DE3635778C2 - Device for heating rod holder - Google Patents

Device for heating rod holder

Info

Publication number
DE3635778C2
DE3635778C2 DE19863635778 DE3635778A DE3635778C2 DE 3635778 C2 DE3635778 C2 DE 3635778C2 DE 19863635778 DE19863635778 DE 19863635778 DE 3635778 A DE3635778 A DE 3635778A DE 3635778 C2 DE3635778 C2 DE 3635778C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain pan
sieve
fine
fine sieve
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863635778
Other languages
German (de)
Other versions
DE3635778A1 (en
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Steck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863635778 priority Critical patent/DE3635778C2/en
Publication of DE3635778A1 publication Critical patent/DE3635778A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3635778C2 publication Critical patent/DE3635778C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers
    • A47L15/4208Arrangements to prevent clogging of the filters, e.g. self-cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers
    • A47L15/4206Tubular filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4285Water-heater arrangements

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Heizstabhalterung bei einer elektrisch beheizbaren Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a device for heating rod holder in an electrical heatable dishwasher according to the preamble of patent claim 1.

Bei einer bekannten Einrichtung zur Heizstabhalterung (DE-PS 15 65 683) dienen zur Halterung der Heizstäbe Haltestege, die Aufnahmeöffnungen und ovale, in waage­ rechter Richtung verlaufende Dehnungsschlitze aufweisen, die derart an oder um die Heizstäbe angeordnet sind, daß das Eindringen der Heizstäbe in die Führungsnuten unter mechanischen Spannungen erfolgt, während den Heizstäben im eingebauten Zu­ stand für ihre durch die Heizung bedingte Ausdehnung eine Bewegungsmöglichkeit in den Dehnungsschlitzen verbleibt. Die Haltestege bestehen aus einem Grundkörper, dessen oberer Rand abgeflacht ist, und einem rechteckförmigen unteren Teil, das mittels Schweißnaht oder durch Verschraubung am Behälterboden des Haushaltgerä­ tes zu befestigen ist. Diese Befestigungsart ist in der Montage aufwendig, führt zur Korrosion an den Schweißstellen oder erfordert Behälterbohrungen, an denen Un­ dichtheiten auftreten können.In a known device for heating rod holder (DE-PS 15 65 683) are used Bracket for the heating rods, holding bars, the receiving openings and oval, in horizontal have expansion slots extending in the right direction, which on or around the Heating rods are arranged that the penetration of the heating rods in the guide grooves under mechanical stresses, while the heating elements are installed in the closed stood for a possibility of movement for its expansion due to the heating the expansion slots remains. The holding bars consist of a basic body, the upper edge is flattened, and a rectangular lower part, the by means of a weld seam or by screwing to the tank bottom of the household appliance is to be fastened. This type of attachment is complex to assemble, leads to Corrosion at the welds or requires container holes where Un tightness can occur.

Ferner ist bei Geschirrspülmaschinen eine Siebanordnung in der schalenförmigen Ab­ laufwanne des Spülbehälters bekannt (DE-PS 31 14 663), wobei an der Ablaufwanne bodenseitig eine Entleerungspumpe sowie seitlich eine Umwälzpumpe angeschlossen sind und die Siebanordnung aus einem großflächigen, trichterförmigen Feinsieb be­ steht, das die Ablaufwanne überdeckt und in ein rohrförmiges, über dem Ansaugstut­ zen der Entleerungspumpe endendes Sieb übergeht, in welches zusätzlich ein Sieb mit anderem Siebloch-Querschnitt herausnehmbar eingesetzt ist. Dabei ist das am großflächigen Feinsieb angeschlossene Sieb­ rohr gleichfalls als Feinsieb ausgebildet und in demselben ist ein Grobsieb eingesetzt, mit Abstand konzentrisch um das Feinsiebrohr ist ein Feinstsiebrohr angeordnet, das sich vom darüberliegenden, die Ablaufwanne überdeckenden Feinsieb bis zum den Ansaugstutzen der Entleerungspumpe umgebenden Wan­ nenboden erstreckt.Furthermore, in dishwashers there is a sieve arrangement in the bowl-shaped Ab trough of the washing container known (DE-PS 31 14 663), with the drain pan A drain pump on the bottom and a circulation pump connected on the side are and the sieve arrangement from a large, funnel-shaped fine sieve be stands, which covers the drain pan and into a tubular, over the intake zen of the drain pump passes into which an additional sieve is added  another sieve hole cross-section is inserted removably. The sieve is connected to the large-area fine sieve tube also designed as a fine sieve and in the same a coarse sieve is used, concentrically spaced around it Fine sieve tube is a fine sieve tube, which extends from fine sieve above, covering the drain pan to to the tub surrounding the suction port of the drain pump extends.

Aus der DE-OS 14 28 358 ist eine Geschirrspülmaschine be­ kannt, bei der zur Reinigung eines in der Ablaufwanne des Spülbehälters angeordneten rohrförmigen Siebes dieses kon­ zentrisch von einer Spritzvorrichtung in Form eines ringför­ migen Rohres umgeben ist, welches mit Düsen versehen ist, aus denen austretende Wasserstrahlen das Sieb beaufschlagen. An dem vorgenannten ringförmigen Spritzrohr ist über Metall­ stege ein Heizkörper angebracht, was zur Versteifung des Spritzrohres und als zusätzlicher Trockengehschutz für den Heizkörper dienen soll.From DE-OS 14 28 358 a dishwasher is knows when cleaning one in the drain pan of the Dishwasher arranged tubular sieve this con centrically from a sprayer in the form of a ring-shaped surrounded pipe, which is provided with nozzles, from which emerging water jets act on the sieve. On the aforementioned annular spray tube is over metal there is a radiator attached, which stiffens the Spray tube and as additional dry-run protection for the Radiator should serve.

Aus dieser Anordnung eines Heizkörpers ist nicht zu entneh­ men, wie die Metallstege an dem Spritzrohr und an dem Heiz­ körper befestigt sind. Aus Fig. 1 ist lediglich zu entneh­ men, daß der Heizkörper in Einbaulage unter dem Spritzrohr angeordnet ist, wobei die Metallstege zwischen dem Spritz­ rohr und den Heizkörpern angeordnet sind. Daraus entnimmt der Fachmann, daß die Metallstege mit dem Spritzrohr und dem Heizkörper jeweils fest verbunden sein müssen und schließt, aufgrund der Temperaturbelastung der Verbindungen durch den Heizkörper, auf z. B. eine Schweißverbindung.From this arrangement of a radiator it can not be deduced how the metal webs are attached to the spray tube and to the heating body. From Fig. 1 it can only be seen that the radiator is arranged in the installed position under the spray tube, the metal webs being arranged between the spray tube and the radiators. From this, the expert takes that the metal webs must be firmly connected to the spray tube and the radiator and concludes, due to the temperature load on the connections by the radiator, on z. B. a welded joint.

Aus der GB-PS 14 06 154 ist eine Geschirrspülmaschine be­ kannt, bei der in der Ablaufwanne eine Pumpe angeordnet ist, deren Wärmeentwicklung zur Heizung des umgewälzten Wassers mittels Wärmeaustausch zwischen einer in dem Pumpengehäuse eingeschlossenen Flüssigkeit und dem an dem Pumpengehäuse vorbeigeführten umgewälzten Wasser benutzt wird. Die Ablauf­ wanne ist von einem trichterförmigen, abnehmbaren Sieb abge­ deckt, das auf einer Stützplatte des Spülbehälters aufliegt. Zwischen dem Sieb und dem Motorgehäuse sind eine Vielzahl von Leitblechen angeordnet, die zur Erzeugung einer intensi­ ven Berührung des umgewälzten Wassers mit dem Pumpengehäuse dienen. Das Pumpengehäuse sitzt einerseits in der Ablaufwan­ ne auf einer Vielzahl von ebenen Abstandshaltern auf und wird andererseits von einem an einem Rand des Pumpengehäuses angreifenden Niederhalter gegen die vorgenannten Auflagen gedrückt. Wie aus der Fig. 1 und 2 leicht erkennbar ist, ist der Niederhalter nicht mit dem Sieb sondern mit der Stützplatte des Spülbehälters verschraubt.From GB-PS 14 06 154 a dishwasher is known, in which a pump is arranged in the drain pan, the heat development of which is used for heating the circulated water by means of heat exchange between a liquid enclosed in the pump housing and the circulated water which is guided past the pump housing . The drain pan is covered by a funnel-shaped, removable sieve, which rests on a support plate of the washing compartment. Between the sieve and the motor housing, a plurality of baffles are arranged, which serve to generate an intensive contact of the circulated water with the pump housing. The pump housing sits on the one hand in the expiration wall on a plurality of flat spacers and on the other hand is pressed against the aforementioned conditions by a holding-down device acting on an edge of the pump housing. As can easily be seen from FIGS . 1 and 2, the hold-down device is not screwed to the sieve but to the support plate of the washing container.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Heizstabhalterung in elektrisch beheizbaren Geschirr­ spülmaschinen zu schaffen, die die eingangs genannten Nach­ teile vermeidet und eine besonders einfache sowie zweckmäßi­ ge Befestigung bzw. Distanzhaltung der Heizstäbe im Behälter der Geschirrspülmaschine ermöglicht.The invention has for its object a device for heating rod holder in electrically heated dishes To create dishwashers that the above mentioned avoids parts and a particularly simple and practical ge fixing or spacing of the heating elements in the container the dishwasher allows.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekenn­ zeichneten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 8 gekennzeich­ net.This object is characterized by the in claim 1 features resolved. Advantageous embodiments of the Invention are characterized in the claims 2 to 8 net.

Die besonderen Vorteile der erfindungsgemäßen Heizstabhalte­ rung liegen darin, daß ein Sieb der bereits vorhandenen Siebanordnung Halterung und Distanzhalter für die elektri­ sche Heizung bildet. Dabei können gesonderte Halte- und Stützelemente mit Verschraubungen entfallen und es sind kei­ ne Löcher zur Anbringung von Halteelementen im Spülbehälter mehr erforderlich. Da auch keine Schweißnähte zwischen dem Spülbehälter und der Heizstabhalterung anzubringen sind, wird die Montage vereinfacht und es entstehen keine kor­ rosionsanfälligen Stellen am Spülbehälter.The particular advantages of the heating element holders according to the invention tion are that a sieve of the already existing Sieve arrangement bracket and spacer for the electri heating. Separate holding and Support elements with screw connections are omitted and there are no ne holes for attaching holding elements in the washing container more needed. Since there are no welds between the The rinsing tank and the heating element holder must be attached,  the assembly is simplified and there are no kor spots on the rinsing tank susceptible to corrosion.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:Embodiments of the invention are described below the drawing explained. It shows:

Fig. 1 in schematischer Darstellung den unteren Teil eines Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine mit erfindungsgemäßer Einrichtung zur Heizstab­ halterung in der Spülbehälter-Ablaufwanne, Fig. 1 shows a schematic representation of the lower part of a washing tank of a dishwasher according to the invention with means for heating element holder in the washing tub drain pan,

Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of FIG. 1,

Fig. 3 und Fig. 4 eine kreisringförmige Heizstabausführung mit zugeordnetem Feinstsieb als Heizstabhalter und Distanzhalter, Fig. 3 and Fig. 4 an annular Heizstabausführung with associated Feinstsieb as Heizstabhalter and spacers,

Fig. 5 und Fig. 6 eine kreisringförmige Heizstabausführung mit zylinderförmigem Feinstsieb zur Heizstabhalterung, Fig. 5 and an annular Heizstabausführung with cylindrical Feinstsieb Heizstabhalterung to Fig. 6,

Fig. 7 und Fig. 8 einen in Form einer kegelförmigen Wendel in der Ablaufwanne verlegten Heizstab mit einem kegelstumpfmantelförmigen Feinstsieb zur Heizstab­ halterung. Fig. 7 and Fig. 8 a in the form of a conical coil in the drain pan heating rod with a truncated cone-shaped fine sieve for heating rod holder.

In der Bodenwanne eines Spülbehälters 1 einer Geschirrspülmaschine ist eine Ab­ laufwanne 2 angeordnet, die je nach Ausführungsbeispiel einen oder zwei Anschluß­ stutzen 3 für eine bzw. zwei Umwälzpumpen 4 sowie einen tiefer, vorzugsweise am Ablaufwannenboden 5 vorgesehenen Anschlußstutzen 6 für eine nicht gezeichnete Entleerungspumpe aufweist. Oberseitig ist die Ablaufwanne 2 durch ein trichterför­ mig ausgebildetes Feinsieb 7 mit einem großen Öffnungswinkel abgedeckt. Dieses Feinsieb 7 geht in seinem Mittelbereich in ein bis zum Anschlußstutzen 6 der Entleerungspumpe reichendes Feinsiebrohr 8 über. Im Ringraum zwischen der Ab­ laufwannenseitenwand 9 und dem Feinsiebrohr 8, an den auch der Anschlußstutzen 3 der Umwälzpumpe geführt ist, ist eine elektrische Heizung in Form eines oder meh­ rerer Heizstäbe 10 angeordnet. In den oberen Abschnitt des Feinsiebrohres 8 ist noch ein herausnehmbares, topfförmiges Grobsieb 11 eingesetzt und nach den ge­ zeichneten Ausführungsbeispielen wird die Siebanordnung durch ein insbesondere im Ansaugbereich der Umwälzpumpe sich erstreckendes Feinstsieb 12 vervollständigt.In the bottom trough of a washing container 1 of a dishwasher, a running trough 2 is arranged which, depending on the exemplary embodiment, has one or two connecting pieces 3 for one or two circulation pumps 4 and a lower connecting piece 6 , preferably provided on the drain pan bottom 5 , for a drain pump (not shown). The top of the drain pan 2 is covered by a trichterför shaped fine screen 7 with a large opening angle. In its central region, this fine sieve 7 merges into a fine sieve tube 8 reaching to the connecting piece 6 of the drainage pump. In the annular space between the trough side wall 9 and the fine screen tube 8 , to which the connection piece 3 of the circulating pump is guided, an electric heater in the form of one or more heating elements 10 is arranged. In the upper section of the fine screen tube 8 is still a removable, cup-shaped coarse screen 11 is used and according to the ge-drawn embodiments, the screen arrangement is completed by a fine screen 12 extending in particular in the suction area of the circulation pump.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 ist das Feinstsieb 12 winkelförmig mit eingerollten Enden 13 ausgebildet und an der Heizung als Heizungs- und Di­ stanzhalter befestigt, derart, daß das Feinstsieb mit seinen eingerollten Enden 13 im Bereich vor dem Anschlußstutzen 3 der Umwälzpumpe die dortigen Schenkelabschnit­ te der Heizstäbe 10 klammerartig umgreift. Dabei kann sich das Feinstsieb 12 gegen den Ablaufwannenboden 5 und die Ablaufwannenseitenwand 9 abstützen. Die einge­ rollten Siebenden dienen zur Befestigung des Siebes und zur Distanzhaltung der Hei­ zung. Das Mikrosieb überdeckt weitgehend den Einsaugbereich der Umwälzpumpe, wobei an den beiden seitlichen Enden des Mikrosiebes die Spülflüssigkeit aber auch direkt der Umwälzpumpe zuströmen kann.In the embodiment of FIGS . 1 and 2, the fine screen 12 is angularly formed with rolled ends 13 and attached to the heater as a heater and di punch holder, such that the fine screen with its rolled ends 13 in the area in front of the connecting piece 3 of the circulation pump there the Schenkelabschnit te of the heating rods 10 embraces like a clamp. The fine sieve 12 can be supported against the drain pan bottom 5 and the drain pan side wall 9 . The rolled-in ends of the screen are used to attach the screen and to keep the heater at a distance. The microsieve largely covers the suction area of the circulating pump, but the rinsing liquid can also flow directly to the circulating pump at the two lateral ends of the microsieve.

Nach den Fig. 3 und 4 sind die Heizstäbe 10 ringförmig in der Ablaufwanne 2 ver­ legt und zur Anpassung des Feinstsiebes 12 an den Heizstabverlauf weist das Feinst­ sieb keilförmige Einschnitte 14 auf und ist in Sektoren unterteilt. FIGS. 3 and 4, the heating elements 10 are ring-shaped sets of changes in the drain pan 2 and adjusting the Feinstsiebes 12 instructs the Heizstabverlauf the extremely fine sieve wedge-shaped notches 14 and is divided into sectors.

Gemäß den Fig. 5 und 6 ist bei kreisringförmig übereinander verlegten Heizstä­ ben 10 das Feinstsieb 12 als Heizstabhalterung in Form eines Zylinders ausgebildet, der innerhalb der Heizung auf dem Ablaufwannenboden steht. Diese Anordnung ist besonders für eine Zwillings-Umwälzpumpe geeignet. Durch Auslegung der Höhe des Feinstsiebzylinders besteht die Möglichkeit, daß bei hohem Wasserstand, z. B. beim Vorspülen und Reinigen, die Spülflüssigkeit hauptsächlich nur das Feinsieb 7 passiert und den direkten Weg zu den Anschlußstutzen 3 nimmt. Da dabei das Feinstsieb kaum beaufschlagt wird, bildet die Siebanordnung einen geringen Ansaugwiderstand für die Umwälzpumpe. Im Klarspülen kann der Wasserstand niedriger sein, die Spül­ flüssigkeit fließt dann über das Mikrosieb und es werden die feinen Speisereste aus­ gefiltert.Referring to FIGS. 5 and 6 at ben annular laid one above the other 10, the Heizstä Feinstsieb 12 is formed as Heizstabhalterung in the form of a cylinder which is inside the heater on the drain pan bottom. This arrangement is particularly suitable for a twin circulation pump. By designing the height of the fine screen cylinder, there is the possibility that at high water level, for. B. during pre-rinsing and cleaning, the rinsing liquid mainly only passes through the fine sieve 7 and takes the direct route to the connecting piece 3 . Since the fine sieve is hardly loaded, the sieve arrangement forms a low suction resistance for the circulation pump. In the final rinse, the water level can be lower, the rinsing liquid then flows over the microsieve and the fine food residues are filtered out.

Wenn die Heizung gemäß Fig. 7, 8 als kegelförmige Wendel ausgebildet ist, kann das ebenfalls kegelförmige Mikrosieb in die Heizung gelegt werden. Diese Anordnung ist besonders für eine Zwillingspumpe geeignet, da das Feinstsieb bei wechselseitigem Pumpenbetrieb in verschiedenen Richtungen durchflossen wird und sich damit selbst reinigt.If the heater according to FIGS. 7, 8 is designed as a conical spiral, the likewise conical microsieve can be placed in the heater. This arrangement is particularly suitable for a twin pump, since the fine sieve is flown through in different directions when pumping alternately and thus cleans itself.

Claims (8)

1. Einrichtung zur Heizstabhalterung bei einer elektrisch beheizbaren Geschirrspülma­ schine, mit einer in der Bodenwanne des Spülbehälters vorgesehenen Ablaufwan­ ne, die eine Siebanordnung sowie wenigstens einen Anschlußstutzen für eine Um­ wälz- und einen Anschlußstutzen für eine Entleerungspumpe aufweist und in der wenigstens ein Heizstab in einem bestimmten Abstand gegenüber dem Ablaufwan­ nenboden und der Ablaufwannenseitenwand gehalten ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Fein- oder Feinstsieb (12) der Siebanordnung (7, 8, 11, 12) Stützteil und Abstandshalter für den oder die Heizstäbe (10) in der Ablaufwanne (2) bildet.1. Device for heating rod holder in an electrically heated dishwashing machine, with a provided in the bottom pan of the rinsing drain, which has a sieve arrangement and at least one connecting piece for a circulation and one connecting piece for a drainage pump and in which at least one heating element in one certain distance from the drain pan nenboden and the drain pan side wall is held, characterized in that a fine or ultra-fine sieve ( 12 ) of the sieve arrangement ( 7 , 8 , 11 , 12 ) supporting part and spacers for the one or more heating elements ( 10 ) in the drain pan ( 2 ) forms. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei an einer schalenförmigen Ablaufwanne bo­ denseitig eine Entleerungspumpe sowie seitlich wenigstens eine Umwälzpumpe an­ geschlossen sind, die Siebanordnung aus einem großflächigen, die Ablaufwanne überdeckenden Feinsieb besteht, das trichterförmig in ein über dem Anschlußstut­ zen für die Entleerungspumpe angeordnetes Feinsiebrohr übergeht und in demsel­ ben ein Grobsieb eingesetzt ist und daß mit Abstand um das Feinsiebrohr ein Feinstsieb angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Feinstsieb (12) sich wenigstens über den Ansaugbereich des Anschlußstutzens (3) der Umwälzpumpe (4) erstreckt, auf dem Ablaufwannenboden (5) abgestützt ist und am Heizstab oder an den mit Abstand neben- oder übereinander verlegten Heizstäben (10) befestigt ist. 2. Device according to claim 1, wherein a drain pump and laterally at least one circulating pump are closed on a bowl-shaped drain pan bo, the sieve arrangement consists of a large-area, the drain pan covering fine sieve, which is arranged in a funnel-shaped zen over the connecting pipe for the drain pump passes over and in which ben a coarse sieve is inserted and that a fine sieve is arranged at a distance around the fine sieve tube, characterized in that the fine sieve ( 12 ) extends at least over the suction area of the connecting piece ( 3 ) of the circulation pump ( 4 ) on the drain pan floor ( 5 ) is supported and is attached to the heating element or to the heating elements ( 10 ) laid next to or above one another at a distance. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, mit zwei U-förmig und im Abstand übereinander in der Ablaufwanne verlegten Heizstäben, dadurch gekennzeichnet, daß ein winkel­ förmiges Feinstsieb (12) vor dem Anschlußstutzen (3) der Umwälzpumpe (4) in der Ablaufwanne (2) vorgesehen ist, daß das Feinstsieb am oberen und am bo­ denseitigen Endabschnitt (13) eingerollt ist, daß das Feinstsieb die im Abstand übereinander parallel verlaufenden Heizstabschenkel (10) klammerartig übergreift und daß das Feinstsieb mit dem bodenseitigen, eingerollten Endabschnitt auf dem Ablaufwannenboden (5) abgestützt ist.3. Device according to claim 2, with two U-shaped and spaced one above the other in the drain pan heating rods, characterized in that an angular fine screen ( 12 ) in front of the connecting piece ( 3 ) of the circulation pump ( 4 ) in the drain pan ( 2 ) It is provided that the fine sieve is rolled up at the upper and at the end portion ( 13 ) on the bottom, that the fine sieve overlaps the heating rod legs ( 10 ), which run parallel and at a distance from one another, and that the fine sieve with the bottom-side, rolled-up end portion on the drain pan floor ( 5 ) is supported. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Heiz­ stab (10) ringförmig in der Ablaufwanne (2) mit Abstand zum Ablaufwannenboden (5) und zur Ablaufwannen-Seitenwand (9) angeordnet ist und daß auf dem dem Ansaugbereich des Anschlußstutzens (3) der Umwälzpumpe (4) zugeordneten Kreisringabschnitt ein Feinstsieb (12) am Heizstab befestigt ist, das sich am Ab­ laufwannenboden oder gegen den Ablaufwannenboden und die Ablaufwannen- Seitenwand abstützt.4. Device according to claim 2, characterized in that at least one heating rod ( 10 ) is arranged annularly in the drain pan ( 2 ) at a distance from the drain pan bottom ( 5 ) and the drain pan side wall ( 9 ) and that on the suction area of the connecting piece ( 3 ) the circulating pump ( 4 ) associated ring section, a fine sieve ( 12 ) is attached to the heating element, which is supported on the drain pan floor or against the drain pan floor and the drain pan side wall. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Feinstsieb (12) zur ringförmigen Formgestaltung keilförmige Einschnitte (14) aufweist und in Sekto­ ren unterteilt ist.5. Device according to claim 4, characterized in that the fine sieve ( 12 ) for annular shape design has wedge-shaped incisions ( 14 ) and is divided into sectors. 6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Heiz­ stab (10) ringförmig in der Ablaufwanne (2) mit Abstand zum Ablaufwannenboden (5) und zur Ablaufwannen-Seitenwand (9) angeordnet ist, daß in den Heizstabring ein zylindrisches oder bis auf die Feinsiebrohr-Durchdringung hutförmiges Feinst­ sieb (12) eingesetzt ist, das den Heizstab trägt und in der Ablaufwanne zentriert.6. Device according to claim 2, characterized in that at least one heating rod ( 10 ) is arranged annularly in the drain pan ( 2 ) at a distance from the drain pan bottom ( 5 ) and the drain pan side wall ( 9 ) that a cylindrical or except for the fine sieve tube penetration, a hat-shaped fine sieve ( 12 ) is used, which carries the heating element and centers it in the drain pan. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Feinstsieb (12) auf dem Ablaufwannenboden (5) steht und oben mit Abstand un­ ter dem, die Ablaufwanne überdeckenden, großflächigen Feinsiebabschnitt (7) en­ det. 7. Device according to claim 6, characterized in that the cylindrical fine sieve ( 12 ) is on the drain pan floor ( 5 ) and above with a distance un ter that covering the drain pan, large-area fine screen section ( 7 ) en det. 8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizstab (10) in Form einer nach oben sich erweiternden, kegelförmigen Wendel in der Ablauf­ wanne (2) angeordnet und das den Heizstab tragende und zentrierende Feinstsieb (12) kegelstumpfmantelförmig oder pyramidenstumpfmantelförmig gestaltet ist.8. Device according to claim 2, characterized in that a heating element ( 10 ) in the form of an upwardly widening, conical spiral in the drain pan ( 2 ) and the heating element supporting and centering fine sieve ( 12 ) is designed in the shape of a truncated cone or a truncated pyramid .
DE19863635778 1986-10-21 1986-10-21 Device for heating rod holder Expired - Fee Related DE3635778C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863635778 DE3635778C2 (en) 1986-10-21 1986-10-21 Device for heating rod holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863635778 DE3635778C2 (en) 1986-10-21 1986-10-21 Device for heating rod holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3635778A1 DE3635778A1 (en) 1988-04-28
DE3635778C2 true DE3635778C2 (en) 1994-08-25

Family

ID=6312146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863635778 Expired - Fee Related DE3635778C2 (en) 1986-10-21 1986-10-21 Device for heating rod holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3635778C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951838A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Dish washer includes flow basin, at bottom of washing tank, containing a funnel or cylindrical shaped filter and heater surrounding the filter
DE19903951B4 (en) * 1999-02-02 2013-11-14 Fritz Eichenauer Gmbh & Co. Kg Heatable pump housing for liquid heating

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20010029U1 (en) * 2001-01-18 2002-07-18 Candy Spa HEATING APPARATUS FOR DISHWASHER MACHINE
EP1862104A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Method for cleaning the filter of a dishwasher and dishwasher for carrying out the same
US20140007911A1 (en) * 2012-07-05 2014-01-09 General Electric Company Heating element for a dishwashing appliance
SE538996C2 (en) * 2013-06-07 2017-03-14 Gorenje D D Dishwasher with a heating element
ES2703474A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-08 Bsh Electrodomesticos Espana Sa DOMESTIC DISHWASHER MACHINE WITH HEAT PUMP DISPOSAL AND PROCEDURE FOR ITS START-UP (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1428358A1 (en) * 1964-12-16 1968-11-14 Braun Ag Dishwasher with circulating rinsing water
US3750951A (en) * 1971-11-03 1973-08-07 Tappan Co Heat system for dishwasher
DE2757616C3 (en) * 1977-12-23 1981-03-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt dishwasher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903951B4 (en) * 1999-02-02 2013-11-14 Fritz Eichenauer Gmbh & Co. Kg Heatable pump housing for liquid heating
DE19951838A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Dish washer includes flow basin, at bottom of washing tank, containing a funnel or cylindrical shaped filter and heater surrounding the filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3635778A1 (en) 1988-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0135707B1 (en) Electric fryer
DE60316560T2 (en) COFFEE MACHINE FOR ESPRESSO WITH REMOVABLE WATER TANK
DE112010001512T5 (en) dishwasher
DE19736794A1 (en) Dishwasher with lower and upper spray arm and a circulation pump
DE3635778C2 (en) Device for heating rod holder
DE20122848U1 (en) Heating device for dishwasher
DE60133720T2 (en) Structure of the fluid passages in a dishwasher
EP3338030A1 (en) Filter unit for a fume extraction device, and combination appliance having a cooktop and a fume extraction device having a filter unit
DE8536338U1 (en) Electric flow heater
DE112005000850T5 (en) Heater mounting construction for a dishwasher and heater
DE102005058265B4 (en) Dishwasher sump
EP0539917B1 (en) Drum washing machine or dishwashing machine with a tub
DE3526186A1 (en) ELECTRIC HEATING FOR LIQUID TANKS
EP1349483A1 (en) Rinsing container for a dish-washing machine
DE3627732A1 (en) Conveying device for flowing substances, in particular wash solutions
DE4137227C2 (en) Household dishwasher with height-adjustable upper basket
EP2441873A2 (en) Seal assembly, method for producing same and dishwasher
DE3716954A1 (en) Arrangement of an electric heating means in a domestic dishwasher
DE2757615C2 (en)
EP0988825B1 (en) Screen filter for a water leading machine
EP2108890B1 (en) Cooking device
DE3018526C2 (en)
DE3528696C1 (en) Device for heating-rod retention
EP0318536A1 (en) Remote heat-transfer device.
DE102012213001B4 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee