DE362081C - Device for the optional triggering of work devices - Google Patents

Device for the optional triggering of work devices

Info

Publication number
DE362081C
DE362081C DEH67388D DEH0067388D DE362081C DE 362081 C DE362081 C DE 362081C DE H67388 D DEH67388 D DE H67388D DE H0067388 D DEH0067388 D DE H0067388D DE 362081 C DE362081 C DE 362081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
valve
devices
cylinder
triggered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH67388D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE362081C publication Critical patent/DE362081C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Einrichtung zum wahlweisen Auslösen von Arbeitsvorrichtungen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum wahlweisen Auslösen von Arbeitsvorrichtungen von der Ferne aus vermittels eines elektrisch beeintlußten Steuerorgans. Insbesondere betrifft die Erfindung eine solche Einrichtung, bei welcher einzelne Arbeitsvorrichtungen sofort und andere Arbeitsvorrichtungen erst seit längerer "Zeit ausgelöst werden. Bisher ist bei derart ausgebildeten Einrichtungen die verschiedene Auslösung der Arbeitsvorrichtungen vermittels einer als Stromschließer und -unterbrecher wirkenden schrittweise gedrehten Kontaktwalze durch ausschließlich oder teilweise elektrisch betätigte Vorrichtungen erfolgt. Derartige elektrisch betätigte Vorrichtungen sind aber für Einrichtungen gemäß der Erfindung wenig geeignet, da die Bewegung der elektrischen Vorrichtungen infolge des erforderlichen erheblichen Momentes auch noch nach erfolgter Unterbrechung des Stromkreises eine a wisse Zeit andauert, die nicht mit der für vorliegende Zwecke erforderlichen Genauigkeit bestimmt werden kann.Device for the optional triggering of work devices. the The invention relates to a device for the selective triggering of working devices remotely by means of an electrically operated control device. In particular The invention relates to such a device in which individual working devices are triggered immediately and other work devices have only been triggered for a long time. So far, the various triggering of the devices designed in this way Working devices by means of one acting as a circuit breaker and circuit breaker gradually rotated contact roller by exclusively or partially electrically actuated devices takes place. Such electrically operated devices are but little suitable for devices according to the invention, since the movement of the electrical Devices due to the considerable moment required even after The interruption of the circuit lasts for a certain time, which is not the same as for accuracy required for present purposes can be determined.

Um diese Nachteile zu beseitigen, geht die Erfindung von einer solchen Einrichtung aus, bei welcher die Auslösung der Arbeitsvorrichtungen durch ein Fluidum oder Druckmittel erfolgt, und dieses Druckmittel wird zwecks verschiedener Auslösung verschiedener Arbeitsvorrichtungen von einem elektrisch betätigten Verteilungsventil derart gesteuert, daß es auf die sofort auszulösenden Arbeitsvorrichtungen schnell bzw. unmittelbar wirkt, während seine Einwirkung auf die nach längerer Zeit auszulösenden Arbeifsvorr ichtungen verzögert wird.In order to overcome these disadvantages, the invention proceeds from one such Device from which the triggering of the working devices by a fluid or pressure medium takes place, and this pressure medium is used for the purpose of various triggering different Working devices from an electrically operated Distribution valve controlled so that it is on the immediately triggered working devices acts quickly or immediately, while its action on the after a long time working devices to be triggered is delayed.

Die Erfindung -ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i zeigt eine allgemeine schematische Ansicht einer Empfangsstation, die sich beispielsweise auf einem Torpedo oder anderem Schiff befindet, wobei selbstverständlich eine entsprechende Sendestation entweder an der Küste oder auf einem @an.deren beweglichen Körper oder Schiff vorhanden ist, und welche nur Strahlensignale aussendet, Abb. 2, 3 und 4. zeigen verschiedene Ansichten von pneumatischen Mechanismen in einer Empfangsstation, wobei Abb.2 eine teilweise im Schnitt ausgeführte Draufsicht ist, Abb. 3 eine ebenfalls teilweise geschnittene Seitenansicht und Abb.4eine Endansicht.The invention -is in the drawing in one embodiment illustrated. Fig. I shows a general schematic view of a receiving station, which is, for example, on a torpedo or other ship, of course a corresponding transmitter station either on the coast or on another mobile station Body or ship is present and which only emits radiation signals, Fig. Figures 2, 3 and 4. show different views of pneumatic mechanisms in one Receiving station, where Figure 2 is a partially sectioned plan view, Fig. 3 is also a partially sectioned side view and Fig. 4 is an end view.

In Abb. i ist A eine bei F durch die Induktanzspule L an Erde liegende Antenne, wobei die Induktanzspule L mit der Induktanzspule Ll eines .einen variablen Kondensator enthaltenden Schwingungskreises T_1 C induktiv verkoppelt ist. Mittels des Hemmkondensators Cl und des Gleichrichters D werden Stromimpulse von gleicher Richtung zu dem Relais F befördert, das, sobald es betätigt wird, en Fluß des Stromes von einer Batterie B durch einen mit Magnetkern g ausgestatteten Elektromagneten G ermöglicht. I ist ein Relaiszylinder mit einem Relaisventil H, dessen Ventilspindel 1a" am Ende mit einem in der Nähe des Magnetkernes g befindlichen magnetischen Polschuh h versehen ist. Der Kolben Il (Abt;. 2) des Relaiszylinders I ist mit einer Kolbenstange .T versehen; an welchem sich eine in das Rädchen J1 eingreifende Verzahnung j befindet. Das Rädchen J1 ist an einem Drehventil oder Kommutator K befestigt, der auf diese Weise in, Drehung versetzt wird. Ein mit Luft oder irgendeinem anderen Antriebsfluidum gefülltes Reservoir T ist mittels einer Röhre i mit dem Kommutator K verbunden. Von der Röhre i führt eineZweigröhre2 zudem RelaisventilH. Röhren 3 und 4 führen vom Kommutator K zu dem Steuerungszylinder M und Röhren 5 und 6 zu dem die Maschinenkupplung betätigenden Zylinder N, während eine Röhre 7 vom Kommutator K zu einem Zylinder 0 führt. Eine Röhre 8 führt von dem Relaiszylinder I zu dem Drehventil K und ist an oder in der Nähe ihrer Vereinigung mit dem Zylinder I mit einer einstellbaren Öffnung oder einem Ventil P" versehen., das den Strom der Luft oder des sonstigen Antriebsfluidums durch die Röhre reguliert. Die .einstellbaren Ventile oder Hähne V, V' und VZ sind an den Röhren 5, 6 b:zw. 7 befestigt, um .den durch diese und in die Zylinder 1Y1 und 0 gehenden Strom -der Luft oder des sonstigen Antriebsfluidums zu regeln.In Fig. I, A is an antenna lying at F through the inductance coil L to earth, the inductance coil L being inductively coupled to the inductance coil Ll of an oscillating circuit T_1C containing a variable capacitor. By means of the inhibiting capacitor Cl and the rectifier D, current pulses are conveyed in the same direction to the relay F, which, as soon as it is actuated, enables the flow of current from a battery B through an electromagnet G equipped with a magnetic core g. I is a relay cylinder with a relay valve H, the valve spindle 1a ″ of which is provided at the end with a magnetic pole piece h located in the vicinity of the magnetic core g. The piston II (section 2) of the relay cylinder I is provided with a piston rod .T; on which there is a toothing j which engages in the small wheel J1. The small wheel J1 is attached to a rotary valve or commutator K which is set in rotation in this way connected to the commutator K. A branch tube 2 leads from the tube i to the relay valve H. Tubes 3 and 4 lead from the commutator K to the control cylinder M and tubes 5 and 6 to the cylinder N which actuates the machine clutch, while a tube 7 leads from the commutator K to a cylinder A tube 8 leads from the relay cylinder I to the rotary valve K and is adjustable with a at or near its junction with the cylinder I A port or valve P "which regulates the flow of air or other drive fluid through the tube. The adjustable valves or taps V, V 'and VZ are on the tubes 5, 6 b: between. 7 attached in order to regulate the flow of air or other drive fluid going through these and into the cylinders 1Y1 and 0.

Die Kolbenstange P des Zylinders 11II ist mit dem Steuergetriebe U verbunden. Die Kolbenstange W-w des Zylinders M ist wirksam mit dem Vorb lege X, X1, X= verbunden, das eine Kupplung Y betätigt, welche die Hauptmaschine R mit der Welle Z verkuppelt.The piston rod P of the cylinder 11II is connected to the control gear U tied together. The piston rod W-w of the cylinder M is effective with the template X, X1, X = connected, which operates a clutch Y, which the main engine R with the Shaft Z coupled.

An der Kolbenstange 01 des Zylinders 0 sind ein Anschlag 13 und ein elektrischer Kontakt 14 befestigt. Eine Spannungsfeder S-1 ist bestrebt, die Kolbenstange 01 und die daran befestigten Stücke 13 und 14 nach unten zu ziehen. Ein einstellbares Ventil V3 reguliert den Strom der Luft aus dem oberen Ende des Zylinders 0 und kann veranlassen, daß der Kolben und die Kolbenstange 01 sich so langsam wie wünschenswert ist nach oben bewegen.A stop 13 and a are on the piston rod 01 of the cylinder 0 electrical contact 14 attached. A tension spring S-1 strives to the piston rod 01 and the attached pieces 13 and 14 to pull down. An adjustable Valve V3 regulates the flow of air from the top of cylinder 0 and can cause the piston and piston rod 01 to move as slowly as is desirable is moving up.

Q2 und Q3 sind Entladeröhren oder -kammern, die Bomhen oder andere Geschosse Q und Q1 enthalten, sowie Ladung aus Explosivstoffen q -und q' ; q2 und q3 sind Zündladungen oder Zünder. Bewegliche oder federntle Kontakte 15 und 16 sind mittels der Konduktoren 17 bzw. 18 durch Fu'nkenstrekken in den Zündern q2 und q3 mit deii Erdleitungen EZ und E3 verbunden. Der bewegliche Kontakt 14 ist dauernd mit dem einen Pol einer. BatterieBl verbunden, deren anderer Pol bei E1 an Erde liegt. Eine Röhre 9 verbindet die Kammer Q2 mit dem .Zylinder ro, in welchem sich der Kolben i i und die Kolbenstange 12 befinden, welch letztere in ihrer ursprünglichen Stellung .durch eine Feder S5 außerhalb der Bewegungsbalin des Anschlages 13 gehalten wird. Ein Absperrventil V5 gestattet freien Eintritt der komprimierten Gase aus dem Zylinder Q2 in den Zylinder ro, aber nur langsames Entweichen derselben aus dem Zylinder ro. Das linke Ende dieses Zylinders ist mit großen Öffnungen versehen oder kann auch ganz offen sein, mit Ausnahme eines Rahmens zum Festhalten der Stange 12 und der Feder Srl, so daß der Kolben i i und` die Stange 12 sich ungehindert und schnell nach links bewegen können.Q2 and Q3 are discharge tubes or chambers containing bombs or other projectiles Q and Q1, and charges of explosives q and q '; q2 and q3 are squibs or detonators. Movable or federntle contacts 15 and 1 6 are connected by the conductors 17 and 18 by Fu'nkenstrekken in the detonators Q2 and Q3 with Deii ground lines EZ and E3. The movable contact 14 is permanently connected to one pole. BatteryBl connected, the other pole of which is at E1 to earth. A tube 9 connects the chamber Q2 with the cylinder ro, in which the piston ii and the piston rod 12 are located, the latter being held in its original position by a spring S5 outside the movement area of the stop 13. A shut-off valve V5 allows the compressed gases from cylinder Q2 to enter cylinder ro freely, but only allow them to escape slowly from cylinder ro. The left end of this cylinder is provided with large openings or can also be completely open, with the exception of a frame for holding the rod 12 and the spring Srl so that the piston ii and the rod 12 can move freely and quickly to the left.

In den Abb. 2, 3 und 4 sind die dargestellten Teile von derselben Art wie die korrespondierenden Teile in Abb. i, und außerdem ist noch eine Feder S vorgesehen, welche die Ventilspindel hl in ihre ursprüngliche Stellung zurückbringen kann; ferner eine Feder S1, die den Kolben Il und die Stange J in ihre ursprünglichen Stellungen zurückbringt; eine Feder SZ, welche die Betätigung der Kolbenstange W-w und .der Maschinenkupplung erleichtert; eine Feder S3 sowie eine Sperrklinke mit Sohaltra@d k, welche die Betätigung des Drehventils oder Kommutators K erleichtern.In Figs. 2, 3 and 4 the parts shown are the same Kind of like the corresponding parts in Fig. I, and there is also a spring S provided, which return the valve spindle hl to its original position can; also a spring S1, the piston II and the rod J in their original Returns positions; one Spring SZ, which the actuation of the Piston rod W-w and the machine coupling made easier; a spring S3 as well as a Pawl with Sohaltra @ d k, which controls the operation of the rotary valve or commutator K facilitate.

Wenn ein Strahlensignal an der Empfangsstation angelangt und der Elektromagnet G erregt ist, wird die Polklemme oder der Anker h angezogen, und die Ventilspindel hl wird so bewegt, daß komprimierte Luft oder sonstiges Druckfluidum in den Relaiszylinder I eintritt. Der Kolben Il und die Stange J werden nach rechts geschoben., und das Zahngetriebe j, Jl versetzt den Kommutator K in Drehung. Wenn der Kommutator K sich in der Lage befindet, wo Luft oder sonstiges Druckfluidum in die Röhre 3 eintritt, wird Druckfluidum aus dem Behälter T durch die Röhre r in den Kommutator K . und durch entsprechende Einlaßöf£nungen in die Röhre 3 und folglich in das linke Ende des Zylinders N einströmen. Wenn der Kommutator sich in dieser Lage befindet, so kann Luft aus dem rechten Ende des Zylinders N durch die Röhre 4 und geeignete Öffnungen im Kommutator entweichen. Der Kolben und die Kolbenstange P werden folglich nach rechts bewegt und bewegen das Steuergetriebe U. Wenn der Kommutator sich in solcher Lage befindet, daß die Röhre 4 Luft aus dem Behälter T in das rechte Ende des Zylinders N einläßt, ist die Röhre 3 mit einer Auslaßöffnung des Kommutators verbunden, und die Kolbenstange P und das Steuergetriebe U werden in der entgegengesetzten Richtung bewegt. Diese Vorrichtungen werden ohne Verzug ausgeübt, sobald der Kommutator die geeignete Stellung eingenommen hat.When a radiation signal arrives at the receiving station and the electromagnet G is energized, the pole terminal or the armature h is tightened, and the valve stem hl is moved so that compressed air or other pressure fluid in the relay cylinder I enter. The piston II and the rod J are pushed to the right., And that Toothed gear j, Jl sets the commutator K in rotation. When the commutator K is is in a position where air or other pressurized fluid enters the tube 3, Pressurized fluid is from the container T through the tube r into the commutator K. and through corresponding inlet openings into the tube 3 and consequently into the left end of the cylinder N flow in. If the commutator is in this position, so can air from the right end of the cylinder N through the tube 4 and suitable openings escape in the commutator. The piston and the piston rod P are consequently after moves right and move the control gear U. When the commutator is in such Position is that the tube 4 air from the container T into the right end of the cylinder N, the tube 3 is connected to an outlet port of the commutator, and the piston rod P and the timing gear U are in the opposite direction emotional. These devices are exercised without delay as soon as the commutator dies has taken a suitable position.

Wenn der Kommutator K in die Lage gedreht worden ist, wo die Röhre, mit der Röhre 8 in Verbindung steht, wird, komprimierte Luft oder Druckfluidum durdh das Relaisventil H in den Zylinder I eintreten undvon dort durch die Röhre 8 in das Drehventil K und die Röhre 5. Bevor jedoch das Fluidum den Zylinder I verlassen kann, muß der Kalben Il sich zuerst weit genug nach rechts bewegen, um die Öffnung zur Röhre 8 freizulegen, unddadannnureine:kleineÖffnung oder ein Ventil h4 zwischen dem Zylinder I und der Röhre 8 vorhanden ist, -so strömt das Fluidum nur langsam in die Röhre 8 und das Drehventil K und .nicht in genügender Menge, um irgendwelche Wirkung auf den Kolben des Zylinders IV auszuüben, es sei denn, daß der Elektromagnet G für geraume Zeit erregt und das Drehventil K zu' gleicher Zeit in solcher Lage gehalten wird, däß es mit der Röhre 5 kommuniziert. Die Fortbewegung des*Fluidums kann auch durch das Ventil TV bis zu jedem gewünschten Grade verzögert werden, wodurch ein weiteres Mittel zur Verzögerung seiner Einwirkung auf den Kolben des Zylinders N geschaffen ist und die Kolbenstange W sich nur dann so weit nach rechts bewegt, daß das Kupplungsgetriebe X, X', X2 und folglich die Kupplung Y betätigt werden, wenn der Kommutator K für eine beträchtliche Zeit in der obenerwähnten Lage gehalten wird. Ebenso muß, wenn die Kupplung Y die Maschine K und die Welle Z miteinander verbunden ihat und dieselben ausgerückt werden sollen, .der Kommutator K geraume Zeit in der Lage gehalten werden, wo der Zylinder I und -die Röhre 8 in Verbindung mit der Röhre 6 stehen, bevor Luft durch die Ventife V4 und hl strömen kann, um den Kolben des Zylinders N und die Kolbenstange W weit genug nach rechts zu bewegen, daß das Kupplungsgetriebe X, X1, X2 betätigt und die Kupplung Y ausgerückt wird. Wenn Luft in das eine Ende des Zylinders N durch .die Röhre 5 eindringt, tritt Luft aus dem anderen Ende @durch die Röhre 6 und eine entsprechende Auslaßöffnung im Kommutator K aus und umgekehrt. Die Ventile V und V1 können so angeordnet sein, daß sie der Luft freien Durchtritt -zum Kommutator hin gestatten, während der Durchtritt verzögert wird, wenn die Luft sich nach dem Zvlinder N hinbewegt, oder die Bewegung der Luft kann in beiden Richtungen verzögert werden.When the commutator K has been rotated to the position where the tube communicates with the tube 8 in connection, compressed air or pressure fluid durdh the relay valve H in the cylinder I occur and from there through the tube 8 in the rotary valve K and Tube 5. Before the fluid can leave cylinder I, however, the calf II must first move far enough to the right to expose the opening to tube 8 and then there is only a small opening or valve h4 between cylinder I and tube 8 , -so the fluid flows only slowly into the tube 8 and the rotary valve K and .not in sufficient quantity to exert any effect on the piston of the cylinder IV, unless the electromagnet G is energized for a long time and the rotary valve K. at the same time is kept in such a position that it communicates with the tube 5. The movement of the fluid can also be delayed by the valve TV to any desired degree, whereby a further means of delaying its action on the piston of the cylinder N is created and the piston rod W only then moves so far to the right that the Clutch transmission X, X ', X2 and consequently the clutch Y are operated when the commutator K is held in the above-mentioned position for a considerable time. Likewise, if the clutch Y has connected the machine K and the shaft Z to one another and the same are to be disengaged, the commutator K must be kept in the position for a considerable time, where the cylinder I and the tube 8 in connection with the tube 6 stand before air can flow through the valves V4 and hl to move the piston of the cylinder N and the piston rod W far enough to the right that the clutch transmission X, X1, X2 is actuated and the clutch Y is disengaged. When air enters one end of the cylinder N through .the tube 5, air exits the other end @ through the tube 6 and a corresponding outlet opening in the commutator K and vice versa. Valves V and V1 can be arranged to allow air to pass freely towards the commutator, while the passage is delayed as the air moves towards cylinder N, or the movement of air can be delayed in both directions.

Die Kommutatoröffnungen zur Betätigung .des Kupplungsmechanismus befinden sich zweckmäßig zwischen den Öffnungen zur Betätigung des Ruder- oder Steuermechanismus auf der Mantelfläche des Drehventils, so daß die Lage des Steuergetriebes und des Ruders schnell geändert werden kann, indem die Lagen des Kommutators zur Betätigung der Kupplung so schnell' übergangen werden, daß dieselbe nicht betätigt wird.The commutator openings for actuating the coupling mechanism are located expediently between the openings for actuating the rudder or steering mechanism on the outer surface of the rotary valve, so that the position of the control gear and the Rudder can be changed quickly by changing the positions of the commutator for actuation the clutch so quickly 'overridden that the same is not actuated.

Wenn der Kommutator K sich in der Lage befindet, wo der Zylinder I und die Röhre 8 mit der Röhre 7 verbunden sind, wird komprimierte ruft in -die Röhre 7 eingelassen; der Eintritt in die Röhre 8 sowie ihr Durchgang durch die Öffnung V4 und das Ventil V2 werden aber bis zu jedem gewünschten Grade verzögert, so daß ihre Einwirkung auf den Kolben des Zylinders 0 verzögert wird und der Kolben 01 sich nur dann weit genug nach oben bewegt, um die Leuchtbomben O oder 0l abzuschießen, wenn die Erregung des Elektromagneten G und die Lage des Kommutators K in der früher erwähnten Stellung geraume Zeit andauern. Das Ventil P kann auch so eingerichtet sein, .daß die Bewegung des Kolbens im Zylinder 0 verzögert wird, indem dieses Ventil so eingestellt wird, daß es nur langsames Entweichen aus dem oberen Ende des Zylinders 0 gestattet. Das Ventil Tja kann derart eingestellt werden, daß es schnellen Eintritt der Luft in :das obere Ende des- Zylnders 0 gestattet, und das Ventil V2 kann so eingestellt werden, daß die Luft ungehindert aus dem unteren .Ende des Zylinders 0 austreten kann, wenn der Kommutator K so gedreht ist, daß die Röhre 7 sich in Kommunikation mit einer Auslaßöftnung befindet.When the commutator K is in the position where the cylinder I and the tube 8 are connected to the tube 7, compressed air is let into the tube 7; however, the entry into the tube 8 and its passage through the opening V4 and the valve V2 are delayed to any desired degree, so that their action on the piston of the cylinder 0 is delayed and the piston 01 only then moves far enough upwards to shoot the flare bombs O or Ol when the excitation of the electromagnet G and the position of the commutator K in the position mentioned earlier persist for a long time. The valve P can also be arranged to retard the movement of the piston in cylinder 0 by adjusting this valve to allow only slow escape from the top of cylinder 0. The valve Tja can be adjusted so that it allows rapid entry of air into: the upper end of the cylinder 0, and the valve V2 can be adjusted so that the air can freely exit the lower .End of the cylinder 0 when the commutator K is rotated so that the tube 7 is in communication with an exhaust port.

Wenn der Kommutator K durch die übermittelten Strahlensignale so gedreht worden ist, daß der Zylinder I und die Röhre 8 in Verbindung mit der Röhre 7 stehen und in dieser Lage lange genug :gehalten worden ist, daß die komprimierte Luft durch die Öffnung lj4 und das Ventil Il' dringen und den Kolben im Zylinder 0 bewegen kann, werden dieser Kolben und die Stange 0l sich nach oben bewegen, so daß der Kontakt 14 sich mit der Leitung 15 verbindet. Hierdurch wird ein Stromkreis von der Batterie B1 durch den Konduktor 17 und die Funkenstrecke im Zünder q2 hergestellt. Die Zündladung q2 wird daher entzündet, die Ladung q explodiert, und die Leuchtbombe oder das Geschoß O wird abgeschos-seri. Zu gl,#icher Zeit wird der durch die Explosion entstehende Druck durch das Absperrventil ljr> und die Röhre 9 auf den Zylinder 1o übertragen und drängt den Kolben 11 und die Stange 12 nach links, so daß letztere in die Bewegungsbahn des Anschlages 13 ko@nmt. Dies verhindert -den Anschluß des Kontaktes i _l. an den beweglichen Kontakt 16 und folglich A1,-schießen der zweiten Bombe Q1. Die Gas£ entweichen nun langsam aus dem Zylinder 1o durch das Absperrventil V5 und das kleine Ventil V6, und der Kolben r i und seine Stange 12 werden langsam durch .die Feder S6 nach rechts gedrängt. Ehe die Stange- 12 den Anschlag 13 freigibt, kann aber der Beamte an der Sendestation aufhören, Signale zu gehen, oder er kann den Kommutator in eine andere Lage bringen, so daß die Röhre 7 mit einer Auslaßöffnung kommuniziert und die Luft aus dem unteren Ende -des Zylinders 0 ausgelassen wird, bevor der Kontakt 14 sich So weit nach oben bewegt hat, daß er die Leitung 16 berührt, und dann zieht die Feder S4 die Kolbenstange 0l, :den Anschlag 13 und den Kontakt 14 so schnell in ihre ursprüngliche tiefere Lage zurück, wie wüns-nenswert ist.When the commutator K is rotated by the transmitted beam signals has been that the cylinder I and the tube 8 are in communication with the tube 7 and in this position long enough: that the compressed air has been kept through the opening lj4 and the valve II 'penetrate and move the piston in cylinder 0 can, this piston and the rod 0l will move upwards, so that the Contact 14 connects to line 15. This creates a circuit of of the battery B1 through the conductor 17 and the spark gap in the igniter q2. The ignition charge q2 is therefore ignited, the charge q explodes and the flare bomb or the bullet O is shot down. Too much happier time it will be caused by the explosion resulting pressure through the shut-off valve ljr> and the pipe 9 on the cylinder 1o transferred and urges the piston 11 and the rod 12 to the left, so that the latter in the path of movement of the stop 13 ko @ nmt. This prevents the connection of the Contact i _l. to the movable contact 16 and consequently A1, -shooting the second Bomb Q1. The gas £ now slowly escape from the cylinder 1o through the shut-off valve V5 and the small valve V6, and the piston r i and its rod 12 become slow pushed by .the spring S6 to the right. Before the rod 12 releases the stop 13, but the officer at the transmitting station can stop giving signals, or he can bring the commutator in another position so that the tube 7 with an outlet opening communicates and the air is released from the lower end of cylinder 0, before contact 14 has moved up so far that it touches line 16, and then the spring S4 pulls the piston rod 01,: the stop 13 and the contact 14 back to their original lower position as quickly as is desirable.

Wenn eine zweite Bombe 0l abgeschossen werden soll, werden so lange Signale von der Sendestation ausgeschickt, bis der Kommütator wieder eine Lage einnimmt, wo Druckluft in den Zylinder 0 eintreten kann, Die Stange 01 bewegt sich dann mit ihrem Kolben nach oben, und da der Anschlag 13 nicht mehr von der Stange 12 gehalten wird, bewegt sich der Kontakt 14 an dem beweglichen Kontakt 15-vorbei und berührt den Kontakt 16, so daß der Stromkreis von der Batterie 'P durch den Konduktor 18 und die Funkenstrecke in der Zündladung q3 hergestellt ist. Die Zündladung q3 wird daher entzündet, die Ladung q1 explodiert, und die Bombe Q1 wird abgeschossen.When a second bomb 0l is to be shot down, signals are sent from the transmitting station until the commutator is again in a position where compressed air can enter the cylinder 0, the rod 01 then moves with its piston upwards, and there the Stop 13 is no longer held by the rod 12, the contact 14 moves past the movable contact 15 and touches the contact 16, so that the circuit is established from the battery 'P through the conductor 18 and the spark gap in the ignition charge q3 is. The primer charge q3 is therefore ignited, the charge q1 explodes, and the bomb Q1 is launched.

Es kann noch eine Kommutatoröffnung zur Betätigung der Leuchtbomben vorgesehen sein, und diese Öffnungen können zwischen denjenigen zur Betätigung des Steuergetriebes liegen, so daß die Lage des Steuergetriebes und des Ruders schnell gewechselt werden kann, indem die Lagen des Kommutators zur Betätigung der Bomben so schnell übergangen 'werden, daß die Bombe, nicht abgeschossen wird.There can also be a commutator opening for actuating the light bombs be provided, and these openings can be between those for actuating the Control gear lie so that the position of the control gear and the rudder quickly Can be changed by changing the positions of the commutator to actuate the bombs be passed over so quickly that the bomb is not fired.

Man kann so viele Öffnungen oder Arbeitsstellungen des Kommutators K vorsehen, wie zweckmäßig erscheint, und zwischen jeder wirksamen Stellung !des Kommutators kann es eine unwirksame Lage geben. Es ist zweckmäßig, eine gerade Anzahl von Stellungen zur Betätigung :des Steuergetriebes vorzusehen, und zwischen jeder dieser Stellungen gibt es eine zur Betätigung des Kupplungsmechanismus, :des Leuchtbomben- oder sonstigen Mechanismus, doch können auch eine beliebige andere Anzahl von Öffnungen für einen besonderen Fall vorgesehen sein und können in beliebiger zweckmäßiger Reihenfolge angeordnet werden, wobei die Hauptsache ist, daß das Steuerungsgetriebe schnell betätigt werden kann und das Steuerruder nach Steuerbord oder Backbord bewegt «erden kann, ohne daß .der übrige Mechanismus Betätigt wird. Die Drehurig des Kommutators wird mittels der empfangenen Strahlensignale bewirkt und ist mithin zu j@e.der Zeit unter der Kontrolle des Beamten an der Sendestation.There are so many openings or working positions for the commutator K as appropriate, and between each effective position! Des Commutator there may be an ineffective position. It is convenient to have an even number of positions for actuation: to provide the timing gear, and between each of these positions there is one to operate the clutch mechanism: the flare bomb or other mechanism, but any other number of openings can be used be provided for a particular case and can be more expedient in any Order can be arranged, the main thing being that the control gear can be operated quickly and move the rudder to starboard or port «Can be grounded without the rest of the mechanism being operated. The rotation of the commutator is effected by means of the received radiation signals and is therefore at j@e. the time under the control of the officer at the transmitting station.

Es kann eine beliebige Anzahl von Bomben vorgesehen und abgefeuert werden, wobei zu verstehen ist, daß die entsprechenden Zylinder, Stromkreise und anderen Hilfs.apoarate ebenfalls in beliebig größerer Anzahl vorgesehen sein können. Die Bomben können einen beliebigen Bestandteil, z. B. Phosi)horkalzium, enthalten, der beider Berührung mit dem Wasser leuchtet und auf diese Weise die Schiffe des Feindes beleuchtet, so daß deren Stellung bestimmt werden kann. Die Erfindung ist nicht auf dieses Bestimmte System zur Entlald'ung von Bomben beschränkt, sondern jede beliebige Vorrichtung zur Entladung von Bomben kann in Verbindung mit der Erfindung angewendet werden. Außer dem Steuergetriebe sind eine Maschinenkupplung und Leuchtbomben dargestellt, .doch ist die Erfindung nicht auf die besondere hier dargestellte Art des Steuergetri@ebes, der Kupplung und der Leuchtbomben beschränkt, auch nicht auf irgendeine Art von Kupplung oder Leuchtbomben, sondern irgendein geeigneter oder passender Apparat oder Mechanismus kann verwendet Everden. Anstatt das Steuergetriebe durch einen mittels Fluidum betätigten -.,#lechanismus in Betrieb zu setzen, kann dasselbe durch einen elektromagnetischen Apparat betätigt werden, und außer dem elektromagnetischen Apparat für das Kupplungsgetriebe und den Bombenschießapparatkönnen auch noch durch Fluidum betätigte Mechanismen verwendet wenden.Any number of bombs can be provided and fired it is to be understood that the corresponding cylinders, circuits and other auxiliary devices can also be provided in any larger number. The bombs can be any component, e.g. B. Phosi) calcium, contain, who both come into contact with the water and in this way light up the ships of the Enemy illuminated so that their position can be determined. The invention is not limited to this particular system for discharging bombs, but rather any device for discharging bombs can be used in connection with the invention be applied. In addition to the control gear, there is a machine clutch and light bombs shown, .but the invention is not special here The type of control gear shown, the clutch and the light bombs are limited, not even on any kind of coupling or flare, but just any one any suitable or matching apparatus or mechanism may be used Everden. Instead of the control gear by a fluid operated -., # mechanism in operation to set, the same can be actuated by an electromagnetic apparatus, and besides the electromagnetic apparatus for the clutch gearbox and the bomb gun Mechanisms operated by fluid are also used.

Ein beliebiger Strahlen@sendeapparat sowie eine beliebige Vorrichtung zur Fortbewegung und Steuerung des Torpedos oder sonstigen Schiffes können verwendet werden. Auch kann die Erfindung zu anderen Z-,veckßn als zur Steuerung von Schiffen und zur Betätigung der auf denselben befindlichen Apparate und Mechanismen verwendet werden, und überhaupt ist die Erfindung nicht auf die hier dargestellten Apparate und Mechanismen beschränkt, sondern man kann verschiedentlich Änderungen und Modifikationen innerhalb der Kenntnis der Sachverständigen vornehmen, ohne aus dem Bereich der Erfindung zu ,v-eichen.Any beam @ sending apparatus and any device to move and control the torpedo or other ship can be used will. The invention can also be used for other purposes than for steering ships and used to operate the apparatus and mechanisms located on them and in general the invention does not apply to the apparatus shown here and mechanisms are limited, but you can make various changes and modifications make within the knowledge of the expert without going out of the field of Invention to, v-calibrate.

Claims (6)

PATENT-ANspRÜcHE: i. Einrichtung zuin wahlweisen Auslösen von Arbeitsvorrichtungen von der Ferne aus vermittels eines elektrisch beeinflußten Steuerorgans, bei welcher einzelne Arbeitsvorrichtungen sofort und andere Arbeitsvorrichtungen erst nach längerer Zeit ausgelöst werden; dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der Arbeitsvorrichtungen durch ein Druckmittel erfolgt, welches von einem Verteilungsventil (K) derart gesteuert wird, daß es auf die sofort auszulösenden Arbeitsvorrichtungen (M) schnell bzw, unmittelbar (1, 3, 4) wirkt, während seine Einwirkung auf die nach längerer Zeit auszulösenden Arbeitsvorrichtungen (N, 0) verzögert (I, Il, v§, 8, v, 5, v1, 6, v2, 7) wird. PATENT CLAIMS: i. Device for optional triggering of work devices remotely by means of an electrically influenced control element, in which individual work devices are triggered immediately and other work devices are only triggered after a long period of time; characterized in that the working devices are triggered by a pressure medium which is controlled by a distribution valve (K) in such a way that it acts quickly or directly (1, 3, 4) on the working devices (M) to be triggered immediately, while it is acting is delayed (I, Il, v§, 8, v, 5, v1, 6, v2, 7) on the working devices (N, 0) to be triggered after a longer period of time. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilungsventil (K) eine doppelte Druckmittelzuleitung besitzt, von welcher die eine Leitung (i) unmittelbar und die andere Leitung, (8) mittelbar über einen durch die Betätigung eines Relaisventils (H) mit dem Druckmittelspeiser (T) zu verbindenden (2) Druckmittelkolbenzylinder (I) zu dem Druckmittelspeiser (T) führt, und zwar so, daß .die mittelbare Zuleitung (8) durch den Druckmittelkolben (Il) erst freigegeben wird, nachdem derselbe durch das Druckmittel um ein bestimmtes Stück verschoben worden ist. 2. Device according to claim i, characterized characterized in that the distribution valve (K) has a double pressure medium supply line of which one line (i) directly and the other line, (8) indirectly through the actuation of a relay valve (H) with the pressure medium feeder (T) to be connected (2) pressure medium piston cylinder (I) to the pressure medium feeder (T) leads in such a way that .the indirect supply line (8) through the pressure medium piston (Il) is only released after the same by the pressure medium to a certain Piece has been moved. 3. Einrichtung nach Anspruch i, da-Jurch gekennzeichnet, daß die'#lerteilungsöffnungen bzw. Kanäle und Verbindungsanschlüsse des Verteilungsventils (K) derart zueinander angeordnet sind, daß jede Stellung des Ventils für eine verzögerte Einwirkung des Druckmittels zwischen Ventilstellungen für die verhältnismäßig schnelle Wirkung des Druckmittels liegt. 3. Device according to claim i, characterized da-Jurch, that the distribution openings or channels and connection ports of the distribution valve (K) are arranged to one another in such a way that each position of the valve for a delayed Action of the pressure medium between valve positions for the relatively fast Effect of the pressure medium is. 4. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verhältnismäßig schnellen Wirkungen des Druckmittels die Steuervorrichtung (M) eines Fahrzeuges betätigen, während die der Zwischenstellung des Ventils (K) entsprechende verzögerte Wirkung des Druckmittels eine andere Tätigkeit auf diesem Fahrzeug auslöst, z. B. das Abfeuern (0) einer Leuchtbombe oder das Ein- und Auskuppeln (N) der Kraftmaschine. 4. Device according to claim i and 3, characterized in that that the relatively quick effects of the pressure medium control the control device Actuate (M) of a vehicle while the intermediate position of the valve (K) corresponding delayed effect of the pressure medium another activity on this Vehicle triggers, e.g. B. firing (0) a flare bomb or engaging and disengaging (N) of the prime mover. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine der durch das Druckmittelverteilungsorgan gesteuerten Arbeitsvorrichtung (0) zur Betätigung mehrerer sekundärer Vorrichtungen (0z, 0l) mehrere Kontakte (14, 16) besitzt, welche nacheinander durch einen von dieser Arbeitsvorrichtung bewegten Kontakt (14) geschlossen werden können, und daß infolge .des Schließens des ersten Kontaktes (14) eine Arretiervorrichtung (12, 13) .betätigt wird, welche das Schließen des nächsten Kontaktes (16) durch den beweglichen Kontakt (14) verhindert. 5. Device according to claim i, characterized in that one of the working devices (0) controlled by the pressure medium distribution element to operate several secondary devices (0z, 0l) several contacts (14, 16), which are moved one after the other by one of this working device Contact (14) can be closed, and that as a result of the closing of the first The contact (14) has a locking device (12, 13) the next contact (16) prevented by the movable contact (14). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, bei welcher die sekundären Vorrichtungen zum Abfeuern von Bomben dienen, da-.durch gekennzeichnet, daß das Innere eines zur Betätigung der Arretiervorrichtung (12) dienenden Druckzylinders (io) mit dem Ladungsraum Ader ersten Abfeuerungsvorrichtung (OZ) verbunden ist, so daß die Arretiervorrichtung durch einen Teil der beim Abfeuern entstehenden Gase betätigt wird.6. Establishment according to claim 5, wherein the secondary bomb-firing devices serve, as-. characterized in that the inside of a for actuating the locking device (12) serving pressure cylinder (io) with the cargo space of the first firing device (OZ) is connected so that the locking device by part of the when firing resulting gases is actuated.
DEH67388D 1913-09-08 1914-09-12 Device for the optional triggering of work devices Expired DE362081C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US362081XA 1913-09-08 1913-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362081C true DE362081C (en) 1922-10-21

Family

ID=21887271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH67388D Expired DE362081C (en) 1913-09-08 1914-09-12 Device for the optional triggering of work devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362081C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604284C2 (en)
DE2737675B2 (en) Electromagnetically operated directional valve for a servomotor, reversible with pressurized fluid
DE1578427A1 (en) Automatic firearm
DE2716892A1 (en) WEAPON SYSTEM WITH A SINGLE-TUBE MACHINE ARM, IN PARTICULAR MACHINE CANNON, FOR AMMUNITION IN WHICH A BULLET WITH A SLEEVELESS DRILLING LOAD FORMS A UNIT DESIGNED WITH PRUNIT
DE2714957A1 (en) FIRE ARMS, IN PARTICULAR REVOLVER CANNON
DE1428787B1 (en) Feeding device for an automatic firearm
DE1728132C3 (en) High muzzle velocity weapon
DE362081C (en) Device for the optional triggering of work devices
DE2305832C3 (en) Belt feeder to an automatic firearm
EP0078893A2 (en) Steerable projectile
DE2624053A1 (en) PYROTECHNICAL SCISSORS
DE2826599C2 (en) Sealing device for a wedge lock on a barrel weapon, especially for caseless ammunition
DE4035325A1 (en) Missile or shell range control - by selective ignition of propellant charges in firing system
AT96397B (en) Device for optional triggering in front of work devices.
DE2134569A1 (en) Hydraulic motor drive
DE2010154A1 (en) ammunition
EP1764576B1 (en) Magazine for automatic gun
DE305490C (en)
DE2949130A1 (en) Electrical contact ignition for barrelled weapon - has contact pin attached to control spindle with seal on hole activating control circuits
DE3503013C1 (en) Safety device
DE1209914B (en) Device for pretending to fire firearms
DE2946156C2 (en)
DE2936968A1 (en) Claw coupling for switchable engine cam - has damping fluid in claw grooves between coupling halves acting on claws before claw engagement
CH638035A5 (en) BELT FEED DRIVE FOR AN AUTOMATIC GAS PRESSURE LOADER TUBE ARM, IN PARTICULAR MACHINE CANNON.
DE621388C (en) Locking device on end-of-line machines with command transmission by following pointer device