DE3617448A1 - Continuous unhairing of animal hides - Google Patents

Continuous unhairing of animal hides

Info

Publication number
DE3617448A1
DE3617448A1 DE19863617448 DE3617448A DE3617448A1 DE 3617448 A1 DE3617448 A1 DE 3617448A1 DE 19863617448 DE19863617448 DE 19863617448 DE 3617448 A DE3617448 A DE 3617448A DE 3617448 A1 DE3617448 A1 DE 3617448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
hair
stage
red
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863617448
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dipl Chem Dr Christner
Ernst Dipl Chem Pfleiderer
Tilmann Dipl Chem Dr Taeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE19863617448 priority Critical patent/DE3617448A1/en
Priority to IT8767451A priority patent/IT1211338B/en
Publication of DE3617448A1 publication Critical patent/DE3617448A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/06Facilitating unhairing, e.g. by painting, by liming

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

The invention relates to a multi-stage process for unhairing (dehairing) animal hides, starting from soaked hides, comprising a) a hair impregnation stage in an appropriately equipped spatial unit E wherein the soaked hides are moistened with an aqueous-alkaline reducing solution (S-red) of a reducing agent R for 2-30 minutes within the temperature range 20 to 50 degrees Celsius by spraying or pouring, the spatial unit E being constructed in such a way that the hides are hanging or lying and the S-red run-off can be collected and recirculated, and subsequently b) a hair preserving stage in which the hide is treated with a 2 +/- 1.5% strength solution (S-ox) of at least one oxidising agent ox by casting or spraying, the temperature of the solution being within the temperature range 20 to 50 degrees C and the treatment time being from 1 to 30 minutes, depending on the oxidising agent, and subsequently c) a hair loosening stage in which the hide is treated with a dilute alkaline solution (S-alk) by spraying or casting so that the pH rises to 11-13, followed by d) hair removal wherein the hair, which is in a slightly pulped (gelatinised) state, is mechanically removed from the hide and, if necessary after a treatment with an acid solution, separated off.

Description

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Enthaarung tierischer Häute in einem sogenannten "Durchlaufverfahren", d.h. in einem für den automatisierten Ablauf vorgesehenen, mehrstufigen Prozeß, wobei geweichte Häute sulfidfrei bzw. sulfidarm enthaart werden.The invention relates to a method for depilation animal hides in a so-called "continuous process", i.e. in one for the automated process intended, multi-stage process, being softened Skins are free of sulfide or low in sulfide.

Stand der TechnikState of the art

In der modernen Ledertechnologie sind zwei Tendenzen bestimmend geworden: Einmal der Zwang, die Prozesse so zu gestalten, daß sie den geltenden Bestimmungen und ökologischen Forderungen gerecht werden und zum zweiten die Tendenz zur Automatisierung der Arbeitsabläufe. Auf dieser Linie liegen verschiedene in jüngerer Zeit vorgeschlagene Verfahren. Seit etwa 1972 wurde von E. Heidemann und Mitarbeitern ein sehr schnelles, abwasserarmes Äscherverfahren entwickelt, das als "Darmstädter Durchlaufverfahren" bekannt geworden ist. [Vgl. E. Heidemann: Das Leder 35, 143-150, (1984)].There are two trends in modern leather technology become decisive: the constraint, the processes to be designed in such a way that it complies with the applicable provisions and meet ecological demands and second, the tendency to automate the Workflows. There are several on this line recently proposed procedures. since about 1972 was by E. Heidemann and co-workers a very fast, low-waste liming process developed the "Darmstadt continuous process" has become known. [See. E. Heidemann: The leather 35, 143-150, (1984)].

Das Verfahren ist für die Verarbeitung von frischen Häuten konzipiert. Diese werden über Stangen mit dem Narben nach außen auf Ketten hängend durch Kabinen transportiert. Danach werden sie fortwährend mit einer Lösung aus 0,5-1,0% Natronlauge und 3,0% Schwefelnatrium besprüht. Nach ca. 20 Minuten Behandlungsdauer wird der Haarschlamm mechanisch abgestreift. Der Haarschlamm muß in einem Haarschlammreaktor aufgearbeitet werden, um die Haare durch Ansäuern zu rekonstituieren und Sulfid zu entfernen. The process is for processing fresh ones Skins designed. These are using rods scars hanging out on chains through cabins transported. After that, they are continually with a solution of 0.5-1.0% sodium hydroxide solution and 3.0% Sprayed sulfur sodium. After about 20 minutes The hair mud is treated mechanically stripped. The mud must be in one Hair sludge reactor to be worked up to the Reconstitute hair by acidifying and sulfide to remove.  

Das Sprühen kann auch mit sulfidfreien Äschermitteln (ERHAVIT DU der Firma Röhm GmbH) durchgeführt werden. Hierbei wurde das überraschende Ergebnis gefunden, daß auch mit Lösungen aus Mercaptoverbindungen im Recycling unter Zubesserung gearbeitet werden kann.Spraying can also be done with sulphide-free liming agents (ERHAVIT DU from Röhm GmbH). The surprising result was found that also with solutions from mercapto compounds in Recycling can be done with improvement.

Ein neuartiges Enthaarungsverfahren wurde von Cranston, Davis und Scroggie in Australien entwickelt ("CSIRO-LIME-process", vgl. R.W. Cranston et.al., Leather, 186, 229-231 (1984); ibidem February 1986, pp. 33-37). Das Verfahren kann im Faß oder im Mischer durchgeführt werden. Zunächst werden die geweichten Häute mit Natriumsulfhydrat imprägniert. Danach wird der Überschuß des nicht aufgenommenen Natriumsulfhydrates abgewaschen. Die dabei erhaltene Flotte kann im Recycling wiederverwendet werden. Danach wird der im Haar vorhandene Überschuß an Natriumsulfhydrat durch eine Behandlung mit Calziumhypochlorit in kurzer Flotte oxydativ zerstört. Nun wird Kalkhydrat zugegeben und eine Stunde bewegt. Anschließend wird enthaart. Die anfallende Flotte kann ebenfalls im Recycling wiederverwendet werden. Bei diesen Verfahren erhält man eine haarfreie, reine Blöße. Nach der Enthaarung erfolgt der Hautaufschluß in einem frischen Bad mit Kalkhydrat.Cranston developed a new method of depilation, Davis and Scroggie developed in Australia ("CSIRO-LIME-process", see R.W. Cranston et.al., Leather, 186, 229-231 (1984); ibidem February 1986, pp. 33-37). The process can be in the barrel or in the mixer be performed. First, the soaked Skin impregnated with sodium sulfate hydrate. After that the excess of the not included Washed off sodium sulfohydrates. The one received Fleet can be reused in recycling. Then the excess present in the hair becomes Sodium sulfhydrate by treatment with Calcium hypochlorite oxidatively destroyed in a short liquor. Now hydrated lime is added and agitated for one hour. Then the hair is removed. The resulting fleet can also be reused in recycling. With these processes you get a hair-free, sheer nakedness. After hair removal, the skin is opened in a fresh bath with hydrated lime.

Problematisch erscheint allerdings die alleinige Anwendung von Natriumsulfhydrat bei der Imprägnierung, da hierbei die Entwicklung von Schwefelwasserstoff nicht ausgeschlossen werden kann.However, the only one seems problematic Use of sodium sulfate hydrate in the impregnation, because of the development of hydrogen sulfide cannot be excluded.

Um eine reine, haarfreie Blöße zu erhalten, darf die Oxydation des Überschusses an Natriumsulfhydrat nur kurzfristig (Bewegung, 10 Minuten) durchgeführt werden. Es erscheint dabei fraglich, ob bei den heutigen Partiengrößen von 5 t Salzgewicht und mehr in so kurzer Zeit eine gleichmäßige Verteilung des Calziumhypochlorits zu erreichen ist.To get a pure, hair-free nakedness, may the oxidation of the excess sodium sulfhydrate performed only for a short time (movement, 10 minutes) will. It seems questionable whether the today's batch sizes of 5 t salt weight and more  in such a short time an even distribution of the Calcium hypochlorite can be achieved.

Aufgabe und LösungTask and solution

Die oben beschriebenen Sachzwänge, die mit den Stichworten "ökologische Unbedenklichkeit" und "Automatisierung der Arbeitsabläufe" charakterisiert werden können, lassen die Verfahren des Standes der Technik in mehrfacher Hinsicht als verbesserungsbedürftig erscheinen.The constraints described above, with the Keywords "ecological harmlessness" and "Automation of work processes" characterized can be the state of the art Technology in need of improvement in several ways appear.

Es wurde nun ein verbessertes mehrstufiges Verfahren zur Enthaarung von tierischen Häuten gefunden, das ausgehend von geweichten Häuten im automatischen Betrieb durchgeführt werden kann. Das verbesserte Verfahren umfaßtIt has now become an improved multi-step process found for depilation of animal hides, the starting from softened skins in automatic Operation can be carried out. The improved Procedure includes

  • a) eine Haarimprägnierungsstufe in einer dafür eingerichteten räumlichen Einheit E, bei der die geweichten Häute mit einer wäßrig-alkalischen Reduktionslösung L-Red, vorzugsweise mit pH im Bereich 4-12, speziell 8-9, eines Reduktionsmittels R, gegebenenfalls unter Zusatz von Hydrotropika, während 2-30 Minuten, vorzugsweise 6-15 Minuten im Temperaturbereich 20 bis 50 Grad Celsius, vorzugsweise 25 bis 35 Grad Celsius durch Sprühen oder Gießen befeuchtet werden, wobei die räumliche Einheit E so eingerichtet ist, daß die Häute hängen oder liegen und die ablaufende Lösung L-Red aufgefangen und rezirkuliert werden kann, und anschließend a) a hair impregnation stage in a spatial unit E set up for this, in which the softened skins with an aqueous alkaline reducing solution L-Red, preferably with a pH in the range 4-12, especially 8-9, of a reducing agent R , optionally with the addition of hydrotropics , during 2-30 minutes, preferably 6-15 minutes in the temperature range 20 to 50 degrees Celsius, preferably 25 to 35 degrees Celsius, are moistened by spraying or pouring, the spatial unit E being set up in such a way that the skins hang or lie and the running solution L-Red can be collected and recirculated, and then
  • b) eine Haarerhaltungsstufe
    bei der die Haut mit einer 2±1,5%igen, vorzugsweise einprozentigen Lösung L-Ox mindestens eines Oxidationsmittels Ox durch Gießen oder Sprühen behandelt wird, wobei die Temperatur der Lösung im Bereich 20 bis 50 Grad Celsius, vorzugsweise 20 bis 35 Grad Celsius liegt und die Einwirkungsdauer in Abhängigkeit von Oxidationsmittel 1 bis 30 Minuten beträgt, und anschließend
    b) a hair preservation level
    in which the skin is treated with a 2 ± 1.5%, preferably one percent, solution L-Ox of at least one oxidizing agent Ox by pouring or spraying, the temperature of the solution being in the range 20 to 50 degrees Celsius, preferably 20 to 35 degrees Celsius lies and the exposure time depending on the oxidizing agent is 1 to 30 minutes, and then
  • c) eine Haarlockerungsstufe
    bei der die Haut mit einer verdünnten alkalischen Lösung (L-alk) durch Sprühen oder Gießen so behandelt wird, daß sich der pH-Wert auf 11-13 erhöht, gefolgt von
    c) a level of hair loosening
    in which the skin is treated with a dilute alkaline solution (L-alk) by spraying or pouring in such a way that the pH increases to 11-13, followed by
  • d) Haarentfernung
    wobei das in leicht angesulztem Zustand befindliche Haar mechanisch von der Haut entfernt und gegebenenfalls nach einer Behandlung mit einer Säurelösung, vorzugsweise bei pH 4 bis 6 abgetrennt wird. Das erfindungsgemäß gewonnene Haar ist seiner Struktur nach weitgehend intakt. Die enthaarten Häute (Blößen) können in an sich bekannter Weise weiter zu Leder verarbeitet werden. (Vgl. F. Stather "Gerbereichemie und Gerbereitechnologie, 4. Auflage, Akademie-Verlag, Berlin, 1967).
    d) hair removal
    wherein the hair, which is in a slightly silted state, is mechanically removed from the skin and, if appropriate, is separated off after treatment with an acid solution, preferably at pH 4 to 6. The structure of the hair obtained according to the invention is largely intact. The depilated hides can be further processed into leather in a manner known per se. (Cf. F. Stather "Tanning chemistry and tanning technology, 4th edition, Akademie-Verlag, Berlin, 1967).
  • Für den weiteren Hautaufschluß werden die enthaarten Häute beispielsweise - im Kalkäscher, etwa mit 200% einer 3 Gew.-% Kalk enthaltenden Flotte, oder
    • - etwa mit einer 2-3 Gew.-% Kalk, 0,5 Gew.-% Ätznatron und eines sulfidfreien Äscherhilfsmittels wie z.B. ERHAVIT F® (Produkt der Röhm GmbH)
    • - mit einem Enzym-Äscher, enthaltend alkalische Proteasen (z.B. ERHA PH 3790; Produkt der Röhm GmbH) bei einem pH-Wert um ca. 10, eine bis 12 Stunden behandelt werden.
    For further skin disruption, the hairless skins are, for example - in a limestone scrubber, approximately with 200% of a liquor containing 3% by weight of lime, or
    • - with a 2-3% by weight lime, 0.5% by weight caustic soda and a sulfide-free liming aid such as ERHAVIT F® (product of Röhm GmbH)
    • - Treated with an enzyme liming agent containing alkaline proteases (eg ERHA PH 3790; product of Röhm GmbH) at a pH value of around 10 for one to 12 hours.

Vorteilhaft kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wie folgt vorgegangen werden:Can be advantageous in the implementation of the invention Proceed as follows:

Das Verfahren ist so ausgelegt, daß es im automatisierten Betrieb durchgeführt werden kann und daß mindestens die wäßrige Reduktionslösung L-Red wieder aufgefangen und rezirkuliert werden kann.The process is designed to be automated Operation can be carried out and that at least the aqueous reducing solution L-Red is collected again and can be recirculated.

  • a) Haarimprägnierungsstufe In dieser Stufe wird bei einem pH zwischen 4 und 12, vorzugsweise bei pH 8-9, das Haar bzw. das Keratin leicht anreduziert. Immunisierung des Haares infolge Lanthioninbildung tritt bei diesem pH-Wert nicht auf. Gleichzeitig diffundiert das Reduktionsmittel in die Haarfollikel, wo es in der nachfolgenden Stufe der Haarlockerung aktiviert wird und dabei die Haarwurzel angreift. Die Reduktionslösung L-Red enthält eine wirksame Menge an sich bekannter, unbedenklicher Reduktionsmittel (Red).a) Hair impregnation level In this stage, at a pH between 4 and 12, preferably at pH 8-9, the hair or Slightly reduced keratin. Immunization of the Hair due to lanthionine formation occurs in this pH does not rise. At the same time, that diffuses Reducing agent in the hair follicle where it is in activated in the subsequent stage of hair loosening is attacking the hair root. The Reduction solution L-Red contains an effective one Quantity of known, harmless Reducing agent (Red).
  • Als Reduktionsmittel (Red) kommen einmal anorganische und organische, schwefelhaltige Reduktionsmittel, beispielsweise Sulfide, wie NaHS, Na2S oder sulfidfreier Reagenzien, z.B. auf der Basis organischer Thio-Verbindungen, wie Mercaptoalkanole, vorzugsweise eine Kombination beider Reduktionstypen in Frage. Weiterhin in Betracht kommen als Reduktionsmittel, Säurederivate, wie Sulfite, Bisulfite, Dithonite und Thiosulfate, Hydroxymethansulfinate, Neutralverbindungen wie Thioharnstoff, Thioharnstoffdioxid.The reducing agents (Red) are inorganic and organic, sulfur-containing reducing agents, for example sulfides such as NaHS, Na2S or sulfide-free reagents, e.g. on the base organic thio compounds, such as mercaptoalkanols, preferably a combination of both types of reduction in question. Continue to be considered as Reducing agents, acid derivatives, such as sulfites,  Bisulfites, dithonites and thiosulfates, Hydroxymethanesulfinates, neutral compounds such as Thiourea, thiourea dioxide.
  • Weiter sind Stickstoffverbindungen wie Cyanide, Rhodanide, Nitrite, Phosphorverbindungen wie Phosphite anwendbar. Wirksam sind auch Hydrazin und Derivate, gegen deren Verwendung aber ökologisch-toxikologische Bedenken sprechen. Als Reduktionsmittel sind auch unbedenkliche Metallverbindungen wie Eisen-II- und Zinn-Salze möglich.Nitrogen compounds such as cyanides, Rhodanides, nitrites, phosphorus compounds such as Phosphites applicable. Hydrazine is also effective and derivatives, against their use but speak of ecological-toxicological concerns. As a reducing agent are also harmless Metal compounds such as iron II and tin salts possible.
  • Weiter sind von Interesse organische Reduktionsmittel wie z.B. reduzierende Kohlehydrate wie Glucose, Dextrin sowie Ascorbinsäure, Ameisensäure, gegebenenfalls reduzierte chinoide Verbindungen. Vorteilhaft kann man sich auch Kombinationen von Reduktionsmitteln bedienen.Organic reducing agents are also of interest such as. reducing carbohydrates like glucose, Dextrin and ascorbic acid, formic acid, optionally reduced quinoid compounds. Combinations of Use reducing agents.
  • Weiter sind Reduktionsmittel wie Boranate (vgl. Ullmann, 4. Aufl., Bd. 20, pg. 137ff, Verlag Chemie, 1981) vorteilhaft anwendbar.Reducing agents such as boranates (cf. Ullmann, 4th ed., Vol. 20, pg. 137ff, publisher Chemie, 1981) can be used advantageously.
  • Im allgemeinen sollen die Reduktionsmittel ein Reduktionspotential von -0,1 bis -2 Volt unter den anzuwendenden Bedingungen besitzen (wobei zu beachten ist, daß Reduktionspotentiale stark pH-abhängig sind. Vgl. K. Rauscher, J. Voigt,In general, the reducing agents should be Reduction potential from -0.1 to -2 volts below possess the conditions to be applied (whereby to note that reduction potentials are strong are pH dependent. See K. Rauscher, J. Voigt,
  • I. Wilke, K.Th. Wilke, Chemische Tabellen und Rechentafeln, 5. Auflage, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/M. und Zürich, 1972).I. Wilke, K .Th. Wilke, Chemical Tables and Calculating Tables, 5th edition, Harri Deutsch Verlag, Frankfurt / M. and Zurich, 1972).
  • Der Gehalt der angewendeten wäßrig-alkalischen Reduktionslösung L-Red an Reduktionsmitteln (Red) liegt in der Regel im Bereich 10 bis 50 Gew.-%. The content of the applied aqueous alkaline Reduction solution L-Red on reducing agents (Red) is usually in the range of 10 to 50 wt .-%.  
  • Zur Verbesserung des Enthaarungseffekts können der Reduktionslösung L-Red, insbesondere stickstoffhaltige Wirkstoffe mit bekannt haarlockender Wirkung bzw. Hydrotropika in den dafür empfohlenen Mengen, im allgemeinen zwischen 0,01 und 50 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Red zugesetzt werden. Dazu gehören z.B. die im sogenannten Aminäscher anwendbaren Stoffe, insbesondere Alkylamine mit C1-C6-Alkylsubstituenten, speziell primäre Amine, daneben aber auch sekundäre und tertiäre, gegebenenfalls auch cyclische Amine, Hydroxy(alkyl)- und Diamine. (Vgl. DE-PS 4 82 418; F. Stather in "Gerbereichemie und Gerbereitechnologie", S. 177-178, Akademie-Verlag, Berlin, 1967).To improve the hair removal effect the reduction solution L-Red, in particular Known nitrogenous active ingredients hair-attracting effect or hydrotropes in the recommended quantities, generally between 0.01 and 50% by weight, preferably 0.5 to 20 % By weight, based on the red, are added. These include e.g. the one in the so-called Amina applicable substances, especially alkylamines with C1-C6-alkyl substituents, especially primary amines, but also secondary and tertiary, optionally also cyclic amines, hydroxy (alkyl) - and diamines. (See DE-PS 4 82 418; F. Stather in "Tanning chemistry and tanning technology", pp. 177-178, Akademie Verlag, Berlin, 1967).
  • Genannt seien z.B. Ethylamin, Ethanol- und Diethanolamin, Ethylendiamin, Piperidin.For example, Ethylamine, ethanol and Diethanolamine, ethylenediamine, piperidine.
  • Als Hydrotropika werden vorteilhaft Harnstoff und Derivate desselben, Guanidiniumverbindungen wie z.B. das Hydrochlorid und/oder geeignete Detergentien zugesetzt. Die Einwirkungszeit der Reduktionsmittel beträgt 2-30 Minuten, vorzugsweise 6-15 Minuten. Die Temperatur der Reduktionslösung liegt hierbei zwischen 20 und 50 Grad Celsius, vorzugsweise zwischen 25 und 35 Grad Celsius.Urea and. Are advantageously used as hydrotropes Derivatives of the same, guanidinium compounds such as e.g. the hydrochloride and / or suitable detergents added. The exposure time of the Reducing agent is 2-30 minutes, preferably 6-15 minutes. The temperature of the reducing solution is between 20 and 50 degrees Celsius, preferably between 25 and 35 degrees Celsius.
  • Die wäßrige Reduktionslösung L-Red wird hierbei in einer entsprechend ausgestatteten Einheit E mittels einer geeigneten Vorrichtung auf eine hängende bzw. liegende Haut gesprüht bzw. gegossen.The aqueous reducing solution L-Red is sprayed or poured onto a hanging or lying skin in a suitably equipped unit E using a suitable device.
  • Die Reduktionslösung kann aber auch unter erhöhtem Druck gesprüht bzw. gegossen werden. Ablaufende Lösung wird dabei aufgefangen und rezirkuliert. Nach Ablauf der Einwirkungszeit des Reduktionsmittels wird das anhaftende, im Uberschuß vorhandene Agens über eine mechanische Einrichtung vom noch gut erhaltenen Haar abgepreßt und in die Originalsprühlösung rezirkuliert. Als Richtwert liegt der Verbrauch, bezogen auf das Weichgewicht, z.B. bei 6-8% an Enthaarungsmittel etwa vom Typ ERHA EM 3918 1,2-1,8% ERHAVIT DU der Röhm GmbH. Wahlweise kann zwischen dieser Stufe und der nächsten Stufe ein Waschprozeß von ca. 1 Minute Dauer eingeschoben werden.The reducing solution can also under increased Pressure sprayed or poured. Expiration The solution is collected and recirculated. After the exposure time of the reducing agent  becomes the adherent, existing in excess Agent via a mechanical device from the yet well-preserved hair squeezed and into the Original spray solution recirculated. As a guide is the consumption, based on the soft weight, e.g. with 6-8% of depilatory agent from about Type ERHA EM 3918 1.2-1.8% ERHAVIT DU the Röhm GmbH. You can choose between this level and the next stage, a washing process of approx. 1 Minutes.
  • b) Haarerhaltungsstufe
    Nach der Haarimprägnierung mit der Reduktionslösung L-Red wird die Haut mit einer 2± 1,5%igen, vorzugsweise 1%igen wäßrigen Lösung eines Oxidationsmittels L-ox, z.B. mit Ca(OCl)2 mittels Sprühen oder Gießen behandelt. Die Temperatur der Oxidationslösung (L-ox) liegt zwischen 20 und 50 Grad Celsius, vorzugsweise bei 20 bis 35 Grad Celsius. Der pH-Wert der Lösung im Falle des Ca(OCl)2 liegt zwischen 6 und 8. Die Einwirkzeit beträgt je nach Oxidationsmittel 1-30 Minuten, vorzugsweise bei Ca(OCl2) 1-5 Minuten. Anstelle von Ca(OCl)2 sind in gleicher Weise anwendbar, Oxidationsmittel, insbesondere anorganische Oxidationsmittel mit einem Redoxpotential von + 0,2 bis + 2 Volt. (Vgl. K. Rauscher et al., loc.cit.). Genannt seien z.B. Peroxide, Permanganate, Persulfate, H2O2, Peroxysäuren, Chlorite, Hypochlorite etc. Durch die Oxidation wird überschüssiges Reduktionsmittel auf der Haaroberseite inaktiviert und damit die Haarversulzung weitgehend verhindert.
    b) Hair maintenance level
    After the hair has been impregnated with the reducing solution L-Red, the skin is treated with a 2 ± 1.5%, preferably 1%, aqueous solution of an oxidizing agent L-ox, for example with Ca (OCl) 2, by spraying or pouring. The temperature of the oxidation solution (L-ox) is between 20 and 50 degrees Celsius, preferably 20 to 35 degrees Celsius. The pH of the solution in the case of Ca (OCl) 2 is between 6 and 8. Depending on the oxidizing agent, the exposure time is 1-30 minutes, preferably Ca (OCl 2 ) 1-5 minutes. Instead of Ca (OCl) 2 , oxidizing agents, in particular inorganic oxidizing agents with a redox potential of + 0.2 to + 2 volts, can be used in the same way. (See K. Rauscher et al., Loc.cit.). Examples include peroxides, permanganates, persulfates, H 2 O 2 , peroxyacids, chlorites, hypochlorites, etc. The oxidizing agent inactivates excess reducing agent on the top of the hair and thus largely prevents hair contamination.
  • c) Haarlockerungsstufe
    Nach der haarerhaltenden Behandlung mit Hilfe eines Oxidationsmittels wird durch Besprühen/Gießen mit einer verdünnten alkalischen Lösung L-alk, vorzugsweise mit einer 1% Kalkhydrat- bzw. 2% NaOH-Lösung bzw. einer Mischung beider Alkalien, der pH-Wert auf 11-14 erhöht. Im Fall der Verwendung von Sulfiden, Hydrogensulfiden bzw. Mercaptanen, werden diese aktiviert und bewirken weitere Haarlockerung an der Haarwurzelseite. Die Schwellung der Haut, welche eine mechanische Fixierung des gelockerten Haares zur Folge hätte, wird durch das kurzzeitige Sprühen bzw. Gießen (5-15 Minuten) verhindert, zudem ist kein Schwellwasser vorhanden, mangels Flotte.
    c) Loosening level
    After the hair-preserving treatment using an oxidizing agent, the pH is brought to 11- by spraying / pouring with a dilute alkaline solution L-alk, preferably with a 1% hydrated lime or 2% NaOH solution or a mixture of both alkalis. 14 increased. If sulfides, hydrogen sulfides or mercaptans are used, these are activated and cause further hair loosening on the hair root side. The swelling of the skin, which would result in mechanical fixation of the loosened hair, is prevented by brief spraying or watering (5-15 minutes), and there is no swelling water due to a lack of liquor.
  • Die Temperatur der Alkalilösung L-alk liegt zwischen 20 und 40 Grad Celsius, vorzugsweise zwischen 20 und 30 Grad Celsius.The temperature of the alkali solution L-alk is between 20 and 40 degrees Celsius, preferably between 20 and 30 degrees Celsius.
  • Das Haar läßt sich in leicht angesulzter Form mechanisch von der Haut entfernen und kann nach Behandlung in einer Säurelösung bei pH 4-5 ohne größere Geruchsbelästigung leicht abgetrennt werden. Als Säuren, die in der Säurelösung enthalten sind, können beispielsweise anorganische Säuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure oder organische Säuren, wie Ameisensäure, eingesetzt werden.The hair can be slightly bulged mechanically remove from the skin and can after Treatment in an acid solution at pH 4-5 without Greater odor nuisance easily separated will. As acids contained in the acid solution are, for example, inorganic acids, such as hydrochloric acid, sulfuric acid or organic Acids such as formic acid can be used.

Im Interesse einer möglichst weitgehenden Nutzung der eingesetzten Chemikalien bzw. der Flotten ist eine modifizierte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft.In the interest of the greatest possible use of the chemicals or fleets used a modified embodiment of the invention Process advantageous.

Dabei werden die Häute zunächst in Anlehnung an die oben dargestellte Stufe a) mit einer wäßrig-alkalischen Reduktionslösung L′Red, vorzugsweise im pH-Bereich 11-14, speziell 12,5-13, wobei die Alkalität zweckmäßig mit Natronlauge eingestellt wird, besprüht. Die Reduktionsmittel umfassen vorzugsweise organische Thioverbindungen sowie anorganische Thioverbindungen, abgeleitet von den Rongaliten, insbesondere in Form ihrer Alkali- oder Ammoniumsalze, Thioharnstoff und Thioharnstoffdioxid sowie Boranate. Die Reduktionslösungen L′Red können (analog LRed) noch Hydrotropika bzw. Detergentien in den angegebenen Mengen enthalten. Die Temperatur der Sprühlösung liegt vorteilhaft bei 25-35 Grad Celsius, die Sprühdauer inklusive Einwirkungszeit bei 5-20 Minuten.The skins are initially based on the Step a) shown above with an aqueous alkaline Reducing solution L'Red, preferably in the pH range 11-14, specifically 12.5-13, being the alkalinity  expediently adjusted with sodium hydroxide solution, sprayed. The reducing agents preferably comprise organic ones Thio compounds and inorganic thio compounds, derived from the Rongalites, especially in form their alkali or ammonium salts, thiourea and Thiourea dioxide and boranates. The Reduction solutions L'Red can (analog LRed) still Hydrotropics or detergents in the specified Amounts included. The temperature of the spray solution is advantageously at 25-35 degrees Celsius, which Spray duration including exposure time at 5-20 Minutes.

In der darauffolgenden Stufe erfolgt die mechanische Abtrennung des angesulzten Haares, die Abtrennung der anhaftenden Reduktionslösung vorzugsweise durch Zentrifugation, beispielsweise in der Schlammzentrifuge und Rückführung der Reduktionslösung in die erste Verfahrensstufe. Auf diese Weise lassen sich mindestens 30-35% des Schlammgewichts in Form von Reduktionslösung wiedergewinnen. Die enthaarten Häute können analog den oben beschriebenen Methoden weiterbearbeitet werden, beispielsweise in einem Nachäscher.The mechanical stage takes place in the subsequent stage Separation of the cut hair, the separation the adhering reducing solution preferably by Centrifugation, for example in a sludge centrifuge and returning the reducing solution to the first Process stage. This way you can at least 30-35% of the sludge weight in the form of Recover reduction solution. The hairless hides can be analogous to those described above Methods are further processed, for example in a post-cleaner.

Als quantitatives Beispiel kann etwa von einer Lösung wie der handelsüblichen Enthaarungslösung ERHA EM 3918 (Produkt der Röhm GmbH) ausgegangen werden, von welcher 3-4% bezüglich des Salzgewichtes verbraucht werden (mit Rezirkulierung).As a quantitative example, about one Solution like the commercial hair removal solution ERHA EM 3918 (product of Röhm GmbH) of which 3-4% in terms of salt weight be consumed (with recirculation).

Der abgetrennte, vorzugsweise abzentrifugierte Haarschlamm wird zweckmäßig mit einschlägig verwendeten Oxidationsmitteln behandelt. (Genannt seien z.B. Peroxide, Permanganat, Persulfat, Peroxysäuren, Hypochlorit, Chlorit, Bisulfit, Fe-III-Salze). Anschließend wird vorteilhaft mit Säuren (s. oben) auf einen pH Bereich 4-5 eingestellt, wobei Restrukturierung des angesulzten Haares erfolgt; schließlich wird abfiltriert und getrocknet.The separated, preferably centrifuged Hair mud is appropriately used with pertinent Treated oxidizing agents. (May be mentioned e.g.  Peroxides, permanganate, persulfate, peroxyacids, Hypochlorite, chlorite, bisulfite, Fe III salts). It is then advantageous to use acids (see above) adjusted to a pH range 4-5, where Restructuring of the affected hair takes place; finally it is filtered off and dried.

Die vorstehend erläuterte Verfahrensvariante behält im wesentlichen die vorteilhaften Wirkungen der erstgenannten Variante bei, verlangt aber weniger apparativen Aufwand für Sprühen/Gießen usw., da sie weniger Verfahrensstufen enthält. Vor allem ergibt sich eine bessere Ausnutzbarkeit der Reduktionslösung L′red als bei der erstgenannten Variante.The method variant explained above retains essentially the beneficial effects of first mentioned variant, but requires less equipment expenditure for spraying / pouring etc. as they contains fewer process stages. Above all, it yields better usability of the reduction solution L′red than in the former variant.

Allerdings setzt die letztere Variante einen höheren mechanischen Aufwand bei der Haarschlammbehandlung, z.B. wegen der kontinuierlichen Schlammzentrifugation und bei der Oxidation voraus.However, the latter variant sets a higher one mechanical effort in hair mud treatment, e.g. because of the continuous sludge centrifugation and advance in oxidation.

Beispiel für Verfahrensvariante 1:Example for process variant 1: 1) Haarimprägnierungsstufe1) Hair impregnation level

5 kg schwere, geweichte und gespaltene Rindshautstücke (3-4 mm) werden auf Stangen hängend in einer automatischen Durchlaufanlage in einem entsprechenden Raum 10 Minuten lang mit einer Reduktionslösung besprüht. Die Reduktionslösung besteht aus organischen Thioverbindungen (15 Gew.-% einer 50%igen Lösung des Na-Salzes von Mercaptoethanol, 4 Gew.-% Thioglykolsäure, Rest Wasser).5 kg pieces of softened and split cowhide (3-4 mm) are hanging on bars in one automatic continuous system in a corresponding Room with a reducing solution for 10 minutes sprayed. The reducing solution consists of organic thio compounds (15% by weight of a 50% solution of the sodium salt of mercaptoethanol, 4 wt .-% thioglycolic acid, balance water).

Mit Ätznatron wird der pH-Wert auf 9,5 eingestellt. (1 g der Reduktionslösung hat bei jodometrischer Titration einen Jodverbrauch von 130 mg). Die Temperatur beträgt 25 Grad C.The pH is adjusted to 9.5 with caustic soda. (1 g of the reduction solution has iodometric Titration an iodine consumption of 130 mg). The Temperature is 25 degrees C.

Nach Beendigung des Sprühvorgangs wird überschüssige Reduktionslösung abgewelkt und zur Originallösung zurückgeführt. Durch Zubesserung frischer Reduktionslösung und NaOH (50%) wird der Reduktions- und pH-Wert der Lösung mittels jodometrischer Kontrolle konstant gehalten.At the end of the spraying process, there will be excess Reduction solution withered and to the original solution returned. By fresher improvement Reduction solution and NaOH (50%) Reduction and pH of the solution by means of iodometric control kept constant.

Haarlässigkeit tritt noch nicht auf. Der gemittelte Verbrauch an Reduktionslösung beträgt ca. 6-8% bezüglich Weichgewicht (mit Rezirkulation).Laxity does not occur yet. The averaged Reduction solution consumption is approx. 6-8% in terms of soft weight (with recirculation).

2) Haarkonservierung2) hair preservation

Die anreduzierten Häute werden ebenfalls auf Stangen hängend 2 Minuten lang mit einer 0,4% Natriumhypochloritlösung (155 g aktives Chlor pro Liter Stammlösung) bespritzt.The reduced skins are also on Hanging rods for 2 minutes with a 0.4% Sodium hypochlorite solution (155 g active chlorine per liter of stock solution).

Verbrauch: 0,7 g aktives Chlor pro kg Haut. Consumption: 0.7 g active chlorine per kg skin.  

3) Haarentfernung3) hair removal

Nach Abwelken der überschüssigen Oxidationslösung werden die hängenden Rindshäute 10 Minuten lang mit einer 2%igen Natronlaugelösung besprüht. Nach weiteren 5 Minuten Einwirkzeit wird überschüssige Lauge abgewelkt und rezirkuliert. Das angesulzte Haar wird mechanisch über eine Abstreifwalze entfernt.After the excess oxidation solution has wiped off the hanging cattle skins are 10 minutes long sprayed with a 2% sodium hydroxide solution. After a further 5 minutes of exposure, excess will become Lye wilted and recirculated. The sult Hair is mechanically applied using a doctor roller away.

Durch Zubesserung frischer Natronlauge muß ein Mindest-pH-Wert von 12,8-13 gewährleistet sein (pH-statistische Kontrolle).By improving fresh caustic soda a must Guaranteed minimum pH of 12.8-13 be (pH statistical control).

Die Dauer vom ersten Sprühkontakt bis zur enthaarten Haut beträgt 28 Minuten. Der abgestreifte Haarschlamm wird gesammelt und mit 2 n H2SO4 auf pH 5-6 angesäuert. Es entweicht kein giftiger Schwefelwasserstoff, ebensowenig flüchtige organische Thioverbindungen. Infolge der Restrukturierung lassen sich die Haare bequem in einer Kammerfilterpresse oder einer Schlammzentrifuge entfernen (Trockengehalt des Haarschlammes 15-20%). Die behandelten Blößen sind grundhaarfrei und zeigen keinen Narbenzug. Sie werden in einem Kalkäscher (200% Flotte, 3% Kalkhydrat, 0,5% NaOH (33%ig), 1% eines Äscherhilfsmittels, z.B. ERHAVIT F der Firma Röhm GmbH, Darmstadt; Laufzeit 5-6 Stunden bei 25 Grad C) oder durch Behandlung mit einer alkalischen Proteinase (0,1% ERHA PH 3790 der Firma Röhm, Darmstadt, in 100% Flotte, 25 Grad C., pH 10, Laufzeit 5 Stunden) aufgeschlossen. Nach dem Hautaufschluß kann in bekannter Weise mit der Entkälkung und Beize weitergearbeitet werden. The time from the first spray contact to the depilated skin is 28 minutes. The stripped hair mud is collected and acidified to pH 5-6 with 2N H 2 SO 4 . No toxic hydrogen sulfide escapes, nor does volatile organic thio compounds. As a result of the restructuring, the hair can be easily removed in a chamber filter press or a sludge centrifuge (dryness of the hair sludge 15-20%). The treated pelts are hairless and show no scarring. They are in a liming limer (200% liquor, 3% hydrated lime, 0.5% NaOH (33%), 1% of a liming aid, e.g. ERHAVIT F from Röhm GmbH, Darmstadt; running time 5-6 hours at 25 degrees C) or by treatment with an alkaline proteinase (0.1% ERHA PH 3790 from Röhm, Darmstadt, in 100% liquor, 25 degrees C., pH 10, running time 5 hours). After the skin has been disrupted, descaling and pickling can be continued in a known manner.

Die Verfahrensvariante 1 ist in analoger Weise anwendbar mit Lösungen L-Red der folgenden Reduktionsmittel und zwar sowohl einzeln als in KombinationProcess variant 1 is analogous applicable with L-Red solutions of the following reducing agents both individually and in combination

Sulfite
Bisulfite
Dithionite
Thiosulfate
Hydroxymethansulfinate
Sulfites
Bisulfites
Dithionite
Thiosulfates
Hydroxymethanesulfinates

in Form ihrer Alkalisalze, insbesondere der Natriumsalze oder als Ammoniumsalze sowie Thioharnstoff und Thioharnstoffdioxid, weiter mit Lösungen von Boranaten. Im Falle von Thioharnstoffdioxid bleibt Haar erhalten, es tritt keine Versulzung auf.in the form of their alkali salts, especially the sodium salts or as ammonium salts and thiourea and Thiourea dioxide, continue with solutions of boranates. In the case of thiourea dioxide, hair is preserved, no staining occurs.

Beispiel für Verfahrensvariante 2:Example for process variant 2: 1) Haarlockerung und Haarentfernung1) Hair loosening and hair removal

5 kg schwere, geweichte und gespaltene Rindshautstücke (3-4 mm Spaltstärke) werden auf Stangen hängend in einer automatisierten Durchlaufmaschine mit einer Reduktionslösung besprüht. (1 g Reduktionslösung reduziert 130 mg Jod bei jodmetrischen Titration).5 kg pieces of softened and split cowhide (3-4 mm gap thickness) are hanging on poles in an automated continuous machine with sprayed with a reducing solution. (1 g Reduction solution reduces 130 mg of iodine iodometric titration).

Die Reduktionslösung besteht aus organischen Thioverbindungen (z.B. ERHA EM 3918 der Firma Röhm GmbH, Darmstadt). Der pH-Wert der Lösung beträgt mindestens 13. Die Sprühzeit beträgt 10 Minuten, die Temperatur der Sprühlösung ist 25 Grad C. Nach Beendigung des Sprühvorgangs wird überschüssige Reduktionslösung abgewelkt und der Originallösung zugeführt. Unter Zubesserung frischer Reduktionslösung und Natronlauge (50 %) wird das Vorratsvolumen der Enthaarlösung, der Reduktionswert (siehe oben) und der pH-Wert 13 konstant gehalten. Das Haar ist somit gelockert und anreduziert, daß es sich mechanisch leicht mittels Abstreifwalzen entfernen läßt. Die Zeit vom ersten Kontakt der Haut mit Reduktionslösung bis zur vollständigen enthaarten Blöße betrug 13 Minuten.The reducing solution consists of organic Thio compounds (e.g. ERHA EM 3918 from the company Röhm GmbH, Darmstadt). The pH of the solution is at least 13. The spraying time is 10 minutes, the temperature of the spray solution is 25 degrees C. After spraying is complete excess reduction solution is wiped off and fed to the original solution. With improvement fresh reducing solution and sodium hydroxide solution (50%) is the volume of the depilatory solution, the reduction value (see above) and the pH value 13 kept constant. The hair is loosened  and reduced that it is mechanically easy can be removed by means of scraper rollers. The time from the first contact of the skin with reducing solution until she was completely hairless 13 minutes.

Verbrauchconsumption

Von obiger Reduktionslösung wird nach Bearbeitung von 25 Hautstücken ein mittlerer Verbrauch von 2-4% bezüglich Weichgewicht errechnet. Voraussetzung ist, daß überschüssige Reduktionslösung nach Behandlung des Haarschlammes in einer Schlammzentrifuge zurückgewonnen wird. Von 1 kg des anfallenden Haarschlammes konnten 300-350 g Reduktionslösung isoliert werden. Die zurückgewonnene Reduktionslösung hat nichts an Reduktionskraft verloren.From the above reducing solution is after Processing of 25 pieces of skin a medium one Consumption of 2-4% in terms of soft weight calculated. The prerequisite is that excess Reduction solution after treatment of the Hair sludge in a slurry centrifuge is recovered. From 1 kg of the accruing Hair sludge could 300-350 g Reduction solution are isolated. The recovered reducing solution has nothing lost in reducing power.

HaarschlammbearbeitungHair mud processing

1 kg des von Reduktionslösung befreiten Haarschlammes wird mit 30-40% Wasser aufgeschäumt und mit 1-2 Gew.-% Fe(III)-chloridfulfat (techn.) versetzt. Der pH-Wert der Schlammlösung fällt von pH 11 auf pH 8; durch weitere Zugabe von verdünnter Salzsäure (2n) wird pH 4 eingestellt.1 kg of hair sludge freed from the reducing solution is foamed with 30-40% water and with 1-2 wt .-% Fe (III) chloride fullfat (techn.) Added. The pH of the sludge solution is noticeable from pH 11 pH 8; by further adding dilute hydrochloric acid (2n) pH 4 is adjusted.

Angesulztes Haar wird durch Säurezugabe so weit restrukturiert, daß es sich leicht über eine Kammerfilterpresse abpressen und anschließend trocknen läßt.Sullied hair gets so far by adding acid restructured that it is easily over a Press off the chamber filter press and then dry leaves.

Anstelle von Fe(III)-chloridsulfat können auch andere Oxidationsmittel verwendet werden, wie z.B. 1% Chlorkalk, wobei entsprechend mehr Salzsäure für die pH 4-Einstellung erforderlich ist. Instead of Fe (III) chloride sulfate can also other oxidizing agents are used, e.g. 1% chlorine lime, with correspondingly more hydrochloric acid for pH 4 adjustment is required.  

Die Verfahrensvariante 2 ist ebenfalls in analoger Weise anwendbar mit den schwefelhaltigen Reduktionsmitteln und zwar einzeln oder in Kombination:Process variant 2 is also analog Way applicable with the sulfur-containing reducing agents individually or in combination:

Sulfiten
Bisulfiten
Dithioniten
Thiosulfaten
Hydroxymethansulfinate,
Sulfites
Bisulfites
Dithionites
Thiosulfates
Hydroxymethanesulfinates,

in Form ihrer Alkalisalze, insbesondere der Natriumsalze oder als Ammoniumsalze sowie Thioharnstoff und Thioharnstoffdioxid. Bei Anwendung von Boranaten ist auf eine Haarausflockung im sauren Bereich aus naheliegenden Gründen zu verzichten.in the form of their alkali salts, especially the sodium salts or as ammonium salts and thiourea and Thiourea dioxide. When using boranates for hair flocculation in the acidic area to forego obvious reasons.

Im Falle von Thioharnstoffdioxid bleibt das Haar erhalten, es tritt keine Haarversulzung ein.In the case of thiourea dioxide, the hair stays received, there is no hair staining.

Claims (10)

1. Mehrstufiges Verfahren zur Enthaarung von tierischen Häuten, ausgehend von geweichten Häuten, umfassend
  • a) eine Haarimprägnierungsstufe in einer dafür eingerichteten räumlichen Einheit E, bei der die geweichten Häute mit einer wäßrig-alkalischen Reduktionslösung (L-Red) eines Reduktionsmittels R, während 2-30 Minuten, im Temperaturbereich 20 bis 50 Grad Celsius, durch Sprühen oder Gießen befeuchtet werden, wobei die räumliche Einheit E so eingerichtet ist, daß die Häute hängen oder liegen und die ablaufende Lösung L-Red aufgefangen und rezirkuliert werden kann, und anschließend
  • b) eine Haarerhaltungsstufe bei der die Haut mit einer 2±1,5%igen Lösung (L-Ox) mindestens eines Oxidationsmittels Ox durch Gießen oder Sprühen behandelt wird, wobei die Temperatur der Lösung im Temperaturbereich 20 bis 50 Grad Celsius liegt und die Einwirkungsdauer in Abhängigkeit vom Oxidationsmittel 1 bis 30 Minuten beträgt, und anschließend
  • c) eine Haarlockerungsstufe bei der die Haut mit einer verdünnten alkalischen Lösung (L-alk) durch Sprühen oder Gießen so behandelt wird, daß sich der pH-Wert auf 11-14 erhöht, gefolgt von
  • d) Haarentfernung wobei das in leicht angesulztem bzw. gelockertem Zustand befindliche Haar mechanisch von der Haut entfernt und gegebenenfalls nach einer Behandlung mit einer Säurelösung, abgetrennt wird.
1. Multi-stage process for the depilation of animal hides, starting from softened hides, comprising
  • a) a hair impregnation stage in a dedicated spatial unit E , in which the softened skins with an aqueous alkaline reducing solution (L-Red) of a reducing agent R , for 2-30 minutes, in the temperature range 20 to 50 degrees Celsius, by spraying or pouring are moistened, the spatial unit E being set up in such a way that the skins hang or lie and the running solution L-Red can be collected and recirculated, and then
  • b) a hair preservation stage in which the skin is treated with a 2 ± 1.5% solution (L-Ox) of at least one oxidizing agent Ox by pouring or spraying, the temperature of the solution being in the temperature range 20 to 50 degrees Celsius and the duration of exposure depending on the oxidizing agent is 1 to 30 minutes, and then
  • c) a hair loosening step in which the skin is treated with a dilute alkaline solution (L-alk) by spraying or pouring in such a way that the pH increases to 11-14, followed by
  • d) hair removal wherein the hair, which is in a slightly bulged or loosened state, is mechanically removed from the skin and, if appropriate, is separated off after treatment with an acid solution.
2. Mehrstufiges Verfahren zur Enthaarung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stufe a) die wäßrig-alkalische Reduktionslösung (L-Red) einen pH-Wert im Bereich 7-14 besitzt.2. Multi-stage depilation procedure Claim 1, characterized in that in the Step a) the aqueous alkaline reducing solution (L-Red) has a pH in the range 7-14. 3. Mehrstufiges Verfahren zur Enthaarung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrig-alkalische Reduktionslösung (L-Red) einen pH-Wert im Bereich 4-9 besitzt.3. Multi-stage depilation process according to Claim 2, characterized in that the aqueous alkaline reducing solution (L-Red) has a pH in the range 4-9. 4. Mehrstufiges Verfahren gemäß den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stufe a) die wäßrig-alkalische Reduktionslösung (L-Red) noch Hydrotropika enthält.4. Multi-stage process according to the claims 1-3, characterized in that in the Step a) the aqueous alkaline reducing solution (L-Red) still contains hydrotropes. 5. Mehrstufiges Verfahren gemäß den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stufe a) die geweichten Häute im Temperaturbereich 20-35 Grad Celsius durch Sprühen oder Gießen befeuchtet werden.5. Multi-stage process according to the claims 1-4, characterized in that in the Stage a) the softened skins in the temperature range 20-35 degrees Celsius by spraying or pouring be moistened. 6. Mehrstufiges Verfahren gemäß den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stufe b) die Temperatur der Lösung (L-Ox) im Temperaturbereich 20-35 Grad Celsius liegt. 6. Multi-stage process according to the claims 1-5, characterized in that in the Stage b) the temperature of the solution (L-Ox) in Temperature range is 20-35 degrees Celsius.   7. Mehrstufiges Verfahren gemäß den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Haarentfernung d) mit einer Säurelösung im pH-Bereich 3-6 gearbeitet wird.7. Multi-stage process according to the claims 1-6, characterized in that for Hair removal d) with an acid solution in the pH range 3-6 is worked. 8. Mehrstufiges Verfahren gemäß den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß es im automatisierten Betrieb durchgeführt wird.8. Multi-stage process according to the claims 1-7, characterized in that it is in automated operation is carried out. 9. Mehrstufiges Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der wäßrig-alkalischen Reduktionslösung L-Red schwefelhaltige Reduktionsmittel bzw. Haarlösemittel zur Anwendung kommen.9. Multi-stage process according to claims 1 to 8, characterized in that in the aqueous alkaline reducing solution L-Red sulfur-containing reducing agents or hair solvents come into use. 10. Mehrstufiges Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der wäßrig-alkalischen Reduktionslösung L-Red Boranate zur Anwendung kommen.10. Multi-stage process according to claims 1 to 8, characterized in that in the aqueous alkaline reducing solution L-Red Boranates are used.
DE19863617448 1986-05-23 1986-05-23 Continuous unhairing of animal hides Withdrawn DE3617448A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617448 DE3617448A1 (en) 1986-05-23 1986-05-23 Continuous unhairing of animal hides
IT8767451A IT1211338B (en) 1986-05-23 1987-05-22 PROCEDURE FOR THE DEPILATION OF ANIMAL SKIN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617448 DE3617448A1 (en) 1986-05-23 1986-05-23 Continuous unhairing of animal hides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3617448A1 true DE3617448A1 (en) 1987-11-26

Family

ID=6301522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617448 Withdrawn DE3617448A1 (en) 1986-05-23 1986-05-23 Continuous unhairing of animal hides

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3617448A1 (en)
IT (1) IT1211338B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326059A2 (en) * 1988-01-29 1989-08-02 Röhm GmbH Liming process for obtaining hair
CN106636487A (en) * 2016-08-15 2017-05-10 孟宪君 Injection type leather making method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1669344B1 (en) * 1967-07-25 1971-01-14 Degussa Process for depilating skins or pelts
DE1669343A1 (en) * 1967-03-04 1971-06-03 Degussa Method of depilation
DE2726576A1 (en) * 1977-06-13 1978-12-21 Jozef Dr Sagala Rapid hair removal from fresh hides - by treating with sodium di:sulphide removing hair, then treating with sodium chlorite

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1669343A1 (en) * 1967-03-04 1971-06-03 Degussa Method of depilation
DE1669344B1 (en) * 1967-07-25 1971-01-14 Degussa Process for depilating skins or pelts
DE2726576A1 (en) * 1977-06-13 1978-12-21 Jozef Dr Sagala Rapid hair removal from fresh hides - by treating with sodium di:sulphide removing hair, then treating with sodium chlorite

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Das Leder, 35(1984), S. 143ff *
Leather, 186(1984), S. 229-231 *
STATHER, F.: Gerbereichemie u. Gerbereitechnologie, 4. Aufl. 1967, S. 167, 178 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326059A2 (en) * 1988-01-29 1989-08-02 Röhm GmbH Liming process for obtaining hair
EP0326059A3 (en) * 1988-01-29 1991-03-27 Röhm GmbH Liming process for obtaining hair
CN106636487A (en) * 2016-08-15 2017-05-10 孟宪君 Injection type leather making method
CN106636487B (en) * 2016-08-15 2019-03-15 孟宪君 Injection formula method for leather-making

Also Published As

Publication number Publication date
IT8767451A0 (en) 1987-05-22
IT1211338B (en) 1989-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD210078A5 (en) PROCESS FOR THE ENVIRONMENTALLY FRIENDLY DISCHARGE OF RAW HOUSEHES
EP0326059B1 (en) Liming process for obtaining hair
DE2404789C3 (en) Process for the production of ready-to-tan pelts from animal hides and skins
EP0293705A2 (en) Method for the limited preservation of hides and skins
DE3617448A1 (en) Continuous unhairing of animal hides
DE746589C (en) Process for depilating skins and pelts
DE925605C (en) Decalcifying agent
EP0216271B1 (en) Phosphonic-acid derivatives for use as adjuvants in leather manufacture
DE721885C (en) Process for the production of bare
DE2053016C3 (en) Process for ashing animal hides and skins or for ashing enzymatically depilated bare skin
EP1556522A1 (en) Method for removing horn substances from animal skin
EP0575927A2 (en) Process for liming skins and hides
DE2621697C3 (en) Process for reducing the evolution of hydrogen sulfide gas when processing sulfide-ashed pelts in acidic treatment baths
DE10221152B4 (en) Process for producing clean pelts in the water workshop
DE742598C (en) Method for shearing skins and pelts
DE719437C (en) Process for the treatment of the sludge resulting from the cleaning of cellulose-containing waste alkaline solutions with metal salts
DE1669344B1 (en) Process for depilating skins or pelts
DE10008770A1 (en) Liming and depilating skins and pelts using a catoxidative-enzymatic treatment in which the softened and defleshed skins and pelts are treated in a reductive phase in alkaline medium
AT151630B (en) Process for liming animal hides and skins.
DE531901C (en) Method of treating skin
DE658413C (en) Process for the production of sweat-proof chrome upper leather
DE1669359C (en) Process for the oxidative depilation of hides
AT88643B (en) Process for opening up parts of plants containing bastes.
EP0210481B1 (en) Method of deliming hides and use of sulphurous acid cyclic esters as deliming agents
DE881298C (en) Process for bleaching and deodorizing protein materials e.g. B. intended for the food industry

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal