DE364596C - Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors - Google Patents

Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors

Info

Publication number
DE364596C
DE364596C DES58732D DES0058732D DE364596C DE 364596 C DE364596 C DE 364596C DE S58732 D DES58732 D DE S58732D DE S0058732 D DES0058732 D DE S0058732D DE 364596 C DE364596 C DE 364596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
branches
series
bridge
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58732D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES58732D priority Critical patent/DE364596C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE364596C publication Critical patent/DE364596C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/003Dynamic electric braking by short circuiting the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

Anordnung zur Energierückgewinnung bei elektrischen Zugförderungsanlagen mittels Reihenschlußgleichstrommotoren. Gegenstand' der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Patents 355%44 betreffend eine Anordnung zur Energierückgewinnung bei elektrischen Zugförderungsanlagen mittels Reihenschlußgleichstrommotoren.Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors. The subject of the invention is another Formation of the patent 355% 44 relating to an arrangement for energy recovery in electric train conveyor systems by means of series-connected DC motors.

Die Anordnung nach dem Hauptpatent kennzeichnet sich dadurch, daß die als Erzeuger arbeitenden Maschinen nach Art einer Wheatstoneschen Brücke angeordnet sind, deren Zweige aus einzelnen Maschinen oder Maschinengruppen bestehen, daß ferner die Reihenfeldwicklungen der Maschinen an die Punkte der Brücke angelegt werden, an welche bei der üblichen Wheatstoneschen Brücke das Galvanometer angeschlossen wird, und daß die kleine Spannung zur Speisung des Erregerstromkreises durch eine Störung bzw. Regelung der symmetrischenSpannungsverteilung in den Zweigen der Brücke gewonnen wird.The arrangement according to the main patent is characterized in that the machines working as producers are arranged in the manner of a Wheatstone bridge are whose branches consist of individual machines or groups of machines, that further the series field windings of the machines are applied to the points of the bridge, to which the galvanometer is connected in the usual Wheatstone bridge is, and that the small voltage to feed the excitation circuit through a Disturbance or regulation of the symmetrical voltage distribution in the branches of the bridge is won.

Gemäß der Erfindung wird dieses Prinzip des Hauptpatentes in einer Anzahl von Ausführungsformen durchgeführt.According to the invention, this principle of the main patent is in a Number of embodiments carried out.

Die Zeichnung zeigt schematisch in den Abb. i bis i i verschiedene Ausführungsbeispiele.The drawing shows schematically in Figs. I to i i various Embodiments.

Bei der Ausführungsform nach Abb. i sind an Stelle von Aggregaten, bestehend aus gleichen Maschinen, bei denen gemäß dem Hauptpatent nachträglich eine passende Unsymmetrie künstlich hervorgerufen wird, von vornherein ungleiche Maschinen gewählt, die nach der Art einer Wheatstoneschen Brücke geschaltet sind.In the embodiment according to Fig. I, instead of units, consisting of the same machines, in which, according to the main patent, a matching asymmetry is created artificially, machines are unequal from the outset selected, which are connected in the manner of a Wheatstone bridge.

Die Ausführungsform der Abb. i zeigt den Fall einer Viermotorenausrüstung. Die Ziffern i, 2, 3, 4 bezeichnen die Ankerwicklungen und 5, 6, 7, 8 die zugehörigen Feldwicklungen der Maschinen. Die Ankerwicklungen sind nach Art einer Wheatstoneschen Brücke geschaltet, während die Feldwicklungen unter sich und mit dem Regulierwiderstand 9 in Reihe angeordnet und zwischen die Punkte N und M geschaltet sind.The embodiment of Fig. I shows the case of four-engine equipment. The digits i, 2, 3, 4 designate the armature windings and 5, 6, 7, 8 the associated ones Field windings of the machines. The armature windings are in the manner of a Wheatstone ash Bridge switched, while the field windings among themselves and with the regulating resistor 9 arranged in series and connected between the points N and M.

Setzt man z. B. voraus, d.aß die vier Maschinen unter sich sonst gleich sind, aber paarweise einen verschiedenen Ankerwiderstand aufweisen, und schaltet man sie gemäß Abb. i so, daß die beiden mit höherem Widerstand behafteten Anker an die Stelle der mit 2 und 3 bezeichneten Anker treten, so wird sich der Punkt N höher im Potential als der Punkt M stellen, sobald das so gebildete System ans Netz gelegt wird, und wird also ein Erregerstrom durch die Feldwicklungen fließen, welcher durch den Widerstand 9 beliebig reguliert werden kann.If you put z. B. ahead, i.e. that the four machines are otherwise the same among themselves but have a different armature resistance in pairs and switches according to Fig. i so that the two anchors with higher resistance take the place of the anchors marked 2 and 3, the point will become Set N higher in potential than point M as soon as the system formed in this way starts Network is laid, and so an excitation current will flow through the field windings, which can be regulated as desired by the resistor 9.

Der allgemeinste Fall ist der, daß teilweise ungleiche Maschinen zur Verwendung gelangen, und daß dieselben nach der geschilderten Art in passender Weise angeordnet werden. Dieser Fall ist ohne weiteres verständlich, so daß von einer weiteren Erläuterung abgesehen werden kann.The most general case is that partly unequal machines for Use get, and that the same according to the type described in a suitable manner to be ordered. This case is easily understandable, so that from one further explanation can be waived.

Ein Sonderfall davon kennzeichnet sich @dadurch, daß man, was bei zwei oder mehr ständig in Reihe geschalteten Maschinen zulässig ist, Maschinen mit verschiedenen Ankerwindungszahlen anwendet, d. h. mit anderen Worten, Maschinen für verschiedene Spannungen wählt. Die Maschinen sind im übrigen unter-, einander vollkommen gleich. Sind z. B. in Abb. i für die Anker 2 und 3 kleinere Windungszahlen als für die Anker i und 4 vori gesehen, so werden die E. 1\T. Ke, in den Ankern 2 und: 3 jederzeit niedrigere Werte als diejenigen in den zwei anderen Ankern annehmen.A special case of this is characterized by the fact that what at two or more machines continuously connected in series is permitted, machines with applies different numbers of windings, d. H. in other words, machines selects for different voltages. The machines are, by the way, one below the other completely the same. Are z. B. in Fig. I for the armature 2 and 3 smaller numbers of turns as provided for the anchors i and 4, the E. 1 \ T. Ke, in the anchors 2 and: 3 always assume lower values than those in the two other anchors.

Die Regelung des Erregerstromes und somit der Geschwindigkeit geschieht dabei immer durch den Regulierwiderstand 9 (in Abb. i), welcher im Erregerstromkreis, angeordnet ist.The excitation current and thus the speed are regulated always through the regulating resistor 9 (in Fig. i), which is in the excitation circuit, is arranged.

Es leuchtet ein, daß gleichzeitig zwei oder mehrere der im Hauptpatent und im vor-, liegenden Zusatzpatent geschilderten Methoden zur Störung der Symmetrie der Brücke und zur'#'eränderung des Erregerstromes bzw. -ler Belastung und Drehzahl der Maschinen verwendet werden können. Es ist selbstverständlich, daß man auch bei Anwendung ungleicher Maschinen den Grundgedanken der Erfindung durch die halbe Anzahl von Doppelkollektor- oder Zwillingsmaschinen an Stelle der ganzen Anzahl von Einkollektormaschinen verwirklichen kann.It is obvious that two or more of the in the main patent and in the present additional patent described methods for disturbing the symmetry the bridge and to '#' change the excitation current or load and speed of the machines can be used. It goes without saying that you can also participate Application of unequal machines the basic idea of the invention by half the number of double-collector or twin-collector machines instead of the whole number of single-collector machines can realize.

i Die nach den bereits auseinandergesetzten Methoden geschalteten Hauptstrommaschinen arbeiten dann im allgemeinen als im Nebenschluß erregte Maschinen, und zwar ist deren Drehzahl praktisch von der Belastung unabhängig. Die Maschinen können selbstverständlich sowohl als Motoren als auch als Generatoren wirken. Nun ist in vielen Fällen; hauptsächlich beim Bahnbetriebe, eine reine Nebenschlußcharakteristik der Maschinen deswegen unerwünscht, weil dann das Verhalten der Maschinen starr ist, so daß diese heftigen Belastungsstößen und sogar Kurzschlüssen ausgesetzt sind, welche die Maschinen selbst gefährden und das Netz ungünstig belasten können.i The switched according to the methods already discussed Main current machines then generally work as machines excited by a shunt, namely, their speed is practically independent of the load. The machines can of course act as motors as well as generators. so is in many cases; mainly in railway operations, a pure shunt characteristic of the machines therefore undesirable because the behavior of the machines is then rigid so that they are exposed to violent shock loads and even short circuits, which endanger the machines themselves and can place an unfavorable load on the network.

Es ist deshalb empfehlenswert, das Verhalten der Maschinen weicher zu gestalten, indem man 'dieselben als Verbundmaschinen arbeiten läßt. Das läßt sich auf sehr einfache Weise erreichen, indem man einen kleinen Teil der Erregerwicklung stets mit den Ankern der Maschinen zusammenschaltet. Dann wirkt dieser Teil der Wicklung als Verbundwicklung. Eine solche Anordnung für die in Abb. i bereits geschilderte Viermotorenausrüstung ist beispielsweise in Abb.2 schematisch dargestellt. Die Ziffern i bis 9 haben die gleiche Bedeutung wie früher, nur sind in diesem Falle die Erregerwicklungen 5-, 6, 7, 8 je in zwei Teile getrennt. Der eine Teil, welcher je nach der Erregerwicklung der Reihe nach mit 5', 6', 7' und 8' bezeichnet ist, ist ständig mit der zugehörigen Ankerwicklung verbunden und' wirkt im der gezeichneten Schaltung als Verbundwicklung. Bei Motorwirkung, wenn: die Maschinen Strom vom Netz abnehmen, unterstützt die Verbundwicklung die Wirkung des im Nebenschluß geschalteten Teiles der Erregerwicklung, so daß die Erregung der Maschinen bei steigendem Motorstrom verstärkt wird. Auf diese Weise steigen die .indizierten E. M. Ke. in den Ankerwicklungen und die Drehzahl geht zurück, so daß sich die Belastung verringert. Beim Generatorbetrieb dagegen, wenn die Maschinen .Strom ins Netz zurückschicken, wirkt die Verbundwicklung dem im: Nebenschluß geschalteten Teil der Erregerwicklung entgegen und die Erregung wird daher bei steigendem Generatorstrom geschwächt. Infolgedessen werden die in den Ankerwicklungen induzierten E. M. Ke. niedrigere Werte annehmen und!- der ins Netz zurückgeschickte Strom wird sich vermindern. Dadurch erfolgt eine automatische Entlastung der Maschinen.It is therefore recommended that the behavior of the machines be softer by making them work as compound machines. That leaves can be achieved in a very simple way by removing a small part of the excitation winding always interconnected with the anchors of the machines. Then this part of the Winding as composite winding. Such an arrangement for the one already described in Fig. I Four-engine equipment is shown schematically in Figure 2, for example. The numbers i to 9 have the same meaning as before, only in this case are the excitation windings 5-, 6, 7, 8 each separated into two parts. The one part, which depends on the excitation winding is designated in sequence with 5 ', 6', 7 'and 8', is constantly with the associated Armature winding connected and 'acts in the drawn circuit as a compound winding. When the motor works, when: the machines draw power from the mains, the composite winding supports the effect of the shunted part of the excitation winding, so that the Excitation of the machines is increased with increasing motor current. In this way the .indexed E.M. Ke. in the armature windings and the speed goes back so that the load is reduced. In generator operation, however, if When the machines send power back into the network, the compound winding has the effect of: Shunted part of the excitation winding and the excitation is therefore weakened with increasing generator current. As a result, the Armature windings induced E. M. Ke. accept lower values and! - the network returned electricity will decrease. This results in automatic relief of the machines.

Der Grundgedanke der Erfindung läßt sich in mannigfaltiger Weise verwirklichen; der bis jetzt behandelte Fall, einer aus vier Maschinen bestehenden Motorausrüstung ist nur beispielsweise der Einfachheit halber bevorzugt worden. Bei der Erläuterung an Hand weiterer Ausführungsbeispiele der Erfindung erscheint es angebracht, die bis jetzt betrachteten Schaltbilder schematisch: zu vereinfachen und in einem einzigen Schaltungsschema zu vereinigen. Dabei sollen der Einfachheit halber alle Widerstände und die als Verbund'-wicklund'en wirkenden Teile der Erregerwicklungen fortgelassen und der Erregerstromkreis soll in ganz schematischer Weise angedeutet werden. Dies ist in Abib.3 geschehen. In dieser .bezeichnen die Ziffern i, 2, 3 und 4 wie früher die Ankerwicklungen der vier Maschinen, während mit (dem Buchstaben E der ganze irgendwie ,gebildete Erregerstromkreis angedeutet sei.The basic idea of the invention can be implemented in various ways; the case dealt with so far, engine equipment consisting of four machines has only been preferred, for example, for the sake of simplicity. When explaining on the basis of further exemplary embodiments of the invention, it appears appropriate that the until now considered schematics schematically: to simplify and in a single Unite circuit diagram. For the sake of simplicity, all resistors should be used and the parts of the excitation windings that act as composite windings are omitted and the excitation circuit is to be indicated in a very schematic way. this happened in Fig. 3. In this, the digits i, 2, 3 and 4 designate as before the armature windings of the four machines, while with (the letter E the whole somehow, formed excitation circuit is indicated.

Nachfolgend. mögen als Beispiele einige der vieler. vorkommenden Fälle näher betrachtet werden. Es können z. B. bei einer Sechsmotorenrausrüstung .die in Alb-. 4, 5, 6 und 7 angedeuteten Schaltungen vorgenommen werden. Es sind i, 2, 3, 4, 5, 6 die Ankerwicklungen und E der Erregerstromkreis. M und !V sin' wiederum, die gegenüberliegenden Punkte der Brücke, an welche der Erregerstromkreis, angeschlossen ist. Bei den Abh. 5 und 6 ist zu bemerken, daß die Brücke nur aus den Ankerwicklungen. 3, 4, 5 und: 6 gebildet wird, indem in Abb. 5 die Punkte P und 0 kurzgeschlossen sind, und in Abb.6 die Ankerwicklung 5 im Punkte P an -die Anklerwicklungen 2 und 4 angeschlossen wird.Below. like as examples some of the many. occurring cases be considered more closely. It can e.g. B. with a six-engine equipment .the in Alb-. 4, 5, 6 and 7 indicated circuits can be made. It's i, 2, 3, 4, 5, 6 the armature windings and E the excitation circuit. M and! V sin 'again, the opposite points of the bridge to which the excitation circuit is connected is. In the case of dependencies 5 and 6 it should be noted that the bridge consists only of the armature windings. 3, 4, 5 and: 6 is formed by short-circuiting points P and 0 in Fig. 5 are, and in Fig.6 the armature winding 5 at point P an -the armature windings 2 and 4 is connected.

In allen bis jetzt betrachteten Beispielen wurden die Erregerwicklungen aller Maschinen. in einer einzigen Reihe hintereinander geschaltet. Es können jedoch Fälle wie .der in Abb. 7 angedeutete vorkommen, in welchen der Erregeristromkreis 'durch zwei oder mehr parallel geschaltete Guppen, bestehend j e aus einer Reihe von hintereinander angeordneten Erregerwicklungen gebildet wird. Endlich kann auch der Erregerstromkreis durch passende Hintereinanderschaltung einzelner aus Erregerwicklungen #bestehenderElemnte gebildet werden, welche untereinander in der Anzah:l der parallel geschalteten Zweige verschieden sind.In all the examples considered so far, the excitation windings were of all machines. connected in series in a single row. It can, however Cases like the one indicated in Fig. 7 occur in which the excitation circuit 'by two or more groups connected in parallel, each consisting of a row is formed by exciter windings arranged one behind the other. Finally can the excitation circuit through suitable series connection of individual excitation windings # existing elements are formed, which among each other in the number: l the parallel switched branches are different.

Es sind auch .Schaltungen möglich, wie die inAbb.8beispielsweise gezeichnete, in welchen nur ein Teil! der Maschinen zur Erzeugung des Erregerstromes gebraucht wird. In dem Falle der Abb. 8, welche eine der vielen möglichen Anordnungen einer Achtmotorenausrüstung darstellt, bezeichnen die Ziffern i bis 8 die Ankerwicklungen ider Maschinen, E den aus. den sämtlichen Erregerwicklungen irgendwie gebildeten Erregerstromkreis und M und N die Punkte, an welche dieser Stromkreis angeschlossen wird. Wie ersichtlich, tragen die Ankerwicklungen i und 2 zur Erzeugung des Erregerstromes nichts bei.Circuits are also possible, such as the one shown in Fig. in which only a part! the machines used to generate the excitation current will. In the case of Fig. 8, which is one of the many possible arrangements of a Represents eight-engine equipment, the digits i through 8 denote the armature windings ider machines, e den off. all of the pathogen developments somehow formed Excitation circuit and M and N are the points to which this circuit is connected will. As can be seen, the armature windings i and 2 contribute to the generation of the excitation current nothing at.

Bei Ausrüstungen mit mehr als vier Motoren vermehrt sich die Anzahl der möglichen Schaltungen erheblich, auf die aber nicht näher eingegangen werden soll.The number increases for equipment with more than four engines of the possible circuits are considerable, but will not be discussed in more detail target.

Bisher wurde der normale Betrieb der Maschinen besprochen, welche nach dem: dargelegten Erfindungsgedanken° arbeiten. Es soll noch eine Methode kurz erläutert werden, «-elche den sanften Übergang vom normalen Serienbetrieb zum Nebenschluß- oder Verbundbetrieb der Maschinen. in ganz elementarer Weise ermöglicht.So far, the normal operation of the machines has been discussed, which work according to the: stated inventive concept °. It should still a method will be briefly explained, «-which the smooth transition from normal series operation for shunting or interconnected operation of the machines. made possible in a very elementary way.

Die Grundlage dieser Methode sei beispielsweise bei der bereits erwähnten Viermotorenausrüstung an Hand der Abb.9 erklärt, in welcher die vier Zweige der Brücke der Reihe nach mit I, II, III, IV bezeichnet sind.The basis of this method is, for example, the one already mentioned Four-engine equipment on the basis of Fig. 9 explains in which the four branches of the Bridge are designated in sequence with I, II, III, IV.

Man läßt zuerst ein Teil der Maschinen: als Hauptstrommotoren anlaufen, indem man zwei passende gegenüberliegende Zweige (in Abb.9 die Zweige I und IV) der Brücke durch Öffnen der Schalter io, i i offen läßt und die anderen zwei Zweige mit dem dazwischen in Reihe geschalteten Erregerstromkreis der Maschinen ans Netz anschließt (in A.bb. 9 die Zweige III und II und dem aus dem ErregerstromkreisE und dem Serienwiderstand9 bestehenden Stromkreis). Nun erhöht man die Spannungen an den Ankerwicklungen der in den beiden offenen Zweigen im Leerlauf arbeitenden Maschinen (in Abb. 9 an den Ankerwicklungen i und q.) gegenüber denjenigen der unter Strom stehenden Ankerwicklungen (in der Abb. 9 gegenüber den Ankerwicklungen 3 und 2) in der Weise, daß nach erfolgter Bildung der Brücke durch Schließen der Schalter io und i i die zum: Nebenschl:uß oder Verbundbetrieb der Maschinen an der Symmetrie der Brücke nötige Störung vorhanden sei. Diese Spannungsregulierung kann mittels irgendeiner der bereits besprochenen Methoden erfolgen, welche zur Störung der Symmetrie der Brücke dienen. Hat diese verschiedene Einstellung der Spannungen stattgefunden, dann reguliert man mit demWiderstand9 so lange, bis an den Unterbrechungsstellen an den Schaltern io und ii zwischen den Punkten: a und b bzw. c und d keine Spannungsdifferenzen herrschen. Dann: schließt man die Schalter io und ri und geht vom Serien- zum :N ebenschluß- oder Verbundbetrieb .der Maschinen ohne Stromstöße über.First, one part of the machine is allowed to start as the main current motor by leaving two matching opposite branches (branches I and IV in Fig. 9) of the bridge open by opening switches io, ii and the other two branches in series with the one in between connected excitation circuit of the machines to the mains (in Fig. 9, branches III and II and the circuit consisting of the excitation circuitE and the series resistor9). The voltages on the armature windings of the two open branches of the machines working in idle mode (in Fig. 9 on the armature windings i and q.) Are now increased compared to those of the armature windings under current (in Fig. 9 compared to the armature windings 3 and 2 ) in such a way that after the bridge has been formed by closing switches io and ii, the disturbance necessary for: shunting or interconnected operation of the machines on the symmetry of the bridge is present. This voltage regulation can be done by any of the methods already discussed which serve to perturb the symmetry of the bridge. If this different setting of the voltages has taken place, the resistor 9 is used to regulate until there are no voltage differences at the interruption points at switches io and ii between points: a and b or c and d. Then: you close the switches io and ri and go from series to: shunt or interconnected operation of the machines without power surges.

Dieselbe Methode läßt sich in etwas geänderter Art anwenden, bei der es sich erübrigt, die mit den Schaltern io und i i kurzzuschließenden Punkte auf gleiche Spannung einzustellen. Ein Beispiel dieser Methode ist in Abb. io dargestellt. In dieser bedeuten 12 und 13 zwei passend bemessene und regelbare Widerstände in den Zweigen I und IV. Hat man den Stromkreis, der aus dem Zweige III, dem Erregerstromkreis E (in Abb. io ist der Serienwiderstand 9 weggelassen, weil er für die in Frage kommende Inbetriebsetzungsrnethode überflüssig ist) und dem Zweige II besteht, ans Netz geschaltet und sind die E. M. Ke. an den Ankerwicklungen i und d. der beiden offenen Zweige I und IV in bezug auf die übrigen zwei in der oben erwähnten Weise erhöht, dann werden die Widerstände 12 und 13 auf einen passenden Wert eingestellt und die Schalter io und ii geschlossen. Der Übergang vom Serien- zum Nebenschluß-oder Verbundbetrieb erfolgt dann auch in diesem Falle ohne Stromstöße.The same method can be used in a slightly different way, with the there is no need to open the points to be short-circuited with switches io and i i set the same voltage. An example of this method is shown in Fig. Io. In this, 12 and 13 mean two suitably dimensioned and controllable resistances in branches I and IV. If you have the circuit that consists of branches III, the excitation circuit E (in Fig. Io the series resistor 9 is omitted because it is used for the Commissioning method is superfluous) and branch II exists, connected to the network and are the E. M. Ke. on the armature windings i and d. of the two open branches I and IV increased with respect to the remaining two in the manner mentioned above, then the resistors 12 and 13 are set to a suitable value and the switches io and ii closed. The transition from series to shunt or network operation then also takes place in this case without power surges.

Dabei ist zu bemerken, daß die Widerstände 12 und 13, wenn sie nicht speziell zur ständigen Störung der Symmetrie der Brücke dienen, im allgemeinen lediglich zum stoßfreien Übergang vom Serien- zum Nebenschluß-oder Verbu:ndbetrieb verwendet werden. Hat derselbe stattgefunden, so werden die Widerstände 12 und 13 allmählich kurzgeschlossen.It should be noted that the resistors 12 and 13, when they are not serve specifically to constantly disturb the symmetry of the bridge, generally only used for the smooth transition from series to shunt or compound operation will. If the same has taken place, the resistances 12 and 13 become gradually shorted.

Diese Methoden lassen sich in gleicher Weise bei jeder möglichen Schaltung anwenden, sawchl mit Einkollektor- als auch rnit Doppelkollektor- oder Zwillingsmaschinen.These methods can be used in the same way for every possible circuit apply, sawchl with single-collector as well as with double-collector or twin machines.

Sind die aus einzelnen Maschinen oder Maschinengruppen gebildeten: vier Zweige der Brücke für die gleiche Stromstärke bemessen, ' wie es z. B. in Abb. 3, 5 und 6 der Fall ist, dann werden die Maschinen beim Nebenschluß- oder Verbundbetrieb bei jedem. Betriebszustand stets ungleichmäßig belastet sein.Are those formed from individual machines or machine groups: four branches of the bridge sized for the same amperage, 'as it z. B. in Fig. 3, 5 and 6 is the case, then the machines are shunted or connected with everyone. Operating condition always be unevenly loaded.

Dies sei z. B. auf Grund der Abb. 3 erläutert. Es seien die vier Maschinen für gleiche Stromstärken: bemessen, und es bezeichnen die Buchstaben J1, J2, J3, 1, und 1. der Reihe nach die Ströme in den vier Ankerwicklungen und in, dem gemeinsamen Erregerstromkreis. Wenn die Maschinen' als Generatoren ins Netz arbeiten, haben die Ankerströme diegezeichnetenRichtungen. DerErregerstrom fließe in :der Richtung des Pfeiles von Jo.This is z. B. explained on the basis of Fig. 3. It is the four machines for equal currents: dimensioned, and it denotes the letters J1, J2, J3, 1, and 1. in turn the currents in the four armature windings and in, the common one Excitation circuit. When the machines' work as generators in the grid, have the armature currents the directions shown. The excitation current flows in: the direction of Jo's arrow.

i Es ist immer: J..=J4-Ja und J2= J,-Jo, d. h. die Ankerströme in zwei hintereinander geschalteten Zweigen sind immer um den Erregerstrom oder besser gesagt, um den im j Nebenschlußstromkreis zwischen M und N fließenden Strom verschieden. In der Praxis wird man im allgemeinen danach trachten, J1= J4 und J2 = J3 zu machen. Man sieht also, daß die Ankerwicklungen i und q. bei Generatorwirkung immer um den Nebenschlußstrom mehr belastet sein werden als die Ankerwicklungen 2 und 3. In; diesen kann der Strom, auch bei Generatorwirkung der Ausrüstung, den Wert Null oder gar einen negativen Wert annehmen (die beiden diesbezüglichen Maschinen werden dann als Motoren laufen), wenn der Erregerstrom einen sehr hohen Wert erreicht. Es liegt der Gedanke nahe, die Belastungen der Maschinen in« der Weise auszugleichen, daß man in den mehr belasteten: Zweigen I und IV Maschinen, welche für größere Stromstärken bemessen sind, oder mehrere gleiche unter sich parallel geschaltete Maschinen, - anordnet. Dies ist z. B. bei der Anordnung,der Abbl. 4 geschehen. Bei .dieser sind die Zweige I und IV je aus zwei gleichen parallel geschalteten Maschinen gebildet, während die Zweige II und III aus einzelnen Maschinen bestehen,.i It is always: J .. = J4-Ja and J2 = J, -Jo, d. H. the armature currents in two branches connected in series are always around the excitation current or better said to be different by the current flowing in the j shunt circuit between M and N. In practice one will generally seek to make J1 = J4 and J2 = J3. So you can see that the armature windings i and q. with generator effect always around the Shunt current will be more loaded than armature windings 2 and 3. In; the current, even if the equipment acts as a generator, can have the value zero or even assume a negative value (the two machines in question will then run as motors) when the excitation current reaches a very high value. It lies the idea suggests that the loads on the machines should be balanced out in such a way that one in the more loaded: branches I and IV machines, which for larger currents are dimensioned, or several identical machines connected in parallel among themselves, arranges. This is z. B. in the arrangement, the fig. 4 happen. In this case, the branches I and IV are each made up of two identical ones connected in parallel Machines formed, while branches II and III consist of individual machines.

In diesem als Beispiel betrachteten Falle erhält man einen vollkommenen Belastungsausgleich der Maschinen, wenn der im Erregerstromkromkreis, oder richtiger in dem zwischen M und N geschalteten Nebenschlußstromkreis fließende Strom gleich einem Drittel des ins Netz zurückgeschickten Stromes ist, d. h. wenn der Erregerstrom gleich dem Ankerstrom jeder Maschine ist. Sobald jedoch der Strom imErregenstrom'kreis in bezug auf den Netzstrom niedriger wird, findet bei einer solchen Schaltung das Umgekehrte wie in Abb. 3 statt; es werden die in den Zweigen III und II arbeitenden Maschinen mehr als die übrigen belastet.In this case, considered as an example, one obtains a perfect one Load balancing of the machines, if the one in the excitation circuit, or more correctly the current flowing in the shunt circuit connected between M and N is the same one third of the electricity returned to the network, d. H. when the excitation current is equal to the armature current of each machine. However, as soon as the current in the excitation circuit becomes lower in relation to the mains current, this takes place in such a circuit The reverse as in Fig. 3 takes place; there will be those working in branches III and II Machines more stressed than the rest.

Es soll, dann, um die Belastung der Maschinen auszugleichen, der Strom im Nebenschluß erhöht .und gleich einem Drittel des Netzstromes gemacht werden.In order to balance the load on the machines, it is supposed to be the electricity increased in the shunt. and made equal to a third of the mains current.

Dabei soll natürlich der Erregerstrom unverändert bleiben. Der geschilderte Ausgleich kann nun auf .sehr einfache Art :durch Anbringung eines veränderlichen, eventuell mit Selbstinduktion behafteten Uanschlußwiderstandes im Nebenschluß zum ggnzen Erregerstromkreis bewirkt werden. Ein Beispiel ist in Abb. i i behandelt, welche die Methode des Belastungsausgleiches für die in Abb.4 abgebildete Sec'hsmotorenausrüstung darstellt. Dabei bezeichnet der Buchstabe R den regelbaren Umschlußwigerstand, Welcher auf irgendwelche Weise, z. B. von Hand', mechanisch, elektrisch oder automatisch mit Hilfe von Relais (z. B. Differentialrelais) betätigt wird. Dieser Widerstand soll immer so eingestellt werden, daß der Strom im Nebenschluß gleich einem Drittel des Netzstromes ist. Es wird dann der bereits. erwähnte Belastungsausgleich aller Maschinen zustande kommen. In entsprechender Weise läßt es sich leicht erreichen, die Belastungen der einzelnen Ma; schirren auch bei .den vielen anderen möglichen Schaltungen gleichzumachen.The excitation current should of course remain unchanged. The one described Compensation can now be done in a very simple way: by attaching a variable, U-connection resistance possibly afflicted with self-induction in the shunt to the full excitation circuit. An example is treated in Fig. I i, which the method of load compensation for the Sec'hsmotoren equipment shown in Fig represents. The letter R denotes the controllable Umschlusswigerstand, which in any way, e.g. B. by hand ', mechanically, electrically or automatically is operated with the aid of relays (e.g. differential relays). This resistance should always be set so that the current in the shunt equals one third of the mains current. It will then be the one already. mentioned load balancing of all Machines come about. In a corresponding way it can easily be achieved the loads on each Ma; harness also with the many other possible ones To equalize circuits.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung, zur Energierückgewinnung bei elektrischen Zugförderungsanlagen, mittels Reihenschlußgleichstrommotoren nach Patent 35574q., dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrie der Spannungsverteilung in den Zweigen der Brücke durch Schaltung von Maschinen mit ungleichen, Ankerwiderständen gestört wird. PATENT CLAIMS: i. Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series-connected DC motors according to Patent 35574q., Characterized in that the symmetry of the voltage distribution in the branches of the bridge is disturbed by switching machines with unequal armature resistances. 2. Anordnung nach Anspruch i oder Patent 355%44, dadurch gekennzeichnet, d@aß die Symmetrie der Spannungsverteilung in den Zweigen der Brücke durch Wahl ungleicher Maschinen gestört wird. 2. Arrangement according to claim i or patent 355% 44, characterized in that d @ ate the symmetry of the stress distribution in the branches of the bridge by choice disparate machines is disturbed. 3. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Feldwicklungen der Maschinen als Verbundwickliung, an die Anker der zugehörigen Maschinen geschaltet ist, so daß die Feldwicklung als Verbundwicklung wirkt. 3. Arrangement according to claim i or 2, characterized characterized that part of the field windings of the machines as composite winding, is connected to the armature of the associated machines, so that the field winding as Composite winding works. 4. Anordnung zum stoßfreien Übergang vom. normalen Serienbetrieb von Grleichstromhauptstrommotorenausrüstungen zum Nebenschluß- oder Verbundbetrieb nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit zur Störung der Symmetrie dienenden Mitteln in zwei gegenüberliegenden Zweigen der Brückenschaltung Unterbrecher angeordnet sind, welche den Übergang vom Serien- zum Nebensehluß- oder Verbundbetrieb gestatten, indem man zunächst die in den anderen Zweigen liegenden Maschinen durch Öffnen der Unterbrecher als Hauptstrommaschinen anlaufen _ läßt und sodann idie Spannungen an den offenen Zweigen mit Hilfe der genannten Mittel erhöht, um dann, nach erfolgter Regulierring durch den in den Erregerstronikreis eingeschalteten Serienwiderstand, bis, an den Unterbrechungsstellen keine Spannungsdifferenzen herrschen, die vollständige Brücke durch Schließung der offenen Zweige zu bilden. 4. Arrangement for a smooth transition from. normal series operation of green current main current motor equipment for shunt or compound operation according to claims i to 3, characterized in that in connection with the disturbance the symmetry serving means in two opposite branches of the bridge circuit Interrupters are arranged, which the transition from series to secondary or Allow interconnected operation by first removing the ones in the other branches Starts machines as main current machines by opening the circuit breaker and then the tensions on the open branches by the means mentioned increased to then, after the regulating ring through the in the exciter tronic rice switched on series resistor until, no voltage differences at the interruption points rule to form the full bridge by closing the open branches. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, d'aß passend bemessene Widerstände 'in den finit Unterbrechern versehenen Zweigen der Brücke angeordnet sind, welche den stoßfreien Übergang vom Serien- zum Nebenschluß- oder Verbundbetrieib ohne Regelung der Spannung an den Unterbrechungsstellen gestatten. 5. Arrangement according to claim 4, characterized in that appropriately sized resistors 'are arranged in the finite interrupters provided branches of the bridge, which the smooth transition from series to shunt or compound operation without regulation allow the voltage at the interruption points. 6. Anordnung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Ausgleichs der Belastung der einzelnen Maschinen in den von größeren Strömen durchflossenen Zweigen der Brücke für größere Stromstärken bemessene Maschinen und im Nebenschluß zum gemeinsamen Erregerstromkreise der Maschinen ein passend gewählter regelbarer Widerstand eingeschaltet sind. 6. Arrangement according to claim i to 5, characterized in that in order to compensate for the load on the individual Machines in the branches of the bridge through which larger currents flow, for larger ones Current ratings rated machines and shunted to the common excitation circuits a suitably selected adjustable resistor is switched on on the machines. 7. Anordnung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle größerer .Maschinen mehrere gleiche, unter sich parallel geschaltete Maschinen: vorgesehen sind.7th Arrangement according to claims i to 6, characterized in that instead of larger .Machines several identical machines connected in parallel: provided are.
DES58732D Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors Expired DE364596C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58732D DE364596C (en) Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58732D DE364596C (en) Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364596C true DE364596C (en) 1922-11-29

Family

ID=7492768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58732D Expired DE364596C (en) Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364596C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE364596C (en) Arrangement for energy recovery in electrical train conveyor systems by means of series DC motors
DE19627816A1 (en) Method for operating a generator and circuit for carrying out the method
DE2853619A1 (en) RECTIFIER ARRANGEMENT
DE715385C (en) Self-excited medium or high frequency machine with several winding branches
DE694328C (en) Method and arrangement for coarse synchronization of synchronous machines
DE704767C (en) Control arrangement for mechanically coupled electrical DC machines
DE755248C (en) Arrangement for load sharing between two voltage sources
DE893962C (en) Procedure for the transition from one switching type to another when grouping DC motors
DE831558C (en) Control for four electric train motors or motor groups
DE451434C (en) Voltage regulation in three-phase networks by a single additional transformer without taps
DE613835C (en) Arrangement for reducing the control power of direct current generators
DE2754349C2 (en) Device for regulating several independent electrical loads of a direct current device
DE675137C (en) Arrangement for distributing the power required by the individual consumers of a constant current system to the individual constant current generators
AT136326B (en) Induction regulator circuit for regulating the voltage and phase shift with any number of phases.
DE746125C (en) The use of several converters or generators connected in series for automatic arc extinguishing
DE565049C (en) Arrangement for the automatic load distribution to a number of power generating or converter machines working in parallel
DE437343C (en) Cascade-switched motor for synchronous running
DE2656762A1 (en) CONVERTER ARRANGEMENT
DE685286C (en) Arrangement for distributing the total power required by the individual consumers of a constant current system to the individual constant current generators
DE555707C (en) Circuit for starting and regenerative braking of DC railway motors using auxiliary dynamos
DE467494C (en) Device to prevent the oscillations occurring when induction motors are operated in parallel with stands and runners connected in parallel
DE350935C (en) Electric cross-field machine with constant voltage or voltage that decreases or increases with speed
DE543581C (en) Device for regulating the voltage of electrical generators
DE496994C (en) Electrodynamic braking of direct current vehicle electric motors, which are started and regulated by a rotating voltage divider
DE655450C (en) Electric machine with combined voltage characteristics