DE3622168A1 - CENTRIFUGAL PUMP - Google Patents

CENTRIFUGAL PUMP

Info

Publication number
DE3622168A1
DE3622168A1 DE19863622168 DE3622168A DE3622168A1 DE 3622168 A1 DE3622168 A1 DE 3622168A1 DE 19863622168 DE19863622168 DE 19863622168 DE 3622168 A DE3622168 A DE 3622168A DE 3622168 A1 DE3622168 A1 DE 3622168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
centrifugal pump
pump
pump according
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622168
Other languages
German (de)
Other versions
DE3622168C2 (en
Inventor
Ernst Ashauer
Herbert Steuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863622168 priority Critical patent/DE3622168A1/en
Priority to DE8787108462T priority patent/DE3767585D1/en
Priority to EP19870108462 priority patent/EP0250973B1/en
Publication of DE3622168A1 publication Critical patent/DE3622168A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3622168C2 publication Critical patent/DE3622168C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps

Description

Die Erfindung betrifft eine Zentrifugalpumpe mit einem Pum­ penrad, das zentrisch hinter einer Eingangsöffnung angeord­ net ist und von einer Pumpenkammer umgeben ist, an die sich ein Sammelraum anschließt, der eine Ausgangsöffnung auf­ weist.The invention relates to a centrifugal pump with a pump penrad, which is arranged centrally behind an entrance opening is net and is surrounded by a pump chamber to which a collection room connects to an exit opening points.

Derartige Pumpen sind als Tauchpumpen oder als Pumpen mit Schlauchanschluß bekannt und werden beispielsweise für die Wasserversorgung in Campinganlagen verwendet. An eine in Strömungsrichtung vorn liegende Wand mit der Eingangsöff­ nung schließt sich ein Pumpenrad an, das in einer Pumpen­ kammer den Pumpendruck in der Flüssigkeit erzeugt.Pumps of this type are used as submersible pumps or as pumps Hose connection known and are for example for the Water supply used in campsites. An in Direction of flow at the front wall with the inlet opening A pump wheel connects to the pump chamber generates the pump pressure in the liquid.

An die Pumpenkammer schließt sich ein Sammel­ raum an, der eine Ausgangsöffnung aufweist. Diese Pumpen lassen sich mit einem Kunststoffgehäuse, das zugleich den Antriebsmotor abgedichtet umfaßt, relativ preiswert her­ stellen, wenn für solche Anwendungsfälle, wie die Camping- Wasserversorgung o. ä., auch größere Toleranzen in Kauf ge­ nommen werden können.A collection is connected to the pump chamber room that has an exit opening. These pumps can be with a plastic housing that also the Sealed drive motor includes, relatively inexpensive ago if, for such applications as camping Water supply or similar, also larger tolerances in purchase ge can be taken.

Die Funktion derartiger Pumpen wird problematisch, wenn sich im Bereich der Eingangsöffnung Luft angesammelt hat, die zunächst von der Pumpe abgesaugt werden muß, um dann die Flüssigkeit zu fördern. In der Praxis zeigt es sich, daß in derartigen Fällen die störungsfreie Förderung von Flüssigkeiten nicht erfolgt.The function of such pumps becomes problematic if  air has accumulated in the area of the entrance opening, which must first be sucked off by the pump and then to promote the fluid. In practice it shows that in such cases the trouble-free promotion of Liquids not done.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zen­ trifugalpumpe der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß eine verbesserte Ansaugleistung - auch gegenüber Luft­ polstern - möglich ist.The invention is therefore based on the object, a Zen trifugal pump of the type mentioned in such a way that an improved suction performance - cushion against air - is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pumpenkammer in radialer Richtung durch Seitenwände gegen­ über dem Sammelraum abgeschlossen ist, daß die Seitenwände wenigstens ein Durchtrittsfenster aufweisen, und daß die gesamte Fensterfläche zwischen 100 und 200% der Größe der Eingangsöffnung liegt.This object is achieved in that the Pump chamber against in the radial direction by side walls Above the collection room is the side walls have at least one passage window, and that the total window area between 100 and 200% of the size of the Entrance opening is.

Die erfindungsgemäße Zentrifugalpumpe weist somit eine Pum­ penkammer und Sammelraum trennende Seitenwand auf, die auf ihrer Umfangsfläche von wenigstens einem Durchtritts­ fenster unterbrochen ist. Vorzugsweise sind mehrere Fen­ ster vorgesehen, so daß sich über den Umfang der Seiten­ wand Wandteile mit Fenster und Wandteile ohne Fenster ab­ wechseln.The centrifugal pump according to the invention thus has a pump side chamber separating the chamber and the collecting space their peripheral surface of at least one passage window is broken. Preferably there are several fen ster provided so that the extent of the pages wall wall parts with windows and wall parts without windows switch.

Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäße Zentrifugal­ pumpe eine wesentlich verbesserte Ansaugleistung erbringt und in der Lage ist, kleinere, an der Eingangsöffnung ste­ hende Luftpolster vollständig abzutransportieren, so daß ein ungestörtes Pumpen der Flüssigkeit erreicht wird. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Größe der Fläche der Fenster zwischen 100 und 150% der Größe des Querschnitts der Eingangsöffnung.It has been shown that the centrifugal pump provides a significantly improved suction performance and is able to steer smaller ones at the entrance opening to completely remove air cushions so that undisturbed pumping of the liquid is achieved. In a preferred embodiment, the size is Area of the windows between 100 and 150% of the size of the Cross section of the entrance opening.

Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine wesent­ liche weitere Verbesserung der Ansaugleistung dadurch er­ zielt, daß die Fenster spitz zulaufende Kanten parallel zur Achse des Pumpenrades aufweisen, die durch eine kontinuier­ liche Verringerung der Wandstärke - vorzugsweise in tangen­ tialer Richtung - zum Innendurchmesser der Seitenwände ge­ bildet sind.In the embodiment according to the invention, a substantial improvement of the suction performance is achieved by aiming that the windows have tapered edges parallel to the axis of the pump impeller, which is formed by a continuous reduction in wall thickness - preferably in the tangential direction - to the inside diameter of the side walls are.

In einer bevorzugten Dimensionierung sind die Innenwände der Seitenwand in einem Bereich angeordnet, der 20 bis 40% grö­ ßer als der Durchmesser des Pumpenrades ist.In a preferred dimensioning, the inner walls of the Sidewall arranged in an area that is 20 to 40% larger is larger than the diameter of the impeller.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform entspricht die Höhe der Fenster etwa der Höhe des Pumpenrades. Ferner soll­ te das Verhältnis der Länge der Seitenwandteile ohne Fenster zu der Länge der Seitenwandteile mit Fenster auf dem Innen­ radius der Seitenwand wenigstens 1:1 sein.In a further preferred embodiment, the Height of the windows about the height of the impeller. Furthermore should te the ratio of the length of the side wall parts without windows to the length of the side panels with windows on the inside radius of the side wall must be at least 1: 1.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Seitenwand für die Pumpen­ kammer wird vorzugsweise durch entsprechend ausgebildete Ansätze an dem vorderen Wandteil und dem hinteren Wandteil (in Strömungsrichtung) des die Pumpenkammer bildenden Gehäu­ ses gebildet. Hierzu kann das vordere oder das hintere Wand­ teil zur Bildung der Fenster kammförmig ausgebildet sein, wobei der jeweils andere Teil einen ringförmigen Steg auf­ weist, an dessen Innenwand die Außenwände der freien Enden des kammförmigen Wandteils anliegen.The side wall designed according to the invention for the pumps Chamber is preferably trained by appropriately Lugs on the front wall part and the rear wall part (in the direction of flow) of the housing forming the pump chamber ses formed. For this, the front or the rear wall part to be comb-shaped to form the windows, the other part on an annular web points, on the inner wall of the outer walls of the free ends of the comb-shaped wall part.

Fertigungstechnisch einfach ist auch die Herstellung der Fenster dadurch, daß das vordere und das hintere Wandteil je einen ringförmigen Steg aufweisen, die ein die Fenster auf­ weisendes ringförmiges Kammteil bzw. Lochteil zentrisch halten.The manufacture of the is also technically simple Windows in that the front and the rear wall part each have an annular web, which the window on pointing ring-shaped comb part or hole part centrally hold.

Ferner ist es möglich, die die Seitenwände bildenden Ansätze der beiden Wandteile aufeinanderstoßen zu lassen.It is also possible for the lugs forming the side walls to let the two wall parts collide.

Die Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will now be described with reference to one in the drawing voltage illustrated embodiment explained in more detail will. Show it:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine stehende Tauch­ pumpe Fig. 1 shows a vertical section through a standing submersible pump

Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die die Pumpenkam­ mer von dem Sammelraum trennende Seitenwand mit Fenstern Fig. 2 shows a horizontal section through the side of the pump chamber from the collecting space separating side wall with windows

Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch eine stehende Tauch­ pumpe mit einem ringförmigen Sammelraum Fig. 3 is a vertical section through a standing submersible pump with an annular plenum

Fig. 4 einen Horizontalschnitt entlang der Linie A-B in Fig. 3 Fig. 4 is a horizontal section along the line AB in Fig. 3

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine als Zentrifugal­ pumpe arbeitende Tauchpumpe, wie sie beispielsweise für die Wasserversorgung in Campinganlagen verwendbar ist. In Über­ einstimmung mit dem bisher bekannten Aufbau weist die Tauch­ pumpe ein im wesentlichen zylindrisches Motorgehäuse 1 auf, das aus zwei Gehäuseteilen 2, 3 besteht, die in geeigneter Weise miteinander verbunden sind. Das obere Gehäuseteil 2 des Motorgehäuses 1 weist eine obere Stirnwand mit einer Durchgangsöffnung 4 auf, durch die ein elektrisches Anschluß­ kabel 5 abgedichtet hindurchgeführt ist. Das untere Gehäuse­ teil 3 setzt einerseits die zylindrische Wandung des oberen Gehäuseteils 2 fort und bildet ein Bodenstück 6, das einen zylindrisch nach innen weisenden ringförmigen Ansatz 7 auf­ weist, auf dem ein Motor 8 lagert und durch den eine Motor­ welle 9 hindurchgeführt ist, auf der ein Pumpenrad 10 be­ festigt ist. Das Pumpenrad 10 ist in Fig. 1 aus unten näher erläuterten Gründen nur rechts von der Motorachse 9 darge­ stellt. Fig. 1 shows a section through a submersible pump working as a centrifugal pump, as can be used, for example, for the water supply in campsites. In accordance with the previously known structure, the submersible pump has a substantially cylindrical motor housing 1 , which consists of two housing parts 2 , 3 , which are connected to each other in a suitable manner. The upper housing part 2 of the motor housing 1 has an upper end wall with a through opening 4 through which an electrical connection cable 5 is passed sealed. The lower housing part 3 on the one hand continues the cylindrical wall of the upper housing part 2 and forms a bottom piece 6 which has a cylindrical inwardly facing annular extension 7 on which a motor 8 is supported and through which a motor shaft 9 is passed a pump wheel 10 is fastened. The impeller 10 is shown in Fig. 1 for reasons explained in more detail below only to the right of the motor axis 9 Darge.

Das untere Gehäuseteil des Motorgehäuses 1 weist an seinem unteren Ende eine ringförmige, nach unten offene Kammer 11 auf, die auf einer Seite in einen nach oben offenen Schlauch­ anschluß 12 übergeht. The lower housing part of the motor housing 1 has at its lower end an annular, downwardly open chamber 11 which on one side merges into an upwardly open hose connection 12 .

In das unten offene untere Gehäuseteil 3 des Motorgehäuses ist ein Pumpenbodenteil 13 eingesetzt, das zusammen mit der unteren Kontur der Bodenseite 6 des Motorgehäuses 1 die als Sammelkammer dienende ringförmige Kammer 11 sowie eine das Pumpenrad 10 umgebende Pumpenkammer 14 bildet. Das Pumpenbo­ denteil 13 weist drei Stützfüße 15 auf, auf denen die Pumpe steht. Zwischen den Stützfüßen 15 ist eine Eingangsöffnung 16 vorgesehen, die koaxial mit der Motorwelle 9 liegt und in die das freie Ende der Motorwelle hineinragt.In the lower housing part 3 of the motor housing, which is open at the bottom, a pump base part 13 is inserted, which together with the lower contour of the base side 6 of the motor housing 1 forms the annular chamber 11 serving as a collecting chamber and a pump chamber 14 surrounding the pump wheel 10 . The Pumpenbo dteil 13 has three support feet 15 on which the pump stands. Between the support feet 15 there is an input opening 16 which is coaxial with the motor shaft 9 and into which the free end of the motor shaft projects.

Zwischen der Pumpenkammer 14 und dem Sammelraum 11 wird die Flüssigkeit durch entsprechend gebogene Wandstücke nach oben geleitet, da der Sammelraum 11 sowohl radial außerhalb als auch oberhalb der Pumpenkammer 14 liegt. Die in die Pumpen­ kammer 14 durch die Eingangsöffnung 16 gelangende Flüssig­ keit wird von den Flügeln des rotierenden Pumpenrades 10 nach außen geschleudert und auf dem genannten Weg nach oben umgelenkt, so daß sie in den Sammelraum 11 gelangt. Über den Schlauchstutzen 12 gelangt die Flüssigkeit unter Druck in Versorgungsschläuche, an deren Enden sie abnehmbar ist.Between the pump chamber 14 and the collecting space 11 , the liquid is directed upwards through correspondingly curved wall pieces, since the collecting space 11 lies both radially outside and above the pump chamber 14 . The in the pump chamber 14 through the inlet opening 16 liquid speed is thrown by the wings of the rotating pump wheel 10 to the outside and deflected upwards in the above-mentioned way so that it reaches the collecting space 11 . Via the hose connector 12 , the liquid comes under pressure into supply hoses, at the ends of which it can be removed.

Erfindungsgemäß ist zwischen der Pumpenkammer 14 und dem Sammelraum 11 eine ringförmige, geschlossene Seitenwand 17 zentrisch um die Motorwelle 9 angeordnet. Der Abstand der Seitenwand 17 zu den Flügeln des Pumpenrades 10 ergibt sich daraus, daß der Innendurchmesser der Seitenwand 17 etwa das 1,25-fache des Pumpenraddurchmessers beträgt. In der Seiten­ wand sind zwei Fenster 18 angeordnet, von denen in Fig. 1 die linke Hälfte gut erkennbar ist, weil die auf der linken Seite der Motorachse 9 liegende Hälfte des Pumpenrades 10 nicht dargestellt ist. Die Fenster 18 weisen etwa die Höhe der Flügel des Pumpenrades 10 auf. Ihre Länge ergibt sich daraus, daß der Gesamtquerschnitt der Fenster dem Quer­ schnitt der Eingangsöffnung 16 entspricht oder bis zu 50% größer ist. Die vertikal - also parallel zur Mo­ torachse 9 - stehenden Kanten 19 der Fenster 18, gegen die die nach außen geschleuderte Flüssigkeit strömt, sind scharf ausgebildet. Hierzu ist die Wandstärke der Seiten­ wand 17 im Bereich der betreffenden Kante 19 kontinuierlich zum Innenradius hin verringert, so daß im Bereich des Innen­ radius die spitze Kante 19 entsteht.According to the invention, an annular, closed side wall 17 is arranged centrally around the motor shaft 9 between the pump chamber 14 and the collecting space 11 . The distance between the side wall 17 and the vanes of the pump wheel 10 results from the fact that the inside diameter of the side wall 17 is approximately 1.25 times the pump wheel diameter. In the side wall two windows 18 are arranged, of which the left half is clearly visible in FIG. 1, because the half of the pump wheel 10 lying on the left side of the motor axis 9 is not shown. The windows 18 have approximately the height of the wings of the impeller 10 . Their length results from the fact that the total cross section of the window corresponds to the cross section of the entrance opening 16 or is up to 50% larger. The vertical - that is, parallel to the motor axis 9 - standing edges 19 of the window 18 , against which the liquid thrown outward flows, are sharp. For this purpose, the wall thickness of the side wall 17 in the area of the relevant edge 19 is continuously reduced toward the inner radius, so that the pointed edge 19 is formed in the area of the inner radius.

In Fig. 2 ist diese Ausbildung der Kanten 19 für eine in beiden Drehrichtungen laufende Pumpe verdeutlicht. Ist für die Pumpe nur eine Drehrichtung vorgesehen, braucht jeweils nur eine Kante 19 spitz ausgebildet zu werden. Der innere Kreis deutet schematisch den Durchmesser des Pumpenrades 10 an.This embodiment of the edges 19 is illustrated in FIG. 2 for a pump running in both directions of rotation. If only one direction of rotation is provided for the pump, only one edge 19 needs to be made pointed at a time. The inner circle schematically indicates the diameter of the pump wheel 10 .

Es hat sich gezeigt, daß die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile insbesondere dann erreicht werden, wenn zwei bis vier Fenster 18 über den Umfang der Seitenwand 17 verteilt vorhanden sind.It has been shown that the advantages which can be achieved with the invention are achieved in particular when two to four windows 18 are distributed over the circumference of the side wall 17 .

Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Tauch­ pumpe gemäß Fig. 1. Die Abwandlung besteht darin, daß die Tauchpumpe einen Sammelraum 11′ aufweist, der sich über die gesamte Höhe des Gehäuses 1 erstreckt und einen Schlauchan­ schluß oberhalb des Motorgehäuses 1 aufweist. Die übrige Anordnung entspricht im wesentlichen der Anordnung gemäß Fig. 1 und wird zur Vermeidung von Wiederholungen nicht erneut erläutert. Fig. 3 shows a modified embodiment of the submersible pump according to FIG. 1. The modification is that the submersible pump has a collecting space 11 ', which extends over the entire height of the housing 1 and has a hose connection above the motor housing 1 . The remaining arrangement essentially corresponds to the arrangement according to FIG. 1 and is not explained again in order to avoid repetitions.

Fig. 4 verdeutlicht den Übergang vom Pumpenraum 14 in den ringförmigen Sammelraum 11′ durch die Fenster 18. Auch hier ist die Seitenwand 17 zum Fenster hin nach innen verjüngt spitz ausgebildet, um dem vom Pumpenrad 10 nach außen ge­ schleuderten Wasser eine definierte spitze Kante wirksam entgegenzustellen und nicht eine breitere Fläche, die zu Verwirbelungen des strömenden Wassers Anlaß geben könnte. Fig. 4 illustrates the transition from the pump chamber 14 in the annular collecting space 11 'through the window 18th Again, the side wall 17 is tapered towards the window towards the inside, in order to effectively oppose the water ejected from the impeller 10 to a defined pointed edge and not a wider area which could give rise to swirling of the flowing water.

Claims (11)

1. Zentrifugalpumpe mit einem Pumpenrad (10), das zen­ trisch hinter einer Eingangsöffnung (16) angeordnet ist und von einer Pumpenkammer (14) umgeben ist, an die sich ein Sammelraum (11) anschließt, der eine Ausgangs­ öffnung (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenkammer (14) in radialer Richtung durch Seitenwän­ de (17) gegenüber dem Sammelraum (11) abgeschlossen ist, daß die Seitenwände (17) wenigstens ein Durchtritts­ fenster (18) aufweisen, und daß die gesamte Fenster­ fläche zwischen 100 und 200% der Größe der Eingangs­ öffnung (16) liegt.1. Centrifugal pump with a pump wheel ( 10 ), which is arranged centrally behind an inlet opening ( 16 ) and is surrounded by a pump chamber ( 14 ), to which a collecting space ( 11 ) connects, which has an outlet opening ( 12 ), characterized in that the pump chamber ( 14 ) is closed in the radial direction by side walls ( 17 ) with respect to the collecting space ( 11 ), that the side walls ( 17 ) have at least one passage window ( 18 ), and that the entire window area is between 100 and 200% of the size of the entrance opening ( 16 ). 2. Zentrifugalpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Fensterfläche zwischen 110 und 150% der Größe der Eingangsöffnung (16) liegt.2. Centrifugal pump according to claim 1, characterized in that the entire window area is between 110 and 150% of the size of the inlet opening ( 16 ). 3. Zentrifugalpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß die Fen­ ster (18) spitz zulaufende Kanten (19) parallel zur Ach­ se (9) des Pumpenrades (10) aufweisen, die durch die kontinuierliche Verringerung der Wandstärke zum Innen­ durchmesser der Seitenwände (17) gebildet sind. 3. Centrifugal pump, characterized in that the fen ster ( 18 ) tapered edges ( 19 ) parallel to the axis se ( 9 ) of the pump wheel ( 10 ) formed by the continuous reduction in wall thickness to the inner diameter of the side walls ( 17 ) are. 4. Zentrifugalpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (17) das Pumpenrad (10) kreisförmig umschließt und die spitz zulaufenden Kanten (19) durch eine tangentiale Verjüngung der Wandstärke gebildet sind.4. Centrifugal pump according to claim 3, characterized in that the side wall ( 17 ) surrounds the pump wheel ( 10 ) in a circle and the tapered edges ( 19 ) are formed by a tangential taper of the wall thickness. 5. Zentrifugalpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Seitenwand in ei­ nem Durchmesserbereich angeordnet ist, der 15 bis 40% größer als der Durchmesser des Pumpenrades (10) ist.5. Centrifugal pump according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inside of the side wall is arranged in a diameter range which is 15 to 40% larger than the diameter of the pump wheel ( 10 ). 6. Zentrifugalpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Fenster (18) etwa der Höhe des Pumpenrades (10) entspricht.6. Centrifugal pump according to one of claims 1 to 5, characterized in that the height of the window ( 18 ) corresponds approximately to the height of the pump wheel ( 10 ). 7. Zentrifugalpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster (18) in axialer Richtung durch je einen umlaufenden Steg begrenzt sind.7. Centrifugal pump according to one of claims 1 to 6, characterized in that the windows ( 18 ) are limited in the axial direction by a circumferential web. 8. Zentrifugalpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das die Pumpenkammer (14) bil­ dende Pumpengehäuse (1) aus einem vorderen Wandteil (13) und einem hinteren Wandteil (6) besteht, von denen ein Wandteil (13, 6) zur Bildung der Fenster (18) kammförmig ausgebildet ist und der andere Wandteil (6, 13) einen ring­ förmigen Steg aufweist, an dessen Innenwand die Außenwän­ der der freien Enden des kammförmigen Wandteils (6, 13) anliegen.8. Centrifugal pump according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pump chamber ( 14 ) bil end pump housing ( 1 ) consists of a front wall part ( 13 ) and a rear wall part ( 6 ), of which a wall part ( 13th , 6 ) is comb-shaped to form the windows ( 18 ) and the other wall part ( 6 , 13 ) has a ring-shaped web, on the inner wall of which the outer walls of the free ends of the comb-shaped wall part ( 6 , 13 ) abut. 9. Zentrifugalpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , da­ durch gekennzeichnet, daß das die Pumpenkammer (14) bil­ dende Gehäuse aus einem vorderen Wandteil (13) und einem hinteren Wandteil (6) besteht, daß das vordere und das hintere Wandteil je einen ringförmigen Steg aufweisen, die ein die Fenster aufweisendes, ringförmiges Kammteil zentrisch halten. 9. Centrifugal pump according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pump chamber ( 14 ) bil end housing consists of a front wall part ( 13 ) and a rear wall part ( 6 ), that the front and the rear wall part each one have annular web which hold an annular comb part having the windows centrally. 10. Zentrifugalpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das die Pumpenkammer (14) bil­ dende Gehäuse (1) aus einem vorderen Wandteil (13) und einem hinteren Wandteil (6) besteht und daß die Fenster durch Ansatzteile des vorderen Wandteils (13) und des hinteren Wandteils (6) gebildet sind, die mit demselben Durchmesser aufeinanderstoßend miteinander verbunden sind.10. Centrifugal pump according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pump chamber ( 14 ) bil end housing ( 1 ) consists of a front wall part ( 13 ) and a rear wall part ( 6 ) and that the windows through extension parts of the front wall part ( 13 ) and the rear wall part ( 6 ) are formed, which are butted together with the same diameter. 11. Zentrifugalpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge der Seitenwandteile (17) ohne Fenster zur Länge der Seitenwandteile (17) mit Fenster (18) auf dem Innen­ radius der Seitenwand (17) wenigstens 1:1 ist.11. Centrifugal pump according to one of claims 1 to 10, characterized in that the ratio of the length of the side wall parts ( 17 ) without window to the length of the side wall parts ( 17 ) with window ( 18 ) on the inner radius of the side wall ( 17 ) at least 1: 1 is.
DE19863622168 1986-07-02 1986-07-02 CENTRIFUGAL PUMP Granted DE3622168A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622168 DE3622168A1 (en) 1986-07-02 1986-07-02 CENTRIFUGAL PUMP
DE8787108462T DE3767585D1 (en) 1986-07-02 1987-06-11 CENTRIFUGAL PUMP.
EP19870108462 EP0250973B1 (en) 1986-07-02 1987-06-11 Centrifugal pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622168 DE3622168A1 (en) 1986-07-02 1986-07-02 CENTRIFUGAL PUMP

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622168A1 true DE3622168A1 (en) 1988-01-14
DE3622168C2 DE3622168C2 (en) 1989-12-28

Family

ID=6304216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622168 Granted DE3622168A1 (en) 1986-07-02 1986-07-02 CENTRIFUGAL PUMP
DE8787108462T Expired - Lifetime DE3767585D1 (en) 1986-07-02 1987-06-11 CENTRIFUGAL PUMP.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787108462T Expired - Lifetime DE3767585D1 (en) 1986-07-02 1987-06-11 CENTRIFUGAL PUMP.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0250973B1 (en)
DE (2) DE3622168A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837330A1 (en) * 1988-11-03 1990-05-10 Ashauer Ernst Centrifugal pump

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318862B4 (en) * 2002-12-18 2006-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water carrying domestic appliance such as dishwasher or washing machine has separate chamber for drain pump located behind impeller and with holes radially on outside diameter and in vicinity of inside diameter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1832619A (en) * 1927-08-08 1931-11-17 Johnson Motor Company Pump

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540269A (en) * 1946-01-28 1951-02-06 Tecalemit Ltd Centrifugal pump
GB984235A (en) * 1962-01-11 1965-02-24 Pegg S & Son Ltd Pump
JPS5134008Y2 (en) * 1973-10-16 1976-08-23
DE2526003A1 (en) * 1974-06-14 1976-01-02 Lucas Electrical Co Ltd PUMP
DE2446862C2 (en) * 1974-10-01 1986-01-23 Allweiler Ag, 7760 Radolfzell Pump housing for a heating circulation pump without a stuffing box
NO138754C (en) * 1976-12-28 1978-11-08 Norsk Hydro As PROCEDURE AND PUMPING DEVICE FOR TRANSMISSION OF LIQUID FLUID
DE2901456C3 (en) * 1979-01-16 1983-01-05 Reich KG, Regel- und Sicherheitstechnik, 6340 Dillenburg Electrically operated small pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1832619A (en) * 1927-08-08 1931-11-17 Johnson Motor Company Pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837330A1 (en) * 1988-11-03 1990-05-10 Ashauer Ernst Centrifugal pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE3622168C2 (en) 1989-12-28
EP0250973A2 (en) 1988-01-07
DE3767585D1 (en) 1991-02-28
EP0250973B1 (en) 1991-01-23
EP0250973A3 (en) 1989-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523339A1 (en) Axial fan designed to give reduced turbulence
DE3539604C1 (en) Axial fan
DE2940650A1 (en) AXIAL FAN
DE1503497A1 (en) Multi-stage high-performance blower for vacuum cleaner
AT402842B (en) DEVICE FOR PUMPING PUMP
DE2421237A1 (en) PUMP
DE2538162A1 (en) PUMP SUPPLY
EP2808553B1 (en) Electric motor with impeller wheel
DE19626896C2 (en) Fan
DE3622168C2 (en)
DE897616C (en) Axial or conical flow blower or axial or conical flow pump for conveying gases or liquids with a positive degree of reaction
DE102017215261B4 (en) BLOWER FOR AN ELECTRICAL DEVICE
DE3340295A1 (en) Pump for the delivery of liquids intermingled with lumpy contaminants
DE3107607A1 (en) FILTER WITH FIXED SCREEN INSERT, IN PARTICULAR FOR INDUSTRIAL WATER
DE19709193B4 (en) centrifugal fan
DE2714376C3 (en) Centrifugal pump with an open impeller
DE2933784C2 (en) Slurry mixer
DE2833726A1 (en) DEVICE IN BLOWERS, COMPRESSORS, TURBINES, PUMPS OR DGL. WITH AT LEAST ONE WING WHEEL
DE1528651A1 (en) Dirty water pump
DE2437001A1 (en) RADIAL FAN
AT17059U1 (en) Axial fan
DE2204507A1 (en) AXIAL FAN
DE3439539A1 (en) FAN
DE2037792A1 (en) Centrifugal pump with single inlet
DE3837330C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee