DE3617284C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3617284C2
DE3617284C2 DE19863617284 DE3617284A DE3617284C2 DE 3617284 C2 DE3617284 C2 DE 3617284C2 DE 19863617284 DE19863617284 DE 19863617284 DE 3617284 A DE3617284 A DE 3617284A DE 3617284 C2 DE3617284 C2 DE 3617284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water level
drain pipe
flow
controller
nominal value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863617284
Other languages
German (de)
Other versions
DE3617284A1 (en
Inventor
Heinz 7061 Kaisersbach De Fahrner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOLB, FRANK R., DR.-ING., 71640 LUDWIGSBURG, DE
Original Assignee
Oskar Vollmar 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Vollmar 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical Oskar Vollmar 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE19863617284 priority Critical patent/DE3617284A1/en
Publication of DE3617284A1 publication Critical patent/DE3617284A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3617284C2 publication Critical patent/DE3617284C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • E03F5/107Active flow control devices, i.e. moving during flow regulation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0635Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
    • G05D7/067Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means characterised by free surface flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des durch ein ungedükertes Abflußrohr erfolgenden Abflusses aus einem Regenbecken oder einem Kanal­ rohr einer Kanalisation gemäß Oberbegriff des An­ spruchs 1 sowie eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens gemäß Oberbegriff des Anspruchs 6.The invention relates to a control method the one through an undamped drainpipe Runoff from a rainwater basin or a canal sewer pipe according to the preamble of the An saying 1 and a system for carrying out the Method according to the preamble of claim 6.

Bei einem Stand der Technik dieser Art (DE-OS 29 44 733) wird der Wasserabfluß aus einem Regenbecken in Abhängigkeit vom Wasserstand beeinflußt. Bei Un­ terschreiten eines Mindestwasserstands wird die Re­ gelung des Abflusses eingestellt, weil das verwen­ dete Durchflußmeßgerät falsche Meßwerte liefert, so daß eine weitere sinnvolle Beeinflussung des Sollabflusses nicht gewährleistet ist. Bei Unter­ schreitung des Mindestwasserstands wird also der Abfluß aus dem Regenbecken nicht mehr beeinflußt und damit eine Verschmutzung des nachfolgenden Rohrleitungssystems hingenommen.In a prior art of this type (DE-OS 29 44 733) the water runoff from a rain basin influenced depending on the water level. At Un If a minimum water level is exceeded, the Re runoff set because the use dete flow meter delivers incorrect measured values, so that a further meaningful influence on the Desired flow is not guaranteed. At sub The minimum water level is therefore exceeded  Drainage from the rain pool is no longer affected and therefore contamination of the downstream piping system accepted.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein derartiges Verfahren und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit deren Hilfe auf einfache Weise die Gefahr von stärkeren Ablagerungen in den dem Abflußrohr nachgeschalteten Kanal verringert wird. It is therefore an object of the invention, such a method and To create a system for performing the method, with the help of a simple way the risk of heavier deposits in the drain pipe downstream channel is reduced.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 sowie durch eine Anlage gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 6 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a method solved according to the characterizing part of claim 1 and by a system according to the characterizing part of claim 6.

Dadurch wird erreicht, daß das Abflußrohr nur mit ungefähr dem Nennwert des Durchflusses entsprechenden relativ großen Abwassermengen/Zeit durchflossen oder völlig abgesperrt wird. Solange es von diesem relativ großen Nenndurchfluß durchströmt wird, der so vorgesehen ist, daß keine Überlastung der nachgeschalteten Kanalisation, Kläranlage oder dergl. auftritt, ist die Gefahr von stärkeren Ablagerungen in dem dem Abflußrohr nach­ geschalteten Kanalrohr oder Kanal wegen der relativ hohen Fließgeschwindigkeiten des Abwassers erheblich verringert oder ganz behoben. In den übrigen Zeiten ist das Abflußrohr abgesperrt, so daß aus ihm dann in das ihm nachgeschaltete Kanalrohr bzw. den Kanal überhaupt kein Schlamm, Sand oder sonstige Verun­ reinigungen mehr gelangen können.This ensures that the drain pipe is only about the nominal value the relatively large flow rate Flow of waste water / time or completely shut off becomes. As long as it is of this relatively large size Nominal flow is flowed through, which is provided is that there is no overloading of the downstream Sewerage, sewage treatment plant or the like occurs, is the danger of  heavier deposits in the after the drain pipe switched sewer pipe or sewer because of the relative high flow rates of waste water considerably reduced or completely eliminated. In the other times the drain pipe is shut off, so that from it into the sewer pipe or sewer downstream no mud, sand or other pollution at all cleaning can get more.

Da das Abflußrohr an der Durchflußmeßstelle immer voll gefüllt ist, kann der gesamte Durchfluß mittels eines genauen, die Fließgeschwindigkeit fühlenden Durchfluß­ meßgerätes, vorzugsweise mittels eines magnetisch- induktiven Durchflußmeßgerätes genau gemessen werden. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann deshalb dieses erfindungsgemäße Verfahren auch dazu dienen, den gesamten Abwasserabfluß aus dem Regenbecken bzw. dem Kanalrohr mengenmäßig zu erfassen, indem die Meß­ werte des Durchflußmeßgerätes aufsummiert werden. Dies ist ein wichtiger Vorteil, da es oft erwünscht ist, beispielsweise für Kostenrechnungen, Planungen, statistische Zwecke oder dergl. die in bestimmten Zeiträumen oder insgesamt aus dem Regenbecken oder dergl. abfließende Abwassermenge auch bei Trocken­ wetter aufzusummieren. Bei dem Verfahren nach der DE-OS 29 44 733 ist dieses Aufsummieren der Abwasser­ menge dagegen nicht möglich, weil bei Trockenwetter die Durchflußmeßstelle des ungedükerten Abfluß­ rohres teilweise oder ganz leerläuft und das die Fließgeschwindigkeit des Abwassers fühlende Durchfluß­ meßgerät dann keine mehr dem Durchfluß entsprechenden Meßwerte liefern kann. Since the drain pipe at the flow measuring point is always full is filled, the total flow rate by means of a accurate flow rate sensing flow rate measuring device, preferably by means of a magnetic inductive flow meter can be measured accurately. According to a development of the invention, therefore this method according to the invention also serve the total wastewater runoff from the rain basin or the sewer pipe to be quantified by the measuring values of the flow meter are added up. This is an important advantage as it is often desired is, for example for cost calculations, planning, statistical purposes or the like. in certain Periods or total from the rain basin or The same amount of wastewater discharged even in dry conditions to sum up the weather. In the procedure according to DE-OS 29 44 733 is this accumulation of wastewater quantity not possible, however, because in dry weather the flow measuring point of the undigested drain pipes runs partly or completely empty and that Waste water flow rate sensing flow rate measuring device then no longer corresponding to the flow Can deliver measured values.  

Durch die variable Einstellbarkeit des zweiten Wasserstandes können die Speichermengen an Abwasser, die Sperrzeiten für den Abfluß sowie die Umschaltung zwischen geregeltem und gesperrtem Abfluß der durchschnittlich zufließenden Wassermenge ange­ paßt und zweckmäßig eingestellt werden.Due to the variable adjustability of the second Water levels, the storage volumes of wastewater, the closure times for the drain and the Switching between regulated and blocked drain the average inflow of water fits and adjusted appropriately.

Durch die Weiterbildung gemäß Anspruch 5 können Ab­ lagerungen von Schmutz vor der Drosselstelle intensiv abgetragen und weggespült werden, falls dies von Zeit zu Zeit erwünscht ist. Dabei ist es meist ausreichend, dieses Wegspülen jeweils nur durch einmaliges, anomales Ausschalten der Regelung bzw. Einschalten des erhöhten Sollwertes der Regelung durchzuführen und nur in längeren Zeitabständen zu wiederholen. Dieses anomale Ausschalten der Regelung ist mit Er­ höhung des Abflusses durch geeignet weites Öffnen des Drosselorganes verbunden. Falls der Sollwert der Regelung erhöht wird, bewirkt dies auch ein weiteres Öffnen des Drosselorganes. Diese Erhöhung des Abflusses braucht nur so lange durchgeführt zu werden, wie es das jeweilige Abtragen und Wegspülen von Ablagerungen erfordert. Auch bei dem erhöh­ ten Abfluß ist das Abflußrohr an der Durchflußmeßstelle voll mit Abwasser gefüllt und das Durchflußmeßgerät mißt so den Durchfluß ebenfalls exakt, so daß man im Falle der Aufsummierung der Durchflußmenge auch diesen Abfluß mit erfaßt. Through the training according to claim 5 Ab Storage of dirt in front of the throttling point intensively be removed and washed away if time permits is desired at the time. It is usually sufficient this flushing away only once, abnormal switching off of the control or switching on the increased setpoint of the control and only to be repeated at longer intervals. This abnormal switching off of the control is with Er Increase of the drain by opening the Throttle body connected. If the setpoint of Regulation is increased, this also causes another Opening the throttle body. This increase in the drain only needs to be done as long as it is the respective removal and washing away of deposits required. Even with the increased The drain is the drain pipe at the flow measuring point filled with wastewater and the flow meter so also measures the flow exactly, so that in the case of Summed up the flow rate also this discharge recorded with.  

Die Erfindung ermöglicht also auch die Erfassung des gesamten Durchflusses durch das Abflußrohr durch Auf­ summierung der Durchflußmenge. Diese Aufsummierung kann in einem Integrator oder einem sonstigen Zahler erfolgen. Die aufsummierte Abwassermenge kann bspw. angezeigt und/oder registriert werden. Die Anzeige bzw. Registrierung kann bspw. in Kubikmeter erfolgen. Dieser Integrator oder dergl. bildet also einen Ab­ wasserzähler.The invention thus also enables the detection of total flow through the drain pipe by opening totalizing the flow rate. This summation can be in an integrator or other payer respectively. The total amount of wastewater can, for example. displayed and / or registered. The advertisement or Registration can be done in cubic meters, for example. This integrator or the like thus forms an image water meter.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach der Erfin­ dung dargestellt. Es zeigt:In the drawing are exemplary embodiments according to the invention shown. It shows:

Fig. 1 in schematischer Schnittdarstellung ein Regen­ becken mit Zulaufkanal und Abflußrohr gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in ausschnittsweiser Darstellung, Fig. 1 is a schematic sectional view of a rain tank of the invention with the inlet conduit and drainage pipe according to a first embodiment in a sectional representation,

Fig. 2 in schematischer Schnittdarstellung ein Kanal­ rohr einer Kanalisation mit Abflußrohr in ausschnittsweiser Darstellung, Fig. 2 is a schematic sectional view of a sewer pipe with a sewer drain pipe in a sectional representation,

Fig. 3 in schematischer Schnittdarstellung ein Regen­ becken mit Zulaufkanal und Abflußrohr gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Er­ findung in ausschnittsweiser Darstellung. Fig. 3 is a schematic sectional view of a rain basin with inlet channel and drain pipe according to a further embodiment of the invention in a fragmentary representation.

An das in Fig. 1 dargestellte Regenbecken 10 sind ein Zulaufkanal 11 sowie ein gerades, nahezu horizontal verlegtes ungedükertes Abflußrohr 13 angeschlos­ sen, das einen trockenen Schieberschacht 12 durch­ dringt. Dieses Abflußrohr 13 ist mittels eines durch ein Stellglied 16 verstellbaren Drosselorgans 14 variabel drosselbar und absperrbar. Dabei kann das Stellglied 16 als Stellmotor, beispielsweise als Elektromotor oder elektromagnetisches Stellglied, oder als hydraulischer oder pneumatischer Hub­ zylinder oder dergl. ausgebildet sein, der auf das als Schieber oder schwenkbare Drosselklappe ausgebildete Drosselorgan 14 einwirkt. Stromauf­ wärts des Drosselorgans 14 ist am Abflußrohr ein Durchflußmeßgerät 21 angeordnet, welches bei im Bereich der Durchflußmeßstelle 33 voll gefülltem Abflußrohr 13 die durch­ strömende Wassermenge/Zeit (=Durchfluß) durch Fühlen der Fließgeschwindigkeit messen kann. Dieses Durchflußmeßgerät 21 kann vorzugsweise ein die Strömungsgeschwindigkeit messendes induktives Durchflußmeßgerät oder ein Ultraschallmeßgerät, jedoch gegebenenfalls auch ein anderes geeignetes Meßgerät sein. Weiterhin sind im Abflußrohr 13 zwei als Druckschalter 24, 25 ausgebildete Wasser­ standsfühler angeordnet, die zur Erfassung zweier vorbestimmter Wasserstände W1 und W2 im Regenbecken 10 dienen. Der niedrigere vorbestimmte Wasser­ stand W1 ist so vorgesehen, daß bei ihm zum einen das Abflußrohr 13 im Bereich der Durchflußmeßstel­ le 33 voll gefüllt ist, so daß das Meßgerät 21 den Durchfluß genau messen kann und zum anderen durch ihn zumindest der dem Nennwert des Durch­ flusses entsprechende Durchfluß durch das Abfluß­ rohr bewirkt werden kann, vorzugsweise ein bei voll geöffnetem Drosselorgan 14 noch erheblich größerer Durchfluß.At the rain basin 10 shown in Fig. 1, an inlet channel 11 and a straight, almost horizontally laid undressed drain pipe 13 are ruled out, which penetrates a dry valve shaft 12 through. This drain pipe 13 can be variably throttled and blocked by means of a throttle member 14 adjustable by an actuator 16 . The actuator 16 can be designed as a servomotor, for example as an electric motor or electromagnetic actuator, or as a hydraulic or pneumatic lifting cylinder or the like, which acts on the throttle member 14 designed as a slide or pivotable throttle valve. Upstream of the throttle member 14 , a flow meter 21 is arranged on the drain pipe, which can measure in the area of the flow measuring point 33 fully filled drain pipe 13 by the amount of water flowing / time (= flow) by sensing the flow rate. This flow measuring device 21 can preferably be an inductive flow measuring device measuring the flow rate or an ultrasonic measuring device, but possibly also another suitable measuring device. Furthermore, two water level sensors configured as pressure switches 24 , 25 are arranged in the drain pipe 13 and serve to detect two predetermined water levels W1 and W2 in the rain basin 10 . The lower predetermined water level W1 is provided so that for him on the one hand the drain pipe 13 in the area of the Durchflußmeßstel le 33 is fully filled so that the measuring device 21 can measure the flow precisely and on the other hand by him at least the nominal value of the flow Corresponding flow through the drain pipe can be effected, preferably a significantly larger flow when the throttle member 14 is fully open.

Das Ausgangssignal des Durchflußmeßgerätes 21 wird als Istwert dem Istwert-Eingang eines Reglers 23 aufgeschaltet, an dessen Sollwert-Eingang der mit­ tels eines Sollwertstellers 22 einstellbare Sollwert des Nennabflusses des Regenbeckens 10 eingegeben wird. Der Regler 23 bildet die Differenz zwischen diesem Sollwert und dem gemessenen Istwert als Regelab­ weichung und erzeugt in Abhängigkeit davon Schalt­ signale, die zur Ausregelung der jeweiligen Regel­ abweichung über das Stellglied 16 und das Drossel­ organ 14 den wirksamen Querschnitt an der Drossel­ stelle vergrößern und verkleinern oder bei Abschal­ tung der Regelung den Abfluß ganz sperren. Der Regler 23 ist über ein bistabiles Schaltglied 26 ein- und ausschaltbar, wobei der Druckschalter 24 mit dessen Setzeingang S und der Druckschalter 25 mit dessen Rücksetzeingang R verbunden ist.The output signal of the flow meter 21 is applied as the actual value to the actual value input of a controller 23 , at the setpoint input of which the setpoint of the nominal outflow of the rainbow 10, which can be set by means of a setpoint adjuster 22 , is entered. The controller 23 forms the difference between this nominal value and the measured actual value as a control deviation and generates switching signals as a function thereof, which regulate the respective control deviation via the actuator 16 and the throttle organ 14 to enlarge and reduce the effective cross section at the throttle or completely block the drain when the control is switched off. The controller 23 can be switched on and off via a bistable switching element 26 , the pressure switch 24 being connected to its set input S and the pressure switch 25 being connected to its reset input R.

Die Baugruppen 22, 23, 26 sind in einem elektronischen Regel- und Steuergerät 27 enthalten, das vorzugsweise Teil eines Mikroprozessors sein kann.The assemblies 22 , 23 , 26 are contained in an electronic regulating and control device 27 , which can preferably be part of a microprocessor.

Ein die beispielsweise als Signalfolge mit einer durchflußmengenabhängigen Frequenz vorliegenden Meßsignale des Durchflußmeßgerätes 21 auf summieren­ der Integrator 28, den man auch als Abwassermengen­ zähler bezeichnen kann, dient der Erfassung der durch das Abflußrohr 13 insgesamt abgeflossenen Abwassermenge. Das Aufsummieren des Meßsignales kann auch im Gerät 27 durchgeführt und der sich ergebende Zahlenwert registriert und/oder angezeigt werden. Bspw. kann die Ablesung des Zählers oder Integrators 28 zu gewünschten Zeitpunkten erfolgen und die Differenz zwischen den zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten abgelesenen Zahlen­ werten ergibt dann die im betreffenden Zeitraum durch das Abflußrohr 13 insgesamt durchgeflossene Abwassermenge. Es kann auch vorgesehen sein, daß man den Zähler oder Integrator 28 nur zeitweise einsetzt, wenn Aufsummierung des Durchflusses durchgeführt werden soll.A which, for example, as a signal sequence with a flow rate-dependent frequency, add up the measurement signals of the flow meter 21 to the integrator 28 , which can also be called a wastewater flow meter, serves to record the total wastewater flow rate through the drain pipe 13 . The summation of the measurement signal can also be carried out in the device 27 and the resulting numerical value can be registered and / or displayed. E.g. the meter or integrator 28 can be read at the desired times and the difference between the values read at two different times then gives the total amount of wastewater that has flowed through the drain pipe 13 in the relevant period. Provision can also be made for the counter or integrator 28 to be used only temporarily if the flow rate is to be totalized.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Anlage soll im folgenden näher beschrieben werden.The operation of the system described should be in following are described in more detail.

Es sei angenommen, daß der Wasserstand im Regenbecken 10 über dem ersten Wasserstand W1, bei dem der Druckschalter 24 anspricht, liegt und der Regler 23 beim vorangegangenen Erreichen des zweiten Wasser­ standes W2 durch den Druckschalter 25 eingeschal­ tet worden ist. Der Regler 23 regelt dann über das Drosselorgan 14 den vom abfließenden Abwasser bewirkten Durchfluß des Abflußrohres 13 auf den durch den Sollwertsteller 22 vorgegebenen Nenn­ wert. Sinkt der Wasserstand infolge des Ab­ flusses auf den Wert W1 ab, so erzeugt der Druck­ schalter 24 ein Setzsignal für das bistabile Schaltglied 26, das hierdurch den Regler 23 ab­ schaltet, wodurch auch das Stellglied 16 zum sofortigen Absperren des Abflußrohres 13 mittels des Drosselorgans 14 angesteuert wird. Damit fin­ det jetzt kein Abfluß von Abwasser mehr statt. Der Abfluß wird erst wieder durch das nächste Ein­ schalten des Reglers 23 aufgenommen. Das Abschalten des Reglers 23 kann beispielsweise durch Setzen des Sollwerts auf den Wert Null erfolgen. Wegen der Absperrung des Abflußrohrs 13 steigt der Wasser­ stand im Regenbecken 10 wieder an. Er kann auf die­ se Weise nie den Wert W1 wesentlich unterschreiten, so daß das Abflußrohr 13 an der Durchflußmeßstelle immer mit Abwasser voll gefüllt ist und dies trotzdem es an sich bei geöffnetem Drosselorgan 14 auch im Bereich der Durchflußmeßstelle 33 ganz oder teilweise leerlaufen könnte, was jedoch durch die beschriebene Steuerung verhindert wird. Erreicht der Wasserstand bei abgeschaltetem Regler 23 den höheren Wert W2 (2. Wasserstand) wieder, der beispielsweise einen Meter über W1 liegt, so spricht der zweite Druck­ schalter 25 an und erzeugt ein Rücksetzsignal für das bistabile Schaltglied 26. Der Regler 23 wird dadurch wieder eingeschaltet und regelt über das Drosselorgan 14 jetzt wieder den Abfluß des Ab­ wassers auf den Nennwert des Durchflusses des Abflußrohres 13. Der Wasserstand sinkt früher oder später wieder bis zum Unterschreiten des Wertes W1 ab, und es wiederholt sich dann das Ab­ sperren des Abflußrohres 13 und Ausschalten des Reglers 23.It is assumed that the water level in the rain basin 10 is above the first water level W1, at which the pressure switch 24 responds, and the controller 23 has been switched on by the pressure switch 25 when the second water level W2 has previously been reached. The controller 23 then controls the throttle member 14 caused by the flowing waste water flow through the drain pipe 13 to the value specified by the setpoint 22 nominal value. If the water level drops as a result of the flow from W1, the pressure switch 24 generates a set signal for the bistable switching element 26 , which thereby switches off the controller 23 , which also causes the actuator 16 to shut off the drain pipe 13 by means of the throttle element 14 is controlled. This means that there is no longer any waste water runoff. The drain is only switched on again by the next on of the controller 23 . The controller 23 can be switched off, for example, by setting the setpoint to the value zero. Because of the shutoff of the drain pipe 13 , the water in the rain basin 10 rose again. He can never fall significantly short of the value W1 in this way, so that the drain pipe 13 at the flow measuring point is always completely filled with wastewater and this, in spite of itself, could be completely or partially empty when the throttle element 14 is open, also in the area of the flow measuring point 33 , which but is prevented by the control described. If the water level reaches the higher value W2 (2nd water level) when the controller 23 is switched off, which is, for example, one meter above W1, the second pressure switch 25 responds and generates a reset signal for the bistable switching element 26 . The controller 23 is thereby switched on again and controls the flow of the water from the throttle body 14 to the nominal value of the flow of the drain pipe 13 . The water level drops sooner or later again until the value falls below the value W1, and then it repeats the blocking of the drain pipe 13 and switching off the controller 23rd

Die Ansprechschwelle des zweiten Druckschalters 25 ist zweckmäßig einstellbar ausgebildet, so daß der Wasserpegel W2 zweckmäßig eingestellt werden kann. Eine weitere Einstellbarkeit ergibt sich durch Variation des Sollwertes durch den Sollwertsteller 22 oder durch anomale Abschaltung des Reglers 23 unter bspw. voller Öffnung des Drosselorganes 14, um eine über dem Nennwert liegende Abflußmenge zum Fortspülen von Ablagerungen vor der Drossel­ stelle 14 von Zeit zu Zeit zu erreichen. Diese anomale Abschaltung des Reglers 23 bzw. Erhöhung seines Sollwertes kann während der Gesamtzeit eines Ab­ sinkens des Wasserspiegels von W2 auf W1 oder auch durch kürzeres, stärkeres, vorzugsweise maximales Öffnen des Drosselorganes 14 erfolgen. Diese Abschal­ tung der Regelung oder Erhöhung des Sollwertes zwecks Erhöhung des Abflusses kann bspw. bei Bedarf manuell oder programmiert, bspw. bei oder nach jeder n-ten Regelung des Nennabflusses, wo n bspw. 10 bis 50 betragen kann, oder in sonstigen geeigneten längeren Zeitabständen erfolgen, falls es überhaupt notwendig ist.The response threshold of the second pressure switch 25 is expediently adjustable so that the water level W2 can be expediently set. Another adjustability results from variation of the setpoint by the setpoint adjuster 22 or by abnormally switching off the controller 23 with, for example, full opening of the throttle element 14 , in order to place a discharge amount above the nominal value for flushing away deposits in front of the throttle 14 from time to time to reach. This abnormal shutdown of the controller 23 or increase of its setpoint can take place during the total time of a drop in the water level from W2 to W1 or also by a shorter, stronger, preferably maximum opening of the throttle element 14 . This switch-off of the control or increase of the setpoint for the purpose of increasing the discharge can, for example, be done manually or programmed, for example with or after every nth control of the nominal discharge, where n can be, for example, 10 to 50, or in other suitable longer ones Intervals take place if it is necessary at all.

An das in Fig. 2 dargestellte, in einem Schieber­ schacht 12 gemäß Fig. 1 angeordnete Abflußrohr 13 ist anstelle eines Regenbeckens 10 ein mit Gefälle verlegtes Kanalrohr 30 angeschlossen. Zur Verein­ fachung der Fig. 2 sind einzelne Baugruppen im Schieberschacht 12 nicht nochmals dargestellt.Shown on the in Fig. 2, in a slider shaft 12 of FIG. 1 arranged drain pipe 13 is connected in place of a rain basin 10 a misplaced with gradient channel tube 30. For simplification of FIG. 2, individual assemblies in the slide shaft 12 are not shown again.

Die Arbeitsweise des in Fig. 2 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispieles kann dem zuvor beschriebenen Ausführungs­ beispiel entsprechen. Bei geschlossenem Drosselorgan 14 steigt der Wasserstand hier im Kanalrohr 30 an.The operation of the embodiment shown in FIG. 2 may correspond to the embodiment described above. When the throttle element 14 is closed, the water level in the sewer pipe 30 rises here.

Es sei noch erwähnt, daß die Regelung des Nennwertes des Abflusses auch dann stattfindet, wenn nach Er­ reichen des zweiten Wasserstandes, durch das der Reg­ ler eingeschaltet wurde, dieser zweite Wasserstand ein- oder mehrmals überschritten wird, bevor es durch Unterschreiten des ersten Wasserstandes wieder zum Abschalten des Reglers und Schließen des Drossel­ organes 14 bis zum nächsten Erreichen des zwei­ ten Wasserstandes kommt. It should also be mentioned that the regulation of the nominal value of the discharge also takes place if after reaching the second water level, by which the controller was switched on, this second water level is exceeded one or more times before it falls below the first water level again to turn off the controller and close the throttle body 14 until the next reaching the two th water level.

Die Fig. 3 dargestellte Anlage unterscheidet sich von der nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der Wasserstandsfühler 24 zum Fühlen des ersten Wasser­ standes W1 im Regenbecken 10 entfallen ist und an seiner Stelle eine Zeitschaltvorrichtung 32 vorgesehen ist. Diese Zeitschaltvorrichtung 32 wird durch den auf den zweiten Wasserstand W2 ansprechenden Wasserstandsfühler 25 jeweils gleichzeitig mit dem der Regelung des Nennwertes des Durchflusses durch das Abflußrohr 13 dienenden Regler 23 eingeschaltet und mißt dann eine vorbe­ stimmte Zeitspanne ab, bspw. 10 min bis 1 h, die so bemessen ist, daß auch bei fehlender Zufuhr von Abwasser zu dem Regenbecken 10 durch die Regelung des Nennwertes des Durchflusses des Abflußrohres 13 ein vorbestimmter erster Wasserstand W1 im Regen­ becken nicht unterschritten werden kann. Dieser in diesem Fall jedoch nicht gefühlte erste Wasser­ stand W1 ist erheblich niedriger als der Wasserstand W2, jedoch immer noch so groß, daß bei ihm die Durchflußmeßstelle des Abflußrohres, also sein lichter Querschnitt im Bereich der Durchflußmeßstelle noch voll mit Abwasser gefüllt ist. Dieser der Festlegung der von der Zeitschaltvorrichtung 32 abzumessenden Zeitspanne mit zugrundeliegende erste Wasserstand W1 kann beispielsweise wie der Wasserstand W1 der Anlage nach Fig. 1 der lichten Scheitelhöhe des in diesem Aus­ führungsbeispiel horizontal liegenden geraden Ab­ flußrohres 13 entsprechen oder etwas darüber liegen. Mit Ablauf der von der Zeitschaltvorrichtung 32 seit Beginn der Regelung des Nennwertes abgemessenen Zeitspanne wird die Regelung des Nennwertes beendet und das Drosselorgan 14 wird dann mittels des durch das Schaltglied 26 angesteuerten Stellgliedes 16 in seine Absperrstellung überführt und verbleibt in dieser so lange, bis der Wasserstand wieder auf den Wert W2 angestiegen ist, da dann wieder der Regler 23 zur Regelung des Durchflusses auf den Nennwert ein­ geschaltet wird. Auch bei dieser Anlage nach Fig. 3 wird also das Abflußrohr 13, wenn es nicht abgesperrt ist, bei voller Füllung der Durchflußmeßstelle 33 entsprechend dem Nennwert des Durchflusses von Abwasser durchströmt und dies ergibt genaue Messung des Durch­ flusses und damit genaue Aufsummierung des gesamten Durchflusses durch das Abflußrohr 13 und seine Anzeige an einem als Zähler 28 ausgebildeten Integrator, falls diese Aufsummierung vorgesehen bzw. eingeschaltet ist.The system shown in FIG. 3 differs from that of FIG. 1 essentially in that the water level sensor 24 for sensing the first water level W1 in the rain basin 10 has been dispensed with and a timer 32 is provided in its place. This timer 32 is activated by the water level sensor 25 responding to the second water level W2 at the same time as the regulator 23 serving to regulate the nominal value of the flow through the drain pipe 13 and then measures a predetermined period of time, for example 10 minutes to 1 hour is dimensioned such that even if there is no supply of waste water to the rain basin 10 by regulating the nominal value of the flow of the drain pipe 13, a predetermined first water level W1 in the rain basin cannot be undershot. This in this case not felt first water level W1 is considerably lower than the water level W2, but still so large that the flow measuring point of the drain pipe, i.e. its clear cross section in the area of the flow measuring point, is still completely filled with waste water. This the determination of the time period to be measured by the timer 32 with the underlying first water level W1 can, for example, like the water level W1 of the system according to FIG. 1, correspond to the clear apex height of the straight pipe 13 lying horizontally in this exemplary embodiment or lie somewhat above it. When the period of time measured by the time switching device 32 since the start of the regulation of the nominal value has elapsed, the regulation of the nominal value is ended and the throttle element 14 is then brought into its shut-off position by means of the actuator 16 controlled by the switching element 26 and remains in this position until the water level has risen again to the value W2, since then the controller 23 is switched on again to regulate the flow to the nominal value. Also in this plant according to Fig. 3 thus is the drain pipe 13 when it is not shut off, flows through at full filling of the Durchflußmeßstelle 33 corresponding to the denomination of the flow of waste water and this results in accurate measurement of the flow rate and thus accurate summation of the total flow through the drain pipe 13 and its display on an integrator designed as a counter 28 , if this summation is provided or switched on.

Wenn bei Ablauf der von der Zeitschaltvorrichtung 32 abgemessenen Zeitspanne der Wasserstand im Regenbecken 10 nicht unter dem Wert W2 liegt, sondern bspw. infolge eines Wolkenbruches über ihm, dann hat dies zur Folge, daß der Druckschalter 25 mit Ablauf der von der Zeit­ schaltvorrichtung 32 ab Beginn der Regelung des Nenn­ wertes abgemessenen Zeit sofortige Wiedereinschaltung der Zeitschaltvorrichtung 32 und des Reglers 23 auslöst und damit auch das Abflußrohr nicht abgesperrt wird, sondern der Nennwert des Abflußrohres erneut über die von der Zeitschaltvorrichtung erneut abgemessene Zeit hinweg geregelt wird. Dies kann sich selbstverständ­ lich bei starkem Regenanfall noch weiterhin wiederholen. If when the time span measured by the timer 32 expires, the water level in the rain basin 10 is not below the value W2, but instead, for example due to a cloudburst above it, this has the consequence that the pressure switch 25 with the timer 32 expires Beginning of the regulation of the nominal value measured time triggers instantaneous reclosure of the timer 32 and the regulator 23 and thus the drain pipe is not shut off, but the nominal value of the drain pipe is regulated again over the time measured again by the timer. This can of course continue to be repeated in the event of heavy rainfall.

Es kann auch vorgesehen sein, daß die Zeitschaltvor­ richtung beim Anstieg des Wasserstandes im Regen­ becken 10 (bzw. im Kanalrohr) nicht gleichzeitig mit dem Regler 23 eingeschaltet wird, sondern erst dann, wenn der Druckschalter 25 signalisiert, daß der Wasserstand im Regenbecken oder Kanalrohr wieder unter den zweiten Wasserstand W2 abgesunken ist. Man kann dabei auch vorsehen, daß, falls dann noch vor Ablauf der in Messung befindlichen Zeit­ spanne der Wasserstand im Regenbecken wieder den Wasserstand W2 wegen eines neuen Regenereignisses erreicht, dann die Zeitschaltvorrichtung wieder abgeschaltet und damit auf Null zurückgesetzt wird und erst wieder eingeschaltet wird, wenn erneut der zweite Wasserstand W2 unterschritten wird.It can also be provided that the Zeitschaltvor direction basin 10 when the water level rises in the rain (or in the sewer pipe) is not switched on simultaneously with the controller 23 , but only when the pressure switch 25 signals that the water level in the rain basin or sewer pipe has dropped below the second water level W2 again. It can also be provided that if the water level in the rain basin reaches the water level W2 again due to a new rain event before the time in the measurement has expired, then the time switch device is switched off again and thus reset to zero and is only switched on again, if the water level falls below W2 again.

Man kann also besonders zweckmäßig die Zeitsteuerung so vorsehen, daß die Regelung des Nennwertes des Durchflusses des Abflußrohres dann oder spätestens dann beendet wird, wenn die von der Zeitschaltvorrich­ tung 32 abzumessende Zeitspanne ab Beginn des letzten Unterschreitens des zweiten Wasserstandes W2 angemessen wird und bis zum Ende dieser Zeitspanne der zweite Wasserstand nicht mehr erreicht worden ist.One can therefore particularly appropriately provide the time control so that the regulation of the nominal value of the flow of the drain pipe is then ended or at the latest when the time period to be measured by the time switching device 32 becomes appropriate from the beginning of the last drop below the second water level W2 and until the end the second water level has not been reached during this period.

Claims (10)

1. Verfahren zur Regelung des durch ein ungedüker­ tes Abflußrohr erfolgenden Abwasserabflusses aus einem Regenbecken oder einem Kanalrohr einer Abwas­ ser-Kanalisation, indem ein Regler den Durchfluß durch das Abflußrohr mittels eines dem Abflußrohr zugeordneten, durch ein Stellglied verstellbaren Drosselorgans zeitweise auf einen Nennwert regelt, wobei der Istwert des Durchflusses mittels eines die Fließgeschwindigkeit des Abwassers im Abfluß­ rohr fühlenden Durchflußmeßgeräts bei im Bereich der stromaufwärts des Drosselorgans befindlichen Durchflußmeßstelle voll gefülltem Abflußrohr gemessen wird und wobei das Unterschreiten eines ersten vorbestimmten Wasserstandes (W1) in Scheitelhöhe des lichten Innenraums des Abflußrohrs (13) im Bereich der Durchflußmeßstelle erfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Unterschreiten dieses ersten Wasserstandes (W1) das Abflußrohr (13) sperrt und die Regelung beendet und beim nachfolgenden Erreichen eines vorbestimmten zweiten höheren Wasserstands (W2) die Regelung wieder begonnen wird, wobei der zweite Wasserstand (W2) variabel einstellbar ist.1. A method for regulating the outflow of sewage from a rain basin or a sewer pipe of a sewage water sewerage through an uncapped drain pipe, in that a controller temporarily regulates the flow through the drain pipe to a nominal value by means of a throttle organ which is assigned to the drain pipe and is adjustable by an actuator wherein the actual value of the flow is measured by means of a flow meter sensing the flow rate of the waste water in the drain pipe when the flow measuring point is fully filled in the area of the upstream of the throttle element, and the falling below a first predetermined water level (W1) at the apex height of the clear interior of the drain pipe ( 13 ) is detected in the area of the flow measuring point, characterized in that, when the water level falls below this first level (W1), the drain pipe ( 13 ) is blocked and the control is ended and a predetermined one is reached when it subsequently reaches one In the second higher water level (W2) the control is started again, the second water level (W2) being variably adjustable. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflußrohr (13) normalerweise abgesperrt ist, daß sobald der zweite Wasserstand (W2) erreicht wird, die Regelung eingeschaltet und zeitgesteuert wieder ausgeschaltet wird, wobei die Zeitsteuerung so durchgeführt wird, daß auch bei fehlendem Zufluß der vorbestimmte erste Wasserstand (W1), der erheblich niedriger als der zweite Wasserstand (W2) ist, nicht unterschritten werden kann, und daß das Abflußrohr bei Beendigung der Regelung wieder abgesperrt wird und bis zu der nächsten Regelung des Nennwerts abgesperrt bleibt. 2. The method according to claim 1, characterized in that the drain pipe ( 13 ) is normally shut off, that as soon as the second water level (W2) is reached, the control system is switched on and off again in a time-controlled manner, the time control being carried out in such a way that If there is no inflow, the predetermined first water level (W1), which is considerably lower than the second water level (W2), cannot be fallen below, and that the drain pipe is shut off again when the regulation is ended and remains shut off until the next regulation of the nominal value. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Einschaltung der Rege­ lung des Nennwertes oder ab Unter­ schreiten des zweiten Wasserstandes (W2) mit dem Ab­ messen einer vorbestimmten Zeitspanne begonnen wird und daß nach Ablauf dieser Zeitspanne die Regelung des Nennwertes zumindest dann beendet wird, wenn der Wasserstand im Regenbecken oder Kanalrohr während des Abmessens dieser Zeitspanne nicht erneut auf den zweiten Wasserstand (W2) ansteigt, wobei dann, falls es doch während des Abmessens dieser Zeitspanne zum Anstieg des Wasserstandes auf den zweiten Wasserstand kommt, die Regelung unter vorzugsweise erneutem Beginn des Abmessens der Zeitspanne zumindest solange fortgesetzt wird, bis der zweite Wasserstand (W2) wieder unter­ schritten wird.3. The method according to claim 2, characterized in that that simultaneously with the activation of the Rege the nominal value or from below step the second water level (W2) with the Ab started measuring a predetermined period of time and that after this period the Regulation of the nominal value at least then ended when the water level in the rain basin or Sewer pipe during the dimension of this period does not rise again to the second water level (W2), then if it is while measuring this period of time to increase the water level on the second Water level comes, the scheme with preferably starting the measurement again of the period at least continued for as long until the second water level (W2) is below is taken. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßwerte des Durchflußmeß­ gerätes (21) aufsummiert werden.4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the measured values of the flow measuring device ( 21 ) are added up. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung zwecks Erhöhung des Abflusses zum Fortspülen von Ab­ lagerungen zeitweise anomal abschaltbar oder auf einen zu regelnden Sollwert, der erheblich höher als der Nennwert ist, umschaltbar ist, wobei der Abfluß stark über den Nennwert erhöht wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the regulation purpose Increase the outflow for flushing out  Storage can be switched off abnormally at times or on one setpoint to be regulated, which is considerably higher than the Is nominal, is switchable, with the drain strong is increased above the nominal value. 6. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Fühler (24, 25), vorzugsweise Druckschalter, zum Fühlen des ersten Wasserstandes (W1) und des zweiten Wasserstandes (W2) vorgesehen sind, daß ferner ein Regler (23) zur Regelung des Nennwertes des Durchflusses des ungedükerten Abflußrohres (13) vorgesehen ist, und daß Steuermittel zum Absperren des Abflußrohres (13) und Abschalten des Reglers (23) im Gefolge des Unterschreitens des ersten Wasserstandes (W1) und Wiedereinschalten des Reglers (23) im Gefolge des danach erfolgenden Erreichens des zweiten Wasserstandes (W2) vorgesehen sind. 6. System for performing the method according to one of claims 1 or 3 to 5, characterized in that two sensors ( 24, 25 ), preferably pressure switches, are provided for sensing the first water level (W1) and the second water level (W2), that a controller ( 23 ) for regulating the nominal value of the flow of the undrained drain pipe ( 13 ) is provided, and that control means for shutting off the drain pipe ( 13 ) and switching off the controller ( 23 ) as a result of falling below the first water level (W1) and Switching on the controller ( 23 ) in the wake of the subsequent reaching of the second water level (W2) are provided. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zeitschaltvorrichtung (32) zum Abschalten des Reglers und Wiederabsperren des Abflußrohres (13) vorgesehen sind. 7. Plant according to claim 6, characterized in that a time switching device ( 32 ) for switching off the controller and re-shutting off the drain pipe ( 13 ) are provided. 8. Anlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß ein die Meßwerte des Durchflußmeßgerätes (21) aufsummierender Integrator (28) oder ein Abwasserzähler mit diesem Durchflußmeßgerät (21) verbunden ist.8. Plant according to claim 6 or 7, characterized in that a integrating the measured values of the flow meter ( 21 ) integrating integrator ( 28 ) or a wastewater meter with this flow meter ( 21 ) is connected. 9. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (23) Teil eines Mikroprozessors ist.9. Plant according to one of claims 6 to 8, characterized in that the controller ( 23 ) is part of a microprocessor. 10. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zum anomalen Erhöhen des Durchflusses durch das Abflußrohr (13) zwecks Fortspülens von Ablage­ rungen aufweist.10. Installation according to one of claims 6 to 9, characterized in that it has means for anomalously increasing the flow through the drain pipe ( 13 ) for the purpose of flushing out stanchions.
DE19863617284 1985-05-25 1986-05-23 Process and system for regulating the water discharge from a stormwater tank or a sewage pipe Granted DE3617284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617284 DE3617284A1 (en) 1985-05-25 1986-05-23 Process and system for regulating the water discharge from a stormwater tank or a sewage pipe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3518943 1985-05-25
DE19863617284 DE3617284A1 (en) 1985-05-25 1986-05-23 Process and system for regulating the water discharge from a stormwater tank or a sewage pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3617284A1 DE3617284A1 (en) 1986-11-27
DE3617284C2 true DE3617284C2 (en) 1993-06-09

Family

ID=25832581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617284 Granted DE3617284A1 (en) 1985-05-25 1986-05-23 Process and system for regulating the water discharge from a stormwater tank or a sewage pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3617284A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233371A1 (en) * 1992-10-05 1994-04-07 Vollmar Oskar Gmbh Measuring flow of waste water through non-siphoned waste water pipe - operating magnetic=inductive sensor with motorised choke dependent on water level in upstream chamber or channel
DE19514359A1 (en) * 1995-04-18 1996-10-24 Guenter Kupczik Waste water discharge process

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823614A1 (en) * 1988-07-12 1990-01-18 Vollmar Oskar Gmbh Method and installation for flow measurement
DE3836065A1 (en) * 1988-10-22 1990-04-26 Klein Schanzlin & Becker Ag METHOD FOR LIMITING THE FLOW RATE FROM A LIQUID TANK
DE4007282A1 (en) * 1990-03-08 1991-09-12 Rembe Gmbh Mess Und Regeltechn Measurement and control for water outflow from raw overflow tank - contains measurement device in outflow pipe of rain overflow tank with motorised selector and level sensor in static chamber
EA201690929A1 (en) 2013-11-06 2016-11-30 Асле Йонсен SEWERAGE SYSTEM AND METHOD OF MANAGING IT

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944733A1 (en) * 1979-11-06 1981-05-14 Fa. Oskar Vollmar, 7000 Stuttgart Metering system for water from rain basin - uses motor to set throttle controlling flow in outflow pipe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233371A1 (en) * 1992-10-05 1994-04-07 Vollmar Oskar Gmbh Measuring flow of waste water through non-siphoned waste water pipe - operating magnetic=inductive sensor with motorised choke dependent on water level in upstream chamber or channel
DE4233371C2 (en) * 1992-10-05 1998-07-02 Vollmar Oskar Gmbh Process for measuring the flow of waste water
DE19514359A1 (en) * 1995-04-18 1996-10-24 Guenter Kupczik Waste water discharge process

Also Published As

Publication number Publication date
DE3617284A1 (en) 1986-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3690151B1 (en) Drinking and domestic water system and method for flushing the same
DE3823614C2 (en)
DE3617284C2 (en)
EP0041120A1 (en) Milk-quantity measurement device and method of measuring the total quantity of milk delivered by a cow during milking
EP0205013B1 (en) Device for regulating the spill of water from a rain reservoir or a canal duct
EP1990317B1 (en) Method for operating a waste water treatment plant and waste water treatment plant
DE2944733C2 (en)
DE3743703C2 (en) Process for automatic cleaning of a drained sewage pipe
DE3716204A1 (en) Process and installation for improving the throughflow of a discharge pipe
DE4233371C2 (en) Process for measuring the flow of waste water
DE4233371C9 (en) Method of measuring the flow of waste water
EP1382758A2 (en) Urinal
DE3239920A1 (en) Method of measuring the quantity of contaminated liquid flowing off at the bottom of landfills, and apparatus for carrying it out
DE102004029567B4 (en) Dust control cell
DE19610295C1 (en) Drainage system
DE4007282A1 (en) Measurement and control for water outflow from raw overflow tank - contains measurement device in outflow pipe of rain overflow tank with motorised selector and level sensor in static chamber
AT507233B1 (en) METHOD FOR USING THE HEAT, ESPECIALLY DOMESTIC WASTEWATER
DE19823842C2 (en) Energy-optimized swimming pool system
DE4038622C2 (en) Process and installation for cleaning a rainbow
DE4427425C2 (en) Device for limiting and measuring a volume flow
AT3656U2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PERIODICALLY FLUSHING A WASTEWATER PIPELINE
WO2007054305A2 (en) Device and method for the detection of water flow rates
DE3616933A1 (en) Process and apparatus for monitoring discharge systems of stormwater tanks
CH651613A5 (en) Process and system for influencing the water discharge from a stormwater tank
DE2808656A1 (en) Dual supply water closet flush cistern - has two float valve systems for rain water and drinking water flushing

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOLB, FRANK R., DR.-ING., 71640 LUDWIGSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee