DE3627693A1 - Sales pack for an assortment of needles - Google Patents

Sales pack for an assortment of needles

Info

Publication number
DE3627693A1
DE3627693A1 DE19863627693 DE3627693A DE3627693A1 DE 3627693 A1 DE3627693 A1 DE 3627693A1 DE 19863627693 DE19863627693 DE 19863627693 DE 3627693 A DE3627693 A DE 3627693A DE 3627693 A1 DE3627693 A1 DE 3627693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
package according
plate
sales package
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863627693
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried Hurtz
Bernhard Dipl Ing Nysten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19863627693 priority Critical patent/DE3627693A1/en
Priority to EP87111035A priority patent/EP0256387A3/en
Publication of DE3627693A1 publication Critical patent/DE3627693A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0007Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles
    • B65D85/24Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles for needles, nails or like elongate small articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

In a sales pack for an assortment of needles, a container is used, whose interior is structured to form a group of chambers which serve to store the needles. One end of the chamber can be opened from time to time for the selective removal or reinsertion of the needles. For more convenient handling, it is proposed to place an endless, flexible ring over the periphery of the container, which ring has at least one ring hole. The chambers are open at one edge of the container, over which the ring extends. The ring is displaceable in the direction of its course and can thus be brought into alignment by its ring hole with a selected chamber opening while all the remaining chambers are covered by a closed ring section which has no hole.

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Verkaufspackung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Bei der bekannten Verkaufspackung ist die Seitenwand der Dose mit einer Schar von Öffnungen versehen, die jeweils in eine Kammer einmünden und normalerweise durch eine ent­ sprechende Vielzahl von Stopfen verschlossen sind. Je nachdem, aus welcher Kammer eine Nadel entnommen werden soll, wird der betreffende Stopfen entfernt. Es liegt eine umständliche Handhabung vor. Es sind zahlreiche Einzelbauteile erforder­ lich, die abhanden kommen können.The invention is directed to a sales package of specified in the preamble of claim 1 well-known sales package is the side wall of the can with a host of openings, each in open into a chamber and normally through an ent speaking variety of plugs are closed. Depending on, from which chamber a needle should be taken the stopper in question is removed. It's a cumbersome one Handling before. Numerous individual components are required Lich that can get lost.

Es ist auch bekannt, eine in Kammern gegliederte Dose zur Aufnahme von Nadeln kreisförmig auszubilden und den Dosen­ deckel gegenüber dem Dosenboden verdrehbar zu machen, wobei die Seitenwände des Dosendeckels Schlitze zum Durchlaß der Nadeln tragen. Die Handhabung dieser Dose und Entnahme der Nadeln ist umständlich. Die Dose hat aber wegen ihrer not­ wendigen Kreisform nutzlose Kreisteile, die einen hohen Materialaufwand und Platzbedarf erfordern, aber nicht mehr für die Anordnung von Nadeln ausgenutzt werden können.It is also known to use a box divided into chambers Take up needles in a circular shape and the cans to make the lid rotatable relative to the can base, whereby the side walls of the can lid slits for passage of the Wear needles. Handling this can and removing the Needling is cumbersome. The can has because of its need agile circular shape useless circular parts that one require a lot of material and space, but can no longer be used for the arrangement of needles can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine platzsparende Verkaufspackung der im Oberbegriff des Anspruches 1 ange­ führten Art zu entwickeln, die preiswert und einfach herzu­ stellen ist, die Nadeln attraktiv darbietet und bequem zu handhaben ist. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.The invention has for its object a space-saving Sales package in the preamble of claim 1 led way to develop that inexpensive and easy to come up with is that presents needles attractively and comfortably handle is. This is according to the invention by the Characteristic of claim 1 listed measures achieved, which have the following special meaning.

Der flexible Ring gestattet es, der Dose eine optimale, werkstoff- und platzsparende Form zu geben, weil der Ring wegen seiner Flexibilität der Form des Dosenumfangs sich angleicht. Die Dose selbst kann dabei als einfacher ge­ schlossener Körper ausgebildet sein, der lediglich am Dosenrand die Kammeröffnungen zur wahlweisen Entnahme der Nadeln trägt, denn der flexible Ring verschließt normalerweise die Kammeröffnungen, wenn keine Nadelent­ nahme erwünscht ist. Weil sich der Ring längs des Dosen­ umfangs erstreckt, ist er bequem verstellbar, um sein Ringloch in Ausrichtung mit einer ausgewählten Kammeröffnung zu bringen, wenn eine der dortigen Nadeln entnommen werden soll. Durch Führungen, wie Flansche, ist der Ring unver­ lierbar mit der Dose verbunden. Diese Führungen bestimmen auch die Längsverschieblichkeit des Rings bei seiner Ver­ stellung. Anstelle eines Ringes können auch mehrere Ringe parallel zueinander liegen, die voneinander getrennt ver­ stellt werden können und jeweils ein eigenes Ringloch aufweisen. Der Ring könnte auch eine Schar von Ringlöchern aufweisen, die, je nach Ausmaß der Ringverstellung, die ausgewählte Kammeröffnung im Dosenrand zur Nadelentnahme bzw. Nadelwiedereinführung freilegen.The flexible ring allows the can to be optimally give material and space-saving shape because of the ring  because of its flexibility in the shape of the can size itself aligns. The can itself can be a simple ge closed body to be formed, the only on Can edge the chamber openings for optional removal who wears needles because the flexible ring closes usually the chamber openings when there is no needle acceptance is desired. Because the ring is along the can extends circumferentially, it is easily adjustable to be Ring hole in alignment with a selected chamber opening to bring when one of the needles there are removed should. Due to guides, such as flanges, the ring is not Can be connected to the can. These guides determine also the longitudinal displaceability of the ring when ver position. Instead of one ring, several rings can also be used are parallel to each other, which are separated ver can be provided and each has its own ring hole exhibit. The ring could also be a bevy of ring holes have, which, depending on the extent of the ring adjustment, the selected chamber opening in the can rim for needle removal Expose or reintroduce the needle.

Der Anspruch 2 bringt eine besonders attraktiv gestaltete und bequem zu handhabende Verkaufspackung. Der Ring erstreckt sich hier längs der Schmalseite der Dose zwischen der Boden- und Deckplatte und benötigt nur ein einziges Ring­ loch, was zu seiner Stabilität beiträgt. Dieses Ringloch wird in Ausrichtung mit einer ausgewählten Kammeröffnung verschoben, wenn die dortige Nadel zugänglich gemacht werden soll. Die Deckplatte ist frei und läßt, wenn sie aus transparentem Werkstoff besteht, einen guten, attraktiven Durchblick auf die vorzugsweise einzelweise in jeder Kammer angeordneten Nähnadeln zu. Die fest aneinander gefügten Boden- und Deckplatten bieten einen guten Angriff für die Hand und gestatten es, mit einem Finger den dazwischen­ liegenden Ring zu verstellen. Die Handhabung wird dabei erleichtert, wenn, gemäß Anspruch 6, der Ring mit radial vorstehenden Nocken oder Laschen versehen ist. Sofern man den Ring aus elastomerem Werkstoff, gemäß Anspruch 3, ausbildet, paßt sich dieser der Umfangskontur der Dose besser an. Außerdem ist hierdurch eine Vorspannung im Ring erzeug­ bar, womit die Kammeröffnungen zuverlässig verschlossen werden und eine gewisse Selbsthemmung des Rings gegen eine willkürliche Verstellung gegeben ist. Außerdem können durch die in Anspruch 3 angeführten Randflansche der beiden Platten Rinnen entstehen, die für eine einwandfreie Führung des Rings beim Längsverschieben sorgen. Alternativ zu den Maßnahmen des Anspruches 2 könnte ein solcher Ring auch senkrecht zur Ebene der Boden- und Deckplatte den Umfang der Dose umspannen.Claim 2 brings a particularly attractively designed and convenient to use sales pack. The ring stretches here along the narrow side of the can between the Base and cover plate and only needs a single ring hole, which contributes to its stability. This ring hole will align with a selected chamber opening moved when the needle there is made accessible shall be. The cover plate is free and leaves when it consists of transparent material, a good, attractive View of the preferably individually in each chamber arranged sewing needles. The firmly joined together Bottom and top panels offer a good attack for that  Hand and allow it with one finger in between to adjust the lying ring. The handling will relieved if, according to claim 6, the ring with radial protruding cams or tabs is provided. Unless one the ring made of elastomeric material, according to claim 3, trained, this fits the circumferential contour of the can better at. This also creates a preload in the ring bar, which reliably seals the chamber openings and a certain self-locking of the ring against one arbitrary adjustment is given. You can also by the edge flanges mentioned in claim 3 two plate gutters emerge, which ensure a flawless Ensure the ring is guided when it is moved longitudinally. Alternatively such a ring to the measures of claim 2 also perpendicular to the plane of the bottom and top plate Cover the circumference of the can.

Zu den vorerwähnten Führungswirkungen tragen Doseneinbauten bei, die vorteilhaft einstückig mit einer Platte ausge­ bildet sind und, gemäß Anspruch 4, die weitere Funktion haben, auch noch Kammern zu bilden oder Dosensegmente zur Umlenkung des Ringes zu erzeugen. Die Bogenform für die Anordnung der Kammeröffnungen sorgt dafür, daß der Ring in Schließposition die Kammeröffnungen wirkungsvoll ab­ deckt. Der flexible Ring gestattet der Dose eine raum­ sparende längsovale Form gemäß Anspruch 5 zu geben. Diese Form eignet sich gut, um das Sortiment unterschiedlich langer Nähnadeln attraktiv, im wesentlichen ohne Leerräume, unterzubringen.Can internals contribute to the aforementioned management effects at, which advantageously made in one piece with a plate are formed and, according to claim 4, the further function have to also form chambers or can segments for To generate redirection of the ring. The bow shape for the Arrangement of the chamber openings ensures that the ring in the closed position, the chamber openings effectively covers. The flexible ring allows the box a space to give saving oval shape according to claim 5. These Shape works well to vary the range long sewing needles attractive, essentially without spaces, to accommodate.

Die Trichterform des Ringlochs nach Anspruch 7, welche vorteilhaft auch die beidseitig davor liegenden Laschen am Ring erfaßt, läßt ein bequemes Einführen der Nadeln in die ausgewählte Kammer zu. Den Ring verbreiternde Stege nach Anspruch 8 gewährleisten trotz des Ringlochs eine hohe Festigkeit des Rings. Diese Stege können zugleich, gemäß Anspruch 9, Rastnasen erzeugen, die mit entsprechen­ den Rastvertiefungen der Dose zusammenwirken, die am ein­ fachsten im Sinne des Anspruches 13 gestaltet werden können. Für die Entnahme der Nadeln ist es vorteilhaft, rampen­ artige Einbauten gemäß Anspruch 10 in den Kammern vorzu­ sehen, die für einen glatten Übergang der Nähnadeln zur Ringöffnung sorgen. Dadurch kann auch die Ringöffnung kleinstmögliche Dimensionen aufweisen, ohne Störungen bei der Nadelentnahme und Wiedereinführung der Nadeln hervorzurufen.The funnel shape of the ring hole according to claim 7, which also advantageous the tabs on both sides in front  gripped on the ring, allows easy insertion of the needles to the selected chamber. Bridges that widen the ring according to claim 8 ensure a despite the ring hole high strength of the ring. These webs can according to claim 9, generate locking lugs that correspond with the recesses of the can interact, which on most specialized in the sense of claim 13 can be designed. For the removal of the needles it is advantageous to ramp like internals according to claim 10 vorzu in the chambers see that for a smooth transition of the sewing needles to the Ensure ring opening. This can also open the ring have the smallest possible dimensions without interference when removing and reinserting the needles to evoke.

Um eine unkontrollierte Entnahme von Nadeln aus der Packung durch Unbefugte auszuschließen, läßt sich eine Plombierung der Packung durch die Maßnahmen nach Anspruch 11 bequem erreichen. Die am Ring befindlichen Laschen, welche einer­ seits zur Handhabung beim Verstellen des Rings dienen und andererseits durch ihre Position gegenüber dem Ringloch erkennen lassen, ob und welche Kammer ausgewählt ist, übernehmen jetzt noch die weitere Funktion einer "Plom­ bierung". Die dabei genutzte einfache Steckverbindung kommt bei der Herstellung der Packung automatisch zustande, zumal wenn die Montage der Dose nach Anspruch 12 verläuft. Über die mit Nadeln bestückte Bodenplatte, an welcher die mit einem Zapfen versehene Zunge sich befindet, wird, vertikal zur Plattenebene, der Ring gelegt, dessen mit einem Loch versehene Lasche mit dem Zapfen der Zunge kuppelt. Dann wird die Deckplatte darüber gelegt und ihre in Anspruch 12 hervorgehobenen Montagestifte mit der Bodenplatte fest verbunden. Jetzt läßt sich der Ring zunächst nicht drehen. Weil aber eine Sollbruchstelle vorliegt, läßt sich die Zunge abbrechen, ohne daß der aus flexiblem Werkstoff gebildete Ring in seiner Position gefährdet ist. Beim Abbrechen der Zunge ist der Ring elastisch nachgiebig und behält seine ordnungsgemäße Lage. Im arretierten Zu­ stand der Zunge sind die Kammeröffnungen durch einen loch­ freien Abschnitt des Ringes abgedeckt. Ist die Zunge ent­ fernt, so kann der Ring frei verstellt werden, um mit seinem Ringloch die gewünschte Kammer anzusteuern.An uncontrolled removal of needles from the pack sealing by unauthorized persons can be sealed the pack by the measures according to claim 11 convenient to reach. The tabs on the ring, which one serve for handling when adjusting the ring and on the other hand by their position in relation to the ring hole show whether and which chamber is selected, now take on the further function of a "Plom bierung ". The simple plug connection used comes about automatically when the pack is manufactured, especially if the assembly of the can runs according to claim 12. Via the base plate equipped with needles, on which the tongue with a pin is located, vertically to the plane of the plate, the ring, the one with a hole provided tab with the tongue of the tongue couples. Then the cover plate is placed over it and hers in claim 12 highlighted mounting pins with the Base plate firmly connected. Now you can start with the ring  do not turn. But because there is a predetermined breaking point, the tongue can be broken off without the flexible Material formed ring is jeopardized in its position. When the tongue is broken off, the ring is resilient and maintains its proper location. In the locked zu the tongue openings are the chamber openings through a hole free section of the ring covered. Is the tongue out remotely, the ring can be freely adjusted in order to to control the desired chamber in its ring hole.

Die Anformung von Befestigungszapfen nach Anspruch 15 gewährleistet eine optimale Anbringung der Dose an einem Trägerblatt, das den Verkauf der Packung in Selbstbedienungs­ einrichtungen dann ermöglicht. Die Verformung der Befesti­ gungszapfen kann, wie auch diejenige der Montagestifte nach Anspruch 12, durch Stauchen, Pressen und/oder Kleben erfolgen. Bedarfsweise können die Befestigungszapfen auch abbrechbar, gemäß Anspruch 17 sein, wodurch sich die Dose leicht vom Trägerblatt entfernen läßt, wenn man ihren Inhalt benutzen will.The molding of fastening pins according to claim 15 ensures optimal attachment of the can to one Carrier sheet representing the sale of the pack in self-service facilities then enabled. The deformation of the fastener can be like the mounting pin according to claim 12, by upsetting, pressing and / or gluing respectively. If necessary, the mounting pins can also be breakable, according to claim 17, whereby the Can easily be removed from the carrier sheet if you have hers Wants to use content.

Von beachtlichem Vorteil ist es, bereichsweise Klebeschichten in den Kammern entsprechend Anspruch 18 zu verwenden. Da­ durch lassen sich die gewünschten Positionen der Nähnadeln in der Packung sichern. Da dies in der Regel nur wegen eines attraktiven Aussehens der Nähnadeln beim Verkauf von Bedeutung ist, ist es besonders vorteilhaft, im Sinne des Anspruches 19 dabei zu verfahren. Nimmt man die Packung nämlich in Gebrauch, so läßt sich der Selbstklebestreifen bequem und schnell abziehen und damit die Arretierung der Nähnadeln in den Kammern sofort aufheben. Die Nadeln können dann leicht entnommen und wieder eingefügt werden. Sollte bei besonderen Umständen später wieder eine Festlegung der Nadeln in der Kammer erwünscht sein, so kann wieder der Klebestreifen in die Ausnehmung der Dose eingeführt werden. Bewährt hat sich dabei, ein Schaumstoffband im Sinne des Anspruches 20 zu verwenden, weil dieses aufgrund seiner elastischen Verformung ins Kammerinnere sich eindrückt und dort die Nadeln anheftet, ohne daß besondere Maßnahmen erforderlich wären. Die Dimensionierung des Klebestreifens im Sinne des Anspruches 21 ermöglicht auch hier die An­ bringung der Dose an einer Trägerplatte. Dabei kann der Klebestreifen, wenn er auch äußere Klebeschichten im Sinne des Anspruches 22 aufweist, zur Festhaltewirkung der Dose an der Trägerplatte beitragen. Sofern man die beidseitigen Klebeschichten im Sinne des Anspruches 23 zueinander unter­ schiedlich haftwirksam macht, verbleibt der Klebestreifen beim Entfernen der Dose an dem Trägerblatt, weshalb er dann nicht mehr gesondert von der Dose entfernt zu werden braucht. Dies bringt eine Handhabungsvereinfachung.It is of considerable advantage to use adhesive layers in certain areas to use in the chambers according to claim 18. There the desired positions of the sewing needles can be secure in the package. Since this is usually only because of an attractive appearance of the sewing needles when selling Meaning, it is particularly advantageous in the sense of Claim 19 to proceed. If you take the pack namely in use, the self-adhesive strip can be used pull off conveniently and quickly, thus locking the Pick up sewing needles in the chambers immediately. The needles can then easily removed and reinserted. Should in special circumstances later a determination of the  Needles in the chamber are desired, so again Adhesive strips are inserted into the recess in the can. A foam tape in the sense of Claim 20 to use because of this because of its elastic deformation is pressed into the interior of the chamber and there attaches the needles without special measures would be required. The dimensioning of the adhesive strip in the sense of claim 21 also allows the here Bring the box to a carrier plate. The Adhesive tape if it also means external adhesive layers of claim 22, for the retention effect of the can contribute to the support plate. Provided you have the two-sided Adhesive layers in the sense of claim 23 to each other the adhesive strip remains when removing the can on the carrier sheet, which is why it then no longer needs to be removed separately from the can. This simplifies handling.

Weitere Besonderheiten der Erfindung sind aus den Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, worin ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:Further special features of the invention are known from the Drawings and the following description can be seen, wherein an embodiment is shown. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Aufmachung der erfindungs­ gemäßen Verkaufspackung für Selbstbedienungs­ einrichtungen, Fig. 1 is a plan view of a layout of the sales pack according to Inventive devices for self-service,

Fig. 2, in etwa natürlicher Größe, die Seitenansicht der Aufmachung von Fig. 1, Fig. 2, in about natural size, the side view of the presentation of Fig. 1,

Fig. 3, 4 und 5 die Draufsicht bzw. die Schnittansichten längs der Schnittlinie IV-IV bzw. V-V von Fig. 3 von einem Unterteil der erfindungsgemäßen Dose, Fig. 3, 4 and 5, the top view and the sectional views along the section line IV-IV and VV of Fig. 3 from a lower part of the can according to the invention,

Fig. 6, in etwa fünffacher Vergrößerung, eine Schnitt­ ansicht durch ein Teilstück des Dosenunterteils von Fig. 3 längs der dortigen Schnittlinie VI-VI, Fig. 6, in about five fold magnification, a sectional view through a portion of the can body of Fig. 3 taken along section line VI-VI therein,

Fig. 7 die Draufsicht auf eine Deckplatte der er­ findungsgemäßen Dose, Fig. 7 is a plan view of a cover plate of the inventive he can,

Fig. 8 die Seitenansicht auf eine teils fertig montierte Dose aus den Bestandteilen von Fig. 3 und 7 mit einem teilweisen geschnittenen Ausbruch längs der Schnittlinie VIII-VIII von Fig. 7, Fig. 8 is a side view of a partly finished assembled box made of the components of Figs. 3 and 7 with a partial cut outbreak along section line VIII-VIII of Fig. 7,

Fig. 9, 10 und 11 die Draufsicht, den Axialschnitt und die Seitenansicht eines bei der erfindungsgemäßen Dose anzuwendenden Rings in vergrößerter Dar­ stellung, Fig. 9, 10 and 11, the plan view, an axial section and a side view of a ring position applicable to the invention can in an enlarged Dar,

Fig. 12 die vergrößerte Draufsicht auf eine fertig gepackte Dose nach der Erfindung, bei der aller­ dings zwecks besserer Darstellung die Oberplatte weggelassen worden ist und Fig. 12 is an enlarged plan view of a packaged box according to the invention, in which, however, the top plate has been omitted for better illustration and

Fig. 13 in Vergrößerung eine Schnittansicht durch die fertig gepackte Dose längs der Schnittlinie XIII-XIII von Fig. 12. Fig. 13 on an enlarged scale a sectional view through the pre-packed canister taken along the line XIII-XIII of Fig. 12.

Die erfindungsgemäße Verkaufspackung 10 ist in ihrer in Fig. 1 erkennbaren Aufmachung geeignet, um in Selbstbe­ dienungsläden verwendet zu werden. Die Packung 10 besteht aus einer in sich geschlossenen Dose 12, die ein, aus Fig. 12 näher erkennbares Sortiment 11 von Nähnadeln 13 enthält und aus einem Trägerblatt 14,an dem die Dose 12 in einer besonderen, später noch ausführlich zu beschrei­ benden Weise auf seiner Schauseite 15 befestigt ist, wo auch Grafiken und nähere Angaben zur Ware enthalten sind. Das Trägerblatt 14 ist mit einem Aufhängeloch 16 versehen, um die Verkaufspackung 10 an Stangen zur Selbst­ bedienung anbieten zu können. Die Dose 12 mit ihrem Inhalt wird mit den aus Fig. 3 bis 11 ersichtlichen drei Bauteilen vormontiert. Diese drei Bauteile bestehen aus einem kom­ plexen Dosenunterteil 20, einer einfachen Deckplatte 17 und einem flexiblen Ring 30. Während die Deckplatte 17 und der Dosenunterteil 20 aus Kunststoff, nämlich insbe­ sondere klarsichtigem Werkstoff bestehen, der einen Durch­ blick auf das im Doseninnere befindliche Nadel-Sortiment 11 zuläßt, ist der Ring 30 aus einem elastomerem Werkstoff erzeugt.The sales package 10 according to the invention is suitable in its in FIG. 1 discernible presentation to be used in dienungsläden deductibles. The pack 10 consists of a self-contained box 12 , which includes a range 11 of sewing needles 13 , which can be seen in more detail in FIG. 12, and a carrier sheet 14 on which the box 12 is in a special manner, which will be described in detail later its front page 15 is attached, where graphics and details of the goods are included. The carrier sheet 14 is provided with a hanging hole 16 in order to be able to offer the sales pack 10 on bars for self-service. The can 12 with its contents is pre-assembled with that of Fig. 3 to 11 apparent three components. These three components consist of a complex, complex lower part 20 , a simple cover plate 17 and a flexible ring 30 . While the cover plate 17 and the lower part 20 of the plastic, namely in particular special clear material, which allows a view of the needle assortment 11 located in the interior of the can, the ring 30 is produced from an elastomeric material.

Der Dosenunterteil 20, gemäß Fig. 3 bis 5, besteht aus einer ebenen Bodenplatte 21, an welcher verschiedene Dosenein­ bauten 22, 23 einstückig angeformt sind. Diese bestehen zunächst aus einer Schar parallel liegender Rippen 22, de­ nen sich in gegenüberliegenden Dosenrandbereichen schmale Segmente 23 anschließen. Diese Doseneinbauten 22, 23 bestimmen Umrißflächen der Dose in Form eines Längsovals 24, das sich, wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, aus zwei Bogen­ stücken 25, 26, und zwei Geradstücken 27, 28 zusammensetzt. Die Rippen 22 und die endseitigen Segmente 23 bestimmen eine Schar von parallelen Kammern 29, in welchen, wie Fig. 12 verdeutlicht, die Nadeln 13 stückweise eingelegt sind. Im Bereich des Bogenstücks 26 sind die Kammern 29 an ihrem einen Ende durch Seitenflächenteile 40 verschlossen. Am gegenüberliegenden Ende sind die Kammern, wie am besten aus Fig. 4 bei 41 zu erkennen ist, offen.The can base 20 , as shown in FIGS . 3 to 5, consists of a flat base plate 21 on which various Dosenein built 22 , 23 are integrally formed. These initially consist of a group of parallel ribs 22 , de nen narrow segments 23 join in opposite can edge areas. These can internals 22 , 23 determine the contours of the can in the form of a longitudinal oval 24 which, as can be seen from FIG. 3, consists of two arc pieces 25 , 26 , and two straight pieces 27 , 28 . The ribs 22 and the end segments 23 define a family of parallel chambers 29 , in which, as shown in FIG. 12, the needles 13 are inserted piece by piece. In the area of the curved piece 26 , the chambers 29 are closed at one end by side surface parts 40 . At the opposite end, the chambers are open, as can best be seen from FIG. 4 at 41 .

Benachbarte Kammeröffnungen 41 sind in einer Reihe längs des anderen Bogenstücks 25 angeordnet, wobei die dortigen Umrißflächen durch die aus Fig. 4 ersichtlichen Endflächen­ teile 42 der Rippen 22 und von Auflaufflächen 43 gebildet sind, welche im Kammerinneren einen rampenartigen Anstieg an der Bodenplatte 21 bilden. Beachtenswert ist, was noch später im Zusammenhang mit Fig. 12 und 13 erläutert wird, daß die Bodenplatte 21 mit einer quer über die Kammern 29 durchlaufenden Ausnehmung 44 versehen ist, welche die Bodenplatte 21 in zwei Abschnitte teilt. Über die Aus­ nehmung 44 verlaufen aber die Rippen 22 durch, weshalb dort die aus Fig. 4 ersichtlichen Rippenteile 45 freiliegen. Auch die beidseitigen Segmente 23 sind durchgehend.Adjacent chamber openings 41 are arranged in a row along the other curved piece 25 , the outline surfaces there being formed by the end surfaces shown in FIG. 4, parts 42 of the ribs 22 and by ramp surfaces 43 which form a ramp-like rise on the base plate 21 inside the chamber. It is noteworthy, which will be explained later in connection with FIGS. 12 and 13, that the base plate 21 is provided with a recess 44 which extends transversely across the chambers 29 and divides the base plate 21 into two sections. From the recess 44 , however, the ribs 22 pass through, which is why the rib parts 45 shown in FIG. 4 are exposed. The two-sided segments 23 are also continuous.

Der aus elastomerem Werkstoff bestehende Ring 30 gemäß Fig. 9 bis 11 hat eine Ringgröße, die etwas kleiner als die Umfangsweite der Umrißflächen 24 ist, weshalb er, wenn er über die Umfangsflächen 24 des Dosenunterteils 20 gelegt ist, dort unter einer leichten Vorspannung anliegt und sich der längsovalen Umrißform exakt anpaßt. Der Ring 30 besitzt ein einziges Loch 31, das in seinen Dimensionen der lichten Weite der Kammern 29 angepaßt ist, wie am besten aus Fig. 13 hervorgeht. Die eine Lochkante ist dabei mit der erwähnten Auflauffläche 43 im Kammerinneren genau ausgerichtet und sorgt für einen glatten Übergang der Nadel, wenn diese, im Sinne des Pfeils 46 von Fig. 13 aus der Kammer 29 entnommen werden soll. Die übrigen Kammer- Öffnungen 41 sind dabei, wie aus Fig. 12 hervorgeht, von den lochfreien Abschnitten des Rings 30 wirkungsvoll abge­ deckt. Zur Verstärkung des Rings sind beidseitig des Ringlochs 31 Stege 32 angebracht. Das Ringloch 31 ist mit trichterförmigen Wänden 33 gemäß Fig. 9 versehen, die sich in radialen Laschen 34 beidseitig des Ringlochs 31 fortsetzen und dadurch eine einfache Einführung der Nadel ins Kammerinnere 29 wieder zulassen. Die Laschen 34 be­ sitzen Löcher 35, deren Bedeutung später näher erläutert wird. Die Laschen 34 dienen zur Handhabung des Rings, der nach der Montage der Dose auf den Umrißflächen 24 im Sinne der aus Fig. 12 ersichtlichen Bewegungspfeile 47 im Gebrauchsfall der Dose verschoben werden kann. Dabei gleitet der Ring 30 mit seiner Ringinnenseite 36 auf diesen Umfangsflächen 24 der Doseneinbauten. Für diese Verstellbe­ wegung dienen einerseits die Laschen 34 und andererseits eine Schar von auf der Ringaußenseite 37 vorgesehenen radialen Nocken 38, die für eine bessere Griffigkeit sorgen.The ring 30 made of elastomeric material according to FIGS. 9 to 11 has a ring size which is somewhat smaller than the circumferential width of the contour surfaces 24 , which is why it lies there under a slight prestress when it is placed over the circumferential surfaces 24 of the lower part 20 of the can adapts exactly to the oval shape. The ring 30 has a single hole 31 , the dimensions of which are adapted to the inside width of the chambers 29 , as best shown in FIG . One edge of the hole is precisely aligned with the mentioned run-up surface 43 in the interior of the chamber and ensures a smooth transition of the needle when it is to be removed from the chamber 29 in the direction of arrow 46 in FIG. 13. The remaining chamber openings 41 are, as can be seen from FIG. 12, effectively covers the hole-free sections of the ring 30 . To reinforce the ring 31 webs 32 are attached on both sides of the ring hole. The ring hole 31 is provided with funnel-shaped walls 33 as shown in FIG. 9, which continue in radial tabs 34 on both sides of the ring hole 31 and thereby allow easy insertion of the needle into the chamber interior 29 again. The tabs 34 be holes 35 , the meaning of which will be explained in more detail later. The tabs 34 are used to handle the ring which, after the can has been installed, can be moved on the contour surfaces 24 in the sense of the movement arrows 47 shown in FIG. 12 when the can is in use. The ring 30 slides with its ring inside 36 on these peripheral surfaces 24 of the can internals. For this Verstellbe movement serve on the one hand the tabs 34 and on the other hand a family of provided on the ring outside 37 radial cams 38 , which ensure better grip.

Der auf den Dosenunterteil 20 in vorbeschriebener Weise gelegte Ring 30 wird dort durch die aus Fig. 7 und 8 er­ sichtliche Deckplatte 17 gesichert. Die Deckplatte 17 hat ebenfalls längsovale Form, die aber, wie Fig. 8 verdeutlicht, die Umrißflächen 24 der Doseneinbauten im Dosenunterteil 20 mit einem Randbereich 18 überragt. Die Deckplatte 17 ist auf ihrer Platteninnenfläche mit vertikal angeordneten, einstückigen Montagestiften 19 versehen, die beim Über­ decken des mit dem Ring 30 ausgerüsteten Dosenunterteils 20 in dort befindliche Bohrungen 48 eingreifen. Die Bohrungen 48 sind, wie Fig. 3 verdeutlicht, in den beiden seitlichen Segmenten 23 angeordnet, wozu entsprechende Werkstoff­ verstärkungen hilfreich sind. Die Bohrungen 48 sind dabei mit konischen Erweiterungen 49 versehen, in welche sich die herausragenden Stiftenden verformen lassen, weshalb sich, wie Fig. 8 zeigt, auf der Bodenaußenseite 50 ein bündiger Verlauf der Stifterweiterung ergibt. Diese Erweiterung wird durch Druck-und/oder Wärmeeinwirkungen auf die Stiftenden erzeugt. Alternativ könnte eine Stauchung, Klemmung oder Klebung für die Befestigung der Deckplatte 17 an der Bodenplatte 21 verwendet werden.The placed on the can base 20 in the manner described above ring 30 is secured there by the cover plate 17 visible from FIGS . 7 and 8. The cover plate 17 also has a longitudinal oval shape, which, however, as shown in FIG. 8, projects beyond the contour surfaces 24 of the can internals in the can base 20 with an edge region 18 . The cover plate 17 is provided on its plate inner surface with vertically arranged, one-piece mounting pins 19 which, when covering the base part 20 equipped with the ring 30 , engage in holes 48 located there. The bores 48 are, as shown in FIG. 3, arranged in the two lateral segments 23 , for which purpose appropriate material reinforcements are helpful. The bores 48 are provided with conical extensions 49 into which the protruding pin ends can be deformed, which is why, as shown in FIG. 8, the pin extension on the bottom outside 50 is flush. This expansion is generated by pressure and / or heat effects on the pin ends. Alternatively, compression, clamping, or gluing could be used to secure the cover plate 17 to the base plate 21 .

Auch bei der Bodenplatte 21 befindet sich ein Rand­ überstand in Form eines aus Fig. 8 ersichtlichen Randflansches 51. Der Randflansch 51 umgibt die Umrißflächen 24 der Doseneinbauten nahezu allseitig,wenn man von der Flansch­ unterbrechung im Bereich der bereits erwähnten durch­ laufenden Ausnehmung 44 in der Bodenplatte 21 absieht. Der Randflansch 51 ist im Bereich des Kreisbogens 25 mit Rastvertiefungen 52 versehen, die jeweils mit einer Kammer­ öffnung 41 exakt ausgerichtet sind. Der Ring 30 ist im Bereich des Ringlochs 31 mit einer Rastnase 39 versehen, die, wie Fig. 9 und 10 verdeutlichen, an den Verstärkungs­ stegen 32 sich befinden und durch ihre Rastwirkung beim Verstellen 47 des Rings 30 deutlich die ausgerichtete Position des Ringlochs 31 mit der ausgewählten Kammer 29 kenntlich machen. Beim Verstellen des Rings bleibt die Ringöffnung 31 in einer sich selbst justierenden ausge­ richteten Lage zu der gewünschten Kammeröffnung 41 stehen, was aus Fig. 12 und 13 zu entnehmen ist.Also in the base plate 21 there is an edge protrusion in the form of an edge flange 51 shown in FIG. 8. The edge flange 51 surrounds the contour surfaces 24 of the can internals almost on all sides, if one disregards the flange interruption in the area of the already mentioned through running recess 44 in the base plate 21 . The edge flange 51 is provided in the region of the circular arc 25 with locking recesses 52 , each of which is exactly aligned with a chamber opening 41 . The ring 30 is provided in the area of the ring hole 31 with a locking lug 39 , which, as shown in FIGS . 9 and 10, are located on the reinforcing webs 32 and, due to their locking action when adjusting 47 of the ring 30, clearly the aligned position of the ring hole 31 identify the selected chamber 29 . When adjusting the ring, the ring opening 31 remains in a self-adjusting position aligned with the desired chamber opening 41 , which can be seen from FIGS. 12 and 13.

Nach der Montage der Deckplatte 17 mit dem Dosenunterteil 20 entstehen durch die Überstände 18 einerseits und die Rand­ flansche 51 andererseits Führungsrinnen 53, welche für eine unverlierbare Anordnung des Rings 30 an den Umrißflächen 24 sorgen. Die Führungsrinne 53 dient als Schiene zum Führen des Rings 30 bei der Verstellung. Der Ring ist dadurch in der strichpunktiert in Fig. 8 angedeuteten Parallelebene 54 zwischen der Boden- und Deckplatte 21, 17 gehalten. Der Ring 30 besitzt dabei die aus Fig. 11 ersichtliche Ring­ breite 55, die, bis auf ein leichtes Spiel, dem aus Fig. 8 ersichtlichen Plattenabstand 56 entspricht. Lediglich die beiden erwähnten Verstärkungsstege 32 im Bereich des Ring­ lochs 31 liefern die aus Fig. 11 ersichtliche Ringver­ breiterung 57. Die Stege 32 stören aber nicht, weil sie, wie am besten aus Fig. 13 hervorgeht, außerhalb der Umriß­ kante 58 bzw. 59 der Deckplatte 17 bzw. der Bodenplatte 21 zu liegen kommen.After assembly of the cover plate 17 with the lower part 20 of the overhangs 18 on the one hand and the edge flanges 51 on the other hand guide grooves 53 are provided , which ensure that the ring 30 is captively arranged on the contour surfaces 24 . The guide groove 53 serves as a rail for guiding the ring 30 during the adjustment. The ring is thereby held in the parallel plane 54 indicated by dash-dotted lines in FIG. 8 between the base and cover plates 21 , 17 . The ring 30 has the ring width 55 shown in FIG. 11, which, except for a slight play, corresponds to the plate spacing 56 shown in FIG. 8. Only the two reinforcement webs 32 mentioned in the area of the ring hole 31 provide the ring enlargement 57 shown in FIG. 11. The webs 32 do not interfere because, as can best be seen in FIG. 13, edge 58 and 59 of the cover plate 17 and the base plate 21 come to lie outside the outline.

Schließlich ist die Bodenplatte 21 über eine in Fig. 6 verdeutlichte Sollbruchstelle 61 mit einer angeformten Zunge 60 versehen, die zur Plombierung des Doseninhalts einer fertigen Packung dient. Die Zunge 60 trägt nämlich einen insbesondere damit einstück ausgebildeten Zapfen 62, der in das bereits erwähnte Loch 35 der Ringlasche 34 paßt. Bedarfsweise könnte auch noch an der Deckplatte 17 eine entsprechend gestaltete Zunge vorgesehen sein. Bei der Montage der erfindungsgemäßen Dose 12 wird der Ring 30 so auf die Umrißflächen 24 der Doseneinbauten gelegt, daß das Loch 35 seiner einen Lasche 34 auf dem Zapfen 62 der Zunge 60 einkuppelt. Dann wird, nachdem das Doseninnere mit den Nadeln 13 ordnungsgemäß aufgefüllt worden ist, in der bereits beschriebenen Weise die Deckplatte 17 über ihre Montagestifte 19 daran befestigt. Jetzt liegt eine Arretierung des Ringes 30 auf der komplettierten Dose 12 vor. Durch die Steckverbindung zwischen der Dosenzunge 60 und der Ringlasche 34 läßt sich der Ring 30 zunächst nicht verstellen. Da die Lasche 60 ausreichend weit von der Anordnungsreihe der Kammeröffnungen 41 entfernt ist, ist damit zugleich sichergestellt, daß die im Bereich der nun arretierten Ringlaschen 34 befindliche Ringöffnung 31 ausreichend weit von dem entsprechenden Kreisbogen 25 mit den Kammeröffnungen entfernt ist. Es kann also keine Nadel entnommen werden und auch der Ring 30 zunächst nicht seine Verstellbewegung 47 ausführen. Dies ist erst möglich, wenn man die Zunge 60 an der Bruchstelle 61 von der Boden­ platte 21 abtrennt. Der Kunststoff bricht dabei einfach durch ein ausreichendes Verbiegen der Zunge 60 aus der Plattenebene im Bereich der Sollbruchstelle 61 von selbst. Bei diesem Biegevorgang kann der Ring 30 wegen seines elastomeren Werkstoffes der entsprechenden Bewegung seiner Ringlaschen 34 ohne weiteres folgen. Der Ring 30 wird dadurch weder beeinträchtigt noch in seiner ordnungsgemäßen Lage in der Rinne 53 gefährdet. Die abgebrochene Zunge 60 wird nun weggeworfen und der Ring 30 kann nun die gewünschte Verstellbewegung ausführen. Über diese Wirkung der Zunge 60 und der Lasche 34 ist gleichsam eine "Plombierung" des Doseninhalts gegeben. Ein Kunde, der die erfindungsgemäße Packung 10 erwirbt, kann sich anhand der unbeschädigten Zunge 60 vergewissern, daß keine Nadeln unbefugterweise vorher aus der Dose 12 entnommen worden sind. Die Bogen­ stücke 25, 26 der Umrißflächen 24 sind keine exakten Kreise, wenn auch annähernd von einer Halbkreisform ge­ sprochen werden kann.Finally, the base plate 21 is provided with a molded tongue 60 via a predetermined breaking point 61 , which is shown in FIG. 6 and serves to seal the contents of the can of a finished package. The tongue 60 namely carries a pin 62 , which is in particular integral therewith and fits into the hole 35 of the ring plate 34 already mentioned. If necessary, a correspondingly designed tongue could also be provided on the cover plate 17 . When assembling the box 12 according to the invention, the ring 30 is placed on the contour surfaces 24 of the box internals in such a way that the hole 35 engages its one tab 34 on the pin 62 of the tongue 60 . Then, after the inside of the can has been properly filled with the needles 13 , the cover plate 17 is fastened to it via its mounting pins 19 in the manner already described. The ring 30 is now locked on the completed box 12 . The ring 30 cannot initially be adjusted by the plug connection between the box tongue 60 and the ring plate 34 . Since the tab 60 is sufficiently far from the row of arrangements of the chamber openings 41 , this also ensures that the ring opening 31 located in the area of the now locked ring tabs 34 is sufficiently far from the corresponding circular arc 25 with the chamber openings. No needle can therefore be removed and the ring 30 cannot initially perform its adjustment movement 47 either. This is only possible if the tongue 60 is separated from the bottom plate 21 at the breaking point 61 . The plastic breaks simply by sufficiently bending the tongue 60 out of the plate plane in the area of the predetermined breaking point 61. In this bending process, the ring 30 can easily follow the corresponding movement of its ring plates 34 due to its elastomeric material. The ring 30 is neither affected nor endangered in its correct position in the groove 53 . The broken tongue 60 is now thrown away and the ring 30 can now perform the desired adjustment movement. This effect of the tongue 60 and the tab 34 provides, as it were, a "sealing" of the contents of the can. A customer who purchases the pack 10 according to the invention can use the undamaged tongue 60 to ensure that no needles have been unauthorizedly removed from the can 12 beforehand. The arc pieces 25 , 26 of the contour surfaces 24 are not exact circles, although ge can be spoken approximately from a semicircular shape.

Wie aus Fig. 4 und 8 hervorgeht, ist die Bodenplatte 21 auf ihrer Außenseite mit vier Zapfen 63 versehen, die zur Befestigung der fertigen Dose 12 an dem bereits erwähnten Trägerblatt 14 dienen. Das Trägerblatt ist dabei, wie in Fig. 13 angedeutet ist, mit entsprechenden Durchbrüchen 64 versehen, durch welche die Befestigungszapfen 63 der Dose 12 hindurchgeführt werden, wobei die Dose 12 mit ihrer Bodenaußen­ seite 55 auf der Schauseite 15 des Trägerblatts 14 zur Anlage kommt. Die auf der Rückseite 65 des Trägerblatts 14 herausragenden Zapfenenden werden verformt, so daß es zu einer Verbreiterung 63′ kommt, welche die Dimension des Blatt-Durchbruchs 64 übersteigt. Diese Verformung 63′ geschieht durch Stauchen der aus dem Kunststoff des Dosen­ unterteils 20 gebildeten Befestigungszapfen 63. Auf diese Weise ist eine einwandfreie zuverlässige Verbindung der Dose 12 mit dem Trägerblatt 14 gewährleistet. Im Benutzungs­ fall kann die Dose 12 vom Trägerblatt 14 abgerissen werden, wobei entweder nur die Verformung 63′ oder die Befestigungs­ zapfen 63 über gegebenenfalls im Bereich der Bodenplatte 21 vorgesehene Soll-Bruch-Stellen abbrechen. Alternativ könnte auch der Werkstoff der Trägerplatte 14 im Bereich der Durchbrüche 64 ausbrechen. Diese Anbringungsweise über an­ geformte Befestigungszapfen 63 läßt sich ganz allgemein zur Anbringung von beliebigen Behältnissen für Waren an Trägerplatten 14 von Selbstbedienungs-Verkaufspackungen 10 anwenden. Der Inhalt solcher Behältnisse, die beliebige Formen haben können, braucht kein Nadelsortiment zu sein, sondern könnte jeglicher Artikel sein.As can be seen from FIGS. 4 and 8, the base plate 21 is provided on its outside with four pins 63 , which are used to fasten the finished box 12 to the carrier sheet 14 already mentioned. The carrier sheet is, as indicated in Fig. 13, provided with corresponding openings 64 through which the fastening pins 63 of the box 12 are passed, the box 12 with its bottom outer side 55 on the face 15 of the carrier sheet 14 to the plant. The protruding on the back 65 of the support blade 14 pin ends are deformed so that there is a widening 63 ', which exceeds the dimension of the sheet opening 64 . This deformation 63 'is done by upsetting the fastening pin 63 formed from the plastic of the lower part 20 . In this way, a perfect, reliable connection of the can 12 to the carrier sheet 14 is ensured. In use, the can 12 can be torn off from the carrier sheet 14 , either only the deformation 63 'or the fastening pin 63 break off over any predetermined breaking points provided in the area of the base plate 21 . Alternatively, the material of the carrier plate 14 could break out in the area of the openings 64 . This method of attachment to shaped fastening pins 63 can be used in general for attaching any containers for goods to carrier plates 14 of self-service sales packages 10 . The content of such containers, which can have any shape, need not be a needle assortment, but could be any article.

Die in Fig. 3 und 4 gezeigte, quer durch die Schar der Kammern 29 verlaufende Ausnehmung 44 wird, wie aus Fig. 12 und 13 hervorgeht, zur Aufnahme eines Klebestreifens 66 verwendet, der zunächst mit einer nach innen gekehrten Klebeschicht 67 versehen ist, die in den Fig. 12 und 13 gepunktet angedeutet ist. Diese Innenklebeschicht 67 haftet an den bereits oben erwähnten freiliegenden Rippenteilen 45 der die Kammern voneinander scheidenden Rippen 22 sowie in den entsprechenden freigelegten Teilstücken der beid­ seitigen Segmente 23. Dadurch ist die Position des Klebe­ streifens 66 an der fertigen Dose 12 gesichert. Entscheidend ist aber, daß die Klebeschicht 67 auch im Inneren der Kammern 29 erscheint und rückseitig an den dort eingelegten Nähnadeln 13 wirksam wird. Dies wird begünstigt, wenn der Klebestreifen aus elastisch verformbarem Material besteht, nämlich Schaumstoff im vorliegenden Fall. Im Bereich zwischen den Rippen 22 wölbt sich daher der Klebestreifen mit seiner Klebeschicht 67 ins Kammerninnere hinein und stellt dadurch einen Klebekontakt mit der Nadel 13 sicher. Die Nadel haftet an der Klebeschicht 67 und kann sich nunmehr nicht unkontrolliert verdrehen. Die Nadeln 13 bleiben in der eingelegten Position in der Dose. Die Nadeln 13 werden dabei so in die Kammern 29 der Dose 12 beim Befüllungsvorgang eingeführt, daß ihre Nadelöhre 68 eine zueinander ausgerichtete Position aufweisen. Wegen des attraktiven Aussehens strebt man dabei an, die Nadelöhre 68 vertikal zur Ebene der Bodenplatte 21 zu legen. Bei dieser Anordnung kann auch der Kunde durch die transparente Deck­ platte 17 Form und Größe des Nadelöhrs 68 von außen bequem begutachten. Diese Innenklebeschicht 67 fixiert die Nadeln 13 aber nicht nur hinsichtlich einer unerwünschten Drehung, sondern auch hinsichtlich einer unerwünschten Axialbewegung. Dadurch läßt sich auch die gewünschte Längslage der Nadeln 13 in der Dose 12 sichern, was insbesondere dann bedeutsam ist, wenn eine verhältnismäßig kurze Nadel 13 in einer demgegenüber längeren Kammer 29 untergebracht werden soll. Dadurch läßt sich auch jede für das attraktive Aussehen der Verkaufspackung 10 gewünschte ornamentale Längsanordnung der Nadeln 13 sichern.The recess 44 shown in FIGS. 3 and 4, which runs transversely through the family of the chambers 29 , is used, as is apparent from FIGS. 12 and 13, for receiving an adhesive strip 66 which is initially provided with an inwardly facing adhesive layer 67 which dotted in FIGS. 12 and 13. This inner adhesive layer 67 adheres to the above-mentioned exposed rib parts 45 of the ribs 22 separating the chambers and in the corresponding exposed parts of the bilateral segments 23 . This secures the position of the adhesive strip 66 on the finished can 12 . It is decisive, however, that the adhesive layer 67 also appears in the interior of the chambers 29 and is effective on the back on the sewing needles 13 inserted there. This is favored if the adhesive strip consists of elastically deformable material, namely foam in the present case. In the area between the ribs 22 , the adhesive strip with its adhesive layer 67 therefore bulges into the interior of the chamber and thereby ensures adhesive contact with the needle 13 . The needle adheres to the adhesive layer 67 and can no longer twist in an uncontrolled manner. The needles 13 remain in the inserted position in the can. The needles 13 are inserted into the chambers 29 of the can 12 during the filling process in such a way that their needle tubes 68 have an aligned position. Because of the attractive appearance, the aim is to place the needle tube 68 vertically to the level of the base plate 21 . With this arrangement, the customer can also conveniently inspect the shape and size of the eye 68 from the outside through the transparent cover plate 17 . This inner adhesive layer 67 fixes the needles 13 not only with regard to an undesired rotation, but also with regard to an undesired axial movement. As a result, the desired longitudinal position of the needles 13 in the can 12 can also be secured, which is particularly important when a relatively short needle 13 is to be accommodated in a chamber 29 which is in contrast longer. This also ensures any ornamental longitudinal arrangement of the needles 13 desired for the attractive appearance of the sales package 10 .

Um die Nähnadeln 13 in der Dose 12 wieder freizugeben, wenn man eine ausgewählte Nadel 13 in der bereits be­ schriebenen Weise aus der Kammer 29 entnehmen will, ist es lediglich nötig, den Klebestreifen 66 zu entfernen. Dies ist schnell ausführbar. Der Klebestreifen ist wegen der durchgehenden Ausnehmung 44 an einem Ende der Dose bequem zu erfassen und kann in einem Zuge entfernt werden. Im aufgebrachten Zustand wird der Klebestreifen 66 von der auf der Dosenrückseite befindlichen Trägerplatte 14 ins Kammerninnere 29 gemäß Fig. 13 eingedrückt, während er praktisch bündig mit der Außenfläche der Bodenplatte 21 liegt. Dies ist wegen der elastischen Nachgiebigkeit des Schaumstoffs im Klebestreifen 66 möglich.To release the sewing needles 13 in the box 12 again, if you want to remove a selected needle 13 from the chamber 29 in the manner already described, it is only necessary to remove the adhesive strip 66 . This can be done quickly. The adhesive strip is easy to grasp due to the continuous recess 44 at one end of the can and can be removed in one go. In the applied state, the adhesive strip 66 is pressed into the interior of the chamber 29 according to FIG. 13 by the carrier plate 14 located on the back of the can, while it is practically flush with the outer surface of the base plate 21 . This is possible because of the elastic flexibility of the foam in the adhesive strip 66 .

Im vorliegenden Fall ist der Klebestreifen 66 doppeltklebend ausgebildet und besitzt auch auf seiner Außenseite eine weitere, in Fig. 13 gepunktet angedeutete Klebeschicht 69. Diese Außenklebeschicht 69 wird bei der fertigen Verkaufs­ packung 10 an der Schauseite 15 des Trägerblatts 14 wirksam und kann zur Befestigung der Dose 12 am Trägerblatt 14 dienen. Dies geschieht hier zusätzlich zu der bereits erwähnten Verbindung über die Befestigungszapfen 63, doch könnte, wenn solche Zapfen 63 fehlen, die Außenklebeschicht 69 die alleinige Anbringung der Dose 12 am Trägerblatt 14 bewerkstelligen.In the present case, the adhesive strip 66 is designed to be double-adhesive and also has a further adhesive layer 69, indicated by dots in FIG. 13, on its outside. This outer adhesive layer 69 is effective in the finished sales pack 10 on the face 15 of the carrier sheet 14 and can be used to attach the can 12 to the carrier sheet 14 . This is done here in addition to the connection already mentioned via the fastening pins 63 , but if such pins 63 are missing, the outer adhesive layer 69 could effect the sole attachment of the can 12 to the carrier sheet 14 .

Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Außenklebe­ schicht 69 mit einer gegenüber der Schauseite 15 des Trägerblatts 14 stärkeren Haftwirkung versehen als die gegenüberliegende Innenklebeschicht 67 bezüglich der Dose 12 und den Nadeln 13 haftwirksam ist. Wird die Dose 12 vom Trägerblatt 14 in der bereits beschriebenen Weise durch Zerstörung der Festhaltewirkung der Befestigungszapfen 63 entfernt, so sorgt dann die höhere Klebekraft der Außenklebe­ schicht 69, daß der dann nicht mehr benötigte Klebestreifen 66 am Trägerblatt 14 verbleibt. Dadurch ist bei Abnahme der Dose 12 zwecks Benutzung der Nadeln 13 der Klebestreifen 66 automatisch entfernt, ohne daß hierzu zusätzliche Ar­ beiten zum Entfernen des Klebestreifens 66 erforderlich wären. Eine solche Klebesicherung der Nadellage im Inneren der Kammern ist natürlich auch in anderen Dosen beliebiger Form nutzbar.In the illustrated embodiment, the outer adhesive layer 69 is provided with a stronger adhesive effect than the face 15 of the carrier sheet 14 than the opposite inner adhesive layer 67 with respect to the can 12 and the needles 13 is effective. If the can 12 is removed from the carrier sheet 14 in the manner already described by destroying the holding effect of the fastening pins 63 , the higher adhesive force of the outer adhesive layer 69 then ensures that the adhesive strip 66 no longer required then remains on the carrier sheet 14 . As a result, when the can 12 is removed for the purpose of using the needles 13, the adhesive strip 66 is automatically removed without additional work being required to remove the adhesive strip 66 . Such an adhesive securing of the needle layer inside the chambers can of course also be used in other cans of any shape.

Wie schon erwähnt wurde, befindet sich normalerweise ein aus Fig. 9 ersichtlicher lochfreier, geschlossener Ringab­ schnitt 70 vor den Kammeröffnungen 41. Dann ist die Dose 12 verschlossen. Andernfalls liegt das Ringloch 31 an der Kammeröffnung 41 der ausgewählten Kammer 29 und die Nadel kann durch Schwerkraft, ggf. unterstützt mit Schütteln der Dose, aus der Kammer 29 herausfahren. As already mentioned, there is normally a hole-free, closed ring section 70 shown in FIG. 9 in front of the chamber openings 41 . Then the can 12 is closed. Otherwise is the ring hole 31 to the chamber opening 41 of the selected compartment 29 and the needle can by gravity, possibly assisted by shaking the can drive out of the chamber 29th

  • Bezugszeichenliste 10 Verkaufspackung
    11 Sortiment
    12 Dose
    13 Nähnadel
    14 Trägerblatt
    15 Schauseite von 14
    16 Aufhängeloch von 14
    17 Deckplatte
    18 Randbereich von 17
    19 Montagestift
    20 Dosenunterteil
    21 Bodenplatte
    22 Doseneinbauteil, Rippe
    23 Doseneinbauteil, Segment
    24 Umrißfläche, Längsoval
    25 Bogenteil von 24
    26 Bogenteil von 24
    27 -
    28 Geradstück von 24
    29 Kammer
    30 Ring
    31 Ringloch
    32 Ringsteg
    33 Trichterwand von 31
    34 Lasche an 30
    35 Loch in 34
    36 Ringinnenseite
    37 Ringaußenseite
    38 Ringnocken
    39 Rastnase an 32
    40 Seitenflächenteil von 20
    41 Kammeröffnung
    42 Endflächenteil
    43 Auflauffläche in 29
    44 Ausnehmung von 21
    45 freiliegender Rippenteil in 44
    46 Entnahmepfeil für 13
    47 Verstellpfeil für 30
    48 Bohrung in 23
    49 konische Erweiterung von 48
    50 Bodenaußenseite
    51 Randflansch
    52 Rastvertiefung in 51
    53 Führungsrinne
    54 Parallelebene
    55 Ringbreite
    56 Plattenabstand 21-17
    57 Ringverbreiterung
    58 Umrißkante von 17
    59 Umrißkante von 21
    60 Zunge an 21
    61 Soll-Bruch-Stelle
    62 Arretierzapfen von 60
    63 Befestigungszapfen an 21
    63′ Endverformung von 63
    64 Durchbruch in 15
    65 Rückseite von 14
    66 Klebestreifen
    67 innere Klebeschicht
    68 Nadelöhr von 13
    69 äußere Klebeschicht von 66
    70 lochfreier Ringabschnitt
    LIST OF REFERENCE NUMERALS 10 sales pack
    11 assortment
    12 can
    13 sewing needle
    14 Carrier sheet
    15 face of 14
    16 hanging holes from 14
    17 cover plate
    18 edge area of 17
    19 assembly pin
    20 can base
    21 base plate
    22 Can installation part, rib
    23 socket component, segment
    24 outline, longitudinal oval
    25 arch part of 24
    26 arch part of 24
    27 -
    28 straight piece of 24
    29 chamber
    30 ring
    31 ring hole
    32 ring bridge
    33 funnel wall of 31
    34 tab on 30
    35 holes in 34
    36 ring inside
    37 ring outside
    38 ring cams
    39 latch on 32
    40 side surface part of 20
    41 chamber opening
    42 end surface part
    43 ramp area in 29
    44 recess of 21
    45 exposed rib part in 44
    46 removal arrow for 13
    47 adjustment arrow for 30
    48 hole in 23
    49 conical extension of 48
    50 outside of floor
    51 edge flange
    52 recess in 51
    53 guide trough
    54 parallel plane
    55 ring width
    56 Plate spacing 21-17
    57 ring widening
    58 outline of 17
    59 outline of 21
    60 tongue on 21
    61 predetermined breaking point
    62 locking pins of 60
    63 mounting pins on 21
    63 ′ final deformation of 63
    64 breakthrough in 15
    65 back of 14
    66 adhesive strips
    67 inner adhesive layer
    68 bottleneck from 13
    69 outer adhesive layer of 66
    70 hole-free ring section

Claims (23)

1. Verkaufspackung (10) für ein Nadelsortiment (11), mit einer insbesondere aus Kunststoff gebildeten Dose (12), deren Doseninneres in eine Schar von Kammern (29) gegliedert ist,
die Kammern (29) zum Aufbewahren der Nadeln (13) dienen und wenigstens an ihrem einen Kammerende zur Entnahme bzw. zum Wiedereinführen von Nadeln zeitweilig wahl­ weise zu öffnen (41) sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß über den Umfang (24) der Dose (12) mindestens ein endloser flexibler Ring (30) mit wenigstens einem Ring­ loch (31) gelegt ist,
die Kammern (29) wenigstens am einen Dosenrand (25) offen (41) sind, aber der Ring (30) sich über diese Kammeröffnungen (41) erstreckt, und der flexible Ring (30) entlang des Dosenumfangs (24) verschieb­ bar ist,
um wahlweise entweder einen lochfreien, geschlossenen Ringabschnitt (70) oder ein Ringloch (31) in Aus­ richtung mit einer ausgewählten Kammeröffnung (41) zu bringen.
1. Sales pack ( 10 ) for a needle assortment ( 11 ), with a can ( 12 ) formed in particular from plastic, the inside of the can being divided into a group of chambers ( 29 ),
the chambers ( 29 ) serve to store the needles ( 13 ) and can be opened ( 41 ) temporarily at least at one end of the chamber for removing or reinserting needles,
characterized,
that at least one endless flexible ring ( 30 ) with at least one ring hole ( 31 ) is placed over the circumference ( 24 ) of the can ( 12 ),
the chambers ( 29 ) are open ( 41 ) at least at one can edge ( 25 ), but the ring ( 30 ) extends over these chamber openings ( 41 ), and the flexible ring ( 30 ) can be moved along the can circumference ( 24 ),
to either bring either a hole-free, closed ring section ( 70 ) or a ring hole ( 31 ) in the direction of a selected chamber opening ( 41 ).
2. Verkaufspackung nach Anspruch 1 mit einer eine Boden­ und Deckplatte (21, 17) aufweisenden Dose (12), dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (30) in einer zwischen der Boden- und Deck­ platte (21, 17) liegenden Parallelebene (54) angeordnet ist,
sich längs des Umrißrandes (24) der Boden- und/oder Deckplatte (21, 17) erstreckt
und mit seinem Ringloch (31) längs der Anordnungsreihe der nebeneinander liegenden Kammeröffnungen (41) verstell­ bar (47) ist.
2. Sales package according to claim 1 with a bottom and cover plate ( 21 , 17 ) having can ( 12 ), characterized in that
that the ring ( 30 ) is arranged in a plate ( 21 , 17 ) lying between the base and cover parallel plane ( 54 ),
extends along the contour edge ( 24 ) of the base and / or cover plate ( 21 , 17 )
and with its ring hole ( 31 ) along the arrangement row of adjacent chamber openings ( 41 ) is adjustable bar ( 47 ).
3. Verkaufspackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (30) aus elastomerem Werkstoff besteht,
eine den Abstand zwischen der Boden- und Deckplatte (21, 17) im wesentlichen ausfüllende Ringbreite (55) besitzt und, vorzugsweise mit elastischer Vorspannung, mit seiner Ringinnenseite (36) an Umrißflächen (24) von Doseneinbauten (22, 23) anliegt,
die vorzugsweise einstückig mit einer Platte, insbesondere der Bodenplatte (21), erzeugt sind,
und die Boden- und Deckplatte (21, 17) über die Umriß­ flächen (24) der Doseneinbauten (22, 23) vorstehende Randzonen (51, 18) besitzt,
die zusammen mit den Umrißflächen (24) eine rinnen­ förmige Führung (53) für den darin längsverschieb­ lichen (47) Ring (30) bilden.
3. Sales package according to claim 2, characterized in
that the ring ( 30 ) consists of elastomeric material,
has a ring width ( 55 ) which substantially fills the distance between the base and cover plate ( 21 , 17 ) and, preferably with elastic prestress, rests with its ring inside ( 36 ) against the contour surfaces ( 24 ) of the can internals ( 22 , 23 ),
which are preferably produced in one piece with a plate, in particular the base plate ( 21 ),
and the base and cover plate ( 21 , 17 ) has protruding edge zones ( 51 , 18 ) over the contour surfaces ( 24 ) of the can internals ( 22 , 23 ),
which together with the contour surfaces ( 24 ) form a trough-shaped guide ( 53 ) for the therein longitudinally displaceable ( 47 ) ring ( 30 ).
4. Verkaufspackung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Umrißflächen (24) der Doseneinbauten einerseits aus den End- und Seitenflächenteilen (42, 40) von die Kammern (29) bildenden Rippen (22) und andererseits aus den Ring (30) führenden Dosensegmenten (23) bestehen
und die Endflächenteile (42), wie die freien Rippen­ enden, zur Begrenzung der Anordnungsreihe der Kammer- Öffnungen (41) einen bogenförmig gekrümmten Abschnitt (25) in der Umrißfläche (24) erzeugen.
4. Sales package according to claim 2 or 3, characterized in that
that the outline surfaces ( 24 ) of the can internals consist on the one hand of the end and side surface parts ( 42 , 40 ) of the chambers ( 29 ) forming ribs ( 22 ) and on the other hand of the ring ( 30 ) leading can segments ( 23 )
and the end surface parts ( 42 ), as the free ribs end, create an arcuate section ( 25 ) in the contour surface ( 24 ) to delimit the arrangement row of the chamber openings ( 41 ).
5. Verkaufspackung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet,
daß die Umrißflächen der Dose (12) ein Längsoval (24) bilden,
bestehend aus zwei Bogenstücken (25, 26) und aus zwei Geradstücken (28), (vergl. Fig. 3).
5. Sales package according to claim 3 or 4, characterized in
that the contour surfaces of the can ( 12 ) form a longitudinal oval ( 24 ),
consisting of two curved pieces ( 25 , 26 ) and two straight pieces ( 28 ), (see Fig. 3).
6. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (30) in der Ringebene (53) liegende, radial nach außen ragende Nocken (38) und/oder Laschen (34) als Handhaben zur Ringverstellung (47) aufweist.6. Sales package according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the ring ( 30 ) in the ring plane ( 53 ) lying, radially outwardly projecting cams ( 38 ) and / or tabs ( 34 ) as handles for ring adjustment ( 47 ). 7. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ringloch (31) sich innerhalb des Ringkörpers trichterförmig (33) erweitert
und der Trichterverlauf (33) sich vorzugsweise in beidseitig des Ringlochs (31) angeordneten, zur Hand­ habung des Rings (30) dienenden Laschen (34) fortsetzt.
7. Sales package according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that
that the ring hole ( 31 ) widens funnel-shaped ( 33 ) within the ring body
and the funnel course ( 33 ) preferably continues in both sides of the ring hole ( 31 ), for handling the ring ( 30 ) serving tabs ( 34 ) continues.
8. Ringkörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (30) im Bereich des Ringlochs (31) durch die Ringbreite (55) erhöhende Stege (32) verstärkt ist.8. Ring body according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the ring ( 30 ) in the region of the ring hole ( 31 ) by the ring width ( 55 ) increasing webs ( 32 ) is reinforced. 9. Ringkörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (30) im Bereich des Ringlochs (31), insbe­ sondere an seinen Verstärkungsstegen (32), mit einer radial nach innen vorstehenden Rastnase (39) versehen ist,
die mit infolge Ringverstellung (47) uswählbaren Rastvertiefungen (52) an der Dose (12) zusammenwirkt.
9. ring body according to one or more of claims 1 to 8, characterized in
that the ring ( 30 ) in the region of the ring hole ( 31 ), in particular on its reinforcing webs ( 32 ), is provided with a radially inwardly projecting locking lug ( 39 ),
which cooperates with locking recesses ( 52 ) on the can ( 12 ) which can be selected as a result of the ring adjustment ( 47 ).
10. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens eine Platte, insbesondere die Boden­ platte (21), im Kammerinneren (29) mit Auflaufschrägen (43) versehen ist,
welche einen rampenartigen Übergang der Nadeln (13) zwischen dem Kammerboden einerseits und dem Ring­ loch (31) andererseits erzeugen.
10. Sales package according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that
that at least one plate, in particular the bottom plate ( 21 ), is provided in the interior of the chamber ( 29 ) with bevels ( 43 ),
which produce a ramp-like transition of the needles ( 13 ) between the chamber bottom on the one hand and the ring hole ( 31 ) on the other.
11. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens eine Platte, insbesondere die Boden­ platte (21), mit einer abbrechbaren Zunge (60) ver­ sehen ist,
welche die am Ring (30) befindliche, radial vorstehende Lasche (34) über eine insbesondere vertikal zur Plattenebene einkuppelbare Steckverbindung, wie eine Zapfen-Loch-Verbindung (62, 35), arretiert.
11. Sales package according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that
that at least one plate, in particular the bottom plate ( 21 ), is seen with a breakable tongue ( 60 ),
which locks the radially projecting tab ( 34 ) located on the ring ( 30 ) via a plug-in connection that can be coupled in, in particular vertically to the plate plane, such as a pin-hole connection ( 62 , 35 ).
12. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckplatte (17) der Dose (12) mit insbesondere damit einstückigen, vertikal zur Platteninnenfläche verlaufenden Montagestiften (19) versehen ist,
die in komplementären Bohrungen (48) der Bodenplatte (21), insbesondere im Bereich ihrer den Ring führen­ den Dosensegmente (23), befestigt sind.
12. Sales package according to one or more of claims 2 to 11, characterized in that
that the cover plate ( 17 ) of the box ( 12 ) is provided with mounting pins ( 19 ), in particular integral therewith and running vertically to the inner surface of the plate,
which are fastened in complementary bores ( 48 ) of the base plate ( 21 ), in particular in the region of their ring segments ( 23 ).
13. Verkaufspackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastvertiefungen (52) stückweise mit den einzelnen Kammeröffnungen (41) ausgerichtet
und im Randbereich wenigstens einer Platte, insbesondere im vorstehenden Randflansch (51), der Bodenplatte (21) angeordnet sind.
13. Sales package according to claim 9, characterized in
that the locking recesses ( 52 ) are aligned piece by piece with the individual chamber openings ( 41 )
and in the edge region of at least one plate, in particular in the projecting edge flange ( 51 ), of the base plate ( 21 ).
14. Verkaufspackung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastvertiefungen (52) im Randbereich (51) der Dose (12) eine Teilung aufweisen,
die der Anordnung der radialen Nocken (38) auf der Außenseite (37) des Rings (30) annähernd entspricht.
14. Sales package according to claim 13, characterized in that
that the locking recesses ( 52 ) in the edge region ( 51 ) of the box ( 12 ) have a division,
which approximately corresponds to the arrangement of the radial cams ( 38 ) on the outside ( 37 ) of the ring ( 30 ).
15. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, bei der die Dose (12) an der Schauseite (15) eines blattförmigen Trägers (Trägerblatts 14) befestigt ist und das Trägerblatt (14) insbesondere ein Aufhänge­ loch (16) zur Verkaufsdarbietung der Packung (10) in einer Selbstbedienungseinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dose (12) auf ihrer einen Außenseite (50), insbesondere an der Bodenplatte (21), mit wenigstens einem, vorzugsweise damit einstückigen Zapfen (Be­ festigungszapfen 63) versehen ist,
der Befestigungszapfen (63), von der Schauseite (15) aus, einen Durchbruch (64) im Trägerblatt (14) durch­ greift
und das auf der Rückseite des Trägerblatts heraus­ ragende Zapfenende über die Dimension des Durchbruchs (64) hinaus verbreitert (63′) ist.
15. Sales package according to one or more of claims 1 to 14, wherein the can ( 12 ) on the front side ( 15 ) of a sheet-shaped carrier (carrier sheet 14 ) is attached and the carrier sheet ( 14 ) in particular a hanging hole ( 16 ) for the presentation the pack ( 10 ) has in a self-service device, characterized in that
that the box ( 12 ) is provided on its one outside ( 50 ), in particular on the base plate ( 21 ), with at least one, preferably one-piece pin (mounting pin 63 ),
the fastening pin ( 63 ), from the front side ( 15 ), penetrates an opening ( 64 ) in the carrier sheet ( 14 )
and the protruding end of the pin on the back of the carrier sheet beyond the dimension of the opening ( 64 ) is broadened ( 63 ' ).
16. Verkaufspackung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung der Zapfenenden durch Verformungen (63′) des insbesondere aus Kunststoff bestehenden Zapfenwerkstoffs selbst erzeugt ist.16. Sales package according to claim 15, characterized in that the widening of the pin ends by deformations ( 63 ') of the pin material, in particular made of plastic, is itself generated. 17. Verkaufspackung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (63), insbesondere über eine Sollbruchstelle, abbrechbar mit der Dose (12) verbunden sind.17. Sales package according to claim 15 or 16, characterized in that the pins ( 63 ), in particular via a predetermined breaking point, are connected to the can ( 12 ) in a breakable manner. 18. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammern (29) der Dose (12) bereichsweise mit einer inneren Klebeschicht (67) versehen sind,
an welcher die insbesondere in jeder Kammer (29) stückweise angeordneten Nähnadeln (13) verschiebungs­ und/oder verdrehungssicher angeheftet sind in einer gewünschten, ornamentalen Anordnung, insbesondere mit einer zueinander ausgerichteten Lage ihrer Nadelöhre (68).
18. Sales package according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that
that the chambers ( 29 ) of the can ( 12 ) are partially provided with an inner adhesive layer ( 67 ),
to which the sewing needles ( 13 ), which are arranged in pieces in each chamber ( 29 ), are attached in a desired, ornamental arrangement, in particular with their needle tube ( 68 ) aligned in relation to one another, in a manner that prevents displacement and / or rotation.
19. Verkaufspackung nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die eine Platte, insbesondere die Bodenplatte (21), mit einer die Kammern (29) der Dose (12) durchquerenden Ausnehmung (44) versehen ist
und in der Ausnehmung (44) ein Klebestreifen (66) angeordnet ist,
der mit seiner Klebeschicht (innere Klebeschicht 67) ins Kammerinnere (29) gerichtet ist.
19. Sales pack according to claim 18, characterized in that
that the one plate, in particular the base plate ( 21 ), is provided with a recess ( 44 ) crossing the chambers ( 29 ) of the can ( 12 )
and an adhesive strip ( 66 ) is arranged in the recess ( 44 ),
which is directed with its adhesive layer (inner adhesive layer 67 ) into the interior of the chamber ( 29 ).
20. Verkaufspackung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß der Klebestreifen aus einem in sich elastisch verformbaren Material, wie einem Schaumstoffband (66), besteht,
der Klebestreifen (66) über die in der Platten-Ausnehmung freigelegten Teile (45) der die Kammern voneinander scheidenden Rippen (22) sich erstreckt
und mit seiner nach innen gerichteten Klebeschicht seinerseits an der Dose (12, 35) bzw. den freigelegten Rippenteilen (45) festgeheftet ist.
20. Sales package according to claim 19, characterized in that
that the adhesive strip consists of an elastically deformable material, such as a foam tape ( 66 ),
the adhesive strip ( 66 ) extends over the parts ( 45 ) of the ribs ( 22 ) which separate the chambers from one another in the plate recess
and is in turn attached to the can ( 12 , 35 ) or the exposed rib parts ( 45 ) with its inward-facing adhesive layer.
21. Verkaufspackung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebestreifen (66) eine der Dicke der Platte (21) angepaßte Stärke aufweist. 21. Sales package according to claim 19 or 20, characterized in that the adhesive strip ( 66 ) has a thickness adapted to the thickness of the plate ( 21 ). 22. Verkaufspackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 21, bei der die Dose (12) an einem blattförmigen Träger (Trägerblatt 14) befestigt ist und das Träger­ blatt (14) insbesondere ein Aufhängeloch (16) zur Verkaufsdarbietung der Packung (10) in einer Selbstbe­ dienungseinrichtung aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß der Klebestreifen (66) auch auf seiner dem Dosen­ inneren abgekehrten Fläche eine äußere Klebeschicht (69) aufweist,
mit der die Dose (12) an dem Trägerblatt (14) befestigbar ist.
22. Sales package according to one or more of claims 19 to 21, wherein the box ( 12 ) is attached to a sheet-shaped carrier (carrier sheet 14 ) and the carrier sheet ( 14 ) in particular a hanging hole ( 16 ) for the presentation of the pack ( 10 ) in a self-service device, characterized in that
that the adhesive strip ( 66 ) also has an outer adhesive layer ( 69 ) on its inner surface facing away from the can,
with which the can ( 12 ) can be fastened to the carrier sheet ( 14 ).
23. Verkaufspackung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Klebeschicht (69) eine stärkere Haftwirkung als die ins Kammerinnere (29) gerichtete innere Klebe­ schicht (67) aufweist.23. Sales package according to claim 22, characterized in that the outer adhesive layer ( 69 ) has a stronger adhesive effect than the inner adhesive layer ( 67 ) directed into the chamber interior ( 29 ).
DE19863627693 1986-08-14 1986-08-14 Sales pack for an assortment of needles Withdrawn DE3627693A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627693 DE3627693A1 (en) 1986-08-14 1986-08-14 Sales pack for an assortment of needles
EP87111035A EP0256387A3 (en) 1986-08-14 1987-07-30 Selling package for an assortment of needles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627693 DE3627693A1 (en) 1986-08-14 1986-08-14 Sales pack for an assortment of needles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3627693A1 true DE3627693A1 (en) 1988-02-25

Family

ID=6307441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863627693 Withdrawn DE3627693A1 (en) 1986-08-14 1986-08-14 Sales pack for an assortment of needles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3627693A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003064275A1 (en) * 2002-01-30 2003-08-07 Ramlösa Tekniska Ab Box for storage of tablets or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003064275A1 (en) * 2002-01-30 2003-08-07 Ramlösa Tekniska Ab Box for storage of tablets or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411495C3 (en) Container with slip lid and snap lock
DE3014689C2 (en)
DE3244459C2 (en)
DE2058856C3 (en) Plate blank to create a carrier for bottles
DE2460284A1 (en) SECURITY LATCH
EP0696994A1 (en) Bottle cap
DE2507823C3 (en) Packaging unit consisting of a bracket and bottle-like containers
DE1288978B (en) Tab connection on a tube-shaped folded bottle carrier
DE60101424T2 (en) Folding box with closing device
EP0499577B1 (en) Packaging element for maintaining long objects
DE2119359A1 (en) Bottle opener. AnmrHuff, Otto, 4630 Bochum
DE7712650U1 (en) PROTECTIVE CAP FOR SPRAY CAN
EP0742625B1 (en) Trunking
DE2353418A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE3627693A1 (en) Sales pack for an assortment of needles
DE10230695A1 (en) Stackable plastic lid with label for container closure has a circumferential edge bulge with stacking ribs and alignment ribs which extend into a label locator area of a lid below
EP0627189A1 (en) Dust bag, particularly for a vacuum cleaner
DE2148087A1 (en) Carrying pack for bottles
WO2013020706A1 (en) Container lid and container, and method for producing a container lid
DE102009043843A1 (en) Card-board carrier for carrying container i.e. bottle, has upper wall hooked at protrusion unit of container, designed as two-parts and provided for covering lid of container, and lower wall provided with opening
CH676151A5 (en)
EP3202590B1 (en) Scraping screen
DE2825100C2 (en) Hand-lockable seal
AT399705B (en) Connector for the releasable connection of at least two material layers
EP0881169B1 (en) Device for holding a refuse bag

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3641965

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal