DE3609606C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3609606C2
DE3609606C2 DE19863609606 DE3609606A DE3609606C2 DE 3609606 C2 DE3609606 C2 DE 3609606C2 DE 19863609606 DE19863609606 DE 19863609606 DE 3609606 A DE3609606 A DE 3609606A DE 3609606 C2 DE3609606 C2 DE 3609606C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
pallet
receptacles
parts
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863609606
Other languages
German (de)
Other versions
DE3609606A1 (en
Inventor
Manfred Kaiser
Elke 7100 Heilbronn De Ruhmez
Peter 6420 Lauterbach De Engemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FULDA VERPACKUNG STABERNACK JR. GMBH, 6400 FULDA,
Original Assignee
CPC Maizena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CPC Maizena GmbH filed Critical CPC Maizena GmbH
Priority to DE19863609606 priority Critical patent/DE3609606A1/en
Priority to EP87103999A priority patent/EP0238072A3/en
Publication of DE3609606A1 publication Critical patent/DE3609606A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3609606C2 publication Critical patent/DE3609606C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/5206External stands for supporting the container in display position, e.g. easels, covers forming a support for the containers in the display position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00043Intermediate plates or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine als Versand- und Verkaufs­ einheit ausgebildete Palette mit einem aus Faltmaterial bestehenden Aufbau zur Aufnahme und Darbietung von über­ einander befindlichen Lagen von Waren, gebildet durch schalenförmige Aufnahmebehälter für die Waren, die die in sie eingesetzten Waren an den Vorderseiten der Aufnahmebehälter zumindest in ihrem oberen Teil frei lassen.The invention relates to a shipping and sales unit-formed pallet with a folding material existing structure for recording and performing over layers of goods located one above the other, formed by bowl-shaped receptacle for the goods that the goods inserted into them on the front of the Receptacle free at least in its upper part to let.

Wenn vorstehend und nachfolgend von einem aus Faltmaterial bestehenden Aufbau einer Palette gesprochen wird, so sind damit diejenigen Teile der Palette gemeint, die sich über der Bodenkonstruktion der Palette befinden. Die Bodenkonstruktion wird üblicherweise von einer Grundplatte mit Füßen gebildet und braucht nicht unbedingt aus Falt­ material zu bestehen. In aller Regel wird eine solche Paletten-Bodenkonstruktion aus Holzwerkstoff gebildet.If above and below from one made of pleated material existing structure of a pallet is spoken so are those parts of the range that are located above the floor construction of the pallet. The Floor construction is usually from a base plate formed with feet and does not necessarily need to be folded material to exist. As a rule, such Pallet floor construction made of wood-based material.

Paletten, die als Versand- und Verkaufseinheit ausgebildet sind, sind dadurch gekennzeichnet, daß sie mit entsprechen­ den Waren befüllt als solche versandfertig sind. Sie können dann am Ort des Verkaufs ohne Umpacken der Waren abverkauft werden, wobei gegebenenfalls lediglich eine dem Schutz des Aufbaus und der Waren dienende Umhüllung für die Palette vorher entfernt werden muß. Pallets designed as a shipping and sales unit are characterized in that they correspond with the goods are filled and ready for dispatch. they can then be at the point of sale without repackaging the goods be sold, possibly only one to protect the construction and the goods for the pallet must be removed beforehand.  

Eine Palette mit den eingangs genannten Merkmalen ist in der deutschen Gebrauchsmusterschrift 82 25 871 beschrieben. Gegenüber anderen bekannten Paletten, die ebenfalls als Versand- und Verkaufseinheit ausgebildet sind, hat sie den Vorteil, daß auch diese bekannte Palette in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung auch für nicht selbsttragende Waren geeignet ist. Dies wird durch eine im Grundriß kreuzförmige Versteifung der schalenförmigen Aufnahmebehälter und durch in deren Ecken eingesetzte Eckstücke erreicht. Nachteilig hieran ist es aber insbesondere, daß nur ein Teil der Vorderseite der in die Abteilungen der Aufnahmebehälter eingesetzten Waren für den Kunden sichtbar ist, und zwar auch nur die jweils von vorne sichtbaren Abteilungen, nicht die beiden hinteren Abteilungen jedes Aufnahmebehälters.A palette with the features mentioned above is in the German utility model 82 25 871 described. Compared to other known pallets, the also designed as a shipping and sales unit it has the advantage that it is also known Pallet in accordance with the present invention is also suitable for non-self-supporting goods. This is reinforced by a cross-shaped stiffening of the bowl-shaped receptacle and through in their Corner pieces inserted. A disadvantage of this but it is especially that only part of the front the used in the departments of the receptacles Goods are visible to the customer, and only that departments visible from the front, not the departments two rear compartments of each receptacle.

Die US-PS 34 63 378 beschreibt einen tablettartigen Aufnahmebehälter aus Faltmaterial, über den ein ent­ sprechend geformtes Tiefziehteil gestülpt ist, das zur Aufnahme der Waren dient.The US-PS 34 63 378 describes a tray-like Container made of folding material, over which a ent Talking shaped thermoformed part is turned, which for Serving goods.

Ausgehend von einer Palette mit den eingangs genannten Merkmalen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese so auszugestalten, daß bei Beibehaltung des Vorteils, wonach die Palette auch für nicht selbsttragende Waren geeignet ist, alle Waren am Ort des Verkaufs zur Gänze von der Vorderseite her sichtbar sind, und zwar ohne umgepackt werden zu müssen.Starting from a pallet with the aforementioned Features of the invention is based on the object in such a way that, while maintaining the advantage, after which the pallet also for non-self-supporting goods is suitable, all goods at the place of sale in full are visible from the front, without to have to be repacked.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmebehälter die in sie eingesetzten Waren auch an den Seitenwänden zumindest in ihrem oberen Teil frei lassen, daß jeweils wenigstens zwei der getrennte Einheiten bildenden Aufnahmebehälter zu einer Gruppe nebeneinander angeordnet sind, daß die nebenein­ ander angeordneten Gruppen der Aufnahmebehälter an den Seiten und an der Rückseite jeweils von einem U-Teil umschlossen sind, das an seiner Oberseite wenigstens einen horizontal verlaufenden Klebeflansch hat und daß eine Sammelschale mit einem umlaufenden Rand an ihrer Oberseite vorgesehen ist, die an ihrer Unterseite mit dem Klebeflansch verbunden ist und in die die Aufnahme­ behälter der jeweils oberen Lage eingesetzt werden können.To achieve this object, the invention is characterized records that the receptacles are inserted into them Were also on the side walls at least in their top  Leave part free that at least two of each separate receptacles forming one unit Group arranged side by side that the side by side other arranged groups of receptacles to the Sides and on the back each of a U-part are enclosed, at least on its top has a horizontal adhesive flange and that a collecting tray with a peripheral edge on it The top is provided with the underside is connected to the adhesive flange and into which the receptacle containers of the top layer can be used.

Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous further developments of the invention are marked in the subclaims.

Die eigentliche Tragfunktion des aus Faltmaterial be­ stehenden Aufbaus wird somit von der Baueinheit übernom­ men, die aus den nebeneinander gesetzten U-Teilen besteht, die gemeinsam jeweils mit einer sie überdeckenden Sammel­ schale verbunden sind. Die U-Teile ind nach unten offen, so daß sie ohne weiteres über die mit den Waren befüllten, schalenförmigen Aufnahmebehälter gestülpt werden können. Auf die beschriebene Art und Weise werden die verschiede­ nen Lagen der erfindungsgemäßen Palette übereinander auf­ gebaut. Über die gesamte, derart aufgebaute Palette wird anschließend noch ein Stülpkarton von oben gestülpt, der den gesamten Aufbau einschließlich der in ihm verpackten Waren lagesicher und versandfertig hält.The actual carrying function of the folding material be standing structure is thus taken over by the unit men, which consists of the U-parts placed side by side, each together with a collection covering them shell are connected. The U parts are open at the bottom, so that they can easily be filled with the goods, bowl-shaped receptacle can be put over. In the manner described, the various NEN layers of the pallet according to the invention on top of each other built. Over the entire pallet constructed in this way then put a cardboard box from above, which the entire structure including the one packed in it Keeps goods in a secure position and ready for dispatch.

Am Ort des Verkaufs wird zunächst der Stülpkarton entfernt und es sind dann sofort die Waren der obersten Lage von vorne frei zugänglich, nämlich über die Vorderseiten der U-Teile. Die U-Teile der obersten Lage brauchen nämlich durch die Sammelschale nicht mehr miteinander verbunden zu werden. Es kann aber auch hier eine Sammelschale vorgesehen sein.At the point of sale, the slip box is first removed and then they are immediately the goods of the top layer of freely accessible at the front, namely via the front of the  U parts. The U-parts of the top layer need namely no longer connected to each other by the collecting tray will. However, a collecting tray can also be provided here be.

Zum Verkauf der betreffenden Lage werden die U-Teile, ge­ gebenenfalls mit der mit ihnen verklebten Sammelschale, nach oben abgezogen und die betreffenden Waren, beispiels­ weise nicht tragende Beutel, sind dann von vorne und von der Seite her frei zugänglich. Dennoch werden sie in ihren schalenförmigen Aufnahmebehältern gehalten.To sell the location in question, the U-parts, ge if necessary with the collecting tray glued to them, deducted upwards and the goods concerned, for example wise non-carrying bags are then from the front and from freely accessible from the side. Nevertheless, they are in their bowl-shaped receptacles held.

Auf diese Weise kann die gesamte Palette abverkauft werden. Als Staubschutz für die unterste Lage der Palette wird vorzugsweise eine Ringmanschette verwendet, die in die Sammelschale eingesetzt werden kann und dadurch an dieser Lage fixiert wird.In this way, the entire range can be sold. As dust protection for the bottom layer of the pallet preferably a ring cuff used in the Collecting tray can be used and thereby on this Location is fixed.

Bevorzugt wird es ferner, wenn im vorderen Bereich der Klebeflansche sowie der daran angrenzenden Seitenwände der U-Teile in Querrichtung verlaufende, paarweise Schnitte vorgesehen sind, wobei das zwischen den Schnitten befind­ liche Faltmaterial nach innen gefaltet ist. Nachdem diese Klebeflansche nur mit ihren rückwärtigen Teilen an der Rückwand der U-Teile angeklebt sind, dient die beschriebene Faltung nach innen dazu, beim Verleimen der U-Teile mit ihrer Sammelschale auch im vorderen Bereich den notwendigen Gegendruck aufzubringen. Die Schnitte sind gegebenenfalls aber auch entbehrlich.It is also preferred if the Adhesive flanges and the adjacent side walls of the Cross-section U-shaped cuts in pairs are provided, which is located between the cuts foldable material is folded inwards. After this Adhesive flanges only with their rear parts on the The rear wall of the U-parts are glued, serves the described Fold inwards when gluing the U-parts your collecting tray in the front area the necessary Apply back pressure. The cuts are if necessary but also unnecessary.

Die Anzahl der Aufnahmebehälter, U-Teile und Sammelschalen wird man den jeweiligen Verhältnissen anpassen. Für jede Lage sollte eine einzige Sammelschale vorgesehen sein, die vorzugsweise zwei U-Teile miteinander verbindet, wobei in jedem der U-Teile vorzugsweise wiederum zwei Aufnahme­ behälter untergebracht sind.The number of receptacles, U-parts and collecting trays one will adapt to the respective conditions. For every A single collecting tray should be provided  which preferably connects two U-parts together, whereby in each of the U-parts preferably two receptacles containers are housed.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is based on an embodiment example explained in more detail. It shows

Fig. 1 - perspektivisch einen der Aufnahmebehälter; Fig. 1 - in perspective one of the receptacles;

Fig. 2 - perspektivisch eines der U-Teile; Fig. 2 - perspective of one of the U-parts;

Fig. 3 - ebenfalls perspektivisch eine Baueinheit, bestehend aus zwei nebeneinander befind­ lichen U-Teilen, die über eine Sammelschale miteinander verbunden sind, auf die eine einzige Sammelschale aufgesetzt ist, wobei außerdem mehrere der Aufnahmebehälter in ihren U-Teilen gezeigt sind; Figure 3 - also in perspective, a structural unit consisting of two juxtaposed U-parts, which are connected to one another via a collecting tray, on which a single collecting tray is placed, with several of the receptacles also being shown in their U-parts;

Fig. 4 - perspektivisch eine aus diesen Bestandteilen sowie einer Ringmanschette aufgebaute Palette. Fig. 4 - in perspective a pallet made up of these components and a ring sleeve.

Fig. 1 zeigt einen schalenförmigen Aufnahmebehälter mit rechteckigem Grundriß mit einem Boden 1, einer Rückwand 2, zwei Seitenwänden 3 und einer Vorderwand 4. Die Rückwand 2 ist fühlbar höher als die Seitenwände und die Vorderwand. Die Höhe der Rückwand entspricht etwa der Höhe der in den Behältern aufzubewahrenden Waren, beispielsweise Beuteln. Fig. 1 shows a bowl-shaped receptacle with a rectangular outline with a bottom 1 , a rear wall 2 , two side walls 3 and a front wall 4th The rear wall 2 is noticeably higher than the side walls and the front wall. The height of the rear wall corresponds approximately to the height of the goods to be kept in the containers, for example bags.

Zwei dieser Aufnahmebehälter werden nebeneinander gesetzt, wie dies auch Fig. 3 zeigt. Über diese Gruppe wird dann ein U-Teil nach Fig. 2 gesetzt, welches aus einer Rückwand 5, zwei Seitenwänden 6 und zwei obere Klebeflansche 7 be­ steht. Die Abmessungen sind so getroffen, daß sich das U- Teil eng an die mit den Waren befüllten Aufnahmebehälter nach Fig. 1 anlegt.Two of these receptacles are placed side by side, as is also shown in FIG. 3. About this group, a U-part is then set according to Fig. 2, which consists of a rear wall 5 , two side walls 6 and two upper adhesive flanges 7 be. The dimensions are such that the U-part fits tightly against the receptacle filled with the goods according to FIG. 1.

Zwei U-Teile nach Fig. 2 werden mit ihren Seitenwänden nebeneinander gelegt. Anschließend werden die Oberseiten der Klebeflansche 7 mit Leim besprüht und es wird dann auf die Gruppe der U-Teile eine Sammelschale aufgesetzt, die dadurch mit den U-Teilen verklebt wird. Die Sammelschale hat einen Boden 8 entsprechend der Größe der beiden neben­ einander befindlichen U-Teile, sowie einen umlaufenden Rand 9, der nach oben vorsteht.Two U-parts according to FIG. 2 are placed side by side with their side walls. Then the upper sides of the adhesive flanges 7 are sprayed with glue and then a collecting tray is placed on the group of U-parts, which is thereby glued to the U-parts. The collecting tray has a bottom 8 corresponding to the size of the two adjacent U-parts, as well as a peripheral edge 9 which projects upwards.

Fig. 3 zeigt die Anordnung dieser Baueinheit bestehend aus einer Sammelschale mit zwei mit ihr verklebten U-Teilen und einem weiteren, auf die Oberseite aufgesetzten U-Teil. In die U-Teile sind von vorne die Aufnahmebehälter nach Fig. 1 eingeschoben. Fig. 3 shows the arrangement of this unit consisting of a collecting tray with two U-parts glued to it and a further U-part placed on the top. The receptacles according to FIG. 1 are inserted into the U-parts from the front.

Nach diesem Prinzip werden die Lagen der Palette aufgebaut. Dies zeigt Fig. 4.The layers of the pallet are built up according to this principle. This is shown in FIG. 4.

Die U-Teile, die Sammelschale und die Aufnahmebehälter der untersten Lage werden von einr Ringmanschette 10 um­ schlossen, die als Staubschutz dient. Die Ringmanschette ist von oben in die Sammelschale eingesetzt. Sie hat eine Höhe etwa entsprechend der Höhe der unter­ sten Lage.The U-parts, the collecting tray and the receptacle of the lowest layer are closed by a ring collar 10 um, which serves as dust protection. The ring sleeve is inserted into the collecting tray from above. It has a height approximately according to the height of the lowest position.

Von oben wird anschließend ein unten offener Stülpkarton über die fertige Palette nach Fig. 4 gestülpt, die dann versandfertig ist. An upside down cardboard box is then placed from above over the finished pallet according to FIG. 4, which is then ready for dispatch.

Am Ort des Verkaufs wird der Umkarton nach oben abgezogen und es kann jetzt mit dem Verkauf der obersten Lage be­ gonnen werden, wobei gegebenenfalls die U-Teile dieser obersten Lage auch noch nach oben abgezogen werden. Die Waren sind dann von vorne und von der Seite gut sichtbar. Ist die oberste Lage abverkauft, so wird die Baueinheit, bestehend aus der darunter befindlichen Sammelschale mit den an ihr hängenden U-Teilen nach oben abgezogen und die nächste Lage wird abverkauft und so fort. Zum Verkaufen der untersten Lage muß natürlich die Ringmanschette 10 nach oben abgezogen werden.At the point of sale, the outer carton is removed and you can now start selling the top layer, with the U-parts of this top layer also being pulled up if necessary. The goods are then clearly visible from the front and from the side. If the top layer is sold off, the assembly consisting of the collecting tray underneath with the U-parts hanging on it is pulled off and the next layer is sold off and so on. To sell the lowest layer, of course, the ring sleeve 10 must be removed upwards.

Fig. 2 zeigt auch, daß zwischen parallelen Schnitten 12 befindliche Teile der Wände 6 und der Klebelaschen nach innen gefaltet sind zur Stabilisierung der Klebelaschen im vorderen Bereich. Im rückwärtigen Bereich sind an die dortigen Kanten der Klebelaschen kürzere Klebelaschen ange­ lenkt, die über die betreffende Rückwand 5 gefaltet und dort mit der Rückwand verklebt sind. Dadurch werden die Klebelaschen horizontal gehalten. Fig. 2 also shows that between the parallel cuts 12 located parts of the walls 6 and the adhesive tabs are folded inwards to stabilize the adhesive tabs in the front area. In the rear area, shorter adhesive flaps are deflected to the edges of the adhesive flaps there, which are folded over the relevant rear wall 5 and glued there to the rear wall. This keeps the adhesive tabs horizontal.

Es ist ersichtlich, daß durch den beschriebenen Aufbau die jeweiligen Produkte der jeweils obersten Lage an der Vorderseite und seitlich vollkommen frei stehen. Lediglich an der Rückseite verbleibt die Rückwand 2 der Aufnahme­ behälter. Die darunter befindlichen Lagen sind seitlich und an der Rückseite durch die U-Teile geschützt. An der Vorderseite kann jedoch aus jedem Gefach Ware entnommen werden.It can be seen that the respective products of the uppermost layer on the front and sides are completely free due to the structure described. Only the rear wall 2 of the receptacle remains. The layers below are protected on the sides and on the back by the U-parts. At the front, however, goods can be removed from each compartment.

Claims (5)

1. Als Versand- und Verkaufseinheit ausgebildete Palette mit einem aus Faltmaterial bestehenden Aufbau zur Auf­ nahme und Darbietung von übereinander befindlichen Lagen von Waren, gebildet durch schalenförmige Aufnahme­ behälter für die Waren, die die in sie eingesetzten Waren an den Vorderseiten der Aufnahmebehälter zumindest in ihrem oberen Teil frei lassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter die in sie eingesetzten Waren auch an den Seitenwänden (3) zumindest in ihrem oberen Teil frei lassen, daß jeweils wenigstens zwei der getrennte Einheiten bildenden Aufnahmebehälter zu einer Gruppe nebeneinander angeordnet sind, daß die nebeneinander angeordneten Gruppen der Aufnahmebehälter an den Seiten und an der Rückseite jeweils von einem U-Teil umschlossen sind, das an seiner Oberseite wenig­ stens einen horizontal verlaufenden Klebeflansch (7) hat und daß eine Sammelschale mit einem umlaufenden Rand (9) an ihrer Oberseite vorgesehen ist, die an ihrer Unterseite mit dem Klebeflansch (7) verbunden ist und in die die Aufnahmebehälter der jeweils oberen Lage eingesetzt werden können.1. As a shipping and sales unit trained pallet with an existing folding structure for receiving and presenting superimposed layers of goods, formed by bowl-shaped receptacle for the goods, the goods used in them on the front of the receptacle at least in their Leave the upper part free, characterized in that the receptacles also leave the goods inserted in them free on the side walls ( 3 ), at least in their upper part, that at least two of the receptacles forming separate units are arranged side by side to form a group, that the side by side arranged groups of receptacles on the sides and on the back are each surrounded by a U-part, which has at least a horizontally extending adhesive flange ( 7 ) on its top and that a collecting tray with a peripheral edge ( 9 ) is provided on its top with the Kl ebeflansch ( 7 ) is connected and in which the receptacle of the upper layer can be inserted. 2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die unterste Lage umschließende Ringmanschette (10) vorgesehen ist. 2. Pallet according to claim 1, characterized in that a ring sleeve ( 10 ) enclosing the lowest layer is provided. 3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Bereich der Klebeflansche (7) sowie der daran angrenzenden Seitenwände (6) der U-Teile in Quer­ richtung verlaufende, paarweise Schnitte (12) vorgesehen sind und daß das zwischen den Schnitten (12) befindliche Faltmaterial nach innen gefaltet ist.3. Pallet according to claim 1 or 2, characterized in that in the front region of the adhesive flanges ( 7 ) and the adjacent side walls ( 6 ) of the U-parts in the transverse direction, in pairs cuts ( 12 ) are provided and that between the Cuts ( 12 ) located folding material is folded inwards. 4. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Lage vier Aufnahmebehälter, zwei U-Teile und eine Sammelschale vorgesehen sind.4. Pallet according to one of claims 1 to 3, characterized, that in every position four receptacles, two U-parts and a collecting tray are provided. 5. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Unterseite offener Umkarton für den Aufbau der Palette vorgesehen ist, der über die Palette gestülpt werden kann.5. Pallet according to one of claims 1 to 4, characterized, that an outer box open at the bottom for the Structure of the pallet is provided over the pallet can be put up.
DE19863609606 1986-03-21 1986-03-21 PALETTE DESIGNED AS A SHIPPING AND SALES UNIT Granted DE3609606A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609606 DE3609606A1 (en) 1986-03-21 1986-03-21 PALETTE DESIGNED AS A SHIPPING AND SALES UNIT
EP87103999A EP0238072A3 (en) 1986-03-21 1987-03-18 Transport and sale pallet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609606 DE3609606A1 (en) 1986-03-21 1986-03-21 PALETTE DESIGNED AS A SHIPPING AND SALES UNIT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3609606A1 DE3609606A1 (en) 1987-10-01
DE3609606C2 true DE3609606C2 (en) 1989-01-19

Family

ID=6296975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609606 Granted DE3609606A1 (en) 1986-03-21 1986-03-21 PALETTE DESIGNED AS A SHIPPING AND SALES UNIT

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0238072A3 (en)
DE (1) DE3609606A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243158A1 (en) * 1992-12-19 1994-06-23 Ostma Maschinenbau Gmbh Cardboard stackable packaging system
DE9409154U1 (en) * 1994-06-06 1994-11-17 Nips Ordnungssysteme Gmbh Archive system for storing and storing especially files, documents and the like.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609607A1 (en) * 1986-03-21 1987-10-01 Stabernack Gmbh Gustav FOLDING MATERIAL FLOORING STAND
US4919270A (en) * 1987-03-05 1990-04-24 The Stanley Works Pallet assembly for promotional display use and method of making same
US4877137A (en) * 1987-03-05 1989-10-31 The Stanley Works Display package module for promotional display use
FI955073A (en) * 1995-10-25 1997-04-26 Kansio Aitta Ab Oy Storage module and method for producing a storage module
DE19649884A1 (en) * 1996-12-02 1998-06-10 Henkel Kgaa Process for stacking outer packaging that can be filled with non-self-supporting containers with trays and slip lids

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE690922A (en) * 1965-12-16 1967-05-16
DE8008233U1 (en) * 1980-03-25 1980-07-03 Knorr Naehrmittel Ag Storage, transport and exhibition packaging
DE8225871U1 (en) * 1982-09-14 1982-12-16 Leidinger, Helmut, 6654 Kirkel Pallet for the transport of goods requiring light and air, especially plants
DE8527711U1 (en) * 1985-09-28 1985-11-07 Lindt & Sprüngli Schokoladefabrik GmbH, 5100 Aachen Sales unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243158A1 (en) * 1992-12-19 1994-06-23 Ostma Maschinenbau Gmbh Cardboard stackable packaging system
DE9409154U1 (en) * 1994-06-06 1994-11-17 Nips Ordnungssysteme Gmbh Archive system for storing and storing especially files, documents and the like.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3609606A1 (en) 1987-10-01
EP0238072A3 (en) 1989-03-15
EP0238072A2 (en) 1987-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737813C2 (en)
EP0773169B1 (en) Foldable package
DE3609606C2 (en)
DE2907962A1 (en) Transportation and storage container for sanitary fittings - has two closable openings with main opening in top and auxiliary removal opening at side
EP0523128B1 (en) Combined despatch and presentation pack
DE3609607C2 (en)
DE2904055C2 (en) Collective packaging that can be used as a sales package
EP0784013A1 (en) Cardboard packaging container
DE2223710A1 (en) PACKAGING BOX
DE202016003911U1 (en) Transport and display packaging with detachable lid and cut for this
DE10240346B4 (en) Sales packaging and cutting for this
DE2159258A1 (en) PACKAGING, IN PARTICULAR FOR BOTTLES
DE2128214A1 (en) Folding box
EP0942876B1 (en) Process for stacking enveloping packaging units with trays and hooded lids which can be filled with non-self-supporting containers
DE3339292A1 (en) Carton, in particular despatch, transport or storage carton
DE2044271A1 (en) Apparatus and method for packaging objects grouped by stacking
DE2835239C2 (en) Salable
DE1967160U (en) FOLDABLE CORRUGATED CARDBOARD INSERT.
DE7903666U1 (en) Dispatch device for pasta packed in individual transparent bags
EP0421044A1 (en) Package for food-products
DE1834856U (en) SHIPPING AND DISPLAY PACKING FOR PRE-PACKED SALE GOODS.
DE19508078A1 (en) Cardboard wedge for flasks and boxes of different height
DE19824268A1 (en) Container with stacking lugs fitting into cavities in other containers.
DE7121121U (en) Falischacht visual packaging
DE7535856U1 (en) Sales pack for the joint accommodation of several folding boxes, especially for flower seeds or flower bulbs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FULDA VERPACKUNG STABERNACK JR. GMBH, 6400 FULDA,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee