DE3703256C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3703256C2
DE3703256C2 DE19873703256 DE3703256A DE3703256C2 DE 3703256 C2 DE3703256 C2 DE 3703256C2 DE 19873703256 DE19873703256 DE 19873703256 DE 3703256 A DE3703256 A DE 3703256A DE 3703256 C2 DE3703256 C2 DE 3703256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
elements
fastening element
support column
mirror according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873703256
Other languages
German (de)
Other versions
DE3703256A1 (en
Inventor
Guenter 2901 Metjendorf De Dudek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe GmbH
Original Assignee
Hueppe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe GmbH filed Critical Hueppe GmbH
Priority to DE19873703256 priority Critical patent/DE3703256A1/en
Publication of DE3703256A1 publication Critical patent/DE3703256A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3703256C2 publication Critical patent/DE3703256C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment
    • A47G1/04Multi-part mirrors

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Spiegel für den Sanitärbereich, insbesondere zur Befestigung an Duschabtrennungen, bestehend aus mehreren durch Scharniere aneinander angelenkten und aufeinander klappbaren Spiegel­ elementen sowie einem Befestigungselement zur Halterung des Spiegels an Wand-, Schrankteilen oder dergleichen.The invention relates to a multi-part mirror for the sanitary area, in particular for attachment to Shower partitions, consisting of several by hinges hinged and hinged mirrors elements and a fastening element for mounting of the mirror on wall, cabinet parts or the like.

Solche mehrteiligen Spiegel sind bereits in der Form be­ kannt (AT-PS 26 301), daß an einem größeren Hauptelement, das an einer Wand, einem Schrank oder dergleichen befestigt ist, seit­ lich zwei gegenüber diesem befestigten Hauptelement schwenk­ bare, meist kleinere Seitenflügel angeordnet sind. Eine vor dem Hauptelement stehende Person kann also durch Schwenken der Seitenflügel in bestimmte Winkelstellungen sich auch von der Seite betrachten; steht die Person seitlich neben dem Hauptelement, so ist auch eine Be­ trachtung von hinten möglich. Solche Spiegel haben jedoch einen verhältnismäßig hohen Platzbedarf, und bei Anbringung eines Schrankes oder dergleichen in engen Bädern in einer Ecke fehlt der für das seitliche Herausschwenken der Flügel zumindest auf einer Seite notwendige Platz. Darüber hinaus muß die Person sich dann sehr nahe an die neben dem Spiegel liegende Wand stellen. Such multi-part mirrors are already in the form knows (AT-PS 26 301) that on a larger main element that on a Wall, a closet or the like has been attached since Lich two swiveled relative to this main element bare, usually smaller side wings are arranged. A person standing in front of the main element can go through Swiveling the side wings into certain angular positions also look at yourself from the side; stands the person to the side of the main element, so is a Be possible from behind. However, such mirrors have a relatively high space requirement, and when attached a closet or the like in tight bathrooms in one Corner is missing for swinging the wings out laterally necessary space at least on one side. Furthermore the person must then be very close to the one next to the mirror the wall.  

Aus dem DE-GM 81 05 235 ist ein einteiliger Spiegel bekannt, der mittels mehrgelenkiger Tragarme an einem ortsfesten Träger (z. B. einem Schrank) befestigt ist. Die Tragarme sind als ineinander schachtelbare, offene Rahmen verschiedener Größe ausgebildet, so daß alle Rahmen einschließlich Spiegel zu einem flächenartigen Gebilde ineinander klappbar sind. Ein mehrteiliger Spiegel ist nach diesem Prinzip jedoch nicht darstellbar, weil dann die einzelnen Rahmen nicht mehr ineinander geschachtelt werden können.From DE-GM 81 05 235 is a one-piece mirror known that by means of multi-articulated support arms fixed to a fixed support (e.g. a cabinet) is. The support arms are as one inside the other nestable, open frames of various sizes trained so that all frames including Mirrors into a flat structure are foldable. A multi-part mirror is behind However, this principle cannot be represented, because then the individual frames are no longer nested can be.

Schließlich ist es bei Duschabtrennungen bekannt, mehrere Abtrennelemente durch Scharniere miteinander zu verbinden und ein Ende einer solchen Kombination an einer Wand oder dergleichen zu befestigen, damit durch entsprechendes Aufklappen der Duschraum nach außen hin abgetrennt werden kann. Für eine platzsparende Unterbringung im nichtbenutzten Zustand können die Trennelemente dann zusammengeklappt werden.After all, it is known for shower enclosures several partition elements with hinges to connect and end such Combination on a wall or the like fasten it by opening it accordingly the shower room can be separated from the outside can. For space-saving accommodation in the The separating elements can be used when not in use then be folded up.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mehrteiligen Spiegel der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der sich insbesondere in engen Bädern im Eckbereich anbringen und im zusammengeklappten Zustand raumsparend unterbringen läßt, aber dennoch viele Betrachtungsmöglichkeiten ermöglicht.The object of the invention is to achieve this based on a multi-part mirror of the beginning to propose the type mentioned, in particular Install in narrow bathrooms in the corner area and in the Place the folded state to save space  leaves, but still many viewing options enables.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen mehrteiligen Spiegel der eingangs genannten Art gelöst, der dadurch ge­ kennzeichnet ist, daß das Befestigungselement an einem der äußeren Spiegelelemente mittels eines Scharniers angelenkt ist.This object is achieved by a multi-part Solved mirror of the type mentioned, the ge indicates that the fastener on one of the outer mirror elements articulated by means of a hinge is.

Bei einem solchen Spiegel ist es möglich, die Spiegelelemente aus einer raumsparenden Position in einer Ecke aus diesem Eckbereich derart herauszuschwenken, daß das mittlere Ele­ ment, also das parallel zur Person verlaufende Hauptelement, aus dem Eckbereich herausbewegt ist, so daß die Person sich beim Betrachten frei vor dem herausgeklappten Spiegel auf­ stellen und diesen benutzen kann.With such a mirror it is possible to use the mirror elements from a space-saving position in a corner of this Swing out corner area so that the middle Ele ment, the main element running parallel to the person, is moved out of the corner area so that the person himself when looking at freely in front of the folded-out mirror and use it.

Vorzugsweise weisen die Spiegelelemente etwa die gleiche Größe auf und sind zickzackförmig aufeinander klappbar, und zweckmäßigerweise sind drei Spiegelelemente vorgesehen. Bei einer solchen Lösung ist bei einseitiger Anbringung einer Spiegelfläche auf den einzelnen Spiegelelementen der Spiegel sowohl in der zusammengeklappten Lage als auch in praktisch jeder beliebigen ausgeklappten Lage benutzbar.The mirror elements preferably have approximately the same Size and are zigzag foldable, and expediently three mirror elements are provided. Such a solution is one-sided installation a mirror surface on the individual mirror elements of the Mirror both in the folded position and in can be used in practically any unfolded position.

Um eine bequemere Handhabung des erfindungsgemäßen Spiegels zu ermöglichen, ist zumindest ein Teil der Scharniere mit Rastmitteln für mindestens eine Winkelstellung ausgerüstet, um die meist benötigte Winkelposition auf einfache Weise in Benutzungsstellung bringen zu können. Die Rastmittel sind jedoch zweckmäßigerweise für mehrere bestimmte Winkel­ stellungen ausgebildet, und zwar zum Beispiel für die Winkelstellung 0° (zusammengeklappte Stellung), 180° (ge­ streckte Lage) und eine Zwischenstellung im Bereich von 120° bis 150° (Winkelspiegelposition je nach Betrachtungs­ abstand).For a more comfortable handling of the mirror according to the invention To enable at least part of the hinges Locking means equipped for at least one angular position,  around the most required angular position in a simple way to be able to bring into use. The locking means are useful for several specific angles positions trained, for example for the Angular position 0 ° (folded position), 180 ° (ge stretched position) and an intermediate position in the range of 120 ° to 150 ° (angle mirror position depending on the observation distance).

Für die Verwendung des erfindungsgemäßen Spiegels an einer Duschabtrennung, die mit einer verhältnismäßig breiten Tragsäule ausgestattet ist, ist das Befestigungselement zweckmäßigerweise derart ausgebildet, daß es entweder an dieser Tragsäule befestigt oder in diese integriert werden kann. Im zusammengeklappten Zustand kann der erfindungsge­ mäße Spiegel dann unauffällig vor die Tragsäule geklappt werden.For the use of the mirror according to the invention on one Shower partition that with a relatively wide Support column is equipped, is the fastener Conveniently designed such that it either attached to this support column or integrated into it can. In the folded state of the Invention then the mirror was folded inconspicuously in front of the support column will.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispieles unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on an embodiment example with reference to the drawings explained. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines an einer Tragsäule einer Duschabtrennung befestigten, dreiteiligen Spiegels in zusammengeklappter Lage; Figure 1 is a schematic representation of a three-part mirror attached to a support column of a shower partition in the folded position.

Fig. 2 eine schematische Darstellung des Spiegels nach Fig. 1 in der gleichen Stellung mit einer angedeuteten Person; FIG. 2 shows a schematic illustration of the mirror according to FIG. 1 in the same position with an indicated person;

Fig. 3 zwei andere Winkelpositionen des Spiegels nach den Fig. 1 und 2; und Fig. 3, two other angular positions of the mirror of Figures 1 and 2. and

Fig. 4 zwei verschiedene Positionen des Spiegels nach den Fig. 1 und 2 in gestreckter Lage. Fig. 4 shows two different positions of the mirror according to FIGS. 1 and 2 in the extended position.

Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist neben einer Wand 3 eine Tragsäule 2 mit einer teilweise nur angedeuteten Duschabtrennung 7 befestigt. Diese verhältnismäßig breit ausgebildete Tragsäule kann noch andere Elemente einer Dusche, wie z.B. Rohrleitungen, Brauseköpfe oder dergleichen, in sich aufnehmen; dies gehört jedoch nicht zur Erfindung. Vor dieser verhältnismäßig breiten Tragsäule ist mittels eines Befestigungselementes 10 ein Spiegel 1 befestigt, und zwar an dem von der Wand entfernten Seitenende der Tragsäule 2.As can be seen from FIGS. 1 and 2, in addition to a wall 3, a support column 2 with a shower partition 7, which is only partially indicated, is fastened. This relatively wide support column can also incorporate other elements of a shower, such as pipes, shower heads or the like; however, this is not part of the invention. In front of this relatively wide support column, a mirror 1 is fastened by means of a fastening element 10 , to be precise on the side end of the support column 2 remote from the wall.

Der Spiegel 1 besteht aus drei Spiegelelementen 11, 12 und 13, die durch Scharniere 4 miteinander verbunden sind. Die Scharniere 4 sind derart ausgebildet, daß die einzelnen Spiegelelemente 11, 12 und 13 gegenüber dem Befestigungs­ element 10 in eine Vielzahl von verschiedenen Schwenkpositionen geschwenkt werden können, wie in den Fig. 2, 3 und 4 an­ deutungsweise gezeigt ist.The mirror 1 consists of three mirror elements 11 , 12 and 13 , which are connected to one another by hinges 4 . The hinges 4 are designed such that the individual mirror elements 11 , 12 and 13 can be pivoted relative to the fastening element 10 in a variety of different pivoting positions, as shown in Figs. 2, 3 and 4 at.

Bei der in der Fig. 2 dargestellten Ruhelage des Spiegels 1 (zusammengefalteter Zustand) ist der Spiegel raumsparend vor der Tragsäule 2 in der Ecke zwischen der Raumwand 3 und der Duschabtrennung 7 untergebracht. Eine Person 5 kann sich zwar in der Spiegelfläche 6 des äußeren Spiegelelementes 13 betrachten, ohne den Spiegel aus der Ecke herauszuklappen; der Sichtbereich ist jedoch verhältnismäßig gering. Es ist jedoch möglich, aus der in Fig. 2 gezeigten Position ledig­ lich das äußere Spiegelelement 13 um einen bestimmten Winkel zu klappen, um aus der räumlichen Beengung des Eckbereiches heraustreten zu können.In the rest position of the mirror 1 (folded state) shown in FIG. 2, the mirror is accommodated in a space-saving manner in front of the support column 2 in the corner between the room wall 3 and the shower partition 7 . A person 5 can indeed look at himself in the mirror surface 6 of the outer mirror element 13 without folding the mirror out of the corner; however, the field of vision is relatively small. However, it is possible to fold the outer mirror element 13 only by a certain angle from the position shown in FIG. 2 in order to be able to emerge from the spatial constriction of the corner region.

Fig. 3 zeigt zwei verschiedene Winkelstellungen 1 a und 1 b, die sich je nach dem Betrachtungsabstand der Person 5 einstellen lassen. Es ist zu sehen, daß die Person 5 verhältnismäßig weit aus der Ecke zwischen der Raumwand 3 und der Duschabtrennung 7 heraustreten kann, weil der aus drei Spiegelelementen 11, 12 und 13 bestehende Spiegel nicht wie beim Stand der Technik mit seinem mittleren Element befestigt ist, sondern an einem seiner äußeren Spiegel­ elemente 11 schwenkbar aufgehängt ist. Fig. 3 shows two different angular positions 1 a and 1 b , which can be adjusted depending on the viewing distance of the person 5 . It can be seen that the person 5 can emerge relatively far from the corner between the room wall 3 and the shower partition 7 because the mirror consisting of three mirror elements 11 , 12 and 13 is not fastened with its central element as in the prior art, but on one of its outer mirror elements 11 is pivotally suspended.

Fig. 4 zeigt nun die Benutzung des Spiegels in zwei gestreckten Positionen 1 c bzw. 1 d der Spiegelelemente. Es steht auf diese Weise eine verhältnismäßig große, ebene Spiegel­ fläche aus drei einzelnen Spiegelflächen 6 zur Verfügung, die um das Scharnier 4 zwischen dem Befestigungselement 10 und dem ersten Spiegelelement 11 geschwenkt werden kann. Dadurch, daß der gestreckte Spiegel in den Positionen 1 c bzw. 1 d um das Scharnier 4 am Befestigungselement 10 geschwenkt werden kann, liegt der Schwenkpunkt in ausreichendem Abstand von dem Eckpunkt zwischen der Raumwand 3 und der Duschabtrennung 7, so daß die Person 5 sich verhältnismäßig frei vor dem Spiegel aufstellen kann. Fig. 4 shows the use of the mirror in two extended positions 1 c and 1 d of the mirror elements. It is in this way a relatively large, flat mirror surface made of three individual mirror surfaces 6 , which can be pivoted about the hinge 4 between the fastening element 10 and the first mirror element 11 . Characterized in that the stretched mirror can be pivoted in the positions 1 c or 1 d around the hinge 4 on the fastening element 10 , the pivot point is at a sufficient distance from the corner point between the room wall 3 and the shower partition 7 , so that the person 5 himself can set up relatively freely in front of the mirror.

Aus einer Betrachtung der verschiedenen Winkelstellungen der Spiegelelemente 11, 12 und 13 zueinander und im Ver­ hältnis zum Befestigungselement 10, siehe Fig. 2, 3 und 4, geht hervor, daß bestimmte Winkelpositionen bevorzugt werden, so daß es zweckmäßig ist, in den Scharnieren 4 Rastpositionen mit bestimmten Rastwinkeln vorzusehen. Eine bevorzugte Rastposition hat z.B. den Winkel von 0°, wie sie z.B. in der zusammengeklappten Ruheposition des Spiegels in Fig. 2 zu sehen ist. Eine weitere bevorzugte Position beträgt 180° zwischen den einzelnen Spiegelelementen 11, 12 und 13, wie sie in der gestreckten Lage 1 c bzw. 1 d des Spiegels nach Fig. 4 gezeigt ist. Darüber hinaus empfehlen sich Rastungen für bestimmte Betrachtungsabstände bei der Benutzung des Spiegels als Winkelspiegel, siehe Fig. 3. Der Spiegel in der Winkelstellung 1 a weist z.B. zwischen seinen einzelnen Spiegelelementen 11, 12 und 13 jeweils einen Winkel von etwa 135° auf, so daß die Person 5 sich von vorn und von beiden Seiten be­ trachten kann. Bei der Position 1 b des Spiegels ist der Winkel etwas geringer, so daß der Betrachtungsabstand ver­ ändert werden muß. Eine Arretierung für diese Stellung als Winkelspiegel liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 120° bis 150°.From a consideration of the different angular positions of the mirror elements 11 , 12 and 13 to one another and in relation to the fastening element 10 , see FIGS . 2, 3 and 4, it can be seen that certain angular positions are preferred, so that it is expedient in the hinges 4 To provide locking positions with certain locking angles. A preferred latching position has, for example, the angle of 0 °, as can be seen, for example, in the folded rest position of the mirror in FIG. 2. Another preferred position is 180 ° between the individual mirror elements 11 , 12 and 13 , as shown in the extended position 1 c or 1 d of the mirror according to FIG. 4. In addition, detents are recommended for certain viewing distances when using the mirror as an angle mirror, see Fig. 3. The mirror in the angular position 1 a , for example, each has an angle of about 135 ° between its individual mirror elements 11 , 12 and 13 , so that the person 5 can be viewed from the front and from both sides. At position 1 b of the mirror, the angle is slightly smaller, so that the viewing distance must be changed ver. A lock for this position as an angle mirror is advantageously in the range of 120 ° to 150 °.

Auch wenn in Fig. 1 gezeigt ist, daß das Befestigungselement 10 an der Tragsäule 2 befestigt, z.B. aufgeschraubt ist, so ist es selbstverständlich auch möglich, das Befestigungs­ element 10 in der Tragsäule 2 zu integrieren, z.B. dadurch, daß das Scharnier 4 direkt an der Trägsäule 2 angebracht ist.Also shown is when in Fig. 1, that the fastening element 10 is attached to the supporting column 2, for example screwed, so it is of course also possible for the fastening element to integrate 10 in the support column 2, for example in that the hinge 4 directly the support column 2 is attached.

Claims (6)

1. Mehrteiliger Spiegel für den Sanitärbereich, insbesondere zur Befestigung an Duschabtrennungen, bestehend aus mehreren durch Scharniere aneinander angelenkten und aufeinander klappbaren Spiegelele­ menten sowie einem Befestigungselement zur Halterung des Spiegels an Wand-, Schrankteilen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (10) an einem der äußeren Spiegelelemente (11) mittels eines Scharniers (4) angelenkt ist.1. Multi-part mirror for the sanitary area, in particular for fastening to shower enclosures, consisting of several Spiegelele elements articulated by hinges and hinged to one another and a fastening element for holding the mirror on wall, cabinet parts or the like, characterized in that the fastening element ( 10 ) is hinged to one of the outer mirror elements ( 11 ) by means of a hinge ( 4 ). 2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelelemente (11, 12, 13) etwa die gleiche Größe aufweisen und zickzackförmig aufeinander klappbar sind. 2. Mirror according to claim 1, characterized in that the mirror elements ( 11 , 12 , 13 ) have approximately the same size and can be folded in a zigzag pattern. 3. Spiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei Spiegelelemente (11, 12, 13) vorgesehen sind.3. Mirror according to claim 1 or 2, characterized in that three mirror elements ( 11 , 12 , 13 ) are provided. 4. Spiegel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Scharniere (4) mit Rastmitteln für mindestens eine Winkelstellung ausgerüstet sind.4. Mirror according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least part of the hinges ( 4 ) are equipped with locking means for at least one angular position. 5. Spiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rastmittel die Winkelstellungen 0°, 180° und eine Zwischenstellung im Bereich von 120°-150° vorgesehen sind.5. mirror according to claim 4, characterized in that for the locking means Angular positions 0 °, 180 ° and an intermediate position are provided in the range of 120 ° -150 °. 6. Spiegel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (10) an einer Tragsäule (2) einer Duschabtrennung (7) ange­ ordnet bzw. in diese integriert ist.6. Mirror according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 10 ) on a support column ( 2 ) of a shower partition ( 7 ) is arranged or integrated into this.
DE19873703256 1987-02-04 1987-02-04 Multipart mirror for the sanitary sector Granted DE3703256A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703256 DE3703256A1 (en) 1987-02-04 1987-02-04 Multipart mirror for the sanitary sector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703256 DE3703256A1 (en) 1987-02-04 1987-02-04 Multipart mirror for the sanitary sector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3703256A1 DE3703256A1 (en) 1988-10-20
DE3703256C2 true DE3703256C2 (en) 1990-11-22

Family

ID=6320154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703256 Granted DE3703256A1 (en) 1987-02-04 1987-02-04 Multipart mirror for the sanitary sector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703256A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7310957U (en) * 1973-07-19 Baus H Folding wall for baths or shower trays
AT26301B (en) * 1905-11-21 1906-11-10 Alois Fent Hinge connection for multi-part, collapsible toilet mirrors.
DE8105235U1 (en) * 1981-02-25 1981-08-13 Gebrüder Schmeing, 4280 Borken "MIRROR ARRANGEMENT"

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703256A1 (en) 1988-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642617A1 (en) FOLDABLE SUPPORT STRUCTURE
EP0951116A1 (en) Frame member for an electrical cabinet frame
DE19838598A1 (en) Multi-part arrangement of a shower partition
DE3703256C2 (en)
EP0092054B1 (en) Portable display board
DE4031990C2 (en) Shower partition
DE3828631C2 (en) Connection element for connecting two glass panes, especially in shower enclosures
DE4236376A1 (en) Shower partition
DE2902550A1 (en) Protective shower spray wall for baths - has several panels, one having projections to stabilise wall against lateral forces
DE202018100397U1 (en) music stand
DE1192937B (en) Arrangement and design of the doors inside a caravan
EP0864287B1 (en) Shower area partition for bathtub or shower
DE19540889C2 (en) Picture Frame
DE19911625C2 (en) Kit for a housing
DE60021406T2 (en) SHOWER SCREEN
DE3930546C2 (en) Shower partition
DE1778050A1 (en) Rigid frame construction for racks, instrument housings, consoles, cabinets and the like.
DE102004054737B4 (en) Faltkleiderschrank
EP0755639B1 (en) Collapsible container, especially for clothing
DE19826623C2 (en) shower enclosure
DE3843512A1 (en) Shower partition
AT2405U1 (en) TUB SEPARATION
DE4112596A1 (en) Shower cubicle with rectangular or circle-arc shaped tray - has at least one right angled corner and has cubicle walls, door, and at least one upright, with transverse strut
DE19731665C2 (en) Multi-purpose pavilion
DE3134743C2 (en) Attached hinge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUEPPE GMBH & CO, 2903 BAD ZWISCHENAHN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee