DE369833C - Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines - Google Patents

Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines

Info

Publication number
DE369833C
DE369833C DEST35197D DEST035197D DE369833C DE 369833 C DE369833 C DE 369833C DE ST35197 D DEST35197 D DE ST35197D DE ST035197 D DEST035197 D DE ST035197D DE 369833 C DE369833 C DE 369833C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking screw
screw plug
multiple locking
automatic multiple
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST35197D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL PLASCHKE
Original Assignee
CARL PLASCHKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL PLASCHKE filed Critical CARL PLASCHKE
Priority to DEST35197D priority Critical patent/DE369833C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE369833C publication Critical patent/DE369833C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements
    • H01H85/28Magazine arrangements effecting automatic replacement

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 23. FEBRUAR 1923ISSUED FEBRUARY 23, 1923

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 369833 KLASSE 21 c GRUPPE 59- Yes 369833 CLASS 21 c GROUP 59

(St35J97 VIIIj2I <*)(St 35 J 97 VIIIj 2 I <*)

Otto Stolz'und Carl Plaschke in Neuruppin. Selbsttätiger Mehrfaehsicherungsschraubstöpsel für elektrische Starkstromleitungen.Otto Stolz and Carl Plaschke in Neuruppin. Automatic multiple screw plug for electric power lines.

Zusatz zum Patent 354703.Addendum to patent 354703.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. November 1921 ab. Längste Dauer: 21. September 1935.Patented in the German Empire on November 23, 1921. Longest duration: September 21, 1935.

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und Weiteraus'bildung eines selbsttätigen Mehrfachsicherungsschraubstöpsels für .elektrische Starkstromleitungen nach Patent 354703. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß nicht mehr wie bei dem Hauptpatent due Schmelzpatronen feststehen und die sperrende Metallschiene sich dreht, sondern die Metallschiene feststeht und die Schmelzpatronen nacheinander mit der MetallschieneThe invention relates to an improvement and further training of an automatic one Multiple locking screw plugs for .electric Power lines according to patent 354703. The essence of the invention lies in that the melting cartridges and the Locking metal rail rotates, but the metal rail and the melting cartridges are fixed one after the other with the metal rail

in leitende Verbindung kommen, wobei die Schmelzpaironen in einem in die innere Aussparung des Sohraubstöpsels eingesetzten Isolierkörper gelagert sind, der zwangläufig mit dem unter der Wirkung einer Torsionsfeder stehenden mittleren Kontaktstab gekuppelt ist.come into conductive connection, the Melting pairs in an insulating body inserted into the inner recess of the plug are stored, inevitably with the under the action of a torsion spring standing middle contact rod is coupled.

Durch Anbringung eines zur Abnahme des Deckels timklanpbar eingerichteten Zeigers ίο am oberen Ende des mittleren Kontaktstabes, der oberhalb einer auf der Außenfläche des Deckels in bekannter Weise vorgesehenen Skala spielt, ist ersichtlich, durch welche Schmelzpatrone jeweilig der Stromschluß stattfindet. Dieser Zeiger kann auch in seiner wagerechten Stellung nach dem teilweisen Herausschrauben des Stöpsels aus der Fassung zum Aufziehen der Feder benutzt werden. By attaching a pointer that can be timed to remove the cover ίο at the upper end of the middle contact rod, which is above one on the outer surface of the Cover plays in a known manner provided scale, it can be seen through which Melt cartridge in each case the current connection takes place. This pointer can also be in his horizontal position after partially unscrewing the plug from the socket can be used to wind the spring.

Falls jedoch gewünscht wird, daß bei dem Aufziehen der Feder keine Teile aus leitfähigem Material angefaßt werden, ist es zweckmäßig, auf das äußere, alsdann durch den Deckel des .Stöpsels nicht hindurchreichende Ende des mittleren Kontaktstabes einen Knopf o. dgl. aus Hartgummi aufzusetzen, der mit einem geeigneten Ansatz in einem zweckmäßig T-förmigen Schlitz des Stabendes eingreift, und auf dessen Oberfläche noch ein Teilstrich vorgesehen ist, der als Zeiger dient.If, however, it is desired that no parts of conductive Material are touched, it is useful on the outer, then not reaching through the lid of the .Stöpsels Put a button or the like made of hard rubber on the end of the middle contact rod, with a suitable approach in a conveniently T-shaped slot of the Engages rod end, and on the surface of which a graduation is provided, the serves as a pointer.

Auf der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen eines Mehrfachsicherungsschraubstöpsels nach der Erfindung dar-" 35 gestellt.The drawing shows two exemplary embodiments of a multiple locking screw plug according to the invention represented "35 provided.

Die Abb. 1 tind 2 geben in Schnitt und Aufsicht, die eine Ausführungsform und Abb. 7 in Seitenansicht und Abb. 8 in Aufsicht die abgeänderte Ausführungsform wieder. Die Abb. 3 und 4 zeigen Einzelheiten, während die Abb. 5 und 6 einen Schnitt nach V-V bzw. VI-VI der Abb. 1 wiedergeben.Fig. 1 and 2 show in section and plan view, the one embodiment and Fig. 7 in side view and Fig. 8 in plan view the modified embodiment. Figs. 3 and 4 show details, while Figs. 5 and 6 show a section according to VV and VI-VI of Fig. 1.

Bei beiden dargestellten Ausführungsformen setzt sich der Mehrfachsicherungsschraubstöpsel aus dem mit dem üblichen Gewinde b versehenen Schraubstöpsel α aus Porzellan oder anderem isolierenden Material, i dem. mittleren Kontaktstab c aus leitfähigem ' Material, dem die Schmelzpatronen e tragenden Körper d aus isolierendem Material und dem Deckel / zusammen.In both of the illustrated embodiments, the multiple locking screw plug consists of the screw plug α made of porcelain or other insulating material, which is provided with the usual thread b. middle contact rod c made of conductive ' material, the body d carrying the melting cartridges e made of insulating material and the cover / together.

In das untere Ende des Stöpsels α ist ein kleiner Stöpsel g ebenfalls aus Porzellan oder anderem isolierenden Material eingesetzt, an dessen beiden Stirnflächen miteinander in Verbindung stehende Kontaktblättchen h und i vorhanden sind. Durch das Kontaktblättchen i wird der Strom zu dem Kontaktstab c weitergeleitet, der durch eine Feder k dauernd gegen das Kontaktblättchen i gedrückt wird. In einer Aussparung des Stöp- ! selkörpers α ist die uhrfederartige Blattfeder / .vorgesehen, die an den Stab c angreift und in dem aufgezogenen Zustande den Stab in Richtung des Pfeiles m zu drehen sucht (Abb. 2). A small plug g, also made of porcelain or other insulating material, is inserted into the lower end of the plug α , on the two end faces of which there are contact sheets h and i that are connected to one another. The current is passed on through the contact blade i to the contact rod c, which is pressed continuously against the contact blade i by a spring k. In a recess of the plug! self-body α is the clock-spring-like leaf spring / .provided, which engages the rod c and tries to rotate the rod in the drawn-up state in the direction of the arrow m (Fig. 2).

Mit dem Stab c ist durch einen in eine Aussparung 0 des Körpers d eingreifenden Splint p der Körper d zwangläufig verbunden, s(j daß der Körper d bei einer Drehung des Stabes c in Richtung des Pfeiles m mitgenommen wird. Der Körper d besitzt die insbesondere aus Abb. 4 ersichtliche Gestalt und ist mit einer der Anzahl der Schmelzpatronen e entsprechenden Anzahl Bohrungen in der Nähe des äußeren Randes versehen. In i ede Bohrung ist eine Schmelzpatrone e eingesetzt, die beispielsweise aus einem mit Sand gefüllten Glasröhrchen besteht, durch leren Inneres der Schmelzdraht q hindurchgeht. Dieser ist an seinem unteren Ende an einer : 1-Indkappe r befestigt, während er an seinem oberen Ende durch die obere Endkappe s hindurchragt und an einem Blechwinkelchen t befestigt ist. Die unteren Kappen r der Schmelzpatronen ruhen auf einer Metallscheibe u, die in leitender Verbindung mit dem Außengewinde b des Stöpselkörpers a steht, und werden von einer sternförmigen Scheibe w (Abb. 3) aus leitfähigem Material gehalten, die auf der Scheibe 11 aufruht und mit Ansatzflächen χ die Kappen r der Schmelzpatronen e umfaßt, wodurch eine einwandfreie Weiterleitung des Stromes von der Scheibe « auf die Kappen r gewährleistet wird. An dem Deckel / ist eine Metallschiene y befestigt, die den Stab c umfaßt, ohne j edoch an der Drehung des Stabes c teilzunehmen. Das abwärts gebogene Ende der Metallschiene y reicht in den Weg der senkrechten Schenkel der Blechwinkel t herab, so daß eine Schmelzpatrone e in den Stromkreis eingeschaltet ist. Dieser verläuft von dem Kontaktblättchen h über den Stab c, die Metallschiene y, den Blechwinkel einer Schmelzpatrone e, den Schmelzdraht q, die Scheiben w *°5 und u zu dem Kontaktgewinde b. The body d is inevitably connected to the rod c by a split pin p engaging in a recess 0 of the body d , s (j that the body d is carried along when the rod c is rotated in the direction of the arrow m . The body d has the particular in Fig. 4 apparent shape and is bores provided with a number of melting cartridges e corresponding number in the vicinity of the outer edge. in i ny bore a melt cartridge is e, which consists for example of a sand-filled glass tube, the through-sized heart fuse wire q passes This is at its lower end to a. 1-Indkappe r secured, while at its upper end through the upper end cap s protrudes and t is attached to a Blechwinkelchen the bottom caps r the melting cartridge resting on a metal disc u. , which is in conductive connection with the external thread b of the plug body a , and are conductive from a star-shaped disc w (Fig. 3) gem material held, which rests on the disk 11 and includes the caps r of the melting cartridges e with attachment surfaces χ , whereby a perfect transmission of the current from the disk to the caps r is guaranteed. A metal rail y is attached to the cover /, which surrounds the rod c without however participating in the rotation of the rod c . The downwardly bent end of the metal rail y extends down into the path of the vertical legs of the sheet metal angle t , so that a melt cartridge e is connected to the circuit. This runs from the contact sheet h via the rod c, the metal rail y, the sheet metal angle of a melting cartridge e, the melting wire q, the washers w * ° 5 and u to the contact thread b.

Tritt ein Kurzschluß in der gesicherten Leitung ein, so brennt der Schmelzdraht q der in der Leitung befindlichen Schmelzpatrone e durch, und die Feder / dreht den Stab c mitsamt dem Körper d so weit in Richtung1 des Pfeiles m, bis die nächste Schmelzpatrone mit ihrem Blechwinkel t Anlage an der Metallschiene y findet. Zum Anzeigen der jeweils in den Stromkreis eingeschalteten Schmelz- "5 patrone dient ein Zeiger z, der gelenkig am oberen Ende des Stabes c befestigt ist und zum Abnehmen des Deckels/ in eine senkrechte Lage verdreht werden kann, bei der er in der Verlängerung des Stabes c liegt. Dieser Zeiger 2 kann gleichzeitig zum Wiederaufziehen der Feder / benutzt werden, wennIf a short circuit occurs in the secured line, the fuse wire q of the fuse cartridge e located in the line burns through, and the spring / rotates the rod c together with the body d in the direction 1 of the arrow m until the next fuse cartridge with its Sheet metal angle t is in contact with the metal rail y . A pointer z, which is hinged to the upper end of the rod c and can be rotated to remove the cover / in a vertical position, in which it is in the extension of the rod, is used to indicate whichever is switched on in the circuit c is located. This pointer 2 can be simultaneously / used for reattachment of the spring when

869833869833

sämtliche Sdimelzpatronen e aufgebraucht sind und ein mit neuen Schmelzpatroraen beschickter Körper d in den Stöpsel α eingesetzt wird. all Sdimelzpatronen e have been used up and a body d charged with new melt cartridges is inserted into the plug α.

Um die Lage der Schmelzpatronen- e in dem Körper d zu sichern, besitzt der Körper d noch eine ringförmige Einkerbung 2, die bis zu den Durchbohrungen für die Schmelzpatronen reicht, und in die ein Klemmring 3 aus Gummi oder anderem Material eingefügt wird (Abb. 1 und 4).In order to secure the position of the melt cartridges in the body d , the body d also has an annular notch 2, which extends to the through-holes for the melt cartridges, and into which a clamping ring 3 made of rubber or other material is inserted (Fig. 1 and 4).

Damit die abgerissenen Blechwinkel t aus dem Stöpsel herausfallen können, ist der Deckel f mit einer Anzahl Schlitze 4 versehen (Abb. ι und 7).So that the torn-off sheet metal angles t can fall out of the plug, the cover f is provided with a number of slots 4 (Fig. Ι and 7).

Soll bei der in Abb. 1 und 2 gezeichneten Ausführungsform nach dem Einsetzen neuer Schmelzpatronen die Feder I wieder gespannt werden, so ist es hierzu notwendig, zunächst den Stöpsel zu lockern, damit die den Zeigern anfassende Person keinen elektrischen Schlag erhalten kann.If, in the embodiment shown in Figs. 1 and 2, the spring I is to be tensioned again after the insertion of new melt cartridges, it is necessary to first loosen the plug so that the person touching the pointers cannot receive an electric shock.

Bei der Ausführungsform nach den Abb. 7 und 8 endet der Stab c im Innern des Deckels f und besitzt an seiner oberen· Stirnfläche eine T-förtnig-e Einkerbung S, in die ein entsprechend atisigebildeter Ansatz 6 eines Knopf es 7 aus Isoliermaterial eingreift. Die Feder/ kann bei diesem Ausführungsbeispiel also mittels des Knopfes 7 verdreht werden, ohne daß die Bedienungsperson einen elektrischen Schlag erhalten kann. Durch Anordnung eines Teilstriches 8 auf der Oberfläche des Knopfes 7 kann alsdann aus der Stellung des Knopfes 7 wieder festgestellt werden, welche der in der Sicherung untergebrachten Schmelzpatronen sich im Stromkreis befindet. Die Anordnung einer T-förmigen Einkerbung an der Stirnfläche des Stabes c gewährleistet hierbei, daß die Lage des Knopfes 7 zu dem Stab c nach dem jedesmaligen Aufsetzen stets dieselbe bleibt.In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the rod c ends inside the cover f and has a T-shaped notch S on its upper end face, into which a correspondingly shaped projection 6 of a button 7 made of insulating material engages. In this embodiment, the spring / can be turned by means of the button 7 without the operator being able to receive an electric shock. By arranging a graduation 8 on the surface of the button 7, it can then be determined from the position of the button 7 which of the fuse cartridges housed in the fuse is in the circuit. The arrangement of a T-shaped notch on the end face of the rod c ensures that the position of the button 7 in relation to the rod c always remains the same after each time it is placed.

Claims (5)

Patent- Ansprüche:Patent claims: i. Selbsttätiger Mehrfachsicherungsschraubstöpsel für elektrische Starkstromleitungen nach Patent 354703, dadurch ' gekennzeichnet, daß die Schmelzpatroneni. Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines according to patent 354703, characterized in that the melting cartridges (e) in einem in die innere Aussparung des • Sehraubetöpsels (α) eingesetzten Isolierkörper (d) gelagert sind, der zwangläufig mit dem unter der Wirkung einer Torsionsfeder (Z) stehenden mittleren Kontaktstab (c) gekuppelt ist, während die mit diesem leitend verbundene sperrende Kontaktschiene (y) fest am nicht drehbaren Gehäusedeckel (f) sitzt. (e) are mounted in an insulating body (d ) inserted into the inner recess of the • viewing plug (α), which is inevitably coupled to the central contact rod (c) under the action of a torsion spring (Z), while the one that is conductively connected to it The blocking contact bar (y) is firmly seated on the non-rotating housing cover (f). 2. Selbsttätiger Mehrfachsicherungsschraubstöpsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des mittleren Kontaktstabes (c) einen ■umklappbaren Zeiger (2) trägt, der oberhalb einer auf der Außenfläche des Deckels (/) in an sich bekannter Weise vorgesehenen Skala spielt und die jeweilig eingeschaltete Schmelzpatrone (e) anzeigt, und der zugleich zum Aufziehen der Torsionsfeder (Z) dient.2. Automatic multiple locking screw plug according to claim 1, characterized in that the upper end of the central contact rod (c) carries a ■ foldable pointer (2) which plays and above a scale provided on the outer surface of the lid (/) in a manner known per se the currently switched on melt cartridge (e) and which also serves to open the torsion spring (Z). 3. Selbsttätiger Mehrfachsicherungsschraubstöpsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anzeigen der jeweilig eingeschalteten Schmelzpatrone und zum Aufziehen der Torsionsfeder (Z) ein auf den Kontaktstab (c) aufgesetzter Isolierknopf (7) mit einem z. B. T-förmigen Ansatz (6) dient, der in eine entsprechende T-förmige Einkerbung (5) des Stabendes eingreift (Abb. 7).3. Automatic multiple locking screw plug according to claim 1, characterized characterized in that for displaying the respectively switched on melt cartridge and for pulling up the torsion spring (Z) one placed on the contact rod (c) Isolation button (7) with a z. B. T-shaped extension (6) is used in a corresponding T-shaped notch (5) of the rod end engages (Fig. 7). 4. Selbsttätiger Mehrfachsicherungsschraubstöpsel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellung der Schmelzpatronen (e) in dem Einsatzkörper (d) mittels eines Klemmringes (3) aus Gummi oder ähnlichem Material 8g erfolgt, der in eine kreisförmige Einkerbung (2) des Einsatzkörpers (d) eingelegt wird (Abb. 4).4. Automatic multiple locking screw plug according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the fixing of the melting cartridges (e) in the insert body (d) takes place by means of a clamping ring (3) made of rubber or similar material 8g which is inserted into a circular notch (2 ) of the insert body (d) is inserted (Fig. 4). 5. Selbsttätiger Mehrfachsicherungsschraubstöpsel nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (/) mit einer Anzahl seitlicher Schlitze (4) versahen ist, durch die die abgerissenen Blechwinkel (i) herausfallen.5. Automatic multiple locking screw plug according to claim 1 or the following, characterized in that the cover (/) has a number of lateral Slits (4) are provided through which the torn-off sheet metal angles (i) fall out. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEST35197D 1921-11-23 1921-11-23 Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines Expired DE369833C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35197D DE369833C (en) 1921-11-23 1921-11-23 Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35197D DE369833C (en) 1921-11-23 1921-11-23 Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369833C true DE369833C (en) 1923-02-23

Family

ID=7462270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST35197D Expired DE369833C (en) 1921-11-23 1921-11-23 Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369833C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110010430A (en) * 2019-05-19 2019-07-12 张家霞 From for formula circuit fuse protector
CN110137052A (en) * 2019-05-19 2019-08-16 张家霞 A kind of circuit fuse protection method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110010430A (en) * 2019-05-19 2019-07-12 张家霞 From for formula circuit fuse protector
CN110137052A (en) * 2019-05-19 2019-08-16 张家霞 A kind of circuit fuse protection method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369833C (en) Automatic multiple locking screw plug for electrical power lines
DE945270C (en) Transition piece for the insertion of fuse cartridges provided with contact blades in sockets equipped with blade contacts or the like.
DE422810C (en) Rotary switch with exchangeable fuse
DE844477C (en) Electrical contact device
DE309344C (en)
DE377208C (en) Electric rotary switch
DE650242C (en) Device for connecting cladding panels
DE223505C (en)
DE7539330U (en) Pick-up contact with protective caps
DE422952C (en) Multiple safety device consisting of lower part and upper part
DE396229C (en) Rotary switch with resilient contact pins arranged in the switching drum
DE374922C (en) Switchable electrical multiple fuse
DE376189C (en) Bayonet lock for electrical rotary switches
DE353767C (en) Stopper fuse with several fuse wires to be switched on one after the other
DE368817C (en) Cartridge body for fuse plugs using different foot contacts corresponding to the respective amperage
DE363486C (en) Socket with cartridge fuse that can be inserted from the outside
DE358413C (en) Reusable safety plug for electrical systems
DE970019C (en) Switching device with switchable fuses
DE350169C (en) Multiple fuse for electrical power lines
DE352859C (en) Plug-in contact protection
DE381602C (en) Multiple safety device with a cartridge in the form of a screw plug that can be used from two sides
DE397625C (en) Multiple fuse with plug-type switching that can only be carried out when the fuse is de-energized
DE954975C (en) Electrical fuse element
DE942456C (en) Multiple fuse
DE383147C (en) Plug-in contact protection with display device