2 einen Schnitt des Fördergerätes längs der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section of the conveying device along the line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 eine Vorderansicht einer Aufnahmeeinheit des Fördergerätes in Fig. 1, Fig. 3 is a front view of a receiving unit of the conveying device in Fig. 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht des Fördergerätes gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 4 is a side view of the conveyor apparatus according to a second embodiment,

Fig. 5 einen Schnitt des Fördergerätes längs der Linie V-V in Fig. 4, Fig. 5 is a section of the conveying device along the line VV in Fig. 4,

Fig. 6 und 7 jeweils eine Vorderansicht des Fördergerätes gemäß einem dritten und vierten Ausführungsbeispiel. FIGS. 6 and 7 are respectively a front view of the conveyor apparatus according to a third and fourth embodiment.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Das in Fig. 1 und 2 nur schematisch skizzierte Fördergerät weist eine Führungsschiene 10 und eine längs der Führungsschiene 10 verfahrbare Transportvorrichtung 11 auf. Die Führungsschiene 10 besteht aus drei parallelen Blechstreifen 12, die über Distanzelemente 13, z.B. Distanzbolzen oder Distanzhülsen, miteinander verspannt sind. Die Verspannung kann z.B. mittels durch die hohlen Distanzelemente 13 hindurchgeführter Schraubenverbindungen erfolgen, die in Fig. 2 schematisch mit 14 angedeutet sind. Durch diese Verspannung der Distanzelemente 13 ist die Führungsschiene 10 insgesamt biege- und verwindungssteif, läßt sich aber quer zu ihrer Längsrichtung leicht elastisch verformen und somit jeder gewünschten Biegung oder Krümmung der vorgegebenen Förderstrecke anpassen. Die Führungsschiene 10 ist unter Zwischenlage eines Abstandsprofils 15 an Stützen 16 befestigt, die ihrerseits an der Raumdecke befestigt sind. Die Stützen 16 können aber auch mit dem Boden verbunden sein. Weiterhin ist es möglich, die Abstandsprofile 15 an einer Raumwand zu befestigen. Um die Anpassung der Förderstrecke genügend flexibel zu gestalten, sind dabei die Abstandsprofile 15 und/oder die Führungsschiene 10 im Befestigungsbereich an den Stützen 16 mit nicht dargestellten Langlöchern versehen. Die Schraubenverbindungen 14 der Distanzelemente 13 werden zweckmäßigerweise zugleich zur Befestigung der Führungsschiene 10 an Abstandsprofilen 15 verwendet.The conveyor device, which is sketched only schematically in FIGS. 1 and 2, has a guide rail 10 and a transport device 11 which can be moved along the guide rail 10 . The guide rail 10 consists of three parallel sheet metal strips 12 which are clamped together via spacer elements 13 , for example spacer bolts or spacer sleeves. The bracing can take place, for example, by means of screw connections which are guided through the hollow spacer elements 13 and are indicated schematically by 14 in FIG. 2. As a result of this tensioning of the spacer elements 13 , the guide rail 10 is resistant to bending and torsion overall, but can be elastically deformed transversely to its longitudinal direction and thus adapted to any desired bend or curvature of the predetermined conveying path. The guide rail 10 is fastened to supports 16 with the interposition of a spacer profile 15 , which in turn are fastened to the ceiling of the room. The supports 16 can also be connected to the floor. Furthermore, it is possible to attach the spacer profiles 15 to a room wall. In order to make the adaptation of the conveyor section sufficiently flexible, the spacer profiles 15 and / or the guide rail 10 are provided with elongated holes (not shown) in the fastening area on the supports 16 . The screw connections 14 of the spacer elements 13 are expediently used at the same time for fastening the guide rail 10 to spacer profiles 15 .

Der von den Abstandsprofilen 15 abgekehrte äußere Blechstreifen 12 trägt auf seiner Breitseite eine Stromschiene 17 zur Stromversorgung der Transportvorrichtung 11 und eine Signalschiene 18 zur Übertragung von Steuersignalen an die Transportvorrichtung 11. Die beiden Schienen 17, 18 sind parallel zueinander geführt und erstrecken sich in Längsrichtung des Blechstreifens 12. Sie sitzen auf einer Isolierunterlage 19, die als laufender Isolierfilm, als Isolierband oder als Kunststoffstreifen auf den Blechstreifen 12 aufgebracht ist. Die Transportvorrichtung 11 besteht aus einer elektromotorischen Antriebseinheit 20 und einer mit dieser schwenkbeweglich verbundenen Aufnahmeeinheit 21 für Kleinteile. Ein Kleinteil ist in Fig. 1 mit 22 bezeichnet.The outer sheet metal strip 12 facing away from the spacer profiles 15 carries on its broad side a busbar 17 for supplying power to the transport device 11 and a signal rail 18 for transmitting control signals to the transport device 11 . The two rails 17 , 18 are guided parallel to one another and extend in the longitudinal direction of the metal strip 12 . You sit on an insulating pad 19 which is applied to the sheet metal strip 12 as a running insulating film, as an insulating tape or as a plastic strip. The transport device 11 consists of an electromotive drive unit 20 and a receptacle unit 21 for small parts which is pivotally connected thereto. A small part is designated 22 in FIG. 1.

Die Antriebseinheit 20 weist eine U-förmige massive Trägerplatte 23 auf, deren beide Schenkel 231 und 232 quer zur Längsachse der Führungsschiene 10 sich über die Breite des äußeren Blechstreifens 12 erstrecken und deren die Schenkel 231, 232 verbindender Quersteg 233 parallel zur Längsachse der Führungsschiene 10 verläuft. Jeder Schenkel 231, 232 trägt an seinem Ende eine davon rechtwinklig abstehende Achse 24, 25, auf welcher jeweils ein Führungsrad 26, 27 drehbar gelagert ist. Jedes Führungsrad 26, 27 ist in drei voneinander getrennte Radabschnitte unterteilt, die mit axialem Abstand voneinander auf der Achse 24 bzw. 25 sitzen. In Fig. 1 sind lediglich die Radabschnitte 261-263 des Führungsrades 26 zu sehen. Jeder Radabschnitt 261-263 übergreift mit einer Spurrille 28 die Oberkante eines der Blechstreifen 12. Auf der Unterkante des mittleren Blechstreifens 12 der Führungsschiene 10 stützt sich ein Gegenrad 29 ab, das auf einer feststehenden Achse 30 drehbar gelagert ist. Die Achse 30 ist im Quersteg 233 gehalten und steht auf der von den Führungsrädern 26, 27 und dem Gegenrad 29 abgekehrten Vorderseite der Trägerplatte 23 vor. Auf dieser Achse 30 ist ein Tragarm 31 der Aufnahmeeinheit 21 schwenkbeweglich gelagert. Dadurch liegt der Schwerpunkt der Aufnahmeeinheit 21 asymmetrisch zur Führungsschiene 10, d.h. er hat einen horizontalen Abstand d von der vertikalen Symmetrieebene der Führungsschiene 10. In Fig. 2 ist die an dem Tragarm 31 angreifende Last der Aufnahmeeinheit 21 mit einem Pfeil 32 gekennzeichnet.The drive unit 20 has a U-shaped solid support plate 23 , the two legs 231 and 232 of which extend transversely to the longitudinal axis of the guide rail 10 across the width of the outer sheet metal strip 12 and the transverse web 233 connecting the legs 231 , 232 parallel to the longitudinal axis of the guide rail 10 runs. Each leg 231 , 232 carries at its end an axis 24 , 25 protruding therefrom at right angles, on each of which a guide wheel 26 , 27 is rotatably mounted. Each guide wheel 26 , 27 is divided into three wheel sections which are separate from one another and which are axially spaced from one another on the axles 24 and 25 , respectively. In Fig. 1 only the wheel sections 261-263 of the guide wheel 26 can be seen. Each wheel section 261-263 overlaps the upper edge of one of the sheet metal strips 12 with a track groove 28 . A counter wheel 29 is supported on the lower edge of the middle sheet metal strip 12 of the guide rail 10 and is rotatably mounted on a fixed axle 30 . The axis 30 is held in the transverse web 233 and protrudes on the front side of the carrier plate 23 facing away from the guide wheels 26 , 27 and the counter wheel 29 . On this axis 30 , a support arm 31 of the receiving unit 21 is pivotally mounted. As a result, the center of gravity of the receiving unit 21 is asymmetrical to the guide rail 10 , ie it has a horizontal distance d from the vertical plane of symmetry of the guide rail 10 . In Fig. 2 the acting on the support arm 31 load of the receiving unit 21 is marked with an arrow 32 .

Die elektromotorische Antriebseinheit 20 weist ferner ein als Reibrad 33 ausgebildetes Antriebsrad auf, das von einem Elektromotor 34 getrieben ist. Als Elektromotor können Wechselstrom- oder Gleichstrommotoren verwendet werden, wie sie z.B. als Wischermotore für Kraftfahrzeuge im Einsatz sind. Das Reibrad 33 wird dabei über ein Übersetzungsgetriebe angetrieben, wobei die Antriebswelle für das Reibrad 33 sich parallel zum äußeren Blechstreifen 12 der Führungsschiene 10 und senkrecht zur Längsachse der Führungsschiene 10 erstreckt, so daß das Reibrad 33 auf der Breitseite des äußeren Blechstreifens 12 der Führungsschiene 10 mit in Streifenlängsrichtung weisender tangentialer Antriebskraft anliegt. Von der Aufnahmeeinheit 21, die im Abstand d von der vertikalen Symmetriebebene der Führungsschiene 10 an der Antriebseinheit 20 angreift, wird dabei ein Drehmoment erzeugt, daß das Reibrad 33 gegen den äußeren Blechstreifen 12 drückt. Die Anpreßkraft ist dabei proportional der in der Aufnahmeeinheit 21 eingebrachten Last an Kleinteilen 22. Zur Erhöhung der Friktion des Reibrades 33 ist der äußere Blechstreifen 12 der Führungsschiene 10 im Bereich der Anlage des Reibrades 33 mit einem Reibbelag 74 versehen. Der Reibbelag 74 kann dabei entweder aufgespritzt oder aufgeklebt werden. Bei Fördergeräten mit nur kleinen Transportlasten genügt als Reibbelag eine Oberflächenaufrauhung des Blechstreifens 12. Der Elektromotor 34 ist in geeigneter Weise an der Trägerplatte 23 befestigt. Auf die Darstellung der Befestigung ist der Übersicht halber verzichtet. Mit einem Stromabnehmer 35, der auf der Stromschiene 17 federnd aufliegt, wird der Elektromotor 34 mit einer Kleinspannung, z.B. 12 V, versorgt. Der Stromabnehmer 35 kann als Kohlebürste, Laufrolle oder Schleifkontakt ausgebildet sein. Der Elektromotor 34 ist in seiner Drehrichtung reversibel. Über eine Steuervorrichtung 36, die in Fig. 2 lediglich als Kasten angedeutet ist, kann der Elektromotor 34 ein- und ausgeschaltet oder die Drehrichtung geändert werden. Entsprechende Steuersignale werden der Steuervorrichtung 36 über die Signalschiene 18 zugeführt, welche ein federnder zweiter, mit der Steuervorrichtung 36 verbundener Stromabnehmer 37 kontaktiert.The electromotive drive unit 20 also has a drive wheel designed as a friction wheel 33 , which is driven by an electric motor 34 . AC or DC motors can be used as the electric motor, such as those used as wiper motors for motor vehicles. The friction wheel 33 is driven via a transmission gear, the drive shaft for the friction wheel 33 extending parallel to the outer sheet metal strip 12 of the guide rail 10 and perpendicular to the longitudinal axis of the guide rail 10 , so that the friction wheel 33 on the broad side of the outer sheet metal strip 12 of the guide rail 10 with tangential driving force pointing in the longitudinal direction of the strip. From the receiving unit 21 , which acts at a distance d from the vertical symmetry plane of the guide rail 10 on the drive unit 20 , a torque is generated that the friction wheel 33 presses against the outer sheet metal strip 12 . The contact pressure is proportional to the load on small parts 22 that is introduced into the receiving unit 21 . To increase the friction of the friction wheel 33 of the outer sheet-metal strip 10 is provided 12 of the guide rail in the region of the bearing of the friction wheel 33 with a friction lining 74th The friction lining 74 can either be sprayed on or glued on. In the case of conveyors with only small transport loads, a surface roughening of the metal strip 12 is sufficient as the friction lining. The electric motor 34 is attached to the carrier plate 23 in a suitable manner. For the sake of clarity, the attachment is not shown. The electric motor 34 is supplied with a low voltage, for example 12 V, with a current collector 35 which rests resiliently on the busbar 17 . The current collector 35 can be designed as a carbon brush, roller or sliding contact. The electric motor 34 is reversible in its direction of rotation. Via a control device 36 , which is only indicated as a box in FIG. 2, the electric motor 34 can be switched on and off or the direction of rotation can be changed. Corresponding control signals are supplied to the control device 36 via the signal rail 18 , which contacts a resilient second current collector 37 connected to the control device 36 .

Die Aufnahmeeinheit 21, die in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, besitzt ein mit dem Tragarm 31 starr verbundenes Bodenelement 38, auf welches ein Kleinteil 22 oder mehrere übereinander gestapelte Kleinteile 22 aufgesetzt werden können. Durch entsprechende Kröpfung des Tragarms 31 und entsprechende Verbindung des Tragarms 31 mit dem Bodenelement 38 ist dabei das Bodenelement 38 von allen vier Seiten frei zugänglich, wodurch eine optimale Beschickung der Aufnahmeeinheit 21 mit Kleinteilen 22 sichergestellt ist. Wie aus der in Fig. 3 skizzierten Seitenansicht der Aufnahmeeinheit 21 zu sehen ist, weist das Bodenelement 38 zwei einander gegenüberliegende winkelförmige Halteschienen 39, 40 auf, deren horizontale Schenkel eine Auflagefläche für die Kleinteile 22 bilden, während die vertikalen Schenkel mit dem zum freien Ende hin sich gabelförmig aufweitenden Tragarm 31 verbunden sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die beiden Halteschienen 39 am hinteren Ende mit je einer Gabel 331 und 312 starr verbunden. Durch diese Ausbildung des Bodenelements 38 bleibt zwischen den Halteschienen 39, 40 eine Durchtrittsöffnung für einen nicht dargestellten Aushebestempel, der am Zielort durch vertikale Hubbewegung die Kleinteile 22 von dem Bodenelement 38 abhebt, so daß die Aufnahmeeinheit 21 den Zielort entladen verläßt. Der Tragarm 31 ist über ein Dämpfungselement 41 an die Trägerplatte 23 der Antriebseinheit 20 angekoppelt. Als Dämpfungselement 41 ist hier ein üblicher Stoßdämpfer oder eine Gasfeder verwendet. Dadurch werden Schwingungen der schwenkbeweglich an der Antriebseinheit 20 aufgehängten Aufnahmeeinheit 21 weitgehend gedämpft, und das Bodenelement 38 behält unabhängig von Steigungen oder Neigungen der Führungsschiene 10 eine im wesentlichen horizontale Ausrichtung bei.The receiving unit 21 , which is shown schematically in FIG. 1, has a base element 38 rigidly connected to the support arm 31 , onto which a small part 22 or a plurality of small parts 22 stacked one above the other can be placed. By appropriate offset of the support arm 31 and a connection of the support arm 31 to the bottom member 38 is the bottom member 38 is freely accessible from all four sides ensured so that an optimum loading of the recording unit 21 with small parts 22nd As can be seen from the side view of the receiving unit 21 outlined in FIG. 3, the base element 38 has two mutually opposite angular holding rails 39 , 40 , the horizontal legs of which form a bearing surface for the small parts 22 , while the vertical legs with the free end towards fork-shaped expanding arm 31 are connected. As can be seen from Fig. 1, the two holding rails 39 are rigidly connected at the rear end with a fork 331 and 312, respectively. As a result of this design of the base element 38 , a passage opening for a lifting stamp (not shown) remains between the holding rails 39 , 40 , which lifts the small parts 22 from the base element 38 at the destination by means of a vertical lifting movement, so that the receiving unit 21 leaves the destination unloaded. The support arm 31 is coupled to the support plate 23 of the drive unit 20 via a damping element 41 . A conventional shock absorber or a gas spring is used here as the damping element 41 . As a result, vibrations of the receiving unit 21, which is pivotably suspended on the drive unit 20 , are largely damped, and the base element 38 maintains an essentially horizontal orientation, regardless of the inclinations or inclinations of the guide rail 10 .

Der Tragarm 31 der Aufnahmeeinheit 21 kann von der Achse 30 abgezogen werden. Dadurch ist eine einfache Trennung von Antriebseinheit 20 und Aufnahmeeinheit 21 möglich. Damit können unterschiedlich ausgestaltete Aufnahmeeinheiten 21 eingesetzt werden, die individuell an die zu befördernden Kleinteile 22 angepaßt sind. Durch entsprechende Rastungen 42 auf der Achse 30 ist dabei der Abstand d des Tragarms 31 von der Symmetrieachse der Führungsschiene 10 in Stufen einstellbar. Dadurch kann der Anpreßdruck der Reibrades 33 bei unterschiedlich großen Lasten, die zu befördern sind, eingestellt werden.The support arm 31 of the receiving unit 21 can be pulled off the axis 30 . This enables a simple separation of drive unit 20 and receiving unit 21 . In this way, differently designed receiving units 21 can be used, which are individually adapted to the small parts 22 to be transported. Corresponding catches 42 on the axis 30 allow the distance d of the support arm 31 from the axis of symmetry of the guide rail 10 to be set in steps. As a result, the contact pressure of the friction wheels 33 can be set for loads of different sizes that are to be transported.

Das in Fig. 4 und 5 skizzierte Ausführungsbeispiel eines Fördergerätes stimmt prinzipiell mit dem vorstehend beschriebenen Fördergerät überein, unterscheidet sich jedoch in einigen Detailkonstruktionen. Gleiche Bauteile sind daher mit gleichen Bezugszeichen versehen, die jedoch zur Unterscheidung um 400 erhöht sind.The exemplary embodiment of a conveyor device sketched in FIGS. 4 and 5 corresponds in principle to the conveyor device described above, but differs in some detailed constructions. The same components are therefore provided with the same reference numerals, but are increased by 400 to distinguish them.

Die wiederum aus drei parallelen Blechstreifen 412, die durch Distanzelemente 413 miteinander verspannt sind, gebildete Führungsschiene 410 trägt auf jedem äußeren Blechstreifen 412 zwei im Querschnitt rechteckige Kunststoffschienen 443 und 444, die so angeordnet sind, daß sie über die Oberkanten bzw. Unterkanten der Blechstreifen 412 überstehen. Zweckmäßigerweise sind die Kunststoffschienen 443, 444 zusammen mit den oberen und unteren Distanzelementen 413 durch die Schraubenverbindungen 414 gehalten. Die oberen Kunststoffschienen 443 bilden mit ihren schmalen Stirnflächen Laufflächen und mit ihren über die Oberkanten der Blechstreifen 412 vorstehenden, einander zugekehrten vertikalen Seitenflächenabschnitten Leitflächen für zwei Führungsräder 426 und 427. Das eine Führungsrad 426 bildet zugleich das Antriebsrad der Antriebseinheit 420, das wiederum von einem Elektromotor 434 über ein Übersetzungsgetriebe angetrieben wird. Jedes Führungsrad 426, 427 ist an einem separaten Tragsteg 445, 446 gehalten, der sich quer zur Längsrichtung der Führungsschiene 410 über die gesamte Breite der Blechstreifen 412 hinweg erstreckt. Die beiden Tragstege 445, 446 sind über ein winkelförmiges Querstück 447 miteinander verbunden, dessen horizontaler Schenkel sich über die unteren Kunststoffschienen 444 hinweg erstreckt. Auf seiner den Kunststoffschienen 444 zugekehrten Innenfläche trägt dieser Schenkel des Querstückes 447 insgesamt vier Stützrollen 448, die auf senkrecht von dem Schenkel wegstehenden Achsen 449 drehbar gelagert sind. Jeweils zwei Stützrollen 448 laufen auf den nach außen weisenden Seitenflächen der beiden Kunststoffschienen 444.The guide rail 410 , which in turn is formed from three parallel sheet metal strips 412 , which are braced together by spacer elements 413 , carries on each outer sheet metal strip 412 two plastic rails 443 and 444 with a rectangular cross section, which are arranged such that they extend over the upper or lower edges of the sheet metal strips 412 survive. The plastic rails 443 , 444 are expediently held together with the upper and lower spacer elements 413 by the screw connections 414 . The upper plastic rails 443 form treads with their narrow end faces and guide surfaces for two guide wheels 426 and 427 with their vertical side surface sections projecting over the upper edges of the sheet metal strips 412 . The one guide wheel 426 also forms the drive wheel of the drive unit 420 , which in turn is driven by an electric motor 434 via a transmission gear. Each guide wheel 426 , 427 is held on a separate supporting web 445 , 446 which extends across the entire width of the metal strips 412 transversely to the longitudinal direction of the guide rail 410 . The two supporting webs 445 , 446 are connected to one another via an angular crosspiece 447 , the horizontal leg of which extends over the lower plastic rails 444 . On its inner surface facing the plastic rails 444 , this leg of the crosspiece 447 carries a total of four support rollers 448 , which are rotatably mounted on axes 449 projecting perpendicularly from the leg. Two support rollers 448 each run on the outward-facing side surfaces of the two plastic rails 444 .

Die Aufnahmeeinheit 421 ist hier so aufgehängt, daß der Schwerpunkt der Last exakt unter der vertikalen Symmetrieebene der Führungsschiene 410 liegt. Hierzu ist an der Unterseite des horizontalen Winkels des Querstücks 447 ein U-förmiger Halter 450 befestigt, an dem die Aufnahmeeinheit 421 schwenkbeweglich gehalten ist. Die Aufnahmeeinheit 421 weist zwei Schwenkarme 451, 452 auf, von denen jeweils einer an je einem Steg des U-förmigen Halters 450 angelenkt ist. Die beiden Schwenkarme 451, 452 sind durch eine Verbindungsplatte 453 starr miteinander verbunden. An der Verbindungsplatte 453 greift das Dämpfungselement 441 an, das andererseits an dem Quersteg des U-förmigen Halters 450 angelenkt ist. Das mit den beiden Schwenkarmen 452, 453 verbundene Bodenelement 438 ist ebenso ausgebildet wie bei dem Fördergerät nach Fig. 1 und 2. In Fig. 5 ist noch zusätzlich dargestellt, wie der im Zielort vorhandene Aushebestempel oder Hubtisch 454, der zum Entladen der Aufnahmeeinheit 421 zwischen den Halteschienen 439 und 440 des Bodenelementes 438 hineinfährt, die Kleinteile 422 von dem Bodenelement 438 abhebt und nach Weiterfahren der Transportvorrichtung 411 diese auf eine quer zur Förderrichtung des Fördergerätes verlaufende Förderstrecke aus Förderrollen 455 absetzt.The receiving unit 421 is suspended here in such a way that the center of gravity of the load lies exactly below the vertical plane of symmetry of the guide rail 410 . For this purpose, a U-shaped holder 450 is attached to the underside of the horizontal angle of the crosspiece 447 , on which the receiving unit 421 is held so that it can pivot. The receiving unit 421 has two swivel arms 451 , 452 , one of which is articulated on a respective web of the U-shaped holder 450 . The two swivel arms 451 , 452 are rigidly connected to one another by a connecting plate 453 . The damping element 441 , which is articulated on the crossbar of the U-shaped holder 450 , engages on the connecting plate 453 . The floor element 438 connected to the two swivel arms 452 , 453 is designed in the same way as in the conveyor device according to FIGS. 1 and 2. In FIG. 5 it is additionally shown how the lifting stamp or lifting table 454 present in the destination is used to unload the receiving unit 421 between the support rails 439 and 440 of the bottom element 438 into driving and lifts the small parts 422 of the bottom member 438, and this deposited on a transverse to the conveying direction of the conveyance apparatus conveying section after further driving the transport device 411 of conveying rollers 455th

Das in Fig. 6 in Vorderansicht skizzierte weitere Ausführungsbeispiel eines Fördergerätes weist weitgehende Übereinstimmung mit dem Fördergerät gemäß Fig. 1 und 2 auf. Gleiche Bauelemente sind mit gleichen, zur Unterscheidung jedoch um 600 erhöhten Bezugszeichen versehen. Wie bei dem Fördergerät gemäß Fig. 4 und 5 greift auch hier die Last symmetrisch zur vertikalen Symmetrielinie der Führungsschiene 410 an. Hierzu weist die Trägerplatte 623, welche wie bei dem Fördergerät in Fig. 1 und 2 die Führungsräder 626 und das als Reibrad 633 ausgebildete Antriebsrad mit Elektromotor 634 trägt, einen die Unterkante der Blechstreifen 412 übergreifenden Bügel 656 auf, an dem ein Halter 657 mit Schwenkachse 658 befestigt ist. Auf der Schwenkachse 658 sitzt der Tragarm 631 der im wesentlichen wie in Fig. 1 und 2 ausgebildeten Aufnahmeeinheit 621. Die parallelen Gabelenden des gabelförmigen Tragarms 631 sind schwenkbar an den schräg verlaufenden Gabelstücken angelenkt und können über abgekröpfte Hebelenden 659 so verschwenkt werden, daß die mit ihnen verbundenen Halteschienen 439 und 440 sich voneinander wegbewegen. Durch entsprechende, im Zielort oder in der Beladestation angeordnete Betätigungsglieder 660 können in Verbindung mit einem in Fig. 5 dargestellten Hubtisch die Kleinteile 622 in die Aufnahmeeinheit 621 von unten her eingestapelt oder von unten her einzeln abgenommen werden.The further embodiment of a conveyor device sketched in front view in FIG. 6 largely corresponds to the conveyor device according to FIGS. 1 and 2. The same components are provided with the same reference numerals, however, to distinguish them by 600. As with the conveyor according to FIGS. 4 and 5, the load also acts symmetrically to the vertical line of symmetry of the guide rail 410 . For this purpose, the support plate 623, which as in the feed apparatus in Fig. 1 and 2, the guide wheels carries 626 and constructed as a friction wheel 633 drive wheel with an electric motor 634, a bottom edge, the metal strip 412 cross bracket 656, to which a holder 657 with the pivot axis 658 is attached. On the pivot axis 658 of the support arm 631 is located to the recording unit 621 formed substantially as in Fig. 1 and 2. The parallel fork ends of the fork-shaped support arm 631 are pivotally articulated on the inclined fork pieces and can be pivoted via cranked lever ends 659 in such a way that the holding rails 439 and 440 connected to them move away from one another. By means of corresponding actuators 660 arranged in the destination or in the loading station, the small parts 622 can be stacked in the receiving unit 621 from below or individually removed from below in connection with a lifting table shown in FIG. 5.

Die in Längsabstand voneinander angeordneten Führungsräder, von welchem in Fig. 6 nur das Führungsrad 626 zu sehen ist, sind einstückig ausgebildet und liegen mit Laufflächen auf jeder Oberkante der drei Blechstreifen 612 auf. Eine am Bügel 656 mit vertikaler Achse angeordnete Stützrolle 648 stützt sich auf dem vom Reibrad 633 abgekehrten Blechstreifen 612 der Führungsschiene 610 ab.The guide wheels arranged at a longitudinal distance from one another, of which only the guide wheel 626 can be seen in FIG. 6, are formed in one piece and rest with running surfaces on each upper edge of the three sheet metal strips 612 . A support roller 648 arranged on the bracket 656 with a vertical axis is supported on the sheet metal strip 612 of the guide rail 610 facing away from the friction wheel 633 .

Das in Fig. 7 in Vorderansicht schematisch skizzierte weitere Ausführungsbeispiel des Fördergerätes weist eine weitgehende Ähnlichkeit mit dem Ausführungsbeispiel in Fig. 4 und 5 auf. Hier sitzt auf den Oberkanten der drei über Distanzelemente 713 verspannten Blechstreifen 712 eine längsdurchgehende Kunststoffschiene 761 auf, die mit zwei Schenkeln 762 und 763 die beiden äußeren Blechstreifen 712 der Führungsschiene 710 übergreift. Die die Blechstreifen 712 mit den dazwischenliegenden Distanzelementen 713 verbindenden Schraubenverbindungen 714 gehen durch die beiden Schenkel 762, 763 hindurch, so daß die Kunststoffschiene 761 gleichzeitig mit befestigt wird. Die von den Oberkanten der Blechstreifen 712 abgekehrte Oberfläche der Kunststoffschiene 761 ist stufig ausgebildet, wobei der höher gelegene Oberflächenabschnitt 764 eine Lauffläche für zwei im Längsabstand hintereinander angeordnete Führungsräder bildet, von denen lediglich das Führungsrad 726 zu sehen ist. Dieses Führungsrad 726 dient zugleich als Antriebsrad der Antriebseinheit 720, das von einem Elektromotor 734 über ein Übersetzungsgetriebe angetrieben wird. Auf dem anderen Oberflächenabschnitt 765 sind Stromschiene 717 und Signalschiene 718 angeordnet.The further exemplary embodiment of the conveying device schematically sketched in a front view in FIG. 7 is largely similar to the exemplary embodiment in FIGS. 4 and 5. Here sits on the upper edges of the three sheet metal strips 712 braced via spacer elements 713, a longitudinally continuous plastic rail 761 which overlaps the two outer sheet metal strips 712 of the guide rail 710 with two legs 762 and 763 . The screw connections 714 connecting the sheet metal strips 712 with the spacing elements 713 therebetween pass through the two legs 762 , 763 , so that the plastic rail 761 is also fastened at the same time. The surface of the plastic rail 761 facing away from the upper edges of the metal strips 712 is of stepped design, the higher surface section 764 forming a running surface for two guide wheels arranged one behind the other in a longitudinal distance, of which only the guide wheel 726 can be seen. This guide wheel 726 also serves as the drive wheel of the drive unit 720 , which is driven by an electric motor 734 via a transmission gear. Busbar 717 and signal rail 718 are arranged on the other surface section 765 .

Die Trägerplatte 723 trägt an ihrem oberen Ende einen langen Schenkel 766 und an ihrem unteren Ende einen kürzeren Schenkel 767. Beide Schenkel 766, 767 sind mit der Trägerplatte 723 einstückig und stehen rechtwinkelig von der Trägerplatte 723 vor, wobei der obere lange Schenkel 766 über die Kunststoffschiene 761 hinwegreicht, während der untere kürzere Schenkel 767 bis nahe an den äußeren Blechstreifen 712 der Führungsschiene 710 heranreicht. Am vorderen Ende eines jeden Schenkels 766, 767 ist ein Stützrad 768 bzw. 769 auf einer vertikalen Achse 770 bzw. 771 drehbar gelagert. Das Stützrad 768 rollt sich auf dem von der Trägerplatte 723 abgekehrten hinteren Schenkel 763 der Kunststoffschiene 761 ab, während das Stützrad 769 sich auf dem der Trägerplatte 723 zugekehrten Blechstreifen 712 über einen dort angebrachten längsdurchgehenden Kunststoffbelag 772 abrollt. Der Tragarm 731 der Aufnahmeeinheit 721 sitzt schwenkbeweglich auf einem auf der Trägerplatte 623 herausragenden Schwenkbolzen 773. Die nicht dargestellte Aufnahmeeinheit 721 kann wie in Fig. 1 und 3 oder in Fig. 4 und 5 dargestellt ausgebildet sein.The carrier plate 723 carries a long leg 766 at its upper end and a shorter leg 767 at its lower end. Both legs 766 , 767 are in one piece with the carrier plate 723 and protrude at right angles from the carrier plate 723 , the upper long leg 766 extending beyond the plastic rail 761 , while the lower shorter leg 767 extends close to the outer metal strip 712 of the guide rail 710 . At the front end of each leg 766 , 767 , a support wheel 768 or 769 is rotatably mounted on a vertical axis 770 or 771 . The support wheel 768 rolls off on the side facing away from the carrier plate 723 rear leg 763 of the plastic rail 761, while the support wheel 769 on the support plate 723 facing sheet metal strip 712 rolls over a mounted there along continuous plastic lining 772nd The support arm 731 of the receiving unit 721 is pivotably seated on a pivot pin 773 protruding on the carrier plate 623 . The receiving unit 721 , not shown, can be designed as shown in FIGS. 1 and 3 or in FIGS. 4 and 5.

Claims (20)

1. Fördergerät für Kleinteile zur Beschickung mindestens eines Zielortes, insbesondere zur Versorgung einer Arbeitsstation in einer Fertigungs- oder Montagestraße, mit einer zu dem Zielort führenden Führungsschiene und mit einer längs der Führungsschiene bewegten, auf dieser über mindestens ein Führungsrad sich abrollenden Transportvorrichtung, die zur Aufnahme von Kleinteilen vorbereitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (10; 410; 610; 710) aus mindestens zwei parallelen Blechstreifen (12; 412; 612; 712) besteht, die über in Streifenlängsrichtung mit Abstand voneinander angeordnete Distanzelemente (13; 413; 613; 713) miteinander verspannt sind, und mindestens eine längsdurchgehende Stromschiene (17; 417; 617; 717) trägt und daß die Transportvorrichtung (11; 411; 611; 711) eine elektromotorische Antriebseinheit (20; 420; 620; 720) mit einem Antriebsrad (33; 426; 633; 726) und einem die Stromschiene (17; 417; 617; 717) kontaktierenden Stromabnehmer (35; 435; 635; 735) und eine damit schwenkbeweglich verbundene Aufnahmeeinheit (21; 421; 621; 721) zur Kleinteilaufnahme aufweist. 1.Conveyor for small parts for loading at least one target location, in particular for supplying a work station in a production or assembly line, with a guide rail leading to the target location and with a guide rail moving along the guide rail and rolling on it via at least one guide wheel, which is used for Small parts are prepared, characterized in that the guide rail ( 10 ; 410 ; 610 ; 710 ) consists of at least two parallel sheet metal strips ( 12 ; 412 ; 612 ; 712 ) which are spaced apart from one another in the longitudinal direction of the strip ( 13 ; 413 ; 613 ; 713 ) are clamped together and carries at least one longitudinal busbar ( 17 ; 417 ; 617 ; 717 ) and that the transport device ( 11 ; 411 ; 611 ; 711 ) has an electromotive drive unit ( 20 ; 420 ; 620 ; 720 ) with it a drive wheel ( 33 ; 426 ; 633 ; 726 ) and one contacting the busbar ( 17 ; 417 ; 617 ; 717 ) current pantograph ( 35 ; 435 ; 635 ; 735 ) and a receptacle unit ( 21 ; 421 ; 621 ; 721 ) pivotally connected to it for holding small parts. 2. Fördergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (20; 420; 620; 720) eine elektrische Steuervorrichtung (36; 436; 636; 736) und die Führungsschiene (10; 410; 610; 710) eine zur Stromschiene (17; 417; 617; 717) parallel verlaufende Signalschiene (18; 418; 618; 718) zur Übertragung von Steuersignalen an die Steuervorrichtung (36; 436; 636; 736) aufweist.2. Conveyor according to claim 1, characterized in that the drive unit ( 20 ; 420 ; 620 ; 720 ) an electrical control device ( 36 ; 436 ; 636 ; 736 ) and the guide rail ( 10 ; 410 ; 610 ; 710 ) one to the power rail ( 17 ; 417 ; 617 ; 717 ) has parallel signal rails ( 18 ; 418 ; 618 ; 718 ) for transmitting control signals to the control device ( 36 ; 436 ; 636 ; 736 ). 3. Fördergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (17; 417; 617) bzw. Signalschiene (18; 418; 618) unter Zwischenlage einer elektrischen Isolierschicht (19; 444; 619) auf einem Blechstreifen (12; 412; 612) angeordnet ist.3. Conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that the busbar ( 17 ; 417 ; 617 ) or signal rail ( 18 ; 418 ; 618 ) with the interposition of an electrical insulating layer ( 19 ; 444 ; 619 ) on a sheet metal strip ( 12 ; 412 ; 612 ) is arranged. 4. Fördergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Oberkanten der Blechstreifen (712) eine Kunststoffschiene (761) sitzt, die eine Lauffläche (764) für das Antriebs- und Führungsrad (726) aufweist und die Stromschiene (717) bzw. Signalschiene (718) trägt.4. Conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that on the upper edges of the sheet metal strips ( 712 ) sits a plastic rail ( 761 ) which has a tread ( 764 ) for the drive and guide wheel ( 726 ) and the busbar ( 717 ) or signal rail ( 718 ). 5. Fördergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem Blechstreifen (412) eine vorzugsweise im Querschnitt rechteckige Kunststoffschiene (443) über die Oberkante des Blechstreifens (412) vorstehend befestigt ist, wobei die oberen horizontalen schmalen Stirnflächen der Kunststoffschienen (443) Laufflächen und die über die Oberkanten der Blechstreifen (412) vorstehenden, aneinander zugekehrten vertikalen Seitenflächenabschnitte der Kunststoffschienen (443) Leitflächen für das Führungs- und Antriebsrad (426) bilden. 5. Conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that on each sheet metal strip ( 412 ) a preferably rectangular in cross-section plastic rail ( 443 ) above the upper edge of the sheet metal strip ( 412 ) is fixed above, the upper horizontal narrow end faces of the plastic rails ( 443 ) Treads and the vertical side surface sections of the plastic rails ( 443 ) which project above the upper edges of the sheet metal strips ( 412 ) and face one another and form guide surfaces for the guide and drive wheel ( 426 ). 6. Fördergerät nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrad (26, 27) mit jeweils einer Spurrille (28) die Oberkanten eines Blechstreifens (12) übergreift.6. Conveyor according to one of claims 1-3, characterized in that the guide wheel ( 26 , 27 ) with one track groove ( 28 ) engages over the upper edges of a sheet metal strip ( 12 ). 7. Fördergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spurrillen (28) auf separaten Führungsradabschnitten (261, 262, 263) angeordnet sind, die mit axialem Abstand auf einer gemeinsamen Achse (24) sitzen.7. Conveyor according to claim 6, characterized in that the track grooves ( 28 ) are arranged on separate guide wheel sections ( 261 , 262 , 263 ) which sit at an axial distance on a common axis ( 24 ). 8. Fördergerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrad (426, 726) zugleich das Antriebsrad der Antriebseinheit (420, 720) bildet.8. Conveyor according to claim 4 or 5, characterized in that the guide wheel ( 426 , 726 ) also forms the drive wheel of the drive unit ( 420 , 720 ). 9. Fördergerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad der Antriebseinheit (20; 620) als Reibrad (33; 633) ausgebildet ist, das an der Breitseite eines Blechstreifens (12; 612) mit in Streifenlängsrichtung weisender tangentialer Antriebskraft anliegt.9. Conveyor according to claim 6 or 7, characterized in that the drive wheel of the drive unit ( 20 ; 620 ) is designed as a friction wheel ( 33 ; 633 ) which bears on the broad side of a sheet metal strip ( 12 ; 612 ) with tangential driving force pointing in the longitudinal direction of the strip . 10. Fördergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen (12) im Bereich der Anlage des Reibrades (33) einen sich über die gesamte Streifenlänge erstreckenden Reibbelag (35) trägt.10. Conveyor according to claim 9, characterized in that the sheet metal strip ( 12 ) in the region of the abutment of the friction wheel ( 33 ) carries a friction lining ( 35 ) extending over the entire length of the strip. 11. Fördergerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (74) durch Oberflächenaufrauhung hergestellt oder aufgespritzt oder angeklebt ist.11. Conveyor according to claim 10, characterized in that the friction lining ( 74 ) is made by surface roughening or sprayed or glued. 12. Fördergerät nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung von Aufnahmeeinheit (21) und Antriebseinheit (20) derart vorgenommen ist, daß der Schwerpunkt (32) der Aufnahmeeinheit (21) im Horizontalabstand (d) zur vertikalen Symmetrieebene der Führungsschiene (10) liegt.12. Conveyor according to one of claims 9-11, characterized in that the connection of the receiving unit ( 21 ) and drive unit ( 20 ) is made such that the center of gravity ( 32 ) of the receiving unit ( 21 ) at horizontal distance ( d ) to the vertical plane of symmetry the guide rail ( 10 ) lies. 13. Fördergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinheit (21) eine auf ihrer von der Führungsschiene (10) abgekehrten Vorderseite quer abstehende Schwenkachse (30) trägt, auf welcher die Aufnahmeeinheit (21) schwenkbeweglich mit vorzugsweise einstellbarem Abstand zur Vorderseite sitzt.13. Conveyor according to claim 12, characterized in that the receiving unit ( 21 ) carries a on its front side facing away from the guide rail ( 10 ) transversely projecting pivot axis ( 30 ) on which the receiving unit ( 21 ) is pivotally seated with a preferably adjustable distance from the front . 14. Fördergerät nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebseinheit (20; 420; 620; 720) und Aufnahmeeinheit (21; 421; 621; 721) voneinander trennbar ausgebildet sind.14. Conveyor according to one of claims 1-13, characterized in that the drive unit ( 20 ; 420 ; 620 ; 720 ) and receiving unit ( 21 ; 421 ; 621 ; 721 ) are separable from each other. 15. Fördergerät nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (420; 620; 720) sich mit mindestens einem Stützrad (448; 648; 768, 769) auf der Breitseite mindestens eines Blechstreifens (412; 612; 712) unmittelbar oder unter Zwischenlage eines Kunststoffbelages (444; 772) abstützt.15. Conveyor according to one of claims 1-14, characterized in that the drive unit ( 420 ; 620 ; 720 ) with at least one support wheel ( 448 ; 648 ; 768 , 769 ) on the broad side of at least one sheet metal strip ( 412 ; 612 ; 712 ) directly or with the interposition of a plastic covering ( 444 ; 772 ). 16. Fördergerät nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinheit (21; 421; 621) ein Bodenelement (38; 438; 638) zum Auflegen der Kleinteile (22; 422; 622) und einen das Bodenelement (38; 438; 638) mit der Antriebseinheit (20; 420; 620) verbindenden Träger (31; 451, 452; 631) aufweist, der derart geformt ist, daß das Bodenelement (38; 438; 638) von allen seinen vier Seiten aus mit Kleinteilen (22, 422; 622) belegbar ist.16. Conveyor according to one of claims 1-15, characterized in that the receiving unit ( 21 ; 421 ; 621 ) has a bottom element ( 38 ; 438 ; 638 ) for placing the small parts ( 22 ; 422 ; 622 ) and one of the bottom element ( 38 ; 438 ; 638 ) with the drive unit ( 20 ; 420 ; 620 ) connecting carrier ( 31 ; 451 , 452 ; 631 ), which is shaped such that the bottom element ( 38 ; 438 ; 638 ) from all its four sides with Small parts ( 22 , 422 ; 622 ) can be occupied. 17. Fördergerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger als abgekröpfter Tragarm (31) ausgebildet ist. 17. Conveyor according to claim 16, characterized in that the carrier is designed as a bent support arm ( 31 ). 18. Fördergerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinheit (21; 421) zusätzlich über ein Dämpfungselement (41; 441) an die Antriebseinheit (20; 420) angekoppelt ist.18. Conveyor according to claim 16 or 17, characterized in that the receiving unit ( 21 ; 421 ) is additionally coupled via a damping element ( 41 ; 441 ) to the drive unit ( 20 ; 420 ). 19. Fördergerät nach einem der Ansprüche 16-18, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (38; 438; 638) eine Durchtrittsöffnung für einen vertikal bewegbaren Aushebestempel (454) aufweist.19. Conveyor according to one of claims 16-18, characterized in that the bottom element ( 38 ; 438 ; 638 ) has a passage opening for a vertically movable lifting stamp ( 454 ). 20. Fördergerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (38; 438; 638) zwei einander gegenüberliegende Halteschienen (39, 40; 439, 440; 639, 640) mit einem horizontalen Auflageschenkel für die Kleinteile (22; 422; 622) aufweist und vorzugsweise daß die Halteschienen (639; 640) um eine horizontale Schwenkachse schwenkbar angeordnet sind, derart, daß die Auflageschenkel voneinander wegschwenkbar sind.20. Conveyor according to claim 19, characterized in that the bottom element ( 38 ; 438 ; 638 ) two mutually opposite holding rails ( 39 , 40 ; 439 , 440 ; 639 , 640 ) with a horizontal support leg for the small parts ( 22 ; 422 ; 622 ) and preferably that the holding rails ( 639 ; 640 ) are arranged so as to be pivotable about a horizontal pivot axis, such that the support legs can be pivoted away from one another.
DE19873718376 1987-06-02 1987-06-02 Conveying device for small parts Withdrawn DE3718376A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718376 DE3718376A1 (en) 1987-06-02 1987-06-02 Conveying device for small parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718376 DE3718376A1 (en) 1987-06-02 1987-06-02 Conveying device for small parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718376A1 true DE3718376A1 (en) 1988-12-15

Family

ID=6328840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718376 Withdrawn DE3718376A1 (en) 1987-06-02 1987-06-02 Conveying device for small parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3718376A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232499A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-15 Mitsubishi Motors Corp CONVEYOR DEVICE FOR WORKPIECES IN MOTOR VEHICLES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232499A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-15 Mitsubishi Motors Corp CONVEYOR DEVICE FOR WORKPIECES IN MOTOR VEHICLES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840215A1 (en) MONORAIL CONVEYOR
DE3002672C2 (en) Carriages for suspension railways
DE3500704C2 (en) Distribution conveyor for general cargo
EP3431417A1 (en) Storage system
DE2330669A1 (en) CONVEYOR AND SORTING SYSTEM
DE2537943A1 (en) ENDLESS CHAIN CONVEYOR, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE69722249T2 (en) GUIDE RAIL FOR SELF-CONTROLLED VEHICLE
DE3926755A1 (en) Conveyor for moving workpieces - has support arms underneath workpiece supports and fitted with friction plate
DE69823874T2 (en) conveyor
CH669581A5 (en)
EP0180710A2 (en) Transporting device for bulk goods or the like
DE3721658A1 (en) TRACK RAIL ARRANGEMENT OF A HANGING CONVEYOR SYSTEM
DE3718376A1 (en) Conveying device for small parts
EP2610099B1 (en) Transport device for light conveyed goods, in particular vehicle components
EP3455117B1 (en) Transport system and car for a transport system
DE3030413C1 (en) System for covering chipboard, fiberboard and the like. with coating foils
DE2648251C2 (en) Truck with a lifting device
CH687199A5 (en) Transfer conveyor.
DE3223310A1 (en) TURNTABLE
EP0100491B1 (en) Dental chair
DE2747249A1 (en) lorry loading and unloading device - has pallet lifter made up of driven levers on pair of chain conveyors
DE3425999C2 (en)
DE2629822A1 (en) ABOVE AND UNDERGROUND WORKABLE TRANSPORT CART
AT517267B1 (en) Transport vehicle for the storage and retrieval of general cargo as well as storage system
DE4028592A1 (en) FLORAL PARKING FOR MOTOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee