DE3619825A1 - Mat - Google Patents

Mat

Info

Publication number
DE3619825A1
DE3619825A1 DE19863619825 DE3619825A DE3619825A1 DE 3619825 A1 DE3619825 A1 DE 3619825A1 DE 19863619825 DE19863619825 DE 19863619825 DE 3619825 A DE3619825 A DE 3619825A DE 3619825 A1 DE3619825 A1 DE 3619825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
wires
permanent magnets
knobs
crossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863619825
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Schnorrenberg
Kurt Tranker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEWAF HOLZSTUDIO TRANKER KURT
Original Assignee
DEWAF HOLZSTUDIO TRANKER KURT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEWAF HOLZSTUDIO TRANKER KURT filed Critical DEWAF HOLZSTUDIO TRANKER KURT
Publication of DE3619825A1 publication Critical patent/DE3619825A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/16Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

The subject of the invention is a building mat which additionally contains wires and permanent magnets. The wires form a grid which comprises, if appropriate, only one mesh.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Matte, insbeson­ dere Baumatte, welche luftgefüllte Noppen und einander kreuzend berührende Drähte aufweist.The invention relates to a mat, in particular another mat, which air-filled knobs and each other crossing wires.

Bei einer bekannten Ausbildung dieser Art handelt es sich um eine Baumatte, bei welcher die Drähte als mechani­ sche Armierung der Folie dienen, um z.B. auch bei steilen Dächern die Verwendung dieser Folie zu ermöglichen, wobei die Folie ausschließlich am First aufgehängt werden kann.In a known training of this type is a construction mat in which the wires as mechani the foil is used to reinforce e.g. even on steep ones Roofs to allow the use of this film, whereby the film can only be hung on the ridge.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ihr Anwen­ dungsbereich erweitert wird. Der Erde ist von Natur aus ein Feld beigegeben, wobei es sich sowohl um ein elektri­ sches als auch ein magnetisches Feld handelt. Das elektri­ sche Feld ist dabei ein Raumladungsfeld, das seine Entste­ hung einer räumlich stetig verteilten elektrischen Ladung verdankt. Die elektrischen Kraftlinien sind - ein ebenes Gebäude vorausgesetzt - vertikale Gerade. Die elektrische Feldstärke ist stets nach unten gerichtet; ihr Wert ist jah­ reszeitabhängig und kann in den einzelnen Jahreszeiten Stö­ rungen erfahren, z.B. durch Niederschläge, da diese Raumla­ dungen enthalten, die positiv, aber auch negativ sein kön­ nen, und welche die auf der Erdoberfläche befindliche ne­ gative elektrische Ladung beeinflussen.The invention has for its object a mat of the type mentioned in such a way that their application area of application is expanded. The earth is natural added a field, which is both an electri cal as well as a magnetic field. The electri The field is a space charge field that originates hung a spatially distributed electrical charge owes. The electric lines of force are - flat Building provided - vertical straight. The electrical Field strength is always directed downwards; their value is yes Depending on the time of the year and in the individual seasons experience, e.g. through precipitation, as this Raumla contain solutions that can be positive, but also negative nen, and which the ne located on the earth's surface affect negative electrical charge.

Das magnetische Erdfeld ist ein magnetostatisches Feld, also ein wirbelfreies Feld. Die Ursache des magneti­ schen Erdfeldes ist weitgehend ungeklärt. Man vermutet, daß die im Erdinneren vorhandenen großen Eisenmassen so­ wie auch die Rotation der Erde in den Elektronenströmen (von der Sonne ausgehend) beteiligt sind. Es wird auch vermutet, daß das im Boden strömende Wasser das elektri­ sche und magnetische Feld beeinflußt, ebenso wie geologi­ sche Bruchlinien und Verwerfungen.The magnetic earth field is a magnetostatic Field, i.e. a vortex-free field. The cause of the magneti Earth's field is largely unclear. One suspects that the large iron masses present in the interior of the earth are so like the rotation of the earth in the electron currents  (starting from the sun) are involved. It will also suspects that the water flowing in the ground electri and magnetic field, as well as geological fault lines and faults.

Insbesondere das magnetische Erdfeld übt einen Ein­ fluß auf Lebewesen aus, vor allem sensible Menschen lei­ den häufig an Schlafstörungen, aber auch andere Leiden können mit dem Einfluß der Erdfelder in Zusammenhang ste­ hen.The magnetic earth field in particular exercises an on flow to living beings, especially sensitive people lei who often suffer from sleep disorders, but also other ailments can be related to the influence of the earth's fields hen.

Erfindungsgemäß wird eine Abschirmung gegen die Erd­ felder dadurch erzielt, daß je ein blanker Draht aus elek­ trisch leitendem Material, insbesondere aus Kupfer, im Be­ reich jedes Mattenrandes parallel zu der zugehörigen Kan­ te vorgesehen ist, wobei im Bereich der in den Ecken der Matte befindlichen Kreuzungspunkte der Drähte Permanent­ magnete angeordnet sind, welche die Drähte in deren Kreu­ zungspunkten, bevorzugt leitend, berühren. Durch die Anord­ nung der Drähte entsteht eine Art Gitter, das ähnlich ei­ nem Faraday′schen Käfig wirkt, wobei das durch die Perma­ nentmagnete in ihrem Bereich und in den durch die Drähte abgedeckten Bereichen aufgebaute Magnetfeld dem magneti­ schen Erdfeld entgegenwirkt und letzteres somit entspre­ chend abschirmt. Zur Abschirmung gegen das magnetische Feld eignen sich Stoffe hoher Permeabilität, z.B. aus Per­ malloy (78,5 % Ni, 21,5 % Fe) und Supermalloy (79 % Ni, 15 % Fe, 5 % Mo, 0,5 % Mn, Rest andere Stoffe). Erfindungs­ gemäß ausgebildete Matten können bevorzugt in Böden von Wohnstätten eingebaut werden, aber auch dort, wo Menschen längere Zeit in einer Wohnung oder einem Büro verweilen, aufgelegt werden. Bei Schlafstörungen empfiehlt sich eine Anordnung der Matte unter der Schlafstelle. Als Drahtmate­ rial kann auch verkupferter Eisendraht Verwendung finden.According to the invention, a shield against the earth Fields achieved in that a bare wire from elec trically conductive material, especially copper, in the Be each edge of the mat parallel to the associated can te is provided, the area in the corners of the Mat located crossing points of the wires permanent magnets are arranged, which the wires in their cross touch points, preferably conductive. By the arrangement The wire creates a kind of grid, which is similar to an egg Nem Faraday's cage acts, which is due to the perma Magnets in their area and in the area through the wires covered areas built up magnetic field the magneti counteracts earth's field and thus corresponds to the latter shielding. To shield against the magnetic In the field, substances with high permeability are suitable, e.g. from Per malloy (78.5% Ni, 21.5% Fe) and Supermalloy (79% Ni, 15% Fe, 5% Mo, 0.5% Mn, rest of other substances). Invention Mats designed according to can preferably be found in floors of Homes are built in, but also where people spend a long time in an apartment or office, be put on. One is recommended for sleep disorders Arrangement of the mat under the bed. As a wire mat copper-plated iron wire can also be used.

Vorteilhafterweise können weitere blanke Drähte vor­ gesehen sein, die von einem Eckbereich ausgehend zum dia­ gonal gegenüberliegenden Eckbereich verlaufen, wobei im Kreuzungs- und Berührungspunkt der diagonal verlaufenden Drähte ein weiterer Permanentmagnet angeordnet ist, der in Kontakt mit den Drähten steht. Durch diese Anordnung wird der Gittereffekt, der durch die im einfachsten Fall einen rechteckigen Rahmen bildenden Drähte erzielt wird, noch verstärkt. Um Veränderungen des Abschirmeffektes zu verhindern, können die Drähte und die Permanentmagnete mit der Matte durch an der Matte, den Permanentmagneten und den Drähten haftende Klebebänder oder durch eine mit der Matte verbundene Abdeckfolie fest verbunden sein.Die Klebebänder, mit welchen die Drähte befestigt werden, kön­ nen dabei beidseitig mit einem Kleber versehen sein, so daß eine Seite an der Folie haftet und die andere Seite den Draht hält. Darüber kann dann eine weitere Abdeckfolie oder ein Abdeckband geklebt werden.Advantageously, further bare wires can be used be seen that starting from a corner area to the slide gonally opposite corner area, where in Crossing and contact point of the diagonally running Wires another permanent magnet is arranged, the is in contact with the wires. By this arrangement  becomes the lattice effect, which in the simplest case wires forming a rectangular frame are obtained reinforced. To change the shielding effect too can prevent the wires and permanent magnets with the mat through on the mat, the permanent magnet and the wires sticking tapes or by using a the covering film connected to the mat must be firmly connected Adhesive tapes with which the wires are attached can NEN be provided on both sides with an adhesive so that one side sticks to the film and the other side to the Wire holds. A further cover film can then be placed over it or a masking tape can be glued.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kön­ nen die Drähte und die Permanentmagnete auf der die Nop­ pen aufweisenden Seite der Matte angeordnet sein, wobei die Drähte zwischen den Noppen hindurchlaufen, bzw. jene Noppen, die von den Drähten bzw. den Permanentmagneten ge­ kreuzt werden, entfernt oder zumindest luftleer gemacht sind, und wobei die die Noppen aufweisende Seite der Mat­ te durch eine Abdeckfolie abgedeckt ist. Diese Abdeckfo­ lie kann selbst wieder eine mit Noppen versehene Folie sein, wobei die noppenfreie Seite der Abdeckfolie an den Noppen der die Drähte und Permanentmagnete tragenden Fo­ lien anliegt.In a further embodiment of the invention the wires and the permanent magnets on which the nop pen side of the mat can be arranged, wherein the wires run between the knobs, or those Nubs ge from the wires or the permanent magnets are crossed, removed or at least made empty are, and the side of the mat te is covered by a cover film. This cover lie can again use a film with knobs be, the nub-free side of the cover film to the Knobs of the Fo carrying the wires and permanent magnets lien is concerned.

Für eine besonders gute Effizienz des Erfindungsge­ genstandes können die Permanentmagnete mit ihren gleich­ namigen Polen in die gleiche Richtung, vorzugsweise mit dem Nordpol gegen das Rauminnere weisend, angeordnet sein.For a particularly good efficiency of the invention the permanent magnets can be the same with their object Named Poles in the same direction, preferably with facing the north pole towards the interior of the room be.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, die Ausführungsbeispiele veranschaulicht, näher erläutert. Es zeigen,The invention is described below with reference to the drawing, the exemplary embodiments illustrated, explained in more detail. Show it,

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäß aus­ gebildete Matte, Fig. 1 is a plan view of a present invention, from formed mat

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab, und Fig. 2 shows a section along the line II-II in Fig. 1, on an enlarged scale compared to Fig. 1, and

Fig. 3 einen der Fig. 2 zugeordneten Grundriß. Fig. 3 is a floor plan associated with FIG. 2.

Mit 4 ist die Matte als Ganzes bezeichnet. Ihre Grö­ ße kann beispielsweise 1200 × 1350 mm² betragen. Parallel zu den Kanten 5,6,7,8 der Matte sind blanke, einander kreu­ zende Drähte 1, 3 angeordnet. Die Drähte können einen Durchmesser von 0,5 mm aufweisen. Sie bestehen aus elek­ trisch leitendem Material, z.B. Kupfer oder kupferbe­ schichtetem Eisen. Jeweils ein Draht 1 bzw. 3 ist paral­ lel zu einer Kante 6, 8 bzw. 5, 7 angeordnet. Im Bereich der Ecken der Matte sind Permanentmagnete 9 angeordnet. Die Permanentmagnete 9 kontaktieren die im Eckbereich einander kreuzenden Drähte 1, 3 bevorzugt leitend.With 4 the mat is designated as a whole. Their size can be 1200 × 1350 mm², for example. In parallel to the edges 5,6,7,8 of the mat, bare, crossing wires 1 , 3 are arranged. The wires can have a diameter of 0.5 mm. They consist of electrically conductive material, such as copper or copper-coated iron. A wire 1 or 3 is arranged parallel to an edge 6 , 8 or 5 , 7 . Permanent magnets 9 are arranged in the area of the corners of the mat. The permanent magnets 9 contact the wires 1 , 3 crossing each other in the corner area, preferably in a conductive manner.

Weitere, ebenfalls blanke Drähte 2 sind vorgesehen, die ausgehend von jeweils einem Eckbereich zum diagonal gegenüberliegenden Eckbereich verlaufen. Im Schnittpunkt der diagonal verlaufenden Drähte 2 ist ein weiterer Perma­ nentmagnet 11 angeordnet, der die Drähte 10, bevorzugt lei­ tend,kontaktiert.Additional, also bare wires 2 are provided, each extending from a corner area to the diagonally opposite corner area. At the intersection of the diagonally extending wires 2 , a further permanent magnet 11 is arranged, which contacts the wires 10 , preferably lei tend.

Alle Drähte 1, 2 und 3 sind auf der Matte fixiert, ebenso die Permanentmagnete 9 und 11. Hiezu können an der Matte 4, den Permanentmagneten 9, 11 und den Drähten 1, 2, 3 haftende Klebebänder 10,12,13 vorgesehen sein. Die Klebe­ bänder 10,12,13 können dabei beidseitig mit einer Haft­ schichte versehen sein, so daß sie einerseits an der Deck­ folie 14 der mit den luftgefüllten Noppen 15 versehenen Matte 4 haften und anderseits die Drähte 1,2,3 auf der an­ deren Seite halten. Die ganze Anordnung von Drähten 1,2,3 und Permanentmagneten 9, 11 kann dann mittels einer mit der Matte fest verbundenen Abdeckfolie 16 abgedeckt werden. Statt einer die gesamte Matte 4 abdeckenden Folie 16 kön­ nen auch Streifen vorgesehen sein, deren Breite und Anord­ nung gleich jener der Klebebänder 10,12,13 ist, wobei sich jedoch alle diese Streifen jeweils bis in die Ecke der Mat­ te erstrecken können und mit den Mattenkanten endigen. In Fig. 3 ist aus Gründen der Übersicht das Klebeband 10 von der Matte 4 und auch dem Draht 3 beabstandet dargestellt.All wires 1 , 2 and 3 are fixed on the mat, as are permanent magnets 9 and 11 . For this purpose, adhesive tapes 10, 12, 13 can be provided on the mat 4 , the permanent magnets 9 , 11 and the wires 1 , 2 , 3 . The adhesive ribbons 10,12,13 can thereby both sides with a subbing layer may be provided, so that on the one hand sheet to the cover 14 of the equipped with the air-filled nubs 15 adhere mat 4 and on the other hand, the wires on the 1,2,3 at the Hold side. The entire arrangement of wires 1 , 2 , 3 and permanent magnets 9 , 11 can then be covered by means of a cover film 16 firmly connected to the mat. Instead of a film 16 covering the entire mat 4 , strips can also be provided, the width and arrangement of which is equal to that of the adhesive tapes 10, 12, 13 , but all of these strips can extend into the corner of the mat and with end the mat edges. In FIG. 3, for the sake of clarity, the adhesive tape 10 is shown spaced apart from the mat 4 and also the wire 3 .

Es ist auch eine weitere (nicht in der Zeichnung dar­ gestellte) Halterung der Drähte und Permanentmagnete mög­ lich, bei der die Drähte und Permanentmagnete auf jener Seite der Matte angeordnet sind, die mit den Noppen ver­ sehen ist, wobei die Drähte zwischen den Noppen hindurch­ laufen bzw. jene Noppen, die von den Drähten bzw. den Per­ manentmagneten gekreuzt werden, beseitigt oder zumindest luftleer gemacht sind. Die die Noppen tragende Seite der Matte ist dann durch eine Abdeckfolie abgedeckt. Diese Abdeckfolie kann dabei von der ebenen Seite einer selbst wieder mit luftgefüllten Noppen versehenen Matte gebildet sein.It is also another one (not shown in the drawing provided) holding of the wires and permanent magnets possible Lich, with the wires and permanent magnets on that  Side of the mat are arranged, the ver with the knobs is seen, with the wires between the knobs run or those knobs that from the wires or the Per magnets are crossed, eliminated or at least are made empty. The side of the The mat is then covered by a cover film. These Cover film can be from the flat side of yourself again formed with air-filled knobs mat be.

Die Permanentmagnete werden so angeordnet, daß gleich­ namige Pole nach der gleichen Richtung zeigen. Die Anord­ nung der Matte in einem Raum erfolgt dabei so, daß der Nordpol zum menschlichen Körper strahlt, der sich in dem Raume im Bereich der Matte befindet.The permanent magnets are arranged so that the same Show named poles in the same direction. The arrangement The mat in a room is made so that the North Pole shines to the human body, which is in the Rooms located in the area of the mat.

Die Stärke der Permanentmagnete liegt bevorzugt zwi­ schen 500 und 1000 Gauß.The strength of the permanent magnets is preferably between between 500 and 1000 Gauss.

Claims (5)

1. Matte, insbesondere Baumatte, welche luftgefüll­ te Noppen und einander kreuzend berührende Drähte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß je ein blanker Draht (1, 3) aus elektrisch leitendem Material, insbesondere aus Kupfer, im Bereich jedes Mattenrandes parallel zu der zugehörigen Kan­ te (4,5,6,7) vorgesehen ist, wobei im Bereich der in den Ecken der Matte befindlichen Kreuzungspunkte der Drähte (1,3) Permanentmagnete (9) angeordnet sind, welche die Drähte (1,3) in deren Kreuzungspunkten, bevorzugt leitend, berühren.1. Mat, in particular construction mat, which has air-filled knobs and crossing wires, characterized in that a bare wire ( 1 , 3 ) made of electrically conductive material, in particular copper, te in the area of each mat edge parallel to the associated Kan ( 4 , 5 , 6 , 7 ) is provided, permanent magnets ( 9 ) being arranged in the region of the crossover points of the wires ( 1 , 3 ) in the corners of the mat, which preferably the wires ( 1 , 3 ) at their crossover points conductive, touch. 2. Matte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere blanke Drähte (2) vorgesehen sind, die von einem Eckbereich ausgehend zum diagonal gegenüberliegenden Eck­ bereich verlaufen, wobei im Kreuzungs- und Berührungspunkt der diagonal verlaufenden Drähte (2) ein weiterer Perma­ mentmagnet (11) angeordnet ist, der in Kontakt mit den Drähten (2) steht.2. Mat according to claim 1, characterized in that further bare wires ( 2 ) are provided which extend from a corner area to the diagonally opposite corner area, wherein at the crossing and contact point of the diagonal wires ( 2 ) another Perma mentmagnet ( 11 ) is arranged, which is in contact with the wires ( 2 ). 3. Matte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Drähte (1,2,3) und die Permanentmagnete (9, 11) mit der Matte durch an der Matte, den Permanentmagne­ ten und den Drähten haftende Klebebänder (10) oder durch eine mit der Matte verbundene Abdeckfolie (16) fest ver­ bunden sind.3. Mat according to claim 1 or 2, characterized in that the wires ( 1 , 2 , 3 ) and the permanent magnets ( 9 , 11 ) with the mat by adhesive to the mat, the permanent magnet and the wires ( 10 ) or are firmly connected by a cover film ( 16 ) connected to the mat. 4. Matte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Drähte und die Permanentmagnete auf der die Noppen aufweisenden Seite der Matte angeordnet sind, wobei die Drähte zwischen den Noppen hindurchlaufen, bzw. jene Noppen, die von den Drähten bzw. den Permanentmagneten ge­ kreuzt werden, entfernt oder zumindest luftleer gemacht sind, und daß die die Noppen aufweisende Seite der Matte durch eine Abdeckfolie abgedeckt ist.4. Mat according to claim 1 or 2, characterized net that the wires and the permanent magnets on the the The knobbed side of the mat are arranged, wherein the wires run between the knobs, or those Nubs ge from the wires or the permanent magnets are crossed, removed or at least made empty and that the side of the mat with the knobs is covered by a cover film. 5. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanentmagnete (9, 11) mit ihren gleichnamigen Polen in die gleiche Richtung, vorzugs­ weise mit dem Nordpol gegen das Rauminnere weisend, ange­ ordnet sind.5. Mat according to one of claims 1 to 4, characterized in that the permanent magnets ( 9 , 11 ) with their poles of the same name in the same direction, preferably with the north pole facing the interior, are arranged.
DE19863619825 1985-06-13 1986-06-12 Mat Withdrawn DE3619825A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT177485A AT384456B (en) 1985-06-13 1985-06-13 MAT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3619825A1 true DE3619825A1 (en) 1987-01-22

Family

ID=3520710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619825 Withdrawn DE3619825A1 (en) 1985-06-13 1986-06-12 Mat

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT384456B (en)
DE (1) DE3619825A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808111U1 (en) * 1988-06-23 1989-04-06 Lokosana Ag, Rheineck, Ch
EP0525353A1 (en) * 1991-06-17 1993-02-03 Wolfgang Dr. Ludwig Derivation cable for disturbances of the environment

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT223357B (en) * 1960-08-11 1962-09-10 Rudolf Dipl Ing Dr Garstenauer Roof skin consisting of several layers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808111U1 (en) * 1988-06-23 1989-04-06 Lokosana Ag, Rheineck, Ch
EP0525353A1 (en) * 1991-06-17 1993-02-03 Wolfgang Dr. Ludwig Derivation cable for disturbances of the environment

Also Published As

Publication number Publication date
AT384456B (en) 1987-11-25
ATA177485A (en) 1987-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328951A1 (en) GROUND SEAL FOR ELECTRIC AND ELECTROMAGNETIC SHIELDING OF ENCLOSURES
CH675916A5 (en)
DE3021164A1 (en) ELECTROSTATIC SHIELDING FOR AN ELECTRICAL CABLE ELEMENT
DE2203769C2 (en) High energy beam collimator
DE3619825A1 (en) Mat
DE2058302A1 (en) Magnetic actuation device
DE2241056A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING UNEVEN MAGNETIC FIELDS
DE2930318A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING POLAR GAS
DE3337761A1 (en) MAGNETIZING DEVICE FOR ANISOTROPAL PERMANENT MAGNETS
DE3341620A1 (en) THERAPEUTIC ELEMENT
CH659755A5 (en) Use of multilayer foil for electrical screening
DE3837622A1 (en) Device for screening, absorbing and generating radiation (earth radiation)
EP0131636A1 (en) Apparatus for screening earth radiation
DE4014864A1 (en) Protective screening against radiation from earth magnetic field - uses electronically controlled magnetic coil with core e.g. on floor of building
DE2605666A1 (en) PRE-MAGNETIZING DEVICE
DE2141736A1 (en) Method and device for applying a number of strip-shaped magnetic poles and magnet obtained by this method
DE102017123398B3 (en) Active protection against radiation
DE4033723A1 (en) Radiation protection mat
DE10217593C1 (en) Circuit device with magnetoresistive circuit elements providing output signals of opposite sign in response to external magnetic field
DE441969C (en) Sound receiver
DE1499649C3 (en) Magnetic storage with a matrix structure
AT218620B (en)
DE102015100449A1 (en) Surface, electrical resistance heating network
DE1454567C (en) Electrode system to create biochmatic conditions in rooms
DE2615179C3 (en) Magnetic separator

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee