DE3700041A1 - Reinforcement spacer - Google Patents

Reinforcement spacer

Info

Publication number
DE3700041A1
DE3700041A1 DE19873700041 DE3700041A DE3700041A1 DE 3700041 A1 DE3700041 A1 DE 3700041A1 DE 19873700041 DE19873700041 DE 19873700041 DE 3700041 A DE3700041 A DE 3700041A DE 3700041 A1 DE3700041 A1 DE 3700041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
opening
spacer according
spacer
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873700041
Other languages
German (de)
Other versions
DE3700041C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAUSEND HANS WERNER
Original Assignee
DAUSEND HANS WERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAUSEND HANS WERNER filed Critical DAUSEND HANS WERNER
Priority to DE19873700041 priority Critical patent/DE3700041A1/en
Publication of DE3700041A1 publication Critical patent/DE3700041A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3700041C2 publication Critical patent/DE3700041C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

A reinforcement spacer, which can be suspended at the point of intersection of longitudinal and transverse bars, is composed of a receiving channel (2), which is provided with a shuttering supporting foot (1) and is intended for a longitudinal bar, and of two clamp tongues (4) which are seated on the channel borders (3) and, together with said borders, delimit a latching opening (8) and a receiving space (19) for a transverse bar. In order that the spacer can be used for longitudinal and transverse bars of large diameter, the clamp tongues (4) exhibit, between their root (5) and the latching opening (8), in each case one essentially straight central part (10), and said central parts (10) and the channel base (11) are inclined with respect to one another at an acute angle, such that they converge in the direction of the tongue roots (5), the channel borders (3) being low, in the rear transverse-bar receiving space (19) bordering the tongue roots (5), and being drawn up in the region of the latching opening (8). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Bewehrungs-Abstandhalter, der am Kreuzungspunkt von Längs- und Querstäben einhängbar ist und der aus einer mit einem Schalungs­ stützfuß versehenen Aufnahmerinne für einen Längsstab und aus zwei auf den Rinnenrändern sitzenden, zusammen mit diesen eine Einrastöffnung und einen Aufnahmeraum für einen Querstab begrenzenden Klammerzungen besteht.The invention relates to a reinforcement spacer, that at the intersection of longitudinal and transverse bars can be hooked in and the one with a formwork support channel provided for a longitudinal rod and from two sitting on the edge of the gutter with these a snap-in opening and a receiving space for a crossbar delimiting tabs.

Je nach den baulichen Erfordernissen werden für Be­ wehrungsmatten oder Bewehrungskörbe unterschiedlich dicke Stäbe eingesetzt. Weitere unterschiedliche Typen ergeben sich noch dadurch, daß für die Quer- und Längsstäbe oft unterschiedliche Durchmesser verlangt werden.Depending on the structural requirements, Be reinforcement mats or reinforcement cages different thick rods inserted. Other different types result from the fact that for the transverse and Longitudinal rods often require different diameters will.

Die bekannten gattungsgemäßen Bewehrungsmatten-Ab­ standhalter sind durch die Abmessung und Formgebung der Rinne und der Klammerzungen auf eine spezielle Stäbedurchmesser-Kombination abgestimmt und können höchstens für geringfügig davon abweichende Stäbe­ durchmesser-Kombinationen noch eingesetzt werden können. Dies hat aber zur Folge, daß für stärker unterschiedliche Bewehrungsmatten verschiedene Abstandhalter benötigt werden, was ihre Herstellung und Lagerhaltung verteuert und vor Ort auch zu Verwechslungen führen kann.The known generic reinforcement mesh-Ab standers are due to the size and shape the gutter and the clamp tongues on a special Rod diameter combination matched and can at most for slightly different rods diameter combinations can still be used can. However, this means that for stronger different reinforcement mats different Spacers are needed for what their manufacture and warehousing more expensive and also too Can cause confusion.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Abstandhalter zu schaffen, der für Bewehrungsmatten mit Längs- und Querstäben jeweils eines größeren Durchmesserbereiches einsetzbar ist, um so eine Typenreduzierung zu erreichen.The invention has for its object a Generic spacers to create the for Reinforcement mesh with longitudinal and cross bars each a larger diameter range can be used to to achieve such a reduction in type.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorge­ sehen, daß die Klammerzungen zwischen ihrer Wurzel und der Einrastöffnung je einen im wesentlichen geraden Mittelteil aufweisen und daß diese Mittelteile und der Rinnenboden, in Richtung auf die Zungenwurzeln hin konvergierend, spitzwinklig gegeneinander geneigt sind. Durch diese Maßnahmen ist nunmehr beim Abstand­ halter ein verhältnismäßig langer, keilförmiger Klemmraum vorgesehen, in dem das sich kreuzende Stäbepaar klemmend aufgenommen wird, wobei mit kleiner werdender Summe der beiden Stabdurchmesser der Querstab näher bei der Zungenwurzel am Mittelteil der Klammerzungen zur klemmenden Anlage kommt. Infolge der langen Ausbildung des Mittelteiles, das mindestens doppelt so lang wie die größte Summe der in Frage kommenden Stabdurchmesser ist, können stark unter­ schiedliche dicke Stäbe vom Aufnahmeraum des Abstand­ halters aufgenommen werden, wobei in allen Fällen ein strammer Sitz des Abstandhalters erreicht wird.To solve this problem, the invention provides see that the tabs between its root and the snap opening one essentially straight Have middle part and that these middle parts and the Channel floor, towards the roots of the tongue converging, inclined at an acute angle to each other are. Through these measures is now at the distance holder a relatively long, wedge-shaped Terminal space provided in which the intersecting Rod pair is clamped, with smaller the sum of the two rod diameters of the Crossbar closer to the root of the tongue at the central part of the Clamp tongues come to the clamping system. As a result of long training of the middle part, at least twice as long as the largest sum in question coming rod diameter can be greatly below different thick bars from the receiving space of the distance holder are included, with in all cases tight fit of the spacer is reached.

In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß die Rinnenränder im hinteren, an die Zungenwurzeln angrenzenden Querstab-Aufnahmeraum niedrig sind und daß die Rinnenränder im Bereich der Einrastöffnung hochgezogen sind. Im hinteren Querstab-Aufnahmebereich sind die Rinnenränder niedriger als der kleinste in Frage kommende Durchmesser des Längsstabes, um sicherzustellen, daß der Querstab dort nicht auf den Rillenrändern aufsitzt und den Längsstab vom Rinnenboden abhebt. Wenn bei solch niedrigem Rinnenrand die Weite der Einrastöffnung kleiner sein soll als der kleinste in Frage kommende Durchmesser des Querstabes, müßte die Zunge im Bereich der Einrastöffnung sehr nahe an den Rinnenboden heruntergezogen werden. Dies würde aber bei Aufstecken des Abstandhalters auf Bewehrungsmatten mit sehr großen Stabdurchmessern zu einer überstarken Aus­ lenkung der Klammerzungen mit der Gefahr einer Über­ beanspruchung führen. Der Erfindung zufolge ist durch das Hochziehen der Rinnenränder die Einrastöffnung vom Rinnenboden ein Stück weit weg versetzt, so daß ein größerer Abstand zwischen Klammerzungen und Rinnen­ boden im Bereich der Einrastöffnung vorgesehen werden kann und also die Klammerzungen bei maximalem Stab­ durchmesser entsprechend weniger weit ausgelenkt werden müssen. Somit ist es möglich, den Abstandhalter mit einer solch kleinen Einrastöffnung zu versehen, daß die Abstandhalter selbst dann, wenn sich ihr Klemmsitz lockern sollte, nicht von der Bewehrungs­ matte abfallen können.In an embodiment of the invention, it can be provided that the gutter edges in the back, to the roots of the tongue adjacent crossbar receiving space are low and that the gutter edges in the area of the snap opening are pulled up. In the rear crossbar receiving area the gutter edges are lower than the smallest in Question coming diameter of the longitudinal bar in order  ensure that the crossbar is not there on the Grooved edges sits and the longitudinal bar from Gutter floor lifts off. If at such a low The width of the snap opening should be smaller is said to be the smallest diameter in question of the crossbar, the tongue should be in the area of the Snap opening very close to the channel floor be pulled down. This would, however, when plugged in the spacer on reinforcement mesh with very large rod diameters to an over-strong out steering the clamp tongues with the risk of an over lead stress. According to the invention is through pulling up the gutter edges the snap opening from Gutter bottom a little bit away, so that a larger distance between clamp tongues and channels be provided in the area of the snap opening can and therefore the clamp tongues at maximum rod diameter less deflected accordingly Need to become. It is therefore possible to use the spacer with such a small snap opening, that the spacers even if you are Should loosen the clamp seat, not from the reinforcement mat can fall off.

Um einer Lockerung des Klemmsitzes verstärkt vorzu­ beugen, kann in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen werden, daß am Rinnenboden zwei niedrige Querstege als Rutschsicherung angeformt sind. Diese Querstege greifen in die Rippen des aus Rippenstahl bestehenden Längsstabes ein und verhindern damit ein Verrutschen.In order to loosen the clamp fit bend can be provided in an embodiment of the invention be that on the channel bottom two low crosspieces as Anti-slip are molded. These crossbars reach into the ribs of the rib steel Longitudinal rod and thus prevent slipping.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können an dem der Einrastöffnung gegenüberliegenden Stirnende der Rinne zwei seitlich abragende Fingerdruckmulden angeformt sein, die das Aufstecken der Abstandhalter auf die Bewehrungsmatte erleichtern. According to a further feature of the invention, can the front end opposite the snap-in opening the channel has two finger pressure recesses protruding to the side be molded on, which the plugging of the spacers lighten on the reinforcement mat.  

Ferner kann der Erfindung zufolge vorgesehen werden, daß die Wanne an ihrer Rückseite einen umlaufenden, den Stützfuß umschließenden Randsteg aufweist, durch den der Kriechweg evtl. längs des Stützfußes ein­ dringendes Wasser verlängert und das Eindringen von Wasser gehemmt wird.According to the invention, it can also be provided that the tub has a circumferential, has the edge foot surrounding the support leg, by the crawl path may be along the support foot urgent water prolongs and penetration of Water is inhibited.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen angegeben und in der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:Further features of the invention are in the Unteran sayings specified and in the following Description of one shown in the drawing Embodiment explained in more detail. In the Show drawing:

Fig. 1 einen Abstandhalter nach der Erfindung in Seitenansicht, Fig. 1 shows a spacer according to the invention in side view,

Fig. 2, 3 und 4 Ansichten des Abstandhalters gemäß den Blickrichtungen II, III und IV in Fig. 1, Fig. 2, 3 and 4 are views of the spacer according to the viewing directions II, III and IV in Fig. 1,

Fig. 5 den Abstandhalter, aufgesteckt auf Be­ wehrungsstäbe großen Durchmessers und Fig. 5, the spacer, placed on reinforcing bars Be large diameter and

Fig. 6 den Abstandhalter, aufgesteckt auf Be­ wehrungsstäbe kleinen Durchmessers. Fig. 6, the spacer, placed on reinforcement bars of small diameter.

Der Abstandhalter besteht aus einer mit einem Schalungsstützfuß 1 versehenen Aufnahmerinne 2 und aus zwei auf den Rinnenrändern 3 sitzenden und sich etwa längs dieser Rinnenränder 3 erstreckenden Klammer­ zungen 4. Die Klammerzungen 4 sitzen mit ihrer Wurzel 5 nahe an einem Stirnende der Rinne 2 auf den Rinnen­ rändern 3 auf und erstrecken sich bis etwa zum anderen Stirnende der Rinne 2. An diesem anderen Stirnende sind die Rinnenränder 3 mit einer Abschrägung 6 versehen, die zusammen mit einer nach außen abgewinkelten Zungenspitze 7 einen V-förmigen Eingang zu einer engen Einrastöffnung 8 bilden, hinter der die Zungen 4 unter Bildung einer kreisbogenförmigen Rastmulde 9 zurückspringen, deren Bogenwinkel b mehr als 100° beträgt. Zwischen der Rastmulde 9 und der Wurzel 5 liegt ein verhältnismäßig langer, im wesentlichen gerader Mittelteil 10 der Zunge, der in einem spitzen Winkel von etwa 20° gegenüber dem Rinnenboden 11 geneigt ist, wobei die Mittelteile 10 und der Rinnenboden 11 in Richtung auf die Zungen­ wurzel 5 konvergieren.The spacer consists of a provided with a formwork support 1 receiving channel 2 and two seated on the channel edges 3 and extending approximately along these channel edges 3 clamp tongues 4th The clamp tongues 4 sit with their roots 5 close to one end of the channel 2 on the channels edges 3 and extend to about the other end of the channel 2 . At this other front end, the channel edges 3 are provided with a bevel 6 , which together with an outwardly angled tongue tip 7 form a V-shaped entrance to a narrow latching opening 8 , behind which the tongues 4 spring back, forming an arcuate recess 9 , the arc angle of which b is more than 100 °. Between the locking trough 9 and the root 5 is a relatively long, substantially straight middle part 10 of the tongue, which is inclined at an acute angle of about 20 ° with respect to the channel bottom 11 , the middle parts 10 and the channel bottom 11 in the direction of the tongues root 5 converge.

Die Rinnenränder 3 sind ebenfalls, in Richtung auf die Zungenwurzel 5 konvergierend, spitzwinklig gegenüber dem Rinnenboden 11 geneigt, wobei die Rinnenränder ihre größte Höhe im Bereich der Einrastöffnung 8 auf­ weisen.The channel edges 3 are also, converging in the direction of the tongue root 5 , inclined at an acute angle to the channel bottom 11 , the channel edges having their greatest height in the region of the latching opening 8 .

An beiden Stirnenden sind am Rinnenboden zwei niedrige Querstege 12, 13 angeformt. Ferner ist die Rinne 2 an ihrer Rückseite mit einem umlaufenden, den im Quer­ schnitt kreuzförmigen Stützfuß 1 umschließenden Rand­ steg 14 versehen. An dem der Einrastöffnung 8 gegen­ überliegenden Stirnende der Rinne sind zwei seitlich abragende Fingerdruckmulden 15 angeformt, die das Auf­ drücken des Abstandhalters auf die Bewehrungsstäbe erleichtern. Two low transverse webs 12 , 13 are formed on both ends of the channel bottom. Furthermore, the channel 2 is provided on its rear side with a circumferential web 14 which surrounds the cross-shaped support leg 1 in cross section. At the snap opening 8 opposite end of the channel two laterally protruding finger pressure troughs 15 are formed, which make it easier to press on the spacer on the reinforcing bars.

Fig. 5 zeigt den Abstandhalter nach Aufstecken auf einen Kreuzungspunkt von Längsstab 16 und Querstab 17 einer Bewehrungsmatte. Der Längsstab 16 weist einen großen Durchmesser auf und überragt auf gesamter Länge die Rinnenränder 3. Der Querstab 17 weist hier eben­ falls einen großen Durchmesser auf, und entsprechend sind die Zungen 4 weit aufgebogen. Der Querstab 17 liegt etwa im Bereich der Rastmulde 9 an den Klammer­ zungen 4 an, während der Längsstab 16 im wesentlichen auf den beiden Querstegen 12, 13 des Rinnenbodens auf­ sitzt. Fig. 5 shows the spacer by attachment to a crossing point of the longitudinal rod 16 and cross bar 17 of a reinforcement mat. The longitudinal bar 16 has a large diameter and extends beyond the channel edges 3 over its entire length. The crossbar 17 has just here if a large diameter, and accordingly the tongues 4 are bent wide. The crossbar 17 lies approximately in the region of the locking recess 9 on the clamp tongues 4 , while the longitudinal bar 16 is essentially seated on the two crossbars 12 , 13 of the channel bottom.

Fig. 6 zeigt den Abstandhalter aufgesteckt auf dünne Bewehrungsstäbe 18, 20. Der Längsstab 18 besitzt hier einen kleineren Durchmesser als die Höhe der Rinnen­ ränder im Bereich der Einrastöffnung 8, so daß der Längsstab 18 nur im hinteren, der Zungenwurzel benachbarten Bereich des Querstabaufnahmeraumes 19 aus der Rinne herausragt. Damit der Längsstab 18 in Anlage am Rinnenboden bzw. an den Querstegen 12, 13 bleibt, ist der Abstandhalter nunmehr soweit auf den Querstab 20 aufgedrückt, daß der Querstab 20 nunmehr in diesem hinteren Bereich des Aufnahmeraumes 19 liegt. Die dabei etwas ausgelenkten elastischen Zungen 4 pressen über den Querstab 20 den Längsstab 18 stramm auf die Querstege 12, 13, die in die Rippen 21 des Stabes 18 eingreifen und ein Verrutschen oder Lockern des Klemmsitzes verhindern. Fig. 6 shows the spacer attached to thin reinforcing rods 18, 20. The longitudinal rod 18 has a smaller diameter than the height of the gutter edges in the area of the latching opening 8 , so that the longitudinal rod 18 protrudes only in the rear, the tongue root adjacent area of the transverse rod receiving space 19 from the groove. So that the longitudinal rod 18 remains in contact with the channel bottom or with the transverse webs 12 , 13 , the spacer is now pressed onto the transverse rod 20 to such an extent that the transverse rod 20 now lies in this rear region of the receiving space 19 . The somewhat deflected elastic tongues 4 press the longitudinal rod 18 tightly over the crossbar 20 onto the crossbars 12 , 13 which engage in the ribs 21 of the rod 18 and prevent the clamping fit from slipping or loosening.

Claims (8)

1. Bewehrungs-Abstandhalter, der am Kreuzungspunkt von Längs- und Querstäben einhängbar ist, bestehend aus einer mit einem Schalungsstützfuß versehenen Aufnahmerinne für einen Längsstab und aus zwei auf den Rinnenrändern sitzenden, zusammen mit diesen eine Einrastöffnung und einen Aufnahmeraum für einen Querstab begrenzenden Klammerzungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerzungen (4) zwischen ihrer Wurzel (5) und der Einrastöffnung (8) je einen im wesentlichen geraden Mittelteil (10) aufweisen und daß diese Mittelteile (10) und der Rinnenboden (11), in Richtung auf die Zungenwurzeln (5) hin konver­ gieren, spitzwinklig gegeneinander geneigt sind.1.Reinforcement spacer, which can be attached to the intersection of longitudinal and transverse bars, consisting of a receiving channel provided with a formwork support foot for a longitudinal bar and two clip tongues that sit on the channel edges, together with these a snap-in opening and a receiving area for a transverse bar, characterized in that the clamp tongues ( 4 ) between their root ( 5 ) and the snap-in opening ( 8 ) each have a substantially straight central part ( 10 ) and that these central parts ( 10 ) and the channel bottom ( 11 ), in the direction of the tongue roots ( 5 ) converge towards, are inclined at an acute angle to each other. 2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rinnenränder (3) im hinteren, an die Zungenwurzeln (5) angrenzenden Querstab-Auf­ nahmeraum (19) niedrig und im Bereich der Einrast­ öffnung (8) hochgezogen sind.2. Spacer according to claim 1, characterized in that the channel edges ( 3 ) in the rear, on the tongue roots ( 5 ) adjacent cross bar-on receiving space ( 19 ) low and in the area of the snap-in opening ( 8 ) are raised. 3. Abstandhalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Rinnenboden (11) zwei niedrige Querstege (12, 13) als Rutschsicherung angeformt sind.3. Spacer according to claims 1 and 2, characterized in that two low transverse webs ( 12 , 13 ) are integrally formed on the channel bottom ( 11 ) as a slip protection. 4. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wurzeln (5) der Klammerzungen (4) nahe an einem Stirnende der Aufnahmerinne (2) sitzen und daß die nach außen abgewinkelten Zungenspitzen (7) zusammen mit einer Abschrägung (6) des anderen Stirnendes der Rinne (2) eine V-förmige Einrastöffnung (8) für den Be­ wehrungsquerstab bilden. 4. Spacer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the roots ( 5 ) of the clamp tongues ( 4 ) sit close to a front end of the receiving groove ( 2 ) and that the tongue tips ( 7 ) which are angled outwards together with a bevel ( 6 ) of the other end of the channel ( 2 ) form a V-shaped snap-in opening ( 8 ) for the crossbar. 5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Einrast­ öffnung (8) gegenüberliegenden Stirnende der Rinne (2) zwei seitlich abragende Fingerdruckmulden (15) angeformt sind.5. Spacer according to one of claims 1 to 4, characterized in that two laterally projecting finger pressure troughs ( 15 ) are integrally formed on the front end of the groove ( 2 ) opposite the latching opening ( 8 ). 6. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungsstützfuß (1) im Querschnitt kreuzförmig ist.6. Spacer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the formwork support foot ( 1 ) is cross-shaped in cross section. 7. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (2) an ihrer Rückseite einen umlaufenden, den Stützfuß (1) um­ schließenden Randsteg (14) aufweist.7. Spacer according to one of claims 1 to 6, characterized in that the channel ( 2 ) on its rear side has a circumferential, the support foot ( 1 ) around closing edge web ( 14 ). 8. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerzungen (4) im Anschluß an die Einrastöffnung (8) eine kreis­ bogenförmige Rastmulde (9) aufweisen, deren Bogen­ winkel (b) mehr als 100° beträgt.8. Spacer according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clamp tongues ( 4 ) following the latching opening ( 8 ) have a circular arcuate recess ( 9 ) whose arc angle ( b ) is more than 100 °.
DE19873700041 1987-01-02 1987-01-02 Reinforcement spacer Granted DE3700041A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700041 DE3700041A1 (en) 1987-01-02 1987-01-02 Reinforcement spacer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700041 DE3700041A1 (en) 1987-01-02 1987-01-02 Reinforcement spacer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3700041A1 true DE3700041A1 (en) 1988-07-14
DE3700041C2 DE3700041C2 (en) 1990-10-25

Family

ID=6318396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700041 Granted DE3700041A1 (en) 1987-01-02 1987-01-02 Reinforcement spacer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700041A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476812A1 (en) * 1990-08-15 1992-03-25 Hercules Piling Limited Retaining clip
EP1786600A2 (en) * 2004-09-10 2007-05-23 John M. Carraher Rebar junction clip and system for securing rebar thereby

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7124566U (en) * 1972-01-05 Moser O Spacers for reinforcement bars for concrete structures
US3694988A (en) * 1970-01-19 1972-10-03 Mats Folke Skold Spacer clip for joining and supporting crosswisely extending reinforcement bars
DE8620124U1 (en) * 1986-07-26 1986-10-30 Dausend, Hans-Werner, 5600 Wuppertal Spacer for rebar

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7124566U (en) * 1972-01-05 Moser O Spacers for reinforcement bars for concrete structures
US3694988A (en) * 1970-01-19 1972-10-03 Mats Folke Skold Spacer clip for joining and supporting crosswisely extending reinforcement bars
DE8620124U1 (en) * 1986-07-26 1986-10-30 Dausend, Hans-Werner, 5600 Wuppertal Spacer for rebar

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476812A1 (en) * 1990-08-15 1992-03-25 Hercules Piling Limited Retaining clip
EP1786600A2 (en) * 2004-09-10 2007-05-23 John M. Carraher Rebar junction clip and system for securing rebar thereby
EP1786600A4 (en) * 2004-09-10 2009-07-01 Jiffy Clip Inc Rebar junction clip and system for securing rebar thereby

Also Published As

Publication number Publication date
DE3700041C2 (en) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780262A1 (en) Device for attaching a support element to a wire grating
DE3233887C2 (en) Springy harrow tines
DE2918530C2 (en) Brackets, in particular for laying and fastening pipes for underfloor heating to floors
DE2521223B2 (en) Device for supporting shelf
DE3700041C2 (en)
DE2755185C2 (en) Ceiling cassette for a grid-like suspended ceiling
DE3603876C2 (en)
DE3525347A1 (en) FOR HOLDING HEATING TUBES OF UNDERFLOOR HEATING CERTAIN HOLDING CLIP
DE3236422A1 (en) CABLE TERMINAL
DE8226524U1 (en) WALL RAIL WITH HOOKS FOR HANGING OBJECTS
DE8334310U1 (en) HANGER FOR HANGER
DE2740806C2 (en) Device for supporting shelves
DE102016010274A1 (en) clamp
DE8621295U1 (en) Sales shelf
CH622971A5 (en) Spraying device on an air scrubber for air conditioning units and air conditioning plants
DE2258213C3 (en) Fixing clamp for strips with T-shaped recess for attachment to walls with through holes
AT380734B (en) CLAMP FOR FASTENING PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING
DE2836130A1 (en) CARRYING DEVICE FOR CABLE
AT393860B (en) Spacer
DE942350C (en) Junction connection for metal ªÈ profiles
DE7500850U (en) Skirting board for a piece of furniture standing on feet
DE1918959C (en) Insertion lock
DE2817902B1 (en) Bracket made of plastic, in particular for laying and fastening pipes for underfloor heating on floors
DE20214553U1 (en) wiring Ducts
DE2950547A1 (en) Belt clasp with interchangeable fronts - uses different thickness and has wedged-shape gap at back to lock loose base and insert

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee