DE3634055A1 - SEAT FURNITURE - Google Patents

SEAT FURNITURE

Info

Publication number
DE3634055A1
DE3634055A1 DE19863634055 DE3634055A DE3634055A1 DE 3634055 A1 DE3634055 A1 DE 3634055A1 DE 19863634055 DE19863634055 DE 19863634055 DE 3634055 A DE3634055 A DE 3634055A DE 3634055 A1 DE3634055 A1 DE 3634055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating furniture
furniture according
lever
seat
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863634055
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kurt Uredat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inaba Seisakusho Co Ltd
Original Assignee
Inaba Seisakusho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inaba Seisakusho Co Ltd filed Critical Inaba Seisakusho Co Ltd
Priority to DE19863634055 priority Critical patent/DE3634055A1/en
Priority to EP87113333A priority patent/EP0263323B1/en
Priority to DE8787113333T priority patent/DE3771430D1/en
Priority to JP62242721A priority patent/JPS63109817A/en
Publication of DE3634055A1 publication Critical patent/DE3634055A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/024Seat parts with double seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03283Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Sitzmöbel, mit einer vorderen Sitzteilfläche, die in ihrem vorderen Bereich um eine quer verlaufende Achse relativ zu dem Grundkörper verschwenkbar an diesem befestigt ist, und einer hinte­ ren Sitzteilfläche, die relativ zur vorderen Sitzteil­ fläche verschwenkbar angeordnet ist.The invention relates to seating, with a front Part of the seat in the front area by one transverse axis relative to the base body is pivotally attached to this, and a rear ren seat part surface, which is relative to the front seat part surface is pivotally arranged.

Ein derartiger Stuhl ist aus der DE-OS 28 22 574 bekannt. Bei diesem bekannten Stuhl verändert sich bei Verstellung der Sitzflächenneigung der Winkel zwischen der Rückenlehne und der hinteren Sitzteilfläche, mit der Folge, daß die Abstützung des Rückens relativ zum Becken bei jeder Neigungseinstellung der Sitzfläche an­ ders ist. Nur in einer bestimmten Neigung der Sitzflä­ che ist eine erwünschte Winkelstellung zwischen hinte­ rer Sitzteilfläche einerseits und Rückenlehne anderer­ seits möglich, und deshalb ist auch nur in einer be­ stimmten Neigungseinstellung der hinteren Sitzteilflä­ che die erwünschte Abstützung des Rückens möglich.Such a chair is from DE-OS 28 22 574 known. This well-known chair changes with Adjustment of the seat angle of the angle between the backrest and the rear seat part, with the consequence that the support of the back relative to Pelvis every time the seat is tilted that is. Only in a certain inclination of the seat che is a desired angular position between rear rer part of the seat on the one hand and backrest of the other on the one hand, and therefore only in one be  agreed the inclination of the rear seat part the desired back support is possible.

Man ist bemüht, Sitzmöbel und insbesondere Bürositzmö­ bel derart auszubilden, daß ein körpergerechtes Sitzen ermöglicht wird, um einerseits Körperschäden durch fal­ sche Sitzhaltung zu vermeiden und um andererseits den Sitzkomfort zu erhöhen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß Personen nicht ständig in derselben Position ver­ harren, sondern vielmehr von Zeit zu Zeit ihre Sitzpo­ sition ändern.Efforts are made to find seating furniture, especially office seating Bel to train such that a seated fit is made possible, on the one hand, to cause bodily harm from fal Avoid sitting posture and on the other hand Increase seating comfort. It must be taken into account that people are not constantly in the same position wait, but rather from time to time their seating change sition.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Sitzmö­ bel zu schaffen, das eine ergonomische Verstellung der Sitzposition und gleichzeitig eine aktive Unterstützung des Körpers in jeder Sitzposition ermöglicht.The object of the present invention is a Sitzmö create an ergonomic adjustment of the Sitting position and active support at the same time of the body in any sitting position.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei Sitzmöbeln der eingangs genannten Art ein abge­ winkelter Hebel um ein unterhalb des vorderen Sitzflä­ chenteils angeordnetes Drehlager schwenkbar gelagert ist, daß der hintere Endabschnitt des Hebels als Stütze des hinteren Sitzflächenteils ausgebildet ist, welches hinten nach oben verlängert zu einer einstückigen Gesäß-Becken-Stütze geformt ist, und daß an diesem He­ bel, im Bereich unterhalb des hinteren Sitzflächenteils ein starrer Ausleger des hinteren Abschnitts des vorde­ ren Sitzflächenteils angelenkt ist.According to the invention, this object is achieved by that abge in seating of the type mentioned angled lever around a below the front seat Partly arranged pivot bearing pivotally mounted is that the rear end portion of the lever serves as a support of the rear seat part is formed, which extended upwards to a one-piece Buttocks pelvic support is shaped, and that on this he bel, in the area below the rear seat part a rigid boom of the rear section of the front ren seat part is articulated.

Die Tatsache, daß der hintere Abschnitt des Sitzes als einstückige Gesäß-Becken-Stütze geformt ist, bewirkt eine ständige Abstützung des Beckens, unabhängig davon, in welcher Winkelstellung die hintere Sitzteilfläche und damit die Gesäß-Becken-Stütze verschwenkt ist. Es ist deshalb gemäß der Erfindung möglich, dem Körper in allen Bewegungsabläufen nicht nur das Gefühl der Si­ cherheit zu bieten, sondern auch eine Stützung, die Verspannungen und Verkrampfungen der Rückenmuskulatur und damit schnelle Ermüdung verhindert. Durch diese Stützung des Beckens werden auch die sonst langfristig auftretenden Haltungsschäden vermieden.The fact that the rear section of the seat as one-piece buttock pelvis support is shaped constant pelvic support, regardless  in what angular position the rear part of the seat and so that the buttocks pelvis support is pivoted. It is therefore possible according to the invention, the body in all movements not only the feeling of the Si security, but also support that Tension and cramping of the back muscles and thus prevents rapid fatigue. Through this Supporting the pelvis will also be long-term otherwise avoided postural damage.

Die Verstellung dieses Sitzmöbels geschieht in folgen­ der Weise:The adjustment of this seating is done in the following the wise:

Wenn der Hebel, der in Richtung des Drehlagers als breitflächige Platte ausgebildet sein kann, verschwenkt wird, wird gleichzeitig auch die hintere Sitzteilfäche, und damit auch die Gesäß-Becken-Stütze, um denselben Winkelbetrag verschwenkt.If the lever that is in the direction of the pivot bearing wide plate can be formed, pivoted the rear part of the seat, and with it the buttock pelvic support around it Angular amount swiveled.

Mit einer Verschwenkung des Hebels wird auch die vorde­ re Sitzteilfäche in ihrer Neigung verstellt. Diese Nei­ gungsverstellung der vorderen Sitzteilfäche erfolgt je­ doch um einen kleineren Winkelbetrag als die Neigung der hinteren Sitzteilfäche, weil die vordere Sitzteil­ fläche nicht starr mit dem Hebel verbunden ist. Viel­ mehr ist lediglich der starr mit dem hinteren Abschnitt der vorderen Sitzteilfläche verbundene Ausleger an dem Hebel angelenkt. Bei einer Verschwenkung des Hebels wird deshalb dieser angelenkte Ausleger, entsprechend der Hebelbewegung nach unten bzw. nach oben bewegt. Da­ bei verschwenkt jedoch die vordere Sitzteilfläche um ihren vorderen Bereich. Da das Drehlager unterhalb der vorderen Sitzteilfläche angeordnet ist, wirkt somit die Verschwenkung des hinteren Auslegers der vorderen Sitz­ teilfläche nach unten bzw. nach oben, nur eine Verstel­ lung der Neigung der vorderen Sitzteilfläche um einen relativ kleinen Winkelbetrag, da dieser Anlenkpunkt von der vorderen Schwenkachse der vorderen Sitzteilfläche weiter entfernt ist als von dem Drehlager.With a pivoting of the lever, the front is also re seat part area adjusted in its inclination. This nei The front seat part area is adjusted but by a smaller angular amount than the slope the rear seat part because the front seat part surface is not rigidly connected to the lever. A lot more is just the rigid with the rear section the front seat part connected to the boom Lever articulated. When the lever is pivoted is therefore this articulated boom, accordingly the lever movement moves down or up. There however, the front part of the seat swings around their front area. Since the pivot bearing below the  is arranged front seat part surface, thus acts Swiveling the rear boom of the front seat partial area downwards or upwards, only one adjuster the inclination of the front seat part surface by one relatively small angular amount, since this articulation point of the front pivot axis of the front part of the seat is further away than from the pivot bearing.

Damit wird der gewünschte Effekt erzielt, daß nämlich die hintere Sitzteilfläche und damit die Gesäß-Becken-Stütze bei Verschwenkung des Hebels um ei­ nen anderen, größeren Winkel verschwenkt wird als die vordere Sitzteilfläche.The desired effect is thus achieved, namely the rear part of the seat and thus the Buttock pelvis support when the lever is swiveled by an egg a different, larger angle is pivoted than that front part of the seat.

Bei der Verstellung der Neigung des Sitzes ist die Nei­ gungsänderung der hinteren Sitzteilfläche gekoppelt mit der weniger starken Neigungsänderung der vorderen Sitzteilfläche. Es erfolgt somit eine Synchronverstel­ lung der beiden Sitzteilflächen und der mit der hinte­ ren Sitzteilfläche verbundenen Rückenlehne zueinander. So ist es z. B. möglich, beide Sitzteilflächen horizon­ tal auszurichten, oder aber auch, die vordere Sitzteil­ fläche um z. B. -5° und die hintere Sitzteilfläche um z. B. -15° zu neigen.When adjusting the inclination of the seat is the Nei change in position of the rear seat part coupled with the less steep change in inclination of the front Part of the seat. There is thus a synchronous adjustment the two parts of the seat and the one with the rear ren seat part surface connected backrest to each other. So it is z. B. possible, both seat part surfaces horizon to align valley, or else, the front seat part area around z. B. -5 ° and the rear seat area around e.g. B. incline -15 °.

Je weiter das unter der vorderen Sitzteilfläche ange­ ordnete Drehlager im hinteren Teilbereich der vorderen Sitzteilfläche angeordnet ist, und je näher bei dem Drehlager des Hebels der hintere Ausleger der vorderen Sitzteilfläche angelenkt ist, um so stärker ist das re­ lative Neigungsänderungsverhältnis zwischen hinterer Sitzfläche und vorderer Sitzfläche. Durch entsprechende Auslegung dieser Längenverhältnisse ist die gewünschte relative Sitzflächenneigungsänderung einstellbar.The farther that under the front part of the seat arranged pivot bearings in the rear section of the front Part of the seat is arranged, and the closer to Pivot of the lever of the rear arm of the front Is partially articulated, the stronger the right relative inclination change ratio between rear Seat and front seat. By appropriate  Interpretation of these aspect ratios is the desired one relative change in seat inclination adjustable.

Das Sitzmöbel kann gemäß der Erfindung derart ausgebil­ det sein, daß die hintere Kante der vorderen Sitzteil­ fläche mit der vorderen Kante der hinteren Sitzteilflä­ che einen quer durch das Sitzmöbel verlaufenden Spalt bildet; dieser ist zweckmäßigerweise durch eine Polste­ rung abgedeckt.According to the invention, the seating furniture can be configured in this way det be that the rear edge of the front seat part area with the front edge of the rear seat area a gap running across the seating furniture forms; this is expediently by a cushion tion covered.

Die Rückenlehne ist nach einer Weiterbildung der Erfin­ dung mit dem oberen Abschnitt der Gesäß-Becken-Stütze verbunden, wahlweise starr oder relativ dazu verschwenkbar.The backrest is after an advanced training of the Erfin with the upper section of the buttocks and pelvic support connected, either rigid or relative to it pivotable.

Die Erfindung weist ferner den Vorteil auf, daß sie ei­ ne stufenlose Verstellung von vorderer und hinterer Sitzflächenneigung und des mit der hinteren Sitzteil­ fläche verbundenen Rückens ermöglicht. Gleichzeitig weist sie den Vorteil auf, daß sie die Herstellung ei­ nes Sitzmöbels mit wenigen Bauteilen und in ökonomi­ scher Weise ermöglicht.The invention also has the advantage that it egg ne stepless adjustment of front and rear Seat inclination and that with the rear seat part area connected back allows. At the same time it has the advantage of egg production seating furniture with few components and in economical scher way enabled.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Verstellmechanik im wesentlichen in einem Tragrohr angeordnet. Dabei ist in dem Tragrohr ein Tragschuh be­ festigt, an welchem der Hebel drehbar gelagert ist. Die Ausbildung des Sitzmöbels mit einem derartigen Träger weist eine Reihe von Vorteilen auf:According to a preferred development of the invention the adjustment mechanism essentially in a support tube arranged. Here, a support shoe is in the support tube consolidates on which the lever is rotatably mounted. The Training of the seating with such a carrier has a number of advantages:

Zum einen kann das Sitzmöbel ausschließlich an dem Tragrohr montiert sein, so daß kein Standbein erfor­ derlich ist. Ferner ist es auch möglich, mehrere derartige Sitzmöbel auf einem durchgehenden Rohr anzuordnen. Es ist auf diese Weise auch möglich, in einfacher Weise ganze Bänke oder mehrere Sitzbankreihen mit erfindungs­ gemäßen Sitzmöbeln auf diesen Rohren anzuordnen. Eine derartige Ausbildung hat den Vorteil, daß der Boden für die Reinigung frei zugänglich ist. Ein weiterer Vorteil ist auch die erhebliche Materialersparnis, weil nicht jeder einzelne Stuhl ein oder gar mehrere Beine erfordert.On the one hand, the seating can only be used on the Support tube must be mounted so that no pillar is required such  is. Furthermore, it is also possible to use several of these Arrange seating on a continuous tube. It is also possible in this way, in a simple manner whole benches or several rows of seats with fiction to arrange appropriate seating on these tubes. A Such training has the advantage that the ground for cleaning is freely accessible. Another advantage is also the significant material savings because not each chair has one or more legs required.

Ein anderer Vorteil dieser Anordnung der Verstellmecha­ nik in einem Rohr ist darin zu sehen, daß zum einen die Verstellmechanik geschützt ist und zum anderen auch Personen davor geschützt sind, Finger oder die Hand versehentlich im Verstellmechanismus einzuklemmen.Another advantage of this arrangement of the adjustment mechanism nik in a tube can be seen in that on the one hand the Adjustment mechanism is protected and secondly People are protected from it, fingers or hands accidentally caught in the adjustment mechanism.

Der Hebel kann sich innerhalb des Tragrohres im wesent­ lichen über die Breite der Sitzteilfläche erstrecken, wodurch eine feste Stützung der hinteren Sitzteilfläche erleichtert wird.The lever can essentially within the support tube Lichen extend over the width of the seat part surface, which provides firm support for the rear seat part surface is facilitated.

Das Sitzmöbel kann durch Federeinrichtungen in gewünschte Stellungen vorgespannt sein. Nach einer an­ deren Weiterbildung der Erfindung sind unterhalb des vom Drehlager zum hinteren Ende der hinteren Sitzteil­ fläche verlaufenden Hebelarms eine oder mehrere Druck­ feder angeordnet. Durch diese Druckfeder kann das Sitzmöbel in seine eine Endlage vorgespannt sein, in welcher das hintere Ende der vorderen Sitzteilfläche und auch das hintere Ende der hinteren Sitzteilfläche ihre oberste Position einnehmen. Durch Verlagerung des Körpergewichtes kann die Neigung der Sitzteilflächen und des Rückens in synchronisiertem Bewegungsablauf verändert werden. In dieser Ausführungsform ist das er­ findungsgemäße Sitzmöbel quasi als Schaukelstuhl verwendbar.The seating can by spring devices in desired positions are biased. After an on whose development of the invention are below the from the pivot bearing to the rear end of the rear seat section surface extending lever arm one or more pressure spring arranged. This compression spring can do that Seating furniture biased into its one end position which is the rear end of the front seat section and also the rear end of the rear seat part surface take their top position. By relocating the  Body weight can be the inclination of the seat part surfaces and the back in synchronized movement to be changed. In this embodiment it is Seating furniture according to the invention as a rocking chair usable.

Zweckmäßigerweise ist eine Verstellschraube vorgesehen, die die Veränderung der Druckkraft der genannten Druck­ feder ermöglicht. Auf diese Weise kann die Federkraft in gewünschter Weise an das Gewicht der Person, die das Sitzmöbel benutzt, angepaßt werden.An adjusting screw is expediently provided, which is the change in the pressure force of said pressure spring allows. In this way, the spring force in the desired manner to the weight of the person who is Seating used, adjusted.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Hebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen zweiter Arm sich vom Drehlager im wesentlichen nach un­ ten erstreckt. Diese Weiterbildung der Erfindung weist den Vorteil auf, daß zwei Enden des Hebels mit gewünschten Einstellkräften beaufschlagt werden können, so daß auch bei kompakter Bauweise größere Einstell­ kräfte auf den Hebel ausgeübt werden können.According to a preferred development of the invention the lever is designed as a two-armed lever, the second arm from the pivot essentially to un ten stretches. This development of the invention has the advantage of having two ends of the lever desired adjustment forces can be applied, so that even with a compact design larger settings forces can be exerted on the lever.

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist im Gehäuse, zwischen dem vorderen Teil desselben und dem unteren Endabschnitt des zweiten Hebelarms eine Feder angeordnet. Falls diese Feder eine Druckfeder ist, wirkt sie im gleichen Sinne wie die oben beschriebene Druckfeder, welche unter dem ersten, also dem hinteren Hebelarm innerhalb des Tragrohrs angeordnet ist.According to another development of the invention Housing, between the front part of the same and the lower end portion of the second lever arm a spring arranged. If this spring is a compression spring, it works in the same sense as that described above Compression spring, which under the first, i.e. the rear Lever arm is arranged within the support tube.

Die im Gehäuse zwischen dem vorderen Gehäuseabschnitt und dem unteren Ende des zweiten Hebelarms angeordnete Feder kann als einzige Feder oder zusätzlich zu der zu vor beschriebenen, unter dem ersten, hinteren Hebelarm angeordneten Druckfeder vorgesehen sein.The one in the housing between the front housing section and the lower end of the second lever arm Spring can be used as the only spring or in addition to that  before described, under the first, rear lever arm arranged compression spring may be provided.

Zweckmäßigerweise ist die im Gehäuse angeordnete Feder eine Gasfeder. Solange der Auslösehebel dieser Gasfe­ derpatrone hineingedrückt ist, wirkt sie wie eine nor­ male Feder. Der Stuhl ist in dieser Stellung als Schau­ kelstuhl verwendbar.The spring arranged in the housing is expedient a gas spring. As long as the trigger lever of this gasfe the cartridge is pushed in, it looks like a nor male feather. The chair is in this position as a show usable chair.

Ist jedoch der Auslösehebel der Gasfederpatrone heraus­ gefahren, so wird diese zur Arretierung des Sitzmöbels.However, the trigger lever of the gas spring cartridge is out driven, this is used to lock the seating.

Es ist auch möglich, eine lediglich als Blockierung wirkende Gasfeder (ohne Anschubkräfte) zu verwenden. Diese Weiterbildung der Erfindung ermöglicht die Ver­ wendung von kostengünstigen Gasfedern.It is also possible to use just a block acting gas spring (without thrust). This development of the invention enables the Ver use of inexpensive gas springs.

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist ein Auslösemechanismus zur Betätigung des Auslösehebels der Gaspatrone vorgesehen. Durch Betätigung dieses Auslöse­ mechanismus wird der Auslösehebel der Gaspatrone betä­ tigt und dadurch eine Verstellung der Sitzflächennei­ gungen ermöglicht. Wird dieser Auslösemechanismus wie­ der freigegeben, so arretiert die nunmehr gesperrte Gasfeder den Sitz in der eingestellten Stellung.According to another development of the invention, a Release mechanism for actuating the release lever of the Gas cartridge provided. By actuating this release the trigger on the gas cartridge is actuated and thereby an adjustment of the seat possible. Will this trigger mechanism like released, then locks the now locked Gas spring seat in the set position.

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist eine schwenkbare Federlasche vorgesehen, welche das freie Ende des Auslösemechanismus in seiner Auslösestellung zu arretieren vermag. Auf diese Weise ist es wiederum möglich, den Stuhl als quasi Schaukelstuhl zu benutzen. According to another development of the invention pivotable spring tab provided which the free End of the trigger mechanism in its trigger position is able to lock. That way it is again possible to use the chair as a kind of rocking chair.  

Gemäß der Erfindung ist ferner ein besonders einfach aufbaubares Sitzmöbel mit verstellbarer Sitzfläche und verstellbarer Lehne geschaffen, welches dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß das Sitzflächenteil um seinen vorde­ ren Bereich schwenkbar an dem Gehäuse angeordnet ist, ein abgewinkelter Hebel, der mit dem Rückenstab verbun­ den ist, um ein unterhalb der Sitzfläche angeordnetes Drehlager schwenkbar gelagert ist und an diesem Hebel, im Bereich hinter dem Drehlager, ein starrer Ausleger des Sitzflächenteils angelenkt ist.According to the invention is also a particularly simple buildable seating with adjustable seat and adjustable backrest created, which thereby characterized is that the seat part around its front ren area is pivotally arranged on the housing, an angled lever that connects to the back bar that is, one arranged below the seat Pivot bearing is pivotally mounted and on this lever, in the area behind the pivot bearing, a rigid arm of the seat part is articulated.

Wenn der Hebel um das Drehlager verschwenkt wird, wird der Rückenstab, der mit dem Hebel verbunden ist, gleichfalls verschwenkt. Bei dieser Schwenkbewegung wird auch das Sitzflächenteil verschwenkt, jedoch um einen anderen Winkelbetrag als der Rückenstab. Je nach Auslegung der Dimensionen der Verbindung zwischen Sitzflächenteil einerseits und Hebel bzw. Rückenstab andererseits ist es möglich, die Verstellbewegung syn­ chron so zu steuern, daß bei Verschwenkung des hinteren Teils der Sitzfläche nach unten der Rückenstab um einen größeren Winkel verschwenkt wird, so daß bei zurückge­ lehnter Sitzstellung eine bequeme der Körperhaltung des Sitzenden ermöglicht wird.When the lever is pivoted around the pivot bearing, the back bar, which is connected to the lever, also pivoted. With this swivel movement the seat part is also pivoted, but by a different angular amount than the back bar. Depending on Interpretation of the dimensions of the connection between Seat part on the one hand and lever or back bar on the other hand, it is possible to syn to control chron so that when pivoting the rear Part of the seat down the back bar by one larger angle is pivoted, so that at zurückge leaned position a comfortable posture of the Sitting is enabled.

Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind Wei­ terbildungen vorgesehen, die den oben beschriebenen Weiterbildungen der anderen Ausführungsformen des Sitzmöbels mit geteilter Sitzteilfläche entsprechen. So kann der genannte Hebel als zweiarmiger Hebel ausgebil­ det sein, ferner können ein oder mehrere Federn vorge­ sehen sein, wie es oben beschrieben wurde.In this embodiment of the invention, too, are white training provided that described above Developments of the other embodiments of the Corresponding seating furniture with a divided part of the seat. So the lever mentioned can be designed as a two-armed lever be det, further one or more springs are pre- be seen as described above.

Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels und in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Im einzelnen zeigen:The invention is based on an Ausfüh example and in connection with the drawing described in more detail. In detail show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfin­ dungsgemäßen Stuhls, Fig. 1 is a perspective view of a chair OF INVENTION to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bürostuhls. Ein Ständer 10 mit fünf Füßen 12 trägt ein Gehäuse 14, das fest mit einem Tragrohr 16 verbunden ist. Fig. 2 is a side view of an office chair designed according to the invention. A stand 10 with five feet 12 carries a housing 14 which is fixedly connected to a support tube 16 .

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Stuhl der Figur, Fig. 3 is a plan view of the chair of FIG.

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen zweiarmigen He­ bel, im folgenden auch Schuh genannt, Fig. 4 is a plan view of a two-armed He bel, hereinafter also referred to shoe

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 der Fi­ gur 4,5 shows a section along line 5-5 of FIG. 4,

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 der Fi­ gur 4,6 shows a section along line 6-6 of FIG. 4,

Fig. 7 eine Seitenansicht der Verbindung zwi­ schen dem hinteren Ende der vorderen Sitzteilfläche und dem Hebel, Fig. 7 is a side view of the connection rule Zvi the rear end of the front seat subarea and the lever,

Fig. 8 eine Draufsicht die Verbindung der Fig. 7 Fig. 8 is a plan view of the connection of Fig. 7

Fig. 9 eine andere Ausführungsform der Erfindung mit durchgehend ausgebildetem Sitzflä­ chenteil, und Fig. 9 shows another embodiment of the invention with a continuously formed seating surface, and

Fig. 10 eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform der Fig. 8 Fig. 10 is a perspective view of the embodiment of FIG. 8

Die Sitzfläche dieses Stuhls ist unterteilt, sie be­ steht aus einer vorderen Sitzteilfläche 18 und einer hinteren Sitzteilfläche 20, die nicht direkt miteinan­ der verbunden sind, sondern miteinander einen schmalen durchgehenden Spalt 22 bilden. Die hintere Sitzteilflä­ che ist in ihrem hinteren Bereich nach oben gebogen und bildet somit eine einstückige Gesäß-Becken-Stütze. Der hintere obere Abschnitt 24 dieser Gesäß-Becken-Stütze stützt das Becken insbesondere in Höhe des Beckenkamms. Am oberen Endabschnitt 24 der Gesäß-Becken-Stütze ist die Rückenlehne befestigt.The seat of this chair is divided, it consists of a front seat portion 18 and a rear seat portion 20 , which are not directly connected to each other, but form a narrow continuous gap 22 with each other. The rear Sitzteilflä surface is bent upwards in its rear area and thus forms a one-piece buttocks-pelvic support. The rear upper section 24 of this buttock-pelvic support supports the pelvis in particular at the level of the pelvic crest. The backrest is attached to the upper end section 24 of the buttocks and pelvic support.

Auf den Sitzflächen und der Lehne ist ein Polster 26 angebracht.A cushion 26 is attached to the seat surfaces and the backrest.

In der Schnittdarstellung der Fig. 1 erkennt man auch die wesentlichen Elemente der Verstellmechanik: . In the sectional view of Figure 1 can be seen, the essential elements of the adjustment mechanism:

Ein zweiarmiger Hebel, der im folgenden auch Tragschuh genannt wird und der in Verbindung mit Fig. 3 näher beschrieben ist, ist um eine Drehachse 30 drehbar gelagert. Der erste, hintere Hebelarm 32 ist von der Drehachse 30 zunächst schräg nach oben, dann nach unten abgewinkelt ausgebildet. Der zweite Hebelarm 34 er­ streckt sich von der Drehachse 30 im wesentlichen nach unten und etwas nach vorne.A two-armed lever, which is also referred to below as a support shoe and which is described in more detail in connection with FIG. 3, is rotatably mounted about an axis of rotation 30 . The first, rear lever arm 32 is initially formed obliquely upwards from the axis of rotation 30 , then angled downwards. The second lever arm 34 he stretches from the axis of rotation 30 substantially downward and somewhat forward.

Der hintere, abgewinkelte Abschnitt des ersten Hebel­ arms 32 ist parallel zu der hinteren Sitzteilfläche 20 ausgebildet und starr mit dieser verbunden. Durch Verschwenkung des Hebels 32, 34 wird somit die hintere Sitzteilfläche 20, und damit die gesamte Gesäß-Becken-Stütze 20, 24, um den gleichen Winkel verschwenkt, wie auch der Hebel 32, 34.The rear, angled section of the first lever arm 32 is formed parallel to the rear seat part surface 20 and rigidly connected thereto. By pivoting the lever 32 , 34 , the rear partial seat surface 20 , and thus the entire seat and pelvic support 20 , 24 , is pivoted by the same angle as the lever 32 , 34 .

Innerhalb des Tragrohrs 16 ist unter dem ersten, hinte­ ren Hebelarm 32 eine Druckfeder 38 angeordnet, welche einen Ausgleich zur Gewichtsbelastung durch die auf dem Stuhl sitzende Person darstellt.Within the support tube 16 , a compression spring 38 is arranged under the first, rear lever arm 32 , which is a compensation for weight loading by the person sitting on the chair.

Die vordere Sitzteilfläche 18 ist auf einer Achse 50 drehbar gelagert. An dem hinteren Endabschnitt der vor­ deren Sitzteilfläche 18 ist ein starrer Ausleger 78 be­ festigt, der bei 44 an dem ersten, hinteren Hebelarm 32 angelenkt ist.The front seat part surface 18 is rotatably mounted on an axis 50 . At the rear end portion of the front of the seat part surface 18 , a rigid boom 78 is fastened, which is hinged at 44 to the first, rear lever arm 32 .

Wie man aus dieser Figur sieht, ist der Abstand des An­ lenkpunkts 44 zu der Drehachse 30 erheblich kürzer als der Abstand zwischen dem Anlenkpunkt 44 und der Achse 50, um welche die vordere Sitzteilfläche verschwenkt wird, wenn der Hebel 32, 34 verschwenkt wird. Deshalb wird dann, wenn der Hebel 32, 34 in der Darstellung der Fig. 2 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, die vordere Sitzteilfläche um eine kleinere Winkeländerung als die hintere Sitzteilfläche und die Rückenlehne 25 verschwenkt. As can be seen from this figure, the distance from the articulation point 44 to the axis of rotation 30 is considerably shorter than the distance between the articulation point 44 and the axis 50 by which the front seat part surface is pivoted when the lever 32 , 34 is pivoted. Therefore, when the lever 32 , 34 is pivoted clockwise in the illustration in FIG. 2, the front seat part surface is pivoted by a smaller change in angle than the rear seat part surface and the backrest 25 .

Gleichzeitig erkennt man, daß die Verschwenkung oder Neigungsänderung der beiden Sitzteilflächen 18 bzw. 20 synchron, in festem Verhältnis zueinander erfolgen.At the same time it can be seen that the pivoting or change in inclination of the two seat part surfaces 18 and 20 take place synchronously, in a fixed relationship to one another.

In diesem Ausführungsbeispiel ist ferner eine Gaspatro­ ne 48 vorgesehen, die mit ihrem hinteren Ende bei 36 an dem vorderen Hebelarm 34 angelenkt und mit ihrem vorde­ ren Ende an der Achse 50 angelenkt ist, die parallel zur Drehachse 30 angeordnet ist und rechts und links bei 52 an dem Gehäuse befestigt ist.In this embodiment, a Gaspatro ne 48 is also provided, which is articulated with its rear end at 36 on the front lever arm 34 and is articulated with its front end at the axis 50 , which is arranged parallel to the axis of rotation 30 and right and left at 52nd is attached to the housing.

Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den rohrförmigen Grundträger des Stuhles. Dieser Grundkörper besteht im wesentlichen aus dem Rohr 16, welches in seinem mittle­ ren, in dieser Fig. 3 linken, Bereich in einen Ausle­ ger 14 übergeht, in dessen vorderem Bereich bei 52 die Achse 50 angeordnet ist. In dieser Figur sieht man auch die Gasfeder 48, die mit ihrem hinteren Ende bei 36 mit dem vorderen Hebel 34 drehbar verbunden ist, und die mit ihrem vorderen Ende an der Achse 50 befestigt ist. Fig. 3 shows a plan view of the tubular base support of the chair. This base body consists essentially of the tube 16 , which in its mittle ren, left in this Fig. 3, area in a Ausle ger 14 , in the front area at 52, the axis 50 is arranged. In this figure you can also see the gas spring 48 which is rotatably connected to the front lever 34 at its rear end at 36 and which is fastened to the axle 50 at its front end.

Ferner sieht man in dieser Fig. 3 deutlich einen Teil der Auslöse- oder Freigabemechanik der Gasfeder 48. Diese Mechanik besteht im wesentlichen aus einem abge­ winkelten Umlenkhebel 58, dessen in Fig. 3 linker, pa­ rallel zum Tragrohr 16 angeordneter Winkel bei Ver­ schwenkung des Hebels 58 um den Drehpunkt 60 den Aus­ lösestöpsel 56 in die Gasfeder 48 hineindrückt bzw. ihn freigibt. Am rechten Ende des Umlenkhebels 58 sieht man den Betätigungshebel 62, mit dem das rechte Ende des Hebels 58 heruntergedrückt werden bzw. freigegeben wer­ den kann. Furthermore, part of the triggering or release mechanism of the gas spring 48 can clearly be seen in FIG. 3. This mechanism consists essentially of an abge angled lever 58 , the left in Fig. 3, pa rallel to the support tube 16 arranged angle at Ver pivoting the lever 58 about the pivot point 60 from the release plug 56 pushes into the gas spring 48 or releases it. At the right end of the lever 58 you can see the operating lever 62 with which the right end of the lever 58 are pressed down or released who can.

Im oberen Teil dieser Fig. 3 sieht man ein Lager 64, in welchem der Schuh 13, der anhand der Fig. 4 noch näher beschrieben werden wird, drehbar angelenkt ist.In the upper part of this FIG. 3 one can see a bearing 64 , in which the shoe 13 , which will be described in more detail with reference to FIG. 4, is pivoted.

Rechts von dem Lager 64 ist durch gestrichelte Linien ein Sitz 66 angedeutet, der zur Aufnahme einer Druckfe­ der vorgesehen ist, die sich zwischen der Unterseite des Tragrohrs 16 und dem noch zu beschreibenden Schuh befindet.To the right of the bearing 64 , a seat 66 is indicated by dashed lines, which is provided for receiving a Druckfe, which is located between the underside of the support tube 16 and the shoe to be described.

Die Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Schuh 13, der im wesentlichen aus den beschriebenen Hebelarmen 32 und 34 besteht. Der in Verbindung mit Fig. 2 als er­ ster Hebel 32 bezeichnete Teil dieses Schuhs besteht aus einer Platte, die über zwei Lager 64 mit dem Trag­ rohr 16 schwenkbar verbunden ist. An der Unterseite dieses Schuhs sind vier Druckfederaufnahmen 68 vorgese­ hen, die mit ihren unteren Enden gegen die entsprechen­ de Gegenaufnahme 66 in dem Tragrohr 16 anliegen und den Schuh 13 um die Drehlager 64 gegen den Uhrzeigersinn drängen. Der Schuh weist eine Vielzahl von Verstär­ kungsrippen 70 auf, auf die nicht näher eingegangen werden muß. FIG. 4 shows a top view of a shoe 13 which essentially consists of the lever arms 32 and 34 described. 2 in connection with Fig. 2 as he lever 32 part of this shoe consists of a plate which is pivotally connected to the support tube 16 via two bearings 64 . On the underside of this shoe, four compression spring receptacles 68 are hen, which rest with their lower ends against the corresponding counter receptacle 66 in the support tube 16 and urge the shoe 13 around the pivot bearing 64 counterclockwise. The shoe has a plurality of reinforcing ribs 70 , which need not be discussed in detail.

Die Fig. 5 zeigt einen Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 4. In dieser Figur sieht man, daß das Aufnahmela­ ger 36 in dem vorderen Hebel 34 als Schlitz ausgebildet ist, in den eine Querachse des hinteren Endes der Gas­ feder eingeschoben ist. Der Schuh ist bei 64 drehbar an dem Tragrohr 16 befestigt. Fig. 5 shows a section along the line 5-5 of Fig. 4. In this figure you can see that the Trägerela ger 36 is formed in the front lever 34 as a slot into which a transverse axis of the rear end of the gas spring inserted is. The shoe is rotatably attached to the support tube 16 at 64 .

Rechts neben der Auflagefläche 68 für die Druckfeder ist bei 74 das hintere Ende des starren Auslegers 78, der mit dem hinteren Ende der vorderen Sitzteilfläche 18 starr verbunden ist, schwenkbar befestigt.To the right of the support surface 68 for the compression spring, the rear end of the rigid arm 78 , which is rigidly connected to the rear end of the front seat part surface 18 , is pivotally attached at 74 .

Die Fig. 6 zeigt einen Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 4. Dieser Teil des hinteren Hebels 32 des Schuhs ist in dem Lager 64, welches die Drehachse 30 defi­ niert, drehbar mit dem Tragrohr 16 verbunden. Rechts neben der Aufnahme 68 für eine Druckfeder ist ein wei­ teres Gelenk mit einem Auge 74 zum Anlenken eines star­ ren Auslegers 78 vorgesehen, der mit dem hinteren Ende der vorderen Sitzteilfläche 18 starr verbunden ist. Fig. 6 shows a section along the line 5-5 of Fig. 4. This part of the rear lever 32 of the shoe is rotatably connected to the support tube 16 in the bearing 64 , which defines the axis of rotation 30 . To the right of the receptacle 68 for a compression spring, a white teres joint with an eye 74 for articulating a star ren boom 78 is provided, which is rigidly connected to the rear end of the front seat portion 18 .

Dieser starre Ausleger 78 ist in Fig. 7 in Seitenan­ sicht und in Fig. 8 in Draufsicht dargestellt.This rigid boom 78 is in Fig. 7 in side view and shown in Fig. 8 in plan view.

Der Ausleger 78 weist an seinem einen Ende ein Langloch 76 auf, während er an seinem anderen Ende über eine Platte 80 und mittels zweier Schrauben 82 an dem hinte­ ren Ende der vorderen Sitzteilfläche 18 befestigt ist; vgl. auch Fig. 3. Ein Bolzen 84, der sich durch das Auge 74 als auch durch das Langloch 76 erstreckt, ver­ bindet den Ausleger 78 mit dem Schuh 13.The boom 78 has an elongated hole 76 at one end, while it is attached at its other end via a plate 80 and by means of two screws 82 to the rear end of the front seat part surface 18 ; see. also Fig. 3. A bolt 84 , which extends through the eye 74 and through the slot 76 , ver connects the boom 78 with the shoe 13th

Das Loch 76 in dem Ausleger 78 muß als Langloch ausge­ bildet sein, weil sich bei Verstellung der Neigung der Sitzteilflächen 18 und 20 diese sich relativ zueinander bewegen und der Abstand zwischen ihnen sich ändert.The hole 76 in the bracket 78 must be formed as an elongated hole because when the inclination of the seat sub-surfaces 18 and 20 move relative to each other and the distance between them changes.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist aber auch die Ver­ stellung der Sitztiefe möglich. Diese Sitztiefenver­ stellung erfolgt durch Verschiebung der vorderen Sitz­ teilfläche 18 relativ zu der hinteren Sitzteilfläche 20.According to the present invention, the adjustment of the seat depth is also possible. This seat depth adjustment takes place by shifting the front seat partial surface 18 relative to the rear seat partial surface 20th

Zu diesem Zweck ist zum einen das Langloch 76 in dem Ausleger 78 entsprechend lang dimensioniert.For this purpose, on the one hand, the elongated hole 76 in the arm 78 is dimensioned accordingly long.

Zum anderen ist zu diesem Zweck auch die vordere Befe­ stigung der vorderen Sitzteilfläche 18 verschiebbar, was anhand der Fig. 3 näher beschrieben wird.On the other hand, for this purpose, the front fastening of the front seat part surface 18 is also displaceable, which is described in more detail with reference to FIG. 3.

An den äußeren Enden der Achse 50, die als Hülse ausge­ bildet sein kann, ist ein Aluminumteil 86 mit seinen zum Gehäuse 14 hin vorstehenden Klauen 88 befestigt. Dieses Aluminumteil 86, das gleichsam eine Verlängerung des Gehäuses 14 bildet, weist Schlitze 90 auf, die zur Halterung und Führung eines Schiebers 92 dienen, der seinerseits nach unten vorstehende Bolzen aufweist, die in den Schlitzen 90 geführt werden. Diese Schieberplat­ te 92 ist starr mit der vorderen Sitzteilfläche 18 verschraubt.At the outer ends of the axis 50 , which can be formed as a sleeve, an aluminum part 86 is fastened with its claws 88 projecting toward the housing 14 . This aluminum part 86 , which forms, as it were, an extension of the housing 14 , has slots 90 which serve to hold and guide a slide 92 , which in turn has downwardly projecting bolts which are guided in the slots 90 . This sliding plate 92 is rigidly screwed to the front seat part surface 18 .

Bei Verschiebung der Schieberplatte 92 nach links wird die vordere Sitzteilfläche 18 von der hinteren Sitz­ teilfläche 20 fort nach links verschoben, wobei sich das Langloch 76 relativ zu dem Auge 74 ebenfalls nach links verschiebt. Dadurch wird die Sitztiefe vergrößert.When the slide plate 92 is shifted to the left, the front seat partial surface 18 is moved away from the rear seat partial surface 20 to the left, the elongated hole 76 also being displaced relative to the eye 74 to the left. This increases the seat depth.

Bei einer Verschiebung der Schieberplatte 92 nach rechts verschiebt die vordere Sitzteilfläche 18 sich ebenfalls nach rechts und damit zur hinteren Sitz­ teilfläche 20 hin, wobei der Spalt zwischen vorderer Sitzteilfläche und hinterer Sitzteilfläche sich ver­ ringert und damit die Sitztiefe verringert wird.With a displacement of the slide plate 92 to the right, the front seat subarea 18 also shifts to the right and to the rear seat part area 20 towards, the gap between the front seat subarea and rear seat subarea located Ringert ver and thus the seat depth will be reduced.

Die Klemmschraube 94 dient zur Arretierung des Stuhls in der gewünschten Sitztiefeneinstellung.The clamping screw 94 is used to lock the chair in the desired seat depth setting.

Die Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungs­ form der Erfindung, bei welcher die Sitzfläche nicht geteilt ist, sondern vielmehr als durchgehende Sitz­ schale ausgebildet ist. Teile dieser Figur, die mit denjenigen der vorher beschriebenen Figuren identisch sind, tragen die gleichen Bezugszeichen. Fig. 9 shows a side view of an embodiment of the invention, in which the seat is not divided, but rather is designed as a continuous seat shell. Parts of this figure which are identical to those of the previously described figures have the same reference numerals.

In der vereinfachten Darstellung der Fig. 8 sieht man eine Sitzschale 102, die in ihrem hinteren Bereich 103 hochgezogen ist, so daß sie gleichzeitig Sitzfläche und Beckenstütze bildet. Diese Sitzschale 102 ist in ihrem vorderen Bereich um eine Achse drehbar gelagert.In the simplified representation of FIG. 8 can be seen a seat pan 102 which is raised in its rear region 103, so that it forms the seat and pelvic support simultaneously. This seat shell 102 is rotatably supported about an axis in its front region.

Ein zweiarmiger Hebel 32, 34, der an seinem hinteren Endbereich in einen Rückenstab 104 übergeht, ist in ei­ nem Drehlager 64 schwenkbar gelagert. Ein Ausleger 106 ist mit seinem einen Ende starr mit der Sitzschale 102 verbunden, während er mit seinem anderen Endbereich, über ein Langloch (108) und mittels eines Zapfens in einem Auge 109 des Hebels 32, 34 mit diesem schwenkbar verbunden ist. Dieser Verbindungspunkt liegt hinter der dem Drehlager 64 und damit hinter der Drehachse 30.A two-armed lever 32 , 34 , which merges into a back bar 104 at its rear end region, is pivotably mounted in a pivot bearing 64 . A boom 106 is rigidly connected at one end to the seat shell 102 , while it is pivotally connected to the other end region thereof via an elongated hole ( 108 ) and by means of a pin in an eye 109 of the lever 32 , 34 . This connection point lies behind that of the pivot bearing 64 and thus behind the axis of rotation 30 .

Durch ausgezogene Linien ist in dieser Fig. 9 eine Po­ sition des Stuhles dargestellt. Eine andere Position dieses Stuhles ist durch gestrichelte Linien dargestellt.A solid position of the chair is shown in FIG. 9 by solid lines. Another position of this chair is shown by dashed lines.

Wie man aus dieser Fig. 9 sieht, werden bei Verschwen­ kung des Hebels 32, 34 sowohl die Sitzschale 102 als auch der Rückenstab 104 verschwenkt, jedoch um größere Winkel. Wenn die Sitzschale 102 in ihrem hinteren Be­ reich abgesenkt wird, das heißt, wenn der Hebel 32, 34 aus der durch ausgezogene Linien dargestellten Position im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, ändert sich die Nei­ gung der Sitzschale 102 um einen kleineren Winkelbetrag als diejenige des Rückenstabs 104.As can be seen from this Fig. 9, when the lever 32 , 34 is pivoted, both the seat pan 102 and the back bar 104 are pivoted, but by larger angles. When the seat pan 102 is lowered in its rear loading region, that is, when the lever 32 , 34 is pivoted clockwise from the position shown by solid lines, the inclination of the seat pan 102 changes by a smaller angular amount than that of the back bar 104 .

Dieser Stuhl hat somit den Vorteil, daß in zurückge­ lehnter Stellung der Winkel zwischen Sitzschale und Rückenstab größer ist, so daß eine bequeme Entspan­ nungshaltung eingenommen werden kann.This chair thus has the advantage that in zurückge leaned the angle between the seat and Back bar is larger, so that a comfortable relaxation attitude can be taken.

Die Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Sitzmöbels gemäß Fig. 9, wobei für gleiche Teile die­ selben Bezugszeichen wie in Fig. 9 verwendet sind. Da diese Figur aus sich heraus verständlich ist, erübrigt sich eine weitere Beschreibung. FIG. 10 shows a perspective view of a piece of seating furniture according to FIG. 9, the same reference numerals as in FIG. 9 being used for the same parts. Since this figure is self-explanatory, no further description is necessary.

Claims (34)

1. Sitzmöbel, mit einer vorderen Sitzteilfläche, die in ihrem vorderen Bereich um eine quer verlaufende Ach­ se relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar an diesem befe­ stigt ist,
und einer hinteren Sitzteilfläche, die relativ zur vor­ deren Sitzfläche verschwenkbar angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß ein abgewinkelter Hebel (32, 34), um ein unterhalb des vorderen Sitzflächen­ teils (18) angeordnetes Drehlager (64) schwenkbar gela­ gert ist,
daß der hintere Endabschnitt des Hebels (32) als Stütze des hinteren Sitzflächenteils (20) ausgebildet ist, welches hinten nach oben verlängert zu einer einstücki­ gen Gesäß-Becken-Stüze (20, 24) geformt ist,
und daß an diesem Hebel (32), im Bereich unterhalb des hinteren Sitzflächenteils (20), ein starrer Ausleger (78) des hinteren Abschnitts des vorderen Sitzflächen­ teils (18) angelenkt ist.
1. Seating furniture, with a front part of the seat which is pivotable in its front region about a transverse axis relative to the housing, on this BEFE,
and a rear seat part surface which is arranged pivotably relative to the front of the seat surface,
characterized in that an angled lever ( 32 , 34 ) is pivotally mounted about a pivot bearing ( 64 ) arranged below the front seat part ( 18 ),
that the rear end portion of the lever ( 32 ) is designed as a support for the rear seat part ( 20 ), which is extended at the rear upwards to form a one-piece seat-pelvic support ( 20 , 24 ),
and that on this lever ( 32 ), in the area below the rear seat part ( 20 ), a rigid arm ( 78 ) of the rear portion of the front seat part ( 18 ) is articulated.
2. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager (64) unter­ halb des hinteren Bereichs der vorderen Sitzteilfläche (18) angeordnet ist.2. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearing ( 64 ) is arranged below half of the rear region of the front seat part surface ( 18 ). 3. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Kante der vorderen Sitzteilfläche (18) mit der vorderen Kante der hinteren Sitzteilfläche (20) einen quer durch das Sitzmöbel verlaufenden Spalt (22) bildet.3. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the rear edge of the front seat part surface ( 18 ) with the front edge of the rear seat part surface ( 20 ) forms a gap extending through the seat ( 22 ). 4. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (25) mit dem oberen Teil der Gesäß-Becken-Stütze (20, 24) ver­ bunden ist.4. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the backrest ( 25 ) with the upper part of the buttocks-pelvic support ( 20 , 24 ) is connected ver. 5. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Grundkörper ein Trag­ rohr (16) mit einem Ausleger (14) vorgesehen ist, an dem der Hebel (32, 34) angelenkt ist.5. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that a support tube ( 16 ) with a boom ( 14 ) is provided as the base body, on which the lever ( 32 , 34 ) is articulated. 6. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Achse des Dreh­ lagers (64) unterhalb des Hebels (32) eine Druckfeder (38) angeordnet ist. 6. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that a compression spring ( 38 ) is arranged behind the axis of the rotary bearing ( 64 ) below the lever ( 32 ). 7. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schrauben zur Verstellung der Druckkraft der Druckfeder vorgesehen sind.7. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that screws for adjustment the pressure force of the compression spring are provided. 8. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel als zweiarmiger Hebel (32, 34) ausgebildet ist, dessen vorderer Arm sich vom Drehlager (64) aus im wesentlichen nach unten und/oder vorne erstreckt.8. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the lever is designed as a two-armed lever ( 32 , 34 ), the front arm of which extends from the pivot bearing ( 64 ) essentially downward and / or forward. 9. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem nach vorne vorstehenden Ausleger (14) des Tragkörpers (16) und dem unteren Endbereich des zweiten Hebelarms (34) eine Feder (48) angeordnet ist.9. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that a spring ( 48 ) is arranged in the region between the forwardly projecting arm ( 14 ) of the supporting body ( 16 ) and the lower end region of the second lever arm ( 34 ). 10. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem vorderen Bereich des Auslegers (14) des Tragkörpers (16) und dem Endbereich des zweiten Hebelarms (34) angeordnete Feder eine Gasdruckfeder (48) ist.10. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the spring arranged between the front region of the arm ( 14 ) of the supporting body ( 16 ) and the end region of the second lever arm ( 34 ) is a gas pressure spring ( 48 ). 11. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem vorderen Bereich des vorderen Auslegers (14) und dem Endbereich des zweiten Hebelarms (34) angeordnete Feder eine le­ diglich als Blockierung wirkende Gasfeder ist.11. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the spring arranged between the front region of the front arm ( 14 ) and the end region of the second lever arm ( 34 ) is a le diglich acting as a gas spring blocking. 12. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Freigabemechanismus (62, 58) zur Betätigung des Auslösestöpsels (56) der Gaspatrone (48) vorgesehen ist. 12. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that a release mechanism ( 62 , 58 ) for actuating the trigger plug ( 56 ) of the gas cartridge ( 48 ) is provided. 13. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelvorrichtung (62) zur Auslösung der Gaspatrone in ihrer Auslösestellung arretierbar ausgebildet ist.13. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the lever device ( 62 ) for triggering the gas cartridge is designed to be lockable in its release position. 14. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Einzelsitz (10) oder einzelne Sitzeinheit auf einem Tragrohr (16) ausgebil­ det ist.14. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that it is ausgebil det as a single seat ( 10 ) or individual seat unit on a support tube ( 16 ). 15. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einzelsitze (10) nebeneinander auf einem Tragrohr (16) angeordnet sind.15. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of individual seats ( 10 ) are arranged side by side on a support tube ( 16 ). 16. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Einzelstuhl (10) mit seinem Tragrohr (16) auf einem Ständer ausgebildet ist.16. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed as a single chair ( 10 ) with its support tube ( 16 ) on a stand. 17. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Bereich der vorderen Sitzteilfläche (18) eine Einrichtung zur Ver­ stellung der Sitztiefe (50, 76, 80, 82, 84, 86, 88, 90, 92) vorgesehen.17. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that a device for adjusting the seat depth ( 50 , 76 , 80 , 82 , 84 , 86 , 88 , 90 , 92 ) is provided in the front region of the front seat part surface ( 18 ). 18. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Ver­ stellung der Sitztiefe ein Schieberplatte (92) umfaßt, die starr mit der vorderen Sitzteilfläche (18) verbun­ den ist und die relativ zu dem Gehäuse (14) verschieb­ bar angeordnet ist. 18. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the device for adjusting the seat depth comprises a slide plate ( 92 ) which is rigidly connected to the front seat part surface ( 18 ) and which can be moved relative to the housing ( 14 ) is arranged. 19. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vorderen Teil des Gehäuses (14) eine Platte (86) befestigt ist, die Führungsschlitze (90) zur verschiebbaren und ver­ schwenkbaren Halterung der vorderen Sitzteilfläche (18) aufweist.19. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that on the front part of the housing ( 14 ) a plate ( 86 ) is fastened, the guide slots ( 90 ) for displaceable and ver pivotable mounting of the front seat part surface ( 18 ). 20. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (25) verschwenkbar an der Gesäß-Becken-Stüze (20, 24) befe­ stigt ist.20. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the backrest ( 25 ) is pivotable on the buttocks-pelvic support ( 20 , 24 ) is BEFE Stigt. 21. Sitzmöbel mit verstellbarer Sitzfläche und ver­ stellbarer Lehne, dadurch gekennzeichnet, daß
das Sitzflächenteil (102) um seinen vorderen Be­ reich schwenkbar an dem Gehäuse angeordnet ist,
ein abgewinkelter Hebel (32, 34), der mit dem Rückenstab (104) verbunden ist, um ein unterhalb der Sitzfläche angeordnetes Drehlager (64) schwenkbar gela­ gert ist,
und an diesem Hebel (32, 34), im Bereich hinter dem Drehlager (64), ein starrer Ausleger (106) des Sitzflä­ chenteils (102) angelenkt ist.
21. Seating furniture with adjustable seat and adjustable backrest, characterized in that
the seat part ( 102 ) is arranged pivotably around its front loading on the housing,
an angled lever ( 32 , 34 ) which is connected to the back bar ( 104 ) and is pivotally mounted about a pivot bearing ( 64 ) arranged below the seat surface,
and on this lever ( 32 , 34 ), in the area behind the pivot bearing ( 64 ), a rigid arm ( 106 ) of the seating surface part ( 102 ) is articulated.
22. Sitzmöbel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzflächenteil (102) in seinem hinteren Be­ reich als Beckenstützteil (103) ausgebildet ist.22. Seating furniture according to claim 21, characterized in that the seat part ( 102 ) in its rear loading area is designed as a pelvic support part ( 103 ). 23. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, daß als Grundkörper ein Tragrohr (16) mit einem Ausleger (14) vorgesehen ist, an dem der Hebel (32, 34) angelenkt ist. 23. Seating furniture according to one of claims 21 to 22, characterized in that a supporting tube ( 16 ) with a boom ( 14 ) is provided as the base body, on which the lever ( 32 , 34 ) is articulated. 24. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 23, da­ durch gekennzeichnet, daß hinter der Achse des Drehla­ gers (64) unterhalb des Hebels (32) eine Druckfeder (38) angeordnet ist.24. Seating furniture according to one of claims 21 to 23, characterized in that a compression spring ( 38 ) is arranged behind the axis of the rotary bearing ( 64 ) below the lever ( 32 ). 25. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 24, da­ durch gekennzeichnet, daß Schrauben zur Verstellung der Druckkraft der Druckfeder vorgesehen sind.25. Seating furniture according to one of claims 21 to 24, there characterized in that screws for adjusting the Compression force of the compression spring are provided. 26. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 25, da­ durch gekennzeichnet, daß der Hebel als zweiarmiger He­ bel (32, 34) ausgebildet ist, dessen vorderer Arm sich von der Drehachse (30) aus im wesentlichen nach unten und/oder vorne erstreckt.26. Seating furniture according to one of claims 21 to 25, characterized in that the lever is designed as a two-armed He bel ( 32 , 34 ), the front arm of the axis of rotation ( 30 ) extends substantially downwards and / or forwards . 27. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 26, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem nach vorne vorstehenden Ausleger (14) des Tragkörpers (16) und dem unteren Endbereich des zweiten Hebelarms (34) eine Feder (48) angeordnet ist.27. Seating furniture according to one of claims 21 to 26, characterized in that a spring ( 48 ) is arranged in the region between the forwardly projecting arm ( 14 ) of the supporting body ( 16 ) and the lower end region of the second lever arm ( 34 ). 28. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 27, da­ durch gekennzeichnet, daß die zwischen dem vorderen Be­ reich des Auslegers (14) des Tragkörpers (16) und dem Endbereich des zweiten Hebelarms (34) angeordnete Feder eine Gasdruckfeder (48) ist.28. Seating furniture according to one of claims 21 to 27, characterized in that the between the front loading area of the boom ( 14 ) of the support body ( 16 ) and the end region of the second lever arm ( 34 ) arranged spring is a gas pressure spring ( 48 ). 29. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 28, da­ durch gekennzeichnet, daß die zwischen dem vorderen Be­ reich des vorderen Auslegers (14) und dem Endbereich des zweiten Hebelarms (34) angeordnete Feder eine gas­ freie, lediglich als Bremse wirkende Gasfeder ist. 29. Seating furniture according to one of claims 21 to 28, characterized in that between the front loading area of the front arm ( 14 ) and the end region of the second lever arm ( 34 ) arranged spring is a gas-free gas spring acting only as a brake. 30. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 29, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Freigabemechanismus (62, 58) zur Betätigung des Auslösestöpsels (56) der Gaspa­ trone (48) vorgesehen ist.30. Seating furniture according to one of claims 21 to 29, characterized in that a release mechanism ( 62 , 58 ) for actuating the trigger plug ( 56 ) of the gas cartridge ( 48 ) is provided. 31. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 30, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hebelvorrichtung (62) zur Auslösung der Gaspatrone in ihrer Auslösestellung arre­ tierbar ausgebildet ist.31. Seating furniture according to one of claims 21 to 30, characterized in that the lever device ( 62 ) for triggering the gas cartridge in its release position is configured to be animal-friendly. 32. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 31, da­ durch gekennzeichnet, daß es als Einzelsitz (10) oder einzelner Stuhl auf einem Tragrohr (16) ausgebildet ist.32. Seating furniture according to one of claims 21 to 31, characterized in that it is designed as a single seat ( 10 ) or a single chair on a support tube ( 16 ). 33. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 32, da­ durch gekennzeichnet, daß mehrere Einzelsitze (10) ne­ beneinander auf einem Tragrohr (16) angeordnet sind.33. Seating furniture according to one of claims 21 to 32, characterized in that a plurality of individual seats ( 10 ) are arranged next to one another on a support tube ( 16 ). 34. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 21 bis 33, da­ durch gekennzeichnet, daß es als Einzelstuhl (10) mit seinem Tragrohr (16) auf einem Ständer ausgebildet ist.34. Seating furniture according to one of claims 21 to 33, characterized in that it is designed as a single chair ( 10 ) with its support tube ( 16 ) on a stand.
DE19863634055 1986-10-07 1986-10-07 SEAT FURNITURE Withdrawn DE3634055A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634055 DE3634055A1 (en) 1986-10-07 1986-10-07 SEAT FURNITURE
EP87113333A EP0263323B1 (en) 1986-10-07 1987-09-11 Sitting furniture
DE8787113333T DE3771430D1 (en) 1986-10-07 1987-09-11 SEAT FURNITURE.
JP62242721A JPS63109817A (en) 1986-10-07 1987-09-29 Chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634055 DE3634055A1 (en) 1986-10-07 1986-10-07 SEAT FURNITURE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3634055A1 true DE3634055A1 (en) 1988-04-14

Family

ID=6311184

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634055 Withdrawn DE3634055A1 (en) 1986-10-07 1986-10-07 SEAT FURNITURE
DE8787113333T Expired - Lifetime DE3771430D1 (en) 1986-10-07 1987-09-11 SEAT FURNITURE.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787113333T Expired - Lifetime DE3771430D1 (en) 1986-10-07 1987-09-11 SEAT FURNITURE.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0263323B1 (en)
JP (1) JPS63109817A (en)
DE (2) DE3634055A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724582A1 (en) * 1987-07-24 1989-02-02 Inaba Seisakusho Ltd A piece of seating furniture
DE4038059A1 (en) * 1990-11-29 1992-06-04 Bock Martin Kunststoff SEAT CARRIER FOR AN OFFICE CHAIR OR THE LIKE
DE102005020247B3 (en) * 2005-04-28 2006-11-30 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Seating furniture, in particular office chair

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916474A1 (en) * 1989-05-20 1990-11-22 Roeder Soehne Sitzmoebelfab CHAIR, ESPECIALLY WORK OR OFFICE CHAIR
US5263767A (en) * 1990-02-28 1993-11-23 Svein Asbjornsen Adjustable chair
JP2709333B2 (en) * 1990-11-26 1998-02-04 株式会社 イトーキ Chair
DE4235435A1 (en) * 1992-10-21 1994-04-28 Martin Steifensand Sitzmoebel Seat supports for seating
NL1002523C2 (en) * 1996-03-04 1997-09-05 Rudimec B V Tilting office chair.
MX2009008119A (en) * 2007-01-29 2009-08-12 Miller Herman Inc Seating structure and methods for the use thereof.
CN111938354A (en) * 2020-08-18 2020-11-17 李国瑞 Chair frame mechanical structure based on intelligent furniture is with removable state of lying that inclines

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537203A1 (en) * 1984-10-24 1986-04-24 Klöber GmbH & Co, 7770 Überlingen Work chair with inclination mechanism for seat and back
DE3630503A1 (en) * 1986-09-08 1988-03-10 Girsberger Holding Ag CHAIR

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627252A (en) * 1969-12-22 1971-12-14 Yoshiomi Yamaguchi Tilting chair
DE7815561U1 (en) * 1978-05-24 1978-09-14 Martin Stoll Giroflex Gmbh, 7897 Tiengen
NL8103037A (en) * 1981-06-23 1983-01-17 Gispen & Staalmeubel Bv CHAIR.
JPH0437477Y2 (en) * 1985-06-18 1992-09-03

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537203A1 (en) * 1984-10-24 1986-04-24 Klöber GmbH & Co, 7770 Überlingen Work chair with inclination mechanism for seat and back
DE3630503A1 (en) * 1986-09-08 1988-03-10 Girsberger Holding Ag CHAIR

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724582A1 (en) * 1987-07-24 1989-02-02 Inaba Seisakusho Ltd A piece of seating furniture
DE4038059A1 (en) * 1990-11-29 1992-06-04 Bock Martin Kunststoff SEAT CARRIER FOR AN OFFICE CHAIR OR THE LIKE
DE102005020247B3 (en) * 2005-04-28 2006-11-30 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Seating furniture, in particular office chair

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0468932B2 (en) 1992-11-04
JPS63109817A (en) 1988-05-14
DE3771430D1 (en) 1991-08-22
EP0263323A3 (en) 1988-07-06
EP0263323B1 (en) 1991-07-17
EP0263323A2 (en) 1988-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822574C2 (en)
DE60300064T2 (en) Chair with movable seat and backrest
EP0179357B1 (en) Chair
EP0960586B1 (en) Chair, particularly office chair
EP0635227B1 (en) Chair, particularly office chair
DE3930983C2 (en) Seating with an adjustable seat
EP0842844B1 (en) Vehicle seat
DE10200355A1 (en) chair
EP0049310A1 (en) Working chair
EP0105180A2 (en) Working-chair
DE2908897A1 (en) ARMCHAIR WITH ADJUSTABLE BACKREST
DE1294618B (en) Adjustable rocking chair
DE2001097A1 (en) Combined office and relaxation chair
DE2820064A1 (en) SEAT BRACKET FOR ARMCHAIR
DE4135162A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR SUPPORTING THE SEAT AND BACKREST OF A CHAIR
DE8511034U1 (en) Seating furniture in the form of a chair or armchair, in particular for office purposes
DE3002032A1 (en) ADJUSTABLE ARMCHAIR WITH WALL-AVOIDING EFFECT
DE3844102A1 (en) SEAT FOR AN OFFICE CHAIR OD. DGL.
EP0114600A2 (en) Chair, in particular an office chair
EP2070444B1 (en) Office chair
DE4216159A1 (en) Office chair with synchronised backrest adjustment - has several parts connected together horizontally making up backrest and coupled to adjustable pelvic support.
DE3634055A1 (en) SEAT FURNITURE
DE19905001B4 (en) Chair with an armrest and device for supporting a small table on an armrest
DE3313677C2 (en) Seating furniture, especially office chairs with synchronously adjustable backrests and seats
DE1404660C3 (en) Reclining armchair

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645176

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645176

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645175

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645175

8130 Withdrawal