DE3624605A1 - Device for regulating the outputs of several hydraulic pumps run by a common drive - Google Patents

Device for regulating the outputs of several hydraulic pumps run by a common drive

Info

Publication number
DE3624605A1
DE3624605A1 DE19863624605 DE3624605A DE3624605A1 DE 3624605 A1 DE3624605 A1 DE 3624605A1 DE 19863624605 DE19863624605 DE 19863624605 DE 3624605 A DE3624605 A DE 3624605A DE 3624605 A1 DE3624605 A1 DE 3624605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
piston
hydraulic pumps
pressure
total power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863624605
Other languages
German (de)
Inventor
Franz-Josef Dipl Ing Schwede
Erich Dipl Ing Eckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Machines Bulle SA
Original Assignee
Liebherr Machines Bulle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Machines Bulle SA filed Critical Liebherr Machines Bulle SA
Priority to DE19863624605 priority Critical patent/DE3624605A1/en
Publication of DE3624605A1 publication Critical patent/DE3624605A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln der Leistun­ gen mehrerer von einem gemeinsamen Antrieb angetriebener Hydro­ pumpen, deren Fördermengenstellhebel durch einen entsprechend einem Steuerdruck verstellbaren Stellkolben verstellbar sind.The invention relates to a device for regulating the power gen several hydro driven by a common drive pump, the flow control lever by a corresponding a control pressure adjustable piston are adjustable.

Bei einer aus der europäischen Offenlegungsschrift 133 870 bekannten Vorrichtung dieser Art ist eine bevorzugte Hydropumpe vorgesehen, die bevorzugte hydrostatische Getriebe mit hydrau­ lischer Druckflüssigkeit speist, wobei der Förderdruck dieser bevorzugten Hydropumpe über einen Meßkolben, eine aus einem zweiarmigen Hebel bestehende Wippe, einen von einer einstellba­ ren Federkraft beaufschlagten Winkelhebel und einen Steuerschie­ ber auf einen Stellkolben wirkt, der den Fördermengenstellhebel einer Hydropumpe oder die miteinander gekoppelten Fördermengen­ stellhebel zweier Hydropumpen gleichmäßig entsprechend der Lei­ stung dieser nicht bevorzugten Hydropumpen verstellt und wobei diesen nicht bevorzugten Hydropumpen nur eine Antriebsleistung zur Verfügung steht, die der um die von der bevorzugten Hydropum­ pe entnommene Leistung verminderten Gesamtleistung entspricht. Diese bekannte Vorrichtung ermöglicht lediglich eine Anpassung der Leistung einer oder mehrerer nicht bevorzugter Hydropumpen an die Leistung einer vorrangigen Hydropumpe.In one from European laid-open specification 133 870 known device of this type is a preferred hydraulic pump provided the preferred hydrostatic transmission with hydrau Lischer hydraulic fluid feeds, the discharge pressure of this preferred hydraulic pump via a volumetric piston, one from a  two-armed lever existing rocker, one of an adjustable spring force applied angle lever and a control rail Acting on an actuating piston that acts on the delivery volume control lever a hydraulic pump or the coupled delivery rates Adjustment lever of two hydraulic pumps evenly according to the lei Stung these non-preferred hydraulic pumps adjusted and where these non-preferred hydraulic pumps only have a drive power is available to those of the preferred hydropum pe withdrawn power corresponds to reduced total power. This known device only allows adaptation the performance of one or more non-preferred hydraulic pumps the performance of a priority hydraulic pump.

Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, daß mehrere nachrangige Hydropumpen wegen der Koppelung ihrer Fördermengen­ stellhebel auch dann mit gleicher Förderleistung fördern, wenn ein unterschiedlicher Leistungsbedarf vorliegt, und daß eine proportionale Leistungsaufteilung auf alle Hydropumpen nicht möglich ist.A disadvantage of this known device is that several subordinate hydraulic pumps because of the coupling of their flow rates Promote the control lever with the same delivery rate even if there is a different power requirement, and that a proportional power distribution to all hydraulic pumps not is possible.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der ein­ gangs angegebenen Art zu schaffen, die eine bedarfsgerechte Leistungsaufteilung auf mehrere gleichrangige Hydropumpen ermög­ licht. Weiterhin soll eine proportionale Leistungsverminderung der Hydropumpen möglich sein, wenn die Leistungsgrenze erreicht ist. Schließlich soll auch eine Vorrangeinräumung für eine Hydropumpe möglich sein.The object of the invention is therefore a device of the gangs specified to create a needs-based Allocation of power to several equally important hydraulic pumps is possible light. Furthermore, a proportional reduction in performance of the hydraulic pumps may be possible when the performance limit is reached is. Finally, priority should also be given to a Hydro pump may be possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein die Leistungen der einzelnen Hydropumpen summierendes Ventil gelöst,
das mit einer der Zahl der Hydropumpen entsprechenden Anzahl von proportional zu deren jeweiligen Fördermengen gegen Federkraft durch den Steuerdruck verschieblichen Proportiona­ litätskolben versehen ist, die jeweils mit einer mitbewegten Abstützkante oder Abstützrolle verbunden sind,
das mit einer der Zahl der Hydropumpen entsprechenden Anzahl von Hebeln versehen ist, die jeweils durch die Auflager­ stelle eines von dem zugehörigen Betriebsdruck der jeweiligen Hydropumpe beaufschlagten Meßkolben in zwei Arme unterteilt ist, von denen sich der erste Arm in seinem Endbereich auf die Ab­ stützkante oder Abstützrolle abstützt und deren deren zweiter Arm auf einen Steuerkolben oder -schieber abgestützt ist,
das mit einem Gesamtleistungskolben versehen ist, der gegen die eine die zulässige Gesamtleistung repräsentierende Feder­ kraft verschieblich und auf den sämtliche Steuerkolben- oder Schieber abgestützt sind, und
in dem die Steuerkolben eine Verbindung der zu den jeweili­ gen Hydropumpen gehörenden Steuerleitungen mit dem Tank sperren oder entsprechend einer durch den zweiten Arm auf diese ausgeüb­ ten Kraft einen Spalt freigeben.
According to the invention, this object is achieved by a valve summing the performance of the individual hydraulic pumps,
which is provided with a number corresponding to the number of hydraulic pumps proportional to their respective delivery quantities against spring force by the control pressure proportional piston, which are each connected to a moving support edge or support roller,
which is provided with a number of levers corresponding to the number of hydraulic pumps, each of which is supported by the support of a measuring piston acted upon by the associated operating pressure of the respective hydraulic pump, and is divided into two arms, of which the first arm in its end region is supported on the supporting edge or Support roller and whose second arm is supported on a control piston or slide,
which is provided with a total power piston which is displaceable against the spring representing the permissible total power and on which all control piston or slide are supported, and
in which the control pistons block a connection of the control lines belonging to the respective hydraulic pumps with the tank or release a gap according to a force exerted by the second arm on this force.

Das erfindungsgemäße Summenleistungsventil wird durch die den einzelnen Hydropumpen zugeordneten Steuerdrücke gesteuert, die auf Stellkolben wirken, die die jeweiligen Fördermengenstell­ hebel der Hydropumpen entsprechend der Größe des Steuerdrucks verstellen. In dem erfindungsgemäßen Summenleistungsventil wir­ ken die jeweiligen Steuerdrücke auf die Proportionalitätskolben, so daß der Leistungszustand sämtlicher Hydropumpen gleichsam in dem Summenleistungsventil durch die proportionale Stellung der Proportionalitätskolben abgebildet wird. Entsprechend der Ver­ stellung der Proportionalitätskolben wird die Länge des einen Hebelarms des diesem zugeordneten zweiarmigen Hebels einge­ stellt. Da auf den Hebel zusätzlich ein von dem zugehörigen Betriebsdruck beaufschlagter Meßkolben wirkt, wird der die Steu­ erleitung sperrende und freigebende Steuerkolben oder Steuer­ schieber mit einer Kraft beaufschlagt, die dem Produkt von För­ dermenge und Förderdruck entspricht. Durch den Meßkolben wird somit auf den Hebel ein Drehmoment ausgeübt, dem das von dem Meßkolben erzeugte Gegenmoment das Gleichgewicht hält.The total power valve according to the invention is by the individual hydraulic pumps assigned control pressures controlled act on actuating pistons that control the respective delivery rate Lever of the hydraulic pumps according to the size of the control pressure adjust. In the total power valve according to the invention we the respective control pressures on the proportionality pistons, so that the performance of all hydraulic pumps as it were in the total power valve by the proportional position of the Proportionality piston is mapped. According to Ver position of the proportionality piston becomes the length of one Lever arm of this associated two-armed lever poses. Since one of the associated on the lever  Operating pressure acted on volumetric piston, the tax Locking and releasing control pistons or tax slide acted upon with a force that the product of För corresponds to the quantity and delivery pressure. Through the volumetric flask thus exerted a torque on the lever, which the Volumetric flask generated counter torque keeps the balance.

Da sämtliche Steuerkolben oder -schieber auf dem Gesamtleistungs­ kolben abgestützt sind, werden die Steuerleitungen entlastet, wenn die durch die den Gesamtleistungskolben beaufschlagende Feder repräsentierte Gesamtleistung überschritten wird. Durch die Entlastung der jeweiligen Steuerleitungen werden durch die den einzelnen Hydropumpen zugeordneten Steuerkolben deren Förder­ mengenstellhebel entsprechend zurückgestellt, so daß die Hydro­ pumpen mit entsprechend verminderter Leistung weiterfördern. Da in den durch die Steuerkolben oder -schieber geöffneten Spalten eine druckabhängige Drosselung der Druckflüssigkeit der Steuer­ leitungen erfolgt, ergibt sich eine gewisse proportionale Lei­ stungsverminderung.Since all control pistons or spools on the total output pistons are supported, the control lines are relieved, if the one acting on the total power piston Spring represented total power is exceeded. By the relief of the respective control lines are through the the control pistons assigned to the individual hydraulic pumps, their delivery volume control lever reset accordingly, so that the Hydro continue pumping with a correspondingly reduced output. There in the gaps opened by the control pistons or spools a pressure-dependent throttling of the control's hydraulic fluid lines, there is a certain proportional lei reduction in performance.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß das summierende Ventil mit einer der Zahl der Hydro­ pumpen entsprechenden Anzahl von gegen eine einstellbare Feder­ kraft verschieblichen Kolben versehen ist, die von dem Betriebs­ druck der jeweils zugehörigen Hydropumpen beaufschlagt und mit einem Steuerschieber verbunden sind, der bei Überschreiten der dem zulässigen Druck entsprechenden Federkraft mit zunehmend größer werdendem Spalt eine Verbindung der jeweiligen Steuer­ leitung zum Tank freigibt. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine Druckabschneidung in der Weise, daß bei Auftreten eines Über­ drucks Druckflüssigkeit nicht unter Leistungsverlust in den Tank gefördert wird, sondern daß bei Erreichen des zulässigen Höchst­ drucks der Fördermengenstellhebel der zugehörigen Hydropumpe zurückgenommen wird, so daß die dadurch freiwerdende Antriebs­ leistung auf die anderen Hydropumpen verteilt werden kann.According to an advantageous embodiment of the invention is pre see that the summing valve with one of the number of hydro pump corresponding number of against an adjustable spring is movable piston provided by the operating pressure of the associated hydraulic pumps and with a spool are connected, which is exceeded when the spring force corresponding to the permissible pressure with increasing increasing gap a connection of the respective tax line to the tank releases. This configuration enables Pressure cut-off in such a way that when an excess occurs pressure hydraulic fluid not under loss of performance in the tank is promoted, but that when the permissible maximum is reached pressure of the delivery rate control lever of the associated hydraulic pump  is withdrawn, so that the drive thus released power can be distributed to the other hydraulic pumps.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Steuerkolben oder -schieber über mit diesen verbundene Stößel auf dem Gesamtleistungskolben abgestützt sind und daß zwischen dem Stößel und dem Gesamtleistungskolben eine Druck­ feder angeordnet ist, die den Steuerkolben in Anlage gegen den Stellhebel hält, wenn der Gesamtleistungskolben unter der Wir­ kung eines anderen Hebelarms entgegen der auf diese wirkenden Federkraft verschoben wird. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, daß in den Fällen, in denen eine Hydropumpe allein den Überla­ stungszustand herbeiführt, die anderen Hydropumpen mit unvermin­ derter Leistung weiterfördern können, da bei einem Eindrücken des Gesamtleistungskolbens die Federn die Stößel der Steuerkol­ ben oder -schieber der anderen Hydropumpen in Anlage gegen den Hebelarm halten, wenn auf die Stößel keine Kraft ausgeübt wird, die die Federn ebenfalls zusammendrücken.According to a further preferred embodiment, that the control piston or spool via connected to this Tappets are supported on the total power piston and that a pressure between the plunger and the total power piston is arranged, the control piston in contact against the Control lever stops when the total power piston is below the us another lever arm against the one acting on it Spring force is shifted. This configuration enables that in the cases where a hydraulic pump alone the Überla brought about, the other hydraulic pumps with min can further promote performance, because with an impression of the total power piston the springs the tappets the control piston the other hydraulic pumps in the system against the Hold the lever arm when no force is exerted on the plunger, which also compress the springs.

Nach einer weiterer Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Steuerkolben oder -schieber über mit diesen verbundene Stößel auf den zweiten Hebelarmen abgestützt sind und daß zwischen den Stößeln und den zweiten Hebelarmen Druckfedern angeordnet sind, die die Steuerkolben oder -schieber in Anlage gegen den Gesamt­ leistungskolben halten, wenn dieser unter der Wirkung eines anderen Hebelarms entgegen der auf diesen wirkenden Federkraft verschoben wird. Die Feder bewirken sodann eine Entlastung auch der Steuerleitungen der nicht überlasteten Hydropumpen, womit wiederum eine Proportionalität erreicht wird. Eine proportionale Leistungsverteilung ist beispielsweise dann erforderlich, wenn während einer Kurvenfahrt mit einem Raupenfahrwerk eine Lei­ stungsüberlastung eintritt. Die Kurvenfahrt kann nur dann mit demselben Radius fortgeführt werden, wenn eine proportionale Steuerdruckaufteilung auf die Antriebsmotore der Raupen statt­ findet.According to a further embodiment it is provided that the Control piston or spool via tappet connected to it are supported on the second lever arms and that between the Tappets and the second lever arms are arranged compression springs which the control piston or spool in contact against the total Hold the power piston when it is under the effect of a other lever arm against the spring force acting on it is moved. The spring then also provides relief the control lines of the non-overloaded hydraulic pumps, with which again proportionality is achieved. A proportional one Power distribution is required, for example, if a lei while cornering with a crawler track overload occurs. The cornering can only then same radius, if a proportional  Control pressure distribution on the drive motors of the caterpillars instead finds.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Steuerkolben in einer Buchse angeordnet ist, die über eine Stelleinrichtung axialverschieblich ist. Durch die Stell­ einrichtung lassen sich die Schließkanten der Steuerkolben ent­ sprechend den jeweiligen Gegebenheiten auf die Steuerkanäle ein­ stellen. Diese Einstellung ermöglicht auch eine Vorrangeinstel­ lung für einzelne Hydromotore.According to a further preferred embodiment, that the control piston is arranged in a bushing which an actuator is axially displaceable. By the Stell device, the closing edges of the control pistons can be removed according to the respective circumstances on the control channels put. This setting also enables priority setting for individual hydraulic motors.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigtAn embodiment of the invention is described below the drawing explained in more detail. In this shows

Fig. 1 die schematische Darstellung eines Hydraulikkreises mit dem Summen­ leistungsventil, Fig. 1 is a schematic representation of a hydraulic circuit with the sums of power valve,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Summen­ leistungsventil, Fig. 2 is a longitudinal section through the sums of power valve,

Fig. 3 einen Querschnitt durch das Summen­ leistungsventil nach Fig. 2 und Fig. 3 shows a cross section through the total power valve of FIG. 2 and

Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Druckabschneideventile des Summen­ leistungsventils nach den Fig. 2 und 3. Fig. 4 shows a longitudinal section through the pressure cutoff valves of the sums of the power valve according to FIGS. 2 and 3.

In dem in Fig. 1 schematisch dargestellten Hydraulikkreis werden die Hydropumpen 1, 2 von einer gemeinsamen mit einem nicht dar­ gestellten Antrieb versehenen Antriebswelle 3 angetrieben. In the hydraulic circuit shown schematically in Fig. 1, the hydraulic pumps 1 , 2 are driven by a common drive shaft 3 provided with a drive, not shown.

Weiterhin treibt die Welle 3 zusätzlich noch eine Servo-Hydro­ pumpe 4 an, die aber lediglich dazu dient, die Betriebsaufnahme der Hydropumpen 1 und 2 zu ermöglichen. Die Servo-Hydropumpe 4 fördert ständig mit gleichbleibendem Volumen und speist die mit den Steuerhebeln versehene und nicht näher erläuterte Steuerein­ heit 5 mit einem Vorsteuerdruck. Gleichzeitig beaufschlagt die­ ser Vorsteuerdruck über die Rückschlagventile 6, 7 und die Lei­ tungen 8, 9 auch die Stellkolben der Stellzylinder 10, 11, so daß diese die Fördermengenstellhebel 12, 13 auf geringe Förder­ mengen einstellen, so daß sich in den Druckleitungen 14, 15 überhaupt ein Druck aufbauen kann.Furthermore, the shaft 3 also drives a servo-hydraulic pump 4 , which, however, only serves to enable the hydraulic pumps 1 and 2 to start operating. The servo hydraulic pump 4 constantly delivers with a constant volume and feeds the control unit provided with the control levers and not explained in more detail 5 with a pilot pressure. At the same time, this pilot pressure acts on the check valves 6 , 7 and the lines 8 , 9 and the actuating pistons of the actuating cylinders 10 , 11 , so that these adjust the delivery lever 12 , 13 to small delivery quantities, so that in the pressure lines 14 , 15th can build up any pressure at all.

Sobald der Förderdruck der Hydropumpen 1, 2 den Vorsteuerdruck überwindet, schließen die Rückschlagventile 6, 7, so daß während des Betriebes die Fördermengeneinstellung von dem Vorsteuerdruck unabhängig ist.As soon as the delivery pressure of the hydraulic pumps 1 , 2 overcomes the pilot pressure, the check valves 6 , 7 close, so that the delivery rate setting is independent of the pilot pressure during operation.

Die Steuereinheit 5 steuert über nicht dargestellte Steuerlei­ tungen die Verteilerventilgruppen 16, 17, durch die der von den Hydropumpen 1, 2 erzeugte Hochdruck den einzelnen Verbrauchern in gesteuerter Weise zugeführt wird, wobei auch eine Überlage­ rung der Verteilerventile möglich ist.The control unit 5 controls the control valve lines, not shown, the distributor valve groups 16 , 17 , through which the high pressure generated by the hydraulic pumps 1 , 2 is supplied to the individual consumers in a controlled manner, a superposition of the distributor valves also being possible.

Weiterhin erzeugt die Steuereinheit 5 in nicht dargestellter Weise in den Steuerleitungen 18, 19 den Steuerdruck PST 1 und PST 2 für die Stellkolben der Hydropumpen 1, 2. Über die von den Steuerdrücken PST 1 und PST 2 beaufschlagten Wegeventile 20, 21 und die Stellzylinder 10, 11 werden die Fördermengenstellhebel 12, 13 der Hydropumpen 1, 2 entsprechend der Höhe der Steuer­ drücke PST 1 und PST 2 verstellt.Furthermore, the control unit 5 generates the control pressure PST 1 and PST 2 for the control pistons of the hydraulic pumps 1 , 2 in the control lines 18 , 19, not shown. Via the acted upon by the pilot pressures PST 1 and PST 2-way valves 20, 21 and the control cylinders 10, 11, the delivery lever 12, 13 of the hydraulic pumps 1, 2 corresponding to the height of the control pressures PST 1 and PST 2 adjusted.

Die Wegeventile 20, 21 können auch unmittelbar als Stellkolben ausgebildet sein und die Fördermengenstellhebel 12, 13 entspre­ chend der jeweiligen Höhe der Steuerdrücke verstellen. The directional control valves 20 , 21 can also be designed directly as actuating pistons and the delivery quantity control levers 12 , 13 can be adjusted accordingly to the respective level of the control pressures.

In dem dargestellten Hydrauliksystem findet eine Leistungsver­ teilung durch das erfindungsgemäße Summenleistungsventil 22 statt, das nachstehend anhand der Fig. 2 bis 4 näher erläutert wird: In dem Summenleistungsventil sind zwei Proportionalitäts­ kolben 23, 24 gegen die Kraft von Federn 25 in entsprechenden Bohrungen verschieblich gelagert. Die Proportionalitätskolben 23 sind mit einer äußeren ringzylindrischen Fläche 26 versehen, auf die über die Zuführungsbohrungen 27 die jeweiligen Steuer­ drücke PST 1 und PST 2 wirken. Entsprechend der Höhe dieser Steuerdrücke werden die Proportionalitätskolben 23, 24 in Fig. 2 gegen die Kraft der Feder 25 nach rechts verschoben. Zur Ein­ stellung der gewünschten Charakteristik ist die Vorspannung der Federn 25 durch Stellschrauben 28 einstellbar.In the hydraulic system shown there is a power distribution by the total power valve 22 according to the invention, which is explained in more detail below with reference to FIGS . 2 to 4: In the total power valve, two proportionality pistons 23 , 24 are displaceably mounted against the force of springs 25 in corresponding bores. The proportionality pistons 23 are provided with an outer annular cylindrical surface 26 on which the respective control pressures PST 1 and PST 2 act via the feed bores 27 . According to the level of these control pressures, the proportionality pistons 23 , 24 in FIG. 2 are shifted to the right against the force of the spring 25 . To set the desired characteristic, the bias of the springs 25 is adjustable by adjusting screws 28 .

Die Proportionalitätskolben 23, 24 sind mit Fortsätzen 29 ver­ sehen, an deren Endbereichen Stützrollen 30 gelagert sind. Auf diesen Stützrollen 30 stützen sich Hebelarme 31 von Winkelhebeln 32 ab, deren anderen Hebelarme 33 auf dem Stößel 34 eines Steuer­ kolbens 35 abgestützt sind. Die Steuerkolben 35 stützen sich über Stößel 36 auf dem Gesamtleistungskolben 37 ab, der von einer Feder 38 beaufschlagt ist, deren Vorspannung durch die Stellschraube 39 einstellbar ist. Der Steuerkolben 35 ist in einer Buchse 40 angeordnet, die durch die Exzenterschraube 41 in axialer Richtung verstellbar ist.The proportionality pistons 23 , 24 are seen with extensions 29 ver, at the end regions of support rollers 30 are mounted. On these support rollers 30 lever arms 31 are supported by angle levers 32 , the other lever arms 33 on the plunger 34 of a control piston 35 are supported. The control pistons 35 are supported via plungers 36 on the total power piston 37 , which is acted upon by a spring 38 , the pretension of which can be adjusted by means of the adjusting screw 39 . The control piston 35 is arranged in a bush 40 , which is adjustable in the axial direction by the eccentric screw 41 .

Der Steuerkolben 35 verschließt die Steuerleitung 42 und steuert diese bei seiner Betätigung auf, so daß Steuerflüssigkeit in die zum Tank führende Leitung 43 eintreten kann.The control piston 35 closes the control line 42 and controls it when it is actuated, so that control fluid can enter the line 43 leading to the tank.

Der Winkelhebel 32 wird im Bereich des Winkels von dem Meßkolben 44, der von dem jeweiligen Betriebsdruck PHD 1 oder PHD 2 beauf­ schlagt ist, belastet. The angle lever 32 is loaded in the area of the angle by the measuring piston 44 , which is struck by the respective operating pressure PHD 1 or PHD 2 .

Die Winkelhebel 32, der Meßkolben 44 und die Steuerkolben 35 sind entsprechend der Anzahl der Hydropumpen und Proportiona­ litätskolben 23, 24 doppelt vorgesehen. Der Gesamtleistungskol­ ben 37 ist aber nur einmal vorhanden und wird über die Winkel­ hebel 33 von sämtlichen Stößeln der Meßkolben 35 beaufschlagt.The angle lever 32 , the measuring piston 44 and the control piston 35 are according to the number of hydraulic pumps and proportional pistons 23 , 24 provided twice. The Gesamtleistungskol ben 37 is only available once and is applied via the angle lever 33 by all tappets of the volumetric piston 35 .

Der Stößel 36 des Meßkolbens 35 ist an seinem unteren Ende mit einem hülsenförmigen Teil 48 versehen, in dem eine Druckfeder angeordnet ist, so daß der Stößel 35 unter der Wirkung der Druck­ feder auch dann gegen den Hebelarm 33 angedrückt wird, wenn der Gesamtleistungskolben 37 von dem anderen Hebelarm eingedrückt wird.The plunger 36 of the volumetric piston 35 is provided at its lower end with a sleeve-shaped part 48 in which a compression spring is arranged, so that the plunger 35 under the action of the pressure spring is also pressed against the lever arm 33 when the total power piston 37 of the other lever arm is pushed in.

Die Steuerleitungen 42 sind mit Leitungen 49 verbunden, in denen Druckabschneideventile 50, 51 angeordnet sind.The control lines 42 are connected to lines 49 in which pressure cut-off valves 50 , 51 are arranged.

Diese Druckabschneideventile sind aus Fig. 4 näher ersichtlich. Die Druckabschneideventile sind mit einem Kolben 53 versehen, der über die Leitung 54 mit dem jeweiligen von den Hydropumpen 1 oder 2 erzeugten Hochdruck beaufschlagt ist. Der Kolben 53 steuert den Schieber 55, der gegen die Kraft der einstellbaren Feder 56 verschieblich ist. Der Steuerschieber 55 öffnet bei seiner Verschiebung nach rechts einen Durchtritt von der Steuer­ leitung 57 zu der zu dem Tank führenden Leitung 58. Die Feder 56 ist auf den höchstzulässigen Überdruck eingestellt, so daß der Steuerdruck einer eventuell überlasteten Hydropumpe 1, 2 abfällt, wenn der Kolben 53 den Steuerschieber 55 nach rechts verschiebt. Entsprechend dem Abfall des Steuerdrucks wird auch der zugehörige Fördermengenstellhebel zurückgestellt. Infolge der Betätigung der Druckabschneidung steht die nicht benötigte Leistung der einen Pumpe der anderen Pumpe bei Bedarf zur Ver­ fügung, und zwar durch höheren Druck oder höhere Menge.These pressure cut-off valves are shown in more detail in FIG. 4. The pressure cut-off valves are provided with a piston 53 , which is acted upon via line 54 with the respective high pressure generated by hydraulic pumps 1 or 2 . The piston 53 controls the slide 55 , which is displaceable against the force of the adjustable spring 56 . The control slide 55 opens its passage to the right a passage from the control line 57 to the line 58 leading to the tank. The spring 56 is set to the maximum permissible excess pressure, so that the control pressure of a possibly overloaded hydraulic pump 1 , 2 drops when the piston 53 moves the control slide 55 to the right. Corresponding to the drop in the control pressure, the associated delivery volume control lever is also reset. As a result of the actuation of the pressure cut-off, the unneeded power of the one pump of the other pump is available as required, namely through higher pressure or a larger amount.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Regeln der Leistungen mehrerer von einem gemeinsamen Antrieb angetriebener Hydropumpen, deren Fördermengenstellhebel durch einen entsprechend einem Steuerdruck verstellbaren Stellkolben verstellbar sind,
gekennzeichnet durch ein die Leistungen der einzelnen Hydropumpen summierendes Ventil,
1. A device for regulating the outputs of a plurality of hydraulic pumps driven by a common drive, the delivery quantity setting levers of which can be adjusted by means of an adjusting piston which can be adjusted according to a control pressure,
characterized by a valve summing the performance of the individual hydraulic pumps,
das mit einer der Zahl der Hydropumpen entsprechenden Anzahl von proportional zu deren jeweiligen Fördermengen gegen Federkraft durch den Steuerdruck verschieblichen Proportionalitätskolben versehen ist, die jeweils mit einer mitbewegten Abstützkante oder Abstützrolle verbunden sind,the one with the number of hydraulic pumps Number of proportional to their respective output displaceable against spring force by the control pressure Proportionality pistons, each with  a moving support edge or support roller connected are, das mit einer der Zahl der Hydropumpen entsprechenden Anzahl von Hebeln versehen ist, die jeweils durch die Auf­ lagerstelle eines von dem zugehörigen Betriebsdruck der jeweiligen Hydropumpe beaufschlagten Meßkolbens in zwei Arme unterteilt ist, von denen sich der erste Arm in sei­ nem Endbereich auf die Abstützkante oder Abstützrolle ab­ stützt und deren deren zweiter Arm auf einen Steuerkolben oder -schieber abgestützt ist,the one with the number of hydraulic pumps Number of levers is provided, each by the on bearing one of the associated operating pressure of the respective hydraulic pump acted upon in two Arms is divided, of which the first arm is in end area onto the support edge or support roller supports and whose second arm on a control piston or slide is supported, das mit einem Gesamtleistungskolben versehen ist, der gegen eine die zulässige Gesamtleistung repräsentierende Federkraft verschieblich ist und auf den sämtliche Steuer­ kolben- oder Schieber abgestützt sind, undwhich is equipped with a total power piston that against a representative of the permissible total output Spring force is displaceable and on the all tax piston or slide are supported, and in dem die Steuerkolben eine Verbindung der zu den jeweiligen Hydropumpen gehörenden Steuerleitungen mit dem Tank sperren oder entsprechend einer durch den zweiten Arm auf diese ausgeübten Kraft einen Spalt freigeben.in which the control piston connects the to the control lines belonging to the respective hydraulic pumps with the Lock the tank or one by the second arm release a gap on this applied force. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das summierende Ventil mit einer der Zahl der Hydropumpen entsprechenden Anzahl von gegen eine einstellbare Feder­ kraft verschieblichen Kolben versehen ist, die von dem Betriebsdruck der jeweils zugehörigen Hydropumpe beauf­ schlagt und mit einem Steuerschieber verbunden sind, der bei Überschreiten der dem zulässigen Druck entsprechenden Federkraft mit zunehmend größer werdendem Spalt eine Ver­ bindung der jeweiligen Steuerleitung zum Tank freigibt (Druckabschneideventil). 2. Device according to claim 1, characterized in that the summing valve with one of the number of hydraulic pumps corresponding number of against an adjustable spring is provided by displaceable pistons by the Operating pressure of the respective associated hydraulic pump strikes and are connected to a spool that if the permissible pressure is exceeded Spring force with increasing gap a Ver connection of the respective control line to the tank releases (Pressure cut-off valve).   3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hebel aus Winkelhebeln bestehen und sich die Meßkolben auf den auf den Abstützkanten oder -rollen ab­ gestützten Hebelarmen im Bereich des Winkels abstützen.3. Device according to claim 1 or 2, characterized net that the levers consist of angle levers and the Volumetric flask on the on the support edges or rollers Support the supported lever arms in the area of the angle. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkolben oder -schieber über mit diesen verbundene Stößel auf dem Gesamtleistungskolben abgestützt sind und daß zwischen dem Stößel und dem Gesamt­ leistungskolben eine Druckfeder angeordnet ist, die den Steuerkolben in Anlage gegen die zweiten Hebelarme hält, wenn der Gesamtleistungskolben unter der Wirkung eines anderen Hebelarms entgegen der auf diese wirkenden Feder­ kraft verschoben wird.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the control piston or spool over tappet connected to this on the total power piston are supported and that between the plunger and the whole power piston a compression spring is arranged, the Holds the control piston against the second lever arms, if the total power piston under the action of a other lever arm against the spring acting on this force is shifted. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkolben oder -schieber über mit diesen verbundene Stößel auf den zweiten Hebelarmen abgestützt sind und daß zwischen den Stößeln und den Hebelarmen Druckfedern angeordnet sind, die den Steuer­ kolben in Anlage gegen den Gesamtleistungskolben halten, wenn der Gesamtleistungskolben unter der Wirkung eines anderen Hebelarms entgegen der auf diesen wirkenden Kraft verschoben wird.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the control piston or spool over tappets connected to these on the second lever arms are supported and that between the plunger and the Low-pressure springs are arranged to control hold the piston against the total power piston, if the total power piston under the action of a other lever arm against the force acting on it is moved. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkolben in Buchsen angeordnet sind, die über Stelleinrichtungen axial verschieblich sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the control pistons are arranged in bushings are axially displaceable via actuators are.
DE19863624605 1985-07-24 1986-07-21 Device for regulating the outputs of several hydraulic pumps run by a common drive Withdrawn DE3624605A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863624605 DE3624605A1 (en) 1985-07-24 1986-07-21 Device for regulating the outputs of several hydraulic pumps run by a common drive

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3526497 1985-07-24
DE19863624605 DE3624605A1 (en) 1985-07-24 1986-07-21 Device for regulating the outputs of several hydraulic pumps run by a common drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3624605A1 true DE3624605A1 (en) 1987-01-29

Family

ID=25834337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863624605 Withdrawn DE3624605A1 (en) 1985-07-24 1986-07-21 Device for regulating the outputs of several hydraulic pumps run by a common drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3624605A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638889A1 (en) * 1986-11-14 1988-05-26 Hydromatik Gmbh TOTAL PERFORMANCE CONTROL DEVICE FOR AT LEAST TWO HYDROSTATIC GEARBOXES
DE3728207A1 (en) * 1987-08-24 1989-03-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Valve arrangement for two load-regulated pumps driven by a common drive
DE102006055931B4 (en) * 2006-11-27 2011-07-28 Robert Bosch GmbH, 70469 Hydrostatic drive with a total power control device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638889A1 (en) * 1986-11-14 1988-05-26 Hydromatik Gmbh TOTAL PERFORMANCE CONTROL DEVICE FOR AT LEAST TWO HYDROSTATIC GEARBOXES
DE3728207A1 (en) * 1987-08-24 1989-03-09 Rexroth Mannesmann Gmbh Valve arrangement for two load-regulated pumps driven by a common drive
DE102006055931B4 (en) * 2006-11-27 2011-07-28 Robert Bosch GmbH, 70469 Hydrostatic drive with a total power control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733870C2 (en)
DE2343611C2 (en) Device for load-dependent control of a hydrostatic variable displacement pump
DE3307582C2 (en) Valve arrangement for controlling a hydrostatic drive or transmission consisting of a pump and motor
DE3213958A1 (en) ELECTROHYDRAULIC ADJUSTMENT FOR A HYDROSTATIC MACHINE
DE3340332C2 (en) Power control device for a hydrostatic drive with flow rate adjustment
DE3609707A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM WITH ANTI-BLOCKING SYSTEM WITH A DEVICE FOR IMPROVING THE STRAIGHT STABILITY OF A VEHICLE
DE2521939A1 (en) TORQUE LIMITING CONTROL
DE1430724C3 (en) Steering system for an articulated vehicle
DE2656660B2 (en) Synchronization control for driving a vehicle with two hydraulic transmissions
EP1664550A1 (en) Hydraulic control and adjustment system with volume equalization
DE2658241C2 (en) Device for limiting load control of hydraulic variable displacement pumps
DE3624605A1 (en) Device for regulating the outputs of several hydraulic pumps run by a common drive
EP0471166B1 (en) Control apparatus for regulating the delivery flow rate setting of several hydrostatic adjustable pumps
DE2356795A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AN ADJUSTABLE PUMP
DE2419460A1 (en) Radial piston pump regulator - has opposite displacement ring a counter piston subjected to discharge pressure
DE1728270A1 (en) Hydraulic control system
DE2532768C3 (en) Hydraulic servo motor system
DE2537957A1 (en) TAX OR CONTROL ARRANGEMENT FOR PUMPS WITH VARIABLE DISPLACEMENT
EP0561153A1 (en) Capacity regulating device for at least two hydrostatic variable displacement pumps
EP0746690B1 (en) Hydraulic pump control system
EP0959247B1 (en) Diaphragm pump for highly viscous fluids
WO2005053989A1 (en) Hydrostatic drive system with pump-sided division of the amount of hydraulic fluid
DE2816384C2 (en) Lubricant feed pump
DE2841083C2 (en)
EP1918616A2 (en) Regulating device for a hydro motor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee