DE3628874A1 - Magnetic powder for high density magnetic recording, and a magnetic recording medium using the magnetic powder - Google Patents

Magnetic powder for high density magnetic recording, and a magnetic recording medium using the magnetic powder

Info

Publication number
DE3628874A1
DE3628874A1 DE19863628874 DE3628874A DE3628874A1 DE 3628874 A1 DE3628874 A1 DE 3628874A1 DE 19863628874 DE19863628874 DE 19863628874 DE 3628874 A DE3628874 A DE 3628874A DE 3628874 A1 DE3628874 A1 DE 3628874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
range
magnetic recording
recording medium
magnetic powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863628874
Other languages
German (de)
Other versions
DE3628874C2 (en
Inventor
Osamu Kubo
Tsutomu Nomura
Tadashi Ido
Hirotaka Yokoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3628874A1 publication Critical patent/DE3628874A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3628874C2 publication Critical patent/DE3628874C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70678Ferrites

Abstract

A magnetic powder for high density magnetic recording contains hexagonal ferrite particles having an average particle diameter in the range from 0.01 to 0.2 mu m and having a coercivity field strength in the range from 200 to 2000 Oe. The ferrite particles contain 0.05 to 1.0 Sn in the chemical formula. A magnetic recording medium has a coating of this magnetic powder on the surface of a substrate.

Description

Die Erfindung betrifft ein Magnetpulver für eine magnetische Aufzeichnung hoher Dichte und ein magnetisches Aufzeichnungsmedium unter Verwendung des Magnetpulvers.The invention relates to a magnetic powder for a magnetic High density record and a magnetic Recording medium using the magnetic powder.

Ein Magnetschichtspeicher besteht aus einem unmagnetischen Substrat wie Polyäthylenterephthalat sowie einer Magnetschicht aus feinen magnetischen Patikeln und einem Holzbindemittel als Hauptbestandteile auf dem Substrat.A magnetic layer memory consists of a non-magnetic one Substrate such as polyethylene terephthalate and a magnetic layer made of fine magnetic particles and a wood binder as main components on the substrate.

Als feine magnetische Partikel werden bis jetzt in großem Umfang saure magnetische Partikel von γ-Fe2O3, CrO2, Co-γ-Fe2O3, etc. benutzt. Neuerdings wird im Hinblick auf eine wesentliche Verbesserung der magnetischen Aufzeichnungsdichte die Notwendigkeit betont, ein magnetisches Aufzeichnungmedium mit vertikaler Magnetisierung verfügbar zu machen. Als Erzeugnisse, die dieser Zielrichtung entsprechen, sind magnetische Aufzeichnungsmedien untersucht worden, bei denen feine hexagonale magnetische Ferritpartikel verwendet werden. Es ist gezeigt worden, daß diese eine Aufzeichnung hoher Dichte ermöglichen. Ein Magnetpulver für eine Aufzeichnung hoher Dichte, bei dem ein Teil der Fe-Atome eines hexagonalen Ferrits substituiert ist durch zweiwertiges Co und ein dreiwertiges Element ausgewählt aus Ti, Zr und Ge oder ein fünfwertiges Element, ausgewählt aus V, Nb, Sb und Ta ist durch die US-PS 43 41 648 bekanntgeworden.So far, acidic magnetic particles of γ-Fe 2 O 3 , CrO 2 , Co-γ-Fe 2 O 3 , etc. have been widely used as fine magnetic particles. Recently, in view of a substantial improvement in the magnetic recording density, the need to make a magnetic recording medium with vertical magnetization available is emphasized. Magnetic recording media using fine hexagonal magnetic ferrite particles have been investigated as products corresponding to this aim. These have been shown to enable high density recording. A magnetic powder for high density recording in which a part of the Fe atoms of a hexagonal ferrite is substituted by divalent Co and a trivalent element selected from Ti, Zr and Ge or a pentavalent element selected from V, Nb, Sb and Ta through the US-PS 43 41 648 known.

Nebenbei bemerkt, wird auch von dem erwähnten magnetischen Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines hexagonalen Ferrits in Form feiner magnetischer Partikel verlangt, daß die magnetischen Eigenschaften bei Temperaturänderungen stabil bleiben. Werden die magnetischen Eigenschaften durch Temperaturänderungen wesentlich beeinflußt, dann ändern sich die Wiedergabeeigenschaften des magnetischen Aufzeichnungsmediums in Abhängigkeit von Temperaturänderungen der Umgebung während des Einsatzes des magnetischen Aufzeichnungsmediums. Das hexagonale Ferrit verwendende magnetische Aufzeichnungsmedium ist gegenüber Temperaturänderungen relativ stabil und weist eine spezielle Temperaturkennlinie auf, wonach die Größe der magnetischen Koerzitivfeldstärke (H c ) proportional zur Temperatur ansteigt. In der Praxis ist jedoch eine höhere Temperaturstabilität erwünscht als sie das erwähnte hexagonale Ferrit aufweist.Incidentally, the magnetic recording medium using a hexagonal ferrite in the form of fine magnetic particles is also required that the magnetic properties remain stable with changes in temperature. If the magnetic properties are significantly affected by temperature changes, the reproducing properties of the magnetic recording medium change depending on temperature changes in the environment during use of the magnetic recording medium. The magnetic recording medium using hexagonal ferrite is relatively stable against temperature changes and has a special temperature characteristic, according to which the size of the magnetic coercive force ( H c ) increases in proportion to the temperature. In practice, however, a higher temperature stability than the hexagonal ferrite mentioned is desirable.

Die Erfinder haben sich mit einer Verbesserung der Temperaturcharakteristik der magnetischen Koerzitivfeldstärke von magnetischem Aufzeichnungsmaterial, das hexagonales Ferrit verwendet, befaßt und den beschriebenen Mangel beseitigt. Sie haben herausgefunden, daß eine Verbesserung der Temperaturcharakteristik erhalten werden kann, wenn hexagonales Ferrit verwendet wird, das eine vorgegebene Menge Zinn enthält. Die Zeitschrift Angewandte Physik 21 (1966) Seiten 282 folgende beschreibt, daß die Substitution eines Teils der Elemente in Bariumferrit durch Zinn-Ionen möglich ist. Die Auswirkung dieser Substitution ist jedoch nirgends beschrieben.The inventors struggled with an improvement in temperature characteristics the magnetic coercive force of magnetic recording material, the hexagonal ferrite used, dealt with and eliminated the deficiency described. You have found that an improvement in Temperature characteristics can be obtained if hexagonal Ferrite is used, which is a predetermined amount Contains tin. The journal Applied Physics 21 (1966) Pages 282 following describes that the substitution of a Part of the elements in barium ferrite possible through tin ions is. However, the impact of this substitution is not described anywhere.

Aufgabe dieser Erfidnung ist es, ein Magnetpulver für eine magnetische Aufzeichnung hoher Dichte verfügbar zu machen, das eine verbesserte Temperaturkennlinie der magnetischen Koerzitivfeldstärke aufweist. Diese verbesserte Temperaturcharakteristik der magnetischen Koerzitivfeldstärke soll ohne wesentliche Verlust der Sättigungsmagnetisierung erreichbar sein. Es soll ein Magnetpulver verfügbar gemacht werden, das eine für eine magnetische Aufzeichnung hoher Dichte geeignete Magnetisierung und Koerzitivfeldstärke aufweist. The object of this invention is to produce a magnetic powder for a to make available high density magnetic recording, which is an improved temperature characteristic of the magnetic Has coercive field strength. This improved temperature characteristic the magnetic coercive force should be without significant loss of saturation magnetization be available. A magnetic powder should be made available be one for magnetic recording high density suitable magnetization and coercive force having.  

Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungsmedium verfügbar zu machen, das die genannten Eigenschaften besitzt.Another object of this invention is a magnetic To make available recording medium that the has properties mentioned.

Das erfindungsgemäße Magnetpulver ist durch die Merkmale des Anspruchs 1, das erfindungsgemäße magnetische Aufzeichnungsmedium durch die Merkmale des Anspruchs 6 gekennzeichnet. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen zu entnehmen.The magnetic powder according to the invention is characterized by the features of claim 1, the magnetic according to the invention Recording medium by the features of claim 6 featured. Further refinements of the invention are the other claims.

Konkrete Beispiele von für die Zwecke dieser Erfindung einsetzbaren hexagonalen Ferritkristallen sind hexagonales Bariumferrit des M(Magnetoplumbit)-Typs und des W-Typs mit einachsiger magnetischer Anisotropie (Strontiumferrit, Bleiferrit, Calciumferrit, feste Lösungen hiervon und Ionen-Substitutionsprodukte).Specific examples of for the purposes of this invention Hexagonal ferrite crystals that can be used are hexagonal Barium ferrite of the M (magnetoplumbite) type and the W type with uniaxial magnetic anisotropy (strontium ferrite, Lead ferrite, calcium ferrite, solid solutions thereof and Ion substitution products).

Als durch M repräsentiertes Substitutionselement des genannten hexagonalen Bariumferrits eignet sich irgendeines der folgenden zwei- bis sechswertigen Elemente:
Zweiwertige Elemente - Mn, Co, Zn und Ni
Dreiwertige Elemente - In und Cr
Vierwertige Elemente - Ti, Ge und Zr
Fünfwertige Elemente - V, Nb, Sb und Ta
Sechswertige Elemente - Mo und W
Any of the following divalent to hexavalent elements is suitable as the substitution element of the hexagonal barium ferrite mentioned:
Divalent elements - Mn, Co, Zn and Ni
Trivalent elements - In and Cr
Tetravalent elements - Ti, Ge and Zr
Pentavalent elements - V, Nb, Sb and Ta
Hexavalent elements - Mo and W

Da dieses Element anstelle des dreiwertigen Fe-Ions eingesetzt wird, sollte die durchschnittliche Wertigkeit pro Atom des substituierenden Elementes mit der Wertigkeit 3 des durch die Substitution zu entfernenden Fe-Atoms übereinstimmen. Zwar kann dreiwertiges Metall alleine eingesetzt werden, vorzugsweise sollten jedoch zweiwertige, vierwertige, fünfwertige und sechswertige Metalle kombiniert verwendet werden, so daß die durchschnittliche Wertigkeit 3 beträgt. Wenn die Substituition durch Kombination eines zweiwertigen und eines vierwertigen Metalles bewirkt werden soll, genügt es, die beiden Metalle im Atomverhältnis 1/2 zu 1/2 einzusetzen. Wenn die Substitution durch Kombination eines zweiwertigen und eines fünfwertigen Metalles bewirkt werden soll, genügt es, diese Metalle im Atomverhältnis von 2/3 zu 1/3 einzusetzen.Because this element is used instead of the trivalent Fe ion the average valence per atom of the substituting element with the valency of 3 by the substitution of the Fe atom to be removed match. Trivalent metal can be used alone, however, preferably divalent, tetravalent, pentavalent and hexavalent metals are used in combination, so that the average value is 3. If the substitution by combining a divalent and a tetravalent  Metal is to be brought about, it suffices the two metals use in the atomic ratio 1/2 to 1/2. If the Substitution by combining a divalent and one pentavalent metal, it suffices to this Use metals in an atomic ratio of 2/3 to 1/3.

Wenn ein Sn-Atom einen Teil des Fe-Atoms substituieren soll, erhält das Substitutionsprodukt, bei dem bei der Substitution eine Kombination aus Co-Ti oder Co-Nb benutzt worden ist, besonders günstige Eigenschaften.When an Sn atom substitutes part of the Fe atom should receive the substitution product for which Substitution uses a combination of Co-Ti or Co-Nb has been particularly beneficial properties.

Unter sämtlichen Sorten von Magnetpulvern für eine magnetische Aufzeichnung hoher Dichte gemäß dieser Erfindung stellt sich eine typische Sorte durch die allgemeine Formel:Among all types of magnetic powders for a magnetic High density recording according to this invention a typical variety arises from the general Formula:

AFe(12-X-Y)M X Sn Y O19 AFe (12- X - Y ) M X Sn Y O 19

dar, wobei A für wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Ba, Sr, Ca und Pb steht, M für wenigstens ein Element aus der Gruppe Mn, Co, Zn, Ni, In, Cr, Ti, Ge, Zr, V, Nb, Sb, Ta, Mo und W, X für eine Zahl zwischen 1 und 2,5 und Y für eine Zahl zwischen 0,05 und 1,0, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,5.where A is at least one element from the group consisting of Ba, Sr, Ca and Pb, M is at least one element from the group Mn, Co, Zn, Ni, In, Cr, Ti, Ge, Zr, V, Nb, Sb, Ta, Mo and W, X for a number between 1 and 2.5 and Y for a number between 0.05 and 1.0, preferably between 0.1 and 0.5.

Unter sämtlichen hexagonalen Bariumferritkristallen, die der obigen Beschreibung genügen, sind für die Zwecke der Erfindung jene geeignet, die eine magnetische Koerzitivfeldstärke im Bereich zwischen 200 und 2.000 Oe (15,9 × 103 bis 159,2 × 103 A/m) aufweisen.Of all the hexagonal barium ferrite crystals that meet the above description, those having a magnetic coercive force in the range between 200 and 2,000 Oe (15.9 × 10 3 to 159.2 × 10 3 A / m) are suitable for the purposes of the invention .

Die Erfindung begrenzt die magnetische Koerzitivfeldstärke auf den genannten Bereich aus den folgenden Gründen. Ist die magnetische Koerzitivfeldstärke kleiner als 200 Oe (15,9 × 103 A/m), ist es schwierig, die aufgezeichnete Information gegenüber dem Entmagnetisierungsfeld im erzeugten Aufzeichnungsmedium aufrecht zu erhalten. Wird andererseits der Wert 2.000 Oe (159,2 × 103 A/m) überschritten, dann ist die Koerzitivfeldstärke so übermäßig, daß ein vorhandener Aufzeichnungs-Wiedergabe-Kopf aus einem Material bestehend aus Ferrit, Sendust, einer amorphen Legierung, etc. die aufzuzeichnende Information nur unter Schwierigkeiten einschreibt und die aufgezeichnete Information nur unter Schwierigkeiten löscht.The invention limits the magnetic coercive force to the above range for the following reasons. If the magnetic coercive force is less than 200 Oe (15.9 × 10 3 A / m), it is difficult to maintain the recorded information against the demagnetizing field in the generated recording medium. On the other hand, if the value of 2,000 Oe (159.2 × 10 3 A / m) is exceeded, the coercive force is so excessive that an existing recording-reproducing head made of a material consisting of ferrite, sendust, an amorphous alloy, etc. It is difficult to record information to be recorded and it is difficult to erase the recorded information.

Ferner ist bei dieser Erfindung der durchschnittliche Partikeldurchmesser der hexagonalen Bariumferritkristalle aus den folgenden Gründen auf den Bereich von 0,02 bis 0,2 µm begrenzt. Ist der durchschnittliche Partikeldurchmesser kleiner als 0,02 µm, dann sind die Magnetisierung und die magnetische Koerzitivfeldstärke unzureichend und das reproduzierte Signal des magnetischen Aufzeichnungsmediums ist unzureichned. Überschreitet hingegen der Partikeldurchmesser 0,2 µm, dann ist die magnetische Koerzitivfeldstärke herabgesetzt und das Rauschen während der Reproduktion einer Aufzeichnung hoher Dichte wird unzulässig groß.Furthermore, in this invention, the average Particle diameter of the hexagonal barium ferrite crystals to the range of 0.02 to 0.2 µm for the following reasons limited. Is the average particle diameter less than 0.02 µm, then the magnetization and the magnetic coercive force insufficient and that reproduced signal of the magnetic recording medium is insufficient. On the other hand, exceeds the particle diameter 0.2 µm, then the magnetic coercive force reduced and the noise during reproduction high density recording is prohibited large.

Im allgemeinen weist der Temperaturkoeffizient der Koerzitivfeldstärke Hc, nämlich (Δ Hc/Hc)/Δ T eines hexagonalen Bariumferrits einen positiven Wert auf (Δ Hc bezeichnet die Änderung von Hc entsprechend der Änderung Δ T der gemessenen Temperatur). Wird dem hexagonalen Bariumferrit Sn zugefügt, dann nimmt der Temperaturkoeffizient von Hc ab und wechselt zu einem negativen Wert in dem Verhältnis, in dem die Menge an zugefügtem Sn vergrößert wird. Durch Steuern des Sn- Gehalts derart, daß er in den gemäß dieser Erfindung vorgesehenen Bereich fällt, wird erreicht, daß das erzeugte Magnetpulver eine kleinere Temperaturänderung von Hc (nicht mehr als 2,5 × 10-3/°C im absoluten Wert) aufweist, als das bekannte hexagonale Bariumferrit. In general, the temperature coefficient of the coercive force Hc , namely ( Δ Hc / Hc ) / Δ T of a hexagonal barium ferrite, has a positive value ( Δ Hc denotes the change in Hc corresponding to the change Δ T in the measured temperature). When Sn is added to the hexagonal barium ferrite, the temperature coefficient of Hc decreases and changes to a negative value in the ratio in which the amount of Sn added is increased. By controlling the Sn content to fall within the range provided by this invention, the magnetic powder produced has a smaller temperature change of Hc (not more than 2.5 × 10 -3 / ° C in absolute value) , as the well-known hexagonal barium ferrite.

Diese Erfindung legt die obere Genze für X, das heißt die Menge des substituierenden Metalls in dem genannten hexagonalen Bariumferrit aus dem folgenden Grund auf 2,5 fest. Überschreitet die Menge 2,5, dann besitzt das Magnetpulver eine so niedrige magnetische Koerzitivfeldstärke, daß diese für das magnetische Aufzeichnungsmaterial unzureichend ist. Die Erfindung begrenzt die Menge Y an für die Substitution eingesetztem Sn auf den Bereich von 0,05 bis 1,0 aus dem folgende Grund. Liegt der Sn-Gehalt unterhalb 0,05, dann wird keine ausreichende Verbesserung des Temperaturkoeffizienten von Hc erhalten. Überschreitet der Sn-Gehalt 1,0, dann ergibt dies zwar einen verbesserten Temperaturkoeffizienten von Hc für das Magnetpulver, es besitzt jedoch eine für das magnetische Aufzeichnungsmaterial unzureichend niedrige Sättigungsmagnetisierung.This invention sets the upper limit for X , that is, the amount of the substituting metal in said hexagonal barium ferrite, at 2.5 for the following reason. If the amount exceeds 2.5, the magnetic powder has such a low magnetic coercive force that it is insufficient for the magnetic recording material. The invention limits the amount Y of Sn used for the substitution to the range of 0.05 to 1.0 for the following reason. If the Sn content is below 0.05, a sufficient improvement in the temperature coefficient of Hc is not obtained. If the Sn content exceeds 1.0, this results in an improved temperature coefficient of Hc for the magnetic powder, but it has an insufficiently low saturation magnetization for the magnetic recording material.

Das hexagonale Bariumferrit gemäß dieser Erfindung wird im allgemeinen in Kombination mit einem Harzbindemittel auf die Oberfläche eines Substrats aufgetragen, um als Medium für die magnetische Aufzeichnung benutzt zu werden. Als zur Bildung der magnetischen Schicht aus dem Magnetpulver geeignetes Harzbindemittel kann ein Vinylchlorid-Vinylacetat- Copolymer, ein Copolymer vom Vinylidentyp, ein Acrylester-Copolymer, ein Polyvinylbutyral-Harz, ein Polyurethanharz, ein Polyesterharz, ein Cellulosederivat, ein Epoxydharz oder eine Mischung aus zwei oder mehr der genannten Stoffe verwendet werden.The hexagonal barium ferrite according to this invention is generally in combination with a resin binder applied to the surface of a substrate to be as Medium to be used for magnetic recording. As for the formation of the magnetic layer from the magnetic powder suitable resin binder can be a vinyl chloride-vinyl acetate Copolymer, a vinylidene type copolymer Acrylic ester copolymer, a polyvinyl butyral resin Polyurethane resin, a polyester resin, a cellulose derivative, an epoxy resin or a mixture of two or more of the mentioned substances are used.

Neben dem feinen Magnetpulver und dem erwähnten Kunstharzbinder kann die Magnetschicht geeignete Zusätze wie ein Dispersionsmittel, ein Schmiermittel, ein Schleifmittel oder ein antistatisches Mittel enthalten.In addition to the fine magnetic powder and the synthetic resin binder mentioned can the magnetic layer suitable additives such as a Dispersant, a lubricant, an abrasive or contain an antistatic agent.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben: The invention is now based on exemplary embodiments described:  

Beispiel 1:Example 1:

Es wurden nach dem weiter unten beschriebenen Herstellungsverfahren vier Arten feiner Ferritpartikel der folgenden Formel hergestellt:It was made according to the manufacturing process described below four kinds of fine ferrite particles of the following Formula made:

BaFe12-2(X+Y)Ti X Sn Y Co X+Y O19 BaFe 12-2 ( X + Y ) Ti X Sn Y Co X + Y O 19

in der die Kobaltmenge für die Substitution (Anzahl der Atome in der Summenformel) auf 0,85 festgelegt ist und die Menge an Zinn für die Substitution auf vier Werte im Bereich zwischen 0,1 bis 0,7 eingestellt ist. Es waren Ferrite bei denen Sn einen Teil von Ti des hexagonalen Bariumferrits vom M-Typ substituierte, das mit Ti und Co gemäß der Formel:in which the amount of cobalt for the substitution (number of Atoms in the empirical formula) is fixed at 0.85 and the Amount of tin for the substitution to four values in Range between 0.1 and 0.7 is set. There were Ferrites where Sn is a part of Ti of the hexagonal M-type barium ferrite substituted with Ti and Co according to the formula:

BaFe12-2X Ti X Co X O19 BaFe 12-2 X Ti X Co X O 19

substituiert war.was substituted.

Es wurden zunächst für die genannten Bariumferrit- Zusammensetzungen berechneten BaO, Fe2O3, TiO2, SnO2 und CoO Komponenten einem B2O3 BaO-Glas zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wurde bei einer Temperatur oberhalb 1.300°C geschmolzen. Die Schmelze wurde gewalzt und dann plötzlich gekühlt, um ein Glas zu liefern, das die genannten Komponenten enthält. Dann wurden durch Erhitzen dieses Glases auf 800°C für eine Zeitdauer von 4 Stunden ein Bariumferrit, bei dem Sn und Co wie oben beschrieben substituiert sind, innerhalb der Matrix ausgeschieden. Schließlich wurde durch Waschen des Glases mit Essigsäure ein magnetisches Bariumferritpulver erhalten. Der durchschnittliche Partikeldurchmesser des erhaltenen Magnetpulvers betrug etwa 800 Å (80 nm).BaO, Fe 2 O 3 , TiO 2 , SnO 2 and CoO components calculated for the barium ferrite compositions mentioned were first added to a B 2 O 3 BaO glass. The resulting mixture was melted at a temperature above 1,300 ° C. The melt was rolled and then suddenly cooled to provide a jar containing the above components. Then, by heating this glass to 800 ° C for 4 hours, a barium ferrite in which Sn and Co are substituted as described above was precipitated within the matrix. Finally, a barium ferrite magnetic powder was obtained by washing the glass with acetic acid. The average particle diameter of the magnetic powder obtained was about 800 Å (80 nm).

Dann wurde unter Verwendung dieses feinen Bariumferritpulvers ein magnetisches Beschichtungsmaterial der folgenden Zusammensetzung (die Komponenten sind in Gewichtsteilen angegeben) hergestellt.Then, using this fine barium ferrite powder  a magnetic coating material of the following Composition (the components are in parts by weight specified).

Ti-Sn-Co-substituierte Bariumferritparitkel100 TeileVinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer10 TeilePolyurethan10 TeileAluminiumoxid2 TeileSchmiermittel1,5 TeileDispersionsmittel (Lecithin)2 TeileMethyläthylketon70 TeileToluol70 TeileCyclohexanon40 TeileHärter5 TeileTi-Sn-Co substituted barium ferrite paritles 100 parts vinyl chloride-vinyl acetate copolymer 10 parts polyurethane 10 parts aluminum oxide 2 parts lubricant 1.5 parts dispersant (lecithin) 2 parts methyl ethyl ketone 70 parts toluene 70 parts cyclohexanone 40 parts hardener 5 parts

Die fünf auf die oben beschriebene Weise erhaltenen Beschichtungsmaterialien wurden jeweils auf einen Polyäthylenterephthalatfilm einer Dicke von 15 µm aufgetragen und dann einer Kalander- und Schneidebehandlung unterworfen, um ein Magnetband zu erhalten, das eine Magnetschicht mit einer Dicke von 3,5 µm aufwies.The five obtained in the manner described above Coating materials were each on one Polyethylene terephthalate film applied with a thickness of 15 microns and then subjected to a calendering and cutting treatment, to get a magnetic tape that has a magnetic layer with had a thickness of 3.5 microns.

Beispiel 2:Example 2:

Es wurden gemäß dem zu Beispiel 1 beschriebenen Verfahren vier Arten feiner Bariumferritparikel hergestellt, wobei die Mengen X, an Co und Sn für die Substitution im Co-Sn- substituierten Bariumferrit der Formel:Four types of fine barium ferrite particles were produced in accordance with the process described in Example 1, the amounts X , of Co and Sn for the substitution in the Co-Sn-substituted barium ferrite of the formula:

BaFe12-2X Co X Sn X O19 BaFe 12-2 X Co X Sn X O 19

auf vier Werte eingestellt wurden im Bereich zwischen 0,5 bis 1,20 (der Wert 1,20 diente zu Vergleichszwecken). Die erhaltenen Pulver hatten einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 800 bis 900 Å (80 bis 90 nm). Die Pulver wurden in Beschichtungsmaterialien umgewandelt und die Beschichtungsmaterialien auf ein Substrat aufgetragen, um Magnetbänder entsprechend Beispiel 1 zu erzeugen.were set to four values in the range between 0.5 to 1.20 (the value 1.20 was used for comparison purposes). The Powders obtained had an average particle diameter from 800 to 900 Å (80 to 90 nm). The powder were converted into coating materials and the Coating materials applied to a substrate to  To produce magnetic tapes according to Example 1.

Vergleichsbeispiel:Comparative example:

Fünf Arten von Magnetpulvern, bei denen die Mengen X an Co und Ti für die Substitution im Co-Ti-substituierten Bariumferrit der Formel:Five types of magnetic powders, in which the amounts X of Co and Ti for the substitution in the Co-Ti substituted barium ferrite of the formula:

BaFe12-2X Ti X Co X O19 BaFe 12-2 X Ti X Co X O 19

auf fünf Werte im Bereich zwischen 0,71 und 0,84 eingestellt wurden, wurden entsprechend den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen hergestellt. Die erhaltenen Pulver hatten einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von etwa 800 Å (80 nm). Die Pulver wurden in Beschichtungsmaterialien umgewandelt und diese auf ein Substrat aufgebracht, um Magnetbänder in der gleichen Weise wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen zu erzeugen.set to five values in the range between 0.71 and 0.84 were, according to the previously described Manufactured embodiments. The powders obtained had an average particle diameter of about 800 Å (80 nm). The powders were in coating materials converted and applied to a substrate, around magnetic tapes in the same way as with the generate previous embodiments.

Die gemäß Beispiel 1, Beispiel 2 und dem Vergleichsbeispiel erhaltenen Magnetbänder wurden hinsichtlich Hc bei Raumtemperatur und hinsichtlich der Änderungen (Δ Hc/Hc)/Δ T von Hc bei 20 bis 100°C getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1, Tabelle 2 und Tabelle 3 angegeben.The magnetic tapes obtained according to Example 1, Example 2 and the comparative example were tested for Hc at room temperature and for the changes ( Δ Hc / Hc ) / Δ T of Hc at 20 to 100 ° C. The results are shown in Table 1, Table 2 and Table 3.

Tabelle 1, Tabelle 2 und Tabelle 3 zeigen die Testergebnisse der Magnetbänder von Beispiel 1, Beispie 2 bzw. dem Vergleichsbeispiel. Table 1, Table 2 and Table 3 show the test results the magnetic tapes of Example 1, Example 2 and the Comparative example.  

Tabelle 1 Table 1

Tabelle 2 Table 2

Tabelle 3 Table 3

Wenn die Temperaturkoeffizienten von Hc der mit Sn versetzten Ferritpulver nach Tabelle 1 (Beispiel 1) und Tabelle 1 (Beispiel 2) mit denen der Ti-Co-substituierten Bariumferritpulver nach Tabelle 3 (Vergleichsbeispiel) verglichen werden, die im wesentlichen die gleichen Werte an Hc aufweisen, dann stellt man fest, daß die mit Sn-versetzten Bariumferritpulver einen kleineren absoluten Wert des Temperaturkoeffizienten von Hc haben als die Bariumferritpulver nach dem Vergleichsbeispiel, wodurch gezeigt wird, daß der Zusatz von Sn den Temperaturkoeffizienten von Hc deutlich verbessert.When the temperature coefficients of Hc of the ferrite powders according to Table 1 (Example 1) and Table 1 (Example 2) to which Sn has been added are compared with those of the Ti-Co-substituted barium ferrite powders according to Table 3 (comparative example), which have essentially the same values of Hc then it is found that the barium ferrite powders with Sn added have a smaller absolute value of the temperature coefficient of Hc than the barium ferrite powders according to the comparative example, whereby it is shown that the addition of Sn significantly improves the temperature coefficient of Hc .

Tabelle 4 zeigt die Abhängigkeit der Sättigungsmagnetisierung von feinem Pulver von BaFe12-2X Co X Sn X O19 des Beispiels 2 bei einer Substitutionsmenge (X).Table 4 shows the dependence of the saturation magnetization of fine powder on BaFe 12-2 X Co X Sn X O 19 of Example 2 with a substitution amount ( X ).

Tabelle 4 Table 4

Aus der Tabelle 4 folgt, daß falls die Menge an Sn für die Substitution den Wert 1,0 überschreitet, die Sättigungsmagnetisierung des Magnetpulvers beträchtlich abfällt und die Eigenschaft des Pulvers als Material für eine magnetische Aufzeichnung hoher Dichte verschlechtert wird.From Table 4 it follows that if the amount of Sn for the Substitution exceeds 1.0, the saturation magnetization of the magnetic powder drops considerably and the property of the powder as a material for a magnetic High density recording is deteriorated.

Beispiel 3:Example 3:

Es wurden Bariumferritmagnetpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von etwa 450 Å (45 nm) entsprechend dem Verfahren nach Beispiel 1 erhalten, wobei jedoch die Bedingungen für die Kristallisations des Glases variiert wurden. Es wurden Magnetpulver hergestellt, die die gleichen Zusammensetzungen hatten wie die Magnetpulver von Beispiel 1.There were barium ferrite magnetic powders with an average Particle diameter of about 450 Å (45 nm) accordingly obtained the method of Example 1, wherein  however, the conditions for the crystallization of the glass were varied. Magnetic powders were produced which had the same compositions as the magnetic powders of example 1.

Dann wurden die Magnetpulver in Beschichtungsmaterialien umgewandelt und diese auf ein Substrat aufgebracht, um in der gleichen Weise wie bei Beispiel 1 Magnetbänder herzustellen.Then the magnetic powder was in coating materials converted and applied to a substrate to in the same way as in Example 1 magnetic tapes to manufacture.

Die Magnetbänder wurden hinsichtlich Hc bei Raumtemperatur und hinsichtlich Änderungen (Δ Hc/Hc)/Δ T im Temperaturbereich von 20 bis 100°C getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt.The magnetic tapes were tested for Hc at room temperature and for changes ( Δ Hc / Hc ) / Δ T in the temperature range from 20 to 100 ° C. The results are shown in Table 5.

Tabelle 5 Table 5

Beispiel 4Example 4

Es wurden vier Arten feiner Ferritpartikel gemäß der Formel:There were four types of fine ferrite particles according to the Formula:

BaFe12-3/2(X+Y)Nb X1/2Sn Y Co X+Y O19 BaFe 12-3 / 2 ( X + Y ) Nb X 1/2 Sn Y Co X + Y O 19

hergestellt, wobei die Menge an Co für die Substitution (Anzahl der Atome in der Summenformel) X+Y auf 0,85 festgelegt war und die Menge an Sn für die Substitution auf vier Werte im Bereich zwischen 0,1 und 0,7 eingestellt wurde. Die Herstellung erfolgte entsprechend dem Verfahren nach Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß Nb anstelle von Ti verwendet wurde. Die so erhaltenen Magnetpulver, die die gleichen Zusammensetzungen wie die nach Beispiel 1 hatten, wurden in Beschichtungsmaterialien umgewandelt und diese auf ein Substrat aufgebracht, um entsprechend dem Verfahren nach Beispiel 1 Magnetbänder herzustellen. Die Magnetbänder wurden hinsichtlich Hc bei Raumtemperatur und hinsichtlich der Änderung (Δ Hc/Hc)/Δ T im Temperaturbereich von 20 bis 100°C getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 angegeben.prepared, the amount of Co for the substitution (number of atoms in the empirical formula) X + Y was set to 0.85 and the amount of Sn for the substitution was set to four values in the range between 0.1 and 0.7 . The preparation was carried out according to the procedure of Example 1, with the exception that Nb was used instead of Ti. The magnetic powders thus obtained, which had the same compositions as those of Example 1, were converted into coating materials and applied to a substrate to prepare magnetic tapes according to the method of Example 1. The magnetic tapes were tested for Hc at room temperature and for the change ( Δ Hc / Hc ) / Δ T in the temperature range from 20 to 100 ° C. The results are shown in Table 6.

Tabelle 6 Table 6

Claims (11)

1. Magnetpulver für eine magnetische Aufzeichnung hoher Dichte, dadurch gekennzeichnet, daß es hexagonale Ferritpartikel mit 0,05 bis 1,0 Sn in der Summenformel enthält, der durchschnittliche Partikeldurchmesser im Bereich von 0,02 bis 0,2 µm und die Koerzitivfeldstärke im Bereich zwischen 200 bis 2.000 Oe liegt.1. Magnetic powder for high density magnetic recording, characterized in that it contains hexagonal ferrite particles with 0.05 to 1.0 Sn in the sum formula, the average particle diameter in the range from 0.02 to 0.2 µm and the coercive force in the range is between 200 to 2,000 Oe. 2. Magnetpulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das hexagonale Ferrit durch die allgemeine Formel AFe(12-X-Y)M X Sn Y O19darstellt, wobei
A für wenigstens ein Element aus der Gruppe Ba, Sr, Ca und Pb steht,
M für wenigstens ein Element aus der Gruppe Mn, Co, Zn, Ni, In, Cr, Ti, Ge, Zr, V, Nb, Sb, Ta, Mo und W,
X für eine Zahl im Bereich zwischen 1 und 2,5 und
Y für eine Zahl im Bereich zwischen 0,05 und 1,0.
2. Magnetic powder according to claim 1, characterized in that the hexagonal ferrite is represented by the general formula AFe (12- X - Y ) M X Sn Y O 19 , wherein
A represents at least one element from the group Ba, Sr, Ca and Pb,
M for at least one element from the group Mn, Co, Zn, Ni, In, Cr, Ti, Ge, Zr, V, Nb, Sb, Ta, Mo and W,
X for a number in the range between 1 and 2.5 and
Y for a number in the range between 0.05 and 1.0.
3. Magnetpulver nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ba für A steht.3. Magnetic powder according to claim 2, characterized in that that Ba stands for A. 4. Magnetpulver nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß M eine Kombination von Co-Ti oder eine Kombination von Co-Nb darstellt.4. Magnetic powder according to claim 2 or 3, characterized characterized in that M is a combination of Represents Co-Ti or a combination of Co-Nb. 5. Magnetpulver nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Y ein Wert im Bereich von 0,1 bis 0,5 ist. 5. Magnetic powder according to one of claims 2 to 4, characterized in that Y is a value in the range from 0.1 to 0.5. 6. Magnetisches Aufzeichnungsmedium hoher Dichte, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche eines Substrats ein hexagonales Ferrit aufgetragen ist, das in der chemischen Formel 0,05 bis 1,0 Sn enthält und einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser im Bereich von 0,02 bis 0,2 µm sowie eine Koerzitivfeldstärke im Bereich von 200 bis 2.000 Oe aufweist.6. High density magnetic recording medium, thereby characterized in that on the surface of a A hexagonal ferrite is applied to the substrate of the chemical formula contains 0.05 to 1.0 Sn and one average particle diameter in the range of 0.02 up to 0.2 µm and a coercive field strength in the range of 200 to 2,000 Oe. 7. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich das hexagonale Ferrit durch die allgemeine Formel AFe(12-X-Y)M X Sn Y O19darstellt, wobei
A für wenigstens ein Element aus der Gruppe Ba, Sr, Ca und Pb steht,
M für wenigstens ein Element aus der Gruppe Mn, Co, Zn, Ni, In, Cr, Ti, Ge, Zr, V, Nb, Sb, Ta, Mo und W,
X für eine zahl im Bereich zwischen 1 und 2,5 und
Y für eine Zahl im Bereich zwischen 0,05 und 1,0.
7. Magnetic recording medium according to claim 6, characterized in that the hexagonal ferrite is represented by the general formula AFe (12- X - Y ) M X Sn Y O 19 , wherein
A represents at least one element from the group Ba, Sr, Ca and Pb,
M for at least one element from the group Mn, Co, Zn, Ni, In, Cr, Ti, Ge, Zr, V, Nb, Sb, Ta, Mo and W,
X for a number in the range between 1 and 2.5 and
Y for a number in the range between 0.05 and 1.0.
8. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Ba für A steht.8. A magnetic recording medium according to claim 7, characterized characterized in that Ba stands for A. 9. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß M eine Kombination von Co-Ti oder eine Kombination von Co-Nb darstellt.9. A magnetic recording medium according to claim 7 or 8, characterized in that M is a combination of Co-Ti or a combination of Co-Nb represents. 10. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert von Y im Bereich von 0,1 bis 0,5 liegt.10. Magnetic recording medium according to one of claims 6 to 8, characterized in that the value of Y is in the range from 0.1 to 0.5. 11. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das hexagonale Ferrit in Kombination mit einem Bindemittelharz auf die Oberfläche eines Substrats aufgetragen ist.11. Magnetic recording medium according to one of the  Claims 6 to 10, characterized in that the hexagonal ferrite in combination with a binder resin applied to the surface of a substrate is.
DE19863628874 1985-08-29 1986-08-26 Magnetic powder for high density magnetic recording, and a magnetic recording medium using the magnetic powder Granted DE3628874A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60190113A JP2509558B2 (en) 1985-08-29 1985-08-29 Magnetic powder for high density magnetic recording and magnetic recording medium using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3628874A1 true DE3628874A1 (en) 1987-03-05
DE3628874C2 DE3628874C2 (en) 1989-10-12

Family

ID=16252595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863628874 Granted DE3628874A1 (en) 1985-08-29 1986-08-26 Magnetic powder for high density magnetic recording, and a magnetic recording medium using the magnetic powder

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2509558B2 (en)
KR (1) KR900004750B1 (en)
DE (1) DE3628874A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729497A1 (en) * 1986-09-05 1988-03-10 Nippon Zeon Co MAGNETIC POWDER FOR MAGNETIC RECORDING
EP0526661A1 (en) * 1991-02-27 1993-02-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic powder for magnetic recording and magnetic recording medium made thereof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06104574B2 (en) * 1985-11-21 1994-12-21 日本ゼオン株式会社 Coating film type magnetic powder for magnetic recording
JP3095047B2 (en) * 1993-01-28 2000-10-03 戸田工業株式会社 Magnetoplumbite-type ferrite particle powder for magnetic card and method for producing the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341648A (en) * 1979-11-08 1982-07-27 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Method for manufacturing magnetic powder for high density magnetic recording
DE3443049A1 (en) * 1983-11-26 1985-06-05 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo A MAGNETIC METAL OXIDE SUBSTANCE AND AN EXISTING MAGNETIC LAYER AND THEIR USE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341648A (en) * 1979-11-08 1982-07-27 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Method for manufacturing magnetic powder for high density magnetic recording
DE3443049A1 (en) * 1983-11-26 1985-06-05 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo A MAGNETIC METAL OXIDE SUBSTANCE AND AN EXISTING MAGNETIC LAYER AND THEIR USE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729497A1 (en) * 1986-09-05 1988-03-10 Nippon Zeon Co MAGNETIC POWDER FOR MAGNETIC RECORDING
EP0526661A1 (en) * 1991-02-27 1993-02-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic powder for magnetic recording and magnetic recording medium made thereof
EP0526661A4 (en) * 1991-02-27 1993-08-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic powder for magnetic recording and magnetic recording medium made thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6251026A (en) 1987-03-05
KR900004750B1 (en) 1990-07-05
JP2509558B2 (en) 1996-06-19
DE3628874C2 (en) 1989-10-12
KR870002554A (en) 1987-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219780C2 (en)
DE2534301C2 (en) Magnetic recording material
DE1907236A1 (en) Acicular iron oxide particles modified with cobalt oxide for magnetic recording tape
DE3222777A1 (en) MAGNETIC RECORDING CARRIER
EP0018009B1 (en) Modified acicular magnetic iron oxide, process for its production and its use in producing magnetic-recording supports
DE3718957C2 (en)
EP0014903B1 (en) Method for the preparation of acicular magnetic cobalt containing iron oxide
EP0014902A1 (en) Method of preparing acicular magnetic cobalt containing iron oxide
DE3239160A1 (en) MAGNETIC RECORDING CARRIER
DE2410517C3 (en) A magnetic recording material, a method for producing the same, and a magnetic recording tape containing the same
DE3611296C2 (en) Magnetic recording medium
EP0421213A2 (en) Chromium containing magnetic iron oxide pigments process for their fabrication and their application
DE3029835C2 (en)
DE3148766A1 (en) MAGNETIC RECORDING MATERIAL
DE3831946A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE3729497A1 (en) MAGNETIC POWDER FOR MAGNETIC RECORDING
DE3541857C2 (en) Magnetic recording medium
DE3628874C2 (en)
DE3618116C2 (en)
DE3235425C2 (en) Magnetic recording medium and method for its production
DE2829344C2 (en)
EP1148474A2 (en) Magnetic recording medium
DE2943017A1 (en) IMPROVED MAGNETIC IRON OXIDE MODIFIED WITH COBALT
DE2749757C2 (en)
DE3624762C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee