DE3636633A1 - CUTTING ROLLER FOR ROLLING MACHINES USED IN DROPPING OPERATIONS OF THE UNDERGROUND MINING - Google Patents

CUTTING ROLLER FOR ROLLING MACHINES USED IN DROPPING OPERATIONS OF THE UNDERGROUND MINING

Info

Publication number
DE3636633A1
DE3636633A1 DE19863636633 DE3636633A DE3636633A1 DE 3636633 A1 DE3636633 A1 DE 3636633A1 DE 19863636633 DE19863636633 DE 19863636633 DE 3636633 A DE3636633 A DE 3636633A DE 3636633 A1 DE3636633 A1 DE 3636633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
cutting roller
roller
base body
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636633
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Dieter Dr Ing Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19863636633 priority Critical patent/DE3636633A1/en
Priority to GB08725117A priority patent/GB2196672A/en
Publication of DE3636633A1 publication Critical patent/DE3636633A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/06Machines slitting solely by one or more cutting rods or cutting drums which rotate, move through the seam, and may or may not reciprocate
    • E21C25/10Rods; Drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneidwalze mit einem zylinderischen Grundkörper, der mit sich über seine Länge erstreckenden schraubenlinienförmigen Mitnehmerleisten besetzt ist, für in fallend geführten Abbaubetrieben des Untertagebergbaues eingesetzte Walzenmaschinen.The invention relates to a cutting roller with a cylindrical Basic body that extends along its length helical driver strips is occupied for falling in guided mining operations of underground mining Roller machines.

Durch die DE-AS 27 01 886 ist eine Schrämmaschine bekanntgeworden, die bei fallendem Verhieb in steil gelagerten Flözen eingesetzt wird. Die Schrämwalze dieser Maschine ist als Kegelwalze mit zum Austragsende größerem Durchmesser ausgebildet und besitzt einen dem Einfallwinkel des Flözes angepaßten kegelstumpfförmigen Körper. Mit ihrer das Hangende freischneidenden Oberseite ist diese Schrämwalze parallel zur Hangendfläche eingestellt, so daß die hereingewonnene Kohle auf der Walzenunterseite auf einer zum Strebfördermittel abfallenden Fläche ausgetragen wird.A cutting machine has become known from DE-AS 27 01 886, which are used in steep seams when falling becomes. The cutting roller of this machine is used as a tapered roller Discharge end formed larger diameter and has one Angle of incidence of the seam adapted to the shape of a truncated cone. With its free-cutting top, this is Cutter roller set parallel to the slope end surface, so that the recovered coal on the underside of the roller on one to the The face of the face of the face of the face.

Weiterhin zeigt die DE-OS 35 11 573 bereits eine Schrämwalze für im Untertagebergbau eingesetzte Walzenschrämmaschinen, die einen sich in Austragrichtung verjüngenden, konischen Grundkörper aufweist. Im Schramtiefsten wird dieser Grundkörper von einem kegelstumpfförmigen Schlußring begrenzt, der dem Grundkörper seine kleinere Grundfläche zuwendet. Mitnehmerleisten gehen vom Schlußring aus und erstrecken sich schraubenlinienförmig über die Umfangsfläche des Grundkörpers. Die Umfangsfläche des Grundkörpers verjüngt sich mindestens um den Reibungswinkel, also gegenüber der Schrämwalzenachse um 5° bis 15°. Sie trägt die rechtwinklig auf ihr angeordneten Mitnehmerleisten, deren Steigung zum Austragende hin abnimmt und deren äußere Kante auf ihrer ganzen Länge konstanten Abstand zur Schrämwalzenachse hat.Furthermore, DE-OS 35 11 573 already shows a cutting roller for in Underground mining machines that are one with one another has conical base body tapering in the discharge direction. in the This basic body is deeply depressed by a truncated cone End ring bounded by the base body its smaller footprint turns to. Driver strips start from the end ring and extend helically over the circumferential surface of the Basic body. The peripheral surface of the base body tapers at least by the angle of friction, i.e. compared to the Cutter roller axis by 5 ° to 15 °. She applies them at right angles your arranged driver strips, the slope of the The discharge point decreases and the outer edge of the whole Length has a constant distance from the cutting roller axis.

Bei einer Schneidwalze, die in einem fallend geführten Abbaubetrieb das Liegende des Flözes freizuschneiden hat, verschlechtert sich der Haufwerksaustrag mit zunehmendem Einfallwinkel. Ursache ist die in Einfallrichtung auf die einzelnen Haufwerksteile einwirkende Hangabtriebskraft, die neben der Reibung den Bemühungen der Mitnehmerleisten der Schneidwalze entgegenwirkt, also den Haufwerksaustrag behindert.With a cutting roller operating in a falling mining operation the cut of the seam has to be cleared, the deteriorates  Pile discharge with increasing angle of incidence. The cause is in Direction of incidence acting on the individual parts of the pile Slope downforce, in addition to friction, the efforts of Counteracts the cutting roller counteracts, so the Debris discharge hindered.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schneidwalze zu schaffen, die sich besonders für Walzenmaschinen eignet, die das anstehende Flöz in fallend geführten Abbaubetrieben hereingewinnen und in solchen Betrieben den Haufwerksaustrag verbessert.The object of the invention is to provide a cutting roller which is particularly suitable for roller machines that can handle the seam win in falling mining companies and in such Operated the pile discharge improved.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der eingangs erläuterten Schneidwalze aus und schlägt vor, die Mitnehmerleisten in Austragrichtung der Schneidwalze derart geneigt auf der Mantelfläche des Grundkörpers anzuordnen, daß sie mit der Mantelfläche einen Winkel von (90°-a) einschließen, wobei der Winkel (a) dem Einfallwinkel des hereinzugewinnenden Flözes entspricht und der Bereich zwischen den Mitnehmerleisten mit je einem Flächenabschnitt besetzt ist, der auf der Rückseite der Mitnehmerleiste vom Leistenfuß ausgeht, sich bis zur Vorderseite der nachfolgenden Mitnehmerleiste erstreckt und mit der Mantelfläche des Grundkörpers einen Winkel einschließt, der größer als der Einfallwinkel (a) des Flözes ist. Bei einer derart ausgebildeten Schneidwalze wird das sich zum überwiegenden Teil am Liegenden ansammelnde und hier von den Mitnehmerleisten erfaßte Haufwerk in Richtung auf das Strebfördermittel ausgetragen. Infolge der Neigung der Mitnehmerleisten gegenüber der Mantelfläche des Walzenkörpers wirkt bei diesem Vorgang auf die einzelnen Haufwerksteile nicht nur eine sie in Richtung auf das Strebfördermittel bewegende Komponente ein, sondern es ist gleichzeitig auch eine vertikale Komponente wirksam, die das Bestreben hat, das einzelne Haufwerksteil vom Liegenden abzuheben. Sie vermindert die Reibung des Haufwerks auf dem Liegenden und verbessert dadurch den Haufwerksaustrag. Darüber hinaus wird wegen der vorgeschlagenen Neigung der zwischen den Mitnehmerleisten befindlichen Flächenabschnitte der Haufwerksaustrag auch im oberen Schneidwalzenbereich verbessert, da hier die einzelnen Haufwerksteile auf zum Strebfördermittel abfallenden Flächenabschnitten liegen, was in Verbindung mit der auf sie einwirkenden Fliehkraft gleichfalls die Reibung reduziert und den Haufwerksaustrag auch in diesem Walzenbereich fördert.To achieve this object, the invention is based on the cutting roller explained at the outset and proposes to arrange the driver strips so inclined in the discharge direction of the cutting roller on the lateral surface of the base body that they enclose an angle of (90 ° - a) with the lateral surface, the Angle ( a ) corresponds to the angle of incidence of the seam to be extracted and the area between the carrier strips is covered with a surface section, which starts at the back of the carrier strip from the last foot, extends to the front of the subsequent carrier strip and forms an angle with the outer surface of the base body which is larger than the angle of incidence ( a ) of the seam. With a cutting roller designed in this way, the bulk that accumulates on the surface and is gripped here by the carrier strips is discharged in the direction of the face conveyor. As a result of the inclination of the driver bars in relation to the lateral surface of the roller body, not only does a component act on the individual parts of the pile during this process, but also a vertical component which tends to separate the individual part of the pile from the face Take off lying down. It reduces the friction of the pile on the lying surface and thereby improves the discharge of the pile. In addition, due to the proposed inclination of the surface sections located between the carrier strips, the pile discharge is also improved in the upper cutting roller area, since here the individual parts of the pile lie on surface sections falling to the face conveyor, which in connection with the centrifugal force acting on them also reduces the friction and also the pile discharge promotes in this roller area.

Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal sollte bei einer Schneidwalze, die mit einem sich zum Walzenkörper hin verjüngenden konischen Schlußring versehen ist, der Winkel, den die Mantelfläche des Schlußringes mit den Flächenabschnitten einschließt, 120° betragen. Ein in Richtung zum Austragende der Schneidwalze derart geneigter Schlußringmantel leitet das von den Schneidwerkzeugen des Schlußringes gelöste Gut den Zwischenräumen der Mitnehmerleisten auch dann wirkungsvoll zu, wenn die Schneidwalze in einem fallend geführten Abbaubetrieb eingesetzt ist.According to another feature of the invention, with a cutting roller, with a conical tapering towards the roller body End ring is provided, the angle that the lateral surface of the Closing ring with the surface sections, 120 ° be. One in the direction of the discharge end of the cutting roller inclined closing ring jacket directs this from the cutting tools of the Closing ring loosened good the spaces between the driver strips effective even when the cutting roller is falling in one guided mining operation is used.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Abbildung dargestellt und im folgenden Beschreibungsteil näher erläutert.An embodiment of the invention is in an illustration shown and explained in more detail in the following description.

Die Schneidwalze ist mit (1) bezeichnet. Sie ist für den Einsatz an Walzenladern bestimmt, die in fallend geführten Abbaubetrieben des Untertagebergbaus eingesetzt sind. Mit ihrem zylinderischen Grundkörper (2) umschließt sie das nicht dargestellte Untersetzungsgetriebe, das Teil des zur Höhenverstellung der Schneidwalze (1) dienenden, nicht dargestellten Maschinentragarmes ist. Abbaustoßseitig schließt ein Deckel (3) den Grundkörper (2) der Schneidwalze (1) ab. Weiterhin befindet sich ein Flansch (4) innerhalb des Grundkörpers (2), der in seiner quadratischen Ausnehmung (5) die entsprechend geformte Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes formschlüssig aufnimmt und mit dem Untersetzungsgetriebe durch in den Bohrungen (6) angebrachte, nicht dargestellte Schrauben verbunden ist.The cutting roller is labeled ( 1 ). It is intended for use on shearer loaders that are used in mining mining operations with a downward slope. With its cylindrical base body ( 2 ) it encloses the reduction gear, not shown, which is part of the machine support arm, not shown, which serves to adjust the height of the cutting roller ( 1 ). On the discharge side, a cover ( 3 ) closes off the base body ( 2 ) of the cutting roller ( 1 ). Furthermore, there is a flange ( 4 ) inside the base body ( 2 ), which receives the correspondingly shaped output shaft of the reduction gear in a form-fit manner in its square recess ( 5 ) and is connected to the reduction gear by screws (not shown) provided in the bores ( 6 ).

Der über seinem Umfang mit Lösewerkzeugen (7) besetzte Schlußring (8) schneidet die Walze (1) im Bereich der Abbaufront (9) frei. Er besteht aus einer zum Grundkörper (2) der Schneidwalze (1) kegelstumpfförmig abfallenden Mantelfläche, von der die beiden schraubenlinienförmig um die ganze Länge des Grundkörpers (2) herumgeführten Mitnehmerleisten (10) ausgehen. The end ring ( 8 ), which is equipped with release tools ( 7 ) over its circumference, cuts the roller ( 1 ) freely in the region of the dismantling front ( 9 ). It consists of a circumferential surface which slopes in the shape of a truncated cone to the base body ( 2 ) of the cutting roller ( 1 ), from which the two driver strips ( 10 ) which run helically around the entire length of the base body ( 2 ).

Der im Schnitt dargestellten unteren Walzenhälfte entnimmt man, daß die Mitnehmerleisten (10) gegenüber der Achse (11) der Schneidwalze (1) um den Winkel (90°-a) geneigt sind. Dabei entspricht der Winkel (a) dem Einfallwinkel (a) des abzubauenden Flözes. Infolgedessen schließen die Mitnehmerleisten (10) mit dem Liegenden, auf welchem sich das gelöste Gut zum überwiegenden Teil ansammelt, einen Winkel von (90°+a) ein, wie die Abbildung deutlich zeigt. Unter diesem Winkel wirken die Mitnehmerleisten (10) auf das Haufwerk ein und schieben die einzelnen Haufwerksteile in Richtung auf das nicht dargestellte Strebfördermittel, das sich unterhalb des Walzenladers befindet. Bei diesem Vorgang werden - bedingt durch die Schräglage der Mitnehmerleisten (10) gegenüber der Walzenachse (11) die Haufwerksteile auch vom Liegenden abgehoben, so daß sich die Reibung zwischen dem Haufwerk und dem Liegenden vermindert. Diese Maßnahme wirkt der durch die Flözneigung bedingten Verschlechterung des Haufwerksaustrages entgegen.The lower half of the roller shown in section shows that the driver strips ( 10 ) are inclined at an angle ( 90 ° - a) with respect to the axis ( 11 ) of the cutting roller ( 1 ). The angle ( a ) corresponds to the angle of incidence ( a ) of the seam to be mined. As a result, the driver strips ( 10 ) enclose an angle of (90 ° + a ) with the person lying on which the dissolved goods predominantly accumulate, as the illustration clearly shows. At this angle, the driver bars ( 10 ) act on the pile and push the individual parts of the pile in the direction of the face conveyor, not shown, which is located below the roller loader. In this process - due to the inclined position of the driver strips ( 10 ) relative to the roller axis ( 11 ), the heap parts are also lifted from the person lying down, so that the friction between the heap and the person lying down is reduced. This measure counteracts the deterioration of the pile output caused by the seam tendency.

Zwischen den Mitnehmerleisten (10) befindliche Flächenabschnitte (12) sorgen dafür, daß auch im oberen Umfangsbereich der Schneidwalze (1) Verhältnisse herrschen, die den Haufwerksaustrag begünstigen. Diese Flächenabschnitte (12) gehen, wie der geschnitten dargestellte Walzenteil zeigt, von der Rückseite der Mitnehmerleisten (10), und zwar von deren Fuß, aus und erstrecken sich bis zur Vorderseite der nachfolgenden Mitnehmerleiste (10). Mit der Mantelfläche des Grundkörpers (2) schließen sie einen Winkel ein, der im Ausführungsbeispiel gleich dem Einfallwinkel (a) des Flözes ist. Daher befinden sich die auf der Walzenoberseite zwischen den Mitnehmerleisten (10) befindlichen Haufwerksteile auf einer Fläche, die zumindest waagerecht verläuft, aber immer dann, wenn der Winkel größer als der Einfallwinkel (a) des Flözes gewählt wurde, schräg in Austragrichtung der Schneidwalze (1) abfällt.Surface sections ( 12 ) located between the carrier strips ( 10 ) ensure that conditions prevail in the upper circumferential area of the cutting roller ( 1 ) which promote the discharge of the aggregate. As the roller part shown in section shows, these surface sections ( 12 ) extend from the back of the driver strips ( 10 ), specifically from the base thereof, and extend to the front of the following driver strip ( 10 ). With the lateral surface of the base body ( 2 ) they enclose an angle which in the exemplary embodiment is equal to the angle of incidence ( a ) of the seam. Therefore, the pile parts on the top of the roller between the carrier strips ( 10 ) are located on a surface that is at least horizontal, but always obliquely in the discharge direction of the cutting roller ( 1 ) if the angle is chosen to be larger than the angle of incidence ( a ) of the seam ) drops.

Um auch im Bereich des Schlußringes günstige Einlaufverhältnisse für das zwischen die Mitnehmerleisten (10) eintretende Gut zu schaffen, sollte der Winkel, den der Flächenabschnitt (12) mit der Mantelfläche des Schlußringes (8) einschließt, 120° betragen.In order to create favorable inlet conditions for the goods entering between the carrier strips ( 10 ) in the area of the end ring, the angle which the surface section ( 12 ) forms with the outer surface of the end ring ( 8 ) should be 120 °.

Claims (2)

1. Schneidwalze mit einem zylindrischen Grundkörper, der mit sich über seine Länge erstreckenden schraubenlinienförmigen Mitnehmerleisten besetzt ist, für in fallend geführten Abbaubetrieben des Untertagebergbaues eingesetzte Walzenmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerleisten (10) in Austragrichtung der Schneidwalze (1) geneigt auf der Mantelfläche des Grundkörpers (2) angeordnet sind und mit der Mantelfläche einen Winkel von (90°-a) einschließen, wobei der Winkel (a) dem Einfallwinkel des hereinzugewinnenden Flözes entspricht und der Bereich zwischen den Mitnehmerleisten (10) mit je einem Flächenabschnitt (12) besetzt ist, der auf der Rückseite der Mitnehmerleiste (10) vom Leistenfuß ausgeht, sich bis zur Vorderseite der nachfolgenden Mitnehmerleiste (10) erstreckt und mit der Mantelfläche des Grundkörpers (2) einen Winkel einschließt, der größer als der Einfallwinkel (a) des Flözes ist.1. Cutting roller with a cylindrical base body, which is covered with helical carrier strips extending over its length, for roller machines used in falling mining operations of underground mining, characterized in that the carrier strips ( 10 ) are inclined in the discharge direction of the cutting roller ( 1 ) on the lateral surface of the base body ( 2 ) are arranged and enclose an angle of (90 ° - a) with the lateral surface, the angle ( a ) corresponding to the angle of incidence of the seam to be extracted and the area between the driver strips ( 10 ), each with a surface section ( 12 ) is occupied, which starts at the back of the driver bar ( 10 ) from the last foot, extends to the front of the following driver bar ( 10 ) and includes an angle with the lateral surface of the base body ( 2 ) that is greater than the angle of incidence ( a ) of the seam is. 2. Schneidwalze nach Anspruch 1, die mit einem sich zum Walzenkörper hin verjüngenden konischen Schlußring versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel den die Mantelfläche des Schlußringes (8) mit den Flächenabschnitten (12) einschließt, 120° beträgt.2. Cutting roller according to claim 1, which is provided with a tapered towards the roller body conical end ring, characterized in that the angle which the outer surface of the end ring ( 8 ) with the surface sections ( 12 ) includes, is 120 °.
DE19863636633 1986-10-28 1986-10-28 CUTTING ROLLER FOR ROLLING MACHINES USED IN DROPPING OPERATIONS OF THE UNDERGROUND MINING Withdrawn DE3636633A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636633 DE3636633A1 (en) 1986-10-28 1986-10-28 CUTTING ROLLER FOR ROLLING MACHINES USED IN DROPPING OPERATIONS OF THE UNDERGROUND MINING
GB08725117A GB2196672A (en) 1986-10-28 1987-10-27 Cutter drum for mining machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636633 DE3636633A1 (en) 1986-10-28 1986-10-28 CUTTING ROLLER FOR ROLLING MACHINES USED IN DROPPING OPERATIONS OF THE UNDERGROUND MINING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636633A1 true DE3636633A1 (en) 1988-05-11

Family

ID=6312634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636633 Withdrawn DE3636633A1 (en) 1986-10-28 1986-10-28 CUTTING ROLLER FOR ROLLING MACHINES USED IN DROPPING OPERATIONS OF THE UNDERGROUND MINING

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3636633A1 (en)
GB (1) GB2196672A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701886B2 (en) * 1977-01-18 1979-11-22 Ernst Braun Cutting machine
DE3511573A1 (en) * 1985-03-29 1986-10-09 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum SCRAPER ROLLER FOR ROLLER CUTTING MACHINES USED IN UNDERGROUND MINING

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701886B2 (en) * 1977-01-18 1979-11-22 Ernst Braun Cutting machine
DE3511573A1 (en) * 1985-03-29 1986-10-09 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum SCRAPER ROLLER FOR ROLLER CUTTING MACHINES USED IN UNDERGROUND MINING

Also Published As

Publication number Publication date
GB2196672A (en) 1988-05-05
GB8725117D0 (en) 1987-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684C3 (en) Device for separating a liquid from a slurry, sludge or the like
DE2430303A1 (en) AXIAL THRESHING MACHINE WITH INFEED HOPPER ARRANGED IN FRONT OF THE THRESHOLD SEPARATING DRUM
DE3390482T1 (en) Improved conveyor thread configuration
DE19622423C1 (en) Element for grille in heating systems
DE2945088A1 (en) CLEANING MACHINE, ESPECIALLY FOR VEGETABLES AND FRUIT, WITH KNIFE-TURNED TURNTABLE
CH664324A5 (en) WEARING DEVICE FOR BINDING DRUM.
DE3636633A1 (en) CUTTING ROLLER FOR ROLLING MACHINES USED IN DROPPING OPERATIONS OF THE UNDERGROUND MINING
DE102005043236B4 (en) Arrangement for mining of mining products in underground mining operations in quarry construction
EP1330951B1 (en) Apparatus for mixing feed
DE2542940A1 (en) DEVICE FOR WASHING OUT ORGANIC AND CLAY CONTAMINATION FROM CONTINUOUSLY ADDED COARSE AND FINE-GRAIN SOLIDS
DE3408719A1 (en) Winning member
DE2521241C3 (en) Crushing machine for mineral materials
DE2263549C3 (en) Device for washing out impurities from granular solids
EP0180701B1 (en) Process and device for separating impurities like stones, pebbles and sand from root crops, especially from sugar beets
EP0250645B1 (en) Device for recuperating and/or hauling various materials
DE3822558A1 (en) TROUGH CHAIN CONVEYOR
DE815943C (en) Schraemmaschine for sloping construction in steep inclines
DE3024485A1 (en) Used paper separator - has grid to loosen impurities together with an eddy current
DE3208228C2 (en) Device for picking up and transporting debris
DE2439485C3 (en) Equipment for the extraction of ore nodules stored on the seabed
DE522758C (en) Sugar beet pulverizer
DE3411362C1 (en) Vibration tumbler with annular channel
DE2425094B2 (en) Spring-supported ring trough vibration scrubbing container
DE2431267C3 (en) Apparatus for separating or classifying the constituents of a flowing slurry
DE2501623C3 (en) Garbage truck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal