DE3636592A1 - Sectional furniture (unit furniture), in particular office furniture - Google Patents

Sectional furniture (unit furniture), in particular office furniture

Info

Publication number
DE3636592A1
DE3636592A1 DE19863636592 DE3636592A DE3636592A1 DE 3636592 A1 DE3636592 A1 DE 3636592A1 DE 19863636592 DE19863636592 DE 19863636592 DE 3636592 A DE3636592 A DE 3636592A DE 3636592 A1 DE3636592 A1 DE 3636592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture according
support
furniture
sectional furniture
sectional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863636592
Other languages
German (de)
Other versions
DE3636592C2 (en
Inventor
Klaus Pecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863636592 priority Critical patent/DE3636592A1/en
Publication of DE3636592A1 publication Critical patent/DE3636592A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3636592C2 publication Critical patent/DE3636592C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/006Writing-tables made of wood or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

The invention relates to a piece of sectional furniture, in particular office furniture, of which the basic components for a supporting framework (13) are cross-sectionally rectangular, preferably square, elongated beams or supports of the same width. Through-holes are provided at the end regions of the beams, two holes on one broad side and a third hole offset by 90@. Two respective beams enclose with their end regions two further beams, so that extendable corner junction points (14, 15) result, in which the beams can be screwed against one another by means of screws (7). This produces a stable, variably extendable supporting framework, which can be supplemented by tabletops, shelves, drawers and the like, as the basic unit for a piece of sectional furniture. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Anbaumöbel, insbesondere Büromöbel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an add-on piece of furniture, in particular office furniture according to the preamble of claim 1.

Übliche Büroeinrichtungen bestehen aus Einzelmöbeln, wie Schreibtischen, Maschinenschreibtischen, Aktenschränken, Bei­ stelltischen und Beistellschränken, usw. In der Regel sind die Abmessungen weitgehend gleich oder genormt, so daß damit oft keine optimalen Lösungen hinsichtlich der Raumausnützung oder der Benutzererfordernisse möglich sind. Die meisten Mö­ bel sind sperrig und nicht voll zerlegbar, so daß sowohl der Transport als auch die Lagerung aufwendig ist. Besonders un­ günstig machen sich die vorbeschriebenen Nachteile bei einem Büroumzug bemerkbar.Usual office furnishings consist of individual pieces of furniture, such as Desks, machine desks, filing cabinets, bei tables and side cabinets, etc. are usually the dimensions largely the same or standardized, so that often not optimal solutions in terms of space utilization or the user requirements are possible. Most Mö are bulky and not fully dismantled, so that both the Transport as well as storage is expensive. Especially un the disadvantages described above make one cheap Office move noticeable.

Es sind auch eine Reihe von sogenannten Büromöbelsystemen be­ kannt, bei denen man aus einer Reihe von Einzelteilen, insbeson­ dere Träger, Stehern, Platten, etc. Büromöbel variabler Ge­ stalt zusammenbauen und ggf. erweitern kann. Solche Systeme sind normalerweise teuer. Meist wird versucht, die tragenden Elemente durch Verkleidungen abzudecken oder zumindest in Außenflächen so einzubeziehen, daß ein flächig glatter Gesamt­ eindruck entsteht, wodurch diese Systeme meist wenig charakte­ ristische gestalterische Merkmale aufweisen und sich ziemlich ähnlich sehen. Tischplatten, Bodenplatten sowie Rück- und Sei­ tenplatten werden üblicherweise zur Stabilisierung und Abstüt­ zung der Möbel herangezogen, so daß diese Teile notwendige Be­ standteile des Möbelstücks sind.There are also a number of so-called office furniture systems knows, where one consists of a number of individual parts, in particular other supports, stands, panels, etc. office furniture of variable dimensions can assemble and expand if necessary. Such systems are usually expensive. It is usually tried to support the To cover elements by cladding or at least in  Include outer surfaces so that a flat, smooth overall impression is created, which makes these systems mostly uncharacteristic have artistic design characteristics and are pretty looking similar. Table tops, base plates as well as back and side tenplatten are usually used for stabilization and support tion of the furniture used so that these parts necessary loading are components of the piece of furniture.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Anbaumöbel, insbesondere Büromöbel, zu schaffen, das aus einfachen sowie einfach und preiswert herstellbaren, weitgehend gleichen Ein­ zelteilen besteht, das in vielfältiger Art variabel aufbaubar ist, das bei sehr geringem Platzbedarf einfach gelagert und transportiert sowie schnell montiert werden kann und das zudem einen charakteristischen gestalterischen Eindruck vermittelt.The object of the invention, in contrast, is an add-on furniture, especially office furniture, to create that from simple as well easy and inexpensive to manufacture, largely the same there are parts that can be set up in a variety of ways is that easily stored and takes up very little space can be transported and assembled quickly, and that too gives a characteristic design impression.

Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Anbaumöbel mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is with a generic add-on furniture the characterizing features of claim 1 solved.

Gemäß Anspruch 1 ist der Kernbestandteil des Anbaumöbels ein erweiterbares und anreihbares Traggestell, das in seinen Grundbestandteilen aus einfachen, länglichen Trägern bzw. Ste­ hern mit rechteckigem Querschnitt und gleicher Trägerbreite besteht. In den beiden Endbereichen der Träger, jedoch in wenigstens einem Endbereich, sind drei durchgehende Bohrungen angebracht, in der Art, daß zwei Bohrungen an einer Trägersei­ te im doppelten Abstand der Trägerbreite liegen und dazwischen eine dritte Bohrung um 90° versetzt an der angrenzenden Trä­ gerseite liegt. Der Trägerquerschnitt ist bevorzugt quadratisch.According to claim 1, the core component of the add-on furniture is a expandable and stackable support frame, which in its Basic components from simple, elongated straps or Ste with a rectangular cross-section and the same beam width consists. In the two end areas of the carrier, however in At least one end area, there are three through holes attached, in such a way that two holes on a carrier te are twice the width of the beam and in between a third hole offset by 90 ° on the adjacent Trä lying on the side. The carrier cross section is preferably square.

Die Trägerenden werden zum Aufbau eines Anbaumöbels so an­ einandergelegt, daß jeweils zwei Trägerenden von Trägern in der gleichen Raumrichtung zwei Trägerenden der Träger in einer anderen Raumrichtung umfassen. Dadurch ergeben sich Eckknoten­ punkte, die mit Hilfe von Verschraubungen durch die Bohrungen zusammengeschraubt werden. The beam ends are used to build up an add-on piece of furniture nested that two beam ends of beams in the same spatial direction two beam ends of the beam in one include another spatial direction. This creates corner knots points that are screwed through the holes be screwed together.  

Diese Eckknotenpunkte sind durch die gegeneinander verschraub­ ten und in alle Raumrichtungen sich abstützenden Anlageflächen sehr stabil. Dadurch benötigt ein Traggestell keine zusätz­ lichen Querverstrebungen durch zusätzliche Träger- oder Plat­ ten. Das Traggestell aus den nur die Kanten bildenden Trägern steht so stabil, daß es als Auf- und Anbauelement für Tische, Schränke, Regale, etc. mit einer Vielzahl von beliebig ein­ setzbaren und auswechselbaren Fächern, Kästen, Regalböden, etc. dienen kann. Im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Wei­ terbaus an einem Traggestell bzw. Eckknotenpunkt in jeder be­ liebigen Raumrichtung wird das Anbaumöbel als Systemmöbel sehr variabel einsetzbar und kann in einem hohen Maße an vorhandene Räumlichkeiten und/oder Benutzererfordernisse angepaßt werden.These corner nodes are screwed together by the and supporting surfaces that are supported in all spatial directions very stable. This means that a support frame does not require any additional cross struts by additional girder or plat The support frame from the beams that only form the edges stands so stable that it can be used as an assembly and extension element for tables, Cupboards, shelves, etc. with a variety of any settable and exchangeable compartments, boxes, shelves, etc. can serve. In connection with the possibility of Wei terbaus on a support frame or corner node in each be The add-on furniture as a system piece of furniture becomes very lovely can be used variably and can to a large extent match existing ones Rooms and / or user requirements can be adjusted.

Die Einzelbestandteile sind sehr einfach, so daß sowohl die Herstellung als auch die Konzipierung und Montage einfach und preiswert ist.The individual components are very simple, so that both Manufacturing as well as the design and assembly simple and is inexpensive.

Es ist ersichtlich, daß die Einzelteile im unmontierten Zu­ stand nur wenig Platz beanspruchen und somit der Transport und die Lagerung, insbesondere auch ein Umzug ohne großen Aufwand durchführbar ist. Nach einem Umzug oder bei Büroveränderungen oder Erweiterungen kann mit den gleichen, vorhandenen Bautei­ len ein in seiner Gestalt anderes Möbelstück hergestellt wer­ den.It can be seen that the individual parts in the unassembled position took up little space and thus the transport and storage, especially moving without much effort is feasible. After a move or office changes or extensions can be made using the same existing component len a piece of furniture that is different in shape the.

Insbesondere eignet sich das erfindungsgemäße Anbaumöbel als Systemmöbel für eine Büroeinrichtung. Die Anwendung ist jedoch nicht auf diesen Zweck beschränkt, so daß auch andere Räume, wie Wohnzimmer, Gästezimmer, etc. mit dem erfindungsgemäßen Möbel eingerichtet werden können.In particular, the add-on furniture according to the invention is suitable as System furniture for an office interior. The application is however not limited to this purpose, so that other rooms, such as living room, guest room, etc. with the invention Furniture can be set up.

Die Eckknotenpunkte bleiben als besondere gestalterische Merk­ male sichtbar und geben einer Einrichtung eine ansprechende, durch konstruktive Elemente bestimmte, Optik. Die Träger können zur Variation der Optik aus verschiedenen Materialien, wie Metall, Kunststoff oder bevorzugt Holz mit verschiedenfar­ bigen oder behandelten Oberflächen hergestellt werden. Unter­ schiedliche Ausführungen können dabei in einer Einrichtung verwendet werden, beispielsweise hellere Träger als Querträger und dunklere Träger als Steher. Es ist ersichtlich, daß durch solche Kombinationen eine große gestalterische Vielfalt ermög­ licht wird. Eine weitere gestalterische Variation liegt in der Ausführung der bevorzugt sichtbar bleibenden Verschrau­ bung.The corner nodes remain as a special design feature paint visible and give a facility an appealing, determined by constructive elements, optics. The bearers can be used to vary the look from different materials, such as metal, plastic or preferably wood with different colors  or treated surfaces. Under Different versions can be in one facility are used, for example lighter beams than cross beams and darker straps than uprights. It can be seen that by such combinations allow a great variety of designs light becomes. Another design variation is in the execution of the preferably visible screw exercise.

An Eckknotenpunkten, wo in einer Raumrichtung nicht weiterge­ baut wird, sind nach Anspruch 2 kurze Endstücke vorzusehen, wodurch die erforderlichen Distanzen für die Verschraubung und die Anlageflächen geschaffen werden und zudem die Ansicht ei­ nes kompakten, durch seine Symmetrie charakteristischen Kno­ tenpunkts erhalten bleibt.At corner nodes where no further in one direction is built, short end pieces are to be provided according to claim 2, which means the necessary distances for screwing and the investment areas are created and also the view nes compact, characteristic by its symmetry point remains intact.

Nach Anspruch 3 sind kurze Trägerstücke mit höhenverstellbaren Auflageplatten als Füße verwendet, die ebenfalls Bestandteile der Eckknotenpunkte sind und sich in das System einfügen.According to claim 3 are short support pieces with adjustable height Plates used as feet, which are also components are the corner nodes and fit into the system.

Für unterschiedliche Breiten und ggf. Höhen ist es nach An­ spruch 4 zweckmäßig, Träger in abgestuften Längen zur Verfü­ fung zu stellen, wodurch die Variabilität erweitert wird.For different widths and heights, it is according to An Proof 4 expedient, carriers available in graded lengths tion, which increases the variability.

Funktionell zweckmäßig werden als Verschraubungen nach An­ spruch 5 Gewindestangen mit beidseitig aufgesetzten Beilag­ scheiben und Hutmuttern verwendet. Neben der einfachen Mon­ tierbarkeit und preiswerten Ausführung ergeben die Hutmuttern ein ansprechendes, gestalterisches Element, das die Knoten­ punktfunktion der Ecken unterstreicht. Es sind jedoch auch ande­ re Verbindungen, wie Steckverbindungen, Dübel, etc. möglich. Durch die Anordnung der Bohrungen gemäß Anspruch 6 schließen die Träger jeweils an der Außenfläche eines in eine andere Raumrichtung weisenden Trägers ab, wodurch sich ein sehr kom­ pakter Knotenpunkt ergibt. Die Stirnseiten können dabei noch gestaltet werden, wobei sich als optisch günstig eine pyrami­ denförmige Ausbildung erwiesen hat. Functionally useful as screw connections according to An Say 5 threaded rods with an insert on both sides washers and cap nuts. In addition to the simple Mon The cap nuts result in the ability to be used and inexpensive an attractive, design element that the knots point function of the corners underlines. However, there are also others re connections, such as plug connections, dowels, etc. possible. Close by arranging the holes according to claim 6 the straps each on the outer surface one into another Carrier pointing in the spatial direction, resulting in a very com pact node results. The end faces can still be designed, with a pyrami optically favorable has proven to be deniform.  

Nach Anspruch 7 soll die Trägerbreite und die entsprechenden Bohrungsabstände 32 mm betragen. Dies ist ein gängiges Schrei­ nermaß, auf das eine Vielzahl von Bearbeitungsmaschinen, wie zum Beispiel Vielfach-Bohrmaschinen, in ihrer Grundeinstellung eingestellt sind. Ein Träger mit dieser Dimensionierung ist für die Statik und Stabilität ausreichend und zudem können mit gängigen Maschinen die Einzelbauteile preisgünstig hergestellt werden.According to claim 7, the beam width and the corresponding Hole spacing is 32 mm. This is a common scream to which a variety of processing machines, such as for example multiple drilling machines in their basic setting are set. A beam with this dimension is sufficient for the statics and stability and also can with common machines manufactured the individual components inexpensively will.

Um Tische oder Ablageflächen zu realisieren, werden Platten auf die oberen Querträger direkt aufgelegt oder Platten auf anschraubbare Konsolen gesetzt. Dadurch sind bei vorgegebener Traggestellhöhe einfach unterschiedliche Tischhöhen zu erhal­ ten, beispielsweise eine höhere Schreibtischplatte und eine niederere Maschinenschreibtisch- oder Ablageplatte. Ähnlich können auch seitliche Wände an Gestelle angebracht werden. Konsolen oder Halteelemente werden für eine schnelle und ein­ fache Montage und Demontage bevorzugt so ausgeführt, daß sie auf die Träger aufgesteckt werden können.In order to realize tables or storage areas, plates are used placed directly on the upper crossmember or panels screw-on brackets. Thereby are given at Support frame height easy to get different table heights ten, for example a higher desk and one lower machine desk or countertop. Similar side walls can also be attached to frames. Consoles or holding elements are used for quick and one fold assembly and disassembly preferably carried out so that they can be attached to the carrier.

Nach Anspruch 9 werden als ergänzende Bauteile Kästen ggf. mit Fächern, Türen oder Schubläden vorgeschlagen, die in ein Ge­ stell eingeschoben werden. Da diese Kästen für die Stabilität der Traggestelle als Abstützelemente nicht erforderlich sind, können die Kästen sehr einfach, beispielsweise durch Klemmele­ mente, gehalten werden. Dadurch ist auch hiermit eine sehr einfache Veränderung oder Ergänzung einer bestehenden Einrich­ tung möglich.According to claim 9, boxes may be used as additional components Compartments, doors or drawers suggested in a Ge be inserted. Because these boxes for stability the supporting frames are not required as support elements, can the boxes very easily, for example by Klemmele elements are held. This is also a very good thing simple change or addition to an existing facility tion possible.

Als weiteres Element für die Aufbewahrung von Zeichnungen, etc. bietet sich ein in ein Traggestell waagrecht eingehängtes Gitter an. Es sind jedoch auch andere an sich bekannte Teile, wie Regalböden, Magazinständer, etc. auf einfache Weise an den Traggestellen direkt oder über Konsolen anbringbar.As another element for storing drawings, etc. is a horizontally suspended in a support frame Grid on. However, there are also other parts known per se, such as shelves, magazine racks, etc. on the Support frames can be attached directly or via consoles.

Auf einfache Weise sind auch die Knotenpunkte durch Kabelka­ näle gemäß Anspruch 11 verbindbar, die sichtbar als geschlos­ sene Röhren mit entsprechenden Abschlußstücken, eingesetzten Steckdosen, etc. geführt sind.The nodes through Kabelka are also simple channels connectable according to claim 11, which are visible as closed  Sene tubes with appropriate end pieces, used Outlets, etc. are performed.

Gemäß Anspruch 12 kann in jeder Raumrichtung weitergebaut wer­ den, so daß eine Vielzahl von Formen entsprechend den vorhan­ denen Räumen und den Erfordernissen des Benutzers möglich sind.According to claim 12, who can build in any direction the so that a variety of shapes according to the existing which rooms and the requirements of the user possible are.

Anhand von Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung mit weiteren Einzelheiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are illustrated by the drawings with further details, features and advantages explained.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine Zusammenstellung der wesentlichen Bestandteile eines Traggestells, Fig. 1 is a compilation of the essential components of a support frame,

Fig. 2 ein zusammengebautes Traggestell in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 an assembled support frame in perspective view;

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Eckknotenpunkts, Fig. 3 is an enlarged view of a Eckknotenpunkts,

Fig. 4 eine Draufsicht von oben auf einen Tisch im Bereich eines Eckpunkts mit aufgesetzter Tischplatte, Fig. 4 is a plan view from above of a table in the region of a corner with an attached table,

Fig. 5 und 6 Seitenansichten des in Fig. 4 dargestellten Be­ reichs, FIGS. 5 and 6 are side views of the loading shown in Fig. 4 kingdom

Fig. 7 und 8 Einsätze für Traggestelle, FIGS. 7 and 8 inserts for supporting frames,

Fig. 9 eine Teilansicht einer Anbaumöbelzusammenstellung für eine Büroeinrichtung Fig. 9 is a partial view of an add-on furniture assembly for an office facility

Fig. 10 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 9. Fig. 10 is a plan view of the representation according to Fig. 9.

In Fig. 1 sind vier in der Länge abgestufte Träger 1 bis 4 so­ wie ein Fußteil 5 und ein Endstück 6 gezeigt. Weiter ist eine (vergrößert dargestellte) Verschraubung 7 bestehend aus einer Gewindestange 8 mit aufgesetzten Hutmuttern 9 gezeigt.In Fig. 1 four carriers 1 to 4 graded in length as a foot part 5 and an end piece 6 are shown. Furthermore, a screw connection 7 (shown enlarged) consisting of a threaded rod 8 with attached cap nuts 9 is shown.

Die Träger 1 bis 4 sowie das Fußteil 5 und das Endstück 6 tra­ gen an wenigstens einer Endseite durchgehende Bohrungen 10, 11, 12. Die Bohrungen 10, 11 haben einen Abstand von zwei der im Querschnitt quadratischen Träger, wobei die Bohrung 10 im halben Abstand einer Breite von der Stirnseite angebracht ist. Zwischen den Bohrungen 10, 11, um 90° versetzt, liegt die Boh­ rung 12. Der Bohrungsdurchmesser entspricht dem Durchmesser der Gewindestange 8.The carrier 1 to 4 and the foot part 5 and the end piece 6 tra conditions on at least one end side through holes 10 , 11 , 12th The bores 10 , 11 are at a distance from two of the beams with a square cross section, the bore 10 being made at half the width of the end face. Between the holes 10 , 11 , offset by 90 °, the drilling tion 12th The bore diameter corresponds to the diameter of the threaded rod 8 .

Dies sind die wesentlichen Teile zur Herstellung eines Tragge­ stells, das zum Aufbau eines Anbaumöbels dient.These are the essential parts for the production of a Tragge stells, which is used to build up add-on furniture.

In Fig. 2 ist ein montiertes Traggestell 13 dargestellt, wobei Erweiterungsmöglichkeiten strichliert angedeutet sind. Es ist zu erkennen, daß die Träger 1 bis 4 je nach gewünschter Größe des Traggestells 13 an Eckknotenpunkten 14 zusammengeschraubt sind. An den unteren Eckknotenpunkten 15 sind Fußteile 5 mit verstellbaren Auflageplatten 16 verwendet.In Fig. 2, an assembled support frame 13 is shown, with expansion options are indicated by dashed lines. It can be seen that the supports 1 to 4 are screwed together at corner nodes 14 depending on the desired size of the support frame 13 . At the lower corner nodes 15 , foot pieces 5 with adjustable support plates 16 are used.

Ein Eckknotenpunkt 14 ist in Fig. 3 vergrößert dargestellt. Daraus ist zu ersehen, daß zwei Querträger 17, 18 mit entge­ gengesetzter Richtung im Abstand einer Trägerbreite liegen. Auch die um 90° versetzten Querträger 19, 20 sind entsprechend genauso wie die vertikalen Steher 21, 22 angeordnet, wobei am Steher 22 nicht mehr nach oben weitergebaut wurde, so daß die­ ser verkürzt als Endstück verwendet ist. Es liegt somit zwi­ schen jeweils zwei äußeren Trägern ein mittlerer Träger, wobei die Verschraubungen 7 durch die Bohrung 12 des mittleren Trä­ gers führen.A corner node 14 is shown enlarged in FIG. 3. From this it can be seen that two cross members 17 , 18 with opposite directions lie at a distance from one beam width. The 90 ° offset cross members 19 , 20 are arranged in the same way as the vertical uprights 21 , 22 , with the upright 22 no longer being built upwards, so that the water is shortened as an end piece. It is thus between each two outer carriers a medium carrier, the screw connections 7 lead through the bore 12 of the medium carrier.

Bei entsprechender Montage entsteht ein rechtwinkliger Körper entsprechend der Fig. 2, wobei die Kanten durch Träger 1 bis 4 gebildet sind. With appropriate assembly, a rectangular body corresponding to FIG. 2 is formed, the edges being formed by supports 1 to 4 .

In den Fig. 4 bis 6 ist ein Knotenpunkt in der Draufsicht bzw. zwei Seitenansichten gezeigt, woraus die Anordnungen der Trä­ ger und die durchgehenden Verschraubungen im einzelnen genauer ersichtlich sind.In Figs. 4 to 6, a node in the plan view and two side views is shown, from which the arrangements of the Trä eng and the through glands in detail are shown in more detail.

Ein Traggestell 13 kann somit an den Eckknotenpunkten 14, 15 in den drei Raumrichtungen beliebig durch entsprechend lange Träger 1 bis 4 weitergebaut werden. Jedes Traggestell 13 oder aus mehreren Gestellen zusammengestellte Einheiten sind sta­ bile Einheiten, an denen je nach Wunsch und Erfordernissen eine Reihe von zusätzlichen Elementen angebracht werden kann.A support frame 13 can thus be further extended at the corner nodes 14 , 15 in the three spatial directions by appropriately long beams 1 to 4 . Each support frame 13 or assembled from several frames are sta bile units to which a number of additional elements can be attached as desired and requirements.

Eine Tischplatte 21 a (siehe Fig. 4 bis 6) wird an Konsolen 22 a (siehe auch Fig. 2) aufgelegt, wobei die Konsolen auf jeweils einen Querträger 23 durch ein U-förmiges Profil aufgesteckt sind und mit Hilfe von Klemmschrauben 24 gehalten sind. Die Tischplatte 21 a ist durch Schrauben 25 in ihrer Lage gesichert. Durch die Anbringung einer Platte 26 an einem tiefer liegenden Querträger 27 durch eine entsprechende Konsole 28 wird eine tiefere Tischfläche oder Ablagefläche erreicht.A table top 21 a (see FIGS. 4 to 6) is placed on brackets 22 a (see also FIG. 2), the brackets being attached to a cross member 23 by a U-shaped profile and held by means of clamping screws 24 . The table top 21 a is secured in position by screws 25 . By attaching a plate 26 to a lower cross member 27 by means of a corresponding bracket 28 , a lower table surface or storage surface is achieved.

Mit Hilfe von in der Höhe abgestuften Konsolen 29 (siehe Fig. 2) können verschiedene Höhen von horizontalen Flächen für Tischplatten, Ablagen, etc. hergestellt werden.With the help of brackets 29 graded in height (see FIG. 2), different heights of horizontal surfaces for table tops, shelves, etc. can be produced.

Mit entsprechend abgekröpften Konsolen 30 können Verkleidungen am Traggestell 13 angebracht werden oder andere Gegenstände, wie Papierkörbe, Kabelkanäle, etc.With correspondingly bent brackets 30 , panels can be attached to the support frame 13 or other objects, such as wastebasket, cable ducts, etc.

In Fig. 6 ist ein frei sichtbarer Kabelkanal 31 an der Ober­ seite eines Tisches gezeigt. Stützen 32 für den Kabelkanal 31 werden über Laschen mit den ohnehin vorhandenen Verschraubun­ gen 33 gehalten.In Fig. 6, a freely visible cable channel 31 is shown on the upper side of a table. Supports 32 for the cable duct 31 are held on tabs with the already existing screw 33 conditions .

In der Fig. 7 sind Einbauteile für ein Traggestell 13 gezeigt, wie ein Regalboden 4, der über Konsolen befestigt werden kann oder auch direkt auf Querträger gelegt werden kann, eine Platte 35 mit seitlichen Buchstützen 36 und ggf. einem zusätz­ lichen Mittelbrett 37. Unter eine Tischplatte kann auch ein ausziehbares schubladeartiges Utensilienfach 38 geschraubt werden.In Fig. 7 built-in parts for a support frame 13 are shown, such as a shelf 4 , which can be attached via brackets or can also be placed directly on cross members, a plate 35 with side bookends 36 and possibly an additional middle board 37th An extendable drawer-like utensil compartment 38 can also be screwed under a table top.

Als weitere Bauteile sind in Fig. 8 Schubladenkästen 39, 40 dargestellt sowie ein Gitter 41, in dessen Aussparungen Zei­ chenrollen aufbewahrt werden können. Eine weitere ähnliche Ausführung 42 mit Seitenstegen 43 dient zur Aufnahme von Hängeordnern.As additional components in Fig. 8 drawer boxes 39 , 40 and a grid 41 , in the recesses Zei chenollen can be stored. Another similar design 42 with side webs 43 serves to hold hanging files.

In den Fig. 9 und 10 ist ein Teil eines Anbaumöbels als Büro­ einrichtung dargestellt, das einen Teil der vielfältigen Mög­ lichkeiten zeigt. Es ist ein größerer Schreibtisch 44 gebil­ det, an den sich seitlich aber L-förmig versetzt eine Ablage­ fläche 45 mit geringerer Höhe und einem Schubladenkasten 39 anschließt. Daran mit gleicher Grundfläche schließt sich ein Hängeordnerschrank 46 und eine weitere Ablagefläche 47 eben­ falls mit einem darunter eingeschobenen Schubladenkasten an. Dazu, im rechten Winkel versetzt, ist ein kleinerer Tisch 48 angebaut sowie ein weiteres Schrankelement 49. Über den Tischen sind mit Hilfe von Konsolen Ablagen 50 z. B. für Tele­ fon, für Zeitschriften, Prospekte, etc. angebracht. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß es sich hierbei nur um ein An­ baubeispiel handelt und eine Vielfalt von Formen möglich sind. Insbesondere können auch die Traggestelle nach oben weiterge­ baut werden, wodurch sich Aktengestelle, Garderobenschränke, usw. realisieren lassen.In FIGS. 9 and 10, a part of a piece of furniture mounting means is shown as an office, showing a part of the diverse possibilities Mög. There is a larger desk 44 gebil det, to the side but L-shaped offset a storage area 45 with a lower height and a drawer box 39 connects. This with the same base area is followed by a hanging file cabinet 46 and a further storage area 47 if with a drawer box inserted underneath. For this purpose, offset at a right angle, a smaller table 48 is installed as well as a further cabinet element 49 . Above the tables with the help of shelves 50 z. B. for Tele fon, for magazines, brochures, etc. attached. It is readily apparent that this is only a construction example and a variety of shapes are possible. In particular, the supporting frames can also be built upwards, which means that file frames, cloakrooms, etc. can be realized.

Zusammenfassend wird festgestellt, daß mit der vorliegenden Erfindung ein Anbaumöbel bzw. ein Möbelsystem aufgezeigt wird, das sehr universell einsetzbar ist bei einfacher und preis­ günstiger Herstellung und Montage sowie platzsparender Lage­ rung und bequemer Transportmöglichkeit.In summary it is stated that with the present Invention is shown an add-on furniture or a furniture system, that can be used very universally at a simple and affordable price favorable manufacturing and assembly as well as space-saving location and convenient transportation.

Claims (12)

1. Anbaumöbel, insbesondere Büromöbel, dadurch gekennzeichnet,
daß die Grundbestandteile für ein Traggestell (13) im Quer­ schnitt rechteckige, bevorzugt quadratische, längliche Trä­ ger (1 bis 4; 17 bis 22; 23, 27) bzw. Steher gleicher Breite sind,
daß in wenigstens einem Endbereich der Träger (1 bis 4; 17 bis 22, 23, 27) drei durchgehende Bohrungen (10, 11, 12) angebracht sind in der Weise, daß an einer Breitseite zwei Bohrungen (10, 11) im Abstand der doppelten Träger­ breite und dazwischen die dritte Bohrung (12) um 90° ver­ setzt liegt,
daß die Träger (1 bis 4; 17 bis 22, 23, 27) mit ihren End­ bereichen zu je vier anbaubaren Eckknotenpunkten (14, 15) zusammengefügt sind, in der Weise, daß zwei in die gleiche Raumrichtung entgegengesetzt weisende erste Träger (17, 18) mit dem Abstand einer Trägerbreite gegenüberliegen,
daß zwei in eine um 90° versetzte Raumrichtung weisende zweite Träger (21, 22) entsprechend zwischen den ersten Trägern (17, 18) angeordnet sind und daß zwei in die dritte Raumrichtung weisende dritte Träger (19, 20) ent­ sprechend zwischen den zweiten Trägern (21, 22) angeordnet sind, wobei die ersten Träger (17, 18) zwischen den dritten Trägern (19, 20) liegen,
daß sich die ersten, zweiten und dritten Träger (17 bis 22) mit ihren je zwei Bohrungen (10, 11) gegenüberliegen und mit einer durchgehenden Schraube (7) gegeneinander über und durch den jeweils dazwischen liegenden Träger verschraubt sind.
1. add-on furniture, in particular office furniture, characterized in that
that the basic components for a support frame ( 13 ) in cross section are rectangular, preferably square, elongated supports ( 1 to 4 ; 17 to 22 ; 23 , 27 ) or uprights of the same width,
that in at least one end region of the carrier ( 1 to 4 ; 17 to 22 , 23 , 27 ) three through bores ( 10 , 11 , 12 ) are made in such a way that on one broad side two bores ( 10 , 11 ) at a distance from each other double beam width and in between the third hole ( 12 ) is offset by 90 °,
that the beams ( 1 to 4 ; 17 to 22 , 23 , 27 ) are joined together with their end areas to four attachable corner nodes ( 14 , 15 ) in such a way that two first beams ( 17 , 18 ) are at a distance from one beam width,
that two in a 90 ° offset spatial direction second carrier ( 21 , 22 ) are arranged accordingly between the first carriers ( 17 , 18 ) and that two in the third spatial direction third carrier ( 19 , 20 ) accordingly between the second carriers ( 21 , 22 ) are arranged, the first carriers ( 17 , 18 ) lying between the third carriers ( 19 , 20 ),
that the first, second and third supports ( 17 to 22 ) with their two bores ( 10 , 11 ) are opposite each other and are screwed together with a continuous screw ( 7 ) above and through the intermediate support.
2. Anbaumöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Endstücke (6) kurze Trägerstücke vorgesehen sind, die die Ausbildung eines Trägerendbereichs aufweisen.2. Sectional furniture according to claim 1, characterized in that short support pieces are provided as end pieces ( 6 ) which have the formation of a support end region. 3. Anbaumöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß kurze Trägerstücke als Füße (5) vorgesehen sind mit einer einseitigen Trägerendbereichausbildung und einer höhenverstellbaren Auflageplatte (16) auf der anderen Sei­ te.3. Sectional furniture according to claim 1 or 2, characterized in that short support pieces are provided as feet ( 5 ) with a one-sided support end area formation and a height-adjustable support plate ( 16 ) on the other side. 4. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Träger (1 bis 4) in abgestuften Längen zur Verfügung stehen.4. Sectional furniture according to one of claims 1 to 3, characterized in that carriers ( 1 to 4 ) are available in graded lengths. 5. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verschraubungen (7) aus je einer Gewindestange (8) mit beidseitig aufgesetzten Beilagschei­ ben und Hutmuttern (9) bestehen.5. Sectional furniture according to one of claims 1 to 4, characterized in that the screw connections ( 7 ) each consist of a threaded rod ( 8 ) with washers placed on both sides and cap nuts ( 9 ). 6. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Bohrung (10) von der Stirnsei­ te eines Trägers (1 bis 4) im Abstand einer halben Träger­ breite liegt. 6. Sectional furniture according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first bore ( 10 ) from the Stirnsei te of a support ( 1 to 4 ) is at a distance of half a support width. 7. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Trägerbreite bzw. der Bohrungsab­ stand 32 mm beträgt.7. Sectional furniture according to one of claims 1 to 6, characterized ge indicates that the beam width or the Bohrabab stood 32 mm. 8. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an den oberen Querträgern (23, 27) des Traggestells (13) Tischplatten (21 a, 26) direkt und/oder über anschraubbare Konsolen (22 a, 28, 29) angebracht sind.8. Sectional furniture according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the upper cross members ( 23 , 27 ) of the support frame ( 13 ) table tops ( 21 a , 26 ) directly and / or via screw-on brackets ( 22 a , 28 , 29 ) are attached. 9. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in wenigstens ein Traggestell (13) ein Kasten (39, 40) gegebenenfalls mit Fächern, Türen oder Schubläden in den durch acht Knotenpunkte (14, 15) be­ stimmten Bereich eingesetzt ist.9. Sectional furniture according to one of claims 1 to 8, characterized in that in at least one support frame ( 13 ) a box ( 39 , 40 ) optionally with compartments, doors or drawers in the area by eight nodes ( 14 , 15 ) be determined is inserted. 10. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in ein Traggestell (13) ein Gitter (41, 42) waagrecht als Ablage für Zeichnungsrollen, etc. einge­ setzt sind.10. Sectional furniture according to one of claims 1 to 9, characterized in that in a support frame ( 13 ) a grid ( 41 , 42 ) is set horizontally as a storage for drawing rolls, etc. 11. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Traggestell (13) Kabelkanäle (31) an­ gebracht sind.11. Sectional furniture according to one of claims 1 to 10, characterized in that on the support frame ( 13 ) cable channels ( 31 ) are brought to. 12. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es aus einer Reihe von in beliebigen Richtungen angebauten Traggestellen (13) besteht.12. Sectional furniture according to one of claims 1 to 11, characterized in that it consists of a number of support frames ( 13 ) mounted in any direction.
DE19863636592 1986-10-28 1986-10-28 Sectional furniture (unit furniture), in particular office furniture Granted DE3636592A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636592 DE3636592A1 (en) 1986-10-28 1986-10-28 Sectional furniture (unit furniture), in particular office furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636592 DE3636592A1 (en) 1986-10-28 1986-10-28 Sectional furniture (unit furniture), in particular office furniture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636592A1 true DE3636592A1 (en) 1988-05-05
DE3636592C2 DE3636592C2 (en) 1992-10-22

Family

ID=6312610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636592 Granted DE3636592A1 (en) 1986-10-28 1986-10-28 Sectional furniture (unit furniture), in particular office furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636592A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7918515B2 (en) * 2008-10-06 2011-04-05 Chi Yu Steel Co., Ltd. Modular shelving system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006029895A1 (en) 2004-09-16 2006-03-23 Oka Büromöbel Gmbh & Co. Kg Desk system or office furniture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6753459U (en) * 1968-08-22 1969-05-08 Michael Dipl Ing Wilkens ADD-ON SYSTEM FOR SHELVES AND SCAFFOLDING MADE OF ELEMENTS THAT CAN BE JUGGED ONTO ONE AND ONTO ONE.
DE8618555U1 (en) * 1986-07-11 1986-08-21 Fritz, Rainer, 7414 Lichtenstein Piece of furniture, put together from vertical and horizontal walls

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6753459U (en) * 1968-08-22 1969-05-08 Michael Dipl Ing Wilkens ADD-ON SYSTEM FOR SHELVES AND SCAFFOLDING MADE OF ELEMENTS THAT CAN BE JUGGED ONTO ONE AND ONTO ONE.
DE8618555U1 (en) * 1986-07-11 1986-08-21 Fritz, Rainer, 7414 Lichtenstein Piece of furniture, put together from vertical and horizontal walls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7918515B2 (en) * 2008-10-06 2011-04-05 Chi Yu Steel Co., Ltd. Modular shelving system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3636592C2 (en) 1992-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0901332B1 (en) Modular interior furnishing system
EP0279215B1 (en) Joint assembly for fittings, shelvings, frameworks and the like
EP0637923A1 (en) Shelves, shelving or partitioning system.
DE4124954C2 (en) Work or office table
EP0830825B1 (en) Linkage element for a furniture frame, assembling kit for a furniture support and construction set for assembling a piece of furniture
DE3636592C2 (en)
DE1778336C3 (en) Furniture system for assembling box furniture
DE19652108B4 (en) More table system
DE4301290C2 (en) Demountable shelving and cupboard system
DE4436842A1 (en) Modular furniture system
DE3231802C2 (en)
DE3125099C2 (en) Convertible piece of furniture
DE2309573A1 (en) BASIC ELEMENT OF A FURNITURE SYSTEM
DE2836379C3 (en) palette
EP1321072A1 (en) Component to construct a rack, furniture, a column or similar
DE102021109616B4 (en) Variable furniture element and modular furniture system made up of several furniture elements
DE4026910A1 (en) KIT FOR OFFICE TABLES WITH TABLE TOP AND TABLE BASE
DE202008016891U1 (en) Laboratory workplace
DE2840729C2 (en) Easily dismantled and assembled frame or shelf
DE4335536A1 (en) Table
DE1429691B2 (en) DESK WITH INTERCHANGEABLE DRAWER HOUSING
DE1946660C (en) Height-adjustable school desk
DE19626237B4 (en) Kit for a high shelf furniture
DE202008017265U1 (en) Kit of a furniture module, furniture module and modular furniture system
DE102008049298A1 (en) Assembly set for modular furniture module, has horizontal and vertical elements in shape of base plate, side plate and cover plate, where elements are fixed one below other at self-supporting and load-bearing unit by flexible casing

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee