DE362710C - Dock ship - Google Patents

Dock ship

Info

Publication number
DE362710C
DE362710C DET25976D DET0025976D DE362710C DE 362710 C DE362710 C DE 362710C DE T25976 D DET25976 D DE T25976D DE T0025976 D DET0025976 D DE T0025976D DE 362710 C DE362710 C DE 362710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
dock
water
inland
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET25976D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET25976D priority Critical patent/DE362710C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE362710C publication Critical patent/DE362710C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/002Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods
    • B63B25/006Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods for floating containers, barges or other floating cargo

Description

862710862710

Carl Tiburtius und Hans Schnittger in Kiel. Dockschiff.Carl Tiburtius and Hans Schnittger in Kiel. Dock ship.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. November 1921 ab.Patented in the German Empire on November 8, 1921.

Die Erfindung betrifft ein Dockschiff, durch das insbesondere seeunfähige Binnenschiffe, z. B. für die Fahrt auf Flüssen bestimmte Kähne, auf dem Seewege befördert und z. B. nach einem an der See liegenden Hafen übergeführt werden können, der keinen Anschluß an eine Binnenwasserstraße hat.The invention relates to a dock ship, through which in particular inland vessels that are unseaworthy, z. B. for the trip on rivers certain boats, transported by sea and z. B. can be transferred to a port on the sea that has no connection to an inland waterway.

Den Dockraum des Dookschiffes hat man bisher nach erfolgter Einführung des Binnenschiffes gegen das Außenwasser abgeschlossen, um bei der Beförderung des Binnenschiffes einen allseitig geschlossenen behälterartigen Dockraum zu erhalten. Während der Fahrt auf der See aber hat dieser Abschluß den Nachteil, daß bei einigermaßen stürmischer See der Dockraum in kurzer Zeit durch überkommende Seen ausgefüllt wird. Das Wasser kann daher, da die Dockraumwände sich weit über den Spiegel des Außenwassers erstrecken, im Dockraum wesentlich über diesen Spiegel· emporsteigen, wodurch die 'Gefahr eines Aufschwimmens des gedockten Schiffes und evtl. eines Wegsackens des Dockschiffes entsteht.The dock area of the Dook ship was previously available after the introduction of the inland ship Completed against the outside water in order to move the inland waterway to obtain a container-like dock area that is closed on all sides. During the Sailing on the sea, however, this conclusion has the disadvantage that it is somewhat stormy Lake the dock space is filled in a short time by overflowing lakes. The water can therefore, as the dock room walls extend far above the level of the outside water, rise substantially above this level in the dock area, whereby the risk of the docked ship floating up and possibly sagging of the dock ship is created.

as Nach der Erfindung ist diese Gefahr dadurch beseitigt, daß der Dookrauim des Dockschiffes bei eingedocktem Schiff mit dem Außenwasser in Verbindung steht. Das im Dockraum angestaute Wasser kann dann durch die nach idem Außenwasser führenden öffnungen des Dockschiffes ausfließen, bis sich die Spiegel des Innen- und sAußenwassers ausgeglichen haben.As according to the invention, this risk is thereby eliminated the fact that the dookroom of the dock ship with the docked ship with the Outside water communicates. The water accumulated in the dock area can then flow out through the openings of the dock ship leading to the outside water until the levels of the inside and outside water have equalized.

Führt man das Binnenschiff vom Heck aus in den Dookraum ein und läßt zum Ausgleich von Innen- und Außenwasser das Dockschiff am Heck ganz offen, so kann das eingedockte Binnenschiff durch überholende Wellen leicht !beschädigt werden. Nach der Erfindung wird dies dadurch verhütet, daß während der Seefahrt der Dockraum am Heck durch ein mit öffnungen versehenes Tor abschließbar ist. Dieses Tor wirkt einerseits als Wellenbrecher und hält anderseits den DockraumIf you lead the barge from the stern into the dook room and leave to compensate The dock ship is completely open at the stern from inside and outside water, so that docked can be done Inland waterway vessels can easily be damaged by overtaking waves. According to the invention this is prevented by the fact that the dock area at the stern can be locked by a gate provided with openings during the sea voyage is. This gate acts on the one hand as a breakwater and on the other hand holds the dock area

*5 mit dem Außenwasser in Verbindung.* 5 in connection with the outside water.

Schaden könnten ferner dadurch entstehen, daß die großen, zwischen Binnenschiff und Dockschiff im Dockraum befindlichen Wassermassen bei stürmischer See, z. B. beim Stampfen des Dookschiffes, nach vorn oder hinten überschießen und gefährliche Biegungsbeanspruohungen der Schiffswände entweder durch den Anprall der bewegten Wassermassen oder durch teilweises Anheben des Binnenschiffs hervorrufen. Nach der Erfindung ist dies dadurch vermieden, daß die Wassermasse im Dockraum durch an den inneren Seitenwänden des Dockschiffes angeordnete Zwischenwände unterteilt ist, die 'das Überschießen der Wassermassen auf kurze Strecken beschränken.Damage could also be caused by the large, between barge and Dock ship in the dock area water masses in stormy seas, z. B. at Pounding the dook ship, overshooting forwards or backwards and dangerous bending stresses the walls of the ship either through the impact of the moving water masses or through partial lifting of the inland vessel cause. According to the invention, this is avoided in that the water mass in the dock space by on the inner side walls of the dock ship arranged partition walls is divided, the 'the overshoot limit the water masses to short distances.

Um besondere Halteglieder für das Binnenschiff ibei seiner Beförderung in Fortfall zu bringen, können die Zwischenwände als Stützglieder ausgebildet wenden, die zweckmäßig zur Anpassung an die verschiedenen Baubreiten der ,Binnenschiffe anpreßbar sind.About special retaining links for inland waterway vessels The partition walls can be used as support members to be eliminated during transport turn trained, which is appropriate to adapt to the various widths the, barges can be pressed.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Dockschiffes nach der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the dock ship according to the invention shown.

Abb. ι ist ein Längsschnitt durch das Dockschiff bei eingedocktem Binnenschiff, Abb. 2 ' der Grundriß der 'Abb. 1, Abb. 3 ein Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1 in j größerem Maßstäbe.Fig. Ι is a longitudinal section through the dock ship with the barge docked, Fig. 2 'the plan of' Fig. 1, Fig. 3 a cross-section along the line AB of Fig. 1 on a larger scale.

Das Dockschiff ist am Bug α schiffskörperartig gestaltet und hat im übrigen Teil U-förmigen Querschnitt. Der Boden b und die beiden Seitenwände c sind zweckmäßig als Hohlkörper ausgebildet und dienen als Wasserballasttanks zum Heben und Senken des Dockschiffes. Der Schiffskörper ist mit den erforderlichen Querversteifungen versehen, und die beiden Seitenwände c sind zweckmäßig durch eine am Heckteil angeordnete Kommandobrücke d miteinander versteift, die den zur Aufnahme des Binnenschiffs e dienernden Dookraum / überbrückt.The dock ship is designed like a hull at the bow α and has a U-shaped cross-section in the remaining part. The bottom b and the two side walls c are expediently designed as hollow bodies and serve as water ballast tanks for raising and lowering the dock ship. The hull is provided with the necessary transverse stiffeners, and the two side walls c are expediently stiffened with one another by a navigating bridge d arranged on the stern part, which bridges the dook space / serving to accommodate the inland vessel e.

Am Heck kann der Dockraum / gegen das Außenwasser durch ein Tor g abgeschlossen s werden, das z. B. am unteren Ende mit Drehzapfen h .in den Seitenwänden c des Dockschiffes gelagert ist und .durch eine Winde in seine Schließ- und Offenlage gebracht werden kann. Am unteren Ende ist das Tor g ferner mit öffnungen i versehen, die zum Ausgleich der Wasserspiegel dienen.At the stern, the dock area / can be closed off from the outside water by a gate g , which z. B. is mounted at the lower end with pivot h .in the side walls c of the dock ship and .by a winch can be brought into its closed and open position. At the lower end of the gate g is also provided with openings i , which serve to equalize the water level.

Das auf idem Binnenlande in einen Seehafen eingelaufene, z. B. beladene seeunfähige Schiff e wird zur Überführung in einen anderen Seehafen in den Dockraum / des Dockschiffes a, b, c bei geöffnetem Tor ein-The inland in a sea port entered, z. B. loaded seeunfähige e ship is used to transfer to a different port in the docking area / Dockschiffes of a, b, c switch open gate

geführt, wobei dafür gesorgt ist, daß der Boden b des Dockschiffes etwas tiefer als der des Binnenschiffes e liegt. Nach Einführung dieses Schiffes wird das Dockschiff durch teilweise Entleerung der Ballasttanks so weit !gehoben, bis das Binnenschiff e etwas angehoben ist und infolge des Austauchens mit einem gewissen Übergewicht auf dem Boden b des Dockschiffes aufliegt. Daraufout, making sure that the bottom b of the dock ship is slightly lower than that of the inland ship e . After the introduction of this ship, the dock ship is raised by partially emptying the ballast tanks until the inland ship e is raised a little and, as a result of the evacuation, rests with a certain excess weight on the floor b of the dock ship. Thereon

ίο wird das Tor g geschlossen, so daß im Dockrauim / eine Wassermenge verbleibt, deren Spiegel auf gleicher Höhe mit dem Außenwasserspiegel liegt.ίο the gate g is closed so that a quantity of water remains in the dock area / whose level is at the same height as the outside water level.

Kommen ibei der Fahrt auf See SturzseenCome along with the trip on lake torrential lakes

t5 über die Seitenwände c in den Dockraum /, so kann das sich in diesem anstauende Wasser durch die öffnungen i auslaufen, bis sich der Wasserspiegel des Innenwassers mit dem des Außenwassers ausgeglichen hat. Der Wasserst) spiegel im Dockraum kann daher nie eine Höhe erreichen, bei der die Gefahr besteht, daß das Dockschiff wegsackt oder das eingedockte Schiff aufschwimmt. Gegen eine Beschädigung durch auf das Heck brandende Wellen ist dabei zugleich Jdas Binnenschiff e geschützt, da das Tor g als Wellenbrecher wirkt. Hierbei kann das Tor noch gegen den Wellendnuok durch als Träger dienende Ketten k versteift sein, die am Boden b des Doaksohiffes unterm oberen Teil des Tors befestigt sind.t5 via the side walls c into the dock room /, the water that has accumulated in this can run out through the openings i until the water level of the inside water has equalized that of the outside water. The water level in the dock area can therefore never reach a height at which there is a risk of the dock ship sinking away or the docked ship floating up. At the same time, the inland vessel e is protected against damage by waves crashing onto the stern, since the gate g acts as a breakwater. Here, the gate can be stiffened against the shaft end by means of chains k serving as carriers, which are attached to the bottom b of the Doakso ship under the upper part of the gate.

Eine Beschädigung der beiden Schiffe durch das Innenwasser bei der Seefahrt ist ferner dadurch vermieden, daß im Dockraum / an den inneren Wandungen der Seitenwände c des Dockschiffes in gewissen Abständen voneinander eine Anzahl senkrechter Zwischenwände I angebracht sind. Ist das* Binnenschiff e in den Dockraum / eingefahren, so -fo werden die Zwischenwände I durch eine Anpreßvorrichtung, z. B. Zahnräder m, die in an den Wänden angebrachte Zahnsegmente η eingreifen, gegen die Scheuerleisten ο des Binnenschiffs e gedrückt (Abb. 3).Damage to the two ships by the inner water during seafaring is also avoided in that a number of vertical partitions I are attached in the dock space / on the inner walls of the side walls c of the dock ship at certain distances from one another. If the * inland vessel e has entered the dock room /, then the partition walls I are pressed by a pressure device, e.g. B. gears m, which engage in toothed segments η attached to the walls, pressed against the rubbing strips ο of the barge e (Fig. 3).

Der Dockraum / ist durch die Zwischenwände I in eine größere Anzahl Abteile f1, f2, f3 usw. unterteilt, so daß auch die zwischen dem Schiff e und dem Dockschiff a, b, c verbleibende Wassermasse entsprechend unterteilt ist. Bei Nichtunterteilung des Zwischenraumes würde, da bei der großen Länge des Dockschiffes die in dem Schiffsraum verbleibende Wassermasse verhältnismäßig groß ist, diese Wassermasse als Ganzes bei einer Neigung des Dockschiffes, insbesondere beim Stampfen des Schiffes, in Bewegung gesetzt werden und nach vorn oder hinten überschießen. Infolge der dabei auftretenden Stauung der Wassermasse können Drücke auftreten, durch welche die Schiffswände unzulässig beansprucht werden, oder es kann ein Anheben der Schiffsenden und damit eine unzulässige Beanspruchung des schwer gebauten Binnenschiffs eintreten. Durch die Zwischenwände I kann diese Wassermasse so stark unterteilt werden, daß das Überschießen der in einem Abteil f1 bzw. /2 befindlichen Wassermasse keine schädlichen Beanspruchungen der Schiffe mehr hervorruft. The dock space / is divided by the partition walls I into a larger number of compartments f 1 , f 2 , f 3 , etc., so that the water mass remaining between the ship e and the dock ship a, b, c is divided accordingly. If the space was not subdivided, since the water mass remaining in the hold is relatively large with the great length of the dock ship, this water mass as a whole would be set in motion and overshoot forwards or backwards when the dock ship is inclined, in particular when the ship is pitched. As a result of the accumulation of the water mass that occurs, pressures can occur which are impermissibly stressed on the walls of the ship, or the ends of the ship can be lifted and the heavily built inland waterway vessel is subjected to impermissible stress. This water mass can be subdivided so strongly by the partition walls I that the overshooting of the water mass located in a compartment f 1 or / 2 no longer causes harmful stresses on the ships.

Zugleich ist das Binnenschiff e gegen eine seitliche Verschiebung im Dockraum durch die Zwischenwände I gesichert, da diese infolge ihrer Anpressung gegen die Scheuerleisten ο des Binnenschiffs als StützgliederAt the same time, the inland vessel e is secured against lateral displacement in the dock space by the partition walls I , since these act as support members as a result of their pressing against the rubbing strips ο of the inland vessel

j wirken. Der Wasserausgleich zwischen den Abteilen f1, f2 ... bleibt durch die vorhandenen Zwischenräume zwischen den Wänden I und den Schiffswänden gewahrt.j act. The water balance between the compartments f 1 , f 2 ... is maintained by the existing spaces between the walls I and the ship's walls.

Die beschriebene Bauart ist auch dann von \rorteil, wenn das Dockschiff für den Transport so weit angeboten wird, daß der Boden des Dockraumes über Wasser liegt. Es muß stets mit überkommenden oder auflaufenden Seen gerechnet werden, die sich beim Stampfen des Dockschiffes nach dem Bug1 hin anstauen wurden.The design described is also of \ r orteil when the dock ship for transportation is offered to the extent that the bottom of Dockraumes is above water. You must always reckon with overflowing or accruing lakes that were dammed up towards bow 1 when the dock ship was pounded.

Claims (5)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: 1. Dockschiff, dadurch gekennzeichnet, daß der Dockraum (f) des verschließbaren Dockschiffes (σ, b, c) ,bei eingedocktem Schiff (e) mit dem Außenwasser in Verbindung steht.1. Dock ship, characterized in that the dock space (f) of the lockable dock ship (σ, b, c) is in communication with the outside water when the ship (e) is docked. 2. Dockschiff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein den Dockraum (/) am Heck albschließendes und durch öffnungen (i) mit dem Außenwasser verbindendes Tor (g). 2. Dock ship according to claim 1, characterized by a gate (g) which closes the dock space (/) at the stern and connects through openings (i) to the outside water. 3. Dockschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Dockschiff (α, b, c) und eingedocktem Schiff3. Dock ship according to claim 1, characterized in that between the dock ship (α, b, c) and the docked ship (e) verbleibende Raum durch an, den inneren Seitenwänden (c) des Dockschiffes angeordnete Zwischenwände (/) unterteilt ist. (e) The remaining space is divided by partition walls (/) arranged on the inner side walls (c) of the dock ship. 4. Dockschiff nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (Z) als Stützglieder für das eingedockte Binnenschiff (e) ausgebildet sind.4. Dock ship according to claim 1 to 3, characterized in that the partition walls (Z) are designed as support members for the docked inland ship (s) . 5. Dockschiff nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Stützglieder dienenden Zwischenwände (I) gegen das Binnenschiff (e) anpreßbar sind.5. Dock ship according to claim 1 to 4, characterized in that the intermediate walls (I) serving as support members can be pressed against the inland ship (e). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. BEBLIM, QKlRUCKT JN perBEBLIM, QKlRUCKT JN per
DET25976D Dock ship Expired DE362710C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25976D DE362710C (en) Dock ship

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25976D DE362710C (en) Dock ship

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362710C true DE362710C (en) 1922-10-31

Family

ID=7552447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25976D Expired DE362710C (en) Dock ship

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362710C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339305A1 (en) HALF-DISPLACEMENT HYBRID BOAT
DE102010036842A1 (en) Ballast-free ship
DE60217784T2 (en) Big cargo ship
DE2021653C3 (en) Transport ship for buoyant cargo containers
DE3204177A1 (en) FLOATING DEVICE FOR HANDLING CARGO
DE2534171B1 (en) FLOATING DOCK WITH LIFTING POND
DE602004005961T2 (en) RESCUE SHIP FOR MANEUVERABLE SHIPS, SHIP SAFEGUARD PROCEDURE AND USE OF A RESCUE SHIP
DE1929419A1 (en) Ocean-lighter-push boat combination
DE112007000108B4 (en) Flooding method for use in a tandem shipbuilding process
DE1295396B (en) Freight ship for the transport of barges
DE3143457C2 (en) Dock ship for the transport of barges
DE3904602A1 (en) Hatch-cover support for a ship
DE2303381C2 (en) ship
DE362710C (en) Dock ship
DE2709948A1 (en) AMPHIBIC VEHICLE
DE2904178A1 (en) TRANSPORT SHIP WITH SWIMMING-IN AND SWIMMING-OUT FORM FOR AMPHIBIAN VEHICLES
DE2812568C3 (en) Dock ship
EP1336558A1 (en) Pilot boat in SWATH configuration
DE480026C (en) Device for unloading shipments by means of a trough housed in a rotatable hollow body and tilting with it
DE2514955C3 (en) Transport ship for long timber
WO2008151712A1 (en) Barge transport vessel
DE22458C (en) Seagoing ship for the transport of floating bodies, called dock ship
DE2156511C3 (en) Facility for the sea transfer of inland cargo ships
DE443836C (en) Iron one or two-part hatch cover
DE2720506B2 (en) Loading and unloading system for cargo from ships