DE3626812C2 - Arrangement for speed adjustment of a single or multi-phase induction machine - Google Patents

Arrangement for speed adjustment of a single or multi-phase induction machine

Info

Publication number
DE3626812C2
DE3626812C2 DE3626812A DE3626812A DE3626812C2 DE 3626812 C2 DE3626812 C2 DE 3626812C2 DE 3626812 A DE3626812 A DE 3626812A DE 3626812 A DE3626812 A DE 3626812A DE 3626812 C2 DE3626812 C2 DE 3626812C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
frequency
waves
voltage
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3626812A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3626812A1 (en
Inventor
Jochen Dr Ing Schoerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loher GmbH
Original Assignee
Loher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loher GmbH filed Critical Loher GmbH
Priority to DE3626812A priority Critical patent/DE3626812C2/en
Publication of DE3626812A1 publication Critical patent/DE3626812A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3626812C2 publication Critical patent/DE3626812C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using supply voltage with constant frequency and variable amplitude

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an arrangement according to the preamble of claim 1.

Anordnungen dieser Gattung sind aus der DE-OS 28 56 574 bekannt.Arrangements of this type are from DE-OS 28 56 574 known.

Die von der bekannten Anordnung erzeugten niederfrequenten Spannungen und Ströme, deren erste Harmonische oder Grundschwingungsfrequenz eine gegenüber der Netzfrequenz niedrigere Frequenz hat, weisen einen großen Oberschwingungsgehalt auf, wobei insbesondere die der Netzfrequenz entsprechende Harmonische besonders ausgeprägt ist. Dies ist insofern nachteilig, als es bei Induktionsmaschinen, die wahlweise mit Netzfrequenz oder unter Einsatz der gattungsgemäßen Anordnung mit demgegenüber niedrigerer Frequenz betrieben werden, beim Umschalten insbesondere unter bestimmten Lastbedingungen vorkommen kann, daß sich die Induktionsmaschine nicht auf die von der Anordnung gelieferte Grundschwingungsfrequenz einstellt, sondern mit der der Netzfrequenz entsprechenden ausgeprägten Oberwelle ohne Drehzahländerung weiterläuft und sich die Grundfrequenz lediglich als Vibration an der Maschine bemerkbar macht. Aber auch in Fällen, in denen sich die Induktionsmaschine mit ihrer Drehzahl auf die Grundfrequenz einstellt, ist der starke Oberwellengehalt der von der bekannten Anordnung gelieferten Spannungen und Ströme nachteilig, weil die Oberschwingungen zu Zusatzmomenten führen, die dem erwünschten Moment aus der Grundschwingung entgegenwirken, dieses also herabsetzen.The low-frequency generated by the known arrangement Voltages and currents, their first harmonic or fundamental frequency one lower than the mains frequency Frequency, have a high harmonic content, in particular the harmonic corresponding to the mains frequency is particularly pronounced. This is disadvantageous in that than it is with induction machines, which are optionally with mains frequency or using the generic arrangement with the other operated at lower frequency when switching can occur in particular under certain load conditions, that the induction machine does not rely on that of the arrangement delivered basic vibration frequency, but with the pronounced harmonic corresponding to the network frequency continues without changing the speed and the basic frequency only noticeable as vibration on the machine. But also in cases in which the induction machine with its Setting the speed to the basic frequency is the strong harmonic content that supplied by the known arrangement Voltages and currents disadvantageous because of the harmonics lead to additional moments that the desired moment from the Counteract the fundamental vibration, i.e. reduce it.

Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe darin, die gattungsgemäßen Anordnungen dahingehend zu verbessern, daß die von ihnen gelieferten Ströme und Spannungen einen geringeren Oberschwingungsgehalt, insbesondere ein günstigeres Verhältnis der Grundschwingungsamplitude zur Amplitude der der Netzfrequenz entsprechenden Harmonischen, aufweisen.Accordingly, there is the problem underlying the invention in improving the generic arrangements so that that the currents and voltages they deliver a lower harmonic content, especially one more favorable ratio of the fundamental vibration amplitude to Amplitude of the harmonics corresponding to the mains frequency, exhibit.

Die vorstehende Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.The above task is accomplished by the in the labeling section of claim 1 resolved features.

Die erfindungsgemäße Maßnahme hat die Wirkung, daß die von der Anordnung gelieferten Stromformen gegenüber den bei der bekannten Anordnung auftretenden erheblich geglättet sind und der Strom zwischen den einzelnen Netzhalbwellen, die zur Schaffung der Grundschwingung von gegenüber der Netzfrequenz niedrigerer Frequenz in den einzelnen Halbwellen der Lastspannung bzw. des Laststromes aneinandergereiht werden, nicht mehr lückt. Das Amplitudenspektrum der von der erfindungsgemäßen Anordnung gelieferten Spannungen und Ströme ist durch ein wesentlich günstigeres Verhältnis der Grundschwingungsamplitude zu den Amplituden der Oberschwingungen, insbesondere derjenigen, die der Netzfrequenz entspricht, gekennzeichnet, und es besteht demgemäß auch unter kritischen Lastbedingungen nicht mehr die Gefahr, daß sich eine Induktionsmaschine nach dem Umschalten von der Netzspannung auf die von der Anordnung gelieferte Spannung nicht auf deren Grundfrequenz einstellt, sondern unter Beibehaltung ihrer Drehzahl mit der Oberwelle weiterläuft, deren Frequenz der Netzfrequenz entspricht. Der geringere Oberwellengehalt und insbesondere die gegenüber der Amplitude der Grundschwingung wesentlich herabgesetzte Amplitude der der Netzfrequenz entsprechenden Oberschwingung sind überdies mit weitaus geringeren, dem Moment aus der Grundschwingung entgegenwirkenden Zusatzmomenten verbunden, so daß das Moment aus der Grundschwingung durch die Oberwellen praktisch nicht mehr in unzulässiger Weise geschwächt wird.The measure according to the invention has the effect that the the arrangement delivered current forms compared to the at known arrangement occurring are significantly smoothed and the current between the individual network half-waves that are used for Creation of the fundamental oscillation against the mains frequency lower frequency in the individual half-waves of the load voltage or the load current are strung together, not more gaps. The amplitude spectrum of that of the invention The delivered voltages and currents is through arrangement a much more favorable ratio of the fundamental vibration amplitude on the amplitudes of the harmonics, in particular the one that corresponds to the network frequency, and accordingly it also exists under critical load conditions no longer the risk of an induction machine after switching from the mains voltage to the voltage supplied by the arrangement not on its fundamental frequency sets, but while maintaining their speed continues with the harmonic whose frequency is the mains frequency corresponds. The lower harmonic content and in particular which are essential compared to the amplitude of the fundamental reduced amplitude corresponding to the network frequency Harmonics are also much less, the moment  additional moments counteracting from the fundamental vibration, so that the moment from the fundamental vibration through the Harmonics are no longer weakened in an impermissible manner becomes.

Aus den Literaturstellen Keuter, Tscharn: "Schaltungen von Stellern . . ." in ETZ 1986, H. 5, S. 200-207 und Sauer, Körting: "Wechselstromsteller mit Zwangslöschung" in industrie-elektrik + elektronik, 1975, Nr. 3, S. 25-28 sind geschaltete Freilaufkreise für Wechsel- und Drehstromsteller bekannt, bei denen der Freilauf allerdings unabdingbar ist, weil der Steller zwangsgelöscht wird.From the literature references Keuter, Tscharn: "Schaltungen von Sets. . . "in ETZ 1986, H. 5, pp. 200-207 and Sauer, Körting: "AC power controller with forced extinction" in industrie-elektrik + elektronik, 1975, No. 3, pp. 25-28 switched freewheeling circuits for AC and three-phase controllers known, where the freewheel is indispensable, because the actuator is forcibly deleted.

Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Hauptanspruchs.The subclaims relate to preferred configurations of the Subject of the main claim.

Gegenüber der bekannten Anordnung, die vorwiegend für den Einsatz beim Antrieb von Induktionsmaschinen mit Netzfrequenz und einer weiteren festen, noch relativ hohen kleineren Frequenz geeignet war, wie dies beispielsweise bei Induktionsmaschinen zum Antrieb von Zentrifugen der Fall ist, eignet sich die erfindungsgemäße Anordnung insbesondere, wenn sie gemäß den Ansprüchen 7 bis 9 eingesetzt wird, nunmehr auch für die Anwendung bei Induktionsmaschinen zum Positionieren von Arbeitsmaschinen, wo von der Netzfrequenz auf Speisefrequenzen umgeschaltet werden muß, die nur noch einen sehr kleinen Bruchteil der Netzfrequenz betragen.Compared to the known arrangement, which is primarily for the Use when driving induction machines with mains frequency and another solid, still relatively tall, smaller one Frequency was suitable, as was the case with induction machines, for example is the case for driving centrifuges the arrangement according to the invention in particular if it is used according to claims 7 to 9, now also for use with induction machines for positioning of working machines, where from the mains frequency to feed frequencies must be switched, which is only a very small fraction of the network frequency.

Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.The invention is illustrated below using exemplary embodiments explained in more detail.

In der Zeichnung zeigt:The drawing shows:

Bild 1 eine erfindungsgemäße dreisträngige Anordnung mit Freilauf-Thyristoren ohne den die Zündung der einzelnen Thyristoren bewirkenden Schaltungsteil; Figure 1 an inventive triple-stranded assembly with freewheel thyristors without the ignition of the individual thyristors causing circuit part;

Bild 2 das Ersatzschaltbild für einen Strang der Anordnung nach Bild 1 und den zugehörigen Verlauf der Spannungen und Ströme im Zuge der Aneinanderreihung von hier vier, und zwar positiven Netzhalbperioden zur Schaffung einer positiven Lasthalbperiode von gegenüber der Netzfrequenz herabgesetzter Frequenz; Figure 2 shows the equivalent circuit diagram for a strand of the arrangement according to Figure 1 and the associated course of the voltages and currents in the course of the series of four here, namely positive grid half-cycles to create a positive load half-cycle of a frequency reduced compared to the grid frequency;

Bild 3 den Stromverlauf bei der Anordnung nach Bild 2 für Anschnittwinkel α = Null unter der Annahme von Ui = 0; Figure 3 shows the current profile in the arrangement according to Figure 2 for lead angle α = zero assuming U i = 0;

Bild 4a und Bild 4b den Stromverlauf mit der Stromgrundschwingung und dem durch FOURIER-Analyse gewonnenen Oberschwingungsspektrum; Fig. 4a and Fig. 4b the current curve with the current fundamental and the harmonic spectrum obtained by FOURIER analysis;

Bild 5a bis Bild 5c die Lastströme bei der erfindungsgemäßen Anordnung mit Freilauf-Halbleitern im Vergleich zu den Lastströmen bei einer Anordnung ohne Freilauf- Halbleiter gemäß dem Stande der Technik, jeweils mit Grundschwingung und zugehörigem Oberschwingungsspektrum unter Zugrundelegung unterschiedlicher Anschnittwinkel (Gegenspannung = 0); und Figure 5a to Figure 5c the load currents in the arrangement according to the invention with free-wheeling semiconductors compared to the load currents in an arrangement without free-wheeling semiconductors according to the prior art, in each case with fundamental oscillation and associated harmonic spectrum on the basis of different gate angles (counter voltage = 0); and

Bild 6a bis Bild 6c den Einfluß unterschiedlicher Anschnittwinkel α₁ und α₂ für die Haupt- und Freilaufthyristoren auf die Laststromform bei der erfindungsgemäßen Anordnung. Figure 6a to Figure 6c the influence of different gate angles α₁ and α₂ for the main and freewheeling thyristors on the load current shape in the arrangement according to the invention.

In Bild 1 der Zeichnung ist schematisch eine erfindungsgemäße Anordnung wiedergegeben, wobei auf die Darstellung der zur Zündung der einzelnen, hier als Thyristoren ausgeführten Freilauf-Halbleiter und Halbleiter des Drehstromstellers verzichtet wurde, weil diese Schaltungsteile dem Fachmann im Prinzip geläufig sind und ihre zur Steuerung der erfindungsgemäßen Anordnung nötige Funktionsweise sich aus den in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschriebenen Strom- und Spannungsverläufen ergibt.In Figure 1 of the drawing, an arrangement according to the invention is shown schematically, the illustration of the freewheeling semiconductors and semiconductors of the three-phase current regulator designed to ignite the individual thyristors being omitted because these circuit parts are familiar to the person skilled in the art and their control of the Arrangement necessary operation according to the invention results from the current and voltage profiles shown in the drawing and described below.

Die in Bild 1 dargestellte Anordnung weist drei in Stern geschaltete Stränge auf, wobei, wie dies auch bei der bekannten, eingangs erörterten Anordnung der Fall ist, in jeden Strang untereinander gleiche Teile des Drehstromstellers eingefügt sind, die jeweils aus zwei antiparallel geschalteten Hauptthyristoren T1p und T1n bestehen, die zu der jeweiligen Maschinenwicklung W mit Induktivität L und Ohmschem Widerstand R, in der im Betriebe gewöhnlich auch eine Gegenspannung ui erzeugt wird, in Serie liegen. Zu den einzelnen Maschinenwicklungen W liegen jeweils zueinander antiparallel geschaltete Freilauf-Thyristoren parallel.The arrangement shown in Figure 1 has three strings connected in a star, whereby, as is also the case with the known arrangement discussed at the outset, the same parts of the three-phase controller are inserted into each strand, each consisting of two main thyristors T1 p and T1 n exist, which are in series with the respective machine winding W with inductance L and ohmic resistance R, in which a counter voltage u i is usually also generated in operation. Free-wheel thyristors connected antiparallel to each other are connected in parallel to the individual machine windings W.

Bild 2 zeigt das Ersatzschaltbild für einen der drei Stränge der Anordnung nach Bild 1 und, daneben, den prinzipiellen Spannungs- und Stromverlauf bei Aneinanderreihung von mehreren, hier vier positiven Spannungs-Halbwellen der Netzspannung zur Erzielung einer Last-Halbperiode von niedrigerer Frequenz, wobei jeweils nur die aneinandergereihten positiven Netzhalbwellen und die zugehörige positive Last-Halbperiode wiedergegeben sind. Es genügt, die einphasige Schaltung nach Bild 2 für den Strom- und Spannungsverlauf in Betracht zu ziehen, da die einzelnen Stränge untereinander symmetrisch sind und in der bei Drehstromsystemen üblichen Weise zusammenwirken. Figure 2 shows the equivalent circuit diagram for one of the three strands of the arrangement according to Figure 1 and, in addition, the basic voltage and current curve when stringing together several, here four positive voltage half-waves of the mains voltage to achieve a load half-cycle of lower frequency, each time only the lined up positive network half-waves and the associated positive load half-period are shown. It is sufficient to consider the single-phase circuit according to Figure 2 for the current and voltage curve, since the individual strands are symmetrical to each other and interact in the usual way in three-phase systems.

Die positive bzw. negative Halbwelle der Spannung an der Last wird durch Aneinanderreihen von n - gegebenenfalls angeschnittenen - Halbwellen der Netzspannung gebildet. Der Strom stellt sich dann nach Maßgabe des Ohmschen Widerstandes R und der Induktivität L der Maschinenwicklung, der in diese induzierten Gegenspannung Ui und dem Zündwinkel α ein, mit dem die einzelnen Thyristoren gezündet werden. Gegen Ende der Halbperiode muß der Strom abgebaut werden. Dazu wird der Freilauf-Thyristor T2 nicht mehr gezündet. Die Netzspannung bleibt so lange stehen, bis der Strom (und damit der Hauptthyristor T1) verlöscht ist.The positive or negative half-wave of the voltage at the load is formed by stringing together n - optionally cut - half-waves of the mains voltage. The current is then set in accordance with the ohmic resistance R and the inductance L of the machine winding, the counter voltage U i induced in this and the firing angle α with which the individual thyristors are ignited. The electricity must be reduced towards the end of the half period. For this purpose, the freewheeling thyristor T2 is no longer triggered. The mains voltage remains until the current (and thus the main thyristor T1) is extinguished.

Die in den Bildern 3 und 4a wiedergegebene Form des Maschinenstroms wurde auf der Basis der dort vermerkten Parameter errechnet und daraus mittels FOURIER-Analyse das in Bild 4b dargestellte Oberschwingungsspektrum mittels eines Rechenprogramms ermittelt. Für die Rechnung wurde von einer über die Halbperiode konstanten ("rechteckförmigen") Gegenspannung Ui ausgegangen.The reproduced in Figures 3 and 4a form of the machine current was calculated based on the parameters noted there and determines therefrom by means of Fourier analysis of the harmonic spectrum shown in Figure 4b, by means of a computer program. For the calculation, a counter-voltage U i which was constant over the half-period was assumed.

Bild 3 zeigt den Stromverlauf für α =0, Ui = 0. Nach Ablauf von 9 Netzhalbperioden wird T2 nicht mehr gezündet. Der Stromabbau findet in der 10. Netzhalbperiode statt. Nach einer Pause bis zum Ende der Netzhalbperiode schließt sich die negative Halbperiode der Last an. Die Grundschwingungsfrequenz beträgt Figure 3 shows the current profile for α = 0, U i = 0. After 9 grid half-periods, T2 is no longer ignited. Electricity reduction takes place in the 10th half of the grid. After a pause until the end of the grid half-cycle, the negative half-cycle of the load follows. The fundamental frequency is

Bei größeren Werten von ωT verlöscht der Strom möglicherweise erst in der 2n + 2g-ten Halbperiode (g = 0, 1, 2, . . .) bei negativer Netzspannung. Die nächste Halbperiode der Last kann sich erst nach der folgenden positiven Netzhalbperiode anschließen. Das Frequenzverhältnis ergibt sich zuAt larger values of ωT, the current may go out only in the 2n + 2g-th half-period (g = 0, 1, 2,...) negative mains voltage. The next half period of the load can only after the following positive grid half-period connect. The frequency ratio results in

Nach dem Umschaltpunkt verlöscht der Strom innerhalb des "Löschwinkels" ωt₂ = β.After the switchover point, the current within the "Quenching angle" ωt₂ = β.

Gemäß Bild 3 ergibt sich β für ωT = 5 und α = 0 beispielsweise zu 125°, so daß der Strom in der 2n-ten Netzhalbperiode verlöscht.According to Figure 3, β for ωT = 5 and α = 0 results, for example, at 125 °, so that the current is extinguished in the 2nth half of the network.

FOURIER-AnalyseFOURIER analysis

Die Spannungs- und Stromformen können nach FOURIER analysiert werden. In den Bildern 4a und 4b ist die Stromform noch einmal zusammen mit der jeweiligen Stromgrundschwingung und dem Oberschwingungsspektrum dargestellt.The voltage and current forms can be analyzed according to FOURIER. In the images 4a and 4b, the current waveform is shown again, together with the respective current fundamental and the harmonic spectrum.

Für eine einphasige Schaltung gemäß einem Ersatzschaltbild ähnlich demjenigen nach Bild 2, jedoch ohne Freilauf-Halbleiter- Anordnungen wurden die Stromformen ebenfalls berechnet. Das Ergebnis ist in den Bildern 5a bis 5c im Vergleich mit den Ergebnissen gemäß den Bildern 4a und 4b wiedergegeben. Diese vergleichende Wiedergabe zeigt besonders deutlich die mit der Erfindung gegenüber dem Stande der Technik erzielten Vorteile.For a single-phase circuit according to an equivalent circuit similar to that in Figure 2, but without free-wheeling semiconductor arrangements, the current forms were also calculated. The result is shown in the pictures 5a to 5c in comparison with the results according to Figures 4a and 4b. This comparative representation shows particularly clearly the advantages achieved with the invention over the prior art.

Es ist ersichtlich, daß der Oberschwingungsgehalt durch Verwendung eines Freilaufthyristors erheblich reduziert wird. Außerdem wird die Grundschwingungsamplitude vergrößert. Maßgeblich ist hier die 11. Harmonische, welche die Stromoberschwingung der Netzfrequenz kennzeichnet. Tabelle 1 zeigt die Amplitude der 11. Harmonischen im Vergleich zur Grundschwingungsamplitude. It can be seen that the harmonic content is due to use a freewheeling thyristor is significantly reduced. In addition, the fundamental vibration amplitude is increased. Essential here is the 11th harmonic, which is the current harmonic the network frequency. Table 1 shows the amplitude of the 11th harmonic in comparison to the fundamental oscillation amplitude.  

Tabelle 1 Table 1

Verhältnis von netzfrequenter Amplitude zur Grundschwingungsamplitude Ratio of line frequency amplitude to fundamental vibration amplitude

Bei großen Steuerwinkeln wird die Amplitude der Oberschwingung ohne Freilauf größer als die der Grundschwingung.At large control angles, the amplitude of the harmonic larger than that of the fundamental vibration without a freewheel.

Durch die Anwendung unterschiedlicher Steuerwinkel für den Hauptthyristor und den Freilaufthyristor kann das Oberschwingungsspektrum der Schaltung mit Freilauf weiter positiv beeinflußt werden. In den Bildern 1 und 2, die Anordnungen mit Freilauf-Thyristoren betreffen, wurde der Steuerwinkel für den Freilaufthyristor αn,2=0° gewählt.By using different control angles for the main thyristor and the freewheeling thyristor, the harmonic spectrum of the freewheeling circuit can be further positively influenced. In Figures 1 and 2, which relate to arrangements with freewheeling thyristors, the control angle for the freewheeling thyristor α n, 2 = 0 ° was selected.

Tabelle 2 zeigt den Einfluß auf das Verhältnis der 11. Oberschwingung zur Grundschwingung.Table 2 shows the influence on the ratio of the 11th harmonic to the fundamental vibration.

Tabelle 2 Table 2

Verhältnis von netzfrequenter Amplitude zur Grundschwingungsamplitude bei Steuerwinkel α₂=α₁ und α₂=0 Ratio of the network frequency amplitude to the fundamental vibration amplitude at the control angle α₂ = α₁ and α₂ = 0

Claims (7)

1. Anordnung zur Drehzahlverstellung einer ein- oder mehrphasigen Induktionsmaschine mit einem mehrphasigen Halbleiter- Drehstromsteller, insbesondere Thyristor-Drehstromsteller, wobei die Schaltimpulse der Halbleiter des Drehstromstellers so erzeugt werden, daß durch abwechselndes Durchschalten jeweils eine wählbare Anzahl aufeinanderfolgender positiver Spannungshalbwellen und aufeinanderfolgender negativer Spannungshalbwellen in jeder Phase, die Ausgangsspannungen des Drehstromstellers ein mehrphasiges Drehspannungssystem bilden, dessen erste Harmonische eine der gewählten Anzahl aufeinanderfolgender Spannungshalbwellen der einen bzw. anderen Polarität entsprechende niedrigere Frequenz als die Frequenz des speisenden Netzes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen der Induktionsmaschine mit Freilauf- Halbleiter-Anordnungen beschaltet sind, die im Wechsel mit dem Durchschalten der einzelnen Halbwellen durch einen zugehörigen Halbleiter des Drehstromstellers eingeschaltet werden.1. Arrangement for adjusting the speed of a single-phase or multi-phase induction machine with a multi-phase semiconductor three-phase controller, in particular thyristor three-phase controller, the switching pulses of the semiconductors of the three-phase controller being generated in such a way that a selectable number of successive positive voltage half-waves and successive negative voltage half-waves in each phase, the output voltages of the three-phase controller form a multi-phase three-phase voltage system, the first harmonic of which has a frequency corresponding to the selected number of successive voltage half-waves of one or the other polarity lower than the frequency of the supply network, characterized in that the windings of the induction machine with free-wheeling semiconductor - Arrangements are connected, which alternate with the switching of the individual half-waves by an associated semiconductor of the three-phase controller be aged. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Freilauf-Halbleiter Freilauf-Thyristoren sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the Free-wheeling semiconductors are free-wheeling thyristors. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2 für Dreiphasen-Induktionsmaschinen in Sternschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Freilauf-Halbleiterpaare zwischen einen Phasenanschluß und den Sternpunkt geschaltet sind. 3. Arrangement according to claim 1 or 2 for three-phase induction machines in star connection, characterized in that the free-wheeling semiconductor pairs between a phase connection and the star point are switched.   4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2 Dreiphasen-Induktionsmaschinen in Dreieckschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Freilauf-Halbleiterpaare jeweils zwischen zwei Phasenanschlüsse geschaltet sind.4. Arrangement according to claim 1 or 2 three-phase induction machines in a delta connection, characterized in that the free-wheeling semiconductor pairs between two phase connections are switched. 5. Anwendung der Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Positionieren von von einem Induktionsmotor angetriebenen Arbeitsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Induktionsmotor zunächst mit Netzfrequenz hochgefahren wird, durch Messung des Stromes oder des cos ϕ die Last bei Nenndrehzahl ermittelt wird und dann für den Einlauf der Arbeitsmaschine in die gewünschte Position durch abwechselndes Durchschalten jeweils mehrerer aufeinanderfolgender positiver Halbwellen und mehrerer aufeinanderfolgender negativer Halbwellen der Netzspannung mit Freilauf zwischen den einzelnen Halbwellen eine Speisespannung mit einer ersten Harmonischen von gegenüber der Netzfrequenz niedrigerer ggf. veränderlicher Frequenz und auf die ermittelte Last abgestimmter, ggf. veränderlicher Amplitude erzeugt wird.5. Application of the arrangement according to one of the preceding Claims for positioning an induction motor driven work machines, characterized, that the induction motor first started up at the mains frequency the load by measuring the current or cos ϕ Nominal speed is determined and then for the intake of the Work machine in the desired position by alternating Switching through several successive ones positive half waves and several consecutive negative half waves of the mains voltage with free running between the individual half waves a supply voltage with a first harmonics of lower than the network frequency if necessary variable frequency and on the determined Load coordinated, possibly variable amplitude generated becomes. 6. Anwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Induktionsmotor unter veränderlichem Anschnittwinkel des Drehstromstellers mit allmählich wachsender Speisespannung von Netzfrequenz hochgefahren wird.6. Application according to claim 5, characterized in that the Induction motor with variable cutting angle of the Three-phase controller with gradually increasing supply voltage is ramped up from the mains frequency. 7. Anwendung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Speisespannung, die die erste Harmonische von gegenüber der Netzfrequenz niedrigerer Frequenz aufweist, die Frequenz und die Amplitude so gesteuert werden, daß die Bremsbeschleunigung lastunabhängig konstant bleibt.7. Application according to claim 5 or 6, characterized in that at the supply voltage, which is the first harmonic of has a lower frequency than the mains frequency, the frequency and the amplitude are controlled so that the Brake acceleration remains constant regardless of load.
DE3626812A 1986-08-08 1986-08-08 Arrangement for speed adjustment of a single or multi-phase induction machine Expired - Fee Related DE3626812C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3626812A DE3626812C2 (en) 1986-08-08 1986-08-08 Arrangement for speed adjustment of a single or multi-phase induction machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3626812A DE3626812C2 (en) 1986-08-08 1986-08-08 Arrangement for speed adjustment of a single or multi-phase induction machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3626812A1 DE3626812A1 (en) 1988-02-11
DE3626812C2 true DE3626812C2 (en) 1994-11-03

Family

ID=6306908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3626812A Expired - Fee Related DE3626812C2 (en) 1986-08-08 1986-08-08 Arrangement for speed adjustment of a single or multi-phase induction machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3626812C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132340A1 (en) * 1991-08-26 1993-03-04 Loher Ag CIRCUIT ARRANGEMENT WITH A POWER CONTROLLER AND WITH A MOTOR, ESPECIALLY WITH A THREE-PHASE CONTROLLER AND WITH A THREE-PHASE ASYNCHRONOUS MOTOR

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856574A1 (en) * 1978-12-28 1980-07-17 Loher Gmbh ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE SPEED OF AN INDUCTION MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3626812A1 (en) 1988-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0489948B1 (en) Method and device for the elimination or reduction of harmonics and/or resonance oscillations
DE60120664T2 (en) PWM FREQUENCY CONVERTER
DE2305251B2 (en) EXCITATION DEVICE FOR A SELF-EXCITED ASYNCHRONOUS GENERATOR
DE2165959A1 (en) PROCESS FOR CONTROLLING A CONVERTER WITH CONTROLLABLE CONVERTER VALVES AND THEIR ASSIGNED DELETE DEVICES
DE1488842A1 (en) Converter arrangement
EP1454410B1 (en) Method for reducing the influence of a dc current component in the load current of an asynchronous motor
DE2605185A1 (en) CONVERTER
DE3626812C2 (en) Arrangement for speed adjustment of a single or multi-phase induction machine
DE2732450C2 (en) DC link converter circuit
DE10160361A1 (en) Device for providing alternating or 3-phase currents has control circuit that switches reverse blocking IGBTs connected in reverse parallel on and off during positive and negative half waves
DE3439576A1 (en) IMPROVED AC MOTOR DRIVE WITH ADJUSTABLE FREQUENCY USING AN UNLIMITED FREQUENCY CHANGE SYSTEM
DE102004038111A1 (en) Method for operating a two-phase three-phase controller
DE2113040A1 (en) System and electronic device for electric braking of induction motors
DE4413802A1 (en) Speed control for induction motor for fan motor, centrifugal pump motor
DE3021540A1 (en) SYNCHRONIZING ARRANGEMENT
DE2950907A1 (en) DRIVE ARRANGEMENT WITH A FREQUENCY CONVERTER FEEDED TWO-PHASE SYNCHRONOUS MOTOR
DE2233950C3 (en) Switching arrangement to improve the power factor with a network stabilizing effect in converters with phase control and preferably natural commutation
DE3304083C2 (en)
DE2159397A1 (en) ARRANGEMENT FOR SUPPLYING A DC CURRENT OR DC VOLTAGE CONSUMER
DE3933520C2 (en) Process for operating two converters connected in parallel and feeding a machine together as direct converters at low machine frequencies and as I converters at higher machine frequencies
DE3933522C2 (en) Method for operating two converters connected in parallel and feeding a machine together with a direct converter operation at low machine frequencies and with an I converter operation at higher machine frequencies
DE3431569C2 (en)
DE1234841B (en) Arrangement to achieve a sinusoidal current in an iron-saturable inductive consumer
DE196889C (en)
DE2336594A1 (en) STATIC REACTIVE POWER COMPENSATOR

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee